Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanz
eiger Nr. 42 vom 19. Februar 1931.
S. 1.
dem Vorstand ausgeschieden und seine Stettin.
Vertretungsbefugnis somit erloschen.
Die Prokura des Bankvorstehers Wal⸗ lensburg,
und des Prokuristen Peter Jensen in
demar Domaschky, jetzt in
Heide ist erloschen.
ö k 8 10. Februar 1931. Das Amtsgericht.
singen. Handelsregister.
Handelsregistereintrag AIIl ? bei der Firma Filz⸗ und Filzwaren⸗ fabrik hilt lugen Kobert Rizi Söhne in Hilzingen: Ausscheiden des Gesellschaf— ters Walter Rizi. Be rtretznng berech it ür die Firma sind die beiden Gesell⸗ ee n Ernst und Arthur Rizi, und zwar Ernst für sich selbständig, Arthur diz nur in Gemeinschaft mit Ernst Rizi. Singen a. H., den 19. Februar 1931.
Bad. Amtsgericht. II. Soest. Bekanntmachung. 109633)
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 415 eingetragenen Firma Wilhelm Krieger, Großbienen⸗ zucht und Honiggroßhandlung zu Bor⸗ geln, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Soest, den 11. Februar 1931.
Das Amtsgericht. Sonneberg. Thür.
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
J. in Abteilung A:
1. unter Nr. 32 am 10. Januar 1931 bei der Firma Gebr. Gumpert in Mupperg: Der Kaufmann Walther Gumpert ist infolge Ablebens am 6. Ok⸗ tober 1930 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Horst Gum⸗ pert in Mupperg ist als persönlich haftenber Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Es ist weiter ein Kommanditist aus⸗ geschieden und ein solcher eingetreten.
2. unter Nr. 91 am 10. Februar 1931 bei der Firma Eberhardt & Schreiner in Sonneberg: Die Gesellschaft ist mit Ende des Jahres 1930 aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Jagemann in Sonne— berg ist zum Liquidator ernannt.
3. unter Nr. 453 am 31. Januar 1931 bei der Firma Kohnstam & Co. in Sonneberg: Dem Kaufmann Karl Schmidt in Coburg ist Prokura erteilt.
4. unter Nr. 492 am 3. Januar 1931 bei der Firma J. Louis Coburger, vorm. Faber E Coburger in Neuhaus b. Sbg.: Die Firma ist erloschen.
5. untet Nr. 60s am 10. Januar 1931
bei der Firma Fischer C Müller in Sonneberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
6. unter Nr. 725 am 10. Februar 1931 die Firma Ingenieur Georg Witt⸗ mann & Co. in So nneberg: Alleinige persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Georg Wittmann und der Kaufmann Hans Großmann, beide in Sonneberg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. (Nicht eingetragen: Fabrikation und Ver⸗ trieb elektrischer Artikel. Geschäftslokal: Robertstraße 4.)
II. in Abteilung B:
7. unter Nr. 86 am 24. Januar 1931 bei der Firma Deutsche Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin; Die Bank⸗ direktoren Dr. Paul Bonn in Berlin und Selmar Fehr in Berlin⸗Charlottenburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Sonneberg, den 13. Februar 1931.
Thür. Amtsgericht. Abt. J.
Steitin. 1006361
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1085 als neue Firma einge⸗ tragen: „Stettiner Haushalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Lebensmitteln und Bedarfsgegen⸗ ständen jeglicher Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen
zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗
mungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 560 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Karl Berndt und Max Radüge in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1931 festgestellt. rechts verbindlichen Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma sind zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Veröffent⸗ lichungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Von den Gesellschaftern bringt der Stettiner Beamtenverein Fleisch⸗ und Wurstwaren zum Gesamt⸗ preis von 39 000 RM ein. Amtsgericht Stettin, 29. Januar 1931.
Stettin. 006371
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 788 (Firma „Stettiner Schrauben⸗ werk Johannes Schäfer Ges. m. beschr. H.“ in Stettin) eingetragen; Der Bücherrevisor Franz Tantow, Stettin, ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Stettin, 2. Februar 1931.
Stettin. looss9] In das Handelsregister B ist heute bei
Nr. 282 (Firma „Kohl, Neels & Eis⸗
eld mit beschr. Haft.“ Zweignieder—
assung Stettin) eingetragen: Die Zweig⸗
niederlassung Stettin der Kohl, Neels C Eisfeld mit beschränkter Haftung, Haupt⸗ sitz Hamburg, ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 4. Februar 1931.
1090632 S.⸗3. 214 =
loosz4]
Zur
¶loosss]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 248 (Firma „Stenzel & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokurg der Ruth Benade ist erloschen. Frau Wally Krause ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Firma zu vertreten.
Amtsgericht Stettin, 4. Februar 1931.
Stettin. 1006431 In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 3839 die Firma, Wilin Zehm“
in Podejuch und als deren Inhaber der
Molkereibesitzer Willy Zehm in Pode⸗
juch eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 4. Februar 1931.
Stettin. loosadũ] In das Handelsregister A ist heute unter
Nr. 3840 die Firma „Max Schumacher“
in Stettin und als deren Inhaber der
Kaufmann Max Schumacher in Stettin
eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 4. Februar 1931.
Stettin. (100640 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 73 (Firma „Stettiner Vertehrs⸗ verein, Geselischaft m. beschr. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch den Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. Januar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in dem 51 (ein neuer Gesellschafter), 5 3, 57 (Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats), 5 8 (Jahres versammlung) geändert. Amtsgericht Stettin, 4. Februar 1931.
Stettin. i006 i] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1087 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Kohl, Neels & Eisfeld, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“ und mit dem Sitz in Stettin eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1930 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Heizungsanlagen und der Handel mit allen Materialien, die hierzu erforderlich sind. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Ober⸗Ingenieur Wilhelm Stegemann in Stettin. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, 4. Februar 1931.
Stettin. loo]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1088 als neue Firma einge⸗ tragen worden: Deutscher Auto⸗Lloyd, Versicherungs⸗Vermittlungs⸗Ge⸗ selischaft mit beschräntter Haftung“ in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung von Ver⸗ sicherungen, insbesondere von Kraftfahr⸗ zeug⸗ und anderen Versicherungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Versicherungsbeamte Heinrich Vogt in Stettin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Januar 193! fest⸗ gestellt.
Amtsgericht Stettin, 4. Februar 1931.
—
Stettin. lo0os645ũ In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 907 (Firma „Ernst Paulsohn“ in Stettin) eingetragen: Es ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die am 1. Januar 1931 begonnen hat. Der Kauf⸗ mann Georg Klebig in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Erich Redmer bleibt bestehen. Amtsgericht Stettin, 9. Februar 1931.
Stettin. 100647] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2019 (Firma „Carl Kaufmann“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Martin Friedrich ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 9. Februar 1931.
Stettin. 00648
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3841 eingetragen die offene Handels⸗ esellschaft in Firma „Gneist & Ger⸗ en“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Gneist und Hellmuth Gerken in Stettin. Die Gesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind bei Sachen im Wert über 200 RM nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft, im übrigen jeder Gesell⸗ schafter einzeln und wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.
Amtsgericht Stettin, 9. Februar 1931.
Stettin. (I00649] In das Handelsregister A ist heute unter
Nr. 3842 die Firma „Richard Warnke“
in Stettin und als deren Inhaber der
Kaufmann Richard Warnke in Stettin
eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 9. Februar 1931.
Stettin. Ioosa6] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1085 (Firma „Stettiner Haus⸗ halt Gesellsch. m. beschr. H.“ in Stettin) eingetragen: An Stelle des Max Radüge ist Wilhelm Lübking, Stettin, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Stettin, 9. Februar 1931.
Stettin. 00650
In das Handelsregister A ist heute bei Nr 44 (Jirma „Earl Wilh. Kraut⸗ hoff“ in Stettin) eingetragen: Nach dem Tode der Witwe Krauthoff, Meta geb. Voß ist die Firma durch Erbgang auf Frau
Kaufmann Alice Müller geb. Krauthoff in Stettin übergegangen. Der Kaufmann Richard Müller in Stettin ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1931 begonnen. Die Prokura des Richard Müller ist erloschen. Dem Fritz Schuldt in Stettin ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Stettin, 10. Februar 1931.
100651
Neueintrag: Firma
ig Bad tat
Traunstein.
Handelsregister. „Mathias Enzersberger“, ) Reichenhall. Alleininhaber: hias Enzersberger. Kaufmann in Bad i eff Kolonialwaren⸗ und Lebens⸗ mittelgeschäft.
Traunstein, den 12. Februar 1931. Amtsgericht LTraunstein. 100652 Handelsregister. Firma Andreas Prechtl“, Sitz ziaubkeng! Bisheriger Alleininhaber Andreas Prechtl (alt), Kaufmann in Raubling. Nunmehr offene Handelsgesellschaft; Beginn:
Andreas Prechtl, jung, Kaufmann in Raubling. Gemischtwarengeschäft. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam befugt. Traunstein, den 12. Februar 1931. Amtsgericht.
1. Januar 1931. Weiterer .
Lübingen.
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist am 3. 3 1931 einge⸗ tragen worden die Firma Neumann Krug Fyffes Bananen und Südfrüchte, Sitz in Tübingen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit J. Oktober 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Impertgeschäfts für Bananen und fn Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Neumann, Kauf⸗ mann in Stuttgart⸗Untertürkheim, und Theodor Krug, Kaufmann in Tübingen. Jeder der beiden sellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Amtsgericht Tübingen.
Ueberlingen. 100654
Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗3. 143, Firma Gebrüder Flemisch, Schloßbrauerei Helmsdorf in Helms⸗ dorf: Ludwig Flemisch, Bierbrauer in Helmsdorf, j in das Geschãft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Den 13. Februar 1931.
Bad. Amtsgericht Ueberlingen. UlIm, Donau. 100655 Handelsregister.
Handelsregistereinträge vom 14. 2. 1931 bei den .
Ulmer irauereigesellschaft in Ulm: Heinrich Mahser, Brauerei⸗ direktor, ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. Februar 1931 wurde § 11 Abs. 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. (Je 20 RM Nominalbetrag der Vorzugsaktien Lit. A 4. in den Fällen des 5 13 Abs. 1
r. 1, 3 und 8 des Gesellschaftsvertrags
acht Stimmen)
„Vigus“ Gesellschaft mit Pbe⸗ schränkter Haftung, Textile Be⸗ darfsartitel für das kath. Pfarr⸗ haus in Ulm: Durch Gesellschafter⸗ 6 vom 2. Januar 1951 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Anton Wielath, Fabrikant, und August Weihmüller, Kaufmann, beide in Ulm. Die Prokura des letzteren ist
erloschen. Amtsgericht Um, Donau.
Uslar. 100656
In das Handelsregister Abt. A Nr. 101 ist bei der Firma „Sollinger⸗ hütte vorm. Kgl. Preuß. Hüttenwerk in Uslar“ am 11 Februar 1931 folgendes eingetragen; Der Ausschluß der unbe⸗ schränkten en für die bisher be⸗ gründeten Geschäftsschulden ist wieder aufgehoben.
Amtsgericht Uslar.
Vechta. 100657 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute zu der unter Nr. 240 eingetragenen Firma Carl Kaiser in Arge. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Vechta, 11. Februar 1931. Westerstede. 100658 In das Handelsregister Abt. B Vr. 11a ist heute zu der Firma Zwischenahner Fleischwaren⸗ und Kon⸗ ervenfabriken Aktiengesellschaft in Bad Zwischenahn folgendes eingetragen worden: Die Firma 3 erloschen. Amtsgericht Westerstede, 13. 2. 1931. 100659
Westerstede.
In das Handels register Abt. B Nr. 15 ist heute zu der Firma Adenburgische Fleischwarenfabrik Joh. Oeltjenbruns, Aktiengesellschaft, in Bad Zwischenahn i .O. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Westerstede, 12. Febr. 1931.
Wiesbaden. 0O0660ũ Handelsregistereintragungen. Vom 6. Februar 1931:
B Nr. 936. Firma „Westermann C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden⸗Biebrich. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit industriellen und landwirtschaftlichen Erzeugnissen so⸗
wie mit Bedarfsartikeln jeglicher Art für
Wagner R
Industrie und Landwirtschaft, ferner die lůiebernahme von Transporten jeglicher Art im In⸗ und Ausland. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unter⸗ nehmungen in Aschaffenburg oder an anderen Orten neu zu errichten oder be⸗ stehende zu erwerben oder sich an be⸗ stehenden zu beteiligen und alle einschlä⸗ gigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Ünternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 20 909, — RM. Geschäftsführer: Kaufmann Josef Acker⸗ mann in Wiesbaden⸗Biebrich. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. 9. 1928 festge⸗ stellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 22. 10. 1930, betr. Sitz der Gesellschaft ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten je gemeinschaftlich vertreten. Der Sitz war bisher in Aschaffenburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Vom 10. Februar 1931:
A Nr. 16536 bei der Firma „Heidenreich C Co.“, Wiesbaden: Die Gesamtprokura des Karl Stein und Ludwig Brobald ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Stein ist Einzelprokura erteilt.
Vom 12. Februar 1931:
A Nr. 2470 bei der Firma „Agenturen in Herren⸗Confektion Hermann Mysliborski⸗, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 1432 bei der Firma „Wilhelm Bach E Co.“, Wiesbaden: Der bisherige Gesellschafter Nathan Katzenstein ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
B Nr. 180 bei der Firma „Elektro⸗medi⸗ zinische⸗Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Ernst Weckerling ist nicht mehr Geschäftsführer.
In das Handelsregister B Nr. 937 am 10. Februar 1931: Firma „Glas⸗Magazin Georg Jungels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: An⸗ und Ver⸗ kauf von Glas oder Glaserzeugnissen jeder Art sowie aller zur Glasbearbeitung oder Verarbeitung brauchbaren Nebenartikeln. Stammkapital: 20 000, - RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Karl Dorn, Wiesbaden, Georg Jungels, Wiesbaden, und Adolf Dorn, Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. 1. 1931 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch Adolf Dorn und Karl Dorn einzeln, durch Georg Jungels nur in Verbindung mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 13. Februar 1931:
Dem Walter Küchel und dem Bernhard Napp, beide in Wiesbaden, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder allein nur mit dem Geschäftsführer Georg Jungels . beide zusammen zeichnungsberechtigt sind.
A Nr. 2884 bei der Firma „Hermes Schreibstube u. Werbekunst Minna Ko⸗ bold“, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: „Hermes Schreibstube Else Kobold. In⸗ haberin: Fräulein Else Kobold in Wies⸗ baden.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden. Witten, Ruhr.
Witten, den 4. 2. 1931. „Epa“, Ein⸗ heitspreis⸗Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung in Witten, B 179: Der Sitz der Firma ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden. In der General⸗ versammlung vom 8. 1. 1931 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 24000000 Reichsmark auf 30 000 000, — RM be⸗ schlofsen worden; die Kapitalerhöhung ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom gleichen Tage ist der Gesell⸗ schafts vertrag in den F§ 1, 6, 10 Ziffer 3, 16 Absatz 1, 20 geändert worden. Die neuen 24 006 auf Inhaber lautenden Aktien werden im Nennbetrag von je 1000, — RM ausgegeben. Amtsgericht.
loose]
Würzburg. II00663 Eugen Burger, Sitz Würzburg: Die Gesellschafter Marie Tiimann, Csse Müller, Elisabeth Schmitz, Auguste Kirn⸗ berger und Amalie Pricken sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dr. Carl Emil Schmitz, Kaufmann in Mainz, ist als weiterer Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Würzburg, den 2. Februar 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. I00664
Central⸗ Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz ürz⸗ burg: Die Prokura der Hedwig Dildey ist erloschen. Dem Direktor Fritz Korte⸗ kamp in Würzburg ist Einzelprokura erteilt.
Würzburg, den 3. Februar 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 00666
Anton SDildey, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg: Die Prokura der Hedwig Dildey ist erloschen. Dem Direktor Fritz Korte⸗ kamp in Würzburg ist Einzelprokura erteilt.
Würzburg, den 3. Februar 1931. Amtsgericht — Registergericht. loo0666ũ
Ko smetisches Laboratorium u. BVersandgeschäft Würzburg, Karola Sitz Würzburg: Inhaber: Karola Wagner, Kauffrau in Würzburg. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb
W , .
[ — von kosmetischen Präparat prokura: Margareta Sch n 8 *. bacher, in Würzburg. Geschst n zie n ebe 11. ar, rzburg, den 4. Februar 19 Amtsgericht — hien iser hem
. wm
ohann Gehrig, Si . ;
dien 32 . wür bun rzburg, den 5. Februar! Amtsgericht — Riener
Würzhurg.
Ein
Land ⸗ Elettrizitãts⸗ ali
min
m bejchrãntter haf tung, hn
burg: Durch ,,,, 366 ee, r 1931 wurde e esellschaftsvertrags (Geschämt
betr) geändert. 1 escha tn Würzburg, den 5. Februar 191
Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. lo Ziegeltontor Würzburg 2 schaft mit beschräntter Haft Sitz Würzburg. Durch hheselsonn versammlungsbeschluß vom 2. Jaun 1931 wurde die Gesellschaft auen Liquidator ist der bisherige Gestzn. führer Georg Baierl. Würzburg, den 5. Februar 1931. Amtsgericht — Registergericht. Würzhung. lo Vereinigte Papierfabriten C. sellschaft mit beschränkter Daftun Sitz Würzburg: Durch Gesellschas versammlungsbeschluß vom 28. In 1931 wurde die Gesellschaft aufgeht Liquidator ist der bisherige Geschse— führer Rudolf Hausmann. Würzburg, den 5. Februar 19. Amtsgericht — Registergericht. Würzhurg. 0h Hermann Wohl, Sitz Würzbug Inhaber: Hermann Wohl, Kaufman! Würzburg. Geschätfszweig: Wein⸗ Syn, tuosen⸗ und Fruchtsäftegroßhandlung. C schäftsräume: Kapuzinerstraße 19. Würzburg, den 7. Februar 191. Amtsgericht Würzburg — Registergertht. Würzhurg. lf Rosa Weitert, Sitz Würzburg. ) haber: Rosa Weikert, Kauffrau in Vin, burg. Geschäftszweig: Modewarenye⸗ schäft. Geschäftsräume: Domstraße Würzburg, den 9. Februar 199. Amtsgericht Würzburg — Registergerith. Würzhbhurg. MGi Haas & Co., Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Sitz Würzbug Die Vertretungsbefugnis der Geschise führer Josef Klett sen., Philipp nn und Josef Klett jun. ist beendigt. Geschäftsführern sind bestellt: Rihm
Beitter, Architekt in Kitzingen, und m
,, Architektenwitwe in Win, urg.
Würzburg, den 10. Februar lh, Amtsgericht Würzburg — Registergent
Würzhurg. : n Julius Handburger, Sitz Wit burg. Der Mathilde JZinser in Würzhn ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 11. Februar 0h Amtsgericht Würzburg — Registergenitt
4. Genossenschaft register.
Bleche de. lbb Genossenschaftsreg. Nr. 2 eingettonn Eierverwerlungsgenossenschaft Dahlen burg e. G. m. b. H. in zahlenbmm Satzung vom 21. 11. 1930. Be hun 3 erfolgen unter der Fim der Genossenschaft in der Dahlenbunh eitung. Die Willenserklärungen orstands erfolgen durch mindeh zwei Mitglieder; die Zeichnung geschih indem zwei Mitglieder der Firma; Namen dunterschrift beifügen? Biel 2. 2. 1931. Amtsgericht. Bremervörde. ohn Eingetragen Genossenschaftstegsn Nr. 85 Genossenschafts bank, eingetrahh Genossenschaft mit unbeschränkter flicht in Gnarrenburg: Die Geno 166 ist durch Veschluß der Genetnlke, sammlung vom 30. Dezember 1930 i gelöst. . Amtsgericht Bremervörde, 3. 2. 19h.
Büren, Westt, lo Im Genossenschaftsregister ist ben „Zuchtgenossenschaft für den roltbusnn Keflandschlag, e. G. m. b. S. zu Wem eingetragen: In der Generalversammlung . ren e , . A li n nossenschaft beschlossen. Zu Liquidate 6 die ö 1. Landi Josep ulte, . beide zu Weine, bestellt. Amtsgericht Büren i. W.
Verantwortlich für Schriftleitum
i. B.: Weber in Berlin. k für ö Verlag und Anzeigenteil ö Oberrentmeister 1 Ey er in Berli
Druck der Preußischen Drucken und verlcsẽ i ellschaft, Berl ilhelmst raße 36. Hierzu eine Beilage ˖
2. Landwirt Johmm
(Ill Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St a ats an 3 ei g e ö
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
n, Donnerstag. den 19. JZebruar
Er. 42.
Hewfeenschastz register.
ioo ss nwalde, Oder. n 8 Rr. 15 unseres Ge—= enschaftsregisters ein tragenen Ge⸗ . at Spar. und Darlehnskasse zu ah en ist heute folgendes ein⸗
worden; ; cberesenschaft ist durch Heschlut albersammlung vom 4. Juni ober 19830 aufgelöst. Zu nd ernannt die Land⸗ ne Erich Lehmann und Hermann z beide in nft. Freienwalde (Oder), 11. 2. 1931. Amtsgericht.
100757
un nl ain. 2 ; I a hengssenschaftsregister ist heute 9 . 9 die Viehverwertungs⸗
rage mn 10. Ja
immitschau. 00460 uf Blatt 2 des Genossenschafts⸗ fers, den Obergrünberger Spar⸗ und sehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bbergrünberg betreffend, ist heute ein⸗ agen worden, daß das Statut durch schuß der Generalversammlung vom Fezember 1930 abgeändert worben ist. Amtsgericht Crimmitschau, den 13. Februar 1931.
mmmin. io0 os unser Genossenschaftsregister . le die Fa. „Milch verwertungs⸗ ., Borrentin e. G. m. b. S.“ dem Sitz in Borrentin eingetragen den. Die Satzung ist vom 18. No⸗ nber 1630. Gegenstand des Unter⸗ hmens ist die gemeinsame Milchver⸗ tung. Demmin, den 6. Februar 1931. Amtsgericht. herswalde. 100759 In unser Genossenschaftsregister ist Lz. Februar 1931 bei der unter mmer 45a eingetragenen Einkaufs⸗ osenschaft selbständiger Bäcker und ditoren zu Eberswalde e. G. m. b. H. gendes eingetragen worden: Bekannt⸗ chungen erfolgen in der Bäcker- und nditor Tageszeitung, Verlag F. A. inther Sohn, Berlin; bei Eingehen selben im Reichsanzeiger. Eberswalde, den 12. Februar 1931. Das Amtsgericht.
enshurg. 100760 kintragung in das Genossenschafts⸗ Her unter Nr. 161 am 11. Februar bl bei der Genossenschaft „Stein⸗ zer Spar- und Vorschußverein, ein⸗ gene Genossenschaft mit beschrãnk⸗ stpflicht“ in Bredegatt: De Henossenschaft ist durch Beschluß außerordentlichen Generalversamm⸗ in vom 28. Oktober, 26 November, Dezember 1930 aufgelöst. Die bis⸗ 3 Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ Amtsgericht Flensburg.
est, Lausitæ. lI0o0d61 . Genossenschaftsregister.
Für den unter Nr. 47 des Genossen⸗ istttegisters eingetragenen Klein⸗Köl⸗ t Spar- und Darlehnskassenverein, m. u. H. zu Klein Kölzig, sind zwecks uhfihrung der Genossenschaftsauf⸗ ung gemäß z 80 Gen. Ge. der Pfarrer nmen Groß Kölzig, und der Geschäfts⸗ ter Kurt Krüger, Klein Kölzig, zum ctund der Genofsenschaft von Amts hen nach 3 29 B. G.-B. bestellt, da Genossenschaft weder einen Borstand Mitglieder aufweist
Amtsgericht Forst (Lausitz, 10. 2. 1931.
tttori. — iodass] n Lunser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen ; zitäts⸗Genossenschaft, eingetragene psenschaft mit beschrdrikter Haftwflicht j densdorf eingetragen: Die Genossen⸗ 5 ist durch Beschluz der außerordent⸗ j Mitgliederversammlung vom be Januar 1931 aufgelöst. Liqui- bien sind: Landmann Heinrich Koll
Land j j 2 Fritz Meyer, beide in he
öettorf, den 10. Februar 19831. Das Amtsgericht.
didherg, Schies. iooase]
m. u. H. in Röchlitz folgendes ein⸗
In das Genossenschaftsregister ist bei 3 glb Spar⸗ und Darlehnskassenverein schaff
Berli
——
getragen: Spalte 6: Durch Beschluß der; Generalversammlung vom 25. Januar 1931 ist die Satzung geändert worden. Insbesondere hat 5 49 Satz 1 folgende Fassung erhalten. „Alle Bekannt⸗ machungen sind in der Schlesischen länd⸗ lichen Genossenschaftszeitung zu Breslau oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger derselben zu betrachten ist, zu veröffentlichen.“ Amtsgericht Goldberg, Schles., den ꝛũ. Februar 1931.
Kassel. l00464ũ In das Genossenschaftsregister ist am 6. Februar 1931 eingetragen: Zu Gn.-R. 155: Vereinigte Casseler Handwerker⸗ Bau⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Kassel. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kolberg. lo0d4651
Genossenschaftsregister Nr. 82: Gemein⸗ nützige Kleinwohnungsbau⸗ und Sied⸗ lungsgesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Kol⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Genossen. Satzung vom 6. November 1930.
Kolberg, 11. Februar 1931.
Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. loo 466
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Belgard e. G. m. b. H. in Belgard am 31. Dezember 1930 eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschlüsse der Generalversammlung vom T. 21. Mai 1930 aufgelöst ist. Amts⸗ gericht Lauenburg i. Pomm.
Lauenburg, Pomm. IlI00 467
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 150 eingetragenen gemein⸗ nützigen Siedlungsgesellschaft „Eigene Scholle“ G. m. b. H. für Lauenburg i. Bomm. und Umgegend in Lauenburg i. Bomm. am 31. Dezember 1930 einge⸗ tragen, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1930 aufgelöst ist. Amts⸗ gericht Lauenburg, Pomm.
Lauterbach, Hessen. I00468ũ
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 10. Dezember i930 der „Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Sto c⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 50, — RM.
Lauterbach, den 12. Februar 1931.
Hessisches Amtsgericht.
Mannheim. lI00 469 Ge nossenschaftsregistereintrag vom 11. Februar 1931. Genoma“ Genossen⸗ schaft vereinigter Maschinenhändler ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht, Mannheim. Die Firma ist geändert in: Geska, Genossenschaft selb⸗ ständiger Krafttransporteure eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Einkauf von Bedarfsartileln für den Betrieb der Mitglieder und die Ver⸗ teilung an dieselben. Unterhaltung von Annahmestellen für Transportgüter und Transportaufträge zwecks Verteilung an die Mitglieder zur Ausführung. Ferner die Beschaffung und Unterhaltung von Einrichtungen, die den Fahrzeugen oder dem Fahrpersonal der Mitglieder Hilfe leisten können und die für die gemein schaftliche Benutzung notwendig sind. Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.
Mittweida. 100761
Auf Blatt 22 des Genossenschafts⸗ registers ist am J. Februar 19851 die . und Baugemeinschaft Deutfches Heim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht in Mittweida und weiter ür. des eingetragen worden; daß die Satzung am 22. Dezember 1939 errichtet un Gegenstand des Unternehmens ist: A im allgemeinen: die Schaffung einer eng mil der Scholle verbundenen Bolts
meinschaft und Förderun deren en, leffen, B. im besonderen: a) Beschaffung von Bau- und Sied⸗ lungsgelände für die Mitglieder, b) Er⸗ richlung und Erhaltung von Eigen⸗ imen, auch solchen in Verbindung mit landwirtschaftlichen oder gewerb⸗ lichen Betrieben mit Hilfe don Mit⸗ gliedern, für Rechnung der Mitglieder, c) Annahme von Spargeldern und Ge—⸗ währung von zinslosen Darlehen zu wecken unter a und b sowie für Be⸗
affung von — Wirtschafts⸗
und Betriebsgegenständen, wie auch für
d Beschluß
Studien⸗ und ähnliche Zwede, d) Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedarf und Verteilung an die Mit⸗ ie, sowie Abschluß von Verträgen ür Lieferung dieses 6 unter Be⸗ ier r g der Angehörigen des Kleinhandels soweit, als dieselben der Genossenschaft als Mitglieder ange⸗ ören, e) Haltung der zu b und d er⸗ orderlichen Betriebseinrichtungen. mtsgericht Mittweida, 16. Febr. 1931.
Reichenbach, Schles. 100762
In unser Genossenschaftsregister 6 unter Nr. 25 bei der Genossenschaft Konsumverein „Selbsthilfe“ für Langen⸗ bielau und Umgegend folgendes ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinsamer Einkauf guter und unver⸗ fälschter Waren und Abgabe im kleinen an die Genossen gegen Barzahlung, Herstellung von Brot, senstigehn Lebens⸗ und Genußmitteln und BVedarfsgegen⸗ ständen, Annahme von Spareinlagen gegen Verzin ung, Errichtung und Er⸗ werb von Wo 2 für den eigenen Besitz der Genossenschaft, Abschluß von Rabattverträgen für die Genossen mit Gewerbetreibenden. Sp. 6: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Januar 1931 ist das Statut in 55 2, 9, , 58 und 60 geändert worden.
Reichenbach, Eulengebirge, 5. 3. 1931.
Amtsgericht.
Sayda, Erzgeh. I00471 Auf Blatt 15 des Genossenschaftsre⸗ gisters, betreffend den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Zethau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zethau, ist am 9. Februar 1931 einge⸗ tragen worden:
Das Statut ist abgeändert. Der Ge⸗ schäftsanteil ist von 56, — RM auf 80 Reichsmark und dann weiter auf 100 RM festgesetzt worden.
Amtsgericht Sayda, 13. Februar 1931.
Sigmaringen. I00472] In das Genossenschaftsregister wurde
12. Februar 1931. Amtsgericht.
Skai sgixrren. ( In das e, ist unter Nr. 11 der „Wareneinkaufsverein
Genossenschaft mit beschränkter pflicht, Skaisgirren, tpr.“
kau Rechnung und deren Abgabe delsbetrieb an die 2 richtung dem Kolonia
örderung des
Interessen des Kleinhandels. Das Statut ist vom 9 12. 1939. Skaisgirren, den 28. Januar 1931. Amtsgericht. (Gn.⸗R. 11 — 1 —
Stadtroda. bei Nr. 14, betr. Roda, S.A., eingetr. Gen. m. b. Ha
Bäckergenossenschaft Stadtroda, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht in Stadtroda, geändert. Abgabe von Waren an Nicht⸗ mitglieder ist nicht mehr gestattet. Die Haftsumme beträgt 300. — RM, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 10. Stadtroda, den 11. Februar 1931. Thür. Amtsgericht.
Syke. (lioos a] Die Satzung des Konsum⸗ und Spar⸗ vereins für Kirchweyhe und Umgegend, eingetragene Genossens aft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Kir weyhe, ist durch der Generalversammlung vom I7. August 1930 geändert und neu gefaßt. Amtsgericht Syke, 8. Januar 1931.
Villingen, Baden. (0076 Genossenschaftsregistereintrag Bd. II O.⸗3. 48: Bezirks ⸗Eierverwertungsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Villingen (Baden). Zweck der Genossen⸗ schaft ist laut Statut vom 24. 1. 1931 die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung und die Hebung und Förderung der Ge⸗ lügelzucht. 2 den 11. Februar 1931.
Bad. Amtsgericht J.
heute unter Nr. 69 eingetragen: Molkerei⸗ genossenschaft Hornstein, e. Gen. m. b. H. in Hornstein. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 14. Oktober 1930. Sigmaringen, den
10063
der Kolonialwarenhändler, . aft⸗ einge⸗
tragen. . W enstand des Unternehmens: Ein⸗ von Waren auf gemeinschaftliche yr. zum den
r⸗ warenhandel dienender 12 und Betriebe zur rwerbs und der Wirt⸗
chaft 6 Mitglieder, Förderung der
loo a3] In das Genossenschaftsregister ist heute Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker⸗ und Konditoren k
pflicht in Stadtroda, eingetragen worden:
An Stelle des Statuts vom 15. Februar 1919 ist das durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. Juni 1939 angenom- mene getreten. Danach ist die Firma in:
Teĩitæ. l004761 In das Genossenschaftsregister Nr. 51a, betreffend die 2 — Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Predel⸗Reuden, e. G. m. b. H. in Predel, ist folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1930 sind die S5 2, 3 und 37 geändert. Der Geschäfts⸗ 3 ist von 5, — RM auf 30, — RM er⸗ t. ;
Zeitz, den 6. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
Adorf, Vogt. JII00911 Ueber das Vermögen des Händlers Johann Scharf in Adorf i. V. wird heute, am 14. Februar 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Denn⸗ hardt, hier. Anmeldefrist bis zum 7. März 1931. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. März 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1931.
Amtsgericht Adorf i. Vgtl.,
den 14. Februar 1931.
Bautzen. 00912 Der Antrag des Gastwirts Gerhard Raußendorf, Pächter einer Gastwirtschaft und eines Kolonialwarengeschäfts in Merka Nr. 20, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß 5 24 der Vergleichs⸗ ordnung heute, am 14. Februar 1931, vormittags 194 Uhr, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Antrag⸗ stellers eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann G. Christoph, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 11. März 1931, Wahltermin am 11. März 1931, nachmittags 124 Uhr. Prüfungstermin am 11. April 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 11. März 1931. Amts⸗ gericht Bautzen, den 14. Februar 1931.
Bautzen. l00913ũ
Der Antrag der Frau Klara Marga⸗ rethe verehel. Kruse geb. Donath, In⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma Grete Kruse (Handel mit Seidentrikot⸗ wäsche) in Bautzen, Wendische Straße 10, über ihr Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß 5 24 der Vergleichs ordnung heute, am 16. Februar 1931, vorm. 1134 Uhr, das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Antragstellerin eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Buchprüfer Hans Bucher, hier. Anmeldefrist bis zum 12. März 1931. Wahltermin am 12. März 1931, vormittags 11 Uhr. Prüfungster⸗ min am 8. April 1931, vorm. 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1931. Amtsgericht Bautzen, den 16. Februar 1931.
REelgard, Persante. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Fritsche in Belgard a. Pers. wird heute, am 13. Februar 1931, vormittags io) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankier Franz Hartwig in Belgard a. Pers. wirb zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1931 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 i der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Marz 1931, vor⸗ mittags 103 /, Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 360. März 1931, vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an ben Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. März 1931 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Belgard a. Pers.
Berleburg. 00915 Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Heinrich Eckhardt zu Berleburg ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hainbach zu Berleburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1931. Anmeldefrist bis zum 13. März 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 26. März 1931, 1154 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hochstraße 14, Zimmer Nr. 2.
Berleburg, den 14. Februar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
looglia]
193
Ber lin. loool6] Ueber das Bermögen des Kaufmanns Bruno Perlinsky, Inhaber der Firma Bruno Perlinsky, Uniform Maßschneiderei in Berlin C., Rosenthaler Str. 37, mit Filiale Charlottenburg, Tauroggener Str. 43, ist am 17. Februar 1931, 111 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. (152 N. 60.81.) Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin NW., Melanch⸗ thonsttaße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1931. Erste Gläubigerversammlung: 16. März
I9g31, 10 Uhr, Prüfungstermin am 6. Mai
1931, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Hauptgang A., zwischen Quer⸗ gang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 13. März 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. I52. Berlin. 100917 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Wolff in Berlin, Ritterstr. 23, Agenturgeschäft in Koffern und sonstigen Lederfabrikaten, Privatwohnung: Berlin⸗ Charlottenburg, Bernhardtstr. 73, ist am I7. Februar 1931, 11 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. (152 N. 54.31.) Verwalter: Dr. jur. Grünwald in Ber⸗ lin W., Lietzenburger Str. 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 13. März 1931, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. Mai 1931, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstr. I3 / 14 II. Stock, Zimmer 147, Hauptgang A., zwischen Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin- Charlottenburg. 100018 Ueber das Vermögen des Damen⸗ schneiders Johannes (Hans) Heining in Berlin Charlottenburg, Rankestr. 30, ist heute, am 16. Februar 1931, 12, 30 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Minde, Berlin⸗Schmar⸗ gendorf, Hunde kehlestr. 11. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 18. März 1931, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsge⸗ richtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Akten⸗ zeichen: 40. XN. 36.31. Berlin⸗Charlottenburg, den 16. bruar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40. Berlin- Schöneberg. (1I00919 gonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Anton Balke, Berlin, Bamberger Str. 44, ist am 16. Februar 1931, 12, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Gustav Dske, Berlin, Lietzenburger Str. 33. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1931. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1931, 19 Uhr, Prüfungstermin am 14. April 1931, 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße S6 / 7, Zimmer Nr. 58.9. N 295. 30. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Schöneberg.
Fe⸗
Berlin- Tempelhot᷑. lo0o9gz0] gonłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrengroß⸗ händlers Hans Bülow, Berlin, Johan⸗ niterstr. 11, ist am 13. Februar 1931, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Teichner, Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 15. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1931 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Glaäubigerversammlung: am 11. März 1931, 1 Uhr, Prüfungs⸗ termin: am 25. März 1031, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin, Möckernstr. 128/130, Zimmer Rr. 181, 1. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1931. (8. N. 931).
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Tempelhof.
Bonn. Konturs verfahren. looo 1] eber das Vermögen der Firma Jean Nonn jr., a,, in Bonn, Breite Straße 3, alleinige Inhaberin Ehefrau Jean Nonn, daselbst, wird heute, am 14. Februar 1931, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuld⸗ nerin zahlungen n ahi ist. Konkursver⸗ walter? Rechtsanwalt Dr. Lohmann, Bonn, Münsterstraße. Anmelde frist und offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 12. März 1931. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin und erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 19. März 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer Nr. 85. Bonn, den 14. Februar 1931.
Amtsgericht. Abt. 8.
rern ,
X *
2