1931 / 43 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 43 vom 20. Februar 18931. S. 4.

([lolts3! Bekanntmachung.

Die am T. Februar 1931 abgehaltene

Generalversammlung beschloß die Herab⸗ setzung des Grundlapitals von Reiche markt 13 260009 auf Reiche mark 11 260009.

Unjer Bezugnahme auf § 289 O-G-⸗B.

sordein wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansrrüche anzumelden. Neusalz (Oder), den 17. Februar 1931 Gruschwitz Textilwerke Aitiengesellschaft. Geister. Gerstenberg.

Uiol4s6l].

Attien⸗Bad⸗Gesellschaft Erfurt.

Auf Grund der zz 11 bis 18 unserer Satzungen laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 53. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Mittwoch, den 4. März 1931, 12 Uhr, in das Ge⸗ bäude unserer Gesellschaft in Erfurt, Herrmannsplatz 10, ergebenst ein.

Die Aktionäre wollen sich durch Vor⸗ zeigen ihrer Aktien ausweisen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung des Vermögensausweises und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1930.

Bericht über die stattgefundene Prüfung der Rechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und der Gewinnverteilung.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Wahl zum Aussichtsrat. ;

6. Wahl des Prüfungsausschusses für die nächste Jahresrechnung.

Erfurt, den 18. Februar 1931.

Der Aufsichtsrat der Attien⸗Bad⸗Gesellschast. Dr. Mann.

io pa] Burbach⸗Kaliwerke Aktien- gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Freitag, den 13. März 1931, 11 * Ühr, im Hotel „Magdeburger Hof“ zu Magdeburg.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge schäftsberichts für das Jahr 1930 mit dem Prüfungsbericht des Auf⸗

sichtsratz.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Verwendung 5 Reingewinns für das Jahr

3. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

1. Vahlen zum Aussichtsrat.

5. Felt chung der Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien Dividenden- scheine und Talons nicht erforderlich oder die über diese lautenden Hinter⸗ egungsscheine einer Effektengirobank bis spätestens am 10. März 1931 ent⸗ weder:

bei der Gesellschaftskasse in Magde⸗ burg. Kaiser-Otto-Ring 25, oder

bei der Hauptverwaltung des Bur⸗ bachkonzerns G. m. b. H. Magde⸗

burg, Kaiser⸗Otto⸗Kting ß,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗=⸗G., Berlin, Hamburg, Magde⸗ burg und deren Filialen, ‚.

bei dem Bankhaus Z. H. Gumpel Hannover, bei dem Bankhaus Ephraim Meyer &

Sohn, Hannover, bei der Badischen Bank, Karlsruhe, bei der Thüringischen Staatsbank

Weimar, bei der Darmstädter und National—

bank, Kommanditgesellschaft auf Ak⸗

tien. Darmstadt, Berlin, Bremen ; und deren Filialen, bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen, bei der Basler Handelsbank, Basel, bei der Schweizerischen Credit-Anstalt,

Zürich, bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus,

Inh. Engels & Co., Düsseldorf, bei dem Bankhaus Deichmann & Co..

öln,

bei dem Bankhaus Mooshake & Linde⸗

mann, Halberstadt,

bei dem Barmer Bankverein, Hins= berg, Fischer & Co., Düsseldorf,

bei dem Bankhaus Gebrüder Dam⸗

ö 1 .

bei dem Bankhaus Siegfried Falk,

. und dessen .

in Köln,

bei dem Bankhaus Hermann Schüler,

Bochum. bei dem Bankhaus Gebrüder Stern, Dortmund, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (Sammeldepotstelle), Ber⸗ lin W. 56, Oberwallstr. 3— 4 bei dem Rheinisch⸗Westfälischen Kassen⸗ Verein, Essen, oder bei einer anderen Effektengiro⸗ bank hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung dort be⸗ lassen.

Bezüglich der Hinterlegung bei einem Notar wird auf die Vorschrift in 8 25 Abs. III, bezüglich der Hinterlegung bei einer anderen Bankfirma mit Zustim— mung einer Hinterlegungsstelle auf 8 25 Abs. IV des Gesellschaftsvertrags ver⸗ wiesen.

Magdeburg, den 19. Februar 1931.

Der Aussichtsrat.

101753 Dar lrische Bode ncredit⸗ Austalt. Einladung zur Generalversammlung. Die vierunddreißtigste ordentliche Generalversammlung der Bayerischen Bodencredit⸗Anstalt findet am Diens⸗ tag, den 17. März 1931, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Banklokale, Bahnhof⸗ straße 12 in Würzburg, statt. Tagesordnung: ; 1. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. ; Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinns. Wahl zum Aufssichtsrat. 5. Wahl des Revisors. Nach z 22 des Gesellschaftsvertrags sind in der Generalversammlung nur jene Aktionäre stimmberechtigt, welche wenigstens drei Tage vor dem Ver—⸗ sammlungstage, also spätestens am 13. März 1931, ihre Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Staatsbank in München, Nürnberg und Würz— burg, ferner bei der Darmstädter und National⸗ bank Filigle München, München, bei dem Münchener Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft, München, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin, . bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main), Frankfurt a. M., bei dem Bankhause A. L. Ansbacher, Frankfurt a. M., oder bei einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so ist der Bank spätestens zwei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage der Hinterlegungsschein einzureichen. Jeder stimmberechtigte Aktionär erhält eine Legitimationskarte, welche die Zahl seiner Aktien und Stim⸗ men , . äßt. Würzburg, den 19. Februar 1931. Der Vorstand. Götz. Holl.

9428.

Johann Simons Erben A.⸗G., Langenfeld (Rid. ).

Bilanz per 30. September 1939.

Grundstücke und Gebäude Maschinen und Einrich⸗ kJ , Warenbestand . en,

66 944

14177 216 595 208 087

30 749

536 553

151 553 250 000 26 000 110 0900

536 553 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Kreditoren... Aktienkapital .. Reservefonds 1. Reservefonds II.

Aufwand.

Allgemeine Unkosten 165 844

165 844

Ertrag.

Gewinnvortrag ... Bruttoertrag... Verlust 1929/30 ..

11 822 123 272 30749

165 844

(l00057]. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Attiva. Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto .. Anteile ont; Kontokorrentkonto: Postscheckamtkto. 72, 03s Gebr. Manz 145,85 Finanzamt Oberspree· 12 80 Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft. .. Verlust

180 269 5 000

230

32 3379

188 902

Passiva. Aktienkapitalkonto. ... Reservefondskonto .. Sten erreserpyy Kontokorrentkonto E. G. B. Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft. ..

50 000 5 200 5 000 78 702

50 000

[100613].

Nie derlausitzer Kohlenwerte,

erlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 16. März 1831, vormittags 11 Uhr, zu Berlin im großen Sißungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Mauerstr. 35, stattfindenden 49. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1930 sowie des Revisionsberichts.

Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahl zum Aufssichtsrat.

4. Revisorenwahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum 12. März 1931 während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden

a) bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin,

b) bei dem Bankhause Jacquier & Securius, Berlin C. 2, An der Stech⸗ bahn 3/4,

e) bei der Deutschen Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 127/128,

d) bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 127.128,

oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei ihrer Effekten⸗ girobank hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen gewährt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der General⸗ versammlung nicht mehr. Berlin, den 20. Februar 1931. Der Aufsichtsrat der e ,, Kohlenwerle. J. Petschek. iOcMc rt 99786. Bilanz auf den 3090. Juni 1930.

4 791 322 1457 824 165 362 875 776

Immobilien und Mobilien Außenstände ..... Kasse, Wechsel, Postscheck Vorräte 2 . 2 2 2 2 2. 2 Verlust (zuzüglich 24 063,265 Verlustvortrag)

8881 *

148 076 3 288 352

900 000 S00 000 1588 352

Ts 33? Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

M. 9490 282

S265 2659 124023

949 282

Peter Schulte A.⸗G. Wuppertal⸗Elberfeld. C. Protze. e - 1— (015091. Dstdeutsche Montanindu strie Attien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 19309.

Attiva. RM

Bankguthaben ..... 615 118 Effekten: Reichsschuldbuch⸗ forderungen Wiederauf⸗ K - Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktienkapital ..

Hypothek... Kreditoren ...

515 11518

ld

Geschäftsergebnis .... Verlust

18813

80 000 54 882

750 000

e . Aktienkapital ..... Umstellungsreserve

467 500 282 500

7650 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

; 188 902 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

20 000 200 2329 3765

11 537 60

34 503

523 82 600 30 000 3 379 75 ; 34 503 57 Berlin⸗Friedrichshagen, den 10. Fe⸗ bruar 1931. Attiengesellschaft für Brauerei⸗ u. Mälzerei⸗Unternehmungen. Göhler. Der bisherige Aufsichtsrat ist in der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Februar 1931 wiedergewählt worden.

Gewinn⸗ und Verlustkonto Abschreibungen J Steuern und Abgaben .. Handlungsunkosten... Zinsaufwand... Kapitalertragsteuer. ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto Gewinn aus Beteiligung Gewinn aus Pacht Verlust ..

Gerhard Korte, Vorsitzender.

Soll. RM

Vortrag aus 1929. 212 Verwaltungskosten . 21 2651 Abschreibung 73 684

96 147

Haben. Zinsen ..... = Saldo

40 265

38d Ts

Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören zur Zeit an die Herren: General⸗ direktor Dr. Karl Büren, Berlin, Vor⸗ sitzender, Bankdirektor Dr. Otto Abs⸗ hagen, Berlin, Dr. jur. Hans Berckemeyer, Berlin, Bankier Hans Fürstenberg, Berlin, Bergassessor a. D. Dr. Alfred Martin, Charlottenburg, Bankier Dr. Paul von Schwabach, Berlin.

Berlin, den 18. Februar 1931.

Dstdeutsche Montanindustrie Attien⸗Gesellschaft. Dr. v. Breska.

9 ö Essen

54 882 -—

lion „Otta“ Schotoladen⸗Werke Aktien ⸗Gesellschaft.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Donnerstag, den 5. März 1931, vormittags 19 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Oliva, . Straße 109 s109, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Es ist folgende Tagesord⸗ nung sestgesett

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗

schäftsberichts für das Jahr 1930. 2. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das 8, 1930.

Beschlußfassung über Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Antrag eines Aktionärs auf Liqui⸗

dation.

Nach § 13 des Gesellschaftsvertrags ist

die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einer Bank hinterlegt werden. Hierdurch wird die Ermächtigung des Aktionärs zur Hinter⸗ legung bei einem Notar nicht berührt. Die Hinterlegung bei einem Notar so⸗ wohl wie eine Mitteilung darüber an die Gesellschaft hat ebenfalls mindestens drei Werktage vor der Generalversamm⸗ lung zu geschehen. In der Bescheini⸗ ung sind die Nummern der hinter⸗ egten Aktien sowie die Erklärung auf⸗ zunehmen, daß die Aktien erst nach der Generalversammlung von der Hinter⸗ legungsstelle zurückgegeben werden. Fällt der letzte Hinterlegungs⸗ und Ein⸗ reichungstag auf einen Sonntag, so tritt an seine Stelle der vorangegangene Werktag. Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Hinterlegungstag um 4 Uhr nachmittags.

Oliva, den 17. Februar 191.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Kühn, Generaldirektor. a ᷣᷣ 0 —äipů 'ᷣ2 22

(lI0 1471]. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrit Bernh: Stoewer, A.⸗G., Stettin. Liquidation seröffnungs bi lanz per 31. Dezember 1939.

Attiva. RM Grundstücke und Gebäude 444 069 Maschinen und Werkzeuge 158 922 Patente. J Modelle, elektrische Licht⸗ anlage, Kontorutensilien, Pferde und Wagen Außenstände ... Hypothekenbesitz .. Kasse und Wechsel . Warenbestand ( Verlust: Vortrag aus ,

5

ol4 221,59

14s rab 236 zo 12

3448 S6 L os

Passiva. Aktienkapital und Vorzugs⸗ ne . Reservefonds .... Hypothekenschulden langfristige Kredite .. Buchschulden .

1568 do . 294 66519 und ͤ 543 42116 1042 47473

3 448 561 08 r —— (lolöõls].

Bilanz per 30. Juni 1939.

Attiva. RM

Grundstücke .... 40 000 Gebäude ...... 99 313 Maschinen. ..... 183 169 Kraft⸗ und Lichtanlage Betriebsutensilien ... Heizungsanlage .. Automobile.. Mobilien . Reichsbank ..

17 876 1 4808 1 1022 136 164 103 5

117 38 50 1 1 127 106

591 140

134 eck Köln Postscheck Peco Debitoren .. Beteiligung. Werkzeuge .. Betriebs anlage Waren

9 9 2 22

m ,, 9 , . 8 9 9 9 2 2 8

Passiva. Aktienkapital .. Kreditoren... Hypotheken .. Deutsche Bank. Darlehn...

260 000 14 190 16 796

133 1651 96 700 63 914 11 381

6004

691 140

Verlust⸗ und Gewinnurechnung per 30. Juni 1930.

Soll. RM

Generalunkosten 317 009 Abschreibung .. 8 901 Gewinn 192829 11 381 Gewinn 1929/30 5 063

342 347

Akzepte... Gewinn 1929 Gewinn 1930

o o 9 9 29 D , .

9 9 , ,

Haben. Bruttogewinn .. Immobilienertrag =

341 756

V 7m 2 dennen n, den 11. Februar 1931.

Edelhof⸗Attien gesellschaft Scho ko ladenfabrit.

Der Vorstand. Göhler.

o6s18].

retflame in

„Agrippina“ Attienge Gr dub nec , ge

giquidaticn Ke

Bilanz ver 31. Dezember in

Soll.

Verlustvortragskonto Debitoren.

Haben. Aktienkapital Kreditoren

Kapitalentwertungskonto

Gewinn⸗ und Berlustreq nun

Unkosten...

Der Aufsichtsrat.

Attiengesells Bilanz per 31.

Bruttogewinm =

Berlin, den 4. Dezember 193) Agrippina. Aktien gesellschafl s Grun dstice vermittiung 2

retlame in Liquidation Der Liquidator: Friedrich Schröder.

Mit der vorstehenden Bilanz erh wir uns einverstanden.

Berlin, den 4. Dezember 1939.

und Lich

.

late

Paul Schwahr

mm, mm mm mmm 101473. 2oyd Treuhand-

aft, Berlin.

ezem ber 1939

Bankguthaben Schuldner in Rechnung Beteiligungen

Passiva.

Aktienkapital ....

Reservefonds. ... Gläubiger... . Gewinn ..

RM 3 22h 201 9 14 2561

63776 Ihg oz 729 572) 1006 0006

10 009— 60 129 450 *

720 52]

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 19306.

Unkosten

Gewinn: Vortrag aus 1929 Gewinn 1930 ..

RM 3 46 283 1

37,31

413 64 64

Haben. Gewinnvortrag

nahmen

Amt niedergelegt.

seiner Amtszeit auf verzichtet.

Berlin.

loid76].

Gebühren und sonstige Ein⸗

n

46 6h

46j 73 s

Berlin, den 11. Februar 1931. Lloyd Treuhand⸗Attiengeselischaft Röhrsheim. Die Aufsichtsratsmitglieder Herr Van direktor Dr. Alexander von Quistorp um Herr Bankdirektor Meulenbergh haben ih Das mitglied Herr Rechtsanwalt und Nota Dr. Rudolf von Broecker hat nach Ablaf

Dietze.

Aufsichtstale

seine Wiederwan

In den Aufsichtsrat wurde neu gewählt Herr Bankdirektor Dr.

Hans Ehlermam

e / / r

Fischer C Ehrambach Attien gesellschaft, Breslau 13 Bilanz ver 30. September 1936.

Aktiva.

Wechsel Waren

Sägewerksanlagen

Inventar und Automobile

Kontokorrent

Passiva. Aktienkapital ... Kontokorrent .. Hypotheken ... Reserve fonds... Delkredererücklage . Reingewinn:

1929 Gewinn für ö 1929/30.

Kasse und Postscheck. ..

Effekten und Beteiligungen

187 471, 24 Abschreibung 10000, Grundstück . . 200 000, Abschreibung 30 000,

7000, Abschreibung 16999,

Vortrag vom 1. Oktober S0, 75

S6 oz,

9 4613 14 450) 150 421]

177 41 *

170 00 =

3— 154662

2068 437

810 0600— g 80 798 125 000 45 3600 20 000

Tod 833

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung

Gewinn.

Warenbruttogewinn .

Verlust. Handlungsunkosten .

Der Vorstand.

Grünpeter.

Gewinnvortrag a. 1928 / 29

Abschreibungen und Del⸗ krederezuweisung . Reingewinn für 1929/30

gib p o86 732

Breslau, den 31. Januar 1931.

Fischer.

o/ 3s

Erfte Anzeigenbeitage um Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

43. 6

7 6 * J

N

Berlin, 5

reitag, den 20. Februar

r.

J. Attiengesellschaften.

ische Landes⸗ thet i Hessisch 2 in Darmstadt.

60 der TDurchführungsverordunng zum Aufwertungs über den Stand am 31. . 105 ungsgesetz

A;: Teilungsmasse für die Rfand briefe.

Nachdem auf die teilnahmebe rechtigten Pfanbbriese 159 in 410 Liquidations-⸗ vsandbriesen und 25326 in bar zur Ausschüttung gelangt sind und nach Abzug des Lerwaltungs kostenbeitrags: er

iva

ohne Rückicht auf Einbringlichkeit zum Nennwert eingesetzt. Jeststehende Aufwertungsansprüche: ] 4) erststellig dinglich gesichert 9 9 9 K ) nachstellig dinglich gesichert ..... K

lol tos). nach Art.

GM 9

35 z9s 63.22 2 743 1657.12 2 191 zs. 5 6 199,97 6 067, 50

j nicht mehr dinglich gesichert .... 2. Noch nicht seststehende ufwertungsansprilcheꝛ. . . Ablösungsanleihe des Reichs (RM 9211, so) im Auslosungsbetrag von . ärbr Liquidationsgoldpfqndbriefe und Zertifilate aus Hypothelen=

rizahlungen im Nominalbetrag von 4 174 300 5. Fällige Zinsforderungen aus den unter Ziffer 1 und 2 bezeichneten

Ansprüchen . .. . 63 976, 1 8 Baranlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Aufwertungs⸗

beträgen und Zinsen I 0 6 9 3 49 1 396977, 42 ; 2 969 59s, 12

11 . 9

J Passiva. Gesamtgoldmarlbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe leinschl. der Anmeldungen aus 5 49 Aw G.) ' ... 103 703 360,

B. Teilungsmasse für die Kommunalschuldverschreibungen.

Nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags und nachdem auf die Serien 1- 24 der teilnahmeberechtigten Kommunalobligationen 1090 in 4494 Liquidations⸗ sommunalschuldverschreibungen ausgeschüttet und die Inhaber der Nachkriegsserien zh bis 50 in bar abgefunden sind:

Attiva RM 9 (mit dem Nennbetrag eingestellt). Feststehende Aufwertungsbeträge aus Kommunaldarlehen. . .. . 105 963,92 S7 zoo. 14 067567

Ablösungsanleihe des Reichs (RM 175260) im Auslosungsbetrag von Fällige Zinsen aus feststehenden Aufwertungsbeträgen!. .... Baranlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Auswertungs⸗ beträgen und Zinsen . 2 123 473,44 Der Höhe nach noch nicht feststehende Aufwertungsansprüche aus auf⸗ zuwertenden Kommunaldarlehen mit 12 bezw. 2129 des Gold⸗ werts eingesetzt J

D

* 2 1 1 2 2 2 . 86 422,50 3 206 227,53

BPRaassiva. Cesamtgoldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldver⸗ schreibungen leinschl. der Anmeldungen aus z 49 Aw G.) ... . 53 970214,

Aus der Teilungsmasse für die Kommunalschuldverschreibungen nehmen wir seit 1. Februar 1931 eine weitere Teilausschüttung von 329 in bar vor. Darmstadt, im Februar 1931. Hessische Landes⸗Hypothekenbankt.

lol4s7].

inenherjhe Inholhese tant in Suat.

Vollzug der Aufwertungsabfindung der Gläubiger der aufzuwertenden Pfandbriefe alter Währung.

Nachdem durch unsere Aufsichtsbehörde das Württembergische Wirtschafts- ministerium in Stuttgart fsestgestellt worden ist, daß unser Abfindungsangebot bom 5. August 1930 an die Gläubiger der aufzuwertenden Pfandbriefe alter Währung (beröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger vom 7., 9. und 11. August 1930 Nr. 182, is und 185) als von allen Gläubigern angenommen gilt, wird dieses Abfindungs⸗ blommen nunmehr wie folgt durchgeführt: .

Die Gläubiger unserer Pfandbriefe alter Währung erhalten als Auf⸗ wertung eine Abfindung von 23,5 Prozent (dreiundzwanzigeinhalb Prozent) des Goldmarkwerts ihrer teilnahmeberechtigten Pfandbriefe. Auf diese Absindung werden die beiden Teilausschüttungen in 4wvprozentigen Liquidationsgoldpfandbriefen der Dank von zusammen 20 Prozent des Goldimarkiverts der Pfandbriefe alter Währung angerechnet, so daß auf die bei der ersten Teilausschüttung gewährten Anteilscheine nunmehr noch restliche 3,5 Prozent (dreieinhalb Prozent) des Goldmarkwerts der Pfandbriefe alter Währung gleich 35 Prozent des auf den Anteilscheinen mit zatenscheinen Nr. 2 bis 6 bezeichneten Nominalbetrags auszuschütten sind.

Es erhalten demnach zum 16. März 1931 in bar ausbezahlt die Inhaber eines Anteilscheins ; .

zu einem Liquidationsgoldpfandbrief vom Jahre 1927 Serie 1 A von GM 50 ...... RM 17,50 in bar von GM 100, ... ... RM 36, in bar von GM 200, ..... . RM 70, in bar von GM 500, ...... RM 175, in bar EE von GM 1000, ...... RM 350, in bar FF von GM 2000, ...... RM 700, in bar zu einem Goldpfandbriefzertifikat vom Jahre 1927 Serie 1 GG von GM ; RM 1,78 in bar HH von GM 10, ..... RM 3,50 in bar KK von GM 20, ... RM 7, in bar LLL von GM 30, ..... RM. 10,50 in bar ; är, egen Rückgabe des Anteilscheins mit den Ratenscheinen

Die Inhaber der vorgenannten Anteilscheine mit Ratenscheinen Nr. 2 bis 6 werden aufgefordert, die Anteilscheine mit Ratenscheinen vom 16. März 1931 ab entweder an bie Kafse unserer Bank in Stuttgart, Büchsenstraße 28, oder unter der eren „Wurttembergische Hypothekenbank in Siuttgart, Büchsenstraße 28“ porto—

einzulie fern. ,

6 * Einreichung der Anteilscheine mit Ratenscheinen Nr. 2 bis 6, auf deren Nüchseite der Name (Stempel) des Einreichers beizufügen ist, können Vordrucke n, von uns bezogen werden. Die Ausbezahlung des estabfindungsbetrags ersolgt durch uns ofort vom 16. März 1931 ab nach Richtigbefund der eingereichten

Papiere kosten⸗· und portofrei.

Um den En , err, ver in bar auszubezahlenden restlichen Abfindung die Möglichteit einer sofortigen, bessnders, günstigen

iederan lage zu .. lichen, ist die Bank bereit, denselben 7⁊prozentige dort ye w dem gr gn. ber Sant Serie 15, frühestens auf 1. St⸗ tober 1535 kündbar, zum Borzugsturs von 1 Prozent unter dem je⸗ weiligen Vörsenturs' C6. t. v7 Rroz,.) stener- und spesenfrei . ssmweit der Vorrat reicht 8 wobei die Abrechnung auf 16. März 1931 erfolgt. Hierbei kann der Nennwert der zu beziehenden neuen Goldpfand⸗ lriefe unter Barzahlung des fehlenden Betrags nach oben aufgerundet werden der Nennwert der kleinsten Stücke der 7prozentigen Golbpfandbriefe Serie 1 beträgt

GM 190— Bezug der 7prozentigen Gold⸗

De ten ĩ as Angebot zum vorgenann Borzugsturs wird bis zum

zhpothekenpfand briefe zum angegebenen 15. April 1931 befristet. . . muh Sofern gegen die Ausschüttung der restlichen Aufwertungsabfindung ge ien. barstehendem Angebot Goldhypothekenpfandbriese von uns bezogen werden, 6. es sehr erwüunscht, wenn die Einreichung der Anteilfcheine mit Hate n che int . j = dis zur Abwicklung der Ausschüttung in der vorgenannten Weise schon al . vor dem 15. März 1981 erfolgen würde, um 8 mehr, als der Vorrat an 100er and 200er Stücken der 7prozentigen Goldhypothekenpfandbriefe Serie 15 nur ein ech e. ist. l tuttgart, den 16. Februar 1931. Württembergische Hypothekenbank.

und Nr.

Gebr. Niemann, Attien II isi is. 2 , . eee Bilanz ver 30. September 1939.

Attiva. d 23 Grundstücke, Gebäude und Gastwirtschaftsanwesen. r . Brauereiinven⸗ ar

Lager⸗ und Transportfässer Flaschen und Kästen . Lastwagen und Pserde

Gastwirtschaftsinventar. Eisenbahnwagen . Wagen und Geschirren. Anschlußgleis .... KLassen und sonstige Bestände 14 Darlehen, Hypothe len und Außenstände .... 1151 391356 Vorräte . da o o o o 186 496 56

2638 13426

1111111

Passiva. nue uud r n J Reservesondss ..... Supothekenschulden und Teilschulbverschreibungen Stiftungen.... Darlehen und sonstige Kre⸗ ditoren 1 1. 2 * 1 1 1 Reingewinn: Vortrag aus Vorjahr 14 914, 65

500 000 190 000

07 054 26 70

1060360

l0l463.

Mer caior⸗COloff, Sremer Kolouial⸗ und Handels⸗A ttiengesellschaft. Kraftlosertlärung.

Nachdem in der Generalversammlung vom 29. März 1930 die Herabsetzung des Attienkapitals beschlossen wurde, sind die Aktionäre mit einer Frist bis zum 23. De⸗ zember 1930 im Reichsanzeiger Nr. 219, Nr. 241 und Nr. 269 ordnungsmäßig auf⸗ gefordert worden, ihre Aktien zur Zu⸗ sammenlegung einzureichen. Die bisher nicht eingereichten, nachstehend aufge⸗ führten Stück 46 Aktien über je RM 190, und Stück 240 Altien über je RM 20, werden gemäß §5 290 H.⸗G.⸗B. hiermit für traftlos erklärt:

a RM 199, Nr. 3641 / 45 5756, 65 6041 45 60988100 6221,25 7616/20 7971/85 8276/85 8556 60 9041/50 9101 / 10 9266/9365 9456/70 9791, 9800 1043145 1108690.

à NM 20, Nr. 12501 6 12509 12598 13183 1367680 15025 15061 15065 16460 66 15497/50090 1552026 15545 15558 59 15576 77 1560811 157956396 5800 01 15984/16000 16042 16101, 03 1613233 1634649 1641213 16446 16511513 1652527 16535 3858 186549 1658889 16616 1662324 1664548 16661 16671 16795 1681213 16829 16833 16886 16891, 94 1689798 16939 40 16941 17017 17057 17159 17188 17201

Gewinn 1929/30 .

54 349 38 2 638 13426 Gewinn- und Verlustrechnung.

RM 9 159 606 43

40 334,73

Abschreibungen .... Rohmaterialien und Gene⸗ ralunkosten.... Steuern.... Reingewinn: S og Dividende 40 000, Vortrag auf neue Rech⸗ nung...

1447322 490 31135

14349, 38 54 349

2151 589 36

14014 2137 574 2151 589

Staßfurt, den 7. Februar 1931. ver Vorstand. Tappe. Heißenberg. Der Aufsichtsratsvorsitzende: C. Plane th.

e , n.,

Bilanz am 81. Dezember 1932.

Attiva. „9

Immobilienkonto: Bestand am 1. Januar 1930... 1654 770 36 743150

Zugang.. 2e. Ts. TV S5

Vortrag . 2 Einnahmen.

Abgang.. 50 1470 * 67 140

Abschreibung ö . 1403 36636 Maschinen⸗ u. Wagenkonto: Bestand am 1. Januar 1930 ... 37003, Abschreibung G 500, 30 503 Vorrãtekonto . 1000 Mobilienkonto 1 Effekten konto. Telephonkonto . Kassakonto .. 5 881 2( Avallonto .. 149 . Debitorenkonto 1309130 44

Nin s 77

Passiva. Aktienkapitalkonto. .. Reservefondskonto . Spezialreservefondskonto Avalkonto.. . Kreditorenkonto...

Reingewinn... 332 578

2913 857 47 Gewinn⸗ und Berkusttonto. —ᷣ

bst . 1 on Betriebskonto

Steuernkonto. 308 367 Abschreibungen 73 640 Reingewinn. 332 578

814597

Haben. Vortrag.. Bruttogewinn

44 12922 770 468 30

,

Die Auszahlung der in der General⸗ versammlung vom 17. Februar 1931 für das Geschäftssahr 1939 festgesetzten Divi⸗ bende von 1295 = RM 120, je Aktie erfolgt gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 8 bei

C. G. Trinkaus, Inh. Engels KL Co.,

Düsseldorf, N. 9 e leich Sollandsche Bank en Handel ⸗Maatschappij (Anglo Dutch

* 1.

Haag, . und unserer Gesellschaftskasse. ; Die Kapitalertragssteuer geht zu Lasten

der Gesellschaft. . Düůsseldorf⸗BVenrath. i. Januar 1931. Der Borstand der

n dustrieterrainè *in .

eis holz Attien gese

191 oo 50

15 174 43

Banking C Trading Company), Den P

1722122 1725354 17230 1729094 1733132 17424 17512, 13 17522 /25 17539 40 17579 1759 97 1760108 17725/28 17828 17834536 17844 18526 18591 18643 /44 1869193 18726 / 29 18763 18794 18829 18861/ 62 1901718 19045. 47 19068 19083 19124 19149 19153 19167 /68 1922627 1923537 19240/43 19256 57 19267/68 19274576 19333 19373 19450 19469 70 19590 600 19601, 14 19791, 92 19836 / 38 19873 199290 / 22.

Bremen, den 18. Februar 1931. Mer cator⸗Oloff, Bremer Kolonial⸗ und Handels⸗Akttiengesellischaft. Nehrkorn. Buse.

——— lIlIol4721. Bilanz per 30. September 1939.

RM 89 147 000

Vermögen. Grundstücke . . Gebäude . 9 91 895 000 Maschinen .... 450 000 Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage 1 Apparate, Geräte u. Werk⸗

31 Modelle ... Beteiligungen Gleise . Kraftwagen Patente .. Versuche .. Wagen..

. . 2 1 . 2 2 1 661 1 * 1 8 8 2 9

*. 8. 1 . *.

1492009 364 575 6 508 10246272 974 652

Vorräte... Kasse Bankguthaben . Kundenforderungen Bürgschaften 28 900,

Schulden. Aktienkapital... Vorzugsaktien... Reservefondss .

3000000 5000

100 000 44910

artialobligationen . ö 27 520

Genußrechte . Arbeiterunterstützung Kreditoren... Anzahlungen... Rückstellungen Dividenden.. Gewinn⸗ u. Verlustrechng.: Vortrag aus dem Vor⸗

247 287 98 265 147 018 1366

tasss Jo Hd

50 552 110 452

jahre Gewinn i. Jahre 1929/30 Bürgschaften 28 000,

2 ro M

T

JI öSs2 77

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1939.

Aus gaben. RM Handlungsunkosten. . 427 656 66 Abschreibungen . 203 13057 Gewinn aus dem Vorjahre 50 552 08 Reingewinn i. Jahre 1929/30 3

16 457 32

8 fangsbescheinigungen

3 862 372

S585811I1ILILIJ

95037 Michael Kaufmaun Söhne Attien⸗ gesellschaft, Kehl a. Rhein. Die Generalversammlung vom 15. Mai 1930 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft dadurch herabzusetzen, daß die Aktien im Verhaltnis 20: 1 zu⸗ sammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 59. Dezember 1930 in das Han⸗ delsregister eingetragen worden. Wir sordern die Aktionäre demgemaß auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilen und Erneuerungsscheinen bis zum 30. April 1931 einschließlich bei dem Vorstand einzureichen. . Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereichi werden, sowie ein⸗ gereichte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche ö nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung estellt werden, werden fa kraftlos er⸗ lärt werden. Kehl a. Rhein, den 28. Januar 1931. Der Vorstand.

Iol 463.

Deutsche Braun tohlen⸗ Attien gesellsch aft. 3. , ,.

zum Umtausch unserer Attien zu

nominal 690, MM in neue Aktien

u nominal 6090, RM gemäß der

Berordnung i Durch fu hrung

der Verordnung über Goldbilanzen

vom 7. Juli 1927.

Die außerordentliche Generalversamm⸗

lung hat am 24. November 1930 be⸗

schlossen, daß auf Grund der oben ge⸗ nannten Durchführungsverordnung zur

Goldbilanzverordnung der Umtausch der

bisher 30600 Stück über je 60.— RM

lautenden Aktien unserer Gesellschaft in

3000 Stück über je nominal RM 600,

vorgenommen werden soll, und daß der

Vorstand beauftragt und ermächtigt wird,

in Gemäßheit der gesetzlichen Bestim—

mungen diesen Umtausch durchzuführen.

Wir fordern daher hiermit die Inhaber

ber Aktien unserer Gesellschaft auf, ihre

Altien mit Erneuerungsscheinen und

Dividendenscheinen sowie mit einem

arithmetisch geordneten Nummernver⸗

zeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 30. Mai 1931 einschließlich zum Um— tausch in Aktien über nominal 600, RM bei der Deutschen Länderbank Aktie ngesell⸗ schaft in Berlin MW. 7, Unter den Linden

Nr. 78, während der üblichen Geschäfts⸗

stunden einzureichen. .

Gegen Ablieferung von 10 Stamm⸗

aktien über je 60, RM wird eine neue

Aktie über 600, RM mit Gewinn⸗

anteilscheinen ausgehändigt. Die Um⸗

tauschstelle ist bereit, den Zukauf oder

Verkauf von einzelnen Aktien zu ver—

mitteln, um den Umtausch zu ermög—

lichen. Die Aushändigung der neuen

Aktienurkunden erfolgt nach der Fertig⸗

stellung gegen Rückgabe ber über die

eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ bei derjenigen

Steile, von der die Bescheinigungen aus=

gestellt sind. Die Bescheinigungen sind

nicht übertragbar. Die oben genannte

Stelle ist berechtigt, aber nicht ver=

pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers

der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft

über RM Yo, die nicht bis zum 30. Mai

1931 einschließlich eingereicht sind, werden

nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim=

mungen fur kraftlos erklärt, das gleiche gilt von den eingereichten einzelnen oder äberschießenben Aktien über 69, RM, welche die zum Ersatz durch Aktien über

600, RM erforderliche Zahl nicht er-

reichen, und uns nicht zur Verwertung

für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die Aktien über

605, = RM, welche auf die für kraftlos

erklärten Aktien entfallen, werden nach

Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der

Erloͤs wird abzüglich der entstandenen

Kosten an die Berechtigten nach dem

Verhältnis ihres Altienbesitzes ausgezahlt

& bzw. für sie hinterlegt.

Die Inhaber der umzuktauschenden Aktien über 60. RM sind berechtigt bie un deo. Mars 1g einsschließllch durch schriftliche Erklärung bei unserer

Einnahmen. Gewinn aus dem Vorjahre Geschäftsergebnis. ..

Köthen (Anhalt), den 30. De⸗ zember 1930. ; . Maschinenfabrit Aktien gesellsch aft

vorm. Wagner &. Co. Eberstadt. Dörries.

Goitein, Berlin,

aul Koratkowski, Berlin. Vom Betriebsrat: Dreher Fritz Balde⸗

stelltenratvorsitzender.

vorm. Wagner & Co. Eberstadt. Dörries.

792 391 53

50 552 08 741 839 45

.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht jetz; aus den Herren: Direktor Max Vorsitzender, Fabrik⸗ besitzer Oswald Lührs, Köthen, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Generalmajor a. D. Willi von Livonius, Berlin, Direktor

weg, Köthen, Arbeiterratvorsitzender, In⸗ genieur Oskar Ullrich, Köthen, Ange⸗

Köthen (inhalt), 17. Februar 1931. Maschinenfabrit Attien gesellschaft

Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch zu erheben. Hiarzu ist erjorder- lich, daß der widersprechende Altionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effelten- girobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei uns hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrifst zurückfordert. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien über 6— RM deren Stücke den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen.

Die Urkunden dersenigen Inhaber von Stammaktien über 60, RM, die nicht . Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle, als freiwillig zum Um tausch eingereicht, umgetauscht, sofern nicht von Aktionären bei der Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Berlin, den 19, Februar 1931.

Der Vorstand. John.

* = 8 * ä , ö 5 * ( 5 2 2 ö. * *

28

r k

ö

n