Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Etaatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1931. S. Z.
Tresdner Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ Papierfabrik Krause & Baumann Attiengesellschaft, Heidenau Ul0l463). Bez. Dresden. ; Die Altionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. März 1931, mittags 12 uhr, im Sitzungssaal unserer Gesellschaft in Heidenau, Bez. Dresden, stattfindenden
19. ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung schäftsjahr 1930 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2.
für das
Ge⸗
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. t Aufsichtsrats. Zur Teilnahme
an
der
Entlastung des Vorstands und des
Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung, also bis zum 25. März 1931,
in Heidenau bei der Kasse der Gesell⸗
schaft,
in Dresden oder Berlin bei einer der Niederlassungen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Dresdner Bank oder der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Dresden
in beim
gefertigte, die urkundende
Dresdner Kassen⸗ Verein A.⸗G. (nur für Mitglieder des Effektengirodepots
während der bei jeder Stelle üblichen
Geschäftszeit hinterlegt haben.
Die von der Hinterlegungsstelle aus⸗
Anzahl Erklärung
der berechtigt
Aktien
be⸗ zur
Stimmführung in der Generalversamm⸗—
lung. An Stelle der Aktienurkunden kann
lol4s4]. pe n,, Schornreute A.-G., 8 2 Zu der am Dienstag, den 19. März 1931, vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal stattfindenden General⸗ versammlung werden die Aktjonare hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 30. September 1930. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußfassung über den Saldo der Gewinn- und Verlustrechnung. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Ravensburg, den 17. Februar 1931. Der BVorstand. H. Bucher. K. Treuer.
6
3.
101506. ꝛ. Angebot der Finanzdeputation über Erwerb der Aktien der — — Geesthachter Eisenbahn⸗Attien⸗ geselschaft. 1
Die Finanzdevutation ist vorbehältlich der Genehmigung des Senats und der Bürgerschaft bereit, die Aktien der Berge⸗ dorf⸗Geesthachter Eisenbahn A. G. für den Staat zu erwerben.
II. Die Aktionäre erhalten Teilschuldver⸗ schreibungen der Bergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn A. G., die auf den Inhaber lauten. Die Schuldverschreibungen haben im wesentlichen folgende Gestalt: a) Die Schuldverschreibungen werden ausgestellt auf den 1. April 1931, und zwar in Abschnitten im Nennwert von je RM 10060, —, RM 500, —, RM 250, — und RM 125, —. b) Die Schuldverschreibungen sind mit 6 vH jährlich verzinslich. Die Zinsen sind halbjährlich nachträglich zum 1. April
lo 14s6]. Liquidatione-Lasse in Cern Nttiengeselischaft.
Ordentliche Generalversammlung für das Geschäͤftssahr 1930 am Mittwoch, dem 18. März 1931, 11“ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Ham⸗ burg, Gröninger Straße 10, J. Stock.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftsjahr 1930
und Beschlußfassung über die Ge
winnverteilung. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Der Aktionär, der an der General⸗ versammlung teilnehmen will, muß seine Aktien oder die hierüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobant bei der Gesellschaft oder bei einer Effekten⸗ girobank bis spätestens 14. März 1931 während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist. auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Außerdem kann die Hinterlegung der Aktien auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 16. März 1931 bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht wird und sich aus dem Hinterlegungsschein ergibt, daß eine Ver⸗ fügung über die Aktien bis zur Beendigung der Generalversammlung ausgeschlossen ist. Stimmkarten sind bei den Hinter⸗ legungsstellen erhältlich.
Hamburg, den 20. Februar 1931. Der Aufssichtsrat.
— 8 —
98999]
Die Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft Crimmitschauer Ma⸗ schinenfabrik in Crimmitschau hat durch Beschluß vom 11. Januar die Auf⸗ lösung der Gesellichaft angeordnet. Unter Hinweis hierauf fordert der unterzeichnete Liquidator der Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. ⸗
Crimmitschau, den 13. Januar 1931.
Herm. Wicht, Liquidator.
10. Gesellschaften m. 98851]
Der unterzeichnete Geschäfts führer der „Banyerischen Wegebangesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mün—⸗ chen macht hiewurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 260. September 1939 das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um RM 280 000, — herabgeletzt worden ist. z
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
München, den 20. Februar 1931. Geschästsführer: Dr. Christfreund.
lossbs . Hiermit gebe ich die Auflösung der Wirtschaftsstelle Deutscher Rauch⸗ tabakfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bekannt und fordere als Liquidator die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei dem Untersertigten, Bamberg, Luitpoldstr. ), zu melden. Dr. Wartin Morgenroth, Rechtsanwalt.
* *
— —
ligt ee g go G
e m. b. H. ;
von Mausikinstrumenten, in Di. am
aufgelöst. Gläubiger wollen sich .
2 * . * 7 der bel i
. m. b. S. in Li ö Hartwig. mnidatin
II. Genossen⸗ (101499 schaften.
MNnhrtalsperrenverein. Die Senossen des Ruhrtalsperrenbern lade ich zur HSenossenjchafie bers ann auf Mitiwoch, den 14. März 1p nachmittags 4 Uhr, in das d waltungsgebäude der Emschergeno en in Essen. Kronprinzenstr. . [6m haus), ein. 2. Essen, den 16. Februar 1931. Der Vorsitzende: Dr. Eichhoff
00085 Deutsche Privatbank C. G. m. b. Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 19 Unsere Genossen werden zur ord. Ge neralversammlung am Mittwoch. de 11. März 1931, nachmittags 2 uhr im Sitzungszimmer, Berlin W. 62, gu, fürstenstr. 103, eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht mit Bilanz neh Gewinn⸗ und Verlustrechnung in 192930.
2. Entlastung für Vorstand und n sichtsrat.
3. Bespiechung der gesetzlichen Rerisn,
Berlin, im Februar 1931.
99181].
) r. 43. nul sestgestellte Kurse.
i Lire, 1 su. 1 Beseta = o s tm. 1 dher- rar n, w do rä. 1 Gmd. onert e, = rm. ia don, haet. W. = bw rä, , Om sudd. R. ld. Holl. .= 170 R M. 1 Mart Danco Krone — 1128 RM. 18chilling g. S o6o RM. n art oo RM. 1 Rubel n- Rbl)— 246 RM. . auter Goldrubel , dä sid = ede Rm, n eie arg kane, , r Tolar — Lao Rm, i Piund = n Rear ü Shanghai-⸗Tael — 2830 er an, hem, n Jen — 210 3m. 1 iotn— , nner uiden— ans ear, l dend 6 B. = 0785 M. I estnische Krone — 1125 RM. D mem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ 96 nur bestimmte Nummern oder Serien erbar sind. ; 3 hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen mei, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ mig nicht stattfindet. . ze den Altien in der zweiten Spalte beigefügten lem bezeichnen den vorletten. die in der dritten alte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ pntz angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten haft gjahrs. Die Notierungen für Tetegraphische Aus⸗ ung sonle für Aus ländische Banknoten men sich sortlausend unter, Handel und Gewerbe Etwaige Dructfehler in den heutigen zangaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger berichtigt den. Irrtümliche, später amtlich zaggesteste Notierungen werden mög. se wald am Schluß des Kurszettels als erichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. eum s (Combard 6). Danzig 8 (Lombard 6. semdam 28. Brüssel 2. Helsingfors 6. Italien s. nhagen r London 3. Madrid 6. New York 2.
Börsen beilage
i Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse v
heutiger Voriger
keutiger Voriger
om 19. Februar
—
Heutiger Voriger
nz
Heutiger Voriger
Sann. Prov. G M⸗A. Reihe 1 6, 2. 1. 265 do. RM⸗Anl. R 2156. 46 u. 6, 1. 4. 192 do. do. Ri 0-12 1.10.34 do. do. 1u. 141.10 35 do. do. R. 3 B. cz. 103. rz. 1. 10. 1931 do. do. Neihe bz do. do. Reihe 7 do do. R. 8. 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926. 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 83 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27. A. 14. 1.10.32 Pomm Pr. G.⸗A. 28: 34 do. do. 30, 1. 58. 1935 Sachsen Prov. ⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 Ausg. 14 Ag. 15,1. 10.26 Ausg. 16 A. 1 ö Ausg. 17 ; 226 A. 2 Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 16 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. Ai, 1.1.32 do. R M⸗A. A7, 1.1.3 do. Gold, A. 18, 1.1. do. RM., A. 19, 1.1. do. Gold, A. 20, 1.1.3 1
11.1 is
w = 56 6 8 8 8 5 8 — — — —— —
—
do. RM A. 21M. 1.1.3 do. Gld⸗A. A. 18,1. 1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.) 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934 .... do. do. RM⸗A. 30 Feingold) 1. 10. 38 ILA10 006 dasseler ezirlsverbd. Goldschuldv as 1. 10.333 1.4.10 9046 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 3353 1.6.12 95,56 Wiesbad. Bezirks verb.
w — — — — — D 0 — — — — — — — Q — — 11 — — — — — — — — . 1
94 6 5, Sb
Kolberg Dstseebad R M⸗. v2]. 1.1.32 Köln Schatzanw. 29. fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G .· A. A. 3. 1.1035 do. RM⸗A. 29. 1.4. 30 do. RM⸗A. 27. 1.1.26 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7. 1933
Leipzig KM⸗Anl 28 1.6. 34
do. do. 1929 1.8. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 19981
do. do. 28, 1.6. 83 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26. 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nut RM ees, 1. 5. 1981 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 84
do. 1927, 1. 4. 81 do. Schatzanweisg. 1926, fäll. 1. 4. 81
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1991
do. do. 1923
do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1981
Dberhaus.⸗Yheinl. R M⸗Al. 27, 1. 4. 8 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RM⸗A 27, 1.11.32 Plauen i. V. R M⸗A. 1927. 1. 1. 19932
Solingen RM⸗Anl. 19258, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 19981 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 5. 1,1. 10. 33
1.4.10 1.4.10 12 1.4.10 1.4.10
Zwickau RM⸗Anl.
84,15 6e
6 76
gassel tr. G Pfs. 1.9.31 do. do. R. 5, 1. 9. 82 do. do Kom R. 1.1.9231 do. do. do. R. 8 1.9. 83 Nassau. Landesbt. Gd. f. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Al 1 T3. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5. 80.9. 33 do. do. do. S. 6-6. cz. 100, 30. 98. 19834 Oberschl. Prv. Vl. G. Pf. R. 1, cz. 100. 1. 9. 81 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 1909, 1.10.31 Dstpr. Prov. Ldbł. G Pf. Ag. 1. T3. 102, 1.10.88 Pomm. Prov⸗BVi. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.81 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. . 1.7.89 da wm, . r do. do. A. 1. u.2. 1.4.8326 do. do. Komm. Ag. 4. cz. 100, 1. 3. 85 do. do. 12, 16, 2.1.3177 do. do. 3 rz. Io 1.4 397 do. do. A. 2. 1. 10. 816 Schlesw.⸗ H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. Iu. 3; 34 3518 3
— — — 1 *
Do o o
2 1 w 5 — 2 —
8 2
. ‚.
8 * F 2
*. 8 2 — 83
.
8 67 S
*
233 2
—
do. do. K. R. 2. 4 34 85 Westf. Landesbank Pr. & Gold⸗A. R. 2 M. 316 do. do. Feing. 25. 1.10.30 6 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27. 1.1.2. 32 6 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2.1. 358 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 83 5 do. do. do. R. 4. 1.160.345 do. do. do. 1930 R. 2. 1. 10. 857 Westf. Pfbr. A. f. daus⸗ grundst. G. R. 1.1.4335 do. do. 26 R. 1 31.12.3177 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 6 Zentrale j. Vodentkult⸗ ktred. Gldsch. R. 1. 1.7.35 5
Re , g
232
893, J5b 6
1006 Dö5, 56 64.75 6
Dtsch. Komm. Gld. 25,
4, W,. 2 Id. Kren * 24.8
4) 28 *
Min unk. bis Berl. Pfdb. A. G.⸗ 1 do. do. (Im. S. A-) do. do. do. do. Ser. A.. do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z. 5 Lig. G. Pf. SAdBerl. Pfba f. Berl. Pfandbr. A Stz Abfind.⸗Gd.⸗Pfb. Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 145 do. do. Ser. 1... do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8 ( Lig. Pf.] Anteilsch. z. 55 Gold⸗
Preuß. gtr. Stabt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7.
do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 81 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 1532 do. do. R. 16. 1.4.35 do. do. I. 19.1.4335 do. do. Rꝛ0 212.1. 3. do. do. R. 22.1. 11.34 do. do. R. 23, rz. 85
do. do. R. 25-27; 36 do. do. R. 8. 11.2.1. 32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. Ru. 12.2.1. 32 do. do. Riu. 13 2.1.32
6
5
2. 1. 30 bzw. 1931 10
& 8 = n o oo o o o oo o o o oö
3 Te tor. citie rich. j. ij 3 4, 88, 85 Westpr. neulandsch.“ g. 38 1èm. Deckungs besch. .
4 leswig⸗Holstein
S jsd a 8 38
7, aus gest. b. 31. 12.1 dischaften. rechnung.
verst. tilgbar ab. ..
Pf. d Brdb. Stadtsch f. RMy. S
104 45 i041 8 256 96
1 28e 4101
4.10 968 Tie is * nn 1.1.7 866
— — — —
Ohne Zinsberechnung. 43 Magdeburger Stadtp fandbr
8 8 6 6 8
(lol l4õ] Sablatnig Flugzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Berlin. ö Ir der Gläubiger gemäß 3 65 Absatz 2 G. m. b. S. Gesetz. Nachdem durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. 1. 1931 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der Unter⸗ zeichnete zum Liquidator bestellt worden ist, werden die Gläubiger der Firma
Eintkaufs⸗Gesellschaft der Fisch⸗ dampfer⸗Reeder in Altona eingetragene — mit beschränkter Haftpflicht.
Liquidation serõffnungs bilan 16. November 1936.
und 1. Oktober, erstmalig zum 1. Oktober 1931, zu zahlen.
e) Die Schuldverschreibungen werden alljährlich, beginnend mit dem JI. April 1932, durch Auslosung zum Nennwert oder durch Ankauf getilgt. Der jährliche Tilgungssatz beträgt 4 vH des Nenn⸗ werts des Anleihebetrags. Vom 1. April 1936 an ist eine beliebige Verstärkung der Tilgung sowie unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist eine Kün⸗
bei der Kasse der Gesellschaft eine Be⸗ v. Iii (3instermin 1. 1. I] —— scheinigung darüber eingereicht werden, ; ; daß die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt worden sind. Die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen gewährt wegen der veränderten Verwahrungs⸗ bedingungen der Reichsbank nicht mehr das Recht zur Teilnahme an der General⸗ versammlung bezw. zur Stimmrechtaus⸗ übung. Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme.
1926, 1. 8. 1929 1.2. 3 5 40 do. 1928, 1. 11. 19384 8 ] 1.5.11 96h
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl.
Sch, einschl. j. Abl. Sch.
(in P d. Auslosungsw.) in p Hs, 1 6 Rostock Anl. ⸗Auglosgs.
Schein ch l. ii, Abl. Ech
(in p d. Auslosungsw.) do. — —
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
907491. Wochenen d⸗Ter rain Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1930.
Attiven.
Danatbank .... Kassenbestand .. Grundstück ... Inventar Verlust inkl. Vortrag
pe Faris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm s.
1 5.
itsche sestverzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder,
zutzgebietsanteihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
(Girozentr.), 1. 10. 31 3 do. do. 26A. 1, 1.4. 31 6 do. do. 28A 1u. 22.1. 338 6 do. do. 25 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4 do. do. 30 Alu. 2,2. 1 do. 26. 1, 1.4 do. 23. 1, 1.1 . do. 27A. 1M. 1.1 9
Schatz anweis. rz. 110, fällig 1. 5. 33 5 1.5. 111896, 46 0
Ohne Zinsberechnung.
Dberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. Dstpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine“ .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1M do. do. Gruppe 2* M Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..
95,5 6 . e) Sonstige.
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Psdbr. Anst. Pos. S. 1-5, uk. 80-84 4 Dres dn. Grundrent· Anst. Pf. 1 2,5, 7-105 4 versch. —— — do. 23 A. 1. 1.0 do. do. S. 8. 4,6 M 3] versch. — —— . r, ,. . j do. Grundrentbris fla] 1.4100 —— 9 , , ** 2 Dhne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. Sp.⸗Girov. A. 1, 1.1.32
60, J 6 l, 5b
in J 50, 5 6
do. 51.50 do. 10 6 106
do. 64.7756 64.25 0 do. — G —
do. 65b 6 863256
1.17 6, 85 6 6, 8eb G
1.4. 1
14.
9. 1.1.3 43 1.13 135 2852 10 000 506
An Lagerbestände. Beteiligungskonto . Darlehnskonto. .
de o , e 2 8 — t — —— —
2
Heutiger Voriger
Dt. Wertbest. Anl. 23
Vollmachten
müssen schriftlich erteilt
sein und bleiben in Verwahrung der Ge⸗
digung der ganzen alsdann umlaufenden Schuldverschreibungen zwecks Rückzahlung
Sahlatnig Flugzeugbau Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Berlin hierdurch
5 1449 386 * I51
Bankkonto ... ö Kassakonto ....
1000 Doll. f. 1.12.32 Do. 10.1000. , f.2.9. 35 Do. Reicht⸗A. 29, uk. 34
15 117
Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ nl. Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗
do. — G — 6
Emschergenossensch. A. 65 R. A 26, 1931
do. do. A. R B27; 32
j. Mitteld. Lan desbk. 7 do. 26. 2 v.27, 1.1.33 7]
Mitteld. Landesbk.⸗A.
1.3.5 96, 5 6
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
Kontoreinrichtungskonto Lagereinrichtungskonto. Depot konto Außenstände ..
aufgefordert, ihre Ansprüche und Forde⸗
rungen gegen die Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 19. Februar 1931.
Der Liquidator: Kurt Hoberock.
96882 Vereinigte Papiersackfabriken G. m. b. S., Würzburg. In der Gesellschafterversammlung vom 28. 1. 1931 wurde die Liquidation der
Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1.11.2785 do. Reichsm.⸗A. A. ö
Feing., 1929 5 do. ld. l. j. 1.1319 do. do. Ag. 8, 19305 do. do. Ag4, 1.11.2635
S sichergeste llt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.
Mit Zinsberechnung.
unk. b... bzw. n. rückz. vor.. (n. r. v), bzw. verst. tilgb. ab. Bk. f. Goldkr. Weim.
Gold⸗Pfdbr. R. 2, j.
Thür. S. B28. 2.29 6
doSchuldv. 121.5. a6 5
selischast. . 20 A. 1u. 2, 1.9. 34 Heidenau, am 17. Februar 1931. Dresdner Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ Papierfabrit Krause C Baumann Aktien gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Philibert Brand, Vorsitzender. 1 / / /
(101151. Danziger Hypothekenbank Akt.⸗Ges.
zum Nennwert auf einen 1. April oder 1. Oltober zulässig.
Auslosungen und Kündigungen werden in den Gesellschaftsblättern bekannt⸗ gemacht.
d) Die Einführung der Anleihe an der Hamburger Börse soll beantragt werden.
e) Die Verzinsung und Rückzahlung der Schuldverschreibungen wird vom
Auslosungsscheine“ . ] do. Ib G 57b 6
g einschl. / Ablösungeschuld (in g des — einschl. 13 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw..
wa. do. 27, unk. 37 ab 1. 8. 35 mit 89
o. Reichsschatz K- old.) ab 1932 63, 100 GM, auslosb. Intern. Anl. d. Dt. ichs 1930, Dt. Ausg. sbung⸗Anl.), 6
5 ß. Staats ⸗Anl.
126 06062 has, auslosb. zu 110 1083429 do. Staats schatz 1929 Folg. u. 31 J. Folg., oz, sällig 20. 1. 33
Passiven.
Aktienkapital ... Hypotheken. ... Kreditoren...
16 6 0 936 O2. 256 6 1, 76b
101 50 — 117961
.
Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb a] 1.4.10 do do
1.2.8
t . 39 1.4.10 — — Westf. Pfandbriefamt E Sausgrundstuücte
Di. Komm Sam melabl⸗=
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 19246 1.1.7 do. do. 24 f., 1.1. 19246 1.14 —
Ohne Zinsberechnung.
. 117
— —
Aul.-⸗Auslosgssch. S. * in J lb G do. do. Ser. 2“ do. PB6b 67.256 do. do. ohne Ausl.⸗Sch] do. Ui 6 116
einschl. ils Ablösungsschuld (in Z des Auzlosungsw.
P
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. —
De bet. RM Verlustvortrag ... 31933
Per Geschäftsanteilkonto . .. Kreditoren... Noch zu zahlende Gehälter,
Bayer. Handelebt· G. Psb. R 1 82.233 8 . do. R. 6, 1.1.34 8 . do. R. 1, 1929
1.8.9 9 1.5.11
109166
Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva.
Kasse und Giroguthaben . Guthaben bei Banken. Davon in ausländischer Währung: G 542201, 92 Gedeckte Kontokorrentdebi⸗
, Eigene Wertpapiere. Hypotheken
Davon ins
register
G 39 250 022, 38
.
Hypotheken eingetragen:
Eingetragene Roggenwert⸗ renten Ztr. 138 022 802
Kommunaldarlehen
Hyvothekenzinsen u. Renten: fällig am 2. Januar 1931 393 038,98
rückstãndig. nnen tm.
Passiva.
54 296, 86
Aktienkapital 2 2 2 * Reservefonds. .....
Kreditoren...
8 96 Hyp othekenpfandbriese 790 Hypothekenpfandbriefe 6 90 Hypothekenpfandbriefe
55
* Danziger
Roggen⸗
rentenbriefe Ztr. 138021 Je Kommunalobligationen Fällige und laufende Zins⸗
scheine .. —; Reingewinn 1930
363 661, O9
Gewinnvortrag 1929
50 612, 10
G 26 798 1457 705
P 38
03
722 441 1136 738, z0 zol 642
96 159 1609 000
447 335
45058 822
17 314 625 21 288 250 298 250
966 147 1000000
1057 111
404 273
45 0658 822
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezem ber
1939.
1G —
Soll. Pfandbriefzinsen ..
Roggenrentenbriefzinsen .
Kommunalobligationszinsen
Handlungsunkosten . 8 .
Haben. Gewinnvortrag... Hypothekenzinsen .. Roggenrenten
Kommunaldarlehnszinsen.
Kontokorrentzinsen.
Sonstige Erträgnisse . ..
G 2795293 43 580 80 000 190 2965 105 926 404 273
* 85 42 14 40 10
38610368
50 612 3116993 48043 82 519 116 630 205 570
R
10 75 18 15 05 75
3 619 368
Danzig, den 31. Januar 1931. Danziger Hypothekenbant Att. ⸗Ges Der Vorstand.
Dr. Schaefer.
Dahsler.
98
Hamburgischen Staat gewährleistet.
III. Angeboten werden für jede Vorzugs⸗ aktie im Nennbetrage von RM 1000, — Schuldverschreibungen im Nennbetrage von RM 500, — und für jede Stammaktie im Nennbetrage von RM 1000, — Schuld⸗ verschreibungen im Nennbetrage von RM 375, —. Der Umtausch ist für die Aktionäre kostenlos.
IV. Aktionäre, die dieses Angebot annehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einer entsprechenden Erklärung bis zum 23. März 1931 bei einer der Annahme⸗ stellen, bei denen Vordrucke für Annahme⸗ erklärungen erhältlich sind, zu hinter⸗ legen. Annahmestellen sind die Bank⸗ verbindungen der Bergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn A. G., nämlich die Nord⸗ deutsche Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Hamburg, Alter Wall 37, und die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Depositenkasse Bergedorf, sowie die Firma M. M. Warburg E Co. in Hamburg, Ferdinandstr. 75. Der Umtausch wird provisionsfrei vor⸗ genommen, sofern die Aktien an den zuständigen Schaltern der obigen Stellen eingereicht werden. Andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
V Die Finanzdeputation wird die Ge⸗
nehmigung zu diesem Angebot bei Senat
und Bürgerschaft beantragen, wenn ihr bis zum 23. März 1931 einschließlich mindestens je 91 vh jeder Aktiengattung zu den Bedingungen dieses Angebots zur Verfügung gen, werden. 61.
Die Aktionäre sind an ihre Annahme⸗ erklärung bis zum 30. April 1931 ein⸗ schließlich gebunden. Sie werden frei und können die Rückgabe ihrer Aktien bei den Annahmestellen verlangen, wenn nicht spätestens an diesem Tage die Finanzdeputation den zu IV genannten Hinterlegungsstellen schriftlich mitgeteilt hat, daß Senat und Bürgerschaft das Angebot der Finanzdeputation genehmigt haben.
Falls der Staat die Aktien erwirbt, werden den Aktionären die im Umtausch gegen die Aktien zu liefernden Schuld⸗ verschreibungen im Mai 1931 bei den n, . zur Verfügung ge⸗ tellt.
VII.
Erfüllungsort für alle Ansprüche aus den Gegenständen dieser Bekanntmachung
ist Hamburg. Hamburg, den 14. Februar 1931. Hinder m nien.
we, 544 Parzellierungskosten 44 Steuern. 5098 Unkosten . 3 899
41519
Kredit.
Verlust inkl. Vortrag . 41519
41519
Berlin, im Februar 1931. Wochenend⸗Terrain Aktien⸗ gesellschaft.
J. Tzyn. ppa. Ernst Litthauer. 990750.
Villen⸗Parzellen Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 19309.
Aktiven. RM
Kassenbestand . 1078 Bankbestand .. 1087 Postscheckbestand 419 Inventar. 770 Elektrizitätswerke 6 469 Gaswerke... 7 263 Wasserwerke .. 14431 Straßenbaugebühren 3 900 Debitoren... 166538 Grundstück ..... 217 564 Verlust inkl. Vortrag 25 726
445 249
9) 84 58 19
Passiven.
Aktienkapital .... Darlehn Straßenbau Delkredere ... Interimsrückstellung . Grundschuld .. Kreditoren... Straßenbaukonto Transit
130 000 116000 5000 8000 3 520 173 529 9200
445 249 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. RM Verlustvortrag ... 14 365 , 6919 Parzellierungskosten 8 324 Provisionen ... 2749 Steuern. 8 706 Unkosten ... 8176 Versicherungen 182 Abschreibungen 88 Zinsen.... 4636
654 149
2 8 1 * 8 0
9 9 9 9 2 n , d 9 2 *
* 1 1 2. *
Kredit. Parzellierungszinsen . Terrain: Bruttogewinn Verlust inkl. Vortrag .
705 24718 25 726
54 149
Berlin, im Februar 1931. Villen⸗Parzellen Attien⸗ gesellschaft.
Die
Jacob Tzyn. ppa. Ernst Litthauer.
Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich im gehend zu melden und ihre Ansprüche in dem Geschäftslokal der Firma, Würzburg, Kapuzinerstr. 14, anzumelden. Zum Liquidator der Gesell⸗ schaft wurde Direktor Rudolf Hausmann, Würzburg, bestellt.
97609]
Die U. T. Lichtspielhans Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. ist durch Gesellschasterbeschluß vom 8. Januar 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator.
1012651 Bekanntmachung. Die Firma Kaltasphalt⸗Straßenbau⸗ esellschaft Hannover mit beschränkter r n l igaiff?! Hannover) ist aufgelöst. ie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel ihr zu melden. Hannover, den 15. Januar 1930. Der Liquidator der Firma Kaltasphalt⸗ Straßenbaugesellschaft Hannover mit beschränkter Haftung (Kalstra Hannover): Eickner.
1014901.
Rheinische Creditbank G. m. b. H., Mann heim.
Bilanz per 31. Dezember 193.
Attiva. RM
Nicht geleistete Einzahlung auf Geschäfts anteile .... 15000 Bankguthaben... . 5250 20 250
zusammen
Passiva. Stammkapital ...... Gewinn⸗ und Verlustkonto . 250
zusammen I 20 260
Rheinische Ereditbank G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Eppstein. l01491.
Süddeutsche Dis conto⸗Gesellsch aft
m. b. H, Mannheim. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Attiva. RM
Nicht geleistete Einzahlung auf Geschäftsanteile .... 15000 Bankguthaben... 5291 zusammen 20 291
Passiva. Stammkapital! ...... Gewinn⸗ und Verlustkonton. 291
zusammen 20291 Süddentsche Dis conto⸗Gesellsch aft
m. b. H. Der oejc uf cf hr er: Hoch.
20 000
20 000 86
3. Familiennamens
35 NR
Miete, Löhne, Steuern .
und sonstige soziale Lasten 35 36
269 681 9
Die Gläubiger haben sich zu melden. Die Liquidatoren:
Otto Bröhan. Sohrt. H. Foch
13. Bankausweise
(lol 7541 Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 15. Febrnar 1931. Aktiva. Reichs mail
Geldbestand (Baxrengold
sowie in⸗ und ausländissche
Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392, — gerechnet). . 8 178 3n Deckungbfähige Devisen . 6 103 633 Wechselbestand . . ... 21 1 geh Deutsche Scheidemünzen 54 1063 Noten anderer Banken. 453 123 Lombardfsorderungen ... 3 15950663 ö 3 631 480 Sonftige Aktivᷣ ... 33 336 Il26ß
Passiva.
Grundkapital ..... 70090 Reservefonds 2 371 000- n n en 23 621 600m q ällige Verbindlich⸗ ⸗ ., ; . 8 366 Sh h 29 h29 689 h 72h
d, An ,, ,, ge⸗ bundene Verbindlichkeite Sonstige Passivn⸗ . t Eventuelle Verbindlichleiten aus mite ., im Inlande zahlbaren Wechsel eichsmark 1 280 515, —. Jinsverqütunß ür Bardepositen: 20/0 p. a.
ᷣ . I4. Verschie dene Velannmmachungen
101486
Der Maschinenschlosser Paul Fran Guscherowski in Ssterholz Scharm geboren zu Dirschau am 4. Seytem sgi, führt an Stelle des bisherigen den Familienname „Guscher“. Diese Aenderung des Fami namens erstreckt sich auf die Ehesrau . diejenigen mindersährigen Kinder des a Genan nien, welche unter seiner elterll⸗ J Gewalt ssehen und seinen bisherng
amen tragen. l. Verden (Lille), den 26. Januar!
Der Landgerichtspräsident.
ho. do. 1930, 1. Folge, z. 100, fällig 1. 8. 34 Baden Staat RM⸗ nl. 7, unk. 1. 2. 82 Bayern Staat RM⸗ il. 27, ldb. ab 1.9. 34 dayer. Staatsschatz
1929, rz. 1. 3. 32 zo. rj. 110, rz. 1.6. 33 BFraunschweig. Staat W⸗Anl. 28, ul. 1.3. 38 Ma. do. 29, uk. 1. 4. 34 o Staatsschatz 1929, lz. 100, rz. 1. 10. 82 desen Staat RM⸗ hleihe 29, unk. 1. 1. 36 Lübeck Staat RM⸗ sleihe 28, unk. 1.10.38 n Staat sschatz 1535
fällig i. J. 1932 a do. 36, säll. 1.7.33
. 8. 83 wo do. 29, ul. 1. 1. 40 a do. 26, tg. ab 27 Recllenburg⸗Strel. s a0, rz 120, ausl. Netlenburg - Stel. Uatesch., rz. 1. 8. 31 anten Staat RMä⸗ leihe 27, ul. 1. 10. 35 n Staatssch. Reihe 4 , källig 1. 6. 82 lr. Staalzanleihe, s, unkündb. 1. 8. 365 un RM⸗Anl. 27 und
k. unl. 1. 1. 1932 itsch Reichs. Scha f Lt. 100, rz. 1. 9. 85 Deuische Reicht post ki ,.
1.8.5 9, do 6 1.2.5 99 6 1.4. 1081, 75b B
a zo J. 2, rilckz. 100
sällig 1. 4. 84
Iren ische Canded⸗ tenbl, Goldrentbr.
'ihe 1,2, unk. 1. 4. ga Su. 4 ut. 2. 1. 36 versch ,s 6 5, unk. 2. 1. 86 14.109025 9 9. Lig⸗Goldrentbr. 1.410875
Ohne 3insberechnung. us losungsscheine dentschen, gleicht in 3 bsh lh oli hn d. a elch e Au ef sch b. n nn. Luz iofgesch 353 meer wel ssfs. losungsscheine . J, ̃ aeg Tian ibi; hne Auslosgssch. w t ran af. ;
1,165 a 1, 75 0 - Auzlofungssch. ng. Staatz *g. siche Vert best. Amn Dol. säl. . 5. 85
versch. 99. 25 0
' lungsscheine 25 256 pa, nssosungsscheinen .. Jon 1.
nburg - Schwe rin l i Ablösungsschuld n P des Auslosungswo.
—.—
1. 1.1.7 2, ib 2b ue unge. verloste u. unverl. Rentenbriefe. losensche agst. b. 313123171, 0809 Pi, 16d
leihen der Kommunalverbände. nleihen der Provinzial- und vreußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unt. otz. ozw. verst. tilgbar ab. ..
burg. Prov.] 1 1.3.5 2.56 1.5. 183. 59 1.1. 1084. 75 6
in * mn, .
1. 25. 1. 8. 88 do. 2
756 30. 1. 6. 85 34
8 8 6. 81. 12. 3817
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ . einschl. 1 /. Ab⸗
lös⸗Sch. (in d. Auslosw) in J lb 6 ö.
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Aachen RM⸗A. 29, 3 1.4. 10 pe zb 89b e
. 19 23 Altenburg (Thür.
8 5], 65 6 97,5 6 60, 6 6 80, 5 G
Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26,
om G 107,25 8 ol, Job
1. 8. 1031 i
do. Schatzanweis. 2s, e J
6
8 1.4.10
7
säll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29. 30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926
1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. RM⸗A. 28M, fäll. 31.5.1950 zu 102 3, gar. Verk. Anl., v. Inh. ab 1.10.34 db. do. Gold⸗A. 242. 1.25 do. Schatzanw. 25,
fäll. JI. 4. 1933
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 M., 1. 8. 1981
do. do. 29, 1.19.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1.6. 81 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933
do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 83
do. RM⸗A. 2; 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 2g, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 38
do. Schatzanw. rz. je 81. 10.35 34,3543 25 do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9. 81
do. do. 26 R. 2, 1.2. 32 do. do. 28, 1. 6. 38 do. Gold⸗Schatzanw.
fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A.
1928, 1. 7. 835
do. 1926, 1. J. 32 Düsseldorf RM⸗ A. 1926. 1. 1. 82 Eisenach RMeAnl. 1926, 81. 8. 1981 Elberfeld RM⸗Anl.
1928, 1. 10. 33 do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26,
1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26,
Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26, 1.7. 32 do. Scha panw. 1929.
fällig 1 10. 82 do. do. 28g. fäll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A.
v. 19283, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Ae2gs M, 1. 11.358 Gera Stadtkrs. Anl. v. 19296, 31. 5. 82 Görlitz RM Anl. v. 1928. 1. 19. 33 Hagen i. W. RMe⸗ Anl. 28, 1. 7. 38 Kassel RM⸗Anl. 29, 1 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v 26, 1. J. 1931
Koblenz RMä⸗Anl. von 1926, 1. 8. 31 do. do. 28, 1.10. 35
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1628 do. NR. 16, 30.9. 29
r 2 2 — 22 — — 22 — =
1 . 3 , . .
Kom. R. 15; 29 do. R. 21, 1.1.88 do. do. R. 18. 1.1.32 Hess. Lᷣdbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7-9, 1. J. bzw. 81. 18. 81 bzw. 30. 6. 81.12.32 do. R. 10u. 1131.12. 1933 bzw. 1.1. 34 do. R. 12, 31. 12. 3. do. R. 3, 4,6 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 82 do. Gold⸗Schuldv. R. 9, 81. 8. 82 do. do. R. 1. 831.3. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Dldb. staatl. Kred. A. Golda s, 31.12.29 do. bo. S. 2, 1.8. 30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8. 33 do. do. S1 u. 8, 1.8. 30 do. do. G M (Liqu.) do. do. GR. S2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1. J. 34 do. do. do. S. 1. 1.7.29 Preuß. Ed. Pfdbr. A. GMP. R430. 6. 30 do. do. R. 11, 1.7.38 do. do. Reihe 18, 18 1.1. bzw. 1. J. 8 do. do. Ri 7, 18,1. 1.36
2 2 2 O λ—
32
do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16.1.7. 34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7. 82 Thür. Etaatsb. Gsch. Württ. Wohn gskred. G. Hyp. P. R2. 1.7. 32 do. do. R. 3, 1.5. 8 do. do. R. 4, 1.12. 36 do doh zu Erw. 1.9. 37 do. Schuldv. Ag. 26,
— — M . — — 2 — — D 00 * DO — 2 D 00 * 290 D —2 c 2
* 32
M M O O0
1. 10. 19821 7
Bad Komm. Landesbt.
G. Sp. Pf. R. 1. 1.10.34 do. do. R. 2. 1. 5. 36 do. do. R. 3, 1. 8. 8 Hann. Landeskrd. GPf
S. 4Ag. 15.2. 29.1.7. 88 do. Pfandbriefe 1926 do do. 27 1.1. 82 do. do. 1.1. 81 Kassel Lkr. G Pfl. 1.9.80 do do. R. 2, 1.9. 31 do. do. R. 7-9, 1.8.35 do do. R. 10, 1.8. 3. do. do. R. 4. 1.9. 31 do. do. R. 6. 1. 9. 82
— 0
—— DD OOO. 0,
— 2 — —
2
e — — — — — — 82
. O — — 2 D — 22222 — —— — 22
zxEE rde —
22 *
1.4.10
b) Landesbanken, banken, kommu nale Mit 3Zinsberechnung.
Ses
—
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
w en d d e e nn 3 S220 2s ö 3 8 33333233
cz 28
4
ö —
r e r D
Provinzigl⸗ Giroverbände.
) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. zis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. . ..
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. LiqPf. oUAntsch Anteilsch. z. Sb Liq̃⸗ G. Pf. d. Etr. Adsch. . Mectl Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.
— 0 — — — — 2 —
—
Sd — — 0 — D . 0 — — — — — — = — — — — — — — —— A — — — — — — —
.
24 = ——— 2 — — 229 2
2
23
2
—
5 do. do. (Abfind⸗Pfbr.) Pom. ldsch. G. ⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. ingdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch.
Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 381. 12. 29 do. do. Ausg. 1—* do. do. Ausg. 1—* do. do. Liqu.⸗Pfb.
ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 8 5 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2 1. 10.81 do. do. Pfb. R. 2 M. 30 Schles. Ldsch. G Pf. 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2 ... do. do. Em. 13. do. do. (Liq.⸗Pf.)
ohne Ant. ⸗Sch. Antellsch. z. Sh Liq;⸗ G. Pf. d. Schles. vsch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30 331.12. 385 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krd. GPf. do. do. 30, 1.10.35 do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Ant. ⸗Sch. z. SI Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdybff. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. do. do. (Absindpfb.) Ohne Zinsberechnung.
Die durch‘ getennzeichn. Pfandbr. u. Schu ldverscht. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
SI Kur⸗u.Neum. rittersch. i , n n, in kea z ka on
—— CCC C
— — — 0 —
— —— 9 —
= 3
6 5 8
23
2
— — — — — — — — — — . 1 77 1 . 4 k —— — 2 *
— d O — —2 0 0
Getkündigte u. ungek. Stücke verloste u. unverl. Stücke.
* Calenberger Cred. Ser. D. 3, n (get. 1. 10. 28, 1. 4 24 — — — 38 153 Kur⸗ u. Neumärkische — — — 1 Sächs. landw. Kreditve rein Kreditbr. S. 83 1 — — ——
Ohne Zginsschein und ohne Erneuerungsschein.
do. R. 2-4, 1930 . do. R. 6, 1981 . do. R. 6, 1. 10.31 do. R. 7, 1.11.81 . do. R. 1, 1.8. 82 do. R. 1, 1.6.32 . da. R. 3, 1.1.88
Bayer. Hyy. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.
R. 4, 1. 10. 35 Bayer. Landw. ⸗Bk. GS Pf. R20 2131930
Bayer. Vereinsb GP S. 146, 1125.336469, 29 bz. 80 bz. 1.1. 32
do. S. 90-93, 1.1. bzw. 1. 10. 1938 do. S. 94-99, 1.1. bz. 1. J. bz. 1.10.34
do. S. 100-108, 1.1.
ET. i. i. 10.135
do. S. 109-110, 1.1.35 do. S. 1—2, 1.1. 32 do. S. 1-2. 1. 1. 32 do. Komm. S. 1 - 10
do. do. S. 1, 1.1.32
Berl. Syp.⸗B. G. Syp Pf. S. 5 u. 6, 80.9. 30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 18, 2. 1. 33 do. S. 16, 1. 1. 84 do. S. 16, 1. 4. 86 do. S. 17, 2. 1. 36 do. Ser. 7. 1. 1. 82 do. S. 11, 1.7. 88 do. S. 10, 1. 19. 32 do. Serie 8 (Liq;.⸗
Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 81.8. 31 do. Ser. 4, 1.1. 83 do. Ser. 5, 1. 4. 85 do. Ser. 6, 1. 4. 35 do. Ser. 2. 1.1. 82 do. Ser. 3, 1. 10. 32
. Braunschw. Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗
do. do. 24, 80.11.30 do. do. 27, 1. 11. 82 do. do. 238, 1.2. 3 do. do. 29, 1. 2. 85 do. do. 26, 1.11. 31 do. do. 27, 1.11.81 do. do. 1926 (Liq;.⸗ Pfdb.) 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. MSTiq.⸗ G. Pf. d. Sraunschw.
Braunschw.⸗ Hann. Hyp. GK 31. 10.30 do. do. do. 31. 10.31 do. do. do. 27.1. 11.31 do. do. do. 31. 12.28
Dtsch. Genoss.⸗ ( Syp.⸗ Bk. G Pf. Rl 30. 9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6. 1.10.84 do. do. R. 8 31.18.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. G&K. R. 1 31.83. 30 gel. 1. 4. 1931 do. R. 2, 1.1.32 do. R. 4, 1.4.36 do. R. 8. 1.7.32
do do. do.
Deutsche Hyv.⸗Bank Gld. Pf. E. 26 u. 27. 31.9. bzw. 31.12.29
do. S. 28-29. 31.12.31
do. S. 84 1.1. 35 do. S. 85, 1. 1. 84
= — 1 0 D D CO 0
523
0 0 O O
2
Pfbr. 28. 31. 10. 31 10
58 8 8 8 7 6
Hannov. Hyp.⸗Bk. j. ,
— 26 D D — — d O
do. S. 87, 2. 1. 88
versch. 1.4.10 1.5.11 1
c M R
5.1 9.9) 6.1 6.1
?
83 2
versch. 1006 6
versch. 100, 5b 6
101,3 6
1.4.10 3 rs Ba ng rns dis
versch. 1.1.]
= —
2.
DS T
S8
38
8 . 22
—— — — —— x
y FLC — 2 * — 25— —
8 XS *
* 3 c
— 2 — — * — * c
— — — —— — — 2222 835
ch en
1 c
8 *
k .
1
in, fo g