Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1931. S. 4.
.
— — 100886 Otto Treiber ist durch Beschluß der Ge⸗ führer und einen Prokuriste sellschafter vom 9. Februar 1931 ab⸗ err ten vertreten. He, . berufen. riedrich Schmitt ist befugt, die 3
Am 14. 2. 1931, H.-R. A 463 bei der schaft allein zu vertreten. iel Firma A. E. Müiler in Solingen: Die Die Bekanntmachungen der Witwe Eugen Müller, Elisabeth geborene Kent erfolgen im Generalanzeiger i Haering, ist in das Geschäst als persönlich Werder und Umgegend. i, haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Werder (Havel, 10. Februar z Heseiischaft ist mit ihr nach dem Tode Bas Amntsgerscht. at 1 ihres Ehemannes, des bisherigen Gesell⸗ — schafters Eugen Müller, fortgesetzt. Der Kaufmann Ernst Müller ist aus der Ge⸗ g sellschaft ausgeschieden. Die Prokuren des In unser , , Abteilun Kaufmanns Gerhard Geißler, der Ehefrau ist heute unter Nr. 118 die Komm an Oskar Müller, Luise geborene Giersch, und ge schaft Möbelfabrik Dreier Lr Ehefrau Eugen Müller, ** 2 . f 1. Haering, sind erloschen. Die Firma ist so—⸗ ersönli en ellschafter fr. ] dann geändert in Oskar Müller und 1. Frau Johannes e dn ö ** bei der Firma Paul Goy, Elisabeih Muller. Offene Handelsgesell⸗ brük 2. Frau. Wilhelm Dreser kan eingetragen: : schaft. Die Geselischaft hat am 1. Januar Viedenbrück, Ein Kemmandltist. 2. ene End l gesellschaft ist auf⸗ 1631 begonnen. Persönlich haftende Ge- Sesellschaft hat am. 14. Februar it sellschafter sind: Der Kaufmann Oskar begonnen. Die persönlich haftenden Ge. Firma lautet jetzt Paul 29 Müller und die Witwe Eugen Müller, se * sind zur Vertretung der G. giolßers, Als Inhaber derselben is Elisabet)h geborene Haering, beide in sellschaft nur in Gemeinschaft mit eine, Epediteur ilhelm Segnitz in Solingen. rokuxisten ermächtigt. Dent Spar n 6g in der gen
H.-R. B 386: Die Firma „Villforth C see,, / . Hermann ga. Winzig, den 1. Februar 1931. Co. Phanorit · Gesellschaft mit beschränkter mer in Wiedenbrück ist Prokura erte Das Amtsgericht. Haftung“ in Solingen⸗Wald. Gegenstand Wiedenbrück, den 14. Februar 19. — 1009003 des Unternehmens ist die Ausbeutung Das Amtsgericht. kan, Sachsem. l ͤ eines Verfahrens, durch welches Gegen⸗ — Zandelsregister ist 2 2 stände von Holz, unedlem Metall, anderem 3, betr. die 1 ar geringwertigem Material oder ähnlichen in Zwickau, un
weite Zentra lhandelsregisterbeilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Verlin, Freitag, den 20. Februar
enten und Patentrechten. Stamm Riesa. ; e 4— 26 000 2 e hal n. In das hiesige Handels register ist am Ludwig Zerzog, Zivilingenieur in München- 12. Februar 31 auf Blatt * be⸗ Ottobrunn. Der Geschäftsführer Ludwig 6 die Vasserleitungsgesell chaft Zerzog ist stets allein vertretungsberechtigt. Heyda, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Die? Bekanntmachungen erfolgen durch lung in Heyda, eingetragen worden: den Deutschen Reichsanzeiger. Der Geschäftsführer Hermann Tillig,
3. Häudel Co. Grund stücs⸗ Gutsbesitzer in Heyda, ist durch Tod aus⸗ verwertung. Sitz München, Bayer⸗ . Zum Geschäftsführer * be⸗
Lippstadt. 008791 In das Handelsregister Abt. A Nr. 303 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Olga Meyer Nachf. zu Lippstadt eingetragen worden, daß der Kausmann Josef Stein⸗ berg zu Pforzheim ausgeschieden ist. Lippstadt, den 12. Februar 1931. Amtsgericht.
, e, g, , , , mee, ,
193
—
ñ den der Gutsbesitzer Wilhelm
e gil.“ Offene Handelsgesellschaft. slellt worden der 8 — 233 Februar 1931. Vermittlung 4 endler in Heyda. von Immobilien sowie Hausverwaltungen. Amtsgericht Riesa, 14. Februar 1931.
Gesellschafter: Gerda Händel, Kaufmanns= geha oi. i0oss?
gatlin in München und Kurt Voigt, e Far hiesige Handelsregiste! Abt.
ö, . Schuhinstand⸗ Nr. 6, betr. die Allgemeine Deutsche
— — —
rx. 43. 00 23 2
1 Handels register. des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur
Förderung des Sparsinns. 100904
Amtsgericht Bunzlau, 13. 1. 1931. . A j heute
MIannheim. 00 sso] Handelsregistereinträge
vom 14. Februar 1931.
Bischoff E Hensel Elektrotechnische Fabrik Aktiengesellschaft, Mannheim; Diplomingenieur Erich Kirschke ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Paul Schwarz, Mannheim, und Wilhelm Kunze, Mann— heim, sind zu Prokuristen derart bestellt, daß jeder derselben gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zeichnungsberechtigt ist. Gebrüder Jacobi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Dem Max Oppenheimer in Mannheim ist Einzelprokura erteilt. Dem Walter Meyn
Wie d enkrii ehe. Bekanntmachung. Bad Salzungen. 101292 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: 52 Nr. 254: Firma Scharfenberg
Köln. ioioss] J zweckmäßigen Wohnungen für Minder⸗ In das Genossenschaftsregister wurde en r, insbesondere für kinderreiche am 12. Februar 1931 eingetragen: Familien und Kriegsbeschädigte, zu an⸗ Bei Nr. 17, Kölner Eredit Bank, ein gemessenen Preisen. Außerdem kann Dillenburg. 101054 getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ die Genossenschaft alle Geschafte be⸗- & Teubert, G. m. b. S. NMetallwaren⸗ Genossenschaftsregistereintragung vom ter Haftpflicht in Köln: Durch Be⸗ treiben, die zur Erreichung des ge⸗ fabrik in Breitungen, Werra, 1 ver⸗ 5. Februar 19831 bei e. G. m. b. H. schlüsse der außerordentlichen General⸗ nannten Zweckes dienen. ie hõöchste iegeltes Paket, ent ltend NMuster eines Bauernkasse Wissenbach in Wissenbach versammlungen vom 9. 1. 181 ist die Zahl der Heschäftsanteile beträgt 50. ügelverschlusses . abril nummer (Dillkreis:: Die Genoffenschaft ist auf⸗ Genossenschaft aufgelöst. u Liqui⸗- Amtsgericht Opladen. 1255 — für alle Sorten Taschen⸗ und gelöst. Das Amtsgericht Dillenburg. datoren sind bestellt: Peter Paul Sures — — Börsenbügel, Muster für plast iche Er⸗ . und Kaufmann Willi Peuster, beide 101061 ken gie Schutzfrist drei Jahre, laut nmeldung vom 14. Februar 1931, vor⸗
6 ittags [x. Uhr
Amtsgeri 2 ? ö mitta . ann, m, m, ann. Bad Salzungen 16. Februar 1931. Leipæ ig. liolsso! schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Thuringifches Amtsgericht.
Auf Blatt 231 des Genossenschafts⸗ Perschtenstein, Kreis Grottkau — ist am 100g — * 4 6 * w 241 . CL ö ⸗ — 2 t 2 n — 3 . 1931: Frank'sche Eisenwerke. Aktien⸗
macher, Eingetragene Genossenschaft mit . J . r ö . r m esellschaft, Adolfshütte bei Niederscheld , , ö i,, 6 Photographien, versiegelt,
ir, , Heinrich Braun- Credit⸗Anstalt Zweig telle Schleiz in ste
Zitz Mit ĩ Schlei igniederlassung der Attien⸗ n, Lig ennchen, Schellin gstraße zr J. Schleiz. Zweignieder Inhaber: . Braunstein, Kaufmann er l aj if e, Deutsche — in München. Anstalt in Leipzig, ist 1 4 ragen 5. Pschorrbräu⸗Bierhalten Marx 2 daß der Bankdirektor Dr. jur. Praml. Sitz München, Neuhauser Straße . 8 3. . ig 4 . Rr. II5. Inhaber: Mar Pram, Restau- glied des orsta estellt worden ist. rateur in München. Schleiz, den 14 Februar 1931.
in Mannheim ist Prokura so — II. ,, 2 ,., er gemeinsam mit einem andern Pro⸗ . ; Schlitz. h kuristen der Gesellschaft die Firma der Ge- 1. Bahyerische Hypotheken⸗ und In unfer Handels register wurbe heute sellschaft zeichnen kann. Wechsel⸗Sank. Sitz München: Neue in Band A Nr. 2 bei der Firma Fried⸗
Mannheimer Gummifabrik Aktienge- bestellte Prokuristen: Max Geiger und rich Hinkel zu Schlitz eingekragen: Die sellschaft, Mannheim: Wilhelm Schiltz, Leonhard Hoffmann, je Gesamtprokura Firma ist erloschen, nk der Inhaber Diplomingenieur, Mannheim, ist zum mit einem Vorstandsmitglied, beschränkt weiteren Vorstandsmitglied bestellt. auf die Hauptniederlassung.
Ottmachau. . ö. In das Jenossenschaftsregister Nr. 58 — Landwirtschaftliche Bezugs- und Ab⸗ , . eingetragene Genossen⸗
Dobrilugle. kanntmachung. In unser r 6 — ist heute bei der unter Nr. 14 eingetra⸗ genen Genossenschaft folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Eichholzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗
101273 eingetragenen
ebruar 1931 folgendes eingetragen worden: ; . Der Sitz der — — ist nach
Friedenthal ⸗Giesmannsdorf, Amts⸗
Handwerker ist Wilhelmshaven. lern
In das hiesige Handelsregister Abt. heute eingetragen worden: Tie Ge⸗
Künstler⸗Theater⸗Betriebs-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Sally Zacharias in Mann⸗ heim ist Liquidator.
Badisch⸗Pfälzische n= / Schumann C Co. mit beschränkter Ha tung, Mannheim: Die Prokura des Her⸗ mann Kammer ist erloschen.
Patentverwertung Aktiengesellschaft, Friedrichsfeld: Paul Kaufmann und Herbert Bormann sind nicht mehr Vor— standsmitglieder.
Callmann Reis, Mannheim: Der Else Brandt und dem Fritz Lax, beide in Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder derselben in Gemeinschaft mit einem andern Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt sind.
Johannes Falck, Mannheim: Das Ge⸗ schäft ging mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Gertrude Twele geborene Falck auf Fräulein Margareta Falck in Mannheim über, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Bad. Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim.
*
Marienwerder, Westpr. . I00881] In das Handelsregister A 46 ist ein⸗
getragen: Die Firma Eduard Choinowski
ist erloschen.
Amtsgericht Marienwerder, 11. 2. 1931.
München. lG oOss2] L. Neu eingetragene Firmen:
1. Münchener Bauspar Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München, Arnulf⸗ straße 16. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 23. Januar und 12. Fe⸗ bruar 1931. nehmens ist der Abschluß von Darlehens⸗ geschäften auf der Basis von Sparver⸗ trägen mit Darlehensnehmern und die Hereinnahme von Spareinlagen zum Zwecke der Gewährung unkündbarer, zinsfreier Tilgungsdarlehen gegen ding⸗ liche Sicherstellung; ferner die Um⸗ schuldung und Entschuldung von Grund⸗ stücken sowie die Förderung wirtschaftlicher Unternehmungen durch Kreditgewährung, ferner die Vermittlung von Darlehen und der Betrieb von Grundstücksgeschäften aller Art. Grundkapital: 50 9000 RM, ein⸗ geteilt in 50 auf den Inhaber und je 1000 RM lautende, zum Nennbetrag aus⸗ zugebende Aktien. Sind mehrere Vor⸗ stands mitglieder, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis der Allein⸗ vertretung erteilen. Vorstand: Emil Adam, Kaufmann in München. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Be⸗ kanntmachungen einschließlich der Be⸗ rufungen der Generalversammlungen er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Willy Behret, Kaufmann, in Solln, 2. Grete Adam, Kaufmannsgattin, 3. Cilly Kraus, Kanzlei sekretãrin 4. Oberingenieur Otto Strack, diese in München, 5. Cornelia Deul, Se⸗ kretärin in Lohhof. Die Mitglieder des 1. Aufsichtsrats sind: 1. Josef Freiherr von Müller⸗Fnadenegg, Konsul in München, 2. Dr. Martin Friedenreich, Rechtsanwalt in München, 3. Walter Deul, Güterdirektor in Lohhof. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs- bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden.
2. In dustrieofenbau⸗Geselisch aft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftslokal: Neubiberg, Rosenheimer Landstraße 6. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist abgeschlossen am 6. Fe⸗ bruar 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Projektierung und Ausführung aller in das Gebiet des Gießerei⸗ und Hüttenwesens, der Feuerungstechnik und Wärmewirtschaft einschlagenden Arbeiten sowie der Handel mit sämtlichen in diesem Gebiet einschlägigen Artikeln, Herstellung und Handel von technischen und chemischen Produkten, Erwerb und Beteiligung an anderen Unternehmen dieses und ver⸗ wandter Zweige, Durchführung, Ver⸗
Gegenstand des Unter⸗ s
2. Lindwurm⸗⸗Großgarage Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (zum Schmied von Kochel). Siß München: Neubestellter Prokurist: Wil- helm Reichenwallner, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. 3. Quick⸗Co., Schärfschreibstifte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. September 1930 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liqgdatoren: Max Julius Nord⸗ mann, Ingenieur in München, und Christian Graf von Rex, Kaufmann, früher in München. Die Liquidatoren sind nur ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt. 14. Zentralheizung und Installa⸗ tion Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsfüher Ferdinand Herrmann gelöscht. 5. Geist & Breuninger. Sitz München: Gesellschafter Wilhelm Beigel gelöscht. 6. Richter & Drexel. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Karl Richter, Kaufmann in München. J. B. Alfred Lautenschläger. Sitz München: Karoline Dannemann als In⸗ haberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Dr. Robert Dannemann, Arzt und Che⸗ miker in München. 8. Johann Karg. Sitz Parten⸗ kirchen: Johann Karg als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin: Juliane Karg, Geschäftsinhaberin in Partenkirchen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. III. Löschungen eingetragener Firmen: l. Joses J. Leinkauf Attien gesell⸗ chaft Hamburg, Zweignieder⸗ lassung München: Firma und Prokura des Karl Schneider und Helmuth Ahrens gelöscht. 2. Guido Hackebeil Aktiengesell⸗ schaft Buchdruckerei und Berlag: Zweigniederlassung München. 3. Raab'sche Kettenfabrit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. 4. Tankbetriebe Josef Eibl. Sitz München. 5. Kraftfahrzeugbedarf Theodor Hahne. Sitz München: Firma und Pro⸗ kura des Fritz Welzel gelöscht. 6. Richard E. Händel Handel⸗ C Grundstücksverwertung. Sitz München. München, den 14. Februar 1931. Amtsgericht.
Veęisse. 100833 Im Handelsregister B Nr. 18, Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Neisse, ist eingetragen worden: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Neisse, den 30. Januar 1931.
Oldenburg, r, 100884 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 26 zur 2 Georg Schüßler in Oldenburg folgendes ein⸗ getragen: Jetzige Inhaber . 1. Al⸗ fred Minner Ge hatt mit beschränk⸗ ter Haftung in Arnstadt, 2. Ehefrau des Kaufmanns Alfred Minner, Elisabeth geb. Lappe in Arnstadt, Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft t am 30. Januar 1931 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ r , Die beiden Waren⸗ ager in Arnstadt und Tetschen im Ge⸗ samtwert von 1167,5ß RM sind von den jetzigen Inhabern übernommen. Die Niederlassung ist nach Arnstadt verlegt. Oldenburg, den 9. Februar 1931. Amlsgericht. Abt. IV.
Ie ati or. 1008835 Am 11. Februar 1931 ist in unser Sgt. B bei Nr. 26, Herm. Reiners & Söhne, Zigarrenfabriken Aktiengesell⸗ cht in Ratibor, eingetragen: Die Her⸗ a n des Grundkapitals um 500 000 Reichsmark nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. 6. 1950 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6560 000 RM. Amtsgericht Ratibor.
wertung und Erwerb von einschlägigen
— —
8 ig den 19, Februar 1931. Hessisches Amtsgericht Schlitz.
Sch v ei d ni tæ. 27D. 11. 1930 unter Nr. 703 bei
alter Zoche, Schweidnitz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, 10. 2. 1931. Amtsgericht.
Schwelm. 100889
In das Handelsregister Abt. A Nr. 282
ist am 4. Dezember 1930 bei der Firma
ul. Hockelmann in Schwelm folgendes eingetragen: Der Kaufmann Julius Hockelmann ist durch Tod aus dem Ge⸗ chäft ausgeschieden. Der Kaufmann riz Hockelmann führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort.
Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. * 100890
In das Handelsregister A Nr. 446 ist am 19. Dezember 1 bei der Firma Schwelmer. Metallwaren⸗· und Ma⸗ schinenfabrik A & W. Heute in Schwelm eingetragen: Offene ne er chaft umgewandelt in Kommanditgesellschaft mit gleicher Firma. eng 1. Januar 1930. Fabrikant Wilhelm Heute ist aus der offenen , /, , e. ausge⸗ treten. Ein Kommanditist.
Amtsgericht Schwelm.
Schwetzingen. 100891
Handelsregister Abt. A Band III unter O. 3. 185 — Jakob Eichhorn K Söhne in Hockenheim: Die offene Han⸗ delsgesellschaft . am 1. Januar 19351 begonnen. Persönlich ftende Gesell⸗ 3 sind: Jakob Eichhorn, Maurer⸗ meister, Otto Eichhorn, Baumeister, und Oskar Eichhorn, Ea ren, alle in Hockenheim. (Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft.)
Schwetzingen, den 13. Februar 1931.
Bad. Amtsgericht. J.
— —
Six hurg. 100892 5n dem ,, ist in Ab⸗ teilung A am 10. Februar 1931, betr. e , Firma folgendes einge⸗ tragen worden: 1. unter Nr. S. R. A 172 bei der Firma Franz Riecke Witwe in Troisdorf. 2. unter Nr. H⸗R. A 177 bei der Firma Johann H. Richarz in Troisdorf: Die Jirma ist erloschen. Siegburg, den 10. Februar 1931. Das Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. 100893)
Im ren n, B ist heute unter Nr. 29 bei der Deutschen Bank und Dis⸗ , . eingetragen: Die Bank⸗ direktoren Dr. Paul Bonn zu Berlin und Selmar Fehr * ven gharbkn! burg sind aus dem Vorstand aus⸗ * .
Soest, den 13. Februar 1931.
Das Amtsgericht.
Solingen. loöoosg4] Eintragungen in das Handelsregister. Am 10. 2. 1931, H.⸗R. A 2155: Die Firma Emil Kattwinkel in Solingen; Inhaber Fabrikant Emil Kattwinkel in Solingen. Der Ehefrau Emil Kattwinkel, Erng geborene Trampenau in Solingen, ist Einzelprokura erteilt.
Am 12. 2. 1931, H.-R. A 1868 bei der Firma Gebr. Flocke in Solingen: Kauf⸗ mann Alex Flocke in Solingen ist mit Wirkun Gesellschaft ausgeschieden.
Am 13. 2. 1531, H.-R. A 2166: Die Firma Wilhelm Boos jr. in Solingen; Inhaber Fabrikant Wilhelm Boos junior in Solingen.
H.⸗R. A 2157: Die Firma Rudolf Bauermann in Solingen⸗Wald; Inhaber Fabrikant Rudolf Bauermann in So⸗ lingen⸗Wald.
R. A 2158: Die Firma Gotthold Schmid in Solingen⸗Merscheid; Inhaber Ofenbauer Gotthold Schmid in Solingen⸗ Merscheid.
H.-R. A2 159: Die Firma Frau Elisabeth Dörpinghaus in Solingen; Inhaber Ehe⸗ frau Wilhelm Dörpinghaus, Elisabeth geborene Vossebrecher, in Solingen. H.⸗R. B 204 bei der Firma Klaas C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Solingen⸗Gräfrath: Der Geschäftsführer
ioosss] Im Handelsregister Abt. A ist 3 er . Autohaus Carl Kasper, Inhaber
vom 1. Januar 1951 aus der b
Stoffen veredelt werden. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der . ist am 2. Februar 1931 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Der Chemiker Friedrich Vill⸗ forth und der Kaufmann Cuno Paulus, beide zu Solingen⸗Wald. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Vill⸗ forth bringt auf seine Stammeinlage als Sacheinlage das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Friedrich Villforth zu Solingen⸗Wald betriebene Fabrikations⸗ geschäft und zwar mit Wirkung vom 20. Ja⸗ nuar 1931 ab, in die Gesellschaft ein. Diese Sacheinlage wird in Höhe des Aktivüber⸗ schusses von 1059, — RM auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Villforth an⸗ gerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Solingen, den 14. Februar 1931.
Amtsgericht. 5.
Stralsund. ll 008906 Im a , A ist bei der unter Nr. 266 eingetragenen Firma Alb. Güldenpenning, Stralsund, das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Stralsund, den 12. Februar 1931. Amtsgericht. Tauber biscehorsheim. I1i00897 Handelsregistereintrag Abt. A Band! O.⸗3. 121, Firma Louis Stern, Tauber⸗ bischofs heim? Kaufmann Siegfried Stern in Mannheim ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Abt. A Band II O.⸗Z. 59, Firma Görres⸗Verlag, Inhaber Albert Görres, Tauberbischofsheim: Die Firma ist er⸗ loschen. Tauberbischofsheim, 6, Februar 1931. Amtsgericht.
Varel, Oldenburg. 100898 In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Max Vater, Varel, sfol⸗ gendes , , . worden: Der allei⸗ nige ** er der Firma ist verstorben. Da chäft wird auf Grund Aus⸗ einandersetzungsvertrags vom 13. Ja⸗ nuar 1931 von seiner Ehefrau Emma Rosa Meta geb. Herbst in Varel als alleinige Ing cheri weitergeführt. Varel i. Oldbg., 29. Januar 1931. Amtsgericht. Abt. II.
Waldenburg, Schles. n,
In unser Handelsregister A Nr. 49 ist am 7. Januar 1931 das , . der Firma Adolf Püschel, Walden⸗ burg, eingetragen worden. Der Hand⸗ werksbetrieb wird weiter 2 mts⸗ gericht Waldenburg, Schles.
Weissensee, Thür, 109909 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Hugo Haase Germania-⸗Droge⸗ rie“ in Kindelbrück eingetragen worden,
daß dieselbe erloschen ist. kee i. ö 16. Jan. 1931. Preuß. Amtsgericht.
Werder, Havel. lI00901 Beranntniachung.
In unser Handelsregister B Nr. 19 ist
ei der Firma Geflügelhof Werder
G. m. b. H. in Werder (Havel) folgendes
, . en worden: ie 6enm! ist durch Beschluß vom 10. November 1930 abgeändert, sie lautet; Hans Bergfriede n , t mit beschränkter Haftung, Werder e, genstand des Unternehmens ist die Verwaltung des der lr ch ge⸗ . Grundstücks zu Werder (Havel), esselgrundstraße 31. u äftsführern sin estellt: Geschäftsfüh sind bestellt Steuersyndikus Friedrich Schmitt in Werder (Havel), Charlotte Pläetrich in Werder (Havelj, Margarete Plaetrich in Werder (Havel). Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt . den Geschäftsführer. Sind mehrere
ellschaft durch mindestens zwei Ge⸗
Nr. 123 ist am 10. Februar 1931 be der Firma Bartsch u. Bartling, Zweigniede, lassung Wilhelmshaven, folgendes en, getragen worden: Von Amts wegen e
löscht. Wilhelmshaven den 10. Februar nn Das Amtsgericht. ;
Zeitz. loom
In unser Handelsregister Abteilung? Nr. 711 ist heute folgende Firma ne eingetragen worden.: Hermann Seyfert E Co., Zeitz, offen Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hug Seise in Eisenach und der Kaufmann Eng Sacher in Zeitz. Die Gesellschaft hat en l. Januar 1931 begonnen. Jeder Gejel⸗ schafter ist zur Vertretung der Gesellcheß berechtigt.
Zeitz, den 27. Januar 1931.
Amtsgericht.
Zittau. lob] In das hiesige Handelsregister ist a gendes eingetragen worden:
1. am 9. 2. 1931 auf Blatt 1370, ben. die Firma August Mecke in Zittau: De Firma ist erloschen.
2. am 10. 2. 1931 auf Blatt 1473, ben die Firma Lusatiawerke Alfred Neummm in Olbersdorf: Die Firma ist erloschen 3. am 10. 2. 1931 auf Blatt 1810 R Firma „Irag“ Reisegesellschaft mit be schränkter Haftung in Zittau. Gegenstan des Unternehmens ist die Durchführnm von Gesellschaftsreisen im Autobus. Da Stammkapital beträgt zwanzigtausen Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag am 4. Februar 1931 abgeschlossen worden Der Kaufmann Hans Erich Hartmann a Olbersdorf ist zum Geschäftsführer bestell. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Alle Veröffentlichungen der Gesellschet erfolgen nur durch den Deutschen Reih anzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich Am Park 7.
4. am II. 2. 1931 auf Blatt 1665, ben. die Firma Städte⸗ und Staatsban! Oberlausitz Kommanditgeselschaft auf * tien in Zittau: Durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 23. Juni 1830 * das Grundkapital um eine Million Reise mark durch Ausgabe von 40 Stüc an den Namen lautende Vorzugsaktien zu? 1000 RM und 960 Stück auf den Inhahe lautende Stammaktien zu je 1060 M mithin auf zwei Millionen Reichs mar erhöht worben. Diese Erhöhung ist erfolt Das Grundkapital der Gesellschaft betran nunmehr zwei Millionen Reichsmark un ist eingeteilt in 600 Stück Vorzugsaktia zu je 100 RM und 40 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 RM sowie 9400 Stück Stamm, aktien zu je 100 RM und 960 Stn Stammaktien zu je 1000 RM. De Vorzugsaktien lauten auf den Namen die Stammaktien auf den Inhaber. Dun den gleichen Generalversammlungsbesch sind die SF 5 und 16 des Gesellschet bertrags abgeändert worden. Als me eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Vorzugs⸗ und Stammaktien sind
1. Juli 1930 gewinnanteilsberechtigt * werden zum Kurse von 116 ausgegeber Amtsgericht Zittau, den 13. Februar!
Erw i mi ta. lionen Auf Blatt 23 des Handelsregisten« betr. die Firm Anton Uhlmann Meiners dorf, it heute eingetrage worden: Der bisherige Gesellschenn Karl Richard e n. 6. am A. tember 1530 verftorben. Pie Gesellsch wird seit dem Tode Uhlmanns n. dessen Witwe niet Eharlotte m männ . Sachse in Meinersdorf⸗ der alleinigen Vorerbin ee e, Jiache rben . Charlotte Chih Me mann und Richard Heinrich Uhlmarẽ beide in Meinergdorf.
Amtsgericht Zwönitz, 19. Februar 153
Verantwortlich für Schriftleitung i. V. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil a Oberrentmeister Meyer in Berl Druck der Preußischen Druckerei und Verlags ⸗Attiengeselischaft, Berli Wilhelmstraße HX.
Ge ö. estellt, so wird die Ge⸗= schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
Hierzu eine Beilage.
auf . mit unbeschraͤnkter Haftpflicht“ in
ichholz ist aufgelöst.
Dobrilugk, den 14 Februar 1931. Das Amtsgericht.
m z, betr. die Firma. Holz= er r senscha Zwickau wicku eingetragen worden: Die
sst erloschen. hel lh Zwickau. 14. Februar 1931.
Genossenschafts⸗ register.
B berg. ö ( i , Hels teren ez bei Dar⸗ 26 nskassenverein berwiesenacker ein⸗ gen Genossenschaft mit unbe⸗ nher Haftpflicht, Sitz Oberwiesen⸗
Flãächenerʒeugmsse Gaskolssiedelungs⸗ ofen Nr. 54 bis , r Reutlingen. 101283 Dauerbrandosen Nr. . is der e fe fi registereintr ung vom Oranier“, Amerilanerofen Nr. 1 16 2. 19317 Die Firma Molterei⸗ bis 1378 Oranier, 15 Jahrs Schug genossenschaft Hausen a. d. Lauchert frist, angemeldet am 7. 2. 1931. Amts- eingetvagene Genossenschait * 2 gericht in Dillenburg. schränkter Haftpflicht. Sitz Haufen a. d. Lauchert. Statut vom 23. 10. 190. geen musterregister ist Gegenstand des Unternehmens: Der geniogen: ; Zweck der Genossenschaft ist die Ver⸗ 3a vol industrie Gmb. Stuhlfabrit wertung der von den Mitgliedern an⸗ n tenen 1 Stuhlmuster pfsen. gelieferten Milch auf gemeinschaftliche Muster für plastische Erzen gn sse 8 enn, , nr . brenner, Leichtstabi Jr. Sch uz. Amtsgericht Reutlingen. frist 3 Jahre, angemeldet am 12. 2. . 191, nachm. 3 Uhr. ̃ Ettenheim, den 12. Februar 1831. Bad. Amtsgericht.
nossenschaft ist aufgelöst. Leipzig, am 14. Februar 1931. kim H ericht Abt. II B.
rra ch. 101057 Genossenschaftsregistereintrag vom 14. Februar 1931: „Allgemeiner Kon= sumverein für Grenzach und Umgegend
gerichtsbezirk —— verlegt worden. Amtsgericht Ottmachan.
Eitorf. 101274 3 In unser Genossenschaftsregister Nr. 45
ist am 11. 2. 1931 bei der Baugenossen⸗ schaft „Eigene Scholle“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft E. G. m. b. S.“, Grenzach: Durch Be⸗ pflicht in Ruppichteroth eingetragen schluß der Generalversammlung vom worden ; . ; 25. Pt der 1930 wurde das Statut Sp. 7: Die Genossenschaft ist durch geändert.
eschluß der Generalversammlung vom Bad. Amtsgericht Lörrach. Januar 1931 1. Eitorf, den 11. Februar 19831.
Amtsgericht.
101293 ein⸗
LBtzen. Bekanntmachung. 101055 In unser Genossenschaftsregister j heute unter Nr. 58 eine Genossenschaft unter der in Kaltblut⸗Hengst⸗ haltungsgenossenschaft Grünau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Grünau eingetragen worden. Bas Statut ist am 21. Januar 1931
sesgeste llt.
Schwetzingen. . 101062 In das Genossenschaftsregister Band! unter O⸗3. 57 ist heute eingetragen worden: Mllchabsatzgenossenschaft Ofters⸗ heim, Amt Mannheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oftersheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Haftsumme beträgt 109 RM. Höchste Zahl der Geschãäftsanteile⸗ 10. Das Stätut datiert vom 1. Februar 1951. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Bad. landw. Genossen⸗ schaftsblatt Karlsruhe. . . Schwetzingen, den 11. Februar 1931. Bad. Amtsgericht. I.
Genthin. lol 75) Im Genossenschaftsregister Nr. A ist bei der „Ländlichen Sipar⸗ und Dar⸗ lehnskasse für Schmetzdorf und Um⸗ gegend“, E. G. m. b. H. in Schmetzdorf, heute eingetragen: Durch Beschluß der , vom * . 180 ist: a) der enstan nter⸗ ; ; — * daher. ö An und Gegenstand des 1 ö Verkauf von landwirtschaftlichen Be⸗ die Zucht eines 6 ; 5 . darfsartikeln und . so⸗ 16. des rheinisch⸗deutschen wie Absatz lanywirtschaftlicher Erzeug⸗ . . a nisse *. . b) die Haftsumme Löt'zen, den 1 e,, auf 200 RM und die höchste Zahl der Das Amtsgericht. Geschäftsanteile auf 106 festgesetzt. Genthin, den 14. Februar 1931. Amtsgericht.
6
Gen.⸗Vers. vom 1. Februar e das bisherige Statut außer ssamleit gesetzt und die Einführung neuen Ele fat. beschlossen Gegen⸗ des Unternehmens ist der Be⸗ b eines Spar- und Darlehens fäfts zu dem Zweck, den Vereins⸗ liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und uschaftsbetrieb nötigen. Geldmittel beschaffen, die Anlage ihrer Gelder ö den Verkauf ihrer land⸗ ischastlichen Erzeugnisse und den g von ihrer Natur nach ausschließ⸗ sir den landwirtschaftlichen Betrieb immten Waren zu bewirken und schnen, Geräte und andere Gegen⸗ de des landwirtschaftlichen Betriebs beschaffen und zur Benutzung zu tlassen.
mberg, den 12. Februar 1831. Amtsgericht — Registergericht.
etrendor?. 101051 hen. Reg. 19. Ldl. Spar- u, Dar⸗ zlasse, eingetr. Genossenschaft mit hränkter Haftpflicht zu Neuendorf: genstand des Unternehmens ist dahin beitet; Gemeinsamer Bezug land⸗ sschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗
Forst, Lausitz. 101299 Musterregister. ; In das Musterregister ist ein getragen: Nr. 1252. Niederlausitzer Hohl⸗ und Kristallglaswerke Brorxr & Mader in Döbern, N. L., angemeldet am 29. Ja- nuar 1931, nachm. 515 Uhr, ein ver⸗ schlossenes Paket mit 1 Modell für einen Zerstäuber mit Eckenschliff in allen Farben und Größen, Geschästs⸗ nummer 5898, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. . . Nr. 1253 — 65, 1265 a, 1265 b. Tsene Handelsgesellschaft Gebr. Brink in Forst Lausitz), angemeldet am 4. Februar 1931, mittags 19,15 Uhr. 15 verschlossene Pakete mit 85 Mustern für Tuch⸗ fabrikate, Fabriknummern 1631 — 5. 1631 45. 1651-56, 1671-75, 1691 - 65. 1701—- 65, 1711416, 1721 — 5, 1731 - 36, 1711 —–= 456, 1751 - 56, 1761 - 6, 1771 - 74. 1661— 57, 1681— 7, Flächenerzeugnisse, n nf n r n Kurt Rosen Ta- rhischofsheim., I101069 1. A0, Firma Kurt = . Band it thal in Forst (Laufitz), angemeldet am
Lötzen. Bekanntmachung. 101281 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 eine Genossenschaft ; S Junter der Firma „Kaltblut⸗Hengst⸗ Im Genossenschaftsregister Nr. 18 ist haltungsgenossenschaft Masuchowken, bei der „Ländlichen Spar⸗ und, Dar- eingetragene Gengfsenschaft mit, be—⸗ lehnskasse Gladau und Umgegend“, e. G. schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in m. b. 8. in Gladau, haute eingetragen: Masuchowken eingetragen worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Das Statut ist am 27. Januar 1931 fung vom 9. Dezember 1939 ist die Haft⸗ festgestellt. Gegenstand des Unter- summe auf 300 RM erhöht. nehmens ist die Zucht eines schweren Genthin, den 14. Februar 1931. Arbeitspferdes im Typ des rheinisch— Amtsgericht. deutschen Kaltblut :
Lötzen, den 14. Februar 1931.
Das Amtsgericht.
thin. 101276 Schwetz ing en. 191063 23 . Genossenschaftsregister zu O3. 45. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Plankfstadt e. G. m. b. H. in Plankstadt: Die Vollmacht der Liqui⸗ datoren ist erloschen. .
Schwetzingen, den 13. Februar 1931. Bad. Amtsgericht. I.
. ‚ 1 19 ittags 12 Uhr, 5 ver⸗
u O3. J5 — Bezugs⸗ und 5. Februar 1831, mittags 12 Uhr, 5 ve
if agen aft des Bauernvereins hi ern ele mit 212 n. für . e. G. m. b. H. in Schön⸗ uchfabrikate, Fabriknummern 6 ö ändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ 13534 — 32 4 14 1 — end g rr ufs, , ff Schönfeld, 1439 — 35. , 1 . Amt Tauberbischofsheim, eingetragene w Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 1600 –5, 1610 gc. 22 6 nn, Gegenstand des Unternehmens 100—2, 980-82, 8 ,. von 1720-23, 1730-32, 1800-35, 236 — 3.
¶C rüFkenthal. l0ios5] In das wen e n f irn, ist sand wirtschaftlicher Produkte für die heute bei dem Schmiedefelder Spar⸗ glieder. ae n 2 22. 1 1931. und m, ,, m,. eingetra⸗ beetzendorf, 10. Februar 1931. gene Genossenschaft mit unbe chränkter Tas Amtsgericht. rlpfůhr in Liquidation in Schmiede — — feld eingetragen worden, daß die Ver⸗ eisa ch, ; 101052) tretungsbefugnis der Liquidatoren er— n, n,. Bd. 1
29 loschen ist. ; Dez. 2: Auf Grund von Be⸗ Iräfenthal, den 7. Februar 1931. issen der Generalversammlungen Thür. Anitsgericht.
XB. Mai 1950 hat sich der Landw. e dn =
hugs: und Absatzverein Oberbergen,
B. m. u. S. in Oberbergen (auf- ite Genossenschaft) mit der Bezugs⸗ Ubsatzgenoffenschaft des Bauernver⸗ 6 Oberbergen, e. G. m. b. H. in erbergen er eh ens Genossen⸗ fh laut dem Vertrag vom gleichen Be verschmolzen. tegericht Breisach, 13. Februar 1931.
eisa ch. 101053 Benossenschafts registereintrag z O3. Bezugs- und Absatzgenossenschaft Bauernvereins Oberbergen, e. G. b. H. in Oberbergen): Durch Be⸗ ß der Generalversammlung vom
ai 1939 wurden die Satzungen ker Festsetzung der unbeschränkten
Mittelwalde, Schles. 101059 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 nach den Statut vom 26. November 1930 die Schneeberg⸗ Molkerei, eingetragene Genossens aft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem nossz Sitz in Mittelwalde ESchles) einge⸗ ich, . tagen worden, ist: Gemen ⸗ 2 12, 1206 - 2, 2790 -– 2. a des Unternehmens ist die Verbrauchsstoffen und Gegen tänden 13 J . , m, Milchverwertung auf gemeinschaftliche des landwirts . Betriebs. Ge⸗ 5 n n. , Rechnung und Hefen, meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ , Amtsgericht Mittelwalde, 21. Jan. 1931. licher Erzeugni * 4. a, ar, , / n n , Tauberbischofsheim, 3. Februar 1931. n . a ee , , . Veœnulkburꝶ, Donn. 101060 Amtsgericht. , , , ,, gen. Darlehen skassenverein Minderoffin⸗ . . gen · Vhlin gen lin ßen eingetragene Fauhkerhbischeofeheim, dn. Denossenschaft mit unbeschränkter Daft ⸗ Ju bas Geno ffenschafts register Band Minderofsingen; In (dez wurde zn Sed. e , Wegs; & . gemeldet am J. Februar 1931, vorm, ammlung vom 9. und 23. Januar 1931 eneralversammlung vom 16. 3. 1919 ö des Dane ne . e Th en, 2 . sst die Genoffenschaft gufgelöst, Die wurde die Annahme eines neuen Fherlanba, e. G. m. b. S. in ö rm n er, ge f n ,, Liquidation ersolgt durch ziwei bigherige Statuts an Stelle, des bisherigen be, landa — eingetragen: Die Ihen ,. , Vorstandsmitglieder und einen dritten schlossen. Gegenstand des Unternehmens geändert in „Bezugs- und satz⸗ r Liquidator. st nunmehr der Hetrieb eines Epar⸗
n rn men / 4 9 gz z 864 466 re 63 867 68. 87 1— . ; ssen st 2 6. m. u. . z 1 — . 8661 66, 3671 — 9. ? 26 ** ; . ö. ; x ö. * 1 6 * dem wech, t e te eh ens ist: emein⸗ S711 17, 8 721 — 23. S8731— 36, 3751 56. 101278 en Vereinsmitg and d 5 U
e, m , n,, ,. — wan erer, n , ,,, de , ,,. mu. j Heschäfig. und *Wirischaftsbetrieb nöti⸗ stoflfen und Gegenständen des la n , n , d, n ge,. 79 Genossenschaftsregister wurde heute eich llt zu beschaffen, 2. die An⸗ schaftlichen Betriebs. Gemeinschaftlicher — 2 , eingetra 5 e 6 , age ihrer Geider zu erleichtern, 3. Ren eln chaft, eingetragene, (
¶ T enzhausen. — 101277
Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen am 30. Januar 1931 unter Rr, I5 bei dem Landwirtschastlichen Ein- und Verlaufsverein Nauort und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Nauort: e Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ Hihi itz
s⸗ r , Schutz frist 1 Jahr. erf en , en r Kommanditgesellschaft Adolf Wenzel in Forst (Lausitz , an⸗
Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse fe Schutz frist 1 Jahr. fipflicht der Genossen neu aufgestellt. n- Vertauf ihrer lan wirischastůichen. Er⸗ Durch een , , , mia der emerge , , , 2 Firma lautet nun: „Bezugs⸗ und chafl mit beschräntter Haftpflicht in Eugniste Und den Bezug, von ihrer Spar- und Darlehenskasse e. . m. u. H. Februar 106. atzgenossenschaft des Bauernvereins Jena. Die Satzung ist am 16 Novem⸗ 6 nach u ss lie yl fur den land n BVberlauda vom 29. Mai 1930 wurde serbergen eingetragene Genossenschast der Jö errichtet und am 16. Dezember wirtschaftlichen Betrieb bestimmten
r die Genossenschaft aufgelöst. ae. Tra. z niolass unbeschränkter Haftpflicht“ Der 1htzo ergänzt bzw. neu gesaßt warden, Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Tauberbischofsheim, 8 Februar 1931. * — * Hes rresiter it ben. , i e,, ist die Geräte und, andere Gegenstände 3 Amtsgericht. unler Rr. 259 eingetragen worden: ö Einkauf von Ver⸗ ⸗
nenn mitt, de. * bwirtschaftlichen g ern ebe gu *. g HBenze & Steinhauser, Firma in tuchsstoffen und Gegenständen des Aus ühr ung, ] landwirtschaf ;
Tiefbauarbeiten sowie der Ein⸗ und schaffen und zur Benutzung zu über⸗ Gehren, Thür, ein verschnürtes Paket, * 5. Musterregister.
dwirtschaftlichen Bekriebs; 8, ge⸗ n er Betrieb erforderlichen haltend Tierpicftiten aus extilen ftlichen Verkauf der zum f lasst⸗ un. Scbrug 1a. enthlt 10129
inschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ Ee Erzeugnisse, misgericht Breisach, 13. Februar 1931.
anzlau. 101272 urch Generalversammlun aue n . Dezember 1930 ist an Stelle deß sderigen Statuts des Borgsdorser - und Darlehnskassenvereins, ein⸗ agene Genossenschast mit unbe⸗ ünkter Haftpflicht mit dem Sitz in sWsdorf ein neues Statut getreten. Firma lautet jetzt: Spar Und Tar⸗ nskasse eingetragene Genossenschast E unbeschrän kter Hastpflicht. Die Ge⸗ nichaft hat ihren Sitz in Prinzdorf, * Bunzlau. Gegenstand des Unter= nens ist jetzt der Betrieb einer ö t und Darlehngtasse zur Pflege
Materialien und Werkzeuge. Neuburg a. d. D., 11. : Stoffen in verschiebenen Farben, der- eng den 17. Februar 1931. Amtsgericht — Registergericht. estekt in ber eden, deer, ,, TLhüringisches Amtsgericht. ioi282] , . 3 mn 2 1 ö 88 c ẽTr96 1D, 14 1* — . 141M een reel, 101279) . Geno e schaste rea er ist 83 1 6 — a — 3 n IGννά! me. . Feby 1 unter . ; t ( * 1 atn 700 25 exekari⸗ ; h n am 17. Februar 1951 ; ⸗ j Ttur, 60 2 Hexe lar ia, n e, ,,, ,, , , eit, es, err, g ,,, n, m . it be⸗ Bamwerein e. G. m. b. 6. ; ure rener ne fü, Falsschachtel⸗ 3 Jchre, angemeldet 5. Februar 1931. ingelragene Gang senschast, met n kirchen“ folgendes eingetragen worden; hausen. alter w 9 6 ö iel i n ,a, e le. * den — — — . fi else. 26 1 Februar 1931. Kirch 3 2 2 m em 8 5 1er, 1 =. 32 53 ; i tand sind geändert in: ; sse. Fab riknummern 1 und 2 Thür. Amtsgericht. II 25. Januar 19531 errichtet. Gegenst in, eingetragene Ge⸗ erzeugn se, Fahrt; = 9 erne ist rieb einer Kreis⸗Bauverein, . Sch unfri Jahre, angemeldet am inne- des nner gehn , 6 bes noffsenschaft mit beschränkter Haft- 21 ö ir e, , Uhr. Gra renguallil. Diba Spar und Kredmsase ö wi ur pflicht in Opladen. Gegenstand des 13 Februa . gyffü )]. den In das Musterregister ist eingetragen 1 — . 626 Unternehmens ist die Schaffung . 9 — * Cv sh. . Y 618. Firma tio Eiedold — Förde runß des Spar sinn 1 Eigenheimen, Erwerb von Grundstücken 16. Ferna! n. aer waren fabrit in Safenthal, 8 Museer für ,,, , Antteriht. g der nir ergeben geb asenen
wie die Beschaffung von gesunden und