1931 / 45 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 23. Februar 1931. S. 2.

100, und 2718 zu 500, RM. Nr. 373565 Iduna Transport- und Rüd⸗ versicherungs⸗ Aktiengesellschaft: dem bereits durchgeführten Be⸗ Generalversammlung vom Januar 1931 ist das Grundkapital Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 13000 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum 1

Gemã Htuß der

um 13 000 0090 RM u erhöht.

betrage ausgegeben. Nr. „Textribag“ Textit⸗Betrieb s At⸗

tien Gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 16. Januar 1931 aufgelöst. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 80h.

Berlin. Ilolso2s] In unser Handelsregister B ist heute

eingetragen worben: Nr. 45 568. Marzi⸗ pan⸗ und Zucerwarenfabrit Kohl⸗ metz Geselischaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Marzipan und Zuckerwaren aller Art sowie der Verkauf und Handel mit den erzeugten Gegenständen. Stamm⸗ kapital: 20 0600 RM. Geschäftsführer: Rentier Eduard Brocks, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1930 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Defsentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6381 Ed. Meßmer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Georg Lülmann in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 13440 Arnold Kuthe Baugeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. De⸗ zember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in 58 geändert. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Architekt Arnold Kuthe ist ge⸗ storben. Dem Fräulein Emma Peters, Berlin⸗Reinickendorf, ist Prokura erteilt. Sie vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Bei Nr. 21 362 Schlagwetter Studien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fritz Färber und Siegfried Freund sind nicht mehr Geschäfts führer. Ingenieur Erich Färber in Wilhelmshorst bei Michen⸗ dorf (Mark) ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 269 Märtische Gra din⸗Näãhrmittel Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Ingenieur Josef Brink, Berlin, 2. Re⸗ gierungsassessor a. D. Hermann Dernen, Berlin. Bei Nr. 43162 Lintas Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Jean van Alst, Kurt Prüfer und Albert Roggli, sämtlich in Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Henry Bagly Reginald Grey Edwards und Raymond Wilson Newton sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ leute Peter Mengelberg, Fritz Pauli und Otto Stens, sämtlich in Berlin, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 44 795 Trestow⸗Allee 96 Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom II. Februar 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in §8 3 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Ersteige⸗ rung des zu Karlshorst, Treskowallee 66, belegenen Grundstücks, die Fertigstellung und Bewirtschaftung desselben svwie die Beteiligung an Gesellschaften oder son⸗ stigen Unternehmungen, welche einem der genannten Zwecke dienen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. S725 Kaufmann & Co. GmbH., Ar. 90993 „Wigu“ Finanzierungs⸗ Gmbch., Nr. 14003 Max ulrich Gm bch., Nr. 20 037 Tschecho⸗Slova⸗ tische en des. mbH., Nr. 21 126 Delimport Max Burckhardt GmbH., Vr. 33 869 Inter druck Internationale Drudereimaschinen Gin bHh., Nr. 4 525 Licht⸗ und W68asseranlagen GmbH., Nr. 34 917 Rothgießer & Schlo ß⸗ mann GmbH., Nr. 38 524 Regi⸗ strierkassen⸗Verkaufsges. mbH., Nr. 39113 Paraffineum GmbH., Nr. 42 724 Kurhaus Bad Oldesloe Gm bo.

Berlin, den 16. Februar 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

101818 NRischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 246 des Handelsregisters für die Firma G. S. Kletzsch Sohn in Bischofswerda ist heute eingetragen 2 f

Der aufmann Heinrich Richard Kletzsch ist als Inhaber e , 6 , , .

Alexandrina Carola verw. Kletzsch geb. Scheibner in Bischofswerda 3 3 haberin.

Amtsgericht Bischofswerda, 14. 2. 1931.

lei cherode. 101819 Bei der Firma Carl Helft in Bleiche⸗ rode, Handelsregister A Nr. 18, ist am

Fa . ausgeschieden. Amtsgericht Bleicherode.

knlieicherg-de. Io iso In das Handelsregister A ist unter Nr 159 am 17. Februar 1931 die Firma Bleicheröder Wäsche⸗ und Webwaren⸗ fabrikation Hermann Helft in Bleiche⸗ rode und als deren Inhaber der Kaus= mann Hermann Helft in Bleicherode eingetragen. ; Amtsgericht Bleicherode. nieicherode. 101526 Bei der Firma Paul Kopp in Bleiche⸗ rode ,, . A Nr. 89, ist am 16. Februar 1951 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Fritz Kopp in Bleicherode ist in das Ge⸗ ö als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1931 begonnen. Amtsgericht Bleicherode.

Bochum. IlIg9 1527] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum. Am 29. Januar 1931. Die Firma Martha Quast, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bochum und als deren Geschäftsführerin Frau Martha Quast in Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Kolonial⸗ waren und Lebensmitteln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 21. Januar 1931 festgestellt. Nicht eingetragen, aber ver⸗ öffentlicht wird: Frau Martha Quast bringt das von ihr unter der Firma Frau Martha Quast zu Bochum betriebene Lebensmittelgeschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1930 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1931 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird, nach Abzug der Passiven im Betrage von 61 474 RM, die von der Gesellschaft übernommen werden, auf 20 000, RM, in Worten: Zwanzig⸗ tausend Reichsmark, festgesetzt. Dieser Betrag stellt die Stammeinlage der Frau Martha Quast dar. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen im Deutschen Reichsanzeiger und Bochumer Anzeiger. H.⸗R. B 688.

Am 30. Januar 1931. a) Die Firma Riagan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum und als deren Geschäftsführer Oberst⸗ leutnant Oskar Turnowsty und Ehefrau Oskar Turnowsty, Luise geb. Püllen in Wien. Gegenstand des Unternehmens ist die Erden m und der Vertrieb kosmetischer Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 0090 RM. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. November 1930 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft selbständig vertreten. H.⸗R. B 689. b) Bei der Firma Hugo Borne⸗ wasser in Bochum: Die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 1823. e) Bei der Firma Schulte⸗Oestrich & Hilgenstock G. m. b. H. in Bochum: Otto Hilgenstock ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Dr. Werner Greve in Bochum zum Geschäfts⸗ führer bestellt. H.R. B 127.

Am 31. Januar 1931: a) Bei der Firma Ludwig⸗Bau⸗ bedarfsgesellschaft in Bochum: Josef Ludwig ist aus der Gesellschaft aus— geschieden, diese damit aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Ehefrau Ludwig, Elfriede geb. Hemcke ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Dem Kaufmann Josef Ludwig und dem Kaufmann Alfred Bauer, beide in Bochum, ist Einzelprokura erteilt. S. R. A 2362. b) Bei der Firma Westdeutscher Zement⸗Verband G. m. b. H. in Bochum: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Januar 1931 sind 5 11 Verhinderung von Neu⸗ gründungen und §5 16 Zeitdauer der Gesellschaft des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Vertrag gilt auf die Dauer von einem Jahr und endet am 31. De⸗ zember 1931. Er gilt auf ein weiteres Jahr bis zum 31. Dezember 1932 ver⸗ längert, sofern die Gesellschafterversamm⸗ lung diese Verlängerung spätestens am 15. Dezember 1931 mit einer Stimmen⸗ mehrheit von 9099 der abgegebenen Stimmen beschließt. H.⸗R. B 538.

Am 3. Februar 1931: Bei der Firma Märlische Industrie⸗ Ges. m. b. H. in Bochum: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Januar 1931 ist das Stammkapital um 10 000, RM auf 20 000, RM erhöht. H.⸗R. B 264.

Am 4. Februar 1931: a) Bei der Firma Theodor Frei⸗ muth Sohn in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2010. b) Bei der Firma Heintzmann & Dreyer 2I.⸗G. Bochumer Eisen⸗ hütte Fahrendellerhütte in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 395.

Am 5. Februar 1931: Bei der Firma Glückaus⸗Apotheke August Wistemann in Eickel: Das Handelsgeschäft ist im Erbgang über⸗ gegangen auf die Witwe Apotheker August Wiskemann, Anna geb. Vahlkamp, in Wanne⸗Eickel. H.⸗R. A 1036.

Am 6. Februar 1931. Bei der Firma Erstes Deutsches

brikant Hermann Helft ist aus der

S- IM. B I. Am 9. Februar 1931:

S. -R. A 2232.

in Bochum ist Prokura erteilt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des K. Schreiber ist beendet. S.⸗R. B 537.

e) Bei der Firma Schunke & Co. in Bochum: Der Kommanbditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese damit aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Sommer ist alleiniger Inhaber der Firma. H.-R. A 1367.

d) Bei der Firma Frau Martha Quast in Bochum: Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen, aber ver⸗ öffentlicht wird: Das Erlöschen der Firma erfolgte, weil das Handelsgeschäft in die „Martha Quast G. m. b. H.“ aufgegangen ist. H. R. A 2291.

e) Bei der Firma Heinrich Wester⸗ mann Baugeschäft und Bergwerks⸗ unternehmen in Gerthe: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1827.

Am 10. Februar 1931:

Bei der Firma Hugo Schulenburg in Gerthe: Die Firma ist erloschen. H.R. A 1741.

Am 11. Februar 1931:

Die Firma Schuhhaus Franz Lötte in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lötte in Bochum. Dem Kaufmann Franz Beckmann, in Bochum, ist Einzelprokura erteilt. H.-R. A 2363.

Am 12. Februar 1931: Bei der Firma Straßenwalzen⸗ betrieb, vormals H. Neisfenrath, G. m. b. H., in Niederlahnstein mit Zwei niederlafsung in Bochum: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 30. Dezember 1924 und 3. April 1925 ist das Stammkapital von 1 680 000 RM auf 262 000 RM herabgesetzt. H.-R.

B 74.

Am 13. Februar 1931: Bei der Firma Bochumer Fleischer⸗ vereinigung, G. m. b. H., in ie, Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Thomas ist beendet. Metzgermeister Fritz Magnus, in Bochum, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. H.⸗R. B 527.

Bremen. II0 1528] (Nr. 13.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 13. Februar 1931. Bierbrauerei Wilhelm Remmer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Der Brauereidirektor Auge Theodor Heinrich Frickhböffer in Bremen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Februar igz! ist der 57 des Gesellschaftsvertrags wie folgt abgeändert: Die en ef wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern ein Geschäftsführer vorhanden ist, von diesem, oder, falls mehrere Geschäfts führer vorhanden sind, von einem Geschäfts⸗ führer abgegeben sind. (28 d. A.) Hackebeil Attiengesellschaft Buch⸗ druderei und Berlag Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen: Die gweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Die Ein⸗ ö der Zweigniederlasfung ist ge⸗ Dzean⸗Linie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Franz Guido Caulier und Hans Alfred Wilhelm Struck sind mit Wirkung vom 1. Februar 1931 als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Direktor Friedrich Heinrich Hehmsoth und der Prokurist Wilhelm Ulrich Bur⸗ meister, beide in Bremen, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.

Dmeisan Gesellschaft mit be⸗ schräntter ren, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafter in der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Dezember 19390 ist das Stammkapital um hundert⸗ tausend Reichsmark von 50 000, RM ö 150 . . ent., eegrenzschla o esellschaft

mit i n., . Bremen: Gerd Friedrich Wilhelm August Jürgens ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Beusse & Schacht, Bremen: Am 1. Dezember 1930 ist eine Kommanditistin Das Geschäft wird seit⸗ dem von den hiesigen Kaufleuten Friedrich Karl Schacht und Heinrich Carl Johannes Beusse mit Uebernahme der Aktiven und Passiven als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Firma bleibt unverändert. G. 21. Dolle, Bremen: Der Kauf⸗ mann Christian Friedrich Hansmann ist am 28. Dezember 1930 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Adolph Ohlmeyer führt seitdem das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an Heinrich Gerhard Adolf Ohlmeyer erteilte Prokura bleibt in Kraft. Röhlig & Co., Bremen: Der Kauf⸗ mann Eduard Robert Röhlig ist am 21. Oktober 1929 und der Kaufmann Heinrich August Moritz Oskar Röhlig am J. März 1930 verstorben; diese Gesell⸗ schafter scheiden damit aus der Gesell⸗ schaft aus.

H. Sander, Bremen: Die Prokura des W. H. E. Kumpel ist erloschen. A. Tippenhauer & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am

Langendreer: Die Firma ist erloschen.

a) Bei der Firma S. Maulisch C Eo. in Bochum: Die Firma ist erloschen.

b) Bei der Firma Attumnlatoren⸗ industrie G. m. b. H. in Bochum: Der Frau Martha Weißenbruch geb. Kappel

Amtsgericht Bremen.

HRremervörde.

. Ludwig Lieweg. Inhaber W ichers. Gnarrenburg: Die Firma

weg in Gnarrenburg. Inhaberin Witwe Emma Lieckweg geb. Neuhaus in Gnarrenburg. Amtsgericht Bremervörde, 17. 2. 1931.

Hurg dorf, Hann. 1loisz3]

In unser , m. Abt. A ist heute unter Nr. 295 die offene Handels- gesellschaft Gebr. Meyer mit dem Sitz in Burgdorf eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind die Kohlenhändler, Hein⸗ rich und Hermann Meyer, beide in

Burgdorf. Die Gesellschaft hat am 1. August 1929 begonnen. Amtsgericht Burgdorf, H, 14. 2. 1931.

PDamm e. 101529 In das hiesige n, , . Abt. A ist heute unter Nr. 109 die Firma * 5 Conradi in Bremen, Zweig⸗ niederlassung in Damme“, eingetragen.

Fersöͤnlich haftende cen f fer , Johann Friedrich Conradi, Kaufmann in Bremen, Ewald Spengler, In⸗ genieur in Bremen.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen.

Damme, den 12. Februar 1931.

Oldbg. Amtsgericht.

Dannenberg, Elbe. 101825 Im Handelsregister A ist eingetragen: Firma R. Rottmann in Hitzacker⸗Max wedel. Jetzt offene Handelsgesellschaft, 53 Kaufleute Rudolf Rottmann en) und Ferdinand Fritz Gustav Ru⸗ dolf Rottmann daselbst, seit 1. 2. 1931. Firma Hugo Wolff in , etziger Inhaber aufmann Ernst lff daselbst. Dannenberg, den 5. Fe⸗ bruar 1931. Das Amtsgericht.

PDarmstadt. 101530 In das ä, ,,, . A wurde bei der Firma Jakob Klippel von Gries⸗ 1 am 17. Februar 1931 eingetragen: ie Firma wird 6 Darmstadt, den 17. Februar 1931. Heff. Amtsgericht 1j. PDinslallren. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 176 die Firma „Ben⸗ jamin Isaacson in Dinslaken“ und als eren Inhaber der Viehhändler Ben⸗ jamin Isaacson in Dinslaken, Breite Straße 16, eingetragen worden. Dinslaken, den 18. Februar 1931. Amtsgericht.

101826

Däömii. 101531

Handelsregistereintrag

vom 17, Februar 1931: Klinker Verblender Dachziegel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bockup. Sitz: Bockup. Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 28. Oktober 1936 ist Gegenstand des Unternehmens die Fabrikation und der Verkauf von Klinkern, Verblendern, Falz und Dachziegeln aus dem Ton⸗ werk Bockup sowieg Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Das tammkapital beträgt 120 000 RM. i, . sind der Hofbesitzer Fritz Köller sen. zu Hof Neu⸗ werk Malliß und der Kaufmann Gustav Springhorn in Hamburg. Jeder Ge⸗ , ,, , ist allein vertzetungs⸗ berechtigt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dömitz, den 17. Februar 1931.

Amtsgericht.

Dresden. oO lös33] Von Amts wegen soll in das Handels⸗ register das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen eingetragen werden, als: Blatt 2636, Maxwuhlemann; Blatt 6282, Dres d⸗ ner Cotillonfabrit Carl Wenzel & Co.; Blatt 7067, Dres dner ö & Rolladen⸗Fabrik Rich. Maetzke; Blatt 8391, Ernst Lippmann; Blatt 10 508, Carl Außendorf; Blatt 10838, Verlag „Meteor“ Wilhelm Fischer Nachf.; Blatt 12633, . ange, Koffer⸗ nu. Taschenfabrit; Blatt 14 844, Ido Semiatycki & Mobert Hans Fischer; Blatt 16 116, „Migo“ Vertrieb Commandit⸗⸗ Gesell⸗ Ea Heine & Co.; Blatt 18 345, WBesselin . Blatt 16080, Carl Harschall; Ilatt 16 222, Eur̃ Diesse; Vlatt 16 iz, Gugen Wererle Schuhfabrik feiner Baby⸗ und Kinderstiefel; Blatt 17 306, Zimmer & Gehlich Inhaber Hans Knipp; Blatt 17 320, Ottomar Loewe; Blatt 17254, Weißer Hirsch⸗Werkstätten 6 tun silerlsches S r, ,.

ejall; Blatt 17 561, Nobert Mertig; Blatt 18 421, Paul CEheilyt; Blatt 19 354, Böhme & Häse; Blatt 19 362, Stephan Fischer C Co.; Blatt 19617, Johannes Wolff C Co.; Blatt 20 428, Fritz Traber, Garne; Blatt 21020, Max Reinhold Wust Verlag; Blatt 21 699, Eit⸗BVertrieb Rudolf Elter,

Kaufmann Friedrich Wilhelm Gastmeyer und die Ehefrau des Feuerwehrmanns Johann Tippenhauer, Anna Adelheid geb. Wilhelm, beide in Bremen. Geschäfts⸗ zweig: Käsefabrikation, Reuterstr. 17.

1oisan] Eingetragen Handelsregister A Nr. 62,

lan⸗ tet jetzt: L. Lieckweg, Inh. Emma Lieck⸗

Inhaber bzw. Gesell ñ oder deren , ,

von benachrichtigt. eines Biber fer h Bir, welten

von drei Monaten besti .

ders e. he, . er, die vor am 27. Januar 193. *

Dresden. ——

In das Handelsregister ist getragen worden:

1. auf Blatt 14 274, r ,, rg

ese a wei er e in ve, ni en sr lassung in Zittau): Die * ie lassung ist aufgehoben. gui

2. auf Blatt 20 966, betr. di

er 2 , Oele liefs n,

0g un ;

betr. die gh Hiller .

chränkter Haftung in Dreszen, eschluß der hee s n se e. = vom 15. November 1933 ist bas en lapital um zweihundertsech i gan Neichsmarl, sonach auf fün hunderna Reichsmark, erhöht worben. un sprechend ist der Ge sellschaftsyerin J 30. August 1923 im 5 3 durch 9 derselben Gesellschasterversammlun notarieller Niederschrift vom glei s geändert worden. Der Gesellschaftzy vom 30. August 1928 ist ferner 55 6. 13 und durch Streichung der 3 im 5 14 durch Beschluß der Geselsge versammlung vom 28. Oktober ih) notarieller Niederschrift von diesen geändert worden. 3. auf Blatt 15 899, betr. die Allgemeine Handels gesellschas err ern Haftung in Dr Der Kaufmann Max Thomas ien mehr Geschäftsführer. Jum Gesh führer ist bestellt der Kaufmann Pergands in Dresden.

4. auf Blatt 22 033 die Firma Ang Hanusch in Dresden. Der Cin händler Johann. August Hamsh Dresden ist Inhaber. Prolura ie der Eiergroßhändlersehefrau Klara beth Hanusch geb. Steinbach und Kaufmann Georg Erich Siemant, g in Dresden. (Eierimportgroßhand Pirnaische Straße 25.)

5. auf Blatt 12 406, betr. die F Niezel & Rentzsch in Klotzsche: De brikant Friedrich Alwin Rentzsch in glos ist ausgeschieden. Ihm ist Prokura en Die Fabrikantin Anna vhl. Rentsch Zimmer in Klotzsche ist Inhabern. haftet nicht für die im Betriebe dez schäfts begründeten Verbindlichleiten bisherigen Inhabers; es gehen auch in dem Betriebe begründeten Fordenn nicht auf sie über. Die Prokura des manns Albert Georg Dyrlich ist erst 6. auf Blatt 22 034 die Firma Satze platz⸗Drogerie Conrad Nushe Dresden: Der Verbandsdrogist (m Hugo Reinhold Nusche in Dresden Inhaber. (Sachsenallee 10.

J. auf Vlatt 4704, betr. die zn Buchdruckerei von Arthur Schönst in Dresden: Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Dresden, Abt. Ill

am 17. Februar 1931.

Presden. It In das Handelsregister ist hene getragen worden: 1. auf Blatt 21 912, betr. die Wal Loewe Gesellschaft mit beschrämh Haftung in Dresden: Dr. jut mn Müller ist nicht mehr Geschäftesth Die Prokura des Diplomkaufnmm Erik Koeck ist erloschen. . 2. ö. Blatt 22 035 die offene delsgesellschaft Paul Pienzsch E in Dresden. Gesellscha 46 der unternehmer Ernst Paul Pietzsch n Stephan (Stephan⸗Pietzsch, dei meister Hermann Paul Walter Sten und der Architekt. Erich, Gustz— . Stephan, sämtlich in Dre ie Gesellschaft hat am 5. Man! begonnen. Der wieder ausgeschieden. Seilergasse 8.) . 3. auf Blatt 21 668. betr. di n Richard Ranisch in Dresden: Der schneider Karl Heinz Ranisch in 6. sst als persönlich haftender Gesellsh in die Gesellschaft eingetreten. 4 auf Blatt 22 036 die Firma sandgeschäft „Nova“ Arthu⸗ Steinkellner in Dresden. Der Cann Arthur Florian Steinkellner in 2. ist Inhaber. (Vertrieb hygien c metischer Artikel und Paten tneuhen Bettinastr. 19.) . 5. auf Blatt 868, betr. die ö andes e g ch Gebrüder 99 zresden.? Die Gesellschaft ist au die Firma ist erloschen. . 6. auf Blatt 14 586, bert. di Goldanmmer, Appel Co. in den: Die Firma ist erloschen. n Amtsgericht Dresden, Abt. Ml am 18. Februar 1931.

Pik en. r n In das Handelsregistes 3 mn 19. Februar 1931 unter Nr. 6d 3 Firnia Ling & Duhr zu 6 en eingetragen; Die Brolin Kaufmanns Louis Thelen aus

ist erloschen. . Amtsgericht Dülken.

s 18 Dülmen. . n In unser Handelsregister *. ente unter Rr. 13 die Gesell ann eschränkter Haftung unter . Schloßgarage, Gefellschaft.

zuerst Genannn auge he

1isld

Der Gesellscha stsvertrag ist am ?*

17. Februar 19351 eingetragen: Der

Weich ern Stahlwerk G. m. b. H. in

1. Februar 1931. Gesellschafter sind der

sämtlich in Dresden. Die eingetragenen

n Dülmen eingetragen worden g zember 1930 .

wird ihnen eng

mtsgericht re ern ,

Hisenach.

schränkter Haftung“ und mit dem]

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr 45 vom 23. Februar 1931. S. 3.

, des Unternehmens ist . Reparaturbetrieb, der 3 mit Kraftfahrzeugen, Zubehõr Ersatzteilen sowie der Betrieb von . verwandter Art. e Stammkapital beträgt 20 000 1 , in ind der Kaufmann tsführer sin 1 14 i, zu Hamburg und der . eltor Paul Stratmann zu Dülmen. 9. Vertretung der Gesellschaft ist jeder chafts führer allein berechtigt. erner wird bekanntgemacht: Von den i stern bringt der Direktor Paul 6 ann in die Gesellschaft ein die eschãftsbeziehungen des bisher von un unter der Firma Dülmener Schloß⸗ 8 und Autoreparaturwerkstatt be⸗ kennen Geschäfts, Diese Cinlggenwird . der Gesellschaft für 1000 RM an⸗

n. ; ne n anntma ungen der Gesell⸗ schast erfolgen nur urch den Deutschen eichsanzeiger.

nr. den 13. Februar 1931.

7 Das Amtsgericht.

n. Rheinl. 101534 pid gi stereintrag ungen 12. 2. 313 deals die Firma „Heinrich Niehues‘, Düsseldorf, mit je einer Zweignieder⸗ sassung in Duisburg und Düren letztere ner der Firma „Heinrich Niehues zweigniederlassung Düren“ Inhaber 1 . Niehues, Kaufmann zu Düsseldorf.

63 Firma Gebrüder Strepp, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung, achoppelmühle bei Kreuzau: Peter Jainzinger, Fabrikdirektor zu Hoch⸗ soppelmühle ist zum weiteren Geschäfts⸗ ihrer bestellt. ö

Amtsgericht Düren.

berbach, Baden. 101535 em me mrtag A Band 11 O-⸗3. Rr 16, betr. die Firma Franz Koch, Eberbach: Prokuraerteilung an 1. Franz och, Kaufmann Ehefrau, Marie geb. Erle, 2. Josef Grünewald, Kaufmann, heide in Eberbach.

Eberbach, den 13. Februar 1931.

Amtsgericht.

Hiehstitt. lolõ36 J. Betreff: „Verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Ingolstadt; Neu⸗ betellter Geschäftsführer: Dr. Kajetan Schwaiger, Ratsassessor in Ingolstadt. II. Betreff: „Wilhelm Mack u. Michel“. o. H. in Weißenburg i. B.: Gesellschafter Hans Funke aus der J. 5. ausgetreten. Die übrigen Gesell⸗ schffter führen das Geschäft unter der hicherigen Firma fort. Eichstätt, 16. Fe⸗ brüar 1931. Amtsgericht.

ü iois3 ?) Im Handelsregister A ist heute unter * z bei der Firma Rudolph Mark⸗

scheffel & Sohn, Eisenach, eingetragen

vorden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, am 10. Februar 1931. Thür. Amtsgericht.

Fisenach. loisz2] Die im hiesigen Handelsregister ein—= Hen egen Firmen: a) Karl Phieler, kisenach, Nr. 773 Handelsregister A, D. Rudolf Gimm daselbst, Nr. 931 daselbst, h Hermann Herte in Mihla, Jr. 72h daselbst, deren Inhaber zu a der Kaufmann Karl Phieler in Essenach, zu b Rudolf Gimm da⸗ selbst, zu e Hermann Herte in Mihlag 1. W. waren, rn emäß 5 31 Abs. 2 d⸗-G.⸗B. und § 141 . von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ lalb die Inhaber der zu a und b gen. Firmen oder ihre Rechtsnachfolger und

Ve unbekannten Erben des verstorbenen

dermann Herte , aufgefordert, inen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu nachen, widrigenfalls die Löschung er⸗ solgen wird. Eisenach, am 13. Februar 1931. Thür. Amtsgericht. Elster wer da. iol 538 Im Handelsregister A Nr. 119 ist eingetragen, daß die offene Handels⸗ el he Kafsee⸗Rösterei, Drogen⸗, dlonialwaren⸗ und Landeshrodukten⸗ zendlung Reinhold Schoenerstedt, Bock⸗ witz, 6 ist. Das Geschäft wird mier veränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Vlter Bertram in Bockwitz fe eh Die Firma lautet, jetzt: Rein Id Schoenerstedt, Kolonialwaren, Drogen, eine und Spirituosen. Elsterwerda, den 13. Februar 1931. Das Amtsgericht.

Erturt. ois In unfer Handelsregister A Nr. 1976 . ute bei der Firma „Heimann K achs Ledergroßhandlung“, hier, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. rfurt, den 18. Februar 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.

ois.

1 Abteilung A

2 Sregister

3 Geschäst eingetreten.

Fried lan(dl, MHeck'lb. 101540 In das Dandel regisier der Ver⸗ einigten Mosaik⸗ und Wandplattenwerle Altiengesellschaft 1 Ehrang) ist am 17. Februar 1951 6. gendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Grave in Friedland ist erloschen. Friedland i. Meckl., 17. Febr. 1931.

Das Amtsgericht. Z.

GacMldebusch. 101835 Eintragung zum Handelsregister am 16. Februar 1931 bei Nr. 89 (früher Nr. 14) Albert Buchholz —. In⸗ haberin jetzt unverehelichte Gertrud Deckert in Gadebusch. Der Uebergang der in dem Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Gertrud Deckert ausgeschloßsen, dagegen sind die im Geschäftsbetrieb begründeten Forde⸗ rungen von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Albert Buchholz, auf die Erwerberin übergegangen.

Amtsgericht Gadebusch (Mecklb..

¶C Chren., Thür. 101541]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 364 die Firma Hugo Groß⸗ mann in Böhlen, Thür. Wald, und als alleiniger Inhaber der Thermometer⸗ fabrikant Hugo Großmann, daselbst, eingetragen worden.

Gehren, Thür., den 17. Februar 1931.

Thür. Amtsgericht. II.

Genthin. 1101836 Im Handelsregister A Nr. 160 ist bei der Firma „Friedrich Sänger“ in Gen⸗ thin eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Friedrich Sänger, Inh. Adelheid Sänger“. Inhaberin ist die Witwe Adelheid Sänger geb. Schröder in Genthin. Dem Kaufmann Rudolf Sänger in Genthin ist Prokura erteilt. Genihin, 17. Febr. 1931. Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. B. 101837] Bei Nr. 230, betr. die Firma Motor⸗ Fahrzeug⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Gera, haben wir ute eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Gera, den 18. Februar 1931. Thüringisches Amtsgericht.

CIE iwiin. 101839

In . Handelsregister A Nr. 349 ist heute bei der Firma Weinmann Lange in Gleiwitz eingetragen worden: Die Prokura des Georg Königshagen ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 12. Februar 1931.

Zu Nr. 4749, Firma Heinrich Beh⸗ rens: Dir Firma ist k ö Zu Nr. 4778, Firma Louis Bogel⸗ sang: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5743, Firma Ignaz Tennen⸗ baum: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 72656, Firma Musit⸗Ober⸗ potttamp⸗Radio Wilhelm Ober⸗ potttamp: Die Firma lautet jetzt: Wil⸗ helm Oberpottkamp Musik⸗Radio⸗Foto. Zu Nr. S008, Firma Wedemeyer & Eichel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. S726, Firma Friedrich Carl

& Co.: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 9703, Firma Ehristian Tegt⸗ meher Fuhrbetrieb, Kraftverkehr und Spedition: Der Kaufmann Fritz von ber Brucke in Hannover⸗Limmer hat das Geschäft von der bisherigen Inhaberin erworben. Die Prokura des Kaufmanns Fritz von der Brucke in Hannover⸗Limmer ist erloschen.

Zu Nr. 9710, Firma Margarete Heimberg Inhaberin Clara Dressel: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 9780, die Firma Richard Ihle Zweigniederlassung Hanno⸗ ver, in Hannover, Neanderstraße 5, Sitz der Hauptniederlassung Hamburg, und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ leute Paul Andreas Johannes Ihle und Carl Joseph Ludwig Ferdinand Müller in Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Den Kaufleuten Hans Wilhelm Henry Bubert in Altona und dem Hugo Eckert in Hamburg ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 9781, die Firma Gebrüder Mayer Nohprodukte, mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Georgstraße 20, und als Inhaber Kaufmann Alfred Mayer in Hannover. Die Firma war bislang beim Handelsregister Berlin unter H.-R. A. 71062 eingetragen.

e,, B:

Zu Nr. 4, Firma Vereinigte Deut⸗ sche Kieselguhrwerle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1936 sind mit Wirkung vom 1. Januar 1931 sämtliche einen Be⸗ standteil des Gesellschaftsvertrages bil- benden Verträge zwischen den Gesell= schaftern und der Gesellschaft in 5§5 3 Absatz 4 (Ermäßigung der Grundpreise für ungemahlene Erden), 36 (Endpreis), 6 Abf. 3 (Aenderung der Sortenkon⸗ tingentierung) und 7 Abs. 2 (Qualitäts- garantien) sowie der Gesellschaftsvertrag in den S5 9 (Beteiligung der Gesellschafter am Stammlapitah und 25 (weitere Nummerierung der Lieferungsverträge) geändert worden. .

Zu Nr. 1666, Firma Biehversiche⸗

lei wit. . 1018381

In unser Handelsregister B Nr. 76 ist heute bei der Firma Industriebau Held C Francke Aktiengesellschaft Abteilung Gleiwitz eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Adolf Friemel in Kattowitz ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Amtsgericht Gleiwitz, den 12. Februar 19351.

Lei wi ix. . 101840 In unser Handelsregister Abt, B Nr. 116 ist heute bei der Firma „Im⸗ mobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung“ in , , eingetragen worden: Zum weiteren eschäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Enno Funck in Breslau bestellt. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 13. Februar 1931. Gx evenbroich. . 101841

In unser ö B wurde heute bei der Firma Pfeifer & Langen i en ge ll in Köln, Zweignieder⸗ laffung in Elsen, folgendes eingetragen: Durch . der Generalversamm⸗ lung vom 7. Januar 1931 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in den S5 11 und 14 (betr. dan der dem Aufsichtsrat angehörenden Mitglieder und Bestim⸗ mung über die Berechnung des Gewinn⸗ anteils des Aufsichtsrats). .

Grevenbroich, den 9. Februar 1931.

Das Amtsgericht. 101542 ¶crTOsSsSsSα HH M, Sachsen.

Auf Blatt 640 des. Handelsregisters die Firma E. J. Eichler G. m. b. H. in Sd re betreffend ist heute eingetragen worden:

Ter Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterver ammlung bom 7. Februar 1931 abgeändert wor⸗ den. Jeder Gesellschafter und jeder er. kuvist ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prolura ist erteilt dem Kaufmann Reinhold Wenzel in Großschönau. .

g and gericht Großschönau, am 16. Februar 1931. rünherg, Schles. liolsd3] . Handels register B ist bei Nr. 59, Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Grünberg, Se les. eingetragen worden: Die Proküra für Arthur Wagner ist er⸗

loschen. ö. ken, eich Grünberg, Schl., 18. 2. 31. HIannover. II0l543]

In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

gu Nr. 2494, Firma Friedrich s, oer! Kaufmann Johannes Schadendorf . 1 ier. t le.

er sönli ender Gesellschafte persönlich hafter . g . grünbete offene Handelsgesellschaft hat

Firma erloschen ist. Amtẽgericht Flatow, 7. Februar 1931.

am 1. Januar 1931 begonnen.

rung n, . andwirte, Aktie nm⸗ eseitschaft zu Hannover, vormals iedersächsische: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist , . ö Zu Nr. 2285, Firma Erich Schütte & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Firma ist geändert in: Schwarzpunlt, Radio und Elektro⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. Januar 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 85 1 (Firma), 4 (Stammkapital) und 8 (Geschäfts jahr) geändert und der 57 gestrichen worden. Dem Elektroingenieur Dtto Westphal in Hannover ist Gesamtprokurg derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Gesamiprokuristen die Gesellschaft vertritt. Zu Nr. 23651, Firma „Fides“ Leben z⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ee, . 3054, die Firma Wirt⸗ schafts beratung, Revisions⸗ und Eren hand gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Rathenauplatz 6. Gegenstand des Unternehmens ist: Die allgemeine Wirt⸗ schafts⸗ und Betriebswirtschaftsberatung, insbesondere die Uebernahme von Ge⸗ schäftsüberprüsfung und allen mit. der Errichtung, Neugestaltung, Beaufsichti⸗ gung und Auflösung kaufmännischer, industrieller und gewerblicher Unter⸗ nehmungen zusammenhängenden Maß⸗ nahmen, die Uebernahme von Ver⸗ mögens⸗ und Stiftungsverwaltungen so⸗ wie Testamentsvollstreckungen, die Ver⸗ tretung in Konkursen und Vergleichs ver⸗ fahren sowie die Uebernahme ähnlicher Geschäftsbesorgungen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an fremden Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 30 0600 RM. Geschäftsführer sind Steuer= syndikus Dr. Egon Koch, Steuersyndilus Friedrich Voges und Bücherprüfer Hein⸗ rich Sievert, sämtlich in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. / 14. Februar 1931 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ en Reichsanzeiger. Ken, Hannover, 17. 2. 1931. Hechingen. 101544

In das Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen. worden:

Nr. 25. ehen e r, , Blätter Ge⸗ sellschaft mit. beschränkter Haftung, Hechingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verlag der Zeitung Hohen⸗ ollerische Blätter in Hechingen neben Führung einer Buchdruckerei. Stamm⸗ fapstal: 70 000 RM. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Buchdruckerei⸗

Stuttgart. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1931 festgestellt. Werden mehrere 2 bestellt, so . jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Wenn der Ge⸗ ö zugleich alleiniger Gesell⸗ schafter ist, kann er mit sich selbst han⸗ deln, ebenso ein Liquidator. G6 12 des Gesellschaftsvertrags.) Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Württ. Staatsanzeiger. Hechingen, den 13. Februar 1931. Das Amtsgericht. Heilhronn, Neckar. 101545 Amtsgericht Heilbronn. Handelsregistereinträge vom 14. und 16. Februar 1931:

Mechanische Schuhfabrik Sontheim⸗ Heilbronn Wolf C Eomp., Sitz Sontheim a. N.: Die sämtlichen Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist hierdurch in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden, die am 31. Januar 1931 begonnen hat. Weiter⸗ hin ist ausgeschieden der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Moritz Israel, Kauf⸗ mann in Sontheim a. N. Als weiterer persönlich haftender * n nn f ist eingetreten: Dr. Eugen Israel, Fabri⸗ kant in Heilbronn, dessen Prokura ist erloschen. t Ferdinand Ledermann & Sohn, Sitz Hellbronn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft mit Firma wird von der seit⸗ herigen Gesellschafterin Frida Leder⸗ mann geb. Lindauer, Witwe des Felix Ledermann, Kaufmanns in Heilbronn, allein weitergeführt. Eintrag im Einzel⸗ firmenregister ist erfolgt.)

Lederfabrik Heilbronn Geb. Victor, Sitz Heilbronn: Die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist herabgesetzt worden.

C. F. Frey Nachf. vormals Frey & Kozel Kommanditgesellschaft, Sitz Heil⸗ bronn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. , mit Firma, jedoch unter Weg⸗ lassung der seitherigen Gesellschafts⸗ form: Kommanditgese ichn ist auf den bisherigen Gesellschafter Walter Rech⸗ kemmer, Kaufmann in Heilbronn, allein übergegangen. Die Prokura des Albert Lutz ist erloschen. Eintrag im Einzel⸗ ,, 1

NSU Automobil⸗Akttiengesellschaft, Sitz Heilbronn: Dem Kaufmann Heinrich Gebauer in Neckargartach ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, die 6 in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. ir. und ebenso der bisherige Pro⸗ kurist Hermann Schneider sind ferner

Tema. . 101549 Im Handelsregister A wurde heute die Firma Richard Hübner, Jena, ge⸗ löscht. Jena, den 18. Februar 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 101550 Im Handelsregister B ist bei der Firma Commerz und Privat⸗Bank, At⸗ tiengesellschaft, Filiale Jena in Jena heute eingetragen worden: Dem Vor⸗ steher Otto Schultze in Jena ist für die * Jena Gesamtprokura in der ise erteilt worden, daß er berechtig: ist, die Filiale in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für die Filiale Jena bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die Prokura des Vorstehers Otto Bohn ist erloschen. Jena, den 18. Februar 1931. Thüringisches Amtsgericht.

IHRalbe, Saale. 101818

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: ;

Abt. A. Zu Nr. 46 (Firma Gustav Grobe Inh. Willy Küstermann in Kalbe a. S.): Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 179 (Firma Fritz Hellwig in Kalbe a. S.): Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 183 (Firma J. Grolich. Zweig⸗ niederlassung Kalbe a. S.): Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Bruno Schreiber in Kalbe a. S. ist erloschen. Dem Kaufmann Siegfried Schulz in Liegnitz ist neben seiner bereits für die Haupt⸗ niederlassung in Liegnitz bestehenden Prokura auch Einzzelprokura für die Zweigniederlassung in Kalbe a. S. er⸗ feilt. Unter Rr. 26 die Firma Otto Goppelt, Kalbe a. S., und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und n , ,. Otto Goppelt in lalbe a. S.

Abt. B. Zu Nr. 9 (Firma Zucker⸗ fabrik Calbe Akt. Ges., Kalbe g. S.): Der 5 25 Abs. 1 der Satzungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom J. April 1930 dahin geändert: Das Stimmrecht in der Generalversamm⸗ lung wird nach den Aktienbeträgen aus⸗ eübt. Unter Nr. 31 die Firma Conrad . C Cie., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kalbe a. Saale. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Ar⸗ tikeln in Kalbe a. S. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der ö ist am 27. Sep⸗

tember 1930 festgestellt. Geschäfts⸗ führer ist der Konsul und. Gene ral⸗ direktor Hermann Krojanker in Berlin.

ermächtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten.

Hochheim, Main. 101546 In das Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist am 11. 12. 1930 bei der Firmg Ge⸗ treide⸗Industrie⸗ C Kommission Aktien Gesellschaft Berlin, Zweigniederlassung Hochheim am Main, eingetragen wor⸗ den: Die Direktoren Max Maier, Düsseldorf, und Hans Scheuer, Mainz, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 2. Februar 1931 wurde ein⸗ getragen: Durch 4 der General⸗ dersammlung vom 7. Dezember 1930 ist der 3 21 des Gesellschaftsvertrags (betr. Hinterlegung der Aktien für die Generalversammlung) geändert. Amtsgericht Hochheim am Main.

Hoyn. 101846 Im Handelsregister B ist unter Nr. 15 bei der Firma Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hoya mit dem Sitz in Hoya Hie , eingetragen; Der Kaufmann Heinrich Allers in Bockel ist als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Hoha, 19. Februar 1931. Itzehoe. Bekanntmachung. 101847 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 10 bei der Firma tzehoer Nachrichten, Itzehoer Zeitung, Landes⸗ blatt ech n n, G. J. fingsten, Gesellschaft mit beschränkter aftüng, Itzehoe, am 3 3 1931 olgendes eingetragen worden: l ö Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. September 1929 um 30 000 RM herabgesetzt worden und beträgt 435 jetzt 250 000 RM. In der gleichen Ge⸗ el che sterbers an inl iu ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu festgestellt. Amtsgericht Itzehoe.

Jena. 101547 Im Handelsregister Abt. B wurde bei der Allgemeinen Deutschen Gesellschaft für Ferien⸗ und Erholu sheime mit beschränkter Haftung (Adefe) in Jena heute eingetragen: Ter Werk eugschlosser Kurt . in Jena ist als weiterer Geshãäfts ührer bestellt.

Jena, den 16. Februar 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 101548

Im Handelsregister A wurde e. die Firma Elektra. Installatiansbüro, elektrische Kraft-, Licht⸗ und Schwach⸗ stromanlagen Otto Rößler, Inhaber Waldemar Hartmann, Nachf. artha Hartmann, in Jeng geläscht. Dafür wurde heute im gleichen Register einge⸗ tragen; Die Firma Elektra. Installa. tionsbüro, Martha Hartmann, vorm. Waldemar Hartmann, Jena, und als Inhaberin Frau Martha verw. Hart⸗ mann geb. Eschner in Jena.

besitzer Fritz Holzinger, Stuttgart, 2. erh s eib fe; hristian Honold,

Jena, den 17. Februar 1951 Thin n glsches Amtsgericht.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. X die Firma Gustav Grobe Inh.. Willy Küstermann, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kalbe 4. S. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher unter der Firma Gustav Grobe Inh. Willy Küstermann in Kalbe a. S. betriebenen Wollwarenfabrik sowie die Herstellung von Wollwaren und ver⸗ wandten Artikeln, der Handel mit solchen und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche oder gleichartige Unternehmungen zu er⸗ wenben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und erforderliche Grundstücke zu erwerben, zu pachten oder zu mieten. Die Ueber⸗ nahme der im Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Verbind- lichkeiten ist ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1930 festgestellt. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Willy Küster⸗ mann in Kalbe a. S. Dem Kaufmann Julius Richter in Kalbe a. S ist Pro⸗ kura erteilt. Jeder Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft, nur zu⸗ sammen mit dem Geschäftsführer oder mit einem zweiten Prokuristen be⸗ rechtigt. Der Gesellschafter Kaufmann Erich Hökelmann in Magdeburg bringt seine Stammeinlage in Höhe von zwei⸗ tausend Reichsmark in Waren ein. Auf die Stammeinlage der Gesellschafterin Ehefrau Frieda Küstermann geb. Wesche in Kalbe a. S. von zwölftausend Reichs⸗ mark und des Gesellschafters Wert⸗ meister Hermann Küstermann in Kalbe a. S. von sechstausend Reichsmark sind die für von ihnen, übernommenen Waren, Geräte, Maschinen und sonstige Gegenstände gewährten Vergütungen von zwölftausend und sechstausend Reichsmark in voller Höhe angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsangeiger. Amtsgericht Kalbe a. S., 26. Jan. 1931. 101849

Hehl. . ö

Handelsregister; Firma , Getreide⸗ und Mehl⸗Spedition Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kehl: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schaͤftsführers Helmut Feist ist beendigt. Zum Geschäfts führer wurde bestellt Eordula Troost, Sekretärin in Kehl. Die Prokura des Hans Voelker ist er⸗ loschen. Kehl, 18. Februar 1931. Bad. Amtsgericht.

Kellinghusen. lligl6ᷣo

Eintragung in das Handels registen A bei der Fa. Johs. Nissen, Kellinghusen, am 17. Februar 1931: In das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist der Kaufmann Adolf Nissen in Kell inghusen als persönlich haftender Gesellschafter

*r, .. wem mn .