1931 / 46 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 24. Februar 1931. S. 2.

zentrale Deutsche Kommunalbank in Berlin 8sW. 19, Gertraudtenstr. 16.17 betr. der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der o/ oigen Deut⸗ schen Kommunal⸗Goldanleibe ven 1925 Ausgabe 111. Buchst. E Nr. 177 723/24 über je 00 RM., Buchst. G Nr. 187 084180 über je 100 RM verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewnken, insbesondere neue Zinsscheine ocer einen Eineuerungeschem auszugeben. F. 96 30. Amtegericht Berlin-Mitte. Abt. 216.

102384 Aufgebot. ;

Die Firmg Heinrich Buschmann in Münster i. W, Drubbel 17118, vertreten durch die Rechtsanwälte Küster und Dr. Spielmanns in Münster, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen, am 16. Dezember 1929 in Dortmund ausgestellten und am 16. März 1930 fällig gewesenen Wechsels über 284 RM, der von Louis Kösters auf den Ober⸗ steuersekretär Alfred Wagner in Dort⸗ mund gezogen und von diesem angenom⸗ nien worden ist, zahlbar in Dortmund. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, e r er in dem auf den 18. August 1931, vormit⸗ tags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 121, anberaumten Aufgebotstermin seine . anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri—

genfalls die Kraftloserklaͤrung der Ur⸗

kunde erfolgen wird. Dortmund, den 13. Februar 1931. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

102385 Wolf

Der Libsker in

at das

vor den hle⸗ YR

und die Urk falls die h

e rtläGrth ͤ erfolgen , *. ) Düsseld M Fen 17. Februar 1931. Amtsgericht. Abt. 14.

102386 Aufgebot. 3 Der Kaufmann August Schiebeler in

tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Harkortstr. 11, Erdg, Zimmer 8, anberaumten Aufgeboistermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthal⸗ ten. Ürkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten. Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit. Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, da jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Amtsgericht Leipzig, Aufgebotsabt., Harkortstr. 11, Erdg.

g am rslmann, geb. am ch von Ueffeln III Nr. 1 ei verzinsliche Hyp ( kraftlos erklärt.

IG

Der am 10. März validen Martin Strzysio, Gelsenkirchen. Luisenstr. 15, von dem unterzeichneten Nachlaßgericht erteilte Erbschein, wonach der Invalide Strzysio zu ein halb. Erbe der am 20. Juni 1925 m Gelsenkirchen verstorbenen Ehefrau kuguste Nowotschin geb. Strzysio ge⸗

rden ist, ist unrichtig, da Strzysio nur zu Erbe der Verstorbenen geworden ist. Der Erbschein wird daher für kraft⸗ los erklärt.

Gelsenkirchen, den 4 1931.

aW nsgericht.

1927 dem In⸗ wohnhaft

** e j. In der Nachlaßsache des am 13. August 18657 in Hamburg verstorbenen Eggert

Kassel, Kronprinzenstraße „*, hat als Pfleger beantragt, die verschollenen, im Jahre 1851 nach Amerika ausgewan⸗ derten Geschwister; 1. Anna Meta * nna Vhisa eth knboß ged. ö 1845, Kinder des im Jahre 1850 aus⸗

Christian Heinrich Ahlers wird das am 18. Oftober 1929 erteilte Zeugnis über die Fortsetzung der Gütergemein⸗ schaft für kraftlos erklärt.

Hamhüura Ad den 48 Fehrnar 19.31

JI

auf

1. Juli

1023951 Oeffentliche Zu tellung. Die Frau Hedwig Luise Schneider geb. Zasbel in Heidenau⸗Süd, Marga⸗ rethenftraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rebentrost in * * klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiler May Robert Schneider, früher in Hainsberg 2 jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Grund von 5 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts * Freiberg (Sa.,) auf den 11. April 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Freiberg, den 20. Februar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Freiberg.

102418 Oeffentliche Klage zustellung!

Die minderjährige, am 14 Juni 1925 geborene Dora Christiane Dalibor aus Herrnmotschelnitz, Kreis Wohlau, ver⸗ treten durch das Kreiswohlfahrtsamt in Wohlau, klagt gegen den Schmied Ru⸗ dolf Kloöse, zuletzt wohnhaft in Mönch⸗ moischelnitz, Kreis Wohlau, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund außer⸗ ehelicher Beiwohnung mit dem Antrag

kostenpflichltige Verurteilung des Beklagten zur ö. einer im voraus fälligen Unterhaltsrente von viertel⸗ hrlich 5 RM vom 14. Juni 1925 ab s zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, und ,, . Beträge so⸗ fort, die künftig fälligen an jedem Vier⸗ teljahrsersten, d. i. 1. Januar, 1. April, und 1. Oktober eines jeden Jahres. Termin zur mündlichen Ver⸗ andlung vor dem Amtsgericht in Win⸗ ih . auf 9. April 1931, vormittags 10,15 Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird hierzu geladen. 2. C. 261 / 30. Amtsgericht Winzig, 11. Februar 1931.

agt, lagten kostenpflichtig, orläufig vollstreckbar, t verurteilen, er Klägerin 270,690 RM nebst 10 vo rem ,,, alls Rahm lefẽ⸗ ungen in laufender Geschäftsverbin⸗

ntragt,

5. Verlust⸗ und Ʒundfsachen.

102420) Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien · Gejsellschaft. Policenaufgebot.

Versichert. ngsichein 160963605 Luise Gbi, Lindau, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, wird der Schein außer Krait gesetzt und neuer ausge sertigt. Berlin, den 20. Februar 1931.

Dr. Utech, Generaldirektor.

(102421 naarioruher Se a er ficherung stan Kraftlosertlärung. Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten: Versicherungeschein Nr. 600 723 des Oerrn Albert Künzel, Rentamtmann in Neckar⸗ müblbach nebst Nachträgen dazu vom 2. Mai 1924 und 8. Januar 1929, Ver⸗ sicherungeschein Nr. bz0 377 des Herrn Georg Neudörfer, Obersteuerinspektor, s. It. in Philippsburg, nun in Altnmonk—⸗ wald, nebst Nachtrag dazu vom 11 März 1924. He ide ef Nr 612563 des Herrn Emil Elsässer, Sattlermeister in Vaihingen, nebst I4. Tejember 1924, Versicherungeschein Nr. 5621 4090 des Herrn Erich Lüdorff, s. It. Regierungs baumeister in Aachen, jetzi Regierungs⸗ und Postbaurgt in Bad] Kreuznach, Veisicherungsschein Nr. 385 833 des Fräuleins Elisabeih Jacobi, Stütze in Plauen i. V. Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Mo⸗ naten ibre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden. Karlsruhe, den 20. Februar 1831. Der Vorstand.

(102422 Gerling⸗Konzern Lebens⸗

versicherungs Attiengesellschaft.

Kraftloserklärung

eines Versicherungsscheines.

Der Versicherungsschein Nr. L299 116, ausgestellt auf das Leben des Herrn Arnold Eichstädt, Danzig. Langfuhr, ist abhanzen gekommen. Falls em Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 20. Februar 1931.

Der Vorstand.

6. Auslofung usw.

Nachtiag dazu vom sch

ion Landesbank der Rheinyroy Die am 1. März i atobin Sie en der 8 95 Golpiun chuidverschreibungen dere lennnn bank der Rheinprovinz 1. aner werden vom Fälligkeitstage ab gu aufgedruckten gieichsmarkhen niit 6. gen. Einlös 36. ie inlösung erfolge . Landesbank der R eine n mung dorf und ihre Filialen in

1 66

* in Di Essen, Köln und Trier sowi ö rheinischen Ire fin! . zentralen und Landesbanken. * lann außerdem insbesondere mn? Börsenplätzen Berlin, Frankfurt ö 1 4 3 Essen 22 en größeren Banken v wer erorj 3 isseldorf, den 21. Febr Taube sb nlit ber grhe ah eb

102427 Beschluß.

Auf Grund des § 138 e Abs. ] nd

der Neuen Satzungen der Lanhshast

. Sachsen ergeht folgender z uß:

1. Die Landschaft der ron Sachsen gibt; eine einmalige e J »Xiger Goldpfandbriefe, der Lum . der Provinz Sachsen bis , sibe esse von 3 Millionen mark mit April⸗ und Oltoberj einen, vom 1. April 1931 ab lamm aus (Ausgabe 1930) und gewährt Ry lehen in solchen Pfandbriefen.

2. Auf diese Goldpfandbriese m Darlehen finden die Vorschriften Teils III der Neuen Satzungen Landschaft mit folgenden Maßgrhn entsprechende Anwendung:

a) Die Umlaufszeit der Pfandbig

reihe beträgt höchstens yz, Min o daß die Ufo riefe dieser Ren pätestens im 9 191 auz d zerkehr ce ogen sein müssen.

b) Die r. g Pfandbriefe dieser Reihe ind n Rückzahlung der sie sicherm Pfandbriefdarlehen in bar g dem 1. April 1936 sind aug schlossen. Bis dahin sind K zühling in bar und Auflündizn nur zulässig in Höhe der ih mäßigen Tilgungsbeiträge. K zahlungen von Pfandbriefedarlth in Pfandbriefen sind jederzein lässig unbeschadet der diese zahlung betreffenden Voischtihn der Neuen Satzungen der em schaft der Provinz Sachsen.

e) Die Rückzahlung der Pfandhnt darlehen durch Einlieferung Pfandbriefen ist nur mit In briefen dieser Reihe zuläsig

Die Psanvbiriestrihe ist gesonn zu tilgen, und der Tilgungen der Reihe ist getrennt von anden

de

Reichs. und Staatsanzeiger Rr. A vom 24. Februar 1931. S. a.

ö;

Bekanntmachung. la, ente 60 der Dur h führungs. äernnung zum Aufwertungsgesetz. sandbriefteilungsmasse: 1 Ansprüche aus beste benden Hypotheken an 31. Dejember 1939 einichließlich rückstãndige Hypotheken zinsen von i, wn 63s. , = GM sis 103 z der Tilaungsmasse sind zugeflossen: Taremgãnge als Bank⸗

nhaben und in Gold⸗ psandbriefen angelegt 462 159 40

a

Außerdem eine Ver⸗

gleichssorderung im Be⸗ rage von... Iloty 60 000, Der Teilungsmasse steht der auf⸗ nenlungeberechtigte Pfandbriefumlauf mit zn 19 13! 600. GM 19 137 600

über. ug en, den 21. Februar 1931.

ndbriefanstalt in Posen, gennsche vi Ber li. .

1 Fer für die nächstfälligen Roggen⸗ pertzahlungen bezüglich der 10 *igen Fommerschen Roggenpfandbriefe zu⸗ unde zu legende Durchschnittswert für närksschen Roggen in der Zeit vom 6. Dejember 16390 bis 15. Februar 1931 pird auf 7,30 RM festgesetzt. Ztettin, den 19. Februar 1931. Er. Pommersche Generalland⸗ schafts direktion. von Eisenhart⸗Rothe.

tes] Bekanntmachung.

Hei der heute vorgenommenen Aus⸗ lung der 5 igen Roggenwertanleihe der Stadt Stadthagen vom 1. Au m. hz wurden für das Jahr 1931 9 gende Schuldverschreibungen ausgelost: Buchst. A über je 1 Zir.: die Num⸗ ner 56 653 202 317 440 424 297 660 7 26 189 220 100 164 625 661 16 364 F5ß 643 21 578 652 358 132 538 412 631 469 375 580.

Buchst. B über je 2 Ztr.: die Num⸗ ner 185 160 315 283 152 127 249 131 X. 225 45 30.

Buchst. C über je 5 Ztr.: die Num⸗ ner 106 90 61 44 73 72 62 167 102 38 111.

Buchst. O über je 109 3Ztr.:— Nummer 41 100 25 95 122 62. Die ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden zu dem für onat öyril 1931 errechneten Mittelkurse für närkischen Roggen von unserer Stadt⸗ lase oder von der Sparkasse der Stadt Qiadthagen zum 1. Juli 1931 eingelöst nd der Gegenwert den Inhabern der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe dier Urkunden und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung ausgezahlt.

Ttadihagen, den 18. Februar 1931.

die

Verzi 1931

1015 1085 1145 1215 1295 1365 1435 1515 1585 1655 1725 1795 1865 1935

1015 1075 1135 1205 1285 1355 1435 1505 1585 1655

1015 1085 1165 1235 1305 1395 1465 1545 1615 1685 1755 1855

1015 1085 1155 1235 1305 1415 1485 1555 1625 1695 1765 1835 1905 1975 15035

Königs

nsun

General-

der zum 1. A Ostpreußischen

Abfindungspfandbriefszertifikate

v. Hippel.

Verzeichnis

. 2 heften 5 * ßi landschaftlichen Gold⸗ pfandhriefe (Abfindunt e e mief und Goldpfandbriefszertifikate (Abfindungs⸗

pfandbriefs zertifikate).

102 1095

1155 1225 1305 1375 1445 1525 1595 1665 1735 1805 1875 1945

102

1085

1145 1225 1295 1365 1445 1525 1595 1665

1025 1095 1175 1245 1315 1405 1475 1555 1625 1695 1765 1865

1025 1095 1165 1245 1315 1425 1495 1565 1635 1705 1775 1845 1915

1985

5 1165

1235 1315 1385 1465 1535 1605 1675 1745 1815 1885 1965

5

1155 1235 1305 1875 1455 1535 1605 1675

Buchst. D zu

10935 1105 1185 1255 1325 1415 1485 1565 1635 1706 1775 1875

Buchst. C zu

1035 1105 1185 1255 1335 1435 1505

1035 1095 1105

1175 1245 1325 1395 1475 1545 1615 1685 1755 1825 1895

3 1976 1985 19965 15005 15015 15025 15035 15045 15055 15065 15075 15085 15095 15195 15115. Buchst. E zu 500 . 1045

1165 1245 1315 1385 1465 1545 1615 1685 2900 1045 1115 1195 1265 1335 1425

1045 1105 1115

1185 1255 1355 1405 1485 1555 1625 1695 1765 1835 1905

1175 1255 1325 1405 1475 1555 1625 1695 GM 1955 1135 1205 1275 1345 1435 1505 16585 1655 1725 1795 1895

GM 1055

5 1125

1205 1275 1355 1455

5 1525

1575 1581

1645 1715 1785 1855 1925

F 9

199

1795 1865 1935

15005

1595 1665 1735 1805 1875 1945

Buchst. F zu 1000 GM Nr. 1035

1065

1125 1195 1265 1345 1415 1495 1565 1635 1705 1775 1845 1915

Nr. 1055 1115 1185 1265 1335 1415 1485 1565 1635 Nr. 1065 1145 1215 1285 1365 1445 1515 1595 1665 1735 1805 1905 Nx. 1065 1135 1215 1285 1385 1465 1535 1605 1675 1745 1815 1885 1955

15015 15025

außer

Een Pr., den 19. Februar Ostvreustische 6. andschafte⸗Direktion.

Oktober⸗Zinstermin 1929

1.2 ; en

0 GM.

Buchst. F

17353 17718

26373 26553

Buchst. E 14253 14793

17983 19373 19393 500 GM.

14803 14883. 200 GM.

17233 17453

19973. 190 GM. Buchst. C Nr. 7063 17483 17983 19373. 60 GM. Buchst. B Nr. keine. 50 GM. B

1005 1075 1135 1205 1285 1355 1425 1505 1575 1615 1715 1785 1855 1925

7653

19148 19193. 3. Verzeichnis

zum 17. Februar 1931 nicht lichen Goldpfandbriefe

pfandbriefe). 1005 April⸗Zinstermin 1930 1065 1125 7 1195 1275 1345 1425 1495 1575 1615

1905 1075 1155 1225 1295 1335 1455 1535 1605 1675 1745 1825 1915. 1095 1075 1145 1225 1295 1595 1475 1545 1615 1685 1755 1825 1895 1965

Oktober 1939 ff. rungsscheinen). 10900 GM.

Buchst. F Nr. 21561.

500 GM.

Buchst. E Nr.

16291 16541 19561 16651.

200 GM.

199 GM. Buchst. O Nr.

21391. 60 GM. Buchst. B Nr. keine. 50 GM. Buchst. A Nr. keine. 4. Verzeichnis

lichen Goldpfandbriefe pfandbriefe). Oktober⸗Zinstermin 1930

pril 1931 ff. rungsscheinen). 10900 GM.

24808 21818 24828 24868 24878. . . 500 GM. Buchst. E Nr. 14618 14628 14638 14668.

200 GM. Buchst

zie d 20866. 100 GM.

9 mit Zinsscheinen für pril 1930 f. und Erneuerungsè⸗

Nr. 7583 7853 7863 17233 9 19763 26563 26573 36583 26633 Nr. 7283 7293 7763 14123

Buchst. D Nr. 7J0M3 7093 74653 17313 17553 19343 19353 19.7553

1813 Buchst. A Ar. 6h63 ö0e3 C043 san sz 144 17253 150i 19023 15055

der zum 1. April 1939 gekündigten, bis : einge⸗ lieferten 5 3 Ostpreußischen landschaft⸗ (Abfindungs⸗

(einzuliefern mit Zinsscheinen für und Erneue⸗ 16031 16111 16211

Buchst. D Nr. 16171 16181 16191. 21021 21331 21341

der zum 1. Oktober 19830 gekündigten, bis zum 17. Februar 14931 nicht einge⸗ lieferten 5 3. Ostpréußischen landschaft⸗ (Abfindungs⸗

(einzuliefern mit Zinsscheinen für 8 * und Erneue⸗

Buchst. F Nr. 20128 24058 24748 14008 14118 14608

D Nr. 20448 20478 s 20538 20568 20648 2028 20748 20818

Buchst. O Nr. 200658 24078 24098 24108

102635

Zehlendor, ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gejellschasft ausgeschieden. Sein, Lehmann z Co. Actiengesell⸗ schaft, Eisen t onstrultionen, Brücken⸗

107613

zur diesjährigen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 20. März 1931, nachm. 3* Uhr, im kleinen Saale des Heinsberger Hofes.

verr Dr. Curt Kühnemann, Berlin

und Signalbau. Berlin. Der Vorstand.

Einladung unserer Herren Aktionäre

Freitag, den

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung unserer Bank per 31. De⸗ zember 1930. 2. Beschlußfassung über die dung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands lastung des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Heinsberg, Rhld., 21. Febr. 1931.

Heinsberger Volksbank.

Der Vorfstand.

Verwen⸗

und Ent⸗

Io2sos . Kreis⸗Hypothekenbank, Lörrach. Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der 62. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 25. März 1931, nachmittags 3 Uhr, in das Neben⸗ zimmer des Gasthauses „Zum Hirsch'“, dahier, eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1930. 2. Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren. 3. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung. 4. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 5. Wahl der Revisoren. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei uns bis spätestens 23. März 1931 angemeldet und sich über deren Besitz ausgewiesen haben. Lörrach, den 29. Februar 1931.

Der Vorstand.

0263041. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung, die am Donnerstag, den 26. März 1931, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden⸗ Altstadt stattfindet, ergebenst ein. Die Tagesordnung wird wie folgt festgesetzt: J. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Vertusttechnung far vas Sr⸗

schäftsjahr 1930 mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

(102632

Durch Tod aus dem Außsichtsrat aus— geschieden ist Herr Rittergutebesitzen Karl von Schütz. Butzow.

Neugewahlt in den Aufsichtsrat wurde Heir Ruttergutebesitzer Dr. Johannes Runge, Schmatz mn.

Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht nunmehr aus den Herien; Amtsrat Eduard Wette, Dersewitz. Rittergutebesitzer Ulrich Graf von Schwerin, Duchen ow, Banfditettor Artur Hermes. Stetum, Genossenichafteduettor Martin Horn, Anflam, Zeitungeverleger Walther Graef, Anklam, Ritteigutsbesitzer Dr. Johannes Runge, Schmatz in

Anklam, den 21. Februar 1931. Bommersche Zuckerfabrik Anklam. Dr. Wagner. Böttger. von Lengerke.

1026155 Brauerei Cluß, Heilbronn a. N.

Wir beehren uns iermit, unsere

Aktionäre zu der am Dienstag, den

109. März 1931, vormittags 11 Uhr,

im Sitzungszimmer der Handels- und

Gewerbebank Heilbronn A. G. in Heil⸗

bronn a. N. stattfindenden 33. ordent⸗

lichen Hauptversammlung unserer

Gesellschaft einzuladen. 8

Die Tagesordnung bilden:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1929/30.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Hauptver

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche sich über ihren Aktien⸗ besitz bis spätestens Freitag, den 6. März

1931, bei der Gesellschaft oder bej einem

deutschen Notar unter Benachrichtigung

der Gesellschaft vor Ablauf der genann⸗ ten Frist oder bei den Bankhäusern

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschajt.

Filiale Heilbronn, Heilbronn g. N.,

Handels- und Gewerbebank Heilbronn

J. G., Heilbronn a. N., Deutsche Bank

und Tisconto⸗Gesellschaft, Filiale Mann⸗

heim. Mannheim, ausgewiesen. haben. Seisbronn a. N., 21. Februar 1931. Der Aufsichtsrat. Alfred Amann, Vorsitzender.

102615 . Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft, München. Einladung.

Wir beehren uns, die Aktionare un⸗ serer Gefellschaft zu der am Montag, den 16. März 1931, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Baye⸗ rischen Vereinsbank, München, Prome⸗ 1d ehr A4, 7 t . ordentlichen Generalversammlung

einzuladen. Tagesordnung:

** .

3 ö 1

. . . 7 ; x

von Wertpapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kom manditgesellschaften diefer Reihe 3. Du auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ . a zu cen 96 gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. nnch 3 Wahl der on und Genossenschaften werden in den 1 s lh. . tion urch

für diese Jefell schaften bestimmten Gaid . aͤnzigen Ankauf lüinterabteilungen 7 11 verbffent= ga rf, riefen oder . in licht; Alus losungen des Reichs und . gung 2 ,. der Länder im redaktionellen Teile. nn n n , ;

; ; ñ ; ; doch stets jähr 1 a, ,, Kreditverein . 1 nba Die Bekanntmachung über die Kredit⸗ k n, brief · Darlehen und den Umlauf der einem Zinstermin. Die un i Serien 3 A-—32 und Serien 33 - 43 Abt.! der aufzukündigenden Pfand nach dem Stande vom 31. Dezember 1930 werden durch Auslofung bestim ist in der Sächsischen Staate zeitung Nr. 42 Die Aufkündigung ist 4 ni vom 19. Februar 1931 und in der Allge⸗ destens eine , n. Eintütt . . veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger n,. . abzüge können von uns Preußischen Staatsanzeiger

Dresden, den 21. Februar 1931.

Das Direktorium.

dung und Exsatz von 11 nicht zurück⸗ gesandten Transportkannen sowie Mahnspesen. Als Erfüllungsort soll Kleinau vereinbart sein. i münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Arendsee i. A. auf den 21. April 193 7 Uhr 15 Min., geladen. rendsee i. A., 19. Februar 1931. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 2. 4. Aufsichtsratswahlen. . Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ ammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, inüssen nach Bestimmung des 5 12 der Statuten ihre Aktienmäntel oder die von einem deutschen Notar oder der Effekten⸗ girobank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am 23. März d. J. bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bank⸗ hause Gebr. Arnhold in Dresden oder Berlin oder bei dem Dresdner Kassen⸗ verein A. G. in Dresden hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung dort belassen. Dresden, am 21. Februar 1931. Elbe⸗LWerke Hermann Haelbig . Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Scheibe.

102607]. .

Manufaltur Koechlin Baumgartner

Cie. Aktien⸗Gesellschaft, Lörrach

(aden).

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hiermit zu der am Sonnabend, den

14. März 1931, vormittags 11 Uhr,

in unseren Geschäftsräumen zu Lörrach

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem dazu⸗ gehörigen Geschäftsbericht per 30. Juni i950 sowie Genehmigung dieser Vor⸗ lagen.

2. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Diverses.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten

Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗

kasse oder bei einem deutschen Notar oder

bei einer der nachstehenden Banken:

Bauer, Marchal C Cie, Paris,

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin und Filialen,

Schweizerischer Bankverein, Basel,

gewanderten Schneidermeisters Johann Alfred Knoop, zuletzt wohnhaft in KLafsel, Königsplatz, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. September 1931, vorm. F 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗I 3 . 4. Mari Teuffer, richt, Zimmer 40, anberaumten Auf⸗ 2. 14 1859, e) Minna Ten gebotstermin zu melden, widrigenfalls El. Kr1875. Als T die Todeserklärung erfolgen wird. An 3.8 alle, welche Auskunft über Leben oder Januar 1591, 2. Tod der Verschollenen zu erteilen ver— Januar 1895.3 mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kassel, den 16. Februar 1931.

Amtsgericht. Abt. 1.

Durch Ausschlußurteil vom JJ. Fe⸗

; 931 sind folgende Personen für

rt worden: a) Johannes Jul geboren ö

Der Magistrat. Bergmann.

et)! Bekanntmachung.

Auf Grund der S5 10 und 11 des VI. Nachtrages zur Ostpreußischen Landschaftsordnung vom 3. November 's, betreffend die Ausgabe von Ab⸗ sindungspfandbriefen, sind am 17. Fe⸗ bruar i931 die im nachstehenden Lummernverzeichnis aufgeführten 5 2 Ostyreusßtischen landschaftlichen Gold⸗ Handbrie fe (Abfindungspfandbriefe) ind 5? Ostpreußischen landschaft⸗ lichen Goldpfandbriejszertifikate (Absindungspfandbriefszertifikate) anägelost worden, und zwar zur Bar⸗ 6 ihres Nennwerts am 1. April

71.

24158 24178 24248 24258 24298 24458 24538 21578 24588 24618 21638 246638 21688 3778 24848 24868 24878 24898 24908 21918 249253 249658 24968 24988 24998. 8. 60 GM. Buchst. B Nr. 218. 50 GM. Buchst. A Nr. 14068 19018 19028 19648 192935 195338 19408 19458 1978 194188 19508 19608 19688 19698.

5. Verzeichnis der ausgelosten Goldpfandbriefszertifikate, Von den 5 * Ostpreußischen landschaft⸗ lichen Goldpfandbriefszertifikaten Ab⸗ findungspfandbriefszertifikaten) waren ausgelost:

A. Zum 1. Oktober 1929: Buchst. E zu 30 GM Nr. 1 bis 340, Buchst. L zu 25 GM Vr. 1 bis 5882, Buchst. M zu 20 GM Nr. 1 bis 456.

B. Zum 1. April 1930: Buchst. E zu 30 GM Nr. 341 bis 346, Buchft. L zu 25 GM Nr. 5883 bis 6034, Buchft. M zu 20 GM Nr. 457 bis 463.

G. Zum 1. Oktyber 1939: Buchst. R zu 30 GM Nr. A7 bis 361, Buchtt. L zu 385 GM Nr. 636 bis 6la3, Buchst. M zu 20 GM Nr. 464 bis 467.

Königsberg, Pr., den 19. Februar 1931. Sftv re ußische . General⸗Landschafts⸗ Direktion. von Hippel.

g Q ᷣᷣ0 02 0 0 2 2 O ,-,

3. 7. Aktien gesellschaften.

loꝛsza ; Trierer Walzwerk Aktiengesellschaft, Trier.

Herr Brauereibesitzer Hans Catpary aus Trier ist durch den Tod aus dem Aufsichterat ausgeschieden.

Trier, den 21. Februar 1931.

Der Vorstand.

Buchst. B zu 60 GM Nr. 115 125 135 145. ö Buchst. A zu 59 GM 1005 1015 1025 1055 1045 1055 1075 085 1095 1105 1145 1125 1145 1155 1165 1175 1185 1195 1215 1225 1235 1245 1255 1265 1285 1295 1305 1315 1325 1335 1355 1365 1375 1385 1395 14905 1425 1435 1445 1455 1465 1475 1495 1505 1515 1525 1535 1545 1565 1575 1585 1595 1605 1615 1635 1645 1655 1675 1685 1695 1715 1725 1735 1745 1755 1765 1785 1795 1805 1815. Zertifikate. K zu 30 GM Nr. 362. Lu 25 GM Nr. 6134 bis 6218. M zu 20 GM Nr. 468 bis 75.

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗= sustrechnung; Genehmigung der ,, für 1930. Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche spätestens am zwezren Werktage vor der aubergumten Ge⸗ neralversammlung ihre Aktien bzw. Interimsscheine bei der Gesellschaft oder dei der Bayerischen Vereinsbank in München oder, bei dem Bankhaus Schneider & Münzing in München oder Fei einem Notar bis zur Beendigung ber Generalversammlung hinterlegen und ein Nummernverzeichnis der zur . bestimmten Interimsscheine einreichen.

München, den 21. Februar 1931.

Der Vorstand.

102610]. i

Ibbenbürener Volksbank, Ibben büren i. x .

Hiermit laden wir unsere Altionäre zu

der am Dienstag, dem 17. Mãrz 1931.

, , uhr, im Hotel Qua⸗

ritsch, Inhaber H. J. Thomanek, zu

Ibbenbüren stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 19309.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am 14. Mars 1931 bei der Gesellschaft oder bei der Osnabrücker Bank Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft zu Os na- brück oder einem deutschen Notar hinter⸗ legt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Attien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlun

im Sperrdepot gehalten werden. Au

i die bei ver Jobenbürener oltsbant schon in Berwahrung

liegenden Aktien ist die Teilnahme

bei . besonders anzumeldent.

Im Falle der Hinterlegung bei einem

Notar sind die Gnter aging , spa⸗

testens 9 45 März —— dem Vorstand

der Gesellschaft einzureichen. Ibbenbüren, den 21. Februar 18931. Der Borstand. Ahlers. Schroeder.

Tilgungsfonds und vom sonttg Vermögen der Landschaft ö. walten und nur in Pfandbti— Nr. 1065 1135 1205 1275 1345 1415 1485 1555 1625 1705

1775

ffer der 1. Teuffer der 1. Teuffer der 1. Teuffer der 1. Janugr 1907. Amtsgericht Nordenburg, 12. 2. 1931.

4. Desfentliche Zustellungen.

102393 Oeffentliche Zustellung. Der Versorgungsanwärter Franz Köhler, hier, am Magnitore 9, Prozeß⸗ bevollmächtigte; Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Engelbrecht und Grote, hier, ladet . Ehefrau Barbara Köhler geb r h, eff in Oebisfelde⸗Kal⸗ ö. ul r I. orf, Buchhorststr. 20, jetzt = . . geben können, kannten . zur le bsndl . . n aufgefordert, dem. Gericht späte⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6 ö diese Aus- 7. Zivilkammer des Tandgerichts in . ö. . Br z 56 ĩ 2 den 8. Februar 1931. K. 1 nn. , hüring. Amtsgericht. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Braunschweig, 18. Februar 1931. Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.

[1 C2119] Oeffentliche Zusiellung. Die Kontoristin Emilie Keitel, Köln, Belfortstraße 9. Proze ßbevollmãchtigter: Verbandssekretär Franz Lemärie, Köln, Jeorgstrgße 18, klagt gegen die Firma Dampfsägewerk Dona ueschingen, der C. Arnim'schen Güterverwaltung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftpflicht, vextreten durch den Geschäftsführer, früher in Donaueschingen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf: 1. rück⸗ ständiges Gehalt für Oktober und No⸗ vember 1930 250 RM, 2. Kündigungs⸗ entschädigung für Dezember bis März 1931 500 RM, 3. für Ueberstunden 129 RM, 4. für Urlaubsentschädigung 125 RM, zusammen 995 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht in Köln, Quatermarkt 3, auf den 19. April 1931, vormittags 19 uhr, Saal 13 geladen. Köln, den 20. Februar 1931. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

192417 Oeffentliche Zustellung.

Der Auktionator G. von Harten in Bock⸗ horn klagt gegen 1. die Ehefrau des Ar— beiters Hinrich Busch, Anna geb. Fang⸗ mann, in Bockhorn, 2. deren Ehemann, früher wohnhaft in Bockhorn, jetzt in Kanada, Nordamerika, wegen Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung der Beklagten zu 1, dem Kläger 412,19 RM nebst 2 3 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 1. November 1929 und 145 RM Protestkosten zu zahlen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären; ferner Verurteilung des Be⸗ klagten zu 2 zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrgu. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Termin ist an⸗ gesetzt auf den 10. April 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, zu welchem der Be⸗ klagte zu 2 hiermit geladen wird. Varel i. O., 17. Februar 1931.

Bülthoff, Justizobersekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsftelle des Amtsgerichts.

Bei den Pfandbriefszertifikaten wer⸗ dn gemäß § 4 des obengenannten nachtrages außer dem Nennwert noch „„ Zinsen seit dem 1. Juli 1928 zu⸗ siglich Zinseszinsen gezahlt.

Diese Zinsen und Zinseszinsen be⸗ tragen

bei einem Zertifikat zu 30, GM

gleich 439 RM. 25 RM 20 GM

102387) Aufgebot.

Der städt. Amtsvormund Schröder in Rudolstadt hat beantragt, den ver⸗ en , Gastwirt und früheren Ge⸗ chirrhalter Otto Engelmann, zuletzt wohnhaft in Rudolstadt, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 24. Sttober 1531, vormittags 10 Uhr, vor dem Thüringischen Amts⸗ gericht in Rudolstadt, Zimmer Nr, 8, . Aufgebotstermin zu melden, onst wird er für tot erklärt. Alle Per⸗ onen, die Auskunft über Leben oder

102430 Bekanntmachung. Wir geben nachfolgend die Nummern der in früheren Terminen 'em e bisher nicht eingelösten . chen landschaftlichen Goldpfandbriefe bekannt. 1. Verzeichnis 1927 gekündigten, bis zum 17. Februar 1981 nicht eingeliefer⸗ ten 10 3 und 8 26 Ostpreußischen land⸗ schaftlichen Goldpfandbriefe.

107.

(Einzureichen mit Zinsscheinen für 1. Oktober 1927 ff, ö. Erneuerungs⸗ einen. Buchst. E N. 909 GM Nr. 12905 13864. Buchst. D zu 1000 GM Nr. 8779 29289. ĩ ; Buchst. OC zu 5090 GM Nr. 12760 Königsberg, 15867 226592. . dei der Bank der Ostpręußischen 266 zu 100 GM Nr. 13409 dandschaft in e gen Pr, und 806. 50 GW Nr. 161 d6o!

kanntzumachen. Zwischen der len Einrückung und dem Rückzahlun termin muß ein Zeitraum von m destens einem Monat liegen,. e) Die Generallandschaftsdirektion Provinz Sachsen ist befugt,; Einziehung der Pil ndells free Aufkündigung der Pfandbriefe die y, der sie sicherm Pfandbriefdarlehen zu einem ihr zu bestimmenden Zeitpunkt n zunehmen, der jedoch nicht vor?

102423 Ritterschaftliches Kreditinstitut des Fürstentums Lüneburg in Celle. Kündigung von ausgelosten 5 * igen Goldpfandbriefen (Abfindungs⸗ pfandbriefen) Buchstabe D. Wir 3 hiermit zur Rück⸗ gehn am 1. . , . ummern unserer 5 R igen Goldpfand⸗ 1. April 1936 liegen darf. briefe (Abfindungspfansbriefe) Buch⸗ diesem Falle muß ö . . D, die bei der Auslosung vom der Pfandbriefe, die jeweils Februar d. 2. 7 worden sind: 1. April und I. Ottober zul Ser, L über GM: Nr. 16 33 ist, im Deutschen Reichsanze 19 84 310; und Preußischen Staatsanzen Ser. IL über 1000 GM: Nr. 130 bekanntgemacht werden, und ee n 141 360 . . zwischen dem Tage der Bela 2. * * i g n. . 77 . g der ,, 216 3 ; andbriefe und ihrem Rich allen äafts⸗ aGBuchst. A iu ) Ser. IV über 290 GM: Nr. 491 . sowie zwischen alen fre ehh ire rd n r. gold 17064. 96 524 584 687 758 S8eg; Tage der Kündigung des Pi Landschaft , , für Ser, V über 1099 GM: Nr. 79 207 brieflapitals und seinem Fäl 3. bei der Reichsbankhauptkasse in Einzureichen mit Zingscheinenfnfär 391 506 508 538 615 947 keitstermin ein eitraum Berlin und bei allen ger h ban! J. Oktober 1927 ff. und Erieuerungs⸗· Ser, VI über 59 GM: Nr. A1 7 mindestens drei Monaten liegen. anstalten mit Kasseneinrichtun scheinen / a, . ö ö 2 775. a4 1 . , ä bei der Preußischen Staatsbank F zu 20090 GM Nr. 661 —ͤ e werden an unserer Kasse eilung einer löschungsfahh S ĩ s in Celle, Schloßplatz 6a, sowie bei Teilquittung auf ern , be n, . und Dis⸗ p zu 109090 GM Nr. 1199 unseren Einlösungsstellen: ( G 1393) uiid die Abtretung * conto⸗Gesellschaft in Berlin und 4066 7571. in Hannover: bei der Darmstädter Verpfändung des Guthabens 9 ihren santtlichen Zweignieder⸗ G zu 599 GM Nr. 4701. und Nationalbank und der Han⸗ Tilgungsfondzs zugunsten der * lassungen EB zu 109 GM Nr. 4681 noverschen Bank, . s . en Bank gemäß Die zu 3 genannte Stelle ist nur 2 5169 5165 5502 5aeg 7126 in Celle: bei der Darmstädter und ( 183) der Satzungen sind nn dermit lungs telle. Zur Vermeidung ; Nationalbank und der Deutschen laͤssig, wenn die Generalland ch In genen. bitten wir, dieser 6 63 n , . Bank und Digconto⸗Gesellschaft direktion dies an ori ic. , telle daher Stücke eine ent⸗ . zum Nennwert in Reichsmark eingz t. und die oben zu Rr. Wa beselh Frechende älligkeit ein⸗ Aus früheren Verlofungen rückstän⸗ Umlaufszeit der Pfandbriefte ] mreichen. r Betrag 6 ehlenden dige Stücke: Keine. hierdurch nicht verlängert wird. , . es Kreditinstitut ĩ des Jürstentu ms Lñneburg. Generallandschaltsdireltion von Hohnhorst. der Provinz Gachsen.

m 4 Een, an,. 8 2

bei einem Zertifikat zu gleich 3,65 RM, bei einem Zertifikat zu gleich 2.95 RM. ir fordern die Inhaber auf, diese fandbriefe mit Zinsscheinen ö. L Oktober 1931 ff. und mit den Er⸗ eu erunge scheinen sowie die Pfand⸗ riefszertifikate in img uff him Zu⸗ ande zum obigen Einlösungstermin dei folgenden Stellen, die die Ein⸗ . bewirken bzw. vermitteln, einzu⸗ en:

I. n,, De positorium, 2

der zum 1. April

*

JJ.

102388 Aufgebot.

1. Der Stadtamtmann Hesse (Rat der Stadt Leipzig, Wohlfahrtsamt, Kanzl. Fürs. St. S. 143) als Pfleger des Nach— lasses der am 17. Juli 1930 in Leipzig, 6 Straße 53, Hof 1, verstorbenen Lunstgewerblerin Gertrud Valeska Eva Seiffert, 2. der Rechtsanwalt Dr. jur. Hauptvogel in Leipzig C. 1, Brühl 41, als Verwalter des Nachlasses des am 30. 5. 1929 in Leipzig⸗Connewitz ver⸗ storbenen Gymnasialoberlehrers und Kantors Otto Beck, 3. der Lokalrichter Walter Jödicke in Leipzig 0. 28, Kon⸗ Tadstraße 58 a, als Verwalter des Nach⸗ asses der zwischen dem 31. 12. 1980 und 2. 1. 1931 in Leipzig⸗-Schönefeld ver⸗ segrbenen Geschäftsinhaberin Hilda Minna Wanda Groß (Geschäftslokal: Leipzig, Wächterstr. 185, haben das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zweck der Aus— schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nach aßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen egen den Nachlaß der vorgenannten

rblasser spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 17. April 1931, vormit⸗

192394 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des landw. Arbeiters Max Karwatka, Else geb. Nies, in Al⸗ vesse Nr. 16, Prozeßbevoll maͤchtigte: Rechtsanwälte Hennecke und Dr. Huch, hier, klagt gegen deren genannten Ehe⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, auf Grunb des 3 1568 B. GB. mit dem Antrag auf Ehescheidung, und den Be⸗ klagten für den allein amg Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig au den 28. April 1931, vormittag 11 Uhr, Zimmer 43, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu 33 Braunschweig, 19. Februar 1931. Geschäftsstelle 7 des Landgerichts.

(102617 Deutssche

,, Die diesjährige Generalversamum⸗ lung findet statt im Geschäftslokal in. Aachen, Lothringer Straße 69, am Donnerstag, den 26. März 1931,

ittags 4 Uhr. hinterlegen. . . ö Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

1. Vorlegung der Bilanz von 1930 nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit

owie des Jahresberichis. Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für

2. Beschlußfassung hierüber und Ge⸗ sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗=

nehmigung des Rechnungsabschlusses. endigung der Generalversammlung in 3. Entlastung des Vorstands und des Sperrdepot gehalten werden.

Aufsichtsrats. Lörrach, den 16. Februar 1931. Aachen, den 20. Februgr 1930. Der Vor tand. Der Vorstand. Walz. Schwartz. Neu.

uchst 1682 507 8152. . Buchst. A 143 132 1818 4819 4885,

6081.

2. Verzeichnis der zum 1. Oktober 1929 gekündigten, bis zum 17. Februar 1931 nicht einge⸗ lieferten 5 . DOstpreußischen landscha t⸗ lichen Goldpfandbriefe (Abfindungs⸗ pfandbriefe).

die eit vor der

ius cheine wird dem Einliesernden 9 Einlösungswert in Abzug ge⸗

R it dem 1. April 1931 treten die ge ndigten Absindungspfandbriese und