Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1931. S. 2. a, e, ,, , — —
; monmühle. Sie sei heute genau so falsch wie damals. Die Altien mann erklärte, daß seine gestrige Aussage durch das : Telegraphische Auszahlung. gent, m,, nn,, . ,,,, ,,, 6 k , unn der dle e Jle kosteten beim Kauf vom Konsortium 15 Mil⸗ Tageblatt“ unrichtig r,, sei. Direttor , mittel. (Einkauf sp * e des Rang * 6 S0, 5, Berlin 136 30. Zurich 11050, 26 en,, ) 9 Borstze nder Dr Ke hennes ear we gi e, w . lionen; wenn die Sanierung 1.6 Millionen koste, mache der erwiderte dem Abgeordneten Hörnle, daß seine Rechnung über e 25. Februar 24. Februar bandes für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) London, 25. Februar. (W. T. B.) New Vort 485 98 B. Paris mn ,,,, . Absicht, Kaufpiteis 3 Millionen Mark, das ergebe bei einem Attienturs Verdienst des Bankenkonsortiums nicht richtig sein löner a Geld Brief Geld Brief Votiert durch öffentlich augentellte beeideir Sachperstandige der 123579, Amsterdam 21, Brüssel 34 35, alien 9281, Berlin ee, n g i. ra . er n er ei n and de 2 n è een . ne ehe. ee r den eb gl 8, , en. 1 ni ; 1Papy. Vel 1,80 1,384 1 436 — und Vandelstammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ 20,433, Schweiz 265,224, Sxanien 45.660 B., Lissabon 168 21, Kopen= Eee ein gd rn e lg on glb dhe. könn e, sichtige, dal dis Salomanmüßle far alle beabhchtiglen g . wen le. =. oz.) fragte, ob die P amnos⸗ires . ap. Pes. 3. . 3 382 raucherichaft. Preise in Reichsmark: G * schliffen 18, 16, Wien 3457, Iftanbul 10,25, Warschau 43,37, Buenos en gern nach mehr Geld gegeben hätten. ao Flüge wre; . in d fin die Grundlage bedeute, sei bas ein Kurs, der kaffe von der Regelung der r, 6 Scheuer e. * ö i fanad. t eꝛol 4209 4201 4209 grob 36 00 bie 38. 00 4. , 2 * 36 57, Rio de Janeiro 421 60. zen gie es gehabt Kätten, e n we, , 2 nicht mit diesen n Rechnungen übereinstimme. Abg. gehabt habe. Präfident 2 Ich habe heute zum e. anl. . 1 türk. E 2 .. * 86 bie 50, 00 M. Gerstengrütze 34 00 bis 35. 60 M, Haierflocken 35,50 bis Paris, 21. Februar. (W. T. B.) (An an gs notierungen.) n Hänttshhben wir es nicht und wir geben es doch. eiter. Pavemann' (B. Nat d;. Kein. Vernünftiger Hiensch hät näl zavon gehört, Vors Dr, Web gr werlgs darauf inen s ;.. i Ben zäold 336 2032 2zoz6 Igo , Hafergrüts gesottene s h0 bie 5h, Roggenmets eth , TDeutschian? oö 73. London Jas Hr, Nen Pert 2 516. Reigien zn s, w Della nicht a re . olches Geschäft gemacht. Präsident Klepper= Es ist. nicht das der Rentenbankkreditanstalt, in der digt f gegen die geh j ran 23 1 aͤqypt. Pfd. 20 95 2097 0.93 20, 97 20,0 bie 30 00 M, Weizengrier 48 00 bie 49 00 M, Hartgrieß 45, 00 bis Spanien 272.5 Italien 133 55, Schwei, 491,79. Koven hagen 632,90, Konzern zur Liquidation zu bringen, wenn es nicht zur 2 erste Mal, . hier von Mitgliedern des Ausschusses diese Dinge Aeußerungen des Abgeordneten Dr. Horlacher wendet 6 6. , 20421 20.461 20416 20426 4690 M , 690 Weijzenmebl 36 00 Fit 440) M, Weijenausmgmebl! Holland 1023,75, Olo 682,0, Steckbolm 683.00, Prag 75,50, nahme gekommen wäre? Andree: Nein, diese Absicht , . unter dem Gesichtswinkel der Vernunft oder Unvernunft be⸗ besondere feststellt, daß, nachdem sie die ursprünglich von ihr . 1 ; 42025 42105 4222 14219 in 100 ke-Säcken br. .n. 46 50 bis 5,5 M,, Weizenauszugmekl, Rumänien 15, 15, Wien 35 85, Belgrad — —́. Warschau — — nicht im min desten, Rig fühlten ange ei dien, e hafte jr handelt werden, und daß den beteiligten Stellen Unfähigkeit oder geleiteten Verhandlungen mit dem Bankenkonsortium nich . mne Janeiro 1Milreis 9361 93653 göß3 O3665 feinste Marken, alle Padungen i, 50 bie 60, 0 ,, Epeifeerbsen, Paris, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ uch ird e ybe Cöcirtsch. : War dieses Gefühl ich zer Knvernunft vorgeworfen wir. Herr Havemann würde zs als erfoigt hatte, vor die Enischeidung über die Beteiligung ann mm... i Boldreso 257 24 2727 22433 eine —— bi n, Sreiscertsen, Vöfrori 25, Jo ie zi, z c, land öhz rs, Butz regt en , breg , n , , me a , , , . n , ,. musrerd lh mt, nnen, we nd üisfn wollte in Scheuer. onzern erst wieder zu einem Zeitpunkt gestellt * 23 Speiseerbien, Viktoria Riefen z4, 0 bis 35, 6 Bohnen weiße, — England 123,964, Belgien 350,75. Holland 1023,75, Italien Mühlenindustrit. Abg. S rn ben d ar. 85 Ran: r 13 Weise er in die Materie eingedrungen ist. Präsident an welchem ihr ein *in auf den Uebernahmepreis nich nr, lI00 Gulden 168,58 168,92 168,58 168, 92 mittel 30,00 bis 3209 4, Langbohnen, ausl. 35 05 bis 43. 00 . 133 76, Schwei; 191,75, Spanien 2715, Warschau — —, Koven⸗ e eden dis Men Gesam teu fam gn fa sunp * . Dr. Weber: Ich bitte diese Unterhaltung 6 unterlassen. möglich war. Abg. Dr. Horlacher (Bayer. Vp.) Ich . * 100 Drachm. b, 145 b,465 b, 445 5,4655 Linsen, fleine, letzter Ernte 28, 39 bis 34 00 6, Linsen, mittel, letztes agen — Oslo —— , Stockholm 683.15, Belgrad —— ,,, 3e eie f Abg. Dr. Ho rlacher (Bayer. Vp) : Herr Andree hat mit meine Sachdarstellung aufrecht und erhebe schärfsten ider ü Ernte 3400 bis 4206 6, Linsen, große, letzter Ernte 44 00 bis Am sterda m, 24. Februar. W. T. B. Berlin 5926, London ,, e en kt, fenen ec ee uber die Aussichten einer Mühlenkontin. gegen die Umbrehung der Protokolle, wie sie in bieser nnn 100 Belga b857 5859 6859 871 80 60 6, Kartoflesmebs. superior z0 oh bie JI do MePäaffarori 12.11, New Veri Jas a, Paris 77, Rirüssel, 476 Schweiz ,,, golfen b; r el oktt gentierung schon auf den Kern der Ding hingedeutet. Vir borgenommen wird. Die Protokolle geben über die Vorg:nen . 100 dei 2439 2606 2439 2505 Hartgries ware, Jose 75, 60 bis 2 00 M. Meblichnittnudein, lole 64,00] 48 94, Italien 13,03, Madtid 25 556. Oslo 662, Kopenkagen , habe gh * 251 3686 df Kallen doch entdiich das Kind beim rechten Namen nennen: Man abfolut wortgetreues Bild. Es handelt sich nicht um Rien ret 00 Pengõ 327 73411 75,29 73.43 bis Es 50 „, Gierschnittnudeln. lose so 0 bis S8, 00 „c, Bruchreis 66.70. Stockbolm 66,75, Wien 35,06, Budapest — Prag 737 00, Gesellschaft es weiter verfolgt. Abg. 16 nn 33 16 hat mit dem hohen Preis für, die Aktien. r n,, von mir, sondern um die wörtliche Wiedergabe von Kron ö 100 Gulden o 65. 81.51 ol,-65 81.81 24,00 bis 25 00 M, Jiangoon, Fieis, unglafiert Sl, O0 bie Z3, 9H „, Warschau — — Helsingfors —, Bukfarest —— Vokohama , J ., n, W = effektuiert, hinter denen prominente Persönlichkejten standen, der Rentenbanttreditanstalt. Wag die Frage des Vert ragerenn⸗ = is 100 finnl. 19.577 19597 10477 10997 Siam Patna⸗Reis glasiert 45, 00 bis 5b, O0 M., Jara. Taselreis, glasieri — — Buenos Aires — e dr. J, , ,, , de, , , s,, ,, , , , , , a, l ger kai, , , fa um Kin, von, zwir i Be⸗ amen nennen, emo , ,,,, . . der Abgabe des Aktlenpaketes erledigt gewesen, sondern aostawien.. dinar 390 7. 3 4 Amerik. Pfiaumen 40/66 in Originalfistenvackungen 78. 00 bie 4 90 é“, 25,2343, Nem Jork 5I9o, 03. Brüssel T2. 38. Mailand 27,18, Mari , , , ie e 6. en,, denen der verhandelte, doch leine Wald und Wie sennamen tragen. nach 83 Uebernahme 2 Preußenkasse und e nn in ens 100 Litas 41,98 42,06 41.98 42.06 24 Kiux Caraburnu t inf. 112, 900 ki o M6, e, . dh bd Berlin 123, 40, Wien 72,93, Istanbul 246,50. ,, 1 ie lu? Dangch müsfen wir ginmehmmen, zaß hint diesen Plänen alle Mit- gedauert. Wichtig ist, festzustellen, ob Staatssekretär Hagan magen . 100 Kr. 11244 112,66 112,40 11262 choice, Amalias 74.0 bis 75, 09 , Mandeln, süße, courante, in Kopenhagen, 74. Februar. (W. T. B.) London 18,16, . ien, h e er, , . d glieder des Verwaltungsrats der Rentenbank gestanden haben. Ättien besesfen hat. Die Weilerverhandlung wurde auf 2 sabon und Bassen 20200 bis 212 090 , Piandeln, Fittere, courante, in] New Vork 374.00, Berlin 88,95, Paris 1476, Antwerpen 2218, Jenten-Intelesse hatten. Diese zittiokarg, auh wenn ie inder Für ung it das sehr lehrreich, Nian wird in Zutzunft ider ag, den S6. Februar, veriagt. . 100 Escudo 18.84 18.38 1854 18. 88 Ballen 1655 00 bis gz 05 ν, Zimt, (Gasfig' vera ausge. rich. Talg, Nom 18 66, Amgerdam 1605, Sted helm 100, t n e ö . ae, ellen, n, e. , . än r 2 mien r S* er gh 100 Kr. 3 1 11241 11253 wogen 216. 69 bie 2253 60 4. Pfeffer, schwarz, Lampong, aug. BDöslo 190471, Helsingfors 34 90, 2 g e, . Beni wirtschaftlichen Ziele Biele, Schier igte en önnen, in mi bisher. Sörnle Comm.) fragte, ob ; lo ) Tres. b, 16 50 54 Ho m. oo K g wseffeg war ben, 21.3 IW. T. B.) London 18,15, Berlin Fietscklichen Ket Tinte auf eine hohe tente hingrbeiteten. 6 i n' bei der 3 nicht sehr Der Aleltestenrat des Preußischen Landtags legte gesten n ,. . /n. 1 . . 3 2 * e . h e. if ur. ii ich e en ogen 3 . ö 5 z 34 vo 1 , 4 . Prästeen Cipher fragte den. Zeugen, oK er Zettigfn köhst; das normale Maß überschritt, Er fragte weiter, ob, unter den Keiler Geschästsplan fest. Für den 25. Februar i.. ** ; ; . e gh Hoi, Rr df, . ö = 7 ö * Ir l n 3. 149, 5, Kopenhagen Ih ,577. Selo vo, iz, Wasbington 373,16, , Regan r ne rneitzt ai aden n henne, ersönlichez le sich besonders f diese Transaktion Wahl des Dritten Vizepräsidenten sowie die 2. Lesung des ping, ** ; 2 ; is 360 C0, Robkaßfee, Zentralamerikaner aller Art 408, 00 bie a0. 00 d. ; 9 a g Mien O2 535 daß bei dem Gedanken ung ; Persönlichkeiten, die sich besonders ernstlich um diese Tr ; h ; ae bien; nd) .. 100 isl. Kr. 92 07 92.25 92, 0 92, 22 Rästkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 422 00 bis 454,60 „½é, Helsingfors 414. Rom 19. 39, Prag 1,03, Wien 52,35. ; in ber Zeh nach zem rnb gane gehe gn ernennen daß, Bemiht haben. fich der ehentalige Staats ekretär Fagedorn befand, schen Finanzgusglei n. na wgesehen. . Berlan mm 100 Latts S093 31.99 S094 81, 19 Röst kaffee. Zentralamerifaner aller Ari hid, H bie Grö 00 α.· Nössroggen, sio, 23. Februar. W. T. B.) London 13.164, Berlin 5, wenn eiter Mittel nötig seien, diese nicht von den beiden zer gleichzeitig in irgendeiner Form am Scheuer⸗RKonzern beteiligt gesetze für die , ealsteuern sollen am 4. Man . 6 r g z dh bos , ,, e ö. öffentlich- rechtlichen Banken, sondern unter Mitwirkung der war und heute Mitglied des Aufsichtsrats der G. J. C. ist. zweiter und am 6. März in dritter Lesung beraten werden. an e ob ya 3647 83 0h , o ö , w 1e e. e , ,, . früheren Attieninhaber aufgebracht werden sollten. Zeuge Zeuge Andes: Ich stehe auf dem Standpunkt, daß der Kurz, 36. Februar wird, voraussichtlich die 2. Beratung des Justichak . og Peseten 4459 4467 4491 44599 Kakao start 36. 6 1 6 24 ö . icht oli öh dcs Hö, Ch., Hon 165,65, Prag 11,16. Wien ha„6h. Andree: Die Banken standen der Idee, sich neuerdings an dem den das Konsortlum verlangt hat, durchaus angemessen gewesen ist. . r r , . bis zum 5. , ,, . 6. Der . * 53 ; = *. Do K,. . . , . ö 41 . 8 i m nls, ind wg, , Gn Lichen Ronzern zu betelligen, durchaus sympathiich gegenüber, weil sie Der Landwirtschast ist damit doch ein ganz einzigartiges Instru⸗ brugt und 2. März sollen situn ge fre bleiben, damit der Sun 100 Kr. 1251 112573 112,47 112,69 bis Iisö og M. Zucker, Melis 3,75 bie ä, 75 M, Zuqer, Raffinade] 1000 eng. Pfund Jas a6 Gr, an 3 B. 1009 Dollar 194,15 Gs **.
darin zin vastswirtscastlich: Bat ächsn, a ich ster nich wußte, wert zur Verfügung gestellt worden, das ihr erstens einen unge⸗ ausschuß die noch ausstehende Vorberatung des Hauszinsstenn, n. hö, zh bis 775 3, gucker, Wärsel 61.75 bis S7 78 , Kunffbonig 194,53 1000 Reichsmark 46,15 G., 46,25 B.
wieweit die Banken in der Lage gewesen wären, sich zu beteiligen ; 3 lte llt werden, at, ine rbens ihne, weir geseKzgz erlebigen kann. Hint Geher re gen , , ,, , sc Lie le r ,, , Cn en , Ts ee eue a ten. Präsident Kleppęmstellte darauf fest, daß bei der Frage, sein der Kurs öFher oder niedriger war. eine des Berli ö 3 sonen K — ; ; ; , ne, esiruxy, ; O0 bis 62, . n. 24. Fh , 2. Huh el ee fn 3 — 22 n . 6 kr ,, 13 tun. Fi das, . . 1 . J. 3 Je, n, ,. ynerdeßz. 2 ö ger el,. ö , , gi 3 , . 3 .
gemischtwir schaftliches Unternehmen zu schaffen, Abg. Trey bn r* ei a di nstku'nents in' einer Zeit der der Landtag in die Osterferien gehen. er. Clan n fiture . ; ;
a . 6 In dem Augenblick, wo die öffentliche Hand die nr, ,, ,,, i war der Gewinn ange- dahin erledigt sein wird, steht noch nicht fest. Am 18. März wa n, . in 3 3 . 8 656 ?. . ö. ,, grantfurt . . 2. Seher gg, , g) graz. Sa- Aftienmehrheit bekam, mußte doch der innere Wert der freien messen. Ich erinnere mich, daß ich mit Herrn Hagedorn vor allem der Aeltestenrat erneut zur Beratung der Geschäftslage w 26. Februar 24. Februar Gag im enn 60 . Stei fal in Packun en 9 86 bis 13, 00 ½,, Bani 144,75, Desterr. Cred.Anst. 2749, Aschaffenburger Buntyarier Aktien sinken. Das ift doch eine alte Erfahrung. Vorsitzen⸗ in den ersten Jahren der Nachkrie szeit sehr häufig über land⸗ sammentreten. Geld Brie Geld Brief 8 an 36 9G *zo 1 3 4. a a W, n. r 666 der: Das kann man nicht so bestimmt behaupten, es gibt auch wirtschaftliche Fragen gesprochen 6 In der Frage der Trans⸗ Natt . . 1 3 zg z * e ee , b ee G . ,. viele andere Beispiele. Jeuge Andree: Bei den Rheinisch,; attion war er keine sehr treibende Kraft; An dem Konsortium vbereigns . . otiz ; . 16. 36 I6 36 schmals. in Köbeln 119,05 bis 123, 0s A, Purelard in' Tierces, mann 78325. Wavß u. Frevtag 262 T. B.) (Schlußkurse) Die
Westfälischen Elektrizitäts⸗Werken haben, die Kommunen die . 2 , r e nn. 4 oi 1 . d ilrtft Ir ef wine fen. She enn wn ben Aus⸗ Handel und Gewerbe. cb Dosars.] 1 Stück 424 426 . ,, . 66 . 1. 2 , ,. 16 6 23 ba 9. *? berechneten Werte sind Terminnotierun gen] Weutschen, die an der New Jorker Vörse gehandelt werden. Abg. führungen, die Präfident Klepper als Regierungsvertreter und. j 31 hmerifanische: amerik., 116,00 bis O0. z, Berliner. Niob chmal 5, Gommern u. Privatbank F 10, 00. Vereinsbank. 1. „69, Tübeck⸗ Dr. Hit serding (Soz.)? Kann Herr Freybe für seine Be⸗ , e. denen, die er als vereidigter Zeuge macht. Vorsitzender Berlin, den 2. Februar 1931. M — Doll. 1 4, 194 1214 4,1993 4,213 bis 130,090 46, Corned Beef 1216 6 5 , r, Sinn 5 go, r beer e , ,,, . hauptung auch nur drei Beispiele anführen? Abg. Fr ey be Dr. Weber: Diese strenge Unterscheidung ist 4 schon immer Wagengestellung für Kohle. Koks und Brikettt an Doll. 1 4,184 4,204 4,178 4,198 Corned Beef 48/1 1b8. per . n, , , , , . , e, n. Wirisä Kr Fchadents a, die Stettin Sizafentahh rig fegt Femke worden,. bg. s eden in, gen er unterstrich, 24. Februar 1551: Ruhrre vier: Gestellt 17 8246 Wagen. hentinische . J Pap. Pes. e. . e. . Handelsware in Kübeln, 1 153200 kis 458.50 bis 153 00 16, bö,bo, Alsen Jement 114 B., Anglo Guans 45 B. Dynamit Nebel Dwidende zählt. Vorfitzen der: Das kann n irh nigt daß . immer wieder bestinmte Personenkreise 4 , ; 6 ö . 6 . — — 0345 O0, 365 , . n . g ,, e , , e e g 6 . pier ere d o. Jieu e e. ö. Odi Minen gam. Bergleich heran ichen lbs; är erb bh shrtsicht zin??? e K mengefunden hätten. Er fragte, o ; : 1 30 2 ö 9 28 . . 5 . 6 , ,,, , . , , ,,,, ,, , hohe Bewertung der Aktien der e err n nr , ,, nahme durch die Preußenkasse eine Verringerung des ö 1931 (in Klammern 4 und — im Vergleich zur 1 . ᷣ . yd 20,8 20 46 20,375 20,455 . Je, ö,. 96 , . If 4 2 a,,. . een ele , , . e er. ,,, ,,, it ürde. Ze Andree; Auf dem öffentlichen Aktiva. — irtische. . . . 1I türk. Pfd. — — — — ] 9. . ö ter, 261r 4 b, 7zß, 4 060 Vorarlberger Bahn — * 3 o Staatebahn 4 n ne un . U cherrapazi ht, aber bei einer Zu sammen— , r m 2 wenige Aktien 1 Abg. 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile..... 177 214 ice, . . . 1090 Belga bd, 8 b8,62 bs, 43 68, 67 6 bis 3690.00 , n,, n,, rn, ,,. 6 . 3 , . 17 36, Wiener m en sFis, Hefter, Tre tan ich legung? wie wir sie erstrebten und noch erstreben, lann sich diese Toni Sender (Soz. fragie, ob auch Genossenschaften sich im (unveranden Narische 100 deva * . a. . 3.2 Jo d, Spec, inh. ger. 8] 90 6 Tilsiten Käse, vollfsett 16,86, Ungar. Kredithant —=— Staatsbahnaktien 2760, Dynamit Induftrie fehr gut entiwickhln, wie wiß es ja guch bei den Braus, Setreidehandel betätigten, bevor die hee . G. J. C. durch 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aust⸗ insche. ... 109 Kr. 112,18 11262 112.18 112.62 Allgäuer Stangen 20 c/0 7s, 0 ö ,. y . bee , ö, X.. G. b,. 50, W. G. G'. Union 19859. Brown Hoperi Abl. 1, ,, 5. . Preusentass, flattfand. End „in ene ben . ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu mniiger. . 100 Gulden S1, 44 81,76 6. 8 166 00 bis 188 00,1, echter den . chi Emmentbealer, voll, Siemens, Schuchert 169.30, Brürer Kobien — — Alpine Montan die Frage, an wen die 2.54 Millionen Aktien von der Mühlen⸗ Präsident Klepper: erade von den Herren, die den land⸗ 1392 Reichsmark berechnet... 2 2655 a6 Mn nge. . 100 estn. Kr. — — — — erer n n. 57 2 6. * . . eisen; Tignes g nne , Me, de nem n , , vereltg ug weitergegeben worden sind; as wüten ebentuell wirtichastlichen Bezugs, und zAöbsatzerganisgtiogen nahestehrn, sind (En zin (..:: Lon fan 106 ig 1048 1933. ] * 6 bis 36s, ob , Ang . .
MNimamurany 65,0, Steyr. durch einen vereidigten Buchprüfer festgestellt werden. Zeuge keselerr denfülh ä Meinungen? über bie Hela e n, de Jer . gf
. ĩ i G. — Prager Eisen 30275. ö 100 Fres. 16,45 16,51 16,448 16,508 124,00 46, ungez. fn . 5 . * 5. De ich Werke l . 2,592, e, ,,. * ve, er. 3 00, ; = ; . . Scheidemandel —— Leykam Josessthal. 2 en Bezugs⸗ und Absatz⸗ Golddepot (unbelastet) bei wliemsche: gr. 100 Lire 2206 22, 14 22,06 22, 14 . w .
i lgrei e⸗ ö = 0 Lire u. dar. 100 Lire 22,06 22, 14 22, 68 22, 14 nah. . 3 6 . 2. msterdam, 24. Februar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank
erhöht von anf 16 Millionen. Wir haben davon 254 Millionen Die Betutigung der landwirtschäftli herausgegeben für den Erwerb der Aktien der Hefft schen Kunst⸗ zrganfsationen st für die Landiwürif mühle. Abg. Sorlacher (Bayer. Vp): Es wäre wünschenswert. ; ; ; ⸗ aoslawische J 100 Dinar zi 755 . . J ; 8 ö. . er . ö die G. 8 C. aufgenommen . . 6 . , nn, — a 3 . an deckungẽ fahigen Dan? . 175 Mil e sr 109 lle = * . . Berichte von auswärtigen, Devisen und 173, 65, Rotterdamsche Bank 103 50, Deutiche Reichsbank, neue würden, Handelsregisterauszüge zu erhalten, um zu erfahren, ob 3 a, , e h di O ! ti 3 eben hat bildeten = 575MM uche ... 100 Litas 4181 4197 ö. * Wertpapier märkten. Mriien' SW iner, Bemberg Certif. A 7b, Amer. Bemherg belt mite Berfoneh rsaninzengearbeiter haben, für die die Ilktien 1 . r, , auch auf dem a). Reicheschatzwechselmv I...... — megiche . . 100 Kr. 11221 112665 112209 1126 Devisen. Fertis. B 760, Amer. Bemherg Geri. v. Prel. — Amerikan. Innen höhere ert hatten s, ih n deine ,b ̃ ssenschafilichen Warenverkehrs und daß wih uns (unden g nich zr. is Schiling , e, , , an ig, 24. Februar. (W. T. B.) (Allet in Danziger Gulden) Flansstoff Vorzug 45, 6, Ameritan, Glanz stoß, 3mm, d mn , , , . . —— . Gebiet des genossenschaftliche arenverk ; ber m 1 33 63 38.27, Danzig, 24. Februar. T. B. z lden a. , , darf der Äuftlärnng. Zunächst wie der Alusdruchsin ein Protgt l t ch hinsichtlich des Getreideabsatzes b) sonstigen Wechseln und Scheckk. . 1 bes bn nn ech n. dar. 100 Schilling b 0s 5972 . froten: inksche Loks 155 Iloth bl. G.. 57e B, Wintershall 106. C. Norzdeutsche Wollte Ho, ꝛ hincingetommen ist. daß die Rentenbank nach Abbruch der. Ver⸗ 36 e, , beziffern, als die etwaige J ( 83 al mänische: , , Hing ĩ F 122.27 G 12251 B. Amerikanische — —, Peutsche Bank Akt. Jert. — , 7 0h Deutzche Neichs⸗ kö . lat ei h e le . al hie Der ne deutschen Scheidemünzen. .... , 20 2 , o Lei und 90 e ner, 80 ** 5a gn Br = Eceds. Lenken anseihe Fö, 26. Tür Stadt Presden ss id, i r. Kölner tz. mir ge eincm Stabgtum ngetreten sei, zu bem es der RKenten⸗ eberzahhung den e. * . * he pa un t bie . 8. 4 ö Iltol ene Roo Lei l0o Lei 3. — — — ! 99 66 ; * g ebf ngen Wanrschan Jo0 Flotn br s Gr, Kanteike, Jer. zg, e, Arbed jg f e vso ihein. Clke Union Sg M0, 7 Yo d . 2 . *. . engl n len 1 v5 ein⸗ Noten anderer Banken.... 2l 2d il mer ob Tei 100 Lei 247 2499 . * 3 . Lelen a nie . Wenden, ga, , Paris fittelt? Siahliherfe Sbi. . bb. s Siemen Halske Söj lol, vo, Gestaltung des Uebernahmepreises ru nb, arm n mn gh d, rere hl . bereit, verlangte — * 3 — 64 . loo Er. 1 . 6 6. zo. id G. 26 eg Men Mork d, G., bbs B. 3 Too Verein. i. . k , sein, daß Verwaltungsratsmitglieder der Rentenbank, die viel⸗ . ** ⸗ ö . , 85 320 weiser: ar. 166 Freg. — 5 . ; ; 20 . . ose Teursche Yientenbank 6. d, . ö 6. ö , , . eier, K . , , ,,,, 1 in, n,, er e n te, De gan e, wechlel ej 1066) i, i üäsgß 1453 bl leu Kaare e Teenie Isg, donnen ii, fen hebe , n e ern. , e . * ,, . im Ei belder Banken geführt. Der Abschluß Effetien ...... 102 bo; siein , , lernten ilraftelens der Langwtschaft And aus sonstigen Kurden im Einhzernehmen heide Sansen g ; . under unde Mn icho R. 100 Kr. 12 406 1465 1841 1247 Vor 30, S2, ö. i, e cn, (ige?) s.. Heyvotscheine der Socke Jutern. de Mac; i,, . . . n e, n. lag n enn erfe, gde n men . e . sonstigen Aktiven... — e,, n db, i . . . 6. . fa ei nn, g e bn , ebase ien hi. ar en h od Alig. Jeder. Ind. Glectr. Ges. (Uniem) 2, . nr, ,, , , , , , , , , kläppek' Hat dasgzläboher für sein. Politit mii ( 5 zl Game ... loõ Peng 1 ldd. 7z, - ᷣ bene e üs en fg gn, Gn erifcbe Joten ==, Belgrad is fz. Rentenbank, sondern durch uns erfolgt. Ich bin nicht unter⸗ Präsident Dr. Klepper hat das Plädoyer für seine . J Ungar . z . ö 3 zig ail amis saß Kind Al fiebern den fir e nr nn , re e . ön . ; ini ũ 6. 9k. . kg 66 Amsterdam 13.541, Berlin Berichte von ausGwärtigen Warenmärkten. fanne feinen Namen nen lien, weil ich mit sehr vielen Leuten über geleitet; denen er Unfähigkeit vorgeworfen hat. Fir werden zu Grundkaxital: cn die C lz taop i , n f,, g der Vereinigung für m w diese Dinge UÜnterhaltungein gehabt habe,. Abg. Stubben, eweisen haben, 3 das, was nachher aniter Peteiligung der a) begeben.. 122 une Cieftrolvtfupfernoli; elite sich laut Berling. Meldung des 74, Züri ,, Manche ster, 26. Februar. W. T. B. ö dorff ¶ x. Nat): Va Wanken tonsortinnr chat dulch den Verkauf öffentlichen Hand geschehen ist, weniger Unfähigkeit als Korruption (unrerenmes E. E. Ve lan ö. Februar auf bh. ob . lam 24. Februar auf 16393 Madrid 60.0 gd an ggien, ha, so. Hrarkn ien“ 862, iß, Gen ebem arkt jeigten Garne feftere Haltung. Für Gewebe h setnel Hirten die min ch gekauft und mit 0 verkauft wurden, geivesen ist. Dem Bankdirettor. Andree ist kein Vorwurf dargus b) noch nicht begeben. .... 17721290 i . fär 100 Kg. 132314. Stockholm 6 e 0 Han zig vod kie Jlachttage an und es wurden gute Umsätze getätigt. einen Gewinn von vier bis n Millionen erzielt. Zeugé ju machen, daß er als Geschäftsmann die G. J. C. mit hohem (unverandn . Polnische Noten 37753, Belgrad 59,40, 66 Andree: Das kann richtig sein. Abg. Crone⸗Münze⸗ Gewinn verkauft oder — wie gesagt wird — der n, 2. Reservefonds: . n brock tr): Wenn das Mühl Fol Justande kommt“ so Sand übergehängt hat. (Der Vorsitzende rügt diesen Ausdruck) a) gesetzlicher Reservefondd .... b glb 686 Gente k 3 2 Die G. J. E. nimmt aber nur 10 vH ihrer Getreideumsätze aus (un verandetn ist das gut für die Mühlen, aber nicht für das Volk und auch re gend 8 TWanbmileschast und daz übrige von? anderär? Seite p) Epezialreservefonds für kunftige Dividenden. nr , ,,,, . den , det 2 ,. 9 der Transaktion 3 einen besonderen . . 46 21100 1 erreichen Ar, 0 are ein urs on ni U 0 9 2 * * d — 4 ; = . ö ö 9 * * 5 , . ö e t S K lde 8 Yischi Bew lt ł chnungspflichtig war? Welche unverãndel — . . n e e bi — * gut, aber nachher hat sich das geändert. Deute ist es begrelflich, sogenannten Arbeiterhant, gespielt? Zeuge Andree: Herr (ine, rn 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, daß sich die Banken gern an einem Unternehmen beteiligen, das r. hat . an,, e, , ür 2 er . 3. Betrag der umlaufenden Noten.. ( ‚— . 9 ij ; 1 und Strafsachen, g. Dentsche , , urch die Staatsbeteiligung eine Monopolstellung einnimmt. Abrechnung zu leisten hätte. r war an dem Konsortium be⸗ ; ; . . . 2 Zwangsversteigerungen ( lschaften m. b. H. Zeuge Andre . Die fehr Sand n fte n ien mz i . an 9 n. . . 3 er 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... * . 6 337 * ö ; *. 2. ö 3 4 eine übermäßige Ausnutzung der Monopolstellung verhindert, und afür entschädigt werden müßte, daß er seine Direktorenstellung ; . Deffentliche Zustellungen, 12 Unsall, und Invalidenversicherungen dann hätten die Einzelaktionäre uns . la . weil gufgab. 693. Fragen des Abg. Putz (Comm) antwortete 5. Sonstige Passivna c .. ri BVerlust⸗ und Fundsachen, . 13. i . t wir die Gewinnmöglichkeiten nicht genügend ausnutzten. Praäsident Klepper, die im Tagebuch“ veröffentlichte Dar⸗ — * Auslofung usw. von Wertpapieren, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 3 Dr. * a 3 bemerkte zur Richtigstellung, daß . daß = * 1 e tte e . * Zu der vorstehenden n ee. , l Ahßtiengesellschaften, — die G. J. C. an der Preisdifferenz, zu der Roggen und Eosin⸗ überhöhten Kurs verschuldet habe, unrichtig sei. Vermittler Ausweis der Reichsbank vom 23. Februar at in der dil roggen verkauft werden, überhaupt nicht interefftert sei, die seien bei der Transaktion überhaupt nicht tätig gewesen. Februarwoche die gesamte Kavitalsanlage der Bank in Wech nn M G. 5. G. fei diejenige Stelle, ber der sich die Preisdifferenz aus⸗ Abg., Stubben dorf (D. Nat.) erklärte es für notwendig, Scheck, Lombardg und Effekten um 7033 Mill aul 17133 i. icht zu Oebles, Krei 3.9 wirke. Auch die ö 8.6. kaufe 2 . und durch nochmalige , 83 gent den d . 1 Re, 3 Im einzelnen sind die Bestẽnd raumten Aufgebotstermin anzumelden, . durch das Aufgebot nich — Kellner Robert Ernst Dietrich r . mit dem Antrag auf The⸗ verkaufe ihn als Eosinroggen zu 180 Mark, sondern der Eosin- spruch aufzuklären, der zwischen der heutigen Aussage des Handelswechseln und schecks um S3. 6. Mill. auf 1525, 6 nn 3 A bote Die Anmeldung hat die Angabe des Halb rstadt den 11. Februar 1931. für tot erklärt. Als Todestag ist der 46 z. Tie Klägerin aer den Be⸗ roggenberkauf werde im? wesentlichen aus den großen Käufen Bankdirektors Andree und der früheren Aussage von heruntergegangen, die Lombardbestände um 13,ů9 Mill, auf h 3 Mill in . U ge * Hegenstandes und des Grundes der Das Amtsgericht 31. Dezember 1914 zestgestellt. scheidung. Die dlichen Verhandlung des gekärigt, die zu viel höheren Preifen erfolgt sind. Die heute in Scheuer bestehe, daß er keine Provision bekommen habe. gestiegen. Bestände an Reichsschatzwechseln sind nicht vorban e lere err ng zu enthalten; Beweisstücke ö . 2ützen, den 6. Februar 19831. ien, 169 ö Ziyiltammer des Berlin berechnete Roggenpreis von 167 Mark lasse sich nicht Er bat auch aufzuklären, ob Aktien des Staatssekretärs Hagedorn Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind o Mi Der Bü on, ; intze in find in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ TI . 16 Das Amtsgericht. . . grtibr n Sa., auf ohne weiteres vergleichen mit dem Eosinroggenpreis von 180 direkt an die Preußenkasse oder an das Bankenkonsortium verkauft in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen. und zwar hat sih e re,, . ö. ufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche Durch , , — — 89 und 531. vormittags ecke der ;
snd rer Ieh lands sofort uftl ei. dae Kabine andm rtschaft. nahestehenden ö geaußerk worden. Goldtass'nbefland .. . . RM 2067 986 ooo e, fob Hulßen 16831 16835 16s 35 16866 1 bis 145 do. 4.
s „ Finke, früher in Nossen, jetzt unbekann⸗ s Merseburg a. S., ge⸗ Finke, f r
bis 185 Mark, sondern es lägen Transportkoften usw. dazwischen, worden seien. Präsident Klepper stellte fest, daß die Preußen. Umlauf an Reichsbanknoten um 19255 Mill. auf 37044 Mil. w ; ö ʒ lden, können (unteschadet 1931 ist der Hhpot — a f ung, sui und man könne nicht heute den Roggen 6 und ihn morgen kasse mit Hagedorn niemals belt gel hene a 36 n. derjenige an Rentenbankscheinen um 12.0 Mill. auf 3894 Nil. n 6 m Zwecke efriedi⸗ * n,. den Verbindlichkeiten auf v Irn, , des i = wr , als Eosinroggen verkaufen. Selbst bei heute gekauftem Roggen Boörsitzende sagte zu, daß diese Frage bei der Vernehmung vermindert. Unter Berücksichtigung, daß in der Berichis woch. c 1. achlaßgläubiger des * aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen stücks Driesen Blatt 1281 in Abt. ö 4 deffentliche . er hegt e wall als Prozeßbevoll· . beim Verkauf als Eosinroggen nichts zu verdienen. Er müsse Hagedorns geklärt werden solle, ebenso solle die weitere Frage des bankscheine in Höhe von 02 Mill. RM getilgt worden sind, gen . 21 * en, ,, und Auflagen berücksichtigt zu werden) Rr, 2 für Frau Klara. Günther. geb. * 6 vertreten zu lassen.
erner hervorheben, daß die stärlste Steigerung des Inland⸗ Abg. Freybe (Wirtsch. P.), wie hoch tatsächlich die beef nel die Lee slande der Meichsbant an Rentenbant scheinen auf S6 s Mist? besg 3 Bohn tz verstorbenen e, an den! Eiben nur insoweil Befriedi- Fehlhaber in Dragebruch eingetragene, mach 2 Deren hngt üg. geschäftes der G. J. C. nicht beim Roggen, sondern beim Weizen Abfindung Scheuers gewesen sei, bei der Vernehmung Scheuers erböht. Die fremden Gelder zeigen mit 401, Mill. M j 8 Carl Siemens das . . verlangen, als fich nach Besriedi⸗ mit 475 * seit dem 30. 10. 1915 ver Zustellungen. ; Freibe * te de Geschäftsftelle eingetreten sei. Abg. Hanemann (D. Nat ). Nach einer diesem vorgehalten werden. Abg. Ehrhardt kZentk) hielt es Zunahme um 151.2 Mill. RM. Die Hestände an Gehg 1 zum Zwecke der Ausschließung 2 der ner ausgeschlossenen Gläu- zinsliche Darle nsforderung von 1600 Der . k Freiberg Mitteilung des Berliner Tageblatts stand die Salomonmühle für wünschenswert, den Verwaltungsrat der er ner Ge⸗ deckungefähigen Devisen haben sich um b.i6 Mill. auf 2441 90 i Lach achlaßgläubigern beantragt. Die 6 3 noch ein Ueberschuß ergibt. Auch Mark für kraftlos erklärt. 1024051 Oeffentliche Zustell ang. 82 ;
ber der Sanierungsnoiwendigkeit, als sie von dem Konzern zu nossenschaftstasse ünd den Verwallnngsrat der Rentenbank⸗ erhöht. Im einzelnen find die Goldbessände um 11433 len. abs! 2 Fer eder Erbe nach der Teilung des, Driesen, 13 Februgr 1631. Frau Melanie Selma Finke geb. iche Zustellung bg v5 vertguft wurde, Zeuge Andree: Für uns war die trebitanstalt zu vernehmen,. Abg. Tarow (Soz) vertrat die zz ßc Mill. Rt gestiegen. die deckuungssähigen Nullen! ali, ihre Forderungen . den * * 3 nur für den einem Sröteil Amtsgericht. Quittel in Krummenhennersdorf b; Frei⸗ e, ,, Ser nn, gin ⸗ Salomonmühle die Schlüsselstellung, die wir in Berlin für die Auffassung, daß die Verluste der landwirtschaftlichen Genossen⸗ „8 Mill. auf 178.4 Mill. RM. zurückgegangen. Die Deg an g er den verstobenen Carl Sigmen j 2 ** Teil der Verbindlichkeit. Tac berg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts. Der Arbeiter Dan istroße 10, Bro- Verhandlungen brauchten. Tirektor Schaub von der Preußen⸗ schaften und die Unfähigkeit deren Leiter für die Preußenkasse Noten durch Gold allein erhöhte sich won 7,8 vhm in der Dom Hrn in dem auf den S8. Aprir ö ve er aus flichtteilsrechten, lich A . vom 6. Fe anwalt . in Freiberg, klagt 2 * w bank, machte darauf aufmerksam, daß die heutige Rechnung im einen Anlaß bilden konnten, den Konzern zu übernehmen. Er auf 612 vH. diesenige durch Gold und deckungs fähige Derisen unte swormittags 8 Uhr, vor den 9 ächtnissen und Auflagen sowie die, Dur 9 m 16 Februar 1863 gegen den Landwirt Robert Martin zeß mãächtigter: Re Berliner Tageblatt nicht erst jetzt aufgemacht worden sei, sondern beantragte, auch die Akten über die Unkersuchung der Raiffeisen· 6285 v5 auf 65, 9 v. in HLichneten Gericht, Zimmer * 2 Dem die erben unbeschränkt bruar 190 ist der
anläßlich der Veröffentlichung der Sanierungsbilanz der Salo⸗ ] Vorgänge dem Ausschuß zugänglich zu machen. Sachverst. Seh— ! j andgerichtsgebäude, hier, anbe⸗ Gläubiger,