1931 / 48 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 48 vom 26. Februar 1931. S. 2. Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1931. S. 3.

I

es, daß Schiele von der Kündigung von Handelsverträgen einst⸗ Frinzz emen m dmnem Richts geworden ist. Geifall bei den —— 21 K 4 döllig n ur r n g der Abgg. Hefrierfleischeinfuhr nur dann zulassen will, wenn der durch⸗J Krankenversicherung. Internationale Sanitätsabtommen weilen? Aibstand nehmen will. Die Weltagrarkrisis ist aufgoie e ng. klärt, das Schicksal der Ost⸗ Der Redner begründet einen Antrag seiner Jar li hngt d Genossen Soz. ech PE Tech ung schnittliche Frischfleischpreis bis zu einem bestimmten Stichtag Erhebung einer Umlage auf Setänbungs mittei. Kenderung! m Geschmäack des ußittums fur iche ichen g, f, r, , ,, ,, 9 5 16 bhängi der relativen Garantie, worin sich die Deutschn ö zur Aende äber den Ausschreitungen der Natio- über eine gewisse Höhe steigt. Da aber die Vertreter des Jen- Viehseuchenstatistit und Nachrichten dienst bei Viehseuchen olgt dem ärztlichen Rat und bevorzugt heute Milch, Gemüse, politik sei gerade von den Erfolgen der ; 8 2 3 ö gr enn mu g ä Jm io nalen an egen nn ; gegen Andersdenkende erklärt trums und der Deutschen Voltspartei ertlärten, ihre Fraftionen (Preußen Kreisarztprüfung.— = n , . Ei und Eier statt Fleisch und Getreide. Die Umstellung der Unter den heutigen Verhãältnissen 26 er 8 6 n bi, wen ste wuch in der Spposttion Positfve Loi njt Sie taten usterialrat Rietz Die Zunahme der Strafsachen, denen hätten sich mit der ganzen Frage noch nicht beschäftigen können, (Oldenburg, Ldst. Birkenfeld. Uebertragbare Krankheiten. Tanbwirtschaft aber ersorbert Zeit und Kapital. Leider hat si Bauern vielfach dem Radikalismus zufielen. 3 en d 8 . treiben m Niniste alm polltlschen Kadipf zugrunde liegen had wurde die weitere Beratung auf Donnerstag vertagt. Dann Tierseuchen im Auslande. Verhandlungen von gesetzgebenden

Bodenzins verringert. Der Vertrauen zu der Agrarpolitit, Die Kerhältnisse in en fen * . use links: x. 1usschreitunge gen, habe zu soll aber im Ausschuß die Entscheidung fallen, damit die An⸗ Körperschaften, Vereinen, Kongressen usw. Zweiter Peer nn

inzwischen der Kapitalzins erhöht, der ĩ ; ; ö nn i inni chen Sie aus dem Reichstag heraus!) Der 2 fuen Verfügung vom 5. Juni 1930 und der Rund⸗ ĩ 1 3. gefördert werden, aber ganz besonderer Art, zum größten Teil infolge der unsinnigen geh e aus chstag h ) er Antrag wo er er. * ———— 136 Berau gen en . gelegenheit noch mit der Beratung des Ernährungsetats ver⸗ Kursus für rheumnatische Erkrankungen. Fortbildungskursus

Abs enossenschaftlichem Wege ? w . eie * 2 g we 2 3 fer gl , 3 der gz ferne brunn, des Ge. Brenzziehung. Von dem siuhrgebiet des Heng, seien ü o , . e . , een, und e erfügung n waltschasten darauf Hingemwiesen? felen, d n= bunden werden kann. über Krankenernährung, Fiätetik und Genußmittel. Ber⸗ nossen scha fis wesens nach der Inflation mie lebte; at i r 3 ue g 8 nr ö 9 erer , rel hie 3 63 ae nr rgf⸗ —— der Schutz der 6 . ar mischtes. (Deutsches Reich) Aenderungen in dem Verzeichnis 67 . 9 9 58 1 h 1 . 22 d 3 1 ö . 5 1 1 1 Ei isch⸗ F j n,, werden. Der geplanten un feln auf E. Gebiete des Körnerbaues abtretung ihr Hinterland verloren haben. Der Antrag ' * Eiszeit e * 163 eutung für das öffentliche . 2 geg enn Fäeirsß 2. Earfren. 6 r Pe eRatene biztrendar, blen ver Sadirüchi, Die gr.; nne nenn dlm mne, Das erferdere aber Fine ehe, mr re ,. . e m n wewen n entshrechndeg, med, w., gi ster we schleun gung Rr. 7 des Reichs-Gesundheisklgtts Heraus. Tiche? Teil I. * Bocheniabeie äbæeg Eheschließungen. Ge; sahrungen, die wirnmit, def dr oer n n geen la ,, nl e, mne geln aer i, aufg der e meer. 22 23 ö init . 1936 die Staatsanwaltschaft . ,, . 2 . hat burten * 6. in * —4 * e rn, mit 6m Ins ein Südfrlichtnignopel ficht enz fehlten ke en Boten werden könnten. Bei der Zucertontingentierung handele es sich steuer sländen erhebliche rechtliche Bedenken gegenüber n kan, shadet der dem Vorsitzenden obliegenden Pflicht zur Aufrecht · Meldun . A. Amtlicher Teil I. Fortlaufende und mehr Einwohnern. . Geburt un = terbl eitsverhältnisse Veredelung muß an den Boden gefessell . i 69 darum, daß der Landwirtschaft die Einflußnahnie nicht entzogen Bürgersteuer sei in der Notverordnung ausdrücklich als 5 1 seung der Ordnung in der Sitzung, in schweren Faͤllen mut . r gemeinge fahrliche n Krankheiten im In and in einigen größeren Städten des Auslandes. Ertrantungen und ist die Grundlage der rea ,. ö er ——— wird. gehn im 22 könne die Familie der Bauern teuer bezeichnet worden. Die Bestimmungen des Enke, . ein Einschreiten durch Ausübung der Strafbefugnis in Krankheiten. e, e, n,, . . 1 m n, in der Milchwirtschast gut. De Schwanken der Futtermittel⸗ mitarbeiten. Dur Ausdehnung der Grünland wirtschaft könne ie Kraftfahrzeugstenerüberweisungen lehnten seine pa nregung zu bringen. Was im einzelnen den Schweidnitzer ; ö ; dieses Veispiel nachahmen. Jüstand fiört dauernd die Fleisch. die. Milch. und Buttererzengung“ so gesteigert werden, daß man Freunde ab. Der, Bestimmung über die Hergbsetzung unn kor ß, aulange, p sei der Vorsitzende darauf hingewiesen worden, preise, bei den kenden ln nstimmen wir zu. Aber, von auf,. Buttereinfuhr veriichten töwne, Die Zollpolitit des Reichs- messen hoher, Gehälter der Kemmunaglbeamten, önne nan n ß bei der Verkündung der Ürteilsgründe jed; Wendung hätte Statistik und Voltswirtschaft , her möglichst wenig bekannt ernährungsministers habe z. B. beg ich der Futtermittel einen Tendenz 2 nur müsse entscheidender Wert darauf heimieden werden sollen, die etwa als eine Anerkennung der g

beabsichtigten Jellän derungen . stehen wir wohlwollend erfreulichen Er olg gehabt. Eine Vermehrung der Kartoffel⸗ werden, daß ein Schiedsgericht vorgesehen werde. Fihrerpersonlichkeit des Zeugen Hitler durch das Gericht hätte Getreidepreise an deutschen Börsen un Fruchtmärkten in der Woche vom 16. bis 21. Februar 1931 für 1000 kg in Reichsmark.

werden. Den Bestrebungen des ; x 33 ; Treib⸗ ; . . werden können. . echten Ausgleich zwichen den flockenproduktion, und en he Spiritusbeimischung zu Srei Abg. Kloft (Gentr stimmt in kurzen Ausführung gedeutet we . , 98 * nhlg rsenb r Krichtung jweden sei erwünscht. . auf die Verbefferung der Absatz⸗- Entwurf in der Ausschußfassung zu und kündigt 31 Auf die Große Anfrage der Abgg. Haas-Köln und Gen e,. Gorlagen machen wir unsere endgültige Stellungnahme methoden müsse größter Wert egt werden; vor allem müsse 3. Lesung einen Antrag an zur Erweiterung des 5 43 ze Eo) über die Recht sprechung in Stra f fachen * ene, ,,. **. j Volkspartei.) der Weg vom Erzeuger zum Verbraucher durch Fühlungnahmie ] soldungsordnung dahin, daß gegebenenfalls ein provnz g Nat beid ĩ ; 44 ; abhängig. (Beifall bei der Deutschen Pp ; 34 16 ; 5 h nil wlitischer Natur beiden Gerichten in Naum⸗ tungen J W Gerst e, n. Schlesien (D. Bauernp): Wir Bauern mit den großen Verbrauchergenossenschaften verkürzt, werden. Schiedsgericht über die kommunalen Spitzengehälter entsch 3eitzund Weißenfels (Saal f Roggen eizen erste

Abg. i ehr gun daS dle en Schießen doch viele Die Sortenzahl der Getreidearten müsfe nach Möglichkeit ver- solle. Geifall im Zentrum. . urg, 8e 8 Saale) anwortet NMarktorte Handelsbedingung gi Haser haben BVerstandnis für 2 . r 3 durch. Aber wir ringert werden. Auch in der Milchproduktion müsse auf die Er⸗ Abg. von Eynern (D. Vp) führt aus, daß die Nu Ninisterialtat Herrmann: Die Rechtsprechung einzelner —— * kg g Sommer⸗Winter⸗ bon uns srbeitslass amine. n zollerhöhungen sind zielung einer möglichst einheitlichen. Qualitäts misch größtes Ge- Gemeinden heute bereitz so stark sei, daß sie sich kaum non rich des Oberlandesgerichtsbezirks Naumburg a. S. sei seit ; je RM je H RM Brau- Futter⸗f in, n . schwersten Ersstenz , ( 5 Das haben vicht gelegt werden. Sehr wichtig sei auch die Verbesserung der ministeriellen Erlasse über die Aufnahme schwebender sn ergumer Zeit Gegenstand besonderer Aufmerksamkeit der Justiz⸗ ] ] nicht immer gleichbedeutend * e,, en Baade ge⸗ Wiesen. Alle Kräfte und Faktoren müßten ae nen gf n halten könnten. Es bestehe die Gefahr des Zusgmmenbruch. uussichtsrga ne; Insbesondere lasse t der Justizminister in einer Aachen frei Aachen bei Ladungen indestens 160 1325 73 2700 2075 2100 157,59) wir auch vor kurzem. erst von dem Soßialdemor ra = ; um wieder einen sorgenfreien Bauernstand zu schaffen. (Beifall.) reicher Gemeinden, wenn nicht endlich Staatshilfe geleistet n großen Anzahl meist politischer Strafsachen durch die Staats⸗ ö ? gen von mindestens 10t . . , ; 2 hört 3u starke Erhöhungen der Einzelhandelspreise müssen wir z z z Seine Partei beantra u diesem Zweck die Einsetzun ; waltschaft fortlau end über den Gang d V Bamberg 2 * Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station z 165,0 73 / 77 265,0 207,5 * a. 190,0 ** Ausschaltung des Zwischenhandels auf genossenschaftlichem 1 1 . * ee, , mg auf Donnerstag e e ff sen 3 2 n f n nils habe auch Gelege l , Feriin !... ab maͤrt. Stativen. ... 16 =. 1555 Joösf6 2775 206555 197,00 141, Wege verhindern. Mit der Zollpolitit . de , . hr vertagt. . ! ; Im Reiche schweblen sehr ernste Bestrebungen, den Cen * durch die verfassungsmäßig gewährleistete richterliche Unab⸗ Lieferung im Monat 21 2 r. 1. 4 2 * 866 geschlagen; am Anfang 1 , ö w 3 t , . bre, . e,, . . . einer Aussprache mit dem Ober⸗ . (frei Berlin) 3. w ; ö 16 an e 2. a ] r. , wir uffn nichr vb die Kauf Preußischer Landtag. d e n mer n, nnen mn nere 4 , r n. e 6 6186. issß. zs zes eigo 100 iz. kraft der Konsumenten noch stark genug ist, um unsere Ver⸗ ; 11220 n vorwegnehmen wolle, lehne die Deutsche Volkspartei in dem paß kein Anlaß bestehe, aus vereinzelten Urteilen etwa auf eine ien ) ab Bremen oder Unterweserhafen - . i ö y . ) edelungsprodukte abzunehmen. Der Mißklang in der Grünen 206. Sitzung vom 25. Februar 1931, 12,20 Uhr. ab, der höhere Zuschüssẽ nach * er e nen, .. woll suatzfeindliche Einstellung der 3 ee e,. a Re ne, gien 3 s . ; . , . ; k r , (Gericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger) ,, , a , ,. . 16359 29.0 2325 166 lern ere er mn n . delt! ee sich dabei nicht nur um Der Preußische Landtag überweist in seiner heutigen Schullastengusgleich. Der diener, tritt Ein. füt, de Aijn ir ec 1 . J donn, Großbandelsperlaufgprt, wagasnfrei Dort⸗ Har gen . euern ndern fie Fach und Kieblangs. Litzun . debattek's einen! deutsch-volks⸗— erhaltung der Bestimmungen, Vaß die Gehälter, der lamm , d edaeger Mord⸗ mund in Ladungen von 15et 1633 10) 23346 0) 103 n ie 66 . son ern auch um 5 ach i * . 9 tzung 3 ehe. etre, Peamtdn üben *Giaatgbeamtengehältern der la srozeß Schröder beantwortet Dresden. waggonfrei sãchs. Versandst. b. Bez. v. viind. Iot 16. 20. 199,0 277,5 151,901 frage. Die Berpächter warten nur auf 966 reise für . parteilichen Antrag an den Berfassungsgu schuß, Karen en ne glichén! werben! In dern anderen Fran Oberjustizrgt Bu sch: Die zuständige Staatsanwaltschaft habe Duisburg frei Waggon Duisburg. 20. 176,019 iich Preoattg, nn m, n. Bac threis n. öhen. Hier hat die der die Regierung um Anweisung grsucht, daß am Volks⸗ Prüfung der Konimunalgehälter überhaupt werde sich nn ob der Inhalt der Großen Anfrage oder die Ergebnisse des = ö. Grüne Front, die Dr. Fehr vom Baherischen Bauernbund so trauertag, dem 1. März, die öffentlichen Gebäude halb⸗ kanlibe? Fijmmen enthalten, da die Sache noch nicht sn Biplinarverfahrens gegen den Landgerichtsrat a. D. Kölling und Erfurt. khr , e, fee, 865 für Eosinroggen . mast zu flaggen haben. kin Gie werde abwarten, wag bei der Abstimmung ie * Yberlande gerichtsrgt a. . Hoffmann Veranlassung gäben, die b . 169.0 2200 16. rn , , . 86 n en ü Dann 59 sich das Haus mit der Frage zu beschäftigen, Antrag der Regierungsparteien heraustomme. Fiage der Schuld oder Mitschuld an der Ermordung des Buchhalters gssen .= eee i Effen bei Waggonladungen. .. 1 , )

; ö ; ob der gemeinsame ö der Deutschnatio⸗ Abg. Leiwert. Soz) fordert die Aufrechterhalun belling durch ein neues Ermittlungsverfahren weiter zu klären. 1 Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. 16. 18. 182,5 211,3 * ,

2212 9 9 2

*

tweitert ird inde ü ; ; ; . ͤ ; je S s. ĩ j 5 j ? d ,, eech zz r, d den, e, ,, , e ,; 6 2 , ,, genommen werden. Das Zuckerkontingent bedeutet eine Mono⸗ Nationglsozialist en, ĩ h 9 erkenne ecrordnunsig eine! Fraktion gleichfalln. wem deständnisses Schrößers, insbesondere an seiner Täter chaft, nicht Halle. netto, frei ile Ainchune v. mindestens 15 t 17. 21. 166, 220 05m) 165,9 polwirtschaft, einzelner Betriebsinhaber guf Kosten der hanf soll, ob die Preuß ische. Reg ieg ung. ode ne die süͤvelent ce ene Auch dle Hesiimmiunngen öben n. Händen und Anhaltspuntte für eine Beteiligung dritter Per⸗ Hamburg frachtfrei Hamburg... .. . 16. 21. 161,8 205, 150 3 bäuerlichen Wirtschaft. Der intensive Rübenbau ist gerade für Preußenkasse über die Kölner Görres⸗vaus⸗A. G. bei lellung der KRrastfahrzeugsteuer müßten angensmmen wenn nicht gegeben seien. Ein Eingreifen in das richterliche Ver⸗ . frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt) ... . 6 . den bäuerlichen Betrieb geeignet. Der Arbeitsminister aber will der „Kölnischen Volkszeitung“ oder dem „Kölner Lokal⸗- . Paushaild ber Gemeinden nicht zu erschüttern. T ihren sei von den , , nicht beabsichtigt gewesen. Hannover ab hannoversche Station ...... .. ; 162,0 0 155,0 den Großbetrieben immer noch polnische Arbeiter bewilligen, anzeiger“ und bei anderen eitungen direit oder indirekt aebi Lese Gemeindevorstgnde lber die Ci l ning e BEntsendung des Kriminallommissars Busdorf sei dom Ober⸗ ö ab Bremen, unverzollt ) ö . ; ] 83 damit sie den Bauern Konkurrenz machen können. Wir warnen inanziell beteiligt ist einem esonderen Untersuchun saus⸗ wendigen Steuern ehe die Aufsichts behörde eingreife, wem näsidenten Hörsing angeregt worden, weil sich die dringende, Karlsruhe waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack . 193,3 225.9 ) 263 * den Arbeitsminister davor, den Wünschen seines Kollegen Schiele schuß überwiesen werden soll oder dem bestehenden Unter⸗ Gemeinde die Steuern nicht einführe, lehne seine Fran bestätigte Vermutung ergab, daß der Untersuchungsrichter Kaßel . Frachtlage Kassel ohne Sack.. ; 1700 225 2175 ö und der Großagrarier nachzugeben, und ich bitte um Annahme suchungsausschuß für die Kreditgewährung der Preußen⸗ insichtlich der Angleichung der Gehälter der leitenden om 1d der Kriminalkomissar Tenholt eine falsche Fährte verfolgten, Kiel .. ab holst. Station bei waggonweisem Bezug ; 1429 20,9 200,0 40, des von mir und der Staatspartei eingebrachten Antrages, über⸗ g z ; 19 ö ern. an die der Staatsbeamtengehälter sei vielleicht d nd sei zu dem Zwecke geschehen, unabhängig von dem Straf⸗ ö ö ' . 1620 222 85 * haupt keinen polnischen Arbeiter hereinzulgssen. Wir verlangen kasse. Der Antrag fragt außerdem, ob die Preußische Re- on unc' Schiedsgerichts beim Bherverwallungsgen 66 gen Saas Ermittlungen nach dem Verbleib des ver⸗ Köln .. Frachilage Kölirt ==... . . 1375 2) 218, 8 2 206, ; 163, 8 Fiepifion der Schweinezölle. Das ruffische Roggen⸗Dumping wird gerung direkt oder indirekt und auf, welchem Wege empfehlen. Wenn man, wie von verschiedenen Seiten ge niten Helling anzustellen. Wenn dann Meinungsverschieden= . s veriollt . 2 . e. 2 bald auch ein Dumping mit dem mit Roggen gemästeten Schwein Zeitungsunternehmungen unter stützt und werde, die Ausgaben der einzelnen Gemeinden allgemen heilen über die Abgrenzung der Befugnisse des Üünterfuchungs⸗ Königsberg i. Pr. loco Königsberg... II6-— 21. 163565 = 183,5 131.32 zur Folge haben. Wir beantragen auch eine Revision der welche. staatlichen Kontrolle unterwerfe, so würde man die Se ichters und der Polizei entstanden ö sei das auf die ver⸗ Krefeld.. ab niederrbein. Station. ; 135,0 1) 270 . . Handelsverträge mit gebundenen Kartoffel⸗ und Gemüsezöllen. Der Landtag 1 diesen Antrag an den Unter⸗ waltung völlig vernichten, Hoffentlich bringe daz Jah Celte Rechtslage zurückzuführen. Eine Stellungnahme ⸗— dem Leiprig .. prompt frachtfrei Leip̃ig. 1600 ** * Abg. Debh ent oz); Tr. E Fehr hat uns gebeten, bei , , 3. 2 , 6. . ö rr ichn? ö 166,0 220, Ofa) 146. 0 ie, nn n, ö,, , n, zu helfen. Die Arbeiter 6 udn . auf der Tagesordnun stehenden Wahl Abg. Becker⸗Wilmersdorf (Komm.) lehnt die Vorlg hinleining eines neuen Ermittlungsverfahrens aus Anlaß 36 Magdeburg netto. ab Stationen des Magdeburger Be⸗ 10 216 ofæ 1595 Aber sie m u 6a k fin ere fg. eines 3. Vizepräside * ten * den verstorbenen die die breiten Schichten der arbeitenden r, . e nordung des Buchhalters Helling bestehe hiernach kein Anlaß. Mai ger e e ß Main . 6634 . * ; e q J I . . 2 i h ö. j * 2 To m 24 4 ( 8! . z dich getan, daß mir zu tun fast nichts mehr übrig bleibt! Daher Dr. Wie mer (D. Vp) erklärt , ,,,. e , ne, Gegen 17 Uhr wird die Weiterberatung auf Donners⸗ Hen bein . 6 e def g n weine hne Gad 1511 2256 161.3

wonach untersucht werden Verteilung der Bürgersteuer stimme angesichts der Vorsth

8 8 2 R 0 9 9 2 9

müssen wir gegen den Agrarradikalismus protestieren, der auch Abg. Schwenk-⸗Berlin (Komm), es sei parlamentarischer ; ; ; ee, m, 0 12 Uhr vertagt; außerdem Abstimmungen zur 2. Lesung ü kaufeyreis weise ab j rn 6 w. 4 ren, Abg. S Be R n einer Reihe von Gemeinden bereits eingeleitet wor . München... Großhandelseinkaufepreise waggonweise 8 in dem Anttag des Abg. Döbrich, also des Parteifreundes des Brauch, das Präsidium nach der Stärte der Fraktionen zu be- Hinter den Kulissen werde von den pPreußischen Regen 6 Handels⸗ und des Bergetats. , ,, , , 66 3 1633 ) 1

Tr n e . . * . 4 1

Ministers Schiele, zum Ausdruck kommt. Dieser Antra i ĩ i i ĩ it eini ü i i ü

; e , : * 2 g will setzen. Da die Deutsche Volkspartei nur 40 Abgeordnete im rteien seit einigen Tagen über eine weitere Herabsetzu⸗ Nůrnberg

1 Bindungen beseitigen, sondern auch . habe, die . 6 Partei aber 49, erhebe sie 5 82 aber nicht etwa zwecks Hexabsetzn Parl tari N icht lauen. Großbandelspr. waggonfr. ab vogtl. Station r 70 . ö sry6 3 6 h 5

e n i n. ablehnen. Wir müssen demgegenüber den Anspruch auf den dritten Vizepräsidenten. Die Kommunisten Mieten, sondern zugunsten des Hausbesitzes. Das R . Par amen arische achrich en. Ziettin. waggonfrei Stettin ohne Sack . J7os71 161, 21 . 3. ; 3 ucherstandpunktt betonen, für den die Landwirtschaft sowohlᷓ begründeten diesen Anspruch damit, daß das Parlament ein ausgleichsgesetz wolle unter Beseitigung der kommunalen? In der Sitzung des Kriegsbeschädigten⸗Lusschusse, des Stuttgart n (

——

Hafer

Donau La Plata La Plata sruss.

i re. . ö er,, ; Gr oßhandelspr. waggonw. ab württbg. Station . . ; 21

nnerhalbsdiefes Kaufe ni hene ich or alen zie Tenisc, Fäirgenlich cap iah stisch, Pachmtmuätel ei idem iss öußunsten zzrngithinß de ffchisischs,ichenibsiheen. Ba 3 iäcstages von. 5. Nö. wurde Fine große Anzahl won Feti- Rerns. ö o = 2Wob of 188.05 1600

y r, ,. wie 261 Verständnis aufbringen muß. Auf der Erwerbstätigen Einfluß erlangen müßten. Die kommu⸗ die Unterdrückung der arbeitenden Bevölkerung. Die n Unen von Kriegsbeschädigten und Kriegerhinterbliebenen er- Würzburg . Großhandelsein 126 fg . 2100 1820 c 1360

2 . er,. e , . ee. an nn nistische Dee n Hg fi den Posten des dritten Vizepräsi⸗ tapitalistischen Wirtschaftsordnung werde dadurch nicht b 1 3. ö luß . en , , frünk. Verladestatlon ... 71s72 ; . , ö .

. . rt, ehr als agrarradikalisti denten ihren eordneten Kasper vor. ielme ü ĩ iti ä weiter ver eutscher Zeitungsverleger zufolge der Bor 3 j ide ei J

Fenj * es denn doch nicht; man muß abrücken von e ) 3. ident eee nf teilt 3 daß die Deutsche Volkspartei . K 44 ba eum i 82 Soß) mit daß er sich genötigt ehe, für Preise für ausländilches Getreide, til Dambutg *).

g ischen Reaktion, die nür einen kleinen Teil der Landwirte beantragt habe, für den verstorbenen lbgeordneten Dr. Wiemer Abg. Müller⸗Isernhagen (D. Frakt) ist der Anf Felitionen, die er Mitgliebern der deutschnationalen Fraktion ; Gerste

2 w . 36 36 den Abgeordneten v. Eynern zum 3. Vizepräsidenten zu wählen. die Härten der relativen , durch die re, . . 63. rr d,, ,. , 6 Roggen Weizen

. ͤ len. Nur in diesem ĩ ar,, ĩ ti d verschoben würden. Ent atte, Korreferenten aus an r

r ln hne dhl er un ; mf, 3 7 wei Keb l 3 3 e n ,,, ,, 262 * leser , als ob die kommunal. r n ö 9 5 6 3 e, 6 ga Plata Manitoba (Canada) . . BVarusso

; : r erhandlungen mit den landwirtschaft⸗ ; . ; . ich sei als. iht notleide. g. Roß mann (Soz.) dankte d er. Staaten . Argentinien)

lichen gie ice e r err, über die Zinssenkung führen? . zogen wird. Bei der Wahl werden 296 Stimmzettel ab- inne K,, ,,, ern sir die im Interesse der Gesuchsteller in Aussicht genommene ? 1 E . 6 T

haben diese Genossenschaften keine Liebe für billigen Zins er⸗ gegeben. Unbeschrieben sind 4. ungültig ein Stimmzettel. gemeinden zuf bie. Spann- und Handbienste . gem Naßregel, bat jedoch, sie dahin auszudehnen, daß alle noch im 2 ia; 129,3 127,1 286 99,7 99, 6 72,2

kennen lassen. Die Regierung muß ihren ganzen Einfluß auf die Auf den Abg. Dr. v. Ehnern (D. Vp.) lauten 266, auf den werden. Der Voltsschullastenaus gleich benachteilige die destz von Mitgliedern der deutschnationalen Fraktion und der Käschnitt! gebildet worden. ) Angebotspreise.—

Genossenschaften ausüben. Die Arbeltergenossenschaften find! aus Abg. Kasper (Komm) 39 Stimmzettel. Außerdem wurden Semeinden, die Verteilung der Kraftfahrzeugsteuer sei un öationglsoziglistischen Fraktion befindlichen Eingaben, von Anmerkungen:; ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Dur bin e 3 i 3 3

eigener Kraft zur Blüte gekommen. ie Jenttalkredilinstitute abgegeben je ein Stimmzettel für die Abg. Ehristian (Zand⸗ Letztere miisse als Zwecksteuer restles für die Erhaltun de ie ö und- Kriegerhinterblie enen zurückesorhert 55 160 Hicht. Grmätigter Jrll el. Abnahme ton gelen nzeichs zen, Reach keischen, . 1850. = 6) Futter. und

e,, n, . ee. er it hm . die . in volk), Werdes (Landvolk), Biester 68 Hann.), Jakoby⸗ straßen Verwendung finden. Das Landvolt könne der Vorlen ö 4 . , , e gr gan, . 4 ; 2 , , , m 2 ken ere g n 6 = 2 7 er, 3 n, len, sie aber zwingen, hohe Zinsen zu fordern. R t und P hl (Volks Der Ab zustlmmen, wenn diese seine Wünsche berüclsichtigt würde urden, denn es sei nicht angangig, h ndustriegerste. = ommerscher We 2 111 * u Ga ü) Beregnet; unberegnet 1645. = in anderes Kapitel, das erwähnt werden Rn in. b ; auffauf (Zentr.) und Pohl ( zr. P.). der 9. ; ö ; ; riegerhinterbliebene, die ihre letzte Hoffnung auf den Reichstag I. Sächsischer; Sandroggen 1105. * 6 Westfäliicher. u) Ostfriesischer . - * ächsische. ; eregnet: 9 ;

Landnot sich auch darin ber e tee ech, d ien hen 6642 6 ö ner 3 4. Vp.) ist damit gewählt. Er nimmt die 6 . . a ,, 3 , . s'tten, unter den politischen Manövern dieser Fraktionen zu heb rn. 2 ie en end e Julternerfte verlegen erf gag ,. 1441 ang 21 . .

arbeiter, die hochwertige Qualitätsarbeit leisten, nicht fo bezahlt hl mit Dank an. 9 J 9 gden hätten. Er bitte außerdem um Feststeslung, um wieniel schnitizquaittät 1309 1) Gute 236 0, . 2) Indy stt e erf e 192, , 1) Neuer Ernte Ib5, 53. *) J. Qualität;

wer ĩ ! ; ; ert. j ei i daß bei den Richtlinien, die herausgegeben werden ol B ; ; j aer il 2 ; ‚. A ür Futter⸗ . . , , , , bree s Ren neuer . ,, mehr für ihre Steuerleistung übrig bleibt. Ohne unsere Sozial⸗ Abg. Szillat (Soz.) berichtet für den Hauptausschuß. Das . werde, Er macht aufmerksäm auf die becher e Zahl von Mitgliedern des Reichstages ihren gesetzlihen 5 Industriegerste. ) Würtlembergischer. j heinheffische; Pfälzer 220,0.

; z ; ö . . ; . 35. ö ältni in d tprovinzen und erklärt weiter, die ö; h ; j a 9 versicherung wäre die Kaufkraft der Bevölkerung geringer und Gesetz bringt eine Beteiligung der Gemeindeverbände und Pro⸗ n G n n e ,, sei abhängig von de w in, . 6 . Berlin, den 26. Februar 1831. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. u

der Absatz der Landwirt i ĩ j 3 ; ö a ; ; ; j s r Landwirtschaft noch viel schwerer Die Landwirte vinzen an der Bürgersteuer, lehnt aber in der Ausschußfassung trägen, die hierzu bis zur dritten Lesung noch eingehen sol⸗ effentlichtein g nech als Yiaälentassierer für parlamentarische

sollten also ihre demagogische Hetze gegen die Sozialversicherun ie i i i J ; . t g die im Regierungsentwurf enthaltene Bestimmung ab, daß der j 1 ! l pi . . unterlassen; deren er en im wohlverstandenen agrar⸗ Gemeindevorsteher die neuen Kommunalsteuern anordnen . In der Einzelberatung macht Abg. Ebersbach T. Rulenzerei beschimpfen zu lassen. Der Vorsitzende sagte die Er Tartafteipreife in ventfen Städten in der Woche vom 16. bis 21. Februar 1931.

* 7 2 1 . llte 2 1 * ö .

politischen Interesse liegt und eine volkswirtschaftliche Notwendig⸗ falls die gesetzli 3j ; sollte, Bedenken bagegen geltend, baß die Bestimmung über die e] illung dieses Wunsches zu.

n, ; . t 1 J gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind und die Ge⸗ na. 1 aufgen⸗ ; . ; . * m.

, ,, ,,, , , , ,, , , en, s ne,, ,, ,. ar, , n,, .

wir im Interesse der Industriearbeiterschaft 0 des Exports n hr gen h, enn rm 6. e , ,,, regeln. Notwendig sei he , , eines Schied eri Daß im der rg n. Lg Sanemann eroffnel habe, Städtey Handelsbedingung Ra für bo Eg RM für 0 kg

unterstreichen. Vertretel der Induftrie n nd kp estler her, n, * . d=, * —— 824 46 über strittige Besoldungs fragen die utscheidung fällen ol sei nicht in der 5 das ihm übertragene bedeutungsvolle weiße rote gelbe ie Stärfeyroz.

en gi gn, . Er nnn ere m n len erheben; . e für ö 1 , 1 e . ist die zweite Lesung des Finanzausgleich? 9 . i , nnn ag n , ether e, . ö. n, ne a eiligung owohl im Staatsrat wie im uptausschuß abge⸗ erledigt. * en nitt über Angrisse j w O, 65

mit der Exportförderung steht. Das landwirtschaftliche Schul⸗ lehnt worden, weil der , dieser Härte en . Das Haus geht über zur 2. Beratung des Ju de Volkskraft im wefsentlichen in der Fassung der Vorlage. Wer Berlin 9 . . . . Erieugerpreise waggonfrei märk. Statioenc ... 130 140 j

wesen muß auf seiner Höhe erhalten bleiben und nach Möglich⸗ sondern nur von Reichs oder Staais wegen erfolgen könne. Im haushaltes snen deutschen Soldaten zu verleiten fücht, Befehle in Dienst⸗ RVonn Erzeugerpreise ab Verladestationmnn. 0 6s keit n weit ben r ? i i ilUbri i j j nun ush altes. * j j i eten zu wider⸗ . ise ab Erzeugerstatton 19. 1,20 ; bedin G, we 26 Sei, el. e er en ig, r ref n red e en, ae g,. e geren ., Ag. 6 ri met & eich isb erstchie e dens tus , * e n , , 1 geen e . 1 1 rl ee e, Been, Frantsurt a. M. bei Wag onbenug ; 2 9 wir chutzzöllner geworden seien; wir haben uns in diesen tagen Jahre zu erwarten ist. 262 ö Lon 86 8 und Febt hervor, aß, im rn, der Jun raft. In u nde. schweren Fallen tann die Strafe bis auf . . Großhandelspreise ab Vollbahnstation —21. 213 immer beweglich gehalten und bekennen uns noch heute zu den der Ausschuß nahezu einstimmig der Tendenz des Artikels 6 des !. Ausschuß die Vertrauenstrise in, * n chthaus verschärft werden. Aehnliche Strafbestimmungen sind Farlsrube h waggonweije Frachtlage Karlsruhe . *

ichtlini ie di j defis anden be. Er erklart, daß das Buch „6. ; nenflucht r fie ab holstein. Station bei waggonw. Bezug. , , , ,, , , , nr., Er e g , , ,,,, , , , ,, , s;; , ire e eue, He,, m, ns muß ich Herrn Freybe sagen, daß die agrarischen Produzenten In der e fer ; verweist Abg. Dr. von Kries (D. Nat.) 6 j 1 . 35 Ter ga nen Defängnisstrafe ist auch für denjenigen vorgesehen, der in der r fre Bahnstation . ,, ;

und die Verbraucher sich über einen Weg verständigen müssen, auf die 6j Not der Gemeinden. Er habe bei der ersten Lesung Ubsicht, sich oder einen anderen zu bereichern, semand durch ö

—*

111111181

1,407)

* 1339) 185.

d f j ; ; j ; ö 5 i ĩ j * die Mahnsachen im Jahre 1913 2,8 Millionen Fälle LT ; * ; dern Für schwere 3 ö 2 e, w l i, 3 ö. 4 . * 3 eee, 3 . . ö 2 , e gc rn . . gern ee e . Be hifi. n Güoßantdelspreise waggonsrei ab vogtl. Station 3. 170 * 200 2

3 ; . ö ; 23 ; ö 1 J. * . ñ 9 1. März. . z B 4 ö —— . . ,, , , ,, , e e dee deen sr, Klüh ennie. . 6 w 2 Auch in Sowjetrußland sind Zielsetzung 8 i leit ver⸗ * entlasten 2 ö 6 m ö k * * hätten So C0 Streitigteiten 6 landen. Dbweh nehmig 4 e i . rn ; trag mit dem gi . An d it bejeichneten Märtten amtliche Börsennotierungen; an den mit Fr bezeichneten Märtten amtliche Notierungen schiedene Dinge eim Gefrier 33 kommt es darauf an, daß des Städtebundes wohl nig n. fn . . n unn F zuerorden liche Steigerung der , . . bg e nen r Fer an e d, , , ang? é , men zum ö un * ö der Pandelet kammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichlamtliche Preisfeststellungen (Notierungen es durch den zend o ff, Apparat auch in die richti en tonung der Notwendigkeit eines . 16 ich 8 8 gi sr den seien sie doch von der gleichen Anzahl von Dberbenm her 5 an, ,, . Fern n tra Dann be⸗ der vandn hitiche . ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchichnitte gebildet worden. ) Oden lder Blaue Kanäle geleitet wird. wo es in die Hände der wirtschaftlich * eren en * Die 6 69 habe sich ledigt worden. zu schafti 5h . 23 7 nf 1 lime lg uf sschen Antrag . duch hug ej e. . Industrie. 9) Juli. Nieren 249. 2 Futterkartoffeln, Preig für 50 4 3 . dürftigen gelangt. Die Kommunistische Partei zeigt, wie tief sie Justizminister Dr. Schmidt nahm hierauf uf Kiederein führüng des zöllfreien Gefrier 1. Sualität, 11. Qualität 3 40; norddeutsche Industrie J. Qualität 3,00. ) Brennereikarioffein, Preis für g.

t schon gefunten sst, wenn fie diese Dinge fo wenig guseinander⸗ mm Ausnahme der durch Sperrdruc hervorgehobenen Reden längeren Rede das Wort, die nach Eingang des Stench! eischt Rberodnelen Dr. Dessguen 5 1931. Statistijches Reichgamt. J. V.: Dr. Platzer. zuhalten vermag, daß ih das elementarste genossenschaftliche J der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. lde ihr werden wird. bel] , e, worden, der die jollfreie Berlin, den 26. Februar