1931 / 50 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

x 2 Neuti ge Teriger J

S m d C. J. Vogel Drah = Lübecker Comm. - Bt. Münchener Lolalb u. aar, . * . 8b Luxemb. Intern i Fr. . . Neytun Dampsschi

Vogt u. Wolf ; Necklenburg. Vl. i. . Niede rbarn Eisb. Vogtländ. Maschinf 8 ö do. Dey.⸗ u. Wechselb. ö Niederlaus. Eisb. Steingutsbr. Coldi Vorz.⸗⸗ Alt. ⸗‚ ö da. Syp.- u. Wechse lb. Norddeutsch. Lloyd Stettin. Chamotte! - Spitzen 162 26h Mecti· Strel. dx. vt. Nordh⸗Werniger. do. do. Genußsch . llfabril 14 ; Meininger Oyp.⸗Bl.. z Penn sylvania .... RM per Stck Voigt u. Sae ssner. . z ö Mitteld. Bodenkredbt. 6 181. = 30 Dolla do. Eleltr. Werke. Volkst. Aelt. Porz. 8 Niederlausitzer Sant. do. Dderwe rte... Volt ohm 6m 12 26 J5 6 ö Grund⸗ Westf. Elektriz 10 Papier u. Pa Vorwohler Portl. C. 18 986 cre mn . . do. w 6 2 . Dldenbg. Landesbank 25 RNostocker Straßenb

do. Sprengstofs Stictereiw. Plauen do. Spar- u. Leihbank Schles Dampf. Co. 458 08 Bon. R. Stock u. Co.... Desterreich Cred Anf = Stett. Dampfer Co do. do. Stahl u. Walz S. Stodiel u. Eo. M Wagner u. Co. Mf. 36 66.25 RM p. Stck. N . Stettiner Straßb. David Richter Stöhr u. Co. Kamg Wanderer⸗Werke. . 10460 od Peters bg. Dise⸗ Vl. N A F. Richter u. Co.. Stolberger Zinkh., Warstein. u. Hragl. do. Internat. .. M

A. Riebeck Montan Gebr. Stollwerd Schl.⸗Holst. * Plauener Bank

do Chamotte⸗ W M 8 10 do do Vorz⸗ Ak. 6 do. Meta llw u Mas Möbel. Web. Spiegelglas fo. 10 Stahlwerke M Tenilfabriken A. ⸗B. . Zucerf. 10

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger,

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 50. Berlin, Sonnabend, den 28. Februar . 1931

. 10

do Elekrrrizitat. Pa radiesbetten M

Steinfurt Waggo

ö x = 2

x r Er r =

—— —— —ͤ *

e D ee wm = w e D Oo eo —— —— ———

n

OS Se = O O O8 e o =. —— —— ** C L L L L L L C =

z e oe 2. ö 1 ** , wr Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs f j 2 f Inhalt sübersicht. 9

. n, . , , n. de e g, ,. er ,, preis vierteljabrlich 50 RM. Ale Pofsanftasten Anzeigendreis für den Raum einer

. de dan. Itrals. vieit . 3 ; ü. er gi 2 * * 2 are. n r nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer fünfgespaltenen ¶Petitzeile 1,109 MνaZ. 0

Gbr. S Ges... l übn u. Pfandbrief ) erw. . z ; ; 2 register,

e e n. , , hr. , , D ent od. auch die Geschäftsstelle 8w. 45. Wilhelmstraße R. Ameigen nimmt die Geschäftsstelle an. , n inte

me n e. K e , ,, m, . ; 4. Versicherungen Einzelne Nummern kosten 15 Ge. Sie werden nur Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Musterregister 6 -an r gen. gegen bar oder vorherige Ginsendung des Betrages vor dem Cinrũckungstermin bei der

äh. ĩ Even sta and eic Vent b. Sande lsges o ) , e ,, , 2 am d eue oder von .. 1 ; , , . gen a Commerz. S. 1 eis een, 8 1. einschließlich des Portos abgegeben. J Geschäftsstelle eingegangen sein. ö onkurse und Vergleichssa gia:

Nost. Mahn u. Ohl NR Mf. 1St. j. 100. M 6 Ham Rostoder Sani 1. Ditober. Verschiedenes. 6

. 5 uberoidwerke * r n 2 36 s Aachen u. Münchener Jeuer..

. unge⸗Werle de Dobencteditan si Aachener Rückversiche rung. ... ) 8 Albingia . Vers. Vit. 2 ..... 198 K 5 2 Sntscheidungen des Reichs finan zhtofs.

NRuscheweyh ...... Nütgerswerle ... M ö Sibi rische andels bi Allianz u. Stuttg. Ver. 2 * ; 6. . ; . . aid I eso Rol. doe do. Leben zd. Gi 23. Buchungsweise für gelegentliche Effektenspekula⸗- ungen handelt, in seinen Büchern verbuchen muß, und zwar, je e i umi ie ĩ

? Union ssv. eingen 2 = 3 . . . ; ĩ 41 Wertpapiere, die ihm noch gar nicht geliefert waren an die Bank w unc gran en ,, , tun? eschs lte (Kermhageschäste wir. meßrja cher Rieder. Lagen die Reghlier sn in bar, der her Ra n bee n e, enn ver r ne ig merge een n weg, , dle. dt ep Gi. in o gen g ; 3 erung) bei Kaufleuten. Zugehörigkeit solcher Geschäfte schieht, auf Kaffa⸗ bzww. Kontokorrentkonte zugunsten oder zu artiger Wertpapiere erst auf den nächsten Ultimo zu kaufen; am Verein zbi. Hamburg. 8 de e ꝛĩ zu den gewerblichen oder zu den Privatangelegenheiten des Lasten des Effekten oder eines anderen diese Sielle vertretenden nächsten Ultimo ist er, wenn er abermals verlängert, in derselben Zeiß Iton 8 8s 2 c z kaufmanns? 1. Der Beschwerdeführer ist buchführender Kauf⸗ Kontos. Die Auffassung, daß bei Betrieben mit größerem Tage, wie vor dem ersten Ultims, d h. sein Kaufgeschäft ist in der e e nens gn, a , e e, ci mann, er betreibt ein Geschäft unter der Einzelfirma A. C Cie. Buchhaltungsapparat das Effektentermingeschäft in 2 ein⸗ 5 noch von keiner Seite erfüllt; es ist noch zu keiner Ueber⸗ i , 0 ; 96 , Drestuer ungen Vm zu dem Betriebsvermögen der Firma gehörte ein Bestand an elnen Phasen verbucht werden müsse, besteht wohl bei allen eignung der Attien gekommen. Das liegt, wie der Senat in der ellsio f- Waldhof 12 12918 96 zog Einz] Dertpapieren. Am 15. Februar 1937 kaufte der Beschwerdeführer utachtern, die auf diese Frage eingegangen sind. Die Entscheidung vom 27. Ottober i323 VI A 101728, Steuer und Do. Es Ein) peiterhin bei seiner Bank auf Zeit 6000 RM Deutsche Bank⸗ weit überwiegende Mehrheit der? Gutachter beantwortet diese Virtschaft 1g33 Nr. 0s ausgefsihrt hat. daran, daß infolge der e rn me , . mhiien; die Bank buchte das Geschäft auf einem Sonderkonto der . aber anders, wenn es sich um Kaufleute mit kleinem ö der Stontration Ultimollquidation) zur Vermeidung Du d u. H Firma A. Cie. Das Termingeschäft wurde von Monat zu zuchhaltung apparat handelt. Diese Gutachter halten die Buch! unnötiger Wertpapierbewegnng bei Verlängerungen sProlonga⸗ Gladbacher Feuer ⸗Versicher. Nonat durch Kostgeschäfte verlängert und war am 31. Dezember führung eines derartigen Kaufmanns auch dann für ordnungs- tionen) eine Lieferung nicht stattfindet, vielmehr ist der Be⸗ . ar men e we 1 noch nicht abgewickelt a am 31. Dezember 3d noch mäßige wenn eine Verbuchung des Ankaufs der Effekten bzw. * der auf Termin gekauft und zum Ultimo ein ent⸗ atm he an werlss, n 0D. nicht. Bis 31. Dezember 1927 war aus dem Geschäft einschließ= jeder Prolongation nicht vorgenommen wird und der Raufmann sprechendes Kostgeschäft als Hereingeber abgeschlossen hat, für do Nüctverfiche rung 6 lich Zinsen und Kosten für den Beschwerdeführer ein Verlustsaldo das Geschaft als ein schiwebendes ansieht, über das er erst bei Auf⸗ diefen Stichtag „glatt“, weil er an diesem Stichtage ebensoviel nnn, ,, . . 3 Geenen enntlmden. Dar Hesch werdefühter watte bis Feüung iner Bilan Rechnung zu legen c verpflichtet fühlt in! Sthäe abzünehnien big zu liefern wat, Ser Velde de ihr, ; . 8 r a dahin über das Geschäft in seinen Handelsbüchern nichts vermerkt, dem er bessen ungünstige Ausfichten durch Einfetzen eine, Wert.! konnte nun, fntsprechend den bürgerlich⸗rechtlichen Sachlage, die . e, e, n,. . d do. . Ger. bangen buchte er in seiner Bilanz auf 31. Dezember 1927 per berichtigt zsboste ls in wie Bilanz, berückfschtigt. Dies soll aller, Sache so ansehen, al. wenn ihm das Eigentum an de ee vanga Gen. Joni ana Brel. cieitr. Arb R Delktedere für Effekten den bis dahin eingetretenen Vęrlust, da dings nur gelten, wenn der Kaufmann, sei e dadurch, daß er Attien belastet und den Rücktaufspreis wie eine Darlehensschuld Bank Elektr. Werte 1. S., RM p. Stic . ; ein. nzwischen der Kurs von 298.5 auf 2068 vH, d. h. der Wert der die mit dem Effektenterminges ãft zusammenhängende or⸗ und er diese Aktien der Bank dann wieder übereignet hätte. Daher

6 ; ; e , me, gebens Sen is pie 2 die Fin! . refpondenz geordnet aufbewahrt, oder sei es, daß er durch Ber⸗- wäre es ci . ; Höel, Cffetten⸗ on? Be; Sch ( Vers. es. ... apiere auf E31 RM, gesunken und die Zinsen und Kosten au enz georhnei ? ö sei es, du wäre es wohl richtiger gewesen, daß er nunmehr das Effekten , = . 2 ö 3 * , . ** 6 5 ; RNucver R; . Ge e. 95 . angelaufen 1 In der . auf 31. . merke in ein Hilfsbuch in der Lage ist, sich jederzeit ein krhres tonto (oder besser ein hierfür neu eingerichtetes Senderkonto für Ech b fe ch. vinding union Werlz. Diehi . . Vant für dran nd. e, . na n, - ; s, die vor der Entscheidung über den Ein spruch für 133 auf- 9 über den Stand des Effettentermingeschäfts zu machen. Effektentermingeschäfte) mit dem ursprünglichen Kaufpreis der n, ,, Degas. . e. 1605 National · Aug. V. Al. G. Stettin gestellt wurde, ist das Delkrederelonto für Effekten entsprechend eber die in diesem stellenden Anforde⸗ Aktien belastet und den Rückkaufpreis wie eine Darlehensschuld

Bankv. f. Schl. 8 . ; . * z 8 * 8 2 2 . = . 2 Deutsche Reichsbahn FRordstern u. Vaterl. Allg. Vers. der aun brich Bankabrechnung auf 508, 16 RM vermindert, rungen macht ein Sachve tändi⸗ er gende uns besonders behandelt, an Kreditoren oder an Bankkonto gebucht hätte, ebenso

Schönebeck Metall. Varziner Papierf. ö do. Ereditbant od o IP gar V.- M. S. u. s.I0b. M6 a,,. ; ; f er , n, bemerkenswert erscheinende Ausführungen „Führt die Bank, die weiteren Kostgeschäste, die er zwecks inausschiebung der Ab—

a 2. . . e e ber. Cor , fi. een, . 17 , , 2 e ., . Kurse wi, er ge een . 5 ist; wie es fast durchweg in Bankgeschäften üblich ist, im Anschluß * * Esse Föhr abe, micht gen die

Schubert u. Salzer 1ẽ 1527566 1490 Ver. Bautn. Papier 13535 ö do. Vereinsbank. . F8L J Abschl⸗Div. er. 50 21 1 ob der Beschwer eführer für ie Ein ommenf euer X den auf an dieses k für ihn ein Sonderkonto, d. h. ein so⸗ l . n än 1 . Buch führun ö n

Echüchtermann u. do. Verl. Mörtelw. 1 526 Verg⸗ Mär Ind. 8 a gut in · bed Lit. * 2 Sa 3. Dezember 1927 ausgewiesenen Verlustsaldo samt Zinsen und vue tes , Börsenternunkonto, so. ermöglich diese duch egeln ordnung ma c, . . uchführung, ö

Kremer⸗Vaum R 63b 6 do. Böhlerstahlwke. . Berliner Sandelsges. 23 5b 22 hr. Aasseler Etrb. i n, d 8 Kosten durch Einen einer entfprechenden Rückstellung für * og 58 derartigen Fällen bei Glattstellung der Kaufmann sich sagt, da w

8 53 l= . ,, * 3 . finftige Verluste aus schwebenden Geschäften an seinem Betriebs. r 83 . , enden. Reberblich sich in seinsm Vermögen tatfächlich nichts geändert hähe, daß

p 0 o

&

& *

*

Conr. Tack u. Cie 9 Tafelglasfbr. Jürt 7 Tempelhofer Feld. od Terr.⸗A.⸗⸗G. Botan. Gart. Zehldf⸗ W. M 0 do. Ruud. Johsthallig Sachsenwerl .... X 7 t do. Südwesten i. L. o

do. Vorz. Sit. B ; Teutonia Misburg iz Sãchs. Gußst. Döhl. Y . 6 Thale Eisenhütte .. 0 do. Thür. Portl⸗3. ö Carl Thiel u. Söhnel 0 do. Webstuhl Schönh ö Friedr. Thome j 4

C —— —— W ö ö 3 = L 2 de d d = W ie =

H. Wißner Metall. Wittener Gußstahll o V. Wittkop Tie Wrede Mälzerei

5

G-

* —— —— —— —⸗— Q W —— Q —— : 1 1 .

2 *

2

Sachtleben A.⸗⸗G. f. Thörl's Ver. Delf. 6 Bergbau Thüring. Bleiweiß 0 Saline Salzungen 10 Thür. Elekt. u. Gas 9 Salzdetfurth Kali. A3 Thür Gasgesellsch yo Sangerhaus. Masch. 6 Tielsch u. Co. .... 0 Sarotti, Schokolade o Leonhard Tietz .. 10 G. Sauerbrey. M. 0 Trachenb. guckersied 0 9 10 T 2 chering⸗Kahlb. 18 Triytis Schien· Nefries ... ] Triton ici i Tri. 2. Banken. =/ 1 ginstermin der . 2 1. Sanne ; rot, .* ; ne: Ban rau⸗Industrie 1. ., 2 . 366 Triu mph⸗Werke .. 10866. en, n. Berte I. ** . Barm.⸗Elberf. St rb. do. v. Tuchersche Brau. ; Bochum⸗Gelsenk. St Tuchfabrik Aachen. ö. Allgemeine Deutsche Brdb. Städte b. 8. A Tüllfabrik Flöha .. ö Credit⸗Anstalt ... 6 do. Lit. B

Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Berkehrsw. Allg. Lokalbahn u.

—— ——

d 2 2

—— 2 9 1

do. Bgw. Beuthen do. Cellulose do. Elektr. u. Gas do. do. Lit. Bh do. Lein. Kram sta M do. Portl.⸗ Cement iz do. Textilwerke... 0

. x L 2

r = r LE 2 2

2

W. A. Scholten. ... 0 0 Schönbusch Brauer 12 12

8 2

2 0

Schultheiß Paten. do. Chem. Charib do. Kassen⸗ verein berst. Vlaniog tige ö f 6 . ʒ * , n . ar, , , , gie , in, d er = Han , 6 6b ewinn kürzen darf. Die Vorbehörden haben dies abgelehnt, das er den 14 des Termingeschsfte . 2 683 . mach wie dor die Uttien nicht besitz. and, fr, Räit ech Fritz Schulz jun.. do. Itsch. Nicke lw. Tom merz -u. Priv. Bt. Halle Settstedt. . . ; mnanzgericht mit der Begründung: damit, daß der Beschwerde⸗ sofern er die ihm zugegangenen Mitteilungen der Han uber, ie teine Zahlung geleistet oder erhalten haber daß er daher ö 8 f 5 ?; / 32 . 2 ö. Echwabenbräu .... Flanschenfabr. Danziger Hypothelen⸗ Hambg. Am. Packet 4 en, die Buch d * mi ischäfts d sei Verlänge⸗ jeweilige Entwicklung des Kontos ordnungsmäßig sammelt, einer bis zur endgültigen Abwicklung eine Buchung unterlassen , n , ö. fijrer' die Buchung des Termingeschäfts än seingt Verläsge, Veiteren Huchung. Dieses git sedoch nur för den, Falls dc das Tonne und nur ber der Bilanzaufstellung eine schwebende, dem- Echwanebec Krt. C. othan is We. Danziger rivaiban Hamburger Hoch nungen nicht spätestens bei jeder einzelnen Brolongatign in seinen Sonderkonto fortlaufend getrennt von dem laufenden Konto des nächst zu erfüllende Schuld an den Bankier etwa in Höhe er ner e n. 1— nge ain ngen, e, h 3ad ge be nn Kolonialwerte. deschäftsbüchern vorgenommen habe, hätte er erkenntlich geinacht, Kunden das ganze Geschäftsjahr hendurch geführt wird. Nimmt des Zaldos der Bankabrechnung berückhsichtigen müsse. Diese g. . 6 Se ue an eren d dann i. ie fn. . icht be diefe Gescfäft öicht zu seinenm Hewerbebettich gehöre, eben⸗ jedoch die Bank bei seder Prolongation des ö. einen Aug. Auffcffang ist nuch deshalb nicht von der Hand zu weisen, weil ausi he rGiag. SDeutsch⸗ Aftatische Hi. u. Straßenbahnen Noch nicht umzel,. hafte er den JZinsenbetrag, der sich aus dem Bankauszug auf ö ; = 12. uffassung ist a 3 . 1 X n . ; leich des Börsenterminkontos durch Uebertrag des jeweils willschaftkich und rechtlich der Beschwerdeführer als Fereingeber 3 85 35. Juli 1927 ergeben habe, an diesem Tage buchen müssen, wenn fh ergebenden Guthaben⸗ oder Fastensaldos auf laufende der r . auch nach den BVerlůn rungen nicht als Eigentümer ens 3b r das Geschäft als 4 ang, , 29 . ö , vor, so entsteht eine Vermischung zwischen dem der Papiere anzusehen ist, viel arehr ( das wirtschaftliche und Bsb ich fei, daß die Bant das eschäft über ein Konto dez Ficng de? lgufenden und dem Termingeschäft. Will der Kaufmann, was juristfsche Eigentum der Baut zustand, Die die Papiere auch noch *

Ce .

—— 0 2 2

2

O DO O d

Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler . . Siegen⸗Sol. Guß Y Siegersdorf Werke Siemens Glasind. Siemens u Halske M do. Poril⸗8. Schim. Sinner A.⸗G Silesia, Frauend. Wechselbank .... M 2 Eisenb. ..

in Shanghai⸗Taels Han sa / Dampfsch Deutsche Anstedlung M Hildesh.⸗Peine L. A Deutsche Bank und Königs bg⸗ Cranz Dis conto⸗Gesellsch. Kopenh. Dpf. S. O Y

Märk. Tuchf. . . do. Metall haller Y do Mosaik u. Wandp. do. Pinselfabriken

Deutsch⸗Ostafrika 49 6 11. Kamerun Eb. Ant. 0 11. Neu Guinea Comp.. 1010 1. 1 1

Ostafr. Eisb. G.⸗Ant. Mg Dtavi Minen u. Eb. 1St. 126. RM. S

1 1 4 1 4

—— w r ö— 2 ? een O o i O O8 8 M

—— —— ——

1 .

5 SO . O 8 8

Beschwerdeführers habe laufen lassen. Private Verluste aus ihm unbenommen bleibt, das Termingeschäft in feinem ganzen küchl als bezahlt anzusehen brauchte Daher ist es auch nicht zu SEomag Sachf. dj do Schm irg. n. M De ntsche Goiddis on · Tiegn . nn, Schantung Handels · Spekulationsgeschäften dürfe aber der Beschwerdeführer für die Laren als ein transitorisches ansprechen, welches ihn erst —— daß der Veschwerdesuührer die ihm auf 20. Juni 197 u. Wandpl. . E. do. Schuhfabrilen ban Gruppe ght Ku d J lr, ,, 10! Ir Beard kiniommenstéuer nicht vom Gewinn abzighen. III. ie Rechts⸗ del endgültiger Lösung, späteftens jedoch bei Aufstell ung seiner] von der Bank erteilte albsahresabrechnung als * . e, , ,, zer ge 33 , re dei. . t it as be ede machn geltznd, das e ne r h gärten. gans. FBitgend de tigen olg hne gtae da'n wißd er im. zue? Eber noch schöebende Ge däste gehmelte und, dem, edel. Epinn. Nenn. 1. ce. 9 .I. ; ka. hn ei,. Dresdner Bani... Du rhg. Kr. Sein rechtliche Vermutung der Zugehörigteit des Ee chafte zu den Be erwähnten Falle in ein Hilssbüch, eventuell unter Zuhilfe⸗ Buchung der dort verrechneten Saldozinsen und often unterließ. Eprengst. Carbon ) ; do. St. nd. n. Wiss. j Hetreide⸗Kreditban St. = 500 Ʒr. dr. triebsvorgngen widerlegen müssen; der Umstand, daß das nahme der gesammelten Van kbelege, diejenigen Vermerke zu Til. Unter diesen Umstanden lann? aus der Nichtbuchung des 8.983 do. Thür. Met.. H gan cher an leere n 8 8 penn, r. j Effektengeschäft nicht schon beim Abschluß verbucht wurde, sondern machen haben, die notwendig sind, um ihm jederzeit die genaue Termingeschäfts und der Kostgeschäfte per Effektenkonto an Bank⸗ 6 , . ö . ,, , Staßf. Ehem. Fabr. ; Veritas Gum miw. Leipziger Sypothelbl. . Att. 4 1 . gebe daher keing Begründung für die Nichtzugehörigkeit zum Ver Nur dann wird er, sofern er die Ueberkräge vom Terminkonto gehörigkeit oder Nichtzuge zrigleit dieser Wertpapiergeschäfte zu e,. Ditto ar Marne -. ee nr n, , ü mr, Der Beschwerdeführer habe es als schwebendes Geschäst auf. laufende . in seinen den norimmalen Kontokorrent⸗- dem Handelsgemerbe dez eschwwerdeführers gezogen werden. Da⸗ in seinen Büchern nicht zu d , brauchen, es genüge, verkehr mit der . ĩ

Deutsche Effecten⸗ u. .

& & S & c ασ

. . . ank betreffenden Buchungen nicht aufnimmt, mit ist aber der Frage nicht vorgegriffen, ob aus anderen Gründen daß es in der Schlußbilanz festgehalten sei, und zwar entsprechend ein klares Bild über seinen 6 Kontostand sich vergegen⸗ das Geschäft dem Jewerbebetrieb ober den privaten Vermögens heutiger heutiger deß Abrechnung der' Bank an die Firnig sowohl Ende 1927 als wärtigen können. Analog wird der Kaufmann, zu verfahren verwaltungsgeschäften des Beschwerde führers zuzurechnen äst, In ̃ Basalt —— Bergmann Elelte. 1875 315756 lis S a 11. s auch Ende 1928. Der Beschwerdeführer 5 kein Interesse daran aben! wenn die Bank für das Börsentermingeschäft kein ge⸗ dieser Richtung fehlt es bis jetzt noch an Hinreichenden Ermitt- Jortlaufende Notierungen. Jul. Berger iejß6ß. 22a 2408 à 244. à 243 3 236 à 241 9 Berl. Maschinenb. 36 à 35756 34. as à 4 a 35 s n ehabt, das Geschäft als privates Geschäft zu behandeln. Die 6 Konto führt, sondern alles über Kontokorrentkonto lungen des Finanzgerichts. Auf der einen Seite ist noch nicht ge⸗

* än 3 a3 3. ndeln . , * her . 9 , An. ö e de ns a as o , 23 aden, . e, re,, a cossa s go 6 echtsbeschwerde ist begründet. IV. Der Kaufmann ist nicht ge bucht und er im Gegensatz hierzu die Börsenterminposten aus prüft, ob der Beschwerdeführer in den in Betracht kommenden ven an nul. guns 8g Heutiger Voriger Ihr Gulden were = sea. . kennen, Tien n ,,, m g am mm zwungen, sich auf seinen , öh se, , 4 . dem laufenden Berlehr mit der Bank eee le . ö ö ö . . * cen 2. ö 3 . 6 . ita us los.⸗Sch. . . ö ? z Ehem. von Deyden M. à MMS B à 47.5 7 d 4.285 6 mer. de Electric n 285 a 2815 à230 a insbesondere auch als 12 eines technischen Betriebe ie von Bank, welche ein Sonderkonto führt zwar nicht monatli 4 He, ür, een einlationsgesch Fr er * hi. ii Rblbsungssch. s3zzä ss as ss. õ à ss s i à sa oe. * 22 * egen . i, 9 3 ve , ,. , gie x ö De , . S6 2s à zi Is e R as à S3 a i , ,, D, mne , ihm vorgenommenen E seltenspekulations geschäfte am den Ge- anlaßlich ihrer . einen Uebertrag vom Sonder- gemacht hat, bei denen r einn Gewinn 2 Verlust 8 c ohne Auslosungsschein. Sz à sv s 36 S 6 à S3 & dor eien u Kab. J. C ont. G. Veif. 11725 a 116.5 6 11876 IMs us 15 e . zählen. Wenn 3 343 des Dandelsgesetzbuches aus- konto auf laufende Rechnung ihres Kunden vor, so ist 4 in * er af nin t g 6 4 3 eine ür ein Privatgeschäsi auch hier sprechen. S

à Dentsche Ton n. x Deutsche Crdoöl⸗. S3 * 673758 u7ib ss73 267 pricht, daß die im § 1 Ab. 2 des Handelsgesetzbuches bezeichneten diesem Falle der Kunde nicht genötigt, diefen Nebertrag in

w , , e, ĩ * i , , d e g, m , . schã ndelsgeschäfte anzusehen sind, wenn ĩ nt bachtechnrisch aufzunchmen, da könnte gegebenen falls für die Annahme eines Handelsgeschäfts 3 . * 8 8 3 3 ä 3. mins a uss ? , ö en ger lden ge, . ,,, . 23 . 1 ne pa ng etwa 3 mstand in Betracht kommen, daß / 3 wech un. Ane iss = Ele. K. Echlesten¶ a Ss a ss a ktleltt. Vicht u. Ex. 11a i185 117. 256 is ns sis Iss, ie is eschlossen werden können, so ergibt sich daraus, wis der Senat Bedentung ist. Er wird dann, genau bie im oben erwähnten nach seiner Angabe das Geschäft untet leinen. Firma abgeschlossen ö. h 33 1 9 ; , r d e, eee en n , e rns asm e, e ar, . an ss egen ,n. . mehrfach, z. B. in der Entscheidung vom i0. Oktober 123 Falle, in ein Hilfsbuch den Uebertrag so einwandfrei zu ver⸗ hat, daß er a cheinend ein Terminsonderkgnto geführt hat, 2 I ü 1 . ins d si d ö , e, as : 10s n od Vi A 45 seg, Steuer und 2 1523 Nr. 309, ausgeführt hat, nrerken haben, daß er an Hand dieses Sllfsbuches seinen jeweiligen wohl auch die Bank die j . z Denterr. Staatèschaz 1. . . dad en neben . elsent Sergwert Iseb z a 162768 I õ jo 8 a]s, 6b daß derartige Geschäfte auch dann Handelsgeschäfte sein können, Bankkontostand übersieht. Für den vorliegenden Fall läßt sich laufen lassen. sawie daß der Be rerse ; K Del . ĩ M. Ges. f. ektr. Untern. * i i ä i i it ü de ngerung der Fückstellung am 31. Dezember 1928 in seiner Bilanz Rin, neunen Dogen der ö i etre, ws nnsnnn s aussunrsuis23 1us dns names eng der Vetrieb sonft auf andersartige Geschäste e ist. zufammenfaffend folgendes sagen. Die Peit . ehr⸗ ringerung gte ge Linke ben ferner, daß. auch die ; . ; 31 i inun . . a en n m me,, m gs Tine e , rn, =. . T6. Gonoschmidr. 38 3 zz n Fan rsee, nns, ät sarizza, (Gs ist zwar zuzugeben, daß der Veschwerdeführer die Wahl hatte, zahl der Sachwerständigen vertritt die Meinung, da der Kan ve e net e, , * ait geschwerdeführers zum Betriebs- * En T ; Gebr. Kbrtiag. . —— m burg ht Eielktr à Jos sa jos d ios 6 er das vollitgende Termingeschäft und die daran anschließenden mann alles getan hät, was er nach faufmännischer Uebung anderen Wertpapiere 3e, en . men,, e,. . Desterr. Goldrente mit 3 arpenergergbaun 7ra Jab er das worlieg 9 j 6 J ni ü 8 vermögen gehören und Gewinn und Verlust an diesen Papieren , ö . ,. 3 n s e ahn a , n, 5 iche . ö, , , n sterr. Kronen- ö t 2236 hhilippolzmann 303581758 Is à 73 à 186 hlicßen wollte; und es ist richtig, daß in o en erst anzlerungsregeln zu tun hatte - ; er des en nne Werra blerge scafte 6 . . ö ö . , ,, , 1 o. lonv. Mai Nov. r ; 53 e ung kann aber nur dann ausschlaggeben rage. ontos in die anz der man ) . 8. j Fi ür die Spekulations⸗ ; ? ; dallwerke Ischerai 13021305 les a 128 6 ö 1 !, 1 ; . ö r tvapiere der Firma als Deckung für die She * * . * ; rn, n, gas n si 38 Eso 2s st 2882. 60h i opa a, Sa i Handelsges * oder Privatgeschäft? 143 wenn die 4 ec sberg ann , einen kaufmãnnischen i gungen .. 13 ö * . ali sie bei der all hen Bank hinterlegt 1 n en. berg en zin . ; ee e gr re, , . n, n m nnn I r doe Behandlung deshalb keinen z eifel. über den ere, K af. ? * * ,, , n und oder dieser verpfandet jvorden sind. Ob diese Annahmen zu⸗ . . öh * en. e à 7. 6 à J 8B Is a is Deng leff = , , , W R, gs ü ss ss ans 6 i g ges, ee M 86 ,, e, . ö, me,. wren fn nmi= 8 dh . 8 f orwurf der Verletzung treffen, hat das Finanzgericht nicht untersucht. Je nach dem Er⸗ 1 Turt Admin. Anl. 160 1d . 2 Sachsenwerk. .... Nan felderbherg6ß 38 3 a 3.253 234525 86 2366 677 richtung nach den Grundsätzen der ordnung gen 2 würde sich, ürde, mit einer ebnis dieser weiteren Prüfun wird das Termingeschäft mit 1 do. Bagdad Ser. 1 iS a c, osh Sarotti pin le b line , de es e s n zs 15 a 3s 28 a 3382. 316. , a 6e . u n anders hätte gebucht werden müssen. S8 laufmännischer Bu 6 J garn ge] äften des werde⸗

1 T an T me, d, . an, , , n, e, e as a Rz er gr n zomslhl' at arngensmmzen. az den zon dem m Helchherg., feineren m i re e ire , e. 1 * i nnn , , ns ss a —— gu de ge g renn. Mitt eld. Stahlwĩe. ührer vorgenommenen und unterlassenen Buchungen er ebe sich n 9 Reifen eme, eng des u g ebes Sandelsgeseghuchs, daß die von einem 43 do. do. 1806 Thörl s Ven. Del. ; Montecatini. , K E, is 8 66575 unmittelbar, daß der Beschwerdeführer die 2 afte nicht ; ich die ; . 4 do. Zoll⸗Obligationen 416 a 41h 4A 2 à a 1568 C. J. Vogel. Dr. u. K 45 Kordd. Wolllümm 8.5 a S0 à s6, Ib S6 à 57qᷣb als eschãfte innerhalb eines Sa sgewerbes angesehen haben .

I5 à 48. 5b ͤ ;. . z ö ? ü = ict niand * 6 86 8 a 85 5 6 ö ; ; t Betrieb seines Handelsgewerbes gehöri elten, it für die ein. , de zi; . r ö 21372 8 diss a s m könne. Damit hat das, Finan gericht. als echt run f . endg Hull ung ö rage der zulä e Bilanzierung nicht ig een egen der em, ,, . . . ,,, laufmännischen Buchführung, un, 33 ö ehe ldend, diese Rechtzvermutung hat nur Dedeuntung dafn . ii; . F las à Jr as 185 274.13 al d Iss JS a J3z a 7a Beschwerdeführer habe im Falle des n . se. . dr. n ien infa gegebenen güüs die Vorschriften des Handels

? nin Mn, ss a ar as. 8 a as. 3p geschäfts das Termingeschäft und seine einzelnen Ve . ; ie. e, g n rn Rate lm Veltehr mlt feinen Vertrags gegnern für und gegen sich

mit neuen Bogen der ö ö 5 = ö 3 önix BSergb lden hierwegen, späte tens ufen au ; e. ö au dei gehandette Wetwapitte het um Marr; de, em, ,, ö fe , e n, e, ,, ,

äfts und seiner Kaufmann vorgenommenen Rechtsgeschäfte im Zweifel als zum

4 Ung. Goldr. m. neu. Bog. nach Einlauf der Banka rechnun ; 21886 ; Sin om werte., ss R 15a. 25 iss s 18a à 168 3 14716225 6 g j ; 5 . ; e ; ; z 2 iar is, 5 a 19,5 à 1836 Prämien⸗Ertlarung, del e nan der sig. Surze u, legte Rar n. Uhrme März: 21. 8. e g ee kurs is Is à sz s a 183 à 161,5 a 1620 18721889 büchern verbuchen müssen. Die Frage nach der Nicht gtein⸗ ö papier ge erfahrung fein mag, wonach ein Kaufmann m weifel die ar , Ang. Dt. Cred e . . J,, e re en. nn,, är, we, ronse Finanzgericht angenommenen Grnndsages ilk ö . . J man estnn! zarüber nter sefner Firma erworbenen Gegen fände, Forderungen und 1 2 . Gred.⸗ . J 3 . ĩ 2 * 2 ö 1 ö , n ri ir ss x ta i,, , , manns 3e en, er ier iss s s 1328 6 e 133656 ioo] isi 6 kan de , Teueieilung zar, dene, neh . . . ist 6 nach der doppelten Buchhaltung Schulden zu seinem Betriebsvermögen zählt; söferg sie nicht offen 22 * * 1

; os sas; 33. , : Di . das Zeschäft spätesten res * 1 eritan. Vewaff... .. . n. Wechs . 135.5 a 138 8 à 135. 5h i134 18 a 1350 NRůtgerg werte.. So s sos a So] Sa s0ob as a 4035 6 Deutschen Industrie⸗ und ndelstags einge olt Dieses Gu 6 Ge Da te w: Da weder dem Privatleben des Steuerpflichtigen oder einem anderen 4 da. do. bg. 82 bs a geꝛs s . 3 180 e lee ge ease 2 z. mn e m . se i , m ,. h achten lautet: „Einheitliche Grundsätze für die Art der . blick eine ta ächliche R Suan zsahres si 9. war, Betrieb zuzurechnen —— Diese Regel gilt namentlich dann, wenn , Tias a izas rn , o' z Jorge ion SIe erg, nas ns ss mi 10s sa M in buchung von Effettentermingeschäften, die von Kaufleuten abge⸗ das Geschäft i 2. z i nme den wn, daß en belrietücher usammenhang 83 Nacedonische Gold.. Ss a Sh Darm u. Car dr. ss a 13475 a 136d nah n nen —— ges eg 1 * En werden, welche außerhalb des Bank ewerbes und auher⸗ kommt eist bei der Bilanz j de sschen dem Gegenstand des Geschäfts und dem ndels gewerbe 1 diebe er, reer 1060 . . K e, ns iz s ie ö , r rig mit e 1 chã . n ö. . t steht. VIII. Unter 362 en . * me . oꝛents ' z 2 Dresdner Jant.. l0s6h os a sos e ö ; 13s s z n, erbezweige stehen, lassen sich nicht aufstellen, und zwar h s ? * j aufzuheben und die nicht spruchreife an inanzgeri r me e, li, n aas z sos 363 8c we e - as a as 2s as a ap- Schulth.· Patzenß. 2a In Uu38 ia he 16/16 6 à iss as is. 5 a 1nd dann * 2 es fich um ein en ffn. Effettenterminge * rf 3. * 21 eren f. a . a . leer e dazu, die Termin Alg. Sora lb. n Krft 120 a 121. s à 121 0 —— Siemens u. Galsie 1725 113212212172 II a ys, S a 7s, Is a isis handelt ; IJ kirk ln aner Verbuchung des Effek⸗ sei 39 n kann. 9 g ö ö Dm endigtest einer Igler , e: n s a 1 iik o. Div. lis ndelt. Ausschlaggebend für die Art, der 8e gad es He, bie zur chafts abgeschlohsenen Kost⸗ Zeschäfte als Vetriebsgeschäfte und damit die Notwendigkeit ei Bani Glen. werte . nie nh. J ö. d ss 5 ss Is a 88 sd as a ss a ss 26ł Stbhr ug. gammg 722 Ms Id kentermingeschüstes wird in erster Linie der Umfang eb 36 Da das Verlängernngstostgeschäft erreichte de; Be, VDelkrederernckftellung anzuerkennen, so wird es noch zu prüfen Desterreichijche C redii⸗ ü. j ö mer. wa; 63g a 63. S a e, / a sap Sven sia Tan dst ict schäfts sein. Dabei wird man an einen großen Geschãftsbetrie eschãfte. k 23 Bert, Haben, ob die Richtung des Beschwerdefuührers in seiner Yilanz

* 1 *** Urs ns Darm er gan Ber. 100. 152101253106 ioo es a ioo. s a A Niebec Montan Der Senat hat zu der aufgeworfenen Frage ein Gutachten des J 9 sesem Augen- sichtlich oder nach den besonderen steuerrechtlichen Vorschriften ent. 8 Stadtsch 1. ii 16a isE a is 2s d 1s 25 8 Js a is 28 s gebuch diese 9 *

Neichsbant amburg. Hochb. . (Schwed. Zündh.) 265 6 à 268, s 267, 5 G 2zs0. I5 à 2s 1 à 260 à 261 0 mit umfa 3 B lt 8 t felb werstandlich höhere chwerdeführer, daß er am . J D ber we di cht jwendig mit dem Bank 2 uss 3134, da 2 as a 1156 umfangreichem Buchhaltungsapparat ich, ho ; ann enchtch' nnd nicht zu bezghlen duf zi. De mber ade, m. nicht no ig n . aul iss e,, dan, , e, nnr nnn, zn nas rn ire a nat us np sehrehürfen Tals ankeinen kleinen Bett ez mit fleitem ähtere nicht n 2 ,

34 = ielme ö ; ; ö zal

Baltimore and Ohio.... Norddeutsch Lloyd Sa; à 6s ] à sa, 5h. ;. S4 a . Trant radio.. Buchhaltun sapparat. Einige der von uns be ragten Gutachter ver hatte, vie . . reren eitpunkt ver⸗ lichen Bettag ʒu belassen ft. oder ob die na trägliche Aen rung

,, ö 2 , n, n,, ,, e e, ,, . nn,, ö. ö . h . nod aer 444 863 * 31. De⸗ unter Herabsetzung der . eine f Bilanzberichti⸗ r

—. . zo os os gaõaᷣ ; z6 sr ů 131213538 J ; ; ; 3 . 2

== / e . rr, mn k . ö , ens. e e ed dorliegenden 6 des einmaligen, aus dem Rahmen des 3 ben , durch weiter Verlängerungen desselben Verhält⸗ 9 oder Bilanzänderung darste t, und wie och hiernach die

Uschasfenb. Zell. u. Papier = I B Ddemberg.. 64, a 3 73h oi 2s à oa a sis d tavi Min. u. Csb. Zs 5 6 a 3s as 38a za. s. & s, 2s Betriebes fallenden Effektentermingeschãfts m e n,. i der wtederholte Man kann sagen: Bei dem Kostgeschäft der ücstellung endgültig einzusetzen ist. (Urteil vom 14. Ja⸗

finanz i j je . * ) 3 .

nel in wa n n, ,. 9 . ilheden oder Forbe⸗ ] ersten Verlängerung verkaufte der Beschwerdeführer die gekauften J] nuar 1951 VI A 17983 30) 1 1