1931 / 51 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

. 7 Wlas o qu chafanefe

Zontriulpibl V od - He

12

55 . *.

Ssenalsbibllelkeh

Be rh

2 2 *

f rand. für den Raum einer fünfgesvaltenen Petitzeile 1, 0 s. einer dreigefvaltenen Einbeitszeile 1,85 M. Anzelgen nimmt an die e m, r. Berlin 8W. 48, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge

nd auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr- ruck einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen mũssen 3 Tage

Bezugspreis viertel fähriich 5 Ger. Alle Pestanstalten nehmen Besteikungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße 32.

Ginzelne Nummern kosten Cn, (inzelne Beilagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

s Erscheint an . Wochentag abends.

) Fernsprecher: Fh Bergmann 7675. . er dem Ginrkckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Mr. 51. RNeichsbantgirotonto. Perlin, Montag, den 2. März, abends. Postschecttonto: Bertin A621. 1931 ; re. . e. / e ö. Inhalt des amtlichen Teiles: Brotgetreide und Mehl bedingt. An den Schla tviehmärkten J gerade an dieser Position Kürzungen vorgenommien seien, die die 4 Deutsches Reich n. die Preise in. Rinder und Kälber gesun en, während Gemeinschaftstommissionen der Notgemeinschaft, wie die Kom- . ; ö ; iejenigen für weine teilweise gestiegen sind. n der mission ö. Metallforschung, Strahlenforschung, Land- und Forst⸗ ö

Bekanntmachung, betreffend den Verkaufspreis für Mais. Inderziffer für Vieherzeugnisse wirkten si reisrkckdgänge wirtschaft. auf das tiefste erschüttern und völlig wirkungslos

. e V x3 ö 3 9 ö gang ch D . I 4er Nroaduft; 28H]

Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsinderziffer vom für Butter und Eier aus. Von den Futtermitteln lagen * er, . deutsche Acker 2 , . , . 2 ö 25. Februar 1931. Ro, 3 Kleie, Gerste, Hafer, Futterkartoffeln, Mais und zum hben ie 8 n n. 6 k 24 in, 37 * . Preuszen. Tei . e r w , deen ist auf 66 Den es für . mehr auf 3. alt iahssier ng ö ) J 8 S . t 1 nden, ur? 15 9 und ein planmäßiges Zusammenarbeiten zwischen Reich, Ländern 56 ,, n, . rn e ngen der höhere Preise für Kakao, Erdnußöl und Kokosöl zurück⸗ und privaten Institutionen hinzuarbeiten. Die Zuwendungen . a ha mer für die ovinz alen. zuführen. = des Reiches für Forschungszwecke verdienten alle Anerkennung. . zublik leiste für die Förderung der Wissenschaft zehnmal 4

8 ; . j . ür Die ? n der Gruppe Nichteisenmetalle lagen die Preise für Die Re J ) d ziss hun . ph hteis 3 6 ö. es vor dem Kriege geschehen sei. Seit der Inflation

1 ; 2 ; Tertili a Hräise f mehr a ö ö , . der Vorwoche. Die Preise für Häute, Felle und Unter⸗ k . e r, , , , . .

Amtli es. . 2 ; err , . atastrophen intensiver zu betreiben. Bei dem Etatsposten 4

; leder (auch Treibriemenleder) sind teilweise weiter gesunken. von 305 609 Mark für die Förderung von Bestre⸗ .

Deutsches Reich. Die Erhöhung der Indexziffer für technische Ole und Fette bungen auf. dem Gebiete des Schul, Er⸗ . zeranntm achung e, auf eine Preissteigerung für Leinöl zurück⸗ , 664 126. . ildungswese . g . .

ö zuführen. Abg. Dr. Schreiber (Zentr), wenn wir uns in den etzten ö

Der ĩ j k Jahren mehr um die Erziehungs. und Bildungsfragen he⸗ *

29 DHerwaltun ggrat den Reichs mais stelle hat uf Grund Berlin, den 28. Februar 1931. kümmert hätten, hätten wir heute nicht die Welle des Radikalis⸗ .

des 37 Rr. 2 und s der Versrdünng zur Aus fühtamng des Statistisches Reichsamt zümmerk wären gatg em e nst ein. CSoz) sprach sich gegen die ö Maisgesetzes vom 51. März 1930 ( (RGBl. 1 S. 111) folgenden ; n , ? i. V. Dr. Platzer Monopolstellung des Berechtigungswesens aus, die den Massen⸗ . Beschluß gefaßt: J besuch der höhe ren Schule verursachten. Die mittlere Reife sollte . Der Verkaufspreis der Reichsmais telle für durch die , . ersetzt werden. Die Einführung des neunten ö Mals beträgt mit Wirkung vom 4. bis 24. März 1951 ein- Schuljahres sollte von der Reichs regie rungeifrig aufgegriffen werden. 4 schlteßlich: Abg. von Karde r ff D. Vp. setzte sich für die Biederher= . a) für eine Tonne Donaumass außer Preußen. stellung des humanistischen Gymnasiums ein. Ministeria diteto⸗ . ö ,, Münisterium für 8andwirischaft, Domänen Ri et ke , ,,,, , . ö.

ö ; eb 85 ens eine wünschenswerte Plan gke 4

ee n und Forsten. zu er fe sei. Eine soͤlche Vereinheitlichung durch ein Reich ö.

b) für eine Tonne anderen Mais außer Bekanntmachung. ese herbeizuführen, stoße heute auf große Schwierigteitg ng 6 . ,,, 250 RM —⸗ . 5 ö ö ei indessen im Einvernehmen mit den Ländern ein Ausschuß ge⸗ . (ꝗwelhundertfünftig ; Die Landwirtschaftskammer für die Provinz Westfalen bildet worden, der die prattischen Möglichkeiten für die Verein- .

in Münster i. W. hat in ihrer 37. Hauptsitzung am 19. Fe⸗ heitlichung herausarbeiten solle. Minister Grimme habe die posi⸗ ö.

diesem Ausschuß zugesagt. Was

Reichsmark n : n an,. O für eine Tonne kleinen Donaumais. 2660 39 bruar 1931 beschlossen, ihre Satzungen, wig folgt, zu ändern: live Mitarbeit ine Amtes in diesem Aussc t,, ö (3weihundertsechzig Die S5 4 und 5 erhalten folgende Fassung: die Frage des Berechtigung we en anlange jo habe in, . ö ,, . 8.4. , J. ür ei z . j j ü . w. 22 ; ! eren 9 im * 5 3 ingen. . q) für eine Tonne Plata Cinquantinmais Ao N Die Zahl der in den Wahlbezirken zu wählenden Mitglieder Aber die rk fhe Durchführung die serꝰ Bestrebungen hänge 3 . n,, der Landwirtschafts kammer a r 89. Wahlbezirke sind die von der Mitwirkung be Ger uf organisationen ab. Daher habe . Parltät waggonfrei inländischer Cinfallshafen oder Paritiit waggon⸗ zr gänbtreise kund die 4 GZtadrkteife Bochum, Vorkimundg, Gelsen. da; Minsfterium. auch mit diefen Fihlüng genontnisg, see, ö frei treckent Grenze. kirchen, Sagen. Ne Stadtkreise Castrop-Rauzel und Lünen rufsschulwefen sei in den einzelnen Ländern noch nicht einheitlich 4 . werden mit dem Stadtkreis Dortmund, die Stadtkreise Herne, geregelt. In Preußen 3. B. bestehe eine Berufsschulpflicht nur Berlin, den 27. Februar 1951. er,, , 2 Siadtkrels Bochum und nso heit, ale sie duch Gemeindestaint aingefühlt i, Eiüre alt. . ; r 9e er Stadtkreis Witten mit dem Stadtkreis Hagen zu je einem emeine Einführung der Berufsschulpflicht würde für das Rei . Der Borfizende bes . der Reichs maisstelle. ö . en ö Frabitieisc nu ,, 2. . 2 ö en gleichnamigen Landtreisen oder den 9 re en aus denen ursachen, sie sei infolgedessen heute ausgeschlossen. Der Titel ö. ö ausgeschieden sind, zu je einem Wahlbezirk ver⸗ i. , . Ole chzezsi gin en dazu Ent⸗ ( ; . ⸗‚ ö. igt. ö . . . . ö ießungen der Sozialdemokraten angenommen, . Die Indexziffer der Großhandelspreise vom In denjenigen 15 Wahlbezirken, in welchen die Hauptsumme 66 die Reichsregierung erfuchen, dem Reichstag ein Gesetz vorzu⸗ 4 25. Februar 1931. 12 an ,,,, . . ö wo ö ehh, ki gr einheltliche Gründsätze für bie Durchführung der Be— ö. 866 e ; namli eckum, Büren, Coesfeld, Dortmund rford, Höxter, rufsschulpflicht aufstellen soll, auf dem Wege der Gesetzgebung oder . /P Die auf den Stichtag des 25. Februar berechnete Lippstadt, Lidin 5 Lübbecke, Minden, Münster, Unna, Reck. durch Vereinbarung mit den Ländern . Verein⸗ 4 Großhandelsinderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt: , . t, . . im mi ,, . Een ge n und soziale Gestaltung des Schulwesens, insbesondere 6 ö ann. ö i rei Mitglieder, in jedem der ubrigen? ahlbezirke zwei Mit⸗ des höheren Schulwesens, herbeizuführen, durch Vorlage eines Ge⸗ 4 1913 100 Ver⸗ glieder zu wählen. Außerdem wird im Stadtkreis Dortmund setzes oder einer Vereinbarung mit den Ländern den Berufs⸗ 1 ; ö aus dem Bezirk des früheren Landkreises Hörde ein vierter Ver⸗ und Fachschulen entsprechende Berechtigungen wie den höheren ö Indergruppen 1931 änderung treter gewählt und Vente sschu len zu n, und ann ren ag ein Gesetz . . I J ö. ; 98 Be ]. 18. Febr. 25. Febr. in vo 85. vorzulegen, das die allgemeine Schulpflicht um ein Jahr er⸗ 1 Von den gewählten Mitgliedern scheiden drei Jahre nach der weitert. Für das erweitere Schuljahr seien reichseinheit iche ö nil tze ifi nile 37] us 4 22 ęilten Köchl die eth tet e ahbe te gm. e, runöicg meier ei, w, en, nn,, Vieh. . 95 . ; berg, Beckum, Bielefeld, Bochum, Borken, Brilon, Büren, Coes- ö mn, neee auff he len. ö Vi k 0, 2 89,5 0,8 fel / Dortmund, Gelsenkirch Sagen Halle, Serford, Sörter, Eine angenommene Zentrumsentschließung erfucht die Reichs⸗ Vieherzeugnisse ..... 121.2 115. 17 9 rchen, Hagen, Halle, Herford, Höxter, regier e Verhan it den Länder Wirtschafts⸗ . ur . —— . . Lüdinghausen und Unna aus. regierung, die Verhandlungen mit den Ländern und Wirtschafts . ui n che zufammen R 33 . ö. 31 5 Die Vertreter der übrigen Wahlbezirke, Ennepe⸗Ruhrkreis, d i, bene m 1 II. Kolonialwaren 5 59 5 55 * 635 Nerlohn, Ligpstadt, Sübbecke. Mesch de, Minden Münster, Olpe, ref m- 16 85 1 9 6 1 . 1IiJl' Industrielle Rohssoffe j ; , Siegen, Sohn Steinfurt, nn, Aus lese anzustteben 1 i m n, g nn . . 3 z. ö 21 * 8 Alls anzu) 1 d n dem SIag 3 1. 11 . und Halbwaren. 5 8 . . Wittgenstein, scheiden nach weitere sozigldemokratische Entschließung, die angenommen walder ö ; 8. Kohle . 129,8 4 00 Jahren aus, so daß ban der, zweiten Kahl. ahgfün zie Vertreter erfucht die Reichsregierung, die Neuordnung der Laufbahnbestim⸗ 4 7. Eisenrohstoffe und Eisen 1 1 1164 66 e n, m. regelmäßiger sechsjãhriger Wechsel stattfindet . mungen für Beamte im Sinne eines . des VBerechtigungs. ö 8. Metalle (außer Eisen).... 72, 73, * 249 Vorstehende Satzungsänderung wird auf Grund des 52 wesens und mit dem Ziele einer möglichst einheitlichen Regelung 39 Textilien K 82.5 84,5 6 der Verordnung vom 28. April 1898 Gesetzsamml. S. 69 für, die Begmten aller Verwaltungszweige beschleunigt durch—⸗ 4 . . Leder . 95,65 94,8 0685 hierdurch genehmigt. zuführen. Bewilligt wurden dann 960 000 Mark für Erziehungs⸗ ö . . eihilfen Bei em Voste zur För er Lei 2e 8 2 12. aer, g . w 666. 7 Berlin, den 26. Februar 1931. kbeshilfen. Bei dem often Zur . derung der Seiz s; 9 nstliche Düngemittel... 83, 83,1 * 046 ; . übungen setzte sich Abg. Gellert (Soz.) für eine größere ö 13. Technische Oele und Fette .. 97,4 97, 8 * 04 Der Preußische Minister für Uhnterstützung der Sportvereine ein. Die Sporteinrichtungen 1 . , 11,0 110 4 00 Landwirtschaft, Domänen und Forsten. hätten einen? Wert von 109 Millionen Mark, die in Gefahr sezen, . . Haier toffe und Papier... 122,3 122,3 * 00 Steiger verlorenzugehen, da die Sportvereine nicht mehr imstande seien, * . Baustoffe 2 160.1 130,2 * 01 sie zu unterhalten. Der Minister habe zugesagt, aus dem Fonds 9 Industrielle Rohstoffe und 6 die Bekämpfung des Altoholismus und für die technisch Not⸗ ö Dalhwaren zusammen .. 106,4 106,7 04, hilfe 100 000 Reichsmark für die Förderung der Leibes⸗ . 1 . e, n, Fertigwaren. e g. ua n Der Redner bat, 36 6 4 . Produktionsmittel ..... 132.9 132,5 93 ich ö noch zu erhöhen. Sm übrigen bat er um Unterstützung 4

18. . . . 144.3 144,4 0,3 Ni tamtliches. 3h r, . Her, ngen für * an ien 3 sür ndustrielle Fertigwaren zu⸗ . ; ; die Arbeitersportveranstalkung in Wien aus Rei smitteln. J. d 1397 139, 03 Parlamentarische Nachrichten. Reichsinnenminister Dr. Wir th erklärte, daß en sich niemals * V. Geramt inder 114,0 114,2 4072 Der beer, e, n. des Reichstags setzte am 24. 8d. M. dafür ausgesprochen habe, aus dem Fonds für die Technische Not⸗ . ) Monatsdurchschnitt Januar. die Beratungen über den Etat des Reichs innenmini hilfe bzw. für die Bekämpfung des Alkoholismus noch 106 009 * ö ö . ; . = 4 ms fort. gina wurde der Beitrag des für die Förderung der Leibesübungen zu übertragen. Er habe Hiernach hat die Gesamtindexziffer gegenüber der Vor⸗ Reiches an die Deutsche Gemeinschaft zur Er⸗ 283 tie bedauert, daß an den kulturellen Fonds Abstriche vor. ö. woche um 02 v angezogen. Von den Hauptgruppen sind haltung und Förderung der Forschun Rot⸗ gnonmmen worden seien und habe sich nach allen Kräften diesen 4 Han be⸗ Streichungen widersetzt. Er sei gern bereit, die deutsche Beteili⸗ .

die Indexziffern für Agrarstoffe, Kolonialwar . r t Wis ö 5 ; ; en und indu⸗ gemeinschaft der Wissenschaft) in Höhe von 6050 000 * . e d * nee Biff grarstoff willigt. 2 D. Dr. 6a. . entr) bezeichnete nach dem gung an der Olympiade zu fördern. Eine Zusage sei bisher .

e Rohst ĩ ! e & ö Ibg. ziffer für ig fen n . 3 t * , des Vereins e Zeitungs 6. * Da 82 3 41 . 2 6 f a ; . ĩ rleger die Forschung der Not ĩ ! ja für könne über eine Beteiligun Reiches er 58 Pie Erhöhung der ud ge fe für pflanzliche Nahrungs⸗ die . * ö , , , bergtungen des 3 Jah beschlossen werden. Ebenso

3

; . ,. irtschaft, die deu Volks dheit und ; mittel ist hauptsächlich durch das Anziehen der Preise für ! Ausland e nn. 3 6 eine l wer verhalten es sich mit der Arbeiterveranstaltung in Wien, die

.