1931 / 51 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

2 * *

77

0 . 4164 ö 42 24 * 4 4 y Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. FI vom 2. März 1931. S. 3.

dit eichs und Sigatsanzetg 51 von 2. März 1931. S. 2.

; ĩ ; ö 5 ĩ ; ; versammlung von 1843. In der Abstimmung wurden , mögen nicht in das Auswärtige Amt eintreten kann. Es wird schaft eingespart werden. Der französische mittlere Beamte habe ebenfalls erst im Sahre 1932 stattfinde. Er sei bereit, auch Krebs instituten in Berlin (Charite) und in Heidelberg (Sama⸗ dieser Auffassung und verwies auf die Uebung beim , zu nãchst * Ersparnisse an den Personalausgaben des Reichs⸗ sein, 21 e e . m allgenielnen Hochschulbildung. Damit könne ein wertvolles die Arbeitersportbewegung im Rahmen des Möglichen zu fördern. riterhaus) bei 1 deutschen Universitätskliniken, in Film, der auch 3 zugelassen und später auf den Dru lags bes en. Im übrigen wurde der Etat mit einigen ge- Deutschen den Eintritt in das Auswärtige Amt zu ermöglichen. Personal entwickelt werden, Die Einteilung der Auslands⸗ Abg. von Kardorff (D. Bp.) bat, die Fragen der 23 und einer w Anzahl von Großkrankenhäusern und durch eine einiger Regierungen hin derboten wurde,. Die komm u⸗ ringen Aenderungen angenommen. Abg. Dr. Strath- Der Redner bat dann, bei dem Abbau von Personen, die im stationen in vier 3 wie Frankreich sie habe, sei sehr vor⸗ Sportbewegung so 2 wie möglich zu nehmen. Abg. Hof- Reihe von rivatärzten angewandt. Es 9 in Deutschland nistischen Anträge auf Aufgebung des . mann (Ehristl. oz) zog feinen Antrag auf Entfernung des Tngwärtigen Dienst auf Privatdienftbertrag angestellt find, seziale ieilhast. Damit falls viel unnötiges Schreibwerk fort. Tie Re⸗ mann Ludwigshafen (Zentr.) wies auf die Schwierigkeiten recht Mengen an Radium und Mesothorium vorhanden. gegen die Stimmen der Kommunisten a b 666 3 Bülow-⸗Bildes zurück mit dem Bemerken, daß er diesen an den Gesichtspuntte walten zu lassen und eine größere Kündigungsfrist gierung mage ein Programm der ausläudischen Lulturpolitik hin, welche die Arbeitslosigkeit den Sportvereinen bereiteten. Die Gesamtmenge wird zwischen 19 und 20 Gramm rr . 6 65 1 f Antrag abgelehnt, 2. 6 * 2 zräsidenten des Reichstags leiten wolle mit der Bitte, daß diese zu wahren. Auffallend ist, daß 62 Beamte, die auf dem Papier dorlegen, Frankreich mib England haben durch Sprache und Eine Erhöhung des Reichszuschusses für die Förderung des Sport. Ein genauer Ueberblick hierüber ist nicht vorhanden und nich Filmoberprügfstelle zu . 7 * . * 9 rage im Aeltestenrat entschieden werden möge. Angenommen luslandsvertretungen angehören, in Wirklichkeit in Berlin sind. Privatgesellschasten nach wie vor eine lurlturpolitische Vorzugs. wesens aus dem Fonds zur Bekämpfung des Alkoholismus sei leicht zu gewinnen weil leider eine weitgehende e linter nn * der Hai ha ere gn die Etats des Reichstags und de wurde ferner noch eine Ent schließung D. Dr. Schreiber Früher hat man verfucht, auf diese Weise die Auslandszuschläge stellung inne. Abg. Dr. Schnee (D. Vp) ging noch einnial durchaus zu begrilßen, zumal ein gefunder Sportgeist die beste bis in ganz kleine Dofen besteht. Wenn auch an H 39 . pan fen m eraten. sZentr ). wonach die Reichsregierung erfucht wird, dafür zu einzusparen und für andere Zwecke auszugeben. Diese Verrech- auf die Vergleiche init den Etats der fremben auswärtigen Garantie gegen den Alioholmißbrauch biete. Das Zentrum behalte vielleicht kleinere Radiummengen ungenu t . z l 6. Der tsausschuß des Reichstags ging im weiteren sorgen, daß die Reichsstelle für das Auewanderungswesen für die nung ist heute nicht möglich. Heute erscheint die auf diese Weise Aemter ein und wies auf die hohen Ausgaben Frankreichs für sich vor, bei den Plenarberatungen einen entsprechenden Antrag benutzt vorhanden 2 besteht doch nur ehr geringe Aussicht, Verlan seiner Etatsberatungen am 25. d. 4 zum Haushalt . deutscher Auswanderung ein Verzeichnis landwirtschaft⸗. eingesparte Summe als Ersparnis im Etat. Hieraus geht zum kulturelle Zwecke hin. In seinen gestrigen Ausführungen über zu stellen. Die Position wurde darguf bewilligt. durch Zu sammenziehung dieser 5— eine 8 , an des Reichstags äber, Berichterstatier war Abgeordneter scher Lehrstellen im Ausland für deutsche Einwanderer bereit mindesten hervor, daß die Auslandsvertretungen auch ohne diese die Generalkonsulate habe er sich in erster Linie gegen, die Beim Kapitel Gesundhei tswesen führte Reichsinnenmin ter . Stellen zu erreichen. Andererseits sind neben s chen ins mann (8 Vp) der einige interne Wünsche vorbrachte. hält. Nach Erledigung des Etats des Reichstags wurde eine kurze Beamten auskommen. Der Redner bat um Angabe, welcher Uebersteigerung ewandt, die im Verhältnis s der Vorkriegs⸗ Dr. Wirth zur Frage der Krebsbetkämpfung folgendes tellen, die über le. Mengen von strahlender Substanz bg. . JZent ? z hielt als Kier renten die Klärung Geschäftsordnungsaussprache darüber eröffnet, ob, wie en vor⸗ rsonalbestand für die Ausland-vertretungen, also nicht für ein 3 eingetreten sei. Auch habe er sich nicht allgemein genen die aus: Für das letzte statist iich ausgezählte Jahr 193 beträgt die verfügen, auch solche vorhanden, bei denen im Interesse der der Frage für Rotwendig, welche Folgen eintreten, wenn ein 6 n, der Haushaltsausschuß noch im Laufe dieser e den liebiges Jahr, erforderlich ist. Zum Schluß bat der Redner um öhe der Bezahlung der Generalkonsuln und Konsuln als solche Sterbeziffer an Krebs bei den Männern 195. bei den Frauen 12,2, Krebsbekämpfung eine Bestandsergänzung sehr erwünscht ij. 369 g e ., der vom ele als Aufsichtsratsmit⸗ Etat des Reichswehrministeriums beraten solle, Es ergab sich, eine Auskunft über die Haltung des Auswärtigen Amts bei den ewandt, sondern bedauert, daß man das frühere System ver⸗ im ganzen 11,4 auf 10 004 Vebende. Diese Zahlen bedeuten welchem Ausmaß hierbei das nur im , an lied' in dein Reichs unternehmen delegiert worden ist, aus dieser gegen den Widerspruch der Kommunisten, daß die Beratung des elannten Filmvergoten, und brachte, mehrere einzelne Be- lassen habe die Bezüge nach Gehalt und Ortszuschläße zu be- allerdings kaum eine echte Zunahme der Krebskrankheiten, sie kostspielige Radium Preis je Gramm 20 009 bis 275 000 6 . glatt Handelt chill n inspruch genommen wird. n Baushalts des / . 22 nicht opportun er- schwerden voͤr. Weiterberatung am 25. Februar. rechnen und einen Teil in Forin der Auswandsentschädigung sind vickmehr durch die bekannte Verschiekung im Altersgusbau mäct ober da in Deutschl znd emchnent therapentisch zie 3 Fr. Str athmann . at. L. G.) beantragte dem Nach⸗ schien, weil die sozialdemokratischen Sachverständigen für diesen u gewähren. Nedner bat, zu prüfen, inwieweit noch weitere unserer Bevölkerung und durch die hessere Fer st ung der Todes gleichwertige Mefothorium Preis je Gramm 15 000 bis 160 6. ichtenbüro des Vereing deutscher Zeit ngsberleger zufolge, das Etat durch die ven , ger, g, an der Teilnahme an den Im Haushaltsausschuß des Neichstages wurde am usgabenverminderungen durch Personalreduzierung end bei ursachen wesentlich beeinflußt. Die größere Sterblichkeit der en e f; das jed nur in begrenzten Mengen aus Ab⸗ 2 ber frieren Rielchs an fers d. Bülow aus dem kleinen Sitzungen Ende dieser Woche in Berlin verhindert wären. Der 2s. d. M. die Bergtung des Etgts des Auswärtigen Auslandsbesoldungen, innerhalb deren es manche Ungleichheiten Frauen an Krebs beruht auf der hohen Ziffer von Erkrankungen fällen der Glühstrump fabrikation hergestellt werden kann, zu Reichsratszlmmer zu entfernen, weil er durch seine Erinne⸗ Äusschuß entschied deshalb, erst die Beratung des Haushalts des Am ts fortgesetzt. Reichs minister des Auswärtigen Dr. Cut gabe, möglich seien Abg, Heinig (SSoz) beleuchete unter an ÜUnterleibskrebs, die das ist besonders bemerkenswert schaffen ist, ist im Einzelfall zu entscheiden. Bei der weiteren 3 63 als ein. Charakter bon solcher Peinlichteit erwiesen Reichsarbeitsministeriums nach Erledigung des Auswärtigen tins führte nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins allgemeinem eifall, in welch bedauerlich Weise durch den meist im mittleren Lebensafter auftreten und in zunehmendem Beschafftung strahlender Sußbstanz, die nach dem gegenwärtigen be, daß man sich im Interesse Deutschlands eines solchen Etats vorzunehmen. deutscher Zeitungsverleger aus, daß der auswärtige Etat k das Flaggenwechsel des Dampfers Vogesen, die Reederei Vogemann n , ,, , 6 2 63 Stand des ärztlichen Könnens ge ten erscheint, wird die Grenze anzlers nur schämen könne. Abg. Er sing Sentr) meinte, Der Ausschuß ging dann gr Beratung des Saus⸗ Rechnungsjahr 1931 mit 55 Millionen Reichsmark schließe, dem Auswärtigen Amt den Dank abgestattet habe für die durch beobachtet werden. Wenn sich in der Statistik der etzten Jahre des absolut Notwendigen ich Überschritten werden dürfen. Aus daß man mit einem Beschluß nach dem Ankrag des Abg. 6 des Auswärtigen Amts über. Berichterstatter Abg,. während der Etat von 1930 mit 565 Millionen Reichsmark ab⸗ die Bemühungen des Auswärtigen Amts erzielte unerwartet eine geringe Abnahme der Sterbeziffer an Krebs in den mittleren fingnziellen und . en Gründen wird man hierbei den Dr Strathmann Herrn v. Blob zuviel Ehre antue, Im übrigen r. Schmee D. Vp) führte aus: Die Gesamthöhe des Etats des eschlossen habe, daß also ein Mindberbedarf von 5 Millionen hohe Quote an Freigabegeldern aus Amerila. Man sollte Alierögrnßpen zeigt, so darf das wohl auf die Forischritte, D? Besichtspuntt nicht met außen acht laffen dürfen, daß ine en, ergäben sich schwierige Konfequenzen. Auch Abgeordneter Erstng Auswärtigen Amts ist diesmal wesentlich geringer als im vorigen Weichs mark erzielt werden konnte. Da die Einnahmen die gleichen Prüfen, eb eine Reederei, deren Schiffe nicht mehr unter deutscher in den letzten Jahren auf dem Gebiete der Behandlung erzielt drängung der Behandlung mit Strahlen suh st anz. durch 96 es ur . elne einheitliche Regelung zu schaffen Jahre. Weiter ist zu begrüßen, daß eine größere Klarheit insofern wie im Vorjahre waren ist der Minderbedarf auf Ausgabeerspar⸗ lagge führen, bei Freigabe ihres beschlagnahmten Vermögens worden sind, zurückgeführt werden. Es zeigt sich, daß eine Bee andere therapeutische Formen ganz oder ieilweise im Bereich des . tb ol n n. zu verzeichnen ist, als bindende Erklärungen über Vermeidung . zurückzuführen. Piese Ausgabeersparnisse bestehen aus der noch An spruch auf dieses Yermögen hätten. Im übrigen eien kämpfung des Krebfes durchaus nicht aussichtslos ist, namentlich Möglichen und Voraussehbaren liegt; insbesondere darf nochmals ie als Beauftragte, des Reiches in Auffichts räte öffentlicher von Vorgriffen auf künftige Bewilligungen vorliegen. Bei den allgemeinen Kürzung der Beamtengehälter und aus reinen Ver⸗ . einzelne deutsche Kolonialgesellschoften noch merkwürdig auch was den Unterleibskrebs betrifft. Der im vergangenen auf die letzten e der Röntgentherapie auf dem Gebiete Unternehmungen delegiert sind. Am besten sei es, einheitliche vorjährigen Etatsberatungen hat der Vergleich über die Gesamt⸗ waltungsersparnissen. Letztere setzen sich zusammen aus einem bevorzugt. In der Generalversammlung der Molime G. m. b. S. Jahr auf Veranlassung des Reichsinnenministeriums begründete der Geschwulstbehanblung hingewiesen werden. Der vom Reichs⸗ inn r mn den 1 aufzu tellen, wonach Abgeordnete ausgaben Deutschlands für den auswärtigen Dlenst mit denjenigen Weniger von 155 Millionen persönlicher Ausgaben, 660 000 RM sei ganz offen mitgeteilt worden, daß die Gesellschaft nach dem Reichsausschuß für Krebsbekämpfung hat sich die Aufgabe ge tellt, ministerium des Innern ins Leben gerufene Reichsausschuß des Reichs und der Länder sowie alle aktlven und penstonierten anderer Länder eine Rolle gespielt. Der vorjährige Berichterstatter, sachlicher Ausgaben, 330 900 * Ausgaben * Nachrichtendienst Kriegss ädenschlußgesetz für zuviel gezahlten Vorschuß einen die organifatsreschen Maßnghmen überall in Reich ins chen *. Krebsbelämpfung wird sich demüächst mit Fer reg Beamte saͤmtlicher öffentlicher Körperschaften, die in Aufsichts= Abg. Sr, v. Freytagh⸗Loringhoven, hatte damals die Behauptung un ohh rh tus gaben für kulrurelte und Schul wecke, Der Kiheh lichen Betrag an das eich frktznzahlen habe. Tas zu rufen, die wir heute zur Bekämpfung der Krebses zn ergreifen er Brganisation der KRadinnibeschaf fung, nnd. der , äte öffentlicher Unternehmungen delegiert sind, nur die Sitzungs- aufgestellt, daß namentlich England und Frankreich wesentlich ge, Minifter betone, die Ersparnismaßnahmen seien in esnem solchen Reich habe . nicht gemahnt, der Betrag stehe zu einem n der Lage sind. Die Erfahrungen im Ausland, besonders in mäßigen Verteilung des Radiums zu beschäftigen hahen. elder erhalten, alle anberen Bezüge aber in die öffentlichen ringere Aufwendungen für ihren auswärtigen Dienst haben als Umfange durchgeführt 5 die berechtigte Sorge bestehe, ob sie * niedrigen Finsfuß bei der Gesellschaft, auch die Zinsen habe Schweden, haben erwiesen, daß mit organisatorischen Maßnahmen Es folgte eine laͤngere Aussprache über den Fonds zur Be⸗ f n. soil l ern g ch ien eee delt e ben K . , Wesentliches geleistet werden kann. Neben der Aerzteschaft, die 3 des Altfoholism us und der mit dem Alko⸗ nl lich zölperfchasten übernehlnen. Von einem Ver⸗ außerordentlich eingehende Denkschrift ausgearbeitet worden, die eine wirkliche Pflege kultureller Aufgaben notwendig ist, nicht (Soz) war der Ansicht, daß Vergleiche zwischen den Bezügen bei der eee m fn en in vorderster Linie steht, sind die Regie⸗ holismus fan en han genben Gesundheitsschäden. Dieser Fonds treter des e sterin ms wurde er⸗ zu dem Ergebnis gelangt, daß sich die Auswärtigen Etats Deutsch. schon überschritten haben. Bei den Bezügen der Beamten im ᷣUnferer Auslandsbegmten von heute und der Vorkriegszeit aur rungen der Länder, die Versicherungsträger, die Gemeinden uünd it m Haäushaltspian des Reich ministeriums des Minen in, klärt, diese Anregung an den Reichs finanzminister weitergeben lands Englands und Frankreschs ungefähr mit 5 Millignen Mark ausländischen Dienst sind Kürzungen bis zu 41 v erfolgt, Bei unter gewssen Hedin gungen angestellt werden könnten, Man die . Wohlfahrtspflege ju beteiligen. Die Aufgaben dieses Hinblih auf die Finanzlage des Reichs von 16h do Reichemark nn (ib der ste stcherk ch gern aufgreifen werdé. Reichstags. gleichttellen, wobei zu dem englöschen und französischen Etat solche nem Vergleich zwischen den' Etats der? Auswärtigen emter müsse, die Geldentwertung in, Velracht ziehen, daneben aber auch Reichsausschusses bestehen in der Zusammenfaffung und dem auf S809 000 Reichsmark gekürzt worden. Abstimmungen über ig geh] hic eg für notwendig, diese Frage beim Ctat Ausgaben hinz erẽchnet ind. die zwar den aul bartigen Zweden Tentschlants Frahtrüich und Englands, wie er in der gestrigen das System der Familienzulagen, das wir in seiner heutigem Erfahrungsaustausch der bisher schon vorhandenen Organisationen diesen Fonds sollen erst in, der heutigen Abendsitzung stattfinden. 16 ie heffu an zn ine isterin ms m regeln, weil in diesen Fallen dienen aber nicht, wie in Deutschland, beim e, d.. Etat Debatte geschehen fei, müsse beachtet werden, daß in dem . * Art früher nicht gekannt haben. Der Redner bat dann, zu und Einrichtungen für dig Kreböbelämpfung Cee n der An⸗ Ju der üben digung des Chäßtt ekt, keine Heleglerung durch den Reichstag vorläge. Was da; Hild erscheinen. Slbstverständlich kann man ohne weltergs Vergleiche deutschen l Ausmwartlgen Aàlntes erhebliche Pösiticnen fuͤr fuitureile prüsen, ib an maizen Au landemi ionen zn Personalbest and regung örtlicher und überörtlicher organisatori cher . schusses des Reichstags wurde der Etat des Reichs⸗ bes . v . anlange, so habe Herr v. Bülow zwischen den Etats verschiedener Länder nicht anstellen, weil die Aufgaben enthalten sind, die in anderen Ländern nicht m aus- berringert werden könne. Im weiteren Verlauf seiner Aus- bid ben pignniaßigen Krebsbetämpfung dienen. Im Vordergrund min tsterin ms des Innern weiterhergten, Angengmmes iz für den Fa seines Todes ein Lenkach-Vild von sich dem Reichs= Verhälltniffe verschleden sind. Zum Besspiel muß mit Bezug auf warligen Etat, sondern in den Haushaltspfanen anderer Ministe⸗ Hährungen tritisierte, der Redner einige Personalfragen. steht hierbei die Förderung der Früherfassung, Früherkennung wurde eing Entschließung Dr. Schreiber (Sentr), tag vermacht“ mil der Bestimmung, daß dann das im Reichstag die Außenhandelsbeziehungen das besondere Verhältnis Englands rien derʒei net sind. Dazu kommt, daß in anderen Ländern Weiterberatung am 27. Februar. und Frühbehandtung, des Krebses sobbie. die Aufrecht⸗ worin die Reichsregierung ersucht wird, den Fonds in Ve⸗ * ende Bild der Universität Inigsberg überwiesen werden zu seinen Dominien berückiichtigt werden. Bemerlenswent ist, daß gerade für Hafsu nd Aufgaben von privaten Verbänden außer⸗ D shaltsausschuß des Reichstags setzte die Beratungen frhaltung elner nächgs henden Fürkerge ür, dis gebe, em fung de wis b fn n gn n w in en 1 in Das Lenbach⸗Bild sei ziwar noch nicht an den Reichstag über⸗ England seinen Botschaftern gerade an den wichtigsten Plätzen in ordentlich viel geleistet wir so daß man gerechterweise auch diese üb 36 des . us wärtigen mts am z d. M franken. Erfreizlicherwesse Hai die Taltigteit des, eächscus; böo Cho d, fo zu wert l, hne dd,. d,, wiesen worden; wenn dies der Fall werde, werde die Frage der Paris und Washington doppelt soviel . geiwährt als Deutsch., großen, dem gleichen Zweck zufließenden Mittel in Betracht ziehen e 2 kn Lan des Ab a n g ken (Soz) fort. Als erster schujses für die, Krebsbets mrfung auf die Hilhung örtlicher und der zubertuloss, der Feschtecht feat feitzn , , enden nme lbgordnelen Dr. Strathmann beantragten Entfernung akut. land seinen dortigen Botschaftern. Fün Kulturaufgaben enthält keen. Ein 3 zwischen den Etats des deutschen Aus⸗ 3 4 ; * h Stö 1 Komm', der nach dem Bericht des d, e , , e . Veen elle gh wesentlich en iger Kichabehosl knen gls der ätzen ted sse Fahl el ee ne egi? ne grünen, nhl bellt, gäb eee, hung, ee. Es bestehen heute ander und Provingialausschiüsse Fürs, Keks geworfen werden, gut ö Wi ss rg , Gin Seilen Klage über die schlechte i. im Reichstags restaurant dentsche Etat. Im ganzen gesehen ist auch, wenn man die den e re hier wie er angenommen worden 23 Auch muß man i 2 vm , m, tile in Verbin⸗ ,, , , , , , dentschen Außenhandelfansgaben entsprechenden englijchen Clats. bei einem Pergleich zwischen dem Jahre 1bläé. und igz6 perüd. , 9. ,, , für Politik 96 . 1 n. ,, s.⸗ , . l den ahr g zg tämmenden technischen An= 4 54 un eh auswärtigen . binn n, sichtigen, daß die Pre seabteilung der Reichsregierun die jet in . rn , mn n ag gen ft e , Pommern un zerschlesien. In Berlin n, . osition des Reich ö ö ; f ĩ in. Die ieser 0 ni unerhebli geringer als der deutsche. ; swärtiaen jauriert᷑ ak in g denn ysznlichfeite fer Ver- J , , , /. n ,,,, ö . , ene, machen. Bezüglich der ue , iger denen licher dere rms heinz léhe kenn tät sen lrghäriern, wms ser einen ge iich , Einrichtung zentre er nenn, , le ri wanderungsbewegung so einzum ren schädigungen für Reichstags mitglieder, die gleichzeitig Auf- Höhe ausgerechnet, aätzz nur dadurch, daß eine zieihe voi ein, 1514 Inz 1öä in Atug bringen. Eine sorgfällige and göickttre daß Kaz nicht, zittesse. Der lammunistiche Mäher zog dann hiergh gersbreten Krantenhähnfern inbesendert den hidrrssätz. Hesichtsbuttten zeret lt un, eienr eirdnnid daß hre He, chte ef linglitder sind ar. ich der Redner den ö lägen naaligen auswärtigen Ausgaben mit eingerechnet warden sind, die Vergleichung der Koflen des auswärtigen . Deutschlands, einen Verglei une Len Cietz rmber chart ger Ugmter und flinlen, ist' in erfreulichem Fortschreiten begriffen. Ein weiterer biete der Fürsorge für deutsche Auswanderer im Ausland dem kh 55 . gif d. ned e Ee ern ng des Bikes an anderer Stelle als im Etat des Auswärtigen Amts ausgebtacht ö! 9 18 r gen . Der . einen Vergleich mit den z . ig , . Ausbau der vorhandenen zentralen Forschungsinstitute, möglichst Reichstag Richtlinien vorgelegt werden. Weiter wurde eine . zgeordn 1 . , , sih , ferner gde fir wann, , de, denn, a 16 reich c.. 9 3 . en en, n vorjährigen * erklärte, es gehe daraus . ere, m,. 6 in Verbindung mit klinischen Einrichtungen, wird Aufgabe des Entschtieß ung Dr. Matz Soz) angenommen, worin die es früheren. Reis zl ; h ; ö ohne weiteres festzustellen ist, ob sie bei uns im auswärtigen oder * uin gen e e die erschiede keineswegs so 86 sind. uns immer noch in großem Maße vorhan en seien . 9. 2 ir rf in nu ñ 6 syꝛ e r . ; . ür 8. wohl das Bild stillschweigend entfernen können, aber es zum ß. ; ö e, deer Der Rinister hob hervor, paß das Gesamtbild dieses Vergleichs Köhler (entr) verlangte, daß der Minister in fachlicher und Reichsausschusses sein müssen. Dabei spielt auch die rasche und Reichsregierung ersucht wird, in der Reichsstelle für das Aus ah eld aki? nch len eie Gad tgattion zu miächen, sei uicht im Innenetat erscheinen würden. Auch der italienische Ciat er, Sa gane res firm. utf e ere e geh? 15 , . mn , aussichtsreiche Entwicklung der Strahlenbehandlung eine bedeut= 1 und den mit ihr im Zufammenhang arbeitenden amt— mutig 6 bean Wee nn p hn. Vo ep) war ber Hein geringer als der dentsche, aber duch hier ien e narnrlich j ga , . Ee en h, 3 e . 16 * e d. auf 1 ö ziehung, ö * 96 ei . de,. ng fame Rolle. Die neueren Erfolge der Röntgen-Therapie, aber ichen und privaten gemeinnützigen Auskunftsstellen ein laufend Hen . e n , ,, mn. ke Besonderheiten der! italienischen Verhäͤltuiffe in Betracht ge—= . . .. 52 er 5 er die ö. uptungen keinerlei Nebenre , n. 23. . 7 26 36 6 auch der Behandlung mit Radium und Mesothorium sind ernstester ergänztes Verzeichnis der deutschen Auslandsschulen jeder Art 9 . gay mf w esghderäͤntluhre ien nnn berflächlichteiten zogen werden. Trotzbem der deutsche Etat in! Vergleich zu den 6 . 4 e im . 1 ae. mt nicht mit der größten abhän e Chef bleibe oder wer 2M allein an ö * nie = Beachtung wert. TDiese an die Vorgussetzung hervorragenden fowie von landwirtschaftlichen und gewerblichen Lehrstellen bereit . 9 , Vörsahren eine beträchtliche Vermlnberitngl erfahren heat, muß er . 3 , D 3 * e 6 in 4 .. . 2 eines Amtes . . 22 n. . 2 Könnens geknüpften Behandlungsmethoden müssen allen Bevölke⸗ ü halten. Zum Kapitel „Rei sundherlsamt“ wurde eine n,, . Heul lend! Harfe kid gfebßzand, diel gi? doch noch als reichich bezeichnet werden, namentlich auch im Ben 1 che ; ch . . wãrtige 5 sene dem Wohl aller Dent . Dr. Stresemann habe gerade auf dem Gebiete der Lersonglpoliti er,, ee, e, g Pie Schwieriaker ĩ = ** ö den z . r cas ze 1 f ; ; ; l tdeutschen Steuerzahler einen schweren Kampf geführt, bei dem er auf große Schwierig⸗ rungskreisen zugute kommen. Die Schwierigkeit der Technik er Enn ließung des Abg. Dr. Moses Son angenommen, worin er ic kiss schtibl n nmente' noch gegen uns gebrauchen gleich zur Vorkriegszeit. Der Perfonalbestand in der Zentrale ist y 2 . 966 isn n er eng ne , inen ; r, ne 1 e , fordert eine gewisse Zentralisierung in Anstalten, hei denen die die Reichsregierung ersucht wird, dem Reichstag baldigst den ,, . techtzeitize Propetzgliba gegen wesentlich größer? als in der Vorkriegszeit. Es solhte rel d. . r, . 2 6. 2 . etz ; 9 . 8 2 keiten geen un . immer 4 ö ie 6 de 2 Härchen! unds echlüesce Voraussetz ungen er fülbat sind, Es wird EGnthburf, ent Reschsh̃bammengäseges zerlegen; darein, kick lediglich dem Jöoelke der Reinndzaschung der Person bs werden ob hier Ersparnisse 3 sind. Bemerkenswert ist, daß 96 a m gen, m, . gent . erh fn, n ,, n aber uch elne gewisse Erdäng3un unseres Vorrgig an ftrahlender Heitlichteit in der Dauer und Art der us dilbüng sewährleiste;, Anzorz . Legende. Eine solche Gegenpropaganda würde England für' eine Reihe lleinerkct Stagten, z. . in den daltischen hole g itämlennsnd * 6 3 fa 6 . . Subs j . 1 i ; avi ikalisch⸗ ĩ ichs J i 5 ,. ; , . ; z ; . Org tion zu Angriff“ Informationen über interne Vorgänge im Auswärtigen Substanz, Radium und Mesothorium K sein, auch wenn Beim Kapitel „Physikalisch⸗Technische Reichsanstalt wurde die , ner ffn werbü, wenn cht ker Reichstag den Randstagten und Mittelamerika, när je a6. Ghesandischast u ner⸗ uswärtige Am stãän ö estrebt sein, seine Organisatio ; ) ü über zargänge äwe s uns ni möglich sein wird, so große Mengen dieser teuren ae ; dernisierung eines Teils der technischen sehr wirksa ( ; ait. In 4 nne, , , ; ; rationalisieren und zu systematisieren. Es würde im Einver⸗ Amt gelangten, die meistens von mißvergnügten Leuten zu k,, , , , , ist ohne dag, sich über gen bisher zine Ueberlegenheit in den Feil. schusses anerkannt, Bon dem nds zur, Unt enhaßingtg noch einmal die Minderwertigkeit des politischen Charakters eigener Einnahmen für den Eintritt in den diplomatischen Dienst Minister r. 16 d achsten Jahre in die Lage verfetzt dr,, r ne, e, nn, , rn r,. 2 r. it des 1 cb n, ler ar led icht Instttuig se gesitber unferen dent, n Dane dh bs dns der gcc l n Geech ch. . Er hoffte, daß die e ghlaßferwm iter Cen Bill chen r hat und die ferner die früher bestaundene grundsätzliche n hoffte . , , , 66. ne. 1 eg, r, = schen Anstalten nachweisen läßt. In Uebereinstimmung mit den wurden infolge Annahme eines Antrags des Abg. Schreck (Soz.) , ,. Mr haben werken, dem Reichstag noch Trennung zwischen dem diplomatlschen r. dem Konsuldrdienst zu sein, durch solche Rationalisierungsmaßnahmen bei den Sach⸗ ommissars über das Auswärtige Amt lennenzu ernen. Die 5 Fr ingen des Auslandes wird der Reichs⸗ ; ichen. t 000 RM sollen ent⸗ irbes nicht, den J ; / te ö eseit 241 ; 36 ; j beavbeitern eine weitere Abnahme zu erzielen. Auch jm Kanzlei⸗- Nationalsozialisten verbreiteten erneut unerhörte Behauptungen . . auch die Frage der . . . gar en, e . . 36 e . alfte ein . ,, n . 66 k n, *,, . e . ir ng 's e ge g gn . . a , * gern, . e, 26 46. . e nm , n, , , , bildhnghund der Vollehelehrung zu betreiben haben, Die erzter en. Zwecken der, studentischen, Wirtschaft hilf. wn, anderen. Jög. Pr. Strachmani, nicht sist nmen zu können. Er wolle den Generalkonsuln und der Gewährung von Aufwandsentschädi⸗ . k urchgeführt Niese Methode sei um o verwerssicher, als ergde in den lehne chaft muß durch Fortbildungskurfe in die Lage versetzt werden, Halfte der Behebung der Notstände der deuischen Kunst 8 it nütide ng, in wehr erm ton nen or, Polttit des gungen für Konken nnd Genzraf mn fn, bn, fh gen 23 werden, damit nicht etwa darunter die Schlagkraft des Aus- Monaten der Rechnungs untergusschüß des dieichstags alle Aus- ö über die rafche Entwicklung der wissenschaftlichen Forschung ugute fommen was der Ausschuß au annahm. . ? R . Brtszuldgen erhaiten haben Es . ; wärtigen Amts leide. Gegenüber den Vorschlägen, in den bal⸗ aben und auch die Rechnungslegung des Auswärtigen Amts für h der Therapie auf dem laufenden zu halten, Der gesamten . weiteren Verlauf der Sitzung brachte Abg. Sal Lmann k— enn, daß * a nn, ee e gs n r eren . . tischen Stagten die deutschen Gesandtschaften zu einer einzigen 6 ganzen letzten Jahre in eingehendster Weist durchgeprüft und Bevölkerung muß der heute noch verbreitete Gedanke, daß der (Soz) die Vorfälle in Braunschweig zur Sprache. Dort haben . 29 ( 8 . hene raltonsulg bzw. der Kon suls dertei fert! an tsprSäheh be Uu snben Gesandtschaft zusammenzufassen, äußerte der Minister stark: Be- dabei zu dem Ergebnis gekommen sei, daß die Behauptungen über Krebs eine unheilbare, unweigerlich zum Tode führende Krank⸗ nach Pressenachrichten nationalsozialistische Sturmtrupps an⸗ n 3 . igen) belt lege! für richtig, für K zi machen. De Fern hte stn r en en denken. Man möge doch berücksichtigen, daß die anderen Groß- angebliche Prassereien bei den internationalen Konferenzen, über heit sei, genommen werden. Wir. wissen heute, daß der eblich Polizeidienste verrichtet und dabei jeden niedergeknüphelt, * iiwarke. ** , das * Venbgch' Bild überhaupt ein- llärt, daß er vor den Kriege in der ganzen Well herumngereist ast mächte in den baltischen Staaten neben ihren bei verschiedenen zu grose Ausgaben für persönlichen Aufwand auf Reichs often, dd e , . . , wird. Hier sind Fortschritt; möglich, die lich auf Lokal vorliberging, in den sich Hitler befand, Vie, ngtiong!, Vugfielliĩngen zur Verfügung gestzllt werden 16g. Dr liche Information erhalten habe, ohne daß damit persönliche Ein- sch ; ö e . ni . ; wn, in er mfc der überzeugung deg ganzen Volke von der Notwendigkeit des sozialistischen Sturmtrupps sollen uch in Pringtwohnnngen, Kin. . . p) meinte zu der Frage des Bülowbildes, daß ladungen verbunden gewesen seien. Das ist völlig ausreichend, e n, ö e , , , 2 3 ue· , . ern , schaften durch Zusammenfassung zu verringern. Ueber solche diefes Prüfungsausschussez gewesen sei, habe die nationalsozia⸗

Rampfes gegen diefe fulchtbezz tantheit, auftgien ziitsstn, Leörnmigen sein, wo fie, als man ihhnfn, den, Kintzätt ber weht ker d. d üischen Würdigung ausscheiden niüßte eine weitgehende Repräsentation seitens der Konfulate ist nicht

t Radium und Mesothoriumverwendung für die . ätigkei ingen Aid hier die Frage der mogglischen Würdigung ann , . . e ijt nich dez ir e ol, f. führte n,, , e, 2. . n , ,,, ,,, ö ö * ö fes gr ö. ., dr e dene fe ge en . 5 6 . . 3. . 3 4 n, Mitgliedey . 3 gefragt, 6 die Inge egen. ; ühjahr 1829 hat das Reichsministerium des Innern w ; ali jegen. ĩ o m rie e, , n, ,. ö it⸗ . . ; ; mit Recht wenig erbaut sein. Mit Rücksicht auf unsere starken it als genügend geklärt betrachten oder ob sie noch weitere , ö. , , r eren, en r. ö ö. * . . ,, w em öh ö , . / ch sag. fun . 4 H . . rfenf i ice 2 de t he n en zu . r e , , me,. ö . Paris und Stockholm entsandt, uni dort die Ergebnisse der Krebs. Fitler befand, uniformierte Beamte postiert. cr nee T igset , geprüft werben wuß, Cb in ben Kinzelnen gane ue Beer Iollten wir uns in solche Experimente nicht einlaffen. Schmerzli tten sich durch die 7 enden Untersuchungen für durchau cherapie mi größeren Mengen Radium, d. h. Mengen von fünf uniformierten' Beamten aber die von den nationalsozialistischen . * higcate ffentfli Unternehmungen, liege nur im Kerl. und der Generalkonsuln nicht zu höch sind e Cee g r genug sei es schon, daß wir wegen der Finanznot des Reiches nicht befriedigt erklärt und sich schließlich ausdrücklich darüber beschwert hr Grantnt, zu stud leren. Das Ergebnis dieser Studien ; ö 6 i tags in Aufsichtsräte öffentlicher vpe . n icht zu hoch sind. Es bestehen imftande find, unsere Fesandtschaften in den ABC-Stgaten in gefühlt, daß man sich gerade immer an sie wende mit der Frage, , , , e ,, der Bestrahlungstherapie mit großen Radiumdosen in Form der diefes beamteten Poliziften berlangt haben, diesem Verlangen so Tuts hr he r. * 3 . eingetreten ud, nn . 8 wn saben. Große Schwierigkeiten ergäben sich auch hinsichtlich der liche Verschwendungen angestellt werden sollten. Die National- * ; (li Di . ö ö n Po erlangt. ; ufsichtsratsmitgliedern ihre , t zu nehmen und auf da 19 ind, eine grundsätzliche Festlegung möglich. Die 2 di D einae:; en find ali Hine me ies deshalb 6e . . nch er liger i arenen, der nat ona fag alfftisss ö Dr. Franzen au . Reich zu übertragen. Abg. Heinig ESoz) . . ö, n, 3. , 6. n f 2 ke nr n g n nm , g,

ö e , mie ö ä J 1 e d,, 4 2 a W , r a n F 866 31 R . ,,, , . 2 6 ö 1 äää , 2 ö

56 3

. n n, n.,.

. 3 K

olge bei verhältnismäßig sehr wenigen Fällen, während der weit⸗ ö . . 9 ĩ ö 9 Fen ) : ef bed . größte 6 der Krebsgeschwülfte, die überhaupt der Strahlen⸗ De, e. a , , . ,, notwendige Regelung den . * . mur e, ,, . der Reichstag zu einem Entschluß kommen. Entweder müffe man Auswärtige Amt ausgingen und weil man ihnen die größtmög— behs niung mit igdinm nntez worfen werden diebe wenn un . . auf der Straße weiterwüten konnten , , . el he t . 9 . * le ef nk u lande von ne , . ö ist ö. 4 il 3 15 n 6 den größten Teil dieser Beamten zur Dispofition stellen, Bas für liche Gelegenheit geben woöllz, sih dabon z überzeugen, Saß richts geringer Tosen, etwa 26 bis 1909 Milligramm erfordert, Es sei 5 1 hielt * en fürn enkn' Standalß sondergleichen, daß auf sellschaften entsandt würden. No . 46 32 1 des deutschen Volts und er,. nah. . . ö 3. . ung diese Beamten eine außerordentliche Härte bedeuten wörde und Währes an desen Verleumdungen sei. Alles dies habe nichts ge⸗ Erwünscht, vielleicht an einer Stelle in Deutschland ebenfalls ver⸗ * ö. ö. 6. 5 2 ö , . . ae, Ke utscht berhindern, daß sich bei einzelnen R . e log der für auch von der größten 2 eng, , i 31 as . was auch auf die Dauer nicht vorteilhaft für den Auswärtigen nutzt. Die Nationalsozialisten führen fort, ihre falschen Behaup⸗ J. , adiummenge, etwa zis 5 ramm, vorne hmen 3u onnen. . 1e . . l ö 3 z . ( ö ; i 233 ö 3 pro a . ch w l 1 ain ) . Unmt ie ögli keit geben, die eamten alsbald wieder ins Aus⸗ Rechnungsunterausschu sich über aupt nie mit der Materie befaßt. fi leses Wunsches s fi . ter, in Deutschland zurückgezogen werde und, die Straße den Dag sei notwendig, damit anf diesem Gebiete endlich eine Re. pagandg noch viel mehr als früher. Abg. Dr. Breit⸗ 3 3 h. M Nechnungsunterau ich über nit der tie befai Erh hang les Bun tes ar aug fran ginn , , . 232 tätgkeit ines tionalsozialistisch St trupps über 64 6 A ö intr ĩ s scheid (S ihrte al i 93 8 land zu senden. Die Durchprüfung der Frage der sogenannten Reichsminister des Auswärtigen Dr. Curtius ging auf die ver⸗ ni. 3 . r,, ; 2 ; Fe r tmosphäre eintrete, denn die falschen . oz) führte als Mitberichterstatter aus; Die Sparsam⸗ . * 32 mage te Re z gen . . ge auf die ver möglich. Seitdem Hat sich auch im Ausland in der Beurteilung ewalttätgkei . eines na 3 ozia isti hen ; 66 'r. . reinigung der politischen i Tel zn Herrr iche Watse keit des Ausidärtigen Amts . wir, mochten aber d fliegenden Stellen hat zu dem Ergebnis geführt, daß man diese schiedenen in der Aussprache aufgeworfenen Fragen ein. Für die , . . Tun le re, ni, n, fen, lh 2. ö. mi k k Reichs⸗ hinweisen, daß die Sparsamł it bei den' lb , . fliegenden Stellen im auswärtigen Dienst nicht entbehren könne; Frage, ob Entschädigungen für im Kriege beschlagnahmtes Ver⸗ ö e , e be nen geln g n lh en w ,,,, ene nn n, die eamten insofern eine G ö 1 * . eine völlige Radizierung würde zu einer allzu großen Unbeweg⸗ mög han Reedereien gewährt werden nnen, deren Schiffe unter ad! ö 1 . ** z g 37 4 . ; . ; s auf keinen Fall der . . adizierung wurde zu. großen. ewe ögen an Reedereien gewährt werden nnen, deren schl ll? un' Institute, das in der Lage ist, in dieser Form zu arbeiten, hat der Reichsminister von Braunschweig Rechenschaft fordere, so tag zurück. Abg. To rg 1er (Komm) äußerte Wünsche für ie 1 ine Grenze, hat, g j 1 . , . zu veröffentlichen vermocht, die anderen Behandlungs⸗ müsse er Auskunft vom braunschweigischen Gesamtkabinett ver⸗ J der Beamten des Reichstags und für 36 383 y, rn. 8 H , . , 2 16 noch über 232 , und über die . 6. * 1 . ke ede d n, 2 Loch tergefe = melhoden gegenüber, wie sie uch in Beutschland ausgeübt werden, langen, icht, aber von dem nationalsoziaglistischen Polizei⸗ geh ung der? Kellner des Reichstags im Restaurgnt während de ölterung der Eintritt in den e g

. ; = ] = ,. ; ; 6 ; ü ; ; 6 ü diplomatischen Dienst ĩ inků des Auswärtigen Amts; was zwecks Ersparnis an Umzugskosten schaft der Togo-Gesellschaft sei. Diese habe nur die Aktien⸗ 6 wefen lich überlegen gezeigt, hätsfen. Andererseits hat in den minister Dr. Franzen; denn Franzen sei gerichtsnotorisch nach= eichslagsferien und Sitzungspansen. Abg. Di e ü schlossen 3 K n, 3 die vom Reichstag angeregte Ausstattung der Mijsisnen mit masoritat. Dagegen . es richtig, daß die Togo⸗Hesellschaft auf

* j önigen ĩ ie t ti An⸗ ewiesen, daß er bereits einmal Amtspersonen belogen habe. t hielt es für erwünscht, daß hinsichtlich der . . schsei 5 j 1 ; 5 ; hadi 9 ö , , . diene ine. des and *r. 1 dr, 39 er nn ner den. die A ö pen er d des Reiches , vorzunehmen, wäre es besser und durchaus mög⸗ . so k. . . , n 2 e 4 i , mäblns, daß wohl die Mehrzahl, der Sachwverftändigen jezt sich lediglich durch bie Presse Kenntnis von den Vorgängen in Braun- ü völlig? Publizität, herrsche. Er ging aber noch 60 einzelne Stellen überhaupt einzusparen. Gelegenheit dazi * 2. * de,. . wn m ? ** 964 8 ung zrhalten und einen Bann 9 21. Err hn len; sie zu 3 Standpunkt bekennt, daß die Röntgentherapie in der Lage schweig' erhalten habe, die auch er eigenartig finde. Es ĩ und wünschte ö k 9 6 . 23 . . , . reg nnen e K 8 16. 2 n, . . wegn e

; * i ür di werde bereit⸗ in E ̃ . . ie gesamten rwerbsverhältni Beri . . , n 18 ufsi ; ba ; . ; e gchwlericke⸗ se orla n ,, , g, , * e. ,,, r . ern. 6 mieren 9 5 93. Reichstag H' nch flargelegt würden. Bexichterstatter in diesem Punkte einig bin, 6 mir doch Diskufsion gufgetaucht waren. Abg. D. Dr. Schreiker geg in große Schwierigkeiten geraten sei, und habe um Erlaß der

Redl nn destrnhlihig' erhofft werden Fönen. Die Aunwendung eilung ersucht? werde le übrigen Etatsposttlonen des Es sei unwürdig, daß immer wieber die gern fe fg kit der Ab⸗ dessen Auffassung abwegig zu sein, daß die Bezüge der General⸗ (Zentr.) erklärte, eine Vertrauenserklärung oder eine Miß⸗ aufgelausenen Zinsen gebeten. Das Auswärtige Amt habe das der strahlenden Substanz, Radium oder Mesothorium, in der Reichsministeriums des Innern wurden unverändert ange⸗ e , Zugehörigkeit zu Aufsi

ö . * . ; ) deren sandten angepaßt sein, damit auf diese Weise keine Trennun teilen. Wir müßten auf die Taten warten. Taß monatelang macht. Der Minister widerlegte dann mit eingehenden Dar⸗ Krebsbehandlung ist heute noch unbestritten überlegen haupt- nommen. Im Haushaltsausschuß standen ferner auch demagogischer Ausführungen in n ,. 9 meer zwischen dem diplomatischen und . e , wieder 6 durch Einberufung in die Etatsabteilung das Generalkonsulat legungen unter Anführung re che Materials die gestrige An⸗

sächlich in der Gynäkologie (Behandlung des Unterleibshrebses) die kom munistischen Anträge ber den Re⸗ Stellen gemacht werden,. Die Oef z ; : eigeführt wird. Auch! ͤ ee in Raktomi til Vermast“ enen sens sel unertrahlich. nahme des Kög. Dr. Schnee, daß die Bezüge einzelner leitender und in der Dermatologie (Bestrahlung der Hautkrebse durch Auf⸗ margque⸗-Film zur Entscheidung. Der eerste , ein nter f ran, völlig klar zu . über * 2 bin id 36 an ,. ,, 9 wien g 63 Hire gg. ee e 5 2a. —— 14 n dad git eh . jegen von Beftrahlungsfubstanz in kleinen Dosen); ferner durch verlangt einfach die Aufhebung, des Filmwerbots, während und berufliche Betätigung der , en, Ta. Denkschrift des Auswärtigen Amts ist, o tassen fich doch! nicht die im Sinne der vorgenommenen Reform aufrechterhalten stiegen feiwn. Was die van einzelnen Rednern angeführten Fälle Anwendung der Spickmethode, hauptsächlich bei den Krebsen der ein * 7 die 2 ersucht, darauf hinzu⸗ Sch lac (Zentr.) hielt es für unmöglich, een ffn J eo 1 erwünschten Vergleiche mit anderen Ländeln! ziehen, weil ans werden. Der Dualismus der Beamten in eine Lurns- 4nlangt in denen eine Verbindung von Zeitungen mit Ange⸗ Mundhöhle, durch Einführung von mit ee, nn,, wirken, daß das Verbot aufgehoben wird. In der Aussprache welche freiwillig in einen Aufsichtsrat eines Hun 1 e,; nn herrschen een wren, Gee, Pete und Hieber anne geen mühe demieden warden w . Naben in die Geschwusst felbst. Die Behandlung der beiden ge-. erklärte die Abg. Bohm Schuch (So), die Sozialdemotraten nehmens eintreten, von der Haftpflicht 3 reer. , . der einzelnen . eine größere Rolle als bei uns spiest. Sachausgaben lämen gegenüher den Personglgusgaben zu kurz. in. angeblich festzustellen sei, so erklärte . er mit nannten Formen, Äufiegung von Präparaten unmittelbar duf würden nicht für die Anträge stimmen, da es sich im ein. böchst, Direktor des Heichstag. Geheim8at Ga! ich a 300 ther ab⸗ Ich habe die Besorgnis, daß wir durch solche Vergleiche wieder in Für wichtige Auswandernngsfragen sei kein Pfennig vorhanden. allen disztblinarischen Mitteln gegen Beamte vorgehe die sich Inu; die Geschwulste und die reicher r, wird neben der Röntgen⸗ richterliche Urteil handele und ein Eingreifen des Ministers de . en Bericht über die in der Rꝛichstg eg, er. ein plutokratisches System hineingeraten. Heute 66 haben wir Dagegen seien zahlreiche Auslandsmisstonen mit Personal über- diskretionen zuschulden kommen ließen. Das Auswärtige Init bestrahlung gegenwärtig in Denutschland außer in den Zentral⸗ l ge etzlich nicht zulässig sei. Abg. Torgler (Komm.) widersprach en g ene Verfassungsurkunde der Frankfurter Na d ; ee einzelne uusthate konnten ohne? Schaben für die Wirt-! sei steis bestrebi gewefen. eine gradlinige Außenpolitit durchzu

en Zustand wieder, daß ein junger Mann ohne privates Ver⸗ ; 5 5 ! . 1

/ /

ö

ö

.

, . usw. zum Anlaß lonsuln zu hoch bemessen a. Diese müßten den Ich gen der trauenserklärung könnten wir der Etatsabteilung nicht er- Ersuchen abgelehnt und die y des Reiches geltend ge⸗

. K 5 , .