1931 / 51 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregifterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SI vom 2. März 1931. S. 2.

Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger

Rr FI vom 2. März 1931. S. 3.

nur zwei Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts-⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. Falls mehr als zwei Geschäftsführer bestellt sind, erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗

bisherigen logo Namensaktien zu 300 RM sind in 300 Inhaberaktien zu 1009 RM umgewandelt, so daß das gesamte Grund⸗

führer gemeinschaftlich. Die Geschäfts⸗- kapital jetzt in 1000 Inhaberaktien zu

führer Otto Müller und Paul Pingel haben ihr Amt niedergelegt. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Musiker Richard Wolff, Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 9020 Diva Film⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Syndikus Dr.

rthur Meserißtzer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Elisabeth Sander geb. Stein⸗ bach in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 22 372 Gemein⸗ nützige Beamten Warenversorgung mit beschränkter Haftung, Anstalt des Deutschen Seamten⸗Wirtschafts⸗ bundes in Liquidation: Jules Lewin, Julius Riedel und Rudolph Behrens sind nicht mehr Liquidatoren. Fräulein Else Hager in Berlin ist zum Liquidator be⸗ stellt. Bei Nr. 34980 „Bega“ Be⸗ triebs gesellschaft für Garagen und G aragenbeda mit beschränkter Haftung: Arthur Sommerfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 37 686 Deutsche Wurfreklame Kannich & Christensen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Frau Frieda Kannich ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Millarg in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 872 „Elspemag“ Elektrische Spezi al⸗Maschinen⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. Februar 1931 ist der Gesellschafts- vertrag bezgl. der Geschäftsanteile (5 7) abgeändert. Diplom⸗Ingenieur Eugen

Offner ist nicht mehr Geschäftsführer. 8

Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Andreas Schmitt in Berlin bestellt. Bei Nr. 42988 Arminia Gesellschaft für Kreditschutz mit beschränkter Haftung: Laut Beschlüssen vom 22. Ok⸗ tober 1929 und vom 10. September 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Höhe des Stammkapitals und der Vertretung abgeändert. Das Stammkapital ist um S0 000 RM auf 1060 000 RM erhöht. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäfts führer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Bei Nr. 43 612 „Fruka“ Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Jutta Pick in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 4 809 Europa Tonfilm Produktion Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura der Frau Margarete Ruge geb. Ruge ist erloschen. Bei Nr. 19 507 Großdeutscher Buch⸗ und Zeitschriftenverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 36461 Automobilfabrik Acezet Ge⸗ selischaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 23. Februar 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Berlin. lIodogo] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 24. Februar 1931 folgendes eingetragen: Nr. 721 Deutsche Grammophon Ak⸗ tiengesellschaft: Die Prokura für Oskar Friedrich Hugo Küster ist erloschen. Nr. 26 590 Deutsche Berkehrs Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Februar 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Regierungsrat Wilhelm Schulze und Reichsbahnobersekretär Anton Müller in Berlin bestellt. Nr. 42 255 Deutsche . Aktiengesellsch aft weigniederlassung in Berlin: Der ÜUmtausch der Vorzugsaktien zu 50 RM in Vorzugsaktien zu 100 RM und 1000 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 18. / 27. Dezember 1930 und 3. Ja⸗ nuar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in sz 5 Absatz 1 geändert worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1090090 Stammaktien zu je 700 RM, 6500 Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 RM, 4900 Vorzugs⸗ aktien zu je 1090 RM und 5090 Vorzugs⸗ aktien zu je 20 RM, alle auf den Inhaber lautend. Nr. 44 858 Deutsche Boniecot Attiengesellschaft: Fritz Georg Deutsch in Charlottenburg. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Berlin. iodogi]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 24. Februar 1931 folgendes eingetragen: Nr. 35 997 Eduard Palm Zigarren Aktien gesellschaft: Die Firma lautet ö Eduard Palm Akttiengesell⸗ chaft. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Herstellung von Tabakfabrikaten und ähnlichen Artikeln. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Januar 1931 ist das Grundkapital um 700 000 RM erhöht und beträgt jetzt 1000 000 RM. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch . Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist berechtigt, einzelnen oder allen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Werner Palm ist nicht mehr Vorstand. Ferner die von derselben Generalversamm⸗ lung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗

1000 RM zerfällt. Er. 40 924 Tonbild Syndikat Attiengesellschaft: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1931 geändert in 51 Firma), 62 (Gegen- stand), 5 3 (Aktienurkunden). Die Firma lautet jetzt: Tobis Tonbild⸗Synditat Attiengesellschaft. Ge genstand des Unternehmens ist jetzt: Kaufmännische und industrielle Betätigung auf dem Ton⸗ bildfilm⸗ und Tonfilnigebiete sowie auf den direkt oder indirekt damit zusammen⸗ hängenden Gebieten. Als nicht ein= getragen wird noch veröffentlicht: Auf Verlangen eines Attionärs hat die Um⸗ wandlung seiner Inhaberaktien in auf Namen lautende Aktien oder umgelehrt

stattzufinden. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S9b.

HKenuthen,., O. S. 104097 In das Handelsregister B ist unter Nr. 414 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ober⸗ schiesische Kaufhaus⸗ nka fso⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ min dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Fe⸗ bruar 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung des Inkassos von Forderungen der 6. Diem esch e snisches Kaufhaus Win Pfeiffer“ in Beuthen, O. S., sowie von Forderungen, die in den Filialen . Firma entstanden sind, und ferner die Berechtigung zum Inkasso für andere Firmen und Beteiligung an Geschäften gleicher und ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Ludwig Herrn—⸗ stabt und Erich Joachim Herrnstadi, beide aus Breslau. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Oeffentliche Bekanni⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen, O. S., 25. Februar 1931.

104098 Rischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 544 des Handelsregisters für die offene Handelsgesellschaft Grenz⸗ land⸗Weberei Thieme C Co. mit dem Sitz in Bischofswerda ist heute ein⸗ getragen worden: ;

Der Lagerhalter Max Georg Thieme in Bischofswerda ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der bisherige Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Karl Erich Knauthe in Bischofs⸗ werda führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Amtsgericht Bischofswerda, 21. 2. 1931.

104099 Rischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 550 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:

Die Firma Rudolf Ahlendorf in Bischofswerda, die vorher ihren Sitz in Pulsnitz hatte und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Rudolf Ahlendorf in Bischofswerda. Amtsgericht Bischofswerda, 25. 2. 1931. KRochenem. 103753

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist bei der Firma G. Klemm Bockenem heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Bockenem, 24. 2. 1931.

KRrandenhburg, Havel. 103754

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

Abt. A Vr. 218. „Friedrich Jacob“, Lehnin: Dem Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Karl Hanack in Lehnin ist Prokura erteilt.

Nr. 666, „Karl Krause“, Branden⸗ burg (Havel); Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Nr. 106560, „Brandenburger Hirt⸗ lager Franz Stackebrandt“, Bran⸗ denburg (Havel): Inhaberin ist jetzt Frau Elara Stackebrandt geb. Siptrott verw. Henklein in Brandenburg (Haveh.

Der Uebergang der in dem Be⸗

trieb des Geschäfts begründeten For⸗ , und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Clara Stackebrandt ausgeschlossen. Abt. B Nr. 161 „Leopold“ Brenn⸗ stoff⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Brandenburg Havelh: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Ulrich Ruprecht in Magde⸗ burg ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 176, „Märkische Bank Aktien⸗ gesellschaft, Zweigstelle Branden⸗ burg a. S.“, Brandenburg (Haveh, Hauptniederlassung Berlin: Die Firma der , , , ist erloschen.

Brandenburg (Havel), 18. 2. 1951.

Amtsgericht.

RraunschwWeig. 103755

In das Handelsregister ist am 24. Fe⸗ brugr 1931 bei der Firma. Mielziner K Co., in Braunschweig eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Roter in Braunschweig führt das Geschäft unter der bisherigen

Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig.

licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 700 Inhaberaltien uber je 1000 RM zum Nennbetrage. Die

HRremen. 103756

(Rr. 15) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 20. Februar 1931.

Mercator⸗Oloff Bremer Kolonial und Handels Aktienge sell schaft, Bremen: Die in der w lung vom 29. 4 1939 beschlossene . des rundkapitals von

05 000 Reichsmark auf 80 000 Reichs⸗ mark ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt einschließlich der am 8. Oktober 1950 , Kapital⸗ dm. 200 009 RM. Mit * er⸗ folgten Kapitalherabsetzung sind auf Grund Beschlusses derselben Generalver⸗ sammlung die 40090 Stück Aktien über je 100 RM in 40 Stück Aktien über je 10090 Reichsmark durch erfolgten Um⸗ tausch umgewandelt. In der General- verfammlung vom 1. Dezember 1930 ist bes 15* daß die Inhaber der Aktien über 20 RM berechtigt sind, gegen Ein⸗ lieferung von Aktien im Nennbe trage von zusammen je 1009 RM den Um⸗ * in eine Aktie über 1009 RM zu verlangen; demgemäß sind 1500 Aktien über je 20 RM in 30 Aktien über je 10090 RM umgewandelt. Der Auf⸗ sichtsrat hat gemäß der ihm in den Ge⸗ neralversammlungen vom 29. März 1990 und 1. Dezember 1930 erteilten Ermächtigung den 55 des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt geändert: as Grundkapital beträgt 200 000 RM (zweihunderttausend Reichsmark) und 6 in 190 auf den Inhaber autende Aktien über je 10060 RM, welche die Nummern 1-900 tragen, und 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 20 RM, welche die Nummern 14001 14500 tragen.

Leopold Engelhardt Biermann, Bremen: Friedrich Ludwig Biermann Witwe, Bertha geb. Krollmann, ist am 3. Januar 1930 verstorben und damit als Ge 6 ausgeschieden. Die e Gesellschaftern unter Uebernahme sämt= licher Aktiven und Passiven fortgesetzt. Die wan bleibt unverändert.

Reformhaus Hermann Eitmann, Bremen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bremen.

————

Rurgstidt. 104100 A Reg. 493ñ30. In das Handels⸗ register ist heute auf Blatt 23 die Firma Johannes Voigt in Hart⸗ mannsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ottomar Franz Johannes Voigt in ,,, worden. (Angegebener schäftszweig: Betrieb einer Lohnfärberei.) Amtsgericht Burgstädt, 26. Febr. 1931. Calenberz. 103757) In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 7 ist. bei der . 86 Malzfeldt C Söhne, Calenberger Mühle, eingetragen, daß die Prokura des Reinhold Grunewald erloschen ist. Amtsgericht Calenberg, 14. 2. 1931.

Celle. ; 104101 Ing Handelsregister B 134 ist heute 7 Firma Bauhütte Celle, Soziale augesellschaft mit , . Haftung ie Firmg t ge⸗

in Celle eingetragen: chaft

ändert in „Bauhütte Celle, Gesell mit beschränkter Haftung“. Amtsgericht Celle, den 25. Februar 1931.

Celle. Ilodios) Ins Handelsregister B 184 ist heute eingetragen: Haus Hoheneichen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ver⸗ wertung landmwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse in Eschede. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse jeder Art. Das Stammkapital bekrägt 30 009 RM. Ge⸗ . ist Betriebsleiterin 7. Müller in Hannover, Krausenstraße 15. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ , 1939261. Februar 1931 errichtet, ie Gesellschafter ö, Willi Wissiak in Hannover, Arnswaldstraße 4, und Betriebsleiterin Rosa Müller, Han⸗ nover, , 16, haben als Ein⸗ lage jeder Milch⸗ und landwirtschaftliche Maschinen im Werte von je 10 000 RM eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ; Amtsgericht Celle, 23. Februar 1931.

Che mmi t. 103758 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1207, betr. die offene Handelsgesellschaft Adolf Schumann in Chemnitz: Die e gh ist auf⸗ elöst. Der Gesellschafter Heinz Bern⸗ hic Bunn ist am 31. Januar 1931 ausgeschieden. Der Gesellschafter Fried⸗ rich Wilhelm Kurt Schumann führt das Handels . als Alleininhaber fort. 2. . latt 9056, betr. die Firma „Smari“ Strumpffabrik Müller Hilscher in Siegmar: Die Prokura von Enno Georg Pötzl . erloschen.

3. auf Blatt 10 345, betr. die Firma aulns C Co., Internationale pe diti onen Zweigniederlassung Chemnitz i. Sa. in Chemni ö gl cat in Leipzig): Der ellschafter rthur Paulus ist durch Tod ausge⸗ schieden. Die Beschränkung in der Ver⸗ tretung der Gesellschafter ist weg⸗ gefallen.

4. auf Blatt 10 440, betr. die Firma Radio⸗Apparate, Gesellschaft mit be⸗

. Haftung Zweignieder⸗ sung in Chemnitz 9 tz in Halle a. S.): Das Stammkapital ist durch

ft wird von den verbleibenden.

Beschluß der Ge sellschaftsversammlung vom 4. Oktober 193) um 5 000 RM. mithin auf 100 009 RM, erhöht worden.

5. auf Blatt 19 6296 die Firma Joel Jacob Pfeffer jun. in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Joel Jacob / r daselbst (Strumpfhandelsge⸗ schäfi, Wiesenstraße 32). Weiter ist auf den Blättern 4195 (Paul Kohnke in Chemnitz), 6979 (Albin Wetzel in Burk⸗ hardtsdorh, J537 (orenz & Hennig, 96h (Emil Neuber), 84 (P. Albert Thoma), 49 (Georg Schinke) und 19046 (Paul Wetzel, sämtlich in Chem⸗ nig, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Chemnitz Register=

abteilung den 18. Februar 1931.

Chemnitæ. : IllI03759]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 10 555, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma F. W. Hofmann . Co,. Kom.⸗Ges. in Chemnitz: Die 1 ist aufgelöst. Der Kommanditist ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1930 gusgeschieden. In das Handelsgeschäft ist mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1931 ein neuer e ,,. eingetreten.

2. auf Blatt 2504, betr. die Firma Angust Harnapp in Chemnitz: Die Prokura von Frau Agnes Gertrud Harnapp ist erloschen. esamtprokura sst erteilt dem Kaufmann August Rein⸗ * Johannes Harnapp in Chemnitz.

r ist berechtigt, die . genieinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Bevollmächtigten zu ver⸗ treten. ; ;

3. auf Blatt 2774, betr. die Aktien⸗ esellschaft in Firma Chemnitzer Ztrickmaschinenfabrik in Chemnitz: Die Prokura von Ernst Bruno Rein⸗ hardt ist erloschen (gest. B. Dez. 1930)

4. auf Blatt WoL, betr. die Firma Franz Blätterlein, Ernft Andrä

Nachfigr. in Chemnitz: Die Firma ist da

erloschen. .

5. auf Blatt 9716, betr. die Firma Richard Börner in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. z

t. auf Blatt 4990, betr. die Firma Carl A. Bopp in Schönau bei Chem⸗ nitz: Einzelprokura ist. erteilt dem Kaufmann Hans Joachim Carl Hof⸗ meister in Chemnitz. .

7. auf Blatt 85il, betr. die Herma Oscar Graubner in 4 Der bisherige 3 Ernst Oscar Graub⸗ ner ist ausgeschieden (gest. am 26. Dez. 1930). Frau Marianne Hanng verw. Graubner geb. Bloßfeld in Chemnitz ist Inhaberin. .

8 auf Blatt 8i78, betr. die Firma Günther C Haußner, Aktie ngesell⸗ schaft in Chemnitz: Karl. August Gün⸗ ther ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden (gest. am 8. Jan. 1931 Der Kaufmann Carl Wilhelm Theodor Günther bisher stellvertretendes Vorstands mitglied ist zum grdent⸗ lichen Mitglied des Vorstands bestellt. Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister,

den 23. Februar 1931.

Darmstadt. . 104103

In das Handelsregister B Bd. IV Nr. 23 wurde heute eingetragen:

Firma Röhr⸗Auto, Gesellschz t mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Ober amstadt.

Gegenstand des Unternehmens 3 die . von Automobilen und deren

rsatzteilen sowie die Vornahme von Reparaturen an Automobilen und der Vertrieb von Automobilen und deren rn hen und Ersatzteilen sowie über⸗ aupt, die Vornahme tan me nnn, er Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar sich auf diesen Gesellschaftszweck beziehen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 Reih ge ihrer . Beh ant Sr

Heschäftsführer i rikant Franz, genannt Hans, Histad Röhr in Ober Ramstadt.

Die Firma 24 eine 3 aj mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. Februar 1931 abge⸗ schlossen. .

Sind mehrere Geschäftsführer 2 so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in gemeinsamem Han⸗ deln mit elnem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur . den Deutschen Reichsanzeiger.

Darmstadt, den 24. Februar 1931.

Hess. Amtsgericht II.

Detmold. 103760

In das Handelsregister A Nr. 32 Hermann Pecher C Sohn, Kom⸗ manditgesellschaft in Detmold ist heute eingetragen worden;

Die n, Liquidatoren Rechts⸗ anwalt Dr. üller in Detmold und Steuersyndikus Dr. Woelke in Herford sind abberufen. .

u Liquidatoren sind nunmehr be⸗ tellt: 1. der Kaufmann 3 echer in Detmold, 2. die Witwe Anna Pecher, geb. Lahme, in Detmold.

Die Liunqidatoren sind nur gemein⸗ sam zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

Detmold, den 23. Februar 1931.

Vas Amtsgericht. .

Detmold. 103761

In das Handelsregister A Nr. 56 ist heute die Firma Spezial⸗Betten⸗ haus Marie Schierhol tmold, und als ihre alleinige Inhaberin das Frůu⸗

lein Marie Schierholz in Detmold ein

en worden.

mold, den 23 Februar 1931. Das Amtsgericht. J

Detmold. In das Handelsregister A ute die Firma Fritz Müller, Det⸗ mold, und als ihr alleiniger Inhaber der Apotheker Fritz Müller in Detmold, Lange Sir. 8, eingetragen worden. Detmold, den 2 . Das Amtsgericht. I.

Detmold.

Altien⸗Bie ist heute eingetragen: dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom g. Januar 1931 soll das von 916 5090 RM auf M herabgesetzt werden. Detmold den 24. Februar 1931. Das Amtsgericht. J

Detmold. Im Handelsre heute die Firma

Februar 1931.

ndelsregister B Nr. 1 allenkrug zu Fal⸗

Grundkapital

Deutsch Eyldhau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 257 eingetragenen Firma Angstasius Knebel, Viehgroß.= handlung, Dt. Eylau, eingetragen: D Firma ist erloschen. Dt. Eylau, den 27. November 1930. Das Amtsgericht.

Deutsch Eyldlau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ift beute 20 eingetragenen Firma Neue Kalksandsteinfabrik⸗ G. m. 5 Eylau, eingetragen: D ge Geschäftsführer Kirscht Die Geselischaft ist infolge Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens auf-

sz Dt. Eylau, den 16. Dezember 1930. Das Amtsgericht.

bei der unter

rschke ist Liqui⸗

Deutsch Eylanu. Bekanntmachung. In unser Handels bei der unter Nr. 239 Firma Hermann Brau müller, Dt. Eylau, eingetragen; Die Firma ist erloschen. Deutsch Eylau, den 23. Fanuar 1931 Das Amtsgericht.

PDiehurg. ; In unser Handelsregister A wurden bei der Firma Geflügelimport Siegel roß Zimmern heute als neue Gesellschafter eingetragen:

Herbert Siegel. Emil Siegel, Ado Siegel, alle Kaufleute in Hergershausen. Diefelben sind von der Vertretung den Gesellschaft ausgeschlossen.

Dieburg, den 24. Februar 1931.

Amtsgericht.

ster A ist heute eingetragenen

Dix.

Handelsregister B Nr. 9, Fi tin Fuchs G. m. b. H. in Diez; Kauf⸗ und Geschäftsführer Wilhelm Fuchs, Diez, ist gestorben. An seiner

telle ist Kaufmann Martin Fuchs in Bad Ems zum Geschäftsführer bestellt Die Prokura des Kaufmann Martin

Fuchs ist erloschen. . ; iez, den 20. Februar 1931

Firma Mar

Amtsgericht D

Die im hiesigen Handelsregister Nr. 2 eingetragenen Kglk⸗ und Mar. ltendiez A. G. in Altendie H.⸗G.⸗B. und G. gelöscht werden. eshalb die eingetragenen V stands mitglieder Kaufmann J ö eter Maxrath oder die sonstigen Berechtigten aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Ge richt geltend zu machen.

Amtsgericht Diez a. C., 21. Febr. 193

Ding elstii dt, Eichfeld. 10376 andelsregister B ist heun etreffend die Firma brüder Ufer, Feilen⸗ und Maschinen fabriken, G. m. b. H., Berlin, Zweig Dingelstädt, eingetrage worden: Josef Ufer ist nicht mehr Ge

stsführer. Dingelstädt, Eichsfeld. 20. Febr. 1991 Amtsgericht.

bei Nr. 10,

niederlassu

Dortmung. . ]

In unser Handelsregister Abteilung ist folgendes eingetragen Nr. 1661 g 31. Januar 1931 bei Krankenhaus, Gesells

g zu shastkeibesc

der Firma „Derne chaft mit beschränk Dortmund⸗Derne luß vom 11. Jr,. nuar 1931 ist der Gesellschaftsvertrnt in 8 7 dahin geändert; Organ der Ge sellschaft sind zwei Geschäftsführer. Zur weiten Geschäftsführer ist der P er Wilhelm Appelhans zu Lünen Beckinghausen bestellt. Nr. 1361 al 31. Januar 1931 be e Bank und Di 1 liale Dortmund“ in Dortmund: A aul Bonn zu Berlin und Selmar ; rlottenburg sind aus orstand ausgeschieden. = Nr. 1562 0 31. Januar 1951 bei der Firma . Gefah st für elektrische Artikel un Haushaltungsapparate mit beschräntn tung“ in Dorimund: Der Kau fmes ieckmann ist zum weiteren Sführer bestellt. Nr. 1668

i der Firma „Den, Sconto⸗Gesellschaj

u Berlin⸗C

2. Februar 1951 die 6 Hendrik Schaap Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ mung“ in Dortmund, Franzius⸗Kanal⸗ jtraße. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7 Januar 1931 festgestellt. Gegenstand des Ünternehmens ist der Einkauf, die Verarbeitung sowie der Vertrieb von Fisch⸗Erzeugnissen, ins besondere Braterei. Raucherei und die Herstellung von Fi marinade. Stammkapital 20 000 ĩ Geschäftsführer ist der Kaufmann Hen⸗ drik Schaap zu Düsseldorf. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Be⸗

Fanntmachungen der Gesellschaft er⸗

solgen durch die Dortmunder Zeitung. Nr. 23833 am 3. Februar 1931 bei der Firma „Tremonia⸗Brguerei F. Lehm⸗ fuhl“ in Dortmund: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Dortmunder Tremonig— Brauerei Aktiengesellschaft Dortmund“. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar 1931 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Name) ge⸗ ändert. Nr. 1565 am 5. Februar 18531 bei der Firma „Westfalenhaus Aktien⸗

ö. gesellschaft' in Dortmund:; Josef Luiz

tmolder Siuhlfabris in Köln ist aus dem Vorstand aus⸗

off in Detmold gelöscht worden. den 24. Februar 1931. as Amtsgericht. I.

geschieden. Witwe Professor Dr. Jacob Koerfer, Bertz geb. Kochs, in Köln und Dr. Jacob Koerfer in Berlin-Dahlem sind zu Mit⸗

ggliedern des Vorstands bestellt worden.

Nr. 517 am 5. Februar 1931 bei der Firma. Wolff & Westehbe Gesellschaf: mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Elektrotechniker Max Wolff zu Dort⸗ mund ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Ingenieur Otto Pamp in Dortmund zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nr. 199 am

5. Februar 1931 bei der Firma „Darm⸗ z

stäßbter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Dortmund“ J Dortmund: Die Prokura des Arthur Wagner und des Aeilt Hinderks ist er⸗ loschen. Nr. 1669 am 6. Februar 193 die Firmg „Bielefelder Wäschevertrieb Fette & Co, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Dortmund, Westenhell— weg 90. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1931 festgestellt. Gegenstaad des Unternehmens ist der Handel in Erzeugnissen der Bielefelder Wäsche⸗ industrie und in verwandten Artikeln Dle Gesellschaft darf sich an ähnlichen Unternehmungen in jeder Weise betei⸗ ligen, auch Zweigniederlassungen er⸗ richten. Stammkapital 260 000 RM Geschäftsführer sind Fräulein Mary Nothvogel in Hannover, Krautstraße 7. und Fräulein Liesel Ochel in Dortmund, Josefstraße 18. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesell⸗

schaft zu vertreten. Als nicht einge⸗

tragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Vr. 1610 gm 7. Februar 1931 bei der Firma Möbelhaus Gebrüder Schür⸗ mann, Aktiengesellschaft. Zweignieder⸗ lassung Dortmund“ zu Dortmund: Die Prokuren Anton Fuhrmann, Fritz Hülsmann und Martha Friedrich sind beschränkt auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung. Nr. 1670 am 9. Fe⸗ bruar 1931 die Firma „A. Rose Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Bornstraße 2569. Der he⸗ sellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Bauten aller Art und der Handel mit Baustoffen sowie der Betrieb einer Schreinerei und Zimmerei, ferner auch die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen, Stammkapital 40 000 RM. Geschäftsführer Bauunternehmer Anton Rose zu Dortmund. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Bauunternehmer Anton Rose zu Dortmund: a) Fuhrwerke und Krafi— wagen im Werte von 3412 RM, b) Ge⸗ rüste, Geräte und Baumaschinen im Werte von 7911 RM. e) Warenvorräte im Werte von 2 677 RM. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 966 am 16. Februar 1831 bei der Firma „Baroper Walzwerk Aktiengesell= schaft“ in Dortmund-Barop; Heinxich Bernd in Dortmund⸗Barop ist als Vor⸗

standsmitglied abberufen. Direktor VP

sa,. Schneider in Dortmund ist zum orstandsmitglied bestellt. Nr. 1710 am 17. Februar 1931 die Firma West⸗ zlisch? Tren ha nde Ge sellschaft. mit. be= chränkter Haftung“ in Dortmund,

estenhellweg 91 93. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Janugr 1951 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Allgemeine Treuhandtätigkeit, b) Revistonen von Büchern und Bi⸗ lanzen, e) Wirtschafts⸗ und Steuer⸗ beratung. Stammkapital 20 000 RM. Geschäßftgführer sind der Syndikus Hein⸗ rich Eifert zu Dortmund und der Diplomkaufmann Dr. Richard Eifert zu Dortmund. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Jeder Geschäftsführer ist. für fich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht;: Bekanntmachungen der el alt erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Dortmund.

PDortmund. 103764 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: Nr. 1757 am 5. Februar 1931 bei der Firma Heinrich Thielmann? in Dortmund: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Fermann ter Jung übergegangen. Der Uebergang der in dem Beirlebe des Ge⸗

chäfts begründeten Forderungen und erbindlichkeiten ist bei der Ueber⸗ tragung des Geschäfts an den Erwerber QWF‚ * Nr. 4300 am 5. Fe⸗ bruar 19351 bei der Firma „Eisfabrik Westfalia Franz Hietbrink“ zu Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. Vr. 4185 am 6. Februar 1931 bei der . „Sager & Erlenkämper“ zu ortmund: Der Ingenieur Heinrich Erlenkämper in Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschaflerin Ehefrau Lola Hager geb. Schlesinger, jetzige Ehefrau des In⸗ genieurs Heinrich Erlenkämper in Dort⸗ mund, ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. WId am 6. Februar 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft „Elektra“ Gesellschaft für Elektrotechnik Jeremias & Herder“ zu Dortmund: Die Prokura des Otto Pamp ist er⸗ loschen. Nr. 4438 am 6. Februar 1931 die offene Handelsgesellschaft „Groth C Eppinghausen“ in Dort⸗ mund, Westenhellweg 91— 3. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Max Groth und der Kauf⸗ mann Alfred Eppinghausen, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1931 begonnen. Nr. 1904 am J. Februar 1931 bei der Firma „Otto Müller L Co.“ zu Dortmund: Dem Fräulein Elfriede Müller in Dortmund ist Prokura erteilt. Die Prokura des Karl Maier ist erloschen. Nr. 4113 am 7. Februar 1931 bei der Firma „Niestrath 8 Strohn“ zu Dortmund; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. r. 3986 am 8. Februar 1931 bei der 96 „Möbelläger „Union“ Nathan utter“ zu Dortmund: Die Firma ist geändert in „Möbelhaus Union, Nathan Futter“. Nr. 4056 am 19. Februar sl bei der Firma „Süddeutscher Schuhvertrieb Moritz Meibergen“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen.

Nr. 4260 am 135. Februar 1931 bei f

der Firma „Großbestrahlungs⸗Institut Gallspach, Frau Margarethe Utecht“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in „Ambulatorium für moderne Strahlen⸗ . Frau Margarethe Utecht“.

r. 601 am 13. Februar 1931 die offene Handelsgesellschaft „E. u. P. Roth⸗

sschild“ in Dortmund, Westenhellweg 33.

Persönlich haftende Gesellschafter find der Kaufmann Ernst Rothschild und der Kaufmann Paul Rothschild, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Nr. 26578 am 14. Februar 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft „W. Zimmerstädt“

in Elberfeld mit Zweigniederlassung in NR

Dortmund: Die Prokura des Max Gregork und des Ludwig Siber ist er⸗ loschen. Nr. 4057 am 18. Februar 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft „Hulshoff H Schmidt“ zu Dortmund: Die *r n , ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 1487 am 18. Februar 1931 bei der Firma „Groß⸗ wäscherei Hamsen, Bernhard Wuttke“ zu Dortmund; Das Geschäft ist auf den Wäschereibesitzer Josef Hamsen in Dortmund übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Großwäscherei Hamsen, Josef Hamsen“ fortführt. Die Prokura des Max Voigtländer ist er⸗ loschen. Der Ehejrau Josej Hamsen, o anna geb. Schmitz in Dortmund, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in, dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkelten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den neuen Firmeninhaber Josef Hamsen ausgeschlossen. Nr. 473 am 18. Februar 1931 bei der Firma „Bernhard Wuttke“ in Dort⸗ mund: Die Prokura des Max Voigt⸗ länder ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 2521 am 19. Februar 1931 bei der Kommanditgesellschaft „Dortmunder Handelsgesellschaft Lud⸗ wig Moll 8 Co.“ in Dortmund: Die Prokura des Wilhelm Möllenkamp ist erloschen. Nr. 4606 am 19. Februar 1931 die offene Handelsgesellschaft „Tillmann & Co.“ in Dortmund, , 36. Persönlich haftende esellschafter sind der Kaufmann incenz Tillmann in Münster i. W. und die Chefrau Robert Schulten, Anna eb. Schäfer in Dortmund. Die Ge⸗ uch hat am 11. Februar 1931 be⸗ gonnen. Zur Vertrefung der Gesell⸗ schaft find entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschast mit einem Prokuristen ermächtigt. em Kaufmann Ernst Schulten in Duisburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Dortmund.

Pr esden. - 103766

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20578, betr. die 6 elöste Emgeolit Gesellschaft mit

eschränkter Haftung, Fabrikation von Magnesia⸗Isoliermaterialien in Niedersedlitz: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 12 268, betr. die offene Handelsgesellschaft Residenz⸗Buch⸗ druckerei Haupt X Pöhler in Dresden: Der Buchdrucker Josef Otto Willibald Pöhler it ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Ottilie Lina Pöhler geb. Große in Dresden als 3 tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Pro⸗

kura ist erteilt der Kontoristin Dora Wally Pöhler in Dresden.

3. auf Blatt 14561, betr. die Firma Schulz E Treppenhauer in Dresden: rokura des Kaufmanns Adolf ust Schulz ist erloschen. ait 19149, betr. die Firma Georg Stöckel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 19 935, betr. die Firma Richter Æ Go. Firma ist erloschen.

6. duf Blatt 15 988, betr. die Firma Alfred Kellermann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 24. Februar 1931.

Gustav Au

in Dresden:

Dresden. J

Auf Blatt 22053 des hiesi delsregisters ist Gesellschaft

ute die Ri beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und olgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Fe⸗ bruar 1931 abgeschlossen und am 19. brüiar 1831 abgeändert worden. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr, Herstellung und der Handel ineralölen, Schmiermitteln sowie der Vertrieb aller sonst en Bedarfsgegenstände. crtel nicht für die im Gesch cs Kausmanns Kurt Artur Tresden als Alleininhaber der F eingetragen auf Blatt 1g 2h mtsgerichts

en einschlägi⸗ ie Gesellschaft ãftsbetrieb

Richter⸗Co. des Handels ; Dresden, entstandenen Verhindlichkeiten, deren Vermögenswerte nicht überninimt. Die Schuldenhaftung wird also ausdrücklich ausgeschlossen. Die Kündigun auf den Schlu lässig und ist mindestens 1 auszusprechen. trägt gwanzi mehrere Ge

wie swe an der Gesells

Das Stammkapital be⸗ tausend Reichsmark. Sind äfts führer beste die Gesellschaft durch zwei ch ührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem u Geschäftsführern sind be⸗ rtur Richter

llt, so wird

stellt der Taufmann und die Kaufmannsehefrau Rosa Erna Richter geb. Hilbenz, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. wird noch bekanntgegeben; kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen den Deutschen Geschäfts räume: Oesterrei Amtsgericht Dresden, am 24. Februar 1931.

PDri esen. ; In unser Handelsregister B ist unter 12 heute folgendes

brikbesitzer Wilhelm Brahtz ist nicht Geschä fta führer. Der Fabrikbesitzer Eri

Driesen, Nm., ist zum

Driesen, den 25. Februar 1931. Amtsgericht.

eichsanzeiger. r Str. 32.)

eingetragen

Schmidt in schäftsführer

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. R

irma Wilhelm Estorff ; nhaber: Technischer Kaufmann Wil⸗ Im Estorff in Eutin. Entin, den 20. Februar 19881. Das Amtsgericht.

folgendes ein⸗

in Eutin.

Flensburg. . l Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 1 am 79. Februar 1931 bei der Firma Arthur Weiske in Flens⸗ burg: Die Firma ist erl Amtsgericht Flens

FlIlenmelhurg. . Eintragung in das Handelsregister B Nr. 38 am 26. Firma J. Jost, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Die Prokura des Kaufmanns Hans Wölffel in Flensbur Amtsgericht

Flensburg.

Februar 1931 ist erloschen.

das Handelsregister B am 23. Februar 1961 bei der Firma Pharmazeuntische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Tireltor der wissenschaftlichen Abteilung Dr. Theodor Haut in Sagr⸗ brücken ist Prokura abe, daß je zwei Prokuristen oder okurist in Gemeinschaft mit einem ertretung be⸗

erteilt mit

Geschãftsfü Amtsgericht Flensburg.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Sandelsregister.

A 11278, Hermann Baier Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ;

A 12190, Heinrich Klein, Fabrik feiner Lederwaren:

schen.

A 10 408, Düll, Pro u. Me Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

11445, Luigi Fortura, Kleinluftballon

Seimann Söhne: Die Prokura des Kaufmanns Herbert Hei⸗ mann ist erloschen.

3

A 37, J. Weit, Merzig: Die hie⸗ Baßenberg eingetragen. Der Gesell- sige Zweigniederlassung ist aufgehoben. schafts vertrag ist am 6. Januar 1931 A I2367, Ernst W. Müller. In festgestelll worden. Gegenstand des haber Kaufmann Ernst Walter Müller Unternehmens ist Fabrikaslon und San— in Frankfurt am Main. del mit seidenen und kunstseidenen Ge⸗ A 12267, Anton Ebel Co. Tie weben, die Beteiligung an solchen nach Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma allen Richtungen, die Errichtung und ist erloschen. der Betrieb von Zweigniederlassungen A 10489, J. Klein C Co.: Die im In⸗ und Ausland sowie aller ein⸗ Firma ist erloschen. schlägigen Geschäfte, die den vor⸗ A 16990, J. A. Schwarzschild genannten Zwecken dienen Das Stamm⸗ Söhne: Die Prokura des Adolf Marx kapital beträgt 50 00 RM. Geschäfts⸗ ist erloschen. führer sind Heinrich Siep, Kaufmann A 11415, S. Levi Æ Co.: Die in Köln⸗Lindenthal, Friedrich Schmidt⸗ Firma lautet jetzt H. Levi g Co. Die Straße 59, Paul Siep, Kaufmann in bisherige Zweigniederlassung ist infolge Köln⸗Lindenthal, Kringsweg 3, Verlegung des Sitzes von Offenbach Kurt Lippold, Ingenieur in Wassen⸗ nach Frankfurt am Main jetzt Haupt⸗ berg. niederlassung. Heinsberg, 19. Februar 1931 A 9475, Deutscher Buchvertrieb Amtsgericht. Josef Lang: Der Sitz der Firma ist ——— nach Berlin verlegt. Die Prokura des Hoę. Handelsregister. 103778 Siegmund Blank in Frankfurt a. N. „Johann Rupprecht“ in Kirchen⸗ ist erloschen. llamitz:; Ingenieur Ludwig Wilfert in

A 11183, Christian N. Hild: Die Hof führt seit dem am 21 11. 1930 er⸗ Firma ist erloschen. folgten Ableben des Johann Rupprecht

A 11544. A. Willert Æ Cao. dieses Spezerei⸗ Schnitt⸗ Wollwaren⸗ Komm. Ges.: Die Gesellschaft ist auf⸗ und Getreideversandgeschäft samt Firma elöst. Das Geschäft ist auf den zu weiter und hat seiner Ehefrau Johanna, Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann geb. Rupprecht, in Kirchenlamitz Pro⸗ FJosef Willert übergegangen, der es nun⸗ kura erteilt. mehr als Einzelkaufmann sortführt. Die Anitsgericht Hof, 24. 2. 1931. 6 * 41 Der w Frau Agnes Willert ist Prokura erteilt. H9Ghenlimhurꝶ. 103779 Die Prokurg Joses Willert ist erlgschen. In unser He Feregister Abt. A . Stadler: Die Firma ? 23. 4 ö eingetragen, daß ; : ö . ie Firma Reinhold Gunkler in Hohen⸗

A 47568. Moritz Mädler: Die den 6. erloschen ist. 2 Kaufleuten . Neuman und Curt Amtsgericht Kohenlimburg Nitzsche in Leipzig erteilten Prokuren ö ; sind erloschen. Die bisherige offene Nreld. 103780 Handelsgesellschaft wurde in eine Kom⸗ In unser Handelsregister Abteilung B manditgesellschaft umgewandelt. Diese ist heute unter Nr. 21 die Gesellschaft hat am 6. März 1925 begonnen, Per- mit beschränkter Haftung unter der de. haftender Gesellschafter ist Max Firma „Südhgrzer Faß sabrit Gesell⸗ Moritz 5. Mädler. 5 Kommanditisten Haft mit beschränkter Haftung“ mit sind vorhanden. ö em Sitz in Ilfeld eingetragen worden.

A 11696, Frachten⸗Nachprüfungs⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Ja— r u. Schott: Die Firma nuar 1951 festgestellt.

t erloschen. Gegenstand des Unternehmens ist die Echu? M , , . E Herstellung und der 9 : Die Firma ist er = Fäss jeglicher Ar H ,, e , Auto r 1Irxt und der Handel mobile: Dig Firmg ist erloschen. Das Stammkapi trz 500 is A ö Ernst Gantzer: Die Firma o, ,,,,

ist erloschen. fch ß ftfʒᷣ . 9534 9

Frankfurt am Main, 21. Febr. 1931. , Direktor Karl

Amtsgericht. Abt. 41. Sind 1 n, bestellt,

. i er . aM] so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ . ijsteor , . Pha e nher vertreten. . Pro⸗ 3 , reg , einge- zuristen bestellt, so sind diese nur ge⸗ ragen nn . ö rugr Keñdeuische meinsam mit einem Geschäftsführer

ei 6 Ne; 4, Firma Westdeutsche oder einem anderen Prokuristen zur Automobil Gesellschaft mit beschränkter ern, , de, , m, ; . ? 9 ee, g der Gesellschaft befugt. Haftung, Sssen, Niederlassung Gelsen⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der firchen! Clemens Lang ist als Ge⸗ efesl sijt n 9 . schäßts führer abberufen; an sejngr Stelle nr . fia ere! , ist Kaufmann Carl Danz in Essen zum 9. en ei , . .

jschaftsfuh rer bestellt. ,

ö r. A, 6. a e, . Vas 2

rennerei Braubauerschaft Gesellschͤft Jena. 103781 mit beschränkter Haftung in Gelsen, Im Handels register A wurde 1 kirchen: Die Firma ist, geändert und eingetragen die Firma Blauer Laden lautet jetzt; Gewerbliche Brennerei Roßert Wenzel in Jena, als Inhaber Braubauerschast: Gesellschaßt; mit ber der Kaufmann Robert Wenzel. Jena schränkter Haftung in Gelsenkirchen. mi i Heschäftszweig: ern fofthand⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Fe⸗ er, ,, . =* a ,. bruar 1951 ist der Gesellschaftsvertrag 19 . .

im 1 (Firma) geändert. ö den 3. Februar 1931.

Bei A * 45: i 2 Salo⸗ Thüringisches Amtsgericht. mon in Gelsenkirchen ist erloschen. * 3 108

Nr. Po, Firma Katz C Kleinmann in n 129 . e .

. naa . ĩ Auf Blatt 129 des hiesigen Handels Köln mit Zweigniederlassung in Gelsen⸗ registers, die Firma Enel. Weißbach i ; ie Zweigstelle ist aufge⸗ Wechsel⸗ 1 aft in Etein⸗ 8 Die Zweigs ge Wechsel⸗ und Diskontogeschäft in Stein⸗

,, 2 r . ute eingetragen Nr,. 1768. Firma Katz & Kleinmann ö . eule fe. ö in Gelsenkirchen. Inhaber ist Albert Amtsgericht Jöhstadt, 21. Februar 1931. eg, de. in . 3 1 ö .

Am 17. Februar 2 ; —ͤ . 103782 n Wilhelm Müller in. Gelsen⸗ r,, , , ü ö. irchen; Dem Kaufmann Ernft Müller trugen wir heute unter Nx. 163 die und dem (Kaufmann. Sito Mülter, Firma Otto Ludzay in Johannisburg 6 * , . ist Einzelpro⸗ und als deren Inhaber die Kaufmanns⸗ ura erteilt. r

3 6 frau Charlotte Ludzay geb. Ruchay in Amtsgericht Gelsenkirchen. Johannisburg ein. Kolonialwaren, Guben. 103774 Mehl und Futtermittelgeschäft.

In das Handelsregister Abteilun Johannisburg, den 21. Februar 1931. ist heute unter Nr. 669 die offene Han⸗ Amtsgericht. delsgesellschaft Karl Mothes u. Co. mit ——— . dem Sitz in Guben und als deren Ge- K then; Anhalt. 108183 sellschafter der Architekt Karl Mothes Unter Ar; s Abt. B des andels⸗ und der Zimmerpolier Hermann Roy, re . bei der 6 Holzhandels⸗ beide in Guben, eingetragen worden. . ellschaft Köthen, esellschaft mit be⸗ Die Gesellschaft hat am J. November chränkter Haftung in Köthen folgendes 19390 begonnen. eingetragen: Die Gejellschaft ist am

Guben, den 19. Januar 1931. 31. Dezember 1980 aufgelöst. Der Ge—

Das Amtsgericht. schäfts führer, Kaufmann Josef. Grütter in Dessau⸗Alten, ist zum Liquidator Hechingen. 103775 bestellt.

In das 1. ubtellẽ B Köthen, den 24. Februar 19881

sind am 13. 2. 1951 unter Nr. 25: Anhaltisches Amtsgericht. 5.

1. Buchdruckereibesitzer Fritz ö

Stuttgart, 2. Buchdruckereibesitzer Chri⸗- Kötzschenhrgda. los 784 stian Honold, Stuttgart, als Geschäfts⸗ In das Handelsregister ist heute ein⸗ führer, nicht als persönlich haftende Ge⸗ getragen worden: . ; fellschafter, wie irrtümlich am 18. 2. a) auf Blatt 712 die Firma Curt 1931 an dieser Stelle bekanntgemacht Reumuth in Oberlößnitz. Der Kauf- worden ist, eingetragen. mann Emil Curt Reumuth in Ober⸗ Hechingen, den 19. Februar 19831. lößnitz ist Inhaber, Angegebener Ge⸗ Das Amtsgericht. Haft wein Großhandel mit Futter⸗ . ö mitteln. eschäftsraum: Oberlößnitz, los? 76! Wettinstraße 12. 33

Heiligenstadt, Eichsfeld. b) auf Blatt 713 die Firma Ham⸗ Unter Nr. 291 des Handelsregisters A burger ih e ge, Jo denng verw. ist heute die Firma Margot Kirchhoff, Winkler in Radebeul. Auguste Johanns onfekt Klofter Beuren, und als deren verw. Winkler in Radebeul ist An⸗ Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns haberin. Angegebener Geschäftsgveig: Peter Kirchhoff, Margot geb. Böcker in Handel mit Fischwaren. Geschäftsräume: Beuren eingetragen worden. adebeul, Bahnhofstraße 25. . HSeiligenstadt, den 14. Februar 1931.3 () auf Blatt 12 betr. die Firma G. & Das Amtsgericht. A. Thoenes Säch sische Asbestfabrik in 3 Der r

Heinsberg, Rhein. 103777) August Thoenes ist ausgeschieden.

Im Sa sr ister B Nr. 31 ist Amtsgericht Kötzschenbroda,

A S669, Adolf Nußbaum C Cie.: Die Firma ist erloschen.

gi die Firma 8 Siep & Co. den 24. Februar 1981. ellschaft mit beschränktker Haftung in