1931 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · und Staatganzeiger Rr. Se vom 3. Marz 1931. S. 4.

Oelo, 2. März. (W. T. B.) London 18, 164, Berlin 88,75, rie 14,70, Nem Dort 374 00, Amsterdam 18010, Zürich 72.10, lsingfors n.44. Anmerven 52 25, Stockholm 100,20, Gopenbagen 100. 5. Rom 1965, Prag 11,10, Wien 2. 68. Mogtau, 2. März. (B. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1009 engl. Pfund 84319 G.,. 944 97 B., 1000 Dollar 191, 10 G., 194153 B., 1000 Reichemark 46,14 G., 46.24 B.

London, 2. Mär. (W. T. B.)

Silber auf die serung 1297... Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 2. März. (W. T. B.) Frankft. Svp.⸗ Bank 146,50, Oenterr. Gred.- Ann. 27 40, Aschanenburger Buntraxrier S8 23. Gemen vorbringen —— BEtsch. Gold u. Silker 128 60, Franff. Mach. Pot. 1350, Hilrert Armaturen S5, 00, Ph. Dolz mann 82.75, Wavß u. Freytag 4*00.

am burg, 2. März. (B. T. B. (Schlußkurfe) 1Die Kurse der mit T bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz u. Priratbant T 110,235, Vereinebant L 99. 00, Lübect-

Silber (Schluß) 120,

Büchen bo, 09, Damburg - Amerika Pafetf. T 67,75, Qamburg- Sỹid- amerila J 131,0 Nordd. Vlond T 69. 285, Darburg-Wiener Gummi DI. 00, Alsen Zement 122,00, Angle-Guano 44 20. Dvngmit Nebel 1 70 MM, Dolsienbrauerei Neu Gunnea 185 00 DOtavl Minen 3706. Freiverkehr: Sloman Salpeter 6700.

Wien, 2. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker bundeanleibe 106,10, d o: Gali. Ludwigebabn , 4 0j 0 Rudolfe« babn bbb, 4 09 Verarlberger Babn ——— 3 M Staatsbabn 110,75 Türkeniole 22 75, Wiener Bankverein 16,45, Desterr. Rrebitansiall 46, 60, Ungar. Kreditbank —— , Staatebabnakftien 26.75, Dynamit A. - G. 56lI, 00, A. G. G. Union 19,40, Bromn Boveri 148,50, Siemens · Schudert 171,00, Brürer Koblen —— Alrine Montan 9, 60, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 94.25, Krupp A.-G. Prager Eisen —— Rimamurany 67,50, Steyr. Werke (Waffen) 2.60, Skodawer ke 303,75. Stevrer Papiers. 69. 90, Scheidemandel —— . Lerfam Josesstbal 3,68, Aprilrente 1,58, Maicrente ——, Februarrente —, Silbertente —, Kronen⸗ rente —.

Am sterdam, 2. März. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 1731/s, Rotterdamsche Bank 103,00, Deutsche Neichsbank, neue

Aktien —— . Amer. Bemberg Certif. A S800. Amer. Bemberg Gertis. B S O0. Amer. Bemberg Gert. v. Pre. —, Amerifan. wlanistoff Vorjuge 48 00, Amerifan. Glanzstoff common 109090 Wintersball —— . Noꝛddeutsche Wollfãmmerei si s.,. Montecati

Teutiche Bant Att. zert. 7 20 Deatiche Meiche-˖ anleibe 100 . 7 e Stadt Dresden S6, d, E og Kölner Stadt⸗ anicie. Sert. Lz Jb. Arbe ===, ;, debein Cite Kürnmon ies, ., Mitteld. Stablwerle Obl. 81 265. Toso Siemen - Dalgfe Obi. 1001, Too Verein. Stablwerke Sai / . Rbein.⸗Westf. Elektr. Anl. 987, 7osg Deutsche Nentenbanf G. v. Obl. —— , Sof, Preuß. Anleibe 1982 7800, 6 aM Gelsenkirchen Goldnt. 1931 94.90, 4 os9 Deutsche Reichsanleibe 1966 Moung) 741,7 o Blei- Bergbau (Stolberg Zink) 727,75, 7 0σο Obligationen des Deutschen Spar kassen und Giro-⸗

ment (Sip) M10 00, Allg. Niederl. Ind. Glectr. Ges. (Aniem.) 264.00.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 2. März. JW. T. B) Die Preise für Kamm züge lassen weiter steigende Tendenz erkennen.

Sffentlicher Anzeiger.

. Auf ebote, O

A & bor

Aktiengesellschaften,

Untersuchungs und Strassachen, Zwangeversteigerungen,

entliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche r r , 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Belanntmachungen.

3. Aufgebote.

101599] Sammelaufgebot.

1. Der Kaufmann Moses Lang in Firma Lang & Porochownik, Berlin W. 8, Friedrichstr. 66, vertreten durch Rechtsanwalt Leo Auerbach in Berlin NW. 7, Unter den Linden 56 216. F. 8I8. 30 2. der Schneidermeister Bernhard Nydzewski, Berlin W. 30, Eisenacher Str. 41 216. F. 984. 30 —, 3. die Firma P. F. Geißler in Berlin S0. 16, Rungestr. 17 2186. F. 980. 30 —, 4. der frühere Hotelbesitzer Leonhard Fleischmann in Berlin W. 30, Münchener Straße 15, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Dr. Heinz Fränkel in Berlin W. 8, Jägerstr. 19 216. F. 15. 31 —, 5. die Firma A. Schaffhausen'scher Bankverein, Filiale der Deutschen Bank und Discontg - Gesellschaft in Köln 21s. E. 966. 30 6. die verw. Stadt⸗ rat Dorothea Christer in Dresden, Schaufußstr. 911 216. F. 6. 31 —, 7. die Firma Röscher⸗Werke G. m. b. H. in Lüstringen b. Osnabrück 216. FE. 51. 31 8. der Kaufmann Hein⸗ rich Brockmann in Hannover, Lister⸗ platz 3, vertreten durch die Rechtsan⸗ wälte Justizrat Dr. Dieckmann, Dr. Ralph Dieckmann und Dr. Wilhelm Dieckmann in Hannover 216. F. 929 30 —, 9. die Frau Elise Sie⸗ wert in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 17 216. F. 22. 31 —, 19. der Arno Rudolph in Semmelsberg, 186. Meißen Land i. S. 216. F. 869. 30 —, 11. die Kur- und Neu⸗ märkische Ritterschaftliche Darlehnskasse in Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6 216. F. 944. 30 —, 12. der Kaufmann Willi Seeboldt in Berlin⸗Schöneberg, Apostel⸗Paulus⸗Str. 15, vertreten durch Rechtsanwalt Paul Fuhrmann in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 69 216. F. 33. 36 13. die Witwe Marie Loah geb. Borch in Hamburg, Roon⸗ straße 911 216. F. 43. 31 14. das Fräulein Helene Feier in Wien IV, Margaretenstr. 31 216. F. 18. 31 —, 15. der Oswald Friebel in Wahlstatt, Bez. Liegnitz Schles. 216. F. MI 30 —, haben das Aufgebot folgender angeb⸗ lich abhanden gekommener Urkunden be⸗ antragt: zu 1: der beiden von Herbert Trenk in Berlin NW. 7, Friedrich⸗ straße 149 (Central⸗Hotel), akzeptierten, mit Ausstellungsdatum und Aussteller⸗ unterschrift nicht versehenen Wechsel

196 fäll 2Al5,20 RM, zu 8: Deutschen Ban

der

schen Zentralstadtschaft,

über den tober 1924

Kronenstr. 72, akzeptierten,

W. 8, Kronenstr. TR, zah schreibung der Deutschen

der Firma Wiener

1930 Bank

vember

Dentsche un

in Chemnitz,

(jetzt Deutsche

Neue Friedrichstr. 1215,

den Quergängen 5— 6,

folgen wird.

gestellten, von der Firma Eschmann Huckert G. m. b. H. in Berlin 8 42, Ritterstraße, akzeptierten, am 15. Juli gewesenen Wechsels über

(jetzt Deutsche Bank und Diseonto⸗Gesellschaft Nr. 343 119 und 3 578 über je 10900 4, zu 9: des X igen 2 der 23

Nr. 38 579 über 10600 GM, zu 10: der Schuldverschreibungen der 5 igen An⸗ leihe des Deutschen Reichs von 1915 AIO. Lit. D. Nr. 2 955 879 über 500 M, Lit. C. Nr. 4298 87 über 1000 A, u 11: des 10 * igen Landschaftlichen e, n, n= . es Nr. 180 956

eldwert von zehn Zentner Roggen, zu 18: des von Frau Witwe Martha Kurth zu Berlin-Wilmersdorf, Prinz⸗Regenten⸗Straße 5, am 25. Ok⸗ ausgestellten, Kaufmann Ewald Lehmann in Berlin,

zember 1924 fällig gewesenen, bei der Firma Lehmann & 8st zu Berlin

baren Wechsels über 5000 RM, zu 13: der Schuldver⸗

Sammel ⸗Ablösungsanleihe Nr. 569 S896 über 50 RM und des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe, Ser. L Lit. C. Gr. 177 Nr. 89ß über 50 RM, zu 14: des von Bank⸗Verein Wien IV, Suttnerplatz 8, am 17. No⸗ ausgestellten, Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Mauerstr. 29/32, ge⸗ zogenen, an die Order Willy Wilfort Mathildenstr. baren Schecks Nr. 0098 80 über ö, Reichsmark, zu 15: der 4 * igen Pfand⸗ briefe der Preußischen Pfandbrief⸗Bank Centralbodenkredit⸗Ak⸗ tiengesellschaftz Em. XXX. Lit. B. Nr. 50 über 3000 . von 1910 Lit. C. Nr. 769 über 1000 . Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 14. Oktober 1931, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin,

Zimmer 29/230, Hauptgang B, zwischen anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. As. Gen. III. W. 30.

1 *

Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, die Auf⸗ forderung, spätestens in dem Aufgebots⸗

B. Februar

Wechsel über 147,15 RM

erklärt worden. Amtsgericht, Abt. 1, Kassel.

19390 gewesene

in Frankfurt a. M. zu 1 vor die ür kraftlos

J. Zivilkammer auf den 1. Mai 1931. vorm. 10 Uhr, Zimmer 120, Neubau, u 2 vor die . Zivilkammer auf den

.

termin dem Gericht Anzeige zu machen. Bremerhaven, den 26. 6 1931. Das Amtsgericht.

104602 Aufgebot.

Der Wilhelm Rohrbach, Weingärtner in Heilbronn, Knorrstr. 35, hat be⸗ antragt, den verschollenen Christian Rohrbach, Weingärtner, geboren am 19. April 1846 in Heilbronn, zuletzt

Aktien der 104607

Dur bruar 1931

R. D/ ,

Aus

i

über einen Kux der in tausend Kuxe

eingeteilten 8 Marie, ausge⸗

stellt Wittelsheim i. E

1911, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht, Abt. 1, Kassel.

s. April 1831, vorm. Zimmer 117, Neubaus zu 3 vor die ) ZƷiviltammer au den 21. Ayril 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer 126, Neubau, zu 4 vor die 13. Zivilkammer auf den 6. Mai 12931, vorm. 10 uhr, Zimmer 128, Neubau. Be⸗ weisaufnahme hat stattgefunden. Geschäftsstelle des Landgerichts.

109 Uhr,

hee ren, vom 25. Fe⸗ t der Kuxschein Nr. 269

s„, den 20. Juni

wohnhaft in Heilbronn, für tot zu er⸗ f klären. Der bezeichnete 3 wird ß ich spätestens in dem auf 6 en 13. Oktober 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten u gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ kes im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. E. 963151. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

104603 Aufgebot.

von dem

am 28. De⸗

los erklärt.

Kommunal⸗

1

Durch Ausschlußurteil ist der ver⸗ lorengegangene die im Grundbuche von Braak Band 1 Blatt 4 und im Grundbuch von Stadt⸗ oldendorf Band IV Blatt 99 in Ab⸗ teilung III unter Nr. Mühlenbesitzer Heinrich Glenewinkel zu Braak aus der Schuldurkunde vom 27. Februar 1880 eingetragene, zu 5 8 vom 1. März 1880 verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 250

Stadtoldendorf, 12. Februar 1931.

104616 Oeffentliche Zustellung. Margarete Peter in Freudenstadt klagt gegen Karl Peter, zuletzt in Freudenstadt, auf Nichtigkeitserklärun der Ehe eventl. auf Ehescheidung au

1668 B. G⸗B. Sie ladet den Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivilkammer des Landgerichts auf Montag, den 20. April 1931, vormittags 10 Uhr.

Rottweil, den 26. Februar 1931.

Württ. Landgericht.

Hypothekenbrief über

II für den

ark für kraft⸗

106i

Amtsgericht. 2 iche Bekanntmachung.

1. Der Schlosser Peter Hanßen in Lrefeld, 3 169, 2. die Frau Ferdinand te Kolf, Agnes geb. Hanßen, Krefeld, Luth-Kirch⸗Str. 44, 3, die Frau Ferdinand Behrens, Maria geb. Hanßen, Krefeld, Gartenstr. 67, en beantragt, den verschollenen Konrad Hanszen, geb. am 4. Juli 1895, zuletzt wohnhaft in r. ür fen erk * , zeichnete Verschollene wird aufgefordert, 10, zahl- sich spätestens in dem auf den 9. Or⸗

no os]

in

auf die

Beschtuß.

Der am 9. Februar 1928 Hein VI 36/18 nach der am 16. März 1927 zu Krefeld, ihrem Wohn⸗ sitz, verstorbenen 5. Meta nasse ist unrichtig und wird § 2361 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Krefeld, den 24. Februar 1931. Amtsgericht. Abt. 3.

Herbert Unland, geboren am 21. Juli 107 zu Soest, unehelicher Sohn der ee n rr Käthe Unland, gesetz⸗ lich vertreten durch das d, . a⸗ zu Hamm als gesetzlichen Amtsvor⸗ . klagt gegen den Friseur Leopold Weichert, zur Zeit unbekannten Auf⸗— enthalts, mit dem Antrag, den Be— klagten zu verurteilen, an ben Kläger vom Tage seiner Geburt, dem 21. Juli

erteilte Erb⸗

mäß

tober 1931, ge,. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 202, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Krefeld, den 21. Februar 1931. Amtsgericht.

104609 3.

Der Arbeiter Karl Werner in Klein Neudorf, Kr. Brieg, hat beantragt, einen ,,, Sohn Richard

zerner, geb. am 17. 4 1894 zuletzt bei der g. Komp. des Inf Regts. Nr. 157, für tot zu erklären. Der be⸗

von 1910 Em. XXX.

w Es klagen: Becker,

IIi. Stock. furt g.

Aufentha

auf E 8

2) über 835 RM fällig gewesen am 25. Dezember 1930, b) über 835 RM, fällig gewesen am 25. Januar 1931, zu 2: der von B. Ryzewski ausgestellten, von Carl E. Staats, Berlin, Bundes⸗ ratsufer 2, akzeptierten, am 1. März bzw. 1. 1931 fälligen Wechsel

104600 Aufgebot.

b 1. April über je 150 RM, zu 3: des von der Firma Uranerz Verwertungs A.-G. in Berlin SwW., Frierichstr 39, akzeptierten, mit Unterschrift und Giro eines Aus⸗ stellers, möglicherweise nicht, aber mit dem Stempel der Firma P. F. Geißler, Berlin, Rungestraße 17 und der Nr. 3516 versehenen, am 11. März 1931 fälligen Wechsels über 300 RM. zu 4: des am 19. Mai 1939 von dem Dotelbesitzer Oskar Chartier in Berlin, Friedrichstr. 37a (Hotel Altenburger Hof), ausgestellten, von Frau Johanna Chartier, ebenda wohnhaft, akzeptierten, mit ehemännlichem Genehmigungsver⸗

Gemarkung Breunings, b) „im Gottesgraben“, Parzelle 168, 16,93 a groß,

stitchen

fordert, spätestens

raumten Aufgebotstermin

anzumelden, widrigenfalls Rechte verlustig gehen.

Amtsgericht.

Die Vertreter der Gemeinde Breu⸗ nings haben zur Anlegung eines Grund⸗ buchblatts das Aufgebot: a) der Ge⸗ bäudefläche im Dorf“, Kartenblatt C, Parzelle 178130, 19 4m groß, in

Kartenblatt A,

markung Breunings, beantragt. werden daher alle Personen, Eigentum an den aufgebotenen Grund⸗ in Anspruch nehmen, aufge⸗ in dem 28. April 1931, 19 Uhr, anbe⸗

Amtsgericht Schwarzenfels ihre Rechte

Schwarzenfels, den 6. Februar 1931.

eichnete Verschollene wird aufgefordert, Kerkes f spätestens in dem auf den 16. 9 . 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ em,. Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ Dr. Ernst eraumten Au fgebors termin zu melden, gegen den widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ F folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen . zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ in der Ge- forderung, spätestens im Aufgebots⸗ Es termin dem Gericht Anzeige zu machen. welche das Amtsgericht Löwen, Schl., 9. 2. 1931. h

104605 Anfgebot.

Frau Luise Schickle in Ispringen hat beantragt, ihren verschollenen den Landwirt Heinrich Augenstein, geboren am 8. 4. 1881 in Ispringen, zuletzt wohnhaft in Ispringen, für tot 6 erklären. Der Verschollene melde ich spätestens im Aufgebotstermin am 1. Oktober 1931, vormittags

der des Weges

auf den

vor dem

etzt

sie ihrer

merk des Oskar Chartier versehenen, an die Order des Antragstellers lauten⸗ den, am 10. Dezember 1930 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 100 RM, zu 5: der Inhaber ⸗Aktien der Deutschen Grunderedit⸗ Bank in Gotha Getzt Deutsche Centralbodenkredit-Aktien⸗ gesellschaft in Berlin (Unter den Lin⸗ den 18/4), Ser. V. Nr. 500i / L. 535 / über je 1000 RM, zu 6: der 4 * igen Schuldverschreibung der Stadt Berlin von 1912 Buchst. C. Nr. 1468 über 10090 44, zu 7: des von der Firma Röscherwerke G. m. b. S., Wilh. Röscher, in Lüstringen am 17. März 195 aus⸗

1046901 Aufgebot.

frühere Schreibgehilfe Wesseloh, geboren am

dem

hiermit auf 16.

September 18931,

Auf Antrag des Schuhmachermeisters Wilhelm Wesseloh aus Tostedt wird der Heinrich Karl 23. Februar 1879 in Schneverdingen, zuletzt wohn⸗ haft und gemeldet gewesen in Bremer⸗ haven, aufgefordert, sich spätestens in Mittwoch,

12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin vor dem Amtsgericht Bremerhaven zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Es ergeht an alle, wel

190 Uhr, bei uns, Zimmer 103, sonst

wird er für tot erklärt. Wer Aus⸗

kunft über Leben oder Tod des Ver⸗

ö zu erteilen vermag, muß dies

spätestens im Aufgebotstermin anzeigen.

Pforzheim, 19. Februar 1931. Amtsgericht.

ring Ruetz

umpel in Mechaniker

1901606

Durch , vom 25. Fe⸗ bruar 1931 ist der am 16. Dezember 19829 von der Firmg Haevernick & Zimmermann in Kassel au 6. auf Paul Pommerening in ee fr. gezogene und von diesem angenommene, am

Mme bela kRolghssgękelihnahkzoni hneht. 1

jetzt den mittags der Parteien

klagten die

Beklagten des . ; fh. 65 ‚.

Zustellungen. Oeffentliche Zustellung.

eb. e , ,. M., Sta bevollmächtigter: Nathan Ricard in Frankfurt Een ihren Ehemann Karl ecker, früher in Frankfurt a. M., 2 e 32, jetzt ts, au 1665, 1563 B. escheidung unter Kostenfolge. 31. 2. die Ehefrau Gertrud . Korbmacher Mrs. , 20 Park Ave New York City, Apt. 3 D, Fron bevollmächtigter: uchs in Frankfurt a. M., ohann Kerkes, früher in rankfurt a. M., Kiesstraße W, unbekannten Aufenthalts, mit dem trag auf Ehescheidung auf Grund der Ss§ 1567 Ziffer 2 und 1568 B. G.⸗B. X R. 9/831. 3. der Schneider J. K. Denner zu Frankfurt a. aus, Taunusstx. mächtigter: Rechtsanwalt m,, a. M, gegen den Kaufmann C. Miller, ruder, Frankfurt a. M., i, ,, 4 unbekannten 64 ts auf Grund der Behauptung, da laut Aufstellung Kleider und Reparaturgrbeiten 671 verschulde, mit dem Antrag gau urteilung zur nebst 8 . Zinsen 27 R. 656 / 690. 4. geb. Müller, in ar w a. M., Schlelermacherst raße ö , n,, a. M., Robert Nuetz, Frankfurt 4. M, unbekannten Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe * nie, . und dem Be⸗ 0

20 R. 83/30). Die Kläger laden die ur mündlichen Verhandlung irn! vor das Landgericht 6.

*

* .

19g27, an bis zur n des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu zahlende Rente von jährlich 360 u Händen des Stadtjugend⸗ amts in 4 61 vorläufig vollstreckbar, ässig, zu erklären und die Rechtsstreits aufzuerlegen. Der klagte wird zur Streitverhandlung in die öffentliche Sitzung des Preuß. Amtsgerichts Hamm am Mittwoch, den 209. Mai 1931, Zimmer 122, ge⸗ laden. Dieser Auszug der Klage wird e. Zwecke der öffentlichen Zustellung ekanntgemacht.

Hamm, den 16. Februar 19381.

Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗

stelle 3 des Amtsgerichts Hamm.

1041620

Oeffentliche Bekanntmachung. Maria Elisabeth user, geb. am 2. Juli 1930, uneheliches Kind der ledi-⸗ gen Maria Meta Haufer in Freiburg im Br., vertreten durch das Stadt- jugendamt Freiburg im Br. als mtsvormund, Prozeßbevollmächtigter; Stadtjugendamt Hamm i. W., klagt gegen den Photographen Albert Het⸗ tinger, zuletzt wohnhaft in Herringen bei Pelkum i. W., zur . unbekann⸗

u zahlen, das Urteil oweit zu⸗

1. die Ehefrau Elisabeth . ö 3 urgstraße 32, Prozeß⸗ i e e nhalt 3 a. M.,

Wilhelm

unbekannten

Grund der 5 1664, -B. mit dem Antrag

Rechtsanwalt .. n⸗

M., Industrie⸗ Prozeßbevoll⸗ G. Prack zu

ten Aufenthalts, wegen Feststellung der Vaterschaft und Unkerhaltszahlung mit dem e, festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vater des am 3. Juli 1630 von der ledigen Maria Meta . in Freiburg j. Br. geborenen Maxig Elisabeth Hauser ist, und den Beklagten u verurteilen, an die Klägerin von 66 Geburt, 2. Juli 1930, an bis zur

ie . bes 15. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu za lende Rente von 1355 RM vierte kehr ft 3u entrichten, die Kosten des Rechts treit? zu tragen und das Urteil für vorläufig dollstreckbar 1 erklären. Der Beklagte wird zur Streitverhandlung in die Ii utliche Sitzung des Preußischen Amtsgerichts am Mittwoch, den 27. Mai 1931, Zimmer Nr., 127, ge laden. Dieser Aud ug der Klage wir! i Zwecke der öffentlichen Zustellung ekanntgemacht. .

Samin, den 16. Februar 1661,

Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗

stelle 3 des Amtsgerichts Hamm.

* 2 es, J. .* 3 922. 3 2

2. *

8. 7 1

52 / õ

zuletzt wohnhaft in

Beklagter elieferte

j Ver⸗ ahlung von 671 RM

git 4. 4. 17. ie Ehefrau Katha⸗

ihm für

1, Pro⸗ echtsõanwalt Dr. 6 en den rüher in eiermacherstr. 861, ufenthalts, wegen

ten aufzuerlegen.

** 7

.

3

* 1 , n.

2

verbandes (1947) 86m. Depotscheine der Societe Intern. de Place⸗

aahlbar, zu

osten des Be⸗

hr,

la

Erste Anzeigenbeilage 1(Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

r. 52.

Deffentliche Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung. minberjährige Eberhard Fred n Grahniann, geb. am 15. 11. zu Bremen, vertreten durch das damt Amtsvormundschaft n, klagt gegen den Reisenden ich Böttcher, geb. 30. 11. 1896 temen, zuletzt wohnhaft Bremen, ardtstr. 50, jetzt unbekannten Auf⸗ s, wegen Unterhalts mit dem g auf Erlaß folgenden Urteils: wird festgestellt, daß der Beklagte ater des Klägers ist;: 2. der Be⸗ hat an den Kläger vom 15. 11. bis 14. 11. 1946 eine Rente von M jährlich, vierteljährlich in vor⸗ ahlen. Der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des streits vor das Amtsgericht zu sen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, er Nr. 87 (Eingang Ostertor⸗ auf den 4. Mai 1931, vor⸗ gs 10 Uhr, geladen. Zum Zweck fentlichen Zustellung wird dieser g der Klage bekanntgemacht. emen, den 14. Februar 1931. schäftsstelle des Amtsgerichts.

8

J der Proze ae der minder⸗ n Hertha Heß, bei Frau Schmul, tz i. Anh., vertreten durch die rin Frau Bertha Heß, geb. il, in Berlin W. 62, Schwestern⸗ der Berliner Loge L. O. B. B., tr. Al, gegen den Rohrleger Albert früher in Tübingen, jetzt unbe⸗ n Aufenthalts, wegen Unterhalts, ie Klägerin beantragt, den Be⸗ kostenpflichtig und vorläufig eckbar zu verurteilen, an die rin eine monatliche Unterhalts⸗ von 40 RM, zahlbar am Ersten Monats, beginnend mit dem bruar 1931, zu zahlen. Der Be⸗ wird hiermit zum Gütetermin das Amtsgericht Jessmitz zum ai 1931, 9 Uhr, geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

22] Oeffentliche Zustellung. minderjährige Karl Heinz Lud—⸗ ehm in Grünhainichen, gesetzlich ten durch seinen Pfleger, den ann Emil Geor ohannes l in Chemnitz, . 16 In, ßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Rudolf Boden II in Köln, klagt den Kaufmann Franz Rehm, r in Köln, jetzt unbekannten Auf⸗ ts, wegen Unterhaltszahlung, mit Antrag auf eine monatlich im s zahlbare Rente von 50 Reichs⸗ beginnend am 1. April 1939, die indigen Beträge sofort, die künftig werdenden am Ersten jeden Mo⸗ zu zahlen, ihm außerdem die des Rechtsstreits r n e das Urteil vorläufig vollstreckbar lären. Zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits wird der Be⸗ vor das Amtsgericht in Köln, ung 61, Reichenspergerplatz 1, n 15. April 1931, vormittags hr, Zimmer 158, geladen. n, den 27. Januar 1931. fisstelle des Amtsgerichts. Abt. 61. eö] Oeffentliche Zustellung. minderjährige Hermine Kern, liches Kind der Katharina Kern, Ehefrau Franz Weber in Land⸗ vertreten durch den Bergmann ald Wilhelm in Kindsbach, klagt den Hermann Glast, Schlosser, in Kindsbach, jetzt unbekannten thalts in Amerika, auf Abände⸗ des am 3. November 1923 vor Vormundschaftsgericht in Land⸗ abgeschlossenen Unterhaltsüber⸗ mens über 15 Friedensmark veränderter Wirtschaftslage auf d § 323 Z.⸗P.⸗O. mit dem Antrag: Beklagte wird verurteilt, unter derung der Verpflichtung vor dem undschaftsgericht vom 3. 11. 1923, age der Klageerhebung 16. 2. an, eine Unterhaltsrente von tlich 30 Reichsmark bis zum deten 16. Lebensjahre, d. i. 26. 1. ö bezahlen. Der Beklagte hat osten des Rechtsstreits t tragen. Urteil ist vorläufig vollstreckQbar⸗ mündlichen Verhandlung des sstreits wird der Beklagte vor das r. Amtsgericht Landstuhl auf den April 1931, vormittags eladen. dstuhl, den 26. Februar 1931.

eschäftsstelle des Amtsgerichts.

9

. minderjährige Heinz Otto Gerth, en am 138. ö 1922 in rg, H., vertreten durch das jugendamt Friedberg i. H. klagt den Kaufmann Dtto Schen, in Mannheim, jetzt unbekannten thalts, aus Unterhalt sanspruch em Antrag auf kostenfällige Ver⸗ ung zur Zahlung einer vom Tage ezustellung bis zur Vollendun ns jahres laufenden, viertel⸗

jährlich im voraus zu entrichtenden Kn rerhalte ente von vierteljährlich 90 Reichsmark an Stelle der seitherigen Betrage. 7 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf Freitag, den 24. Aprit 1931, vormittags vi Uhr, Zimmer Nr. 264, Saal XIII, vorgeladen. Mannheim, den 26 Fe⸗ bruar 1931. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. B. G. .

, e Justellung. Die Eigentümer Viktor Wieczorek in Berlin⸗Tempelhof, Albrechtstr. LD3, und Wilhelm enz in erlin S. 14, Dresdener Str. 56, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kaufmann in Berlin, Jägerstr. 12, klagen gegen die Frau Clara Gottheiner geb Meißner und deren Ehemann Fritz Gottheiner, früher in Berlin, Paulstr. 18 bei Dre⸗ nikow, wegen rückständiger Miete mit dem Antrage, J. die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenpflichti * verur⸗ teilen, an die Kläger 436550 RM nebst 2 & Zinsen über dem jeweiligen Reichs, bankdiskontsatz, und zwar von 124 RM seit dem 1. November 1929, von 156.25 Reichsmark seit dem 1. Dezember 1929 und von 156,25 RM 6 m 1. Ja⸗ nuar 1930 zu zahlen, II. die Widerklage der Beklagten zu 1 abzuweisen, III. den beklagten Ehemann zu verurteilen, die wangsvollstreckung in das BVernlögen einer Ehefrau zu dulden, IV. das Urteil ür vorläufig vollstreckbar . erklären.

ie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor die 25. Zivilkammer des zandgerichts I in Berlin, Grunerstraße, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 32 a, auf den 13. Mai 1931, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht , echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu . 42. O. 363. 30.

erlin, den 25. Februar 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

a Ministerialdirektor z. D. Dr 4 hil. Wil⸗ r. Hans

ranz von Schoenebeck. Dr. Im Voß. echtsanwalt

tein. erlin, den 21. Februar 1931. Herrn Legationsrat a. D. Dr, Heinz von Böttinger, unbekannten Aufent⸗ halts. Sehr en, Herr von Böt⸗ tinger! Wie Sie selbst äußerten, haben Sie h,. der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin für einen von der von uns vertretenen d,, . auf Aktien in Firma F. W. Krause & Co. Bank⸗ gfschoͤtt Kommanditgesellschaft auf Aktien aufgenommenen Kredit einen Betrag von 700 000 RM. J. G. Farben⸗ Aktien verpfändet oder in anderer Art er Sicherheit gegeben. Ohne . auf ie in der bereits gegen Sie erhobenen 5 ezogenen und die sonstigen Schkußfolgerungen einzugehen, die . aus dieser Handlung ergeben, rechnen wir hiermit namens der * W. Krause & Co. Bankgeschäft Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien den nicht in der gegen Sie erhobenen Klage gerichtlich geltend gemachten Teil der 8h n r. ansprüche ne g der F. W. Krause & Co. Banlge chäft Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien gegen Sie zustehen, in dem Ihren im * genden genannten etwaigen Ansprüchen gleichkommenden Umfang gegen die Ansprüche auf, die Ihnen etwa aus der oben genannten Verpfändung ober Hergabe der nom. 700 000 RM J. G. Farben⸗Aktien oder aus anderen Handlungen dieser oder ähnlicher Art gegen die F. W. Krause & Co. , , r,, = schaft auf Aktien zustehen. Däbei müssen wir hervorheben, daß die vor⸗ stehenden Erklärungen bereits wirksam gane sind, als (. gegenüber Herrn zustizrat ECohnitz, hrem Bevollmäch⸗ tigten, mit Schreiben vom 3. d. M. am 5. d. M. abgegeben wurden. Ihr nach⸗ träglicher Versuch, diese Ihnen un⸗ bequeme Aufrechnungserklärung zum Schaden der Gesellschaft mit nachträg⸗ lichen Bemängelungen der Vollmacht des Herrn Justizrats Cohnitz und an⸗ deren Formalgründen aus der Welt zu

dem unterzeichneten tsanwalt

Dr. Hans Stein gegenüber

Han st Cohnitz auseinander . ten

Gründen, darunter . schon

deshalb nicht Erfolg haben, weil Sie

. bemüht sind, das Zugehen von ie zu er⸗

illenserklärungen an chweren und ein solches Verhalten gegen den Grundsatz von Treu und Glauben verstößt. In vorzüglicher , gez. Dr. rn von choenebeck. gez. Dr. Voß. ie ge⸗ r, , ,. nden Erklärungen wer⸗ en gleichzeitig von mir, als dem in der ,,. Klage . Prozeß⸗ bevollmächtigten der F. W. Krause CK Co, Bankgeschäft Kommanditgesellschaft auf Aktien abgegeben. gez Dr. Hans Stein, Rechtsanwalt. 96. IJ. 248. 31/1. Be⸗ schlusß. Die öffentliche Zustellung wird bewilligt. Berlin, den Februar 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗

errn

Berlin, Dienstag, den 3

schaffen, kann aus den in chen von h e

März

1931

106i Oeffentliche Zu stellung. Die Fa. Schmidlin & Co, Consiserie⸗ u. Chokoladen⸗Fabrik in Villeneuve b. Montreuy (Schweiz) Prozeßbevoll- mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Becherer und Miller, Berlin W. 8, Mohrenstraße 1314, klagt gegen die 6. Ida den Gregori geb. Pozzini, rüher in Berlin sW., Friedrichstr. 198, auf Grund des Wechsels vom 26. Ok— tober 1999 mit dem Antrag auf ahlung von 560 80 RM nebst 2 * Zinsen über Reichsbankdistont seit dem J. November 1929 sowie 1903 RM Wechselunkosten. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechisstreits vor die 20. Kam⸗ mer für Handelssachen des Land- 86 Lin Berlin auf den 20. April 931, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich , bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als em, mächtigten vertreten zu a

8 rlin, den 2 . Februar 1931. Die dHeschäftsftelle bes Landgerichts J.

104614] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Frau Liesbeth denz, in Neuzittau b. Erkner, Hauptstr. 69, n, tigter: echts anwalt utimann, Berlin, Klosterstr. 43, gegen Dentisten Erwin Lentz, früher in Neu⸗ ittau, 29. R. 11881, 2. Schachtmeister tto Lasarrek, Berlin-Friedrichshagen, Königstr. 1, , , , Rechtsanwalt r. elkin, Berlin, Mohrenstr. , gegen Anng Lasarrek, 6 r in Hamburg, Heinrich⸗Barth⸗ traße J, 20. R. 646 / 309, 3. Posthelfer Alfred Fichtner, Berlin, e, Tr. traße 0 ste tSanwalt

1 Prozeßbevollmächtigter:

Dr. Gumpert, Ger.

lottenburg, Mommsenstr. 56, gegen Frau Marggrete Fichtner geb. Holz⸗ uetter, früher Berlin, Johann ner⸗ traße 19, 26. R. J4s831, 4. Frau Lies-= beth Hähnel, Berlin, Veteramnenstr. 23, 14 bevollmãchtigter: Rechtsanwalt r. Haberecht, Berlin, Benblerstr. 7, * den Kammerjäger Ewald 8 hnel, früher Berlin, Steinmetzstr., B. R. 5lo/ sd, 5. Kellner Vilhelm Schaefer, Derlin, Akazien⸗ 6 m Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Zerkowskti, Berlin, Buda⸗ pester Str. 11, gegen Frau Therese Schae fer, früher in Anerika, 38. R. 5531, 6. Frau Elsa Mietzner, Neustrelitz, Glambecker Str. 4 Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Heim, Charlottenbürg, Leibnitzstr. 7, gegen Ulrich Mietzner, früher in Groß Schönfeld, 38. R. 1881, zu 1-5 auf n, J. Rechtsanwalt. Dr. alter Hoepffner, Berlin, Meineke⸗ strahe 12, gegen Kommerzienrgt Georg Schönbach, früher Berlin, Heilbronner

insen seit 1. 1. 1930, 30. G. 61/31.

e Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . streitz vor das Landgericht II, Berlin Hallesches Ufer 29131, und zwar: zu 1 dor die 10. Zivillaminer, Zimmer 207, auf den g. 5. 1931, zu 2 vor die 2 ivilkammer, Zimmer 207, * den

. von 5600 RM nebst i

„1931, zu 3 vor die 16. Zivil⸗ kammer, Zinimer 199, auf den 380. 1931, zu 4 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 30. 4. 1931, u 5 vor die 25. Zivilkammer, ö 109, auf den 15. 5. 1931, zu 6 vor die 25. Zivilkammer, Zimmer i69, auf den 15. 5. 1931, zu 7 vor die 18. rig nnen Zimmer 113, auf den 13. 5. 1931, sämtlich um 10 Uhr, mit der Aufforderung, s durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als ö ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 28. Februar 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts II.

y, n Deffentliche Ladung und Zustellung. n der Streitsache Gerich, Anton, Müller in be, m , Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Morhard in Eichstätt, gegen 9. Amend, e . nhaber einer Bankagentur in ünchen, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ alts, Beklagten, wegen Löschung (Akten⸗ eichen A 61/3815, ladet der Kläger den di. ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Eichstätt, Zivilkammer, Sitzun gaal, auf Mittwoch, den 6. Mai 931, vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, ö. rmin wird der Vertreter des lägers beantragen, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, auf seine Kosten die Löschung der auf dem Grundbesitz 8. Nr. 61 der Steuergemeinde Nassen⸗ els, vorgetragen im Grundbuch des nale ge chin Eichstätt der Steuer⸗ . Nassenfels Bd. VII Bl. RI SZ29g, eingetragene Hypothek für 13 009 GM Darlehen, der Bankagen ur X. Ph. Amend in München, samt allen Nebenrechten und Nebeneinträgen aller⸗ orts zu bewilligen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist, soweit zu⸗

Straße 4, aus Honorar . 2 So

4. streits wird die

inn vorläufig vollstreckbar. Die 99 Zustellung der Ladung ist be⸗ willigt. Eichstätt, den 25. Februar 12931. Geschaftsstelle des Landgerichts 106138] Oeffentliche Juftellug. Die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Schöhse, Maria geborene Hölscher in Gelsenkirchen, Florastraße 95, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bad in Gelsenkirchen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Wilhelm Schöhse, 16 in Essen⸗Altenessen, Stankeit⸗ traße Y, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. zu erkennen, daß die Verwaltung und Nutznießung des Beklagten am eingebrachten Gut der Klägerin aufgehoben ist, 2. 23 der Be⸗ klagte die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Zivil⸗ kammer des Landgerichts, hier, auf den 24. April 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 241, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 4. Februar 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

104392 Der Kaufmann Theodor Zöller in Nürnberg, Aeußere Sulzbacher Str. 22, n m , . Rechtsanwãälte „H. und Dr. K. Spiegel in Heidel⸗ berg, klagt gegen den Kaufmann Gustav Holz, früher zu Heidelberg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus dem Aus⸗ einandersetzungsvertrag vom 21. März 1928 mit dem Antrag auf kostenpflich⸗ tige Verurteilung zur Zahlung von 56b0 RM nebst 6 8 Zinsen seit dem Tage der a n eum Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelsfachen des Land- erichts zu Heidelberg auf Dienstag, 2. 12. ai 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Heidelberg, den 25. Februar 1931. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

——

104623] Oeffentliche Zuste llung.

Der Notariatssekretär Caspar Niko⸗ laus Schuy in Köln, Mohrenstraße 29, in 2 Eigenschaft als Testaments⸗ vollstrecker über den Nachlaß der ver⸗ storbenen Witwe Ignatz Louis Berg⸗ mann, Emma geb. Karreiter, Prozeß= bevollmächtigter: Rechtsanwalt Richard Sußmann in Köln, klagt gegen die Johanna Dumentat, jetzt unbekannten Nufenthalts, früher in Köln, Am 18, wegen Feststellung, mit dem Antrag? 1. festzustellen, daß die Be⸗2 klagte keinerlei usprů he aus irgend⸗ einem Rechtsgrunde gegen die rben der verstorbenen Witwe Ignatz Louis Bergmann - Vermächtnis oder Darlehn, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ klagte vor das Amts⸗ gericht in Köln, Reichenspergerplatz 1 auf den 18. April 1931, vormittags 190 Uhr, geladen.

Köln, den 18. Februar 1931,

Das Amtsgericht. Abt. 46.

lod6 15] Oeffentliche Zustelllung.

streits

insbeson nicht aus -. ö , n. auf den 25. April 1931, vormittags

handlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. G7,

in Köln, Reichenspergerplatz 1, auf den

13. Mai 1931, vormittags 10 Uhr,

Zimmer 168, geladen.

Köln, den 25. Februar 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

104625) Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe August Niemann in Wirges, Dornberg 11 Nr. 12, als gesetz⸗ liche Vertreterin ihrer minderjährigen Tochter Erna, daselbst, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beder in Limburg, Lahn, klagt gegen Kaufmann Josef Alenselder, 3. . unbekannt wo, früher in Eschhofen, wegen Schadensersatzforderung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 500 RM. 4 C 1ITa/ ). Zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lim— burg, Lahn, auf den 29. April 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 19, geladen.

Limburg, Lahn, 27. Februar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

104628] Oeffentliche Zuftellung. Rechtsanwalt Dr. Völcker in Neustadt a. d. Haardt hat als Prozeßbevoll mäch⸗ tigter des Nikolaus Wanger, Winzer in ußbach, gegen K. Flöthner, früher Inhaber eines Naturweinhauses in Ludwigshafen am Rhein, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, bei dem hiesigen Amtsgericht, dessen aus= chließliche Zuständigkeit vereinbart sein i Klage erhoben mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung einer Warenforde rung von W4h RM nebst 6x 8 Zinsen seit 1. Mai 1930 1 1495 zH Adressenermittlungskosten lostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar u verurteilen. Der Beklagte wird Hern ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Neustadt 9. d. Haardt vom Dienstag, den 7. April 1931, vormittags S Uhr, in Zimmer Nr. 25, Sitzungssaal, ge⸗ laden. Neustadt a. d. Haardt, den 26. Fe⸗ bruar 1931. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

———

104629] Oeffentliche Zu stellung. Der Schuhmacher Otto Lehmann in Nenlangerwisch, Prozeß bevollmächtigte; Rechtsanwälte Justizrat Kennes und Tiemann in Potsdam, klagt gegen den . Franz Kubalg, 9 er in eulangerwisch, wegen 445 RM mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 445 RM nebst 2 vH Zinsen über Reichsbankdis⸗ kont seit dem 15. Juli 1930. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts= wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Potsdam, Zimmer 59,

9 Uhr, geladen. —6 C. 318/81. Potsdam, den 26. Februar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

104630 Oeffentliche Ladung.

In Sachen des Kaufmanns Hermann Wolff in Stettin, Unterwiek 9, Klägers, Prozeßbevollmächigte; Rechtsanwälte Dr. Delbrück, Dr Schierholt 1 und Sr. ETarganico in Stettin, gegen den Rittmeister . D. Udo Kolbe, früher in Stettin, Philippstraße 1411, Beklagten,

Der Diplomingenieur Alfred Brucker in Königsberg 9 . Nachtigallen⸗ steig 24, Prozeßbevo mächtigter: ar. anwalt Immanuel in Königsberg i. Pr. klagt gegen den Kaufmann Stto Brucker, früher in Königsberg ö Hammerweg jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ar , daß Beklagter ihm an Darlehen 12 Reichsmarh schuldet, mit dem i den Beklagten 6 Zahlung eines Teil⸗ betrags von 30 RM nebst s insen seit dem 1. Oktober 19839 kostenpflichtig u verurteilen. Der Kläger ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Königsberg i. Pr. auf den 27. April 1931, 95 Uhr, mit der Aufforderung, sic durch einen bei diefem Gericht zugelasse nen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Königsberg, Pr., 25. Februar 1931.

Der Urkundsbegmte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 104624] Oeffentliche Zustellung.

Der Invalide Jakob Vasbender Frechen b. Köln, Proze ßbevollmäch⸗ sigte: Rechtsanwälte Vaterrodt, Leyen⸗ decker und Welter in Köln, klagt 7 den Willi Trebels, früher in Köln⸗ Uindenthal, i , be 15, jetzt un⸗ bekannten . ts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag: 1, den Be⸗ klagten kostenfällig und . voll⸗ streckbar 29 verurteilen, an den Kläger 1500 RM nebst 8 8 Zinsen Ji. 2*

nebst 7 * Zinsen seit dem

in s

wird dieser, nachdem er gegen den Zahlun zbefehl vom 4. 2 1930 recht- itig Widerspruch erhoben hat und die nberaumung eines Termins zur Streitverhandlun 5 in zur mündlichen Herhandkanz s echts⸗ streits vor das Amtsgericht in Stettin. Zimmer Nr. 91, auf den 16. Aprit 931, vormittags 10 Uhr, geladen. Stettin, den 25. Februar 1931. Geschäftsstelle 21 des Amtsgerichts.

104i] Oeffentliche Zustellung. Der Hausbesitzer Karl Dollinger in Jauernig, Kr. Waldenburg i. Schl., vertreten durch den Bürovorsteher Max Breitenstein in Schweidnitz, lagt gegen den Viehhändler Artur Jahn, früher in Jauernig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mii der Behauptung, daß er gegen den Beklagten einen Restanspruch aus Miete habe, mit dem Antrage, den Beklagten n zu , . ihm 107,90 nebst 8 vH. Zinsen sei dem 1. Juni 1929 zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts-

ril 1931, vorm. 19 * Uhr,

ericht in Wüstegiersdorf, 3. 3. auf, den . . ecke der öffentlichen

ustellung wird dieser Auszug aus der

eladen. Zum 3w ö Aktenzeichen:

lage bekanntgemacht. . Gele dorf. 3 ersdorf, 25. Das Amtsgeri

04 Oe sentiiche Zustellunug , ,. Mangels, Fischräucherei, e

33 uar 1931. t.

teilung 96.

lassig ohne, außerdem gegen Sicherheits ·

Kl tellungstage und 2 M 7 2 . *⸗

1928 u n. Zur mündlichen

in Eckernförde, Pro eßbe doll mãächti gte: hear, , Dres. on und a.