1931 / 55 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

es hier wiederholen. Die Entscheidung über die Frage der rem ensesten! Plan ausbilden wie vor dem Kriege. Aus dem alade⸗ verurteilt würden, wenn sie einen Polizeibeamten mit Du q] land bejahle man dig Arbeit de Gefangenen mit 75 v des i die ganze Angelegenheit nicht parteipolitich betrachten, Tas muß . werden

chaftlichen Zusammenarbeit mit dem russischen Volk steht in ieee rolctarlat entstehen für alle radilalen Bewegungen die . än, eriffehne e' , Gefangene Habe bie Kontrolle s mischen Pro ö 66 redeter l. h f h s dewerksch f Das sind ja Potemtinsche Dörfer) Das . * . p * treiben müsse. ie oft kri t

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. S5 vom 6. März 18931. 2. 4. 8 8 st E B Ee ĩ I a 9 e Reden Sie doch nicht immer von Geistesleben) Herr Torgler, Angestelltenschaft leidet unter größter Berufsnot. Das ist einer Schenker⸗V ertrag der Reichsbahn. Gesel Deut Een Mei Sanzeiger d reu ĩ en Staatsan ei Er har . mar 9 ng 26 b * est . 2 der? Gründe für die Kaditalisiernng der Inugend. Die Gefahr ist schaft, eine Große Anfrage über die u sam ne] lll un 2 * haben 6 nicht zu . en. ö * 643 ia * zen ehr ernst, denn die Uebe rptodułtion e . geht fetzung der Deut schen Siedlun gs bank und en eit gehabt, an dieser Stelle zu sprechen; ich habe mich gege noch ungehemmt weiter. Bei dem Ausgleich von Angebot und Antrag auf baldige Durch führun der Eide 55 ĩ . ĩ 931 Mißdentungen meiner Worte gewehrt. Nachfrage auf diesem Gebiet wird man in 2 Jahren . m . ung 6 Ausschüsse. g C. * 2 . Berlin, Jteitag, den 6. März 1 Ich stehe nicht hier, um die deuische Außenpolitik zu ver dor r i n , n. Das Haus führt zuerst die Einzelaussꝑprachesq = 2 8 w ; 9 . 2. 3 N 5 8 3 Die Vie n er le * * 9 2 . = 2 . i 8 ] i i i i : ̃ : ü . treten. Sie haben gestern den Rapallo Vertrag erwähnt. 2 säcraründs söndern fie sind zu Herufsschüsen geworden. Vei der 2. Beratung des Ju st izhaushalts durch. —ͤ (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) —— noch in nicht zu billigender Weise über die J halb alle Bergntwortung ab. Nan lommen wir zur Losung des Geschichte dieses Vertrages ist nicht geschrieben; es sind bisher Aufnahmeé von Studenten aber verfahren die Universitäten immer Abg. Kasper (Komm.) protestiert dagegen, daß die ö . ittel der Landesbühnen verfüge. Seine Nreunde lehnten jede frtragee. Ge er enten lt. 6 zicht lestgeltehl weden im nur Teile der Geschichte öffentlich dargestellt worden. Was ich noch so, als ob fie eine uni ei in, , wären. nr nahmen . Kosten um 6 . auf * ö. Abg. 8er 8 * 9— Verantwortung für den vorliegenden Vertrag ab. 8 * den —— chüssen. * ö. 411 festgestellt, we⸗ gelagt habe, Derr Torgler, war etwas gan andere abe ff, nicht Rücksicht nehmen, weil sie immer noch nach Lasten der Arbeiter, die sogar zu Geldstrafe wegen Beleidi . in Preußen sei. Das Ministerium aber schweige! In ar , , win ga n, 16 = werden, wieviel der Bau 14 die Volksbühne, 6 . . Ind wer gehörte nun dem Schieds- r,. ö für, adi . ondern unter dem Gesichtspunkt, daß ber Staat soziale Kunst«' gericht an ür das Schiedsgerichtsversahren zur U⸗berlgssung der dieser Stunde nicht zur Debatte. (Lachen und Zurufe bei den Führer und Unterführer. Wir bilden 5 Jahre lang 10 600 Stu⸗ Schu lz⸗-Neukölln (Komm) zählt Fälle zum Nachwn Ber seine Bezüge. Guru ö n 3 ber Staalssbeater seien ] Rreolloper an die Volksbühne? Dem Schiedsgericht haben an- Kommunisten.) Das 'ist nicht Sache des Innenministers, das ist denten umsonst aus. Das bedeutet . . d 5, . auf, daß die l, 2 eescj Wahrheit. Es Wöe in Rußland auch keinen ane n, n, tisiert worden; 21 Ufe nur ein Abban 2 Staats-; 6 rr n n. 2 en, n,, m. Zache des Außenministers. Ich habe in dem Kabinettsrat mehr von zog öikionen, denn jede Sindent töte Lenne brenßstchen scharf verkrteilten. Nelionghsozlalisften aber milde anfaßten. ] Husnge grausame Strafverschär fungen. : ö tater. Auch unter diesem Gesichtspunktt sei es besser gewesen, Verndard (hör, port! rechts. Reiãhs. und Landtagsabgeorzneier . Vergangenheit über die Dinge gesprochen Staat 1600 Mart Zuschuß im . Ter beute Men , ider er dabei wiederholt die 5 des Ministers, daß die Die Kommunisten beantragen nunmehr die Verlängerung den alten Voltsbühnenvertrag zu beseiti und durch nene Ab- . erneutes Fört, hört! rechts, Nechtsanwalt Tr. Wolff als einmal in der Vergangenheit über die Dinge g Qnunter einer Verkopfung. Aus Ueberser höre ich, daß die deutschen keanr n ercise lch feirgt sei, eine plumpe ünwahrheit nennt dcheit und! Unterbrechung der Sitzung, damit der magnagen zu erfe ken Hie bgm J en m , , en. r. Paul Eger als Schiedsrichter. Ls sind drei Stängen * auch unter der Regierung Brüning. Was Tatsache ist und was Firmen nur kaufmännisch ausgebildete, aber junge tatkräftige Präsident Bartels ihn zur Ordnung. Ein Gericht in Fig 1 einen entsprechenden heschinz fasse. Der Antrag gestellte' Vehauptung, daß die Vollabühne ihren fin guziellen Ber. den Parteien abgehalten worden. Insgesamt sind 55 1 Mack Sie beachten sollten, ist, daß die Opposition in Deutschland gegen Leute verlangen, nicht r die 1 fur lla. habe. so fagt' der Redner weiter, wei Rationclso . grogen rm der Kommunisten gegen die Antrag= tragsverpflichtungen nicht nachgetommen sel, jei fehr umstritt en. Untosten entstand n. (Erneutes Hört, hört! rechts. . Jeder der die politische Zusammenarbeit mit Rußland von Ihnen nicht nur verkaltt seien. Untere pedantischen Bildun einrichtungen er Jage listen, die man schwer bewaffnet gefaßt habe, nur zu 10 Mh vir enn Die Voll sbühne behaupte, sie habe dem Staat ein Wertobjent fünf Schiedsrichter hat 10 965 Reichsmark erhalten. Erneute Zu- 24. d 2 r ,s. sese Zu? gegenüber den sozialen Erscheinungen unserer Zeit. Das Ueber⸗ r ; l z tiver. Keller abgelehnt. nmfmi Milli überl atte ni ü ö . a , mer, ern daß Sie die Opposition gegen diese Zu n 0 . ; 3 cr. Geldstrafe verurteilt, einen, kommunistischen Flugblattvertel dezeit von 3 ionen überlassen und hätte nicht alles zurücbelommen. ; Reich? 5 di gefördert wird, sondern daß Sie die Opp 2 n na des Berechtigungswesens führt dazu, daß sich der Außenseiter abel del? nurk einen! Schlagring bei sich hatte, zu einem Ro Unter weiterer Ausnutzung der Fünfminutenredezei Dig Herabsetzzung der Fahl. der der reh sberlassenen 13 6 Veichsmart auf den Staat und 11 500 Reichsmark auf die sammenarbeit geradezu hervorrufen. (Sehr gut! in der Mitte) vielfach einen Nebenweg sucht. So entsteht leicht der politische Gefdngnis . etzen die Kommunisten bei den Titeln ihre Protestreden fort. Platze sei . anf Wunsch der Sper ersolgi. Sb die Be⸗ Volksbühne. Der Wert des Streitgegenstandes ist auf 1375000 Wollen Sie also auf deutschem Boden, was Ihnen wohl aus Parvenue und ein Parteibuchbeamtentum. In den höheren r Becker⸗Wilmersdorf Comm) bringt weitere Ein Bee führen Beschwerde über unzulängliche Unterbringung der hauptung des Abg. Menz zutreffe, daß die een! in Zukunft Reichsmark festgesetzs worden, da dle Volksbühne mit einer Prinzip nicht möglich sein wird, wollen Sie auf demokratischem 4 n * . e fe re, 2 fälle zur Sprache und erklärt, auch bei der Verhängung der 6 Fesangenen, schlechte Bezahlung der Gefangenenarbeit. Hier⸗ Ihren Vertrag nicht werde arfüilen fön nen, tönne man nichi 33 die Feststellung a. daß eins Erhöhung des ̃ und dann noch einmal zur Zeit der Röifepbrüfung;, Heut r Klassencharatter der jetzigen Justi; Hi geht bei einem der Titel ein Antrag auf Schluß der Aus⸗- Und daß die Boll bühne ohne e en e, de. ö 6 3 6

Boden Ihre Arbeit fortsetzen, dann ersparen Sie uns, die wir viel zu viel Schüler mitgeschleppt, die sich gar nicht für die höhere strafen zeige sich de Haralier ; . = a g. 14 ö * ;

mit Rußland in Friede und Freundschaft leben wollen nicht Vildnng. r. vielmehr für eine . eignen. Darum 8 . , —— prache ein, der genügend unterstützt ist. 4 61 * ä * ü

nur von heute auf morgen, sondern auf lange Sicht solche begrüße ich die Bestrebungen auf Einrichtung von Lehrlings⸗ gan n * Höetn btt!' bel den Koömmunisten) In Abg. Schwenk (Komm.) protestiert gegen diese Wort⸗ r oo Plate abhu nehnꝛen. 6 6 dann ware der Verttag der bis 1919 gelten soll. Die Vollsbühne muß zu nãchst 609 bo Dort, Ubschneidur ,. BVorschrift auf Zahlu n die Vollsbühne nicht Reichsmark zum Bezahlen der Schulden haben. Drei Jahres-

it feiner Borschrifl auf 21. * e Mächtig. raten werden vorweggenommen für die Jahre 1917, 1918 und

Ausei te e fter Beifall in der Mitte. Un⸗ chulen. Das Interesse der Lehrlinge ist gewaltig. Eine Wieder⸗ . . ĩ . ug. Auseinandersetzungen. (Lebhafter Beifall in der Mitte . 2 r n. nach fachlich vor (bildeten Kräften hängt . habe sich dann mit einem Nazigruß vom Richter na ng. gr zimenr (D. Staarsp,) stellt unter anhaltendem . 1 nt ann me mn, re md mn, gen

l Lärm der Kommunisten fest, daß sämtliche Mitglieder der kom⸗ fe 6 283 2 r e,, Un hosten * 1919. (Hört, hört! rechts) Der Staat hat kein Sicherheit für die

Leistungen der Volksbühne in der späteren Zeit. Ursprünglich

ruhe bei den Kommunisten) aber ab von einer' nenen Auslveltung unferer Wirtschast. Darum abschiedet. ĩ

Abg. Petzold (Wirtsch. P) betont beim Medizinaletat, daß . ie sich nicht radikati . lassen Auch die Abgg. 1 (Komm.) NMelders (Kom Färn en Krattion reichlich don der Redezelt Gebrauch ge— ; r r ͤ das äig s e del ch 33 der Fertigstellung der Aus— 4 an 1 n ng . 6 1 ffn . und Ob uch (Koiüm.) zählen Fälle scharfer Verurteilungen 2 een. ! 3 sein. = 2 2 man eben 6 —— soll die dibsicht bestanden haben, ein, Sicherhe ts hypothek auf, das ätrungsbestimmungen zum Lebensmitielgeseß eine ungeheure habkn nicht zuviel ratlonalifierl, aber svir sind, arm an, Kgpital, Kommnnistzn *. J 6 Der Schlußantrag wird angenommen. ühnemvertrag nichi loswerden, Es sei richig daß der Staat wur Haus am Hälowpla4z einttagtn, zu lassen. Es st davon Rt and ö kir eich dageßhen an Händen, Dartzm müssen win künftig . itio, Abg. Schu lz⸗Neutölln (komm) wendet ich, Kön, Der Gärten eln tberlckgen Lemmunistische Redner äcMnhgioerzzt Reichs füt die ande, nber, güä Mä, Kenommen werben,, Wir ehren bn Änizag, wied auff die Praris des Lebensmittelhandelsm bens Schüden seig daß zer naltsierüng, einzuschränlen versuchen,. Allzrdings gehört Dazu ole e nf g, um meint un G ng Ge n e n, Fern herung jedes Gesangenen gegen Unfall, größere Mittel lionen für die Staatstheater, au (Hört. Hort! rechts; Ee Ker giedner schildert weitere Besonderheiten des Bertrages und J / , . ,,,

die Vraxis über Wissenschaft zu ; ; . . zur Aus s ĩ ürfen. In dem zi ; k ö ; nn j . . . 55 = ĩ i ĩ das Ministeriu Das komme die Praxis gegenüber der Wissenschaft nicht den Anreiz zur . von Menschen Lurch Mraschinen ; ein wolle, dürfe man das nicht niehr wagen. Gen Gegen 4 Uhr ist die Einzelberatung zum Justizhaushalt in Breed ustv. Vas sei zugleich eine Kulturtat. Das Zentrum er, . . 146 .

seine Freunde deranlaßt habe, eine Aenderung des Gesetzes zu bielet. Die Jugend muß aus ihrem eigenen. Interesse hergus fortschrittlich ürse man , , ,. 85 1 M berlangen. Der nunniehr seit 6 Jahren e e . Arznei⸗ die gangerin . idle Kahpitakismus fan ö auch allen die Verhöhnung kommunistischer Symbole, vi gh im Reichs Keendet; die Abstimmungen sollen am Mittwoch, dem 18. März, stimme dem Bertrage zu. liber den! Spielplan. Nie Vorsteliundgen. müsen denen der

mittelgesetzentwurf sei endlich erschienen und den Ländern zu⸗ z * lossenen deutschen Wirischaftsstaates eine sogar Innenminister Wirth geleistet habe, schreite man l stattfinden. . Abg. Dr. Bohner D. Staats p) timmt dem Vertrag Lindenoper gleichwertig sein. Die preußische Regierung über ,. Der Entzug finde icht die Bustimmu g dderssctiele m *r e ee, ge en Europas eintreten, r die , , . amntisch an. Haus geht über zur 2. Beratung, der Aus- ir, 1s zu, weil nur so der Staat ber reiheit de, Handelns nimmt e ——— h R der Jndustrie, des Handel der Rlerzte und anderer f terestentel— Abg. Frölich oz): Herr von Tardorff nennt die National, Abg. Stein far th (Komm, meint es. , ihtkungsvorkage über die Bereinigung der finsichtsich der Kroll per wieder zrlengen läönnt Es ei cine können, Bis zum Jabüe iche hat le der seinen Pettrag. Trotz, gruppen, weil er keinen Fortschritt gegenüber der letzten ⸗*ror sozialisten unartige eee. aber die Volkspärteiler in Thüringen estelt, daß 50 vH der e,, für Priva ö Frundbücher, wonach gegenstandslos gewordene echte wilde Stimmungsmache gegen die Volks ühne betrieben worden. dem wird daneben ein Bertrag abgeschlofsen mit Klemperer auf nung von 156i vorstellt, sondern nur die Interessen der, Apotheten fe sich! won Liesen unartigen Kindern führen. Staatliche arbeiten müßten, die daft einen ageslohn von 30 Pfg. zahl Grundbuch gelöscht werden können Man habe die Vorteile, die angeblich die Bollehühng erhalt. 16 Jahre bis zum Jahrg 1667. Jesondere Hernorhebung ver—= schützt. In bezug auf, die Tei e n „der, Geschlechtstrankheiten Felern finden bereits unter Hakenkreuzfahnen statt. In Thüringen (Rufe bei den Kommunisten: Staatsstlavereih Der Redner in Gru g , ö hervorgehoben, ohne zu berücksichtigen, was die Volkshühne selbst dien die Einräumung eines dreimonatigen Winterurlaußs für weist er auf die Schäden hinsicht ö. der Bekämpfung von t ein Mann Minister, der wegen ochverrats vorbestraft ist in antragt tarifmäßige Entlohnung der Gefangenen. ; . Abg. Rhiel-Fulda (Zentr) berichtet über die Beschlüsse als Treuhänder für den Siaal ausgegeben habe. Die di bi ö , Frauenleiden und auf die Folgen der Au an der Bordelle hin. raunschweig ein Mann, dem das Gericht bescheinigt hat, daß er Aba. Di Abu g länder (Comm) betont, auch bei land des Ausschusses, der die Annahme des Entwurfes empfiehlt, dazu behauple 29 inimer, daß sie dem Staat Bauwerte von drei Mil! Gelegenheit des Kultushaushaltes werden wir, so erklärt der Ruch die noch immer nicht erfelgte wahllose Aufstellung von Rute. zpbjettib die Ünwahrheit zefagt hat, von dem der Voltsmund sägen schaftlichen Arbeiten würden die Gefangenen von Agrariern n ie Annahnie eines Entschließungsantrags wonach die Berein., lionen zur Verfügung stellte und nur zi Rich dri, . maten mit Schutzmitteln beanstandet er und wünscht, daß in dieser , daz er inn hüt ; Ki lltalen ausgebeutet. ; gung in erster Linie durch planmäßige lichter rafte erfolgen soll. Die Voilsbühne habe jahrelang ihre Mitglieder bestürmt Bei- Notzelt' tann man nicht solch Veraräge schließen. Meine Richtung nun bald etwas geschieht a des nunmehn * Prã ident Löbe: Aber Sie dürfen das nicht sagen! Abg. Obuch (Komm.) wendet sich dagegen, daß hinterle Ohne Aussprache wird die Vorlage in 2. Lesung und an⸗ tiräge für diesen 7 1 mmenzubringen; noch heute müsse die werden gegen den Vertrag stimmen und mit anderen Fraltionen

Kraft getretenen Hpiumgesetzes stellt er fest, daß bei aller Not. (Heiterkelt. Kauttonzsummen bei den Gerichten unnbtig zürückgeh schließend auch in 3. Lesung angenommen. Volksbühne für Verzinsung usm. jährlich 50 099 aus diesen des Haufes einen Weg zu finden fuchen, wie es möglich ist, Klar⸗ wend glei der Boämpfung de Ranschgiftge brauchs die , Cann, g r rg sfortfahrend): Die Deutsche Volkspartei hat würden, . oft erhebliche Verluste entständen. h 163 6 ne *. eng ? des Gesetzentwurfs Bauten aufbringen, Die des Abg. = 2 . heit zu bringen über die unt laren finanziellen Verhalt nise der ö,, e , , ,,, e en, ee de, ,, n,, , de,, T, m, e, e n ene,

35 posti k 46. ; wvwartet Wirth schon wieder age au ein J. geheuren Arbeitslosigtei er ; ; 8 ie ei roße Zahl veralteter Be⸗ = ö ; e, : t. 1 eit Jahr , eu 3 or f, rem, , g, Der ie ch Minister laßt r kann lange warten auf eine 1 * nicht verstanden, daß im Preußischen Staatshn n,, im, . ne große Zah 6 9 ei ,. 34 n n, Staatsthegtern herrscht. Dabei soll nicht verkannt werden, daß ing ö, e. ag * , , . lll Antwort! (Heiterkeit) Hitler hat zweimal sein ie g = alt nach wie vor Summen für Aufwands ent chaäh n m en rl fh gr, äußert Bedenten gegen die Fassung! h.. . 2 der er , . 26 . * gemeinhelt sieht, sondern auch eine Belastung des Handels. Er en, , g ö ie g n 6 6 3. . 9 die Siaatsminister ausgegeben e . . adi 2. des 1 2 der Vorlage, der dem Innenminister muß Jlä . th ue auf Bunsch des Staates sich auf , , n , . wünscht Annahnie jeines Antrags auf Erhöhnng der Summe u y, , r er, . 9 esich in dez Schül. Wüsten beantragten Streichung der ln fwands eile, dem Justijmlnister die Befugnis zur Aufhebung der BVorschriften die Fi für einzelne Wochentage beschränkt, habe frei⸗ ministeri w e m er, dn, ng de 6. gi der Hoc e für Vell esparten 100 000 sebetfrage zum sluwalt der Weirüge und. Verräter gemacht. Die Die Kommunisten hätten figentlich erwartet, 6 ger mit 3 der zuständigen Fachminister erteilt, und be⸗ willig einen nicht geringen Aufschlag für die Plätze bezahlt über 1 9 e . . e elch ena rr r g., 6 def chu e , , 1. Einfuhrun . Polizei ist mit Nasi-esen durchsetzt worden Troß Paärtesen und! die Sozialdemokraten von sich ans die * k * e, n . r, . . 6 26 hig n ö 8 die wirtschaftliche und. lünstlerische Leitüng zmnserer dine. , e. hen. . ere shen een e . n 9. . . dee ar e, 3 . , sntz⸗ n m , , nr ,. Abg. Rantenberg Soz) erstattet nach 1 6 liegende Vertrag g ja 6 bon der Vollsbühne, sondern vom . 1 glu, Gch

aakti ie sozi Hrü e. ie een dre in ] Sparsamteit rede, nn e Ri ir Antrag? icht über die Beratungen des Ausschusses. Er * be her der 6 . ses gen, in erhältnisse ä e, , bs, de,, , ee ine e ,, ö , ,,, , , , , m, voa, deen Kirn, er d nn lr nfle bie e er er n,, m. i nn gf fin 12 mi bs fene fe Fin ergar en m ten , . Grund von Vorschriften , geordnete Mentz WBirtsch, B) aber so tue, als ob hohe Subven n= , . i . Etatsmitt ö mit ihrem Gewissen i mn. Der Bürgermeis in ihrer Freizeit auch im Tiergarten egen ht dh ht rden hren, und auf en . ite an Ln sprachz auf Freilag kor. institute und befürwortet den Antrag seiner Partei, die ersparten und der Polizeikommandani, von Altenburg sind diszipliniert . 2 Kommrunisten). Für die Erneuerung des M nseslen an iniste rium , für die er Caatatheater behahl . Abg. Sch ulz⸗Neukölln (Komm) widerspricht. Mittel der studentischen Wirtschaftshilfe zuzuführen. Ferner be- worden, weil i eine pazifistische Versammlung nicht verhindert n,, . * In fe würden jedes R k ena der das Stggtsministerium 3 26 solle er doch bedenken, daß die Subventionen für die Theater in Die Vert z ird ki it den Sti . zeichnet er die Stellung des Reichskunstwarts als uiberflüffig und haben. Minister Frick erklärt, solange das Reich Tributpolitit 6 e r,, , ng hört! bel den Kommunsstem. ö das zur Zeit geltende Wegerecht einheitlich gesetzlich Frankfurt a. M., Mainz, Wiesbaden und e, . 1 2 . gung *. hierauf mit den Stimmen der Re J , , , n g ,,,, e .

8 ? 3 . s Gaul J. . 9 ö . . x. ; NR ᷓ5⸗ 3 3 s biliar ze 0 P . z ö 1 . . . 28 2 2 ' . 1 ?

der mit, diesem abgeschlosene, Vertrag die Mäöglichteit biete Für llärung gegen das Reich. Wenn 9. giationalsozialisten in für e * 4 rn n . Streichung der Auwa Hatung angenommen und e n, ee in 3. , eee, a 1 2 de. ee m g , k 1 . en. lausgrube. 3. Beratung der preußischen Realsteuern und des die weänh fung des Mwoöhdligmt mühen usreichende Mitte! Weimar ein Hegenparlament , muß die Reichserekutkde entschähgung für die Bräsidenten der, Gerichte. Er win, rom VAusschuß empfohlenen Entschließungsantrag verabschiedet. ig ö 2 . k Finanzausgleichs mit Abstimmungen. de, r . werden. Ein Reichsschulgesetz müsse . vorgelegt eingreifen. Win sind der Meinung, der Reichsinnenminister Ine geüusen, weil er die Preissenkungsaktion der Regier Hierauf setzt das Haus die am 19. Dezember unter⸗ . e . . are een en en gn dier . Ein Antrag Kölges (tr) auf Abzweigung eines , g, e, , , , n g , , ne, n s , , , ee ane, e , .

w zief du re , G, . r , , eiches gegen- diese er sallunge her ö * ü t Abg. BRenscheid (Komm. behauptet, ein Benn über den mit der Volksbühne Berlin abzuschließenden Vertrag f 5 Pri jedrich von Som. Altwohnraum soll ohne Besprechung an den Ausschuß zu Be— J , , r , n e wn, e r , Elenntehelnfa r gelte erheben Pe lte gen nnen , s ar n Berichtshtif Fer. agti nalsozialistisch: Piörder Liest, hte ber Kroll-Oper mit Ablauf der Spielzeit 1950 31 vor, Die anerkannt worden fei, Für die Voltbühng, hatten zie jetzt zum e nern, Nat . ee mn , n, , 9 WPräsident Löbe: Verfassungsbrecher dürfen Sie sagen, aber werde, der für die erh re nn eines Arbeiters nur 15 Boöllsbühne derzichtet auf lhre Asnsprüche aus dem früheren Albschluß gekommenen Verhandlungen des alb einen Passlonsgang. Die Forderung des Abg. Bord (D. Nat), den Antrag 6 . 5 ö i ; z us, . ag z , sei. ma ö. nicht Verfa ,,, . . Gefängnis erhalten habe (lebhaftes Hört, hört! bei den Ke gertraas e tef, ch, e Gun die oltebühne eine behcnrth heiter Gtaat mmer! mehr von seinem Angebot seiner Fraktion 4 Einsetzung eines Untersuchungsausschusses 1 3. n. i . . . n fn, in ,. Abg. Buchmann (Komm.): Der Reichsinnenminister hat munisten). . . ertragsverhältnis, wofür der Staat an die Boll licher Ve zurnch nehm zur Nachprüfung des Rechtsverhältnisses des Staates gegen⸗ 2 6 n,, nin , ö 2 Wine scharfe Attacks gegen die Kommunisten gerstten ait abern mit ker zimeß (D. Stagtsp) tritt für die technische l Euntschädigung zahlt, . er, . n . * z wb, g gerlin E', Rat Der gesunbe Rastntz der Uber bie zeslebl n, der, don den Kir schastẽ parte. ber Beltz berstehen, wenn man . alg) eing religiÿse Bere ung. mit den n,. en gnädig umgegangen. Die Verfolgungen gestaltung der Gefängnisverwaltung ein, 3 trag von 100 060 RM für die Dauer des alten Vertrages 1 g. e ren, eve enten enen end en Raich elften an ert it, am eit negativen Vorzeichen gnsehe. Es sei Pflicht' der Selbsterhaltun . ,, , . 6 . . ö . 1 2 . . ie, n ,, . . u,. . . , e si 3 69 ple ern e ern , f ch abgewandt, daß die Hahl der Bols. gleichfalls auf die Tagesordnung zu setzen, scheitert, da Wider⸗ D mn diele Sinn: ö . a , , . . nlungen werden entweder n den Selbstverstümmelungen in den ( ile ehen, daß der Betrag für se ahre sofort ge ird; P) der Xl . ; ö ö; ; 2 2 J, / ö 2 ö . unh hen . aufgelöst. Wirten, die , BVersammlungen ulassen, ,. der geen gen 9 begegnen. (Die 6 den Jahren 1934 96 . inschlie glich e 1. April bahn n , k 2 ö ö . pruch erhoben wird. Schluß 17* Uhr.

8 , wird die , entzogen. Die Maßnahmen des Reichsinnen⸗ munlsten rufen dem leise sprechenden Redner zu; „Der ist ] ein et tug von h 1h0 hoo RM fällig. Außerdem werden der * m, 9g 6 22

dem Mittel der Zensur, denn es sei ein Irrtum, daß solche Be⸗ jnisters 1 Mn z ; j . si t hi n

. it e e. . ö l e, 34 . ,,, er Länderregierungen richten sich allein . anno, k Bartels ruf , ie Zeit vom 9. e . ö 2 1. —— , . Ger, n. sie —*— r er, genug Not 282

dom Reichsinnenminister geplanten Methoden würden wirksamer Abg. Johanna Himmler (Comm): Obgleich der Sozial—⸗ 2. vn (komm) und Steinsul tember vom Staat während der dur nittlich zehn⸗ lend. Der Redner kritisiert mehrere Inszenierungen in der Parlamentarische Nachrichten

sein, wenn sein Einfluß auf die Länder größer wäre, wenn er , , ,. 3 Die Abgg;. Kaul o n , . ie die monati ielzeit 54 0ö00 Plätze für Opern in ge . Kroll-Oper und erklärt, ein Mann bon der hohen Tu nst ; ö demokrat Moses in einer , . dargelegt hat, daß jede (Komm) trlüssieren die jetzige Art des Strafvollzugs, die die 3 Spielzeit 5 Plätze für pe 8e RM 1 habe fich dazu hergeben müssen, diese Art moderner Im Sanshaltsausschuß des Reichstags wurde am 3. d. M.

z. B. in Preußen mit Erfolg eingreifen könnte, wo der SJenererbö j in * j 2 4 i inde ü ; geen e r nn he gd en, mn snrnn ginnen . f n , . 5 k atz geliefert. republikanischer Kunstpflege zu unterstützen. Die Volksbühne sei der Haushalt des Reichsarbeitsministeriums

evangelischen Kirche noch immer die Verträge vorenthalten die Volt f ad jtt die Sozialdemokrati i g gali

werden, , , . x Vo zgesur heit schädgen, tritt die Sozialdemokratie für Abg. Ob nch (Tommi) protestiert dagegen, daß man zuzüglich G30 RM Garderoben , ̃ mi ; 3. , ; * ,,, n 2

, ge ei eee, ez ,,, , ,, , hee s r, ,, , , , , ,, .

mit ein gewisses ö von Verantwortung. Die innere Ver⸗ , mn. 0 . . . . Absch 3 , . eichlerungen' für. die Ueberzengungstätez nicht geh und die Annahme einer Entschließung, die den re . auch die Pflicht, dlese Plätze zu bezahlen. Die Bolkbühne machte dringend eine Sicherung dagegen. daß eine notleidende Sozial- üÜbecker in ers ens un erlangen eite re 1 für müssen. Wie es überhaupt mit den tleichterungen für olll ersucht, die im Haushalt 1930 ö 1,6 illionen Schulden bei der Stadt Berlin, die doch schon für sich in großer versicherungsanstalt etwa auf Kosten einer —ᷣ noch gesunden

bundenheit von Christentum und Volkstum könne durch den Tuberkulosebekãnipfung ; s politischen z ĩ

. . r . . . ö Wert Darauf ird ,,, abgebrochen 6. the ö keen ö 36 8 nl l ö. ,, ür die Landesbühnen voll zu ewähren und die re * * 2 in 892 4 werde. Die Sanierung einer sozialen Versicherungsanstalt

Kreise das . besfe orreh. . K Ohne Aussprache werden in allen 3 Lesungen an⸗ ebe, e gung äter seing prtvaie Klebung tragen e, i . J fi ö n K Um das Linsengericht K . e ,

J ,,,, außerplanmäßig zur Verfügung zu seh ldg m, sem elrme mib wee olf dhe, d, hh much gl hen, ber ne db dee, ,

. sein solle für den Wert eines Volkes, . allerdings Briefe und verw 1 ö. 18y 5 ihnen offenbar die Farbe nicht passe. Der Redner legt 4 * j ʒr j Kroll⸗Ozer preis. Schen Weihnachten ständ es so chlecht um die deg Begriffs der Invalidität immmer schlechter werde, Bei der

en wer n Bedenken. Den Herrn Rosenberg lönne man nicht . fo sfen ü rern in J i ö ö. Schlips auf den Tisch des Hauses. ; an he 6 C che er, e iche, . Volisbühne, daß man, damals auf sosortiger Beral Eiedang . hlung der Beiträge werde nicht immer recht verfahren. Für 9 g Abg. Sch ul z- Neukölln Comm führt Beschwerde über Errrag don . n, nr, , ö Vertrags bestand. Als Retter in der Not zeigte sich ledoch die ienstboten und für die landwirtschaftlichen Arbeiter würden sehr

als eine obskure Persönlichkeit abtun, denn er habe großen Anteil ; J ; Volle bn ; 5 1925 ; . 2 r.: . . D. . ' I . 3 4 2 1 2 1 2 1 2 1 * 28 an dem 1e er l, hen Brograänim gehabt. Und in Hitlers und das 3. Geseßz über die Eintragung von Abschniktung ber Hefangenen vom Leben. Ex protestiert dan n,, nn fr eg gi g, ö. 1 Arbeiterbank, die ein Darlehen von W M0 A Hab, allerdings zu Häufig zu niedrige Beiträge gezahlt. Bei der Entscheidung über

Buch fänden sich dieselben Gedanken wie, bei Rofenberg, die Hypotheken und Schiffspfandrechten in aus— 8 nen nicht gestattet sei, lon : o hohen Zinsen und schweren Bedingungen, daß es bald abge⸗ ie Gera ; ; s Hedämtere des Räsfertültns, des RaFercangtiemmns, deen zhaisch ländischer Währung. . Novelle zum Gesetz agilen . n n. . . Rum wengnnten Staatsvertrag, zuletzin im Mai 18e. Es sei zuletzt kee 22 muß. Uebrigens fieht man bier, wie die Arbeiter= . , rn . ö

n eines 3 ĩ ĩ schi en. spöttischen Bemertungen. über dig großen Aufgaben des Chiisten, über die privaten Be 3 icherungsunter⸗ wie bes Buches „Zement! iin Gefängnis verßefen sei. Haß, ann, zustande gelemmen, die der Boll bühne erlaubte, Kgroschen angelegt werden. Lärm bei den Sozialdemokraten) Als kane 2 ** 8 ö e m. tums verleitet. Der völkische Nationalismus sei eine Art von nehmungen wird dem volkswirtschaftlichen . Besserung, erziele man mit solchen Methoden. der Staat zu übernehmen n

hrem 3 vorzunehmen, während die Kosten Sicherheit für dieses Tarlehen diente vor gllem der noch nicht ab. ; . ö 3 . ä,, . ; te Kreaturvergötterung. Helfen könne uns allein eine innere Reini⸗ überwiesen, einige Anträge zur Knappscha tte far dle Knapgschnftsbersichernng, Die Bergareetter left ten

: ö ö ü Ei lcher Staatsvertrag sei J rs ts) Und auch um = . . ; . ; len. ; R ö tr Mißhand wohl 2 a geschlossene Vertrag. (Zebhaftes Hört, hört! rechts) Und g höhere soziale Beiträge als andere Arbeiterkategorien, erhielten ung, nicht ein nach rassischen Gesichtspunkten korrigi ; ; g t8 Abg. Wol weber (Comm) trägt Fälle von hl noch niemals abgeschlossen werden ehr wahr! rechte) und iterbank nachzukomme ; ; fahren der Berg⸗ ane. das ein sere l g urg . ir n. ver sich ö gehen an den Sozialpolitischen Ausschuß. e,, vor. itisiert das Verhalten des Präside ir Vertrag mit der Vollebühn i . abgeschlofsen werden . & 6 6 3 muß . . * 2 . . echte Christentum, das wir aus den historischen Quellen kennen. Ein Antrag Torglẽr, am Freitag den kommunisti⸗-⸗ Abg. Abel . . . ie 3 . e nrg, rechts Man müsse fragen wer für diesen feststellen, daß niemals im Landtag ein Beschluß gefaßt wurde, e, 4 2 2. 1 * i h ; * ne cer sarbeiter Daß wir dabei aus jüdischen Quellen schöpfen müßten, möge schen Antrag gegen den Lohnabbau bei der ee bn n e, dar m nenn, de trag derantwgrt ich ei ent . die r, wleder not! l ntre, Geer nungen, seölberfpruch ats Cs ist bein hlehtzn r. Hat * 7 C— unbequem sein, aber nach solchen Gefühlen könne man sich nicht raten, wird abgelehnt. Weitere kommunistische Redner protestieren gegen die '. ann schon schließe der Staat abermals einen Vertrag mit der Kultugetat im vorigen Jahre nur in einem angenommenen An- nicht 29 . . bg. 1 4 * e 5 t 6. P einstellen. Von solchen ,,. könne sich der Ehristlich⸗ D ; 6 lung i in den , nn Zuchthäuseyn, gegen die lh bühne ab, der ihr hohe Subventionen geben wolle. Die trag gejagt werden, daß unter den „gegenwär igen Zu ständen“ Lrisenlage in der Sozialversichernng. Die 6 *.

oziale Volksdienst in seiner Kulturpolitik nicht leiten lassen, as Haus vertagt sich auf Freitag 3 Uhr: Fortsetzung Briefzensur, schlechte Verpflegung, gesundheitliche cho r hg ispartei lehne diesen Bertrag ab; sie meine, daß die die Schließung der Kroll⸗Oper unverme dlich seln werde. Die Inflationsiahre hätten den Ge undheits ustand der Arbe . von der Ueberzeugung, daß wir innerlich nur weiler— der 2. Lesung des Innenetats, Abstimmungen darüber un Gesinnungsterror, übergroße Zwangsarbeit, Urlaubsverweig! ollsbü ne keinen Anspruch aus der Schließung der Kroll · Dper Staalsreglerung hat allein die Kosten für die Kroll-Dper abge— untergraben. Mit Beitragserhöhungen komme man y wei * amen, wenn wir wieder zu Neineß organischen Verschmelzung zahlreiche Strafverfahren gegen Abgeordnete. Schluß nach bei ,, . Fainillenangelegenheiten, Zwang zum Kirchen leiten önng, well bie Holtsbühne ihre Verkragsbedingun gen schlg fee rgathzaben die Lerantzno: mung für die Schließung, und Deren ge Ausweg aus der Krise sei die Rereinhei w * * von Ehristentum und Volkstum kämen. (Beifall) J Uhr. willkürliche Beschränkung der Besuchsstunde, Sexualnot. icht erfüllt habe und weil vermutlich die Volksbühne ohnehin in 6 Staatsregierung sind die Rechtsparteien bekanntlich nicht Sozialversicherung und die Einziehung der 2 12 * Abg. Dr. Win schuh (D. Staatsp.;: Die Reform der ĩ * bis zum Ablauf des langen Vertrags lebensfä ig gewesen vertreten. Was aber damals die gegenwärtigen Zustände“ be⸗ vom Produkt. Abg. Ersing . 1 3. es ö . Filnizenfur muß kommen, sie darf aber nicht in einer solchen Zeit . (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) 36 (Hört, hört! rechts) Die Vorauszahlung von 600 060 RM, deuteten, ergibt sich daraus, daß 18639 im Jessnerschen Schauspiel- .. , K 1 * . 3 me wie heute i n, die leidenschaftlich zerrissen und bewegt ist Preußischer Landtag. Venn apitalisierung der vorgesehenen Jahreszahlungen für die haus statt des Solls von 23 C00 * nur 405 00 * aus iedergang zu sprechen. 2 ? r . e.

ñ 55 6 dite bühne, sei nach . defender am doͤrffe genden Verlag zu (Cäntrilléärtüs eiche nenbn wurden. Des war daz Jahr, we Arbeit dchotert immer mehr zurück während die zahlen,,

Die propagandistischen Mittel des Russenfilms beginnen aller⸗ 212. Si 3 kritisieren. ; 5 . ; ; 8 lic Renten usw. weiter gingen. Die Kranken , Sitzung vom 5. März 1931, 12 20 Uhr. in 6 ie Volksbühne habe dem Staat bisher schon eima die Abonnenten des Stagtlichen Schauspielbauses auf ganze 17 pflichtungen an 2 6 wr bedürfen wir u . Kulturpolitik. Diese Kritik darf aber nicht nur (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger“) e, ,, . ,,. ö . pllege . 33 Cee . * , 5 9 . 4 82 . der er me ie rant ynisch alte Werte herunterreißen, wie der Kulturbolschewismus, Der Preußische Landtag überweist in seiner heutigen rektor Mengering in Herlin. 1 ch wahr! rechts) l bühne bis zum Wenbluten bezahlte, um ihren Vertang müsse bald erfolgen, sie dürfe aber nicht auf Kosten einer anderen , . e, . . , . Sitzung zunächst ber , nträge auf eine e i rr Druck der Preußischen Drugstei und, Berhags-Attiengese Abg. Bae cker - Berlin (Dt. Frakt) erklärt, er könne die erfüllen. und Schuften Machte. die fie nun ab. Sozialverficherung gehen. De Reichsregierung sollte auch moglichst

ann am Ambos am allerwenigsten den heutigen Salon- un k g ] einhe che Berlin. Wilhelmstraße 32. Ausführungen des Vorredners in vielen Punkten unterschreiben. Häaenf fat an dem ctze wuerden, nien Vertrag. Tals an, die Sanierung der Indal denderffcherung herang hen,

JJ,, Sieben Bellagzen , Roman „Die große Sache, nicht weit von der Grenze, des Bolsche= Mit Ausnahme der , , ,,. hervorgehobenen Reden (einschließl. DSörsenbeilage und drei Zentrathandels registerbell̃ in banden in . , 236 56 * e m nie en, ö.. 6 e, des⸗ 2 8 ö —— Juvaliden⸗

wismus. Ein zunehmender Teil der Jungakademiker und der der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergeg sind.