1931 / 55 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 55 vom 6. März 1941. . 3.

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. S5 vom g. März 1931. S. 2.

1, 1 (1, I. 28: Kreis der Eber 1, 1. 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1 Vain · Tãunuẽ reis 1. 1 4, I), Oberlahnkreis 1, 1, Unterwefter⸗ walbtreis J, 1 61, 17. 360: Kßendu J, 1, Meisenheim 8, 7 (2, 3. 31: Wuppertal Stadt 1, 1 (1, I), Dinâlalen 1, 2 —, I), Duisburg⸗

mborn Stadt 1, 2, Kempen⸗Kreseld 1, 1, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh.

tadt 1, 1, Mörs 1, 1, Mülheim (Ruhr) Stadt 1, 1, Oberhausen Stadt 1, 4 (—, 2). 32: Bergheim 2, 2, Köln Stadt 1, 1. 34: Aachen 1, 1, Düren 2, 2, Erkelenz 6. 56 (, I), Julich 1.1 (1, I). 36: Laufen L160, I, Miesbach 1, 1, München Stadt 1, 3, Ninchen V Starnberg 2, 2 (2, 2), Tölz 1, 1. 37: Eggenselden 1, 1. 39: Am⸗ berg 1. 1. 40: Forchheim 1, 1 (14, I. 41: Erlangen 1, 1. 42:

Seuchen alle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den gelten

Hannover Stabt 1, 1, Neustadt a. Rbge. 1, 1, Stolzenau 1, 1, 1 ö ;

rn fi, 1. 29: Siidegheim 2. 2 (1. I, Dfierede a. d. 1, 2.

Gledede 1, 101, I, Burgdorf 1, 1, Gi orn 1, 1 1, h, Lüne⸗ I, Soltau 1, 1 C., I. Uesgen 1, 1, Bin sen 1.1. 22: Blumen⸗ 2. Jaden 1. 1, Jort 41, 18 . 4), Kehdingen 1, 1 C, I), Lehe ze uhaus a. Este 1, 1 (1, I), Osterholz 1. 1, Rotenburg i. Hann. , 23: Bersenbrac 1. j, Melle

Lo: Locsseib . 2 G, I), Giabbed Stabi 1, i' si, )

1, Reclinghausen 1, 1 (1, 1), Tedlenburg 1,3 (—, 2).

W. 1, 1 (1, I). 27: Bochum Stadt 1, 1, Dortmunb

2, Lunen Stadt 1, 2 (1, 2), Wanne⸗Eidel Stadt

Gerolzhofen 1, 1, Marktheidenfeld 1, 3, Wärzburg 1, 1 9, I. 43: Augsburg 1, 1, Lrumbach 1, 1. 45: 6 gion 1. 46: Großenhain 1, 1, Meißen 3, 8 (1, ID. 47: Doöbem 1, 1, Leipzig Stabt 1, 1, Leipzig 2, 2 (2, 2), Oschatz 1,ů 1. 48: Auerbach 1, 1 (1, 1. 45; Maulbronn 1, 1 1, I). 55: Bretten 1, 1. S6: Adelsheim *. 2, Heidelberg 3, 4 (2, 3), Mannheim 2, 6, Wertheim 1, 1 ( 1). 57: Eisenach 1, 1. 58: Groß Gerau 1,ů 1 (1, I). G69: Gingen ĩ 1. Si: Marschlanbe 1, 2 1. D, Vierlanden 1, 3 i, 37 S2: Ludwigs lust 3, 3, Malchin 2, 2. G63: Oldenburg Stadt 1, 1, Vechta 2, 3 , I), Wilde shausen 2. 2 , IM. G66: HGraunschweig 2, 4, Wolfenbüttel 1, i. 67: Bernburg 3, 3, Ballenstedt 2, 3 (1, 1). 72: Budeburg 1, 1 (1, ).

BSandel und Gewerbe. Berlin, den 6. März 1931. Telegraphische Auszahlung.

, n,, 5. Marz

Geld Brief 1.395 1,399 4.203 4.211

2081 2085 2606.93 20, 97 20 416 290436

4203 4.211

0 3485 9347

3,027 3, 033

168,44 165,75 5, 445 h, 445 5, 455

h. bhõßh bd. Hod 2499 d 2499 2,05 73.26 71341 ol zo 81. 80 106676 1097

versicherungsanstalten, welche , Zuschüsse erhielten, an Verwaltungskosten und Rentenbewilligungen erheblich größere = machten als diejenigen, welche durch vorsichtige Geschäftsführung ihre Ausgaben dur Einnahmen aus Beitragen dedten. Abg. Litke (Soz) brachte eine Entschließung ein, wonach die Familienangehörigen der Rentenempfänger aus der Sozialversicherung, die Lehrlinge, arbeitslose Jugendliche, die keine Arbeitslosenunterstützung erhalten, sowie die unterstützungsherech⸗ J sigten Arbeitslosen während der Wartezelt von der Entrichtung des Yuenos⸗Aires. Arjneitostenanteils und der Krankenscheingebühr befreit werden sollen. Canada.... Relchsarbeitsminister Dr. Ste gerwald betonte daß er durch⸗ . 282

Die Jahlen der in der Berichts zeit neu verseuchten Gemeinben und Gehöfte sind in den Spalten der ins gesamt“ verseuchten Ge, meinden und Gehöfte mitenthalten.

Betroffene Kreise usw.“)

6. Mãnz Geld Brie

1.395 11400 nad. 4,203 4,211 türk. x

Yen 2082 2,086

äaͤgvpt. Pfd. 20 93 29097

20,415 20.455 4203 4211 0.349 9351 3,027

168, 44

Maul⸗ und Klauensenche (à3phthae epizoticae).

1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, sirhheuszn 2, 2, Ger dauen 1, 1 (neu), Heiligenbeil 3, 3, Heilsberg 1, 1 (1, I), Mohrungen 6, 9 (z, J, Pr. Holland 9, 116 (2, , Rastenburg j, J. 3: Neidenbun ; 1, 1, Osterobe i. Ostpr. 2. 3 I. 4: Marienburg i. Westpr. 4 (i, i), Marienwerder 2, 2 (!, I), Rosenberg i. Westpr. 9, 13 (4, 6) . Siuhm 15, 19 o, 12). 5: 3. Kreistierarztbezirk 1, 1, 5. Krabe; Z Geh. (2), 9. Krabez. 1 (1). : Angermünde 1,4 3), Branden burg a. H. Stadt 1, 1, Jüterbog⸗Lucenwalde 2, 5 (1, 5), Nieder, barnim 86, 10 (2, 8), Oberbarnim 4, 8 , S), Osthave lland 4. 14 (2, Dstprignitz 21, 75 7, 33), Prenzlau 5, 8 (. 2), Ruppin 16, 7 (4, 16 Töltorn g. ia fi, 3, Templin 4. 6 (z, J, Kesthave land 1j, 32 sa, 21, Westprignitz 6, 8 (2, 4), Zauch⸗Belzig 4, 5 (— I. 7: Arnswalde 12, * 3, o), Calau i, 1 (- L, Cottbus 1, 1, Friedeberg i. Nm. 4, 8 (- I) Königsberg i. Km 3, 4 =. I). Lebus z. 2 (1, 2, Soldin 8, 13 63. 3 Sorau 1, 1 (1, I), Zullichau⸗Schwiebus 1,1 (1, 1). S; Anklam 2, (l, N, Cammin 2, 5 - 2), Demmin 2, 2 (1, I), Greifenhagen 4,5 (1, 2, Naugard 1, 2, Pyritz 4, 6 (1. 2), Randow 5, 8 (3, 8), Use dom⸗ Wollin 1, 1 (1, 19). S: Helgard 2,2 (, I), Bublitz 1,2 (l, 2), Dram.

22.015 22, 06 burg s, 4 (, 6), Lauenburg i. Bom. 6, (2, 3), Neustettin 9, 19 1383 74M (4, 5), Rummelsburg 1,ů 1 (1, 1), Schlawe 1, 1, Stolp 14, 15 (4, 65 42,90 4199 4297 16: Franzburg⸗-Harih 1, 1, Greisswalb 2, 2 (1, I, Rügen i, j. 112. 40 11241 1263 11: Beutsch Krone 8, 9 G, 6), Flatow 7, 10 (, s;. Neseritz 3, 3 (11) . Netzekreis 2, 8 (— 4), Schlochau 2, 4 , 25, Schwerin a. W. 1, 18, 8. 18.53 138, 87 1, IJ. 12: Breslau Stadt 1, 2, Breslau 2, 2, Brieg l, 2 -]) 112,41 11247 112,64 Militsch 2, 4 (. 37, Neumarkt 1, 1, Nimptsch 2. 4, Qhlau 2. 2, Strehlen 16, ihõ 16498 1, 1 6, n, Striegau 1, 1 1, 1), Wohlau 16ů1. 13: Freystabt , 2 i, n, 12,449 12469 Goldberg ⸗Haynau 1,ů, 3, Schönau 1, 1 1, I). 14: Beuthen Tarnomwiß 1, 1, Groß Strehlitz 1, 1, Grottkau 1, 1 (1, I), Kreuzburg, O.⸗S. 1,R 1. 22,19 22.28 15: Gardelegen 2, 2 (1, I), Halberstadt 4, 6 (3, 6), Jerichow 13, 80, 89 81.05 (i, I, Jerichow 11 18, 4 (5, 18), Magdeburg Stadt 1, 1, Neuhaldens 80 57 Si, 95 ieben 2, 8 i, s), Oschers leben 1, 1, Ssterburg 8, 12 (4. 9), Salzwedel 3.047 3.049 5, 5 (2, 23, Stendal 16, 27 (2, 17), Wanzleben 3, 3 (l, 1), Wolmirstebt ib, 10 45,38 2, 5. 16: Vitterfeld 3, 3 (e, 2), Delitzsch 18, 31 (12, 25), Ederts berg 1, 4 (, ), Halle a. S. Stadt 1, 1, Liebenwerda 3, 3 (1, I), Man 11255 1277 IU257 112,79 felder Seekreis 2, 2 (1, IJ, Merseburg 3, 3 (1. I), Naumburg 2, z 111,94 112,16 111,94 112,16 bo, 04h Hh9, 166 h9, 06 59,18

ͤ pu

aus Anhänger der Selbfstverwaltung sei. Diese habe nur dann avan ..... einen Sinn, wenn man den Beteiligten auch eine Vergntwortung

ebe. Wenn man die Selbstverwaltung wolle, dann müßten deren gane auch die unbequemen Seiten . und sich nicht durch den Staat oder durch Staatskommissare ihre . in Ordnung bringen lassen. Nur dann lönne die Selb tverwal⸗ tung auch in anormalen Zeiten junktionieren. Was die Selbft⸗ verwaltung in der Angestellten versicherung anlange, so gefalle ihm, dem Minister, der gegenwärtige Zustand auch nicht. Zweifellos sbt es eine Reihe von Möglichkeiten zu einer Verl 224 über ie bei der Reform der Angestelltenversicherung, die dem d eichs⸗ tag bereits vorliege, im ein jelnen zu rezen fei. Unmöglich 'i es, im Jahre 19351 all die geäußerten Wünsche hinsichtlich der Sozialversicherung zu befriedigen. Was den unsch anlange auf . der Familienangehörigen von der Beibringung des Krankenscheins, so sei die Erfüllung dieses Wunsches in Notfällen auch ohne gesetzgeberische Maßnahmen möglich. Eine . der Invdalidenversicherung sei im Jahre 1981 nicht das dr ngendste Bedürfnis. Da die Landesversicherungsanstalten 2 gezwungen gewesen seien, Papiere zu verkaufen, so seien au keine Ver⸗ mögensverluste eingetreten. Falls doch eines Tages noch zu einem Byorto .. Verkauf der Papiere geschritten werden müßte, so werde rechtzeitig Ogio ..... mit dem Reichsbankpräsidenten Fühlung genommen werden, um . 3

Tabellarische uebezsicht

den Stand der Rinderpest, Maul und Klauensenche, Lungensenche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut und Geflügelcholera am 1. März 1931.

J , London. .... 128 New Jork... 18 :

1

Goldyeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

Rio de Janeiro Uruguay.... Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest .... Budavest * * 100 n 5 Danzig. .... 100 Gulden elsingfors .. 109 finnl. 4 alien ugoslawien. . aunas, Kowno Kopenhagen Lissabon und

Regierungs⸗ usw. Bezirke.

Lungenseuche

des e e , Pleuropnen- monia hovum contagiosa

Schweine pest

Pestis suum

Beschãlseuche der Pferde Exanthema coita le paralyticum

Rinderpest Maul und Klauenseuche

Aphthae epizooticae

Rotz Mallens

Milzbrand Tollwut

Anthrax

Geflũüge lcholera

. Rabies Cholera avium Bezirke sowie Länder, die nicht in Regierungsbezirfe

geteilt sind

davon nen

ins⸗ gesamt

davon neu

davon neu

davon neu

ing⸗ gesamt

davon neu

ing⸗ gesamt

davon

nen insgesamt

insgesamt insgesamt

Gemeinden

resse usw.

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

Gehotte

Gemeinden

8 * di 8 8 8

Kreise usw. X Gemeinden

Gemeinden

Kren e usw.

Gemeinden

Gemeinden X Ge höste

( Geböfte S = KRieise usm.

Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Gemeinden Kreise usw.

Gehöfte

Geboͤfte

. 2 C

Gemeinden Keeise usw.

8 8 Gemeinden

Rresse usw. 8 BGSeßhõfte

57 R

8 Gebõste

3 Gemeinden

Verluste zu verhüten. Dagegen komme man um eine Reform der . Knappschaftsversicherung nicht herum. Am kommenden wr eyljavit᷑ werde das Reichsarbeitsministerium im sozialpolitischen Aunsschu Geland) .. die einzelnen Möglichkeiten einer Reform darlegen. Einfach sei Riaa . ..... die Sanierung 3 Knappschaftskasse nicht, schon deshalb nicht, Schweiz .... weil nach dem Plafondgesetz im Jahre 1931 und in, folgenden 1 Jahren keine Ausgabenerhöhungen beschlossen werden dürfen. Die Spanien .... Bergleute hätten den Vorschlag gemacht, eine Kohlenabgabe zu er⸗ Stockholm und heben, die Beiträge sollten also von der Produktion bezahlt werden. Gothen turg. Die Durchführung dieses Vorschlags sei aber bei der gegenwärtigen Talinn (Reval europäischen Kohlenlage nicht möglich. Zum Schluß wies der stland) iopo estn. Kr Minister noch einige Angriffe zurück, die der Abg. Torgler gegen Wien. . 7... 16 Schilling

die i ene he, 3. Pitt 7 , an *

Ausführungen es inisters ga einisterialdirertor r. ö

5 . Aufsschluß über Sn und Zweck der Ge— Ausländische Geldsorten und Banknoten.

meinlast bei der Invalidenversicherung, die eine notwendige =

Konsequenz der Freizügigkeit der deutschen Arbeiter sei. 5. Mär Abg. Litke (Soz): Die Notverordnung des Reichspräsidenten Gelxr Brief

vom I. Dezember verpflichtet die Krankenkassen zur Einstellung

von Versorgungsanwärtern. Die Versorgungsanwärter be⸗ 20, 50 20, 8

finden sich in der falschen Auffassung, daß die Notverordnung 9. .

vorsehe, daß sie bei den Krankenkassen in beamtete bzw. in Stellen 4,26

auf Lebenszeit einrücken. Das ist nicht der Fall. Der 96 ist,

daß die Versorgungsanwärter kein Interesse an einer Anstellung 4213

bei einer Krankenkasse haben, weil die Tätigkeit bei den Kranken⸗ .

0.335 20,38 20,46 20,37 20, 45

* 8 D 3 2 dẽ de

. Ne TL LTT

.

D Gemeinden 8

.

J

.

Preußen. önigẽ berg umbinnen. lllenstein .. Westpreußen . merlin potsdam. Frankfurt .. ztettin... öslin tzalsund .. chneidemühl Breslau... iegniß ... enn, Magdeburg Merseburg .. Frfurt Schleswig .. bannover. bildes heim süneburg e,, osnabrück. rich. Münster .. Minden.. iinsberg

.

,

e dẽ 8 = 8

. M

82 2

4 g Rn , g.

& S Q —— —— 8 8

loM0 Peseten 100 Kr.

III 8

—— N —— 2

Auerfurt 4, 5 (¶, I), Saalkreis 6, 8 (4, 6), Schweinitz 2, 2 (1, 1) Torgau 4, 4 (2, 3), Weißenfels s, 8 = 65, Wittenberg 8, 18. 17. 5 Hohenstein 2, 5 (2, 6), Heiligenstadt 5, 11 (4, 10). 18: Borbesholm 5, 8, Eckernförde 10, 15 (., 2), Eiderstedt 3, (1) Flensburg Stadt 1, 1 (1, DN, Flensburg 1,ů 1, e st. Lauenburg 4.5 ld, I), Hufum 6, 201 1), Neumünster Stabt 1, 2, Norderdith⸗

marschen 6, 9 (1, 8), Oldenburg 8, 9 (. 2), Pinneberg 8, 10, Plön 18, 23 (5, 11), Rendsburg 11, 17 1), Schleswig s, 10 (4, 6), See ge⸗ berg 25, 39 (8, 15), Steinburg 13, 18 65, 8), Stormarn ?, 8 (1, 2, Süberdithmarschen 5, 21 —, il), Südtondern 1, 1. 19: Hannopber 2, 3, Linden 2, 2 (1, I). 20: Einbeck 13. 233 (1, 6), Goslar 3, 4 (2, g Göttingen 7, 23 (3, 10, Hildesheim 4, (2, 4, Marienburg i. Hann. 12, 39 i, 14), Peine 3, 4 ( , 1). 21: Burgdorf 8, 13 (6, 6), Gifhorn 3, 3 (1, 35), Harburg 4, 8 (2, 5), Isenhagen 2, 2, Lüchom 1, 1 141) Uelzen 5, 5 (1, 2), Winsen 2, 2 (1. I). 22: Achim 1, 2, Bremervörbe 2, 2 (2, 2), Habeln 3, 6 (2, 2), Kehdingen 4, 7 (— 2), Neuhaus a. Oft 3, 4 ( j), Osterholz 1, 1, Stade 1,1 (1, 1), Verden 1,1. 3: Hümm⸗ ling 1, 1 (i, ). 24: Emden 1B 1. 25: Beckum 4. 14 (1, 8), Borken 2, 2, Lüdinghausen 1, 1, Warendorf 1, 1. 26: Höxter 4, 190 ( = 2 Warburg 3, 5 (2, 4), Wiedenbrück 2, 2 (2, 2). 27: Lippstadt 1, Siegen 1, i (1, i). 28: Gelnhausen 2, 2, Hofgeismar 4, 4 2 Kassel 1, 1 I), Wolfhagen 1, 8. 31: Eleve 2, 3 (l, 2), Düsse ldorf Stadt 1, 3 (1, 3), Geldern 1, 5 (—, I), Grevenbroich⸗Neuß 1,7 ( 4 KCempen⸗Krefeld s, 20 (2, 7, Rees 4,4 (1, I), Viersen Stadt 1.2 (— 1 zz, Bergheim 4, 156, Bonn 6, 3 fi, M, Eustiichen 3.3 si, i,, Gummer⸗ bach 1, 1 fi, 3, Köln Stabt i, 1, Köin 3. 5 (1, 1), Sie gkreis 2, 2 (.*) 34: Aachen 1, 1 (1, 1), Jülich 1, 1. 36: Altötting 1, 1, Dachau 5.6

4 9 9 , ,

.

1.

ff ff *

.

IL-1 III - S &&] Gemeinden

32

5

6. März Geld Brief 20,50 20568

2, Ds

4193 4213 ö 4137 2207 he . 1577 Iz!

bilreis kanad. s 4,177 4,197 2 260 355 20 46h * 20337 20 45 türf. Pfd. 1090 Belga bo. 45 58, 69 100 Leva 112,57 81,74 10,56

Sopereignz .. 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000— 5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 Argentinische . 1 Brasilianijche . .

1

1

J

116

X2

1 8

S Aer 2

e w 8d 2.

de —— D —— 2

ö 41

7 jederzeit bei Vorliegen eines wichtigen Grundes wieder gekündigt werden kann. Versorgungsanwärter, die bei Landes versicherungsanstalten oder Krankenkassen in den Vorbereitungs⸗ dienst eingetreten waren, scheiden in der Regel nach kurzer Zeit wieder aus, um in beamtete Stellen einzutreten. Dadurch er⸗ wachsen den Trägern der Sozialversicherung unnötige Kosten. Deshalb müssen die Bestimmungen der Notverordnung wegen der Einstellung bon Versorgungsanwärtern, soweit sie die Kranken⸗ kassen betreffen, wieder aufgehoben werden,. Abg. Schwarzer (T. Vp.) fragte die Regierung, auf welche Weise sie die Sanierung der Invaliden und der Knappschaftsversicherung durchzuführen

Canadische ... . große 12u. darunter ö ö elgische. . e gf Dänische ..

l l

*

ö

ö

C d —— 2 dN d R Q —— H dd b

11

.

100 Kr.

100 Gulden 00 estn. Kr. 100 finnl. M

Jil, , ö ,, a

.

s O 2 —— 0 —— 2

11 3 b Estnijche . Düsseldorf .. innische ...

——

gedenke. Abg. Schröter⸗Merseburg (Komm.) hielt die Zanierung lediglich durch Beitragserhöhung ohne Reichszuschüsse nicht für möglich. Weiterberatung am 4. März.

Der Reichstagsausschuß für Verkehrsangelegenheiten be⸗ schäftigte sich am 5. 8. M. unter dem Vorsitz des Abg. Gisberts Jentr) mit einer Anzahl von Eingaben. Eine Eingahe, betreffend Nuflösung des Kanalbaugmts Leipzig, ist durch die inzwischen erfolgte Auflösung des Kanalbauamts hinfällig geworden. Ein Regierungsvertreter erklärte jedoch hierzu, die Aufhebung des Jena baus ni dein e, ent nicht eiwa, daß der Südflügel des Mittellandkanals nunmehr nicht gebaut werdẽén solle. gabe, betreffend Verbilligung der Monatslarten, besonders Ver⸗ günstigung für die , wurde der Regierung zur Be⸗ . ung überwiesen. Zu einer Eingabe, betreffend den , g,, Ger, erklärte die Regierung, daß die Vorarbeiten abgeschlossen seien und nunmehr ein Ausschuß, bestehend aus Mit⸗ gliedern der Reichsbahnverwaltung, des Reichswasserstraßenbeirats und des Reichswirtschaftsrats, die Frage des Kanalbaues weiter prüfen soll. Eine Eingabe, betreffend Ausbau der Strecke Gerg— Gößnitz, wurde der Regierung als Material überwiesen. Ein⸗ 66 betreffend Einführung eines verstellbaren polizeilichen Nummernschildes für Kraftfahrzeuge, betreffend durchgehenden ,,, von Blankenheim (Wald) nach Rehmagen ünd betr.

ziedereinlegung von Arbeiterzügen zwischen Pillau und Königs⸗ berg, wurden der Regierung zur Erwägung, eine Eingabe, betr. Kennzeichen für Kraftfahrzeuge, wurde als Material überwiesen.

Der Steuerausschuß des Reichstags beriet in der am 5. abgehaltenen Sitzung ausführlich die Novelle zum Kraft⸗ e , wie . setz, zu der die Parteien zahlreiche neue lenderungen beantragt haben. Da aber nicht einmal die Aus⸗ sprache hierüber beendet werden konnte, so kam auch die von den

ommunisten beantragte Millionärsteuer in der Sitzung noch nicht zur Beratung.

In der Sitzung des Strafrechtsausschusses des Reichstags am 5. d. M. bildete in der Gruppe der strafbaren Handlungen gegen die Staatsgewalt einen wichtigen Gegenstand der Beratungen ber Wald⸗ und Jagdschutz. Es war nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger die

Italienische: gr.

Cie Fin

Danziger. ...

16,442 16,592 168,11 168,79 22,06 22, 14

2207 2216 7.28 J, 31

16.59 168,76 22, 12 22, 16 7,1

41,3

og i 333.

100 Fres. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas

ranzösische . ollaändische ..

100 Lire u. dar. Jugoslawische . dettländische .. Litauische ... Norwegische .. 109 Kr. Desterreich.: gr. 100 Schilling

00 Sch. C dar. 100 Schillinn Rumänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei

unter 500 Lei

Schwedische .. Schweizer: gr.

100Fres. u. dar.

Spanische ... Tschecho. slow.

bo00 u. 1000 K.

ho0 Kr. u. dar. ungarische ...

2,497 2.45 11270 91, 9 81, 11 465, 74

100 Lei

l0o Lei

00 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. l00 Peng

2,477 243 112,26 80, l 80 79 46, 6

19.28 112,0 So 71 SI. 65 o 74 Si os 16.45 46 6

1616 1240 1716 3 38 ,,

1210 75. 08

Bern, 5. März. (W. T. B.) Wochenausweis der 2 rischen Nationalbank vom 28. Februgr (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 23. Februar 1931) in 1od0 Franken: Aktiva. Metallbettand 642 86 (Abn. 156), Golddevifen 378 hi6 (Abn. 4204), Wechselbestand 24 549 (Abn. 36311), Lombard 36 480 (Zun. 814), Wertschriften 130 142 (Zun. 499), Korrespondenten 30 4ig0 (Zun. 14 3520, Sonstige Aktiven 233951 (Jun. 4815). Parsiva. Eigene Gelder 34 bo0 (unverändert), Notenumlauf 61 914 (Zun. 795 276), täglich fällige Verbindlichkeiten 245 649 (Abn. 67741). sonstige Passiven 30 352 (Zun. 880). London, 4. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 4. März (in Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zum Stande am 26. Februar) in tausend Pfund Sterling: Notenumlaun 350 720 (Jun. 3000), Depositen der Regierung 7830 35 9 50 andere Depossten: Banken 66 610 (Zun. 7540),

(4, 4), Ebersberg 4, 9 (1, 3), Erbing 3, 3 (1, I), Freising 4,9 ( 3) Fürstenfeldbrück 1, 1 (1, i), Miesbach 1, 1 1), München Stadt 1, = I), München 13, 82 3, 25), Pfaffenhofen 1. 1 (11), Schrohen, hausen 1, 12 —, 10), Weilheim 1, 3 2). 37: Dingolfing 3, (3, 6), Landshut 2, 3 (2, 2), Mallersborf 1, 1 1, I). 38: Kaiser⸗ lautern 5, 8 (5, 6), Landau i. d. Pfalz Stadt 1, 1 (1, I, Landau i. B. Pfalz 2,2 (2, 2), Pirmasens 1, 1 (I, 1). 38: Regensburg 2, 2. 40. Höchstadt a. d. Aisch 2, 10 —, 2), Bunsiedel 1, 5( I). 41; Dinkel bühl Stadt 1, 2, Dinkelsbühl 7, i7 (1, I), Erlangen 1, 1, Feuchtwangen 2,2 (i', I), Fürth Stabt 1,7 2, Fürth 1, 1 (, 1), Scheinfeld 1 (i, 2), S MI, 1 (1, i, Uffenheim 2, 2. 42 Alzenau 1 (- 1 Gemünben 1,2, Hammelburg 1, 3. 43: Füssen 1, 1, Illertissen 1, Kempten 4, 4 (-, I), Markt Oberdorf 1, 24 5), Neu Um 1, ,. IN), Nördlingen 2, 2 (2, 2), Sonthofen 1, 1 (i, l. 44: Bauten 1, 2, Zittau 1, 1. 45: Annaberg 2, 2 (i, , Chemnitz 3, 5 (2, 3), Glan⸗ chau J, 2 (. I), Stolberg 1, 1. 46: Dresben Stadt 1ů, 1 (1, 1). Dre⸗ den 1, 2 , 15, Freiberg j, 1, Großenhain 19, 38 (5, 19), Meißen 12, 15 2, 4j, Fiesa Stabt i, i (i, i). 47: Borna 12, 26 (6, In Döbeln 6, 6 (i, I), Grimma 2, 2, Leipzig Stadt 1,1, Leipzig 5, 5 (4,4 Ischatz 14, 19 (7, 10), Rochlitz J, 1 G, J). 48: Auerbach 1, 1, Plauen I, 2, Schwarzenberg 1, 1, Zwickau 2, 6 (— 3). 48: Besigheim 1, Ludwigsburg 3, 6 (-, 4), Stuttgart i, 4 (— I). 51: Ellwangen 1,1 52: Biberach 3, 3 (, 1), Waldsee 1, 4. 55: w . 3, 7 ( 9 56: Mosbach 1, 1. 57: Altenburg 2, 2 (1, I), Apolba⸗Camburg 2, 1, 15. Arnstabt 3, 8 i, IJ, Gotha 1, j, Rubolstadt 2, 3 si, 3), Schten 1, 1, Weimar 3. 4 (1, 3. 58: Darmstadt 1, 1, Dieburg 4. 8 (1,2 Groß Gerau 5, (2, 2j. 59: Büdingen 5, 5 , 15, Friedberg 2, 2 (1,1 60: Alzey 1,7 3), Bingen 2, 2. 61: Ritzebüttel 1, 1. 62: Greve mühlen 5, 5, Güstrow 7,7 (2, 2), Hagenow 1K, 1, Ludwigslust 5. (2, 5), Malchin 5, 5 (, I, Parchim 2, 2 (1, I), Rostod 4. 6 (1, Schwerin 3, 8, Waren 5, 5, Wismar 1,ů 1. 63: Butjadingen 1, 1 (141 Cloppenburg 1, 1, Jever 2, 2 (1, I). 64: 4, 6 (z, 4). 66: Wolsen büttel 10, 13 (65, g, Helmstedt 1, 4 (1, 4), Gandersheim 2, 15 - 10 Holzminden 3, 1 , 3. 67: Eöthen 6, 7 (1, 25, Zerbst 3, 8 i, Bernburg 1, 1 (1, 1), Ballenstedt 1, 1 (1, I. 711 Neustrelitz 4, , I), Neubrandenburg 3, 5, Schönberg 9, 17 (2, 3), Woldegk 3 1, 3). Schweinepest (Pestis suum). 1: Fischhausen 3 Gemeinden, 3 Gehöfte, Bartenstein ]),

lachen.... Sigmaringen ..

Bayern. berbayern iederbayern al berpfalz berfranken Nittel fran fen. Interfranken chwaben...

Sachsen.

nutzen

dhemnitz Tresden leipzig wickau

Württemberg.

lecarkreisds. Schwarzwaldkreis. zagst kreis. onaukreis Baden. Tonstanz eib; Karlsruhe.. Mannheim..

Thüringen. dessen. Starkenburg ..

berhessen . Rheinhessen ..

hamburg

Mecklb⸗ Schwerin.

. 1 ü

ö

,

l

ö 11 1 11 11 1 J 4141 ö 4 J 111114 JI 14 1 1 J - 11 1 141111 1 4 441161

I 1

d

ö

.

I 14

ö

1

ͤ J ! J ͤ l J ͤ

111 111481 ö—1 6 11 1111 B

1 11 1

1

JI

1 . 1 11 . J 6 1 1 1 11 1 1 11 kr 11

12

J ͤ ] n ͤ ͤ

111 111 1 1 11111 k 1 1 14 1 1 1 11 114 1 k 4 11 1 21 . J

ͤ / l l ͤ l J ͤ

d —— 2 d& d

11161 4 1 1. 1 w 2 —— 1 1111 . . 1 1 ö 1 k 6 1 ö J ö; ö . 1

.

114 14

! J

l

11411 1 . 1111 11 1 . 1 1111 1111 . 6 111 ö 1 1 1111

ͤ :

ͤ

l

ͤ

ͤ

l

: ͤ ͤ l ͤ l l l ͤ

11 IT 14 1 146 114 1 144 1414 1 4414 1

1 1 L 14 . 1 L L L ,

Private (Zun. 100), Goldbestand der Emissionsabteilung 140 930 (Jun. 110), Silberbestand der Emissionsabteilung 4340 (Abn. 20) Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 846 (Zun. 60), MRegierungssicherheiten 34 390 (Abn. 2340), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 10 640 (Zun. 2120), andere Sicherheiten: Wert⸗ papieie 30 040 (3un. 2390). Verhaltnis der NRejerven zu den Passiven 47,36 gegen 49stz.. Clegringhouseumsaß; S34 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 164 Millionen weniger.

Weitere Nachrichten über Handel und Gewerbe! siehe auf der vierten Seite.)

Meinung vertreten, daß besondere Strafbestimmungen hier nicht notwendig seien, weil die Bestimmungen über lere Hand⸗ lungen bereits durch andere allgemeine strafge etzliche Bestim⸗ mungen ersetzt seien. Die Streichung dieser Bestimmungen würde nach anderer Ansicht eine ganz wesentliche Schwächung des Wald⸗ n es in der öffentlichen Meinung hervorrufen und eine schlechte

irkung haben. Die Streitfrage wurde durch ein . auf Antrag des o, ,, D. Dr. Kahl dahin entschieden, da mindestens tätliche Angriffe gegen den Berechtigten während der rechtmäßigen Ausübung des Waldschutzes unter Strafe gestellt werden. Die wichtigsten Bestimmungen über Meuterei wurden beibehalten, dagegen die Strafen gegen bloß fahr⸗ lässiges , von Gefangenen preisgegeben. Ebenso blieben die Strafbestimmungen gegen Beschimpfung der Reichs oder Landesfarben 6 gegen Verletzung von Hoheitszeichen bestehen.

a aber hier noch einzelne ,, . über den Begriff des öffentlichen Hoheitszeichens übrig blieben, wurde das Fragen⸗ gebiet fur Nachprüfung noch einmal an den Unterausschuß zurück⸗ verwiesen.

Königsberg i. Pr. Stadt 1, 3, Königsberg i. Pr. 4, 4 (bavon neu]! 1 Labiau 1, 1, Mohrungen 2, 2. 2: Niederung 3, 3 (1, I), Stallupsnen Oldenburg. 2. 5, Tilsit Stadt 1, 1, Tilsit Ragnit 2, 2. 3: Allenstein Stadt 1, Kandesteil Oldenburg. Zohannisburg 5, 15, Ortelsburg' 3, 3, Osterode i. Dstyr. 2, 2. w KLibing 1. 1, Marienburg i. Westyr. J, 1, Rosenberg 1. Westpr. .) Birkenfeld Stuhm 23, 3. 5: 4. Kreistjerarzthezirt ji, J. 6: Dberbarnim. Fra s ;

ke. , Guben 23 fi. M, Konig Henn chweig.

Anklam 2,2 4. alt.

Bstprignitz 1, 1, Prenzlau

i. Nm. 1, 1, Lebus 3, 3, Weststernberg 2, 2. .

Demmin 1, 1, e 1, 1, Greifenhagen 2, 2, Pyritz 1, i,,

Randow 3, 3 (i, I), Re genwalde 2, 2 (2, 2), Saatzig 1, 1, Ueckermümnm ö

2, 2 (1, 15. 9: Bublitz 1, 1, Lauenburg i. Bomm. 1, 2, Schlawe

(1, 1. 10: Franzburg⸗ Harth 1, 1, Greifswald 1, 1. 12: Franlei

1 (, 1), Glatz s, 6 13, Militsch 3. 3 (G, 3), Neuma— g, 3, Schweinitz!

8d

63 ]

l

l . 1 1 1 11 Q 11

1414 141 111 111 1 116 l

m 16 1

4 e P ö.

ec ib, Strelirĩs;. Schaum burg-Lippe

Deutsches Reich am 1. März 1931 ...

1

1411111 1 111 . 1 4 111114 111111 1 111 1 1 1 1 6 1 1x11 . 1 1 1 1111111

Jo

stein 1

L. i, Beis , 3 , ih, Ohlau 1, i, Keichenhach Striegau 3, 3 (1, 15, Trebnitz 1,ů 1. 13: Glogau 2, 2 (1, I), Gr I, 1, Hoyerswerba 5, 5 (4, 4, Löwenberg 1, 1. 14: Fallente 1, 1 (1, I), Leobschütz 3, 8 —, I), Neustadi O.-S. 4, 4 (2. 2). 1 m 15. Februar 19319. Calbe s, 3. Y. Yschernleben 4, s. 19: Deitzsch i. 1, Mert. m 2

2, 2 (1, h, AGuerfurt 2, 2. 17: Ziegenrück 2, 2. 18: Edern e] 8. Februar 1935090. 3. 3 (i, iß, Fiensburg 1. 1 fi, M. Norberdithmarschen 1, 293 ; ö Pinneberg 9, 11 (1, 15, Segeberg 3, 3 (2, 2), Steinburg 7,7 (l, ö Jan. bis J. Mann

8 3 . 3720 8675 189 ais . avon Bestand aus 1930 S6 4 U6bo. .

1 Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Tierseuchenstand am 1. März 1931. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs- usw. Bezirke und Kreise (Amts- usw. . verzeichnet, in denen Rinder⸗ pest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milz⸗ brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein⸗ gegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die chem der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener

1735 2 2239 . ,, 2

1326 ———

4

vo n

l 82 8

3 821 .

fig e Ergebnisse.

= . 1016 397 541 1275 *

Fortgeöfchrie ben

6

.

) An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirke 1 entsprechende laufende Nummer aus der nebenstehenden Tabelle

ge führt.