1931 / 55 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

—ᷣᷣ

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 55 vom 8. März 1931. S. 4.

Milzbrand (Anthrax).

3: Johannisburg 1 Gemeinde, 1 Getöst. G: Csthavelland 1, 1 (neu), Teltow 1, 1 (1. 1. 8: Pyriß 1, 1. 19: Greise wald 1, 1. 12: NReichenboch 1, 1, Strehlen 1, 1 (1. I). 15: Jerichow 1 1., 1 (1. I, WBolmirstedt 1, 1 (1, 19. 16: Mansfelder Gebirgskreis 1, (1, 1, Querfurt 1, 1 (1, 15. 18: Flensburg 1, 1, Stein urg 1.1 (1. ij. 18: Joya 2, 2 , 2. 21: Burgdorf i, i di, 1). 22: 2 4im 1, T (1, II, Vhunenthal 1. i (1, I). Berden 1, 1 (d. I. 23: Iburg L 1(1, ij 25: Ahaus 2, 2 2, 2). 28: Grafsch. Schaumburg 1. 1. 39: Aitenkirchen 1, 1 (1, I). 323: Bergheim 1. 1 (1.1). 37: Eggen⸗ selden 1, I II, i), Psarrfirchen 2, 2 z, 2). 8s: Kirchheimbolenden 1, 1 ([, . 46? Dresden 1, 1. 47: Rochlitz l, 1. 498: Marbach 1, 1 64, 15. 56: Nürtingen 1, 1 (1, ID). 52: Weldsee 1, 1 (1. 1. 5a: Lahr 1,ů 1, Wolfach 1, 1 (i, 1. r Gotha 1, 1 11, 17. 55: Friedberg 1, 1 (1, D. G23 Cüstrew 1,4. 63: Delmenborst 1, 1 (6, I). 68: Bremen Stadt 1, 1 . Bremisches Landgebiet 1, 1 1, 1). 72: Büc'eburg 1, 1

Tollwut (Rabies).

3: Neidenburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 12: Reichenbech 1, 1. 183: Bunzlau 1, 1, Görlitz 2, 5. berg O- S. 1, 1. 28: Lingen 1, 1. 40: Selb 2 44: Löbau 2, 2.

6: Niederbarnim 1,B 1. 14: Rosen⸗ 1 d. n

Tollwutverdacht (Rabies).

1: Heiligenbeil 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 3: Johannis-

burg 5, 5, Neidenburg 1, 1 (1, 1), Ortelst urg 4, 4 (2, 2). 7 Calau

1, 1, Spremberg 1, 1 G, 1). 12: Glatz], 1. 13: Görlitz 3, 3,

Goldberg-Haynan 1, 1, Lauban 1, 1 d, 1), 14: Ratibor 1, 1.

16: Bitterfeld 1, 1. 19: Springe 1,R 2. 40: Rehau 1, 1 (1, 1), Selb Stadt 1, 1.

Geflũgelcholera (Cholera avium).

5: 4. Kreistierarztbezirk 1 Gemeinde, 1 Gehöft, 7. Lrsbez. 3 Geh.,

A4resbez. 2 (nen 2. 6: Oberbarnim 1, 1 (, 1). 12: Neumarkt

23: Rotenburg i. Hann. 1, 1, Zeven 1, 1. 832: Euskirchen

9 1 1 36: München Stadt 1, 2 (1, 2).

3 2.

Handel und Gewerbe.

(Foꝛrtsetzung.)

Wagengestellung für Kohle, Kett und Briketts am 5. Mär; 1931: Ruhrrevier: Gestellt 18 326 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für dentiche Cleftrolrtfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung det W T. B.“ am 6. März auf 101, (0.4 (am B. März auf 101, 00 4) für 100 kg.

Berlin, 5. März. Preisnotiernngen für Rahrungz⸗ mittel. (Einfanfspreise des Lebensmitteleinzel- handels für 100 Kilo frei Kaus Berlin in Driginalackungen.) Notiert duch ösentlich angesiellte beeidete Sochverstandige der Int ustrje, unt Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver- prancherschaft. Treise m Nieicksmark: Gerftengrauven, ungeschliffen, grob 3700 bie 39 00 MÆ, Cengrauren, ungeschliffen, mittel 4100 bir Sl, G6 M, Gerftengrüe 5,00 bis 36, 00 A, Haserflocken 36, 00 his 37 00 *, Hofergrütze, gesottene 38. 90 bis 40. 0 , Roggenmebl ( 60 0/o ziü (0 bis 3J O0 ,, Weizengrier 0 00 bie hi G6 M, Karigrieß 46,00 bis 4700 , 60 Weizenmehl 900 bie 45.0) M, Weijenautmgmebhl in 100 kg-Säqden br.. mn. 49 060 bee 53,00 M, Weizenauszuamebl, feinste Marfen, alle Packungen 53 00 bie 62 00 MS, Speiseerbsen, kleine bis M Sreijseerkgen, Viktoria 30,00 bis 34,00 , Spejeerbsen, Viktoria Riesen 34.00 bis 38.00 4 Bohnen, weiße, mittel 31,00 dis 33 00 S, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 43,00 , Limen, fleine, letter Ernte 28,16 bie 34,00 M, Limen, mittel, letzter Ernte 35 00 bis 43 (0 A, Linjen, große, letzter Ernte 45. 00 big S0 C00 M, Kartoffelmebl, furerior 36,00 bis 31,00 M, Maftaroni Hartgüsef ware, lose 78,00 bit 920 M, Mehljchnitmmudeln, lose 64,00 bis 8 00 ν, Eijerschnittnudeln, lose so, 00 bie S8, 00 M, Bruchreis 24,00 bis 25,00 M, Rangopon, Reis, unglafiert 51,00 bie 33,00 M, Siam Patna-⸗Reie glasier 45, 60 bit 5, 00 MS. Jara. Taselreie, glasiert Da, 00 pis 66, C0 α, Dringär rel amerifan. extra choice 128, 00 bit 138. 090M, Amerik. Pflaumen 40/0 in Originalkistenradungen 78,00 bis S4, 00 M,. Sultaninen Kiur Caraburnn r Kisten 112,00 bis 120. (0M, Korinthen choice, Amalias 74,00 bis 76,00 M , Mandeln, süße, conrante, in Ballen 22,60 bie 212.60 M, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 17090 bis 197,60 46. Zimt (Cassia vera) ausge—⸗

wogen 2h. s. Wfeffer schparz, Lam wong, ank—

57: Arnstedt 1, 1, Gera 1, 1

bie 250 00 . Neblaffee, Sante Surerior bie Ertra Trim 236 0 0 (MMM ch fafee, Sentralamerilaner allei Art (8. M bie hM πνυά9 Nil afser Santictz Süderior bit Erna Tre 22MM tie 454 10 A. Nisr lan ee. Jentralamerifanen aller Ar IO. O bis bro (O M0. Msiragen. giafiert, i Saden 37 M tie 2381 0M. Megerste, glasiert, in Säden 760) iir 39. 0 ,, N alifafee glafiert, in Säcten m Q bie 4. 09 M*, Kela starf entsh, Jello Kir ag D0 M, Ralao. leicht entlt 260 00 bie 280 0 A, Tee, cine. IG CQ bie S400 4A. Tee, ind isch 0 00 His TJibiC0ν, Suder, Meli Ra,‚2d fir bez M. Zucker, Manrhnade 6 25 bi? os 25 , Zuder, Würsel s2 25 bit 8 2 A, Kunstbonig in JkKE-Maodnngen b7.0 kit 63.60 A, Zuqersirur hell, in Eimem, 7I 60 fie 96, OG Mν½, Sremsirur, duntel, in Eimemn 58s. 0 kie 2, 00 4A, Marmelade, Wiertrucht, in Gimern von 121 ka 68 (0 bie 76, 00 A, Faumientenfture in Gimern ven 121 kg SI. (O He voꝗC0 4A, Erd- beer fonfinre in Eimern von 121 FE Is TM bie 180,000 MÆ, TFaumenmut, in Eimern ron 121 und 185 ke 69,00 bis 73, 00 M. Steiniali in Sädsen 7, 0 bie 8,60 A. Steinsali in Padungen 9,89 tis 13,09 4M. Sieresal, in Säden 10 B60 bis . Siereiali in VPadungen 13,00 bie Jö. 0 A, Qratenid mali in Tieres 12000 big 123.00 M, Vraien- sd mal; in Kükeln 121,0 tis 125,090 4, Purelard in Tierces, nartamerif. 1I7, 00 bie 121,00 A, Purelart mn Ktisten, nerd- gamer. 11800 bis 12210 M, Verliner Nobschmal; 12200 bie 177 00 , Gorned Beef 1216 Ibs. ver Kiste S6,(0 bis M. Gorned Beef 48/1 1b6. per Kiste 45,00 bis 47.00 A. Margarine, Hanteltware in Kübeln, 1 152.00 bis 138, 00 A. 1 114.00 bis 126 C00 A, Margarine, Sperialn are in Kübeln, 1 158,00 bis 192 00 A*, 11 i39 10 rie sa7 60 A. Molfereibutter Ja in Tonnen 330 600 bie J30 O00 A, Mol fereibutter ja gexadt 3532 00 bis 32,00. A4, Molferei- butier 11 a in Tonnen 308,00 bis 312.0 4, Molfereibutter IIa ge- packt 320 00 bis 324, 09 A, Auelandsbutter, dänische, in Tonnen I] 4 O0 bie S560 G0 σ, Auslandebutter, dännicke, gepackt 6.0 bis 362 00 M, Sxeck, inl.,, ger. S10C—- 18124 13000 big 170 00 M, Allgäuer Stangen 20 6 78,00 bit 9g8 00 M, Tilsiter Käse, vollfett 168 00 bis 188, 60 A, echter Holländer 40 / 17600 bis 182,00 M, echter Cramer 46 o 166, (0 bis 182,00 AM, echter ECmmenthaler, voll- fett 256,00 bis 308,00 M, Allgauer Jiematour 20 0 10400 his 124 00 4, ungez. Kondenemilch 48 16 per Kiste 21,00 bis 23,00 4, gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 30 00 bis 37,00 A, Speisesl, ausgewogen 135,00 bis 145, 00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten. De vise n.

Danzig, b. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Bank e oten ? Polnische Lol 100 Jlotv 5764 C,. 7,76 B. 0 Deutsche Reichsmark 12.28 Gi, 122,92 B., Amerikanische 5 bis 160. Stücke d, 14,24 G. S. Ibis B. Ecede: London 25, (94 G., T. NMuszablungen: m 100 Ilotv 57, 63 G., 57, 3 B. Telegraphische: London 26.009 G. —— B. Paris 20.15 G., 20.19 B. New Jork 5, 14,27 G., b, Ib, 2ßz B., erlin 12227 G., 122,51 B.

Wien, b. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,65, Berlin 168,86, Rudares 1273,84, Kopenhagen 189,90, London 34,514. New Nork 10,265, Paris 27, S', Trag 21.033, Zürich 13673, Marknoten 168,61, Lirenoten 37.22, Jugoslawiscke Noten —, Tschecho⸗ ssowafssche Noten 21 1604, Polnische Noten 79,B5, Dollarnoten 700,00, Ungarijche Noten 123,94) Schwedische Noten Belgrad 12,481. * Noten und Tevisen für 100 Pengö.

Prag, b. März. W. T. B.) Amsterdam 13,535, Berlin 302,524, Zürich 6b0Ml/sg, Oelo 9021s, Korenhagen g(eilg. London iczdit, Hieb gs, ö. R alamn, if, s- em hark ö, s6k, ar zz 28,“ Etoctt cim vd 30, Wien 474.60, Marfnoten. 8S6æiss, Polnicke Noten 377550. Belgrad 59.33. Tan zig 666,00.

Bu dape st, 5. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien So, bd z, Berlin 136.323, Zürich 110,384, Belgrad 10,074.

London, 6. März. (W. T. B.) New Jork 485 80, Paris 124 62, Amfterbam 17 12 650, Brüffel 34 843. Jsalien 97, 34, Rerlin 20,438, Schweiz 25, 2324, Sxranien 45, 55, Lissahon 108, 25, Kopen hagen 18,164, Wien 34,56, Istanbul 10,25, Warschau 43,36, Buenos Aires 37,31, Rio de Janeiro 4165,00.

Paris, b. März. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutfchland hl 6.25, London 124, 02, New Vork 25, 3, Belgien 366,75,

Spanien 273,0, Italien 183,70, Schweiz 491,28, Kopenhagen 682, 5,

Holland 102300, Olo 682,75, Stockholm 683,5, Prag 75,666, Rumänien 15, 15, Wien 3h85, Belgrad , Warschau —.

Paris, 5. März. W. T. B) 1Sch Luß kurse Deutsch⸗ land ——, Bukarest ag Wien 3h, 90, Amerifa —, England 124 03, Belgien 356, 00, Holland 1023, 25, Italien * Sckweiz 40lbo, Spanien 274,25, Warschau —, Kopen, hastn ——, Ti'so —, Ssẽckbolm 684 00, Belgrad —..

Am sterda m, 5. Män. W. T. B.) 12.12. New Mer ag,, Torte . 774, Rrõössei 34.78 4, Italien 183 06, Marrit 26 Sz. Oelo 66771, Ron 6a 7 Sitodbeim c 5, Wien 35. 16, Tudarest Prag Voamscken , Teifinssors Buiarest Na

. Daene nee = , g , , e. T. R Tarte 20241

do 285, Berlin 123 49, Wien 73,00, Istanbu 2465,00. Kopenhagen, 5. März. (W. T. B.) London

New York 3741/9, Rerlin do, 85, Paris 14752, Antwerpen

Zürich 72.08, germ 19,69, Ammnerdam 150, 15, Stodbolm

Terlin 59.31,

ien Dorf ö. Rrüßel Jz 43. Miailand 72,

1

Delo 100,73, Selsingfors 944 00, Trag 11,1, Wien 52 6s.

Stock olm, b. Min. 1. T. B) Lon 18. ITT Sa 773, Parie 14 65, Brü nel hz, 109. Schwen. Plätze 71,24, Ams

149, 706, Kopenhagen vp, s? . Oslo vo, 90, Washingten Helsingfors H, 406, Rom 19,59, Prag 11.405, Wien b2, 52.

Oslo, 5. März.

(W. T. B.) London 18,ů 1643, Berlin

Paris 14570, Nem Dort 374,99), Amsterdam 180900. Zürich Helsingfore v.44, Antwerpen 52. 25, Stockholm 100, 25, Kopen

loo. 8, Rom 189,65, Trag 1I,109. Wien 52,66. Mostau, 5. März. (W. T. B.) 1000 J. 194,53 B., 1000 Reiche mark 46, 14 G., 46,24 B.

(In

London, 5. März. (W. T. B.) Silber (Schluß) Silber auf Lieferung 12*½.. 2

Wertpapiere. Frankfurt a. M., b. März. (W. T. B.)

Ban f 146,25, Oenterr. Cred- Unn. 2 Aschafenburger Bun

Gement Lothringen ——, Ttsch. Gold u. Silber

db / b0,

Franif. Mach. Pot. 14,25, Hilvert Armaturen S5, 00, Ph.

mann 9g0is. Wayß u. Freytag 44,75.

Hamburg, 5. Märzß. (W. T. B.) (Schlußkur e) Kurje der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminngtie Commerz u. Privatbank I 109,75, Vereinsbank T 100,00,

Tscherme Pfund 942.97 G., 944.85 B., 1009 Dollar 194

I

Frankft.

1

Büchen bl, 09, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 68,50, Hamburg amerika J 132, 00, Nordd. Lloyd T 70,25, Harburg⸗-Wiener 9 D200, Alsen Zement 120 00, Anglo⸗Guano 15,00 Dynamit N

70 25, HVolstenbrauerei 133 B. Neu Guinea 190 09, Otavi 36 B. Freiverkehr: Sloman Salpeter 69, 0.

Wien, 5. März. (W. T. B.) (In Schillingen.)

bundsanleihe 106, i0, 4 o Galiz. Ludwigsbahn —— 4 9 R Bahn —, 3 C Staatsbahn

bahn b, 0, 4 0 Vorarlberger

̃

.

1

Türfeniose 18375, Wiener Bankverein 16,40, Oesterr. Kredite 99 Ungar. Kreditbank 80 00, Staatsbahnaktien 2785, D

A. C. G. Union —— Brown Boveri

Siemens Echuderi I5l,bb, Hrürer Kobien Alpine N 20 20, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 9400.

A. G. Prager Eisen 366,00. Nimamurany 66,10, Werke (Waffen) —— Stkodawerie 306, 75, Stevrer Papier Scheidemandel —— Leykam Josesethal —— , Aprilrent Mairente ——, Februarrente —, Silberrente rente —.

6

e

Am sterdam, 5. März. (W. T. B.). Amsterdam sche 173,50, Rottertamiche Bant 105 280, Teutsche Nieichsbankt

Akttien —— Amer. Bemberg Certif. A 8,15, Amer.

4

Certif. B 8,75, Amer. Bemberg Gert. v. Pre. 22,75, Ame

Glanzstoff Vorzugs —, Amerikan. Glanzstoff C0mmon Norbde

Wintershall —, —, Tenutsche Bank Ait.“ Zert. —, 7 . Deutsche

utsche Wollkämmerei b9,090, Montag

59

anieihe 10(,—, 7060 Stadt Tresden 90,00, 64 o Kölner anieihe⸗ Zert. , Arbed 10728, Toe Rhein-Elbe Union 9], Pöitteld. Stahlwerke Obl. Sis/ , 7 o Siemens- Pals fe Obl. l 7 o/ Verein. Stahlwerte 83, 6, Rhein- Westf. Elektr. Anl.

7osg Teutsche RNentenbank G. v. Obl. 91,00, 6 0/0 Preuß.

1

1962 79, (0, 6 σ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 94e, 5 o/ Z Reichsanleihe 1965 (Young) 76iss, 7 Blei⸗Bergbau (St Zink) 74,25, 7 0υι Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und verbandes (i947) Depotscheine der Societe Intern. de ment (Sip) 438,50, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem)

Berichte von auswärtigen Waren märkt

Bradford, 5. März. (W. T. B.) Obwohl das am Wollmarkt sich weiter in ruhigen Bahnen bewegte Tendenz erneut nach oben gerichtet,. K

gewogen 2G bis 260, sM, Möeffen, weiß, Muntok, aufgemogen 300 06

8 . 2

e

Offentlicher Anzeiger.

1

Aufgebote,

.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangeversteigerungen,

Deffentliche Zuftellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Attiengesellschaften,

13. Bankausw 14. Verschiedene

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche , , eg n.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen,

Belanntiachungen. .

105788 Aufgebot.

3. Aufgebote.

(105787

Aufgebot und Zahlungssperre.

Der Kaufmann Martin Stern in Guben 1, vertreten durch Rechttanwalt Dr. Sieg fried Fuchs in Breslau 1. Ring 35 / 34 hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Attien der Vereinigten Port⸗ land⸗Zement⸗ und Kalkwerke Schimichow Silesia und Frauendorf Attiengesellschast in Berlin NW. 40, Nr. 100665, 1126768 1701924. 17539141, 23613 und 23649 über je 300 RM beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 7. Ottober 1931, 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue Friedrichstr. 12 / 19 1II. Stock. Zimmer 227/230, Hauptgang B zwischen

getragen

fordert, spätestens in

Der Ministerialrat Wilhelm Gisbertz in Berlin⸗Charlottenburg, Neue Kant⸗ straße 19, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Kuxscheines Nr. der Gewerkschaft Hope, Sitz Gotha, ein⸗ im Gewerkenbuch auf den Namen des „Regierungsrats Wilhelm Gisbertz, Berlin⸗Treptow“, beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ - dem auf den 7. Mai 1931, vormittags 10 Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen werd.

Gotha, den 26. Februar 1931.

Thür. Amtsgericht. 1.

beraumten Aufgebotstermin seine Rechte

legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Dieburg, den 28. Februar 1931.

Hess. Amtsgericht.

1057900! Aufgebot.

Die Witwe Kaspar Jankowsli in Wanne ⸗Eickel, Karlstraße Nr. 37, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Wolff Wanne⸗Eickel, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Wanne Band 44 Art. 28 in Aw⸗ teilung III unter Nr. 4a für die Spar⸗ kasse des Amtes Wanne, jetzt Sparkasse

890 thek

wird.

das e, . des verlorengegangenen anzumelden und die Urkunde 86 4 . 36. 3 , ,.

uch von Quackenburg Ba a Nr. 33 in Abteilung III Nr. 2 für die Antragstellerin am 16. März 1921 ein⸗ 1. des Rechts, vor den Verb 1 100 0090 A Darlehnshypo⸗ eantragt. ; kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1931, vor dem unterzeichneten Gericht, J mer 58, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Stolp i. Pomm., 27. Februar 1931. Das Amtsgericht.

schrift beizufügen. achlaßgl

Der Inhaber der Ur⸗ nissen und uflagen eri k werden, von dem Erben nur;

O Uhr,

Zim⸗ t ausges

Befriedigung der n eberschuß

Gläubiger noch ein

Ur⸗ nach der Teilu der Verbindlichkeit. Die Gläubi

6 sowie die Gläu der Erbe unbeschränkt haftet,

der Stadt Wanne Eickel, eingetragene

Darlehnshypothek von 20 000 M, be⸗ 105798)

den Quergängen 5 6. anberaumten Auf⸗ gebotstermin eine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärnng der Urtunden erfolgen wird. Zugleich wird der Firma Ver⸗ einigte Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerkfe Schimischo vx. Silesia and Frauendorf Attiengesellschaft. Berlin NW 40, Roon⸗ straße 6, verboten, an einen anderen In⸗ baber als den obengenannten Antrag— steller eine Leistung zu bewirken, ine⸗ belontere neue Gewinnanteilicheme oder einen Einenerungeschein auszugeben. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 216. F. 66. 31.

1065789 Aufgebot. gegangenen der antragt.

wird aufgefordert, auf Donnerstag,

Der Peter Gruber 1 in Epperts⸗ hansen hat das Aufgebot der verloren⸗ . Hypothekenbriefes 99h, 72 Goldmark aufgewertete Brief⸗ hypothek, auf Blatt 661 Abt. III Nr. 20 Gemarkung Eppertshausen Blatt 147 Abt. III Nr. 8 der Gemar⸗ kung Niederroden, eingetragen für ein Darlehen der Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. 1. H. zu Eppertshausen, be⸗ Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem

Mai vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, an⸗

antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer A, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzume. en und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde

erfolgen wird. Gelsenkirchen, 28. Februar 1931. Das Amtsgericht. 2 (

est] Aufgebot.

Die Frau Rittergutsbesitzer Amélie von Boehn geb. Halske in Sagerke, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Schmidt und Kuschfeldt in Stolp, hat!

folgendes Instizrat über

und

hall

1951. Gerichts

Bekanntmachung. ; Das Amtsgericht Reichenhall erläßt Aufgebot: Dr. Burnhauser Reichenhall hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach laßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den 3. Angust 1930 verstorbenen i arztes Dr. Carl Vogel in Bad? spätestens den 24. April 1931, im Zimmer Nr. anberaumten Termin diesem Gericht anzumelden. meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der 85.

w

efriedigung . als sic

derung zu enthalten; urkundliche weisstücke sind in irie oder

welche sich nicht melden, können,

eiten aus Pflichtteils rechten, Ven

M0

7

Auch haftet ihnen gegenüber jeder des Nachlasse? den seinem Erbteil entsprechender

6

Pflichtteilsrechten, , iger,

durch das Aufgebot nicht betroffen Bad Reichenhall, den 2. Man

Nr. 55.

Erste Anzeigenbeilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Freitag, den 6. März

*

1931

3. Aufgebote.

32s] Aufgebot. 1 er Schneidermeister Constantin Pie⸗ Iischta in Cosel, O. 8, hat beantragt, verschollene geschiedene Ehefrau sarie Josefa Pietruschka geborene zalla, geboren am J. Mai 1863 in der, Kreis Fies zuletzt wohnhaft CEosel. O. S., für tot zu erklären. ie bezeichnete Verschollene wird auf⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 9. Ottober 1931, vormittags 1 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ cht, Zimmer 22, anberaumten . Fotstèrmin zu melden, widrigenfalls TZodeserklärung erfolgen wird. An fle, welche Auskunft über Leben oder od der Verschollenen zu erteilen ver⸗ ögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ ens im Aufgebotstermin dem Gericht nzeige zu machen. Cosel, O. S., den 17. Februar 1931. Amtsgericht.

5792 Aufgebot. Die Ehefrau Jetze Meulema, Emma b. Henkelmann, in Dortmund, Papen⸗ arten 30, hat beantragt, ihren ver⸗ hollenen Ehemann, den Bauarbeiter etz Meulema, geb. am 18. Juni itz zu Groningen in Holland, zuletzt ohnhaft in Dortmund, für tot zu er⸗ ären. Der ar ft. Verschollene ird aufgefordert, sich spätestens in m auf den 22. September 1931, ormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht, Zimmer Nr. 121, an⸗ eraumten Aufgebotstermin zu melden, idrigenfalls die Todeserklärung er⸗ blgen wird. An alle, welche Auskunft ber Leben oder Tod des Verschollenen

erteilen vermögen, ergeht die 2 rderung, , . im Aufgebot rmin dem Gericht Anzeige zu machen. Dortmund, den 20. 2. 1931.

Das Amtsgericht.

65793 Aufgebot. Der Berginvalide 'banne⸗Eickel, Rolandstraße 25, hat kantragt, den e e n, Fabrik⸗ beiter Willy August Rick, geboren m 27. Januar 1899 in Rungenheim, letzt . in Wanne⸗Eickel, für bt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ ollene wird aufgefordert, sich späte⸗ ens in dem auf den 18. September 931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Gelsenkirchen, bpverwegstr. 35, Zimmer 21, anberaum⸗ n Aufgebotstermin zu melden, idrigenfalls die Todeserklärung er⸗ blgen wird. An alle, welche Auskunft ber Leben oder Tod des Verschollenen erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ brderung, spätestens im Aufgebots⸗ ermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gelsenkirchen, 28. Februar 1931. Das Amtsgericht.

2

Rudolf Rick,

105794 AuigebotK⸗

Der n i fil. Wilhẽff̃ Wehner us , hat be⸗ ntragt, den verschollenen Maurer franz Englich, zuletzt wohnhaft in e en, Yhleß Ortsteil ber⸗ zermsdorf, J, . zu erklären. Der zeichnete Verschollene wird aufge⸗ ordert, sich spätestens in dem auf den 2. Septem zer 1931, 11 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht anbe⸗ aumten Aufgebotstermin zu melden, didrigenfalls die Todeserklärung er⸗ Algen wird. An alle, welche Auskunft ber Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ urderung, e, e. im Aufgebots⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen.

Gottesberg, Schl., 28. Febr. 15931.

Amtsgericht.

06795 Aufgebot. Der Ziegler Albert Streckert in stettin⸗Fraüendorf, Bollinkener Straße 1. 16 a, hat beantragt, die verschollene ng Streckert, zuletzt wohnhaft in Hblartenhagen Krös. Regenwalde, für tot . erklären. Vie be eichnete Verschollene ird auf fordert ich spätestens in dem uf den H. Dezember 1931, 9 Uhr, Er dem unterzeichneten Gericht, Zimmer d, anberaumten Aufgebotstermin ine den, widrigenfalls die Todes⸗ [rung erfolgen wird. An alle, „elch Auskunft über Leben oder Tos * erschollenen zu erteilen vermögen, et die Auffor ung spätestens ini kee termin dem Gericht Anzeige n Labes, den 2. März 1031.

Amtsgericht.

in Bad 7

der Ausschließung von Die Briefe über die im Gt

des David und der Johanne 2. Kosacken Bl. 1 en Abt. III unter Nr. 5 bzw. eingetragenen 2109 P 8 in S

achlaß des am

eichen⸗ in dem auf Freitag, nachmittags 4 Uhr, des unterfertigten bei Die An⸗

eingetragenen 900 PM und des Landwirts Kar kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Insterburg, X

6

von: 1. Gr. Trakinnen Bl. 2 in. unter Nr. 8 eingetragenen 115

2 bm,

der

rnupchen, 3. Gr. * l. 2 in Abt. III unter Nr.

Büchler

M

96 Aufgebot Watch Kemmer, Landjäger a. D. ) ntersteinbach, hat als Vormund der er sbollenen beantragt, die seit 1869 Holen, Katharine Medlehner, geb. 1. avember 1833, taubstumm, von mierte in ba zuletzt ne et in . e steinba für tot zu erklären. Die eme. erschollene wird aufge⸗ . ch spätestens in dem auf Mon⸗ . en 21. September 1931, vor⸗ ! 19 Uhr, vor dem unter⸗ 3 eten Gericht anberaumten Aufge⸗ oistermin i melden, widrigenfalls

e Todezerllärung erfolgen wild. Un

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, * im Aufgebotstermin dem ericht Anzeige zu machen. Oehringen, den 28. Februar 1931. Amtsgericht.

105797 Aufgebot.

Der Schlosser Joses Schumacher in Köln, Karthäuserwall 29, hat beantragt, den verschollenen Wilhelm Schumacher, zuletzt wohnhaft in Friend, Wasco n, Oregon, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— efordert, sich spätestens in dem auf en 25. September 1931, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem untern⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ d, ne zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, 'r, n im Aufgebotstermin dem

ericht Anzeige zu machen.

Siegburg, den 3. März 1931.

Amtsgericht.

Io5 oM)

Am 5. Januar 1917 ist zu Otten⸗ hausen der Arbeiter Josef Tölle, preußischer Staatsangehöriger, gestorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, n Rechte bis zum 28. April 931, vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der Wert des Nachlasses beträgt 900 bis 1000 RM.

Steinheim, den B. Februar 1931.

Das Amtsgericht.

(loo so)]

Durch Ausschlußurteil des Amtegerichts Regensburg vom 27. Februar 1931 wurden die Aktien der Oberpfalwerke Aktiengesell⸗ schaft für Elektrizitäte versoraung in Regent⸗ burg Nr. 5512, 5513, 65 14, 40683 zu je 10 600 A mit Dividendenscheinen ab 1923 für krajtlos erklärt.

Amtsgericht Regensburg.

105801

Dur i g n rte vom 3. März 1931 ist der Hhpothekenbrief vom 14. De zember 1899 über die im Grundbuch von Gransee Band 5 Blatt Ni. 31 Abteilung III Nr. 6 für den Rentier Carl Tornow eingetragene, zu 4 * verzinsliche Darlehnsforderung von 600h M für kraftlos erklärt,

Gransee, den 3. März 1931.

Das Amtsgericht.

lern, Aus schlußurteil. Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache: 1. des Ar⸗ beilers Gustav Jäkel, 2. dessen Ehefrau Anna Jäkel geb. Bremer, beide in Schweinert, Kr. Schwexin a. W., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Eich⸗ staedt in Schwerin a. W., hat das Amtsgericht in Schwerin a. W. für Recht erkannt: Die Gläubiger der im Grundbuch von Schweinert Blatt Nr. 50 in Abt. IIl unter Nr. 1 eingetragenen 0h von 50 Talern für den Schneider Johann Brasch und deln Ehefrau Jo⸗ anna Karoline geb. Wittke, beide in Schweinert, werden mit ihren Rechten ausgeschlossen.

Schwerin a. W., 27. Februar 1951.

Amtsgericht.

I

4. Desfentliche Zustellungen.

105807 234 Bekanntmachung. Die Haushälterin Katharina Fromm⸗ knecht in Durach klagt 1 Georg h etzt in Lauterberg, nun unbekannten ufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Ver⸗ chulden des Beklagten geschieden, 2. der

klagte hat die Kosten des Rechts⸗ treits zu tragen. Sie ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die , w, Sitzung der Zivilkammer des Land⸗

en den Ge⸗ ö

erichts Kempten vom Donnerstag,

30. April 1931, vorm. 9 Uhr,

Sitzungssaal Nr. 2, mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Landgericht Kempten ugelassenen Rechtsanwalt zu seiner ertretung zu bestellen. Dieser Aus⸗ zug der Klage wird zum Zwecke der e,. . an den Be⸗ agten bekanntgemacht,

mpten, den 2. März 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts Kempten.

105808 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Frau Minna Plehn es Hertzberg in Neustettin, Prog evoll mächtigte: Rechtsanwälte . Köhler und Dr. Volkmann in Köslin,

klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter ul Hin r früher in Neu⸗

klagten

. durch

stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 Abs. 2 B. G.-B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 51574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor- den Einzelrichter der 3. Zivil kammer des Landgerichts in Köslin auf den 8. Mai 1931, 11 Uhr, mit der i erden, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Köelin, den 2. März 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 165512 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Ilse und Erila Brüggert in Pantlitz, vertreten durch den vom Kreisjugendamt in Barth mit der Ausübung der vormundschaftlichen Obliegenheiten betrauten Kreisausschuß⸗ obersekretär Behrens,. Barth, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Kreĩsausschußober⸗ sekretär Nürnberg in Eckernförde, klagen gegen den Arbeiter Paul Max Uhlig, setzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hohenstein b. Eckernförde, wegen Unterhalt, mit dem Antrag: J. den Be⸗ klagten zu verurteilen: a) den Kindern vom 1. 1. 1930 ab eine Unterhaltsrente von je 25 RM monatlich bis zur Voll⸗ endung des 18. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen r, im voraus u ch b) die Kosten des Rechts⸗ eil zu tragen; II. das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Eckern= förde auf den 109. April 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen, Eckernförde, den 4. Februar 181. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

105514] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Ewald Karl Wer- ner in Gumpelstadt, vertreten durch seinen Vormund, Friedrich Anton, da⸗ . Proʒeßbevᷣolimãchtigter des Jugendamtz in e, l. g. klagt gegen den Verwalter Siegfrie Fisch, früher in Vollersode, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, der Beklagte wird ver⸗ urteilt, dem Kläger statt der im Urteil vom 13. Dezember 1922 Festgesetzten Unterhaltsrente von 3000 Papiermar vom 1. Januar 1924 ab bis zur Voll= . seines 16. Lebensjahres als

Unterhalt eine vic el fãhrlich im voraus zu za ende ünterhaisrente von vlerii-

ährlich 99 RM zu zahlen. Die Kosten ö. g ener werden dem Beklagten , Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitt wird der Bellagte vor das Amtsgericht in , Scharmbeck auf den 17. April 1931, vorm. 9 1 geladen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Osterholz · charmbeck, 28. Febr. 1 31.

105804] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Orga⸗Aktiengesellschaft in Berlin SW. 68, Kochstr. 57 = 58, ver- treten durch ihren Vorstand, Direktoren Br. Alfred Herrmann und Stephan Müller, Prozeßbe voll mächtigter: Rechts. anwalt Fritz Schwarz in Berlin NW. 7, Mittelstr. 18, klagt gegen den Kaufmann Schönfeld, früher in Charlottenburg, Kantstr. 35 bei Salomon, wegen Ein⸗ willigung, mit dem sentrag en Be⸗ klagten zu verurteilen, darein 7 willigen, daß die von der Staats anwa schaft des Landgerichts 1 Berlin in der Strafsache gegen Schentzel und Ge⸗ nossen = 2f. J. 328. 235 beschlag⸗ nahmten 5 . he, ,, . Schreibmaschinen freigegeben rden andernfalls an die ie 143 Rm nebst 10 3. Zinsen seit Klagezustellung u zahlen und das Urteil, evtl, gegen Hicht hen, für vorläufig vollstreckbar n erklären. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Ziyil⸗ kammer des Landgerichts 11 in Berlin- Charlottenburg, Tegeler Weg 172 20 mmer Nr. 142. auf den 7. Mai 93 i, vorm. 16 Uhr, mit der Auf. forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. reli · Sha r lottenburg, 3. 3. 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

105806 Oeffentliche Zustel ung.

Der Kaufmann Wilhelm Leicht in Wuppertal ⸗Langerfeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dahmen, Düs * klagt u. a. gegen den August Hockmann, früher in Düsseldorf, unter der Behauptung, daß er mit anderen zufammen bei einem Diebstahl zum

,! des Klägers 16 der Hehlerei schuldig gemacht, mit dem Antrag auf 1. Zahlung, 2. Feststellung. 1. Die Be⸗ als esamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2500 RM nebst 8 23 Zinsen seit dem J. J. 1930 zu zahlen, 2. festzustellen, daß die Beklagten ferne? verpflichtet sind, dem Kläger allen Schaden zu ersetzen, welcher ihm an , , infolge des Fehlens der Musterkollektion sowie ie Verfolgung des Diebstahls

treten zu lassen.

und zu Buchstabe DNr. 81 086 ber 100 R M.

entstanden ist und noch weiter 23 das Urteil evtl, gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 28. Mai 1931, vorm. HM Uhr, mit der lr e, j durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver

Buchrucker, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Landgerichts. 10331 * hauffeur Franz Marx in Dorn⸗

bock, vertreten durch Rechtsanwalt Pfautsch in Calbe a. S., klagt gegen die Landarbeiterin Alwine Kurb, zuletzt wohnhaft in Dornbock, zur Zeit un. bekannten Aufenthalt. Er beantragt, die —4 * zu verurteilen, in die Aus⸗ zahlung der beim Amtsgericht Calbe a S. am 16. September 192 Hinter⸗ legungsbuch A Band 2 Seite ? hinterlegten 17850 RM nebst ien an den Kläger zu willigen, die Kosten der Beklagten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen e, n, des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Calbe 9. S., Zim⸗ mer 9, auf den 7. Mai 1931, vor⸗ mittags 9M Uhr, geladen. Calbe a. S., den 3. März 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oeffentliche Juste lung.

Kündigung der 4 „igen

25 RM

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Attiengesell⸗ schaften, Kommanditgesell schaften 2 Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den ür diese Gesellschaften bestimmten

nterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Neichs und der Länder im redaktionellen Teile.

103573 Privil. Schütze nge sellschaft Würzburg. Partial⸗ obligationen vom Jahre 1878. Der Gesellschaftsausschuß hat be⸗ schlossen, die sämtlichen nog im Um⸗ lauf befindlichen 4 wigen Partiglobli- gationen vom Jahre 18578 im Nenn⸗ werte von ursprünglich 100 4, die auf je 25 RM aufgewertet wurden, zur Einlösung aufzurufen.

Die Einlösung der sämtlichen hier⸗ mit gekündigten Stücke erfolgt mit dem Aufwertungsbetrage von je

isn sich der ge setzlichen Zinsen ab 1. 1. 1925 gegen Aus⸗ liefernng der Stücke nebst den alten Zins. und Ernenerungs scheinen bei der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank, Zweignie der lassung Würzburg.

Am 1. April 1931 treten die ge⸗ kündigten Stücke außer Verzinsung.

Würzburg, 25. Februar 1931.

Tas Schützenmeisteramt.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen. 106222 Abhanden gekommen: Die Aus losungẽescheine zur Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 zu Buch⸗ siabe C Gruppe 3 Nr. 20932 über 50 RM und zu Buchstabe D Gruppe 3 Nr. 21086 über 100 RM und dazu die

Schuldverschreibungen der gleichen Anleihe zu Buchstabe O0 Nr. 809327 üher 50 RM

Ane (Sachsen), den 28. Februar 1931. Der Rat der Stadt Polizeiamt.

cIOJά . T f— - *

1 Schein Nr. S25 ih zur Lebenshersiche⸗ rung des Herrn Richard Beinssen, Berlin G. 2, Burgstr. I7, ist angeblich abhanden gekommen. Er wird für kraftlos erklärt, falls sich ein Berechtigter inner⸗ halb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 6. März 1931. Idung · Germania Lebensversicherungs⸗ Aktien · gesellschaft. Walter Klein, Generaldirektor.

(10568518 Aufgebot.

Der Versicherungeschein Nr. 13 der Kolonne Iserlohn des Reichsverhandes Deutscher Sanitätskolonnen vom Roten Kreuz zur Sterbegeldyersicherung des ver. storbenen Mitglieds Wilbelm Nuhn ist angeblich abhanden gekommen. Er wird für kraftlog erklärt, falls ein Be rechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet.

Berlin, den 6. März 1831.

Germania · Iduna Lebens ver sicherungs⸗⸗ A ktien⸗ ese llschaft. . Walter Klein, Generaldirektor.

(1058 16] Gerling Konzern Lebens

ver sicherungs · Aktiengese llschaft.

Die nn, , zu den Ver⸗ sicherungescheinen Nr. L I04657 und 104 6658, ausgestellt auf das Leben des Herrn Eduard Friedrich, Fabrikdirektor in Zwickau (Sachen), sind abhanden ge⸗ kommen. Falls ein Berechtigter sich inner⸗ halb zweier Monate nicht meldet, sind die HDinterlegungsscheine außer Kraft.

sröm, den 3. Mär, 1931.

Der Vorstand.

(oh 820] Friedrich Wilhelm Lebens ver sicherungs · Attiengesellschaft. Berlin W. 8. Behrenstraße 58/61 Beir. Aufgebot einer Police. Der Versicherungsschein Rr. 523 343 auf das Leben des Herrn Sebastian Messe⸗ mer, Maschmist in Elvereberg, vom 10. Januar 1912 ist in Verlust geraten und wird hiermit auf Grund der Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen nach ruchtlosem Ablauf einer Frist von zwei Monaten für fraulos erklärt. (1058191 Victoria zu Berlin Allgemeine Ver sicherun gs ⸗Actien Ge jellschaft. Aufgebot. Versicherungsscheimn 1 087 662 auf das Leben des 1 Max Sparing in Köthen ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen jwei Monaten Gin mwruch, wird Schein für kraftlos ertlärt und ein neuer ausgetertigt. Berlin, den 2. März 1931. Dr. Ute ch, Generaldirektor.

b) Zinsbar ange iegte Be. c) Růũckstãndige

nur

106252 Grundrenten⸗ und Hypotheken Anstalt der Stadt Dresden. Bekanntmachung nach 5 14 der Sächs. Verordnung vom 10. 2. 1925 auf Grund von Artikel 91 Abs. 2 der 4 vom 29. 11. 1925 zum Aufw.⸗Ges. u der Verordnung vom 20. 1. 19235 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 Seite 96)

Nach Ausscheidung der Gegenwerte für die erste Teilausschüttung in Höhe von 122 und von 3 3 Verwaltungs⸗ kostenbeitrag aus den Teilungsmassen ergaben sich am 31. Dezember 19306 folgende Bestände:

I. Teilun mae für die Hupo⸗

ö 23.

A. Aktiven. a) Bestand an Au wertungs⸗ hyvothefen

6M 3 9 666 os as

stande der Tellungsmasse 2 327 30147 und am 31. Dejember 1930 . fãllige Hyvothelenzinsen 219 *

Zus. II2 215 137 539

EB. Passiven.

Die den ausgegebenen bezw. noch aus⸗ zugebenden Aufwertungsgoldy an obrie len Reihe 6 in Höhe von rund 11350000 8M angefügten Gutscheine.

II. Teilungsmasse für die Grundrentenbriefe alter Währung.

GM 4

A. Aktiven.

a) Kapitalwert der Auj⸗ wertungsgrundrtenten ab⸗ zũglich Tilgung

b) angelegte Be⸗ lände der Teilungsmasse

c) Rückstãndige und am 31. Dezember 1830 fällige Renten beitrãge.

3us. 2 705 72237 B. Passiven:

Die den ausgegebenen bzw. noch auszu gebenden Aufwertungsgoldgtund⸗ rentenbriefen Reihe 3 in Hohe von rd. 2 189 GM angefũgten Gutscheine.

Die Attivsummen unter La und e und IIa und e stellen wie in den früheren Bekanntmachungen ausgeführt öchstzahlen dar.

Die bis jetzt ziffernmäßig feststehen den Aussälle für die Teilungsmassen sind von den Attiven bereits abgesetze worden.

Soweit unsere Briefe alter Währung noch nicht zum Umtgusch bzw. zu Bar⸗ abflndung zu vergl. unsere Bekannt= . vom 31. 12. 2) eingerei worden sind, ersuchen wir dringend, dies umgehend nachzuholen. Die hierzu erforderlichen Einreichungs bogen und unsere einschlägigen Bekanntmachungen sowie Abzüge r Losungsliste über bie für ven 31. 12. 1928 erst⸗ malig ausgelosten Aujmertungspfand⸗ briefe Reihe 6 und Aufwertungsgrund⸗ retenbriefe Reihe 3, deren Verzinsung mit diesem Tage aufgehört hat, sind von uns e go., zu beziehen.

u den von uns beantragten welteren Ausschüttungen ist die Ge⸗ nehmigung der Aufsichts behörde in Kürze zu erwarten. Nach ihrem Eingange werden wir unverzüglich die alles Nähere enthastende Be⸗ kanntmachung erlassen.

Dresden, am 4. März 18931

Grundrenten⸗ und Snypotheken⸗

Anstalt der Stadt Dresden.

I 550 022

11412210