1931 / 56 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

heutiger Voriger neauger c.

heutiger Voriger

KReutiger Voriger eutiger Voriger

siSsed 6 ies Jod Steatu- Nane sia M 2 Steiner u. Sohn, 1. SDG 1I156bSᷓ Paradies betten M 0 —— ä Steinfurt Waggon ] Eid

CG. 3. Sogel Dratt⸗ 6 Lubeder Comm. 3t. s 100 6 Wunchener Lotalb u. Kabelwerke ... 1.1048 75h 6 Luxemb. Intern. i. Fr. O Neytun Dampsschi f Vogt u. Wol Mecklenburg. Bl. i. L. 10 Niederbarn Eisb. V Vogtlãnd. Maschinf. s do. Dey.⸗ 2 11 894 9 Steingutsfbr. Cold do. Vorz.⸗ Akt. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 10 Nord deutsch. Lloyd r, ,. ; do. Eyt zen * Meckl. Strel. Sv. Bl. 16 Nordh.⸗Werniger. do. Genußsch do. Tuüllfabrih Meininger Hyp.⸗Bl.. 10 Pennsylvanig NM per Stück Voigt u. Haessner. . Mitteld. BVodentredht. 12 18t. = *0 Tdollgg Elettr. Werke. Volkst. Aelt. Porzf. Niederlausitzer Tant 4 * Brignitzer Eb. Er. A Dderwerle. .. Volt ohm Norddentsche Grund⸗ Rint.⸗Stadth. L. A

Varier u Vappe Vorwohler Portl. C. I: creditbanl 16 do. m. Papier u. Pappe Rostocker Straßenb.

.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

1 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich ir. 56. Berlin, Sonnabend, den 1 März 1931

S8 2 . . Inhaltsübersicht. Anzeigenvreis für den Raum einer 1 .

fünfgespaltenen Petitjeile 1, 0 NA. Gũterrechisregister, Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Vereinsregister. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage . , vor dem CEinrũckungs termin bei der .

; Urheberrechte eintrags rolle. Geschäftsstelle eingegangen sein. Konkurse und Vergleichssachen,

Verschiedenes.

C 2

—— Q 1 1 L d

——

A. ⸗BV. . Zuckerf. 10 10 m 27 z 90 Dldenbg. Landesbank .

do. Spar⸗ u. Leihbank, Schles. Dampf. Co. Desterreich. Cred. Anst. Stett. Dampfer Co. RM y. Stck. M r Stettiner Straßb. M Petersbg. Dise. Bk. M . do. Vorz.⸗ Att. Strausberg De rz. Südd. Eisenbahn. . Ver. Eisb⸗Btr. Vz. M

K Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs

d D D e = 2 w ö 2

2 —— —— ——

453 4 05 Bon. R. Stock u. Co.... o. do. Stahl u. Walz S. Stodiet u. Co. M 6 David Richter. .. 1 Stöhr u. Co. Kamg. Riebeck Montan 7 2 Stolberger Zinth. 72 4123 Bonus Gebr. Stollwerck M

Wagner u. Co. Mf. Wande rer⸗Werle. . Varstein. u. Hrzgl. do. Internat. .. M 9 Schl.⸗Holst. Eisen Plauener Bank J. D. Riedel Stralsund. Epielk. j. Wasse rw. Gelsenk. . Preuß. Bodenerd. k. E. de Sasn. ... 6 Ver. Altenburg. u. Wayß u. Freytag. . do. Pfandbries⸗Bk.. d. 2 9 * z . leder . Gbr. Ritter, Wäsche 0 Etrais. Spielk.⸗J. t 7164. ö Aug. Wegelin Breuß Centt. Bodlrh⸗ 1 3 SD Soo Lire Lire z preis viertel jãhrlich 450 ARA. Alle Posianstalten 2 2 ö S8 * Wege Si * P dbr Bo * w. . ni k 3 36 e, r . wär Benennen hn, e Selin gh el sunbcher Roddergrube, Brt. 8 Sil dd. J lie W 1 Disch. ; . 1 J ̃ oddergrube. 11 Immobilie Reichs bank ö 5. auch die Geschãftsstelle 8VwW. 48, Wilhelmstraßhe 32.

Ph. Rosenthal Por Süddeutsche Zucter Wersch.Weißenf. 10 .

err; gucerran, 0 Even sta Tandsticks k Westd. Handelsges] o do. abg. u. neue . 4. Versicherungen. ; 9 ;

Rost. Mahn u. Dhl. 10 (Schwed. Zündh.)i¶ Besteregeln Alkali. 10 Rheinische vp. Lant M v. Stud Einzelne Nummern kosten 15 GM. Sie werden nur Roth Siichner.... gi Mes m Erz 100. YTD Vestf. Draht damm z 1 * s ö . , , gegen bar oder vorberige Einsendung des Betrages Vube r oidwerte Hbg s do. Kupsen . Riga Commer;. S. 14 Geschãfts jahr: 1. Januar, jedoch ̃ 12

Jerd Rück forth dich. Wicking Portl⸗C. MI0 6 Bank h *. 2 Albingia: 1. Dttober. einschließlich des Portos abgegeben. Runge⸗Werke Wickrath Leder.. 0 Ru ss. Bk. f. aus w. . Aachen u. Münchener Feuer. . Ssob o 98a sche Wictü ĩ Br. Sächsische Bank 24 2 . ** DVerl t

RNuscheweyh * 3 e, 3 Aachener Rucversicherung. . 13505

Wilte Da mpst u gas 1 Albingia. Lers. Zi. 3

d

—— J 2 2 2

—— w

2 de O O wen e, Od O O8 o o =.

41

de =

OC = 2 S e

& 9

Conr. Tack n. Cie. Tafelglassbr. Fürth Tempelhofer Feld.

2 2 *

Schles. Boden⸗Lredit.

do. Vorz. Lit.

Terr. A. ⸗G. Botan. Gart. Zehldf. W. do. Rud.⸗Johsthal do. Sildwesten i. L. Teutonia Misburg

Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Wittener Gußstahl B. Witttop Tiesbau Wrede Mälzerei M

Schleswig⸗Holst. Bk. . Sibirische Handelsbk.

Stck. = 250 Rbl. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb.

1421ũ

107, 5h do. do. Lit. C

Allianz u. Stuttg. Ver. Bers. 16826 do. do. Lebensv.⸗ Bl. 168 6 Assecuranz⸗Union Bw. eingez Y do. do. (5690 Einz. ) Berl. Sagel⸗Assec. (6633 Einz. ) 64b 6

M D 2 ö ö 6 de d ü i

83

RM p. St. zu oPengö

Thale Eisenhütte . . u Vereinsbk. Hamburg.

do. Thilr. Portl.⸗. Carl Thiel u. Sohne do. Webstuhl Schönh Friedr. Thom se .. Sachtleben A.⸗G. f. Thörl's Ver. Delf. Bergbau Thüring. Bleiweiß 0 Saline Salzungen 10 Thür. Elekt. u. Gas 9 Salzdetfurth Kali. 185 Thilr Gasgesellsch M i160 Sangerhaus. Masch. 6 Tielsch u. Co 0 Sarotti, Schokolade 10 Leonhard Tietz ... 10 G. Sauerbrey, M. 0 Trachenb. Zuckersied 0 Saxonia Prtl⸗ Cem. 10 Trans radio 8 Schering⸗Kahlb. Miß Triptis 3 Schieß ⸗Defries ... Triton⸗Wke. , j. Tri⸗ Schlegel Scharpens. ton⸗Werke Bam⸗ Schlesisch. Bergbau berger Leroi. . Ml Triumph⸗Werke .. 15 .St.⸗Pr. v. Tuchersche Brau. 10 Bgw. Beuthen Tuchfabrik Aachen . 12 Cellulose Tüllfabrik Flöha .. 6 Elektr. u. Gas Türk. Tab. Regie . do. Lit. B

o. Lein. Kram ta M Portl.⸗ Cement z Textilwerke. . . 0 do. Genußsch. 0 Hugo Schneider . . 10

Sächs. Gu ßst. Döhl. M E. Wunderlich u Co.

100b 8 do. do. Lit. B (25 Einz.) 27 stdts Berlinische Feuer woll) Westdtsch. Bodenkred. 141,5 6 * ĩ wier Ge ein; Ms

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

Jeiper Najqhinend 1 R M p. St zu 262chtil. Sch. ö ho i T lde M Ss Beb 21. Abschreibungen auf Gebäude, die auf gepachtetem der erfinderischen Tätigkeit d 68 2 . . . . e e, , 5 ib e line s, 1 . gkeit des Beschwerdeführers und ihrer Ent⸗ kommen. Damit entfällt aber die Voraussetzung der Mi nn 3. Dres dner Allgem. Tranz port. diiück errichtet sind und bei Kündigung der Pacht lohnung vor. Der Beruf des Beschwerdeführers als Ingenieur . für . = , 4

Jellstof⸗ Waldhof 12 ; ee Cin] d be . 1 ĩ . ; n 9 do. do. 0 ein, = rut werden müssen. Streitig ist, wie hoch die Abschreibung der Firma H. bringe es keineswegs mit sich, daß ee fort⸗ Rechtsbeschwerde als unbegründet zurückgewiesen werden. (Urteil

22

98

*

K

C ST 2K 2 W G8 *

*

—— —— —— W 22 366.

* *

i anzusehen sind. Die Rechtsbeschwerde des Finanzamts wendet sich dagegen, daß das Finanzgericht die Ver⸗

.

.

28 22

——

k— 5

El Kan ib. Aachener Kleiub. d 2 'n Einz; i. ma H. bri . z : Krert ee n e e i, win 4 er, gen ng n s s ,, ubüng' bei, den auf gepachteten Gründstückn errichteten sanfend in jebem Siteuerabschnätt neben dem bezogenen Arbeit; vom 17. Dezember 1630 gl A 20s i6o5

Alz Totalbahn u. ,,,, nden der Beschwerdeflihrerin sein darf. Die Beschwerde, lohn Vergütungen kür Line ich über mehrere Jahre erstreckende 25 ü . . .

2. Banken. , ,. ; f2sebs. giladbacher Feuer⸗ersicher. Mas uin dhat die Grundstücke von einem ihrer Gesellschafter auf Tätigkeit erhalle, Die Rechtsbeschwerde ist in, die lem Punkte nicht Persönlich haftender Gesellschafter einer Kom—

ginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar n c rere —— Hermes Kreditversichen, . = Kimmte Zeit gepachtet. Das Finanzgericht meint, wenn der begründet. Das Erfordernis der Möglichkeit einer klaren Ab⸗ n unter —— Umständen stener⸗

diner n Berk fende d ipri, Faltin and * , , e m der Veschwerde ührerin, die Abschreibung auf 15 Jahre eng einer sich über mehrere Jahre erstreckenden Tätigkeit i n, . Geschäfts führer, dessen Bezüge

an e , , ee m r, ost do he rn kr ersiche rung. . deb messen, Erfoig haben solle so miüsse mit einiger Sicherheit im Sinne dess ss des Cinkommensteuergesetze von der lau fenden .

Angemeine Deutsche Dirdb. Stadicb d. 6 6 de, do n. Le Eins. Isi; ohr dafür gegeben sein, daß die tatsächliche Gebrauchsdaner Tätigkeit ist bésonders in denienigen Fellen von Bedeutung, in Yütunsen des Veschwerbe führers fur biet mer, , m .

Eredit⸗ Alnftalt. . 86 . do. Lit. B * e, a , , ny betrieb einen? türzeren Zeitraum umfasse. Auf Grund von denen Angestellhe, deren Entlohnung übliche rzweise nach bestimmten führ * . 3 . für eine Tätigleit als geschäfts=

, , . . do. do Ser. gab tlungen des Finanzamts hat das Finanzgericht fie en, Zeiträumen und im Hinblick auf die in diesen Zeiträumen dem e' ej. r. . e, re,. r der , .

bee e n glaser. Gres l. elesr c Sirb z Magdeburger Jeuer der. M 8 siehe im Hinblick auf die Berechtigung des 2 schafters, Arbeitgeber geleistete Arbeit erfolgt, mit Rücksicht auf die Er a fl e, hat 1. eu 5. . 6 r 4

Bank Elettr, Werte 1. C. Rr p. Et ic ; 86 eri elbers' sss niz =, . wentümer' der Grundstüche ist, nur die bloße Möglich füllung besonderer, aus dem Rahmen ihrer laufenden Tätigkei ( zögern stgestellt daß nach den Verträgen swischen

8 2a, ,, m ö nb! i. 3 ; fenden Tätigkeit dem Beschwerdeführer und der Gesellschaft und dem Gesellschafts⸗

6 2 lee, , Lebens- Verf Gef. . i306; zg haß der Vertrag durch Kündigung vor Ablauf der natür- herausfallender Aufgaben und der hierfür gewährten Sonder— ; en, 4 d dem Gee ll schaft =

Union. Vauges = 1. do. do. dit; 6 o. Div - ez Sc. . en, e, geben der Gebäude endi Eine Erhũ a 5 vertrag der Beschwerdeführer den Weisungen des Ueberwachungs⸗

ünion. J. chem. Kr, / do. do. Vz. l. fd 103 Si. = 103 Toll. . 2 . . Lebensdauer der Gebäude endige. Eine Erhöhung der bis- vergütung die Anwendung des 8 58 des Einkommensteuergesetzes beirats der Geselschaft zu folgen hat, daß dem Beschwe rde fühler Ea bserh. Sindiñ Union Werts. Dien Vant fur rau. Ind. 8. do. Sti de 169. 0) 20 en nach der 3 Lebensdauer der Gebäude bemessenen begehren. Im vorliegenden Falle Jer die erfinderische Tarigteit die Geschäftsführnngsbefugnis jederzeit, entzogen bergen rann b i zog 1. kann,

w r C m

2 2

Bürge rbräu ... 20 Ro J1.101956506 Bank von Danzig ...

i, , , ,. Mannheimer Versicher⸗Ges. M566 ib n sei daher nicht zulãässi Die Rechtsbe chwerde des B ndefi ; . ; ĩ W. Ii. Scholten... 0 6 is .- ; Ban iv. f. Schl. Dolsfn mr / ine nh; = es Beschwerdeführers mit feinen Obliegenheiten als angestellter und das Vertragsverhältnis mit ihm kündbar ist mit der Maß—=

Pr. Al. Goldäld. ; 108 anntzeim gs Kerne ge, , s Dt. Eisenbahn · Vtr⸗ : 0b 6 er,. Agg. M. g Etertin 59800 9 . ; ; Dr id e ien . ö ner e,, r , , ordern n. Zaterl ig. f re. ren,, , , 1 962 , . . 1 H. effenbar nichts zu tun. Für abe, daß der Beschwerdeführer dann auch als persönlich haftender Schönebeck Metal. 8 osi. arziner Papier. do. Eredithant Le , mn . da. ebener lde, s re, eine mte ge über di ndigung zu geben, ie Entscheidung der Frage, ob die vom Beschwerdeführer auf Geseilschafter aus der Gesellschaft auszuscheiden hat, namentlich Hermann Schött .. Veithwerke 10 * Vayer. Sy. u. Wechslb. ( nh Herti d. . 6 , le. ** . nicht verantwortet werden, in die Anlagen noch Geld hin⸗ 6 d finde Tät leit 1935 be ells zu] hat, Schubert u. Salzer Der Jau gn aper ; do. Vereinsbant. ĩ Fanl, Woschl- Div. Sach iche L ficher a , = : . r rund seiner erfinderischen Tätigkeit im Jahre 1928 bezogenen auch, daß der Beschwerdeführer keine Einlage leistet Und seine =/, . . , gli be eee. Es Ess, e be. bos ee nr eh ecken, was bei, den Berhältnissen der Ziegelei . sei. Einkünfte nach 8 58 des Einkommensteuergesetzes zu begünstigen perfönliche Haftung durch die Gewährleistüng der allein mit G, ̃ de . (Se,, nn,, ; 6 chet. Seneg Bert , ,, . orzeiliger Kündigung sei das in die Gebäude hineingesteckte 6 spielt daher ihre Abgrenzung gegenüber den Einkünften des Napital beteiligten Kommänditisten tatsächlich beseitigt ist. Das San ge e n Leeni hs i. o G ern, . der 1 . 32 ĩ 616 Th 'ingia Ctjurt ih tal der Gesellschafter verloren. Dies ergebe eine Minderung 4 aus unselbständiger Arbeit keine Rolle. Es Finanzgericht hat daraus geschlossen, daß nach der im Ein kömmen⸗ . hr g n wi *ijchw. len hr Lit = u. R s] 60 6 Leilwerts der Gebäude und Maschinen. Dies müsse bei der kommt vielmehr lediglich darauf an, ob diese Einkünfte als Ent⸗· Feuerrecht gebotenen wärlschaftlichen Betrachtungsweife der Be— Fritz Schulz jun.. Disch. Rice lw. dommerz -u. rip. Bt. dalle dettstedi gi. 1 e , nn,. 2 nach der voraussichtlichen Dauer der Anlagen berücichtigt lohnung für eine sich über mehrere Jahre erstreckende Tätigkeit schwerdeführer, der am Geschästsvermögen der. Gesellschaft über= ea,, * r n , din, . ü n . . . Bei einer Kündigung vor Ablauf der in Aussicht g⸗ im Sinne des h 58 9. 1 des Einlommensteuergesetzes nach Wesen haupt nicht beteiligt ist, steusrlich nicht als Mitunternehmer an= . 233 Ci ge. diva ban San dur er Hoch enen 2 Lebensdauer der Gebäude müsse die Be⸗ und Zweck dieser Vor . angesehen werden können. Das ist gesehen werden könne. Die Anschlußrechtsbeschwerde des Finanz⸗ Gunib. Masch. in Danziger Gulden bahn Lit A.. . rdeführerin die Gebäude entfernen, was erhebliche Kosten u verneinen. Wie die Vorbehörde bereits ausgeführt hat, fallen , m, , en n, . . nz . ö , zan e Gba. v. Kolonialwerte ; ⸗! r ; ; Wie. rde ; . amts meint, die wirtschaftliche Betrachtungsweise könne wohl statt . , , ,,. rr, , r,. sachen werde. Diese Kosten dürfe sie ebenfalls durch Er. Bie streitigen Einkünfte unter die Einkommensart dess 6 Ab, J der gewählten Rechtsform die tatsächlich nach der wirtschaft⸗ Noch nicht un g der Abschreibung berücksichtigen. Die Rechtsbeschwerde i Nr. 3 des Einkommensteuergesetzes, Einkünfte aus sonstiger selb⸗ lichen Betrachtung er eren! als maßgebend ansehen, nicht aber

6 8 8

.

2

Schwabenbräu . ... Schwandorf Tonw. Schwanebeck Prt. C. Schwelmer Eisen. . Segall, Strumpsw. 0 Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. 10 Dr. Selle⸗Eysler . . 10 Siegen⸗Sol. Guß Mo Siegersdorf Werke 9 Siemens Glasind io Siemens u Halske n i4 Sinner A.⸗G. ..... 10 „Somag“ Sächs. Df. u. Wandpl. W. Sonderm. u. Stier à 0 d . Spinn. Renn. u. Co. do. Stahlwerke. Sprengst. Carbon M ; do. St. Zyp. u. Wiss. M0 3.95 g do. Thür. Met. . M 4 Stader Lederfabrih do. Trik. Vollmoell. 10 Stadtberger Hütte. do. Ultramarinfab. 12 Staßf. Chem. Fabr. Veritas Gummiw. . 6 do Gennßsch. Victoria⸗Werke .. 6

22

.

1

2

3 .

ö

O —— d O O D d& Y

—— W W W . . 11 1 .

——

Berneis⸗Wessels M do. Smyrna⸗Tepp.

Lausitzer Glas. Deütsch⸗Asiatische Bk. u. Straßenbahnen Märk. Tuchf.. in Shanghai Taelz n, , ,. Jam run Eb. Ant. L669 141 - 46 * sichtig die Berhältniss bschätzend lbständ B ild . ö ; wie lange ein vorsichtig die Verhältnisse abschätzender elbständiger Berufstätigkeit erzielten Einkünfte nach 5 58 Abs. I Rechtsnatur der Gesellschaf tkenne, sei eine besondere Art do chosaik u. Wandy. Dent Bank und Königsbg. Cranz Ren Ghnmnen Comp. 00 ri si6ßden e isi, 9 2 ö ; ; è h . Rechtsnatur der Gese chaft anerkenng, sei eine besondere Art von r gl w , n. en ent Heel. err n, üg Vfreft Eisb de nnr o Mig pers i, mann bei Berücksichtigung aller Umstände voraussichtlich es Einkommensteuergesetzes nicht 1 24 chlossen, wohl; juristischer Person außerhalb der Bestimmungen des Handels⸗ Sicke, mne m, , , n , drr, Bei dieser Frage kommt es, wie der Reichsfinanzhof schon Art und Umfang solche Formen a t, d ü ählte 36 itgesellf egen sie r . , 1 2 x . ! g sole ngenommen hat, daß man von trägen k Form der Kommanditgesellschaft gegen sich gelten de Sch eg n, w. , n , . e,, Rm k. 14 6856 9a 6 rholt entschieden hat, nicht allein auf die Frage der n en, einem dem Betrieb eines Gewerbes ähnlichen Betrieb sprechen lassen. Die Rechlsbeschwerde des Finanzamts ist nicht e, Deutsche Sypothekenb, ! = ĩ ö n ; . * ; do. Ueberseeische Bt n, Benutzung an, sondern es ist der Teilwertgedanke nicht aus⸗ f rer hat eine langjährige freiberufliche Tätigleit entfaltet, die einer Gesellschaft und die Beteiligung der Mitunternehmer an 8 iden; es muß auch gefragt werden: wie lange und in sich im Verhältnis seiner Erfindung selbst nicht nur in unter- den Gewinnen des Betriebs dieser Gesellschaft einheitlich fest⸗

—— 2

Jute⸗Sp. L. B. Dessauer Landesbank Hannov. Ueberldw. t Deutsch⸗Osstafrita Gef s 1.1 6:5 6eb ndet. Die Höhe der Absetzungen für Abnutzung bemißt si tändiger Berufstätigkeit. Nun ist zwar die Begünstigung der aus önne si e ötsformen schaffe nanzgericht als Retail aller , Fllde sh. Beine C. 8 Höh setzung 9 6 99 9 f 9 st zw günstigung könne sie neue Rechtsformen schaffen. Was das Finanzgericht als e do Port g. chim. Deutsche Esserten⸗ u, re elder Straßenb. Diavi Minen u, Cb. f f i Bb sön ber nutzbringenden Benutzung der 2 . rechnen aber dann, wenn die Pätigteit des betreffenden Pflichtigen nach gesetzbuches, der Beschwerdeführer müsse aber die in den Ver= do. Schuhfabriken bank Gruppe B... Vorz. Lit. ; G. ...... ...... 10 . ö ö * 11 1 e ; ö do. do. St. al. Lit. E 1126 16 6 4 bauer der Gegenstände und die rechtliche Möglichkeit zu kann. Das trifft aber im vorliegenden Rel zu. Der Beschwerde⸗ Nach (65 Res FKinkommentste ter goseeae wied Se- & cc s -- - - Dresdner Bank ..... . ; 6. 1 St. 509 Fr. Fr ; ) . . ö z * 5 *, ; chem Maße habe ich von dem Gegenstand einen seinem geordnetem Maße, sondern zu einem ganz wesentlichen Teil auch gestellt. Nach 8 67 des Einkommensteuergesetzes ist der in dem

n, . 1 22 Hallescher Bankverein ragdeburger Strb. t . ne ö U n , ,, K „ffungsmwerßz enksprechenden Nutzen? Wenn der Kaufmann anf die kaufmäsnnischt Ausirutzung und, Verwertung seiner Er Festfteülungsbescheid festgestellte Betrag für die Veranlagung jedes Jeip ziger Sypotheibi. . Br asin fagen muß, daß der Ertrag aus dem Gegenstand für den findung erstreckte, Die aus einem solchen Betrieb erzielten Ein⸗ einzelnen den beteiligten Gesellschafter oder Mitberechtigten zur do. Immobilien do. St. A. Lit 2 seß aus Gründen, die in der n,, Benutzung des künfte können aber ebensowenig wie, die Einkünfte aus ginem Einkommensteuer maßgebend. In dem Perfahren zur einheitlichen ustandes und der aus dieser Schätzung si ergebenden wirt⸗ Gewerbebetrieb als Entlohnung für eine sich über mehrere Jahre Sewinnfeststellung der Kommanditgesellschaft ist nun aber rechte ; lichen Behandlung des Gegenstandes im Betriebe liegen, erstreckende Tätigkeit im Sinne des 8 58 Abs. 1 des Einkommen⸗ 2 an , . 2 G heutiger goriger niautiger voriger shrlich um einen die Absetzung nach den Gesichts punkten steuergesetzes angesehen werden. Bei dem inneren Zusammen⸗ El e, 7 ö, e, , . . ö asg à 2s. 8b Bergmann Eleltt. * 121 ebensdauer überschreitenden Betrag mindere, so ist er be⸗ hang der gesamten innnerhalb eines Betriebs entfalteten Tätigkeit eichwerdelührer, Viele, e , erl. Maschinent . 2 36. 25 C à 38 25d 6. I5 a 36 gt, diesen Mehrbetrag durch jährliche Absetzungen an dem stellen sich die aus der Führung des Betriebs erzielten Einkünfte Frage, wie hoch der =, , , ,, . Gesellschaft 1 d. h. ß 6 63 nn as d e s haffungswert des Gegenstandes entsprechend zu börücksichtigen, bielfach als solche aus einer sich über mehrere Jähre erstreckenden welche Kosten 1 6 i des Gem . e Be . are. ; zürde auch ein Dritter, der den Betrieb im Zeitpunkt des Tätigkeit dar Die Anwendung des 8 ö8 des Einkommensteuer⸗ ausgaben für Angestelltenlöhne abgezogen werden durften, Eben nzabschlusses kaufen sollte, bei der in mg des Wertes der gesetzes auf betriebliche Einkünfte würde aber dem Wesen dieser in verneinendem Sinne die Frage, ob noch andere Personen an

s

Compan. Hispano e, ,, zol a 3os, 5 à 3oꝛ, 5 à 3os, S à 3oꝛh 301 à 287 a 237 6 z ; ir, ; e e hem ; ö ür di ieb die ältni i 3 Sonbervorschrift, die als Äusnahmebestimmung nur gewisse, be Rem Gewin der Gee lschaft als Mitunternehmer beteiligt sind= ude für biesen Betrieb diese Verhältnisse als wertmindern rschrift⸗ h : ö en ie Es ist also damit abschließend festgestellt, daß die Bezüge des Be⸗

Contin. Gummi. 116 4116.56 119.5 a 1821196 Daimler⸗Venz. . 28 a 28 a 27h 2s d a 27.5 a2), 5 . ; 2 ] * ; 4 1 imm ü n Si. Cont. G. Deff. 22. 26 a 124. Es a 124 0 jezz. S a zi. js iz. ksich ligen. Die Gründe der Entscheidung des Finanzgerichts onders gelagerte Fälle steuerlich begünstigen will, nicht ent⸗ e er , , g, , n ; . e, . Deutsche Erdoi .. S3 28 27083 J0 c . oke sss ösjsd... . aber nur auf die technische und juristische Lebensdauer prechen. Einkünfte aus einem Gewerbebetrieß bzw. aus einer e e e. ö. der Gesellschaft ,,,, er. . , , . a , it zi. fung unterliegt deshalb erheblichen Bedenken. Weiterhin Berufstätigkeit stellen 233 grundsätzlich keine Entlohnung für tele e m e. 6 er. * 6 e . n.

X * r. 4 2

Elebktrizit. Liefer. e ess a 127 a1265, 56 . 9 ö. er uf ae r tem erienn . ltr. Licht u. Ar. 121.6 a 1225 121.5 a 12121215 aa21, das Fi ̃ ĩ t ühreri ine sich ü e te er tigkeit im Sinn *. ! ur ; Elett r. Licht u. Kr das Finanzgericht die Verpflichtung der Beschwerdeführerin, er mehrere Jahre erstreckende Tätig e Kerl eschterdeführer? zur? Eintommensteuer vorzunehmen hat,

„3 Mexikan Anleihe 1899 Fahlberg, Listu. Co 36h 6 à 386 b 3558 à 3596 dar hren z ; . 9 ab de . ö. ier 11525 117,5 amn7,56 116286 a 116 a is, 26 a 1154 ö ĩ e Vvorh d u l 1d nac . ö 2 . e e . . n eds, e, e, e, , ntfernen, überhaupt nicht berücksichtigt, Auch das ist rechts- S 58 Abs. 3 Rr. 1 als außerordentliche, nicht regelmäßig wieder- e r hen n n, gene nf 2 6 do. Po. 1993 abg. Dark Cum. Rhbn. ; S2 5 a s2, 5 s Helfent. Vergweri Cb a Sa. 6 3st, e, do 25 a go. 25 6 mlich. Diese Verpflichtung bildet für die Beschwerdeführerin kehrende Einkünfte nur begünstigt, wenn sie aus der ganzen oder , . *r. r Oeslẽrr. Staatsschatz li Hirschhtupfe ru. M. 126.5 321258 126. h Gej. s eltr. Intern. ia sa id 8 a 1233212356 j . bereits bei Erstellung oder Uebernahme der Gebäude ent⸗ teilweisen Betriebsveräußerung herrühren. Im übrigen könnte * . len cha ; ae, , ämit neuen Bogen der Hohenlohe⸗Werte à 45.28 a as, 26 e 2 Ludw. Loewen. C. 12225 a 123, 2s a 122, I a 124 a 125.15 a 124 a 12235 a 123 ae . . . die hier streiti Eintünft 5 des Ei 7 t 8 eststellung eine Rolle gespielt haben oder nicht und ob sie richtig zaisse C e Gebr. Junghans. 33 133.780 32586 Th. Goldschmidt. 42261 4236 ene Last. Es kann nichts dagegen eingewendet werden, wenn auf die hier streitigen Einkünfte es Einkommensteuergesetzes i, ,. *. ; ar e ,, 22 n. . ö oder falsch entschieden worden sind. Wenn das Finanzamt des (hen, amp 3 . Gebr. Körting. . 32, 5b 32 a 326 Hamburger Elektr 11a 11156 Beschwerdeführerin verlangt, au diesen insoweit negativen auch aus einem anderen Grunde nicht angewendet werden. Die Der 664 e k 26 ] w 2 J 6 g ünsti ra Sitzes der Gesellschaft nachträglich erst die Tatsache ermittelt I Desterr. Goldrente mii dahme her u. Eos·. n 136t 6. a 1286 6 arpenerkbergöau s, , gseh. 82732 der Gebäude dadurch berücksichtigen zu dürfen, daß sie bei der , , des 8 58 des Einkommensteuergesetze bezüglich der haben sollte, daß der Veh werde führer Mitunternehmer war gung der Absetzungen auf das Gebäude diese gast in der . Entlohnung für Line sich üer mehrere Jahre zrstieckende Wäilgteit und daher sejne Bezüge nicht ö. Betriebsausgaben an dem , ieee, n e ü r ee, be,, , n dhe , , n,. ger n. zu ö. ae nn, 9 j ; . z ; diesem Finanzamt freigestanden, gegen den Feststellungs id hwerdeführerin auch ht verwehrt, diese Last auf die Dauer verdient sind, aber in einem Steuerabschnitt anfallen, bei. An⸗ 3 3 6 . i ittel = en Yi im 8 es wirtschafk lichen Lahfzei der Pächt an , , wendung des voltgn Tarifsatzes steus lich nnnngemessen Hoch ke. Berlkenke enge ene dense , , de weich. Mannesm. Röhr. Ja 5 a ]6,8 a 756, 26 a 64 a J6, 6b 166 6 a]7316h e d gsi 6. , , ö e . . dig erer ng 3 ihrn er egi e Der g mere ane elde, e, e mee , , ,s, , gs 3h62 33233 gn , , . w ra n , . z ; , 4 uflihren. Im Verfahren wegen der Veranlagung des werde nnn, , ,, ittlung unter Berücksichtigung der vorstehenden Rechtsgrund laufender Bezüge gelleidet und über mehrere Steuerabschnitte ver ihr. können die Einwendungen des für ee zustandigen M ll a7 9, 75 a]s, 15 6 41, 2s a ob 788 a 80 B a7Ts8, 5h 26 = , wn ,,, an das Finanzgericht zurückzuverweisen. (Urteil vom 21. Ja⸗ teilt, so wird bereits dadurch die steuerliche Härte, der durch die Finanzamts daher nicht mehr berücksichtigt werden. Im übrigen Gio lbe cher Finih. aM 6 Nn as a as a ö * 1931 VI A 16g / 9.) besonderen Bestimmungen des § 58 des wer, nn, enam chem n nanzger cht echt zu geben. aft hi ens Ker dei. * 3156 T2 5166 een -, Ws ann 6 . a n, 25 begegnet werden follte, beseitigi oder doch mindestens germnidert, durchaus futteffend, daß bei dez, hier gabarenen iwirt schaftl chen . Vogel Vr. u d. 13 a ast ad zs de üer ltann, zSäs äs s js ss s a Ss. sn a 61 B a ss. S a s, d 5. Keine Auwendung des g 58 des Einkommenstener⸗ Eine Anwendung des s ö68 des Einkommensteugrgesetzes kommt 131 irflichtett die Kdeiellfchaft kein m⸗ Wirklichkeit die Gesellschaft keine Kom Witting Portland s, s H Ss, 2s a Sy a ss, s a 86,5 6 Nordsee, Deutsche hes Vn, . . ; d e, ; Betrachtungsweise in Wirklichkeit die sellschaft keine en , en, ,, Huch seesfsche rei Jas sa as a 116 6. las. a 1460 jes auf Einnahmen aus gewerblichem oder gewerbe- daher in diefen Fällen dem Sinne der Vergünstigungsnorschrist manditgesellschaft ist, sondern eine Art offene gandelsgefellschaft, Echant a. Sand di n 86 S a ss 6 Oberschl. Eisenbb. 3s. a Zsd ichem Betrieb, ebenso bei Entrichtung der Enitohnung nach regelmäßig nicht in Frage. Auch der weitere lntrag ' bes Tante enk denen Conzmänditi ten bezeichnelen Gesh⸗ . ien e, mos ms sana js. 16 a I6 28 s zufenden, über mehrere Steuerabschnitte verteilten de- Veschwerde führe ns, . zabsetzungen auf die Erfindung zu schafter und nur diese unbeschränkt für die Schulden der Gesell̃ Gren nein u Kois So 6 a so 3a So, s g Sir a a9. s a ss e n. Der Beschwerdeführer hat Lizenzverträge über Die Aus⸗ 6 en, kann keinen Erfolg haben. Mit Recht hat die Vorbehörde schaft haften, und da der Beschwerdeführer fatsächlich von jeder . gimer ban ihm Bemachlen Cäfindung zögeschlossen, Er aral Hingem esen, ah nachdem bei zer Vermögensteuerveran⸗ Haftung frei, aber auf der anderen Seite in kündbarer Stellung auf Grund dieser Werkräge im Jahre 1928 neben anderen Ein! lagung 1925 für die Erfindung lein Betrag ei feht worden ist, eflndlich, von dem Willen der wirklichen Gesellschafter völlig ab- en rund 109 900 RM vereinnahmt. Bezüglich dieses Betrags für A , ,,, en kein Kaum ist. Die Altivierung einer hängig, insbesondere aber am Geschäftsvermögen in keiner Weise yt der Beschwerdeführer die Auwendung des ö des Ein, rfindung für die Einkommensteuer, die bei der Vermögensteuer⸗ Beteiligt ist. Der Reichs finanzhof hat in mehreren Entscheidungen mensteuergesetzes mit der . es handle sich dabei veranlagung 1925 mit 0 RM angesetzt wurde, könnte höchstens darauf hingewiesen, daß die Frage, ob ein Beteiligter als Mit-

——

—2

2 Q 2 8

Basalt

34 Berger Tiefb. 249 à 2516 6 253 a 249

Berl. Karlsr. Ind. 54.75 a sah a sd, 5 6 55 à sa. I5 à Sd, 15 6 Brown, Boveri ud 80 80, 756 Byk⸗Guldenwerke . k Chem von Heyden à 47.58 à 4 ß dsB as a 48, 2s à 47g a 473 B SDtsch. Atl. Telegr. 6 B a 84, 5 6 Deutsche Kabelwk.

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger Voriger

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. . einschl. 1. Ablösungssch. Sa, 5 à ss, 6 à 65, s à S5, 99 8, 6 à 55 h G ass, d i . Deutsche Anl⸗Ablösungssch. gs ob 8 sb ohne Auslosungsschein. sF A 5,5 à s,) à s à s8à 5, G à sb n 5 . 15,96 Steinzeugwerke à]9b 6ob K K Deutscher Eisenh. A3, S à 44b . 13 5 à 42, sh . Vosnische Eisenb. 14.. Eisenb.⸗ Verkehr. 148 4a 46, 5 149 a 148,50 6 Eren 14 Elek⸗W. Schlesten 70 a 1b

. Fa rbenind. 141152 136362 1423142 lτν3ο⸗˖ 112 blauf des Pachtvertrages die vorhandenen Gebäude wieder des 5 58 6 des Einkommensteuergesetzes dar und sind nach

e e e e n o O,.

Lau rahütte . ..... 34 a 33.25 6 Hoesch Eis. u. Stahl 67,25 a 57 a 67, 5 à 67,5 6 67, 5 a 66. IS à ð̊⸗ à 66, 750 Teopolbgrube. .. . Zo, S à 30, 2s 6 31.25 à 30d B PhilippHolzmann 98029816 91h go, 2s a 83 8 Maschfabr. Buckau Hotelbetriebs⸗Ges 106,26 a 105.56 106 a 1066 R. Wolf Ilse, Vergbau ... 1775421177, 5 6 175 a 1736 Motorenfbr. Deutz 489,5 a 49,5 B Faliwerke Aschersl a 13821421402 1416 135.5 a 134.5 a 134.56 Desterr. Siemens⸗ Nud. Karstadi ... S5 a S7 Ea Sd o a S4. 5 a 5, 5 4 ooh Schuckertwerke. à 103 6 Klöckner⸗Wette. 6175 61a 6. 6b 61.25 à so, S 6 Rhein. ⸗Westfäl. Köln⸗RNeuess. Sgw. 4.25 a Id, 5 ù J4 a 74B a73 73.56

neuen Bogen der Caisse⸗ Commune à 2d, 2s 6 à Z43 6 4 Desterr. Kronen⸗Rente à1, 15 6 lonv. Jan. Juli konv. Mai Nov. Silber⸗Rente ... 2.358 Papier⸗Rente ... 1,26 5d Rumän. vereinh. Rte. os = 44 Y do. do. 1913 189185, 2h 4* do. do. 7, 85b 6 a 7,756 7.75 a J, Ib 45 Türk. Admin. ⸗Anl. 1903 4 do. Bagdad Ser.! i ——

aas a gt z Sprengstoff ö ö

a 166 à 16, 4 156,2h Sach sen wert! . ; * 861 6.6 u 857 83 83 Sarotti K det Schles. Bgb. u. Zint a 38.5

4 do. o. Ser.? 4.250 Hugo Schneider.

4 do. unifiz. Anl. 190395 7.78 6 à7,I5 6 7. 5b 6 à 7,656 Anleihe 1908 4.20 do. do. 1908 4,5h ——— 4 do. Zoll⸗ Obligationen 4, 158 6 à 4,25 à d.] 5b 6 Ma A4. 05h Türkische 400 Fr.⸗Losee—. a 89, 58 6 4M I Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune ..... à 1616 16, 9k S Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der - Caisse⸗ Commune... ä 19715418, 185 6 19,656 ( Ung. Goldr. m. neu. Bog. . . der Caisse⸗Commune .. 19,7 à 19, 15 6 1938 8 à18, B B Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune ..... 16.7 à 16, 1b 6 AS Ungar. Kronenrente, 18a166 ö . 4 Liffabon Stadtsch. 1. ii. 16321883186 à 163 1725 à 17, 5h 4 Mexikan. Bewäss ö 44 do. do. a6 Ib 8,5 à 6.2 8

Phönix Bergbau ? . u. Hüttenbet rieb ss. 25 à so à 60 B 59 a S8 b

Auf deit gehandelte Wertpapiere ver Marz. Polyphon werte 162 a 163,5 a16225 183 à 162,5 3 163 a 161, s à 162,5 a 160h

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liq=-Kurse u, letzte Notiz p. Ultimo März: 21. 8. hein. Braunkus 167, s a 1680 iss 8 a 162 a 1626 1658. 15a 167 Einreichung des Effektensaldos: 28. 3. Zahltag: 31. 3. 32 Elettriz. 17a 11.56 116,5 a 116.56

Aug. Di. Cred. A. 86,5 à 9536 95.75 a 985, 75 0 Rhein. Stahlwerke ] Is. 26 a IS. 26 a 76, 586 B à 54h 75.75 a Ja. js a Js à Ja, sb

Bank f. Sxauindust 118 a 120, 6h 115,15 a is a 1186 rhein. Went. Elei 131 a 132 a 131,5 a 132, Ss aàl31.2s 6 133 a 182.58

5 Ba rme Gant Ver. 1000 G a Soo e 100d d a 100 s Niedere Möntan die ersten nennenswerten Ersolge aus einer sich über einen dann in Erwägung gezogen werden, wenn es sich dabei um einen unternehmer eines Betriebs anzusehen ist, in erster Linie danach

Day Hoy n. Lech s. 1s sa rag. S a 123 a 128 83 0. Div. Rutgers werte., S6 8382 86.8638 e m , 99 von mehr als 26 Jahren erstreckenden erfinderischen gegenstand des Betriebs bermögens handeln würde, der, nach den zu entscheiden ist, ob der Vetrefsende am Geschaftsvermögen und h , , . e Vb ca zds e tos a 233. . zi a zo d a os. a 20] à 2h *. Die Vorbehörden haben die nwendung des 3 58 des BVorschriften des Reichsbewertungsgesetzes zur ö ** stillen Rücklagen des Betriebs beteiligt ist und nicht danach. An n olische Eisenb S. I. 13, a 13788 a 13836 Comm: u. Priv. 11036 a 11036 mid. s a io s a 11056 ier wn ge, n, nig äs a nis ns nis is s a i888 nn ene gere, verneint. Das Finanzgericht hat gus⸗ überhaupt nicht ö werden könnte. Das ist aber nach wie der förmliche Gesellschaftsvertrag abgefgßt ist und wig der 83 ö Golb. . 6m o K est s. is 6 d 2s à s. s n Da rm si. n. Rat. t. 140 a 141,5 8 à141.æsb 1a. s à 140, js a 14 a 140, sh Schles. Bort gem 6 a 8 e 6s. Sv 6 a 8s. 5 a 8s, s e die den Gegenstand des Streits bildenden inkünfte stellten 265 Abs. 4 in Verbindung mit 8 38 Abs. 1 Rr 1 des Reichs Eintrag im Handelsregister lautet, Wie bei der Unterscheidung r a. Hen che Van n. Schube cr u Salzer is a iss s a 188 6 1s. S à 186 a 15 a 1561596 eine einheitliche rr für eine 4 36 ewertungsgesetzes nur bezüglich solcher Erfindungen der Fall, zwischen dem typischen stillen Gesellschafter und dem am Geschãfts⸗

nder *

5 Tehuantevee Nat... ; . ; . . 5 3⸗ ö ; ̃ d Dicont . ei. ish w Sd en we-, ', sone i366 130d 131253 . ies iss 2s ies. BHeit dar, sondern Teile wiederkehre Einnahmen aus se die nicht patentiert sind und auch nicht einem Dristen gegen die bermbgen beteiligten stillen Geselsschafter kommt es auch hier

erde. . Dresdner Bank.. 1068 iosz a 106 6 1089 i 30. s a 131 a 136. 5 131 12325 . ; . j j j ili i ü i. 3 A= G. Verkehrs w. 535 a sa. 286 Ss ga sis a S2, Ish Schulth. Patzenh. US. I8 à 177.86 8 auf 6 Ius a isa uns 3a ! QBRer Berufstätigkeit, wie sie dem Beschwerdeführer auf Grund Verpflichtung zur einmaligen oder wiederholten Zahlung fester nicht darauf an, ob die neue Art der Beteiligung im bürger⸗

err, , ö mi se e, wesen fs ins s,, , nen enzvertzäge schon seit dem J 1924 zuflõ De Beträge auf bestimmte oder unbestimmte Zeit zur Ausnutzung li Recht eine besondere rechtliche Ausgestaltung erfahren hat. g 752 1, ; ge it dem Jahre zuflössen. m⸗ Beträg ͤ ; r : zur x g lichen Recht eine besan ; alm ar . . ox a o. sa ob. Stöhr uC. gammg 76 2s a 77. I60 nen, ü er wende! die Rechtsbeschwerde ein, Voraussetzung der Be. uͤbertragen sind. Beides trifft wier nicht zu. War die Erfindung Die Steuergesetze enthalten zahirelche Untersche dungen in dier , o os. I a 6s ip s i,. e e n,, 6 . 58 des es sei nur, daß ere e gen, ea fn, 1 ,,, 3 kann na , ö das inn. Er. n 6 . , amburg, Sochb. 7. *** (Schwed. Zünd; , * 263 r mehrere Jahre erstreckende Tätigkeit und die 6 er Vorschrift des Z des Einkommensteuergesetzes, wenn Körperschaftsteuergesetz Kapitalverkehrssteuergesetz ? do. abg. ü. neue .. Ts. 166,16 a 160630 16182 1569, 18a 16032 hamb. - üdum. ð 131 a ss a 132 6b 1322 13160 Thür Gas Leipzig = 49 I gezahlte Entl 64 von ber sonstigen laufenden Tätigkeit sie bei der Vermögensteuer 1925 nicht, er aßt, d. h. mit Null an und h. Mit Recht hat daher das Finanzgericht den Beschwerde⸗ Baltimore and Ohis ** Rorddeutsch Lloyd 7025eb 8 a71E6. Jo. 5 a os. 5 a vokp Trang radio. ; n sonstigen laufenden Einnahmen klar abgrenzen lassen. gesetzt wurde, für den Bestandsvergleich nach dem Einkommen führer nur als geschäftsführenden Angestellten angesehen. Qrteil Canada. Pacisic Abl. Sch. Alg. Kunstzljde ln. Is. 5 a 78. 2s a 76. 8 78. 26h IG. 25 a Jõ. IS a 765.5 à 77.5 à J6 6 Ver. Stahlwerke. 60, 16 a 61. 15a s1pb 61s a o, s à so, S e Voraus tungen lägen aber im vorliegenden o. Div.⸗Bezugsschein . Allg. Elert r.⸗Ges. 1023 a 104.5 a Jos, 75 a 1046 ioaga ios. 25a 103. 5a 02, 15a 10325 Westeregeln Alkali n 143 a 14721476 145 a 1436 ; 9 lt Accumulatoren⸗Fabrik . —— Bayer. Motoren. 73 173.7580 . 138 a 73.5 a 72, St 102, Salo3p Je llstoff⸗Waldhos 10 6 a iosz à osg a 10s à loss. 1093n Jos a 10a. 5 à 105,5 Aschaffenb. Zellst. u. Papier à7]6à 76,5 a J P. Vemberg .. I6, Is a 8, S ù 83 a 82, 15d 77 sa 6s, a7 7,5 B a7, 1s8a7 . 25a77 tavi u. Esb. 38, 2s a 363 a 36h 35, 5 i 38g 6 a 35, 259

Bant Elett . Werte àa 104.5 a 10a, S a . Desterreichische Credit⸗A. a2MI6 3276 Neichs bannt. ..... 268 a 255 a 257 à 255.256

Wiener Bankverein... a 8986 2 98d iss, 5 a 150b Hansa, Dampfsch. A 110 a 109.59 Ma 108 à 106, 5b Leonhard Tietz. . 115, a 117116, 756 115,15 à 11858

ll hinsichllich steuergesetz ein Ansatz der Erfindung ebenfalls nicht in Frage vom 15. Januar 1931, VI A 611/80.)