1931 / 57 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 57 vom 9. März 16931. S. 4. 8 r st E B J ĩ 1 21 9g e n / , , n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

2 r Lol Etre B erte Maga 38ens rn n . ate Bie vor rte 2xrIꝗᷓ erune des ersten 2 2 * 1 lde meisters angeht so kann sein gesteigerter Einfluß auch nur segens konsortium verlangte die unveränderte Verlängerung des erste Wöise'*mst del deut sche toggen mihtreditieri m ** reich wirken. Zu empfehlen sind die Vorschläge der Koalitions⸗ Abtommens. Das Angebot des Handels gah uns darauf Rücken . schlech t daß Nie Auslander sich vom den 57 z 2 parteien, die di? Stellung des Oberbürgermieisters für die Leitung deckung. Minister Schiele forderte daher für den gleichen ag r 11 zum 6 Rogge nenn r. 9 *I Berlin, Montag, den g. Mãrz 1931 der Verwaltung, für die Durchführung der Beschlüsse der Stadi⸗ noch ein Angebot des Handels. Das Reich sernährungsministerium ginnen A* geg Tun bh enn dorf fh. Nach der Au n n, ** z 6 * M —w⸗— 821. verorduetenversammlung und des Stadtgemeindeausschusses, denen hatte den ernsthaften Wunsch, das Geschäft mit dem Handel, den Ergee , ee 4146. e er sichtwi sbeshe rb die Sozialbe nen . der Magistrat zugestimmt hat, für die Verteilung ** 8643 * der G. , ornin . e in bist reditie ren Ez ite Nichtamtliches Dividende von 8 o/o auf das Aftienkapital von 5000000 RM zu Zürich, 9. März. (W. T. B.) Paris 20,35 und die Beaufsichtigung der Geschäftsführung, auch als Dienst⸗ verständiger Zielenziger erklärte, Minister Schiele e n, , , mn, m, ,, ( 3 20 395, ö e, His? umickreikn. r. ö n. 223 e eien Handel ungeheuerliche Sache. wenn G. J. E., Ansehen n h Abz ̃ 9 ten Ports . ; kJ , ar hung ans wem Darnndlaüh J Auch seine Berantwortung als Fuhrer der verwaltung, eranzuz 2a ) vorherige gun Preise am dri indere Qualität zu liefern. Sach verß! ; utragen. ; 3 Leituns und Beaufsichtigung samtlicher Geschäftszweige und seine den Großbanken das Angebot der Firma Kampmeyer gemacht Preise zu drücken a re Qual 9 tlenl 9 11 r Handel und Gewerbe. Dem Bericht der n Kopenhagen, J. März. (W. T. B.) London 18,16, Leitung und Beau gun ch gn en 18 An⸗ 2 . a kö3 . Aus zelchem Der ganze Ruf, den Vorpommern und Mecklenburg als ualitz ö. er Süddeutschen Bodencreditbank New Vork 3741, Berlin 88,95, Paris 14.75, Antwerpen 52 165 Berechligung, Bürgermelster und Stadträten Weisungen und An worden. Abg. Stubbendorff (D. Nat: us welcher * * der G J. C. vernin ĩ 9. M 3 München, über das Jahr 19360 2 2Ziri 72g . e, a. 4 r. e, m * . . uch verantwortlich bleibt und Grunde ist daß Ministerium dennoch bei der 8 J CE. geblieben? ablader e . 6 6 mne g, Jahr i cht Berlin, den 9. ärz 1931. Doldbryr ethefen 64 a8 4 6 ö * rn R Zugang an i 72,06, Yom 19,69, Amnerdam 150, 15, Stockholm loo. 221, 1 . e, Bnraermeister . . * . worden. Wir müssen das Ge im nächsten Jahre wieder g ing im Jahre! 58 09 M, während lo 100, 173, Helsi 44.00, 11,11. Wien 32.6 ö . 4 ; 2 ragermeister und Staa kae rer . 62 e mit der G. J. C. 1 95 Ge . n 4. gan . ö 1 37 Helsingfors o, Prag Ii, Ii, Wien 2 5 unter Serausarkeitung der Verantwortung der Bürgerme ste Staatssekretär Heukamp: Wir hatten erstens mit von vorn aufbauen. Wir hätten erheblich höhere Preise erzie⸗ Telegraphipkche Auszahlung. 5 41tz ol MM zur Rück ablung gelangten. Der Gejamsbetrag der Stodholm 7T. März. (W. T. B.) London 18, 143, Berlin

84 London

verieilen und nach Abzug des satzunges gemäßen Gewinnanieise des 25.243. Nen York Ig, 69. Brüssel 72.423. Mailand 27,2724, Madrid

(22

Stadträte für die von ihnen zu erledigenden Geschäfte werden gute Erfahrungen gemacht. Die Kreditbedingungen der G. J. C. un born,; , ir ne en, Darlebe f - ;

von uns ann Daß die Bezirksämter im vollen Umfange er als die des freien Handels. Vor allem standen . wenn man , 9. Man 7. Mar . 6 * r gehe, 337 lgestern b Ser. Teen, les, Braße; o' Sie. Di. bestehen bleiben, auch die Versammlungen der Bezirks verordneten hinter der G. J. C. die öffentlichen Institute, mit denen wir ver⸗ r n. 3 65 wies darauf hin, daß es in der Wah n Geld Brie Geld Brief darlehen wurden vertragsmäßig getilgt 462911 RM act 1,95, Amsterdam 149,80, Kopenhagen 99, 973. Oslo S 95, Wa hingten künftig unter Ausschluß der Oeffentlichkeit und unt n dern trauensvoll zusammenarbeiten , sie 1 2 7 Ver ln fe g g fanden harr ob er deulschen ober polnischen in * lig zurüct⸗= 3 Helsingfore 9.408, Rom 19,60, Prag 11.09, Wien 52,55. des Bezirksbürgermeisters stattfinden, kann nur Billigung bei Roggengeschäfte machten. Hätten wir den freien Handel in der er . . S erständi ie Nennung z do 468 292 )* M . ĩ ) sIo, 7. Märj. (W. T. B.) London 18,163, Berlin 88, 75 allen Einsichtigen finden. Wenn die neuen Bestimmungen An; . Weise über unsere Absichten informieren müssen— und ger reer Kah? rice n, r e m, r nn x 4 i935 4 2075 201 42699 , . ie e 3 n,, ö Paris 1a. . Jien Hort Sri G, l mstert am r 366 33 nahme finden und die Stadwerordnetenversammlung die Wahl s war eine Bedingung des freien Handels dann hätten wir . ö geen, 3ietenzige r: Ich habe unh ö Dosi 8 5 298 * 132 272 298 mM im Vorjahr. In Hyppsbeken auf landerirtschaft— Delsingfors 9.44, Antwerven 52. 25, Stockbolm 100,20, Kopenhagen eines umfichtigen, kenntnisreichen, tatträftigen und prattischen der Spekulation Tür und Tor geöffnet. Auf eine Frage des J trakte der G 3 C. als Bchieds richter in Sanden gehabt = . 23 s' 's ichen Grundbestz nd angelegt 13 15 ois Rehe in Ja Posten, in 100 6. Rom 19,68, Prag ll, 16. Wien 32,66. Mannes als Sberbürgermeifter tätigen wird, dann dürfte sich Abg. tub bendorff (D Nah erklärten Staatssekretäß̃ Henn . . abe genf h fachen Roggen. Es lag in der Wahl . D, D Dypothefen auf slärtijchen? Grund besitz 2600 333 770 Re m 2657 Moskau, J. März. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) in abiehbarer Zeit ein bedeutsamer und segensreicher Wandel in fa mp und Dr. Ba ade, die G. J. C. habe nach dem Abschluß guteten über deu polnische 6. ggen. 34 * ahl de 128 20,398 20, 438 20406 20446 Posten, wovon r bz, ö Fe ee gs ; 1000 fun giz arg. , , 3M ,, er Berliner Selbstverwaltung vollziehen. Es handelt sich bei e. Fra 3 R schäfte nur mit Zu⸗ Verkäufers, ob er deutsche oder polnische Ware abladen woll . 4199 4207 4201 4209 often. in 2095 Posten auf außerbayerischen engl. Pfund 94305 G., 944.91 B. 1009 Dollar 194,19 G., * e. 5 der He er Verfaffung nicht um mr. r , wäre der- Daß die G. J. C. bei einem Verkauf von deutschem Roggen pa ü? aneiro 0345 6035 O 348 O 350 2 659 RM in 1 Posten auf außerbayerischen ländlichen 194,53 B., 1000 Reichsmark 46, 6 G., 46, 2 B.

ommunalen Neu * er X 9. x er D. G. H. G. ge ö g w ͤ J ; ; Fm Dee. 8 2 Io . . ; en. eine Kraftprobe, nicht um er, ,. oder mch e gn, le . wenn die Geschäfte ae fr . en, die 9 , , 96 2 . nav .... 1 Goldpeso 3 097 3,053 3037 3.03 esitz entfallen 2 1 e, e, n, m, ondern um Verständigung auf der Grundlage eines Ausgleiches Slützungstätigkeit der D. G. H. G. zu stören. Sachverständiger . ̃ . 1 j w erdam⸗ . ; London, 7. März. T. B. Silber (Schluß) 13160 lo Gegensätzen, Wird das allseitig im 26 gh te 6 1 Mir ist nicht 636 daß g. 65 , n . tterdam 8 24 83 241 . 7. , agg Tire her ch gent er e kette 9 Silber auf Lieferung 13 00. werden wir in dem Gesetz eine brauchbare Grundlage für eine Zandel bei seinem Angebot Kampmeyer ein Informations. 0e * . r, , ; ö ? 66 58. März 1331. Ruhr te vier: Gestellt 2363 Wagen.“ Wer ĩ segensreiche Selbstverwaltung haben. Namens meiner politischen recht verlangt hätte. Der Handel wäre auch sicher bereit Wenn die Frage der Unterbietung erörtert wer en sol . mi ; . gen. ertpapiere.

3 2 ich 9. Minister, nach Möglichkeit die Ausführungs⸗ 63 . Roggengeschäfte zu verzichten, wenn geklärt werden, in welchem e,. ar . . * ven ... 100 Belga bz. dz 58, Hh 58 54 58.66 Frankfurt a. M., 7. März. (W. T. B) Frankft. Hyp.⸗= hestimmungen zur Erörterung und Ainssprache dem Gemeinde. die schönen ProvisiJnen aus den Geschäften der D. G6, ziehung bei der deutsch⸗polnischen m . anz ö d en ret. . . . 100 Lei 2406 2 408 , 02 Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung für Bant 145,50, Denerr. Erede Anf. 27 40, Aschanenburger Runtrarser ausschuß zuleiten zu wollen. H. G. erhalten hätte. Staatsser retär Heukamp: Das kann 1 einge 9 * keien, . r mpest ... 100 Pengs 73.21 73, 36h 75, 225 73.366 deutsche Elektrolvtkupfernotiz ftellte sich laut Berliner Meldung des S8, 00, Cement Lotbringen —— Dtsch. Gold u. Silber 13290,

Damit schließt die allgemeine. Aussprache. man füt den gesamten Handel zicht sagen. Es lam aher auf den ziage dss illfgalen Benträh' 9 rer enen men, , og Sulden 51.53. zs. i453, Sizi, W.. B. am 5. Mär; auf lol, bo. (am 7. März auf jbl, o Æ4 Frankf; aich; Pot. Hirt Armaturen S4. C0, Ph. vol

In der Einzeldebatte polemisiert gefamten Handel an, denn wir hätten doch der Firma Kampmeher tark beschäftigt. Es ist vom Handel immer gewün ion GHfors .. 109 fnnl. . 10 268 1095388 18572 19592 für 100 kg. mann 90,50, Wayß u. Frevtag 44,75.

, , n , an —ͤ bdbr* Hoffnung nicht ein Monopol geben können. Abg. daß dig deutsch Polnische Kommission sich auf eins rein feneh! en .... 100 Lire 2299 22,04 22, 09 22394 Hamburg, J. März. (W. T. B.) (Schlußkurse . Die Abg. Kasper (Comm, insbesondere gegen den e Js ru bd ¶kdor ff (D. Nat) fragte Direktor Kosßucct, ob er gende Tätigkeit beschränke, wir haben abet zan sestgehalten n mien. . I00 Dinar 376 7390 380 73904 Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, Kurse der mit „P“ bezeichneten Werte find Terminnotierungen. Entwurfs, der dem Vorsteher der Stadtvergrdneten erhebliche e nicht imstande gewesen wäre, mit der entsprechend ausgebauten die Kommission eine wirkliche Vermittlungsstelle fir die einzeln 3, Kowno 100 Litas 41,97) 42, 05 41,38 4206 vom J. März i5zt. Butter: Die Ermäßigung der Notierung Gommerz. u. Privatbank 7 II, 50, Nereinsbanf J I G, Libeck- fugnisse „bei grober Ungebühr“ usw. von Stadtverordneten geben D. G. S. G. allein ohne G. J. C. die Roggenstützungsaktion durch⸗ Exporte war. Der Sachverständige hat erklärt, daß durch! agen . 100 Kr. 11232 112,54 112.35 112.57 in Kopenhagen und Malmö um je 2 Kr. für i060 Kg am Bächen , Hamburg- Amerika Pakletf. I 70 00, Damburg. Süd- wii Där Redner meint mans dame swor ellen der tem. Alten? Piretter Ko szü gel vern nte diefe Frage. Die Tätgteit der G. J. C. Rr deut che Reßgeng inn udn, und B. d. HM. waren auf den Markt obne GCinflaß. Berlin und 2mertta . I32, M. Jlortz. Tlond TIE s5, Harburg-Wiencr Gummi munsstschen Partei unmöglich machen mellö kun Qmnembrst Bl Geb.. Hätte sich damalt die großen Wnrttel Au D, ihren, kreditiert worden ei, Ist er bereit, seine Behauptung, daß .. 1M EsScudo 1884 1835 lz 36 15.33 Hamburg notierten am BS. d. Me. unverändert, ebenso Berlin am bö, bo, Alsen Jement 120, 0, Anglo. Guang 45,6 Prnamit zictel' E polttischen Ueber zeugung gisßütteen, Ciuse bei del, Sohle dem, der äh ion kaum beschaffen konnen. Minister Bietrich habe auch Ueberpreis für deutschen Roggen von 40 Guldencents er .... 1009 Kr. 1131 1173 11238 1125,69 7. d. II4. Zum Schluß Ter Berichtewoche machte fich eme wenig Dolstenkbrauerei 3 B. Jieu Cnmed 189 65. Diavi Peinen kraten: „Das Reden wird ja nicht verboten!“ Die turbulenten 2 n, , der belbhnl Justtüute gefordert, wurde, auf seinen Eid zu nehmen? (Sachverständiger: Ja. 100 Fres. 16,435 16,475 16,445 16, as sestere Stimmung bemerkbar, ohne daß dies in den Preisen Ausdruck 35575. Freiverkehr: Sloman Salpeter 63 00.

z . Ueber die Befragu n entspann sich eine heftige Aus. kann, auch Zeugen dafüh benennen! Zu den von dem 3a oo Kr. 12.438 12,458 12.445 12,465 fand. Die Konlumnachfrage ist immer noch unbefriedigend. Die Wien, 7. Mäz. (W. T. B. (In Schillingen. ) Völker⸗

ng des Zeuge au . h zu ; . d is gli ie Anträ i rsetzung zwischen dem . enben Dr. Weber und dem verständigen genannten Preisen behaupte ich, daß diese währen : aun eli en n e. n fm en, en, e e Innen fil , „( . D Kümmern) . g. neue henne. den eee , , ,, ,,, ö h Der he fn enn. eg , m , ,,, . ö , , ,. leg tr e Lb berge ah dritter , Biel elelh . Wähler wirksam zu vertreten. Datei sei die Kommunistische zeriwahrte sich dagegen, daß 36 5 9 6 j er , 6. 63 tung aufgeste gt daß durch die Tätigkeit der deutsch⸗polnische , joo Frch. S806 86 360 965 30 83 306 935 . ö 3 * 2 . er: 4 e l, ; 8 STürkentose 19.20, Wiener Bankverein 16,35, Destert. Kreditanstalt ,,,, e Im?sln ' der den tsche Mioggen, durch den russfschen derdtk joo] gon Wes dars sbeg, einge, Dackungeg n wichen Aula. . Desrge nn . GStetigt gs, lingar. Kiedittant = Siaatobabngtüien 73, Bwnamit arte 1 r . en Strei dieses e Poerturteil an den Zeugenaüssagen nicht zu. Auf weitere Fragen Kommission der deutsche. Roggen eva ; ; ö 3 h, ür. Kigeiütent. uatsbain , nan . 2 k 2. 63 den Zeugen, * . s n, gewesen wäre, die worden sei. Ich möchte 32 ob. er . . n .. 100 Peseten 45,52 456,62 45,30 46,40 amenmkanischen Fettmgrenmärkte ihre steigende Tendenz beibehalten. ö 3. . Roblen 9 e, ,, ern, , , und die Bezirksverfammlungen nicht D. G. H. G. einfach mit den Stützungsmaßnahmen zu beauftragen, seinen Eid nimmt!? ( . 6 e bi 6 . helm und ö uad uch us ud s Auch der hiesige Markt mußte für alle Schmalzsorten mit den 2020, Felten u. Guilleaume (16 zu 3 zusammengelegt) ö, 50, Krupp Fffentlich iggen sollten. (Beifall bei den Kenmmunisten, ohne ear es notwendig gewesen wäre, die G. J. C. durch die Zeugen und Sachverstän n sagen zu . . 8 en urg r. ; ; ; ; Drehen lolgen. Die htachtrage war eswas srern d llche;! Hie heutigen ö Abg. Dr. Leidig (D. Vp) betont, daß die Bezirksbürger⸗ Preußenkasse zu übernehmen, lehnte dieser eine Antwort ab, da verständiger Zielen ziger: Es ist gang z eise f isth dnn in (Reval, r gr., uss üuzn ug uz in Notierungen sind: Prima Westernschmalz 7, o „6, amęrikanisches Werke (Waffen) 257, Skodawerke —— Steyrer Pabier. meister fich einstimmig dagegen ausgesprochen hätten, daß sie den das ein chberständigengutachten sein würde. Bei der fern der deutsche Roggen an, sich n m . ö 6 n land). .. . 2 4 e län g Purelard in Kisten oM 00 Æ. Berliner Bratenschmalj bs, O0 , deutsches Scheidemandel —— Leyfam Josefsthal ——, Aprilrente —„ Vorfitz in den Bezirksverfammlungen übernehmen sollten. Die esetzten Auseinandersetzung über die Kredit ö die Stant- umsonst hat 5 . . un. 2 . n Kirtsch zj Schilling . . . . Schweineschmalz 62.00 A, Liesenschmalz 60, 00 4. MNairente ——, Februarrente =, Silberrente Dentsche Volkspartei beantrage Streichung dieser Bestimmung. ö ufw. gab es eine neue erregte Auseinandersetzung zwischen durch polnischen Roggen erfüllt. g. 7. .

f Stü schy rente —. d rkg ner . 2 . ä Abgeordneten Stubbendorff. Letzterer fragte, ob man polnischen Roggen von der Stützungsgesellsch ö ; . ; ; ; 8 . 5 w selbst überlassen, ihren ö n, . 6 J, , . sob te hir F ͤrstrunghatteften gla dentfthen Regen gegeben hahe 2! Lusländische Geldsorten und Banknoten Nach den Mitte il un gen der Preisberichtstel le beim Am sterdam, 7. März. (W. T. B) Amsterdamsche Bank

j ttr G. J. E ĩ sellschn Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht- 1733 /, Jiotterdamsche t 103. 00 tsche Neichsbank, neue

Abg. Kasper (Gtomm) beantragt Streichung der Bestim Sozialdemolraten dazwischensprechen, aufspringe und ihn Vertreter 3 G. , ,, 9g. Mar; 7. Marz viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Aktie! . ee. n. GCertif. 569 . . , , , , , , . dr. 5 . 3. ; rte ch ö die Frage ob es in Geld Brief Geld Brief Hamburg Stuttgart Certif. B 9, 00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. ——, Amerikan. nur noch als volttisches Kampfinstrumen! gegen die Kommunisten seiner Verhandlungsleitung, er werde sich das nicht dauernd bieten ,, ,. , ** utschen Roggen als eine Sonder mal Beylin 5. und 5. und Glanzftoff Vorzugs Amerikan. Glanzstoff common 11,90, verwendet. 54 8 ken nämlich e , . 6 16. . 23 eh . n, . 1 a , e . enn , , enn t 20,54 20 62 . . 6. Mãrz 3. Mar; 3. Mar Winterghall 115 00, Noiddeutsche Wollkämmerei 6,90, Montecakinl

is Femei tionäre zu bestaätigen. im „Berliner Tageblatt“ erschienene Notiz g lei, s genü d 2 ! 1, R gen] S ; enen. O0, n, ai ee 2b. . . ge, . daß del Innenminister die Aus⸗ Cut fsrun Ne,. Die Tatfach *. größere Partien ö hätten. Polen habe es zunächst für richtig gehalten, n Dossars 424 426 121 226 Ochsen 149-51 46 48 Ventsche Bank Att. Jert. —. 7 (0 Deutsche Reichs

os Aires. l, 03 1,40 1397 1,401 bejablt 3 760 646 RM. bleiben Ende 1930 81 303 694 RM genen

Kronen⸗

8261

i i ö ingefü ien ür in höherer is 1 hani * ö. 1/, 7 Stadt Dresden —, 68 : Kölner Stadt⸗ ührunasbefßti 2 V ) t de t D eien, vor⸗ ür den deutschen Roggen ein höherer Preis verlangt werde g fanische: 7 14649 40-44 anleihe 100 js, 9 1 Stat ki ber n ssnfeön ,, ie ,, m, Fu , ür den . 2. Polen glaubte, daß das mengenmäßig d enn, 4,19 421 4191 4211 42 = 45 . . 3 Arbed 1g o, Ich Rhein · Elbe . * Abg. Dr. Lei dig (D. Vp) begründet noch den Antrag seiner egg nn für Roggen gegeben. Die Entrüstung fei berechtigt, Anteil Deutschlands herunterdrücken würde. Im allgemeinen n d1Dol. 418 4,20 4185 4,206 38 - 40 * ö dittel⸗. Ste ne, Obl. * is, 2 . . Qin. 1 Fraktion, die Verkleinerung der Zahl der unbesoldeten Magistrats- eine Stelle, die mit amtlichen Geldern an der Voggen⸗- es e nf gewesen, fowohl vor wie nach der den tscr no iinische. vel. 1577 1357 1137 139 19 45 38. 41 3 ge. . . a. een, , n. ** a mitglieder von 12 auf 6 erst ij Ende der , ar n. 6 arbelten solle jetzt n ie. . . ö , , n nn n,, . ö 53. r rel Dai 2 * ß 34—7 23 . * ? 36 ö k 9 . 3 ühren, weil sonst ei ngewollte Härte für die jäh aus dem 5 5 ö Es ist bekannt, daß an n uß, eine einh ; ͤ Wun üche ... 3 . K . 2 ? 8. * , e . , t al ej l fen e ö ian absenden. ent⸗ . ! * ; eie He k . alle anderen der Polen , . worden. adurch sei erreicht worden, ische: große 20 36 20,44 20 37 20,45 37-38 . . k 3 77isig, *. o/o Blei⸗ e, de. , . stehen würde. . e d, ffn aber ni g. D. H. G. beteiligt sind. Vorsitzender dig einheitliche Marte deutsch⸗ mr, . ber darunter 1 20,36 20 44 20 355 20, 435 * ; 2344 ö. . ch . 8 e Dane s duch bie gungen erledigt., hüestnmißt er nl sber fe , , , . Lean fre nnn g ia ggg G , ,, 3 , ment ip) 455 05, Müg ieder Jude Clectt HGes. Unie zb . wird n zwpithz, Lesung an 48 htätz, uf Dienztog, den Hästzc ckänß c gk elbe arf Tesohs Landen Nogten sämmæn dis Ausführen ze Fieichetemnisars mihi m, e, ii era 2 2 1 . Um 16 Uhr vertagt sich das Haus auf, . 3 e, e die von Holland aus verkauft worden seien, zweitens um Tatsachen überein. Mein Eindruck und der Eindruck wei (che.. . . 1090 Kr. 1205 11249 11208 11252 43-47 135 9 17. März, 12 Uhr: Zweite Lesung des Kultushaushalts. . gan. von hoh Tonnen Roggen, die besonders ür Pumper Kreise des In- und . ist gf de erh 6 3 7 5 8 n, 81,34 81 66 gl. 34 81.66 38-42 42 - 46 1 ĩ ? Fb eingeführt worden seien. Dr. die deutsch⸗polnische Roggenkommission durch die Kennzeich sche .. . . 1009 estn. Kr. . . ; : . 2 , ihne reel so rasch i,, Roggen“ wir Deutsche Schrittmacher es. .. 109 finn. 194 1951 35 - 42 2 y, . r,, . 1 ; ; zu unserer Kenntnis gekommen ist. Wir verdanken es zum Teil der polnischen Roggen im Auslande gewesen sind. Darin liegt ; sösische .. 100 Fres. 16,43 1649 16,132 16492 . . ? 3 ruar ö ha ö Inha . . Parlamentarische Nachrichten. G. J. E, daß wir die Konsequenzen so schnell überblicken konnten. ungeheure Schädigung, die die deutsche Landwirtschaft durch ndische .. 100 Gulden 167,96 168, 64 168,11 168,79 * u . esen: dena 6 4 Er öͤschen. . Exeguatur⸗ 2 ĩ 3⸗ saus des Reichs⸗ An —'FKonortium, daß den Kuffenroggen ein führt, ist die Firma Betätigung der G. J. C. und der deutsch⸗polnischen Rog nsche: gr. 100 Lire 22.065 22,15 22,0 22, 12 ; krteilungen. * Maß und Gewichtwesen: Su assung eines tag ö in, . , 6. Stats; h. . führend beleiligt. Sachve rständiger , kommission erfahren hat. Sachverständiger * i 3 l nige . Lire u. dar. 100 Lire 22,06 22,14 22,06 22. 14 b) II 3-40 Elektrizitätszählers zur Beglaubigung. 3. Post⸗ und Tele⸗ H ee n, r,, , sei rät,. ir wirklich nicht die G. J. C. um von diesem Hauptfrage ist die, daß im Jahre 1969 die G J. C. greße 1 wwische. 1090 Dinar 731 7.33 729 7531 der Sitzung am 6. März mit, daß die an den Reichsbankpräsi⸗ Dazu brauchten wir wirklich nicht die 53 u] . . daß bis G. d Gin. 9. 3 ; 6. . . 28 rn, aa 6 e c ; e ; s hat jeder Lehrling deutsch⸗-polnischen Roggens verkauft hat, daß die G. J. E. indische. . 160 Latts denten gerichtete Bitte um Entlendung eines Sachberständigen Rußssengeschäft Kenntnis zu bekommen. Das n, l n, ö. . . bisher nicht erfüllt worden sei. Der Reichsbankpräsident schreibt, an der Börse gewußt, Die Frage, ob die G. J. C. an 37 ; 6. sitze ,, 0 Jm. . urch 3g gm , e e,! uch ö. , K 2 3 bei der Reichsbank sei kein Beamter, der über die aufgeworfenen geschäft beteiligt ist, ist mir verneint worden. Dr. Baade: D trakte nach dem us ande R . r. . e * n e 3. . 2 28 . ,, . i , , e, wee, denen le nahen , Gee, ess oss, Hos dss au J . d Ssbank!“ ( ö 2 J ; aa . r eee lk. Keiß ner beschwerte sich, dem Nach⸗ Direktor Ma rthens von der G. J. C. ,, f rng lung findet Ende nächster Woche statt. 2 H. . d * g, w, eu,, . einem Schreiben darüber, daß er bei seiner letzten Vernehmung aber die Firma. Kampmeyer. 2 er nictel⸗ J7. ; 83 E n een 24 38 3 . d ĩ ĩ t ge der G. J. C. mit einem 6 . - ei ei n n en i, eln e , Een ir r genden, ,, mn u, s, isn 3 . ied * Dr. We ber erklärte dazu: Ich habe unparlamen⸗ ar nicht unterrichtet worden sei. Vor der voin Abgeordneten owen der Vertrauliche Char . r. 100 Fres. S0, ß3 80 96 S0 tzß5 Sl, ogb Sal 46 a8 45 * ; 3 . zei . 2 4 336 . 6 Stubbendorff (D. Nat) beantragten Vernehmung des . e Bälde zu n 1 ., 3 5 . . ö auen 3 Nr. o. geg uE ge herr n Mãrz rl, Bnst Hätte ih ü nicht e 3 tstand: anger sicstec fragte ölbg; Toni Send arne. bo F siom! 2 j . ] ö 1931 hat folgenden Inhalt; A. Amtlicher Teil L. Fort- n 3. . ö. inn Sch. 3 6 daß ö,. Dahner ier wegen innen. . . oo Kr 1210 1246 1240 1246 Berichte v 3 n 3 ä rt ige 1 isn: und 2 , 8 w , . ichti tufer im ; ä rbestr i, ; z er Bör S⸗ r ; . . . ö ; . . ertpapiermärkten. n- und Auslande. Gesetzgebung usw. (Preußen) Fleisch⸗ richtig? Er ist herberufen worden, um Auskunft zu geben, er fälschung vorbestraft sei, daß er von der Kopenhagener Börse gu ch . . m e ꝛr. eile. , r e, e i n ,,, , Tr renn van dne , e d,, ,,, . klärungen abzugeben. die mit einem Sachverständigengutachten annem ann ( D. . e . . ö! . . an itg, 7. Mfhrz. XT. B) , Dane, Huhn. n Hesn eh ; iitsg nschaft 2 nichts 91 tir e e., (Zustimmung. Ein Sachverständiger kann verständiger. r gr. erklärte, das Verfähren wegen Urkunden⸗ . ; Bank cin. 9 Pon er, ebe sigh glu eh r w ge d, dee rg. 8 e T rn nen, ; e, dern, ich nicht dadurch beleidigt fühlen, daß er selbft einen Fehler begeht, fälschung sei eingestellt, und an der Kopenhagener Börse sei er , ach dem Geschäftsbericht des Stahl⸗ und Walzwerk 1060 Deutsche Reichsmark 122.33 G., 122,67 B.. Amerkkanische Grenzverkehr mit Tieren und Feisch auf dem Memelstrom und ö. g w *. . i 7 h . 6 K Enn n e i en, üer 2 . 3 ö . . G- bis 100⸗Stücke) 5, 14,4838 G., 6, 1b, 62 * io , , , auf 238 . J he Preußen.) Einfuhr von ach seine Sachverständigenfunktion niederlegen. Ich behalte mir Offenbarungzeid hahe er allerding . ; hielagr 18. erfuhr der Absatz in Qualitäts- und Elektro⸗ 2591 G., —— B. . Auszablungen: Warschgu oty b, 63 G., jerfüeis . . Imofflof hr e en ür, ö irn fn nr wieder als Sachverständigen inzwischen alle Schulden mit Zins und Zinseszins bezahlt. Abg. : 2 öoöwie in Stahlguß eine Verminderung in Handesßblechen und F775 V. elegravpische: London 2501. G.. B., Pariö ,, , 2 I ören, wenn wir ihn brauchen. (Beifall) Abg. Toni Sender S j äh be 6 r ff (D. De en . 6 J. 6 rede enn, ö . *. 9. 7. ; . st z . . a ö ch Gin fen n, . 7 . er *. . 3 . Aus, 20,15 G., 26.19 B.,. Jiew Jork 5, 1,185 G., B, 16,52 B., Berlin . kerl nme , 9 . Soz): Ich glaube, in Uebereinstimmung mit dem ganzen Aus polnischen Roggens in den (andingvischen ] u z a schaffen. Der Uma ischritt, zwar den jenigen des ver- 12235 G., 132, J H. tilgun ge gang dar n failehn zu bn nen . der Lor Lern. ö ker Ver- Zachverständiger Krüger: Die G. J. C. hat Ende 1929, all . Innern, vom 6. März 1931, hat folgenden 5. id 3 nen Geschä ftsjahres, erreichte aber nicht die Ziffern der früheren Wien, 7. März. (W. T. B.) Amsterdam 284 58, Berlin ö V , Fi ehr. r hehl ug! bes! Herrn. Resßiüer, fehr zutrlichaitend gewcsen ist. Ragazinierung eingeleitet würde, große Dieggen Cbflnischen hien Verwaltungs sachen: Belämp ung von Schund ; rden, n neuen Geschertesatt seäze fich die Venschhtchlerung der 168 16. Känbapest ies zz. Kzpenbagen öh zz. Londek. ä, dor, ien geber g nden m Rufe: Zu jurkickhaltend ß Abg. Stu bb endor ff (D. Nalß Roggen als deutschen Roggzn abgeseKt,, Die, G. JC. hat den schriften auf. Hahnhffn und Zeitungskiosten. * on en hajtelage jort. Ber Übsatz, besenderg in Feimbiechen, ging Jork io, 10, Paris r Sb, Prag dlz, Järich 1z6 sz, Mägrknoten Fun nne ne bende e,, im Ute stande, er amemart) Tier- sielll nach elnem Bericht de? „HDentschen Geirzide⸗Zeitung- sest, RuJ unse ges guten deutschen loggen in Päßtredst gebracht. 33 vesen: Exgqugturertellung, . Erlöschen (iner änchnrnn nrck Neubguten im eigentlichen Sinne tamen, im ber. ös,6s, KLirenoten ‘. Fugoslawüche Noten Ticheche⸗ seuchen sowie Ein. und Klusfuhr von Sanstigren 1öeg. baß. der Vermwaltungsrgt: det B. G. S. G. ausdrnckfich den e . Ii, lauteten steis. Deutsch- ln iche Ware. Es, ist daranshsn lung; 3. Söener,. und. Zeltiwesen, Verortung ien. 3 n Geschästssahr nicht zur Augtührung. Der Rechnungs- siowathsiche Noten 20 Fg. Ponische Roten , Dollgrn ᷣten zs ß3ßs, Lcggchwell) Stand der ansteckenden Tickkranißeiten idößh.. bertragz in dem di, lu fschlicßlichteit ga aihrt Bird. abgelehnz, zabe, ge g ell . Ware Pacgebes werden, weil. Ie r c, gänge de örtlichen mln n von ö, d ( nis die Gewinn. und, Veriuftrcchnung ergeben ngch vor Ungarische Noten 123, 97 *), Schwedische Noten —, Belgrad 12,473. (Kanada.) Hie ßen hen Ein⸗ und Ausfuhr von Vieh usw. 1930. Trotzdem hätten Dr. Baade und Präsident Klepper r Vertrag Folnischen Roggen billiger kaufen konnte. 96 Stubben Bezirke des Landesflnanzamts Hreslau. Verordnung än en Atschreibungen in Höhe von Cos öde för das Berichts. * Noten und ebisen fir Jos Pengs. = Verhandlungen von gesetzgebenden Kiörperschaften Vereinen, durchgesetzt. Er fragte, wer die zivilrechtliche Verantwortung für . Waren die Polen in der Lage, das Geschäft direkt mit gewerblichen Tabakanbau. Verordnung über Lende rmunsn 6. Verlust von 280 475 *. so daß sich unter Berücksichtigung Pp din d ghsenen d. E. Bännfterham lz 63 0. Berlin Kor? sendlhfh . , die Maßnahmen ber TG. h. C. trage. Am 21. Juni 1936 habe die Standinavien durchzuführen? Sach. Krüger: Das war ratarifs. = 4. n m, f, über eon öFürunvportrageg von. 1049 826 * ein Gesamtpęrlust von zz os, zürich „äh zo. Sole 2m Rapenbagen Getz. Londen Permischtes. Deutsches Reich Entwürfe von Verordnungen über Firma . eine Sfferte eingereicht, Am 277. Jun! betam nicht der Fall. Die Slandinavier kaufen seil 20 Jahren den Geschäftswege im zwi re, e, e, Rechtshilfederkehr in un ergibt, der auf neue Rechnung vorzutiagen ist. 163.385, Madrid 37G 00. Nmgiland 176 36 ew Mork 35, 5, Paris Sbsttonfitüren und Piarmladen, Pflaumenmus, bfösäfte, und Kampmeyer den Auftrag, die Stützung vorzunehmen und eine deutschen Roggen, der polnische war nicht eingeführt. Deswegen sachen. 5. erzeichnisse der den e uh Nach dem Bericht der OlLdenburgischen Spar- und 132,225, Stockholm Hos. 50, Wien 476,524, Marknaten do 2* /s, ö Obstgelee und Obstkraut. Lehrgang für Kreisarzt⸗ Stunde sehten wurde der Auftrag te . wieder zurück. ging, als das beutsch⸗polnische Roggengblommen geschlossen wurbe, anwärtern vorbehaltenen Beamtenstellen. Preußischer ih in Oldenburg über das Geschäftejahr 1930 sind, Polnische Noten 37750. Belgrad 5274. Danzig 656 9o. Schui⸗ und Fürsorgearztanwärter. Aerzte⸗ ezogen. Die Entwicklung sei offenbar so . daß die wonach Deutschland eine verhältnismäßig hohe Quote nach außen 4 der ungünstigen allgemeinen Wutschastslage die im Budape st, J. März. (W. T. B.) Alles in Pengõ. Wien und Zahnärzterundfunt. B. Rich tamtl'icher Teil. JJ e , , Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) n? it auf. eine Seile des, HKaudihucs; nach Abzog der so, bg. zerin iss . züri sn, Hera i G. . Am kiich sr Teil 11. Wochen abelll für Ehe schließungen, Minister Schiele und Dr. VBaade geneigt waren, auf das Angebot daß diese Quote lange nicht dem tatsächlichen Export des deutschen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in en Umsätze zwischen der Sauptbank und den Zweigniederlaffungen. London, 98. März. (W. T. B.). New Jork 488. 78, Paris Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit des brivalen GHetzeidehandels zürüczugreifen., zamge Biretior öggens enisßtach; Söachdem die G. Tr Hanh sählich oltischen Ebene aus bc sts Cbss Nicht gegenüber ite dbäohehi 1366, Ämmsteräan ies Vril bt liens se s. ern öh dad nd mehl. Cinhgahhern, Das Geburt, n lichtes Koszucek bezeichnete die Angaben . „Deutschen Getreide⸗ Losen ausgeführt hatte, gewöhnten sich die Skandingvier daran. n zurückgegangen. Ber hierdurch und durch die ver! 20,41, Schweiz 2b,243, Syanien 44 64 Lissaben 108,24, Kopen. verhältnisse in einigen 7 Städten des Auslandes. Er- eitung“ als unrichtig. Zwischen Verwaltungsrat und Geschäfts⸗ Da die Differenz zwischen polnischem und deutschem Roggen etwa 8 twortlichᷓ für Schriftleitung und Serlag: Zine panne ef Göebrendher elf kon zn Ten edüecrß, Hagens g fü. Wich ä c„6z, Iftanbul Järd, Warschau . 35, Buchs kranängllt und Slerbehssi an übertragbaren n heilen in ührung der Do G. habe volle Uebereinstimmü eherrscht ei 160 Guldencents ' betrüg, war für den deutschen Roggen. da er erantwortli ing z; sercbminderung der Unkoften ausgeglichen werden. Die Zabl der Atres 37,90 fester, Rio de Janeiro 406.00. deutschen Ländern. Erkrankungen an übertragbaren Krank= er d he furgeoes Kredits sei auf beiden le. e, geim fi durch den loiossalen Erbort bolnischen Noggens diskreditiert war, Direttor Vengering 2 e,, . Konten ist won 27 249 auf 233 9 gestiegen. und die Bilan) Paris, 7. Ghiärß. W. . B. (Schluß kurse) Deutsch. heiten in außserdentschen Ländern Grundwgsserstand und worden. Preußentgsse und Renten- Want härten verfücht, ihre Be: zins Nachfrage mehr, Wir kennten niht mehr; , , min Die Druck der ven n, ,,,, eg g ; ö inen. von äs i öäg Dich aus ab das bös Rar. Rach land an n Bulares Pr ien —— , Amerika Hodenwärme in Berlin, November 19306. Witterung. dingungen durchzusetzen, darum habe man sich mit der Absicht G. J. C. atzeptierte alle Angebote, obgleich das zlusland, nicht zu ö e ebälter, Abgaben. Geschältekosten und nach Vorngbme 26b,„bat, England 124, 074. Belgie

O . 0 2 0 0

35—12 graphenwesen: Fünfte Verordnung uͤber die Entschädigung der 27 - 34 Mitglieder des Verwaltungsrats der Deutschen Reichspost.

4 Verkehrswesen: Verordnung zur Aenderung der Betriebsräte⸗ 58 - 66 63-67 verordnung für die Deutsche Reichsbahn nebst Wahlordnung. 50 - 60 57 - 62 5. Versicherungswesen: Bekanntmachung, betreffend die Beauf⸗ 30-42 ö50 -= 55 sichtigung privater Versicherungsunternehmungen durch die Landes⸗ bo = 62 oJ -= 62 behörde. 6. Versorgungswesen: Dritte Ergänzung zur Ver⸗ 50-52 51 -= 52 ordnung, ,, . die ene rng des Gesetzes über die Ver⸗ 49-52 50-51 sorgung der Polizeibeamten beim Reichswasserschutz 7. Finanz- 45— 569 148-59 wesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen 43 - 46 47-48 und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1936 bis 31. Januar 1931.

——

9 9 9

e 9 9 0 90 9 9 9 9 0 9 9 9 2 9 9 9 9 42 9 9 9 9 9 0 0 09 9 9 0 0 2 9 9 9 9 2 9 9 o g m b , o w g o mr 9 9 9 9 0 9 9 0 0 9 9 0 9 9 9 0 9 0 9 0 9 9 9 9 —— ——— 2 2 2 2

er dann moniert wird.

ag 5 2 m * , , e . , , e, ,, , , , f meine lle sr beschäftigt.! Kampmeher einzuschalten. Staatssekretär Heu⸗ sehr auf den niedrigen Preis sah, als auf die gute Qualität. ünf Bei n e ungen und Jeückstellungen verbleibt ein versügbarer Rein. ——— Schweiz —— Spanien 26, sß5, Warschau —— Ropen. wegung der Bevölkerung in deutschen und auslä = ö 9wdas . ,, war vom ö lark k. im Promptmarkt nichts mehr zu erreichen war, verstieg sich . Fünf Be zee. delsregisterbeila n von 472778 RM. Der Voistand schlägt vor, hiervon eine ; hagen —, Del - Stockholm 684, 00, Belgrad en . im November 1930.

t worden. Minister Schiele hatte den dringenden Wunsch, durch die G. J. C. Ende 1929 zum Verkauf auf Termin. ir ver« (einschließl Börsenbeilage und zwei Zeniralhandelsreg :

zweite Ablommen eine Besserung zu erlangen. Das Banken I langten per Termin einen gewissen Aufwert, aber die G. J. C.