1931 / 57 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs· und Snassachen, Zwange versteige rungen. Auigeboie,

Derfentliche Zustellungen, Verlust. und Fundiachen.

1 2 3 * 8 9 7

Aftiengelellichaften

Julosung usw von Wertvapleren.

d Kommanditgesellichaften auf Aktien, 9 Dentsche =

10 Gesellscharten m 11 Genossenschaften, 12. Unfall. und Invalidenversicherungen,

1

13 Bankausweise,

4. Nerschie dene Bekannmmachungen

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

Hoss s5] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung poll das im Grundbuch von Beenz Band 1 Blatt Nr. 1 eingetragene, nach⸗ stehend beschriebene Grundstück am G6. Mai 1931, 10 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 6, versteigert werden. Gemarkung Beenz, Karten⸗ blatt 1, Parzellen Nr. 14, 13, 7, 8, 9, 19, 20, und Gemarkung Brüsenwalde, Kartenblatt 2, Parzelle Nr. 1, Grund⸗ steuermutterrolle Nr. 1, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 4. Wirtschaftsart und Lage: Sofraum, Schulzendienst, Acker im Dorfe, Acker in der Dorffeldmark X, Acker daselbst (früher Pfarre), Holzung daselbst, Garten in der Dorffeldmark 4, Hofraum daselbst, Wiese bei der Schreibermühle. Größe: 53 ha 95 a 17 qm. Grundsteuerreinertrag: 190,75 Taler, Gebäudesteuernutzungswertz 300 M4. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Februar 1931 in das Grund⸗ buch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Landwirt Arthur Stabe zu Beenz eingetragen.

Lychen, den 4. März 1931.

Das Amtsgericht.

3. Mugebote.

1065861 Aufgebot.

Der Invalidemeniner Hermann Lohr Hirschberg i. Rsab., Schmiedeberger Srr. la vertreten duich die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Ablaß, Dr. Roth und Mermm in Huschberg i Rig. hat das Aufgebot der diei Afnnen Rr. 983. 1048 und 1049 der Aktiengesellschartt Bote aus dem Riesen⸗ gebirge! zu Hirschberg i. Rigb. lautend auf se 100 Taler, abgestempelt auf je 6 RM. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 14. Oktober 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 75 anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und

die Urkunden vorzulegen, widrigensalls die Krafttoörcttidãtung ver urtundten erfolgen

wird. Hirschberg i. Rsgb., den 23. Februar 1931 Amt e gericht.

105987 Aufgebot.

Die nachhezeichneten Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserflärung aufneboten und zwar auf Antrag, nämlich: JI. RVa E 314I130 der 40/9 Goldbrief der Bayer. Landeskulturrentenschuld Buch—⸗ stabe GC Nr. 449 zu 1090 GM auf den Inhaber lautend, auf Antrag des Justiz⸗ sefretärs Ludwig Beck in Frankenthal (Pfalz); 27. TAIV E 22/31, der von der Firma J. F. Senser C Sohn am 30. 4 1930 zu Babenbausen ausgestellte, am 30 Juli 1930 an eigene Oider bei der Piälzischen Hypothekenbank Filiale Mün⸗ chen zahlbaren, von Josef Ziegler zum Pollin' m Dorfen atzeptierie Wechsel über 57790 RU auf Annag der Fa. F. J. Senser C Sohn in Babenhaujsen (Schw.); 3. AIV E25 / 31, der 70/9 Gold⸗ pjandbrief der Baver. Hyp.“ u. Wechsel⸗ bant Reihe 4 Buchstabe P Nr. 17576 zu 5o0 GM anf den Inhaber lautend auf Antrag des Versicherungsimpeftors a. D. Franz Löffler in Frantfurt a M., Wald⸗ schmidstr. 49. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem au Donnerstag, den 17. September 1931, vormittags 9 uhr, im Zimmer 742/1V des Justiigebäudes an der Prinz ⸗Ludwig⸗Straße 9, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unter sertigten Geiicht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

München, den 5. März 1931.

Geschäftsstelle für Aufgebote des Amtsgerichts München.

106590 Aufgebot.

Der Neubauer Franz Stühlmeyer in Gesmold hat das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 7642 der Sparkasse der Stadt Melle, lautend über 3095,97 Papiermark, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 8. September 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird.

Amtsgericht Melle, 25. Februar 1931.

Moßs5ss

Die

Aufgebot. Amplo⸗Bank A. i. W., vertreten durch anwälte Dr. Reisenkötter Steinhaus in Münster i. W.

G., die

Münster Rechts⸗ und Dr. hat das

des angeblich verloren⸗

am 2. Dezember 1930 all igen Wechsels, , ,. R. Münch⸗ meyer, Rastede i. Aussteller: A. Brötje, Rastede i. O., Girant: Osten selder Brennerei G. m. b. H. in Ostenfelde b. Oelde i. W., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. Oktober 1931, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 25, anberaumten ae e rn seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Oldenburg i. O., 26. Februar 1931. Amtsgericht.

Aufgebot eren r

1Xss8 g . . Die Firma Automobilwerle H. Büssing, Aktiengesellschaft in Braunschweig Heinrich⸗Büssing⸗Straße 40, hat das Aufgebot des angeblich verloren R gangenen Blankoakzeptes über 000 RM, ausgestellt: Braunschweig, den 21. Fe⸗ bruar 1931, an eigene Order, fällig am 31. Mai 1931, Bezogener: Firma Wiegels C Riegel in Stettin, Kant⸗ straße 3, zahlbar bei der Pommerschen Bank für Landwirtschaft u. Gewerbe A-⸗G., Stettin, und akzeptiert von der Firma Wiegels C Riegel, Wohnungs⸗ kunst in Stettin, ohne Aussteller —, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1931, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 22, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Stettin.

106591]

Das Aufgebot des im Erbbaugrund- buch von Stolp Band XI Blatt 687 in Abteilung III unter Nr. 1 einge⸗ tragenen Hypothekenbriefs über 2000 Reichsmark ist beantragt worden. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ sordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1931, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 66, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stolp i. Bomm, 265. Februar 1994.

Das Amtsgericht.

1065921 Aufgebot.

Der Maurer Franz Theilacker in Zeutern hat beantragt, die verschollene, am 12. Juni 1874 in Zeutern geborene Emma Theilacker, zuletzt wohnhaft in Zeutern, für tot zu erklären. Die Ge⸗ nannte wird ö, . sich spä⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 109. Dezember 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, II. Stock, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt anzuzeigen.

Bruchsal, den 18. Februar 1931.

Amtsgericht. IJ.

106593 Aufgebot.

Das Fräulein Aenne Hilbing in Münster i. W., Schillerstraße Nr. 51, vertreten durch die Rechtsanwälte Küster und Dr. Spielmanns in Münster i. W., hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Bernhard Johann Hilbing, geb. am 18. Mai 1882, zuletzt im In⸗ lande wohnhaft in Nin ! i. W., für tot fn erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä—⸗ testens in dem auf den 24. September 1931, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, . Mr.. Zimmer 34e, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Münster i. W., 28. Februar 1931.

Das Amtsgericht.

106594 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Platte zu Dortmund hat als Nachlaßverwalter des am 7. September 1930 in Dortmund verstorbenen Architekten Ludwig Feld⸗ mann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von 6. = gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen . den Nachlaß des verstorbenen Architekten Ludwig Feldmann 66 tens in dem auf den 28. April 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗

mer 121, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde—⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ e fich sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschader des Rechts vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ lossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechlen, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe de, ,,. haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Dortmund, den 17. Februar 1931. Das Amtsgericht.

106595 Aufgebot. ;

Friedrich Dietz, Direktor in Stutt⸗ gart, Friedrichstraße 60, hat als Be⸗ vollmächtigter der vier Erben des am 165. Dezember 1999 in Köngen ver⸗ . Julius Wilhelm Flaig, ledig, 3 Jahre alten Kaufmanns in Köngen das Aufgebotsverfahren zum Zwede der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher au iert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Julius Wilhelm Flaig, ledig, Kaufmanns in Köngen, spätestens in dem auf rg den 27. April 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzümelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Gründes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Antsprechenden Teil ver BVerhindlichteit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, deren die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Esilingen, den 24. Februar 1931.

Württ. Amtsgericht.

106596 Aufgebot.

Die Eheleute Karl Drescher in Kirn (Rheinland), vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wilczet in Krefeld, haben als Erben des am 17. Mai 1926 in Lüttich verstorbenen Ingenieurs Peter Georg , . Rottmann das Aufgebots⸗ verfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die

Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ für

fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Ingenieurs Peter Georg Bernhard Rottmann spätestens in dem auf Donnerstag, den 21. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, 2. Stock, Zimmer 263, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ 1 urkundliche Beweisstücke sind in rschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts vor den Verhindlichkeiten aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet nen fer Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den n. Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen e, für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Mannheim, den 3. März 1931. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

106954 Aufgebot.

Auf ee, des Nachlaßverwalters Rechtsanwalt Richard Schmitt in Mün⸗ chen, Sophienstr. 5 b, werden alle die⸗ her en, welche Ansprüche gegen den : n des am 1. November 1929 hier

5

5 *

verstorbenen Kaufmanns Paulus Pfafferott erheben, aufgefordert, ihre Ansprüche unter Bei gung der Belẽge ätestens im Aufgebotstermin am ienstag, den 28. April 1931, vorm. 10 Uhr, Amtsgerichtsgebäude Mariahilfplatz Nr. 17a, immer 19711, anzumelden. Nachlaßglaubiger, die sich bis dahin nicht melden, können, unbeschadet des Rechts auf Be⸗ rücksichtigung vor etwaigen Pflichtteils⸗ forderungen, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen, von dem Erben nur noch insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch aftet . nach Teilung des Nach⸗ . sᷣ er Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. München, den 27. Februar 1931. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts.

106597

Durch Ausschlußurteil des Anhaltischen Amtsgerichts vom 11. Februar 1931 ist der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Frose Band XX Blatt 19120 in Abteilung UI für den Amtsrat August Ferdinand Behm in m ein⸗ etragene Hypothek von 15 Mark fin kraftlos erklärt.

Ballenstedt, den 11. Februar 1931.

Anhaltisches Amtsgericht.

106598

Durch Ausschlußurteil vom 24. Fe⸗ bruar 1931 wird der Hhypothekenbrief vom 24. Juli 1924 über die im Grund⸗ buch von Dortmund Bd. 147 Bl. 2287 in Abteilung III unter Nr. 13 für die Allgemeine Ortskrankenkasse Tortmund u Dortmund eingetragene Darlehns⸗ spo fh. von 3584 dreitausendfünf⸗ hundertvierundachtzig Gramm Fein⸗ gold für kraftlos erklärt. Dem an⸗ meldenden Julius Rehermann bleiben

die Rechte vorbehalten. Amtsgericht Dortmund.

106599 Durch Urteil des Amtsgerichts in Den barg vom 18. Februar 1931 sind . Irkunden; J. der Hypotheken⸗ rief über die im Grundbuch von Tarp Band 1 Blatt 10 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 900 Mark, 2. das im Jahre 1895 von der Steinberger Sparkasse m. b. H. in Bredegatt bei Steinbergkirche auf den Namen „Margarethe Henningsen in Steinberg“ ausgestellte e, . Nr. 18658, 3. das Sparkassenbuch Nr. 2524 der Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Flensburg in Flensburg, 4. das Spar⸗ kassenbuch Nr. 13140 der Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Flensburg in Flensburg, 5. der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Jürgensgaard Band 8 Blatt 221 für die Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Flensburg einge⸗ tragene Hypothek von 23 4006 Mark, 6. das Sparkassenbuch Nr. 1299 der n, . Kreissparkasse in Flens⸗ burg, 7. der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Kiel Band 34 Blatt 1677 in Abteilung III unter Nr. 5 i die Ehefrau Albertine Abelgna argarethe Petersen, vorm. Ralfs, geb. am Hagen, in Krel eingetragene Hwpo⸗ thek von Wö0 Mark, 8. das 861 kae, r. 5572 der Spar⸗ und Leih⸗ a

raftlos erklärt. Das Amtsgericht Flensburg.

106600

Der für die Erben des am 10. Ja⸗ nuar 19066 in Radebeul gestorbenen Amtsvorstehers a. D. Eduard Hermann Richard Schönfelder, daselbst, erteilte Erbschein des Amtsgerichts Dresden vom 10. November 1969 wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Kötzschenbroda, 28. 2. 31.

4. Oeffentliche ustellungen. J

106601 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Huber, Rosa, Kunstschreinersehefrau in Augsburg, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Betz in Augsburg, gegen Huber, Anton Franz, Kunstschreiner, früher in Augs⸗ 6. nun unbekannten Aufenthalts, Bek ö wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mund⸗ lichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Augsburg auf Freitag, 8. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 55, J. Stock, mit der Auf⸗ forderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

I..

*

e Stadt . in Flensburg

Rũnterhalts

Sie wird beantragen; J. die Eh. Streitsteile wird aus Verschulde Beklagten geschieden, II. der Bqh hat die Streitskosten zu tragen. Augsburg, den 4. März 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerich

106605] Oeffentliche Zu stellung Die Händlerfrau Henriette Pez Lükehr in Pr. Holland, Prozesh⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ha in Braunsberg, klagt gegen den ei bauer Leopold Petz, früher in Holland, wegen böswilligen Verleß mit dem Antrag auf Ehescheidung Alleinverschulden des Beklagten. Klägerin ladet den Beklagten zur m lichen Verhandlung des Rechts vor die 2. Zivilkammer des gerichts in Braunsberg, Ostpr. Freitag, den 8. Mai 1931, y mit der Aufforderung, sich durch; bei diesem Gericht zugelassenen Ra anwalt als Prozeßbevollmächtigten treten zu lassen. ö Braunsberg, den 2. März 191 Die Geschäftsstelle des Landger 106607] Oeffentliche Zustellung Die Baunarbeitersehefrau 1 Plantikow geb. Mekus in Dortn Westerbleichstraße 5s, Prozeßbe i r der Rechtsanwalt U in Freiberg (Sa.), klagt gegen Ehemann, den Bauarbeiter R Friedrich Wilhelm Plantikow, in St. Michaelis, jetzt unbelam Aufenthalts, auf Grund des 85 mit dem Antrag auf Sche dung Ehe. Die Klägerin ladet den Bella zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die dritte Zivilkan des Landgerichts zu den 25. April 1931, vor mit 9 uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht; lassenen Rechtsanwalt als Pro ze ßben mächtigten vertreten zu lassen. Freiberg, den 2. März 1831. Der Urkundsbeamte der Geschäfts bei dem Landgericht Freiberg.

106610) Oeffentliche Zu tell ung Luise Rieble, geb. Schaich, in n tal, ladet den zuletzt in Leonbe ni haften Taglöhner Karl Rieble wa Ehescheidung zur mündlichen Ver lung vor die Zivilkammer 4 des gerichts zu Stuttgart auf 1931, vormittags 9 Uhr. Stuttgart, . März 1931. Geschäftsstelle des Landgerichte 106613 Oefsentliche Zustellung Das minderjährige Kind He Böttcher in Protsch (Gut), Kreis z lau, Prozeßbevollmächtigter:; Ing amt des Landkreises Breslau, gegen den Arbeiter Ernst Gab früher in Bischwitz a. Berge, Breslau, jetzt unbekannten Aufenth wegen Üünterhalis. Zur weiteren mi lichen Verhandlung des Rechts wird der Beklagte vor das Amteg in Breslau, Schweidnitzet graben 4, Zimmer 1686, auf den 5. 1931, vormittags 8 Uhr, aelad Breslau, den 5. März 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgert

1os616] Oeffentliche Zu ftellung Das uneheliche Kind Karl Schwarz, geboren am 2. August vertreten durch das Jugendam Reppen, klagt gegen den Arbeiter? Daniel, früher in Spudlow, n mit dem Antrage, Zahlung von vierteljährlich 15. Ünterhalt ab 2. August 1928 bit Vollendung des 16. Lebensjahres mündlichen Verhandlung des streits wird der Beklagte bor das 1 gericht in Drossen auf den 22. 1931, vormittags 9 Uhr, gelade Drossen, den 2. März 1931. Das Amtsgericht.

106618) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Margarete charzowsti in nbi, Kreis Tre vertreten durch das Jugendann Landkreises Trebnitz, Schl, Pin bevollmächtigter: Rechtsanwalt Eckersdorff in Canth, klagt en Melker Josef Rutkomsky, fru 1 Tandau bei Canth, Schl., jetzt fannten Aufenthalts, wegen unten mit dem Antrage auf fostenpst⸗ Verurteilung zur Zahlung einer ö haltsrente von monatlich 25 3 51 März 1936. Der Beklagte m das Amtsgericht in Canth, h Nr. 2, auf den am 15. April I vorm. 9 Uhr, stattfindenden ö , . 193! anth, den 26. Februar 192.4 Der Urkundsbegmte der Geschãftt

des Amtsgerichts.

reiberg (3a)

Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 8. März 1931.

S. 3.

6619

effen liche Zuftellung und Ladung.

Gartner, [ dem J. vertr.

Ludwig, geb. 2. 12. 19201 Engenburgerhof bei Kirch- durch den Vormund Gärtner, Schweizer in

eit, dieser vertr. durch Ludwig Berwa tung set tet in Würz⸗

12a, klagt gegen See⸗ led. voll Pferde-

haft un

erkennen:

1 Ber

ne Fickel geb. Gärtner am 2. Dezember

91 a

iichhei ludwig rurtei

irt bis

ahres

ner für je 3

en Ge indert

die agen,

setzlich zulässig,

seckbar ermit ng 4 931,

lagte Vater des von der Karo⸗ uf dem Engenburgerhof bei 4 geborenen unehelichen , Gärtner ist. II. Beklagter wird ft: 1. dem Kinde von der Ge⸗ zur Vollendung des 16. Lebens⸗ Anterhalt durch Entrichtung Monate vorgnszuzahlen⸗ ldrente von vierteljährlich ein⸗ fünf Reichsmark zu gewähren, Kosten des Rechtsstreits zu das Urteil wird, soweit für vorläufig voll⸗ erklärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Streitverhand⸗ Diene tag, den 5. Mai vorm. 9 Uhr, vor das Amts⸗

III.

richt Würzburg, Sitzungssagl Nr. 7211

laden. willig

Die öffentliche Zustellung ist t.

Würzburg, den 4. März 1931. Der Ürkundsbeamte der Geschäfts⸗

stelle 106611

Der

des Amtsgerichts Würzburg.

Deffentliche Zustellung.

Schneidermeister Rudolf Halb⸗

eich in Berlin, Kurstraße 14, klagt gen den Emanuel Jutrzenka, früher Berlin, Klosterstraße Nr. 46, wegen

RM Waren forderung, mit dem An⸗ tag auf kostenpflichtige und vorläufig

ollstreckbare

agten

R 3

Verurteilung des e⸗ zur Zahlung von 30 RM nebst insen seit dem 15. Dezember

gz8. Zur mündlichen Verhandlung des sechtsstreits wird der Beklagte vor das

Amtsgericht eue Friedrichstraße 12 156, 1.

richt Berlin-Mitte in Berlin, Stock⸗

erl, Zimmer 255815, guf den 20. April

Sal, Berl

vormittags 19 Uhr, geladen. in, den 4. März 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin-Mitte. Abteilung 51.

06612 Oeffentliche Zustelluug.

eich in

Schneidermeister Rudolf Halb⸗ Berlin, Kurstr. 14, klagt gegen

hen Max Jutrzenka, früher in Berlin,

llosterstr. 46

wegen 173 RM Waren⸗

orderung, mit dem Antrag auf kosten⸗ Höflichtige und vorläufig vollstreckbare Ferurteilung des Beklagten zur Zah⸗ ung von 3 RM ö nebst 9 3 Zinsen it dem 15. Tezember 1928. Zur münd⸗

ichen

Verhandlung des Rechtsstreits

vird der Betlagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 12 —15, Stockwerk, Zimmer 253515, auf den 0. April 1931, vormittags 10 uhr,

eladen Berl

Die

106602

in, den 4. März 19531.

deschaftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung 51.

Oeffentliche Zustellung.

Die Germania Lebens⸗Versicherungs⸗

lktien⸗ reten irektor

Rechtsanwalt

Hesellschaft

zu Stettin, ver⸗ durch den Vorstand General⸗ Klein, Prozeßbevollmächtigter: Thierkopf in Berlin,

ützew⸗Ufer 10, klagt gegen oie Frau

Fewend

el Horowitz, früher in Berlin,

undes ratsufer 2, wegen 26 748 GM, nit dem Antrag, die Beklagte kosten⸗

sflichtig

serin 26 748 GM zu zahlen

zu verurteilen: 1. an die Klä⸗ 2. das Ur⸗

eil evtl. gegen Sicherheits leitung für

zorläufi

g vollstreckbar zu erklären. Die

llägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ ichn Verhandlung des Rechtsstreits por die 31. Zivilkammer des Land⸗

zerichts

Prunerstraße, J.

1 in Berlin, Gerichtsgebäude, Stockwerk, Zimmer

fr. 11183, auf den 9. Mai 1931, 0 Uhr, mit der Aufforderung, sich

purch e assenen

inen bei diesem Gericht zuge⸗ Rechtsanwalt als Prozeß⸗

henallmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 5. März 1961.

Die Ge

ies)

schäftsstelle des Landgerichts J.

Oeffentliche Zustellung.

die Firma W. Franz K Co., Berlin S, Charlottenstr. 65 65 a, Prozeß⸗

devollmächtigter:

dewent

lagt ge

Rechtsanwalt Dr hal, Berlin, Budapester Str. 17, gen den Kaufmann bzw. Gast⸗

Wilhelm Knoll, früher in Berlin- llmersdorf, Güntzelstraße 45, wegen sorderung aus- Bürgschaft, mit dem

ntrag: Rel

1. den Beklagten kostenpflichtig

f verurteilen, an die Klägerin 3576, 13 ichsmark nebst 735 Zinsen seit Klage⸗

utellung zu zahlen, 2. das Urteil evtl. Een Sicherheitsleistung für vorläufig

hollstreck

adet d

ar zu erklären. Die Klägerin en Beklagten zur mündlichen

Berhandlung des Rechtöstreits vor die

. Kan ander

imer für

! Handelssachen des ichts III

in Berlin auf den

5. April 1931, 10 Uhr, Saal 104,

it der Aufforderung, ke diesem Gericht zuge

anwalt

9 durch einen assenen Rechts⸗ als Vrozeßbevollmächtiaten ver⸗

srten zu lassen. Za O. 933. 81.

le Ge

Berlin⸗Chariotter burg, 4. 8. 4931.

schäftsstelle des Landgerichts III.

leb I Oeffentliche Zustellung.

Der

deppel

Straßenbahnarbeiter Gottfried in Bochum, Hofsteder Straße 36,

Pro ßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Müller in Bochum, klagt gegen den Arbeiter Max Suwald, jetzt unbe⸗ kannten Aufemhalts, früher in Bochum, Hofsteder Straße 36, wegen rück⸗ ständigen Kost⸗ und Logisgeldes aus der Zeit vom Dezember 1925 bis De⸗ zember 1926 in Höhe von 480 RM und einer Forderung für Kleidungsstücke in Höhe von 8x RM, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 562 RM nebst 71985 ien seit dem 1. Januar 1929. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Bochum, Zimmer Nr. I9, auf den 22. Mai 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bochum, den 5. März 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

106615 Oeffentliche Zu stellung.

Die Firma B. Lasch, Bettfedernfabrik, in Breslau, Kupferschmiedestr. 16, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. Littmann und Löwe in Breslau, klagt gegen den Alfred Schmidt, früher in Magdeburg, n unbe⸗ kannten e,, d. auf Grund der Lieferung von Bettfedern mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 541,25 RM nebst Y z Zinsen seit dem 10. Februar 1929. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau te. den 8. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 144, ge⸗ laden.

Breslau, den 24. Februar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 106614) Oeffentliche Zustellung.

Die Wanderlehrerin Ida Neute in Liegnitz. Sofienstraße 39, klagt gegen den Polizeioberwachtmeister J. Grün⸗ schloß, früher in Breslau, Messer⸗ gasse 5 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte aus einem ihm von der Klägerin im Monat Juli 1929 ge⸗ gebenen fälligen baren Darlehn 460 Reichsmark verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstrecbar zu verurteilen, an die Klägerin 460 RM nebst ? v5 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. Juli 1929 ab zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 11. Mai 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. ( 7 C0 1479/30)

Breslau, den 6. März 1931.

AUnterschrift), Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

106606] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Schütt geb. Pohl in Dresden⸗Striesen, Dobritzer Str. 56, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Harnapp in Dresden, Grunager Straße 4 1. klagt gegen den Garten⸗ inspektor Josef Schütt, früher in Dresden, Dobritzer Str. 56, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte am 31. Ja⸗ nuar 1951, nachdem er ihre Wohnung gewaltsam erbrochen, die ihr gehörigen Sachen weggenommen habe, mit dem Antrag auf Herausgabe von 1 Büfett, 1 Kredenz, 1 Ausziehtisch, 4 Stühle, 1 Klavier, 1 Standuhr, 1 Teppich, 1 Läufer, 1 Garderobe, 1 Rauchtisch, 1Standlampe, 1 Chgiselongue u. Decke, 1 Klubsofa, diverse Bilder, 1 Korbstuhl mit Kissen, 5 Sofakissen, 1 Bettgestell mit Federbett, 1 Bettstelle mit Matratze, 1Waschtisch mit Schüssel, 1 Nacht⸗ schränkchen, 1 weißer Stuhl, 3 wert⸗ volle Zimmerlampen, 2 Tischdecken, 2 Fenster Gardinen, sämtliche Bett⸗ wäsche, 1 Klavierlampe, schmutzige Küchen⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, 4 Tisch⸗ decken, Servietten, Wischtücher usw. 1'weißes Strickostüm, ,, geschirr, sämtliche Porzellan⸗ und Glas⸗ sachen, Kristallschalen, Bestecke, 1 Photo⸗ apparat und 2 1 Koffer, 2 Nachthemden, Taschentücher, Bett⸗ schuhe und Wolle, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 18. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Dresden auf den 24. April 1931, vorm. 9g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 4. März 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

106617 Oeffentliche Zustellung. Firma Hans Bühler C Co G. m. b. S. in Eßlingen, Proz⸗Bev.: Rechts⸗ anwälte Klotz ü. Dr. Weinbrenner, Eß⸗ lingen, klagt gegen den früheren In⸗ haber eines Rolladengeschäfts Anton Hardt, unbekannten Aufenthalts, früher in Essen Borbeck, Altendorfer Straße 498, wohnhaft, aus Warenliefe⸗ rung vom Jahr 1929, mit dem Antrage, den 2 kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 333 Rt 33 Pf. nebst. 2 * Zinsen über dem Reichsbankdiskont ieraus seit dem 18. 18. 1929 zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreitz wird der Beklagte auf den 21. April 1931, vormittags Sn Uhr, Zimmer 5, 1, vor das Amis⸗ gericht Eßlingen geladen. Eßlingen, den 4. März 1931. Urk.⸗Beamter der Gesch.⸗Stelle d. Amtsgerichts.

105119 In Sachen der Frau Paula Leibiger in Fürth i. B., Friedrichstraße 20, Klä⸗ gerin Proʒeßbebollmã tigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Holl in Köln, gegen den Otto Leibiger in Köln⸗ Klettenberg, Oelbergstraße 31, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, er⸗ schienen bei Aufruf: 1. für die Klägerin und Rechtsanwalt Holl 1 Ger. Ass. Dr. Sorbeck, 2. für den Beklagten niemand. Festgestellt: Die Ladungsfrist war nicht gewahrt. B. u. v.: 1. Die Sache wird vertagt auf den 27. April 1931, vorm. 10 Uhr, 2. das Protokoll soll dem Be⸗ klagten öffentlich zugestellt werden. Amtsgericht Köln, B. Februar 1931. Dr. Murhard. Ahlmann.

105129

In Sachen der minderjährigen Kin⸗ der Harold, Alfred und Mar) Lou Leibiger, vertreten durch ihren Pfleger, den Fabrikanten Daniel Bauer in Fürth, Friedrichstraße 20, Kläger, ver⸗ treten durch RA. Dr. Holl 1. Köln, egen den Chemiker Otto Leibiger, . in Köln⸗Klettenberg, Oelberg⸗ traße 31 bei Familie Schott, jetzt un⸗ bekannten Aufrnhaltgoriez Beklagten, erschienen bei Aufruf: 1. für die Kläger und Rechtsanwalt Holl 1 Gerichts⸗ ie; Dr. Sorbeck, 2. für den Be⸗ klagten niemand. Festgestellt: Die Ladungsfrist war nicht gewahrt. Be⸗ schlossen und verkündet: 1. die Sache wird von Amts wegen vertagt auf den 27. April 1981, 19 Uhr, 2. das Proto⸗ koll soll dem Beklagten öffentlich zu⸗ gestellt werden.

Amtsgericht Köln, 23. Februar 1931.

Dr. Murhard. Ahlmann.

lis bos . Der Haus- und Grundbesitzer⸗Verein zu dei m . jur. Person, Leipzig R. 22, Hallische Straße 5, Prozeßbeyvoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Richter, Dr. Weigel und Donner in Leipzig C. 1, klagt gegen den Kellner Otto Bergmann, früher in Bitterfeld, Schreberstraße 5, setzt in Kanada, da⸗ selbst unbekannten Aufenthalts, unter der , mg daß der Beklagte vom Kläger am 1. April 1929 ein Darlehn von 2000 GM geliehen erhalten habe, mit der Be liche zur Rückzahlung am 31. März 1931 und Verzinsung bis dahin h 12 vom Hundert, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zur Zahlung von 2006 GM am 31. März 1931 nebst 12 vom Hundert Zinsen jährlich seit dem 1. Oktober 1990 zu verurteilen, ihm die Kosten des diechts strestt aufzuerlegen und das Urteil Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 2. Mai 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptung des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Ehrishas dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Leipzig, den 6. März 1931. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle bei dem Landgericht.

106609 .

Ladung. Friedrich Feierabend, Auto⸗ vermietung, Stuttgart, klagt gegen Erich Christian, Bankbeamter aus Horb, wegen Miete auf Bezahlung von zI8472 RM nebst 735 Prozeßzinsen und guf Feststellung, daß Beklagter dem Kläger den weiteren Schaden zu ersetzen hat. Verhandlungstermin: 2. Mai 1931, vorm. 9 Uhr, vor Landgericht Stuttgart 11, Zivilkammer.

eventuell gegen

5. Verlust⸗ und Zundsachen.

l06621]

Victoria zu Berlin Allgemeine Ver icherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot. Versicherungẽschein Nr. 1073212 auf das Leben des Herrn Adolf Levin in Breslau ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos ertlärt und ein neuer ausgefertigt.

Berlin, den h. März 1931. Dr. Utech, Generaldirektor.

(104413

Der Versicherungeschein A 864 050 über 500. Dollar Veisicherunge summe. auf das Leben des Lehramtevpraktifanten Herrn Dr. Anton Haas in Staufen lautend, ist ab⸗ handen getommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb 2 Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, den 20. Februar 1931.

Man deburger Lebens Versicherunga⸗Gesellschaft.

(106956 Bekanntmachung. Gestohlen wurden Em 79½ Gold⸗ pfandbrief Buchnabe P Serie d Nr. z26 uo zu GM 5M und ein 79,9 Goldpiand brief Buchstabe R Serie 6 Nr. 23507 zu SGM 109 mit Zmescheinen vom J. 4 1931 Fjw. 1. 10. 1931 u. ff. der Bayer. Hyvothefen⸗ und Wechselbank. Polizeidirektion München.

los gbo]

Gestohlen wurden: Pfund 100 21 00 Englische Conslols Zertifikat Nr. B SItz28, de dato 2. September 1913. Polizeidirettion München.

(loss ao

Iduna⸗ Germania Lebens Ver sicherungs⸗Aftiengesellschaft. Kraftlosertlärung einer Police. Dem Rechnunge führer Hern Arthur Landgrebe, Celle, Fuhrberger Str. 16. ist der von uns ausgestellte Veisicherungs⸗ schein Nr. 824 944 über Æ 3350 (drei- tausenddreihundertundfüntzig Reichsmark) abbanden gekommen. Der Inhaber der Uitunde wird hierdurch aufgejordert, sich binnen zwei Monaten von heute an hei uns zu melden, da anderenfalls die Urfunde für krastlos erklärt und neu ausgefertigt wird.

Berlin, den O. März 1931.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Akftiengesell⸗ sicha fte n, Kommanditge sellschaften auf Aktien, dentschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Landschaftlicher Kreditverband für die Provinz Schleswig ⸗Holstein. Die Emlöjsung der am 1. Upril 1951 fälligen Zinescheine von unseren 8o/ Gold⸗ pfandbriefen (Ausgabe 1930) ertolgt mit emer Reichsmark für je eine Goldmark. Die Zmescheine sind einlösbar: J. in Kiel bei der Kasse des Veibandes, 2. in Berlin bei der Dairmstädter und Nationalbank, ; 3. in Berlin bei der Deutschen Bank und Die conto⸗Gesellichast 4. in Altona bei der Westholsieinischen Bank. Kiel, den 5. März 1931. (los6 22 Die Direktion.

Bu alle Stücke

Buch t. alle Stücke, welche die Endziffer 9

Bu

alle Stüde, welche die Endziffer 7

(106623). 1. Auslosung der Ablösungsanleihe der Stadt Leipzig. Die Auslosung der Ablösungsanleihe der Stabt Leipzig ist für das Tilgungs— jahr 1926 am 6. März 1931 vorgenommen worden.

Es wurden gezogen von den Auslosungsscheinen: chst. A zum Nennbetrag von RM 500, von Nr. g bis mit Nr. 1569 welche die Endziffer 9 tragen. E zum Nennbetrag von RM 260, von Nr. 8029 bis mit Nr. 9649

tragen.

Buch st. G zum Nennbetrag von RM 100, von Nr. 14301 bis mit Nr. 16541 alle Stücke, welche die Endziffer 1 tragen. chst. D zum Nennbetrag von RM 50, von Nr. alle Stücke, welche die Endziffer O tragen.

n,, . E zum Nennbetrag von RM 265, von Nr. alle Stücke, welche die Endziffer 4 tragen.

Buchst. F zum Nennbetrag von RM 12,50 von Nr.

24139 bis mit Nr. 27770 27804 bis mit Nr. 42334

414907 bis mit Nr. 44167 tragen.

Die gezogenen Auslosungsscheine werden ab 15. April 1931 eingelöst. Die Einlösungsbeträge für die gezogenen Auslosungsscheine sind folgende: Auslosungsrechte im Nennwert von

RM 500,

RM 12,50

RM

25.

Rm 206.

100,

Rm S6.

Zehnfacher Rückzahlung swert zuzügl. 59 Zinsen für den Rück⸗ zahlungswert auf die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 15. April 1931

Sooo,

13229

Too. od. Soo, 2s, es,

529g, 16 284,58 132,30 66, 13 33,08

Einlösungsbetrag zahlbar ab 15. April 1931

verschreibungen auf.

eingelöst:

B. Breslauer,

Dresdner Bank in Leipzig, Hammer E Schmidt, Krech jr., K. a. A.,

George Meyer,

H. C. Plaut,

in Dresden: Gebr. Arnhold, Bondi E Maron;

J. Dreyfus E Co.,

Ernst Wertheimber Co.:; in Breslau: E. Heimann;

bei den dort bestehenden Niederlassungen Den 6. März 1931.

7. Altien⸗ gesellschaften.

106856 ; Maschinenfabrik Esterer Aktien- gesellschaft, . Bayern). An Stelle des 9 iedenen Herrn Bankdirektor Hans Rummel ist Herr Kommerzienrat Dr. Raimund Hergt in München neu in den Aufsichtsrat un= serer Gesellschaft gewählt worden. Altötting, den 5. Februar 19831. Der Vorstand. M. Esterer.

iG es] ; 2

Die Herren Aktionäre der Attien⸗ Zuckerfabrik Uelzen werden hiermit zu einer am Mittwoch, dem 25. März 1931, nachmittags 2 Uhr, im Gast⸗ hause „Stadt Hamburg“ zu Uelzen stattfindenden austerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einre⸗ laden.

3

Tagesordnung: ; Bekanntgabe der durch Vorstand und Aufsichtsrat festgesetzten Kon⸗ tingentierung. Aktienübertragungen. Aktien⸗Zuckerfabrik Uelzen.

2

Gehrdts. Körtte. Schorling. Schulz Hagelberg.

6322, 9 Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der gezogenen Auslosungsscheine und Uebergabe einer oder mehrerer Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadt Leipzig im gleichen Nennwert der gezogenen Auslosungsscheine. Mit Ablauf des 165. April 1931 hört die Verzinsung der gezogenen Schuld-

2529, 161 1264,58] 532, 30 316, 15] 168, 0s

Die Auslosungslisten werden in der Stadthauptkasse Leipzig und in sämtlichen Einlösungsstellen zur Einsichtnahme ausgelegt.

Die ausgelosten Stiicke werden boi er Stadihaspttfaffe geizig, Neues Rathaus, Zimmer Nr. 154, oder bei einer der nachstehend aufgeführten Banken

in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Bayer K Heinze, Abteilung Leipzig,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Filiale Leipzig, Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Leipzig, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Leipzig,

Sächsische Bank zu Dresden, Filiale Leipzig, Sächsische Staatsbank Leipzig, Stadt⸗ und Girobank Leipzig;

in Berlin: Berliner Handels -Gesellschaft, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.-G.; in Frankfurt a. Main: Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank,

in Magdeburg: Zuclschwerdt C Beuchel; 1 ferner in Dresden, Chemnitz, Berlin, Frankfurt a. M., Breslau und Magdeburg

dieser Firmen.

Der Rat ver Stadt Leipzig. 6 3

106654 ö Tagesordnung der 9. ord. General- versammlung am 2. Mai 1831 auf dem Bad. Rotariat U in Heidelberg, Rohr⸗ bacher Str. 17, vormittags 11 Uhr:

1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto 1930 und Verwaltungs- berichte. Beschlußfassung über 1 und Verwendung des Reingewinns. 3. Ent⸗ lastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 4. Verschiedenes. k

Aktienanmeldung pätestens bis 30. April 1981 bei der Tarmstädter und Nationalbank, Offenburg, oder bei uns.

Wolfach, den 5. März 19831. Möbel Werke Attiengesellschaft Wolfach.

Hund. Rohm.

is is] . Aktiengesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung, Frankfurt, M. Die Inhaber unserer Anteilscheine

werden ihn aufgefordert, dieselben

zum Umtausch in Aktien bis zum

51. März 1931 bei unserer Kasse ein⸗

zureichen. Auf 4 AUnteilscheine zu

zH 5. nom. entfällt 1 Aktie zu

RM 26, nom. Auf die Bestimmun⸗

gen der Goldbilanzverordnung sowie

auf § 219 und § 290 B. G.⸗B. wird

Bezug genommen. .

h 23 furt, M., den 4. März 1981. Der Vorstand.