1931 / 58 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatõanzeiger

Nr. 58 vom 10. März 1931. S. 4.

schafters Roman Oswald ist nun Starnberg.

W. Till. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Friedrich Leuning, Architekt, und Fritz Rieß, Direktor, beide in München. Jeder Liquidator ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

7. Saus Wolf C Co. Sitz Unter⸗ menzing: Sitz verlegt nach München.

8. Willibald Hartimaier u. Cie. Sitz München: Willibald Hartlmaier als Inhaber gelöscht. Seit 1. März 1931 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Karl Frohnauer und Josef Frohnauer, Kaufleute in München. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers Willibald Hartlmaier sind nicht übernommen.

J. Sermann Alt Nachf. Helene Rösl. Sitz München: Helene Rösl als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber der geänderten Firma Hermann Alt Nachf. Georg Rösl: Georg Rösl, Kaufmann in München.

109. Dr. Franz Paul Datterer. Sitz Freising. Geänderte Firma: Ver⸗ lag Freisinger Tagblatt Dr. Franz Paul Datterer. Prokura des Georg Deller gelöscht. Neubestellter Prokurist: Karl Buck.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Tutzinger Immobilien⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München.

2. Lavasteril⸗Vertrieb Gresß Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura des Ernst Blatt⸗ mann gelöscht. Firma erloschen.

3. Paul Steinert Kom. ⸗Ges. Sitz München: Kommanditgesellschaft auf⸗ gelöst. Firma erloschen.

4. Münchner Lebensmittel ⸗Haus Angust Haberstock. Sitz 3

5. Jakob Ruster. Sitz München.

München, den 4. März 1931.

Amtsgericht.

Vaumburg, Saalve. 106538

Im Handelsregister A Nr. 7 ist heute die Firma „Spardiktator, der Kohlensparer“ Inh. Alexander Pfennig, Bad Kösen, und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Pfennig in Bad Kösen eingetragen.

Naumburg a. S., den 2. März 1931.

Das Amtsgericht.

lo06539 Xeubranidlenburg, Meckl.

Handelsregistereintragung zur Firma „David Bechly“, hier: Die Firma lautet jetzt: „David Bechly, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ja⸗ nuar 1930 beschlossen und am 18. Ja⸗ nuar 1931 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Eisenwaren und Haushaltungsgegen⸗ ständen, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Firmg „David Bechly“ in Neubrandenburg, Treptower Straße geführten. Geschäfts. Das Stamm kapftal beträgt 36 Ogo RM. Ge⸗ cHhäfts führer ist der Kaufmann Hans Berling, hier.

Von den, Gesellschaftern bringt die Deutsche Volksbank, Aktiengesellschaft, in Essen, eine gegen die Gesellschaft ge⸗ richtete Restforderung von 190090 RM im Teilbetrag von 6000 RM ein, die der Konkursverwalter der Firma David Bechly aus dem Verkauf von Waren⸗ bestand und Geschäftseinrichtung an die G. m. b. H. erworben hatte und der Deutschen Volksbank A⸗G. gegen deren Verzicht auf ihre Zwangsvergleichs⸗ forderung von 11250 RM abgetreten hat. Frau Ellg Martens geb. Reeder hier, bringt den gegen Verzicht auf ihre Zwangsvergleichsforderung von 4000 RM erworbenen Restbetrag von 4000 RM von der erwähnten Kauf⸗ preisrestforderung ein. Der Kaufmann Franz Martens, hier, bringt seine mit 6ooh RM e angerechnete Firma „David Bechly“ ein. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Neubrandenburg, 5. März 1931.

Das Amtsgericht.

Neumarkt, Schlies. 106541

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 161 Firma Albert Ull⸗ mann & Co, Neumarkt Schl): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der 3 Ludwig Semler in Neu⸗ markt.

Unter Nr. Al die Firma Albert Kulse, Neumarkt n und als deren Inhaber der Viehgroßhändler Albert Kulse in Neumarkt. Dem Kaufmann Ludwig Semmler in Neumarkt ist Pro⸗ kurg erteilt.

Unter Nr. 212 die Firma Emil Ull⸗ mann, Neumgrkt (Schl), und als deren Inhaber der Viehgroßhändler Emil Ull⸗ mann in Neumarkt.

Neumarkt (Schl.), den 3. März 1931.

Amtsgericht.

Neumarlet, Schles. 106640 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen en Hansa Transport Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Maltsch a. O., heute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 31. Januar 1931 ist das Stammkapital um 490 009 RM erhöht; es beträgt jetzt 509 0099 RM.

Neumin-ter. 106542 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 160 bei der Firma Cocos Weberei Georg Päßler G. m. b. H., Neumünster, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Heinrich Westphalen in Neu⸗ münster ist zum Liquidator bestellt. Neumünster, den 28. Februar 1931. Das Amtsgericht Abt. IV.

Veumii neter. 106543

In unser Handelsregister

Nr. 216 ist heute bei der Firma Ge⸗

brüder Köster in Neumünster einge⸗

tragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 4 März 1951. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Veuss. 1106544

Eintragung im Handelsregister A 639 am 4. März 1931 bei der Firma Hein⸗ rich Dams in Neuß: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neuß.

Nossen. 106545

Auf Blatt 216 des Handelsregisters (Firma Gebrüder Werbig in Nossen) ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Nossener Waagen⸗ fabrik Gebrüder Werbig. Amtsgericht Nossen, am 4. März 1931. Oberhausen, Rheinl. Ii06546

Bekanntmachung.

Eingetragen am 4. 3. 1931 in H.⸗R. B Nr. 315 die Firma Odeon⸗Theater, Ge⸗ sellschaft m. beschr. Haftung in Over⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Lichtspieltheatern und der Erwerb von und die Beteili⸗ gung an Unternehmungen gleicher Art. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. 1. 1931 errichtet. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Kaufmann Karl Heinz Schneider in Oberhausen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Weiter wird als nicht eingetragen bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

IUmtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oęderan. l06547 Auf Blatt 21 des Handelsregisters

ist bei der Firma Julius Motulsky in

Sederan heute eingetragen worden, daß

die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Oederan, 23. Februar 1931.

Oelde. 106548

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. N verzeichneten Firma „Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft Ennigerloh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ennigerloh,“ am 2. März 1931 einge⸗ tragen, daß der ,, Bernhard Wiemann als Geschäftsführer ausgeschieden ist.

Amtsgericht Oelde. Offenbach, Main. 106549 Handelsregistereintragungen

vom 4. März 1931. .

Zur Firma Simon Jäger, Offenbach a. M.: Das Geschäft und Firma sind an die Ehefran Jean Jäger, Hedwig geb. Ritter, in Sffenbach a. M. ver⸗ äußert worden. Der , der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Jean Jäger ausgeschlossen. Dem Jean Jäger in Offenbach a. ist Prokura erteilt worden.

Zur Firma Emil Breseius, Gelell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nen Isenburg: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Zur Firma Wilhelm Staubitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sr en. bach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. . . Hessisches Amtsgericht Offenbach a. Ms

Oldenburg, Oldenburg. 106550] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr, 14603 als neue Firma eingetragen: Karl Kathe, Oldenburg. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Karl Johann Kathe, Oldenburg., Donner⸗ schweerstraße 140. Ges äftszweig: Obst⸗, Gemüse⸗ und Kartoffelhandlung en gros & en detail. Oldenburg, den 4. März 1931. Amtsgericht. Abt. IV.

Ortelshurg. ie . In unser Findels register A Nr. 1 ist heute bei der Firma Kronendrogerie Rudolf Lomans Inhaber Richard Hesse, Korschen, in . eingetragen, daß sie jetzt lautet: ronendrogerie en Hermenau und ihr Inhaber der aufmann Heinz Hermenau in Ortels⸗ burg ist, ferner daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen un Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe durch den neuen be r, ,. ist. Amtsgericht Ortelsburg, 4. März 1931.

Penig. Auf Blatt 300 des m, die Firma Ernst Winkler in Churs⸗ dorf betreffend, ist en eingetragen worden: Die n. ist e ne. Amtsgericht Penig, 26. Februar 1931. Pforzheim. 106553 Sandelsregistereinträge. 1. Firma Hermann Grau C Co, Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige sellschafter lter rng ist alleiniger Inhaber der Firma. 2. Firma K. Trautz, Pforzheim⸗Dill⸗

Neumarkt (Schles), den 3. März 19831. Amtsgericht.

Weißcnstein: Das Geschaft ist mit der

Quedlinburg.

liossse] sch

Firma auf Karl Trautz, Fabrikant, Witwe, Elise geb. Heintz in Pforzheim= Dill⸗Weißenstein übergegangen. Die Pro⸗ kura des Hermann Trautz besteht fort. 3. Firma Karl Straub, Pforzheim: Das von Karl Straub, Kaufmann in Pforzheim, unter seiner nicht eingetra⸗ genen Firina betriebene Geschäft ist mit r Firma auf die Erbengemeinschaft 6. Karl Straub, aufmanns, Witwe, Julie geb. Holzapfel, Elisabeth Julie Straub, Verkäuferin, und Martha b. Straub, Ehefrau des Kaufmanns Arthur Albrecht, alle in Pforzheim, e, , (Geschäft: 8er i, 2. 4. Die Firmen C. Müller Pforzheimer Eier⸗ Import- Gesellschaft Zloczower C Co., Wilhelm Sus, Hein⸗ rich Koch in Pforzheim sind erloschen; von Amts wegen gelöscht. 5. Die Firma Ernst Pforzheim, i erloschen. Amtsgericht Pforzheim.

Prausnitz, Bz. Breslau. 106554

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma A. J. Sternberg, Alleininhaber Jacob Stern⸗ berg, Rikschedorf, Kreis Trebnitz, ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Prausnitz, den 5. März 1931.

Hoffmann,

Prenzlan. 106555 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma A. Mieck, Verlags⸗ handlung G. m. b. H., folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1928 it das Stammkapital um 59 350 RM erhöht und beträgt jetzt 127759 RM. 5 ] letzter Satz des Gesellschaftsvertrags ist gestrichen. Durch . der Generalversammlung vom 30. Januar 1929 ist 8 25 erster Satz des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.

Prenzlau, den 26. Februar 1931.

Amtsgericht.

Quedlinburg. ; 106556

In unserem Handelsregister B Nr. 61 ist heute bei der Firma „Rudolph Leder G. m,. b. H. Quedlinburg, eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ g, . vom 25. Februar 1931 ist 5 8 des esellschaftsvertrags dahin ge⸗ ändert, daß die Gesell Geschäftsführer hat. Zum zweiten Ge⸗ ö ist der Kaufmann Franz Sch 5 in Quedlinburg bestellt. Quedlinburg, 2. 3. 1931. Amtsgericht.

1065657) Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 8, Firma Restaurant Kaiserhof eee, e mit beschränkter Haftung, Quedlinburg: Die Gefellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. 11. 1980 aufgelöst. Die r gn Dora Gebhardt in Aschers⸗ leben ist Liquidatorin. Quedlinburg, 3. 3. 1981. Amtsgericht.

HR endsburg. 106558

Im Handelsregister ist am 4. 3. 1931 folgendes eingetragen:

a) bei der Firma Margarete Schinde⸗ wolffs in Rendsburg: Die Firma ist erloschen.

b) bei der Firma Willi Güler in

aft fortan zwei

M. Rendsburg: Die Firma ist erloschen.

e) bei der , H. Lamp Söhne in Rendsburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rendsburg. ., . ; e la ee, intrag zur Firma Hermann F. Eg⸗ ers in en S.⸗R. A Nr. 127: 1 Frieda Eggers geb. Windel in inteln als Inhaberin. Kaufmann Hermann Eggers als Prokurist. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bein Exmberbe des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin, Frau Eggers, aus⸗ geschlossen. Zur Firma Auguste Geller in Rinteln, S. NR. A Nr. 5l: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rinteln, 21. Februar 1931.

106561 Schlüchtern, Bz. Kasse]. Die in unserem Handels vegistey A unter Nr. 25 eingetragene Firnia G. A. Leinberger in Schlüchtern ist erloschen. Schlüchtern, den 4. März 1981. Amtsgericht.

106560 Schlüchtern, Bz. Kassel. In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firmg Stern, vereinigte, Kellereien und Brennereien Gesellschaft mit beschränkter nee. in Schlüchtern heute folgender intrag erfolgt: Der , n Stern in Schlüchtern ist als H r abberufen, er 6 auch aus der Gesellschaft ausge⸗

ieden. Schlüchtern, den 4. März 1931. Amtsgericht.

Schmalkalden. 106562 S- R. Æ WSG, Firma Werkzeugindustrie Ernst Wilhelm Werner in Schmal⸗ kalden: Die Firma ist erloschen. Schmalkalden, den 3. März 1931. Das Amtsgericht.

106563 „Emma

Schneid emũülil. Das Erlöschen der Firma iegenhagen Schneidemühl“ soll von

3 Amis we en eingetragen, werden,. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei

Monaten seit Veröffentlichung dieser Bestimmung geltend zu machen.

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 517 eingetragene Firina „Louis Wiener, Nachfolger“ soll vom Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Wider- spruch ist binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Am 4. Februar 1931 bei Nr. el, 2 Karl Jenke in Schneidemühl,

üterbahnhof“, Inhaber Karl Jenke,

Kaufmann in Schneidemühl: Das Ge⸗ schäft führt einen Kolonialwarengroß⸗ handel und Agenturen.

Am 18. Februar 1931 bei Nr. 522: Firma Fritz Buchholz in Schneidemühl und als ihr Inhaber der Diplomkauf⸗ mann Fritz Buchholz ebenda.

In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen:

Am. 14. Februar 1931 bei Nr. 21 Schneidemühler gemeinnützige Gesell⸗ schaft für Kleinwohnungswesen m. b. H. in Schneidemühl, daß der Direktor Becker in Schneidemühl zum Geschäfts⸗ führer bestellt und dem Buchhalter Schümann in Schneidemühl Prokura erteilt worden ist. Ferner ist einge⸗ tragen, daß die rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für die Gesellschaft durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen ö und den Prokuristen erfolgt.

Am 28. Januar 1931 bei Nr. A, . „Deutsche Bank und Disegnto⸗

esell Zweigstelle Schneidemühl“: Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Am 11. Februar 1951 bei Nr. 54, daß die Zweigniederlassung der Grenzmark⸗ bank Aktiengesellschaft Landsberg (Warthe) aufgehoben ist.

Amtsgericht Schneidemühl.

stettin. 106564

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1989 als neue Firma einge⸗ tragen: „Atlantic ⸗Lichtspiel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Lichtspieltheaters „Atlantie“ in Stettin und der Abschluß aller damit verbundenen und verwand⸗ ten Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 060 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ignatz Werner in Ber⸗ lin⸗Halensee. Der g n,, 1 am 20. Februgr 1931 festgestellt. Zur

ertretung der Gesellschaft werden ein der mehrere Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so geschieht die Vertretung immer dur zwei Geschäfts führer gemeinsam. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen der Kaufmann Ignatz Werner und der Kaufmann Karl Werner das Unter⸗ nehmen „Atlantie“ Filmtheater mit dem Pachtvertrag ein, wovon auf die Stammeinlage des Kaufmanns Ignatz Werner 15 600 GM und auf die des Kaufmanns Karl Werner 5000 GM an⸗ gerechnet werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Stettin, 3. März 1931.

Tilsit. ; 106565 In das Handelsregister Abt,. B ist heute bei der unter Nr. 1062 eingetra= genen Firma „Brauerei Englisch Brun⸗ nen, Elbing, Zweigniederlaffung Tilsit', ke, eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1930 sind 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) und § 28 (Stimmrecht) geändert worden. Das Grundkapital beträgt jetz. 1 217200 Reichsmark, davon 17 2090 RM in alten Vorzugsaktien und 80 000 RM in neuen Namens vorzugsaktien. Tilsit, den 19. Februar 1931. Amtsgericht.

FEorgu n. . In das Handelsregister A ist bei

Nr. 239, „Marx & oschütz“, Torgau,

eingetragen worden: Die Prokura des

Oberingenieurs Konradt Heerdt in Tor⸗

gau ist erloschen.

Amtsgericht Torgau, 24. Februar 1931.

Traunstein. ll06567 ndels vegister. Verkaufsbüro Südd.

Schreibkreidefabriken, Reichlmeier, Bren⸗

del C Co.“ Sitz Salfing. bei Endorf.

Neu eingetretener Gesellschafter: Rosa

Mörtel, Fabrikantin in Nürnberg.

Trannstein. den 2. März 1931. Amtsgericht.

Varel, Oldenburg. . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 487 die Firma Wilhelm Wieg⸗ mann, Varel, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wiegmann M Varel eingetragen worden. . Varel i. Oldbg, 2. März 1931. Amtsgericht. Abt. II.

Viersen. ; 106569 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Abt. A Nr. 440 bei der Firma Josef Hocke, Tabakbörse, Viersen: Die Firma ist erloschen.

Abt. A Nr. 760: Die Firma Belon⸗ warenfabrik Joseph Stegers u. Söhne in Viersen, Bffene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber: 1. Joseph Stegers senior, Kaufmann in Viersen, 2. Hubert Stegers, Kunststeintechniker in BViersen, 3. Joseßh Stegerz junior, Kaufmann in Viersen. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1981 begonnen.

iosh66 ö

Abt. B Nr. 106 bei der Firm; Isenhardt G. m. b. H., Viersen.

Jirma ist erloschen. Viersen, den 4. März 1931. Amtsgericht.

Villingen, RBaden. 1 Handelsregistereintrag

B Band 1 O⸗3. 65, Industrie Sandelstreuhandgesellscha ft mi schränkter Haftung in Villingen.

Firma ist erloschen.

Villingen, den 25. Februar 199

Bad. Amtsgericht. 1. Wan dcdsbee.

1h

Sandelsgerichtliche iutragh In das Handelsregister des unten neten Amtsgerichts ist eingetragen Am 24. 1. 1951 H.⸗R. A 4535 Wandsbeker Wand⸗ und Fut

plattenvertrieb Mathilde

Wandsbek: Die Firma ist von

wegen gelöscht.

lin , le -R. B ies, „Epa“ Einheitspreis Atktieng

schaft Hamburg mit einer

niederlassung in Wandsbek, n Einheits Filiale W Durch die Generalversamm vom 8. Januar 1931 ist beschlossen Grundkapital um 24 00 00) z

der Firma „Epa“ =, n . ek:

erhöhen. Die Erhöhung ist

geführt. Das Grundkapital beträg Durch den ga Generalversammlungsbeschluß sind Ss§ 1 Sitz, 6 (Höhe und Einteilun Grundkapitals), 109 Ziffer 3 (gen Geschäfte des standes), 16 Abs. 1 Satz 14 (du Generalversammlung) und 20 ( mung) des Gesellschaftsvertrags g notarieller Beurkundung vom 8 nuar 1931 geändert worden. Der der Hauptniederlassung ist fortan wa

Am 8. 2. 1931 H.R. B 120, Auto⸗Groszgaragen, Gesellschas Wand Der Kaufmann Heinrich Kiöbge Geschäftsführer ausgeschieden und Landwirt Heinrich Wellge in Wan

0 000 009 RM.

gungsbedürftige

beschränkter Haftung

zum Geschäftsführer bestellt.

Am 6. 2. 1931 H.-R. A 55s, Selm C Thalheim, offene Ham esellschaft Wandsbek: Per er . Gesellschafter sind die fabrikanten Leonhard Helm in Ha und Willi Thalheim in Wandobel Fanuar!

Gesellschaft hat am 1.

begonnen.

m 21. 2. 1931 S.⸗R. B 142, 3 Peill Sohn, Gesellschaft m Wand Die Gesellschaft it durch Beschluß

aufgelöst. Der herige Geschäftsführer, Fabrilant Gut besitzer Leopold Peill zu Nöm bei Düren ist zum Liquidakor besth S.-R. B 95, s Aktiengesellschs ie Prokura des manns Kurt Abshagen in Wandhf

schränkter Saftung 18. Februar 193

Am A. 2. 1981 Gustav Ruth Wandsbek:

erloschen.

Wandsbek, den 28. Februar 191

Das Amtsgericht. Abt. IV.

1

Wehlan.

ln

Im Handelsregister Abteilung! ute unter Nr. 221 die Firma h otte Büchler⸗Wehlau und als deren haber Kaufmannsfrau Charlotte i geb. Faust in Wehlau eingetragen, halt. m ef, Restaurationsgeschäft misgericht Wehlau, den 2. Mär

weiden. Bekanntmachung. Ih In das Handelsregister wurde getragen: „Porzellan fabrik rum naab Illinger & Co.“ Sitz: Krum naab. Kom manditge sellschaft. Ben beginn: 15. Januar 1931. Unternen ne ,, und Vertrieb keram rzeugnisse. Persönlich . 6h otarsg eustadt 4. d. Waldnaab, und Böh Rechtsanwaltsgattin, den j. d. Opf. Beteiligt find drei manditisten. Dem Kaufmann Fin

chafter: Illinger, Käthe,

Magdaleng,

Schantz in Krummennaab ist prokura erteilt.

Weiden i. d. Opf., den 5. Mätz? Amtsgericht Registergerich

Weinheim. 1k A KR OZ. ö zur Firma „Wilhelm Me in Weinheim wurde eingetragen:

Zum Handelsregister

Firma ist erloschen. 4 J. 191. Amtsgericht Weinheim. Witten.

Witten, den 28. 2. . Chamotte · und Dinas⸗ Fabrik

schaft mit beschränkter Haftung. irma ist geändert in senschaft mit beschn aftung. Gegenstand des Untern. rwerb und der einer Chamotte⸗ und Dinas abrt! Sandels geschäft

B 91: Die ardsglück

ist jetzt: Der Betrieb eines

Brennstoffen, in Artikeln des und 2 r

artikeln und Art, endlich de eigentum. Amtsgericht.

1.

. ö 1831

sowie in

rwerb von 6

Berantwortlich für Schriftleitun Verlag: Direktor NRengeringin?d

Druck der Preußischen Druck

und zrrlag ii e . ellschaft, Sen

ilhelmstraße 9? Hierzu zwei Beilagen.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

m Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 10. März

——

1. 68 Handelsregister.

alar. 4 106575 3 Handels register Aist heute unter 6 ein irma „Zanger 98 Han⸗

ter

sreas Endres,

en da e hh He Ei

h -mechanische Werkstatte. m en. 2 März 1951. Amtsgericht.

Föhr. liobõ 8j 3 das hiesige Handels register B a5 ist heute bei dem Amrumer Eleb⸗ aswerk, Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung in Wittdün, folgendes ein⸗

n: ] 2 de heschäfts führer Wilhelm Tönissen estorben. Durch Beschluß der Ge⸗ wversammlung vom 19. Februar

ift die Gesellschaft aufgelöst. Zum

mnigen Liquidator ist der Geschäfts= er? Maschinist Johannes Wolf in tdün vom Gericht bestellt. vt auf Föhr, den 3. März 1931. Das Amtsgericht. rentin. 106577 = unser Handelsregister ist heute Firma Ernst Kock und als Inhaber nermeister Ernst Kock zu Zarrentin etragen worden. arrentin, den 25. Februar 1931. eglburg⸗Schwerinsches Amtsgericht Wittenburg. lenr oda. . 106579 n öunnser Handelsregister Abt. A 15, betr. die Firma Heinrich opper in Zeulenroda ist heute ein⸗ agen worden: Die Prokura des manns Max Stola ist in eine Ge⸗ tprolura geändert; er ist gemeinsam einem Gesellschafter oder einem eren Prokuristen oder einem Hand⸗ gsbevollmächtigten zur Vertretung Gesellschaft ermächtigt. heulenroda, den 3. März 1931. Thüringisches Amtsgericht.

genhals. 1065580 m Handels register B Nr. 15 ist bei Spinnerei und Färberei⸗Aktien⸗ Ilschaft, Sitz Prag, Zweignieder⸗ ing in Schönwalde, folgendes ein⸗ agen worden: as Grundkapital ist um 2200 0900 3360 000 Ks erhöht worden. Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ gen vom 29. November 1928 und Juni 1929 sind folgende Para⸗ hen des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ert worden: 5 4 (Grundkapital. 8 5 rektion), S 1 (Generalversammlung) Sd 24 (Stimmrecht). Ils nicht eingetragen wird veröffent⸗ : Das Grundkapital zerfällt jetzt in D Stück voll eingezahlte Inhaber⸗ en zu je 600 K. tsgericht Ziegenhals, 27. Febr. 1931.

iekau, Sachsen. 106581 n das K ist heute ein⸗ ragen worden: Auf Blatt 3003 die ma Landmann X Hesscwig, Gar⸗

„Syitzen· und Tüllwebe rei tiengesellschaft. Der Sitz der Ge⸗ schaff ist Zwickau. Der Gesellschafts⸗ rag ist am 15. Dezember 1939 fest⸗ llt und am 2. März 1931 abgeändert den. Gegenstand des Unternehmens die fabrikmäßige Herstellung von tilwaren aller Art und der dazu er⸗ derlichen Maschinen, die Ausrüstung d Verarbeitung solcher Waren, die stellung aller zum Betriebe des ternehmens erforderlichen Rohmate⸗ ien, Halb⸗ und Fertigfabrikate und Handel mit ihnen 8661 die Be⸗ ang an und der Erwerb von ernehmen ähnlicher Art. Das ndlapital beträgt 1600 00 RM, in * den Inhaber lautende Aktien . o RM. zerfallend. Alle die Ge⸗ aft verpflichtenden Erklärungen * beim Vorhandensein mehrerer andsmitglieder abgegeben werden: u zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ 2 b) durch ein Vorstandsmit⸗ 3 in Gemeinschkaft mit einem Pro⸗ , . Aufsichtsrat ist ermächtigt. Felnen Mitgliedern des Borstands die n, zu erteilen, die Gesellschaft ö vertreten. Zu Mitgliedern des J nos sind bestellt die Kaufleute 7 heodor Landmann, Heinrich 25 Landmann und Karl Otto 1 sämtlich in Zwickau. Als nicht en wird veröffentlicht: Der . der Gesellschaft besteht, je U e limmung des Anfsichtsrats, g * oder mehreren Mitgliedern ener eichsangehörigkeit, Die Be⸗ zd rerfslgt, zu notariellem Pro- . ie eneralversammlungen wer⸗ alt m Aufsichts vat einberufen, vor⸗ , des gesetzlichen Rechts des en Ian sur Einberufung in beson⸗ u 86 en. Die Berufung erfolgt

Abgabe des Zweckes durch Ver⸗

öffentlichung

g im Deutschen Reichs⸗ eiger. Sie trägt die Unterschrift ent⸗

an

weder des Aufsichtsrats oder des Vor⸗ stands. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft anzeiger. noch weitere Rechtsfolgen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag, Bei Erhöhung des Ati lenkapitals ist die Ausgabe für einen höheren Betrag als 100 3 zu⸗ lässig. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen, sind die Kaufleute Kurt Schlegel, Kurt Theodor Landmann, mann, Landmann und die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Landmann & Hellwig in Liqu, in Zwickau. Die genannte Ge⸗ sellschaft bringt als Sacheinlage das in Anlage B näher bezeichnete, auf Blatt 1120 des Grundbuchs für Zwickau eingetragene Fabrikgrundstück nebst Maschinenpark, Betriebs anlage und Inventar ein. Ihr werden für diese Einlage Aktien in Höhe von 995 9090 RM gewährt. ersten s ] Kaufmann Kurt Schlegel in Zwickau, Rechtsanwalt Chemnitz, * . Zwickau, Kaufmann Christian Fischer in Hof i. B. und Kaufmann Hermann Ephraimson in Berlin.

erfolgen durch den Reichs⸗ Bestimmt der Aussichtsrat lätter, so hat dies keine

Land⸗

Heinrich Walther Lan Heinrich

Karl Otto Hellwig,

des Gesellschaftsvertrags

ge Die Aufsichtsratsmitglieder sind: Dr. Klaus Heger in Bankdirektor Kunze in

Von den mit

der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei

dem unterzeichneten Gericht, von dem

Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Plauen Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Zwickau, den 3. März 1931.

ter Haftpflicht. nehmens ist ausgedehnt auf An⸗ und

4. Genosfenschasts⸗ register.

Had Lauchstädt, Bz. Halle. Genosfenschaftsregister Nr. 9; Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Holleben, ein⸗ getragene e n, mit beschränk⸗ Gegenstand des Unter⸗

Verkauf von Bedarfs- und Verbrauchs stoffen. Neues Statut vom 24. August

1939. 9 Bad Lauchstädt, 28. Februar 1931.

Das Amtsgericht.

Bonndorf, Schwarz. 06625 Im Genossenschaftsregister, wurde heute eingetragen: „Landwirtschaftliche Ein- u. Verhaufsgenossenschaft Brunn⸗ adern e. G. m. b. H.“ in Brunngdern und „Bezugs- u. Absatzgenossenschaft des Bauern-Vereins Brunnadern e. G. m. b. H.“ in Brunnadern miteinander ver⸗ schmolzen. ir men gi fuhr ung unter „Landwirtschaftliche Ein⸗ u. erkaufs⸗ enossenschaft Brunnadern e,. G. m. „. Satzung (G6 37) geändert am August 1530. Geschäftsanteil: 20 RM. ; Bonndorf i. Schw., 2. 16 1931. Bad. Amtsgericht.

Dommitazseh. 106626 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nʒ. 5 Ländliche Spar⸗ u. Darlehn s⸗ kasse Weidenhain, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftp licht in Weidenhain eingetragen; Die Ver⸗ k der Liquidatoren ist erloschen. ; ö Amtsgericht Dommitzsch, 4. März 1931.

Halberstadt.

Gn. R. B. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Anderbeck e. G. m, b. H. Gegenstand des Unternehmens ist fer⸗ ner: An- und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln und Ber⸗ brauchsftoffen sowie Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder. Amtsgericht Halberstadt, 4. März 1931.

Hamburg. lob bes Eintragung in das Genossenschafts⸗ am 3. März 1931. Gemeinůtz ige Baugenossenscha ft Barmbeck⸗Hartzloh eingetragene De⸗ nossenschaft mit beschräukter HSaft⸗ pflicht innurhalb des Mietervere ins zu Hamburg: Die Genossenschaft ist

usgelẽ worden. mtsgericht in Hamburg.

Hermeskeil, Ba. Trier, 10660

In das Denossenschafts register, betr. Dreschgenossenschaft Otzenhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränt⸗ ker Haftpflicht in Stzenhausen, ist heute folgendes eingtragen worden:

„Der 5 11 Abs. 2 der Satzung ist ab⸗ geändert und die Haftsumme auf 60 RM je Geschäftsanteil erhöht worden.“

Hermeskeil, den 27. Februar 1931.

Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu.

Dorf,

einer

los2b03]

Genossenschafts registereintrag Sennereigenossenschaft

Statut

Sennerei

den 3. März 1931. Koblenz.

ist heute unter

tragen worden:

worden. Die na Mittelrheinische

mit , ,. Haftpflicht. Kob Preuß. Amtsgericht Koblenz.

Marienburg, Westpr. ist heute bei der

b. S., Grunau tragen:

schaft e, Marienburg“.

unter Nr. 55 die

ingsgenossenschaft für

eingetragene Genossenschaft mit

Beschaffung von gesunden und

mäßig ö Wohnungen

r angekauften äausern zu billigen Preisen an . er Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis seiner Mitglieder

eigens erbauten æder,

bemittelte kinderreiche Familien.

schränkt.

Amtsgericht Marienburg, 2. 3. 1931.

106634 Genossenschaftsregister Nr. 10. *g 6 e , en

t in Bärdorf, Kreis Münsterberg. . Der Berrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse b. zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ heers sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Abgeänderte Satzung vom 30. Ja⸗

Mi nsterberg, Schles.

und Darlehnskasse“, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter

genstand des Unternehmens:

nuar 1931.

Münsterberg, Schles, 13. Febr. 1931.

Amtsgericht.

Veustadt, Schwarzwald.

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. T bei der Firma „Landwirtschaft⸗ & Verkaufsgenossenschaft einge⸗ sragene Genossenschaft mit beschränkter

8 n,, n

und zu O.-3. 21 der Firma „Ein⸗ . des Bauern⸗ Vereins Dittishausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpfli in Dittis haufen“ wurde die durch der General⸗ versammlungen der beiden Genossen⸗ tande 2 6. Genossenschaften eingetragen. Die Land⸗ J ga ) und Verkaufs⸗ genossenschaft Dittishausen, Amt Neu⸗ i ,,,. 3 beschränkter Haftpflicht in Dittishausen, . Genossenschaft. und Verkaufsgenossenschaft des Bauernvereins Dittishausen e. G. m. b. S. in Dittishgusen gilt als . en⸗

Schwarzw., den 3. März 1931.

liche Ein⸗ Dittishausen, Amt Neustadt, H pflicht in Dittishausen. stadt!/ und Verkaufsgenossenschaft

einstimmigen Beschlüsse

schaften vom 13. April 1930 zu gekommene Berschmelzung der

wirtschaftliche Ein⸗

stadt, eingetragene

ist die übernehmende

Die Ein⸗

gelöst; die Firma ist erloschen. stadt, . Badisches Amtsgericht.

Papenburg. Die Tiguidation der

Papenburg ist beendet. der Liquidatoren ist erloschen.

Amtsgericht Papenburg, 21. Febr. 1931. . 106638

Singen. 3 Genossenschaftsregister.

Genossenschaftsregistereintrag II O.⸗3. 15 bei der Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Gottmadingen in Gottmadingen:

e. G. m. b.

ioo 30)

Maierhöfen⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in höfen, Allgäu. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. Januar wurde ein neues Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb behufs gemeinschaft⸗ licher Verwertung der von den Mit⸗ gliedern eingelieserten Milch. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

Maier⸗

1931 eingeruhrt.

106631 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 154 bei der Ge⸗ nossenschaft „Mittelrheinische Obst⸗Ab⸗ satzgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Koblenz folgendes einge⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1930 ist das Statut in Ss 1, 13 und 51 geändert irma lautet jetzt: „Miro⸗ bag“ Sbst⸗Absatzge⸗ nefsenscha eingetragene Genossenschaft

enz, den 23. Februgr 1831.

106632 In unserem Genossenschaftsregister . „Grunauer Viehberwertungsgenossenschaft e, G. m. Bezirk Danzig“ einge⸗ Durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 9g. November 1929 ist die Firma geändert in „Grunauer und Elbinger Viehverwertungsgenossen⸗ 8 m. b. H, Grunau, Kreis

Amtsgericht Marienburg, 28. 2. 1951.

Marienburg, Westpr. 106635]

Im Genossenschaftsegister ist heute Genossenschaft in . „Gemeinnützige Bau- und Sied⸗ J . E schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Marienburg, Wpr., eingetragen worden. Die Satzung ist am 18.31. Oktober 1330 und 6. Februar 1931 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die zweck⸗ in

be⸗

i635]

die

106636 Papenburger

Verkehrsgesellschaft e. G. m. b. H. , Die Vollmacht

Renderung des Gar; Aenderung der

cht

in

Firma in: Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Gottmadingen Amt Konstanz ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs und der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.

Singen a. H. den 265. Februar 19831.

Bad. Amtsgericht. II.

Singen. Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag Band IV O.⸗3. 19 bei der Bezugs⸗ u. Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Bin⸗ ningen e. G. m. b. H. in Binningen: Aenderung des Statuts; Aenderung des Namens in: Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Binningen Amt Engen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht. ; nehmens ist gemein von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher

schaftlicher Erzeugnisse Singen, den 26. Februar 1931. Bad. Amtsgericht.

Westerstede. In das er, / . . Nr. 12

ist heute zu der ?

haltungsgenossenschaft, e. G. m. b. H.

in Westerstede, folgendes

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1931 .

Liquidatoren sind: a) Gerdes, Georg, Bankdirektor, Diedrich, Rentner, daselbst.

Amtsgericht Westerstede, 5. März 18931.

zehden. ,. ; In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ nossenschaft, e. G. heute

Gegenstand des Unter⸗

106639)

.

2 des Unter⸗ chaftlicher Einkauf

Verkauf landwirt⸗

2

lo6640 mmerländischen Hengst⸗

eingetragen

gelöst.

Westerstede, b) Ulken,

i066 in]

G. m. b. H. in Grüne⸗ folgendes eingetragen

Nach dem ,, der Generalver⸗ mmlung vom 27. er Gegenstand des Unternehmens in⸗ geändert als die Vertrieb von Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs ein⸗ gestellt ist. Amtsgericht Zehden (Oder),

den 26. Februar 1931.

tovember 1929 ist

Beschaffung

Fabriknummern 29714, 29797, plastische frist drei ; . ; irma Wilh. Stöffler, Pforzheim, angemeldet am nachm. 3 Uhr, Abbildungen von Glasmerker mit den SiI28 bis Sig, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

angemeldet ; nachm. 33 Uhr, ein verstegelter Um⸗

sch q 5 Mustern für Halsschmu abriknummern 108, 11 14, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre. ; . J Firma Moriz Hausch Aktiengesell⸗ Pforzheim, bruar 19831, nachm. 376 Uhr, ein versiegelter bildungen von 8 plaketten mit den Fa * bis 684 und 6is136, plaftische Erzeug⸗ Schutzfrist drei Jahre. Firma Josef angemeldet nachm. 3* Uhr, Abbildung des M figur mit der Fa turn enerzeugnis, Schutzfrist Amtsgericht Pforzheim.

Wangen, Allgäu. Musterregsstereinkrag vom 3. März 1931.

Ein neuer käse, 6. einem Preisplakats

k ihre 286, bzgl. pla

5. Musterregister.

Pforzheim. 1 Musterregiftereinträge. .

1. Firma Kollmar & Jourdan A. G.,

enfabrik, Pforzheim, angemeldet

Januar 1931, vorm. 11 Uhr ein

versiegelter Umschlag mit den Abbildun⸗

on 4 Modellen für Bijouterien mit

loses)

29707, 29708, Erzeugnisse, ahre.

17. Februar 1931, offen übergeben die 12 Modellen für briknummern

C. X. A. Ott, Pforzheim, am 23. Februar 1851,

n Abbildungen von tücke mit den 110, 110,

angemeldet am

Umschlag mit den Ab⸗ ust! in für Anto⸗ briknummern 6778

Preißler, Pforzheim, am 26. Februar 1831, offen übergeben die usters einer Schmuck⸗ briknummer 11441, t drei Jahre.

106221

ebr. Wiedemann in Wangen

u, 1 versiegeltes Paket mit; ö Muster einer Verpackung mit Etikett für Adlertomatenkäse, 2 je einem Muster von 8 Etiketten zur Verpackung von Adlertomatenkäse, 3. einem Muster eines Prospekts „Der sparsame vater“ für Adlerkomatenkäse, 4. e Muster eines en,

ame Hausvater“ für A einem Muster

Haus⸗ inem „Der spar⸗ lertomatenkäse, eines Werbebriefs Trick“ für Adlertomaten⸗ Muster eines dreifarbigen 10 Pfennig“ für Adler⸗

tische Erzeugnisse, bzgl.

1931

Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 8 Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 19831, mittags 12 Uhr.

Württ. Amtsgericht Wangen im Allgäu.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

AlItdamm. Ueber den Nachlaß des am 20. De⸗ verstorbenen

Ziff. 26

zember 1930 Kaufmanns Wilhelm Fiebelkorn, alleiniger Inhaber der Fa. Wilhelm Fiebellorn Co. in Stettin, Kleine Domstr. 18, ist am 5. März 1931, vormittags 11,45 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Konkursverwalter Julius Scherk in Stettin. Anmeldefrist bis zum 25. April 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1931 um 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1831. Altdamm, den 5. März 1931 Amtsgericht.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Heinrich Ludwig Eßmann, Altona, Moltkestraße Nr. 69, zugleich in Firma: Ludwig Eßmann, Waagen⸗ und Gasmesser⸗ Bahrenfelder Nr. 49, wird heute, am 6. März 1931, nachm. 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Verwalter: ständiger und beeidigter Bücherrevisor Th. Drews, Altona, Gr. Bergstraße 266, Konkursverwalter Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1931 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 19. April 1931, vorm. 11149 Uhr. Anmeldefrist bis 25. April 1931 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. Mai 1931, vorm. 11 Uhr. (7a N. 22/31.) Altona, den 6. März 1931. Amtsgericht, Konkursgericht.

Apolda. Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Höricht, Tabak u. Zigarren, in Apolda, Bernhardtstraße 27, wird heute, am 5. März 1931, vormittags 106,20 Uhr, das Konkursverfahren Hans Bock in Apolda, Böhmestraße 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen: 31. März 1931. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 10. April 1931, vorm. 9 Uhr, vorm unter—= zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 28. Apolda, den 5. März 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Auerbaeh, Vogt. Ueber das Vermögen des Uhrmacher⸗ meisters Adolf Ludwig Otto Wild in Auerbach i. V., Reichsstraße 10, wird m 6. März 1931, nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. lter: Herr Rechtsanwalt Hell⸗ muth Hoffmann in Rodewisch i. V meldefrist bis zum 1. April 1931. termin am 21. März 1931, vormittags Prüfungstermin am 11. April ttags 9 Uhr. Offener Arrest flicht bis zum 29. März 1931. Auerbach i. VB., den 6. März 1831. Das Amtsgericht.

Konkursverwa

1931, vormi mit Anzeigep

1zig.

Nach la konkurs verf ah

neber das Vermögen der unbekannten Erben des Kossäten Otto Lindemann, ge—⸗ storben am 8. Februa berg wird heute, a mittags 19 Uhr, eröffnet. Der Kauf Belzig, wir nannt. Konkursf

r 1931, aus Hagel⸗ z 1931, nach⸗ das Konkursverfahren mann Gustav Schmidt, Konkursverwalter er⸗ orderungen sind bis zum 2. April 18931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfa behaltung d eines anderen ö Bestellung eines Gläubigerauss eintretendenfalls über die im 5 Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ en 31. März 1931, vormittags ung der ange⸗ f den 24. April vor dem unter⸗ r 1, Termin

ssung über die Bei⸗ en oder die Wahl Verwalters sowie über die chusses und

es ernannt

stände auf d 10 Uhr, und zur Prüf meldeten Forderungen au 1931, vormittags 10 Uhr, Gerichte, Zimme n t. Allen Personen, welche eine rs masse gehörige Sache in Besitz er zur Konkursmasse etwas egeben, nichts an verabfolgen oder auch die Verpflichtung auferlegt, tze der Sache und von den für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch dem Konkursverwalter bis zum 3. April 1931 Anzeige zu Das Amtsgericht in Belzig, d.

sind, wird aufg ben Gemeinschuldner zu

von dem Besi Forderungen,

5. März 1931.

Vermögen der Verleih G. m. b. S.,