1931 / 60 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 60 vom 12. März 1231. S. 2. Reichs und Staatsanzeiger Rr. G60 vom 12. März 18931. S. 3

Brückenzünder B (Farbe: grün). Ministerium des Innern. 10. der Erlaß des Preußischen

* Erla Staatsministeriums vom J Hierzu kommen noch Bürgschaften des 1. —— Setanntmachung 2. Februar 181 über die Berleihung des Enteignungsrechts an bare weitere Entlastungen, die Setterzünder . . . * den Bau einer etwa 16 km langen Um⸗ werden. 8 . l— lerlun 6 führ sch⸗ is f gehungsstraße an Kreisstraße Rheinberg⸗Budberg⸗Ors J ö 3 Abicknittes Zünderdrähte aus Lupfer Zünderdrähte aus Eisen JZünderdrähte aus Lupser 3 die Tur führung de; deutsch polnischen Auswertungs 6 6 1* * * E— Ahein ger g. ade g. r en m Jnnerhalb des 1. Ebichnitte ens und des eutsch polnischen Sparkassenabkommens * * *. ** 3223 Bahnhof Winterswick in maßnahmen umgrenzt Abs. 1 K ö ( (. ; . 26 nn. Reichs minifter 82 einberg bis nordli es Bahnhofs Budberg durch das Amts⸗ allgemeinen Hilfsmaßnahmen di fi Gesellschaft für Sprengstoff und Brüdenzünder B verzinnt oder emailliert a) blank verzinnt oder emailliert a) blank Widerstand annlmächung des —— ch Auswärtigen blatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 9 S. 15 2 —— die Kiovinzen Elektrizitãts Industrie, Carl Knoche * mit Papier umsponnen; 2 X mit Baumwolle um- 1ẽ x mit Papier umsponnen; 2 x mit Baumwolle um⸗ 115 Ohm vom 25. Februar ö Root n e 88 —. 2X. Februar 19831, 2 und Oberschlesien sowĩt die * D Co, Nilheim Ruhr Saarn: 1*mit Papier, darüber sponnen 1*èmit Papier, darüber sponnen we, Grund des Art. 55 des deutsch⸗polnischen Aufwertungs⸗· . der ij Staatsministerinms vom KRreise der Frovinzen Bommern Brandenbur Fabrik Mülheim ⸗Ruhr⸗Saarn 1ẽ2ẽmit Baumwolle um b) emaillięert 1ẽX mit Baumwolle um⸗ P) emailliert Au vom 5. Juli 1828 und des Art. 2 des deutsch pol ⸗· vl d einige an der tschechischen Grenze li j j m⸗ it? ] J purne n. * . = 4 ö 1 2, , . ., . maden ; * 2 EH Q 4 svonnen . . ven parkassenabkommens vom 14. Dezember 193 sowie der J ͤ schlesiens sowie die Stadt Breslau. * 2 * olle um- mit Baumwolle um= Ie, gte über das deursch bolnische Auswertungs abkommen und Dsthilfegebiet“. Der Einbeziehung 1 k sponnen e, deutsch polnische Spartassenablommen vom 17. Juli 1929 mit einer M HSilfsmaßnahmen des 1. Abschnittes, mehr 9 r ,, x i gi e r und bös) sind bei dem Aushlausch der ĩ n wurde, hat die Reichsregierung aus finanziell mi * pre ßt, nadt; fatio 38urkunden folgende Treuhandstellen bezeichnet worden: 3 Te. 8. Entschiedenheit widersprochen. Jedoch besagt 3 mit Gummi umpreßt, ti 28. Herner 1231, ,,, hilfegesetzes ganz allgemein: 2 * mit Baum⸗ e, * 12, der Erlaß des Preußischen ö wolle umsponnen Polen . 1E. n Altiengesellschaft Lignose, Berlin: Brückenzünder B verzinnt oder emailliert a) blank oder emailliert verzinnt oder emailliert blank oder emailliert Widerstand ofen 2. Die s j Fabrik Schönebeck (Elbe) 1L X mit Papier umsponnen; 2 X mit Baumwolle um⸗ 2 X mit Papier umsponnen; 2 mit Baumwolle um⸗ 90 Ohm 2. * Ssthilfegebietz oder in andere 2 * mit Papier umsponnen; sponnen sponnen la! * rinnt werben . 1Xmit Papier, darüber b) verzinnt 3. 1 * Wi de 2 nie Reichsregierung in den 1*mit Baumwolle um⸗ mit Gummi umpreßt, 1a J . 22 ; 6E flarn 1 sponnen; darüber 1 * mit Baum⸗ „für die Stadtsparkasse in Mewe: die Kreis- und ̃ 2 a, k ĩ ö r ; . Ni e Reichsregierun rkennt an, daß äkl 6 2 * mit Baumwolle um⸗ wolle umllöppelt t ad . in Marienwerder; S. A, ausgegeben am 28. Februar 1881 . 6 r . für die Kveisspar⸗ 136 der Eriaf . ** a wie in den in 1 Abs. 1 aufgeführten Kreisen, auch andere sponnen 1 2 3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom Landesteile **. Eine Ausdehn , , re, men, 23 Fes t Eber di ] 3 = Landesteile bedrücken. Eine Ausdehnung des Anwendur 14 23. Februar 1931 über die Genehmigung der am 8. Januar 1931 , der, mmm nme Wer die i . l . 235 dei 2 t än, . 23 2 gebietes der Hilfsmaßnahmen über die im Kataloge b Spalt zün der (Farbe roh. . 36 4 n . * die Preußischen Heblete hinaus ist der Reichsregiexung jedoch we Gesellschaft für stoff 2 f j illi ; 1 Staaten dur ie Sonderbeilage zum Amts lerung inan rn , 2 Geselsschaft für Spreugstosf und Spaltzünder verzinnt oder emailliert a) blank verzinnt oder emailliert a) blank in Potsdam Nr. 9 . Regierung spannten Finanzlage nicht, möglich, * Clertrizitats· Industtie, Carl Knoche 1x mit Papier umsponnen; 2 X mit Baumwolle um- 1x mit Papier umsponnen; 2 x mit Baumwolle um- s . 3 absichtigt, von der Ermächtigung des 8 1 At.. & Co., Mulheim-Ruhr- Saarn: 12̃mit Papier, darüber sponnen 1x*èmit Papier, darüber sponnen 8. fi pP gehend Gehegen =/ . ich wie Fabrik Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn 1ã2èmit Baumwolle um⸗ b) emailliert 1X mit Baumwolle um⸗ b) emailliert a ss sröffnet. Die Reichsregierung betrachtet das sponnen 1œRmit Papier umsponnen; sponnen 1œ*èmit Papier umsponnen; g. fur die Spa a

Gewöhnlicher Zünder pater

Firma und Fabrik Bezeichnung Zünderdrähte aus Eisen

ändigen ; esem Gesetz vorgesehenen Maßnahme

st d d

—1 *

Grenzgebiet als eine durch die politische Grenzordnung

1Xèmit Baumwolle um⸗ 1ẽ8èmit Baumwolle um⸗ sparkasse d tetzekreis S Nichtamtliches lic 5 . . .

. sponnen 0. r e ,,, in Konitz: ö er , e . ea me, eee 9 verzinnt kasse in Schloch au; Deutsches Reich. . , , m, wann . mit Gummi umpreßt, nackt; fur die Sparkasse des rleises Lissa: die Kreis- und ; . sches Reich 5 lool gibt. 8 2 gibt den Programmsag, daß Neu und An ege mit Gummi umpreft, Stadt spartasse in Frgustazt; Der Reichsrat hielt am 8. B. M unter dem Vorfitz . 1. * 1 . darüber 1 x mit Gaum- I fi der erlest Ls greist. Ren tomischel: die rei- des, Reichs minittets enn m, . Hon sthang, n, , engen dere , , ele n, wolle umsponnen sparkasse in Meser ik. : ö deren Hauptberatungsgegenstand das neue O st hilfe⸗ die e gescrs 2 4 ö

.. 3. r die städtische Sparkasse zu Usch: die Kreisspar⸗ ge setz war. Hierzu führte der Berichterstatter, Ministerial⸗ , ee, eee, ö Zünder in Ringsprengkapsel (Farbe je nach Zünderart). 77 ö 3 te; 9 direktor Freiherr von Imh off, nach dem Nachrichtenbüro Fräactene a . ——— r —— —— 14. für die Spartasse, des t 5 nst ollstein: die des Vereins deutscher Zeitungsverleger aus: chi 2 . me ; . f ; 5 . hif fahrt sabgaben au dem Firma und Fabrik Bezeichnung rr Bemerkung . = Jähn pie Kreis spar⸗ Meine Herren! Mit der Not des ostdeutschen Wirtschafts. eekanal 6 nah sz 3 in gleicher Weise fortgesetzt werden, di Zünder Eprenglapsel Zünder Sprenglapsel asse des Netzekreises in Schön lan ke; nn ö 6 n= * letzten a n , h. d,, , n zun ct 4 in k ür die Sparkasse des Kreises Krotoschin: die Kreis⸗ faßt. uletzt bei eratung es Entwurfs eines Osthi fegesetzes Sebiete. Fur 23 Rechnungsjahr 1931 sind hiersur vorge ehen Altiengesellschaft Lignose, Berlin: Brückenzünder A in Ringspreng⸗ Liste Brückenzunder A Sfd. Nr. Kupferkapsel Liste Brückenzünder A Kupferlapsel sparkasse in Militsich; 1850 und des. Sanschaltz für 1M, Der Entwurßs eine Othilse; Mindestens die gleiche Summe itt in den nachsten Fabri Schöne deck (Cibe) fapsel jd. Nr. 1 e i, ( öerldsse bee genes Adelnau;: die Kreis- gets 16, konnte infolge der Auflösung des Reichstags nicht n ,, Father s n wiubshreng. Line oendewcuberh ais n= ö n n, , , n e mr, er , , me, rn ge, . . . apse Nr. 4 ür die Kreissparkasse in Lublinitz: die Kreisspar⸗ ichen. 1 ern. . ; 1 Vereinigte Zünder und Kabel- Brückenzünder A mit losem Zünd- Liste Brückenzünder A Cfd. Nr. 1 Kupferkapsel Liste Brückenzünder A Kupferkapsel und Girokasse in Guttentag; der Fa ndwirischaft die Hilfe nicht vollständig zu unterbrechen, hat 2. 6 ,, * werke, Attiengesellschaft, gatz in Ringsprengkapsel t t Lfd. Nr. II 9. für die Kreissparkasse Rybnik: die Kreisspar⸗ u nd Die , des Herrn nr / van 26. Juli 1830 we. a vieser Richtm . Meißen Sachsen: . Brückenzünder A mit festem Zünd- Liste Brückenzünder A Lfd. Nr. 12 Liste Brückenzünder A Girokasse in Ratibor; —— teilweiler Erweiterung des di e für. Ostpreußen von . ö . 2 Fabrik Siebenlehn (Sachsen) kopf in Ringsprengkapsel Lfd. Nr. 1 0. für , r,. n die Kreisspar⸗ * . 8 117 n . 6 ö ; - . and Girotafse in Beuthen, O. S. . ö = . ; 24 . . Zünder mit fest ein gesetzter Spren gkap sel (Farbe je nach Zünderart). Berlin, den 10. März 1931. * er, mr . , fag en men,, oer, ,. . . fest einge] Liste Brückenzünder A Lfd. Nr. 4 Kupferkapsel Liste Brückenzünder A Kupferkapsel r Preußische Minister des Innern i er en Tan dslellen ge cafen f Fabrik Schönebeck (Elbe setzter Siprengkapse Lfd. Nr. 4 er Pre ; V . An fi 2 lle Leist stell 6 ch die Notverordnun Brückenznder B mit fest einge⸗ Liste Brückenzünder B Lfd. Nr. 4 Liste Brückenzünder B J. A.: Dr. von Leyden. 2 , . zistungen fell der durch 3 s gehen, 9 setzter Sprengkapsel Efd. Nr. 3 9 aufgestellte Nothaushalt für 19 insgesamt 12 300 000 Reichs⸗

d . . ,, werke, ÄAltiengesellschaft, atz mit fest eingesetzter Sprenglapse Lfd. Nr. 11 est ein Lastensenkung, ur 31 gungen, et nr, m ,, . Neißen Sachsenꝛꝰ) Brückenzünder A mit festem Zünd⸗ Liste Brückenzünder A Lfd. Nr. 12 Liste Brückenzünder A Sprenglan Bekanntmachung. J 6 Gefahr vorh Fabrik Siebenlehn (Sachsen) kopf mit fest eingesetzter Sprengkapsel Lfd. Nr. 12 auch 26 Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ hinderung von Ausfällen an e ,,, . Vor⸗ K Berufe fällt 4 licher aun ml. S. 357) sind bekanntgemacht: arbeiten für r, Die Mittel sind übertragbar und hierunter. er der Reichsregien ꝛ; Erlaß des abgesehen von den Mitteln für die Last en sentung noch nicht 35 geboten, mehr als dies 35 Jannar 1M ü ch gebraucht. Für das eg ,, stehen igen, no 21 . 6 ö , 11 i j 7 flektrizitäts etwa 46 Millionen Mark für Betriebssicherungen zur Verfugung, erk sowie für die nd n een , g, unterwassser zünder Farbe ie nach Zünderart) oder Umbar S Mit dem , 1 9. Ofthilfe 6 dle und hnterstügu ngen vag che, e mr. Zwecke . 2 2 f . ; 25 Hoh Volt in eich gierung den Entwurf von 1866 großenteils wieder auf, Känznng der Vastensenkung die Reichsregierung ermächtigt, Gewöhnliche Zünder Wetterzünder en . —— * dem in der ö aber auf Fee fies nrbrin ungs umüägen, über deren r, e * j z s Bei * ĩ s tes setz i z eilweise nicht zu erheben un Zünder Zünderdrãhte Abdichtung Zünder Zünderdrähte Abdichtung halt⸗ eine neue Grundlage gestellt. Bei dem Charakter der landwirt⸗ sonderes Gesetz vorliegt, ganz oder teilweise t zu erheben

6 m. ; 2 ; ftli oltnisse i st j af zudem die Bank für Industrieobligation en zu en th:nan chtultél. hurch die Amtsblätter der Regierung shafthlichen Verhältniss' Im ostdentschen Wirtschaftsraum,; der von zäarend lz; Mahiolien Mark aus; , , . Vereinigte Zümder Unterwasserbrückenzünder A mit festem Liste Zünder in Kupfer, verzinnt Chatterton und Liste Zünder K innt t k in s e er sr, n ea ldadirtschaft beherrscht wird, erftreßen sidz ie ähm ahhe Fächern. s lioine igel git ben iel, re ledige . —— zünder / festem L 64 e r upfer, verzinn hatterton un iste Zünder up fer, verzinn Chatterton an, m dannn, ieg'ben am 31. Januar in erster Linie auf die Behebung der landwirtschaftlichen Not. des gewerblichen Kreditbedürfnisses zu verwenden. s 2 Sünd opf . 9 umpreßt, Isolierband 1 2 mit . umpreßt, 4 * 26 . an, n a inden . 317 * Eine San erung der Landwirtschaßft wird sich sanierend und be⸗ Fische reibetriebe fallen hierunter. e ,, ,, jd. Ar. ; rengkapse nagt; ierban , mm, , ie übri iris i swirken. Da⸗ In 8 8 ist eine weitere erhebliche Leistung Renee, e 1 ; 51. Januar 19351 lebend auch auf die übrigen Wirischaftzweige auswirken, . ist eine. we e 63. 6. m 6 Lfd. Rr. 3x mit Gummi umpreft, 2. der rich des Preußischen Staatsministeriums vom eben . und . größerem Ümfang, als dies in dem Reiches für die Lan dwirtschaft vorgesehen, das eich Fdabrit Sieben . . ö Januar 1531 über die Verleihung des Enteignungsrechts an Entwurf eines r gf re. von 196860 ae en war, un- zichtet darauf, die. Rückflüse aus den Ueberschüssen der lehn (Sachsen) pp welle uml wre Ilse Bergbau- Aktiengesellschaft zu Grube Ilse, N. X, für den mittelbar Maßnahmen auch ür die Gewerbe selbst vorgesehen. eichsgetreidestelle, die das Reich auf Grund ne eren, wüicbe ihres Brauntohltn werkes Crube Marga Durch das Amts- Der Gesetzzentwurf faßt 23 . * ie, ,, ö . mit * K * 16. . 8 . z z ; ; tt der Regie in Frankf O 5 S. * ausgege ilfe von der Äusgabenseite her an. Diese ergänzend un esserung und mit Millionen für jonstige en Zünd ich nurze itz nder (Farbe je nach Zünderart. . 31 . Frankfurt a. O. Nr. 3 S. . a nm, . die Maßnahmen der 53 * te nahmen zur Hebung der. =* 12 7 *. che der en . Staats ministeriums geen Monate ein, die von der Cinnahmeseite her die ten. Er ze ng, n ur Verfügung gestellt hat, schen nach 13 öh. ö Wenn nde. . Be merlin 2 k lc der Landwirtschaft heben sollen und bei denen auf die 10 Jahren für allgemeine Haushalts nwecks zu vereinnahmen. Zünder Zündschnur Zünder Zündschnur WIftangenossens cast n. b. 3. Taubenhelin für den Ban ztlichen K*rchältrsse siet. be fonders Rüdhicht gSnemmen Horde, Pie, eg ch. sieht vor, die Frist ven 14 aut . d die e ,n n Weinbergswegen in Flur Kiß'und & der Gemarkung Laußen⸗ ist. Ein weiteren , Schritt auf diesem . 6 36 5 . 10 Jahre zu . 26 Aus schüsse 2 e Fee chart ir 6 stoff 3 26nd 3435 ; : . ö i . z m durch das Amts 36 2 528 s ef ü anderungen bedeuten, der dem Reichs- die letzt enannte Frist über Jahre hinaus auf 15 Fahre 6 w und a) Zündichnurzettzimer mit Brücken Liste Brüceenzünder A Sd. Rr. 3 Doppelte blanke Liste Brückenzünder A Einfache Gutta⸗ . 26 , . . in Koblenz Nr. 6 S. A, 26. 2 ö wenn ihn beraten! . Harch e ele Bede lig ng der lnsen ar Tar.

Knoche & 24 . hr b) . it ünder mit S Liste ü ĩ 9 Id. nr perchazlindschnur 1 der Icke des ai n äischen Staatsministeriums vom den wird. Auch der Entwurf einez Gesete äh; die In. llehen zur Bodenderbefsetung sollen zleichze h die im Haushalt „Mülhei uhr⸗ 9) nurzeitzünder mit Spalt⸗ Liste Spaltzünder Lfd. Nr. 3 zündschnur Liste Spaltzunder Lfd. Nr. 83 . , e ,, 2 * 23 e e m chtg 2 Eifer nu br rigungsanm ge, rde sfr be onder berichtet 553 er ir lg vor gefehenen Hiltel n erhöhtem Maßck für das 6, arnschu ag⸗ Rubrans. M. 5 ö ) f ird, ist, auch abgesehen von der Entschuldung hierher zu rechnen, Ssthilfegebiet herangezogen werden.

Fabrik Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn eren sscher Ruhr , in . für den Bau einer Gas. Din ist au 9 . h e ee. e, ö ic ö gr Soabbe ; , e. K ö . / ; ; nleitun ? R ; ; alls sich die Erfüllung der dort vorgesehenen allgemeinen land⸗ Die Bestimmungen in sz 9-13 sehen in gleicher Weise wie 5r . . 8 I=, r mit Ebbos Liste Bruckenzünder A Sfd. Rt. . . A ö r . de nde . 2 . stlichen Aufgaben orgnnisch 4 . n . der . von 16 eine Förde ru 1 n en 2 * kehrs⸗

um me, , ,. . 6 sch . Ebbos⸗ 5 Nr. ö Nünster 2 ; itik eingli Aber auch in das Umschu ungsverfahren des linien vor. Der Gesetzentwurf ermächtigt die Reichsregierung, Jabrit Dortmund. Derne , rn nr, oder er n schiag Rünster Rr. 6 S. 25, ausgegeben am J. Februar 1931, politik eingliedert ; , r, . 6 / * die r , nm , nch

1 . l 5. der . ge . weer me, ,. Befetzentwurfs über die Osthilfe selbst sind Sestimmungen ur Herstellung von Bahnen oder, wo es volksmirtschaftli 3 ind it Ebboßi er,, ne wetten icher oder Jan na i f e, K gebaůt, die unmittelbar ine wirtschaftlichere Gestaltung der der . ist, für die Errichtung von Kraftfahrlinien 180 Millionen ig 3. * 1 , . s Rhein isch⸗West älische Elettrizitätswerk, Aktie ngesellschaft in Kies förbern wollen. Mit Porbedacht nennt der Entwurf auch Mark aus Anleihemittein bereitzustellen teils al Darlehen, teils nm, mme zůndschnur Guttapercha⸗· sen, für den Bau einer 160 0e Volt⸗Abzweigleitung mit einer die Umschuldung nicht mehr Umschuldung, sondern Entschuldung. alg Zuschüffe an die Reichsbahn. Für die Vorbereitung der

ee e r ichen aftenteihe von. Du isburg-⸗Hamborn nach Du is burg Meiderich Der Gesetzentwurf n z' Ahschnitte; der 1. umfaßt Arte fen fund, einftweilen m Ben dane 10h = gur he d 1 . * =.

usaenor 8 j 2 53 smlich: di irtschaftli zafer 130 Millionen Milli ark eingesetzt. Die Bahn⸗ herd ein sache ausgenommen Kraftwerke oder solche Schalt⸗ oder Umspann⸗ Die allgemeinen Hilfsmaßnahmen, nämlich: die landwirtschaftliche dieser 130 Millionen 10 Millionen Mark eingesetzt =

Guttapercha⸗ zündschnur mit usgegebe e Gebiete sowie sonsti ur Stützung der die die durch die Grenz iehung abgeschnittenen Linien in Ver⸗ gegeben am 14. Februar 181, sozialem und kulturellem Gebiete sowie sonstige zur Stußnn die die durch die Grenzzte ung hg. =. defonderen Not⸗ weißem n h 6. der Erla 6 Preußischen Staatsministeriums vom Häiwoltcrung erforderliche Silfsmaßnahmnien, and, die Förderung bindung bringen sollen, teils sosche, die aus der 1 , . Januar 1731 über die Genehmigung des am 5. Dezember 1990 des Baues von —d/ ö 2 ⸗— 65 lage der en, ee, 4 8 ,. 4 gunder⸗ abel and n 2 Rn ö r ; ; r ; schlossenen N Ve fen nitt betrifft die landwirtschaftliche Ent uldung, der 3. gie begriffen, von den Herren Vertretern der beteiligten preuß en ke . G . . ine wen ener dm mr m, , .. , mm, Einfache blante ,, j e er inn Schlußvorschriften. Die Maßnahmen find; für Provinzen aber, als eden so notwendig bezeichnet, sind die Klemm. erke, Aktie ngesellschaft, 1 zünde it festem Zündkopf Lfd. Nr. 12 y * s Amtsblatt der Regierung in Gan (burg Nr. 7 S. B, aus- mehrere Jahre vorgesehen. Die Ausmaße lassen sich 4 Fahnen, die Chausseebguten und der Bau 282 . K . 2 Ehen 2 k * 1. 2 1 3 j 5 D⸗ S 2* 3 . 565 . je sin er it ützung de r⸗

zik Siebenlehn (Sachsen ö r,, . hlag geben am 14 Februar 1931, maßen erkennen, wenn man sich die Gesamtsummen der ge Straßen für Kraftfahrlinien, Sie sind in der Unter! *

Ca

8

55 v 11

1

S do T uod n

*

Bezeichnung

Firma und Fabrik Bezeichnung

onderen Not⸗ projekte sind einzeln aufgeführt, darunter auch einige außerhalb

tionen, die über den Rahmen von Ortsstationen hinausgehen Siedelnng, die Lastensenkung, die Linderung der bes en. te sind In aufge . er , n . ich das Amtsblatt der 2 in . Nr. feh 36, lage auf wirtschaftlichem, gewerblichem, gesundheitlichem bes ostdeutschen Wirtschafts raumes Es sind teils Bahnlinien,

2 . ö lt. ef 5 * ö reine wirtschaftliche der Erlaß des Preußischen Staatsministerinms vom lichen Maßnahmen vor Augen hält: wiesen auf die bereits erwähnten für allgemeine tf .

Als Drahtausführung find für Zündschnurzeitzünder in der Ausführung als Wetterzünder auch mit Gummi umpreßte (nackt ober mit Baumwolle umsponnen), verzinnte Kupserbrähte 1 Januar 1831 über die Verleihung des Enteignungsrechts an Im Haushalt für 181, der noch nicht verabschiedet Zwecke bestimmten Mittel des 5 5, die damit eine weitere

e Altmãrtische Kleinbahn Aktiengesellschaft in Merseburg ö 58 RM 990 300 0 engung erfahren. ware g is dahin erweiter, dag frei⸗

III n Betrieb der vollspurigen Kleinbahnen von Bismark über hinzu kommt auf Grund der Notverordnung des Auf Antrag Bayerns wunde ze l ah i m,.

mum nn mn m. re albe g. M. nach Beetzendorf (mit Abzweigung nach dem Korn⸗ 1 Reichsprasidenten vom 2. Dezember 1930 werdende Beträge de * . 3. k n. use Beetzendor z, von Beetzendorf über Diesdorf nach Wittingen, erzicht des Reichs für das Rechnungsjahr bindungen in dem in 8 8 genannten Grenzg

Firma und Fabrik Marlen faden Art und He geichnung Beschaffenheit der Schnur ulässig für vemertas Calbe über Wernstedt nach Gardelegen (mit Abzweigung nach 1931 auf 390 Millionen RM Industrieumlage RM 580 CGM C09 werden können. ; 1 der Schnur chaffenh ch Zulässig f T. Ilenschnibbe und Walkmühle), von Rohrberg über Hanum XM Ig 300 oo . 5 . . Der örtliche

Ech Zasenbeck und von Klötze nach Wernstedt durch das Amts⸗v ; * r 136 8 ö. ; a ; Nicht miteingerechnet sind die im Haushalt m fir h na ür! gegenüber dem in 8 1 Abf. 1 Attien ge ellschast Lignose, Berlin: blau ) Doppelte weiße Zund⸗ Pulverschlauch: 10 dicke Fäden Jutegarn Gesamten Bergbau 1. ee ,, in Magdeburg Rr. 6 S. 43, ausgegeben am 26 Reichsar i e. für Siedeinngs rel fir, , n, , n, rellen Hereich Jabrit Reichenstein (Schlesien⸗ schnur 1. Umspinnung: 7 Fäden Jutegarn geteert * r 7 ö 1 wecke veranschlagten Mittel, da Diese für dünn⸗ er eiter, , g l, soü die e nch aldu tg darüber Hinaus

2. Umspinnung;: 10 Fäden Haumwollgarn ober 8 Fäben Jute⸗ ü Fender. Erlaß. des Fręntzischen StZatsminihterknmn dem Heeclterte Gebieke des ganzen Re chs bestimmt weren Maße, wie Sie erforderlichen Mittel, egebenen·

garn mit win und Kreibe über 3 spinnmm ö. 1931 über die Erweiterung des durch Erlaß vom und für das Sstgebiet ziffernmäßig nicht aus⸗ ens m De, dere Bortzrifsd, ut Begfägung stche n. auch 6 an , e, bal. 1 enen 6 n ö 1 8 ,. geschitden sind 6 2 Ot h il fe ge 188 in den in S 1 Abs. 1 nicht bejei neten Teilen der Provinzen nad schmur 1. Umspinnung: 7 Fäben Jutegarn geteert g. ehenen an ,,, . de k Reiß: zon weiteren n ne . Trandenburg und Niederschlesten sowie in den

2. Umspinnung: 10 Fäben Baumwollgarn oder 8 Fäben Jute⸗ 6 Nr. 7 S. 2, ausgegeben am 14 Februar 1931 n en , wen, weed er ,,. 4 Mealenburg· Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz durch⸗ en geteer 9. ö ! J ; . . ür uldung, un ,, m gan werden. ; ; garn geteen der Erlaß des , n. Staatsministeriums vom Eisenbahnen Rirtel bestimmit von insgesamt RM 90 500 0 gef ge ., den verschiedenen Anträgen auf Einbeziehn ng

Janua 93 E 2 =. ' 2 t . . 2 28 ; s ö ö ö . ö 3 Reichs⸗

Zünd schnllre für das Schiehen mit flüssiger Luft. e dr r n be ger h, i wr lee, n . 8 1 ier e rn hf me re. weitere Ge ier ei b ü . gli, 3

9 au,, ö ; a ch, . ; ͤ aundich egs von der S ö alts für 1930 stehen⸗ . . regierung glaubte die Ermächtigung des 8 1 Abf. n 8 zündschnur der Gesellschaft für Sprengstoff⸗ und Eleftrizitäts-Industrie Carl Knoche & Co, Mülheim⸗RNuhr⸗Saarn, lfd. Nr. Ha, sowie bie breifach geleimte Zünd 3 . der Stadt Ratibor nach dem Waldgelände der Obora . noch zur Verfügung rd.. RM 40G übrigen har np ben dieses . ausdehnen zu können. Sie

S

. 73 969 6. ni,. 5. ne , ; Amts ; . 78. 385 ; i erte, Attiengesellschast, Meißen (Sachsens, Ifb. Nr. Te, sind für das Schießen mit flüssiger Luft geeignet. geben 3 . in Dppeln Nr. 7 S. B, aus- Das sind insgesamt.. . RM 1096 800 000 ] müsse aber darauf aufmerksam machen, daß eine namentliche Ein · 2 * 26 3 8 .