1931 / 60 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 12. März 1931. S. 2.

Telegravbische Auszahlung.

11. März Geld Brief 1,15 1404 4, 195 4.203

2,076 2,080 24,90 29. 94 20.379 290419

4195 4.203

0 342 0344

3, 177 3, 183

l68, 20 168,54 b. 445 5, 455

12. März Geld Brie 1,462 1,466 4.196 4.204

2077 2,081 20,91 20, 95 20 391 20431

4.1965 42045

0.348 O0, 350

3,277 3.283

168,25 168,59 5,445 5,455

58 49 58. 61 2498 2,502 75, ih 73 29 SI48 81.654 1056 10.508 2I.u85 22025 7373 73897 11.39 4197 11225 11245

18,83 18, 87 112.25 11247

16421 16461

12.434 12,454

92.0935 92.21 S0, 79 80,95 S0, 735 80, 895 3 640 3, 046 45, 89 406, 95

112,8 112560

11,77 111,99 b8, 99 59.11

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Buenos Aires.

Canada....

Jhandul. .

. 1 t. psd K agy . .

London ..... 18 ö

New York... 18

Rio de Janeiro 1 Milreis

Uruauav .... 1 Goldpeso

Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 100 Drachm.

Athen Brüssel u. Ant⸗

100 Belga 100 Lei

weren... Buearest ....

100 Pengõ 100 Gulden

Budavest ... 100 finnl.

Danzig

Helsingfors ..

Italien 100 Lire

Jugoflawien. 00 Dinar l00 Litas

Kaunas, Kowno . Kopenhagen . 100 Kr.

Lissabon und . 00 Escudo

100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 00 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

1 Pap. Pes. l kanad. ð türk. X 1Yen

58. 445 58, 565 2455 2,499 75.12 73, 26 8144 81,0 10 556 19,576 21,975 22,015 73665 7, 379 4189 41,97 112,18 112,40

1888 18, 86 112,18 112,49

16,11 16,451

12.427 12, 447

92 ol 92.19 S5. 73 S6 35 S0 77 30. 58 3. 0j0 3. 646 46, 55 46. 180

112,28 112,50

174 111,96 S8 57 66. os

eykjavik (Island) .. K Schweiz .... Sofia Spanien .... Stockholm und Gothen urg. Talinn (Reyal, Estland) . ..

/ 12. März Geld Brief 20 54 20, 62

4235 4,255

i189 4209 4,1795 41599 144 1,46

11. März Geld Brie 20,54 20, 62

2s

4207 4, 197 1, 451

4,19 260 438 20 42

1ägiß 1,935 bo 25. b . 49

ur 92 112736

Notiz 20 Fres. Stücke für Gold. Dollars. ] 1 Stück Amerikanische:

190 —5 Doll. 18

2 und 1 Doll. 18 Argentinijche . I Pap. ⸗Pes. Brasilianiiche . 1 Milreis Canadische ... 1 kanad. Englische: große I E

1 u. darunter 15 Türfische .. .. I turk. Pfd. Belgische . . . . 100 Belga Bulgarische .. 100 Leva Däͤniiche ... 100 Kr. Danziger. ... 1090 Gulden Estnuche .... 199 esin. Kr. Tinnische .. 100 finnl. A

ranzösijche .. 100 Fres.

ollandische . . 100 Gulden Italien ische: gr. 100 Lire

100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoꝛlawische . 100 Dinar detkländische. . 100 Latts Litauische ... 100 Litas Norwegijsche .. 109 Kr. Oenerreich.: gr. 100 Schilling

109 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumaänische

1000 ei und

neue 500 Lei 100 Lei

unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. Schweizer: gr. 100 Fres.

60 Fres. u. dar. 100 Fres. Syrauijche .. 100 Peseten Tschecho . slow.

000 u. 1900 R. 100 Kr.

bo0 Kr. u. dar. 100 Kr. ungarische . . . 100 Pengö

Sovereigns .. 4 235

4,187 4, 177 1,431

1,1 20.348 26 34

2936 20 14 06 ß Zo, 435

1045 1049 462 16 462 167 91 168,59 22653 2711 2365 272,11 751. 7,35

82 4798 II, 35 1237

b9, 3 59, 27

16,405 16, 465 167,96 168, h 2204 21

22, 05 7,31 806 49 41,575 111.95

og oz

2,475

1

2495

1210 112504 So 55 S866 50 S0 ßzỹ S0 94 15 g5 16. iq

12.40 1246 15 35 1245 77 575 73. 27

112, 44 80, 83 80. 83 46, 44

12,45 12545 73, 22

112500 S6 l 80,51 16. 26

12,39 12.39 72, 92

Ueber die Lage Ter Eisen⸗ und Stahlwaren⸗ indu st r ie im Monat Februar 1931 teilt der Eisen⸗ und Stahl⸗ waren Induftrieverband, Wupperthal⸗Elberfeld u. a. mit, daß sich die wirtschaftliche Lage der Eisen⸗ und Stahlwarenindustrie im y gegenüber dem Januar nicht wesentlich geändert hat. m ö Lande ist die Eisenfertigwarenindustrie Ge senkschmieden. Grau⸗ Tepper⸗ und Stahlgießereien, Bau⸗ beschlagfabriken, Fabriken für landwirtschaftliche Geräte, Schwarz⸗ und Hohlschraubenfabriken, Kettenindustrie, Fabriken für Draht⸗ waren nach wie vor schlecht beschäftigt. Hier und da ist eine geringe Besserung des Auftragseinganges zu spüren gewesen, ke war der Eingang an Bestellungen sowohl der deren. lusschreibungsstellen als auch der Privatkundschaft so gering, dak fer dug die Gesamtlage nicht beeinflußt wurde. Größere 53 üsse wurden nirgends gemacht. Auch die Eisenbahn⸗ bestellungen brachten keine Entlastung, wohl gaben sie den mit Aufträgen bedachten Werken die Möglichkeit, die noch in dem Betrieb vorhandenen Arbeiter auf kurze Zeil einigermaßen voll hu beschäftigen. Im übrigen handelt es sich bei den eingegangenen re. en durchweg um die Befriedigung des Bedarfs, der während der Verhandlungen über die a , . zurückgehalten worden ist. In zwei Fällen haben die Aufträge einer großen Submissionsstelle zu voller Beschäftigung zweier Betriebe geführt. Ihnen 9 ein großer Teil der möglichen Ver⸗ gebungen dieser Stelle zuge . worden. Im Henni he Gebiet arbeitet die weitaus größte Anzahl der Betriebe der Werkzeug indust rie des Remscheider Bezirks nach wie vor stark eingeschränkt. Während jedoch vielfach noch über weiteren Auftragsrückgang berichtet wird, ist andererseits etwas verstärkte Nachfrage, und zwar scheinbar aus dem Auslande unverkennbar, die sich zwar in bescheidenen Grenzen bewegte, teilweise jedoch eine leichte Er⸗ höhung der wöchentlichen W beitast unden zuließ. Während einige süddeutsche Werke der Eisen⸗ und Stahlwarenindustrie von einem wenig befriedigenden Geschäftsgang berichten, melden, andere, B. die Holz- und Gewindeschrauben sowie Baubeschläge her⸗ tellenden Fabriken, daß sich der Auftragseingang etwas gebessert habe. Allerdings wird auch hier gesagt, daß nur das Allernot⸗ wendigste in kleinen Mengen gekauft wird. Die Preise sind kaum auskömmlich. Der Geldeingang ist sehr schleppend.

W. T; B.) „Wochenautweis der ank 7. März (in 1000 Kronen): Metall⸗ 8 Notenausgaberecht 250 000, gesamtes

Oslo, 11. März. von Norwegen vom bestand 146419, ordentliche

II. März 1931:

Notenausgaberecht 396 419, Notenumlauf 28! O07, Notenrelerve 115 412,

Depositen b7 446, Vorscküsse und Wechselbestand 174 678, Gutbaben bel aussändischen Banken 21 147, Renten und Obligationen 54 325.

Kopenhagen, 10. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Rationalbank in Kopenhagen vom 7. März lin

Coo Kronen): Goldbestand 171 Sto, Silberhestand 6430, zusammen I78 209. Notenumlauf 319 316, Deckungsverhältnis 86 vy.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am Ruhrrevier: Gestellt 19679 Wagen.

Berlin, 11. März. Preisnotierungen für Nahrungzs— mittel. (Einfaufspreise des Lebensmitteleinzel: handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpadungen.) Notiert durch öffentlich angeniellte beeidett Sachverstandige der Industrie, und Landelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Fßrauckersckaft. Preise in Reicksmark: Gerstengrauxen, ungeschliffen, grob 38. 00 bie 40,900 6. G ersiengrauren, ungeschliffen, mitte 4290 bie 5I, 00 M, Gerfiengrütze 35, 00 bie 536.00 4, Haterflocken 37, 00 bis 38 00 M, Hafergrütze, gesottene 39 00 bis 40. 0 νς, Roggenmehl - 690 /o 32 00 bis 4. H 6, Weizengrier bz 00 bie 3 0) M, Lartgrieß 45,00 bis 46 00 Sν, 600 Weizenmehl 39 00 bis 45,0) M, Weizenauszugmebl in 100 kKg-Säden br.E.n. 49 00 bis 53, 00 Æε½, Weizenauszugmehl, feinste Marfen, alle Padkungen h. C00 bis 62.00 Mp. Sypeiseerbsen, Leine bis ——— 6 Sveiseerbsen, Viftoria 33,00 bis 37,00 , Speileerblen, Viktorig Riesen 37,00 bis 40,99) M½½, Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 33,00 S, Langbobnen, ausl. 37, 00 bis 4000 „, Linsen, kleine, letzten Ernte 29,“ bis 35,00 4 Linsen, mittel letzter Ernte 36 00 bis 44 00 M, Linsen, große, letzter Ernte 47.00 bis S0, 00 M, Kartoffelmebl, superior 30,09 bis 31,00 M, Maffaroni Hartgrießware, lose 78, 090 bis 92, 00, Mehblschmitnudeln, lose 66, 00 bie Jö. 00 4, Eierschnittnudeln lose 82.00 bie 90, 00 46, Bruchreis 23,0) bis 24.09 ½ν,, Rangoon- Reis, unglasiert sl 00 bie 33,00 AM, Siam Patna - Reis glasiert 45, 90 bis 55, 00 A. Jara. Tajelreit. alasiert Id, 00 nis 66. 00 A, Ringärrel amerifan, ertra choice 128, 00 bis 138, 004, Amerik. Pflaumen 40/60 in Driginalkistenvackungen 78. 00 bis 84, 00 MS, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 110, 90 bis 118,00 ƽις, Korinthen dolce, Amalias 74,00 bis 76, 00 Mƽ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 202,00 bis 212099 „6, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 1580900 bis 207, o0 6. Zim (Cajsia vera) ausge⸗ wogen 25,69 bie 225, 0 6. Pfeffer. schwarßz, Lampong, aut; zewogen 236,00 bie 260, 00½α. Pfeffer weiß, Muntot, ausgewogen 399.09 is 350. 900 Æ6é. Rohkaffee, Santos Suverior bis Ertra Prime 36 C0 bie 360, 00. 6, Mtohfaffee, Zentra lamerifaner aller Art 408, 00 bis 5d0. 00, Röst faffee, Santos Superior bie Extra Prime 22, bis dh, 00 s, Röst kaffee, Zentralamerikaner aller Art hl0, 00 bis 670 900 , Röstroggen. glasiert, in Säcken 38.00 his 39, 0 4M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 37, 0M bis 39, 900 A0, Malzfafree, glasiert, in Säcken hö, 00 bis 54, 00 M Fäsag, sterr enk jr ig. oh bie 26. 65 vn, Kata, leicht entöli, zh ho bis 28000 cα, Tee, ching; 7ho, 00 bit 840, 90 M, Tee, indisch 900, 00 bis 118000 A6. Zucker, Melig oc,2b rie 5b,2b „H, Zucker, Raffinade b. 2b bie 58.25 F Zucker, Würfel 62.25 bis 68, 25 , Kunsthonig in J KgePacungen 60.00 is 63. 00 , Zugersirur, hell, in Eimern, Il, Ho bis go, Q. Speisestruy, dunkel, in Eimern 6200 bis 64, 00 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 68,090 bis 76, 00 „, Pflaumenkfonfiture in Eimern von 123 kg Sl, M0 bis go, 0 AÆ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 125 kg 138, 00 bis 190,00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 126 und 18 kg 68, 0 bis 79. 0) 6. Steinsalz in Säcken 740 hie S, 60 4, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 , Siedesalj in Säcken 19,80 bis „, Sie desal; in Packungen 13.00 bie 165, 0 M6, ratenschmalz in Tierces 120, 00 bis 123, 00 S, Braten schmalz in Kübeln 121,090. kis 128,09 , Purelard in Tierces, nerdameril. 119, 00 bie 123,00 K, Purelard in Kisten, nord⸗ amerik. 120,00 bis. 124.09 M, Berliner Rohschmalz 12200 bis 127,00 M. Corned Beef 1266 lbs. per Kiste 86, 0 bis 87, 0) 4, Corned Beef 48/1 1b8. per Kiste 45,00 bis 47,00 AÆ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 138,00 AÆ, 11 114,00 bis 126.099 A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1598,00 bis 192,00. 4, II 139.69 bi 142,90 AÆ. Molfereibutter 1a in Tonnen 320,00 bis 330 00 A4, Molkereibutter La gepackt 332.00 bis 342, 00. M, Molkerei⸗ butter La in Tonnen 308,90 bis 312, (0 Æ. Molkereibutter La ge- packt 320.00 bis 324,09 K, Autlandsbutter, dänische, in Tonnen 33,900 bis 346,00 *, Auslandesbutter, dänjche, gepackt 348, 00 bis 358. 00 M Speck inl., ger, Sslo- 18924 14000 bis 170, 00 , Allgäuer Stangen 20 0/0 78, 090 bis 98,00 M0, Tilsiter Käse, vollsett 168,00 bis 188,00 4A, echter Holländer 40 6/‚0 162,00 bis 178,00 , echter Edamer 40 162,00 bis 178,00 s, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 276,00 bis 308,00 AÆ, Allgäuer Romatour 20 0,0 104.00 bis 124,00 6, ungez. Kondensmilch 48i16 per Kiste 21,00 bis 73, 0 , gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 30, 00 bis 37,00 A, Speisesöl, ausgewogen 135,00 bis 145,00 A.

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 11. März 193! Butter; Die Marktlage zeigte keine Veränderung. Der Konsum ist nach wie vor schwach. Die Ver—⸗ kausspieise des Großhandels sind heute in 161 Zentner⸗Tonnen für das Pjund; Inlandehbutter 19 Qualität 1,60 bis 1,65 A, 11a Qualität 1.54 bis 1, A. Auslandshutter: dänische ,?! bis 176 4, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. Margarine: Stetige Nachltage. Schmalj: Der Markt hatte eine ruhige stetige Haltung bei kaum veränderten Preisen. Wogegen die Schweinepreije in Amerika lebhaft anziehen konnten. Die Konsumnachfrage ist sehr still. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz h7,00 4, amerikanisches Purelard in Kisten 59, 0090 A. Berliner Bratenschmal 58, 00 A, deutsches Schweineschmalz 62.00 A, Liesenschmalz 60, 00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen-⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 11. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden. Bankoten. Polnische Lofo 190 Zloty 67,64 . 57, 76 ) 140 Deutsche Reichsmark 127.51 G., 122,75 B. Amerikanische (H⸗ bis 160⸗Stücke) 5, 14,78 G., 5, 16.82 B. Schecks: London 25,914 G. —— B. Auszablungen: Warschau 100 Zloty 57, 63 66, . . , 3 ,,. G.. —— B., Paris

. 3. 26 „New Vor 4,44 G., 5, 16, ; i , ; G., ,I, 46 B., Berlin

Wien 11. März. (W. T. B.) Amsterdam 284 68, Berlin zön s, äbapes ies , Kpenben 16 , Lenden za bl, Jiem Vork „1090, Paris 27,773, Prag 21, 035, Zürich 136,465, Marknoten 168,57, Lirenoten 3723. Jugoslawijche Noten 12,42, Tichecho⸗ slowafische Noten 2l 00, bolnische Noten , Dollarnoten 709,26, Ungarische Noten 123,95, Schwedische Noten —, Belgrad 12.473. , 41 . 1 9 Vengö.

rag, 11. März. (W. T. B.) Amsterdam 13534, Berlin

)*. h, Zürich 64,0, Oele go025sg., Kopenhagen . London

163,99, Madrid 371,00, Mailand 176,863, New Hork 33,754, Paris

132, 133, Stockhelm 036 /, Wien 474,523, Marknoten 803, 26, Polnische Noten 3775‚s, Belgrad 59,27, Danzig 666,00.

Wien

Budape st, 11. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,624, Berlin 136, b8 Zurich i635, Belgrad 10,07. ; London, 12. März. (W. T. B.) New York 485 95, Paris lz Ii Amsterdam 12121/9 B., Brüssel 34 8653, Italien 92.75, Verlin nn, er , m, H issabon 108,24, Kopen⸗ gen 18,164, Wien 34,57, Istanbul 10,25, W 1357 Aires 39, 09, ö. 9 . 402, 00. 1 . aris, 11. März. (W. T. B.) (Anfangs notie Deutschland 608, 0 London 121, 16, New Do 3 Ce rler geh, Spanien 280,00, Italien 133, 80, Schwei; 491,75, Kopenhagen 683,90,

Holland 1024,75, Oslo 683,00, Stockholm 684,25, ag 75,70 Rumänien 15,15, Wien 36, 96, Belgrad —, K .

sche innere Verwaltung Gerausgegeben im

Paris, 11. März. (W. T. B.) (Schluß kurse) land Kas 75, Butaressf Prag ——. Wien 35 55 Der 25,55, England 124. 154. Belgien 356.90, Holland 1031 ve = Schwei 49J, 5, Spanien 279.75, Warichau E hagen , Telo —— Stockbolm 684,50, Belgrad igt

Am sterda m, 11. März. W. T. B.. Berlin 59 40. 12.1 si6., New Port *g, Paris 76, Srüssel 34S 1510, Jtalien 13.07. Nadri 21.354 Oslo 66. 753, -= 66. 70, Stockholm 66, 80, Wien 35, 07, Budavest 8 Warschau vVelsingfors e, Bukares k .

Buenos Aires ——. Zürich, 12. März. (W. T. B.) 142 20335 9 kgiland 2723. .

. rr, . 66

25,355. Nem York 6]98. 723, Brüssel IME, S6, 75. Berlin 123,15, Wien 73. 06, Istanbul 246,50. Kopenhagen, 11. März. (W. T. B.) London 1 Nen Vork rd., Berlin S, is, Paris jä. sd, Anmmernin!! Zirich' os, Jem ö. sg, Min nerram l 6, Siehe , Delo 160), Lelfingfors lä, 0M, Prag III. Wien ag Stogholm. 11. März. (W. T. B.) London 18.5, g. S9, 23, Paris 14.65, Brüssel 52,123, Schwen. Plätze * Amsterdam 1493/s, Kopenhagen 99, 9*t, Oslo 99, 95, Wa ; 373,79, Helsingfors 9.404, Rom 19. 50, Prag 11.10. Wien r Oslo, 11. März. (W. T. B. London 18163. Lern Paris 14.68, New Hort 3741 /g. Amsterdam 15005. Jiri Helsingfors 9,44, Antwerpen 52. 25, Stockholm 100,20, Kopenk, loo, den id c . i, . 1 1 os kau, 11. aͤrz. (W. T. B.) (In Tschemm 1000 Fit Pfund 43, id G., 943 02 B., 1oog Den ch k 194,K53 B., 1000 Reichsmark 45,20 G., 46,30 B. 26

London, 11. März. (W. T. B.) Silber (Schluß) z Silber auf Lieserung 137 /g. Eqhlih 1 Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 1II. März. (W. T. B.) Frankf Ban 149, 75, Oesterr. Cred. Ann. 27 40, k Mn, . S9, 00, Cement Lothringen Htsch. Gold u. Silber] Franff. Masch. Pot. 14.00, Hilpert Armaturen , Ph.) mann 91,50. Wahyß u. Freytag 47,75. 6

Hamburg, 11. März. (W. T. B.) (Schlußkurse) R Kurse der mit „P“ bezeichneten Werte find Terminnotiermn Commerz u. Privatbank T 113,50, Vereinsbant T 10050, un Büchen 48.50, Hamhurg-⸗Amerifa Pateif. E 7228, Hamburné? amerika I 134,50, Nordd. Lloyd F 73,715, Harburg⸗Wiener Gm b9, 00, Alsen Zement 126 B., Anglo⸗Guano 48,90. Dynamit Nong 7iI,50, Holstenbrauerei 123,50 Neu Guinea 205,09. Otavi M 36 00. Freiverkehr; Sloman Salpeter 70.00.

Wien, 11. März. (W. T. B.) (In Schillingen. Mh bundsanleihe 106,35, 4 0,9 Galiz. Ludwigsbahn 4,20, 4 0 Rut habn ——— 4060 Vorarlberger Bahn —. 3 O Staatsbahn = Türkeniose 18,75, Wiener Bankverein 16,75, Oesterr. Kredinnn 46,50, Ungar. Kreditbant Staatsbahnaftien 27 8h, Dum AL. G. ; A. EG. G. Union 20,01, Brown Boverl 16 Siemens⸗Schuckert 173,25, Brüxer Kohlen —, Alvine Mm 20, 35, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 192.00, i A. S. —— Prager Eisen —, Rimamurany 64,35, Er Werke (Waffen) 252, Skodawerke —— Stevrer Papier.. = Scheidemandel 54sb0, Leyfam Joseftthal 3,50, Aprilrente = Mairente (, 95, Februarrente —, Silberrente —— Gum rente O 94.

Am sterdam , 11. März. (W. T. B.) Amsterdamsche 17425, Rotterdamiche Bant 1603.00, Dentsche Reichsbank, Aktien Amer. Bemberg Certis. A 7,90, Amer. Benn Certif. B 750, Amer. Bemherg Cert. v. Pre. —— Amen Glanzstoff Vorzugs —— Amerikan, Glanzstoff common I Wintershall 119,56, Norddeutsche Wollkämmerei 70! / g. Montan 21100, Tentsche Bant Att. Zert. —,. 7 00 Teutsche Nu anleihe 101, 00, 70/9 Stadt Dresden g2, 60, 64 ohJ Kölner Eh anleihe- Zert. —., Arbed TM Rbein⸗Elbe Union 9300 Mitteld. Stahlwerke Obl. 84,900, 7o½ Siemens Haske Obl. 7oso Verein. Stahlwerke 83, 7, Rhein. Westf. Elektr. Anl. 6 7oö/9 Deutsche Nentenbank G. v. Obl. —— , 300 Breuß. Inn 1962 S075, 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 95isg, Hz oo Denz Reichsanleihe 19655 (NJoung) 77,5, 70ͤ0 Blei⸗Bergbau (Stel Zink) 73, 00, 7 0 Obligationen des Deutschen Sparkassen und verbandes (1947) S9, 2d. Depotscheine der Societe Intern. de Mh ment (Sip) 441, 00, Allg. Niederl. Ind. Eleetr. Ges. (Aniem.) A

Berichte von auswärtigen Warenmärkten,

Lon don. 16. Märm. (W. T. B.) Der erste Tag der j ĩ diesjährigen Wollauktionslerie zeigte einen ausgezeihm Bejuch. Insgelamt kamen 11 756 Ballen in guter Ausmahl ngebot und innerhalb der Auktion wurden etwa 11 00 Ballen abgesetzt, wobei der heimische Handel als Hauptkäuter auftrat. Pieise lagen in Parität mit den überseeischen Märkten Genen dem Schluß der ersten Londoner Kolonialwollauktioneserie nu Austral⸗Merino Spinneifleeces, seine, mittlere, ferner Handelehh und Reuseeland⸗Croßbreds, feine, um 19 vH hesestigt, Neuse⸗h Croßbreds, mittlere, notierten 26 vH höher. NeujeelandCrofbt grobe, waren um 25 vH gesleigert. Neuseeland⸗Slipes, Haumme feine, mittlere und grobe, lagen 18 v9 sester. Puntas seine, nohm 123 bis i5 vo, Puntas, mittlere, 20 vy, Austral⸗Scourert, 123 bis 19 v6, Austral-Scoureds, geringe, gleichlalls 124 bis 65 sester. Für geringe und mittlere Cay Snom Wyites betrugen Preisbesserungen 124 vy, für seine Merino⸗Waschwollen und uh Merino Waschwollen 15 vH. Mittlere Scoured Lecks zeigten R besserungen um 25 vH, für geringere Scouied Locks um 16 vd

Vorn don, 11. März 1931. (W. T. B.) Bei Fortletzun!! diesjährigen zweiten Koliontalwollauktiongserje geln heute 7öß0 Ballen zum Angebot, von denen 6500 Zallen If fanden. Die Nachfrage war seitens der zahlreichen Besucher stark, insbesondere traten heimische und deutsche Interessenten Käufer auf. Rege Beachtung fanden schweißige Kreuzuchten, in de seste Preise erzielt wurden. Beste und geringe Uustial⸗-Ston wurden zu höheren Preisen umgesetzt. Alle anderen Probenhh konnten ihr Preisniveau voll behaupten. Hi an chest er, 10. März. R. T. B) Für Garne! sich die Nachfrage in mäßigen Grenzen. Am Geweben zeigt sich verschiedentlich befferes Geschäft nach unbedenlen Märkten. Dagegen ift die Umsatztätigkeit nach Indien roh? friedigender Nachfrage gering.

Prenh Frenßis⸗ Ministerium des Innern) vom 14. Marz 1931 hat sole⸗ Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 4. 3 31 tragungsverfahren für ein , , . ¶CVandtagdauflisu Kommunalperbäude. RdErl. 6. 3. Sl, Verteilung der Pan beträge zur , der Verwaltungskoftenzusch i se schen Reichsbahn⸗Gese han usw. Gemein debestand⸗ namenänderungen. Polizeiverwaltung, 6 weiterung des Bezirks der staatl. Pol. V

RdErl. 26. 2. 31, , über vermietete staatl.

d. Pol. FidErl. 3. 3. 3, ehrg. f. Krim Komm. Anmalen Kriegsübergangswirtschaft, RdErl. 4. 3. 31, Ehem. Flühh gi der aufgelösten Heimkehrlager. Verkehrswesen. reiz waltungsanordnungen f. d. Luftfahrt. Verschiedenes. . inderziffer. Richtanitlicher Teil. Winterporträge im Fnftstut in Berlin Charlottenburg. Neuerscheinun gen. He bezlehen durch alle Poftanstalten. Carl Heymanns Ver ö Mg, Mauerstr. J. Vierteljährlich 1530 Ft für Aus

Nr. 10 des Ministerial⸗Blatts für die

der 2 und M gl,

wärtel,

zweiseitig bedruckt) und 26 RM für Ausgabe B ein druckt).

ür tot erklärt werden wird.

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs . und Strassachen, wangeversteigerungen. —— Deffentliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen,

1 2 3. 4 8 6 7

Aftiengesellschaften.

Auslosung usw von Wertvavleren.

Commandutgesellichaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften. Gesellschaften m O. Genossenschaften, Unfall. und Invalidenversicherungen. Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen

3. Aufgebote.

mn) Aufgebot. ; Der Weber Max Eger zu Crim⸗ Auenstr. 8, vertreten durch tthar Bahs in Crimmitschau, Roß⸗ pse R hat beantragt, den verschollenen mil Reinhard Eger, geboren am 15.2. 6 zu Dänkwitz zuletzt wohnhaft in ain, Freiligrathstr. 12 bei Büttner, rtl zu erklären. Der bezeichnete erscholle ne wird aufgefordert, sich hätestens in dem auf den 19. Sey⸗ ember 1931, 12 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Möckernstr. 128/130, mmer 1718, anberaumten Aufgebots⸗ mm zu melden, widrigenfalls die ödeserklärung erfolgen wird. An alle, keiche Auskunft über Leben oder Tod s Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im lufgebotstermin dem Gericht Anzeige f machen. F. 1. 31. Herlin, den 6. März 1931. mtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1.

M7715 4 , ot. Der Landwirt Josef ch Jö. in Leiberstung hat beantragt, n' verschollenen Gustav Weingartner, hne Beruf, zuletzt wohnhaft in Ieberstung, für tot zu erklären. Der henannte loird aufgefordert, sich späte⸗ ens in dem auf Montag, den . Sttober 1931, vormittags IJ uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ icht, II. Stock, Zimmer Rr. 10, anbe⸗ Unten Aufgebotstermin zu melden, drigenfalls die Todeserklärung er⸗ digen wird. Alle, die Auskunft über hben oder Tod des Verschollenen geben önnen, werden aufgefordert, dies späte⸗ ens im Aufgebotstermin dem Gerxicht niunzeigen. Bühl, den 4. März 1931. gad. Amtsgericht. II.

M7165]

Der ten Josef Schröder in Duis⸗ irg⸗Laar, Apostelstraße 36, hat bhe⸗ mutragt, die verschollene Ehefrau Josef —Echröder, 3a, eb. Ehristmann, zuletzs wohnhaft in Essen-Ruhr, für tot u erklätren. Die bezeichnete Verschollene ird aufgefordert, sich spätestens in dem uf den 16. September 1931, vor⸗ nittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ seten Gericht, Zimmer Nr. 33, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ö melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ solgen wird. An alle, welche Auskunft iber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebots⸗ kermin dem Gericht Anzeige zu machen. Duisburg-Ruhrort, 6. März 1931.

Amtsgericht.

iin) Aufgebot.

Irau Ling Tiebel geb. Borschberg aus Freital. Krönertstraße 5, hat beantragt, ihren Ehemann, den am 24. Februar läd in Meißen i. Sa. geborenen, zuletzt in Freital⸗Deuben wohnhaft . et März 1920 verschollenen Möbel⸗ iichler Hans Wilheln Tiebel für tot ü erklären. Aufgebotstermin wird au den 15. September 1931, mittag 18 Uhr, bestimmt. Der Verscholle ne bind aufgefordert, sich spätestens im lufgebotstermin zu melden, da er sonst ur tot erk Alle, die luskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ hollenen erteilen können, haben dies dem Gericht spätestens im Aufgebots⸗ temnin anzuzeigen.

Untsgericht Freital, 10. März 19831.

inis]. Aufgebot. Der Bürodirektor der Provinzialver⸗ 57 Hermann Rehländer in Kiel ö. , hat beantragt, n verschollenen Claus e . Ohrt, heb am 18. Januar 1836, zuletzt wohn⸗ Kit in Folstein, für tot zu erklären. bezeichnete Verscholleng wird auf⸗ khn sich spätestens in dem auf den h Revember 931, vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ icht anberaumten Auf ebotstermin zu ; en, widrigenfalls die Todeserklä⸗ igersolgen wird. An alle. welche utunft über Leben oder Tod bes Ver⸗ sollench zu erteilen vermögen, eg Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin den machen. Pinneberg, den 24. Februar 1931. Amtsgericht.

ericht Anzeige zu

.

ße Nr. 25, vertreten ö. aß⸗

1 Die Nachlaßgläu⸗

biger werden hiermit aufgejordert, ihre Forderungen gegen den 2 laß 2 verstorbenen Frau Ferchland [n . in dem auf Freitag, dem S. ai 1931, 19 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 34, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin beim unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Bezeichnung des Gegen⸗ tands, der Höhe und des Grundeg der orderung zu enthalten. Beweisstücke sind in frsh rif̃ oder Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, die nicht melden, können unheschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Bermächtnissen oder Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Fer e enn verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein uche ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeiten. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten oder Vermächtnissen, ferner die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen.

Bernburg, den 5. März 1931.

Anhaltisches Amtsgericht.

(107713

Das Aufgebot nebst Zahlungssperre betr. der Schuldverschreibung der Anleihe⸗ ablösungeschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 198 400 über 50 RM sowie des Auslosungescheins zu dieser Anleihe Gr. 7 Nr. 18460 über 50 RM ist eingestellt bzw. aufgehoben. F. 911. 30.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216.

107720

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Erfurt bom 11. Juli 1930 sind die ver sorengegangenen Uktienmäntel Nr. 3h87, 3585 des Kraftwerks Thüringen, Aktien- gesellschast in Gispersleben, über je 10900. 1. umgestellt auf je 60 RM, für kraftlos er⸗ klärt worden.

Erfurt, den 7. März 1931.

Das Amtsgericht, Abt. 9.

107721

Durch Ausschlußurteil vom 25. Fe⸗ bruar 1931 ist das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse in Sömmerda Rr. 1230 über 188 RM, ausgestellt auf Christoph Ulrich in Rohrborn, für kraftlos erklärt.

Sömmerda, den 27. Februar 1931.

Preußisches Amtsgericht.

3 Durch Ausschlußurteil vom 11. Fe⸗ bruar 1931 ist der Hypothekenbrief vom II. November 1905 über die im Grund⸗ buch von Groß Winnigstedt Band 1 Blatt 26 Seite 101 unter Nr. 1 einge⸗ tragene, mit 3x * verzinsliche Dar- lehnshypothek, abgetreten am 8. April 19165 an den Kaufmann Nathan Kirch⸗ heimer in Mattierzoll und laut Eintra⸗ gung vom 22. April 1927 aufgewertet auf 7500 GM, für kraftlos erklärt. Schöppenstedt, 23. Februar 1931. Das Amtsgericht.

ö

4. Oeffentliche Zustellungen.

1077241 Oefsentliche Zustellung. Die Händlersehefran Martha Richter eb. Kaufmann in Kirschau, Neue traße 49 p., Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. v. Raab⸗Straube in

Kirschau, klagt gegen . Ehemann,

den Händler Franz Josef Richter in

Kirschau, Sa., Neue Straße 4p, jetzt

unbekannten Aufenthalts, auf Grund

von 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem

Antrag auf Scheidung der Ehe. Die

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen , des Rechtsstreits

vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts

zu Bautzen auf den 5. Mai 1931,

vorm. H Uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗

r Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen und

durch diesen etwaige Einwendungen egen die Klagschrift. der Klägerin und em Gericht mitzuteilen.

Bautzen, den 10. März 1981.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

107723) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Steffan geb.

Kopitz in Berlin, Stralauer Str. 55,

Klaͤgerin und Berufungsklägerin, Pro⸗

zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr.

H. Wöstendiek in Berlin W. 9, Sqcel⸗

lingstraße 6, klagt gegen hren Ehe⸗

mann, den Bauarbeiter Gottfried

ch 23.

Steffan, zuletzt in Berlin, Stralauer Straße hz Beklagten und Berufungs⸗ beklagten, auf Scheidung aus § 1568 B. G-B. Sie hat gegen das die Klage abweisende Urteil der 22. Zivilkammer des Landgerichts 1 Berlin vom A. No⸗ vember 1930 39. R. 204. 30 Be⸗ rufung gehe, mit dem Antrag, unter Abänderung dieses Urteils nach dem Klageantrag zu erkennen. Zur mündlichen Berhandlung über den Rechtsstreit wird der Beklagte vor den Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin W 57, Elßholzstr. 32, auf den 7. Mai 1931, vormittags 19 Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 404, geladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Berlin, den 9. März 1931. Die Geschäftsstelle des 23. Zivilsenats des Kammergerichts.

1G 729] Oeffentliche Zustellung,

Die Frau Else Gentschow geb. Stre⸗ below in Knehden bei Templin, U. M, , , Rechtsanwalt

r. Wachsner in Prenzlau, klagt gegen den Melker Erich Gentschow, ihren 6 früher in Jahnkeshof bei Milow, Kreis Prenzlau, guf Eheschei⸗ dung aus sz 1565 1557 B. G-B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß ö 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits vor den

inzelrichter der 2.

w j , g . andgerichts in renzlau au en . 1931, 109 Uhr, ul der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lan 2 R. 5. 31. Brenzlau, den J. März 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

107730) Oeffentliche Zustellung.

Der rassen geh fe Karl Pietsch in Nimptsch i. 3h, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Maack in Schweidnitz, klagt 66. Frau Sinaida Pietsch o zuljakowa, unbekannten Aufenthalts, r Kafatin in der Ukrgine, wegen Ehescheidung, hilfsweise derstellung der häuslichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, 1. die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und , daß die Beklagte Schuld an der Scheidung trägt, 2. hilfsweise die Beklagte zu ver⸗ urteilen, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder herzustellen, 3. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Schweldnitz auf den 7. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich id,. bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als J ver⸗ treten zu lassen.

Schweidnitz, den 5. März 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 10731] Oeffentliche Zustellung.

Frau Amanda Fiene geb. Tornow in Kransdorf bei Altefähr (Rügen), Pro⸗ zeßbevoll nmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Wunderlich, Schwerin i. M., klagt Cen ihren Ehemann, den Arbeiter

kto Fiene, früher in Dorf Mecklen⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gruͤnd der sg 1565, 1568 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Mecklb. Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf den 13. Mai 1931, vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schwerin, den J. März 1931.

Der Urkundsbeamte des Mecklb. Schwer. Landgerichts.

107732] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Sophie Wendt geb. Stempin in Priestäblich, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fitzau und Dr. Ulrich in Torgau, klagt ir, ihren Ehemann, den rbeiter fred

endt, früher in Eilenburg jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft aus 85 1353, 1854 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Teig fan lan des a fm vor die 1. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Torgau auf den 7. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, mit der 2 . sic durch einen bei diefem Gericht zugelasse nen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Torgau, den 5. März 1931.

Ver Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

des

107738) Oeffentliche Zustellung. Der am 14. Juli i930 geborene Hein⸗ rich Lange in Wolmerzwerth, vertreten durch das Städtische Jugendamt Düssel⸗ dorf, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Kulik, unbekannten Aufenthalts, früher in Badenstedt bei Hannover, Bremer Straße, wohnhaft, unter der Behaup⸗ tung, daß dieser als außerehelicher Vater, zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente verpflichtet sei, mit dem Antra auf kostenpflichtige Verurteilung vorläufig vollstreckbares Urteil, an Kläger zu Händen des Vormunds vom 14. 7. 1930 an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres vierteljährlich 126 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden in viertel⸗ jährlichen Raten im voraus, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgers⸗ weg ], Zimmer 307, auf den 21. April 1931, vormittags 93 Uhr, geladen. Hannover, den 9g. Februar 19531. Geschäftsstelle 14 des Amtsgerichts. 107725] Oeffentliche Zustellung. Die Erben der verstorbenen Frau Meta Borst geb. Otto: 1. Rentner Friedrich Otto in Berlin⸗Wilmersdorf, Weystr. 24. 2. Kaufmann Exnst Otto, ebenda, 3. Frau Hedwig Kirchheim geb. Otto, Berlin NwW., Jagowstraße 9, 4. Rentner Rudolf Otto in Hamburg, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Georg Goldberg, Berlin NW. 7, Unter den Linden 64, klagen gegen den frü⸗ heren Straßenbahnschaffner Markus Stammer, früher in Spandau, d, e. 46, wegen Auflassung, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ licht zu verurteilen, den Klägern as Grundstück Parzelle 9516147 in den Weinbergen von Spandau des Kataster⸗ auszugs vom 10. April 193, ein⸗ getragen im Grundbuch von Spandau Band 111 Blatt Nr. 3557, aufzulassen und das Urteil, evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits vor die 31. Zivil⸗ kammer des Landgerichts UI in Berlin⸗-Charlottenburg, Tegeler. Weg Nr. 17120, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 1832, auf den 30. April 1931, 16 ühr vormittags, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Ein⸗ wendungen und Beweismittel gegen die Klagebehauptungen in einem Schrift⸗ satz dem Gericht und dem gegnerischen Anwalt mitzuteilen. Berlin⸗Charlottenburg, 21. 2. 31. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

107733) Oeffentliche Zuste llung. Der Steuersyndikus F. W,. Strath⸗ mann, Berlin-Neukölln, Kaiser⸗Fried⸗ richStraße 2, klagt gegen den. Kom⸗ merzienrat Wilhelm Krause, früher in Berlin W. 50, Rankestr. 4 unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte an Honorar 7i5, 10 RM schulde, und zwar für Beratung in steuerrechtlichen, wirt⸗ schaftlichen und anderen Angelegen⸗ heiten, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 590 RM nebst 6 v5 Jahreszinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen. Zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, 1 Tr. Zimmer 180, auf den 6. April 931, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. 29 C. 2659 30. ; Charlottenburg, den 7. März 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1907726 Oeffentliche Zustellung. Der

dollmächtigler: Rechtsanwalt Dr. Bahrmann in Dresden, klagt den Geschäftsinhaber s Lindner, . in Dresden⸗Leuben Stephensonstr. 25, jetzt

Tufenthalts, auf Grund eines am 32.2 1931 für 1. 3. 1931 gekündigten 10900 RM, mit dem Antrag, klagte wird vollstreckbar am 1. März

verurteilt, an den

Der streits vor

Landgerichts i 5. Mai 1931,

bestellen. Zum 3

bekanntgemacht.

bei dem Landgericht Dresden.

onteur Johann Skrzypezak zu Dresden, Stephanienstr. 43, Prozeßbe⸗

n gegen Gustav Alwin

unbekannten

Dar⸗ lehnsvertrags vom 17. 1. 1931 über der Be⸗ kostenpflichtig und vorläufig Kläger 1931 1006 RM nebst 4 v Zinsen seit dem 17. 2. 18331 zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts die 12. Zivilkammer des Dresden auf den vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu weck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle

107M735J Oeffentliche Zustellung.

Der Georg Gaida in Ketschendorf, Eigene Scholle, Prozesßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hein und Dr. ö in . Spree, lagt gegen die Witwe Rosalie Isaak⸗ sohn geb. Jaffe, früher in Berlin, Kurfürstendamm 11, wegen Löschungs⸗ bewilligung mit dem Antrag, die Be⸗ klagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, die Löschung der für den Kaufmann Isaacsohn im Grundbuch von Ketschendorf Band 34 Blatt 884 in Abt. HI Nr. 2 eingetra⸗ genen Hypothek von 1020 RM zu be⸗ willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das r in Fürstenwalde, Spree, auf den I7. April 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Fürstenwalde, Spree, 6. 3. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

10727] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Wilhelm Ströh in Suchsdorf Nr. 22, Prozeßbevollmachtig⸗ fer; Rechtsanwalt B. Essen in Kiel, klagt gegen den Fensterputzer Boje Larsen, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Wittorf bei Neu⸗ münster, wegen Darlehnsforderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 60 RM nebst 73 Zinsen und Verzugsschaden seit dem I9. Januar 1930. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der , 2 des Landgerichts in Kiel auf den 19. Mai 1337 vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ amwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Kiel, den 6. März 1931. ö. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 107469 Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. van Norden in Köln, Breite Str. W/ õé0o, klagt gegen den Peter Antons, Horrem, Deerstraße Rr. 87, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, das Amtsgericht wolle den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung meinen, Rest⸗ , g. von 205 Reichsmark für den Eisschrank, 63,50 Reichsmark für ver⸗ schiedene Waren laut beifolgender Auf- stellung, 17 Reichsmark für die einst⸗ weilige Verfügung, zusammen 285,50 Reichsmark mit Zinsen seit dem 2. September 1930 verurteilen und im Unvermögensfalle den Eisschrank und die anderen Waren an mich herauszu⸗ geben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Abteilung 41, Reichenspergerplatz, auf. den 21. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 6. März 1931.

Der Urkundsbeamte des Amts⸗

gerichts. Abteilung 41.

1077371 Oeffentliche Zufte llung.

Der Häusler Josef Fesser in Rogau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Yr. Langer in Krappitz, klagt gegen: öden Maurer Anton Knebel, 2. den Maurer Valentin Knebel, 3. den Tischler Josef Knebel, sämtlich aus Rogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem 5 die Beklagten zu verurteilen, ihre Zustimmung zu er⸗ teilen zu dem am 22. Dezember 1929 zwischen dem Eisenbahnassistenten Peter Knebel aus Krappitz und den Schiffs⸗ eigne reheleuten Josej und Klara Fesser über das Grundstück Gwosdezütz Blatt 17 abgeschlossenen notariellen Kaufvertrag Nr g31sig des notariellen Registers des Notars Iwainsti in Krappitz und der in derselben Urkunde erteilten Auflassung; 2. den Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits werden die Beklagten vor das mtsgericht Krappitz, O. S., Zimmer

Rr. 8, auf Donnerstag, den 23. April 1931, vorm. 160 Uhr,

geladen. .

' Krappitz, den 9. März 1831. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 10738] Oeffentliche Zustellung. Der Fleischermeister Rudolf Kühn in Lauenstein (Sa.), Prozeßbevollmãchtig⸗ ter: Rechtsanwalt Hünersdorf in Lauen⸗ stein Sa.), klagt gegen den Fleischer und Gastwirt hann Kunze, früher in

Breitenau, Nr. 8, Post Liebstadt 6

mtsh. Pirna), z. 3. unbekannten Aufenthalts, unter der

ehauptung, 37 er dem Be⸗ klagten 600 RM e bar gelie

n habe, und . dieses Darlehn am 1. Februgr 1931 fällig und zahlbar sei, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 60 RM nebst 5 3 Zinsen seit dem 3. Februar 181 zu zahlen und die

Kosten des Rechtsstreits zu tragen,