1931 / 62 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

—— ᷑— Erfte Zentralhandelsregisterbeilage I er.

10

Steatit⸗Magnefia r u C. J. Vogel Draht Lübecker Comm.⸗Bk. 8 Münchener Lotkalb ]

180. . . Steiner u. Sohm. u. Kabelwerke. .. Luxemb. Intern. 1.3 . ĩ Neptun Dampfschi ff o ; = o 3e * *. Paradies betten M o Vogt u. Wolf,... Nectlendburs, di, n, , 3 3 3 1 an 2 Ek Un 2 3 do. Dey. u. Wechse lb. 1 ñ Niederlaus. Eisb. M 11 26 1 do. Snp.⸗ u. Wwechselb. 5 Norddentsch. Lloyd 8

Steinfurt Waggon ] 4 —— Vogtland. Maschinf⸗ Steingutfbr. Coldig 7 . Vo rʒ.⸗ Alt. n w 1 2 * ö. 3 . zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Niederlausttzer Bant. Prignitzer Eb. Pr. A r r. 62. Berlin, Sonnabend, den 14. März 1931

« .

werke M

ztilfabriken

—— —— * ö 2 2 2

b d O e en n, o m e o,

d ddLbRDLLMWLLL 2

w *

86

2

= = 8

o O en , = d o e oe Te d ö 2 2

ö

r

de S O 2 2 2 O

22

16

C EEL᷑LELELELLELLLLE

8 * 6

EL - n. S S .

& * 9

8 L 2

Conr. Tack u. Cie 9 Tafelglasfbr. Firth ] Tempelhofer Feld. oD

0

*

Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗ W. M do. Rud.⸗Johsthalio Sachsenwerk .... M 79 ; 9 do. Südwesten i. Lo DR do. Vorz. Lit. Bho 2 Teutonia Misburg iz Sãchs. Gußst. Döhl. M 0 ? 6 Thale Eisenhütte .. 0 do. Thür. Portl⸗ 8. 6 . Carl Thiel u. Söhne do. Websinhl Schönh s Friedr. Thom ée .. Sachtleben A.⸗G. f. Thörl's Ver. Delf.

Vergbau 12 ; Thüring. Bleiweiß Saline Salzungen 10 ; 2 Thlilr. Elekt. u. Gas 9 Salzdetfurth Kali. 15 14 Thür Gasgesellsch wi o Sangerhaus. Masch 6 1 h Tielsch u. Co 0 Sarotti, Schokolade no ; ö Leonhard Tietz .. 10

2 22 * 222

x —— * * D 2 2 2 de . 2 2

—— 22 ——

Stettin Chamotte M 3 14 . Spitzen. do. do. Genußsch. do. Tuüũabrii r ver Stück Voigt en do. Elertr. Berke. Volkst. Aelt. Porzf. t= Volt ohm ...... . Norddeutsche Grund⸗ RNint.⸗Stadth. 2. A do. Papier u. Pappe Vorwohler Portl. C. creditbanl do. Lit. BH do. Laitwerte 8 do. Portl.⸗ Cement Dldenbg. Landesbank Rostocker Straßenb. do. Eprengstofs l Stickereiw. Plauen do. Spar⸗ 22 ö 115. 5p 6 1. 481 033 *Bon. R. Stock u. Co. ... Desterreich. Cred. Anst. 3 Stett. Dampfer Co. 8 do. do. Stahl u. Walz S. Stodiet u. Co. M Wagner u. Co. Mf. RM y. Stck. X Sch. Stettiner Straß b. M Cg ; David Richter.. R: Did , r Loma Tanderer⸗ Werte. Peters bg. Disc. St. M . do. Tor Ain Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. . H In halt süber icht. A. Riebeck Montan 7; Stolberger Zinkh. Warstein. n. Hrzgl. do. Internat. .. M . ; Strausberg. Serzf. is wierteljäbrlich 4 50 RM. All sians Anzeigenpreis für den Raum einer andelsregister, 72 123 Bonus Gebr. Stollwerck M Schl.⸗Holst. Eisen Plauener Bank Stldd. Eisenbahn.. preis vierteljahrli a 2 e Po ianstalten en, J n,, ut hire sster 8 Dla ifm, melt. ö d , . e, , . nebmen Besieilungen an, in Berlin für Selbstabboler le. een 1 * ö. ea, m t E. de SHasn ... Ver. Altenburg. u. Wayß n. Freytag. . o. Pfandbrief Bl. D. West⸗ Sizilianische ö j nzeigen nimmt die Geschä . 1 gb Narr Lj. K . ur Degel Viren Cent b Go dten ö auch die Geschäftsstelle 8wW. 43, Wilhelmstraße 32. zeig ; Häftestelle an Genoffenschaftsregister Rockstroh⸗ Werte... Stirrm Alt- Gef. . . Wegelin u. Su bner u. Pfandbrief Bant. Zschipt.⸗ Finsterw. . . ; z Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Musterregister 1 . r * 3 Ben deroth pha Disch Cent Bodt X Einzelne Nummern kosten 15 eM. Sie werden nur . ? gister, 2 ———— . s bob egen bar oder vorherige Einsendung des Betrages vor dem GinrückwÜngstermin bei der Urbeberrechts ein tragfrolle c Nojt ger Ju cterraf Sven stn an drr Verd. dande ls gef da. abg. u. nene . 5 h 4. Versicherungen. ö nschließlic Geschäftsstelle eingegangen sein. Konkurse und Vergleiche sachen, ern. ren rio n nnn , . t 2 . n einschließlich des Portos abgegeben. Verfchiedenes. Roth⸗Büchner R Mf. 1St. z. 100. ; . 3 . ; M p. S 9. Ruberoidwerke Sbg do. Kupfer Riga Commerz. S. 14 * 1 Geschäfts jahr: 1. Januar, j Fer * Nchf. r 21 5 20 * Albingia: 1. ö Runge⸗Werke ..... = 22 9 6 e Aachen u. Münchener Feuer. .. S65b Ruscheweyh Wicküler Küpper Vr. Schstsche Bank a M 44 Rülgerswertẽ ... H. u. F. Wihard. .. do. Vodenereditanst. Aachener Rückversicherung. ... ö ö , . übe nia. e, :.. n 2 ö ö. Wilmersd. Rheing. Schleswig⸗Holst. Bk. 22 * net E ö w e G e ei in anzhols. 2 Stck. 25 . * ö n . . V. Wittiop Tie bau Sliidd. Boden reditbi. Asse rn ranz · Union By einge) M ö 4 verk deer a e 6 . erlich u. Co. RMy. St. eng . . ö ö J . ; . ö . Verein sgbt. Zam bu r do. do. Lit. B Es Einz. ; . ültigkeit der Reichshilfe der Notverord⸗ so kann es dem Gesetzgeber nicht erlaubt sein, diese Vorschrift Betriebs, wobei auch die innere Seite des Betriebs, nicht lediglich Vestdtsch. Jodenkreb Berlinische Feuer Goll Rechtsg 9 e. ; Zeiß Iton z a do. do. (E28 Sinz) ; om 26. Juli 1930 (RNGBi. 1 S. 311). Der dadurch zu umgehen, daß er die Gehaltskürzung in die Form der äußere Umfang maßgeblich ist (-:õgl. Staub, Anm. 10. Die Jeiger Majchinend. 10 6s gh Ry. St. jn z6 Schiii. Colonia, Feuer⸗ u Un. . Köln ihrer erlangt auf Brund des 5 129 der Reichs⸗ einer Steuer kleidet. Es kann nun dahingestellt bleiben, ob die ier, ! in die Handwerkerrolle, auf die sich der Beschwerde⸗ Je ll siof . Lerein Mig ͤ öh er e gn Erstattung der von seinem Gehalt nach der Ber⸗ Erhebung der Reichshilfe der Beamten nicht schon deshalb durch ührer in der Rechtsbeschwerde beruft, hat nur oöffentlich⸗rechtliche , , 6 8 3. ea ,, noten re, gegsidenten vom 26. Jul 19536 (RGBl. 1 einfaches Gesetz und daher auch durch Notverordnung angeordnet edeutung für bestimmte Zwecke, kann einen gewissen Anhalt gear , gan n. . ? 6 Aachener Kleinb. M 69g si. . da. do. En Einz, ug nbehaltenen Reichshilfe. Die Vorinstanzen haben die werden konnte, weil das Besoldungsgesetz vom 16. Dezember 1927 für die Beurteilung bieten, hat aber keine bürgerlich⸗rechtlichen G. Sauerbrey. M6 7 Trachenb. Zuckerfied 0 do. Rastenburg! 1 r 26h Alt. G. f. Berkehrsw. 8 J Frankfurter Allg. Vers. L. X. . emden Dis Reh tsbeschwe it ni egrü RGBl. IS. 349) ausdrücklich zuläßt, daß Aenderungen der durch Folgen (vgl. Landmann, a. a. O. S. 181) und ist daher für die 8. ane en, * Prachenl Zuckerl , , . Fran kona iücl n. Mliverstcher ung abgelehnt. Die Rechtsbeschwerde ist nicht begründet,. klich zulaßt, derungen der zurch 3 gen, wg n, , 1 2 2 11 = er. 1 . 11 120166, Lit. S u. wn cht hat mit Recht angenommen, daß der Richter dieses Gesetz geregelten Diensthezüge durch Gesetz, also im Wege eurteilung nach 5 4 des Handelsgesetzbbuchs nicht entscheidend. Schteß⸗ 1; x Triton · ie . Tri- 2 2. Banken. Ain ste rd. Rotte rd z 1129. Gladbacher Jeuer⸗Versicher. M m ng einer auf Grund des Artikel 18 der Reichs⸗ der einfachen Gesetzgebung geändert werden können G 39 des Selbstverstaͤndlich kann auch der Betrieb eines Müllers über das n, ,, . . Zingtermin der Bantaltien is der 1. Jaunar, gälind ld, eld 2 a , mn, enn * mla senen Verordnung nicht nachzuprüfen hat, ob die Fesetzes. Denn der Neichssinanzhof ist der n af g daß Handwerlsmäßige hinguswachsen, und dann, kann. der Mäher , , n me . * 2. QUuznahme: Bank für Zrau⸗Industrie 1. April, 4 gbölnische Hagel ersichẽtung * . chungen, an die Artikel 48 das Notverordnungsrecht 8 ies Abs. 1 Satz 3 einer Gehaltskürzung, wie sie durch Die Vollkaufmann werden (gl. Staub, 4. 9. O. Anm. 14). In der geen Si qr e ; 8 ñ . * Bank Elektr. Werte 1. Juli.] doeh e G s, mr e do. Nüctverficherung. .... , . eine erhebliche Störung oder Gefährdung der Reichshilfe mittelbar bewirkt wird, nicht entgegensteht. Der angefochtenen Entscheidung ist nun nicht geprüft, ob der Müllerei⸗ do. Vgw. Veuthen 16 ̃ Tuchfabrit Aachen. 12 Alge meine Deutsche rbb. Stabdieß .. a. e, . ; 3 5 cherheit und Srdnung, vorgelegen haben (vgl, Begriff der wohlerworbenen Rechte der , , we. . 3 des , , , 26 r, ij ——— ob do. Cellulose.... 16 Tüllfabrit Flöha. 6 36 Credit⸗· Anstalt .. 86 l do. dit; e nn , 5 S Dem Rina t ist an ts i er auch zweifelhaft, ob überhaupt eine allgemein gleich] es sich um einen Vollkaufmannsbetrieb handelt. Tie Vorinstanz do. Elektr. u. Gas 16 ; . Turl Tab. Regie 3 8 Azow⸗Don⸗ Comm. N ö Braunschw. Ldeis. do. do Ser. 2 RFHofs Bd. 15 S. 163. Dem Finanzgericht ist auch Es ist daher auch zweifelhaft, o haup 9 gleich s sich auf

2

8 J. des 2 2 8 ; . ' 356 2 5 . ⸗— . . r 1 Kw 5 8. s 2 2 19 9 x R 6 Dadische Gant .. Sraunschw. Stra kb do. do. Ser. hennttelen, daß die in der Verordnung vom 26. Juli 1936 mäßige Herabsetzung der Beamtengehälter in die wohlerworbenen hat vielmehr den M üllere ibetr ie b u 1d en ; Ko 36 do. Sein Aramsta a 0 18. . Banca Gen. Romana 2 Bresl. eleltr. St rb. Magdeburger Jener dem ,, . 2 „nne Erhebung einer Reichshilfe der Personen des öffent⸗ Rechte der Beamten eingreift, solange sie sich, wie es bei der niglwarenhan del ohne Feststellung über die Art de . , . 11 Banl Cie; et .. Rn r. Stück , e en e m ben hanb verfassungswidrig ist, weil die Ver- durch die Reichshilfe bewirkten Schmälerung des Gehalts der Müllereibetriebs gleichmäßig behandelt und die Entscheidung e n , n, i , ; ? 8c . eren, r , 3 n g int) e m, me. Dienten , ung gi nig 6 Fall ist, in den Grenzen hält, die dadurch gezogen sind, daß zum nach dem Gesamtumsatz getroffen. Eine einheitliche Beurteilung do. do. Genußsch. 0 j . ; Union! Bauges. . 0 ; en. Lit. B o. Div.⸗Bez. Sch. do. r . n des Reichspräsidenten vom 16. Juli 1930 (RGBl. ] e n, n 9 ens F, , ö gezogen des * h ene, etriebs und d 4 Koloni swarenhandels wäre aber TDugo Schneider . s10 ünion, F. chem. Pr. 10 66 do. do. Vz.= A. Id. 104 2 18t. = 109 Doll. do. Nückversich - Ges. . die schon die Erhebung der Reichshilfe angeordnet hatte, esen des Beamtenverhältnisses eine dem standesgemäßen des Müllereibetriebs und des Kolonialwarenhandels ware r

K nn , , . . . gern , gn, 136 6 . germ gg z e. erlangen des Reichstags außer Kraft gesetzt werden Lebensunterhalt des Beamten einigermaßen angepaßte Befoldung nur dann gerechtfertigt, wenn es sich um eine wirtschaftliche Ein⸗

.. L0 Ro 110 ; ; w as r . re, er ätzli i wor . ei e ieser wirtschaftli Einheit nach ihrem Ge— w . « ant. . Schl. Honñ Ing od Dt. Cisenbahn- tr. Fůechdß. RNationai. zl ug. . al. . Steltin mei '. 2233. Nachdein der Reichstag aufgelöst gehört, Aber auch wenn man grundsätlich ein wöhlerworbenes heit handelt und, dieser⸗ e, dnn, r. r we. . (un Schönbusch rauer 1 10 armer Santk⸗ Verein sibo Bst 8. FPeutsche ie ichs bahn Nordstern u. Vater, Allg. Ters, war, konnte es, wenn das Notverordnungsrecht überhaupt Recht der Beamten darauf anerkennen wollte, daß die Beamten samtcharakter die Volllaufmannseigen cha 1 . Echonebeck Metall. 10 3 Varziner Papierf. 14. x do. Eredithant 6 , gar e tung 2 n e, hen foll, dem Reichs präsidenten nicht verwehrt sein, schaft in ihrer Gesamtheit die ihr einmal zugesprochenen Gehälter Kammergericht in Juristischer Wochenschrift 1926 8. 260. Hermann Schött .. 6 ; Veithwerke ; f Bayer. Sy. u. Wechslb. 126. 16b 6 Ing g rtiß d. . P 181 Oi, ph 6 do. Lebensvers. want. Zinn haben Jol, d ? 2 9 G sap ff oJ! ̃ indert weiterbeziehe, so darf nicht übersehen werden Würde es sich um zwei selbständige nebeneinander bestehende Be⸗ Schubert u. Salzer Ver. Vautzn. Papier do. Vereinsbank 140 6 Fan Abschl. Div Sächsische Bersicher. zo 5 CEinz. due Notverordnung, die wiederum die Reichshilfe enthielt, stets ungemindert weiterbeziehe, so darf ni ers erden, ürde es sich um z erb * aß; icht in B Ech ischtermann dun . do. Verk KRbrteiwm. . Verg. Mart nde n. x = eln nde git. S S8d0e. do, Eins. . en Cn fragt sich' dann, ob der Einwand des Beschwerde⸗ daß die Rechte der Beamtenschaft in den dem Beanmitenverhältnis triebe handeln, so kommt eine Prüfung dahin nicht in. Betracht,

Kremer⸗Vaum M6 do. Jöhlerstahl wte Derliner Sandelsgef. Gr. Lasseler St rb. . Schles. Jeuer⸗ Vers. Eb Mιο si. 6 Anordnung der Erhebung einer Reichshilfe der wesentlichen Pflichten ihre Schranke finden. Zum Wesen des ob etwa unter Berücksichtigung des gesamten Geschästsbetriebs k ; * w n 1 K 1 öffentlichen Dienstes verftoße gegen ritt E29 Beamtenverhältnisses gehört die Pflicht des Beaniten, den Reiche die Eigenschaft des Volltaufmanns angenommen werden, ann. Schultheiß⸗Patzen⸗ o. Chem. Charlb., o. assen⸗Verein Halberst.⸗Blankbg. . nen des . 8 . . 8 ö , r Dijese Bfli De der s daß bei zwei selbständie einze inter 8

o, ne,, feilting⸗ Ach Yrschw. Hann. Zypbt. Lit X= d u. . d B han 3 und gegen ÄArtitel 131 der' Relchsverfaffung, be⸗ und Staat nach Maßgabe seiner Kräfte zu dienen. Diese Pflicht Denn der Umstand, daß b. ic zwei r, , ,. , . 16. Fritz Schulz jun. . 3 Disch. Nickelw. Com merz - u. Priv. Bt. . Salle Hettstedt... 4. E Güternen it? Es ist ni Schrifttum und auch von der Reichs- bringt es mit sich, daß der Beamte in Feiten einer allgemeinen, fallenden Betrieben eine Person der Fuhaber der beiden e Echwabenbräu .... 16 Flanschenfabr. Danziger Hypotheken- Hambg.⸗ Am. Packet union, Hagel⸗Versich. Weimar ht it. Es in 3 j . im öffentlichen Haushalt in stärkster Weise in Erscheinung treten⸗ triebe ist, macht diesen nicht zum Vollkaufmann vgl. Reichs⸗ Schwandorf Tonw. lo Glanzst. Fabrit bank i. Danz. Guld. M (Hambg. Am. S) 1 Ii. 5eb B ung stets anerkannt worden, daß, abgesehen von der in Notl ? ich wirtichaflliche D fer auf sich nehmen muß ericht in Deutscher Juristenzeitung 1907 S. 428; Staub g. a. O. Schwanebeci rt. . ] Gothania Wke. Danziger Privatbank Hamburger Hoch⸗ Al B der Reichsverfassung für ʒulafsig erklärten Außerkraft⸗? den Notlage auch wir schaftliche hfe auf sich 2 96 h —— ticher Jure 1 nee, Er scheldung den Sachverhalt Schwelmer Eisen. 3 Gumb. Masch. in Danziger Gulden . bahn Lit A. T2eb z h g der Artikel 114. 115, 17, 118, 123, 124 und 153 der Gegenüber der durch eine solche Notlage bedingten Gehalts Anm. Tb). Da die angefochtene Entscheidung de r ne. 2 ( 3 ** , . 82 6 3 Kolonialwerte. loc fefsung die auf Gründ des Artikel' a8 erlassenen Not- kürzung, soweit sie die oben erwähnten Grenzen nicht überschreitet, nicht, unter Zugrundelegung der, oben angebenen 1 2 Seidel u. Naum. Jute⸗Sp. L. B. Dessauer L 8ban ; Ueberldw. : zerse 9, ' ; 2 . wh. über . eichshilf - tüft h so war sie fzuheben und die S an die Vor— Sr Seiffert un g. . Del e ne n, Bf. n Noch nicht un ungen nicht die Reichsverfassung abändern dürfen, Aende⸗ und infolgedessen auch gegenüber der Reich hilfe kann der . geprüft hat. 0 war . , i *. 1 e, , K in e, , n, Deutsch⸗Ostafrika Ges. 6 2 * 69h n der Reichs verfassung vielmehr nur im Wege der Gesetz⸗ amte sich daher nicht e , , , ö. . k Vie anz fut ern , n, 9 * ö. seĩ Un ᷣͤᷣ . Siegen⸗Sol. Guß Y Metall Haller Y DeutscheAlnsiedlung Y Hildesh.⸗Peine L.“ Kamerun Eb. Ant. ß 0 1.1 4e dh , , * ; voraen ĩ E t Reichshi n omit dur ie Notverordnung ührungen der Rechtsbeschwerde zu wurdigen lein. Urrer bor Siegersdorf Werke do Mosaik u. Wandp. Deutsche Bank und Königsbg.⸗Cranz N Neu Guinea Comp. 0M . 2006 6 g nach der Vorschrift des Artitel 6 9. a. 8. vorgengmmen Erhebung den Reichshi e 9 ; 1 ;

Siemens Glasind. do. Pinselfabriken Dis conto⸗Gesellsch. Kopenh. Dpf. S. G M 1.1 3 14 :

2

2 2

8

2 O

S8 O w K O

O N O O O O O M O de

—— —— c C 2

C 2

2

Ostafr. Eisb. G. Ant. Mo 3ůIs86 ze lbönnen. Wäre daher der Einwand des Beschwerdeführers angeordnet werden, und der Erstattungsantrag des Beschwerde⸗ 21. Januar 1931. IV AS 3I.) Sie ien n sten , . * *. ö, . Sinn an n, t 14 646 Indet, so müßte seinem Erstattungsantrag nach 5 129 Abs. 1 jühreres ö . Erfolg haben. Urteil vom 15. Januar 29. Kein einkommenstenerpflichtiger Arbeits lohn, wenn 85 dor Gi m e m,. Deu Ger dran . e üifch . ee e dis 2 der Reichsabgabenordnung entsprochen werden; denn die 19351 VI A 2253/30) ein Arberchnbè nenne lrbeitnéhmer! mit JRiictficht auf die u. Wandpl. W. do. Schuhfabriten bank Gruppe B... Vorz. Lit. ; M.. ...... ... 0s ra Mar y dung der Reichshilfe hätte dann nicht durch Notverordnung . . iner Buch. bteijtetenk ente zum Erben ein setzt. Die Beschwerde⸗ Sonderm. u. Stier A Berneis⸗Wessels Y Deutsche Hypothekenb do. do. St. A. Lit. B 1 ; * i. für ihre Erheb würd J die 28. Voraussetzung für die Anordnung einer üch⸗ 91 . 3 ; fierbin ihres bisherigen Dienst⸗ do; zo. Lit de m nnn, Tem meer che Sirny Lubeck Buchen. 1666 urdnet werden können, für ihre Krhebung würden! so, d ebe fi in S ichts verf Begriff führerin ist zu zwei Sritteln Miterbin ihres bisherigen Tien . do. Sm yrna⸗Tepp. do. Ueberseeische t 73h Lübeck⸗Büchen .... . ,, 5 K 5 ; ; und Betriebsführung im Steueraufs chts verfahren. egri ] zu 3 Vril . ö . Spinn. Renn. u. Co. do. Stahlwerke. Dresdner Bank ..... Lurbg. Pr. Fein r. iche Grundlage fehlen, und der Beschwerdeführer hätte sie des Vollkaufmanns. Die Beschwerdeentscheidung hat die An⸗ herrn geworden, dem sie seit 1912 gegen geringen Lohn den Haus Eprengst. Carbon ] do. St. np. u. Biss Getreide Kreditbant. 1 St. 500 Fr. Fr. irecht entrichtet. Der Einwand des Beschwerdeführers kann e ae enn h ; * Betriebz zrüfun im Steueraufsichts halt geführt hatte. Der Wert ihres Erwerbs wurde nach 3 18 Stader eder e en n ö , n e, 22 izt gal. berrchtigi änzrtgnns werden; izultel säg ber ehm d hd ache hbe h enel che, dz. des CEröschaftz tre gesetzs ber, mbc s is ern. ,, . Cam here ,, Marienb heen di ; ; Everfassung enthält im wesentlichen nur eine Richtlinie, verfahren (88 162 Ab. 9, und 188 en . ö glasse Ztreitig ist, ob von bem Wert Lohnsteuer zu fordern ist. adtberger Hütte. o. Ultramarinfab. Hannov. Bodenkrd. Bt. Mecklb. Fried. ⸗W. . , ; . ö 2 R ,, bei dem Be chwerdefüh rer gebilligt mit der Begründung, daß der glassen. gin, . ; ; ze Bes ed Ee dem, abr. Veritas Gummiw. Leipziger Sypotherbk. Pr. Alt. ĩ insoweit auch unmittelbar anzuwendendes Recht, als offen ⸗- . . . An d Umfang des Gewerbebetriebs Das Finanzgericht hat die Frage bejaht, weil die Beschwerde⸗ . . . 3 J . . . ,,, r n,. in, n, aeg . sei. In letzter Din⸗ führerin nach ihrer eigenen Darstellung als Erbin eingesetzt ei, schlossen find (vgl. Becker, Reichsabgabenordnung, 7. Aufl., ollkaufmanr des . ; = , bantt sie für ihre langjährige Tätigkeit entlohnt würde. Die ö ,, ; 3. 23. . ; s 1 I. ' endes ausgeführt: damit sie für ihre lang ge Tatigke. 4 , ö 7 7 ä äää 7 , . k 3 ö . Rechtsbeschwerde ist begründet. Was die . 3 willkürlichen, dem Wesen der Besteuerung fremden Maß⸗ 1 j . a, we, Er folge des Erbfalls erlangt hat, bildet für sie zunächst eine erb⸗ . . warenhandel, in geringem Ümfang auch Kandwirtschaft. Er folge des falle hat, .

* * *

12 2 ——

5 0 0 6 6 10 4 0 2 6 6

e 212

2

Heutiger Voriger Heutiger Voriger . 1 : 2 , e ; ö 512 2 Gi 2z6b G à 288 27 à 2s b Bergmann Elektr. —— 12/ à 12s à 126 8 auf die Staatsbürger verteilt werden, als verfassungs⸗ ; z ; d Futter- cchäftliche Bereicherung, so daß ein Fall des 8 6 Abs. 3 des Ein⸗ tl de Noti ö i , n ,, r nn, de, d, , ne ein , td, infolgedessen Bie Heranssehung zi selchen Sienern handle außer mit fn en ger nit er e, g urg, ke e er , vorliegt. Sb. ber Erwerb aus besonder Sor ausen ngen H , gan, . en e dees, e ö e nn,,/e,,, ö o of n zu 2 lenderjahr . rund 31 bh RM. Bei Gründen von der Erbschaftsteuer befreit ist ist für die Anwendung neut Bori Ini Bin ren wer, Wee e men e, , kinn, tan e. . n un ich , ,,,, . lage lie nt al g 3 trick vor der über den Um. des 5 6 Ab. 3 des, Einkommensteuergesetzes ohne Bedeutung. Dentsche Anl. Auslos⸗Sch. e . Voriger Chem. von Heyden a Sog a S0 Is à 50,36 S0] a sib n a so, I5 a Amer. de Electrie 30s à 30a a 30s 26 zos 2s à 3os à 3os 6 hen von Staatsbürgern, insbesondere ganzen Berufsständen, dieser Sachlage liege kein Gewerbetrie . De . Wärs die Beschwerdeführerin llleinerbin geworden, so könnte in n n! , dlblosutng Sh. s8 8 à ssb S6] à 86 26 à 85 I Dtsch. Atl. Telegt. = ; 8718976 Contin. Gummi. 1168 75 181586 120.15 2 121 a 11853. Zonderstener auferlegt wird, wie es durch die Reichshilfe fang des Kleingewerbes nicht hinausgehe. Die für Handwerker ur 2 f 9 b'ihr' ' zur Zeit des Todes ein Anspruch auf Deutsche An i Albiö un geh. . er d, , wee Sass Ss zz a sa s . me e, , g, sansa zs: k zen ist, so kann darin eine offenbare Verletzung des Gründ⸗ Minderkaufleute geltende Befreiungsvorschrift nach 8 4 des wan , . lediglich durch Vereinigung von , Fe n,, , . 266 ge K o. Teleph. u. Kab. ont. G. Dess. à 130,5 al 26, 5 al 33,5 al 33, 25 à a * 16 2 ö , ,, ; 4g Ber ni j Bei sregister in A. rbeitslohn zustand, (. . w ; ohne Aus losungsschein. ss s a c as 833 ola s 6 à oB Deut sche Ton⸗ u. Deutsche Erdol i. ves à 776 à 73 s a 738 Ii3ah 3, a 7a 2s a 3.8 Ja a256. des Artikel 134 der Reichsverfassung nicht erblickt werden. delsgesetzbuchs greife daher nicht ein. ö . . Schuldnerstellung untergegangen wäre, soweit 16 Steinzeug werke 66h * 876 Ʒtsch. Linol. erke 105,5 6 * 104 6 à Jos, so 10 s a 107 10s a 106 a 03h äber ber Seranz an KRelchshi 7 die bestehe die Uebung, daß Kolonialwgrenhändler etwa von 10 RM n, l 1 K : ; ; ber der Heranziehung zur Reichshilfe könnte daher z l Anspruch anzunehmen wäre, würde er ihre schaf I Dentscher Eisenh. A456 à 45, sh aAsb 6 a 466 asb Dynamit Al. Nobel Jo, Sb G a7 II à 71.5 B fung auf Artikel 134 1c n lelne Erfolg haben, wenn Umsatz als Vollkaufleute angesehen würden; nach der dent ein so cher Anspruch anzu— schaftfteuerpflichtige Bereicherung Bofnische Eisend 1, 225228 . . ier mm n k . man,, , ,,, ri f gchcbenen mändlichen Auskunft des Handelsregisters liche und daher grundsätlich erbschaftsteuerpflichtige herur de, In vent. in 225 a zs E d zz a za JGlet. W. Shlesten 3. 2 Elerer. Licht u Et ! 12431 135 e n, , honztorbnung sich daran bzschrnkt hätte, die fen t. Finbngg nt sg; 360 hlt befund t'tein Klein. mindern, und der Betrag müßte als ihr mit dem Tode des Erb- Mexikan. Anleihe 1399 2 ; Fahlberg, Listu. Co 39,75 a 40. 5h A1 a 0,75 à 41,5 ; J. G. Farbenind. 144,5 à 1435 à 145 25 à 14596 aa. js a dad. 6 al a5. 5 ai a3 nl en Beamten mit der Reichshilfe so wie geschehen, 3u werde bei einem Umsatz von 300 009 1 bes imm lassers ö. eflosfener . angesehen werden. Da sie aber ho. do. I899 abg. A 12,1 1234126 Hackethal Draht.. 60a 60 6 S9 a 0 à 50 i Feldmihle Papier 1189, 5 à 1206 121 Sa iz2 a s, 86 da ic , i f * 5 ů werbe mehr angenommen. Diese Ausführungen geben zu assers zuge flosse * 13 g* . J 2 . am m, . ö ö sss 2b! Bd sss? n GRie Erhebung der Reichshilfe bedeutet aber um . lich 6 l ö Der 3 4 des Handelsgesetzbüchs zählt nur Mterbin geworden ist, kommt eine solche Vereinigung ö do. do. 1904 abg. = g id Harb. Gum. Phÿn. 68.5 a s], S⸗ Gelfent. Bergwerk S9, 2s a gg, s à gg, Bs ss, Is à 88, 3 zs s a S ß z js c zo Sa ci ger eine vom Steuergericht zu beachtende Verletzung des rechtlichen Bedenken 2 5. j f. 1 Säandwerker und Gläubiger⸗ und Schuldnerstellung nicht in Betracht; ein zur Zei g Deste rr. Staatsschatz Hirschstupfer u. M. 12437580 124, 75h Ges. f. ektr. Untern. 125,15 à 126, 25 à 125, 5 à 1265, 125.5 a 125. à lat el 131, als sie ja nicht nur die Beamten, sondern auch be⸗ zwei Arten von Minderkauf euten auf: 1. P ö des Todes bestehender Anspruch auf Arbeitslohn wäre aus der mit neuen Bogen der Hohenlohe⸗Werke 58, 25 à s9 ù s9 6 54 à 58 a 58 6 Ludw. Loewen. C. 125 a 125, à 124,5 6 à 126,5 à 125.5 à 1253 a 125, 25 à 2625? le Gruppen! v A st llt nd die Mit lieder von Auf⸗ 3 Personen deren Gewerbebetrieb nicht über den Umfang des es Todes 2 5 ei f sche Erfüllung liegt nicht Cale onmun⸗ ð . Jehr. Dunghans. 36. 16 a 3s 5 sᷣ 3 n s a s s a Th. Goldichmidt . 18 2s i sh is a ash n doe, Klek alwerbes bHinausgeht. Eine Begriffsbestimmung für daz Erbschafts masse zu erfüllen, und eine so e e, , . 4 SVest. amort. Ez. Mn. i ast Gebr. Kbrting. .. 3752375 Is. a Zs. 5h Dvamhu rger Eleltr 116 5217aε, sa, as 1m 2s 1189 à 17,16 iten belastet. Das Finanzgericht hat daher mit Recht an⸗ Kleinge ,, ü der Vielgeftaltigkeit' der dabei vor, Richtig ist, daß der Erblasser mit, der Erbein sezung eint ¶Desterr. Goldrente mit dahme er u. Eo. 138413436 135,5 13566 Darpener Bergbau 79, 18 à 18731 sz ss a 83,5 6 men, daß die Reichshilfe eine nach Artikel 134 der Reichs⸗ Wort „Handwerker“ läßt sich hei der Vielgestahtigkeit 9 chträgliche Entlohnung der Beschwerdeführerin beabsichtigt hat neuen Bogen der Caisse⸗ Laurahütte..... 388 a 39.5 a353b 39. 15 a 0 g à 38. 15 6 Hoesch Eis u. Etahl 71, 2s à 73h , js à 13.5 a J2 7240 sung zulässige e J Reichsabgabenordnun in Betracht kommenden Betriebe nicht geben (siehe die Begrün⸗ nachträglich nunk an Cn. Arbeitgeber gewährte Gen nin. ass a u 6s ho bgruöe. ... ers a 3 2s 3 6 zs à e s c as j n I hilehd Hel jmann oss a3 a 81a is a di e a gi 2s Uunßuhsssigg, erer im Sinz der weicgchsmtens nn, wann enehl nh dlerfiopelte Lom ist. Hgbdemöer 16. weber - Ind bel ini alige m; nen ch freiwilsig vorn rde ige en, get ahr, 1 Desterr. Cron en- Sent: 2d Vinschfab r. u can J k . Hate betriebs· Ges I66 3 10) 6 10 a jos ß Amit ist allerdings der Einwand des Beschwerdeführers, dung zur F ing Xen, 1 Fei) S. 355. Vergütungen als Arbeitslohn anzusehen sind. Indessen ist der do. ionv. Jan. Zul . R. Wolf ...... 109 a 1075110110, o 10s à 1os, sh Ilse, Bergbau... 182 a 197, 5 183 a 183 6 deranziehn zur Rei ĩ . Artikel 129 egeben bei Landmann, Gewerbeordnung Bd. II, 1. . . r ; ö ) ebenden zu be⸗ dan / J = ; . ziehung zur Reichshilfe verstoße gegen 9 ; letztere Grundsatz auf Zuwendungen unter 3 43 do. konv. Mai /Rov. Notorenfbr. Deutz —— Sa à oa e Laliwerte lschersl 141 3143h 14401416 1 Satz 3 der Reich ver ffung, nicht abgetan. Es ist nicht e Beurteilung, ob ein Handwerksbetrieb vorliegt, kann nur letztere ö e bennln r' benräwendenden ein Dpfer, und es 46 3 do. Silber⸗Kente ... 23h Desterr. Siemeng⸗ RNud. Karstadt ... 667 a 665, 2s a Ss, s à ss, 25h 6/ a oy. I8 a 55 B wins an d 1 Ia n . ö 3. ö de auf die Umstände des Einzelfalls unter Berücksichtigung der durch schränken. Sie bedeuten für den. . 46 do. Papier⸗Rente ... een Schuctertwerke. —— Albciner⸗ Werke.. Ii as a ss, s a0 Ji, 26 Jo a Jo. j a Jo. a 716 / hnen, daß die Erhebung der Reichshilfe für den Beschwerde⸗ u . schaffenen Unterscheidungs⸗ kann gugenommen werden, daß sich der Zuwendende zu dem Opfer J Kumãän. vereinh. Rte. 53 —— g. a gas à G6 ab R Rhein. Westfäl. KLöln⸗Neue ss gw. 8. 25 a I8.5 a 78.5 a 78,56 IE d a bo s a J9, Is a jo35 im Ergebnis eine Schmälerung seines Gehalts bedeutet. Wissenschaft und Rechtsprechung geschaf giert ird mit Rücksicht auf die Leistungen des Ärbeitnehmers entschlossen 4 do. do. 113 is sz d is. s' iĩsga is s 6 Syrengstoffß⸗. . 22 Mannesm. Röhr. So. s a so a si ga si a 81.23 6 ie Oer n Ben sz 8 a ara sis wirkt zwar jede nach dem Einkommen berechnete direkte merkmale von anderen Betrieben gestützt werden. Hierfür wir ; e. die Lelstungen mit dem bisher gezahlten Lohn ö do 38 a d I Sachsenwert..... Seb & à 8 s e Ss 2s à as. s B Mans felde rderg6 6 s a Zg; à Is a 33 a 35,8 d s a Zd, 5 a s, a 3s s i tener bei ehe, z Fals Gehaltskür im allgemeinen auf, die Darlegungen bei Staub, Kommentar hat, daß er glaubte, die Leistungen 2 . . 4 Türk. Admin Anl. 1903 3. ad Sarotti... 90.5 a 85h Naschinb, Untern. A4 a 43,5 d A4 s à 4d, as 6 156 a 44.8 à a3 a a4. 25h ener bei den Reichsbeamten mittelbar als Gehaltskürzung, J f 2 d 15. Auflage, 5 4 Anm. 9, 10 16 nicht genügend vergolten zu haben. Wenn aber jemand eine 4 do. Bagdad Ser. 1 44386 Schles. Bgb. u. Zint —— —— ' Metall gesellschaft à 80a 6806 si, 5 a 8i 8 es liegt auf der Hand, daß ein Reichsbeamter gegenüber zum Handelsgesetzbuch, 18. und Auflage, , A estẽliten zum gen. oder Miterben einsetzt oder ihm ein 6 do. d. Ser. 2 2 A33 a a 368 ö. Dugo Schneider. IS, 18 a Is, S ra 77, s 78 Miag. Rühlenbau sh allgemeine Erhöh n B. der Einkommensteuer derwiesen (vgl. auch Badischer Verwaltungsgerichtshof dom ngestellten zum. dre, aer Open ünd tritt der Ge⸗ 6 do. unifiz. Anl. 1963.05 me erg Zint. Sz a so a so e os. s à S3 2 d à s3. 26 Mirteld. Stahlwke. = 1126 . geltend 1 27. September igz7 in Jur. Wochenschrift 1926 S. 3izs und Be⸗ Vermächtnis aussetzt, so bringt er kein Sp) ; 53 do. Anleihe 1965 Thörl d Ver. Self. Sa. 5 a 3 a sa a 63 os a sa sᷣ Monteratini.... as. 18 a 45.188 tend machen kann, sie verletze wohlerworbene Rechte. Bei Septe t 106 . A. Februar 1525. Deutsche danke der Verfügung über das bei seinem Tode vorhandene Ver⸗ do. do. 1906 C. J Vogel Sr. u ¶. 0. s a ob 0h d Kordd. Wolllůmm 658 a ss 6 a 6 S oc s n os G à 6s b lichshille der Beamten als einer das Gehalt belastenden 3. des Kammergerichts vom 21. 29, hne kärcher en Border . 6. die Bedachte erlangt ĩ

a r m n: k 6 5 —1— * Ds , ds e, , , ee g n. iso à isb iss as a 182 ash ttrergtritt jedoch di das Hehalt kürzen de Birlung fo . n ne, , f das Zugewendete weniger infolge der geleisteten Dienste als des⸗ . Un, Gtaallrentd zi Dchanta. Sand lid s6d ä gn —ͤ Oberschl. Eisenbb. 0. 28 a 0 a ao G z. j3 ai R ad. Is B in den Vordergrund, daß der Steuerrichter sich der Prüfung, ausschließlich oder überwiegend Lohnbetrie . band rn ab, bel ihr Diensthenr gestorben ist und keine ersonen hinter init nenen Bogen der Sher schl roll wie; z hre Erhebung in die durch Artikel 125 Abf. 4 Satz 3 der betrieb im Sinne des 8 4 des Handelsgesetzbuchs sein (gl. ö n hat, die ihm befonders nahestanden. Danach war die Be= Gaisse⸗Lommune .. Fs a ine kKolgm uE hem. F gonna So G a so, Sb si 2s d Sia sta Sag h dderfass i O. Anm. 6, Goldschmidt, Kommentar zum Handelsgesetz⸗ assen hat, die i . z . R. ; j ĩ 8 156 derfassung geschützten wohlerworbenen Rechte der Beamten 9. 4. O; . . 1 werdeführerin von der geforderten Lohnsteuer freizustellen. e, k w eit, nicht en tzichen kann. Denn wenn Artikel 139 Abs. 1 buch, 5 4 Anm 6a, b); ein Müller im einzelnen Falle Hand⸗ * e.

mit neuen Bogen der j elte Wertp J per Ultim 5 Phönir Bergbau . k 1 ; . ; z . t des rteil vom 14. Januar 1931 VI A 2284 / 80.) * * e, , 7 Auf deit gehand apiere 0 März. . m n e ee ee ,. einer Kürzung der Beamtengehälter entgegenstehen sollte, werker ist, entscheidet sich nach der besonderen Beschaffenheit des t J 45 Ung. Goldr. m. neu. Bog. n, nn, 5 . olyphonwerke. 1 a 168 a 167, 25 a 5 a 168. 5a z ö pan eig nennen, = neos 2d igt 206 20.168 Mannen · rm letzte Nutri n. Ulttmo März: 21. Rhein Braun ud iss a 16s s a iss iss, sa iss 25 iss is iss, Sa is sa) . . . , , gu e e , e,, g, ,. . r . d Friedrich Wilhelm Kämper „Südostpreußische Gästeheime, Gesell— mit neuen Bogen der z * 75 295. 75 a 8s, Rhein. Stahlwe a 82, 5ᷣ asas ga, 5 a Ba a 85. S * ; ; ö nßbaber r j 1 riedri ĩ . z *. . 1 , 1615217416 Dan Brau hust 123 a6 za 2s e an as a Rhein · We tn. Clei¶ 13s. s a is à vas a is a 13 s o . . baumeister außer Diensten Albert und als deren Inhaber 96 6 6 e, am befugt 6 hat am schaft mit beschränkter Haftung, und 4 Ungar. Rronenrente;. 13 g 1686 dib. varmerdan.· Ver. io a io ior s 1003 A Niebect Riontan = an elsre 1 ter Schauff in Aachen ist in das Geschäft Berg, Mühlenbesitzer in Altdorf, ei r 6 i . u demm gie sar ar llenstern eingetragen 43 Lissabon Stadtsch. L. I 1185 a 183b B a 18 3h 168 a 18350 Bay. Hyp. u. Wechs. 130 a 128.50 130 a1306 Rütgerswerke. 55, 25 à s, 75 à ss, 15 B à ss. s 6 565 à S6, s ù S5, 26h 2 8 1 ·sönlich ftender Ge ellschafter getragen worden. 1. Februar 1931 begonnen. ; 2 Gefellfthaftsberkrag st * Weritan. BVewäff. . der Kereinsgant men, me n Ea dern n un zicke za zi ed e e,, , ss n sas a 236, , mm, K J ü Aldenhoven, den 7. März 181 Amtsgericht Altena (Westf.) worden. Der Gesellschafts 46 do. do abg. ; 286. Verl. Hand. Geß I30b 8 a 130.56 131 a 11 130.5 a 180756 3130,56. Schles. Cleftriz. u. zzz, s a 22228 B laid a 2a en. 107931) eingetreten. Die hierdurch begründete Aldenhoven, 1 c am 21. August 18336 festgestellt. Gegen⸗ Anatolische Eisend. S. 1 u. 14a B A 1aâ146 Comm. - u Priv. 113 a1136 13, 75 a is, a 113. I15 à 1136 Gas Lit. B... 126, 2s d 125, s à 128, sb E26. I5 à 127, 8 a 124, 15h R. A 215. In das Handelbregister offene dane ss n g hat am 1. Mai Das Amtsgericht. , liorsz4 stand des Muternehmens ist der Erwerb,

83 Maced Gold. .. 6d a s,. 8B Darm st. u. Nat. Bt. 1as, 5 a 1465b las ga Jas d ist e err . 3. . r . . ö 87 2 2 Deutsche Vant u. Schu ö esc G, a iss s a 16/ e,, g riss a à 166b eingetragen am 9 März 19351: 1930 begonnen und führt die bisherige oM 936] In unfer Handelsregister A Nx. 687 die Errichtung, Pachtung, 27 bei der Firma Julius tung oder Verpachtung und Wiederver

Dis conto⸗ Ges. 109, 25 à 1099 109, 75 108,5 6 109,5 a 109, 8 ù Jog, 2s Schuckert u. C9... 33, 5 à 133 à 153, 15 à 133 à 124, 25 13a. Is a 13323 der off irma fort. AlItena Westt. 6 ; Dre ednet han . lbs 2s g 1g, 3 3 * a ia sh is i337 a se, in, , Senen dandelsgesellschaft Fir a2 Firma „Elisenhoj⸗Ver⸗ Sn dre ier in g n, , . 1 33 ze nnn n. 6 k ilhelm Kämper, Ir ? e, te. . ö : e, n

; in Rillenstein, ein, daß die Zweignieder⸗ dem Ziele das Gästeheimwesen im süd

ö . ; - . * ' . A. G. Bertehrgin. Sa, d a a , s a sa a 6s, 8h Saß a Ss. 13 à Sa 3 & 8s 8 a sa,3 Schulth. - Batzen. 116 a Ua, sa 1M 1νͤ us 176328 ern gn, s setruch, in Aachen; Die Bei f ĩ ank⸗ 195 469 i , , e a is: a zo 1a n sz Stemens u. halgis 10 a iin 3d . ee e , i ge . ese Sen ö . , z hr 63 rnit selhrän dert ni fill i ng ö Bant Elett r. Werte. .... 1037â 103 2a 10366 os a 1ojb n (ont. . dz. d 1.6 8913p ga à gæ. s à giga 9i.sh töhr ud. Qa a 87282 . J , achen. j Struch, Kaufmann * r n raf ihrer 5. helm Kämer' Kommanditgesell⸗ lassung aufgehoben ist;,; . i * M. He 2 , . . , m r, . eee. ö ve, G 2 GJ 8 . In . Geschäft sind Kauf⸗ Allenstein, . r. 19314. 3 kerle , , . ö K z , ; ; . ö wed. Zündh.) 267 270 à 268 6 . . ; ., . ů ] Amtsgericht. ä j ; e, bg ii, meins.. wJöes 3 Ce a 66 s ass 2s 16182 16333 Ham b. Güdam. d. 2 1266 135 a 12s. 3h Thür. Gas . Ta Isa s s, uss er offenen Handelsgesellschaft Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. mann Heinxich. Walter . n Georg Zülch und Handelskammersyndi-= 6 liel iseerr, , , ,, . ee, er , e ids a ia i256. sser c. Reiß- n Würselen: 2 . 1 lt f e, An ensteim liooss! kus Dré Bruno Skibbe, beide in Allen⸗ ö . * Nordden XLlIo 2. a 73. . - a 4 ransradio .... ö n. . fam 56 1 X 16 . . 1 ) . . manditi ei * 8 m. = ; 6 . Canada · Vaeisie Abl. Sch. ̃ rig. nn shlfde nn, 3 zu s sas Zsa, äs, sas, 1663. Ss e F 7s g 78 I8b Ver. Stahswerie. ss. as a Ss a ] 2s à erb S es as a & a & 3s ass ch lic ist aufgelbst. Die Aldenhoven. . 10790321 schafter sowie e , 63 In unser Handelsregister Abt. B ist stein,. ü /, . ö Allg. Elen. Ges. 10s 25 à joa a Jos, S alosar os 25 6 n , Veste regeln llkalt = I48. 73 a 1450 a 1486 ie n is , n ,n n nes 4 elloschen. In unser Handelsregister Agist heute 2 * pie erf ch hafte n⸗ ente unter Nr. 104 die Gesellschaft mit Allenstein, den 6. März 1831. e ren⸗ Ja 2 a 104. . 5 aioa. ) . ; d ja, ; Ri, 2 ö ö ö 3 a 3 scht a a joa,. gion . Waldtzof 112 1 a3 a 112 114.38 11321 1 ima „H. N. Schauff unter Nr. 128 die Firma Altdorfer deren Weite ga . Haftung unter! der Firma Amtsgericht

scha senb Helft u. Baxter Sn 8. s a8n s & dn sn à gb aner. Motoren. IIS à IId Ha Jos a 7d , nn n . ͤ t . ; a . Tem berg.. 66 „Sa y s Sago, : jg. 8a 3 s gz sus ds c ' S s Ga a gob en, en, er , m mn za a za à in AÜachen! Der Reglerungs. Mühlenwerke in Altdorf (Kreis Jülich) den Gesellschafter Heinri

ee e,