1931 / 63 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs und Staatsanzeiger Nr. G3 vom 196. März 1931. S. 2.

Sandel und Gewerbe.

(Fortsetzung.)

Die Elektrolvtkuplerneotierung der Vereinigung fũr deunsche Eleffrolptfuvfernonn stellte sich laut Berliner Meldung des W T. B.“ am 16. März auf 98.28 A (am I4. März auf 8, 20 4)

fur 165 K.

inzwi

werke A.⸗G.

Nach den Mitteilungen der preisberichtstel le beim Deutschen TLandwirtischaftsrat stellten sich die Schlacht⸗

piehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Berlin 13. März

149 —50 1452 48 40 - 44 32 39 43 47 41 43 39 = 40 36— 38 31—238 2. 30 21 —24 17 20 41 -= 45 30 40

33 40 65 76 55 70 36 60 a ᷣ— a) II H (1 -= 53 b) 146 59 b) II 40 - 43 40 - 44 3038 51 - 53 51 - 63 560 3 4752 45 47 48 - 49

Ochsen

Bullen

Kühe

Färsen

Fresser Kälber

Schafe

Schweine

2 * * 2 . 2 * * * * 2 * 2 2 2 * 1. 2 * * 2 2 2 2 2 2 2 2 . *. *

k , , ,,,, ee, ,,, . d , ,,,, , ,, , 9 9 9 9 0 , , 1 . , , e 9 9 9 9 9 2 2 2 2 R ,,, , , , , 14

Sauen.

von 149 087

Stuttgart 12. und 10. Marz 50-52 46 48 44 - 48 40 - 44 39—42

30 - 36 44 47 40-41 40 44 36— 38 35 38 29 34 35 37 35— 39 26— 31

29 34

23— 27 20 - 25

15 20 15 —1 9 49 b61 43 47 38 - 4

Hamburg 12. und 10. März

Banknoten

5775 B. 206.13 G.

168, 85,

67 = 72 60 - 64 30 207

183.6 * 10 = 13

31 —34 15 —20 51 52 50 52 48 —- 50 50 - 51 40 - 43 48-50

46 47 42 46 40 - 44

68-70 61 -= tz s

3 = bs 3919

1537.12,

hagen

Nach dem Bericht der Oberschle sische Eisenbahn⸗ Bedarf s⸗Aktien⸗Gesellschaft Geschäftsjahr 1929.30 brachte das mit dem 30. September 1930 die ihr angeschlossenen Unter⸗ nehmungen außerordentliche Belastungen, deren Ausmaß noch

abgelaufene Geschäftsjahr für

nicht abzusehen sei.

gehende Betriebseinschränkungen führten zu : Verschlechterung der Abschlußergebnisse und zum Teil zu einer der Finanzverhältnisse er Stärkere Abschreibungen erforderten einige Beteili⸗

erhöhten Anspannung

nehmungen.

Bedeutende Absatzberminderungen und weit⸗

Gleiwitz über das

einer erheblichen

Unter⸗

dieser

Kattowitz, beteiligte sich die Gesellschaft, um den Einfluß a eifenverarbeitende Industrie in Polen im Interesse der een, hütte S. A. welterhin zu behalten. Von der Mitteldeutsche Stahl⸗ ö

Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerke A.⸗G. Der Abschluß zeigt für das abgelaufene Geschäftsjahr unter Berücksichtigung des Vortrags (65 765 RM) einen Reingewinn von 156 934 RM. Doron sollen 1847 RM dem Reservefonds zugeführt und der Rest

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Danzig, 14. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.

0 Deutsche Reichsmark . (5 Hs 105 ⸗-Stücke) 5,14, 98 G., b. 16.02 B. Schecks: Londen 25, 0E G., *. Nuezahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 53 &. Telegraphische: London 25914 G.. * B., Paris 27517 B. Rew Vork 5, 14,46 G., 5, 16,48 B., Berlin 122,50 G., 122,74 B.

Wien, 169, 10. Rndapen 123. 83, Kopenhagen 189,50, London IZ4 503. New Vork 1096, Tirenoten ; flow afiiche Noten 20 99, Polnische Noten —— Dollarnoten 709,25, Ungariiche Noten 123,94“), Schwedische Noten Belgrad 12,47. = é Noten und Devisen für 100 Pengö.

S803 73, Zürich 649,474, Oslo 902, I, Kopenhagen 902,50. London . dl, Härrid 64d Railgnd ir ss, zien Pork 33 J, Wan Stockholm Polnische Roten 37756, Belgrad 59g, 25. s, Danzig 666, 00.

Bu dave st, 14. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien

80 614, Berlin 1536523, Zürich 110333, Relgrad 10,07. London, 16. März. w Vork 485 32, Par: 124. s5, Amfterdam 12712609, Brüssel 3c, 8dz. Italien 92,73, Berlin Am sterdam, 14. März. (W. T. B.) Amsterdamsche h 20,403, i 25, 243, ö. 1 Buenos Aires 39,66, Rio de Janeiro 401,00.

Paris, 14. März. e, deen fel. zöb b. Dehand Jos zz, Italien 3s nn, k 2rd, 75) . 28 66, 32 anieibe 1015/9. 70½ Stadt Dresden 93,00, 63 os9 Kölner Sun hagen 6835,50, Sslo —— Stockbolm 68h, 00, Belgrad —. J

Zürich 26, 25. Nen hö, v0, Berlin 123,74, Wien 753, 06, Istanbul 246,50.

Kopenhagen, New Vork 374 Zürich 72,04, Delo 105 7, Heisingfors a4, 00, Prag 11,11, Wien h2, 65.

gungen, deren Betrieb den Emwartungen nicht entsprach; auf die . 14,

Dberhütten⸗Aktien wurden 7 J 8 durchgeführten Kapitalserhöhung bei der S. A. Ferrum,

S8, dQ9, Paris 3 3 Amfsterdam 149 75, Kopenhagen M0, Oslo v 92s. Was 11 75s, Helsingiors 9. 404, Rom 19.59, Prag 11.10, Vie mne

s Io, 14. März. (W. T. B. London 18, 163, Berlin 37 daris 14,68, New York 374,09, Amsterdam 180653, Jünich 3 zelfingfors 4d, Antwerven 52 265, Stockholm 100 zo, ar 2 oh, Ch., Rom 16, 65, Prag 1I.12. Wien 52,66. nben

Moskau, 14. März. (W. T. B.) (In Tschermmm

1000 engl. Pfund 43,20 G., 9485.08 B.,. 1009 Dollar rn 184,53 B., Ib Reiche mark 45.22 G., 46,2 B. 18

London, 14. März. (W. T. B.) Silber (Schluß) 19 Silber auf Lieferung 14,00. bi 16n Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 14. März, (W. T. B.) Frankst. 6 Bani 152, 0909, Oesterr. Gred. Ann. 27/40, Aschaffenburger uin go )h0, Cement Lothringen Dtsch. Gold u. Silber jz) Franff. Majsch. Pot. 14,60, Hislpert Armaturen —— Y. 21 mann 3275, Wayß u. Frevtag 43,50. n.

Hamburg, 14. März. (W. T. B.) (Schlußkurse. Kurse der mit „T* vezeichneten Werte sind Terminnotsennm Fommers u. Privatbant I 114,00, Vereinshant E 101, 00, zig Bücken —, Hamburg⸗Amerika Pafeif. T 72.756, dambuig en amerika T 123,00, Nordd. Lloyd T 74,25, Harburg⸗Wiener Hun 57.00, Alsen Zement 128 50, Angle⸗Guano 51,25 Dynamit dier 72.75, Holstenbrauerei 130 B. Neu Gumena 195.00. Otavi Mun 34s. Freiverkehr: Sloman Salpeter 68, 00. ;

Wien, 14. Maß. (W. T. B.) (In Schillingen.) bundsanleibe 106,70, 4 Galiz. Ludwigsbahn ——. 4019 Rude babn —— , 4060 Vorarlberger Bahn ** 3 o/ Staatsbahn lbs Türfentose 1845, Wiener Rankverein 18640, Desterr. Tredimmm 16,70, Ungar. Kreditbank 78.50, Staatsbahnaktien 27 50, Dinm A.. G. ——, A. C. G. Union 20,090. Brown Boveri = Siemens ⸗Schuckert 174, 56, Brürer Kohlen ,. Al vine Mam WM oh, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) ! b0. Inn J. G. = = Prager Eisen Rimamuranv S3 60, Em Verte (Waffen) 2.54, Skodawerke Steyrer Papierf. = Scheidemandel᷑ —— . Leykam Jolefsthal Aprilrente = Mairente 0, 909, Februarrente —, Silberrente FGinn rente

560 oy RM abgeschrieben. An der

auf die

übernahm die Gesellschaft deren Besitz an Aktien der

RM auf neue Rechnung vorgetragen werden.

Wertpapier märkten. De visen.

j00 Zloty 5764 .,, 57 76 B.

Polnische Lofo ö 62 ern 66 B. Ameritanische

127,44 G.,

14. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,65, Berlin Paris 27,75, Praa 21.03. Zürich 136. z, Marknoten

Jugoflawische Noten 12,413, Tschecho⸗

14. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,53, Berlin

Marfnoten 803, 00,

03,65, Wien 474,40,

(W. T. B.) New York 485 82, Paris

Syanjen 45,14, Lissabon 108, 24, Kopen⸗

174. 60, Rotterdamsche Bant 103 00, Deutsche Reichsbank, 1525, Warschau 45.37, ..

Aktien —— . Amer. Bemberg Certif. A 7isg, Amer. Benn Certis. B 7ijs, Amer. Bemherg Cert. v, Pres. —, Amen Glanzstoff Vorzugs Amerikan. Glanzstoff common == Wintershall —— , Norddeutsche Wollkämmerei 69s / , Monteum

Teutiche Bant Aft. Jert. —. 7 /o. Deutche Mit

Wien 34,56, Istanbul

W. T. B. Schluß kurse.). Deutsch⸗ Rufarest 16, 15, Prag 75,70, Wien 35,990, Amerika

anleihe⸗gert. —, Arbed —— . Toso Rbemn E)lbe Union 560 Mitteld. Stahlwerke Obl. —— T0 o Siemens Valse Obl. IMM 7 o/] Verein. Stahlwerke 84,25, Rbein.⸗Westf. Elektr. Anl. GM Too FBeutsche Rentenbank G6. v. Obl. ——, * 0 Preuß. Anh 1952 50,795, 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 95,25, ha o/o Dent Reichsanleihe 1558 Moung) 777g, 7 od Blei- Bergbau Etclih Zink) 747, 7 (ο Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und iy derbandes 1947 85,30. Depotscheine der Societe Intern. de in ment (Siy) 440 00, Allg. Niederl. Ind. Eleetr. Ges. ¶Aniem.) Mh

16. März. (B. T. B;) Paris 20,33, London Dorf his, 70. Brüel 72433, Mailand 27,223, Madrid

14. März. (W. T. B.) London 18,173, 25, Berlin S9, 10, Paris 1473, Antwerpen 52, 17, Mein 9 69, Ansterdam 1bo, ls, Stockholm 100 23,

—— ———

Sffentticher Anzeiger

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangeverfteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise,

7. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschalten auf Aktien, 9. Dentsche n, , . 10. Gesellschaften m. b. H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

14. Verschiedene Bekanntmachungen. 2

l. Untersuchungs⸗ und Strasfachen.

(los787 Beschluß.

Der Schütze Erich Paul Thomas Peter Prange von der Mmenwerserkompagnie des 5. (Preuß.! Infanterie⸗Regiments in Stettin, geboren am 2. Februar 1910 in Tönning Kreis Eiderftadt dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird, nachdem gegen ihn wegen Fahnenflucht Anklage erhoben und das Hauptverfahren eröffnet ist, gemäß S 437 St. P. O. fur fabnenflüchtig erklärt.

Stettin, den 8. März 1931.

Amtegericht, Schöffengericht.

3. Aufgebote.

108789 ;

Die Rheinische Vigogne⸗ und Woll⸗ spinnerei, G. m. b. H., in Gladbach⸗ Rheydt, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 2. Februar 1531 in M. Gladbach ausgestellten und am 2. April 1931 fällig werdenden Wechsels über 750 RM, e von den Gebrüdern Winter, mechanische Kleider⸗ fabrik in Gladbach⸗Rheydt, auf den Hosen⸗König S. Levy in Neuß gezogen und von diesem angenommen worden ist, zahlbar in Neuß, mit Blanko in⸗ doceumenten der Gebr. Winter, mech. Kleiderfabrik, und Eduard Aretz, Glad⸗ bach⸗Rheydt, versehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, palestens in dem auf den 9. Oktober 1931, 11 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Breite Str. 46, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermin seine gRechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Krafloserklärung n . wird.

Neuß, den 15. März 1931.

Amtsgericht. 1a F. 1/31.

ICS] 90]. Aufgebot.

Die Firma M. H. Wilkens K Söhne A. G. in Hemelingen, Prozeßbev.: R.⸗A. H. Rohmeyer in Bremen, hat das Aufgebot zum Zweck der Kraftlos— erklärung des abhanden gekommenen von der Antragstellerin am 9g. Aprit 1930 in Hemelingen ausgestellten, auf den Juwelier Paul Kerfack in Rostoch gezogenen, am 15. Juni 1930 in Rostock

Blutstraße 9, beim Juwelier Paul Kerfack zahlbaren Wechsels über 170 RM beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. November 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wr en er⸗ folgen wird. Rostock, den J. März 1931. Amtsgericht.

fis mn

Der Malzfabrikant Wilhelm Heine in Peine, als alleiniger Erbe seines am 8. April 1927 verstorbenen Vaters, Rentners Wilhelm Heine in Braun⸗ schweig, hat das Aufgebot der im Grundbuch von Peine, Band 22 Blatt 870, zugunsten des Rentners Wilhelm Heine zu Braunschweig ein⸗ getragenen Hypotheken und der dazu erteilken Hypothekenbriefe, und zwar unter Nr. 5 von 2100 M, unter Nr. 15 von 300 , beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 1. Juli 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 11, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Das Amtsgericht Peine, 10. 3. 1931.

, Aufgebot. Der Weißbinder Martin Wiegand in Burghasungen hat beantzagt, den ver⸗ schollenen Wilhelm Wiegand aus Elberberg, geboren daselbst am 4. 5 1863, zuletzt wohnhaft gewesen in Elberberg, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, 6 spätestens in dem auf den 10. No⸗ vember 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche über * oder Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu . Naumburg, Bez. Kassel, 7. 3. 1931. Das Amtsgericht.

108793 Erbenaufruf. Auflagen sowie für die Gläubiger, denen Hbbod / d über je loo RM. Gr.! Nt. h Am 15. Oktober 1950 ist in Bad die Erben unbeschränkt haften, tritt, über So0 RM ist eingestellt biw. aufgehen Berka der Forstassessor a. D. Max wenn fie sich nicht melden, nur der Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. li 3 gestorben. Er war ein Rechtsnachteil ein da jeder Erbe ihnen F. S8. 31.

t

Sohn des in Ilmenau geborenen Ober- nach der Teilung des g nur für TF enden Teil Durch Ausschlußurteil vom . 1 Dresden, den g. Marz 1931 1j Ses im gegerigts e tn, i ,, 26 . wird der von dem Zarrentine⸗ ö. Amtsgericht. Abt. 1B. und Ta hn ia fes. Cergn in n 3 ͤ aufmann in Friedrich Ernst Engelhardt ung seine 166795 Beschluß.. ; , ,,, rn, Frau Sophie Margarete geb. Rofe in Am 6. Oktober 1930 ist in Essen⸗ Pehsck über 560 36 zahlbar n Frage. Perfonen, die sich als solche Ueberruhr, seinem letzten Wohnsitz, der z m 1850 für kraftlos erklärt. Lbkömmlinge ausweisen können, wollen Kaufmann Max Vogelsang verstorben. ; sich bis spaͤtestens 10. Mai 1931 Ties bekannten Erben haben die Erb— Bekanntmachung. beim unterzeichneten. Nachlaßgericht schaft ausgeschlagen. Andere . 18 In melden, widrlgenfalls sie als Miterben konnten nicht ermittelt werden. Die⸗ ne Sypothelenn nicht berücksichtigt werden. jenigen, denen ein Erbrecht, an dem 1926 über die Blankenhain, den J. März 1931. Nachlaß zusteht, werden aufgefordert, den Lehrer Ado Thüringisches Amtsgericht. ihre Rechte i ic n 15. Mai 1931 Perghofer Str. 184, i bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ Schwerte Band 8 Art. * meldung zu bringen, widrigenfalls die Rr. 32 eingetragene Hyp iC G94 Aufgebot. SJFeststellung erfolgen wird, daß ein an- 4009 GM (in Buchstaben: v Der Rechtsanwalt Dr. Schreiter in Fer Erbe als der Preüßische Staat Goldmark) für kraftlos Ear! Dresden-Weißer Hirsch, Steglichstraße nicht vorhanden ist. Schwerte, den 13. März 19. Nr. 38, hat als Verwalter, den e,, Essen⸗Steele, den g. März 1931. as Amlagericht. der am 22. Dezember 1930 in Dresden Das Amtsgericht. —— verstorbenen Rechnungsratswitwe Anna ; le87 99 nvotht Ida Wilhelm geb Schubert in Dres⸗ 1068796 Beschlusz. Die verlorengegangenen onen den⸗Weißer Hirsch, Wolfshügelstraße 3,ů Am 16. September 1919 ß zu Hans⸗ briefe; a) vom 30. Schtem ber gun das Aufgebotsverfahren gzum Zwecke der walde die unverehelichte . 3276,37 Ge über die im 133 n Ausschließung von Nachlaßgläubigern Blumenthal verstorben. Sie soll am von Vorsfelde Bd. II ᷣ, n beantragt. Die Nachlaßglubiger werden 3. November 1864 in Schwadtken, Krs. Bd. III Bl. 351 Abt, i n r en, daher , ,, ihre Forderungen Pr. Eylau, als Tochter des Kutschers böw, 9 für die rann sch eig n n; gegen den' Nachlaß der Verstorbenen Wilhelm Blumenthal und dessen Ehe⸗ bank in Braunschweig i 938 n spaͤtestens in dem auf den 29. April frau, Luise geb. Neumann, gehoxen sein. Hypothelenb) wom 17 Hr unbdbn r 193i, vormittags 11 Uhr, vor dem Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht 12 000 6M 4. 8 3r 868d. unterzeichneten Gericht, Lothringer ermittelt ist, werden diejenigen, denen Vorsjelde 3 Yi Straße 11, Zimmer 99 a, anberaumten ein Erbrecht an dem Nachlaß zugsteht, Bl. ö 9g biw. 3 bzw. ] Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ aufgefordert, dDieses Recht bis zum unter Nr. isch . Cebe nz versicherm zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗- 19. Mai 1931 bei dem unterzeich⸗ , . green e welg ein git zabe des Gegenstands und des Grundes neten Gericht anzumelden, widrigen. 1 then werden! für kraftlos! der Forderung zu enthalten. Urkundliche falls die Feststellung erfolgen wird, daß an Hypothel, wer Beweisstücke find in Urschrift oder in ein anderer Erbe als der Preußische R gfelde, den 26. Februar 191 Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläue Staat nicht vorhanden ist. Der Hert ors feldg. mts gckdichi.

biger, welche sich nicht melden, können, des Nachlasses beträgt etwa 200 RM.

unbeschadet des Rechts, vor den Verbins⸗ Heiligenbeil, den 28. Februar 1931. k— 9

4. Oeffentliche

Zustellungen.

lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver= Regel, an' ellchOn zm. mächtnissen und Auflagen berücksichtigt

108890

Oeffentliche Dekan e e h

u werden, von den Erben nur insoweit 1108788 ; ere ng verlangen, als sich nach Das Aufgebot nebst Zahlungssperre betr.

Befriedigung der nicht ausgeschlossenen der Schuldverschreibungen der Anleihe⸗

seinem Erbteil entsprechenden eil der 388015 über 5oJ0 RM sowie der Aus megen unbekannten Aufer f Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus sosungescheine zu dieser Anleihe Gr. 15 Es (klagen auf Scheidung; , 4 Pflichtteilsrechten. Vermaͤchtnijssen und l Rr. A862 über 56 RM, Gr. 24 Nr. l Elise Stahn geb. Dankel, Berlin,

örsters Johann Nikolaüs Franz Engel⸗ den seinem Erbteil entspre ardt und dessen Ehefrau Hulda geb. Heinemann. Als Miterben sommen die Abkömmlinge des 18657 in Ilmenau verstorbenen Amtschirurgen

Pauline der Verbindlichkeit haftet.

Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. ablösungeschuld des Deutichen Reiches vom Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Jahre 1925 Nr. 1602362 über 0 RM. Teilung des Nachlasses nur ö. den Rr. 2035454s57 über je 100 RM. Nr.

ammer 25, Saal 114, am 18. Juni

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 18. März 1931.

2. 8.

; BProʒeßbevollmãchtigter; ge w. . —— Alt Eäanmlt . . ben Baänhternehmer abit zuletzt in Berlin, aus m ig,. = k. Hig. 509 wein, München,

Fan rozeßbevollmäch⸗ zanwalt Dr. Karl Geschke,

R. 3 Genthiner Straße 16, zahnarzt Balthasar Erl⸗ letzt Verlin⸗Tharlottenburg, n G6. B. 8. R. 314. 51 Otto Bresser in berlsz⸗ ö Prinzregentenstraße in e , , m ere n tigter: anwalt Dr. Hans Bendiꝝy in aan. zo, Tauentzienstraße 18a, wungrau Gertrud Bresser geb. Loorz, v in Berlin⸗Wilmersdorf, aus 383 3 7. R. Ii54. 39

1

*

Nonteur

na Krüger geb. Heinicke in Kanalstraße 60, Bree Rechtsanwalt h.

Berlin W. 50, Achen⸗

gegen den Steinhauer

; zuletzt in Oranienburg, i566 B. G- B.— 26. R. 07. 31. Frau Margarete Krause geb. mmer in Berlin, Veigtst 2738, lt, , Treppen. bel, Schwe m- Frozeßbevollmächtigter;. Rechts⸗ lalt R.. Alfred Sandal, Berlin Y Kurfürstendamm 14, gegen den arbeiter Erich Krause, zuletzt in lin, aus 5 1568 . G.⸗B. 26. R. zi * 6. Frau Chnrlette Prinzen é Beltet in Berlin⸗Weißensee, Ber⸗ ir Allee V4 bei Belter, Prozeßbevoll⸗ tiger: Rechtsanwalt Dr. jur. Kurt Emann in Berlin M, Darotheen—⸗ ze so, gegen den Ernst Prinzen, Et wohnhaft in Berlin⸗Weißensee, 51568 B. G.-B. 30. R. A5. 31 Frau Hertha. Schultz geb. Pötsch in nburg, Schütz enstraße 21, Prozeß⸗ flmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. or Nowak in Berlin⸗Friedenau, öidestraße 2, gegen den Dachdecker 3 Schulz, zuletzt in Spandau. * Kecdr g. Gg. Ji. ß

ö. 29 8. Frau Viktoria Seipelt. Bartkowigk in Dannenberg, Gut hen, Prozeßbevollmächtigter;: Rechts⸗ Falt Ssthues in Berlin, Müllerstraße i0sift, gegen den Arbeiter Paul Seipelt, zuletzt in Berlin⸗ fh, aus 5 15686 B. G.⸗B. 2. R. 8. 30 9. Frau Ella Dietrich geb. öst in Falkensee, Wansdorfer Str. 8, eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt F. Fischer in Falkensee, Bahnhof⸗ se 83, gegen den Dentisten Wilhelm trich, zuletzt in Falkensee, aus zö3 B. G.-B. 8. B. 444. 31 Kläger laden die Beklagten zur ndlichen Verhandlung des Rechts⸗ its vor das Landgericht II in Ber⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, den nachfolgenden Terminen mit der ssordernng, sich durch einen bei dem richt zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ en zu lassen und alle Einwen⸗ gen gegen die Klage in einem riftsat dem Gericht und den Prozeß⸗ spllmächtigten mitzuteilen. Die Ver⸗ dlungen finden statt: zu 1 vor llkammer 32, Saal 133, am 2. Juni BI, vorm. 19 uhr, zu 2 vor Zivil⸗ mer 8, Saal 142, am 19. Juni 31, vorm. 10 Uhr, zu 3 vor llammer 7, Saal 119, am 27. Mai 31, vorm. 10 Uhr, zu 4 vor

zi, vorm. 10 Uhr, zu 5 vor ilkammer 25, Saal 114, am 18. Juni al, vorm. 10 Uhr, zu 6 vor ilkammer 30, Sagl 135, am 27. Mai El, vorm. 10 Uhr, zu 7 vor illammer 31, Saal 13. am April 1931, vorm. 190 uhr, 8. vor Zivilkammer 32, Saal 133, 12. Mai 4931, vorm. 19 uhr, vor Zivilkammer 8, Saal 142, am Juni 1931, vorm. 10 Uhr. harlottenburg, den 12. März 1931. ö. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III in Berlin. Fol Oeffentliche Zustellung. ie Frau Elisabeth vhl. ung geb. nter in Dresden-zilttgitz Nr. 1, e bol hr igter; Rechtsanwalt er in Freiberg, klagt gegen ihren mann, den Reisenden Arthur Bar⸗ juletzs in Freiberg, Langestr. 16, unbekannten Aufenthalts, auf bon § 1567 und 1568 B. G.-B. 9 Antrag auf Scheidung der Ehe. an serin ladet den Beklagten zur en Verhandlung des Rechis⸗ ) bor die dritte Zivilkammer des Ferichts zu Freiberg, Sa., auf den n . 1, vormittags 9 hr, nen Aufforderung, fig urch einen 2 Gericht zugelassenen Rechts⸗ - als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ n ö lassen. i erg; wen 13. März 1931. 9 undsheamte der Geschäftsstelle ei dem Landgericht Freiberg.

5

len

16 eim Jugendamt

zwar in viertelsährlichen Raten im voraus, an 7 Vormund zu 6a Zur Güte⸗ und mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der n. vor das Amtsgericht in Lüdinghausen auf den 22. Ayril 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Lüdinghausen, den 3. Marz 19531. Das Amtsgericht.

108803] Oeffentliche Zustellung.

Der gergmann Emil Glauch in Sornbostel, Saus Nr. 66, Prozeßbevoll⸗ tigter: Rechtsanwalt Grayenhorst in Lüneburg, klagt gegen seine Ehefrau Martha Glauch, geb. Brandes, früher in Hornbostel, setzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden der Beklagten zu scheiden. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivillammer des Land⸗ gerichts in Lüneburg auf den 12. ai 1931, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, 65 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu .

Lüneburg, den 12. März 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1085804] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emilie Friedrich geb. Schulz in Rennberg bei Masselwitz, Rügenwalde Land, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Di Wegner in Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Kurt Friedrich, unbekannten Aufenthalts, früher in Rennberg, Kreis Schlawe, wegen Ehescheidung mit dem Antrag; 1. die Ehe der Parteien wird flir nichtig erklärt, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu iragen, 3. das Urteil ist im Kostenpunkt vor⸗ läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstzeits von den Einzel—⸗ richter der II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Stolp i. Pom. auf den 21. Mai 1931, 19 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Stolp, den 265. Februar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

108808] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Menge, geb. Jörk, in Gera, Roßplatz 1a, klagt gegen ihren Ehemann, den Vertreter Richard Menge, zuletzt in Gera, Roßplatz 1a, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt. Sie beantragt, den Verklag⸗ ten zu verurteilen: 1. ihr eine monat—⸗ liche im voraus zahlbare Unterhalts⸗ rente von wöchentlich 1250 RM zu zahlen, und zwar seit 5. Oktober 1930, als dem erzugstage nach 8 1613 B. G.⸗B., 2. die . des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil . vorläufig vollstreckbar zu erklären, soweit fällige Beträge in Frage kommen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thür. Amtsgericht, Abteilung 2. für Rechtsstreite, in Gera, Amtsgerichts⸗ ebäude, 2. Stock, Zimmer Nr. 45, auf Montag, den 4. Mai 1931, vorm. p Uhr. Zum Zweck der öffentlichen ö wird dieser Auszug der

lage bekanntgemacht.

Gera, den 10. März 1931.

Der Urkundsbeamte des Thür. Amtsgerichts. 108813) Oeffentliche Zustellung.

Die ,,, , Magda⸗ lene geb. Günther, in Weidenau, Untere Friedrichstraße 84, ar, , , tigter: Rechtsanwalt Hubbert in Siegen, klagt gegen den Rasiermesserschleifer Heinrich Stahl, früher in Weidenau, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behanptung, daß der Beklagte die Klägerin, seine Ehefrau, am 30. 4. 1955 böswillig verlafsen habe und des⸗ wegen zur Unterhaltszahlung ver⸗ e, . r mit dem Antrag auf vor⸗ auff vollstreckbare kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer monat⸗ lichen Unterhaltsrente von 59 Reichs⸗ mark ab 1. Oktober 1930. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Siegen, Zimmer Nr. 18, auf den 6. Mai 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen ,,,, dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Siegen, den . März 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

108814 Oeffentliche Zu stellung. Das minderjährige Kind Lueie Sophie Scharf in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, ge⸗ horen am 25. März 1920 in Harburg, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Großer Schippsee Nr. 33, Klägerz, Proʒeßbevoll⸗ mächtlgter: Justizobersekretär Keller in Tostedt klagt gegen den Schneider Wil⸗ helm Brinkmann, geboren am 26. Ja⸗

; agt gegen den Hilfsarbeiter i Wahn 9j er in Selm, jetzt mnnten Mlufenthalts mit dem An. rue! Betlagien koste pflichtig zu gane an die Klägerin vom Ihle 1994 an eine sahrliche ent von 240 RM und vom n os dn, gz hrliche mn rente von 360 iht und die se Lebe ente bis zur Vollendung des

nuar 18565 in Neuhaus a. d. Elbe, zur 33 unbekannten Aufenthalts, früher in ostedt, Bremer Strate 21h, wohnhaft, Beklagten, wegen Allmentenforderung mit dem Antrag: den Beklagten zu ver= urteilen, an Kläger, zu Händen des je— weiligen Vormunds, an Stelle der na dem erer zu zahlenden Unterhaltsrente * die Zeil vom 16. Oktober 1923 bis 1. Jull 1925 eine solche von 75 RM

ebensjahres der Klägerin, und! vierleljährlich und vom 1. August 1925 ab

ch . Geschwiste

bis zur m des 16. Lebensjahres dem Kläger vierteljährlich im voraus eine Unterhaltsrente von 90 (neunzig) Reichsmark zu 2 ihm auch die Kosten des Rechtsftreits aufzuerlegen und das Urteil, soweit die Beiräge im voraus und für das der Klageerhebung vorangegangene Vierteljahr gefordert werden, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 32 mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in 8 . Zimmer Nr. 7, auf den 17. April 1931, 10 Uhr, geladen. Tostedt, den 4 März 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1068805] Beglaubigte Abschrift. Berlin, den J. 3. 1931. Herrn Jo⸗ hann Raßmus, bisher Berlin W., Lur⸗ fürstendamm 190. An Sie als Mit⸗ erben der Frau Louise Raßmus richten wir die folgende Erklärung: Wir lehnen die im Mietvertrag über Berlin, Hafen⸗ platz 10, 3. Etage links, vom 15. 10. 1919 in Aussicht genommene Verlänge⸗ rung des Vertrags und seiner Neben⸗ abreden ab. In dieser Erklärung liegt noch nicht die Kündigung des Mietver⸗ hältnisses; wir berufen uns insbeson⸗ dere noch nicht auf die Beendigung des Mietverhältnisses. Das bleibt vor⸗ behalten. Gekündigt werden Verlänge⸗ rungsklausel und Nebenabreden. Wir erklären, daß die Höhe des Mietzinses nach den Vorschriften des Reichsmieten⸗ gesetzes berechnet werden soll. gez. Amtsgerichtsrat Heinrich de Witt. gez. e de Witt geb. Delius. Die öffentliche , ist be⸗ willigt. 6. II. 39. 31.

. 5, 12. 3. 31. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 108806) Oeffentliche Zuftellung.

Rechtsanwalt. Paul, Graff, Berlin, Leipziger Straße 115/116, klagt gegen den Kaufmann Paul F. Falkenberg, früher Berlin, Lüätzowstraße 47, wegen Honorars, mit dem Antrag auf Zahlung von 160 RM nebst 7 vH Zinfen seit 24. m 1930. Termin zur mündlichen Verhandlung; 5. Mai 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗-Schöne⸗ beg Zimmer 34.

erlin⸗Schöneberg, 4 März 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

108807 Oeffentliche Zustellung. Der Bauunternehmer Mathias Wehr in Duisburg, Wanheimer Straße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bonwit u. Goldbaum in Duisburg, klagt gegen die Eheleute Wilhelm Bode, früher in uisburg, Heer⸗ straße 204, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten für rückständige Miete für die Zeit vom 15. August bis 15. Nobember 1939 459 RM schulden, mit dem ,, die Beklagten kosten⸗ pflichtig und solidarisch zu verurteilen, an den Kläger 450 n nebst 7 95 Zinsen seit dem 15. Oktober 1939 zu zahlen und das Urteil für vorläufig dollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 87, auf den 16. Aprit i931, vorm. 93 Uhr, geladen. ö Duisburg, den 13. März 1931. Amtsgericht.

108809) Oeffentliche Zustellung.

Der Bauarbeiter Josef Pfister in Hamborn, Beecker Str. 221, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Köchling, Hamborn, klagt gegen den Schlosser Leo Hoppe, zur Zeit unbekannten Aufent, 5 früher in Hamborn, Kleiststr. 5? zw. Ranenbergstr 65, wegen Schaden⸗ ersotzes mit dem Antrag auf Zahlung von 455,74 RM. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hamborn auf den 5. Mai 1931, vormittags 19 Uhr, Zimmer I1, geladen,

Samhorn, den J. März 1931.

ö als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. 108811] Einstell ungsbe schluß.

J. In Sachen der Gesellschaft Simmel⸗ ahrt⸗Fundgrube offene Handelsgesell⸗ chaft Geschwister Blumenstein in Jo⸗ anngeorgenstadt, vertreten durch Fräu⸗ ein Else Blumenstein in Leipzig, An⸗ tragstellerin, gegen den Kaufmann Julius Wilhelm Karlgut in Döbeln, Antragsgegner, wird die von dem An⸗ tragsgegner aus dem vollstreckbaren Zahlungsbefehl des Amtsgerichts Jo⸗ hanngeorgenstadt vom 24. Juli 1930 M 342360 betriebene Zwangsvall⸗ streckuig bis zur Erlassung eines Ur⸗ teils J. Instanz in dem anhängigen Widerspruchs 3 eingestellt. Dieser BVeschluß verliert feine Kraft, wenn die Klage zurückgenonimen wird.

Johanngeorgenstadt, 3. März 1931.

Das Amtsgericht.

II. In Sachen Himmelfahrt⸗Fund⸗ . gegen · Karlgut: A. wegen Unzu= . einer Zwangsvollstreckung Cg z2sßl —, B. wegen Erlasses einer einstweiligen Verfügüng 1. 60 Ar 4s81 wird Fräulein Else Blumen⸗ stein, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ alts, ab Mitinhaberin der Gesellschaft immelfahrt⸗ Fundgrube, 8 ö.

r Blumenstein in Johanngeorgenstadt, zur mündlichen Verhandlung zu 11 A; des Rechtsstreits, a IB: über den Widerspruch des An⸗ ragsgegners auf Donnerstag, den

23. April 1931, vorm. 11 Uhr, vor das r Johanngeorgenstadt ge⸗ laden. Falls sie neue Tatsachen vorbrin⸗ gen will wird sie ersucht, diese zur Vor⸗ bereitung der Verhandlung umgehend dem Gericht schriftlich in zwei Stücken mitzuteilen oder beim Amtsgericht zu r der Geschäftsstelle zu erklären. Ihr Erscheinen im

durch eine Mitteilung nicht ent⸗ 6 ch Wenn sie nicht erscheint und ö auch nicht durch eine mit schriftlicher zollmacht versehene volljährige n on vertreten läßt, kann auf Ankrag Ver⸗ säumnisurteil gegen sie erlassen werden. In diesem Falle müßten ihre schrift⸗ llchen Mitteilungen unberücksichtigt bleiben.

Johaungeor genstadt, 12. März 1931.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

Die

bert in Liegnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer in Liegnitz, klagt gegen den Kaufmann Robert Schlesier, früher in Kafr el Battikto Charbig, Aegypten, mit dem Antrag, ihn kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckar zu verurteilen, an sie 1659,30 Reichsmarf nebst 77 Zinsen seit dem 1. Juli 1930 zu zahlen. Sie ladet den Beklagten . en Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land erichts in Lieg⸗ nitz auf den 29. Juni 931, 945 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu en

Liegnitz, den 19. März 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1 CGSl10 Oeffentliche Zu stellung.

Der Schneider meister Hans Dahm in Hann. Münden, Lange Straße, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Fi Albert Stengel in Hann. Münden, klagt en den Herrn Ali Gholi Khan

asseri, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. an den Kläger 339,23 dreihundertunddreißig **sioe Reichsmark nebst 10 . Zinsen seit dem 1. April 1959 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Zur Güte⸗ bzw. mündlichen 2 ung des Rechtsstreits ist Termin anberaumt auf den 6. Mai 1931, 10 Uhr, Zimmer Nr. 5 des unterzeichneten Gerichts, zu der der Beklagte geladen wird. Hann. Münden, den 7. März 1931. Das Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

108810

Der mit Beginn ab 1. Mai 1929 aus⸗ gefertigte Versicherungsschein Nr. 142094 über Reichemark 10060 aur das Leben des Landwirts Herrn Gustav Kahmann in Wehdel, geb. am 27. Januar 1897, ist ab⸗ handen gekommen. Allen Personen, die glauben, aus dem genannten Versicherungs⸗ . Ansprüche gegen die unterzeichnete Gesellschaft herleiten zu können, werden hiermit aufgefordert, sich bis zum Ablauf von 2 Monaten nach Erscheinen dieser Anzeige bet dieser zu melden. Nach Ablauf dieser Frist wird der Schein für kraftlos erklärt.

Barmenia Lebensversicherungs⸗

Aktiengesellschaft zu Barmen.

Germania Lebens · Versicherungs⸗ Attien⸗Gesellschaft zu Stettin. (108815 Aufgebot.

Herrn Siegfried Krafft von Loeper in Suppliethen b. Watzum i. Ostpr, ist der von uns auf das Leben seiner verstorbenen Mutter der Frau Maria von Loeper geb. von Viebahn, ausgestellte Versicherungs⸗

S I5 00 abhanden gekommen. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten ab heute bei uns zu melden. widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. Stettin, den 12. März 1931. Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengeseli⸗ schaften, Kommanditgesellschaften 1uf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten linterabteilungen 7-11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Ziehung sliste der Sächsischen Staats schulden verwaltung.

I. In der 2. Ziehung am 4. März 1931 ausgeloste Schuldverschreibungen der 6 zinsigen Anleihe vom 5. Mai 1927, zahlbar am 1. Okto ber 1931.

Nr. 118 206 228 326 351 362 440 478 482 515 611 669 713 715 727 789 812 843 848 862 903 919 939 9756 1069 079

134 209 220 230 290 3056 368 410 442

ermin wird jedoch

468 480 486 532 577 584 591 895 9901 2079 136 162 255 274 478 496 509 384 592 646 654 676 722 756 769 796 821 850 853 855 887 973 994 3007 008 015 O56 090 117 281 330 341 364 467 557 564 570 727 796 906 945 977 991 4039 127 217 246 248 251 299 308 419 489 516 568 607.

Buchst. B zu je 1900 Reichsmark Nr. 157 183 294 320 572 630 645 1102

124 236 318 332 343 357 398 50 618 636 712 824 903 zi02 135 140 178 275

373 427 446 656 747 848 876 3627 710 713 715 4015 159 171 174 183 224 441 476 560 618 665 736 778 790 881 962 5141 167 269 355 418 546 578 654 664 787 6029 067 120 205 212 248 272 274 369 406 498 516 673 687 721 725 939 940 7013 068 088 194 128 182 244 386 472 582 601 635 706 937 947 974 8033 034 053 114 116 167 192 213 247 293 307 334 356 389 429 433 441 491 500 503 535 590 598 620 627 651 660 716 726 813 834 860 960 goz20 086 112 178 192 250 425 565 662 665 704 706 715 787 860 934 946 10044 095 129 163 180 198 286 292 302 311 314 317 349 365 377 408 428 438 449 463 466 538 575 595 606 653 654 678 693 700 727 759

schein Nr. 622 682 vom 22. 12. 1909 über

Buchst. A zu je 5909 Reichsmark

S068 807 827 841 844 S848 s75 sg0 983 11041 049 0968 104 137 261 265 322 456 500 549 553 635 637 641 659 603 720 728 822 977 12087 090 117 125 216 2390 238 287 466 480 492 521 569 611 792 796 808 876 946 973 13075 156 190 226 274 288 304 320 346 387 419 430 433 478 489 567 639 642 652 737 757 796 805 818 826 846 849 853 S862 882 S891 903 921 936 14049 059 064 078 105 142 145 203 214 215 221 232 244 256 257 279 313 344 351 369 400 435 440 460 472 505 527 529 530 551 554 563 583 591 637 642 665 668 670 702 708 714 757 766 739 833 841 868 888 907 930 936 938 957 961 966 970 15007 976 090.

Buchst. GC zu je 509 Reichsmark Nr. 1359 380 396 401 423 427 487 577 643 739 739 824 839 S857 894 911 928 943 g46 2034 050 O78 153 179 337 354 423 557 569 644 650 704 746 844 S859 S873 g06 go7 9g08 90 3011 921 126 129 205 208 240 257 264 311 343 394 402 522 528 637 732 737 So7 S869 s81 913 967 970 978 981 989 4098 261 282 286 301 356 473 491 506 626 631 640 648 727 9810 860 869 914 9g35 973 5048 087 234 241 307 318 340 422 4465 510 570 588 612 666 681 715 862 908 944 984 6ols 065 120 171 210 250 272 278 323 450 513 558 605 610 645 779 829 848 960 993 995 7002 114 210 255 407 435 453 522 568 656 718 725 813 s24 981 986 990 gg3 8049 076 146 320 342 360 366 377 515 565 604 609 612 643 894 S86 936 goss 112 132 146 165 173 228 258 288 337 361 473 497 521 539 669 666 719 739 s837 850 893.

Buchst. D zu je 1090 Reichsmark Nr. O81 102 355 514 556 939 1032 035 313 425 548 735 2032 225 264 340 371 797 3069 168 266 276 347 573 627 859 4001 012 043 090 094 100 227 342 411 178 541 591 665 691 726 737 760 883 g887 949 971 5064 090 1099 111 166 196 224 271 344 491 572 621 673 843 6002 006 oss 132 143 144 210 274 282 396 446 487 518 584 668 707 758 878 977 990 7019 036 45 059 125 163 208 253 298 303 369 410 432 569 576 701 732 S8i4 844 880 888 923 956 972 951 8098 249 364 415 469 471 533 554 649 729 738 801 818 894 940 963 9000 931 037 993 160 167 170 210 255 381 384 423 538 591 646 674 685 823 873 914 964 19045 098 103 115 274 279 392 517 543 558 648 674 693 699 766 771 782 789 793 g00 11027 058 158 217 274 301 319 371 373 525 531 590 614 640 676 731 751 796 837 845 935 995 12005 117 256 277 301 343 364 374 384 392 431 433 438 453 535 539 551 574 748 7653 775 846 854 873 goz 913 13057 101 146 169 170 188 189 214 220 237 342 351 353 355 361: 401 419 421 459 543 558 615 638 747 I768 834 889 924 g25 955 965 972 14051 os5 099 103 112 138 140 156 198 233 234 236 241 299 333 341 422 456 457 511 546 566 591 612 619 680 785 787 798 808 832 849 S690 861 879 go0 906 936 985 987 15032 064 068 094 123 146 168 161 166 174 215 217 233 249 307 328 360 382 388 115 35 72 495 497 Bos ois 22 53s 567 575 608 688 689 693 733 745. II. In der 1. Ziehung am 6. März 1930 ausgeloste Schuldverschreibungen deren Kapitale noch nicht abgehoben worden sind und deren Verzinfung vom 1. Oktober 1930 ab aufgehört hat.

Buchst. A zu je 5009 Reichs mark Nr. 2150 3030.

Buchst. B zu ie 10900 Reichs mark Nr. 3469 788 793 4037 059 166 219 235 2565 451 656 691 696 765 818 5541 661 7565 11242 294 692 12146 384.

Buchst. G zu je 500 Reichsmark Nr. 4776 5133 540 545 6570 876 7489 991 8152 718 9212 587. .

Buchst. D zu je 109 Reichs mark Nr. 1661 2298 403 650 4069 368 310 324 7678 S315 348 355 452 550 561 S854 9266 686 10708 15223.

Sinlösungsstellen:

Landeshauptkasse (als Staatsschulden⸗ kasse) in Dresden, Sächsische Staatsbank in Dresden und ihre Niederlassungen in Leipzig, Chemnitz, Zwickau (Sa.) und Aue (Erzgeb. ) sowie alle in der Zeichnung aufforderung vom April 1927 aufgeführten Banken.

Dresden, den 4. März er

Sächsische Staatsschulden⸗

42 verwaltung. [108488

. .

K

* a. . z * , , ,, . , w e, . , r

ö