1931 / 63 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 88 vom 18. März 1931. S. 4.

Sulz, Neckar. ĩ los 423

Im hiesigen Handelsregister wurde heute:

1. in der Abt. für Einzelf. die Firma M. Schmid, Kunstmühle Sulz a. N. in Sulz a. N. insolge Umwandlung in nachgenannte offene Handelsgesellschaf gelöscht.

2. in der Abt. für Gesellschaftsf. neu eingetragen die Firma M. Schmid Kunstmühle Sulz a. N. in Sulz a. N. offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1 Oktober 1939. Gesellschafter sind: Michael Schmid, Kunstmüller, und Paul Schmid, Kaufmann, beide in Sulz a. N. wohnhaft.

Württ. Amtsgericht Sulz, 9. März 19831.

108424 Handelsregister Abt. A ist er unter Nr. 50 eingetragenen Bilhelm Bovsen, Tönning, der Hans Boysen in Tönning eingetragen worden. ng, den 7. März 1931. s Amtsgericht.

Tännin. 2 ] n unser

Varel, Oldenb. 1084235 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 488 die Firma Wilhelm Poppe, Varelerhafen, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Poppe Varelerhafen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Muschel⸗ kalfwert, Garnelendarre und Groß⸗ handel mit diesen Erzeugnissen. Varel i. Oldbg., 6. März 1931. Amtsgericht. Abt. II.

waldkirech, Breisgan. 1098426 Handelsregister A Band 1 O.-3. 200 Firma K. Otto Nopper, Altsimons⸗ wald —: Die Firma ist erloschen. Waldkirch i. Br., 3. März 1931. Bad. Amtsgericht.

w

W al ed shu t. 108427 Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 zur Firma Rheinkraftwerk Albbruck⸗ Dogern, Aktiengesellschaft in Waldshut: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. November 1930 ist der z 11 Satz 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert. Waldshut, den 4. März 19531. Bad. Amtsgericht. II.

Wein eim. 108428 Handelsregistereinträge B Bd. JI. O—⸗3. 21 zur Firma „Granitwerke Hemsbach Rüth und Reinmuth, G. m. b. H. in Hemsbach: Direktor Heinrich Leupold in Hemsbach ist als alleiniger Geschäftsführer bestellt. 7. 3. 1931. O—-3. 1 zur Firma „Maschinenfabrik Badenia, vorm. Wm. Platz Söhne Aktiengesellschaft in Liquidation“ in Weinheim: Kaufmann Hans Olden⸗ bürger in Weinheim ist als Liquidator ausgeschieden und an seiner Stelle Rechnungsrat Karl Simon in Wein⸗ heim als Liquidator bestellt. Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Leonhard Steiner, Alexander Slowikowski und Heinrich Butterbrodt in Weinheim sind erloschen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Februar 1931 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. 9.3. 1931. Amtsgericht Weinheim.

Weissenfels. 108429

Eintragung in das Handelsregister B Nr. 52 vom 16. Februar 1931 bei der Firma Lipsia Schuhfabrik A. Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißenfels: Der Geschäftsführer Alois Müller ist gestorben; an seiner Stelle ist Heinrich Müller zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Heinrich Müller ist erloschen.

Amtsgericht Weißenfels.

Werdans. 108430 Auf Blatt 886 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Werdau in Werdau, ist heute ein⸗ getragen worden: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. Gerhard Sachau in Leipzig. Amtsgericht Werdau, am 9. März 1931.

Wesermiinde-Lehe. 108431 In das Handelsregister Abt. A ist am 4. März 1931 eingetragen worden: 1. zur Firma Petrucco & Girolami, Lehe, Nr. 204, daß der Terrazzounter⸗ nehmer Sante Petrucco aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.

2. zu den Firmen: Johann Bruns, Langen, Nr. 439, und Johann St. Schoor, Lehe, Nr. 117: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 4. 3. 31.

Wetzlar. 108432 Im Handelsregister A Nr. 108 ist heute bei Firma „H. Fensen, Wetzlar“ eingetragen: Frau Klara Jensen ge⸗ borene Waldschmidt in Wetzlar und Kaufmann Ferdinand Jensen, daselbst, sind in das Geschäft, welches von dem Kaufmann Heinrich Jensen in Wetzlar als Einzelkaufmann betrieben wurde, als persönlich haftende Gesellschafter der neu begründeten, am 20. Januar 1931 begonnenen offenen Handel sgesell⸗ schaft eingetreten. Frau Klara Jensen ist von der Vertretung ausgeschlossen. Die dem Kaufmann Thomas Jensen in Wetzlar erteilte Prokura bleibt 99

die dem Kaufmann Ferdinand Jensen erteilte Prokura ist erloschen. Wetzlar, den J. März 1931. Amtsgericht.

Wörrstadt. 108433

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Johann Holden⸗ red und Söhne, Partenheim, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschafter Jakob Schmitt, Hans Holdenried und Greta Holdenried sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist diese dadurch aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Johann Holden⸗ ried führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann weiter. Wörrstadt, den 7. März 1931. Amtsgericht. Wuppertal-HEIberfeld.

Am 26. Februar 1931:

Abt. A: Nr. 3841: Die Firma Liff⸗

mann, Bock K Co., Wuppertal⸗Elber⸗

feld, ist erloschen.

Nr. 4920 bei Firma Peter Tesch Schuhwarenhaus, Wuppertal ⸗Voh⸗ winkel: Inhaber ist jetzt Kaufmann Wilhelm Tesch in Wuppertal⸗Vohwinkel, dessen Prokura erloschen ist.

Nr. 505 bei Firma Rheinischer Werbebund Böddeker & Glaser, Wuppertal⸗Elberfeld: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 11. August 1930 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Joseph Böddeker ist Alleininhaber der Firma.

Nr. 5355 bei Firma Verkaufsbüro⸗ Kemper-Vohwinkel, Werner Kemper in Wuppertal⸗Vohwinkel: Dem Buchhalter Walter Schulze und der Kontoristin Maria Weinberg, beide in Wuppertal⸗ Vohwinkel, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

Nr. 5626 bei Firma Paul Hirsch⸗ müller, Wuppertal⸗Vohwinkel: Offene Handelsgesellschaft, begonnen 29. Ja⸗ nuar 1931. Der Kaufmann Otto Hirsch⸗ müller in Wuppertal⸗Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. .

Nr. 5642. Die Firma Hugo Wert⸗ heim, Herren⸗ und Burschen⸗Konfektion, Wuppertal⸗Elberfeld. Inhaber Hugo Wertheim, Kaufmann, daselbst.

Nr., 5643. Die Firma Versand⸗ gärtnerei, Import und Großhandel August Petzel in Wuppertal⸗Ober⸗ barmen. Inhaber August Petzel, Kauf⸗ mann, daselbst. Dem Kaufmann Paul Petzel, daselbst, ist Prokura erteilt.

Abt. B: Nr. 560 (Ba) bei Firma H. C B. Schroeder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wuppertal⸗Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Eberhard Schroeder.

Am 28. Februar 1931:

Abt. A: Nr. 3822 (Ba) bei Firma Kaufhaus Gebr. Klausner, Wuppertal⸗ Barmen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 4. Februar 19831. Der Kaufmann Leo Klausner in Wuppertal⸗ Elberfeld ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Am 3. März 1931:

Abt. A: Nr. 9 bei Firma Köhler & Ruminsti, Wuppertal⸗Vohwinkel: Wil⸗ helm Köhler ist durch Tod als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ein⸗ getreten

Nr. 1120 (Ba) bei Firma Fr. Dan. Mann in Wuppertal⸗Barmen:; Inhabe⸗ rin ist jetzt die Witwe Friedrich Daniel Mann, Emilie geb. Krenzler, in Wup⸗ pertal⸗Barmen: Die Prokuren bleiben bestehen.

Nr. 1484 (Ba) bei Firma Schlüter & Forsbach, Wuppertal⸗Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Passiven und Aktiven und mit der Firma auf die Schlüter 8 Fors⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wuppertal⸗Barmen übertragen ssiehe H⸗R. B 968 Ba).

Nr. 1840: Die Firmg Arnold Weber, Wuppertal⸗ Elberfeld, ist erloschen.

Nr. 3193 bei Firma Colangelo K Co., Chiasso, Sammelstelle Wuppertal⸗Bar⸗ men-Oberbarmen: Der Volontärin Ebe Colangelo in Wuppertal⸗Barmen ist Prokura erteilt.

Nr. 3199 bei Firma Gebrüder Schöpp in Wuppertal⸗Elberfeld: Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen 9. Januar 1931. Der Kaufmann Robert Schöpp in Wuppertal⸗Elberfeld ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Nr. 3506 (Ba) bei Firma Wilhelm Dahlmann, Wuppertal⸗Langerfeld. In⸗ zaber ist jetzt Kaufmann Karl Frewer jr. in Wuppertal⸗Langerfeld.

Nr. 4247 (Ba) bei Firma Julius Fischer Oeillets⸗ und Metallwaren⸗ fabrik in Wuppertal⸗Barmen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1930. Der Kaufmann Paul Weinand in Wuppertal⸗Barmen ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Nr. 4309 bei Firma Fritz Kohlus & Co,, Baumaterialien, Kanalisation & Bauartikel, Wuppertal⸗Vohwinkel: In⸗ haber ist jetzt Frau Friedrich Kohlus, Emma geb. Jung, in Wuppertal⸗Voh⸗ winkel. Der Buchhalterin Exika Kohlus in Wuppertal⸗Vohwinkel ist Prokura erteilt.

Nr. 5430 bei Firma Barmenia Pinsel⸗ fabrik Löffler & Kremp, Wuppertal⸗

108023)

tehen, Elberfeld: Der Kaufmann Alexander

Newelin

in Wuppertal⸗Elberfeld ist mit Wirkung vom 28. Februar 1931 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 5538. Die Firma Wilhelm Koll, Wuppertal Elberfeld⸗Hahnerberg, ist er⸗ loschen.

Nr. 5644 die Firma Max Scheffels, Klöppelspitzen fabrik Wuppertal-⸗ Barmen Inhaber Max Scheffels. Fabrikant daselbst.

Nr. 5645 die Firma Friedrich Klein, Wuppertal⸗Barmen. Inhaber Friedrich Klein, Kaufmann daselbst.

Nr. 56465 die Firma Gebr. Schu⸗ macher, Corbach, Zweigniederlassung Wuppertal. Offene Handelsgesellschaft begonnen 1. Oktober 1908. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Fer⸗ dinand Schumacher und Kaufmann Ernst Schumacher, beide in Corbach.

Abt. B: Nr. 7 (Ba) bei Firma J. P. Bemberg., Aktien⸗Gesellschaft Wupper⸗ talBarmen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Februar 193 ist 8 24 der Satzungen (Geschäftsjahr) geändert.

Nr. 267 bei Firma Westdeutsche Tex⸗ til⸗Aktien⸗Gesellschaft, a r ge. winkel: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Februar 1931 ist 89 der Satzungen (Mitgliederwahl) ge⸗ ändert.

Nr. AU (Ba) bei Firma Bergisch⸗ Märkische Bank e ellccha t mit be⸗ schränkter Haftung, Wuppertal-Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Februar 1931 ist der Bankdirektor Dr. Ludwig Schroeder in Koblenz zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 369 (Ba) bei Firma Commerz⸗ und Privat -Bank, Attiengesellschaft, Fi⸗ liale Barmen: Infolge Zusammen⸗ schlusses der Städte Barmen und Elber⸗ feld zu einer Stadt Wuppertal firmiert die Firma jetzt: Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Wupper⸗ tal⸗Barmen. Den Direktoren Hermann Gleißner und Paul Wulf, beide in Wuppertal⸗Barmen, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder einzeln berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für die Firma bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu ver⸗ treten. Die Prokura von Direktor Kurt Schambach ist erloschen.

Nr. 826 bei Firma Friedrich Seyd & Söhne und Büren & Eisfeller Aktien⸗ gesellschaft. Wuppertal⸗Elberfeld: Die Prokura Eugen Ruff ist erloschen. Dem Kaufmann Adol Teetz in W-Elberfeld ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1931 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 4005 000 RM aus 2 800 060 RM herabgesetzt worden. Herabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1931 ist 55 (Grundkapital) und 5 25 Ginterlegung der Aktien) ge⸗ ändert und 5 5a Einziehung von eigenen Aktien) eingefügt worden.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Die

Wurzen. lO S024

Auf Blatt 504 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Aktiengesellschaft in Firma J. D. Weickert, Filzfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Wurzen, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1931 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Filzen und Filzwaren, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des bisher von der Kommanditgesellschaft in Firma J. D. Weickert in Leipzig und Wurzen geführten Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Geschäfts⸗ zweige aufzunehmen, Zweigniederlassun⸗ gen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt fünfhundertfünfundzwanzig⸗ tausend Reichsmark, eingeteilt in 5250 Aktien über je 1900 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Mitglieder des Vorstands sind der Kaufmann Max Weickert in Leipzig⸗Dölitz und der Kauf⸗ mann Edwin Weickert in Wurzen. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus einer Per⸗ son besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen in bezug auf die Ver⸗ tretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗ gliedern gleich. Das Recht der Gesellschaft zu Bestellung von Gesamtprokuristen bleibt unberührt. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Gustav Erwin Herbert Schmidt in Wurzen. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied vertreten.

Weiter wird folgendes bekanntgemacht: Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt, soweit im Gesetz nichts Ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch den Auf⸗ sichtsrat oder durch den Vorstand unter Angabe der Tagesordnung mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung, und zwar so, daß zwischen dem Tag der Berufung und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 18 Tagen liegt. Die ordentliche General⸗ versammlung hat jeweils innerhalb von

6 Monaten nach Ablauf des Ge schäfts⸗ jahres stattzufinden. Die Generalver⸗ sammlungen werden jeweils in Leipzig abgehalten. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen rechts⸗ gültig durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz Abweichendes vorgeschrieben ist. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Be⸗ kanntmachungen außerdem durch vom Aufsichtsrat jeweilig zu bestimmende andere Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Die Kom⸗ manditgesellschaft J. D. Weickert in Leipzig bringt auf das Grundkapital als Einlage das unter dieser Firma bestehende Ge⸗ schäft nach dem Stande und mit Wirkung vom 31. Dezember 1930 in die Aktien⸗ gesellschaft ein, und zwar im einzelnen: J. die Grundstücke, Fabrik⸗ und RM Wohngebäude... . . 150 900, 2. Maschinen und Inventar. 210 000, 3. Kasse, Postscheck, Reichsbank 375,22 4. Wechselbestand. .... 946,11 5. Außenstände .... . 304 791,86 6. Bestände... . . . 231 684,71 7 6

gl4 S800, o

Gegenüber diesen Aktiven kommen in Anrechnung fol⸗ gende von der Aktiengesell⸗ schaft zu übernehmende Pas⸗ siven:

1. Hypotheken, Sparkasse und Stadtgemeinde RM Stadtgemeinde Burzen ... 128 262,

Forderungen einschließlich Rückstellungen für Kosten des Vergleichsver⸗ fahrens und der Gründung .. 724 838,90

3. Rücklage... 30000

Weitere Aktiven und Pas⸗ siven werden nicht übernom- men. Es verbleibt hiernach zugunsten der Inhaber der

Firma ein Saldo von.. 31 700, In dieser Höhe bewirkt die Firma J. D. Weickert eine Sacheinlage und übernimmt und erhält dagegen den gleichen Nenn⸗ betrag an Aktiven der Aktiengesellschaft. Es ist vereinbart, daß die Aktiengesellschaft alle laufenden Abschlüsse der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma J. D. Weickert, alle vorliegenden Aufträge und alle Verträge mit Angestellten und Arbeitern zur Ver⸗ tretung übernimmt. Alle seit 1. Januar 1931 in Frage kommenden Nutzungen und Lasten gehen auf die Aktiengesellschaft über. Mit Abschluß des Vertrages geht die Gefahr der eingebrachten Sachwerte auf die Aktiengesellschaft über. Herr Hof⸗ rat Horst Weber bewirkt eine Sacheinlage in Höhe von RM 87 200, indem er in die Aktiengesellschaft Forderungen, die Herrn Edwin Beinecke, New York, gegen die Firma J. D. Weickert zustehen, eigenen Namens, aber für dessen Rechnung zum Nennwert einbringt, und zwar gegen Ge⸗ währung von Aktien der neuen Aktien⸗ gesellschaft im gleichen Nennbetrage. Frau Alice Weickert bewirkt eine Sacheinlage in Höhe von RM 44 0090, indem sie die ihr gegen die Firma J. D. Weickert zustehenden Forderungen in gleicher Höhe zum Nennwert einbringt, und zwar gegen Gewährung von Aktien der neuen Aktien⸗

esellschaft im gleichen Nennbetrage. Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Alfred Schotte bringt in seiner Eigenschaft als Treuhänder der von ihm vertretenen Kommanditisten der Fima J. D. Weickert als Einlage in die Aktiengesellschaft die diesen gegen die Firma J. D. Weickert zustehenden, in dem im Jahre 1930 ab⸗ geschlossenen Vergleichsverfahren aner⸗ kannten Darlehnsforderungen in Höhe von RM 29 400, zum Nennwert ein, und zwar gegen Gewährung von Aktien der neuen Akttiengesellschaft im gleichen Nennbetrage. Herr Direktor Paul Knoche bringt als Treuhänder der übrigen durch ihn vertretenen Vergleichsgläubiger der Firma J. D. Weickert Vergleichsforde⸗ rungen in Höhe von RM 129 7090, ein, und zwar gegen Gewährung von Aktien der neuen Aktiengesellschaft zum gleichen Nennbetrage. Die Gründer sind die Kommanditgesellschaft in Firma J. D. Weickert in Leipzig, der Hofrat Horst Weber in Leipzig, Frau Alice verw. Weickert geb. Beinecke in Leipzig⸗Eutritzsch, der Bankdirektor Robert Gruber in Leip⸗ zig, der Rechtsanwalt und Notar Dr. Alfred Schotte in Rötha, Bez. Leipzig, und der Direktor Paul Knoche in Leipzig. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind Kaufmann Walter Cramer in Leipzig, Bankdirektor Robert Gruber in Leipzig, Direktor Paul Knoche in Leipzig, Hofrat Horst Weber in Leipzig und Frau Alice verw. Weickert geb. Beinecke in Leipzig⸗Eutritzsch.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufssichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht, von dem Prüfungsbericht der Nevisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Leipzig Einsicht genommen werden. Amtsgericht Wurzen, den 6. März 1931. Twickan, Sachsen. 108434

In das Handelsregister ist heute ein⸗

J Effekten und Beteiligungen

83 100,90

irma Evuard Engelmann in Zwickau

. worden: Auf Blatt 30065 die euß. Plauensche Str. 30). Der Kauf⸗

Genossenschaft.

mann Max Willy Ficken Inhaber. Er hat di bu w nicht eingetragenen Firm nn Engelmann betriebene Engelmann in Zwickau erwork. * gegebener Geschaftszweig: d Schuhwaren.) Amtsgericht Zwickau, 109. Minn 6

E

hand

4. Genosfenjchj a ehern. register. /

In das Genossenschaftsregjte lt heute bei dem „Vorschußverrin 8 rodeck, eingetragene Genossen chan unbeschränkter Haftpflicht in n rodeck“ eingetragen: Das Sin durch die Generalversamml 1. März 1931 in seinem 5

ung

5 126M

folgt geändert; Gegenstand dez

nehmens ist der Betrieb von R

geschäften ünd der Betrieb eine:

asse zum Zweck der Beschaffung e

Gewerbe und Wirtschaft der Ni

nötigen Geldmittel. 6 Achern, den 10. März 1931. Bad. Amtsgericht.

Achern.

Genossenschaftsregistereintrag 10. März 1931 zu der G „Bezugs- und Absatzgenossen Bauernvereins Mösbach, * Genossenschaft mit beschränlter; pflicht“ mit dem Sitz in Mösbah

Das Statut vom 11. Dezember ist ersetzt durch das in der Genen sammlung vom 1. Juli 1930 besch Statut.

Die Firma ist geändert in: wirtschaftliche Ein⸗ und Venn

genossenschaft Mösbach, Amt Bih n

getragene Genossenschaft mit b Haftpflicht, mit dem Sitz in Amt Bühl.

Gegenstand des Unternehmen 1. gemeinschaftlicher Einkauf vm? r , . und Gegenständen landwirtschaftlichen Betriebs, schaftlicher Verkauf landwirtschmm Erzeugnisse.

Bad. Amtsgericht Achern. Achern.

Zu Ordnungszahl 21 des Genn schaftsregisters „Landwirtschaftlich und Verkaufsgenossenschaft, e. 61 b. H., Mösbach“, ist heute einge worden:

Durch Vertrag vom 1. Juni 1 die Genossenschaft mit der Bezugs Absatzgenossenschaft des Bauerndem Mösbach, eingetragene. Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht zu Mäh verschmolzen.

Achern, den 10. März 1931.

Bad. Amtsgericht.

Belgern. Il Deffentliche Bekanntmachun Im Genossenschaftsregister ist k eingetragen worden: Nr. 8. Die Konsumgenoseng „Volkswohl“ Belgern, eingetragen nossenschaft mit beschränkter Hastht zu Belgern.

Gegenstand des Unternehmen meinschaftliche Beschaffung bon Lan und Wirtschaftsbedürfnissen im und Ablaß im kleinen gegen zahlung an die Mitglieder. vom 21. Januar 1931.

Belgern, den 10. März 181.

Amtsgericht. Berlin. ik,

In unser Genossenschaftsregitt heute als neue Genossenschaften! tragen worden: Nr. 1885 di . Statut vom 16. Februar 1931 mn ändert am 28. Februar 1931 eunn Bauverein General Barbh⸗zmn eingetragene Genossenschafst nm schränkter ,. Sitz n Gegenstand des Unternehmens 6 stellung von Wohnungen für die derbemittelten Genossen. Nr. durch Statut vom 23. Janugr 16 geändert am A. Februar 1931 ert Rleinhaus⸗Baugesellschaft, tragene Genossenschaft mit besch Haftpflicht. Sitz Berlin. Genen des Unternehmens ist Ausführn Kleinhausbauten, insbesonder tung ' von Ein?“ und Mehrsth . sowie auch die Ausführtmn Bau- und ähnlichen Arbeiten im trage und für Rechnung . sonen, die nicht Genossen fad Genossen zur e. de n und der Wirtschaft der Nitg it

er 1950 die Ztatut vom 5. März 1931 und! dert am 5. März 1951 errichtet. bau“ eingetragene Genossen chang beschränkter Haftpflicht. Sit it Gegenstand des Unternehmens n richlung von Wohnungen für h nossen vornehmlich im Hochban ar der Genossenschaft zu erwein ] Grundstiicken. Amtsgericht hn Mitte, Abt. 88, den 10. März

Verantwortlich für Schrissh eit i Verlag: Direktor Mengering n Druck der Preußischen i i und Verlags. Aktie nge sellschaft ei nulla 9.

Hierzu eine Beilage ·

Gesch ;

R

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

m Deutschen Neichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 16. März

) r. 63 .

Genossenschafts⸗ register.

berg. . J mn m senschaftsregistereintrag.

zotzemeinschaft zur Beschaffung zro= nrper Arbeit, eingetragene Benossen⸗ bert mit beschränkter Haftpflicht, Sitz umberg: Das Statut ist errichtet am Mär; 1931. Gegenstand des Unter⸗ emens ist die gemeinschaftliche Be⸗ Faffung einer auskömmlichen Existenz ur Mitglieder durch Beschaffung von „duttiwer Arbeit und Bedarfsgütern ö großen und Ablaß im kleinen fe Varzahlung. Es können auch : ter in eigenen Betrieben her⸗ , uund bearbeitet, Spareinlagen ommen und Wohnungen her⸗ verden. Auch können für die Ge⸗ Rabattverträge mit Gewerbe⸗ abgeschlossen werden, skafsenderein Amlingstadt, ein⸗ Genossenschaft mit unbe⸗ Haftpflicht, Sitz Amlingstadt: hiuß der Mitgliederversamm⸗ zom 8 März 1931 wurde das geändert und neugefaßt. Gegen⸗ de Unternehmens ist der Betrieb Spar- und Darlehensgeschäfts zu n Jweck, den Vereinsmitgliedern: ie zu ihrem Geschäfts- und Wirt⸗ ebe nötigen Geldmittel zu be⸗ 2. die Anlage ihrer Gelder zu chtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ irtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ ig von ihrer Natur nach ausschließlich it den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ immten Waren zu bewirken und Naschinen, Geräte und andere Gegen⸗ inde des landwirtschaftlichen Betriebs f beschaffen und zur Benützung zu berlassen. Bamberg, den 10. März 1931. Amtsgericht Registergericht.

lios 146

Bensheim. 108448 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. „Gemeinnützige Baugenossenschaft, ingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Bens⸗ eim“: Die gene en e, ist durch eschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1930 und 5. Januar 1931 ufgelöst. Zu Liquidatoren der Ge⸗ schaft sind bestellt: 1. Karl Grün⸗ ag, Stadtkassenbuchhalter, 2. Ludwig deßler, Architekt, 3. Friedrich Thü⸗ Inger, Schuhmachermelster, alle in ensheim. Bensheim, den 2. März 1931. Hessisches Amtsgericht.

albersta dt. 108450 Gen⸗R. 41. Ländliche Spar⸗ und arlehnskasse Klein Quenstedt e. G. b. H. in Klein Quenstedt. Gegen⸗ and des Unternehmens ist ferner der inschaftliche Bezug und Absatz hhaftlicher Bedarfsartikel und e für den Wirtschafts⸗ und häftsbetrieb der Genossen. Imtsgericht Halberstadt, 9. März 1931.

echenich. 108451 * Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des nterzeichneten Gerichts ist heute unter lummer 20 folgendes eingetragen porden: Spalte 2: Firma und Sitz: Gemüse— mnd Obstbauvereinigung „Untere Erft“ ingetragene Genossenschaft mit be⸗ hhünkter Haftpflicht in Bliesheim. Ppalte 3: Gegenstand des Unter⸗ sehmens: Bestmögliche Förderung des simischen Gemüse⸗ und Obstbaues und ie planmäßige Regelung des Abfatzes Einer Erzeugnisse sowie von anderen krjeugnissen des Gautenbaues und der andwirtschaft im Namen der An⸗ iejerer. Spalte: 6a: Statut vom 14. 2. 1931. dechenich, den 28. Februar 1931. Das Amtsgericht. Müllheim, Baden. 108452 Zum Henossenschaftsregister Band i * 35 Bäuerliche Bezugs- und Itzgenossenschaft Bamlach, e. G. m. 28 in Bamlach wurde heute ein⸗ detragen: R . der Generalversammlung vom . earn 1831 wurde als Statut für ' Leno senschaft das Einheitsstatut 6x rbands Landw. Genossenschaften 1 bestimmt und demgemäß die * a geändert in Landwirtschaftliche . und ee, Bam⸗ ö G. m. b. S. in Bamlach. deim i. B. den 9. März 1981. Badisches Amtsgericht. Ra rhisgchotehelim. 108453 n n, aft reg eintrag, ae rschmelzung der Bänerlichen Be⸗ * * Absatzgenossenschaft Epfen⸗ G. m. b. S. (aufgelöste Genossen⸗ der Landwirtschaftlichen

Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Epfen⸗ bach, Amt Sinsheim a. E., e. G. m. b. S. in Epfenbach (übernehmende Ge⸗ nossenschaft) Beschlüsse vom 14. De⸗ zember 1930.

Neckarbischofsheim, 20. Februar 1931. Bad. Amtsgericht Registergericht.

Nürnhberꝶ. 108068 Genossenschaftsregistereintrag. Ellenbacher Spar⸗ und Darlehens⸗

kassenverein e. G. m. u. S. in Ellen⸗

bach: Durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 20. Dezember 1930

wurde die Verschmelzung des Vereins

mit dem Spar- und Darlehenskassen⸗ verein Hersbruck e. G. m. u. H. in

Hersbruck beschlossen. Die Genossen⸗

schaft ist dadurch aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

Nürnberg, den 10. März 1931. Amtsgericht Registergericht. Salz edel. 108454 In hiesiges Genossenschaftsregister Ar. 97] ist heute bei der „Bauernkasse für Ellenberg und Umgegend, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Ellenberg“ einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 11. Fe⸗

bruar 1931 aufgelöst. Salzwedel, den 11. März 1931.

Das Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. 108455

In unser Genossenschaftsregister Nr. A ist heute bei der Fa. „Sied⸗ lungs⸗Bau⸗ und Sparverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Eickendorf folgendes ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der vom 4. Ok⸗ tober 1930 aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Vorstandsmitglieder Christian Klingenstein und Wilhelm Lucas, beide in Eickendorf.

Schönebeck, den 11. Februar 1931. Das Amtsgericht. Waxweiler. 108456

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 (Spar⸗ und Darlehns kasse e. G. m. u. H. in Lafeh folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist geändert in Spar und Darlehnskasse Wawern e. G. m. u. H. in Wawern. Der Sitz ist nach Wawern verlegt.

Waxweiler, den 10. März 19531. Amtsgericht. Westerstede. 108457 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 91 ist heute zu der Ammerländi⸗ schen Rindviehverwertungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Westerstede fol⸗

gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1931 aufgelöst.

Amtsgericht Westerstede, 10. März 1931.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Detmold. lli08455 In das Musterregister ist unter Nr. 765 heute eingetragen worden: Gebr. Klingenberg G. m. b. He, Det⸗ mold, offener Umschlag mit 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse mit den Fabrik⸗Nrn. 30149, 30169. 3017 50311, 30315, 30353, 39357, 30372, 30373, 30374, 30379, 3068389, 30395, 30399, 30494, 30415, 30416. zBäal7, 30418, 30426. 30121, 30422, 30423, 36135, 306136, 30437, 30428, 361356, 30431, 30432, 30433, 30435, 30436, 30437. 30438, 30 36. 30440, 30441, 30442, 50443, 30444 und 30445 Fläche nerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am g. März 1931, nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Detmold, den g. März 1931. Das Amtsgericht. J.

Grimma,. ; ; 108441 In das Musterregister ist am 40. März 1931 unter Nr. 188 eingetragen worden: Ferdinand Foll, Firma, Nerchau, 1ñversiegelter Brief, enthaltend 3 Stern⸗ 2 Nr. 3605 rot, Nr. 3608 grün, Nr. 3691 blau und allen anderen Farben, ferner handgemalte Muster A, B. C, P, Flächenerzeugnisse, drei Jahre Schutz frist, angemelder am 24 Februar Iazj, vormittags 10 Uhr 30 Min. Amtsgericht Grimma, 11. März 19351.

Schwelm. l 108442

In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. I343: Firma Joh. Wilh. Fischer, G. m. b. S., Schwelm, ein Umschlag, fünfmal n , enthaltend vier ern, für , Geschäfts⸗ har mer Sis, isis, 18is , 1815x,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1931, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Amtsgericht Schwelm, 28. Februar 18931.

6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.

Heinz is. iosaag] In der hier geführten Eintragsrolle sind heute folgende Einträge bewirkt

worden:

Nr. 676. Die Firma Felix Bloch Erben, Verlag in Berlin⸗Wilmersdorf. meldet an, daß Herr Victor Hirschfeld, geb am 1. Jannar 1860 zu Szen ce Tschech⸗Slow.). Urheber der in ihrem Verlage unter dem Pieudonym Victor Won eischienenen nachgenannten Werke sei:

Erscheinungs⸗ 1. Der fidele Bauer, Operette jahr

in 1 Vorwiel und? Akten, 1907 2. Das Fürstenkind, Operette

in 1 Vorspiel und 2 Akten, 1909 Tag ber Anmeldung: 20. Januar 1931.

Rr. 677. Die Firma Felix Bloch Erben. Verlag in Berlin⸗Wilmersdorf, meldet an, daß die Herren Vietor Hirsch⸗ seld, geb. am 1. Januar 1860 zu Szenice Tschech. Slow. ), und Leo Stein, geb. am 29. März 1861 zu Lemberg, gestorben am 28. Juli 1921 zu Wien, Miturheber des im Jahre 1908 in ihrem Verlage pseudonym erschienenen Werkes Die geschiedene Frau, Operette in 3 Akten von Victor Léon, seien. Tag der Anmeldung: 29. Januar 1931.

Leipzig. am 4. März 1931.

Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.

n. Konkurse und Vergleichssachen.

Apolda. loss] gonkursverfahren. .

ueber das Vermögen des Wirkermeisters Paul Otto Hornbogen in Apolda und des Kaufmanns Willy Hochstein in Apolda, Carl⸗August⸗Str. 8, wird heute, am II. März 1931, vormittags 10/ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hüttenrauch in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Forderungen: 28. März 1931. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 10. April 1931, vorm. 5 Uhr, vorm unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28.

Apolda, den 11. März 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Arnsberg. o sSõh]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Maybaum in Sundern, Inhabers der Firma Metallwarenfabrik Maybaum in Sundern, Kr. Arnsberg, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwaller ist der Bücherrevisor Jobsky in Arnsberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. April 1931. Anmelde⸗ frist bis zum J. April 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. April, 10½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Eichholzstraße Nr. Ii, Zimmer 5. Prüfungstermin am 17. April 1931, daselbst.

Arnsberg, den 7. März 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

iossõs]

Bad Reineræz. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Martha Viecenz in Rückers, Kreis Glatz, wird am 9. März 1931, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Direktor a. D. Johannes Hoffmann in Walddorf bei Rückers. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 31. März 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 7. April 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Siltzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1931 einschließlich. (2. N. 2a/31᷑ —.)

Bad Reinerz, den 9. März 1831. Amtsgericht.

Berlin. l0sS57] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Tiburtius in Berlin sw 68, Neuen⸗ burger Str. 6, Innenarchitektur und Kunst⸗ möbel, ist am 12. 3. 1931, 16 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 81. N. 83. 31. Verwalter: Laufmann Otto Gebler in Berlin W 30, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 20. 4. 1931. Erste Gläubigerversammlung am 10. 4. 1931, 109 Uhr. Prüfungstermin am 5. 6. 1931, 112 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13 14, 3. Stock, Zimmer 106, AQuergang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 3. 4. 1931. . Geschãaftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. lossõs] Ueber das Vermögen des Carl Präkelt, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Mar Otto Nachf., Dachdeckungsgeschäft in Berlin N, Auguststr. 47, ist am 13. März 1931, 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 152 N. 75. 31. Verwalter: Kaufmann Heinrich Klehr in Berlin⸗Friedenau, Varziner Str. 5. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. April 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1931, 104 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/141, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Hauptgang A zwischen Quer⸗ gang 6 und 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 8. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. lossõg]

Ueber das Vermögen der Wondersign⸗ Patent GmbH. in Berlin 8sSW, Friedrich⸗ straße 48, Erwerb, Handel sowie sonstige Verwertung der „Wondersign“ Magnet⸗ buchstaben und Zeichen ist am 13. März 19831, 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 152 N. 83. 31. Verwalter: Dr. jur. Grünwald in Berlin , Lietzenburger Str. 12. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. April 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. April 1931, 19 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. Mai 1931, 1014 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Haupt⸗ gang A, zwischen Quergang 6 und 7. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 152.

Berlin-Wedding. loss60]

Der Antrag des Kaufmanns Karl Schwabe, alleiniger Inhaber der Firma Karl Schwabe, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Provinzstr. 31/32, Bau⸗ und Nutzholz⸗ handlung, über sein Vermögen das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses zu eröffnen, ist abgelehnt worden. Zugleich ist gemäß 5 24 Vergl. Ordn. heute,

1931

Darmstadt. lEss641] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Georg Benz zugleich als Alleininhabers der Firma Benz E Comp. in Darmstadt, Grafen⸗ straße 20, ist am 6. März 1931, nachmittags 414 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Dr. jur. Wil⸗ helm Michel in Darmstadt, Bismarck⸗ straße 18. Konkursforderungsanmeldungen sowie offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. April 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 1. April 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 220, und allgemeiner Prüfungstermin: 23. April 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 220, vor dem unterzeichneten Gericht. Darmstadt, den 6. März 1931.

Dresden. 088651 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Alwin Kulesch in Dresden, Große Meißner Straße 12, der daselbst unter der eingetragenen Firma Emil Schneider Nachf. eine Kolonialwarenhandlung be⸗ trieben hat, wird heute, am 12. März 1931, nachmittags 121, Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalgerichtsschöppe Johannes Reichel in Dresden, Elisenstr. 61. Anmeldefrist bis zum 8. April 1931. Wahltermin: 10. April igz3l, vormittags 8,0 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 24. April 1931, vormittags 10,15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. April 1931. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Essen, Ruhr. loss66] Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Rheinisch⸗Westfälische Kurz-, Weiß⸗ Woll⸗ waren Einkaufszentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Kirdorfstr. Nr. 12, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet, nachdem das Vergleichsverfahren einge⸗ stellt ist. Der Bücherrevisor Friedrich Bopp in Essen, Idastr. 17, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 20. März 1831. An⸗ meldefrist bis zum 2. April 1931. Erste Gläubigerversammlung den 1. April 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin den 14. April 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

am 11. März 1831, 14,10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin Nw 40, Melanchthonstr. 15. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. April 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1931, II Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Wedding, Berlin R 20, Brunnenplatz, Zimmer 90 III. Prüfungstermin ebenda am 15. April 1931, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1931. , Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 27.

Bremen. 08861]

Deffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Gerhard Schütte & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Bremen ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Daseting in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Mai 1931 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1931 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 14. April 1931, vormittags */. Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin; 30. Juni 1931, vormittags 8 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84.

Bremen, den 11. März 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Carlshafen. O sS62]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Tegethof in Carlshafen ist am 11. März 131i, 17 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Salzmann in Karlshafen. Erste Gläubigerversammlung und Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. Naͤrz 1931, 9is. Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. März 1931. Zur Sicherung der Vermögens⸗ masse wird dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Ent⸗ fremdung von Bestandteilen der Masse untersagt.

Carlshafen, 11. März 1931.

Amtsgericht. Cox bach. osS63] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Wagnermeisters Adolf Münter in Sachsen⸗ berg ist am 7. März 1931, mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Jakob Schöfer in Corbach. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1931.

Amtsgericht Corbach.

Gericht, Zimmer 30.

Essen, den 7. März 1931. Amtsgericht. Falkenburg, FPomm. lGs8867] gontursverfahren.

Der Antrag der Frau Marta Damitz in Falkenburg, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird gemäß § 22 Ziffer 4 Vgl.⸗O. abgelehnt, da der Ver⸗ gleichsvorschlag nicht der Vermögenslage des Schuldners entspricht. Zugleich wird gemäß S 24 der Vergleichsordnung heute, am 12. März 1931, vormittags 9, 30 Uhr, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Antragstellerin eröffnet. Der Kaufmann Erich Piehl in Falkenburg i. Bomm. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum II. April 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §5 32 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 23. April 1931, 9 Uhr, vor dem unten⸗ bezeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. April 1931 Anzeige zu machen.

Falkenburg i. Pomm., 12. März 1931.

Das Amtsgericht. Frankfurt, Oder. Iloss6s]

Ueber das Vermögen des Müllermeisters Emil Pietsch in Lebus ist heute, am 9. März 1931, mittags 12 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Kurt Strauß in Frankfurt a. O. Lindenstr. 2, ist zum Kontursverwalter ernannt, Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1931. Anmeldefrist bis zum 5. April 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. April 1931, vorm. 93a Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. April 1951, vorm. 9 Uhr. ĩ

Amtsgericht Frankfurt a. D.

Freudenstadt. lI0ss691]

Ueber das Vermögen des Karl Weber, Besitzers des Kurhauses Waldheim in Buhlbach Gde. Baiersbronn wurde am 12. März 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs ver= walter: Bezirksnotar Schindler in Baiers⸗

bronn, Stellbertreter: Notar. Pratt. Züfle,