1931 / 65 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Meichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 65 vom 18. März 1931. S. 4.

dieser Gelegenheit einmal auszusprechen, daß es sich bei den be⸗ J schen Gesamtregierung ist. Glauben Sie andererseits nun aber politisch stehen mag und wie der einzelne zu de 3 w 6 i t E B E i 1a 9 28

n Ausfũhm

kannten Aus chreitungen der Studenten nicht um Vorfälle han⸗ doch auch nicht, es sei irgendeinem Mitglied der preußischen Re⸗ die ich mir zu machen erlaubt habe, stehen mag, wir nen 2 *.

delt. die für die Gesinnung und Haltung der Gesam:ctademiter⸗ gierung sympathisch, wenn in den Räumen, die der reinen Lehre alle mit den Hochschullehrern und dem besten zeil 120 n Deutschen RMNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger scaft von heute typisch ware. Ich bedauere vielmehr mit der dienen sollen, dann doch trotz all dieses Berstehens der jugend⸗ akademischen Jugend in eine Front einreihen zum 2 deun ge 1

überwiegenden Mehrzahl unserer Studenten, daß die ser Eindruck lichen Seelenlage die äußere Gewalt des Staates in der Form der das Ziel, daß unsere Hochschulen wieder han, j ĩ 3

. 2 Ich . die sen Eindruck . Polizei erscheinen muß! Nein, wenn es irgendwem bedauerlich Berwilderung der Sitten und der gerjput n (r. 65. Berlin Mittwoch, den 18. Mãrz 1931 o mehr, als solche Unruhen an den Universitäten niemanden erschei ene S 1. Vol ĩ ichtei . a 2 ᷣ——eKyKi—— 8 n r mehr schaden als den Universitäten und ö Studenten selbst. 1 . 2 . . . 2 4 cbdafter veifall r 1

. tnüäppel in Bewegung gesetzt werden muß. dann. davon habe Tenn e, , setzung aus der Ersten Beilage) Petitionen wandte sich der Ausschuß einem kom m u⸗ 124. 00 , ungen. FJondenemilck 316 ber Kiste 21 bis om . Der ; d J is gnis ich mich überzeugt, dem FPolizeiminister genau so wie In der allgemeinen Aussprache nimmt als erster gen e Nationalsoslalistishen Partei 6 62 zu, der die Aufkebung der Lohnsteuer geynck. Rondengmilch 9 7 30,00 dit 383, 00 4, Eveiscol ationalsozialistischen ttei un ie Erhö es ste frei Fxistenzminimums j 3zaewoge 35 (

* n man 0 hatte 1 9 * K ,. gar m, r . Gegen atze in der Lohnsteuerfrage zwischen den

e 2 ——

(Fort

6

3

ente ohr den 5y 35 59nt lich §inriGtun göffenti⸗ z ö * ö *

heure mehr denn früher offeniliche Einrichtungen von der offen dem Unierrichtsminifter. Uns beiden ist das Gefühl das Bort

lichen Meinung schon nach Seiten ihrer bloßen Existenz ab⸗ tiesster Beschämung darüber gemeinsam, daß deutsche i Abg. Wenne r⸗Magdeburg (D. Vat). Er tritt de

hängig sind; denn in dem Augenblick, wo diese Einrichtungen nicht Wissenschaft dem Ausland dieses Schauspiel bt Rur ; führungen des Min isters entgegen. Heute weiß kein . slhutelen baldiges s Friedens für die Schule fahren daß die sachlichen m.

. , m, , Ramm, me. . Aus , gibt. Nur, meinen mehrg ob er national Feiern deranstalten darf oder nich.. hen polin Sozialdemokraten und den Kommunisten so große seien daß eine Ausweis der Bant von Danzig vom 14 März 1831 wir beide, sollte, wer es geißelt, daß dies Schauspiel möglich ist, gründungstag und Verfassungstag! Kann man es der K Diskussion zu keinem Ergebnis führen würde. Der Redner be⸗ (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurt

g den, hat i desstunde geschlagen. Sollte sich also d m ; . , 21 4 ; k 6 I . . J ; tragen werden, hat ihre Todesstunde geschlagen ollte sich also sich dann wirklich besser gleich auch an die richtige Adresse wenden. berdenlen. wenn sie für die große Tat der gelder, den Zweck seuchtete dann kurz den kommunistischen Antrag in materieller säbigem Danziger Metallgeld und an Gold, in Barren oder Gold⸗ Begeisterung aufbringt als für diese Weimarer Verfa :

in den breiten Massen des deutschen Volkes die Vorstellung noch Er wende si efälliast an di ; ; fin 1 ei Bezlehung und wies darauf hin, daß für den ungeheuren großen münzen) 3 638 53, darunter Goltmünzen 117 782 und Danziger Metall⸗ weiter verbreiten, daß es wirklich dem allgemeinen Geist der deu ommen 2 . . haben sich immer wieder als unzureichend erweist. Ve a ation . 1741 habe aber den Steuerausfall ein Ersatz im gegenwärtigen Augenblick 1 zu rng 521 701, Bestand an e r än igen Forderungen gegen die schen Hochschulen, der deutschen Professoren und der denischen Enn 3 . 16 r Deutschen Staatspartei und 8 und Schule are so verlangt die Jugend ein⸗ 1 en. gchulen und dissidentische Lehrer kenne die heutige finden sei. Der Antrag sei auch weit mehr zu AÄgitationszwecken Bank von England einschl. Noten il S2 Ho, Bestand an deckungs⸗ Studenten entspricht, ihrer politischen oder sonstigen Ueberzeugung der Sozis demokra ischen Partei. Zuruje rechts) Er wende sich k zu den Problemen. Die Jugend sucht 2 iche nl ge nicht. Diese eindeutige Lage dürfe nicht verkannt als zu sachlicher Behandlung eingereicht. Der Antrag wurde fähigen Wechseln 20 726 660, Bestand an sonftigen Wechseln 130 000, in d st dalose For Ausdruck eben, wie imm an lene Gruppe der Studentenschaft in Kiel, die einen 70 jährigen, ealen; dem muß der Lehrer entsprechen. Unerhört ist ez * tar dem hätten wir dissidentische Lehrer und weltliche gegen die Stimmen der Antragsteller abgelehnt, und der Aus⸗ Bestand an Lombardforderungen . Bestand an Valuten derart standa ösen Formen Ausdruc, zu geben, es im ehrwürdigen Vertreꝛer der Wissenschaft, der im In und Ausland der Nepnblilanischen Beschwerdestelle auch schon aus . . Deshalb müsse zunächst eine Brücke geschlagen werden. schuß vertagte sich. Ia ä4äs88 77, Bestand an onstigen tänglich fälligen Forderungen letzien Winter von einem kleinen, geistig und seelisch, wie der Verehrun ißt. unser ideell . ; kreisen Material gelieseri wird, Der Redner kritiser nn U(‚eslag könne aber nicht Preußen, sondern müsse das . ; ö . Fiß9, Bestand an sonstigen Forderungen mit, Kündigungeftist Beweis lehrt, allerdings ungebildeten Teil der Studenten- 59 g genießt. unser ideelles nationales Kapital durch seine maßnahmen in. Magdeburg. Denn z. X. die Foli ei fe 6 * Der Redner führt sodann Beschwerde, daß bei drängt . 8 en,, , zo 060 Bestand an Effekten des Reserve fonds 3 99 935 Pa] si va. schaft getan ist (sehr wahrh, dann, meine Damen und Haltung vermehrt hat, und der ein ganzes langes Gelehrtenleben * 1 E— politische Abzeichen tragen, so bring nn hren chung der drei konfessionellen Stiftungsgymnasien , , , 2 Grundkapital 7 500 O00, RMejervejonds 6370 963, Vetrag der um⸗ Herren, würde durch eine derartige Folge dieser Vorgänge durch⸗ mit ungebeugtem Mut der Idee der Wahrheit gedient hat, der den Nationalsozialisten naher. en mnrhein, wie bei den beiden evangelischen der konfessionelle e n , und der Kittel ** Der Regler 4 laufenden Noten 31 830 025, sonstige tãglich fällige Verbindlichkeiten , , , e, e, h. 2 * ; . ; wende sich an die, die solchen vorbildlichen Mann beschimpfe mne angeht, so muß endlich das Re ichs chile r gewahrt sei, bei dem katholischen in Kempen aber nicht. ; ö ariden Verein denn L456 62, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden aus nicht etwa der Staat der Dumme sein, gegen den die Hetze pfen kommen, um die Frage der weltlichen Schul ö walter ge! z m4 dert reer führte dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher . 97 7 ö Rep ae . r. Schule einer geseth ich auch gegen den Vorschlag, die Bauraten für die Zeitungsverleger zufolge aus, daß das Schlu ßen schãdigungs⸗ und Sparkassen 39 G79, b, Guthaben ausländischer Behörden und geht, auch nicht der Minister oder der Professor, über den sich der ; stalt in Benzberg zu streichen; es seien hier 2 3 anizen durchgzefühlt worden 39 26 Jiotenbanten S2l 634, e) private Guthaben hg 7oö, Verbindlich= Schimpftübel entleert; geschadet würde einzig und allein dem gan sonstige Passiva 8 132046,

=. 8 . e . 1 * und sich 3 schämen, 2 Leben der Gefahr tätlicher Angriffe 33 enn, Hinsichtlich des Vertrags mit der 6. dann auszusetzen; der wende sich an jene unbeherrschten Studenten ; irche kann von iner Verletzung der Parität nicht che Bildungs . ; Aufs tiefst? M b J * ö 8 eit 6 Kündi gfrif ie die ittg vor f ; u en. sei darf ni . . der Faritst nik . Zusiche tungen gemacht wordsn, Aufs tiefste ze be- nm! wesentlichen nur noch die Fälle zu erledigen seien, die aus kiten mit, Kündigungssrist aft ; Ansehen, das Hochschule und Alademikertum bislang in unserem . Antrittsvorlesung eines Professors um deswillen stäören, de , nicht vergessen, daß die kathoslische n , wenn die Regierung sich nicht der Entwiclung dem e, . . * das Entschädigungsver⸗ er en Verbindlichteiten in fremder Währung 26254 y geln n dennen, Benn be wer Rufer, Tad dan van, e, mn, nere, nn, rer er a, , de ram

egenüber dem Zustand von 1831 wesentliche Verbessernn . wäre es, wenn die, ] er 8 bl d . de n. hadi w. 2 Re * a m , , , ,, .. enstemmen rar , ,,, , , 1 . fahren hätten übergeleitet werden müssen. Im übrigen seien ö . . wu e

Jahres habe ich den Herren Rektoren der preußischen Hochschulen * ich Bie der belttisch Ankberkdenhenden verehrten Stcaneemn. —— 8 keinen Fall gefallen affen. Aich muß nn. . ilfe leisten i ie , . e n n gr. ,. 9 12 , m , . . n, 13 ö 2 s ö i 9 . ; * D . 1st z 3 en j ĩ . 17 f . e die egie in * = ö ö 3 5 . 2 2 * ! ä * 1 x ö 4 . ? . 2 2 mit denen ich die auch von ihnen beklagten Vorgänge vertrauens⸗ o,. ehrenhalber verltehen ist; der mee fich an die, . 7 a ] uszländer (Komm.) weist die Angriffe des Redners tigten Hendl Außerdem seien noch die Freigabeangelegenheiten 1000 Kronen): Goldbestand 11 833, Silberbestand Cho], zusammen voll durchsprechen durfte, gesagt, daß es hier um ein Kapital an durch Zusammenrottungen und durch tätliche Bedrohungen Ein- Schutz durch ihren Gargnten, den Papst. Da bei der gg. Kommunisten zurück. Besonders scharf wendet er sich zu erledigen. Was den Stand der Mittel betreffe, so lasse sich 175 384. Notenumlauf 301 790, Deckungs verhältnis 9,2 v9. Achtung geht, daß man schneller verschleudert als wieder an fluß zu nehmen suchen auf die Beschüsse eines alademischen Kirche eine ähnliche Sicherung nicht vorhanden ihn. ien im a n, angenommenen Antrag, der Maßnahmen ein endgültiges Urteil darüber, gb Ueberschüsse verbleiben weden, sammelt. (Sehr gut) Noch freilich scheint es nicht zu spät zu . 3 2 für sie geschaffen werden. Der Staat dergzh ' jene, . . 6 . n . n, sei jedoch nach dem Stand der Dinge Wagengestellung für Kohle, Kotz au dg rikett? am sein; noch erfreuen sich die Hochschulen trotz aller gelegentlichen Kein Staat kann das Berständnis für die Jugend so weit 2 . Kirche ing hn . er unn spsaffen. spricht a 6 Vize z 17. Mär; 1831. Ruhrrevier: Gestellt 20 310 Wagen. politischen Verstimmung gerade in Kreisen, die ihnen ferner tereiben, daß er diese Dinge ruhig laufen läßt. (Sehr richtig! in dem ursprünglichen Enn, von 2 6 2 Braunihoff zur Ordnung gerufen. Wenn die Kirche . stehen, gerade auch in einem großen Teil der Arbeiterschaft, jener bei der Sozialdemokratischen Partei) Ich muß deshalb ebenso Regierung bei Berufungen nicht die Rede war. Erst an hren Symbolen das Pekenntni zum en,, Berichte von auswärtigen, Devisen⸗ und Hochachtung, die wir als ein Ergebnis der Erziehungsarbeit zu bestimmt. wie ich dem Bedauern über das Einreißen der⸗ der Serante dez kermelen Ein pruche rechts des Staatz be z in sn ne ind . ,, e Wertpapierniärtten. buchen haben, die die Schöpfer des deutschen Sozialismus an der artiger Zustände Ausdruck gegeben habe, betonen, daß gegen solche 1 r * i i rie ehen Reichsinnenminister Wirth habe Handel und Gewerbe. 1 . lles in Danziger Gulden)

8 i ,. Ie ö . ö ; ' j we, ? en = An 1 . ; 6591 j i 7 irz 2 es anzi den schen Arbeiterschaft geleistet haben (ssehr wahr! Zurufe Bersuche, das akademische Leben zu ruinieren und die Freiheit der 6 Auf einen Rechtsschutz in der politischen ur m, um Einbruch einer neuen, der kommunistischen Ideologie, (Foitsetzung.) n,, 96 gigh . ö get 5

rechts); denn erst diese haben den Wert echter Wissenschaft, haben Forschung zu untergraben, auch in Zukunft mit allen Mitteln, die ig evangelische Rirche! nicht verzichten, so jehr sie aug n. chen. Durch Gummitnüppe! und Polizeimaßnahmen werde . 2. 2. , , z erkennt. daß! in übrigen elne vertragliche Re 4 un Einbruch der iommunsstischen Ibeenhelt nicht verhindern Nach dem Geschäftebericht der Gebr. Krüger &. Co. 60 , ,

die Hochachtung vor wissenschaftlicher Fors habe Re⸗ der Staat besitzt, wird ei i r j ; gelung für he . ; . = ö ; 1 ne eingeschritten werden. (Braxon bei der Achentz dd, enen genie en n, , ‚endintster Wirth, Hate ch besduder gegen die Atiengzseilichafté göpel s. iter stäe TRbrglä atm et Böööh g. = , d neblngen: Rau 100 Jiorz sr ez

0 G der Theorie i reise getrage ie si s ei s S 5 i ; j . 68 . x . nn allerdi / ö 3568 35f spekt auch vor der Theorie in Kreise getragen, die sich aus eigener Deutschen Staatspartei und der Sozialdemokratischen Partei), heute schon man sich gegen sonntägliche Betrachtungen u shüre „Der junge Gottlose⸗ gewandt. Ihm sei es wahr- srsten Hälfte des verflossenen Geschäftsiahres die Beschättigung o 771 B. Telegraphische: London. 2551 G., B Parts diefe Broschüre an Einzelbeispielen kopl kei der Gesellschas ais bei den ibrer Stammbianche näher, 2 122 G., sg tc V., New Hork oM, 32 G., 5,1534 B., Berlin

Anschauung kein unmittelbares Bild von der Bedentung der auch, wenn es nottut, also wiederum mit Mitteln der Polizei, die ist damit erwiesen, in welcher Gefahr wir uns befinden. x. ih unangenehm, daß 1 r pie

Arbeit, die an den Universttäten geleistet wird, haben machen dann auch nicht halt machen darf und wird vor der sogenannten Rechtsschu 21 urch eine unabhängige Instan; gewähren vie die Kirche in. Rußland die Religion für politische stehenden Tochterunternehmungen zufrieden fellendd. Im weiteren 27 15 G. Hö, S

können. (Sehr richtig! bei der Sozialdemokratischen Partei) Exterritorialität, vor dem angeblichen Hausrecht der Hochschulen werden. s die Propaganda der Gotflosenverbände angeh, ; Ke, für antisowjetistische Sabotage mißbrauche. Ein rechter Versauf mächte sich jedoch ein nicht unerhebliches Nachlassen der 2,18 G., 4 z Amsterdam 266, 82, Beili Wenn Vie wor Heute die sich eimblsben. nter ; des es nint ab⸗ᷣ *. Hnulen, ist die Art, wie sie bon den Kommunisten betrieben wird, an könne zwar keinen Ram fen leiden, aber die fetten Nuftragseingänge bemerkbar. Bei der der Gesellschaft gebörigen Wien, 1J. März. (W. T. B. ms erdam 284 6, Bęorlin 2 ? paar jungen Leute, die sich einbilden. unter dem Zeichen es nicht gibt Man hat gefagt und mir in der Oeffentlichkeit unerträglich. Mit rücsichtslosester Schärfe wird der Kam) a ie haßlands nehme man an. Durch die ganze Rede des Fijengsefserei Carl. Schoen ing G. m. b. D., Berlin „Reinickendsrf, 1698, 9, Budaxpest 12384 Kavenbagen 189 3 . 6. n. des Sakenkreuzes jeden, der anders denkt als sie voranusgesetzt, entgegnet, die Polizei zitieren, fei Beschwören Metternichschen das Christentum geführt, nicht allein von den Kommunen Kministers habe sich sein Bemühen gezeigt, es nur ja nicht hat fich die Lage nicht gebessert, vieimehr ist ein neuer erheblicher Jork 710900, paris 278, Prag , 9 13 162 . daß von einem Denkprozeß bei ihnen überhaupt gesprochen wer⸗ Geistes. Ach, meine Damen und Herren, ich glaube, wir täten 6 auch von den Kreifen, die der Sozialdemokratie nie. bern Boelitz und der gesamten Rechten zu verderben, Kein Verlust entstanden. Zur Beseitigung der in diesem Unternehmen . . ö 5 51 6

den kaun (lebhafte Zustimmung bei der Sozialdemokratischen besser, in der Geschichte ein ĩ 58 tehen. Man lese nur die „Leipziger Volkszeitung! Ger er habe bei der Debatte ein Wort gefunden für die Notlage entftandenen Unterhilanz werden, der im Vorsahr zurüchagestellte Be= Penh a. 8 Partei), in 38 a n we. und unflätigsten Vene D, . u d. schief ist 1 . 26 = auf Paraltelistererei di. Samics inn dach da; Dre spin 3. * das in e eme hroletarischen Kindes. Als der Redner von der „Stupidität . von 79 0ob FM sowie aug dem diesjährigen Erträgnis weitere Ungari che Jioten 135 95. J. Schwedische Noten —— Belgrad 1273. . ; dies⸗ n. ar . ö z a . isten. e ganze Parallele besteht Organen zuerst erschienen ist. m Zentrum jedenfalls muß nm Frutalität eines Mannes wie Severing“ spricht, wird er j7 0650 RM verwendet. Die Glatistellung der Schoening Bilanz No . können, wenn diese an sich bedauernswerten, weil um die Freude tatsachlich doch nur darin, daß damals zur Zeit Metternichs wie sagen: Koalitionsbindungen hindern den Kampf auf kulturelnn Nräsidenten Bartels zur Ordnung gerufen. Die 4 hat den größten Tell des Jahresergebnis in Anspruch genommen. Prag, IJ. März. (W. T. B) Amsterdam 13552, 50, Berlin an der Wahrheitsforschung betrogenen jungen Leute wissen wür⸗ heute die Polizei, die nichts als ihre Staatspflicht tut, mit einem Gebiet! Solange das Zentrum eben mit den kirchen feindüta Kultusministers, die kommunistische Weltanschauung sei. ein Pie Gewinn. und Verlustrechnung wirft einschließlich der Ergebnisse S038 68, Zärich 649 60, Ozlo 902, Id, Kovenbagen 902,0. Landon den, was sie weit über die Arena ihrer fragwürdigen Tätigkei: geringen Bruchteil der Studentenschaft in Spannun stand Jede Sozialdemokraten Haliert ist, ist es in seinem Kampfe nich za Fer Schaden für die Kinder, müßten sich die Kommunisten aus den Beteiligungen einen Reingswin von fa 67 aus, wo. 163,90, Madrid 361, 00. Mailand 156 Zz, Jtew Nor 33, 6, Pain hinaus mit dem Hineinbringen ich mõchte gerade u sagen: weitere L st llelisi 9 . Es sollte sich endlich aus seiner Bindung mit der Sozalden⸗ hen, Die Kommunisten würden überall versuchen, ihren von 6 vH Dividende auf 40 000 FH Vorzugeaktien 2400 RM 132, 1g. Stockbolm 035 /, Wien 46M, Martngten S803. 25, haften Ko in , . ö n Sieg über die kapitalistischen Zwingburgen für die entfallen, während der Rest, 12217 RM, vorgetragen wird. Polnische Roten zr7 50, Belgrad os 27k, Danzig 6ö6 0.

ihrer gladiatorenhaften Kampfmethoden in den Tempel der lich auch vor sich selbst eingesteht, daß heute, im Gegensatz zu jener Abg. König (Soz) widerspricht der Auffassung, daß n Policen zu verhelfen. Geifall bei den Kommunisten) Bu da pe st, 17. Marz. (W. T. B) Alles in Pengö. Wien ; . Belgrad 160,507.

3 .

. e,, . = K 2

8

6 ,

.

ten und Devisen für 100 Pengö.

Wissenschaft anrichten können, dann winden vielleicht sogar sie Zeit der Reaktion, der Staat gezwungen ist, die Polszei zum Schutz PRegietung gegen (we Feier des 18 amm als elchsgtünden, Abg. Dr. Boelitz erklärt, der Minister habe bedauerlicher= So, bs], Berlin 136574, Zürich 110 36, p T. B.) New Aork 485 88, Paris

sich überlegen, ob das mit den Zielen, die sie mit ihrem Restbestand der Freiheit zu zitieren. (Sehr richtig! im Zentru li tag gewesen sei. Was die Frage „Politik und Schule“ augen nur zu den Großen Anfragen, nicht aber zu den politischen ö ö London, 18. März. J von Idealismus zu verfolgen glauben, in Einklang zu bringen ist. Zurufe und Unruhe rechts) Was 1. 1. k . Schwule nicht einfach vom Leben wh! dem dauptaußschüß, eine Rolle, gespielt hätte. ge. Berlin, 17. März. Preisnotse gungen für Nahrung 12415, Aimfterham 15, G. Brnffel z. 87] Jlalien ge 4. erlin (Zuruf rechts: Die Studenten werden Ihnen die Antwort geben) Zeiten: heute der Staat als S j 3er Unterrecht oll, fe doch ach seöen wahr en , n,, itzt, der sosiglisti hren gultholititzösn deten Giund. mit kerl tirkau fz pere des de ben sin tt ele inzel; zo. ädt, Schrei 2b, Sranien a s g'; Lissabon 10s 25, Kapen⸗ 5 . z ged 4 S 9 chutzpatron der freien Forschung sähen überall die Betätigung des politischen Lebens in Van nten sich der Minister bekenne, stünden die Parteien der handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Fagen 15, 163, Wien 34.56 Istanbus 1025, Warschau 43, Allerdings, meine Damen und Herren, wenn es sich bei diesen gegen eine politisch verdogmatisierte Jugend und damals? in Umzügen, in Versammlungen nsw. Und die Schule solle dn erung. Die Deutsche Volkspartei bekämpfe diese Kultur⸗ ga, nc durch öffentlich angestellte beeidete Sachberständige der . Aires 39 ö), Rio de Janeiro Abl, o. ; Ausschreitungen um nichts anderes als um jugendliche Unbe⸗ War Fritz Reuter etwa ein Berräter der Idee der freien Forschung völlig schweigen? Das sei heute nicht möglich! Die Jugen.— aufs shärsste. Die 5 e Tätigkeit des Ministers habe Induftrie. und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Paris 17 Mãrʒ. V. T. B.) (An fan gz notierungen) sonnenheiten, um überschäumende jugendliche Gefühlsausbrüche und war Metternich, sein Gegenspieler, ein Anwalt 6. Idee per ja aüch, wie gerade die Leute, die in den letzten zehn Jahren . glich große Unruhe im Volk hervorgerufen, Das gelte be. zraucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengrauyen, ungeschliffen Deutfchland gos 25, London 121.14, New Jork zh, 55, Belgien 356,00, handelte, dann hatten die ganz recht, die der Regierung raten, sie uneingeschnürten Wahrheitssucheß De 4 be , ,, 2 koie der Kapp- Butsch und der Hiller nr, Pon dem Pian auf zibschafftng. des eifegrüsäng n, rot, zu o bie än , G szugtäuzzrnz ungeschijffen, mine a2 06 Shen en gs Bh. Itglien 135 36. Schwein Ki, s, Krven kagen ss, 9, möchte doch diese Dinge mit ein wenig mehr Humor betrachten . * . . ä 1 . nn,, 1 Sch̃wle e die bis l b g, Gerlteng tit zd on biss 6 3 , galerie g h. Dolland isl aß, Slo 685 25, Stockholm 654,25, Prag 76,1, chte doch diese Dinge n zenig mehr r 2 Gefahr, in die unsere Universitäten zu geraten drohen, daß heute Schule ein wahrheitsgemäßer Geschichtsuntexricht erteilt wind te Beunruhigung habe der Gedanke, das Bildungsprivileg zu 358. 50 , Hafergrütze, gesottene go. 0 bie 40.50 S, Roggenmehl - 60 0o Rumaͤni 15 I., Wien 35 36 Belgrad , Warschau —. und diese jungen Leute nicht gar zu wichtig nehmen. Das ist noch nicht jeder dentsche Professor sieht, daß heute der Staat die wärden manche Vorfälle auf den Universitäten nicht zu belln und zu dem Zweck die höhere Schule zu zerstören, erregt. 32 660 bis ʒ4 , 50 M, Weijengrieß b2 00 bis 53 00 , Hartgrieß 46,00 bis n,, ,. . W T. B) Schu kurse) Deutsch⸗ natürlich richtig: Wenn junge Studenten aus bloßem Ueber⸗ Polizei einsetzen muß, um die Idee der Univerfität zu schütz ein. Dem Vorredner sei zu erwidern, daß auch Menschen ö WNinister habe kein Recht, von phantastischen Gerüchten in 16 06 s, 600 Wesjenmehl 39 00 bis 45, 0) , Weijenauszugmehl 3 . 33 ö. 9 w ne,, schwang, aus bloßer Begeisterung für eine Idee, aus einer und daß es sich wahrhaftig nicht darum handelt, ob nie . e n . on e ge ne n nl sss 21 t he ichen e dl gef nn hh g en nm . in 1o0 s- Säcken 1 10 00 . 8 i, ,,, 33 ais dt 33 Beigien 356 o Solland 1021 26, Italien j 5 j s n j 69 r d 1969 ö 2 8 7 * 2 ü z 2 ö ö. 8 2 h ? 1 . d r 2 ru ung ei im ini 1 iu 8 1 1 j J en * 18 9 9 2 el ker, n =. 3. 2 j 35 6. j ; ) s 2 5,65 * ich möchte einmal sagen: von einer Idee her angekurbelten Un Meinung zu dulden ist. (Sehr richtig bei Sozialdemokratischen werden! Eine große Rolle spiele jetzt die Frage der Verlünm n. In romanischen Ländern habe man die Verlegung des 6 2 * 364 Ln eren, Viktoria 34, 00 bis 38,00 6, —— Schweis 491,26, Spanien 270 0, . ö besonnenheit heraus, aus bloßem jugendlichen Drauflosstürmen Partei) Es handelt fich heute um nichts geringeres, als um die der Schuljahre auf der höheren Schule. Diese Maßnahme en riums an die Universität als großen Mangel erkannt. Wir Speiseerbsen Viktoria Riefen z8, 0b bis 40,00 , Bohnen, weiße, hagen 683,B 75, Oslo . Stockholm —, 26 elgra . ö. . in Konflilt mit der staatlichen Berkehrsordnung, mit staatlichen Auseinandersetzung zwischen der Möglichkeit . r billigen. Man werde ja gn! durch die Not gezwungen an gien endlich Ruhe für n Schule, so erklärt der Redner, mirtel zz Co bis z. 60 4, Langbobnen, Kucl. 38, 00 bis 40,00 s, Am sterdam, 17. Mär W. T. B. n, . e. Institutionen und mit den Gesetzen kommen, dann nun, meine Meinungsãußerun übe ] og aun emer freien Schul wesen zu resormieren. s müsse eine schärsere Auslese ( kein Experimentieren. Nicht durch Lockerung der An Linsen, fiene, letzter Ernte zh. 6 bis 3h o0 M, Linsen, mittel, letzter 12.125, Vem. Vork Ad, bo , , . ö Dane eu eren, shirgüg dn in in dnn, denn,, 1 ng rhaupt und ihrer Unterbindung durch troffen werden. So diene man auch dem praktischen Leben n ngen. sondern durch wirkliche Siebung muß die höhere ente 36 do bis 44 5 d, Linsen, große, letzter, Ernte ob bis 45,513, Italien 13076, iadrid 26 os Dör', d', m, 7 n zerren, sch ; st e Student g diktatorische Gelüste; denn Sie, meine Damen und Herren, allem gelte es auch, das überhandnehmende Berechtigungen n dem gesteigerten Massenbesuch gerecht werden. ir Fartoffelmebl, superior 36, 00 bis 31100 Makfaron 66. ret, Stockholm 56, s3 , Wien 35,10, Budapest Prag 39. 0, wesen und entsinne mich noch hente sehr wohl des Augenblicks, wo wissen genau so gut wie ich, daß die Mee der aladentischen abgubaiien. Nicht beizubehalten sei auch die heutige zahl aa rm die Beseiligung der , in die Sexta. k in, o r g o H. Mehlschnirtnudein, lose 56 66 Warschaun = = Delsingfors —— Bukareft ——, PVokobama auch ich wegen eines nicht gerade sanftmütigen und abge- Freiheit eine andere Idee voraussetz , , ö ulen; es müßten ,, . en erfolgen. . Velehin u der Volksschüler haben nach einer Statistit von 1929 in bis 7ö, b S, Gierschnittnudeln. lose S2, 00 hie do o0 , Bruchreis —— Buenos Aires w w klärten Artikels, den ich geschrieben hatte, vor einen hohen Rektor die sie nicht wäre: die Id ; e er ,,, en an die 2 timmung des Ministers R rn unter 50 000 Einwohnern die höheren Klassen der 23, 00 bis 24 00 M, HJlangoon. Reis, unglafiert l oo bis 33, 00 00 Zürich, 18. März. (W. . in ß lle warne gg ward Lehhalb ber kette, der der Jugend ihren. ere er äre: die Idee der Toleranz. Lehrfreiheit plus knüpfen, würde eine zu starke Bela ung der Verwalt ung bedenn . nicht besucht. (Hört, hört! rechts) Der Minister sollte Siam Patna⸗Reis, glasieri 45, 00 bis hö. 0 Vn.., Jana. Tafelreis, glasierl 265, 25, New hork olg, 70. Brüssel 72,44, , A, 22, Madr 61 ĩ . * ; 2 i, enzgesinnung aber gibt keine Gleichung ab, die aufgeht: Abg. Dr. La uscher (Zentr.) gibt der Ansicht Ausdtut, d derung der Volks ule ganz anders seine Aufmerksamkeit 543. 00 niz 66, 00 „6, Ringäpfel, amerikan extra cholce 128,00 bis 138. 00 6, 54,55, Berlin 123,82, Wien 73, 07, Istanbul 50. . Anspruch auf das Berständnis des Erwachsenen für ihre Seelen⸗ denn Lehrfreiheit fetzt Toleranz voraus, die Hakenkreuzgesinn Beratungen im Ausschuß hätten in diesem Jahre unter inn den als bisher. In der Personalpolitik werden hervor⸗ Amerik Pfiaummen 40,566 in Driginalfistenvackungen 78 00 bis S4, 00 4, ; 8 hagen, 17. März (W. T. B.) London 18,174, lage verkümmern wollte. Schließlich möchte ich überhaupt und die werden doch auch Sie nicht in Schutz . ll 3. tarken Offensive der e wer Linken gestanden. Ju begrij d tüchtige Pädagogen aug po i Gründen zurückversetzt. r Kiupy Caraburnu 4 Kisten 110, 00 bie 118 00 , Korinthen New ert. rr Berlin' gh. id Paris 1473, Antwerpen dale meinen kann der Erwachsene gar keinen größeren Fehler aber verleugnet bewußt die Toleranz. (Sehr richtig! ollen sei, daß man sich in der Stellung von aussichtslosen ÄÜnträgen n e gn, sämtliche leitenden Posten in den Schulaufsichts?. ] Poice, Amalias 74, 00 bis 76, ob , Mandeln, süße, courante, in Zürich 72, 0s, tom I 65, Amisrerdam 160. 13, Stockholm 10022, gegenüber der Jugend begehen, als daß er seine eigenen gesunden Idee der Toleranz zum Teufel dee. 6 Htigh 2 ne, e gitzem en eserve auferlegt habe. Die Kemmunisten 56 m . hn ,,, dann,, 39 ö. Ballen 202,00 bis 212 90 4, Mandeln, hittere, am, Dolo 1605 67), HDelsingfort ga4, 00,6 Prag 11,11, Wien 52,65. . Jugendfehler vergißt und die Erinnerung daran nicht mehr parat freien Forschung ab. Wenn . Staat er . e. e . da e la en nnr e , rn, Much 6 Simi soll 6 l lie er Schulrat be,. . 1g rice , . Here me fern mn, . Stockholm 17. 26 9 ö. 8a 5 . . hält, daß sich die Jugend in einem Lebensalter befindet, in dem Plan ruft, dann tut er es, um die Idee d ee. igren Anträgen, die kulturellen Utopien Sowfetrußlams rr n , , . , wee. Ig Mo bie 266 So M Pieffer weiß, Meuntok. ausgewogen 309, O zs I. Fariz 1 6s, rsüfsel 9 360. Sölo r dr Rasbingtoñ der Wille zum Unbedingten, von dem ich vorhin gesprochen habe, gegen die Totengräber dieser Freiheit 2 ae, 5. . Die 5 Elan , een ig 4. hh, e ,, w,, 66 ie, gelen e, Sa ee T rer ef ö. n 23 Ireen , * a gen, 18 , Prag ii. id Wien bz 55. durchbricht und dann naturgemäß auch manchmal ausbricht. Wir umgeben. (S 66 ; . äußerste Linke die Errichtung der Macht des Proletariats, . n n n,, . ; bis do 0 /0t. Robkaffee, Zentralamęrifanen a ller ri 0s, o bis 540. 00υ, s, M406, 59, , , ; geben. (Se tig! zt werden soll ; lischer Charakter 360 8 * ; j ? z . T. B.) London 18,16. Berlin 89, 13 9 Sehr richtig) Und anstatt die Polizei deswegen zu sollte diefe „Utopien“ ernst nehmen, angesichts der Tatsache n sollen, ihr stiftungsgemäß evangelischer Cha eösttaffet Santos Siderior bis Ertrag Prime 63. bis 454.00 , Os lo 17 Di, ,

sollten in der Tat angesichts der Unbesonnenheit der Jugend nie⸗ tadeln, sollte ihr jeder, de 265 ö ; intl j hahrt bleiben. Es sind i ier katholische Le 6 l ; der, der zur Id ber Kampf gegen die christlich⸗germänijche Kultur auf der gane r leiben. ; Es sind in Wesel irotzhem vier katholische hrer 3 . ser Art hl, 00 bis 670 00 υ, Röstroggen, . 14,68, Ne hr j zur Idee der Universität steht, für pf geg ch ch⸗g nische Kultur auf g, während in Emmerich am katholischen Gymnasium bei k . . 4. Nöstgerste, glasiert, in Säcken elsingfors 44, Antwerpen 52.25, Stockbolm 100,20, Kopenhagen

mals vergesffen, daß es für jede Jugend ein gesundes Lebens⸗ ihr ruhi j Linie von den Ko ; s 4 sei. D der

an, , : ö wit e, ö ges und vorbildhaftes Verhalten und das betone i inie von den Kemmunisten eröffnet sei, Der Antrag de in Fi gelt Schm⸗ ͤ ischer vor⸗ d ng Wien!

2 . e er, , daß der Staat schon nicht in die ausdrücklich für ihre auch von den akademischen , en, n,, ad fiel ghz e n . Hinten ae be e r ger. 7 bis ö ds e m in 3 . . Io0 b, . ö 2 . 2

nsen gehen wi e ie Empirie des S n. . . die Aufhebung dat ; z 5 . . 2. ne, de, ö z O90 M, ; 900 M 17. Märß. (W; T. B 6g 9 rd, wenn eine Jugend die Empirie des Staates selbst mehrfach anerkannte Festigkeit Dank wissen für jene Festig⸗ Gotteslästerungspgrazraphen usw. verlange, seh daß es us hicht mehr wie in einer Rede im Vorjahr für ein Fdes , chines. Thb, 0b bis S40, 00 6, Tee, indisch 900,00 1000 ag Pfund 943,16 G. ö z . Dollar 194,15 G.

an der Idee des Staates mißt, und bei diesem Unternehmen fest⸗ keit, die sie un ; ĩ ö sazwort. C ü i ireligiösen Ten⸗ ; ͤ j . di eachtet ß hie e [turk dele. gägwort. Er muß dafür sorgen, daß die antireligiösen Ten ffinade ark 4 f geachtet des Hagels von Beschimpfungen, denen sie hier, um einen Kulturkampf größten Au maßes hand en nicht in unseke Schule hineinkonimen. Wenn Kinder mit is 1II8S0 00 A6. Zucker, e, , n . , 153 55 B., 1000 Reichsmark

stellt, daß die Empirie von der Idee noch weit entfernt ist. Kritit von seiten eines akademis ; Freidenkerdemonstrati die S lichkeit der komm ; 2 ; c ; = ademischen Janhagels ausgesetzt war, an den st̃ maticmen, die chenßligteite ll aufllar ĩ r ß, d bis bs. 8 A. Zuder * Sue muß ein . . wen öreen erh n, kes Relent a . ö. , / e en, rr rer de r ftr, ien m gene er,, . e ren e, Te, 6 ,,, wen,, wan, n, w, (a n, w ) Ich meine auch, da ir zur Nachsicht gegenüber der Das möchte ; . ; . j üsse. ĩ ner verlangt Zurückziehung d indestens mißderständlichen 71, H0 dis 90, 00 S½. Speisesirup, dunkel, - 1, . . f ri. 6. wenigstens me ö Hugenberg eingesehen zu haben! Der weltanschaulichen verlangt Zurüczztehnng des mindestens mi 36. ] ĩ Ee 68 o bis 76,00 S6, Silber auf Lieferung 1451. chte ich wenigste inen ist ja gerade das J ö * 2 * . Fin s betreffs der Schulsammlungen für den V. D. A. und Marmelade, Vierfrucht, in 3 . rn g gr g N 6. ,,

2 n. ar . Jugend heute um so mehr verpflichtet sind, als auf den Universi⸗ Be ; . ü h ; ( e ; ö . dene , ,, r,. dauerliche an allen diesen Vorkommnissen, daß b klüftung mäüßse Einhalt geboten werden, damit dem deutschen bu j j ñ ĩ Pf fonfiture in Eimern von täten eine Jugend heranwächst, die ohne Sicht in die wirtschaft⸗ n ; es sich eben nicht der gte innere Halt genommen werde! Was andern ng des Kolonlaleriasses. Man wird der großen natio- Pflaumen en it ur oh Fis lz o we, ha unen ruin ! icht um einen entschuldbaren Ausdruck jugendlicher Begeisterung, 1 e des n, wt a Bewegung im Volt nicht mit der Tonart gergcht, in der beertonfiture in Gimern von 136 e 13.3 bi Le, s d, . in är. (W. T. B) Frankft. Hp. J . , W n kin, n, , g, . Dtsch. Gold u. Silber 25.

liche Zukunft lebt. Wir müssen ihre Seelennot verstehen und ; i j k

. . ; = e n,. jugendlichen Elans, jugendlichen Drauflosstürmens handelt. Es beworfen werden! 3. der preußische Ministerpräsident n Inke; nm t insich li ü z i Ackungen 989 bis 13 00 ,

dürfen ihr auf keinen Fall allein schon deshalb grollen, weil sie ist eben kein harmiloses Ueberdtesträngeschlagen. Es handelt Abschen gegen das schmutzige Lied von den heiligen drei nf 63. Ainheitliche feier, der Länder am , Tann hn h i Täle, i ,, in Packungen 13.565 ö, 0. Cement Lothringen *)

. 1 den Aberglauben hineingelebt hat, an ihrem Jammer sei sich um Ernsteres als um den Ulk eines Laternenausdrehens ausgespröchen habe, sei dankbar anzuerkennen. Das ag 1, it 5 , alen, , . gr ert e n . ee mn wa n Tierees 120, 00 bis 123, 00 M, Braten ; Frantf Masch. Pot. ——, Hilpert Armaturen —— Ph. Voli⸗

ie Staatsform schuld, und sie sei dazu da, die vermeintlichen, übermütiger S j 3. e Trelben der Fire r e,. könne nicht weiter ann, iz vo ir. e. ͤ rmail img . bo e, furelrid, , Tiere z2vo6, Wabß n. Zenta oho. Sch

die . de re. i ; ger Studenten. Es handelt sich um einen Verrat der ze mn 9 e en, ich von Versammkungen nicht verbieten. (Beifall rechts) schmalz in Kübeln 121,00 bis 190, Vurelard. mann 2,00, e . ; ar i

Mer 6. 2 ,, Stimmenfängern akademischen Jugend an der Idee der Jugendlichkeit selbst und 1 6 99 . 3 w ö. . . 18 Uhr wird 6 Weiterberatung auf Mittwoch ,, . 6 4 . J her ee in 16 K On res, nnn f e e, . . e ges tz geschi eiten sogenannten um eine Schändung des Geistes echter Wissenschaftlichkeit. (Leb⸗ Wohl mit Recht an ihrer dona lides Zweifeln. Jedenfalls ber hr dertagt; außerdem: Abstimmungen u. a. zur 2. Lesung merge og , Corned Bee 2I6ß ibs. ver Kiste 86,00 bis 87,0). A, rn. 2 pripatban J 114,25, Vereinshant 101.50, Lübeck ·

Ungeschicklichkeiten der Träger des hentigen Systems zu büßen. haft i j j . ĩ or Berli ; . ö ̃ e zu büßen. e Zustimmung bei der Sozialdemokratische tei das Zentrum nach wie vor gegen die Uebertragung der Kor rlin⸗Gesetzes. ; iste 6, o6 bis 4, 00 M, Margarine, ñ Sa Ameriks Pafetf. I. 71. 0, Qamburg. Süd; Aber, meine Damen und Herren, um diese gesunde Oppofition Zentrum Zurufe und ö rechts) . , lionsrechte an die Freidenkerder bände sein, solange fe die mein , . i enn gie bis 136, 00 A, il 1145090 bis e,. 827 6b, . e * Iz HMH, Harburg Wiener Gummi

* äindersdengender nicht achie zn. Ein Fechsfge gef, ,, ,,, n Dryngmit Nobel

und um diese organische Kritiklust der Jugend handelt es sich aber Wintermona . wersitᷣ ;

; i nn. h . ten an unseren Universitäten geschehen ist, ift etwas, i ĩ q en. X a s ö j . i j i gar nicht, wenn die Milde der Regierung aufhört. Wer etwa die das mit dem Sinn studentischer ,,,, mehr i 534 9 di e. e mail f iz9 o bis 142.00 s ol ere ug, 95 93 , . 72 25, Dolstenbrauerei 130 83 Neu r Otavi Minen Worte nachliest, die der Ministerpräsident vor ein paar Wochen zu tun hat. Es ist und Sie das bestrei ĩ sei. Die gesetzlich festgelegie Sperre einer Aenderung der ei Varian ; J icht Zo 00 4, Molkereibutter 12 rn . ier ei usic? N e. ge. 35,5. 2 Freiverkehr: oman pe O0. .

in Königsbe it deutlicher je ; j . 5 12 estreiten einfach aitni ĩ r allmil⸗ Parlamentarische Nachrichten. butter it in Sonnen 30s. g0 his ies mer, dan un . i 17. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ ] nigsberg mit deu icher Anspielung auf die dortigen Vor⸗ so, daß es sich handelt um die Unterhöhlung der Idee des Rechts hältnisse bestehe nun schon über zehn Jahre. Nach der . ! d ter dem packt 320 09 bis 324,00 A, Auelandsbutter, dänische, in Tonnen p 2 39 . , , Rudolkt⸗· ommnisse gefunden hat, der weiß, daß diese meine Auffaffung, der Professoren⸗ und Studentenschaft auf freie Ueberzeugung 8 ö euerausschuß des Reichstags wurden unte Bab oo dis Js0 00. c, Autlandsoutter, dämiche, gerackt 33240 bis an n. . . / wah . on Slaatsbahn .

ö K ; nes . ; z ; ; z tz des bg. Dr Re ub auer (Komm) am 17. d. M. zu⸗ ; . O0 bis 170.00 ; ö man müsse die Seelennot der heutigen Jugend verstehen, nicht und auf eine unbeengte Wahrheitssuche. Ich sollte meinen, (Fortsetzung in der Zweiten Beilage. ae , woe. behandelt. e 226z Petitionen bi rn, n, an,, ,,,, vollsett Türfenlose ——, Wiener Bankverein l6 356, , ; en 366. ö 5 . en 1 ?

nur meine persönliche, sondern zugleich die Auffassung der preußi⸗ meine Damen und Herren, gleichgültig, wo der einzelne von uns un . mit der ien, * , , , w, echte Sollaͤnder 40 oo, 162, 00 bis 1I8. 00 , 46,60, Ungar. . ö, . ] 1 ö 26 ö 695 G. . U 1. . ; a Hirn n n, rg 96 Hesor e ßscsfang echter dame] ä0 e e

Jotverordnung für erledigt erklärt. Nach Erledigung der fett 2r6, 0 bis zöö 00 A, Allgäuer Romagtour 2

Silber (Schluß) 14,26,

6 17 ; z tbaler, voll A.- G. 161 tät v Feel gr d, Gäemnns . Cchäcteri ff 6, Brürer Kößien Albin Montan