1931 / 67 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 67 vom 20. März 1931. S. 1.

—*

3 Zweite Beilage sg iesem Ver ine vi toße Beden ĩ s reli⸗ ] sti ig i ntrum) Für die Lehrerschaft sei betröz ö umunisten) Der Zentrumsabgeordnete Lausche at unter diesem Vertrag eine viel zu große Bedeutung beilege., Das reli stimmung im Zen die Schrerschaft sei betrihl e, w , r , , , ,, n Deu anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 166 ung, Vernie dun d n mmer inneren Beifall der bürger⸗ Bei gutem Willen könne man sehr wohl für den religiösen Frieden der die Anfarderungen an die Voltsschule gestiegen ind. * 1 mn Sowjet⸗Union unter Ui cilichen ere n ö j * ; is ü tatt . 5 t 1di 7 5 . le, so j , nen,, müsfe man endlich heraus! Dogmatisch tolerant könne der Kathe Das Zentrum es für notwendig, daß der Volksschule ö 67 Der . e en, nicht sein, wohl aber bürgerlich tolerant, wie auch von Zeit zur ruhigen Entwidlung gegeben werden müse! mw r. 2 . . 2 He, . . ö * w einem bekannten Zentrumsabgeordneten anerkannt, worden 1 Fortschritt zur Hebung der Volfsschnle und zur Ent hn kh . * babe an, ae torde ntlich Nicht bezweifeln lasse sich, daß in den evangelischen kirchlichen Or= heren Schule fehe das Zentrum in dem Bun sch e mn d 1 IIe 11 11 D 9 2 e. 84 *. ? . = * *. * 55 . Mas Mir, 1 19 336 usammen 19 347 (Ab 1 e ba leb 900 Sad b 49 50 bis 83 60 * R. ö 39 . anari spreche nicht mit Unrecht von der „Kirche der girten Gesellschaft ?; klassen der BVolksschulen zu gewähren. Das Wichtigste im! 6 che *. r 14 r , d e e e g we, w e dier, Zustand Gegenströmungen auslöse, sei nicht verwunder⸗ leben sei die Lehrerpersönlichkeit auf deren Aus binn 1 Religi D 2302 [Abn. M, Bonds der Autonomen Amortijationgtasse feinste Marken, alle Packungen 53, 50 bis 6250 M. Sveiseerblen, . ien n. 14 9. * täglich fällige Verbindlichkeiten 23 575 (3 238 d 4 8Speil Viktoria Riesen 3800 bis 4009 , Bohnen, weiße l , nn, , , nnn, Tür Germ een. müsse sich eben an der Arbeit in der Kirche mehr beteiligen. Das : 1 nun ö . . e. 6 . ö. 23 R b * n m , sollten besonders die Sozialdemokraten tun, die auch bei der Hal⸗ bilzung. ö 2 s groß n hm siemens, Tresorguthaben 3145 (Abn. 338), Guthaben der Autonomen mittel 32,00 bis 34090 4, Langbobnen, ausl. d od bis A5 M0 6, x . tung ern rg der ere benen . nicht w * den 123 —— 2 ge, 44 werden, 16), Verschiedene 3og (Abn. 46, Deplsen in Revort Abn. und Grnte 37 00 bie 45 06 d,. Linsen, große, legter Ernte 47 90 big . 1 rg gen , e n, wennn tente, , ge n e mn, . bene . ,,,, Jör Christen alle! Heiterkeit; Fin. des rellgiösen Friedens zu sichern, müsfe ein Kampf geführl wer. für dieses Jahr zugestimmi. Mit der Landesschulkasse a k erbindiichkeiten durch Gold doöz vo ö, l vo). Heri are lose 78, Oo bis ge 00 M. Meblichnittnudeln. Lole 66,00 1 ,, 2, D , , mm m, , , , , , , f . und Gewissens Oglo, 19. März. (W. E. B.5 Wochenaugweig der Bank bis 76 60 46, Cierschnittnudeln. lose 82 00 His 0 o S, Rruchreis Reichsmark ausgegeben, während die Mitte ir Schulz leg vo auf 30 600 RM herabgesetzt worden seien. (Hort, hört! e.

def üns S0ʒ is hen Werren We zustimmung des Abgeordneten Heilmann eintreten. Aus der gegenseitigen Verachtung Andersdenkender Reformwünsche der Sozaldemokratischen Partel anlange ** ; ; ö Berlin, Freitag, den 20. März 1931 Der . Die Einheit? sront von Heilmann bis ganisationen gerade der deutschnationale Einfluß dominiere; man innenministers, die sogenannte mittlere Neife auch in den 3. e f börsenfähige Wechsel 11, im Ausland gekaufte börsenfähige 46 00 M, 090 Weizenmebl 39.50 bis 45560 M, Weijenauszugmebl 1 3 2 * * 2 2 . . U * *. 9 e er , . . Jultmcharbartei. es chrisiichen ic Line ziendernng sei alterkinge sehr wahl mögli, an Die Rednerin e * dos? (bn. 117). Passiva. Notenumlauf 77 8i0 (Abn. bis), leine ——— bis . Sven eerblen, Viktoria 34,00 dis 38, 0 , 9000 im Jahre 1930 auf 720 000 i Amortijationskasse 98313 (Abn. 1945, Privatguthaben 10 8097 (Zun. Linsen, kleine, letzter Ernte 30,70 bis 35.00 4, Linen, mittel letzter Kinder y 800 000 im Jahre 1950 6 72 die katholische wie die evangelische! Zu dem kus rinst unge tut für Jienstpserde und ⸗hunde würden 215 00 en n m ,,,, Jahren angekündigt. Das Zentrum sei besonders d von Norwegen vom 16. März (in 1000 Kronen): Metall. 323, 00 bis 24. 00 6, Nangoon - Reig. anglasiert sl 0 bie 33,00 . von 72000

Abg. Grüter Wirtsch. P) führt unter anhaltenden Unter- einverstanden, den kleinen Landgemeinden die 6 og. Dr. 2 146 418. 9rbentliches Notenguegaberecht 230 00. gesamteg Siam Patna- Reis glasiert 6, 00 bis S5 00 ,. Jara, Taselreis, glasiert : * Dobnrtrau6. Curzarbeit Äbban brechnungen der Kommunisten aus, die Religion sei die beste kürzt würden und werde den Schullastenausgleich besonders !! e otenausgaberecht 336 418, Notenumlauf 279 968, Notenrelerve 116 450, da, 00 is bö. 00 6, NRingäprel, amerikan. extra choice 128 00 bit 138.00 M, s habe man nichts übrig. Lohnrauß, n et. 2. Stütze für den Staat. Was freilich die Kirche für die Armen und merksam beobachten. Die Bewährungsfrist in der Sern * den M Depositen 609 792, Vorschüsse und Wechselbestand 176 O4, Guthahen Amerik. Pflaumen 40 / 0 in Driginalkistenvackungen? . 0 bis S4, 90 an zialausgaben träfen nicht nur die rn, 2 Notleidenden tue und getan habe, könnten die Kommunisten nicht gutes pädagogisches Mittel, weil die Lehrkraft, die den ** wesens bei ausländischen Banken 25 701, Renten und Obligationen 54 325. Sultaninen Kiup Caraburnu n Kisten 110, 00 bis 118.90 4, Korinthen mmer starler trete dr. Nationgl ozichis ns nn wbeurteiien. Man, soltle nuch nicht immer über hohe. Pfarrer. orher, vier Jahre ang unterrichtet habe, seine Fähänlelerk öefmn, cauung so choice, Amalias 74,00 bis 76, 0 6, Mandeln, säße, courante, in

im Bolksunterricht in die Erscheinung. gehälter schimpfen! Wenn die politischen Gemeinden so sparsam beurteilen könne. Die Beseitigung der Betragenszensur nnn sche We r = ? der Dberprima, wie man ia au Tel hi A ; Ballen 202, 90 bis 220990 M,, Mandeln, hittere, courante, in

when Schulaun ban sei nichts mehr ben ge. Pirtscha fteten wie die kirchlicken, dann stände der Stack hen. Schüler um einen Gradmesser für die Vewertung. hör En Hie man gu daß das 9. Schuljahr eine verfehlte. Maß- (legrapbisl(he Ausrablung, Ballen 196 00 bis 217. 00 40½., Jimt. (Cajsia vera) ausge reußischen Regierung dränge fich die Macht e. finanziell besser da. Auch die Wirtschaftspartei wünsche, daß der Aufmerksam müsse die Regierung die Vorgänge im saarlzn wehen begi ne Dic neuen Bestimmungen über die Aufnahme e . wogen 215, 60 bis 225, 00 0. Pfeffer, schwarz, Lampong, aus.

mehl vor. Dis Sozialdemokraten kannten nicht Vertrag mit den ebangelischen Kirchen nun endlig, zum Abschluß Schuswesen beobachten. Die französtsche Regierung bern wege seien gleichfails nicht zu billigen. Pei der 20. Mãn 19. Mär er ge, Ts o ge ee ö, Pieffer. weiß, Muntol, ausgewogen 390 00

daß der Gedanke der weltlichen Schule immer gelange. Den Absolventen der Pädagogischen Atademien eine schlechte Wirtschaftslage der deutschen Bergarbeiter zu einen je höhere. = hh (enn sprcche ob Englisch oder Franzsisch sei Geld Brief Geld Brief is 3o0 00 6. Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 336. 00

zerde, se daß auch für dissidentische Lehrer aum. orbeschäftigung“ zu geben, würde ein Unrecht an der Jung- werflichen Drug in der Richtung, daß die Kinder der e der . ichen der Vorzug zu geben; jedenfalls müßten Buenos Aires. 1 Pap.-Pes. 1,458 1,462 1453 1462 bis 360, 00ιμs. Robkaff ee, Zentralamerikaner aller Art 408 O0 bie o Q οsᷣ gsmeglichteit bestehe. Der Redner begründet lehrerschaft bedeuten. Der Redner schildert die Notlage der Bergarbeiter die französischen Schulen besuchen soll 6 dem * sc . 1 ö i83 z 35 „tz is Rentaffee Santos Superior bis Ertra Prime 2.0 bis 45460 4,

rage r Partei, die u. A die Streichung der 8 Mil= * und erklärt, die Lage würde um so katastrophaler, als Rufe in Zentrum) 3 einheit ich Bestimmungen ; ö ö 11 nr x ; ; x Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art hl, O0 bis 670 00.6, Röstroggen, 1

1

1

bei den Kommunisten) Für die Nollage des proletarischen

2

1 8 Ver⸗ zam, ; ö 3 23 „Shbersekundareife, nicht auch fachli eeignetheit zum stanbul .. ; . . . 5 S3 ö ee, in

ien Reichsmark Etatmittel für die Kirchen 4 . = —— 51 ö z ee ren her, gun er gls geg . solle 8 pan ... 1 Jen 2071 2075 2071 2.075 , . 2 9 * ö ö, 2 e 2 cg alens m en hn lor. er meine, es bestehe im oft eing große Schnsucht nach der Kairo... FPvpt. Pfö. 25833 2 s 2nd, ärao' iter, nbit 166 6 tan en eich er rßlt ed o

4 . hae , n He , wer. und Schulden che a mschen Bildung. Das treffe nicht zu. Man müssse sich London... 8 20,369 20 409 20,37 20.41 ergo . 6 e Gh dic gad . r e el gob S urig t eirieben. Die kann i, Aufsicht habe bier versagt!! ritt hicsem falschen Ausleseprinzip freimachen. Eine zweckmäßige New York 64 4190 wg 3 e bis iso So . Sucker Hieliz Sz rd ic oö, 75 , Zucker, Raffinade n g. n gelle Kr e Tian ien , er il daß gs siaats politic rweitge 9 emihst öin Ziele dienki, Ungeelßnete bon der hähß ten Piecte Bnaneiro ie. öl gö33 1 gz gzth eg les rz Jr guckt, nel de sd Kie sss . n, Runsshboniß . e gen, Gen will rm nhch hemden Keltern hl hler einen Za itszeit anz Kauzhscheiden Und damit auch dis UÜniversität zu entlästen. Hrugugg .. .. 1 Goldpeso Sol 3 02s 3, M77 3083: mn, Kr se pacungen' Cd Me Fig Hd M, Juckersirup, belt, in Cimern, wagten es gehen Cin, vertehüte warmahhahme' fei allerdings der Aurbau dienen. , 4 G6 begabte Schnler, nicht der Durchschntt, söllten zurch Amssterdam. t a ho diz gz, oh Me, Epeisesirup, dundel, in Eimerr Sz g Kis SJ, J0 , n for chen der Mitteischulen, die für den WMittelstand außerordentlich viel ge⸗ Dophelte Erhöht worden. n Rmittel unterstützt werden, zumal die Mitel dazu dur Rotterdam . 109 Gulden 165,94 165,38. 168,09 163,45 Herm ds, Hiefr r' lfm, f, zn 1 ee 7 Ho big 76 Jo , zu elm eder, Herford (8. Bp) erklärt die Forderung der leisten hätten, Kesonders auch iw den herr eren Die Badung Die Sozialdemokraten hätten nichts anderes zu un ed. mnseziale Steuern aufgebracht würden, Einen besonders Athen.. 3. 100 Drachm. b, 436 S, 446 b. 435 b,M4d6 femnemnhnffä er facim ern nenne rg gl, ö bis Ho ö 4, Grd— . 12 a en Kirchen der Sammeltlafsen lebne die Wirtschaftspartel ab wie überhaup fehle des Zentrums auf Verfolgung der proletarischen ‚sttlithen Wert habe gerade auch der Aufstieg aus eigener Brüssel u. Ant- eerfonfiture in Eimern von 13 Kg 138,00 bis 130, 09 αν, Pflaumenmus, 1 1 , ' e , Te enn Kan dee Hennen Uchulen ü Von dam! kennten Schuljahr konne fich zi befolgen. Das Gejammere über, Christenverfolginm k Gehr richtig! ðtechtsꝰ Hu (bedauern sei daß der Minister Zwerpn .. 13 Hflea dh dez ö, bs ng, inne ron rund He h bis , Geinsaiz in beer, en dende eäbs erg srerseerlhtrehiigter arbernnug der, Müittelftand schön aus finan geen Gründen nicht versprechen, Rußland fei unsinnig, In, ber Kirche, die Lon. tigen Gämnen Lrlaß hergusgege ben wabg daß dern Reich gründung tag 8 24 6 645 * . 24 Säcken 740 hie 850. 6, Stein sal; in Packungen 9536 bis 153, oo , der eoengelischen Kirche erfüllt werde. Gegen die Verletzungen Bei der Jugenderziehnng dürss man ee auch an der nötigen unterstützt werde, werde der Faschismus gezüchtet; ig n Schulen zu ö damit wäre der ganze Streit dar⸗ udapest . 199 Heng? ; ; Siedesal; in Säcken 10,50 bis , gin in Packungen 13, 00

*

der 8 . . i n sich Lobpreis f den Nation 6 e,. . ö n,, ; 81,625 Sl, 475 81635 . . ; 1 der religiösen Ueberzeugungen und kirchlichen Einrichtungen Strenge nicht fehlen lassen. Die Politik müsse der Schnle fern Zeitungen fänden sich Lobpreisungen auf den Nationalso vermieden worden. Daß, wie man ar r. aher, G n. . = 1 . r jo or 106 55 1G 571 pis jß, bo , Rratenschmal, in Tieres 12090 bis 123 a0 6, Braten;

0

15 ed ö = ö 33 . q sf; nas * irt? Die Sozialdemokratie habe sogar einen Antrag abgelehnt mne Selbstverständlichkeit gewesen t . ! in Fierceg durch die proletarischen Freidenker⸗ und Gottlosenverbände müsse gehalten werden. An einem Neichsschulgesetz werde die Wirt . * . g „abgelehnt. eine Selbstverst hteit gewesen,. ei, x ; *. . schmalj in Kübeln 121,096 bis 126,00 AÆ, Purelard in Tierces, 2 V Gegenüber Zurufen der 6 schaft mitarbeiten. . w ——— 2 dil an z. Der Minister habe sich in keel rage zum mindesten e f n ; . 36 36 1 . 23 nordamerit. 130, 65 bis 124,90 MA, Purelard in. Kisten, nord; munisten erklärt der Redner, daß sich die christlichen Kirchen Abg. Klie sch (Christl. Soz. Volksd) widerspricht der Auf- ä,. 4 di ,. 6 . e ge 24 . daltlosigkeit schuldig, gemacht. Der Präsident rügt den . n. . e, . 6 4 am eeiner rei, M bis? Jsz bo ge, KRerliner. Rehschmals 135 50 nr isten geren nee hs eln rfffclchen etuttul bol cemistischer fassung, daß die katholische Kirch, opferfreüdiger sei alz die Can. ngen sem semdie Arbeiter. länger in der Kirche zu hläber l che där den Kustusminister Grimme zirsffe. mehr der Kaunas mg f üs üs ik ür; ie 13r,os M. Corned Beef La lbs, Per Riste ss, bo bis sl os g, Gerte gesallen klaffen wnrden? Da? Kreuz und die Energie des gelische, und legt im einzelnen dar, was die evangelische Kinche sie beabsichtigten. ö . . unt zu „ulturellet Genergisebretär der Sczialdemokratischen Cz . Iod Kr. ; ; ; Corned Beef 481 Ibs. Ver Kiste 4506 bis N, 00 AÆ. Margarine, Ehriste runs wärden über dicfe Anfeindungen obsiegen. Der an sozialen Leistungen aufzuweisen habe. Er. führt fodann Be- Abg. Anny v. Ku Le sza (2. Vp. äußert Besorgni e Wenn die deutsche Jugend gegen eine Haltung auf— ei nt. un 100 Eseudo 1382 18.86 1832 18,86 Handelsware in Kübeln, 1 1323.00 bis 138,0 . I. 114900 bis Freidenkerberband fei ein wunderliches Gemisch verschiedener schwerde über die Personalpolitit des Ministers und weist auf die die Entwicklung der Volksschule. Vor allem fehle es in der ch re, wie sie Herr Grimme dem Reichsgründungstag gegenüber O 2 o 165 * u 1715 123? 1215 11235 I26. 00 A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 138,00 bis 192.90 4A, Auffassurgen und keine einheitliche Weltanschauungsorganisa⸗- besonderen Mißstände bei der Schulabteilung in Schneidemühl schule an genügender Einwirkung auf die Charakterbilbung n s habe, so sei sie im Recht. Bedauerlich sei, daß das Zentrum sl.... . e dg ig g 1538s js 433 U 139.09 bis 142.00 ,. Molkereibutter 12 in Tonnen 316,090 bis ion! 2uch die Geistlichen hätten das Recht politischer Meinungs⸗ hin. Es müsse auch mit der Praxis gebrochen werden, daß gerade Anpassung der Handarbeiter an die Kompliziertheit des . urch sein Bündnis mit der Sozialdemokratie diesen Kurs 2 2 . res. 16 1336 121 315 I*6 09 . M, Molkereibutter Fa gepackt 328, 09 bis 338,00, Molkerei ern, an' ncht? geandert warden sollte, Aber jeder Geist. evangelische Schulen für die Cinricklung don Sammeltklassen be- saft lebens, Unruhe des täglichen Lebens, Erschütterung . Der, Redner spricht sich für Heranfsetzung des 3 3 . ; ; ; = butler Ma in Tonnen Sog, Oo bis Zoös, 5 6, Molkereibutter La ge- lich? miüsse sich immer der Grenzen, die ihm sein Amt ziehe, nutzt würden, weniger kgtholische. Die Erleichterung für Kinder⸗ Tantilienlebens durch die Arbeitslosigkeit müßten, wem alters auf 25 Jahre aus und schließt mit dem Wunsche, daß e, . 100 igl. Kr 9218 g2 00 . ois, 00 bis 326, 909 A, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen bewußt sein. Vorwürfe, daß die Kirchenkeitungen bei Ent⸗ reiche müßte auch den Mittelschulen aeg. kommen. Das Ver⸗ Schule wirklich Lebensnähe bringen wolle, von ihr ein n. oleentscheid auf Auflösung des Preußischen Landtages von Jsland) 190 i . . 65 *. 85 * 6 00 bis 346 G60 S6, Auslandsbutter, dänische, gerackt 348.00 bis gleisungen nicht stets eingegriffen hätten, müßten zurückgewiesen halten des Ministeriumz unseren Sochschulen gegenüber müsse man Aeichende Wirkung erfahren. Die Rednerin fordert gin g sein möge, damit den Wünschen der Mehrheit des Voltes Riga. . 166 drr 50 79 gh ooh 358 05 S6, Speck, inl,, ger. S0 - is 24 1340.06 bis 170,00 6s hoerben? Ten“ christlichen? Kirchen müsse das Ehrenzeugnis aus- geradezu als „Reaktion“ bezeichnen. Es würden Ventile verstopft, Stetigkeit und eine ruhigere Arbeit in Unterricht und sch in kultureller Beziehung entsprochen werde. Schweiz.. 1586 res. ; 30na3 3 03? Allgäuer Stangen 20 60 75, 00 his 9g8, 00 , Tilsiter Käse, vollfett gestellt weden, daß sie bei leiblicher und seelischer Not sich stets die natignal denkende Studentenschaft werde in die Arme der betrieb. An die Kinder werde viel zu viel herangehracht. AM Darauf vertagt der Landtag die Fortsetzung der Aus⸗ k 2 ds reien 4134 4365 1665,00 bis 188. 00 M, echter Holländer 40 0so 162, 00 bis 178,00 , einzelnen ohn nach der Gesinnung zu fragen, angenommen Nationalsezialisten getrieben. Der Redner äußert sich kritisch zu Prinzip der Arbeitsschule werde überspitzt. Die Vandemm Ke auf Freitag 11 Uhr. Schluß 187 Uhr. . . z 9 = J echter Edamer a0 o i683, 5 biz 178, 00 s, echter Emmenthaler, voll⸗ Ter Redner erinnert in' dieser Beziehung an den alten den Richtlinien über die Schulreform und die besonderen Schul verlören durch zu weit gesteckte Ziele an pädagogischem Pn Stockholm un 100 Uu2 24 1246 12.24 11246 fett 26,00 bis 3068,00 M, Allgäuer Romatour 2000 100 bis Vodelschwingh. Die evangelische Kirche dürfe für ihre Leistungen erlasse. Beim Vertrag mit den evangelischen Kirchen müsse der Eine zu weitgehende Aufklärung in sexuellen Dingen bring m gen g r. . . . . 124, 00 4, ungez. Kondensmilch 48 16 per Kiste 21 00 bis 23 09 t, auch die Anerkennung vom Staat verlangen. Staat ein Schiedsgericht zugestehen. Zurückgewiesen werden müsse sittliche Gefahren mit sich. Die Vorgänge in der Karl Im en * ioo estn. Cr. 11569 111691 10 11192 gezuck. Kondensmilch 48 14 per Kiste 30,00 bis 33,00 A, Speiseöl, nin Ganitt Limburg (D. Landvoll) erinnert daran, daß der Vorwurf, es handele sich hier um einen Agitationsstoff poli⸗ Schule schändeten das Andenken auch von Marx, dessen tien Parlamentarische Nachrichten. Wie and). 6 &chiuin] 565 87 35 ol 55 . 15 3 ohh ausgewogen 135,90 bis 145,00 4. erst di. Kirchen durch ihre“ jahrhundertelange Erziehung eine tischer Art. Der Christlich soziale Volksdienst wolle die Grund⸗ Wesen diese Veranstalter des Abends anscheinend nicht eijnj ö * 15. Hin *r o 3 . . Rultur bei uns geschaffen⸗ haben Es ware geraden ein Ver⸗ sätze des Evangeliums, die in Gefghr stehen, aus politischen Bin- hätten, Aln anderen Orten hätten sich Knaben auf Vorhaltum Der Vollswirtschaftliche Ausschuß des Reichstags führte m 1. Mari ? . e, e. wollte , Trennung von Rirche und Staat herbei. dungen herausheben. Die evangelischen Kräfte müßten sich von darauf Berufen, daß sie in einer bestimmten Lebenszeit finn 8. . M. seine Verhandlungen über Aenderung des Gesetzes J . . Dev 264 fahren. Ten Freidenkern könne man nicht die Körperschaftsrechte Schlagworten, wie sie links und rechts hente gebraucht würden, worauf Rücksicht genommen werden müsse. Solche Ausnäh die privaten Versicherungsunternehmäungen Ausländische Gelbsorten und Banknoten. SBerichte von auswärtigen e visen · und berieißen e, fie nur einreißen wollten, was die Kirchen auf- frei machen. . . . . ö. bewiesen die Irrwege dieser Aufklärungs⸗Pädagogil. Die Gehenstand der Aussprache waren die Bausparkassen. Zu . Wertpapiermärkten. kanten? Er, als Katholik, und auch die exangelischen Abgeordneten Abg. Do ht (Soz.) weist die Kritit an der Personalpolitit vorzugung der weltlichen, Schulen, die ihre geringe Kl el Lwurde ein Zusatzantrag angenommen, wonach besonders 20. März 19. März De visen k Partei hätten schon beim katholischen Konkordat ben gleich⸗ des Ministers zurück. Es treffe nicht zu, daß * frequenz als Werbemittel benußten, müsse beseitigt werden. darüber, wie Bausparkassen . Vermögensgegenstände in Geld Brief Geld Brief ;

22 * ö 6 6 ö . . k. i, . . ; ; ; gar; s in Danzi Sulden.) r en , , ne, ener tis, ge''säh'end Bertin kals für leitende Stellen bevorzugt würden. Besgnders seien die Bor, bei den übrigen Schulen tue auch hier eine Zusammensetm ! BRlanz zu verwerten haben, Hestimmungen getroffen werden ; Danzig, 18. März. (W. T. B) (Ulles in Danziger & n, a n ger wen n ,,,, würfe des Abg. Dr. ö unberechtigt. Lange genug habe es Älassen not. Das Kultusministerium lasse fich leide 1 Ferner wurde eine Entschließung angenommen, wonach Sohereigns * Banknoten: Polnische Loko 190 Ilotz rb! 6 e l. e. , . r , h ihre gedauert, ehe den Sozialisten die Möglichkeit der Entfaltung Führung gerade in Volksbildungsfragen immer mehr ann Kerber und Vertreter entsprechend 6. estimmungen der 20 Fres. Stücke * e. 166 Deutsche Reichsmark 122 47 G.,. 12371 B., Amerlkanische en U . . J. R. geren überhaupt gegeben worden sei. Der Gefahr, daß die Reaktion sich Hand nehmen. —ͤ ursordnung behandelt werden sollen, ferner ein Zufatz am Gold⸗Dollars. 421 4.23 4219 (5 bis 105. Stücke) 5, 14,58 G., b, Ib.62 B. , ö * Hi, Angrise die feiner Partei trotKbem n in unserem Schulleben wieder breitmache, müsse allerdings be= Abg. Graf von Posadowsty⸗Wehner (ollsreih s des Gesetzes als Abfatz 4 des Ärtikels Vi, wonach die Amꝙerikanische; 2h 006 G. —— V. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty d ö 6 T,, le seren'etkäerdsekftzfebzhn Lenfänlt', gegner werden. Bei den Aböůaumaßnahmen dürke man auch richt wünscht, daß es bald zu ziner Cinigung zwischen den rah Wänsen, msndestens aii fünf, sahre, ern der ztussichts, zoo og. . 9 16 ö, B. ‚leazzhisge; wonden g, 2 B n eien entschieden zurückzuweisen; ebenso der Versuch von Zen⸗ u, weit gehen; der Gesichtspunkt des Sparens dürfe nicht über⸗ Staat und der Evangelischen Kirche kommen möge. Man h rde geprüft werden müssen. Die Frist dafür soll am 1. Ja⸗ 2 und 1 Doll. 4,175 4,19 . 20,11 G., 20,15 B., New Jork 5,14, G., 5,1508 B.,. B irumsabgesrdneten und einzelnen katholischen Geistlichen, zwischen trieben werden; dem „Bildungsfimmel.“ müsse gesteuert werden; auch bei der Katholischen Kirche nicht den Weg eines Konlma las? beginnen. Im übrigen wurde das Gesetz entsprechend Argentinische . * 9. ze 122,59 G. 12274 3. W. T. B) Amsterdam 26. p. Berlin Katholiken erster und zweiter Klasse zu unterscheiden, wobei man man solle der Bedeutung der PVolksschule größere Beachtung zu gehen brauchen, sondern es würde ein Staatsgeset gu Vorlage angenommen. Brasilianische . l ** . = . Wien, 19. März. (W. T. . 8 don 3z,5bz, Yiew die zentlumslente als erstklassige in tellen möchte. Durch soiches . Den Lehrern bringe der sozialistische Minister ein großes haben, welches die Verhältnisse der beiden großen Religion e. Canadische ... bee. us 6 345 20 126 169, 25, Budapest 123351, Kopenhagen 29. 80, 37 , Borg hen habe die Kirche den größten Schaden. (Sehr wahrl beim htaß von Vertrauen entgegen, das mit besonderer Perantmwartung? / schaften regelte. Alle Bestimmungen des Konkordats entspän Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags beschloß gestern, . 6 33 36 325 70 465 Jort oo , Parit . i f. . . 36 12413 gr r who; Tan bolt) Man müsse fragen, ob es wirklich nichts Besferes gebe treue erwidert werden müsse. Die Pläne über den Ausbau der durchaus den verfaffungsmäßigen Bestimmungen, es wär en Bie Osterferien des Landtags am Donnerstag, dem 6 März, ( u darunter 20 ; ; 1395 168 o. Lire noten, 330, Fig li cke Dollarn Iten dd 35 gls den Kampf gegeneinander auch bei kirchlichen Dingen. Es Volke chu loberllassen mög der Minister, möglichst bald belannt. eine Bestimmung, erwünscht gewesen, daß die Vorbildun 1 nen und bis zum 2. . anhalten sollen.“ Bis zur Sster⸗ Türkische . . 53 2s 55 5ꝛ 1996 2a e, ,. Noten 6 . . 2 . 17 15. sollte möglich sein, daß die Katholiken aus allen Parteien sich geben. Das 1 , . für die Volta schn le lei aus Gründen tatholsschen Geistlichen nur auf Üniversttäten innerhalb Ten. Ksollen noch erledigt werden der Kultushaushalt' in diefer Belgische. . . 2 . ngarh che Noten ö , l; fi. gen; * . zu einer Besprechung zusammenfänden, wenn es sich um eine der Erweiterung der Volls ildung notwendig. Durch Förderung sands erfolgen dürfte. Es sei zu hoffen, daß die Kurie von än und der cn c i des Ministeriums des Innern in der Bulgarische 11 85 11229 . taten und Derxisen . T. B.) ger a sberdam 13,533, Berlin fatholische Frage handle, und die Evangelischen in gleicher Art. . Gene,, erweise sich , . in . Volks. Recht, deutsche Geistliche auf dem Hollegium Romanum nee en Woche. Ant Montag, dem 235. Htärz, soll das Berliner Dännsche· 109 r. 3135 355 81 31 Er ag. 1 8 , 36277 Kopgnhagen Jös Rö. London Wie berechtigt damals die Forderung gleichzeitiger Vexabschiedung 3. n n , . . ie. , . 8e n. se n. bilden, nur einen beschränkten Gebrauch machen werde.. zur 3. Lefung gestellk!' werden; die Äbstimmungen dazu Danziger . 100 Gulden . ö :e S04, 13, Zürich 6 Gh 83. 391 7. ö S5. ew Hork Ss 713, Pari bes evangelischen Vertrages gewesen sei, ergebe sich schon daraus, . ö. hande, die endlich beseitigt werden ü Die Sozial- scheinend wolle man auf die Evangelijche Kirche einen gain em 85. März? vorgenommen werden. Der Forsthaushalt Estniche˖ 100 estn. Kr. 1516 10zo ah 164, 97, 8 . . 8 ang nn been ge Ghenrsn Hten? 8özos, baß trotz dei vom Reiche, besonders vom Reichskanzler Brüning , ,, re,, . 2 . . in Einfluß ausüben wegen der Besetzung der leitenden Stel wach Möglichkeit noch vor der Osterpause zur 2. Beratung . E; lo sinnl. c 16335 is 455 ] 16.30 13 , 0e 1, h Belgrat 9 27, Varig 656 Ho. . fonimenden Unterstützung., der Vertrag bisher noch immer nicht der lksschule beiden. k . Eine derartige Haltung der preußischen Staatsregierung! en. In übrigen sollen vom Haushalt nach Ostern erledigt Französtsche ,, m. 167 71 188 35 15731 ,, 2 19 Mr. W. X. B. ). Alles in Pengö. Wien verabschiedet sei. Nur Einigkeit vermöge auch ein Schulgesetz in Abg. Fri z lde, Wermölebeß, D. Nat.) wendet sich gegen fassungswidrig. Den Religionsgesellschaften sei ausdrüclih! n die Haushalte des Finanzministeriums, des Staats⸗ ollandische 100 Gulden ö, n, 6633 2. ,,, 3 ch 5 33, Telgte 10 M. ehrlichem Geiste zu schaffen. Zersplittexüng im bürgerlichen Lager den ungerechten Schullastengusgleich, der mit zu der großen Recht . daß sie ihre kirchlichen Angelegenheiten! KLeriumzs und der Allgemeinen Fing u zverwaltung sowie das taltenische: gr. 100 Lire os D. 305 * do, bꝰ gz, Berlin 6 g s rig 6 Y enn, gor 186. 946, Pari dagegen stärke die religionsfelndliche Linke. Der evan gelische Ver⸗ Fingnznöt der Gemeinden beigetragen habe, Ungesetzlich sei der ständig ordnen und verwalten. Dazu gehöre auch die nn BKtsgesetz uren re fn an den Abfchluß der s. Beratung ob Rtre . dar. 99 Fine 34 725 ,, 3750 B. Ftuͤlien Za rb, Berlin trag müsse nun baldigft verabschiedet werden; dieser und der katho. Versuch von Regierungsstellen, die Gemeinden durch Androhung derjenigen Personen, denen die Leitung der Kirche anvertuunn. (iz die z. Haushaltsberatung anschließen. Hd 1. und 2 Mal Jugoslawische. 109 Dinar 732 7, = 124231, Amsterdam 1212, 06, Brüsse es, Tsfabon 1065 33 Kopen. fiche Vertrag sellten die Gründiage Cine? Hhristlichen Deutsch⸗ der Matteltürtszung zum, Shielpletzahn zu zwingen, elhzulehnnn sei Cs sei ein Gebot der Stgatztlugheit, sih in de nner! P''skungsfrei bleiben. detklandische. . 199 datt C r AI gs n zo cn, Schwein n rm, r öh, Warschau 3.57, lands sein. (Sehr wahr! rechts.) Die bürgerlichen Parteien auch angesichts der großen Junglehrernot, daß die von pädago⸗ fegenheiten der Kirche möglichst wenig einzumifchen. Er tit Litauische .. 100 Litas . . 1188 hagen 18,168, seng 8 l i o . müßten gemeinsam überlegen, was gegen die Gottlosenpropaganda gischen Akademien kommenden Lehrer bevorzugt eingestellt werden. gn die preußische Regierung die Bitte den Abschluß des Vernid Rorwegische .. 1090 Kr. * . Buenos Aires 39.09, Rio de Janeiro . fa n gs notienmgen) zu machen sei und wie man unseren Staat wieder zu einem christ⸗ Er frage die Regierung ob es zutreffe, daß in einer evangelischen mit der Evangelischen Kirche zu beschleunigen ? Defterreich.: gr. 100 Schilling is 55 99 aris, 19. März. (W. T. ) h 96 pen a a 3 6 lichen machen könne. Wenn die Bürgerlichen nur einig seien, Akademie zu Ostern 6 Stellen für Dissidenten freigehalten werden At . D. Staats b indelt di . der Sammn Sandel und Gewerbe. 10080. u. dar. 100 Schilling 68, 94 59, . Deu chland bod, O9, London 12419, 1 3 ö. 31 n 3 od, dann hätten sie eine Mehrheit im Parlament zur Durchsetzung sollten. Die wichtigste Frage in der Lehrerfortbildung sei die, ob bg. Hoff (D. aatẽ ) ehan en * rah den eic hn ; ö Rumaͤnische: Spanien 268,50, Italien 13385, Schweiz 491, * , 3 6 ihrer kulturellen Forderungen. Dem Zentrum lege er die ernste die pädagogische Akademie sich besser bewährt habe als die alten schulen. Nachdem die verschiedensten Versuche, 6 6 Berlin, den 20. März 1931. 100 Lei und een soz4 bdo, Dslo S853 25, Stockbolm ac. oo Prag 7d, o Frage vor, ob es katsächlich in der Koalition mit den Sozialdemo⸗ Lehrerseminarg. Die Regierung müßte hierüber eine Erklärung gesetz zu schaffen, gescheitert seien, habe der Artike ; neue doo dei 100 Lei 2,475 2,495 m ern r i , . Sm, s Fee aris, 19. März. T. B. *.

; , , ay ff⸗ . ; ĩ cfarf ĩ ? Anscheinend Bern, 19. März. (W. T. B.) Wochengusweis der Schwe ize⸗ ĩ 1 Katen bleiben woll'. die doch Gegner des Ehristentums seien. Abgeben und fich auch dazu äußern, aus welchem Grunde sie der Reichsverfassung seine Berechtigung verloren. Anschein z . . e,. ; nter bo Tei 166 dei = (üänruhe und Zurnfe im Jentrünt) Das ganze Volksbegehren polnischen Minderheit kulturelle Zügeständnisse teilweife über die guch das Zentrum letzt zu der Ueberzengun ge en, ahn , 4 , , ,. fing lum n. Ene d iche . 100 Kr. 111,98 112,42 land = Bukareft Prag 7b, 50, Wien 3. . . wärs ilberflüssig wenn die Bürgerlichen nur Zuten Willens seien, Genfer Konventionen gemacht habe. (Hört, hörti bei den Dentsch⸗ dieser Zustand unhalthar sei und dh an eike 2 ufledenmm. ö rant; img ß 9 zug item ne . ge rs (un, I, Schweizer: gr. js Fre. S6. 44 30.76 Yb, 6k, Cagland 12421, Belgien * Holland 1024.71, Italien eine andere Köalitionsregierung zu schaffen. Nur guter Wille nationalen.) Ein Drittel der deutschen Kinder in Polen hätte keine Bestimmung der Reichsverfassung herangegangen wenden nnen dey fen zh gag A v3 g ien 3 d28 277i (Abn 13 hoh) 100Fres. u. dar. 190 Fres. S0 44 80.76 . Schweiz 491,75. Spanien 270, o), Warschau Kopen⸗ könne uns vor der Gefahr eines bolschewiftischen Deutschlands Möglichkeit, in dentsche Schulen zu gehen. Erneutes Hört, hört! Gerade auf dem Gebiete der Kultur und der Schule sei es , (Abn. 13 652) Wechselbestan ; Syanifche ... ib Peseten hagen , Oslo bs 25, Stockholm 6b 00, Belgrad ven e Beit eim 8 wen ; Di ́en : lich : ĩ P Rassen. Ide 30 S0 1Abn. 693), Wertfchriften 105 602 Abn. 24 29) van . ö. = ; Bering. 14, London retten. (Beifall beim Landvolk.) bei den Deutschnationalen) Die letzte preußische Minderheiten⸗ lich schwer, die Probleme in feste Paragraphen zu fa 16 gbendenten 32] 1. * hn ffige' Aktien 23 bai Zschecho. slow. Am ste da m, 19. März. (W. T. B.). Berlin 59,44, l K / , 1239 194 13 , 17 m hen her, sigäetehpartz s,. Wräffei za, Swen ketzerischen Werke. Viel gefährlicher als die' bolschewistische Welle preußen aus und imüsse daher beseitigt werden., (Sehr wahr bei Preußen bereit seit 50 Jahren gemacht; Seine Harte e n eum an gig hn . , . er, fallt Verbindlichkeiten Höö Kr. u. dar. 1099 Kr. 12399 1245 12445 458 963 Italien 15, 7. Piadrid 26. 7, Oslg 66, Id, re , urscheltéelfhnrkatzer das Halenkreüz, das zum Symbol geworden) den Deutschnatignglen Weiter wendet sich der Redner u. a.! es, daß der Minister jn die Wö'lichleit eröffne bee, en . Abn. 22 beo) i , . 853 ungarische ... I00 Pengõ 2 92 T7522 6 6. 24, Stockholm ß, So, Wien s5, i, Vudavest Prag 3d bo; ü chnezen mpelikijcht n Men etntold, fühl eine ganz (inseitige gegen das,. „System der Politischen Drangfsalierung?« von nenntes Schulsahr einzüflihren, Viels Eltern, zie ihrn mn erden *) sonstige Passiwen 2 n. . . Warfchamr b. Heisingsors = Butarest Jokobama Rassentheorie. In völligem Gegenfatz zu diesem Irrsinn müffe Lehrern, das aus den Erziehern Sklavennaturen mache. Bei Schule kommenden Kinder nicht in Lehn en 6 18. März. W. T. B.) Wochenausweis r, . ür Kohle, Koks und Briketts am Buenos Aires = —. g 20.33, London man doch sagen, daß das alte Christenkreuz, das Ehrfurcht ge⸗ dieser Politisierung müsse geradezu der Lehrernachwuchs charakter⸗ würden es al . 6 and vom 18. März (in Klammern Zu⸗ und 9 ö Wa gengeste l lung für * 6 t 18 göõ5 Wagen Zürich, 20. März. (W. T. B) Paris 2 33 Pla drid biele und zum Ausdruck bringe, daß der Geist stärker sei als alle los werden, und die Schule werde 2 Büttel der politischen Macht. n seelleish zum Stande am 11. März 1931) in tausend Pfun 19. Mär; 1831: Ruhrrevier: Geste gen. 26 253. Iten Jork is. S0, Brüffel J j, Mailand 27,25, Gewalt, dem Hakenkreuz himmelwelt überlegen sei. Religion be- Im heutigen geistigen Leben fehle der gemeinsame Eiziehungs— . f. Notenumlauf 347 290 (Abn. 3646), Depositen der Regierung . 55,00 Berlin 123,85, Wien 3 00, Istanbul 246,50. 181 deute Wahrheit, Nächstenliebe, Verantwortungsbewußtsein und gedanke. Dem jetzigen Minister, als Vertreter des Systems der 1 ö 40). andere Deyositen: Banken bo S09 (Zun. H30) Die Elektrolytkupsernetterun der Vereinigung für Kopenhagen, 19. März. (W. 2. B. London 4 soziales Pflichtgefühl dem einzelnen gegenüber! Das sei die Zersetzung. stehe seine Fraktion mit schärfstem Mißtrauen gegen⸗ ö 3230 (ÄÜbn. 240), Goldbestand der Emi sig ht abtel j ven Clefnrolvtfuvpfernotiʒ flellte sich laut Berliner Meldung des New York 37418, Berlin 89, 18, Paris 14, 73, . 105 25 wahre Grundlage aller Kultur; sie gehen durch alle Konfessionen über. Sie betone dabei die Mitschuld des Zentrums an der s baenhlun, 10630). Silberbestand der Emijsionsabteilung 43660 9 Le Glet e rn enn auf S8 8! (am 15. Marz auf os, 35 . M0) urich ToC. Him 19 65, Amsierdam 180,16, iert gn, 20, hindurch, die nur verschieden gefärbt sind. Trotz schweren Bedenken Möglichkeit dieses Systems. (Beifall bei den Dentschnationalen.) ö eit) Gold- imd Silberbestand der Bankabteilung 370 Zun. e sio 166153, Selsingfors 944. 00. Prag 11,11, Wien Fo Berlin habe deshalb seine Partei auch um des hohen Gutes der Volks⸗ Abg. Elisabeth Stoffels (Zentr.) bedauert, daß die finan⸗ ö ih erungzssicherheifen 28 900 (Abn. 1530), andere Sicherheiten; für g. —— St oc ko rm 5. März. (W. T. B.). London 18ỹ16, 96 r . und des religiösen Friedens willen dem katholischen zielle Not zu Sparmaßnahmen auch beim Schulwesen gezwungen 24 und Vorsch. zo (Abn. 1226), andere Sicherheiten; Wert⸗ Preisnotierungen für Nahrung s⸗] S9, 023, Paris 1463, Brüssel b2oM7z, Schweiz. Plätze 1,926.

36 ae, nnr, n, em, , , aa, n, . . , m, ; ; r. 38 eie 29 350 3s * ; siven Berlin, 19. März. go Hz, Oslo 985, 93. Washington ortordat zugestimmt. Die Staatspartei wünsche auch einen abe. Besonders schwer würden sich die kulturellen Sparmaß⸗ 1 (Gun. 640). Verhaltnis der Meserven zu den Passive e ] ; j lei 1. Amsterdam 149, So, Kopenhagen 99, 3, 0 do dd, . baldigen Abschluß des evangelischen erer ge Was die politische nahmen der Städte auswirken, die sich auf K . k 064. Glearinghouseum]saß 7437 Millionen, gegen die mittel. (Cin K . * e n F725, Helsingfors g. 403, Rom 18,59, Prag 11.19, Wien . Klaufel angehe, so könne sie dem Schiedsgericht nur mit Be⸗ gründen, so die Zusammenlegung von Klassen usw. Das Zentrum beg n m ende Woche des Vorjahrs 174 Millionen weniger. handels für 100 i ef ellt beeidete Sachbernandige der S 870 15. März. (W. T. B. London 18,1636, Berlin 83. * denken entgegensehen. Staatspolitische Entscheidungen könnten bedenke wohl die Notlage der Gemeinden, glaube aber, daß es seine Geeignet ö in darit, 19. März. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Nonert duich in . . . U Berlin und Vertreter der Ver—⸗ Paris 14. 68s, Jem York 374. 00, Amsterdam 160 66. Zürich Rob, jedenfalls nur durch den Landtag, nicht durch ein Schiedsgericht sehr mißlich sei, an der Volksschule sparen zu wollen. (Sehr wahr! Lehrerbildung sei dankbar anzuerkennen. Eine Frag Vl antreich vom i3. Mãär gz fin Klammern Zu und Abnahme Industrie, und Candel wa . Gerstengrauven ungeschliffen Helsingfors 9,44, Antwerpen 52.25, Stockholm 100 20, Kopenhagen getroffen werden. Der zweite entscheidende Punkt sei die Frei⸗ im Zentruin.) Besonders bedenklich sei der Ministerialerlaß, der und lange Sicht werde damit der Lösung zugeführt. reh n die Vorwoche) in Millionen Franken. Aftiva. Goldbestand bz O96 braucherschaft. 2 . 6 fen rauven un geschliffen, mie a 06 loo, d, Rom 18,65, Prag 11,12. Wien 5266.

heit der theologischen Wisfenschaft. Fe ungestörter die Theologie die Möglichkeit andeute, daß nicht einmal jede Klasse der Volks- vom Seminar zur Akademie scheine dem Fortschritt zu ent n . id Auslands guthaben gr i Ulbn. 8), Devisen in Revort grob Zs 00 bis 40300 „, 35 90 6 36 60. A, Ha erflocken z9, O0 bis Mostau, 19. März. (W. T. B) (In Tscherwonzen. ) arbeiten könne, je größer sei ihr Wert. Unsere Theologen müßten schule ihren eigenen Lehrer behalten müsse. (Sehr wahr! im vom Untertan zum Staatsbürger. Die Einsichtnahme der hn. u. Zun. 3) Wechsel und Echatzsche ine 25 59g (Abn. 1065), hie ol, o . re,, . 11.00 pie 42 60 6, Mo genmehl ( - 600½ 1000 en J. Pfund 943. 38 G., 5.26 B., 10090 Dollar 184, 18 G.; hindurchgehen durch das Stahlbad einer unerbittlichen Forschung Zentrum) Eine Erhöhung der Klassenfrequenz störe die Schul⸗ ö ; ; mn, dis kontierte inl Dandeltwechsel Hf s3, dis konterte ausländische r, 00 Mn, Hafergrüb ge o ee He oo bie b e, id oo b l 154,55 B., 1000 Reichsmark 46,26 G., 46,36 B. und Wissenschaft. Im übrigen müsse er, Redner, sagen, 3 man J ordnung nicht so wie die Wegnahme des Klassenlehrers. (Zu⸗ (Fortsetzung in der Zweiten Beilage.) wdelzwechsel A, jusammen 6212 (lbn. 1065), in Ftankreich 32 Oo bis da 00 ct, Wenengtieß d ö ; ;