1931 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanseiger Rr. G67 vom 209. März 1931. S. 2.

London, 19. März. (W. T. B

Silber auf Lieferung 13*/.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. März.

Bank 151,00, Renter. Cred. Ann. 7 40, Aschanenburger Buntyarner gi, 0), Cement Lotbringen ——— Otsch. Gold u. Silber 130 00, Frantf. Masch. Pot. 14.10, Hilrert Armaturen Ph.

mann , Wayß u. Freytag —.

Hamburg, 19. März. Kurse der mit T Gommeri- u. Priwatban FP 112,50,

69. 75, Holstenbrauerei 128,00. 3250. Freiverkehr: S Wien, 19. März. (W. T. B.)

) Silber (Schluf) 1568

W. TX. zeichneten Werte 27 * Vereinsbank T 101,00, zübect- Bächen 48,50, Hamburg. Amerika Paketf. L 6800, Camburg Sd. amerika 1 1278 00, Nordd. Aerd T 71, 00, er ni b4.25, Alsen Zement 127 00, Anglo⸗Guano 54 50. Dynamit Neeel 1 ien Guinea 2060 B.. DOtavi Minen loman Salpeter 68.099.

(W. T. B) Frankft. Hv.

Vol ;

B) (Schlußkurse. ) Die

ĩ rminnotierungen. r fund. de ! rente O, 8.

Harburg⸗Wiener Gummi

(In Schillingen) Völker⸗

babn 5, 95, 4 9so V Tũrfeniose —— 2 46 60, Ungar. Kreditbank

Jg. G.

A.-G. 3.40, Scheidemandel 59, C00. Leykam Jofeftethal

Nairente —— Februarrente O, Sp, Silberrente Kronen-

bundsanleibe 107 00, 40 Gali. Zudmigsbabn 4.60, 4M Rudolfe- orarlberger Babn ——. 3 Staatsbabn 109,00. Wiener Bankverein 1635, Desterr. Kreditanstalt Staatebahnaktien 26.76, Tynamit Boveri 147,00, Siemens Schudert 175 00, Brürer Koblen . Alvine Montan 9, 30, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 90. 00, Trupp Rimamuranv 61, C0,

Stfodawer ke 306. 50, Steyrer Papierf. Aprilrente

A. EG. G. Union 2000. Bromn

Prager Eisen —,

Am ster dam, 19. März. (W. T. B) Amsterdamsche Bank 177 00, Rotterdamjche Bant 108.69, Dentsche Jieichsbank, neue Aftien —— Amer. Bemberg Certif. A S0), Amer. Bemherg Certif. B 860, Amer. Bemberg Gert. v. Pref —— Amerikan. Glanzstoff Vorjugs Amerikan. Glanistoff common Wintershall ——. Norddeutsche Wolllämmerei 63 00, Montecatini

Sffentlicher Anzeiger.

anleibe 1092 00 700

Sterr.

3

152.

Dent scke Bank Aft. Zert

anleibe⸗ Zert. —— , Arbed 1068.50, 70/9 Rems. M. er Veitteld. Stablwerke Obl. 84 75, 7 o/ο Siemens Cen Ad Tos, Verem. Stablwerte 8h, 7M, Rbein. Weft. le 7 o Dentiche Rentenbank G. v. Ohl. 9glis, 1952 82.00, 6 Gelsenkirchen Goldnt. Reichsanleibe 19655 (Moung] g 771, 7 , Blei. Zink) 765, 75, 7 0 Obligationen des Deutschen Syn verbandes (1947 Depotscheine der Socke ment (Six) 439,00, Allg. Niederl. Ind. Electr. G

7 0 J D . * Dent & olner

Stadt Tresden

*

6 e. lettr. dn

4. 0/9 2 1 1944 gu 3 mr.

Intern. x es. Anien (

Berichte von auswärtigen Barennarn I

Bradford. 19. Mãrz. s zeigen die Notierungen erneut aufwärtesteigende Tenden; . die Kammjügmachet nur zögernd den höheren Forderun'

(WB. T. B) Am B

rungen.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Autgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren,

7. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschatten auf Aktien, 9. Dentsche 6 w

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

*

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

109184 Zwangsversteigerung. Am 13. Mai 1931, 9a Uhr, sollen an der Gerichtsstelle M.⸗Glabbach, Hohenzollernstraße 157, Zimmer 77 die im Grundbuch von M.⸗Gladbach Band 145 Blatt 6597 (eingetragene Eigen⸗ tümer am 23. Februar 1931, dem Tage der Eintragung des Zwangsversteige⸗ rungsvermerks: Eheleute Peter Josef Kuhlen junior, Faßhändler, und Maria geb. Verheul in M.⸗Gladbach, je zu ), eingetragene Grundstücke Flur M Nr. 3963 175, bebauter Sofraum mit Hausgarten, Waldnieler Straße 69, groß 4,40 a, mit 1030 A Nutzungswert, Gebaudesteuerrolle Nr. 6771, Grund⸗ steuermutterrolle Nr. 07, Flur M Nr. 396 175. Acker, daselbst, groß 4,60 a, mit (3 Tlr. Reinertrag, Flur M Nr. 42111174, Acker, daselbst, groß 4628 a, mit (36 Tlr. Reinertrag, zwangsversteigert werden. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M. Gladbach.

3. Aufgebote.

1109278 Die Firma Philipp Merkel, Möbel⸗ fabriken in Dalsheim, hat das Aufgebot

Aufgebot.

des angeblich verlorengegangenen, am 31. August 1929 fällig gewesenen, über 25 RM lautenden Wechsels, der in Köln am 9. November 1928 zahlbar an Order eigene ausgestellt und von gezeichnet: unleserlich, auf den Jacob Nothhelfer in Bottenbroich gezogen und von diesem angenommen worden ist, und der am 2 September 1929 im Auftrag der Darmfstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Berlin durch gezeichnet: unleserlich Postagent dem Jacob Nothhelfer zur Zahlung dor⸗ gelegt und mangels Zahlung von diesem protestiert worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 10. Oftober 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Kerpen, den 13. März 1931. Amtsgericht.

110279

Die. Ostpreußische Landgesellschaft m. b. H. in Königsberg, Pr., Theaterstraße Rr. 4, hat zur Anlegung eines Grund⸗ buchblatts das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Stobingen, Kreis Wehlau (Ge⸗ markung Ripkeim), eingetragenen fol⸗ enden Parzellen: Artikel 41, Karten⸗ latt 1 Nr. 21, 207/23, 42, 45, 208 / 59, 209/50, 210150, 85 (Acker, Wiese, Hof⸗ raum, Hausgarten) von insgesamt 1, 76,74 ha Größe beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigen- tum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 28. Mai 1931, p uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Amtsgericht Wehlan, 14. März 1931.

110281 Aufgebot. Der Kupferschmies Kohaut in Ffm. Schwanheim, als Pfleger des Jakob Heinrich 2 vertreten durch Rechts⸗ anwalt Böcker in Ffm.⸗Höchst, hat be⸗ antragt, den verschollenen Jakob Hein⸗ rich Kohaut, geboren am 36. Dezember 1883 in Schwanheim a. M., zuletzt wohnhaft in Schwanheim a. M., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. September 1931,

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 17, anberaumten Auf- gebotstẽermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Ffm.⸗Höchst, den 14. März 1931. Amtsgericht. Abt. 8.

Erben nur 4 Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein 5 ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. ö Amtsgericht Isenhagen⸗Hankens⸗ büttel, 1J. Marz 1831.

110280 Beschlusz.

In der Aufgebotssache, betr. Todes⸗2 erklärung des Maschinenwärters Franz Nie dballa aus Hindenburg, O. S., wird der auf den 14. August 1931 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, an⸗ beraumte Termin auf den 16. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr, verlegt. 2. F. 19 / 30.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.,

den 13. März 1931.

110282 Aufgebot.

Der Musiker August Fock in Karls⸗ ruhe hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Otto Paul Fritz Fock, ge⸗ boren am 30. Oktober 1895 in Schwerin, zuletzt wohnhaft in Teutschneureut, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 4. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden auf— gefordert, dies spätestens im Au gebötstermin dem Gericht anzuzeigen. Karlsruhe, den 5. März 1951. Ba⸗ disches Amtsgericht B II. Dr. Herth.

119283 Aufgebot.

Der kath. Jugendfürsorgeverein der Diözese Regensburg e. V., v. d.-⸗Tann⸗ Straße 719, vertr. durch Frl. Margarete Gärtner, Jugendfürsorgerin in Regens⸗ burg, diese vertreten durch RA. Graf Spreti in Regensburg, als Abwesen⸗ heitspfleger hat beantragt, die ver⸗ schollene Magdalena Erum, geb. 11. Jan. 1873 in Regenburg, Haus⸗ meistersehefrau in New York, Tochter der Sabine Freundorfer, letztere eheliche Tochter des Werftwächters Johann Freundorfer in Regensburg und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Haas, mit dem letzten inländischen Wohnsitz in Regens⸗ burg, nun unbekannten Aufenthalts, für tot zu erklären. Die Verschollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf Montag, 12. Oktober 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Regensburg, Justizgebäude, Zimmer Nr. 671, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeser⸗ klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu geben vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Regensburg.

110289 Aufgebot.

Die Witwe Marie Grelle geb. Witten⸗ berg in Steinhorst hat als Erbin des am 13. Februar 1931 in Steinhorst ver⸗ storbenen Kaufmanns Wilhelm Grelle aus Steinhorst das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Rachlakglaußbigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Grelle aus Steinhorst snätestens in dem auf den 12. Juni 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beianfügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗

2

teils rechten, Ver mächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem

1109285

Der von der Firma Bürsten⸗ und , Ferdinand 1 In⸗ aber Hermann Schmidt, Gelsenkirchen, Bochumer Str. 19, angenommene, am 20. Februar 1928 in Bochum zahlbare Wechsel über 16732 RM wird für kraftlos erklärt.

Bochum, den 16. März 1931.

Das Amtsgericht.

IiIGes6]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Schivelbein vom 11. November 1930 ist der am 18. Juni 1930 gegebene, am 13. September 1939 fällig gewesene, von dem Kaufmann Salomon in Schivel- bein angenommene Wechsel über 1500 3 ünfzehnhundert RM für kraftlos erklärt.

Schivelbein, den 11. Novbr. 1930.

Das Amtsgericht.

n

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Berlin ⸗Wedding vom 11. März 1931 sind die nachfolgend bezeichneten Hypotheken⸗ bzw. Grundschuldbriefe des Amtsgerichts Berlin-Wedding bzw. Pfandscheine für kraftlos erklärt worden: 1. über die im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 107 Blatt 2481 in Abt. III Nr. 2 und 8 für den Lehrer Wilhelm Jänkel und dessen Kin⸗ der Hildegard und Joachim in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft eingetragenen Hypotheken von 8000 M, aufgewertet auf 2244.44 GM,. und 11 000 A, aufge⸗ werter auf 27530 GM. 2. über die im Grundbuch von Berlin Wedding) Bb. 83 Blatt 2022 in Abt. III Nr. 16 für die Witwe Marie Normann geb. Bier ein⸗ getragene Darlehnshypothek von 35 009

ark, aufgewertet auf 592,290 GM, 3. über die im Grundbuch von Berlin⸗ Hermsdorf Band 33 Blatt 98665 in Abt. III Nr. 2 für die Elli Schmidt, jetzt verehelichte Gottschall in Berlin⸗ Steglitz, 1 11 b, einge⸗ tragenen Teilhypotheken von 7000 und 3000 Æ, 4. über die im Grundbr von Berlin k Band. 12 Blatt 3035 in Abt. III Nr. 6 für die Compania Comercial y Bancaria S. A. eingetragene Grundschuld von 40 009 RM, 5. über die im Grundbuch von Berlin⸗Reinicken dorf B. 8 Blatt 255 in Abt. IIl Vr. 19 für Frau Fauny Gothe geb. Toelle eingetragene Dar⸗ lehnshypothek von 11 0900 M, aufgewer⸗ tet auf 2750 GM, 6. über die im Grundbuch von Berlin⸗Tegel Band 2 Blatt 57 in Abt. III Nr. 6 für die offene Handelsgesellschaft Fröhlich & . in Berlin eingetragene Teilhypothe von 20 0090 M, 7. über die im Grund⸗ buch von Berlin⸗Hermsdorf Band 7 Blatt 2215 in Abt. II Nr. 1 für den Schlosser Richard Erstling eingetragene Grundschuld von 1000 RM, 8. Pfand⸗ scheine Nr. 13 596, 13 597 und 13598 des Pfandleihers Alfred .. er in Berlin XN 65, Schulftr. 40 1, 9g. Pfand⸗ schein Nr. 70575 des Pfandleihers Pfotsch in Berlin, 2 Ecke Badst ra ße, 10. Pfandschein Nr. II 284 des Pfandleihers Siegfried Goldstein in Berlin, Badstr. 46.

Berlin N 20, den 13. März 1931. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 27.

4. Oeffentliche Zustellungen.

1192588] Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Johanne Buß, geb. Mansholt, in Beningafehn, Gemeinde

Hesel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Knodt in Aurich, klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen Hinrich Arends Buß, zur it unbekannten Aufenthalts, auf hescheidung aus 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen , . des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 23. April 1931, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, f durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗ treten zu lassen. Aurich, den 26. Februar 1931.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

110289 Oeffentliche Klagezustellung.

Müller, Frieda, Metzgersehefrau in Walldorf a. d. Werra, klagt durch Rechts⸗ anwalt Dr. Forkel in Coburg gegen ihren Ehemann, Metzger Walter Mül⸗ ler, zuletzt in Neustadt bei Coburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung und beantragt; 1. die Ehe der Streitsteile wird geschieden, 2. der Ver⸗ klagte trägt die Schuld an der Schei⸗ dung, 3. er hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Einzelrichters der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Coburg vom Montag, den 11. Mai 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, auf Zimmer Nr. 14 des Landgerichtsgebäudes und forder: ihn zur Anwaltsbestellung auf.

Coburg, den 14. März 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts Coburg. 110292 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Viktoria Wehowski eb. Ossadnik in Hindenburg, Ottilien⸗ ö 6 Prozeßbevollmächtigter:

echtsanwalt Heide in Gleiwitz, at gegen den Arbeiter Ernst Wehowski aus Hindenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf i aus § 1567“ B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten em § 1574 Akbs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 7. Mai 1931, vormittags 933 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Gleiwitz, den 12. März 1931.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 1109295] Oeffentliche Zustellung.

Frau Bertha Keßler, geb. Mueller, in Herringen, Hafenstr. Wc. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Forche in Inster⸗ burg, klagt gegen den Melker Arthur Kessler, zuletzt in Stallupönen, auf Ehe⸗ scheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ n vor die 1I. Zivilkammer des zandgerichts in Insterburg auf den 1. ai 1931, 9 Uhr vorm., und fordert ihn 6 einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

JInsterburg, den 15. März 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

1102961 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanna Catharine Koßmann geb. Glameyer in Osterbruch, Kreis Hadeln, , r wle. Rechtsanwalt W. Mulle

egen den Kaufmann Georg Kostmann, 6. in Cadenberge, jetzt unbekannten ufenthalts, auf En cheidung aus

r in Stade, klagt

1667, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗s

erklärung des Beklagten gemäß 5 1674 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 15. Mai 1931, 1015 Uhr, mit der

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht k— 2 enen enn als

Prozeßbevollmächtigten lassen.

ta de, den 14 Mätz 19 Die Geschäftsstelle des Landen

ugegr] Oeffentliche In ne,, .

vennen

Der Rechtsanw Weimar als Vertreter dez z Erich Spangenberg in Jem, 36 Straße 28, erhebt han eine Frau, Margarete Spann

b. Thron, . unbekannten his, wegen Ehescheidung, mit z trage, die Ehe der Parteien a und die Verklagte für den . . digen Teil zu erklären, und li Verklagte zur mündlichen Verhn des Rechtsstreits vor die Zivilln des Thüringischen Landern Weimar zu dem auf Donnerem 4. Juni 1931, vormittage anberaumten Verhandlungslemz der Aufforderung, sich durch an 6 ericht zugelassenen M walt als Prozeßbevollmächtign treten zu lassen.

Weimar, den 17. März g Der Urkunbsbeamte der Hesth

des Thüringischen Landgeitt 110290 Oeffentliche Zuseellun

Der ,, It Alder in Berlin⸗Pankow, Mil Weg 1411, Prozeß bevollnigg Rechtsanwalt Dr. Goldnet in M klagt gegen den Kaufmann ga Engelmann, früher in Dann Schäferstraße 7, jetzt unbelanmn enthalts, auf Grund abgetretem unter der hauptung, daß M Beklagten am J. Februar 1611 led. Vomogalla gewährte, mit n verzinsende Darlehn von 55 M

Kündigung nicht gezahlt worden

dem Antrag, den Beklagten pflichtig zu verurteilen, den 550 RM n 10 3 Zinsen set! nuar 1927 zu bezahlen und M. soweit erforderlich gegen mn leistung, für vorläufig voll erklären. Der Kläger ladet M klagten zur mündlichen Ven des Rechtsstreits vor die 2. Ihll des Landgerichts zu Dresden 13. Mai 1931, vormittags! mit der ö ut ] bei diesem Gericht zugelassenen⸗ anwalt als Prozeßbevoll mächtizn treten zu lassen. ; Dresden, den 14. März M Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Lan

1102 Oeffentliche Zustellun Die Firma N. V. Reeder handel voorheen A. van der n in Scheven ingen, Prozeßbepcln ter: Rechtsanwalt Dr. Hegenen 1. burg, klagt gegen die Firma D ston, Inhaber Kaufmann A 9 früher in Duisburg, Nerkatonj etzt, unbelannten Al ufenthe lt kedrder un für auf vorherige u . * är, reisen käufli liefert ah in, Tin en n ichtige Zahlung von ha, 5 we g e e Heß n gie chan g Zinsen seit dem 1. N . Die Klägerin ladet die Beha mündlichen Verhandlung 6. treits 8 h achen des r n . Gm. dor Sagi 1d. mit der Aufftäe, durch einen bei diesem Geri lassenen Rechtsanwall als Pran mächtigten vertreten zu lassen. g ge rn ghecha als Urkundsbeamker der Gesa des Vandgerichts.

ii eos] Oeffentliche Zu tell Die Konzertdirektion än Böhme, erg Alter 2 ĩ treten dur . Magnus, v. Sauer, en den Sänger Jack 8 6a erlin, Buden fler Str. 18,

jetzt unbekannten Aufenthalts

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 29. März 1931. Z. 3.

a, mit em Antrage, den Be⸗ orderkle, verurteilen, der e, lagten ü, wnebst 2 *. Zinsen über dem , än e m, ,, seit dem weiligen é. 1939 zu zahlen und die Deze, Kgiechtsstreis zu tragen. besten - en den Beklagten zur münd⸗ handlung des Rechtsst reits Zivil⸗

Hager in, ten anbgericht in . 3 or dee err Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ K un mit der wurf, einen z gedachten Gericht zugelassenen bestellen.

1, den It. März 1931. tsstelle des Landgerichts.

walt zu . 2

Sanburg, 1e Gescha

Oeffentliche Zustellung. Stierlen⸗Werke A. G., 1den), vertreten durch die

ste Dres. Brund Meyer,

Los, G. Messtorf in Hamburg, ,, Alfred Knabe, z. 3. unbe⸗ er sufenthalts, auf Einwilligung 1741,60

d

162694 Fi ma Flame

le 216

des gericht in 2 Zwllinstizge bäude, ; 18. Mai 1931, vormittags p Uhr, mit der Aufforderung, sich urch einen bei diesem Gericht zuge⸗ enen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ uchtigten vertreten zu lassen. Hanburg, den 17. Mai 1931. Di Geschäftsstelle des Landgerichts.

Uns. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Reinhold Wille, Ber⸗ in Tegel, Hauptstr. N. klagt gegen die ester Rudowskyschen Eheleute, rüher in Berlin, Chausseestr. 0, mit Em Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ huldner kostenpflichtig und vorläufig solstreckbar zu verurteilen, an Kläger 680 RM nebst 6 rr seit 1. Mai RR zu zahlen, den Ehemann weiter zu erurteilen, die Zwangsvollstreckung in Es eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu lden. Zur mündlichen . es Rechtsstreits werden die Beklagten or das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Ubt. 77, Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ raße 15. II. Stock Zimmer 174/176, auf en 4. Mai 1931, 914 Uhr, geladen. Berlin, den 6. März 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 177.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

10588 Abhauden gekommen: Deutsche An⸗ heablösungsichuld Buchst. OC Nr. 753751 50 RM, Buchst. D Nr. 2263 2590 zu 0 RM, Buchst. E Nr. 160519013 zu e 200 RM; Austosungsrechte Gruppe 20 r. 49251 zu 50 RM, Gruppe 31 ir. 40450 zu 100 RM, Gruppe 9 ir. 43 30 / 3 zu je 200 RM. Berlin, den 19. 3. 1931. (Mp. 2631.) zer Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.

110312) Aufgebot. Lübeck Schweriner Lebens- versicherungs⸗ Attien⸗Gesellschaft in Liquidation. graftloserklärung einer Police. Der von der früheren Deutschen Lebens⸗ ersicherungs⸗Geyellichaft in Lübeck späteren kibeck⸗ Schweriner Lebentversicherungs⸗ ktien Gesellschastt, auf das Leben des cdbt verstorbenen Fabrikanten Paul apsen in Berlin unterm 8. Oktober V aus gefertigte Papiermarkversicherungẽ⸗ Hbem Nr. 145 447 ist verlorengegangen. alls binnen zwei Monaten fein Ein— vruch bei uns erfolgt, wind der Ver⸗ chetungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 19. März 1931. Die Liguidatoren.

lid] Karlsruher

debens ver sicherungsbank A. G.

*. Kraftloserklärung.

Tie von uns ausgestellten, nachstehend perzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ Fatteter Anzeige in Verlust geraten: sersicherungsschein Nr. 6575898 des ern Karl Kellermann, Steuerse kretär n Landshut, Aufwertungsnachtrag vom = Stober 128 zur Lebensversicherung * 8 605 des Herrn August Elz,

andwirt, s. 3. in Bornum, nun in

niz, Erneuerungsschein Nr. 218 220 Y.. Juni 19234 des Herrn Walde⸗

r Reinacher, s. 3. Gewerbelehrer in Eh wet ngen. nun Studienrat in Mann⸗

em, ,,,, Nr. 16 so wie Aufwertungsnachtrag vom Ber dember 1929 des Herrn Albert

mn Frankenber * g, ne 20. Dezember 39

hein

Septem Wng Nr.

iiozin Bictoria zu Berlin Augemeine Versicherungs Actien⸗ Gejellschaft. ö. Aufgebot. Versicherungescheme Nr. 472179 und 4933 208 auf das Leben des Herrn Max Nußbaum in Hannover sind abbanden gekommen. Wenn nicht binnen? Monaten Ernspruch, werden Scheine für kraftlos erklärt und neue ausgefertigt. Berlin, den 13. März 1931. Dr. Utech, Generalrnektor.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

(110684 Bekanntmachung.

Die am 1. April 1931 fälligen Zins.

scheine der

D o/ y Schatzanweisung von 1928, der

8 o,“ Schatzanweisung von 1929, und der

8 o/ Schatzanweisung von 1930

der Stadt Berlin werden zu dem auf den

Zinescheinen stehenden Reichsmarkbetrag

eingelöst.

Berlin, den 19. März 1931. Magistrat.

110683 16 Die Einlösung der zum 1. 4. 1931 fällig werdenden Zinsescheine der wertbe⸗ ständigen Go/sigen Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1926 über sechs Millionen Mark Gold erfolgt zum Umrechnungskurs von 1 RM tür i GM. z Frankfurt a. M., den 17. März 1931. Rechneinamt Finanzverwaltung.

110319 Bekanntmachung über die Ausgabe 5 iger Goldpfandbriese ver Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidationspfandbriefe). 1. Der Preußische Minister für Han⸗ del und Gewerbe hat mittels Erlasses vom 6. März 1931 folgendes angeordnet: Auf Grund des 5. 40 des Börsen gesetzes Reichs ⸗Gesetz⸗Blatt 1908 S. Mö) ordne ich an, daß es vor der Einführung der mit 5 * verzinslichen Gold⸗ pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidations- pfandbriefe) Nr. 14949 29 972 zu je 100 GM im Gesamtbetrage von 1592 400 GM an den Börsen in Berlin und Magde⸗ burg der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Diese Anordnung tritt außer Kraft, wenn innerhalb dreier Monate nach ihrer Bekanntgabe an die Antragstellerin die Einführung an den genannten Börsen nicht er⸗ folgt ist. ü Berlin, den 6. März 1931. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Dr. Neufeld. 2. Die auf Grund dieser Anordnung zugelassenen Liquidationspfandbriefe werden den Inhabern mit 5 vH verzinst und in Stücken zu 100 G 35 842 9 Feingold Nr. 14 049-29 972 1592 400 Goldmark ausgegeben. ; . 3. Diese auszugebenden Pfandbriefe sind mit Halbjahreszinsscheinen, fällig am 1. Juli und 2. Januar j. Is, aus⸗ gestattet. Die Vorlegungsfrist für die Zinsscheine z So B. G.-⸗B.) beträgt Lin Jahr. Der Zinssatz der Liqui⸗ dationspfandbriefe erhöht sich vom 1. Jannar 1932 ab gemäß s 1 Ab. 1 des Gesetzes über die Fälligkeit und Ver⸗ zinsung der Aufwertungshhpotheken vom 18. Juli 1930 (R. G- Bl. i S. 300) auf den Hundertsatz, der für die Liquidations⸗ fandbriefe der Preußischen , g. emnächst festgesetzt wird. Nach 1 Abf. 4 des genannten Gesetzes kann der erhöhte Zinssatz ab 1. Januar 1938 ge⸗ ändert werden. . J. Der Goldwert der aufgekündigten Stücke und Zinsscheine wird nach dem amtlich festgestellten Preise für Fein⸗ gold berechnet und in deutscher Reichs⸗ währung bezahlt. Als, amtlich fest⸗ gestellter Preis für Feingold gilt der von der durch die ö hier⸗ 8 bestimmten Stelle im Deutschen eichsanzeiger und Preußischen Stagts. anzeiger amtlich bekanntgegebene Lon⸗ doner Goldpreis, und zwar ist maß= gebend für die am 2. Januar fälligen Zahlungen der für den 10. Dezember des vorhergehenden Jahres und bei den am 1. Jull fälligen Zahlungen der für den 10. Jun! des laufenden Jahres be- lanntgegebene Preis. Bei Au kündigun⸗ gen zum Schlusse eines Kalendermonats üit ber festgesetzte Preis für den zehnten En des Fälligkeitsmonats. Die Um⸗ rechnung in deutsche Reichs währung er= folgt nach dem Mittelkurs der Ber kimmer Börse für das Pfund Sterling Aus⸗ zahlung London), und zwar für die am 3. Januar fälligen Zahlungen auf

die am 1. Juli Grund der am

Grund der am 10. Dezember des vorher⸗

fälligen Zahlungen auf Grund der am zehnten Tage des Fälligkeits monats be⸗ wirkten amtlichen Notierungen. Werden für die vorstehend genannten Tage Lon⸗ doner Goldpreise nicht bekanntgemacht oder amtliche Notierungen für englische Pfunde nicht bewirkt, so gelten die vor diesen Tagen zuletzt vorhergegangenen Preise oder Notierungen. Sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als BDe0 Reichsmark und nicht weniger als 260 Reichsmark ergibt, so ist für jede zu zahlende Goldmark eine Reichsmark zu entrichten. Der ermittelte Goldwert wird im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vor den je⸗ weiligen Fälligkeitsterminen durch die Generallandschaftsdirektion bekannt⸗ gemacht. 1 5. Die Liquidationspfandbriefe sind nach Maßgabe der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen und nach Maßgabe des NReichsgesetzes vom 21. Dezember 1927 ¶( R. G.⸗Bl. 1 Seite 492) durch landschaft⸗ liche, mit 5 25 jährlich verzinsliche und einer regelmäßigen Tilgung unter⸗ liegende Aufwertungshypotheken (Gold⸗ markhypotheken gemäß 5 1 des Gesetzes über wertbeftändige Hypotheken vom 23. Juni 1923 R.-G.⸗Bl. 1 S. 407 und 5 2 der Verordnung zur Durch⸗ führung dieses Gesetzes vom 29. Juni 1923 R.⸗G. Bl. 1 S. 482 von mindestens gleichem Nennwert und min⸗ destens gleichem Zinsertrage gedeckt. Die Deckungshypothelen sind in ein Deckungs⸗ register eingetragen. ie Liquidationspfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar; sie werden nach Maßgabe der für die Auf⸗ wertungshypotheken aufkommenden Til⸗ gung nebst dem durch die fortschreitende Tilgung aufkommenden Mehrbetrag der Jahresleistung zum Nennbetrag ein⸗ gelöst. Die zur Einlösung kommenden 1 22 B * 2 Stücke werden jährlich mindestens ein⸗

außerordentliche Tilgungszahlen werden zur Einlösung verwendet. Einlösfnngs⸗ termine find der 2. Januar und 1. Juli. Spätestens einen Monat vorher werden die zur Aufkündigung ausgelosten Num⸗ mern sowie Ort und Zeit ihrer Ein- lösung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und in einer Berliner und einer Magdeburgischen Tageszeitung bekanntgemacht. Der Til⸗ gungssatz ist zur Zeit auf *. X jährlich sestgesetzt; er kann gemäß der Preußi⸗ schen Verordnung vom 19. Dezember 1925 (Br. Ges⸗S. 169) erhöht werden. 6. Die Liquidationspfandbriefe, denen die zugehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine beizu⸗ fügen sind, lönnen zur Rüczahlung der in der Deckungsmasse befindlichen Auf⸗ wertungshypotheken und Darlehnsforde⸗ rungen verwandt werden. Dabei werden sie mit ihrem Nennbetrag auf den Auf⸗ wertungsbetrag angerechnet.

7. Die Einlösung der gekündigten Pfandbriese sowie der fälligen Zins⸗ scheine erfolgt kostenfrei bei der Land⸗ schaft der Provinz Sachsen zu Halle a. S. bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen zu Halle 9. S. und

1165221

Dresdner Ho ⸗Aktiengerellschaft.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generatversamm⸗ lung am Dienstag, den 11. April 1931, mittags 12 hr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Leipzig, Georgiring 8, Part. zur Beratung und Beschlußfasfung über folgende Tages⸗ ordnung ein:

1. Beschlußfassung über Abänderung der Umstellungsbeschlüsse vom 24. 11. 1924, vorm 26. 5. 1926 und vom 3. 1929 dahingehend, daß die Aufwertungsschulden mit nd tatsächlich gezahlten Beträg gestellt werden und der stückswert berichtigt wird. Die Bilanzen vom 31. 12. 1924 bis mit 31. 12. 1929 ändern sich ent⸗ sprechend. Hierzu Vorlegung des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Endgültige Genehmigung der ent⸗ sprechend Punkt 1 der Tagesord⸗ nung abgeänderten Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.

ö

gen Wer w Srunt

des

ihren Miederlassungen in Magdeburg und Nordhausen, Halle, Halle a. S., und bei der TDeut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Bei diesen Stellen können auch kostenfrei neue Zinsscheinbogen erhoben und sämtliche sonstigen, die Pfandbriefe betreffenden, von der Landschaft be⸗ schlosse nen Maßnahmen vorgenommen werden.

8. Alle die Pfandbriefe betreffen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, in mindestens einer Berliner Börsengeitung und einer Magdeburger Tageszeitung.

Salle a. S., den 17. März 1831.

Generallandschafts direktion

mal durch Auslofung bestimmt. Auch

der Provinz Sachsen.

II0ti82

die Genehmigung zur Aufnahme einer

trage von 50 Millionen

Berlin, den 14. März 1931. Dentscher Spartaffen⸗ und Giroverband.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

11i0537 Norddeutscher Lloyd, Bremen. Betrifft: Kraftlos erklärte Aktien. Die auf die gemäß unjerer im Deut⸗ schen Reichs ünd Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 13. e lichten Bekanntmachung für kraftlos er⸗

des Gesetzes verkauft worden. Der lös, der sich nach Abzug der entstan⸗ denen Unkosten für jede kraftlos er⸗ klärte Stammaktie zu nom. Reichs⸗ mark 40, einschließlich der Dividende

und abzüglich 10 3 Kapitalertrggsteuer von dem Dividendenbetrag auf Reichs⸗ mark 31,92 beläuft, steht dem Be⸗

losen Stücke nebst Dividendenscheinen für 1929 ff. und Erneuerungsschein bei dem Bankhause. S. Bleichröder, Berlin, zur Verfügung. Bremen, den 29. März 1931. Norddeutscher Lloyd.

Stimming. Glässel.

110108 t w— Aktiengesellschaft, ö 2 . Hierdurch laden wir unsere ionär 646 zu Berlin S, Dranienstr. 14042 belegene Geschäftslokal der esellschaft auf Sonnabend, den 18. April 19831, 11 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung ein mit fol⸗ gender Tagesordnung: . 1. Vorlegung der Bilanz sowie

. Beschlußfassung. und die Gewinn⸗

über die

6 . Beschlußfassung er die lastung des Vorstands und des Aufsichts rats. Wahlen zum Aufsichtsrat, Beschlußfassung über Statuten⸗ änderungen. j e , ung über Neuzusammen⸗ etzung des Vorstands. erschiedenes. ; Die nach 3 25 des Statuts erforder⸗ liche Hinterlegung der Aktien, welche ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 2 berechtigt, kann bei der Gesell⸗ schaftskasse, einer D⸗Bank oder einem Notar erfolgen. ö Berlin, den 0 März 1931. Els nerhaus Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

ehenden Jahres, für ö Zahlungen auf 8

9. Juni des laufenden Jahres und für

Kalendermonats

die zum Schlusse eines

Erich Elsner. Wilhelm Elsner.

ärz 1931 veröffent⸗

klärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft sind nach Maßgabe

Er⸗

von 8 für das Geschäftsjahr 1929

rechtigten gegen Einlieferung der kraft⸗

der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene

Bilanz und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗

7osg Deussche Kommunalgoldschatzanweisungen ver 1. 4. 1935.

Dem Dentschen Sparkassen? und Giroverband ist unter dem 19. März d. J.

in Form von Deutschen Kommunalgold⸗

schatzanweisungen auf den Inhaber im Inlande aufzulegenden Anleihe bis zum Be⸗ RM 1 Reichsmark 1/20 Eg Der Erlös der Anleihe ist zur Gewährung von Kommunaldarlehen zu verwenden. Die Schatzanweifungen werden in halbjährlichen Raten am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres mit 7 oo p. a. bis zum Fälligkeitstage verzinst und am 1. April 1935 zum Nennwert zurückgezahlt.

Deutsche Girozentrale

Deutsche Kommunalbank —.

110534 Ostpreusʒische Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft.

unserer Stammaktien Lit. A sind gende Nummern gezogen worden: 261 263 4 336 579 384 426 4634

3 500 540 553 585 593 624 629 654 678 699. ;

Einlösung der ausgelosten Aktien mit Gewinnanteilscheinen 8sih erfolgt

258

474

Königsberg, Pr., 13. März 1231

se bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Feingold erteilt worden.

Bei der heute erfolgten , , ol

636

ab 1. Juli 1931 durch die Landesbank der Provinz Ostpreußen zu Königsberg, Pr.

Ostprenßische Kleinbahnen⸗Akt. Ges.

3. Vorlegung Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahn

19869 und den Bemerkungen des

Aufsichtsrats hierzu.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Gewinnverwendung für 1930.

5. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Anfsichts⸗

rats.

Attionäre,

welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tag vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, in den üblichen Geschäfts- stunden bei der Sächfischen Staatsbank in Leipzig, Schillerstraße 6, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Leipzig, den 16. März 1931. Dresdner Hof⸗Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat.

Dr. Alfred Richter, Vorxftitzender. Der Vor stand. Schieblich, Oberst a. D.

110535. Duisburger . Bankverein Attiengesellschaft, Duisburg, Am Buchenbaum 4. Bilanz ver 31. Dezember 1930.

Attiva. RM Kassen u. fremde Geldsorten 195 901 31 Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken . Kundenwechsel und Schecks Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.. Reports und Lombards gegen börsengangige Wert⸗ papiere 3 720 Eigene börsengängige Wert⸗ papiere Debitoren Rechnung Bankgebäude Mobilien Außerdem Bürgschaftsdebi toren RM 228 561,99

124 915 37 1135560 68

172 903 14

58 040 79 in laufender 3 477 814 98

237 000

1—

110177 J J. Mehlich Aktiengesellschaft, Die Aktionäre unserer

werden zu der am Mittmoch,

den Räumen der Darmstädter Nationalbank Kom. Ges. a, Berlin W 8, Behrenstr. 68 / 9g, indenden ammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

rats hierzu.

ung dieser Vorlagen. .

rats.

Vorlegung des Geschäftsberichts

1930 sowie Bericht des Auffichts rats hierzu. . Beschlußfafsung über die Genehmi 3 dieser Vorlagen.

des Vorstands und des Aufsichts rats. Mitteilung

des Aktienkapitals). 8. 33 zum Aufsichtsrat. Zur ammlun r r fe drei Tage vor der Ver sammlung Aktien ; bei der Gesellschaftskasse Berlin Tempelhof, , a 40, bei einem . otar, ; bei der Darmftädter und National bank Kom. Ges. a. A. Berlin,

Dresden hinterlegt hat.

Gesellschaft geschieht, ist durch eine Be scheinigung der Hinterlegungsstelle nach zuweisen. r

Berlin, den 17. März 1931.

Gesellschaft dem

8. April 1931, nachm. 4 Ühr, 1 un

Aktien, statt⸗ ordentlichen Generalver⸗

Geschäftsberichts, er⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1929 sowie Bericht des Aufsichts Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Beschlußfafsung über die Enktlastung des Vorstands und des Auffichts⸗

der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr schlußfassung über die Entlastung

des Vorstands gemäß 5 240 H⸗G.⸗B. (Verlust der Hälfte

nahme an der Generalver⸗ ist jeder Aktionär berechtigt, bis 5. Uhr nachmittags seine

bei der Dresdner Bank in Berlin und

Die Hinterlegung, welche nicht bei der

Der Vorstand. Wilhelm Pierburg.

5 405 857 27 Passiva. Aktienkapital... Reserven ... 226 00990, Zugang.. 26 000 Kreditoren: a) Guthaben von Banken

und Bankfirmen

374 38821

1000 00

250 000

P) sonstige Kreditoren 3 671 508,49

(hiervon: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 1994 381,86 2. darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 1580 264, 24 3. nach mehr als 3 Mo⸗ naten fällig 521 2590, 60) Noch nicht erhobene Divi⸗ dende Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung Außerdem Bürgschaftsver⸗ pflichtungen 228 561, 90

40415 896

5 405 57 27

Gewinn⸗ und Verlustrech nung.

Handlungsunkosten 146 174 43 Steuern u. soziale Lasten 83 7560 77 Reingewinn

109 755 73 339 680 93

Haben. Vortrag aus 1929 Zinsen und Provisidnen Effetten, Devisen, Sorten

6 s9 157 z1⁊ gas 15 18 sas 21

330 so 93

In der Generalversammlung vom 17. März 1931 wurde die sofort zahlbare Dividende auf 10, festgesetzt. Das turnusgemäß ausscheidende Aussichtsrats- mitglied Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Michels, Duisburg, wurde wieder⸗ gewählt. An Stelle des verstorbenen Herrn Bankier Max Nachmann wurde der Kaufmann Josef Nachmann, Duis⸗ burg, in den Aufsichtsrat gewählt. Duisburg, den 18. März 1931. Duisburger Bankverein Attiengesellsch aft.

Kaufmann. Rode wyl.