1931 / 68 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Rr. G68 vom 21. März 1931. S. 4.

; Zweite Beilage 1Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 68. Derlin, Sonnabend, den 21 März

ortsetzung aus der Ersten Beilage)

20. Marz. (W. T. B. (n Schillingen) Völker

Säcken 740 bie 8 50. A, Stein ali in Packun 1 Bin, hr 26, 4*½0 Galiz. Ludwigsbahn 4.5, /o. Rudolfe—⸗ 1 in, wee, ds Ho giebe ] Vorarlberger Babn ——* 3 0 Staatshabn 109.25,

Siedesalj in Sãcken 10,830 bis , Sied in? 85. 40, r ö , h 8. 6 3 . Wiener Bankverein 16,35, Desterr. Kreditanstalt schmal, m Kübeln 121,990 big 125, 00 AÆ, Purelard , Fmn iger. Freditbank —— Staatsbahnaktien 26 68, Dynamit nordamerit. 3d, bo bis 124, 00 6. Puͤreiard rare n kin, , ü., 6, Cs, Unicn ee, , . memerei Sc bis 1s bd , Urner, gähsäeiten n ä Tcuert 46 0d. Hrürer Kahlen , si ontan bis 127, 90 M Corned Beef 1216 Ib8. per Kiste S6 00 2 an ien u. Guillaume I0 zu 3 zusammengelegt) 199. 26, Krupp Oh bis gelle Cisen ,. Rimamurany 59,60, Steyr.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

alasiert, in Säcken 38, 00 bis 39.00 , Röstg

37,09 bie 39,00 M, Malkaffee, alasiert, in S

Kafao, stark entöit 160,00 bis 240,00 M, Fafao

bis 280,00 4, Tee, chines. 750 00 bis 840, 00

bis 118000 *. Zucker, Melig 54,78 bie oö, 75 , 3 j

ö6 75 bie os. 75 , Jucker, Wärfel 62.30 bie Hg c' er, Haza

n L g, chungen 6h. Hh Hie 3 Ho. , Jugerfir i' ,

74 G60 dis 93, 00 M. Speisesirur, dunkel, in Eimern 62 390“ p nen *

Marmelade,. Vierfrucht, in Eimern von 124 Eg 7060 Pflaumenkonfiture in Eimern von 121 Eg 81, 00 bis beerfonfiture in Eimern von 126 E 138. 00 bis 150 O . , in Eimern von le und 18 kg 70, 00 bis 7o, 00 .* men

buttel 2, 2 (2, 2). 67: Bernburg 2, 2, Ballenstedt 2, 3. 68: Bremen Stadt 1, 1 (1, ID.

21. Marz Geld Brief 20 485 20, 54

4205 4, 225

4 186 4.206 4,176 4, 196 1434 1,454

20. März Geld Brief

Milzbrand (Anthrax).

3: Johannisburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Osterode i. Ostpr. L 1 (neu). 6: Beeskow⸗Storkow 1, 1 (1, 1). 8: Anklam 1, 1 (1, D, Pyritz 1, 1 (1, D. 10: Greifswald 1, 1. 12: Oels 1, 1 (1, 1), Ohlau 1, 1 (1, ), Strehlen 1, 1 (1, I). 13: Landeshut 1, 1 (1, 1), Sprottau 1, 1, (1, 19. 16: Querfurt 1, 1 (1, 1), Saalkreis 1, 1 (1, I). 17: Weißen- see 1, 1 (1, ), Ziegenrück 1, 1 (1, I. 18: Eckernförde 1, 1 (1, 1), Schleswig 1, 1 (1, I), Steinburg 1, 1 (1, 1). Stormarn 1, 1 G1, 1. 19: Linden 1, 1 (1, 1), Stolzenau 1, 1 (1, 1). 21: Burgdorf 1, 1 (1. IX. 22: Blumenthal 1, 1 (1, I), Neuhaus a. d. Oste 1, 1 (1, ), Dsterholz 2, 2 (2, 2), Zeven 1, i (i, ). 25: Beckum 1,1 (1. 13. d ö Zo: Vinten . i. D), Baderborn 1, T (i, D. Wiedenbrüct 1. 11, I. Englische: große 27: Soest 1, 1 (1. I). 28; Witzenhausen 1, 1 (1, D. 36: Alten- 1 * u. darunter firchen 1. 1. 31: Duisburg⸗Hamborn Stadt 1, 1 (1,ů . 38: Roden - Türkische.... hausen 1, 1 (1, 1). 41: Gunzenhausen 1, 1 (1, 1). 44: Löbau 1,ů 1 Belgische. . i, . 45: Jioha . I Gd. 177 45: Meißen , 2 (2, 3. 67: Borna Bulgarische

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold ⸗Dollars. Amerikanische: 1000 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische

Brasilianijche . Canadische ...

T2 DWX23

4,186 4206 4,175 4,195

anleibe⸗ Zert. - —, Arbed 1081, 7060 Rhein⸗Elbe Union 9416, 70 / Hatten Ciarserse rl gi s, 7 de Cm, ele Bb, fo g' Too Verein. Stablwerte 8d, 00, Rbein. Westf. Elektr. Anl. O9, 75, olg Deutsche Rentenbank G. v. Obl. 91.75, 6 eo Preuß. Anleibe 1952 82.20, 6 00 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 95. 75, z oo Deutsche Reichsanleibe 1965 (NJoung) Tie, 7 o/ Blei ⸗Berabau (Stolberg Zink] 800, Too Obligationen des Deutschen Sparfassen⸗ und Hiro⸗ verbandes (1947) Depotscheine der Societe Intern. de Place⸗ ment (Sip) 441, 00, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 267,25.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 20. März. (W. T. B.) In Garnen kamen nur mäßige Umsätze zustande. Für Gewebe bestand ziemlich gute Nachfrage, obwohl das indische Geichärt nachgelassen hat. Water Twist Bundles notierten 91 4 per Ib, Printers Cloth 223 sb per Stck.

London, 20. März. (W. T. B.) Am letzten Tage der zweiten Woche der laufenden Kolsonialwollaukiionsserie kamen

20332 20 a1 6b , go

s es 66 52 iuUns 85 1229

2 342 20 122 20 3863 201 133 1

bs. 23 68, 47

Q

türk. Pfd. 100 Belga 00 Leva 100 Kr.

, 1. 50: Jleubensiadt 1, M1, I), Nürtingen J, i' si, I. 51: Ei- Dänische -. wangen 1ů, 11, D. 52: Riedlingen 1 (1, 13, Waldsee 1. 1. 54: Lahr 1, 171, 1), Wolfach 1, 1. 57: Eisenach 1, 1 (, 1), Gera 1, 1, Sonders⸗ hausen 1, 1 (1, 1). 61: Vierlande 1, i (1, I). 62: Güstrow 1,R 1. 68: Cloppenburg 1, 1 (1, I), Jever 1, 1 (1, D. ,

Tollwut (Rabies). 3: Neidenburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. G: Niederbarnim 1, 1. 13: Görlitz l, 1. 14: Rosenberg O.S. 1, 1. 23: Lingen 1B 1. 39: Tirschenreuth 1, 3 (neu). 40: Rehau 1,ů 1 (1, I, Selb 1,2 ).

Tollwutverdacht (Rabies).

1: Heiligenbeil 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Johannisburg 5, Ortelsburg 4, 4. 7: Calau 1, 1, Spremberg 1, J. 12: Glatz 2, 2 (4, I. 13: Bunzlau 1,ů 1, Görlitz 3, 3, Lauban 1, 1, Löwenberg 1. J neu) 1: Ratibor 1, i, Tost- Gleiwitz i, 1 (1, H. 16: Bitterfeld 1, 1. 19: Springe 1, 2. 40: Rehau 1,R 1, Selb 1, 1.

Geflũgelcholera (Cholera avium). 5: 4. Kreistierarztbezirk 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 7: Sorau 1, 4 (neu). 12: Breslau Stadt 1, 1 (1, I), Groß⸗Wartenberg 1,ů 2 (i, 2), Neumarkt 1, 1. 14: Groß⸗Strelitz 3, 26 (3, 26), Tost⸗Gleiwitz 1, 1 (1, 1). 22: Rotenburg i. Hann. 1, 1. 25: Lüdinghausen 1, 1 (i, 1. 31: Solingen Stadt 1, 1 (1, 1). 36: Aibling 1, 1 (1, I, München Stadt 1, 2. 45: Chemnitz 1, 1 (1, D.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 21. März 1931.

stach dem Bericht der Th. Goldschmidt A.⸗G., Essen sist, verglichen mit dem Vorjahre der mengenmäßige Umjlatz nur unbedeutend zurückgegangen, dagegen sind die Preise für die Er⸗ zeuanisse sehr unbenriedigend gewesen. Auch bei den Tochtergesell⸗ schaften sind die Umsätze zurückgegangen, auch sind Ausfälle bei der Kundschajt nicht ausgeblieben. Die Bilanz schließt ab mit einem Gewinn von 220 470 RM. Hiervon sind 6 oo auf nom. 300 000 RM 18000 RM zurückzustellen und der Rest von 202470 RM auf neue Rechnung vorzutragen. Auf der Tagesordnung am 10. April 1931 steht u. a. M Herabetzung des Grundkapitals von 29 300 000 Reichtz⸗ mark um 11 000 000 Reichemark auf 18 300 000 Reichsmark duich Einziehung von 11 000000 Reichsmark nicht bevorrechtigter Aktien, die der Gesellschaft zur Verfügung stehen, zum Zwecke der Ver⸗ wendung des entstehenden Buchgewinns zu Abschreibungen.

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro—

verkehr nach Rußland: 100 Rubel 216,39 Reichsmark.

. Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,454 Pfund Sterling,

Niederländisch-Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich 11. 9 1s oso Disagio,

Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für

. telegraphische Auszahlung London Pari.

Südafrikgnische Union und Südwest⸗-Afrika; Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich S/ 0/9 Disagio,

Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Ausz⸗ zahlung London abzüglich 24 ½!. Disagio (Kurs für Sichtpapiere),

Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 10 9/0 Disagio (Kurs für

Sichtpapiere).

Telegraphische Auszahlung.

21. März Geld Brief

l, 456 1,460 4190 4,198

2D 2075 20,892 20,932 20.371 20,411

4192 4.200

0, 324 O0, 326

3,077 3,083

168,02 168,36 5,432 5,442

8 355 568. 475 249564 2,498 75, 10 75 24 Sl 465 51 525 1055. 1057 2.665 2260605 7353 7377 4154 4192 12 15 11235

18,89 18, 86 112, 1I5 112,37 16,399 16,138 12.426 12,446

gz 00 9218 J 36 57 S0 5s S0 8165 3 0a] 43 66 4373

11224 112346 11567 111,80

20. März Geld Brief

1,462 4,198

2,075 20, 925 20, 409

4,200

0333

3, 023

168.38 5. 145

8. 186 2506 73 24 I. 626 Hopf 22 0b 7376 4135 11235

18, 86 112,37

16,439

12,446

92, 18 80 87 80,79 3,043 44 34

112,46 111,91

Buenos⸗Aires . ,,,, JInanbul .... w Kairo London New Jork ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest . ... Budapest .. Danzig Helsingfors .. K Jugoslawien. . annas, Kowno

1᷑Pap.⸗Pes.

I kanad. d

I türk. E

] Ven f ägypt. Pfd.

128 1

15 1 Milreis 1Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Peng 100 Gulden 100 finn. M 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo

lI00 Kr. 100 Fres.

100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts loo Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

(Jeland) ..

Spanien .... Stockholm und Gothen urg. Talinn (Reval, Estland) . ..

verändert),

111,85 112,29 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. A6 100 Fres.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts

100 Litas

l00 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

Danziger .. Estnijche .. innische.. ranzösische ollandische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoilawische . dettländische .. Zitauische .. Norwegische .. Desterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische . Schweizer: gr. 100Fres. u. dar. Spanische .. Tschecho . slow. bo00 u. Iob0 g. 500 Kr. u. dar.

ungarische ...

ol, 29 81,61

1045 10 59

is 333 is 156 16771 168. 39

2a 5 2e,

woß 2

52 73s

are (Iss

16,40 16 46 167,68 168, 36 22.01 22,09 2206 22.14 7,35

s 00 BG is

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 7 res. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Peng

2,43 2,50

1ul,98 11242 So as S5 o. 47 36 79 id 8 A5. 5

2,475 2, 496

19s 11242 0 n, s r 366 a4 S6 6

12,39 12399 72, 92

12,45 12,45 73, 22

183 3

Nach dem Geschäftebericht der Hubertus Braunkeblen—⸗ Akt iengesellschaft in Brüggen Erft für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1930 betrug die Kohlen⸗ förderung 1 476 425 t gegen 1 673 638 t 1929. Brifetts wurden her⸗ i, 468 639 t gegen 537773 6 1929. Die Produktion, ein⸗ chließlich eines Bessandes von 205 1 aus dem Vorjahre mit 1458 844 6, hat wie folgt Verwendung gefunden: Verkauf 4536 601,6 t, Selbstverbrauch, Deputate 8 387,15 t, für wohltätige Zwecke ujw. 268,25 t, auf, Stapel gelegt. 13 657 t. Der Beirieb der Grube Hubertus ist im August 1930 vorläufig stillgelegt worden. Da für wird seitdem die ausfallende Kohlenmenge aus der Grube Türnich, be— zogen. Der Rohüberschuß, einschließlich des Vortrags des Vorjahres (25 004 RM), beträgt 1648 86 RM. Hiervon gehen ab: Hand⸗ lunge unkosten, Steuern bꝛo 461 RM, Abschreibungen 616 857 RM. Ferner für den Dividendenreservefonds 190090 RM, 6 vH Dividende der Vorzugsaktien 24 000 RM, 8 vh Dividende der Stammaktien 321 000 RM, Tantieme an den Aufsichtsrat 30 000 RM. Als Vor⸗ trag auf neue Rechnung bleibt 35554 RM.

Wien, 20. März. (W. T. B. Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 15. März 1931 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich um Stande am . März 1931) in tausend 33 Aktiva: Gold, Devisen und Valuten 833 138 (Abn. 3528), Wechsel, Warrants und öffekten 71 418 (Abn. 19 078), Darlehen gegen Handpfand 650 (gun. 19), Darle hensschuld des Bundes 100 675 (unverändert), Gebäude samt Ein⸗ richtung 69 i0 (unverändert), andere Aktiva 261 905 (Zun. 2019. Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ e Reservefonds 10272 (umerändert), Banknotenumlauf SI9 215 Abn. 24 619), Giroverbindlichkeit u, andere Verpflichtungen 129 807 (3un. 2272), sonstige Passiva 221 987 (3Zun. 2000.

Warschau, 20. März. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 10. März 1931 (in Klammern . Ab⸗ nahme im Vergleich zum Stande am 28. Februar 1931) in 1000 Zloty: Goldbestand 562 750 (Zun. 66), Guthaben im Ausland 244 639 sZun. 290), Wechselbestand 572 105 (Abn. 26 464), Lombarddarlehen 82 082 (Abn. 3192), Zinslose Darlehen 20 000 (unverändert)6, Noten⸗ umlauf 1197 164 (Abn. 86), Depositengelder 190 831 (Abn. 49 230.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 20. März 19831 Ruhrrevier: Geftet 19336 Wagen. *

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung deutsche Clektrolvtkuyfernotiz ein sich laut Berliner . 3 i am 21. März auf 98, 25 4 (am 20. März auf 98,25. 4) ür g.

Bex lin, 20. März. Preisnotierxungen für Nahrung g⸗ mittel. (Einkaufspreise dez k handels für 1090 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstäͤndige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, rob 38. 00 bit 40.00 , Gerssengraupen, ungeschliffen, mitte! 4200 is 5100 Mν, Gerstengrütze 36,00 bis 3600 A, Haferflocken 39, 09 his 106.90 M, Hafergrütze, gesottene 41, 900 bis 42. 90 , Roggenmehl 600 32.0 bis 34. 00 M. Weizengrieß b2 00 bie h3. 00 4, i , 45, 00 bis 16,00 6, 090 Weizenmehl 39,50 bis 465,50 S, Weizenauszugmebl in 100 kg⸗Säcken br. n. 49 50 bis 3,50 6ο½, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 53, 60 bis 62, 0 M., Speiseerbsen, kleine bis “.. Sveineerbsen, Viktoria 34, 90 bis 38, 00 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen 38,90 bis 40,09 44, Bohnen, weiße mittel 32, 00 bis 34.09 M6, Langbohnen, ausl. 38.00 bis 40,00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 30,0 bis 36, 00 46, Linsen, mittel letzter Ernte 37.00 bis 45 00 SS, Linsen, große, letzter Ernte 47.00 bi S806 00 4, Kartoffelmehl, suverior 30,00 bis 31,00 M, Makkaroni e, , . lose 78,00 bis 92, 00 MÆ, Mebhschnittnudeln, lose 66,00 is 70.00 40, Cierschnittnudeln lose 82.00 hie 90,09 MS, Bruchreis 23.00 bis 24.90 M, Rangoon-Reig, unglasiert 51 00 bis 33, 00 , Siam Patna⸗Reis glasiert 45, 00 bis 55, 00 Æυτι., Javpa-Taselreis, glasiert hc /0Q0 his 66, 00 M.. Ningäpfel amerikan. extra choice 128 00 bis 138. 00 , Amerik. Pflaumen 4050 in Driginalkistenpackungen 78,00 bis 84 00 A, Sultaninen Kiuy Caraburnu 4 Kisten 110 00 bis 118,00 A, Korinthen coice, Amalias 74.00 bis 7600 M, Mandeln, süße, courante, in Ballen 202,90 bis 21209 „, Piandeln, bittere, courante, in Ballen 190590 bis 217, 00 ., Zimt (Cassia vera) ausge—⸗ wogen 215,00 bis 225.00 46, Pfeffer, schwarz, Lampong, auß, gewogen 236,00 bis 260, 00 . Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 300 00 bie 350,00 M, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 336 00 bis 360, , Mohfaffee, Zentralamerifaner aller Art 408,00 bis 0, 00 M,

Wien. ..... 100 Schilling! 68, 945 569, 0665 59,

Röst kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 422 00 bis 454,00 M,

Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art blo 00 bis 676, 0 ., Röstroggen,

Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47, 00 4 6 Handelsware, in Kübeln, 1 13200 bis 138, 00 M, In n 12600 A, Margarine, Swegialware in Kübeln, 1 158, 0 Fig ie 11 iss g bis äs h A., PMoltereibutker 13 in önnen ds i) 32600. A, Mol kereibutter La gepackt 328, 09 bis 338, 09. 4 ha butter La in Tonnen 304.90 bis zos, 00 A,. Yioile reibe slbe at sis oh bis zöb, o „, Kiueianbabutter, dänzsche, rr Lan 26 09 bis 336 00 4, Auslandsbutter, dänische, gepackt zz * zas 6 4, Sxeck inl., ger. Ssio =- is a 14 o bis in m, ,,, Is So. bis 1586 00 Ae, Ghei Holignder a0 de, los, bie , Eier Cramer äb ne jc oh Ke I', ö r, dbhter mn ett m fett 276,00 bis 308,00 M, Allgäuer Romatour 20 0, Iohi 1, oö. , ungez. Kondensmilch a3 ißz Per Kiste 31 ie gezuck. Köndengmilch 48/14 per Kiste ö, od bis J3 60 En ausgewogen 135,00 bis 145,00 4. . . erh

Berichte von auswärtigen De visen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen. ͤ

Danzig, 20. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gu Banknoten: Polnische Lok 190 Iloty hl 3 36 165 Dentsche Neicktmarf 2243 G. izr 6 B. Amen (H⸗ bis 100⸗Stücke) 5, 14,58 G., 6, 165,62 B. Scheck: nn 26 Mot G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Jlomn ig 57.72 B. Telegraphische: London 256 005 G.. B. Im 20,11 G., 20,15 B.,. New Vork 5, 14,10 G., 5, 15,12 B. 9 12251 G., 122,75 B. 4

Wien, 20. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,63 169,19, Budapest 123334, Kopenhagen 189, 80, London n , Aork 709 85, Paris 27,7, Prag 21,034, Zürich 13657, Marhnn 168,574, Lirendten 37 30, Jugoslawijche, Noten 12,11, Tächh slowakische Noten 21 004 pom. Noten 79. 49, Dollarnoten M Ungarische Noten 123,907), Schwedische Noten —, Belgrnd le *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 6

a ag 20. März. (W. T. B.) Amsterdam 1353, Zeh S0 7, zürich a9, 30, Oslo 800,5, Kopenhagen org, Kma 163,39, Madrid 360, 00 Mailand 176,81, New Jork. 33, 1 kn 132014, Stockholm 0350, Wien 474423, Marknoten Mm Polnische Noten 3778 /, Belgrad b9, 28, Danzig 656,00.

Budape st, 20. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wa S0, 65, Berlin 136,573, Zürich 110,324, Belgrad jon

London, 21. März. (W. T. B.) New York 48593 Ju 124,19, Amsterdam 1212,B25, Brüssel 34908, Italien 92,75, Hein 20,394, Schweiz 25,253, Spanien 45,673, Lissabon 108,26, Kehm hagen 18163, Wien 34566, Istanbul 10,5, Warschan Gi Buenos Aires 39,06, Rio de Janeiro 384,00.

aris, 20. März. (W. T. B.) (An fgn gs notieren

Deutschland HM, 0M, London 124,18, New Jork 25, 6h], Velen, ö. Spanien 20, 00, Italien 133, 90, Schweiz 492, 00, Kopen hagen öh Holland 1024,75, Oslo 683, 25, Stockholm 684,25, Prag Bh Rumänien 165,15, Wien 36,90, Belgrad —, Warschau ——

Paris, 20. März. (W. T. B. (Sch Luß kurse.) Denn land 609.00, Bukarest ——, Prag 765, 80, i —, 2. 2565, England 124,183, Belgien 306, 60. Holland 1024,75, Jula 133,95, Schweiz 491,75, Spanien 271,00, Warschau 28 63, Kam hagen —, Otlo Stockholm Belgrad 449.

Am sterda m, 20. März. (W. T. B.) Berlin 59,44, Lang 12135sia, New Nörl 4h b, Paris Fir. Brüä ffei 34. 5h, Spm 18, 0,ů Italien 13,07, Madrid 26,30, Oslo 66,774, Kopenhan 66729, Stockholm 66, 823, Wien 35, 10, Budapest —— , Prag Mh Warschaun —— Helsingfors ——, Bukarest ——, Jolclm Buenos Aires —.

Am sterdam, 21. März. (W. T. B.) Berlin 59,44. Long 12, 123, New Vork 249,46, Paris 9g, 76, Brüssel 34,72), Echte 47,99, Italien 135,06, Madrid 26,50. Oslo 66,72, Koyenbenm 66, 0, Stockholm 66. 80. Wien 36, 06, Prag 739, 00, Helsnget 627,50, Budapest 43,48, Bufarest 1485, 00 Warschau Mokebm̃

12300, Buenos Aires S6, 50. (BV. T. B) Paris 20 333, aun

Zürich, 21. März. 26,264, Jem Hort his, 7M Brössel F. 37z, Mailand 22. Muh 7

5b, 60, Berlin 123,833, Wien 73,08, Istanbul 246,00. . Kopenhagen, 20. März. (W. T. B.) London New York 37418, Berlin 89, 16, Paris 14,73, 2 . Zürich 72 0g, Niom 19,63, Amsterdam 166,16, Stockholm llb

Dtlo 10007, Helsingfors 944. 00, Prag 11,11, Wien 2 bb. St each o lm. 260. März. (B. T. B. London 1815. 3h 89, 077, Paris 14,63, Brüssel ob, Schweiß. Plätz Inh Amsterdam 149, 8o, Kopenhagen 95, 933, Sslo Sö, 95, Watz 72m /, Helsingfort 9. 1064, HFlom 1859, Präg 11.16, Wien bath, Ss ko, 29. März. (B. T. B. London 18 16, Bern g Paris 14,68, New Pork YN37sg, Ämsterdam 160 06. Zürich IM Heisingfers g, 4. Antwerpen J 28, Stockholm S0, zo, opera I00 oh, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,75. Moskau, 20. Marz. (B. T. B) (In. Tscher un

1900 fig Pfund äs zb G, gi zg B., soog Dollar söi ib Cr 194,55 B., 1000 Reichsmark 456,26 G., 46,36 B.

London, 20. März. (W. T. B. Silber auf die erung 13,75.

Wertpapiere.

Frankfärt a. M. 20. März. (B. T. B) Franfft. h, Bank 162,00, Oesterr. Cred.Anst. 27 40, Aschaffenburger ing n gl, 0, Cement Lothringen —, Bisch. Gold u. Silber 1. Frankf. Masch. Pok. 14,50, Hilpert Armaturen —A Ph. o mann 89, 00, Wayß u. Freytag —. Oi

Dam burg, 20. März. (W. T. 85 (Schlußkurse * Kurse der mit „T. beseichneten. Wserte find Termin neter ti Gommern. u. Privatbank J 11275, Vereinshant P 101,00, 6 Büchen 48, 50. Hamburg- Amerifa satetf. ö Gg. 21, Hamburg amerika 1 175, 00 Nordd. Voyd F 71,00, Harburg. Wien t nf Hd, 00, Alsen Zement 121,00, Anglo⸗Guano ba, 00. Hynamit h 0b, Holstenbrauerei 188 B., Neu Guinea 200 B. Dtayl 33,006. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70 00.

Silber (Schluß) zin

Nachrichten über „Handel und Gewerbe!

(Weitere siehe in der Zweiten Beilage.)

ö 9 Trager affen) 2 6b, demandel nte O,, 50. Imsterdam, 20. Rotterdamsche ö Amer.

Mäãrz. sioff Vorzugs =

Bant Aft.

Skodawerke 309,59, Steyrer Papierf. ——, Leykam Jolersthal —, Aprilrente ——, Februarrente C815, Silbertente —,

(W. T. B) Bank 108,00, Deutsche Nieichsbank, neue Bemberg Certif. A S, „0, Amer. Bemberg B 8,50, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. ——, Amerikan. Amerikan. Glanzsioff common 10,75, 32 , 64,50, Montecatini . ls X 7osn Stadt Sresden 94,00, 64 o ο Kölner Stadt-

Kronen⸗

Amsterdamsche Bank

7 09 Deutsche Reichs⸗

Wollverwertungsvereinigung. Wollauktion Berlin 20. Mär, 1551, 661 ! ehr lebbalt, bei stark anziehenden Preisen alles restlos verkauft. Man bezahlte im Duichschnitt:

ca. 1800 Zentner, gutes Material.

je Ztr.

jede Spesen ca. 4,00 A ca. 3. 70 A ca. 3, 60 M

60-70 A

je kg rein⸗ Schweißwolle gewaschen ohne 10—12 Mon. Merino A AB⸗Wollen 65 - 75 4A

8— 9 Mon. Merino A- AB⸗Wollen 6—8 Mon. Merino A— AB⸗Wollen 53 - 63 4

Nächste Versteigerungen: 1J. April, 13. Mai in Berlin. Deutsche Wollges. m. b. H., W. 56, Taubenstraße 25.

Stimmung

Preisstand weiter bessern.

Sffentlicher atnzeiger.

9092 Ballen in ziemlich guter Auswabl zum Angebot. war jwar nur mäßig, aber es zeigte sich lebhaste Nachfrage ins⸗ befondere für Rechnung des heimischen Handels, so daß innerhalb der Auktion eiwa 8272 Ballen zugeschlagen wurden. Austral Merino Srxinnerfleeces feine und mittlere, serner Austral Merino Handels- fseeces gute und geringe sowie Austral Mering Spinnerpieces und Handelspieces lagen sest aut Basis der letzten Preise. Tose von Neuseeland Croßbreds feine und mittleie konnten ihren

Der Besuch

Ansprechende

Gute Wollen von den Falkland⸗Inseln

notierten gegenüber der ersten Woche der laufenden Auktionsserie 5 bis 77 v́h höher. Austral Scoureds beste und geringe sowie Merino Waschwollen feine und mittlere waren im Preise voll behauptet

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche r, D .

5 1 Auslosung usw. von Wertpapieren,

Attiengesellschaften,

Gesellschaften m. Genossenschaften, Unfall und Invalidenversicherungen, Bankausweise Verschiedene

Bekanntmachungen.

=*

2. Zwangs⸗ ersteigerungen.

Zwangs versteigerung.

Kege der Zwangsvollstreckung soll 2. Mai 1931, 9 Uhr, an der tzstelle, Zimmer 1, das in nau belegene, im Grundbuch lümkenau Blatt 74 eingetragene haus mit Hofraum und Haus⸗ im Dorfe, Acker und Wiese, in von 89 a 20 ꝗm, Grundsteuer⸗ rolle Art. 86, Gebäudesteuerrolle Grundsteuerreinertrag 09 Taler, desteuernutzungswert 81 , ver⸗ werden. Eingetragener Eigen⸗ am J. Februar 1931, dem Tage nttagung des Verstei , . Kaufmann Paul Klehr in Bres⸗ hneisenauplatz 1. 2 K I/ 31.4.

zericht Konstadt, 16. März 1931.

!. Aufgebote.

Aufgebot nebst Zahlungssperre

des Auslosungsscheins zur Anleihe⸗

nasschuld des Deutschen Reichs von

Gr. I6 Nr. 20346 über 25 RM ist

ellt biw. aufgehoben.

Fgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. F. 876. 30.

5 Aufgebot. hstehend bezeichnete, in Verlust ge⸗ Urkunden werden aufgeboten, ßwar auf Antrag des Kaufmanns Vild in Niemtschau, Post Machau, k Podersam, vertreten durch den srat Dr. Berger in Berlin Wo, aße 29: 1. drei Aktien der An⸗ chen Kohlenwerke A⸗G. in Halle ( Nr. 6238 vom 6. Mai 1889, lg und 10259 vom 1 März 1918 je 9 RM, 2. der 8 Pfandbrief Endschaft der Provinz Sachsen vom ebruar 1928 Nr. 9717 über 8000 mark, 3. sechs 7 3. Pfandbriefe der shaft der Provinz Sachsen vom nur 1927 Nr. 5315, 53 16, 5317, 14 583, 14 874 über je 1000 GM. Inhaber vorbezeichneter ÜUrkunden aufgefordert, spätestens in dem kbotstermin am 12. Oktober 1 vor dem unterzeichneten , Preußenring 13, Zimmer 42, gtechte anzumelden und die Ur⸗ en, vorzulegen, widrigenfalls sie für os erklart werden. ne a. S. den J. März 1931. Tas Amtsgericht. Abt. 19.

91 Aufgebot. ! Franz Minten in Berlin N. 113, e. er abe 5, hat das Aufgebot ö. ich ver orengegangenen, am ent 1227 fällig gewesenen ö ö über 3150 RM, deffen Aus⸗ ĩᷣ— Firma Ernft Schirrmacher, ( und. en. Akzeptantin die =. und Wernicke, Bernau, nn a ngt Der Inhaber der uuf le sesg dert, , in uh ö z. September 1931, . dem unterzeichneten Ge⸗ 1 aumten Aufgebotstermin seine hegenzun zen und die Urkunde i . ids e ens g Kraftlos⸗ re. Urkunde erfolgen wir rnau bei Berlin, 15 hn. 3

110659 Aufgebot. Der Wirt Johannes Rolfes zu Ahaus i. W., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Brandis in Ahaus, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 19. Juni 187 über die im Grundbuch von Ahaus Band 19 Blatt 49 Abt. III Nr. 6 für die Kreis⸗ sparkasse zu Ahaus eingetragene Auf⸗ wertungshhpothek von J5t, 10 GM ö. ein Darlehn von 17 000 46, verzinslich zu 4 3 vom 11. Juni 1897, beantragt. Der Inhaber der bezeichneten Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Juni 1931, mittags 12 Ühr, im Zimmer Nr. 7 des Amts gerichts zu Ahaus anberaumten Auf⸗ gebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Hypo⸗ thekenbriefes erfolgen wird. Ahaus, den 17. März 1931.

Das Amtsgericht.

110660 Aufgebot.

Der Apotheker Peter Flink in Bonn hat das Aufgebot der verlorengegange⸗ nen Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Lamstedt Band XIII Blatt 35 in Abteilung III unter Nr. 11 und Nr. 13 für ihn eingetragenen Hypotheken von 1750 bzw. 2500 GM eantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, r, . in dem auf den 10. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, unterzeichneten

vor dem ihre Rechte anzumelden und die Urkun⸗ den vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Osten, den 16. März 1931. 110661 Aufgebot.

Die Frau Agnes Zinn geb. Neye, Berlin⸗Friedenau, Südwestkorso 5, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Hugo Anger und Norbert zenzel in Berlin⸗ Wilmersdorf, Prinzregentenstraße 2, hat beantragt, den verschollenen Bäcker⸗ meister Otto Nene, zuletzt wohnhaft in Röntgental, Kreis Niederbarnim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 23. Juni 1931, 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf ebotstermin u melden, widrigenfalls die Todeser⸗ ir nn erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im. Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin,

Bernau bei bruar 1931. .

Das Amtsgericht. 110662 Aufgebot.

Der Kriminalassistent i. R. Her⸗ mann Pätzold in Berlin O. Zelle⸗ straße 13, 3 beantragt, den seit dem 18. Januar 1918 verschollenen Arbeiter Louis Pätzold, zuletzt wohnhaft in Eilenburg, Karlstraße 12, ie e zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 6 spätestens in dem auf den 190. Oktober 1931, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er eht die Aufforderung, spätestens im kfd gebote rnin dem Gericht Anzeige u machen. ö ! burg, den 17. März 1931.

Amtsgericht.

den 23. Fe⸗

Das Amtsgericht.

Gericht anberaumten Aufgebotstermin.

10663 Aufgebot. Frau Margarete Hentze geb. Grunert in Falkenstein i. ogtl,, Moltke⸗ ea. 13, hat beantragt, ihren ge⸗ chiedenen Mann, den verschollenen Elektromonteur Ernst Otto Hentze, geb. am 3. März 1879 in Kleinrettba als Sohn des Landwirts Heinxi Friedrich Wilhelm Hentze und dessen Ehefrau i fr Lina geb. Barth, zuletzt wohnhaft in Erfurt, für tot zu erklären. Der bezeichnete erschollene wird aufgefordert, 6 pätestens in dem auf den 16. Oktober 1931 um 12 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 78, anberaumten Auf- gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotsternmin dem Gericht 83 e zu machen.

fark den 17. e. 1931.

Amtsgericht. Abt. 9.

1109664 Aufgebot.

Der Bergmann Ludwig Wagner in Herne⸗Bornig hat beantragt, die ver⸗ schollene Erna Wagner, geb. 3. 8. 1898, zuletzt et in Essen, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem au den 7. ai 931, vormittag 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 8, anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, n, n ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem elch Anzeige zu machen.

Gladbeck, den 13. März 1931.

Das Amtsgericht. gez. Wulff.

110665 Aufgebot. ; Der Lademeister i. R. Peter Ehren aus Hassum, Vormund der minderj. Theodora und Anna Jaspers, Hassum, hat beantragt, den verschollenen Hein⸗ rich Theodor Josef Jaspers, geb. am 20. Juli 1889, im Weltkrieg ,, seit dem Jahre 19165, zuletzt wohnhaft in Haffum, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, ö spätestens in dem auf den 28. Sep⸗ tember 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft Über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, rn n im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Goch, den 11. März 1931. Amtsgericht.

110666 i. Durch Ausschlußurteil des unterzeich— nelen Amtsgerichts vom 7. März 1931 ist der von dem Brunnenbauer Karl Biebow in Lübeck⸗Krempelsdorf aus⸗ gestellte, von dem Miner g mg gefahr kanten Heinrich Schmill in Bad Schwgr⸗ tau angenommene Wechsel vom 1. De⸗ zember 1539 über 400 RM, zahlbar am . März 1530 bei der Bank für Handel und Gewerbe in Bad Schwartau, für kraftlos erklärt worden. . Bad Schmwartau, den 11. März 1931. Amtsgericht. Abt. J.

IIoß6 r

Durch Ausschlußurteil von heute sind

für kraftlos erklärt: Der am J. Ok⸗

tober 1929 ausgestellte, am 27. Novem⸗ ber 1929 . gewesene Wechsel über 251,95 RM, der von dem Kaufmann Hermann Schnitzler in Köln⸗Bickendorf angenommen ist, der am 2. Oktober 19359 in Düren von Paul Fischer, In⸗ . eines Lichtspieltheaters in Berlin⸗ ankwitz, Amalienstraße 8, ausgestell:e über 5600 RM lautende, auf Kar Assenmacher in Köln⸗Süls gezogene Primawechsel, der am 1. Januar 1931 86 war, der am 1. April 1930 von er Firma Fr. S. Blum in Köln aus⸗ am 13. Juli 1930 in Köln fällig gewesene, auf Adolf Andacht in Köln bezogene Wechsel über 34,15 RM, der am 25. Dezember 1929 von Ernst 3 . ausgestellte, auf B. Claessen in öln, e ger n tene 40, gezogene Primawechsel über 250 RM, fällig ge⸗ wesen am 19. März 1930 in Köln, die

gestellte,

beck, Schwerin i. M. klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Heinrich Schmidt, früher in Grevesmühlen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Abs. 2 B. G.- B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

[ zwelle Ziviltammer des Mecklb-⸗Schwe⸗

rinschen Landgerichts in Schwerin auf den 6. Juni 1931, vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Schiverin, den 15. März 1931 Der ÜUrkundsbeamte der Geschäftsstelle des Meckl. Schwer. Landgerichts.

119673 Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Berta Schwittling geb.

Stammaktie Rr. 16 400 über 1000 Mark der Gebrüder Stollwerk Aktiengesell⸗ schaft. ö Köln, den 17. März 1931. Amtsgericht.

4. Deffentliche Zustellungen.

110670) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Rechtsbeistands Wilhelm Hartung, Frida geb, Sauer, in Langelsheim, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwerdtfeger in Hildesheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt, in Braunschweig wohnhaft, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß 5 1571 Abs. 1 B. G-. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in dildesheim auf den 21. Mai 193i, vorm. 9M Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hildesheim, den 17. März 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. . Oeffentliche Zustellung.

Es klagen die Ehefrauen: 1. Martha Krock, 2. Charlotte Japp, 3. Katharina Meyer, 4. Johanna Braesel in zu 1 Luckenwalde, 2: Gragetopshof b. Rostock, J und 4: Kiel, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte in Kiel, zu 1: Daltrop, 2: Drgth, 3: Otto, 4: Dr. Emcke, gegen, ihre Ehemänner, zu 1: Arbeiter 1 * Krock, 2: Arbeiter Otto Japp, 3: Eisen⸗ bahnarbeiter Johann Meyer, 4: Modell⸗ tischler Hans Braesel, zuletzt in zu 1: Kisdorferwohld b. Segeberg, 2; Neu= münster, 3 und 4: Kiel, jetzt sämtlich unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuches, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien u scheiden. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel, Zimmer 26, auf den 6. Mai 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei diefem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Kiel, den 19. März 1931.

Geschäftsstelle 7 des Landgerichts.

110672 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Dora Schmidt geb. Wilcke in Braunschweig, Lenaustr. 15, Prozeß⸗

bevollmächtigter:. Rechtsanwalt R. Neu⸗

Klaus in Mahndorf b. Halberstadt, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ihlow und Dr. Oppenberg in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Stallschweizer Paul Schwittling, früher in Düßnitz b. Battin, jetzt un- bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§5 1565, 1557 B. G- B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. GB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 7. Mai 1931, vor⸗ mitiags Z Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei . richt zu⸗ e, Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Torgau, den 18. März 1931.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 110674 Oeffentliche Zu stellung.

Der Rech n walt Dr. Heydenreich in Weimar als Vertreter der Frau Lilly Börner, geb. Bergmann, in Naumburg a. S., Schulstr. 44, erhebt Klage gegen den Arbeiter August Börner, früher in Weimar, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem ntrag, die Ehe der Streitsteile auch auf Grund des 5 1668 B. G. B. zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die ö des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen, und ladet den Beklagten zur mündiichen Verhandlung des Rechts. eit vor die 1. Ziwilkammer des Thäringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 19. Mai 1931, ar, gg. 9 Uhr, anhe⸗ raumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als . ver⸗ treten zu lassen.

Weimar, den 16. März 1931.

Die 1. geschafts stelle des Thüringischen Landgerichts.

1106757 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Opitz in Weimar, als Vertreter der Frau Anna Gleiß, geb. Haase, gesch. Käsehage in Weimar. Buttelstedter Straße 38, erhebt Klar gegen den Schneider Willi Gleiß in Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung event. Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ schaft, mit dem . den Mann zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft wieder herzustellen und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den

19. Mai 1931, vormittags 9 Uhr,