1931 / 75 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr.

75 vom 30. März 1931. S. 2.

Käufers ändern darf. das Recht, n langen. Der Reichskohlenverband ist auf Anfrage Käufers zur Auskunft über die Höhe des festgesetzten Zuschlages oder Abzuges verpfli tet.“

2 . 1 = Berlin, den 30. März 1931. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil. Löffler.

Bekanntmachung über Aenderung des Jahresbrennrechts und der Grundpreise für landwirtschaftliche Bren ereien, deren Brennrecht für Kar⸗ toffeln und ande res Getreide als Korngilt, für das Betriebsjahr 1930 31.

Auf Grund eines Beschlusses des Reichsrats vom 27. März 1931 wird folgendes bekanntgegeben: ;

Für diejenigen landwirtschaftlichen Brennereien, deren Brennrecht für Kartoffeln und anderes Getreide als Korn gilt, wird das Jahresbrennrecht von 70 24 80 Hundertteile des regelmäßigen Brennrechts erhöht mit folgender Maßgabe,

1, daß für die innerhalb dieser Eren che sr g gung liegende in der Zeit bis 31. Mai 1931 hergestellte Erzeugung von lediglich aus Kartoffeln hergestelltem Branntwein der Grundpreis auf 37. RM für 1 hl W. festgesetzt und das Ubernahmegeld für diesen Branntwein abweichend vom § 75 des BranntwMon G. sechs Monate nach dem Tage der Abnahme fällig wird,

2. daß für die innerhalb dieser Brennrechtserhöhung liegende Erzeugung von nicht ausschließlich aus Kartoffeln her⸗ gestelltem Branntwein der Grundpreis auf 10,60 RM für 1 hl W. festgesetzt wird. Dieser Grundpreis von 10,69 RM gilt auch für den ausschließlich aus Kartoffeln, aber nach dem 31. Mai 1931 hergestellten Branntwein.

Berlin, den 28. März 1931.

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Nebelung.

Bekanntmachung. Die am 28. 3. 31 ausgegebene Nummer 9 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil J enthält: ein Zweites Gesetz über die Mündelsicherheit papieren und Forderungen, vom. 23. März 198531, das Gesetz über die Entschädigung der Stellenvermittler, vom 25. März 1931, ö . . Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Ent⸗ schädigung der gewerbsmäßigen Stellenvermittler, vom 25. März 1931, die Verordnung zur Ausführung der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 1. Dezember 1930, Siebenter Teil, Kapitel III (Gemeinnutzigkeits⸗ verordnung, RGBl. 1 S. 593), vom 20. März 1931, die Zweite Verordnung über die Unterstellung eines weiteren Betäubungsmittels unter die Bestimmungen des Opiumgesetzes, vom 24. März 1931, die Verordnung zur Aenderung der Verordnung über das Verschreiben Betäubungsmittel enthaltender Arzneien und ihre Abgabe in den Apotheken vom 19. Dezember 1930 (RGBl. 1 S. 635), vom 24. März 1931. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 6, 15 RM. Postversen⸗ dunsgebühren: G05 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 28. März 1931. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.

von Wert⸗

gewerbsmäßigen

Bekanntmachung.

Die am 28. 3. 31 ausgegebene Nummer 10 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil Jenthält: das Gesetz gegen Waffenmißbrauch, vom 28. März 1931, die Verordnung des Reichspräsidenten üher die Aufhebung einer auf Grund des Artikel 48 der Reichsverfassung getroffenen Maßnahine, vom 28. März 1931.4 die Verordnung über die Auflösung des Reichswasserschutzes, vom 26. März 1931. Umfang: Bogen. Verkaufspreis; (15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 28. März 1931. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.

Bekanntmachung.

Die am 28. 3. 31 ausgegebene Nummer 7 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II enthält:

das Gesetz über einen Notenwechsel wegen Verlängerung des deutsch⸗ rumänischen vorläufigen Handelsabkommens, vom 21. März 1981,

das Gesetz über den Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Oesterreich über Sozialversicherung, vom 24. März 1981,

das Gesetz über das Genfer Handelsabkommen vom 24. März 1930, vom B. März 1981,

ie Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Ueberein⸗ lommens über die Regelung der Schollen⸗- und Flundernfischerei in der Ostsee vom 21. März 1931.

Umfang:; 3“ Bogen, Verkaufspreis: 0,50 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,8 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 28. März 1931.

Reichsverlagsamt.

J. V.: Alleckna.

Preußen.

Bekanntmachung.

9 Geschäftsleitern der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten haben wir bestellt: den i e n e, Direktor der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Herrn Groß,

den Direltor bei der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt Herrn Regierungsrat Freiberger und

den Saupt⸗Ritterschafts⸗Syndikus Herrn Heuer.

Berlin, den 28. März 1931. Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. von Winterfeld.

Der Reichskohlenverband hat eine Abänderung dieser Festsetzungen zu ver⸗ des

Bekanntmachung

über die zur Verwendung im Bergbau zu⸗

gelassenen Zündmittel.

1. Auf Grund des 5185 der Ber polizeiverordnung betreffend die Abänderung und Ergänzung ergpolizeilicher Vorschriften über Berieselung, Streng offe und Schießarbeit für die Stein⸗ kohlenbergwerke im Verwa tungsbezirk des Preußischen Oberberg⸗ amts in Dortmund, vom 7. Dezember 1926 lassen wir die durch den 1. Nachtrag zur Liste der? ergbauzündmittel vom Minister für Handel und e wee unter dem 3. März 1931 (Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 12. März 1931) in die Liste der Berg⸗ bauzündmitiel neu oder in abgeänderter Ausführungsform 9.

Verwendung in den unserer 29 t zusätzlichen Ein⸗

Von den elektrischen Zündern werden für Stein⸗ kohlenbergwerke die in dem Nachtrag zur Liste der Berg⸗ bauzündmittel als „gewöhnlicher Zünder“ bezeichneten Ausführungsformen nicht zugelassen.

Als Drahtguz führung sind für ö in der Ausführung als Wetterzünder auch mit Gummi umpreßte (nackt 7 mit Baumwolle umsponnenz, verzinnte Kupferdrähte zu⸗ ässig.

2. Die Zulassung erfolgt unter der Bedingung, daß die in dem Nachtrag zur Zündmittelliste . besonderen Be⸗ dingungen sowie die allgemeinen und esonderen bergpolizeilichen Vorschrtiften über die Sprengstoffe und die Schießarbeit beob⸗ achtet werden.

3. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ öffentlichung in Kraft.

Dortmund, den 26. März 1931. Preußisches Oberbergamt. Hatzfeld.

genommenen Zündmittel zur unterstehenden Betrieben schränkung zu:

mit folgender

Verordnung über den Verlauf der Binnenlinie im Re⸗ gierungsbezirk Düsseldorf.

Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 6. Oktober 1928 (Reichsministerialblatt S. 578) wird gemäß § 16 Absatz 3 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 Bundesgesetzblatt S. 317) hiermit verordnet:

1. Im Grenzbezirk des Regierungsbezirks Düsseldorf ver⸗ läuft die Binnenlinie wie folgt:

Sie beginnt im Anschluß an die Binnenlinie des Regie⸗ rungsbezirks Aachen an dem Punkte der Landwehr, an dem der von Kipshoven in der Richtung Schriefersmühle führende Feldweg ö. die Landwehr stößt, und folgt zunächst dem Feld⸗ weg, der über Merreter und an der . vorbei nach Broich . Von hier aus geht die Linie dem sogenannten Köthenwege entlang bis zur Landstraße Rhein⸗ dahlen Dülken und führt dann auf dieser Straße über och, . und Haufen bis zum südlichen Stadteingang von

ülken weiter.

Hier wendet sie sich westwärts und folgt dem auf dieser Seite um Dülken laufenden Bess ß unge en bis an den nördlichen Stadteingang, so da ülken außerhalb des Grenz⸗ bezirks fällt. Von hier aus führt sie auf der Straße nach Hinsbeck weiter bis vor Dornbusch, wendet sich dann nord⸗ östlich und folgt der nach Oedt führenden Straße über den hinter Hern h gelegenen Berg hinweg und an der Wind⸗ mühle vorbei, die außerhalb des Grenzbezirks bleibt, berührt die letzten Häuser des Ortes Windberg, durchschneidet den Nordkanal und die Ortschaft Hagenbroich. Von dieser wird der nordwestlich der rh gelegene Teil dem Grenzbezirk Rugeteilt, Von Hagenbroich aus geht sie auf dem Dedter Damm über die Niers bis vor Oedt weiter. Von Oedt, das in den Grenzbezirk fällt, wendet sie sich außerhalb der Ortschaft südlich bis zur Eifenbahnlinie Oedt Kempen, folgt dieser Linie bis zum Schnittpunkt mit der Landstraße Oedt Kempen und führt dann auf dieser Straße weiter an einzelnen Höfen und Häusern vorbei, die, e nachdem sie links oder rechts der Straße liegen, zum Grenzbezirk oder zum Binnenland gehören, bis an das Peter⸗Tor von Kempen.

Hier wendet fie sich 6 Westen, läuft auf dem Hessen⸗ und Möhlenring um die Stadt herum, die außerhalb des Grenzbezirks bleibt, bis zum n und folgt dann der Straße nach Aldekerk bis zu dem Hause Gastendonk (Gemeinde Ober Eyll). Die Straße selbst liegt außerhalb des Grenzbezirks. Dann führt die Binnenlinie auf dem nach Westen abbiegenden Weg weiter, bis er die Eisenbahnlinie Kempen Geldern schneidet; folgt dann dieser. Eisenbahnlinie, ohne sie in den Grenzbezirk einzuschließen, bis zum Schnittpunkt mit der Land⸗ straße Nieukerk Geldern und verläuft westlich dieser Straße 66 bis zu der die Altstadt Geldern einschließenden Wall⸗ raße.

Von hier ah führt sie auf der Wallstraße westlich um Geldern herum, so daß die Stadt nicht in den Grenzbezirk fällt, bis zu der 6 Issum führenden Landstraße, geht auf dieser Straße, die außerhalb des Gren bezirks bleibt, weiter bis zu dem Bahnübergang bei Schwanchen und zieht sich auf der hier nördlich abbiegenden Straße bis Kapellen hin. Von dieser Ortschaft aus folgt fie der über Winnekendonk, Kervenheim, Uedem, Keppeln und Calcar zum Rhein führenden Straße 3 zur sogenannten Reeserschanze und überspringt hier den Rhein.

Auf der rechten Rheinseite beginnt die Binnenlinie an der Mündung des alten Rheins oberhalb von Rees, folgt dem Banndeiche bis zur Haffenschen Schleuse und zieht sich dann längs der Wasserleitung, die das Reeserbruch umfaßt und in den Grenzbezirk fällt, in gerader Richtung auf dem Pfade am nordwestlichen Saume deer eren , B iche vorbei bis zur Köln Arnheimer Straße hin; folgt dieser bis zu dem Punkte, wo im Friedrich⸗Busch die Straße nach Hamminkeln be . ieht sich sodann auf dieser Straße bis zur Schule Schleden⸗ orst hin, ohne diese in den Grenzbezir einzuschließen, verläßt i509 m weiter die Hamminkelner Straße und geht auf dem Wittenhorster Fahrwege bis zum Klettenberg.

Von hier aus folgt sie dem beim Kleinen Kaiser vorbei⸗ ö Fahrweg durch die Huven über die Papie rne Brücke is zum Hauptweg, führt auf diesem bis zu der Landstraße Anholt Wesel weiter und folgt dann dieser Straße an Loikum vorbei bis zu dem Punkte, wo die nach Dingden führende Straße abzweigt, geht auf dieser Straße über die Gervers⸗ brücke bis zur Brücke über die kleine Issel weiter bis zur nordöstlichen Ecke des Sonnenkampes und schließt sich dort an die Binnenlinie der Provinz Westfalen an.

Alle die Binnenlinie bildenden Straßen, Wege, Brücken, . Bäche und Eisenbahnlinien gehören zum Grenzbezirk, ofern sie nicht 2 ausgeschlossen 2 Das gleiche gilt für die von der nnenfinie berührten oder durch— schnittenen Städte und Ortschaften, sofern sie nicht ausgenommen sind oder von Straßen berührt schnltten werden, die im Binnenland liegen.

namentlich oder durch⸗

2. Tiese Verordnung tritt am 1. April 19831 Gleichzeitig treten sämiliche . Verordnungen Verlauf der Binnenlinie außer Kraft. Düsseldorf, den 28. März 1931. Der Präsident des Landesfinanzamts. Dr. Schmitt mann.

in gu

* Udet h 5

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der Reichsrat tritt am Dienstag, dem 31. Mär; 1c

12 Uhr mittags, im Reichstagsgebäude zu einer Vollsitzmnn r

sammen.

Nr. 1E des Reichsministerialblatt (Zentralblat i das Deutsche Reich, herausgegeben vom Reichsministerium Innern, vom 27. März 1931 hat folgenden Inhalt: 1 gn sulatwesen: Exequaturerteilung; Erlöschen einer Exequäturn teilung. 2. Maß⸗ und Gewichtwesen: Zulassung von Eleltriz inn zählern zur Beglaubigung. 3. Neuerscheinungen: Handbuch n das Deutsche Reich 15861. 4. Schul⸗ und Untexrichtswesen: K kanntmachung über die Anerkennung des St. Michaels Ihnnm⸗ ums des Missionshauses in Steyl, der deutschen Schule in 9 land, der deutschen Schule in Windhuk und der deu ta Schule in Sao Paulo; Bekanntmachung über die Streichung i Germaniaschule in Buenos Aires aus der Liste der anerlann höheren deutschen Lehranstalten im Ausland QNichtvollanstainn 5. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über Zählweile s Müineralwasserherstellungsgeräte; Verordnung zur r des Kraftfahrzeugsteuergesetzes. 6. Finanzwesen; Ueberst . Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben fürn Zeit vom 1. April 1850 bis 28. Februar 1931. ö

vos

Handel und Gewerbe. Berlin, den 30. März 1931. Telegraphische Auszahlung.

30. März 28. Min Geld Brie Geld Bmg 1,657 1,461 1.457 14 4150 4155 4185 lh

2,0709 2, 074 20, 895 20, 9365 20,371 20411

4.193 4201

0317 6319

2,982 2,988

168.07 168,41 h. 455 Hh¶445

8, 28 58,140 2154 2498 735 08 75.22 Si 47 5155 10 Sa9 166g 21 56 2200 65 7379 4134 41.32 12 15 1235

18,892 18.36 112. 15 119337 16397 16 137 124122 12 4142

g2 01 9219 S5 66 86 82 S6 6h S6 51h 3 oß6 J, 47 45,76 46 80

112B24 112,46

111,54 111,85 58, 9465 59, 0

1Pap.⸗Pes. 1 kanad. d I türk. 19en L ägypt. Pfd.

Buenos ⸗Aires . 1 * 6

Canada.. Istanbul .

2 . Hr , .

2,070 201 20,s9 20 20,361 2M

4, 1915 41

0, 317 064

2, 967 29)

London ... New York . Rio de Janeir Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. ,, Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest .... Budapest ... 2, Helsingfors .. Italien ö Jugoslawien .. o

15 1Milreis 16Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

l00 Pengö 100 Gulden 100 finnl. A6 100 Lire

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Lepa 00 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

Kaunas, Kown Kopenhagen Lissabon und , 1 Gar; . Reykjavik (Island) .. . Schweiz .... K Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland) . .. Wien. .

;

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

30. März Geld Brief

Sovereigns .. 29 Fres. Stücke Gold⸗ Dollars. Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianijche . Canadiiche ... . große 1 u. darunter Türkische .... Belgische; . Bulgarische Dänische .. Danziger .. Estnische .. . 22 Franzö . Dollandij 3 Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoßslawische . Lettländische .. Litauische ... Norwegische .. Desterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 00 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100Fresg. u. dar. Syanische ... Tschecho slow. bo ou. MG . 00 Kr. u. dar. ungarische ...

226

4.201 4, 197 1,456

206

4181 4, 177 1,435 kilreis kanad. d 20,40 20,395 201 58, 32

1227 5 6?

2032 20, 315 1ů99 o8, 08

iI 83 3133

100 Leva 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

16 47 168. 3h 2215 2215 736 o bl 11.35 1227

5931

161 6771 22 6h 2316 735 0 16 11, 11, 53

59 o⸗

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengd

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 75 vom 260. März 1831.

S. 3.

1

Nach dem Geschãfts bericht für

golte n nr, n Berlin⸗Tempelhof,

Folge der erhaltnisse auf verringerte Umsãtze sowie tellungen zu verzeichnen.

en als sentlich

des Vortrages aus 1929 in Höhe von 31 458 RM

von 46 850 RM für

39 Tividende auf 2250

satzun

kthnung A 1986 R

Nach dem Jahresbericht der Industrie und Han⸗ els kammer zu Königs berg (Pr.) für 1930 war in der gecschiffahrt bei saisonmäßig ruhigen Sommermonaten die Be⸗ ** befriedigend.

rachte der gesteigerte Getreideumsatz lebhafte

Im Borhafen Pillau sind im K Ballastschiffe seewärts eingelaufen:

wastigung einigermaßen Eintermonaten Feschäftigung. Chief lich der

260 999 cbm; darunter Dampsschiffe: in Ballast oder leer kamen 402 darunter waren Dampfer 325 von 486 493 ehm. aus FRillan sind einschließlich der Schiffe in Ballast 2222 979 cbm;

is 272 ebm; 6 Ss cbm ein;

usge von

imd

dung

Shift = ö

zen Königsberg sind seewärts aus 131 05? chm.

yerschlechtert.

*

41 ne IUhre

urch

Etaat schäödigung nit 7340

ein ;

gebende Passagierverkehr mit Osta lusfall zweier Rundfahrten von 160 berücksichtigt, ds Vorjahres gehalten. Ostasien hatte gegenüber bein. Im Verkehr mit Australien die im beschränkten Umfange Passagi icht gut besetzt. Dasselbe gilt f Ching Neu⸗Guinea. Im Frachtdienst verkehr nach der Ostküste unbefriedigend. Die Westküstenfahrt l

ausgehend unter stärkerem Ladungsmangel. Nach Westindien war des Ladungsangebot ausgehend nicht zu friedenstellend. Im Herbst

des Verichtsjahres wurde der Dienst

Lestfüste Zentralamerikas getrennt, um dem Export direkte und Westküste Zentralamerikas ü Das ausgehende Labungsangebot für die Fahrt läßt ich gut an. Heimkommend finden die Schiffe nur in der Kaffee⸗ saion Ladung und auskömmliche Fracht. haatliche Umwälzungen in verschiedenen Staaten des südameri⸗ änischen Kontinents brachten das . teilweise zu völligem

beschleunigte Ueberfahrten nach der

zu geben.

Ztockten. Ausgehend sowohl als auch bäft unbefriedigend, verursacht zum ft der füdamerikanischen Länder Der Bestand des Norddeutschen Ll Schiffahrtsgesellschaften hat sich durch er Samburg⸗Südamerikanischen

dremen. der Dampsschiffahrtsgesell bremer Schle t Il . 3

men vorgenommenen Abschreibungen 155 33 RM. Davon sollen ** . RM = 112500 RM verteilt, für 13smãßige 1687 RM verwendet und auf neue M vorgetragen werden.

im Verhältnis im Jahre . Der heimkehrende Passagierverkehr von dem Vorjahr eine Steigerung aufzu⸗

Nordamerikas in beiden Richtungen

Teil durch die geringe Kauf⸗

, n ür hamburg, der Dentschen , , ft

Bremen und der Ilschaft Minden vermehrt.

1930 der Steffens

. Verkehr b

dem Berliner Baumarti 2

größere Ansfalle durch r Reingewinn beträgt

198 824 Br.⸗Reg⸗To. Der

die auf Gebäude und An⸗ Br. Neg.⸗To.

im V j 5 Br Reg⸗ To). l. or ahre 511 ö de.

Das Gesamterträãgnis

56 O78 098 RM (im Vorjahre: 51 80 095 RW.

In den Herbst⸗ und

ö mobili d ö ilien und Schiffe von Schiffe von

1511 Anfsichtsrat 192 000 RM.

darunter waren

28. März 1931: Ruhrrevier:

für 1õ5 X.

Nach den Mitteilungen der Preisberi

Hamburg 26. und 24. März

4749 42 46 36— 40 28 - 34 4 44 31 40 32 36 27 —30 33— 35 27-32 22 25 12—18

Berlin 27. März

Ochsen

.

Bullen * . der 9

. Kühen.

„Europa“, Abschluß.

Farsen

, .

Kilber .

62 - 70 58 - 62 48 - 54 52 - 54 41-43 30—3 15— 0 46 47 45 - 46 44 45 371 41

38 411

S8

a) I a) II 45 - 50

2 *

8

Se, 2

d

1 2 2 2 * 1 2 2 2 * 1 1 . 2 2. 1 8. 2 2 1 2 1 1 8 1 2 1 2. . 1 1

* 1 1 2 * 8 * * 2 2 . 2. 2 2 1 2 1 * 1 2 2 1 1 5. 2. 8 1 1 * 2 2

Speisefette. vom 28. März 1331.

waren die Frachtdampfer, ere mitnehmen, durchweg ür den Passagierverkehr war im Jahre 1930 der

zur Folge.

um 13 Kr., gleichen Tage um 6 A, Berlin um Von einem Ostergeschäft ist noch jo Geschäft ist im Gegenteil beinabe unternormal. Berichtswoche machte fich eine leichte Belebung aber in recht bescheidenen Grenzen hielt.

itt auch in diesem Jahre

nach Westindien und der a, lr Lualtta 118 big 1.54. M., 1E

Rleinere und größere Marit bei kaum veränderten Preisen seine sind: Prima Westernschmalz 57, 00 „, eimkommend war das Ge⸗ schmalz 62,00 , Liesenschmalz 60, 00 4. sowie durch Außenseiter. oyd an Aktien fremder den Erwerb von Aktien

ellschaft „Hansa⸗ Wertpapiermärkten. t „Neptun“ Vremen, der Devisen. Mindener

anz ig, Von der Stet⸗ Danzig

Banknoten:

Polnische Loko

Sffentlicher Anzeiger.

tiner Dämpfer Compagnie hat der Lloyd acht im deutschen Levante⸗

53 Seedampfer mit einer Gesamttonnage von . eg⸗To, übernommen, von der Reederei S in Flensburg zwei Motorschiffe und zwei Dampfer mit insgesamt Flottenbestand des Norddentschen Lloyd betrug am 1. Januar 1931 489 Fahrzeuge mit 955 C67

Re, 2). ür das Jahr 1930 ein⸗ schließlich eines Betrages von 16739 73 RM 8 der ersten Nate der amerilanischen Freigabe und nach Vornahme des ver⸗ traglichen Ausgleiches mit der Hamburg⸗Amerika Linie beträgt

ab für allgemeine nam, und Steuern 10487 361 RM, soziale Aufwendungen 71068262 RM, Zinsen auf die ameri⸗ lanische Anleihe und für 625 Dividende auf die vollgezahlten Vorzugsaktien 5 125 653 RM. Die Abschreibungen auf: dampfer und Kleinfahrzeuge betragen 2 443 371 RM, auf Im⸗ Inventar 1121459 RM. 6 * Dividende auf die Stammaktien erfordern 600 000 RM, die Tantiemen für den

Wagengestellung für 2 en und Briketts am a . estellt 17021 Wagen. An 29. März 1931: Rubrre vier: Gestellt 1961 ——

Die Elektrolyt kupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elettrolvttuvsernoti; stellte sich laut Berliner . des W. T. B.“ am 30. März auf 96,75 Æ (am 28. März auf 95, 75. 4)

Deut chen Landwirtschaftsrat stellten si viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, Butter: Daz dringende Angebot vom In⸗ und Auslande, dem kein genügender Abzug entgegenstand, weitere jcharse Herabsetzung der Notierungen an allen Hauptylätzen So ermäßigte Kopenhagen am 26. 8. M. die Malmö um 8 Kr. är 100 kg, Hamburg ging am dH 4 für den Zentner zurück. gut wie nichts zu spüren, das Zum Schluß der bemerkbar, die sich Die Verkaufs preise des Groß⸗ handels sind beute: Inlandebutier in i- Zentner, Tonnen für das Qualität 1,43 bis 1,45 A. Auslandsbutter: dänische 155 bis 1,60 M, kleinere Packungen ent⸗ sprechender Aufschlag. Margarine: Etwas bessere Nachfrage. Schmalz: Auch im weiteren Verlauf der Berichte woche behielt der ruhige Haltung. Die Nachfrage für den Konsum ist sehr gering. Die heutigen Notierungen amerikanisches Purelard in Kisten 98. 00. . Berliner Bratenschmalz os, 00 4, deutsches Schweine

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

28. März. (B. T. V). (Ales in Dantiget unden) iod Zloty br, 65 6G.

chuldt 24,994 G., 2 20.10 G., 20, 14 B. 122,50 G., 122,74 B.

242 162 Wien, 28. März.

mit

Davon gehen für

ien gor d, söriꝭh ih.

15261,

hagen 18,163,

Paris, 28. März.

25,561, England 12421,

bagen —, Oslo t ste l ę beim Zürich, die Schlacht bb, b0, Berlin 123,86,

Stuttgart Kopenhagen, 26. und 24. März 46 = 47 40 44 32 —38

36 39 3 36

S9, 5, Paris 14,63, Amsterdam 149,75, 3735/8, Helsingfors 9, 40t,

Oslo, 28. März.

100 Deutsche Reichsmark 122,55 G., G. Ke ibo - Stade] S, 13, 19 G., 3 1521 B.

New Jork 5, 13,91 G.,

163,97, Madrid 367, 00. 1

land 609,25, Bukarest —, and 1 Belgien —— Schweiz 492, 2, Spanien 277*/g, Warschau

30. März. 25,254, New Jork 519, 72, Brüssel 72, 32, Wien 73, 09, Istanbul 246,50. 28. März. New Vork 3741sg, Berlin S9, 20, Paris 1473, Zürich 7202, Nom 19,69, Amsterdam 1609,05, Dslo 100 074, Helsingfors 943,00, Prag 11,11.

Stockholm. 28. März. (W. T. B. London 18,143, Berlin Brüssel 52,00, Schweiz. Kopenhagen

(W. T. B.)

122579 B., Amerikanische Schecks: Londen

Aue zablungen: Warschau 100 Zlotv 57,651 * i g. Teegrabbiche⸗ Wer,

London 24 99 G.. —— B.

* B. Paris 5.14.93 B., Berlin

(W. T. B.) Amsterdam 284,50, Berlin

168,20, Y udaven 123.73, Kepenbagen 189 80, London M, 4564, New Dorf os ih, Taris 7 7öß. Trag di M23, Zärich iss S, Martnoren 168,95, LTirenoten 37 34, slowakhche Noten 21 993, Polnische Noten —, Dollarnoten J09 90, Ungarijche Noten 123 906), Schwedische Noten —, Belgrad 12,47. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 28. März. [W. T. B.) Oslo 8027/ . Kopenbagen 9000, Vailand 176,80, New York 33,744, Paris Stockbolm 03 824, Polnische Noten 377.70, Belgrad 59.274, Danzig 656,50.

Bu dape st, 28. März. (W. T. B.) Alles in Peng S0 65, Berlin 156,75, Zürich 110,383, Belgrad 10,074.

London, 30. März. 124.71, Amsterdam 12711 93, Brüssel 3444 B., 20359, Schweiz 25.253, Spanien 44,52, Wien 34,57, Buenos Aires 39, 066, Rio de Janeiro 378, (60.

Jugoslawijche Noten ——, Tichecho⸗

Berlin London

Amsterdam 13.53,

Wien 474,45, Marknoten 804,00, Wien (W. T. B.) New York 485.87, Paris Italien 92,77, Berlin 1 Lissabon 1068,25, Kopen⸗ Istanbul 1025, Warschau 43,657, (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ Prag —— Wien 35,90. Amerila Holland 1024,75, Italien 8 Kovpen⸗ Stockbolm —, Belgrad —. (W. T. B.) Paris 2033, Mailand A, 22,

Zondon Madrid (W. T. B.) London 18, 16 Antwerpen 22, M2, Stockholm 100,174, Wien 52,65.

Plätze 71,92, go, 923, Oslo 99, 95, Washington 19,59, Prag 11, 10, Wien 22,00.

London 18,163, Berlin 89,29,

Rom

. . 1468, New York 374,99, Am sterdam 150,00, Zürich 72,05,

33 —38 25 30 20 24 1—18 46 49 40 - 45

100, 05, Mos kau,

. London 28. März. Silber auf Lieferung 13350.

63 67 82 Ji

47. - 48 I -= 48 A6 —– 4; 43 45 40-42 34 40

Kurse der mit T“

Wien, 28. März.

hatte eine

A.⸗G.

*

Notierung

1

——

Mairente O, 88, rente 0, 85. Amsterdam, 1775/g, Rotterdamsche Aktien —, Certif. B Glanzstoff Vorzugs

Psund:

Zink) 75, 75, 7 oso verbandes 1947) 57, 7 B

51

elsingfors 9,44, Antwerpen

Commerz. u. Privatbank T 11400, Vereinsbank Büchen 45, 00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 74 00, amerika F 124, 00, Nordd. Alod P 76 B., 54,00, Alsen Zement 116 B., , Holstenbrauerei 126 3256. Freiverkehr: Sloman Salpeter 760, 00.

bundsanleihe 106,99, 4 0/o bahn 5.76, 4 9,9 Vorarlberger Bchn —— 3 9 Staate babn Türkeniofe 18,50, Wiener Bankberein 16,25, Oesterr. Kreditanstalt 46,25, Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 25,70, Dynamit A. E. G. Siemens ⸗Schuckert 172,00, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 19,15, Felten u. Gnilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 194,00, Trupp Prager Eisen —, S Werke (Waffen) —— Skodawerke Scheidemandel 58, 50, Leykam Josefsthal 3,02, Aprilrente —— Februarrente —,

28. März. Bank mer. Bemberg Certif. A —— Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —, „Amerifan. Glanzstoff common 1020, Wintersball 122575, Norddeutsche Wollkämmerei 66, o, Nontecatini —— Deutiche Bant Att. JZert

anleibhe 101134, 7 00 Stadt Dresden —— anleihe⸗Zert. ·—, Arbed 107,25, Loo Rhein ⸗Elbe Union 92, 00, Mitteld. Stablwerke Obl. 7 o/ Verein. Stahlwerte 84, 75, Rbein.⸗Westf. 7osg Deutiche Rentenbank CG. v. Obl. ——

1962 i50, 6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 94 W, H odo Deutsche Reichsanleihe 1565 (Voung) 76e as, Obligationen des S7 H0, Depotscheine der Societe Intern. de Place ment (Sir) 4136,00, Allg. Niederl. Ind. EClectr. Ges. (Aniem.) 208,00.

52.15, Stockholm 100,20, Kopenhagen

Rom 189,565, Prag 1,12, Wien 52,75. 28. März. 1000 engl Pfund äs, s5ỹ8 G., is 26 B

(W. T. B.) (In Tscherwonzen.) j0o0 Dollar 194,19 G.,

*/

194,‚53 B., 1000 Reichsmark 45,28 G., 46,38 B.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 13550,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. Bank 154,00, Oesterr. Cred. Anst. 27,00, Aschaffenburger Buntvaxrier *, 00, Cement Lothringen —— Dtsch. Gold u, Franif. Masch. Pok. 14,50, Hilpert Armaturen 70,00, mann 93 00,ů Wayß u. Freytag 4000.

Hamburg, 28. März.

28. März. (W. T. B.) Franfft. Hyp-⸗

Silber 134,265, Ph. Dolz⸗ (W. T. B.)

(Schlußkurse. Die

bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.]

99,00, Lübeck⸗ ; Samburg⸗Süd⸗ Harburg⸗Wiener Gummi Anglo⸗Guano 58, 50. Dvnamit Nobel P B., Neu Guinea 215,00, Otavi Minen

(W. T. B.) (In Schillingen ]) Galiz. Ludwigsbahn —, 4 00

Völker⸗

Rudolfs⸗

Union 20,3, Brown Boveri

Rimamurany 56, 80, Steyr. Steyrer Papierf. —,

m Rronen⸗

Silberrente

Deutsche Reichsbank, neue Amer.

(W. T. B.) Amsterdamsche Bank Bemberg Amerikan.

7 20 Deutjiche Reichs⸗

65 o Kölner Stadt⸗ 7019 S3, 75, 70/9 Siemens - Halse Obl. 103,25, Glektr. Anl. 100 090, 6 o, Preur. Anleibe

7oj Blei Berabau (Stolberg Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen.,

5. Auslofung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften,

8. K‚ommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche r 10. Gesellschaften m. b. S. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankfausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

f

*

3. Aufgebote.

Aufgebor und Zahlungssperre. aft Kandwirt Richard Singer in Frau. ö Kreis Greiz. Regentenstr. 54, bat * uigebot der angeblich abhanden ge⸗ n, Schuldverschreibungen der An⸗ * , nge cbm des Deuischen Reichs ( . Nr 299 662 über 12.50 RM. ö. 18 über 29 RM. sowle der Aut⸗ ange eine uur gleichen Anlzihe Sr. 1g . 1 'r. über 1220 RM, Gr. 10

8 über 2 RM beantragt. Der

ilz586 Beschluß,

Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 4. November 18931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue Friedrichstr. 12/18, II. Stock. Zimmer 229 / 30, Dauptgang B, jwischen den Quergůngen 8 = 6. anberaumten Aujgebotstermin seine Rechte anzumelden and die Urkunden vorzulegen, widrigen falls rie Kraftloserklärung der Urkunden ersolgen wird. Zugleich wird der Reichsschul den ver · waltung in Berlin verboten. an einen anberen Inhaber als den oben genannten Autragsteller 1. ö 9

tsgericht Berlin- Mitte. 216. a F. 110. 31.

bank Reihe 8 Lit. E verhängte Zahlungs sverre Nr. 157 vw.

der Antragstellerin zur Last. München, den 21. Mär 1931. Geschästestelle für Aungebotẽ sachen des Amtsgerichts München.

In Sachen Städtuche Sparkasse Nũrn⸗ berg wegen Aujh. ein, Zablge verre; J. Die durch Beschluß des Amtsgerichts Munchen vom 3. Juli 2 . 8 * ——

othefenpfandbrie fes der Baver. Han dels. * 3 Nr. 12042 zu 200 GM Reichsan;. 5 7. 1930) wird aufaeboben. il Die Kosten dieses Verfahreng allen der Stärtijchen Sparkfasse Nürnberg als

113590

Die Firma Baumwollindustrie Er⸗ langen⸗BVamberg A⸗ G. in Erlangen, verkreten durch Rechtsanwalt Dr. Jo⸗ anni in Erlangen, hat das Aufgebot des von dem Ehemann A. Pere zu Wiesbaden, Rüdesheimer Str. 24, als Atzeptant angenommenen Wechsels über 105 RM (einhundert), de dato Frant⸗- furt a. M, den 24. Januar 1930. fällig per 1. Juli 1830 in Wiesbaden, bean- tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November 1931, vormittags 1e ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt, Kirchgasse 15 (Nonnenhof), Zim⸗ mer 115, anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde widrigenfalls die Kraftloserklarung der Urkunde er⸗ folgen wird. iesbaden, den 25. März 1931. Amtsgericht. Abt. 42.

ii sm Deffe ntliche Bekanntmachung. In Sachen betr. das von Velen · Gemen - Raesfeld sche Familien i dei kommiß ist durch Beschluß vom 24. Marz 1981 der Zamilie nschluß vom 21. Mãrs