1931 / 77 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

gwelte Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Nr. 77 vom 1. April 1931. S. 2.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Eigenheimbewegung und Hypothekenentschuldung durch An⸗ nahme von Spargeldern der Mitglieder der Genossenschaft, Gewährung von Darlehn an die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft zum Bau oder Erwerb von Häusern, insbesondere Eigenheimen, so⸗ wie zur Entschuldung von Grundbesitz, ferner Ankauf von Siedlungsgelände zwecks Erbauung von Eigenheimen für die Mitglieder der Genossenschaft. Erfurt, den 23. März 191.

Das Amtsgericht. Abt. 14. GO Aan. 140 In unserem Genossenschaftsregister

bei der unter Nr. 47 eingetragenen lektrizitätsgenossenschaft eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lichtenberg, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 12. 19390 aufgelöst. Liquidatoren sind die Bauerngursbesitzer Angust Seifert und Karl Höhne in Lichtenberg. Amts⸗ gericht Grottkau, 5. 2. 1931.

ö

Hannover. . 141 In das Genossenschaftsregister des Amisgerichts Hannover ist zu Nr. 175 bei der Genossenschaft Privatschiffer⸗ transportgenossenschaft „Elbia“, Hannover, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eute folgendes eingetragen worden: er Gegenstand des Unternehmens er⸗ streckt sich jetzt auch auf die Ausfüh⸗ rung von Transporten nach Belgien und außerdem auf Mitwirkung bei der Beschaffung von Betriebsstoffen und Betriebsbedarfsgegenständen für die

Fahrzeuge der Mitgtieder März 1931.

95

Amtsgericht Hannover, 27.

Hermeskeil, Bz. Trier. 142] In das Genossenschaftsregister wurde am 20. März 1931 die durch Satzung oom 12. Oktober 1930 errichtete Weide⸗ enossenschaft eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht zu Hermeskeil eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirt⸗ ann. von Weideflächen auf gemein⸗ Hhoftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Hermeskeil. Hermeskeil, Bz. Trier. 143] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 25. März 1931 bezügl. des Man⸗ dern⸗Waldweilerer Spar⸗ K Darlehns⸗ lassenvereins e. G. m u. H. in Mandern solgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Manderner Spar⸗ K Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mandern. Amtsgericht Hermeskeil.

Hohenmölsen. 144 Bekanntmachung. ö. Genossenschaftsregister Nr. 12 Saat⸗ gutreinigungsgenossenschaft Queisau und Ungegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit bem Sitz zu Dobergast. ; Gegenstand des Unternehmens: Rei⸗ nigen und Beizen von ere und Sämereien auf genossenschaftlicher Grundlage. . Statut vom 17. Januar 1931. Hohenmölsen, den 18. März 1931. Amtsgericht. Hehl. 145 Genossenschaftsregister Bd. II O.-8 . 42. Dreschgenossenschaft Legelshurst einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Legelshurst. Statut vom 22. Februar 1931. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei auf gemeinschaftlichen Gewinn⸗ und Verlust. ö Bad Amtsgericht Kehl, 23. März 1931.

HK onhlenx. . In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 143, bei der Ge⸗ ,, , unter der Firma Deutsche Aufbaugemeinschaft für Mittelstand und Gewerbe, eingetragene Genossenschafi mit beschränkter Haftpflicht in Koblenz, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1931 ist § 1 der Satzung geändert worden: Die Firma lautet setzt: n n , nem e für den Mittelstand, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Koblenz, den 27. März 1931.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 5.

147 Amtsge⸗

H önigsherg, Er.

Genossenschaftsregister des richts in Königsberg, Pr.:

Eingetragen am 24. März 1931 bei Nr. 379 Spar⸗ und Wirtschaftsge⸗ nossenschaft Ostpreußen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

flicht Die Genossenschaft ist durch

eschkluß der Generalversammlung vom 21. März 1931 aufgelöst.

Am 25. März 1931 bei Nr. 231 Elektrizitäts⸗-Genossenschaft Kgl. Neuen⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3. November 1930 aufgelöst.

IC OsSsel, O. S. 14 In das hiesige Genossenschaftsreagister ist heute bei dem unter Nr. 84 einge⸗

O. S. und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkier Haftpflicht mit dem Sitz in Kosel, O. S., solgendes eingetragen worden: Tie Veriretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet Die Firmg ist erloschen. Kosel, O. S, den 25. März 1931.

Amtsgericht.

Liegnitn. 149 Im Genossenschaftsregister Nr. 81 ist eingetragen worden: Die Firma Spar⸗ und Kreditbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter Haftpflicht (Sparer Selbsthil fe), Liegnitz, ift in Spar⸗ und Kreditbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht geändert. ö Amtsgericht Liegnitz, 26. März 1931.

Liegnitz. ö 1509 In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 95 die Here ef ha unter der Firma „Karosseriewent Lieg⸗ nitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Liegnitz eingetragen worden. Das Sta⸗ tut ist am 26. 2. 1981 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erxrich⸗ tung einer Betriebsstätte mit maschi⸗ neller Einrichtung zur Bearbeitung von Stoffen für das Karosseriebaugewerbe sowie die Uebernahme von Arbeiten des Karosseriebaugewerbes und verwandter Gewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Amtsgericht Liegnitz, 26. März 1931.

Lin cdwigsburg. 151 Genossenschaftsregistereintragung vom 27. März 1931: „Milchverwertungsgenossenschaft Bei⸗ hingen a. N.“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Beihingen a. N. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 265. Februar 1991. Amtsgericht Ludwigsburg.

Münster, Westf. ; 152 Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 115 eingetragene „Malergenossen⸗ schaft für Arbeitsübernahme und Ein⸗ kauf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster J. W.“ ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. März 1931 auf⸗ gelöst.

Münster i. W., den 27. März 1931.

Das Amtsgericht. Vc karsiulm. 153 Am 29. März 1931 wurde in das Genossenschaftsregister bei der Firma Bezirksmolkerei Kochertal eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuenstadt a. K. ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 15. März 1931 wurde die Erhöhung des Geschäftsanteils auf 130 RM be⸗ schlossen; 5 27 Abs. 1 der Satzung wurde entsprechend geändert. Amtsgericht Neckarsulm. Neidenburæ. 154 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 (Brennereigenossen⸗ * Scharnau e. G. m. u. H., Schar⸗ nau) solgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1930 sind Friedrich Salewsti und Wilhelm Jaeschke wiedergewählt; an Stelle des Besitzers Johann Jebram ist Guts⸗ besitzer Gustav Jebram aus Scharnau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neidenburg, 26. 3. 1931. 156

Nenr ode.

m Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bel der Stadtbrauerei Neurode ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Neurode eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. ie Firma ist er⸗ loschen. Neu rode, 13. März 1931. Amts⸗ gericht.

Neustadt, Schwarzwald. 155 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-Z. 398 wurde bei der Firma „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Waldau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ö in Waldau eingetragen: In der neralversammlung am 27. April 1930 wurde ein neues Statut festgesetzt. Die Firma ist geändert in „Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Waldau, Amt Neustadt i. Schw., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnt⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Waldau, Amt Neustadt (Schwarzwaldf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Neustadt i. Schwarz⸗ wald, den 26. März 1931. Badisches Amtsgericht.

Pei tæ. . 157 Im Genossenschaftsregister ist heute 66 . Darlehnskassenverein Drehnow E. G. m. u. H. eingetragen worden:

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen jetzt im Brandenburgischen Ge⸗ nessenschafisblatt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur anderweiten Be⸗ schlußfassung durch die Generalver⸗ sammlung im Reichsanzeiger. Peitz, den 6. März 1951.

2

tragenen Flüchtlings Ban-Verein Cosel

Fxritꝝ. 158 In das Genossenschaftsregister ist ute unter Nr. 52 bei der Genossen⸗

chaft Pyritzer Spar⸗ und Darlehns⸗

kassenverein eingetragene Genossenschaft

mim unbeschränkter Haftpflicht in Pyritz

e ngetragen: „Die Genossenschaft ist

durch Beschluß der Generalversammlung

vom 18. Februar 1931 aufgelöst.“ Pyritz, den 27. März 1931. Amtsgericht.

Sehlorhan. 159 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 eingetragen worden: Eierverwertungsgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlochau. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Er⸗ zeugnisse der Geflügelhaltung sowile die Hebung und Förderung der Gefläügel⸗ zucht Satzung vom 12. März 1931. Amtsgericht Schlochau, 21. März 1931.

Selters, Westerwald. 160

In das Genossenschaftsregister Nr. 36, betr. den Schenkelberger Sp̃ar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schenkelberg, ist n. folgendes einge⸗ tragen worden:; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1931 aufgelöst.

Selters, den 13. Februay 1931.

Das Amtsgericht.

Sq mmer cu. 161.

Im Genossenschaftsregister Nr. 7, be⸗ treffend den Gemeinnützigen Bauverein „Volkswohl“, e. G. m. b. H. in Söm⸗ merda, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. November 1930 find das Statut vom 25. März 1928 und seine Aenderungen durch das Statut vom 8. November 1980 ersetzt. Der Geschäftsanteil ist auf 300 RM r Die höchste Zahl der Ge⸗ chäftsanteile eines jeden Genossen be⸗ trägt 20.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ ren durch die Sömmerdaer Zeitung,

eim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschä 6. fällt mit Kalenderjahr zusammen.

Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind verbind⸗ lich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bzw. der Firma der Genossen⸗ schaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen.

Sömmerda, den 26. März 1931.

Preußisches Amtsgericht.

dem

Sta dtroda. 162 In das Genossenschaftsregister Nr. 17, betr. Gemeinnützigen Bauverein Roda S [(A eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stadtroda sᷣ heute eingetragen worden: 6 voll⸗ ständiger Verteilung des Genossen , vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren ö

Stadtroda, den 17. März 1931.

Thür. Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. 169 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 142, Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Hennigsdorf Kreis Treb⸗ nitz und Umgegend e. G. m. b. H. ein⸗ 6 Die Genossenschaft ist durch eschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1991 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer Hans Hentschel und Jakob Rollwagen in Hennigsdorf. Amtsge⸗

richt Trebnitz, 4. 3. 1951.

Wieshad en. 164 Genossenschaftsregistereintragungen. Vom 23. März 1931: Nr. 99 bei der

Genossenschaft „Kriegerheimstätten Sied⸗

lung Dotzheim, gemeinnützige Bau⸗ und

, , , . eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“,

Dotzheim: Schriftliche Willenserklärun⸗

gen des Vorstands werden durch zwei

Vorstandsmitglieder abgegeben.

Vom 25. März 1931: Nr. 42 bei der

Genossenschaft ‚Konsum⸗Verein für

Wiesbaden und Umgegend eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Wiesbaden“: Durch Beschluß

der Vertreterversammlung vom 19. 11.

1930 ist das Statut neugefaßt.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wippra. Bekanntmachung. 165 Genossenschaftsreg. Nr. 9, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Molmers⸗ wende, e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 2. 1931 ist 8 2 des Statuts ergänzt durch folgende Zusätze: Zu Abs. 1: und Bezug von landwirtschaftlichen Gebrauchs⸗ gegenständen und Vertrieb von land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen, zu Abs. 2: weshalb auch Nichtmitglieder Sparein⸗ lagen machen können.

Wippra, den 18. März 1931.

Das Amtsgericht.

Wittlich. 166 In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 91 „Das Landwirt⸗ chaftliche Kasino, e. G. m. b. H.“ zu Hupperath eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Waren.

Wittlich, den 23. März 19381.

Das Amtsgericht.

Wittmun (. 167

Im Genossenschaftsregister Nr. 79 ist heute bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Burhafe, e. G. m. u. H. in Burhafe, eingetragen:

Der Landwirt Bernhard S. Siemens, Siemenshof bei Burhafe, ist durch Be⸗ in der Generalversammlung vom 14. Februar 1931 zur Erweiterung des Vorstands zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.

Amtsgericht Wittmund, 3. 3. 1931.

Wittmung. . Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 80 eingetragen: Landwirt⸗ chaftliche ü für Friedeburg und Umgegend, e. G. m. H. in Friedeburg. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von landwirtschaftlichen Ge⸗ brauchsartikeln wie , Futtermittel usw. zur Verbilligung der Ware für den einzelnen nossen. Statut vom 3. März 1931. Amtsgericht Wittmund, 11. 3. 1931.

5. Musterregister.

Apolda. 117 n unser Musterregister 1 heute eingetragen worden unter Nr. 773, Firma W. C A. Glaser, Apolda, zwei versiegelte Pakete mit 80 Mustern von der Strickmaschine und von der Raschel⸗ maschine, mit verschiedenen Farb⸗ stellungen, Fabriknummern 1901 1927, 2001 - 2084, 2059 - 2077, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Februar 1931, nachmittags 4,40 Uhr. Apolda, den 25. März 1931. Thüringisches Amtsgericht. II.

Cislingen, Steige. 18 Musterregistereintrag vom 24. März

1931 für die Wttbg. Metallwarenfabrik,

Aktiengesellschaft, in Geislingen:

Nr. 479, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend die Abbildung nachverzeichneter Besteckmodelle: Besteckmodell 1960 H, bestehend aus Tafellöffel, Tafelmesser, Tafelgabel und Kaffeelöffel sowie allen k ngen gebräuchlichen Besteckteilen,

esteckmodell 2200, bestehend aus Tafel⸗ löffel, Tafelmesser, Tafelgabel und Kaffeelöffel sowie allen sonstigen ge⸗ bräuchlichen Besteckteilen. Besteckmodell 2300, bestehend aus Tafellöffel, f messer, 37 ufid Kaffeelöffel sowie allen sonstigen gebräuchlichen Be⸗ steckteilen.

Nr. 480, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 38 Abbildungen neuer Muster: Aquarium: 137 / 060, 131/4046, 132/4047, 180/4049, Glasfische: 126/4053, 136, 4044, 128/4030, 112/4052, 118/4034, 11714033, 11814055, 11514051, 11454031, 120/4056, 116/4032, 134/4059, 135/4058, 121 / 4039, 11114050, 122/4038, 133/4048, 127114035, 125/4015, 124/4015, 123/4037, 105/4019, 107/4024, 169/4022, 110/a0s3, 108/4015, 10414018, 108/4021, 106/4029, 10114028, 10014015, 102/4917, Teekanne: 20866, Kaffeekanne: 20865.

r. 481, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend eine Abbildung eines neuen e n 2400, bestehend aus Tafellöffel, Tafelmesser, Tafelgabel und Kaffeelöffel sowie allen sonstigen ge⸗ bräuchlichen Besteckteilen. .

Nr. 482, ein versiegeltes Paket, ent⸗ rm 50 Abbildungen von Blumen⸗

ltern: 1400, 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, 1406, 1407, 1408, 1409, 1410, 1411, 1412, 1418, 1414, 1415, 1416, 1417, 1418, 1419, 1420, 1539, 1540, 1541, 1542, 1543, 1544, 1545, Blumen⸗ topf: 1425, Schmuckschalen: 1555, 1566, Schalen: 1551, 1552. 1554, 1454, 1441, Dosen: 1429, 1549, Eis⸗ oder Kompott⸗ teller: 1447, Butterteller: 1433, Bis⸗ kuitdosen: 1430, 1431, 1432, Körbchen: 1434, Eisschalen: 1412, 1443/12 em, 1443/20 em, Serviettenhalter: 1450, 1451, Aschschale: 1449.

Nr. 4863, ein versiegeltes Paket, ent⸗ altend 15 Abbildungen folgender

uster: Kuchenteller: 1446, Saftkrug: 1448, Salatschüssel: 1444 . alen: 1435, 1436, 1437, 1438, Bkumenschalen: 1426, 1427, 1428, Rahmgestell: 14852, Leuchter: 1453, Kugelvase: 1808 a, Lilörgestell: 14954, Wasserservice 12966.

Plastische Erzeugnisse und Schutzfrist 3 Jahre gu Nrn. 79 - 483, Anmeldung zu Nrn. 479 u. 480: 17. März 19831, js Uhr 40 Min., Anmeldung zu Nrn. 481 —– 483: 20. März 1931, 11 uh! 45 Min.

Amtsgericht Geislingen, Stge.

Gijrlitꝝ. . 119

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Am 31. Januar 1931 unter Nr. 590 für Max Funk, e i, O. L., 1 Muster für sogenanntes

olkenglas, offen, Geschäftsnummer 2490, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1931, 109.065 Uhr; am 27. Fe⸗ bruar 1931 unter Nr. 591 für „Gebr. Putzler Glashüttenwerke G. m. b. H.“ in Penzig, O. L., ein Umschlag mit 99 Zeichnungen von Gläsern für Be⸗ leuchtung (flämische Schalen, Urnen und Ampelschalen), versiegelt, Geschäfts⸗ nummern: 14332 bis 14348, 26974,

Das Amtsgericht.

Die Satzung ist vom 18. März 1931.

Flächenmuster, Schutzfrist 3 angemeldet am 20. Februar 198 11 Uhr; am 21. März 1931 ung Nr. 592 für „Gebr. Putzler Glashütten werke G. m. b. H.“ in Penzig, O. ein Umschlag mit 2 Zeichnungen v flämischen Schalen, versiegelt, Gesck nummern; 26974 und 298. M für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 26. Febrn 1931, 11 Uhr. . Amtsgericht Görlitz.

HR ahllha. . J In unser Musterregister ist heute e getragen worden: 1. wald,

; asse

gemeldet am 19. 3. 1931, 12 Uhr.

2. Nr. 126, Porzellanfabrik Sch wald, Zweigniederlassung der zellanfabrik Kahla, Schönwald, 1 nung des Hoteldekors 20789, off Muster für Flächenerzeugnis, Sch! frist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe Eintragungsantrags vom 18. 3. 19 angemeldet am 19. 3. 1931, 12 Uhr.

Kahla, den 25. März 1931.

Thür. Amtsgericht.

HKarlsruhe, Raden. Musterregistereintrag. Elikann & Baer, Karlsruhe. Verläng rung der Schutzfrist um drei Jahre, a bis auf 6 Jahre, bezüglich der Bod beutel Nr. 10941, 1945, j048, angemel am 24. März 1931. 25. März 19 Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

11

Langensalza. .

In unser Musterregister 26. März 1931 er, n worder Nr. 40. Ehefrau Gertrud Dorn 9 borene Schmöller in Hamburg als R haberin der Firma Gertrud Dorn m dem Sitz in Langensalza, angemeld am 26. März 1931, nachmittags 4 I 7 Minuten, ein dreimal mit Geschäft⸗ siegelabdruck verschlossener Umsichlag m je einem Muster für kunstseidenen g streiften Trikotstoff mit angewirkt Bordüre, „Hedorla“ Artikel Leda, G' schäfts nummer 3230, und kunstseidene glatten Trikotstoff mit angewirkter Boe düre, „Hedorla“ Artikel Helga, schäftsnummer 3231, Flächenerzeugniss Schutzfrist 3 Jahre. ö

Das Amtsgericht in Langensalza.

Lirnrach. 12 Musterregistereintrag vom 23.

1931: Nr. 875. „Seiler & Co.“ Grenzat

ein versiegeltes Paket mit 21 Muste für Textilbänder, Fabriknummen 29500, 29516, 29528 - 29530. 29534 bi 95 40, 25548, z9550 - 29553. 2943 29486, 29476, 29478. 29479, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld am 21. März 1931, nachmittags 4 U Bad. Amtsgericht Lörrach.

Münster, Westf. In unser 24. März

brauch für die Abschließung von Fah rädern, Fabriknummer 1240, Schutzfr 3 Jahre, angemeldet am 24. März vorm. 7.45 Uhr.

Das Amtsgericht Münster i. W. Stolberg, Rheinl. 1

In das Musterregister wurde ei getragen:

Nr. 266. Firma Mäurer & Wir Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stolberg. Rhl., ein Muster für Seis Muster für plastis Erzeugnisse. F briknummer 1750. Schutzfrist drei Jahr angemeldet am 20. März 1931, 11 Uh

Nr. 257. Firma Mäurer K Wir Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stolberg, Rhl., ein Muster für Sein Muster für plastische Erzeugnisse. F briknummer 1775, Schutzfrist drei Jahn angemeldet am A. März 1931. 11 Uh

Amtsgericht Stolberg, Rhld.

enstein. Il äusterregister ist hen

Thal-Heili In unser unter Nr. 52 eingetragen worden. Firma Schenk K Kürschner, Metal warenfabrik in Thal⸗Heiligenstein, ver Hife Umschlag mit 5 Mustern vo Bleistiftspitzern, Geschäfts nummern 484 4809, f e e m lem, 9 zeugnisse, utzfrist 3 Jahre, ange meld am 16. Februar 1931, 11 Uhr 15 M nuten. ö.

Thal⸗Heiligenstein, 26. März 1931.

Thüringisches Amtsgericht. . Trier. 17 Musterregistereimntragung am 14. 1931: Nr. 228. Firma Schaar u. Dat Ernst Klein Aktiengesellschaft, Tri 25 Muster für n n n Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah

Fabriknummern 68360, 69427, 701

70479, 710511. 708

i065,

70493, . 71116, 71134, 71785, 7206 72110, 72207, 72390. 72235, 7221 72296, 69316, 73269. 72363, angemeld am 14. 3. 1931, 12 Uhr.

ö

28022 bis 28082, W085 bis 28106,

Amtsgericht, 7a, Trier.

VGahr

Berlin.

Zweite Zentralhandelsregister beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Nr. 77 vom 1. Aprit 1931. 8. 3.

even. ĩ . 11251 In unser Musterregister ist unter EY 1 bei der Firma Bäckermeister

einrich Spreckels in Zeven eingetragen: fenes Muster für Zwiebacktüten g 1 , e 3 Jahre, an

os 6 uhr gr f ⸗—

emeldet am 10. M 6 0 Minuten. Amtsgericht

Vergleichs ig

vnstadt. Konkurs. J

Ueber das Vermögen des 8

arl Becker, Inhabers der gleichnamigen irma, in Arnstadt ist heute, nachmittags

Ferlin. 1433) neber das Vermögen der offenen andelsgesellschaft Rath u. Weißbach, erlin R 24, Elsasser Straße 44 (Handel nit öbeln und Konfektion), ist am 12. 3. 931, 14 Uhr, von dem Amtsgericht erlin Mitte das Konkursversahren er⸗ ffnet worden. (81. N. S2. 31.) Ver⸗

valter: Kaufmann Dr. Haupt, Berlin Räw 40, Alt Moabit 137. Frist zur An⸗

1eldung der Konkursforderungen bis 0. 4. 1931. Erste Gläubigerversammlung: 0. 4. 1931, 12 Uhr. Prüfungstermin am 6. 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, eue Friedrichstraße 13/14, III. Stock,

immer 106, Quergangg. Offener Arrest

nit Anzeigefrist bis 8. 4. 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

zenrlin. 1434 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Nerlich in Berlin 80 36, Naunyn⸗ traße 26, Beleuchtungsartikel, ist am 28s. 3. 1931, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ ffnet worden. (81. N. 99. 31.) Ver⸗ valter: Kaufmann von Schlebrügge in Eharlottenburg 9, Bredtschneiderstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ ungen bis 30. 4. 1931. Erste Gläubiger⸗ bersammlung mit erweiterter Tages⸗ crdnung: Aufbringung eines Vorschusses zur Durchführung des Verfahrens am 24. 4. 1931, 12 Uhr. Prüfungstermin am 17.6. 1931, 1114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 3. Stock, Zimmer 1066, Quergang 9. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis 22. 4. 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Kerlin. 1435

Ueber das Vermögen der offenen andelsgesellschaft Paul Rehfeldt, Berlin Sw 68, Hollmannstraße 16 (Drogen⸗ großhandlung), ist am 30. 3. 1931, 10 Uhr, bon dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das donkursverfahren eröffnet worden. (81. N. 100. 31.) Verwalter: Kaufmann Dr.

Grünwald, Berlin W 16, Lietzenburger

traße 107. Frist zur Anmeldung der donkursforderungen bis 7. 5. 1931. Erste Gläubigerversammlung: 24. 4. 1931,

1 Uhr. Prüfungstermin am 24. 6. 1931, s

1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ ichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106, niergang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis 22. 4. 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. 1436 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Bruno Dietrich in Berlin N, Rosenthaler

traße 4, Zigarren, Zigaretten, Tabak, ist m 28. März 1931, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ erfahren eröffnet worden. (162 N. 108. 31.) Verwalter: Kaufmann Gebler in Berlin W, Bayerischer Platz 13.14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen his 19. Mai 1931. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 24. April 1931, 16 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1931, 0 r Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Hauptgang A, zw. Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

22. April 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

1437]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Dorn in Berlin, Weinmeister⸗ straße 9, Möbel⸗ und Warenkredithaus, ist am 30. März 1931, 13 Uhr, von dem Anitsgericht Berlin⸗Mitte nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. (162 N. 127. 31.) Verwalter: Kaufmann Zettelmeyer, Berlin C, Burgstraße 28. Frist zur An⸗

eldung der Konkursforderungen bis

14. Mai 1931. Erste Gläubigerversamm=

ung am 27. April 1931, 10/, Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1931, Or Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13/14, 151. Stod, Zimmer 7, Hauptgang A. bzw. Quergang 6 u. 7. . Arrest mit Anzeige frist bis 25. April Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

zer lin. ö.

1439 Ueber

das Vermögen der offenen

Sw 68, Alte Jakobstraße 23/24, ist am 28. 3. 1931, 12,50 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröfsnet. (163. N. 68. 31.) Verwalter: fmann W. Lengeling, Berlin O 2, ichsttaße 72. Frist zur An⸗ Konkursforderungen bis 1. Erste Gläubigerversamm⸗ pril 1931, 11 Uhr. Prüfungs⸗ am 1. Juni 1931, 11 Uhr, im Ge⸗ ebäude, Neue Friedrichstraße 13.14, Stock, Zimmer 170, Quergang 7. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153.

Berlin. 1440 Ueber das Vermögen der „Gewobau“ Gemeinnützige Wohnungsbaugenossen⸗

M schaft für Berlin und Vororte, e. G. m.

b. H. in Berlin, vertreten durch den Vor⸗ stand Lehrer Willi Leschber in Berlin⸗ Tempelhof, Eythstraße 34 Ul, ist am 28. März i931, 13 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin ⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (163. N. 61. 31.) Verwalter: Kaufmann Otto Gebler in Berlin W 30, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. April 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. April 1931, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juni 1931, 10,0 Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 170/172, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153. Herlin. 1441 Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Leopold Löbenstein in Berlin, Kronen⸗ straße 18, ist am 28. 3. 1931, 13,20 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (1653. N. 66. 31.) Verwalter: Kaufmann W. Lenge⸗ ling in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 72. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. April 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 27. April 1931, 19 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juni 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13,14, III. Stock, Zimmer Nr. 170, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153. Berlin. 1442 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Baum, Berlin C 25, Kaiser⸗

Wilhelm⸗Straße 19 (Handel mit Textil⸗

waren), ist am 30. März 1931, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (154. N. 96. 31.) Verwalter: Kaufmann Dr. jur. Grün⸗ wald, Berlin W 15, Lietzenburger Straße Nr. 12. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 22. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung: 27. April 1931, 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stock, Zimmer Nr. 203. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 265. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin- Charlottenburg. 4431

Ueber das Vermögen der Industrie⸗ bau⸗ Held & Frande Attiengesell⸗ chaft in Berlin W 15, Knesebeckstraße Nr. 59 / o, mit Zweigniederlassungen in Breslau, Gleiwitz, e, . Halle a. S., Dortmund, Düsseldorf, Dre tz⸗ den, Stettin, Senftenberg (N. L.), ist nach Ablehnung des Antrags auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens heute, am 28. März 1931, 11 Uhr 40 Min., von dem Amtsgericht Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Wilhelm Scherbel, Ber⸗ lin W 50, Passauer Straße 4; in den Fällen seiner Behinderung Kontkursver⸗ walter E. Krenzel, Berlin⸗Zehlendorf⸗ Mitte, Am Fuchspaß 13. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1931. Erste —— lung am 23. April 1931, 10 Uhr, in Berlin, Turmstraße gl, Saal 664, III. Stock, und Prüfungstermin am 21. Mai 1931,

10 Uhr, in Berlin⸗Charlottenburg, Zivil⸗

gerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, zwei Treppen, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 58. 31. Berlin⸗Charlottenburg 5, 28. März 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.

Bremen. 14447 Deffentliche Betanntmachung. Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗

inhabers Joseph Lutter, all. Inhabers der

handelsgerichtlich nicht eingetragenen

Firma Lutter C Liedtke, Bremen, ist

nach Ablehnung der Eröffnung des Ver⸗

gleichsversahrens heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr.

Aerxleben in Bremen. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1931 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1931 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 28. April 1931, vormittags M/, Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: 7. Juli 1931, vormittags 9j, Uhr, Gerichts⸗ haus, Zimmer Nr. 84.

Bremen, den 24. März 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bremen. 445 Defsentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 9. Dezember

, ge, das

Heinrich Paul Andreas, Bremen, früheren Inhabers der gelöschten Firma Paul Andreas, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gerlach in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1931 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1931 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 28. April 1931, vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: 21. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, Gerichts⸗ haus, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 27. März 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ereslau. 1446

Ueber das Vermögen des Hotels Vier Jahreszeiten Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau, Garten⸗ straße 66 70, Geschäftsführer: a) Kauf⸗ mann Fritz Voß, Breslau, b) Kaufmann Richard Biebez, Breslau, wird am 27. März 1931, mittags 13,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: beratender Volkswirt Dr. Ernst Fraenkel in Breslau, Rebhuhnweg 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. April 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. April 1931, vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 6. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1931 ein⸗ schließlich. (42 N. 37/31.)

Breslau, den 27. März 1931.

Amtsgericht.

Frankiurt, Main. 1447]

Ueber das Vermögen der Firma J. H. Franz Wwe., Bürsten⸗ und Pinselhand⸗ lung, Inhaberin Margarete Franz Wwe., geb. Zorbach, in Frankfurt a. M., Fahr⸗ gasse 122 126, ist heute, am 27. März 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. W. Gentsch in Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstraße 8, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1931. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. Mai 1931. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversammlung: 24. April 1931, vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 22. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, hier, Starkestraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 21.

Frankfurt a. M., den 27. März 1931.

Amtsgericht. Abt. 43.

Frankiurt, Main. 448 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 6 Helfenbein (Metallwaren) in Frank⸗

urt a. M., Geschäftslokal Lange Str. 29, Wohnung Spohrstr. 56, ist heute, am 27. März 1931, 134 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Erwin Adler, Frankfurt a. M., Hasengasse 7, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 21. April 1931; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. April 1931. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 21. April 1931, 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. Mai 1931, 11 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., den 28. März 1931. Amtsgericht. Abt. 42.

Frankiurt, Oder. 1449]

neber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Jonas in Frankfurt (Oder), Richtstr. 60, ist heute, am 25. März 1931, mittags 1212 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Scholz in Frankfurt (Oder), Grüner Weg 1, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1931. Anmeldefrist bis zum 25. April 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. April 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. Mai 1931, vormittags 10 Uhr. ĩ

Amtsgericht Frankfurt (Oder).

Gxossenhain. 1450]

Ueber den Nachlaß des am 14. Januar 1930 in Großenhain verstorbenen Buch⸗ händlers Otto Richard Mahlo, der in Großenhain, Hauptmarkt 2, als Allein⸗ nhaber der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Arthur HSentze ein offenes Buchhandelsgeschäft und Handel mit Schreibwaren betrieb, wird heute, am 28. März 1931, nachmittags 12, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Alfred Richter, hier. Anmeldefrist bis zum 16. April 1931. Wahl⸗ und Prüfungs- termin am 27. April 1931, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1931.

Großenhain, den 28. März 1931.

Amtsgericht.

Gxünberg, Sehles. Konkursverfahren. ueber das Vermögen bes Fabrikbesitzers Oscar Gerasch (Fabrik technischer und ge⸗ werblicher Filze), Grünberg (Schles.), Grünstraße 26, wird heute, am 27 März 1931, mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da Gemein⸗ schuldner zahlungsunfähig ist. Der Kauf⸗ mann Franz Utesch, Grünberg i. Schles., Moltkestraße 17, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1931 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗

M451

walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände sowie einen etwaigen Zwangsvergleichsvorschlag auf den 23. Mai 1931, vormittags 10 Uhr, zur vorgängigen Prüfung aber der angemel⸗ deten Forderungen auf den 9. Mai 1931, vormittags 9, 15 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verobfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April 1931 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Grünberg (Schles.). Insterhurg. 1452 Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Frida Berszelis in Au⸗ lowönen ist am 24. März 1931, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Friese in Georgenbura. Anmelde⸗ f. ist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Prüfungstermin am Donnerstag, den 16. April 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Amtsgericht Insterburg, d. 4. März 1931. Köln. Konkurseröffnung. [453 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Merten in Köln⸗Zollstock, Hönninger Weg 369, ist am 28. März 1931, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Eduard Thelen in Köln, Friesenplatz 10, Fernruf: 57 079. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1931. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1931, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am J. Mai 1931, vormittags 9 Uhr 30 Min., an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 28. März 1931. Amtsgericht. Abteilung 80.

Köln. Konkurseröffnung. 454 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Pasmann, Alleininhabers der Wein⸗ kellerei Jakob Pasmann in Köln⸗Brauns⸗ feld, Aachener Str. 246, ist am 28. März 1931, 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lejeune in Köln, Norbertstr. 24, Fernruf 212 514. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1931. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1931, 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. Mai 1931, 9 Uhr 45 Min., an hiesiger Gerichtsstelle Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Köln, den 28. März 1931. Amtsgericht. Abteilung 80. Köln. Konkurseröffnung. 1455

Ueber den Nachlaß des am 19. März 1930 in Köln, Hansaring 80, verstorbenen Karl Storck, ist am 30. März 1931, 10 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffenet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Mundt in Köln, Langgasse 27, Fernruf 228 430. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. April 1931. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1931, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Mai 1931, 10 Uhr 30 Min., an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Köln, den 30. März 1931.

Amtsgericht. Abt. 80.

Lichenburg, Haræ. 456 Ueber den Nachlaß des zuletzt in Ringel⸗ heim wohnhaft gewesenen Schuhmacher⸗ meisters Heinrich Giesemann ist heute, am 23. März 1951, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Lampe in Liebenburg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Dffener Arrest mit Anmeldefrist und Ablauf der Anmelde⸗ frist am 14. April 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. April 1931, 12 Uhr, Amts⸗ gericht Liebenburg. Amtsgericht Liebenburg.

Liebenburg, Harz. 1457] Ueber den Nachlaß des zuletzt in Salz⸗ gitter wohnhaft gewesenen Gastwirts Christian Pöhl ist heute, am 23. März 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Dr. Lampe in Liebenburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist und Ablauf der Anmeldefrist am 14. April 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. April i9gz1, 11 Uhr, Amtsgericht Liebenburg. Amtsgericht Liebenburg.

Magdeburg. 458

Unter Ablehnung der Eröffnung des vom Schuldner am 16. Februar 1931 beantragten Vergleichsverfahrens wird über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Stappenbeck in Magdeburg, Hohe Pforte straße 22, in Firma Adolf Stappenbeck in Magdeburg, Neustädter Straße 14, Schoko⸗ laden und Zuckerwarengroßhandlung,

fassung über die Beibehaltung des er⸗

bndelsgesellschaft Heinrich Gast in Berlin 1930 in Bremen gestorbenen Kaufmanns nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗

das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Kurt Stoeßel in Magdeburg, Otto⸗von⸗Gueride⸗Straße 43. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 24. April 1931. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1931, 16 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1931, 10 Uhr.

Amtsgericht A, Magdeburg. Oranienhurg. 460 Bezüglich des Vermögens des Kauf⸗ manns Walter Schulz in Oranienburg, Berliner Str. 70, ist durch Beschluß vom 9. Februar 1931, 11 Uhr 30 Minuten, das Bergleichsverfahren eingestellt und aleichzeitig das Ronkursversfahren eröffnet worden. Dieser Beschluß ist am 20. März 1931 rechtskräftig geworden. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Her⸗ mann Schütt, Oranienburg, Berliner Straße 18a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. April 1931. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1931, 10 Uhr, an Gerichtsstelle Oranienburg, Berliner Str. 54, Zimmer Nr. 15. N. 2. 31.

Oranienburg, den 26. März 1931.

Das Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. 4159 Ueber den Nachlaß des Wäschefabri⸗ kanten Friedrich August Pflug in Plauen, Neundorfer Str. 80, ist heute, am 30. März 1931, vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Gruber, hier. Anmeldefrist bis zum 20. April 931. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 30. April 1931, vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1931. K. 33/31. Amtsgericht Plauen, den 30. März 1931. Schön ldank e.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Willi Krause in Ascher⸗ bude wird heute, am 27. März 1931, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungen eingestellt hat, mithin seine Zahlungsunfähigkeit anzu⸗ nehmen ist. Der Rechtsanwalt Dr. To- merius in Schönlanke wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 18. April 1931, 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. April 1931 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Schönlanke.

1461]

Tapiau. Konkursverfahren. 462] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Ogonowski, Tapiau, Altstr. 31, wird heute, am 26. März 1931, 16 Uhr nachmittags, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Potreck in Tapiau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. April 1931 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfasfsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Donners⸗ tag, den 23. April 1931, 10 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1931 Anzeige zu machen. Amtsgericht Tapiau, den 26. März 1931.

Auerbach, Vogt. 1463 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Vogtländische Industrie Aktlengesellschaft in Auerbach i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. ; Amtsgericht Auerbach i. V., den 26. März 1931.

Auerbach, Vogt. 464 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Robert Klotz jr. in Auerbach i. V., alleinigen Inhabers der handels gerichtlich nicht eingetragenen Firma Robert Klotz jr., Wäschefabrikation, in Auerbach wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Auerbach i. V., den 28. März 1831. Das Amtsgericht.

heute, am 26. März 1931, 16 Uhr 20 Min.,