1931 / 78 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 2. April 1931. g. 3.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 2. April 1931. S. 2.

auf dem Arbeitsmarkt noch ein recht uneinheitliches Bild. Die J gegenüber 42 Ende Februar 1930 arbeitslos und 30,9 (Januar 31,4) Sandel und Gewerbe.

Abschluß solcher größeren Binnenmärkte nach außen. Ich bin Jin dem paneuropäischen Studienkomitee eine Aussprache über die Varlamentarische Nachrichten. zahl der bei den Arbeitsämtern eingetragenen r gegenüber 332 im Vorjahr waren Kurzarbeiter. ö . 24 . Piel mehr überzeugt, daß die Tendenz nach Erweiterung und ganze Frage staltfinden wird. Ich hoffe, daß belbe 1 i Fan zwar in den beiden letzten Febrüarwochen seit dem Monat In der Berufsgruppe Industrie der Steine und Erden zerlin, den 2. April 1931. freierem Wirtschaf verkehr über sie hinaus naturgesetzlich . k. Mißverständnisse beseitigen werden, die in der Debatte ber . 1930 erstmals eine geringe Abnahme erfahren. Ende . machte sich erstmalig eine leichte Belebung bemerkbar, die sich mit Telegravbiiche Auszablung. ie Idee regionaler Verständigung und Zusammenschlüsse letzten Tage aufgetreten sind. 4 özruar wurden 16781 oder 03 v verfügbare Arbeitsuchende bei Ausnahme von Brandenburg, Pommern und Rerdmark auf sämtliche t immer mehr in den Vordergrund. Einer der ersten euro⸗ Ich komme zu dem zweiten Hauptpunkt der gegen unser ch ch w den Arbeitsämtern weniger gezählt als Mitte Februar, während Landesarbeitsamtsbezirke erstreckte. Die Zahl der bei den Arbeits- 2 Arril . Amn päischen Staatsmänner, der sich zu dieser Idee bekannt hat, war Vorgehen geübten Kritit, nämlich der Beanstandung unserer r die Zahl der Arbeitsuchenden von Mitte bis Ende Februar 1939 ämtern verfügbaren Arbeitsuchenden ging von 241 255 Mitte Februar r a r i der rumänische Ministér des Auswärtigen Herr Mironeseu. Er diplomatischen Schritte. Ueber diplomatische ier läßt sich . noch um 42577 oder 13 vH zugenommen und ihren Höhepunkt um 2666 auf 238 589 zurück, die Ueberlagerung gegenüber dem Vor⸗ Geld Brie Geld Brief schreibt in seinem Buch „Die Politik des Frledens ?: „Es ist un⸗ streiten. Mit der materiellen Beurteilung der S selbft hat ; . erst Ende Februar erreicht hatte. Angesichts der hohen Ueberlagerung jahr beträgt noch 72 919 oder 44,0 vH. Der Anteil an der Gesamt⸗ Buenos⸗Aires. 1 Pap. Peᷓ. 1,458 1,462 l, 458 1,462 möglich, auf einmal die Wirtschaftsinteressen von so vielen unfer Vorge en wenig oder gar nichts zu tun 42 ich will 2 . . bei Me 6 gegenüber dem Vorjahr ist diesem Vorgang aber noch keine besondere belastung ist von 4,8 vH. auf 4,7 vH. gesunken; die gleiche Entwicklung Canada .. I fanad. 4, 194 4.202 4,192 4200 Ländern, vereinigen zu können. Man wird verfuchen müssen, palan —2— Die Bedeutung der Folmen des diplomalischen Der Preußische Staatsrat hatte bei der Beratung des aus Bedeutung beizumessen. Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in ist auch in allen Landesarbeitsamtsbezirken mit Ausnahme von Inankul? türk. æ zuerst die Interessen von zwei, von drei, von vier Ländern zu r! ist nicht gering. Ich fühle auch persönlich das Be⸗ halt ghlans eine 1 gefaßt 8x r das . der ersten Märzhälfte wird in der Hauptsache davon abhängen, inwie⸗ Pommern und Südwestdeutschland hier ist der Anteil um 0,1 v5. Japan .. 17Yen 2.073 2077 2073 2.077 ni ministerium ersucht warde, ag riften für die d 246. weit die ungünstige Bitterung in den ersten Märzwochen die Saison⸗ gestiegen zu beobachten. Nach der Gewerkschaftsstatistik waren Nairo . L agypt. Pfd. 20,91 20, 95 20.895 29 935 bela stun ben Ke äackt fahr zeugen zu erlassen. 81 außenberufe beeinflußt hat. Eine fühlbare Entlastung des Arbeits⸗ Ende Februar 1931 in der Saisongruppe 64,8 (Januar 65,5) von London.. 12 20.391 29. 431 209,38 290.42

vereinigen und den Kreis allmählich zu erweitern. Auf diese dürfnis, daß die Außenminister, insbesondere in einer Zeit der Weise wird man eine regionale Wirtschaftsunion von mehreren . ö . r i i iti . ; Ländern zugmmenbringen, Ich darf ferner daran erinnern, ge ren n e dhe e helf . Notwendigkeit solcher r —— n 1 starten A. macktes wäre normalerweise in erster Linie mehr vom Baugewerbe daß die tschechcslowatische Regierung in ihrer Antworg auf das 9 ich di ĩ ini ts nutzunß der offentlichen Verkehre wege begründet, 2 ud daneben von den übrigen Saisonaußenberufen zu erwarten, als in verkürzter Arbeitszeit. Rio de Janeiro 1 Milreis 9.5311 0313 9304 0206 1 44 . instellung heraus habe ich die beteiligten Außenminister stets berbelaftete Kraftfahrzeuge zurückzuführen fei. Das Prenßin und ; uuße ö ) u ! ; ; : sbäehrsnnnn del irgnzosischen ziegierung über urapäfschs Fu rechlzeinig, o fen und weitestgehend unterrichtet. Ich habe mir Uher e, n, 8 E Nacht ren ich von den vorwiegend konjunkturell beeinflußten Berufsgruppen, in Während in der Metallverarbeitenden und Maschinen Uruguar... . 1 Goldpeso 2, 897 3,003 2.993 saännnengrteit ausgeführt hat, sie sei steis der Ansicht gewelen, auch im vorliegenden Fall nichts vorzuwerfen. , , 6 ach i erb tin denen sich jedoch saisonmäßige Belebungen ebenfalls mehr oder indu strie in der ersten Monatshälfte noch ein Zugang von 17135 Ar Amfierdam— Daß der narürlichste Ausgangspunkt für eine Organisation der Mir ; . ; des Vereins deutscher Zeitungsverleger jetzt zu dieser Entschließ um Hzeniger stark geltend machen. Insgesamt wurden am 28. Februar beitsuchenden gemeldet wurde, verringerte sich in der Berichtszeit die Rotterdam . 190 Gulden 168,22 168,56 z 168,50 Zusammenarbeit, die alle Völker einbegreifen soll, die Zufammen⸗ Wir haben in demselben Augenblick, wo sich die deutsche und folgendermaßen Stellüng genommen: wen, = . 35 ; 12 5452 . 2 * 1 . I.. er einbegreil ; Zu e, ,, j ' . ae , m =. 9 5 . 5ots 489 verfügbare Arbeitsuchende gezählt, von denen 4 25657 889 Zahl der verfügbaren Metallarbeiter etwas lum 563 auf 768 498); Athen 100 Drachm. 5, 442 5,452 ̃ 5, 447 grbeit zwischen den Staaten ist, die in denselben größeren oder die österreichische Regierung über Tragweite und Charakter ihres Die kürzlich erlassene Verordnung über Kraftfahrzeugverkehr oder 80,4 vH. auf die Männer und 957 560 oder 19,5 vH. auf die im Rheinland erfolgten noch größere Entlassungen, in den übrigen Brüssel u. Ant⸗ leineren geographischen Bezirken liegen; denn gerade diese Planes Hargeworden waren, unsere Missionen angewiesen, die vom 15. 7. 1930 unb die in ihr enthaltenen Vorschriften über 2 tiallen. Die Entlastung ergab sich jedoch lediglich auf Landesarbeitgamtsbezirken war die Zunahme erheblich geringer * werren 1090 Belga 58, 35 58. 47 58435 Saaten, die durch ihre geographische Lage gezwungen sind, sändig fremden Regierungen zu verständigen. Es ist nicht nur eine Ver⸗ Höchstgewichte der Kraftfahrzeuge sind das Ergebnis einer nag n , 9 ; in de 2. r ; . ** 24 4599 2495 2*6 ee leb . Huter? lennung der von mtr Forhin geschllberten Cindidl * . 2 * r . Seiten der Frauen, deren Zahl um 26 354 oder 266 vH, abgenommen in der ersten Februarhälfte. In Ostpreußen (— 36) und Brandenburg Bucarest . . . . 160 Lei 2495 2,499 9 2.000 mm 6 ganz naturgemäß das lebhafteste Inter- Her 91 9 3 orhin Cc erten nn nn, 9 nnen hevollen 2 4 histande, gelommenen Einigunz hat, während bei den Männern eine Zunahme um o oz oder O2 vh. 1I665), Nordmark C-— 430), Westfalen (— B65, Hessen 2635. Budaxest' .. . i669 Pengs 75,12 7326 3.19 73,24 , er,, , q r 2 5 * f i ms n . chen den 4 *r Tung halten e fig sen nn eintrat. Der Anteil der Frauen an der Gesamtzahl der Arbeitsuchenden, Sachsen 1829) und Bayern (— 117) machte fich eine geringere Danzig . . . . . 106 Gulden Sl, 57 81.73 ;. 81,57 im Y r e mg ic 6 4 * ; 35 64 3 . Art fordert Hal eg min 8 k enn 1 rn, 8. 8 . n 6 eshalb der Mitte Februar noch 20,0 vH. betrug, ist daher auch in der Berichts Belebung der Arbeitsmarktlage bemerkbar. Von 100 der erfaßten Delsingforß .. 109 finnl. Æ 10.559 10579 10.5624 19.574 woe pa e e m nn, ö 3 89 6 4 reich und ung verhanbell munhen hee g eren nne . 6. ö. ö 16 1. r = igen gg. 1 e ut zu seit weiterhin zurückgegangen. Die lieberlggerung gegenüber dem Gewerkschaftsmitglieder waren Ende Februar 1931 28, Januar 28, 3; Jtalien .... 166 Lire 21,98 22.02 21362 22005 solchen europäischen 8 propagiert . tren segen, nim lichte ten einer wirtschaftlichen' Annäherung beider Länder 2 * w 6 * * un . ich nm BDöriahr beträgt im, Heitpuntt von Ende Februar jedoch immer noch arbeit las gegenüber 15fso Februar 1530, während int Berichtsmongt Jugollamien. . j0 Dinar „368 73582 363 J schiedenheit der Vorgus seßungen . 9 als zwischen der . war der Welt kein Geheimnis ge war auch * n g 1 er mn X. * 24 . . insgesamt 1 637 793 verfügbare Arbeitsuchende oder 481 vH, gegen- 27,1 (Vormonat 26,8) gegenüber 18,4 im Vorjahr in Kurzarbeit Kaunas, Kowno 106 Ätas 41,87 4195 41,855 41, 935 Hzesam ken der eur apf ur gentchermnger n als in allen Bzrlauibgrungen, die sich schon bor meinct Abrelfe mn * . 2 lig gende Sie lun h 12 26 . äber do eg; in Feitwamt Len, Mütte Rebengt, Be dern mern, sanben. ö . LGerenbagen. . 100 Kr. 11225 11247 112209 1242 Der Gedanle regionaler Kirischaftsvereinbarungen beherrschte weihen ient. 3 3. ten, zum Ausdruck gekommen 5 21 6 ereucht n isn nnen ginn,, m die zieberlageruing mit Ke vg, geringer alt bel den Frauen, bei In. Wongt Februar war die Bautätigleit Kehr, Ering. Die Lisca bon und die Jusammen künfte der üdost ent ropaischen Agrarstaalen Er Was hätte man in biesem Ge 66 ndern Hach sa * e. ichen te hun en Untersuchungen noch geraume Zeit in An. denen sie noch 55,E vH. beträgt. Die Zahl der Arbeitslosen insgesamt, Zahl der Baufacharbeiter hat sich zwar gegenüber Mitte Februar um Dporto ... 100 Escudo 13,84 18, 88 18.84 18.88 ührte zu grundsätzlichem Einverständnis über gemelnscha liche könnens Daß die khr eines wirtschaftlichen 2 spruch nehmen wird. d. h. die Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden ausschließlich der in 4900 auf 573 90 arbeitsuchende Personen verringert, der Anteil an der Oslo ...... 100 Gr. 112,26 112,48 112.22 112,44 . swischen den standin gpischen. Staaten, Holland nnd schlusses gcprhfi dit d, Tragweite und Sinn eines solchen Zu—⸗ gekündigter oder ungekündigter Stellung, und der in Notstands- oder Gesamtbelastung hat sich jedoch nicht verändert. Ende Februar waren 1 4 100 Fres. 16418 16492 18,497 16447 BVelglen. Ihn entspringt. der Plan einer Zollunion zwischen ammenschluffes hingen doch ganz davon ab, in welcher . mit Färsorgzarbeit Heschästigten ist von Mitte bis Eude Februg' von noch 7090 oder 186 v9. Arbeitfuchende mehr als im gleichen Jeüpunkt brag: .. . . 100 Kr. 12.429 184199 128129 1290 Jugoslahissn. und Jtumnien, wie aus ihm heraus schon bor welchen Mitteln und zu hel nn Zweck er durchgeführt werden 9901 900 auf 4972 000 zurückgegangen. Im gleichen Zeitpunkt des des Voriahrs vorhanden. Innerhalb der Landesarbeitsamtsbezirke Reykjavik . = Jahren Estland und Lettland eine Zollunion erwogen haben. In sollte. Die Gespräche darüber haben sich in der Tat aber erst zern ü Vorjahres wurden dagegen 3 366 090 Arbeitslose gezählt. Nach der ist die Entwicklung noch sehr uneinheitlich; fast auf dem Stand (Jeland) .. 100 icl. Kr. 92.095 9223 22,92 92.20 seinsr Linie liegen die Vorarbeiten wirtschaftspolitischer Organi, bei meinem. Wiꝑener Besuch lonkretifierl und sind zum wirklichen Statistik und Volksmirtschaft. Gewerkschaftsstatistit waren Ende Februar von 100 erfaßten Mit; von Mitte Februgr hielt sich die Zahl der arbeitfuchenden Bau⸗ Riga ...... 100 Latts 80 73 8089 80.3. 5039 sationen, die im vorigen Herbst auf einem Kongreß in Lüttich Abschluß erst in den späteren beiderseitigen Kabinettsberatungen K. pat ; . gliedern 34,65 (Januar 3462) gegenüber 285 Ende Februar 19360 facharbeiter in Ostpreußen, Pommern und im Rheinland sie er⸗ Schweiz .... 100 Fres. S0. 735 80.395 S0. 575 890335 eine französisch⸗belgische Zollunion angeregt haben. Mie diese Be. gekommen. Erst am Bonnerstag, dem Jg. März, war die über— ̃ Ueber „Di 96 beit mar kt⸗ und Win ich afts⸗ arbeitslos, und 1835 (Januar 19,3) gegenüber 13,0 im Vorjahre standen 3 te sich noch in Hessen C. 405), Bayern (4 396) und Schlesien , Sofia ..... 100 Leva 3.938 3.044 3, 98 3044 strebungen und Pläne find organisch, gewwachsen. Sie erfordern tinstimmende NRuffasfung des Verliner und des Kiener Kabinetts K r 266. y . n, . das Reicharbeitsblatt nach⸗ in Kurzarbeit. Die Zahl der Hauptunterstützungs empfänger in der ( 168, dagegen konnten in Brandenburg 1626) Südwest⸗ I Spanien .... 100 Peseten 46, 115 46,25 45,09 4600 gegenseitige Rücksichtnahme und Einfügung in die gesamteuro⸗ esichert, und schon n oe na fin Tage find bie Wenner em, der stehenden Ueberblick über die Gesamtlage; ; . Arbeitslosenversicherung ist von Mitte bis Ende Februar um 12 45665 deutschland 909), 1 7185. Nordmar 644), Stodholm und ; ; J päische Solidarität und Gemeinschaftsarbeit. Die deutsche und 2 und öfterreichischen Misstonschefs in London, Paris und Im Monat Februar sind in der Wirtschaft noch keine fühl, oder G,5 vy. zurückgegangen, während die Zahl der in der Krisen⸗ Mitteldeutschland Fes, . und Sachsen (— M1 bzw. Gothen urg. 100 Kr. 112,34 112,56 112,8 112,50 osterreichische Regierung sind sich bewußt, mit ihrem Plan in der Rom erfolgt. Solangè sich Deurschland Und Dest erreich selbs baren Erleichterungen eingetreten. Immerhin hat auf dem dent. sürsorge betreuten Arbeitslosen weiterhin sich nicht unerheblich um = 261) Baufacharbeiter in Arbeit vermittelt werden. Auch die Talinn (Reval, leichen Richtung vorwärts zu streben. Ihre Erklärung der noch nicht Darüber klar und mig waren, was sie wollten, war schen Effektenmarkt eine seit langem erwartete Stimmungẽ⸗ 46 047 oder 5,ů vH. des Bestandes von Mitte Februar erhöht hat. Gewerkschgftsstatistik bestätigt diese Entwicklung; von 100 der Estland). .. 1090 estn. Kr. 11,66 1115388 111566 111.85 ö! ! J wendung in der ersten Hälfte des Monats Februar Kurssteige— In beiden Unterstützungseinrichtungen zusammen betrug die Hu⸗ ie e Mitglieder waren 77,3 (Januar 74.8 gegenüber 62,7 Wien. . . . . . 100 Schilling! 59,01 59, 13 58, 985 59, 105

ereitschaft zu Verhandlungen mit anderen Ländern über eine j indi - j nich ö . gleichartige Regelung entspringt der Ueberzeugung, damit den . m, r rungen stärkeren Ausmaßes gebracht, und es hat sich auch nahme in der zweiten Februarhälfte rd. 33 600 oder 1,0 vH. Ins- im Vorjahr arbeitslos.

europäischen Wirtschaftsgesetzen zu folgen. Ihre Pläne sind säusigen Verein

100 der erfaßten Mitglieder arbeitslos, 6,8 (im Vormonat 6,7) standen New Jork ... 18 41965 42045 41915 4225

n aber die Bekanntgabe schon unserer vor⸗ r , . * ; ; =. J , weiterhin die zuversichtlichere Tendenz an der Börse nicht ver— esamt wurden Ende Februar 3 496 979 Hauptunterstützungsempfänger j o 4s J S ö. ;

2 e ö ; n , ,, , . x gesamt wurden Ende Fe r Haup tzungsempfäng Wenn auch die Arbeitsmarktlage im Solz⸗ und Schnitz⸗ . * Fng. on der Auhtellugg Fier Rich lin en ändert. In den Verbrauchsgüterindustrien haf fasonders der in diesen beiden Unterstützungseinrichtungen gezählt, während es im ern, , . noch ö ah n. ist, konnten 6 n .

weniger exklusiv als die des tschechoslowakischen Außenministers, f 466 ; ; ; der unser Angebot im voraus ablehnte und eine Zollunion der ür richtig gehalten., unt die anderen Regierungen und, die durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit verursachte Ausfall an entsprechenden Zeitpunkt des Vorjahres nur 2 655 723 Hauptunter⸗ 186 j ; ö. z sprech Zeitp j reits infolge einer geringen Belebung im Bauholzgeschäft und

ren. n, . 6, . , . unter ausdrück⸗ , , . . 1 1 r, , de. kee, , e. . stützungsempfänger waren. Die Ueberlagerung , dem . einer etwas stärkeren ige in der Möbelindustrie Arbeits⸗ 2. April l I. e , , . 1 nicht lohaler handeln, als wenn man vor dem Abschluß eines Tele, J Beschafte tat ei bigher , r,, . auch jahre beträgt daher noch immer S4l 256 oder 31,7 vH. gegenüber kräfte, wenn auch in geringer Zahl, vermittelt werden. Ende Geld Brief Geld Brief k in wirtschaftliche Charakter des deutsch⸗österreichischen Pen bie Mh . die ses Vr „in einzelnen Zweigen zeitweise im Zuge der Lagerauffüllung eine einer Ueberhöhung von 878 485 oder 34,0 vH. im Zeitpunkt von Mitte Februar wurden“ 1511“ Arbeitsuchende bei den Arbeitsämtern 8 ; ; ö 2044 26052 Planes, der aus dieser Gesamtsituation hervortritt steht nicht in n, ie Absichten und Grun * anken dieses strags vor leichte Besserung eintrat, so konnte diese doch nur zu einen vor Febri 9 Mi b 1930 j ; j j 8 s j j Sobereigns 2039 2047 ĩ . Widerspruch zu völkerrechtlichen Verpflichtungen und Bind allet Well sozusagen quf den Jisch, Ses Hguses legt. Wir zwäten 3. ehenden Eni lln, von A bet e ft iu ud Zur 8e, r. ; . ; weniger gemeldet als in der Mitte des . so daß hier ein 2 Freg. Stücke 6 n, . 3 9 hin fn . . froh, wenn man uns immer mit gleicher Loyalität und Offenheit . ker me E * ran ee ef 223 ; Sur ich Die Entwicklung in den beiden Gruppen; Saisongußenberuse Stand von 281 513. (Ende Februar 19830 164 381) erreicht worden Sold. Dossars ũ 4195 4215 genommenen bench ter rel h , g Verkrg 3 nls (hen d, behandelte. ö : ; noch r, —— her te i n * j e, unt. Kebrge Lehle, mar hiiht anheitkchß, renn fi be den, , dee, ger mngf ige n, , ,. k au . Amerikanische; ansehe a , . 1 6 r, . Man sollte übrigens Deutschland und Oesterreich doch nicht ehr m en . . i rg hf f . . Saisonaußenberufen noch eine erneute Belastung um 550 ergab, hringungsmöglichkeiten in Mitteldeutschland C 862), Rheinland 100 q. 4184 4204 mit den Abmachungen in Wider spruch stehe die England, rant fürnso, untlug halten, als zb sie es darauf hätten ankammen lassen 96 cin dh; 3h nur . , 2 , frsuhr die, zahl der in den übrigen Berufsgrupßen gezählten ber. C. 46, Hefen C W, Sachsen, und Sidwestdentshland und J Bol. 4,170 reich Italien und die Tschechosso wake im ga 3 mit Gester⸗ wollen, durch ein Pöerst geheimes ind dann, sensgtionelles auch auf den 4 en? Marn, b ine . 1. ö nde nen ö sügbaren Arbeitsuchenden eine Abnahme um 22 Stb so, daß insgesamt gie rund. . W) somie Dahern 6. 136 zurückzuführen, während Argentinische. 1431 eg *. ener ded r. , dn mh 6 n, Manöver eine ganze Welt e gg in die Schranken zu fordern. 4 . 9 . . . . bei sämtlichen Berufsgruppen eine Abnahme um 16781 verfügbare ihn den übrigen Laudesarbeitsamtsbezirken mit Ausnahme von Brafilianische . 1 Milrels 528 der Tragweite 'dieser Abnrachungen . u nehmen, ist in Dazu, wissen Deuischland und Oesterreich zu genau, wie stark . man vo . . afin . N. wf g Aibeitsuchende eintrat. In den Saisonagußenberufen ergab sich ein, Niedersach en und Westfalen hier ergahen sich noch Zunghmen FJangdische ““. I Hnade z erster Linie Sache Desterreichs. Aber es uf sich von selbst, ihrè eigenen Interessen mit denen der anderen Länder verflochten alt dn e n 9 nnn m R an en ; 1 Verschlechterung jedoch nur hei der Landwirtschast (Hess) und bei Lon, K. ööh bzw,. üs é eing. gfringere Berschlechternng eintrat. Englischs größe 20 35 daß wir auch unserers'its diesen Patt nicht unberücsichtigt lassen sind; dazu wissen sie zu genau, daß sie nicht weniger als irgend⸗ nie * Has 9. 9 ö . . 1. ( . een h aße J 3 der Lohnarbeit wechselnder Art (4 6631), während sich in der In! Nach der Gewerkschaftsstatistik hat sich jedoch die Arbeits lesen⸗ 19 , 2633 konnten und ihn gemeinsant! nit der österreichtschen 1 ein anderer Staat auf vertrauensvolle Zufammenarbeit mit den ere, r, d e. ? * rau erm. 1 3 . Fo it. ö dustrie der Steine und Erden (— 2666) und im Baugewerbe (— 4050) ziffer Ende Februar (69.5) gegenüber dem Vormonat etwas erhöht. Tirkische .. . . 1 fark. Pfd. 193 auf das gewissenhafteste geprüft haben. Wir waren uns beide Anderen Ländern angewiesen sind. Wir sonnten, nicht daran Lage auf dem 1 2 4 2 ng 9 3 2 3 m di bereits eine Entlastung fühlbar machte. Die günstige Entwicklung in Die bereits in der 1. Monatshälfte einsetzende Belebung im Belgische; . 105 Belga . vom ersten Augenblick der Besprechungen an darüber klar daß Renten mz haben nicht datan Hedacht, die Welt mit einem pol. FRohle und en 1 1 *. n, keen uh i nn, der rKonjunkturgruppe., ist in der Hauhtsache auf die besseren e. Spinnstoffgewerbe, die sich in einzelnen Zweigen dieses Ge. Bulgarische 100 Leva . Auch der bloße Anschein einer Verletzung der Ünabhängigkeil tischen Schachzug, zu überraschen, der geeignet wäre, die allge— des Andr rs r em, 66 e Ge n gen * as filr . 8 un schäftigungsmöglichkeiten der Frauen im Nahrungs uSnd Genußmittel werbes bemerkbar machte, hat sich fast im gleichen Ausmaß auch Täntiche? . 100 Rr. 111,98 Hesterreichs unter allen Umständen vermieden werden müffe. Meinen surobäischen Bestrebungen zu sören und, n erw irren strien und Gewerbezwelge k 4 39 n . 2 sewerke . Tabal gewerbe 2 7thund im Helleidungsge werbe in der 2; Februarhälfte durch eine welter dAibnahme der Zahl der Danziger. . .. 100 Gulden * Herade das ist für den ganzen Aufbau des Paktes, wie (r in den Ichs glaube deshalb, daß man der Sache in, keiner Weise, gerecht it eb ih . er helfe ung, ha jf 2 . „11 G56) zurückzuführen. Der Anteil der Außenberufe (absolut Arbeitfuchenden 1906 ausgewirkt. Jedoch liegt der Stand Fsinhiche ?. .. 166 estn. Kr. vereinbarten Richtlinien stijziert worden ist, maß zebend gewesen wird, wenn man sie mit einer gewissen Geflissenlichkeit als einen k == J 6 1. . . 2192 418) an der Gesamtzahl der Arbeitsuchenden stieg von 43,2 vh. von Ende Februgr (00 Col) noch fast doppelt so hoch wie im gleichen n f . 100 finnl. 0 * Gerade das hat dazu geführt, ein Vertragäverhältnis ins Auge »„Zwischenfall“ bezeichnet. glusstchten für das Baujahr 1931 er, ,. auch in . . . Nitte Februar auj 4364 vß. Ende Februar 1931; entsprechend ging Zeitpunkt des Vorjahres. Die leichte Abschwächung ist vor allen Franzofschs .. 1606 res. 1641 1647 zu fassen, in das beide Staaten als völlig gleichberechtigte Partner Was wir wirklich gewollt haben, habe ich bereits vorhin ge⸗ knappung der Haus insstenermitel und ne . Vor⸗ der Anteil der übrigen Verufsgruppen labsolut 2 853 071) in der Dingen auf die besseren Beschäftigungsmöglichkeiten in der Kamm⸗ ollandische . . i160 Gulden 167,83 168,51 eintreten, das keinerlei staatsrechtliche Verschmelzung, keinerlei sagt und wiederhole es noch einmal in voller Uebereinstimmung finduzierung des K in den Gemeinben nicht g fear, gleichen Zeit von 56,8 vH. auf 566,6 vo, zurück. Gegenüber dem garnspinnerei in Sachsen 1120) und im Rheinland (— 1374) Italienische: gr. 106 Lire 22,00 22,08 taatsrechtliche Organe enthält, das die völkerrechtliche Handlungs. mit dem, was der Reichskanzler darüber schon öffentlich erklärt als günstig? beurteilt. Die Steinkohlen förderun ö gen 1. Vorjahre liegt die Zahl der Arbeitsuchenden in den Saisonaußenberufen k aber auch in Westfalen, Hessen und Südwestdeutsch⸗ 100 Lire u. dar. 160 Lire 22.06 22. 14 ö unberührt läßt, und das endlich unter Kündigungsbedln— H Wir wollen im Rahmen der geltenden Verträge mit mög⸗ bergbau einen erneuten Rückgang erfahren ; fre) * wn, . Ende Februar um 424 123 oder 2440 ve, die in den übrigen Berufs. land boten sich einige Unterbringungsmöglichkeiten. Zugänge von Jugoslawische . 100 Dinar 7.35 7.37 gungen steht, wie sie für seden gewöhnlichen Sandelsvertrag lichster Beschleunigung unferen beiden in schwerer Nol befindlichen noch za) Sen t Steinkohle ee el, gefördert wurden ö hi gruppen um 1213 670 oder 14,0 vp. höher. Die weit stärkere Ueber, 100 bis 350 Arbeitsuchenden erfolgten in Bayern, Mitteldeutschland, Jettländische . . 166 Tatts passen würden. Gewiß, der Plan geht auf eine Zollunion, Frei- Ländern die Vorteile a, die sich aus der Erweiterung des Gewinnung, die im Februar 1930 noch ho 67z t betrug 46 . lagerung in der Konjunkturgruppe gegenüber der Saisongruppe Niedersachsen und Brandenburg; in den übrigen Bezirken ergaben Litauische ... 100 Litas . 6 heit des Warenverkehrs nach innen, Identitäf der Zoll- und Wirtschaftsgebiets . ir wollen ö den Bemühungen hruar 195 auf 29 M t arbeitst lich zurn Yi add besteht also fast unvermindert fort. Nach der Gewerkschaftsstatistik sich nur unwesentliche Veränderungen. Nach der Gewerkschafts⸗ Norwegische . . 100 Kr. 111,98 11242 Handelspolitik nach außen, aber auf eine Zollunion sun generis, um eine Neuorganisierung der europäischen Wirtschaft einen bestände nahmen zu, trotzdem die 6 der Feierschichte 36. höht ist die Arbeitslosigkeit in der Konjunkturgruppe gleichfalls etwas statistik waren von 190 der erfaßten Mitglieder 21,5 (Januar 21,7) Sesierreich.: zr. i60 Schilling 58,375 5g, 065 ĩ ĩ ,, zurückgegangen (·von 25,5 vH. im Januar auf 26,6 vH. im Februar), im Vorjahr 12,7 arbeitslos, und 42,6 (Januar 45,5) gegen— 1008ch. u. dar. 160 Schillinz 58504 58928

angepaßt der besonderen Lage Desterreichs. neuen Impuls geben. Es ist mir eine Genugtuung, feststellen zu und weitere Endlassunge z r 6. x ; . 45,65) gegen Es ist angesichts dieser Errnkl * der Vereinbarungen schwer können, 1 diese unsere . in der Welt weitgehendes Ver⸗ wurden. Auch in , are e n in der Saisongruppe etwas weiter gestiegen (von 73,1 vH. im Januar über 29,4 Ende Februar 1930 waren Kurzarbeiter. Weiterhin günstig Rumãnische:

zu verstehen, inwiefern durch sie die Unabhängigkeit Sesterreichs inn, gefunden haben. Wenn trotzdem der deutsch-öste rreichische für die alle mel f j jaar, D g auf. 76, L oH. im Februar) Die Entwicklung der Hahl der Kurzarbeiter war die Entwicklung auch im Beklleibungsgewerbe; die Ab „106 Le und! - angetaftet werden könnte. Man e , 3 die Vertrags⸗ Plan Eriegung . hat, so geben die wirklichen Absichten 3 , gal enn . verlief dagegen in der gleichen Zeit der Entwicklung der Zahl der nahme der Zahl der Arbeitsuchenden ist fast doppelt so hoch 1056) neue Fo Lei loo Lei 2, 2.495 widrigkeit des Plans, hat aber bisher noch niemals versucht, sie Deutschlands ünd Oesterreichs 3, leinen Anlaß,. Ihre Ver- Die günstigen Auswirkungen ke dir letzten kisen g ret sen tin nen Vollarbeitslosen entgegengesetzt; denn in der KLonjunkturgrüppe ist wie in der ersten Februarhälfte, Ende Februar belasteten 231 7906 unter 500 Tei i66 Lei

zu begründen. Wir haben noch kein Wort darüber gehört, worin lennung läßt sich nur dadurch erklären, daß man die ganze An- Ficben noch immer hinter den Erwartungen zurück. Tie dukch— die Zahl der Kurzarbeiter von 239 vH. Ende Januar auf 28, . Arbeitsuchende den Arbeitsmarkt gegenüber 163 897 im gleichen Schwedische .. 166 Rr. 112,55 denn eigentlich die Unzulässigkeit unseres Vorgehens bestehen soll, Lgelegenheit . Grund vom wirtschaftlichen auf das politische schnittliche arbeitstägliche Roheifengewinnüng' ging im Febrnär im Februar gestiegen und in der Saisongruppe in der gleichen Zeit Zeitpunkt des Vorjahres. Die Entwicklung der Arbeitsmarktlage Schweizer? gr. 106 Fres. S0, 81 das heißt, welche konkreten Punkte der deutsch⸗österreichischen Terrain verschoben und mit politischen Zielen in Zusammenhang aüf 18578 t oder un 5 vH ge * Januar weiterhin zurück von 2,1 vH. auf 2.0 vH. zurückgegangen. Gebietlich betrachtet war war für die Frauen, bei denen eine Entlastung um 8796 eintrat, 100Fres. u. dar. 100 Fres. 80 94

Richtlinien eine Verletzung des Genfer Protokolls in sich schließen gebracht hat, mit denen sie nichts zu tun hat. Daß das deutsch⸗ unh ie jar ; die Entwicklung auf dem Ärbeitsmarkt innerhalb der Landezarbeits günstiger als für die Männer, aber auch die Zahl der arbeitsuchenden Spanische ... 166 Peseten 46,34 ,, i 9 he. ö we. chi g Horgehen soirtschastllche Fragen däeser don . i ng K, ai n m ,. amitsbezirke schon aus natürlichen Gründen nicht einheitlich. Während männlichen Personen ist um 2261 zurückgegangen. Vejonbero start Se g è. ungleich stärkere Bindung des kleinen Landes mit sich bringt, Art aufwirft, läßt sich verstehen. Nicht verständlich erscheint es arbeltstägliche eg l nin gegenüber dem Vormonat sich in 7 Bezirken (Ostpreußen, Schlesien, Nordmark, Niedersachsen, waren die Abgänge in denjenigen Landesarbeitsamtsbezirken, in denen Fou. job &. 100 Rr. 5 12,455 leine Schmälerung seiner Souveränität und Unabhängigkeit zur mir aber, dabei von einer Störung des guten Einvernehmens um 1898 t oder 64 vH zu, war aber mit 31 s 1Üum i7 402 Westfalen, Rehinland und Mitteldeutschland) noch eine Verschlechterung die Großbetriebe der Konfektion ihren Sitz haben, nämlich in Branden⸗ boo Kr. u. dar. 100 Kr. 5 12, 455 fr hat, so kann dies unmöglich bei der deutsch-Sstexreichischen unter den Nationen oder wohl gar, von einer Gefährdung des oder 35 5 vH noch niedriger als im Februar 1990. Ebenso erhöhte ergab, meldeten die übrigen 6 Bezirke eine Abnahme der Zahl der burg (— 5042), Bayern (— 1216, Rheinland (— 1503) und ungarische ... 100 Pengõ ( 73, 25 ollunion der Fall sein, deren innerer Aufbau die politische, Friedens zu sprechen. ocz kann deshalb auch nicht zugeben, daß sich das arbeitstägliche Ausbringen der Walz werke im Februar Arbeitsuchenden. Diese war am stärksten in Brandenburg 10 684), Schlesien 1230), aber auch in allen übrigen Landesarbeits⸗ abministrative und wirtfchaftliche Selbständigkeit beider Länder der deutschr ste rreichische lan Ju einem Hemmnis für die Ab um 12391 oder o anf gi gr et, lag abersgleichfalls ocht un nicht unerheblich noch in Südwestdeutschland 5909), Sachsen amtsbezirken hat sich die Zahl der Arbeitsuchenden verringert. Die gleichermaßen gewährleistet. Zieht man das in Betracht und be⸗ rüstunge konfe enz des nächsten Jahres werden könnte. Kein Land 11 335 oder 34609 65 niedriger als a Vorjahr ain die Gefamt⸗ 3593), Hessen (— 2365) und Bayern (— 2279). Die Zunahme Belebung auf dem Arbeitsmarkt in dieser Berufsgruppe wird auch ; ; ; . rücksichtigt man daneben, wie rgseltiz wir auf die Achtung der in der Welt ist an dem . Europas und seinem gemeinsamen lage der deutschen Maschinenindustrie, der wichtigsten Abnehmer= war am stärksten im Landesarbeitsamtsbezirk Rheinland (4 4098), durch die Gewerkschaftsstatistik bestätigt. Hiernach waren Ende Berlin, J. April. Preisnotierungen für Nahrungs—⸗ nun einmal auf Oesterreich lastenden besonderen Bindungen Be⸗ Wiederaufbau so interessiert, als Deutschland. und Oesterreich es gruppe der Elsenindustrie, hat sich im Februar * Januar sodann in Niedersachsen (4 1275) und in Schlesien (4 1014). Setzt Februar 33, v5 der erfaßten Mitglieder (Januar 36,5) gegen, mitfel. (EinFau fs preisßse des Leben 8m tt ele nzel; dacht genommen haben, so kann man sich kaum der Befůrchtung sind; dessen sind wir uns stets bewußt. Kein Land kann auch nicht wefentlich verändern Nach dem Bericht des Vereins den⸗⸗ man die Zahl der Arbeitslosen in Beziehung zu der Gesamtzahl der über 23,8 im Vorjahr arbeitslos, und 34,1 (Januar 38,9) gegenüber handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) erwehren, als ob hier nicht mit dem gleichen Maße gemessen mehr als sie den Wunsch haben, die . gefördert e. ö e ,,,, in den einzelnen Landesarbeitsamtsbezirken vorhandenen Arbeit⸗ Ende Februar 1930 27,1 standen in Kurzarbeit. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachvernandige der

würge, als ob die Konstruktlon der Vertragsberletzung auß einer und schlicßlich von Erfolg gekrönt zu sehen. Wird der deutsch= dsgeschh eringfüg ĩ ; neh weit die se durch die Krankenkassenmitgliederstatistit erfaßt ; Industrie. und Landelstammer zu Berlin und Vertreter der er⸗ s tzung auf andsgeschäft nur geringfügig, und auch im Auslandsgeschäft hätte ehmer (soweit diese durch die Krankenkassenmitglie derstatif faß Der Rückgang der Zahl der Arbeitsuchenden im Nahrungs , e

Auslegung der Verträge und des Genfer Protokolls beruht, die i e hh: Plan so verstanden und gewürdigt, wie er von den ich im Februar kein ; ß K werden), so beträgt der Anteil der bei den Arbeltsämtern gezählten ößtenteils die Frauen ͤ t nicht mehr auf die Wahrung der Unabhängigkeit Oesterreichs, beiden Partnern gedacht ist, so wird sich, wie ich bestimmt hoffe, hei ch die Un gn res . far r r, Arbeitslosen insgesamt Ende Februar 24,1 vH. gegenüber 15,5 vH. 9 n m t s fir e e, e grob 38,00 bis 4000 t. C erstengrauyen, ungeschliffen, mittel 43 06 sondern im Gegenteil auf seine Herabwürdi ung zu einem Staats⸗ die Erkenntnis durchsetzen, daß er sich in die allgemeinen euro—⸗ üni etwa 25 Stunde auf 2 Stunden), da ö die Land im entsprechenden Zeitpunkt des Vorjahres. Üüleber dem Reichs— jn den Tabalindustrie zurückzuführen. In einigen anberen Zweigen bie Hl, oo *, Gerstengrütze 36,99 bis 3700 K, Haferflocken 10. 00 is wesen n e, . hinausläuft. Es geht überhaupt nicht an, päischen Bestrebungen einordnet. . maschinenfabrilen mit beginender Frühjahrssaison ihre Betriebe durchschnitt bewegt sich der Stand der Arbeitslosigkeit in Schlesien dieser Berufsgruppe wurden durch weitere Arbeitszeitverkürzung 4 00 , Hafergrütze gesottene 12 00 bie 43 . 6, Roggenmehl 6900/9 die Basis der Gleichberechtigung zu vers hieben ohne die ein kon⸗ Preußischer Staatssekretär Dr. Weis man n; Der Reichs wieder stärker in Gang setzten. Der an den tatsächlich geleisteten (30,8 vH.), Brandenburg (27,1 vH.), Westfalen (24,7 v9H.), Rhein⸗ vereinzelte NReueinstellungen ermöglicht. Insgesamt haf sich die Jah 32. C0 bis 34. 00 4, Weijengrie ß bz O0 bie 53. 00 4, dartgrief 45,00 bis ir ig. Aufbau Europas undenkbar ist. Ich will aber eine rat steht unmittelbar vor dem Ende seiner Wintersitzungsperiode. Arbeitsstunden gemeffene Beschã tigungsgrad der Mer, land (265, 1 vH. ), Hessen (26,0 v5.), Mitteldeutschland (24, vH.) und der verfügbaren Arbeitsuchenden um' iz ra auf 198 za verringert 6.90 M, (. Weizenmebl 3950 his 45.2) *, Weiz enaus ugmebl olche Perspeltive nicht weiter verfolgen. Ich will auf eine un- Er kann für sich in Anspruch nehmen, bei der Lösung der diesmal industrie stieg damit von 483 v. auf 48,3 vH der normalen Sachsen (25,7 vH.). im Vorjahr 82 55h). Von 100 der erfaßten Gewerkschaftsmitglieder in 100 Fe-Säcken br. n. 49 50 bis 53,50 e, Weizenguszugmebl, gerechte Kritik nicht mit Gegenvorwürfen antworten; mir liegt besonders wichtigen und schwierigen Aufgaben, die die Zeitum⸗ Soll⸗Arbeiterstundenzahl. Da die Leipziger Messe An⸗ Ueber die Arbeitsmarktlage im einzelnen wird berichtet: waren 27,5 (Januar 30,2) im Vorjahr 13,4 arbeitslos, und feinste Marfen, alle Packungen b, 50 bie 62.50 M6. Speiseerbien, allein daran, für die Rechtmäßigkeit und Loyalität unseres Vor⸗ 1 erforderten, zu seinem Teile mitgewirkt zu haben. Was fang März beim Maschinen⸗ und Apparatebau im Die Arbeitsmarktlage in der Landwirtschaft ist namentlich in- 20.8 (Januar 18,7) gegenüber 12,1 Ende Februar 1950 waren leine bis Sein eerbsen, Viktoria c 00 bis 38. 00 40, . auch dort Verständnis zu erwecken, wo unsere Absichten ieser Sitzungsperiode ein besonderes . gab, war die Art allgemeinen befriedigender verlaufen ist als in den übrigen folge der Witte rungsvethaltnisse noch weiterhin? 1nghnstig geblieben, 1 . . Speijeerbsen, Viktoria Riesen 3800 bis CMné n, Bohnen, weiße, isher verkannt worden sind. . . und das Maß armonischer Zusammenarbheit zwischen der Reichs⸗ Zweigen, kann hier mit einer weiteren Besserung des Beschäfti= so daß zum Teil noch immer Entlassungen von Stammpersonal vor— Im Verkehrsgewerbe hat sich die Verschlechterung weiter, Hitze 230 Lie 54. 09 M, Langbobnen, ausl. 358.90 bis 40 0909 4, Sie wissen, daß ndie englische Regierung, ohne damit äachlih regierung und dem Reichsrat als der. Vertretung der Länder. Fungegtades wohl gerechnet werden. Der Umfang des den, genommnien wurden. Auch in der Forstwirtsch aft und in der Gärt⸗ fortgesetzt, nur für weibliche Persongn boten fich inn gertngerem Kuß. Unsen, fsemme, letzter Ernts 36, ) bie 36 90 4. Limsen, mittel. setztei feen den Plan Stellung zu nehmen mit dem Horschlag an uns zeßierungen, was dazu führte, daß der Reichsrat mehrfach pwwohl' shen? Angenhanbecls rechen Februar zwar geringer als im gevei hat die Zahl der Arbeitslosen noch zugenommen, da den naß Unterbringungämwhgsfchtckten. 3 Schiffsbertehr sowie bei der Ernte 37.09 bie 40.0 46. Linien, große, letzter Ernte 47 00 big erangetreten ist, vor weiterer Eutschließung die rechtliche Seite von dem Herrn Reichskanzler aks auch von einzelnen Reichs⸗ Januar, doch dürfte sich diefer Rückgang lediglich aus der Tatsache Entlassungen nur wenige zumeist kurzfristige Vermittkungen Reichsbahn kam es infolge der ungünstigen Witterungsverhältnisse So 00 αν, Karteffelmeb!, suverior 306,09 bie 3100 46, Meatfaroni der Frage im Völkerbundsrat zur Erörterung zu bringen. Ebenso ministern dazu . wurde, wichtige politische Erklärungen erklären, daß die l der Werktage im Februar niedriger ist als gegenüber standen Insgesamt erhöhte fich die Zahl en verfügharen verschiedentlich zu Entlassungen, auch bei dem Handelshilfspersonal Hartgriesware, ole ISM0 bie 82, g0 M. Meblschwattnudeln. Loe 66.00 bekannt ist Ihnen die Antwort, die der Reichskanzler dem eng⸗ entgegenzune men. . heute, in einer seiner letzten Sitzungen im Januar! Im reinen Warenverkehr (ohne Reparationssach' Arbeitsuchenden gegenüber Mitte Februar noch üm 5ss4 oder 7,3 vH. hat sich wegen Einschränkung bes Personalbestandes die Zahl der bie 700 4, Eierichnittnudeln lose 82.00 bie 9000 A*, Bruchreis lischen Botschafter gab. Ich habe die gleich Haltung wie der vor Sstern hat der Reichsrat wieder eine derartige Erklärung aus ki nn en betrug nach Ausgleich der Lagerberechnungen die Ein auf 257 083, dabon entftelen allein 65,6 vH. auf die männlichen Arbeitsuchenden erhöht. Bei den Arbeitsämtern waren insgesamt 2250 bis 23.50 M, Rangoon - Neis. anglasiert 3! 00 bie 33, 00 Reichskanzler eingenommen, als der englische Botschafter mich am dem Munde des Herrn Reichs ministers des Auswärtigen erhalten. fuhr rd. 620 Millionen Reichsmark gegenüber 715 Millionen Kerfynen. Mil Ausnahme von Mitteldeutschland boten sich in fast 229 565 (im Vorsahr 150 424), das sind Sad mehr, eingetragen als Siam Patna-Meis glasiert 45, 00 bie oö, 00 , Jara. Taselreis, glasie nächsten Tage aus Anlaß einer Rückfrage aufsuchte. Es ist klar, Es lag Ihnen, Der Neichsminister. daran, Mißverständnisse, die Hteichsmark im Jan ax. Im Werktagsdurchschnitt ist die Februar allen Landesarbeitsamtsbezirken für weibliche Arbeitskräfte teilweise Mitte Februar. Mit Ausnahme von Bayern und' Sstpreußen ver- S4, C00 is S6. 00 . Nin gäprel amerifan, extra choice 128 00 bie 138 00, ,, gußer falk unseres Landes über Sinn und Zweck des Vorgehens n führ etwa größer alz im Janugr. Die Ausfuhr zeigte in bessere Unterbringungsmöglichkeiten. Der Anteil der Berufsgruppe teilen sic die Zugänge auf alle Landesarbeitsbezirke, die absolut Amerik. Pfiaumen 40f5o in Ohiginalkiftenrackungen i o0 bie 8 90 . ö, , ,, , ieee , , , , , ,, ,,, , Fer e eee ihr. , d, , , i . en nn denn n, n Yang. 9 h ö der Außen! lionen Reichsmark auf 7335 Millionen Reichsmark. Unter Berüch, yl vH.; zur gleichen Zeit des Vorjahrs betrug er 5,3 vH. bei einer ; ; 6 ; choice, Amalias 74. is 76, 00 M, Mandeln. füße, courante, i der internationalen Verträge hält. Es versteht sich aber von selbst, welt zu betonen. Im Namen des Reichsrats danke ich Ihnen sichtigun der geringe ö im itt Velastun ; ; „„Auf dem Arbeitsmarkt für Seeleute ist infelge der ungünstigen Passen 226 bis 21200 „e, Piandeln. bittere, courante, in daß wir uns einer solchen Behandlung der 4 im Bölter⸗ dafür und gebe fifa Ausdruck daß auch außerhalb dieses 9 . , G n g,, ,. a , e, nrg m, und Salinenwesens wird j Monat r n n Kallen 194 00 bis 17 0 un Ie. (Gasfig vera ausge- n fenen m, , . e. 6 . . , Ausführungen das Verständnis finden möchten, das erhöhte sich daher von 100 Millionen geei nl im Januar an 36 daß die in der zweiten Februarhälfte noch zahlreich er⸗ 6 D i e, n erer ee, drr . Arbeit snachweisen wegen Ea. ß, . 5. arne 3 , ker , a 22 ziehen. - 1235 Millionen Reichsmark im Februar. Ein Einfuhrrückgang olgten Entlassungen von Bergarbeitern einen weiteren Druck auf ; ; 205) Arbei gewogen 230, 00 bie 260, 00. Pfeffer weiß, Muntotz ausgewogen 399, cheuen. Unser politischer Einwand bezog sich darauf. 46 im tritt wieder bei den Rohstoffen und halbfertigen Waren in? Er die Arbeitsmarktlage im Bergbau herbeigeführt haben. Auch in den wurden im Laufe des Monats 2 4656 fim Januar A 296 Ar ö bie 30 00 6. Robtaffee, Santos Superior bis Extra Prime 336,60 rn g ner, rr le, 66 g rm mg Der Geschäftsbericht des Reich sverficherungsamts für das , 3 i ö . i r . 6 3] Millionen eich dutten. und , , ben . zu e , auf . a. . . un alen feen ene 2 , n, ae n . 63 n. . ;. . ö ; j n mark auf rd. illionen Reichsmark zurückgegangen. Auf gungen und Einschränkungen der Belegschaftszahl gekommen. In Von den Stellenbes tfielen 2598 od össt kaffee, Santos Superior bie Extrg Prime 422. 1 Friedens fur Diskussien gestellh würde. Eine solche Ünterstelung Jahr 1330 ist dem Büro des Reichstags zugegangen. Der Ausfuhrseite steht ein Rückgang der ahh ausfuhr um 17 Mil Bayern trat eine Abnahme um los esn, während? im Rheinlcud zurückgegangen. Von den Stellenbesetzusygen entfielen eder Rösn kan ee, Tentralamerffaner aller Art IG. bis 67G (0 μ., M ίσëꝛd&d.7ãgen. würde, jeber tg sächlichen Hegrühndung suttzehrci., Ein. solchs Bericht ist in der, Nr, 3 der Amtlichen Nachrichten für Reichs lion!n netzt, enen ncheng Den, wee, , e Fasiert, i. Sachen Zs. o0 bie zg. , Diöngerfte, glasiert, in Spzcten Argumentation wäre unzulässig. Herr Henderson hat angekündigt, versicherun (Teil IV des Reichsarbeitsblatis, Verlag Reimar ii 6. an Kohle 4 e, nnen en. war. 5 . 33 ö we von 14 . . und auf die 6 = kw e. e 6 7, 00 bis 39. C0 M. Malnkaftee, glasieri., in Säcken d. 00 bis 66 daß er beantragen werde, die Angelegenheit auf die Tagesordnung Hobbing, Berlin) veröffentlicht. ; ühren, ist. einer Erhöhung des Absatzes an Fertigwaͤren um über dem Vorjahr insgesamt 113 387 oder 388 vH. verfügbare Ärbeit⸗ m 4 3 1 ö. Bbeitsuchende vorhanden, das find Kakao. fart enkfdin 160. 00 bie zä0 00 M, Kalao leicht entöht 3 der nächsten Ratstagung im Mai zu setzen. Wir können nichts Millionen Reichsmark gegenüber. kentst echt dieser Ge uchende mehr den Arbeitsmarkt. Nach der Gewerkschafts latistik waren oder z 8 vp mehr a e Januar. bie 286060 „*, Ter, chinel. 50 06 bie Sag, „, Lee, indisck ? 2 dagegen einwenden und rechnen überdies damit, daß schon vorher staltung der allgemeinen Wirtfchaftslage geben auch die Vorgäng⸗ von 100 der erfaßten Bergarbeiter Ende Februar 12,65 (Januar 11,6) big 1180 00 A, Zucker, Melis oc, 75 bis oo, 7d M, Zucker, NRafsfina

8 * *

20 de d = CO —— 22

d& O

O .

D ,