1931 / 78 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

. * Dame / . *

.

J 8 . ) . , . 1 7 5 =. r, . 1 ke ö ö ö a . 2. 1 2

ö , e, n.

buch von Garenfeld Band 1 Artikel 8

Di pabt⸗ der Urkunde wird aufgefor⸗ ert, 29. September 1931 vor dem unter—⸗ jeichneten Gericht anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Relchs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 2. April 1931.

S. 41.

b6. 75 bie 5s 75 M Zucker, Würfel 62 FM bis 68 50 1, Kunssbonig in Kk g-Padungen 62.00 bis 65 0 4, Zuckersirm hell, in Eimern, 4.00 die 93, 0 ½½, Sxeisesirut, duntel, in Eimer 62. 60 bis 61, 10 6,

farmelade. Vierrrucht, in Gimern von 121 ke 7000 bis 74. 00 4, flaumenfenfiture in Eimern von 121 kg 82. kKis 9o 00 4, Erd. bee rkonfiture in Eimern von 125 kg 140 00 bis 150, 090 α, Pflaumenmus, in Eimern ron 124 und 18 k 70,00 bie 75, 00 M. Steimal; in Säcken 7, 40 hie 850. 4. Steinalz in Packungen 9.80 bse 13, 00 , Siedejals in Säcken 106,50 bis , Siedesali in Packungen 13,06 bie 15, 0 SM, Bratenid mals in Tierces 116 00 bis 120 00 6, Braten, schmal; in Kübeln 116,00 bis 12000 4A, Purelard in Tierces, nordameril. 116,00 bie 120,0 4A, Purelard in Kisten, nord⸗ amerik. 11600 bis 12000 Me, Berliner Robschmalz 120 00 bie 124.00 M Corned Bees 1236 Ibs. ver Kiste S6, 00 bis 87,0 .. 4, Corned Beef 48/1 1b8. per Kiste 45, 00 bis 47, 9 A, Margarine, Dandeleware, in Kübeln, 1 152,00 bis 138, 00 A. i1 114. G00 bis 12600 A, Margarine, Sxwezialware in Kübeln, 1 158, 00 bis 192 00. 4A, II 13960 tis az 00 Molfereibutter La in Tonnen 268,690 bis 308,00 , Molkereibutter Ja gepackt 310 00 bis 320,00. A, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 286.00 bis 790,0 4. Molkereibutter Ia ge- packt 258.090 bis 302,00 A, Auelandsbutter, dänische, in Tonnen 312,00 bis 322,00 6. Auslands dutter. däntiche, gepackt 324.60 bis 334.00 Mn, Speck, inl. ger. S/ 16 —- 18/24 130 04 bis 160.00 M, Allgäuer Stangen 20 0,ς 76, 00 bis g,. 00 4A, R ilsiter Käse, vollfeti 168,00 bis 188,00 M, echtem Holländer 40 υ 154.00 bis 170,00 , echter Edamer 40 0½90 j54, 60 bis 170, 00 AM, echter Emmentbaler, voll⸗ fett 276,00 bis 368,00 A, Allgäuer Romatour 20 9 100,00 bis 120,00 4, ungez. Kondenemilch a8 / 16 per Kiste 21,00 bis 23, 00 , gezuck. Kondensmilch 48. 14 per Kiste 30,00 bis 33,00 4, Speiseöl, ausgewogen 132,00 bis 142,00 A.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. März 1931 (in Klammein und im Veigleich zur Vorwoche): Akti va. RM

1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile . .... 177 212 000 (unverändert)

2. Goldbestand Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗

ländiscke Goldmünzen, das Pfund fein zu 1592 Reichs mart berechnet... ...... 2 323 403 000 ( 37 2860 000)

und zwar:

Goldkassenbestand .. Golddepot (unbelastet) bei aus ländischen Zentralnoten⸗ w . ,. 3. Bestand an deckungefähigen Devisen ..

RM 2115765 000

188 065 000 = Il 27 G60)

4 a) . Reiche schaz wechsel =. 141 530 000 * 132 S7 606) 9 sonstigen Wechseln und Schecks... 1 900 820 000 ( A865 451 090) 6. ö, deutschen Scheidemünzen ..... 157 197 000 C 7 5 O0! b. . Noten anderer Banken.. .... 4144000 ( 16 653 006) 7. ! Lombardsorderungen. .. 274 072 000 (darunter Danehen auf Reichsschatz⸗ (4 187 382 000) wechsel RM 1000) 8. 2 4 102 802 000 (4 ba46 600) 9. ö ö , 476 469 000 79193 00 Pa ssiva. 1. Grundkapital: a) begeben J J i 122 788 000 (unverändert) , 177 212 000 (unverandert) 2. Re servefonds: a) geln , RMeservefonb; 53 9l5 000 (unverändert) b) Spezialieservefonds für künftige Dividenden⸗ gl w J 46 224 000

(unverändert) 271 000 000

(unverändert) 4 495 672 000 (4 689 988 000)

c) sonstige Rücklagen...

e

Betrag der umlaufenden Noten

9 . 1

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 387 402 000 (4 44 607 000) d K 281 402 000

Ih gdõ G66)

Zu der vorssebenden Uebersicht feilt W. T. A mit: Nach dem Autweie der Reicht bank vom 31. März 1931 hat sich m der Ulme⸗ woche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechieln und Schecke. Lombarde und Effeften um 806 tz? Mill. aum 2469 2 Mill. RM eiböht. Im einzelnen sind die Bestände an Handelewechleln und checks um 482.5 Mill. auf 19508 Mill. RM, die Lombardbestände um 1874 Mill. auf 2741 Mill. RM. und die Bestänte an Reiche ckatz· wechseln um 1329 Mill. auf 141,5 Mill. RM gestiegen. An Reiche bantnoten und Rentenbarficheinen zusammen sind 735.2 Mill. RM in den Verfebr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknolen um 6960 6 Mill. auf 4458.7 Mill. Rt, derjenige on Nentenbanfschemen um 452 Mill. auf 4391 Mill. RM eihöbt. Dementspiechend haben sich die Bestände der Reichebank an Renten⸗ banticheinen auf 68 Mill. NàM ermäßigt. Die fiemden Gel den zeigen mit 387,9 Mill. RM eine Zunabme um 446 Mill. NM. Die Bestände an Gold und deckunge fähigen Devisen haben sich um 2. Mill. auf 2011.5 Mill. Rihe erhöht, und zwar die Goltbestände um 37.3 Mill. auf 236234 Mill NM. während Lie Besiände an deckungesähigen Devisen um 3455 Mill. auf 188,1 Mill. RM zurück= gegangen sind. Die Deckung der Noten durch Gold allein ver⸗ mindeite sich auf 52.1 vo gegen 60,7? vH in der Voiwoche, diejenige durch Gold und dedungs sähige Devisen auf b6,4 vo gegen 66,5 vH.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat März

abgerechnet RM s 882 000 900. Die Giroumsätze betrugen

in Einnahme und Ausgabe RM 51 110 000 000.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 1. April 1931: Ruhrrevier: Gestellt 19505 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolvtlupsernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 2. April auf 95,50 (am 1. April auf 96,50. A) für 100 kg.

Speisefette. vom 1. April 1931.

Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, Butter: Der Monatewechsel scheint nun doch noch etwas Festageschäst zu bringen. Die Nachfiage in allen Quali⸗ täten war in den letzten Tagen etwas lebhafter. Die Verkausepieise des Großhandels sind heute: Inlandebutter in 16 Zentner⸗Tonnen für das Pfund: Ia Qualität l, 49 bis 1,54 A. IIa Qualtät 1, 43 bis 1,45. 4. Auslandsbutter: dänische 1,53 bis 1,58 M, kleinere Packungen ent— vrechender Aufschlag. Margarine: Etwas bessere Nachsiage. Schmalz: Bei Beginn der Berichtswoche hatze der Martt noch eine matte Haltung, welche dann aber wieder sester wurde, so daß anfäng⸗ liche kleine Preisrückgänge sich wieder ausglichen. Die Konsum⸗ nachfrage blieb unverändert sehr still. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz be,. 00 S, amerikanisches Purelard in Kisten 8,00 44, Berliner Bratenschmalz 58, 00 4A, deutsches Schweine⸗ schmalz 62, 00 A, Lie senschmalz 60,00 4A.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. De visen.

Danzig, 1. April. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Lofko 100 Iloty 57,83 G., 57,75 B., 190 Deutsche Reichsmark 122,50 G., 122,74 B., Amerikanische (H⸗ bis 100 ⸗-Stücke) b, 13,49 G., b, 14,51 B. Schecks: Londen 26, 90 G. —— B. Auszablungen: Warschau 100 Zloty 57,62 G., dJI74. B. Telegraphische:; London 25,0909 G.,. —— B., Paris 20101 G., 201435 B., New Jork b, 14,09 G., 5, 15,1 B., Berlin 122,45 G., 122,69 B.

Wien, 1. April. (W. T. B.) Amsteidam 284,58, Berlin 169, 15, Nudapest 1237s, Kepenhagen 189,80, London 34,493, New Vork „09,75, Paris 27,63, Frag 21,02, Zürich 136,52, Marknoten 168,90, Lirenoten 3721, Jugoslawische Noten Tschecho⸗ slowakische Noten 20 99, Polnische Noten 79,565, Dollarnoten 708,50, Ungarische Noten 123 8935, Schwedische Noten Belgrad 12/163. * Noten und Deyisen für 100 Pengö.

Prag, 1. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,5343, Berlin So4.309. Zürich 649,50, Oelo 9028, Kepenhagen 9025 /s. London 164,924, Madrid 371,00. Mailand 1756,83, New Hork 33,564, Paris 132,13, Stockbolm 03 75, Wien 474,95, Marknolen S0 od, Polnische Noten 377,0. Belgrod 59, 294, Danzig 656,50.

Budapest, 1. April. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien s0, 6h, Berlin 136,614. Zürich 110,323, Belgrad 10,07.

London, 2. April. (W. T. B. New Jork 485 96, Paris 124,20, Amsterdam 12312 16, Brüssel Ich 948. Ifalien 92,79, Rerlin 0408 B., Schweiz 25,25, Spanien 44329, Lissabon 108, 24, Kopen⸗ hagen 18,163, Wien 34, 5h, Istanbus 1026, Warschau 45,35,

*

Buenos Atres 39,06, Rio de Janeiro 366,00.

Paris, 1. April. (W. T. B.) (An fan as notierungen.) Deutschland S, 75, Tondon 121, 158 Nem Mork 28,564. Belgien 38 , 50, Spanien 279,50. Itglien 133 85. Schwei, 451,55), Koven agen 683.530, Volland i024, 25, elo 583,50, Stockbolm 684, 25, Prag 75,70, Rumänien 15, 15, Wien 35. 90, Belgrad —, Warschau —.

Paris, 1. April. (W. T. B.) (Sch Luß kurse.) Deutsch⸗ land 60* 00, Bufarest 185,0, Prag Wien ——, Amerifa 25, t, England 124,17, Belgien 355.59. Holland 1024,25, Italien 133,86. Schweiz 491,50, Sxanien 279 75, Warschau Roven- hagen ——, Oslo Stockholm 68425, Belgrad —.

Am sterdam. 1. April. W. T. X.) Berlin b9, 424, London 12,123, New Work 249 0, Parig „76, Rrüssel 34,69, Schweiz 48, 00, Italien 13,06, Madrid 27.273. Oslo 66,75, Fopenbagen 6ß, 727, Stodbolm 6, So, Wien 35, lo, Rutarest —, Prag 739. 50,

Warschau vDelsingsors —, Bukarest VYokobama —,. Buenos Aire —. Zürich, 2. April. (W. T. B.) Paris 20,34, London

25,253, Nem Jork 519723. Brüssel 72,265, Mailand 2 213, Madrid ob. 80. Berlin 123,73, Wien 735. M3, Istanbul 246,50. Kopenhagen, 1. April. (W. T. B.) London 18,16, New Yoik 3741sg, Berlin 89, 15, Paris 14,73, Antwerven 52, 0, Zürich 72,02, vom 19,69, Umsterdam 150,10, Stockholm 100,15, Delo 100174, Helsingfors 943,00, Prag 11,11. Wien 52.69. Stockholm. 1. April. (W. T. B.) London 18,153, Berlin S9, 6, Paris 14,64, Xrüssel 52, 900, Schwer. Plätze 71,926, Amsterdam 149 80, Kepenhagen 99, 95, Oslo 9h, N73, Washington 373,B 75, Helsingsors g, 41, Rom 19,59, Prag 11. 10, Wien 52, 60. Oslo, 1. April. (W. T. B.) London 18,163, Berlin 89,20, Paris 14,68, Nem York 374,00, Amsterdam 160,06, Zürich 72, 06, Helsingfors 9.44. Antweiren 52, 15, Stockholm 100,i5, Kopenhagen 100, 5, Rom 19,65, Frag 11,12. Wien 52,75. Moskau, 1. April. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 943,12 G., 949.00 B., 1000 Dollar 194,159 G., 194,53 7 1000 Reichsmark 46,22 G., 46,32 B.

1215

London, 1. April. (W. 1215,

Silber auf Lieferung 13,00. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 1. April. (W. T. B.) Frankft. Hyp.« Bank 155,00, Oesterr. Cred. Ann. 27 004, Aschaffenburger Buntrapier M,00, Cement Lothringen Otsch. Gold u. Silber 133,50, Frankf. Masch. Pot. 16,25, Hilvert Armaturen 73, 00, Ph. Holz— mann 2,75, Wayß u. Freytag 37,00. .

Hamburg, 1. April. (W. T. B.). (Schlußkurse) Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.) Commerz u. Privatbank T 114,50, Vereinsbank T 99,00, Lübeck⸗ Büchen 46 90, Hamburg⸗Amerika Paketf. I 72,75, Hamburg⸗Süd⸗ amerika 1 121,00, Nordd. Lloyd T 75,00, Harburg⸗Wiener Gummi D3, 00, Alsen Zement 117,900, Anglo⸗Guano 55,00, Dynamit Nobel 7h, 00, Holstenbraueret 121,00 Neu Gumea 310,090, Otavi Minen 34.099. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00.

Wien, 1. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 166,90, 4 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 0,9 Rudolfs—⸗ bahn ——, 4 Vorarlberger Bahn —, 3 o/o Staatsbahn 108,25, Türkenlose 17,85, Wiener Bankverein 16,15, Oesterr. Kreditanstalt 46,00, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 24,85, Dynamit A.-G. 559,75, A. E. G. Union 19,95, Brown Boveri 147.50, Siemens - Schuckert 169,00, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 18, 80, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 192, 25, Krupp AG. Prager Eisen —— Nimamurany 55,6, Steyr. Werke (Waffen) 2,50, Skodawerke 303,00, Steyrer Papierf. 63,75, Scheidemandel —— . Leykam Josessthal 3,20, Aprilrente —— Maitrente Februarrente —, Silberrente —— Kronen⸗ rente —.

Am sterdam, 1. April. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 177, 50, Rotterdamsche Bank 107,5, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —— Amer. Bemberg Certif. A 8, 25, Amer. Bemberg Certif. B S235, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 22 00, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs Amerikan. Glanzstoff common 11,50, Wintershall 128,50, Norddeutsche Wollkämmerei ——, Montecatini Deutsche Bant Att.“ Zert. —, 7 0, Deutsche Reichs⸗ anleihe 10185/s, 7 0½9 Stadt Tresden 92.25, 63 o,o Kölner Stadt- anleihe⸗Zert. , Arbed 10719, 70/0 Rhein⸗Elbe Union 91,50, 7 o/o Mitteld. Stahlwerke Obl. —— , 7 oo Siemens Halske Obl. 103,25, Too Verein. Stahlwerte 8415s, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 100,75, 709 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. ——, 6 0 Preuß. Anleihe 1952 80,50, 6 υο Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —, Hz o Deutsche Reichsan leihe 1955 (Boung) 76,50, Blei⸗Bergbau (Stolberg Zink) 76,0, 7 0 Obligationen des Deutschen Sparkassen, und Giro= verbandes (14947) 87, 75, Depotscheine der Societe Intern. de Place⸗

T. B.) Silber (Schluß)

Sffentlicher Anzeiger.

ment (Sip) 4165,50, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 260,25.

. —— 2 - L. Untersuchungs und Strassachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangeversteigerungen, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften, 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. 6ᷣ H., 4. Oeffentliche Zustellungen, . 11. Genossenschaften, 5. Ver ust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, §. Auelosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. M= * richt anberaumten Aufgebotstermin zu Freitag, dem 11. Dezember 1931, 699 aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen 3 Aufgeb ote melden, widrigenfalls die Todeserklärung 2 uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ lan, ,, Bern⸗ und . . für die 5 * 9 erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ termin zu melden, widrigenfalls ihre hard Baas in Hamburg, Königstr. 4/16, denen die Erben unbeschränkt haften,

695 Aufgebot. ; Die evangelische Kirchengemeinde in

machen.

kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Auf— gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

Aalen, den 27. Mär 1991.

Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle welche Auskunft über Leben oder Tod der 3 u erteilen vermögen, werden hiermit r, . dem Amts⸗ gericht in Hamburg spätestens im Auf— gebotstermin Anzeige zu machen.

2 den 15. März 1931.

2

wohnhaft

in Abteilung III unter Nr. 1 für sie Amtsgericht. als Eigentümerin eingetragene Grund⸗ schuld von 10000 GM beantragt. Der (700) Aufgebot.

spätestens in dem auf den 2. Juni 1928 in Hambur Witwe Marie Dorothea

vorzulegen,

Schwerte, den 28. März 1931. Das Amtsgericht.

lbb

Aalen, hat beantragt, den verschollenen Bäcker wohnhaft in Goldshöfe, O.⸗A für tot zu erklären. Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in 21. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

Aufgebot. . Berger, Gemeinderat in

Januar 1917 von

Julius

zuletzt Aalen, bezeichnete

Clemens Stegmaier, Robert Krause in

Der

auf Mittwoch, den 1931, vormittags

dem

Abteilung für Au Oktober

mer 20l, spätestens in dem

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Alfred Heynen in Hamburg, als Teil⸗

nachlaßpfleger für den Nachl.

der am verstorbenen ui. Schleu widrigenfalls die geb. Beckendorf, wird ein Au 9 erlassen: 1. Die am 9. April 1882 zu Hamburg als Tochter der Eheleute Johannes Heinrich Andreas Schleu und Marie Dorothea Louise geb. Beckendorf eborene Marie Hermine Schleu, die im Hamburg Kopenhagen nach Nordamerika ausge— wandert ist, um sich mit einem Herrn Stanton in Dacota zu verheiraten, und seitdem ver— schollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei dem ,, in Hamburg, gebotssachen, Zivil⸗ justizgebaude am ed eb r if inn 9

. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

697 . Aufgebot.

Die Witwe Wilhelmine Jedicke geb. Mund in Althaldensleben, Ortseestr. 18, hat, beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Arbeiter August Jericke, zuletzt wohnhaft in Althaldensleben, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 15. Oktober 1931, 12 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht Neuhaldensleben, Sten⸗ daler Straße, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. .

Neuhaldensleben, 233.

Amtsgericht.

melden. gebot da⸗

uber

Nord

März 1931.

elbst am

als Verwalter des Nachlasses des am 4. Januar 1931 in Hamburg verstor⸗ benen, zuletzt in Hamburg gewesenen Schneiders Her⸗ mann Gustav Friedrich Fleck, werden alle Nachlaßgläubiger des vorgenannten H. G. F. Fleck aufgefordert, ihre For⸗ derungen, bej dem.

burg, Abteilu

Sievekingplatz, Ziviljustlzz mer 20l, spätestens in dem daselbst am Freitag, dem 29. Mai 1931, 12 Uhr, stattfindenden Die Anmeldung einer For— derung hat die i rh. des Gegenstandes und des Grunde

enthalten, Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der ausgeschlossenen Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.

tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, ,. Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. . den 20. März 1931. Vas Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

706ũ Beschluß.

In der Erbscheinssache Schmidt wird der am Januar 19830 von dem unterzeichneten Gericht ausgestellte Exh⸗ schein nach dem am 21. August 1929 verstorbenen Restaurateur Otto Schmidt aus Wahlitz bei Zommern für kraftlos erklärt.

Magdeburg, den 10. März 1931.

Das Amtsgericht A. Abteilung 11.

Herderstr. 46,

mtsgericht in Ham⸗ ür , n, ẽdäude, Zim⸗

Aufgebotstermin anzu⸗

der Forderung zu

Verantwortlich für mer ,. and Verlag: Direktor Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 82.

Sechs Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

nicht

Gläubiger noch ein

Für die Gläubiger

Erfte Anzeigenbeilage n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 2. Ayril

1931

ir. 6 3. Aufgebote.

Aufgebot. ö Der Kreisbote a. D. Johann Martin recht in Zielenzig, N. M., vertreten c Rechtsbeistand Osti, hat. be⸗ ragt, den verschollenen Schiffskoch stah Oswald Walter Albrecht, geb. 21. November 1886 in Zielenzig, etz;ẽ wohnhaft in Zielenzig. N. M., tot zu erklären. Der bezeichnete rschollene wird aufgefordert, sich testens in dem auf den 31. De⸗ uber 1931, vormittags 8 Uhr, dem unterzeichneten Gericht an—⸗ aumten Aufgebotstermin zu melden, drigenfalls die Todeserklärung er⸗ hen wird. An alle, welche Auskunft r Leben oder Tod des Berschollenen erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ derung, r . im Aufgebots⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen. Zielenzig, den 27. März 1931. Amtsgericht.

1 Aufgebot. Auf den Antrag des beeidigten Bücher⸗

isors Johannes von r in mburg, Esplanade 45, gls Pfleger

s Nachlasses des am 22. Oktober 1930

Hamburg verstorbenen, zuletzt in umburg, Andreasbrunnen 5, wohn⸗

ft gewesenen Kaufmanns Isidor Leh⸗ ni, vertreten durch die Rechts⸗ wälte Dres. Zadik, Samson, Levien Hamburg, werden alle Nachlaß⸗ ubiger des vorgenannten J. Leh⸗ unn aufgefordert, ihre Forderungen dem Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ lung für Aufgebotssachen, Sieveking⸗ tz, Ziviljustizgebäude, Zimmer 201, itestens in dem daselbst am Freitag, m 29. Mai 1931, 12 Uhr, stast⸗ denden Aufgebotstermin anzumelden. e Anmeldung einer Forderung hat Angabe des Gegenstandes und des tundes der Forderung zu enthalten. kundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ rift oder in Abschrift beizufügen. hchlaßgläubiger, welche sich nicht lden, können, unbeschadet des Rechts, r den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ lsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ en berücksichtigt zu werden, von den ben nur insoweit Befriedigung ver⸗ gen, als sich nach Befriedigung der cht ausgeschlossenen Gläubiger noch Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder be nach der Teilung des Nachlasses Mir für den seinem Erbteil entsprechen⸗ n Teil der Verbindlichkeit. Für die

ächtnissen und Auflagen sowie für die läubiger, denen die Erben unbeschränkt fften, tritt, wenn sie sich nicht melden, ir der Rechtsnachteil ein, daß jeder be ihnen nach der Teilung des Nach⸗ sses nur für den seinem Erbteil ent⸗ rechenden Teil der Verbindlichkeit pftet. ; Samburg, den 20. März 1931. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

02

l ist der vom Kaufmann A. Nowicki Castrop⸗ Rauxel ausgestellte, von dem aufmann Johann Nowicki, Wanne⸗ ickel, angenommene Wechsel vom 13. Fe⸗ uar 1930 über 300 RM, fällig am Mai 1930, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

63 2 2E 2130.) Ausschlußurteil. In er Aufgebotssache des Majors a. V. ranz Geßlein in Würzburg als Bevoll⸗ ächtigter seiner Frau Mathilde geb. ußler und seiner Schwiegermutter akob Leußler. pr. Arztwitwe, daselbst, at das Bad. Amtsgericht in Durlach n 24 März 1931 für Recht erkannt: ie nachstehend näher bezeichnete Urkunde dird für kraftlos erklärt. Hypotheken= sef über die im Grundbuch von Dur⸗ ach Band 14, Heft 6, III. Abt. Nr. 6 ir Arzt Jakob Friedrich Leußler ein⸗ etragenen 38 000 4. Der Antragsteller at die Kosten zu tragen. 05 Der verlorengegangene Hypotheken sief vom 31. . 1926 über ö. im srundbuch von Vorsfelde Band V blatt 6569 in Abt III unter Nr. 2 für en Landgerichtsrat Hans Lohmann in raunschweig eingetragene Sypothek on 250) GM wird für kraftlos erklärt. Vorsfelde, den 26. März 1831. Das Amtsgericht.

1. Deffenlliche Zustellungen.

7 Deffentliche Zustellung.

Es klagen und laden: 1. die Ehefrau sohanna Frommelt geb. Linke, Siltong, slumenstr. 44 111 lägerin, Prozeß⸗ wvollmächtigte: Rechtsanwälte ung⸗ ickel und Dr. Inselmann, Altona, gen ihren Ehemann Arbeiter Carl rommelt, zuletzt Altona, jetzt unbe⸗ unten Aufenthalts, Beklagten, 2. die

läubiger aus Pflichtteils rechten, Ver

Durch Ausschlußurteil vom 25. März

Ehefrau Anna Rickmers, Hambur Drosselstr. E IJ, Klagerin, Prozesbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Seydel, Will⸗ öft, Junge und Frackenpohl, Altona⸗ an 4 gegen ihren Ehemann Rickmer Peter Rickmers, zuletzt wohn⸗ haft Blankenese, Wedeler Chaussee 41,

jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, 3. die Che frau ilhelmine Karoline Habeney geb. Buschendorf,

gesch. Voß, Hamburg, Sillemstr, 86 IV bei Florian, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Weber und Mengers, Altona, gegen ihren Ehemann, den Schiffskoch Karl Alwin Friedrich Habeney, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, zu 1 auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., zu 2 und 3 auf Grund des § 1567 Abf. 2 und § 1568 B. G.⸗B., alle mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für . zu

erklären. Die Klägerinnen laden die Bekagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗

kammer des Landgerichts in Altona, Elbe, auf den 22. Mai 1931, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Bericht zuge⸗ lassenen Rechts anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Altonng, den 25. März 1931. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

710)

Die Johann Martin Herb, Arbeiters⸗ ehefrau Marie geb. Wahl in Walldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwali Speckert in Wiesloch, klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, früher zu Walldorf, mit dem Antrag auf Scheidung der am 11. Dezember 1926 zu Walldorf geschlossenen Ehe auf Grund des 5 1568 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der I. Zivilkammer des Landgerichts ä Heidelberg, Zimmer 39, auf Donners⸗ tag, den 21. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heidelberg, den 25. März 1931. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

711] Oeffentliche Zustellung.

Der Schausteller Rudolf Schuldt in Zehdenick, Templiner Str. 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Droysen

in , klagt getz eine Ehefrau, Frieda Schuldt geb. Wichmann, früher in Zehdenick, auf Ehescheidung aus

85 1555 B. G.⸗B. und Schuldigerklärun der Beklagten gemäß 1574 Abs.

B. G⸗B. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 1. Juni 1931, 10 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht tzuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

8

Prenzlau, den 28. März 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 712 Oeffentliche ö Der minderjährige Zünter Muswiek, vertreten durch das Kreisjugendamt in Bergen a. Rg., klagt gegen den Arbeiter Otto Kosekoivski, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Güttin a. Rg., wegen Unterhalts, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Ge⸗ burt, dem 1. 19. i930, bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM zu zahlen und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort und die künftig fälligen am Ersten eines jeden Kalenderviertel⸗ jahres, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ , en. zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bergen

a. Rg. Zimmer Nr. 10, auf den 12. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Bergen a. Rg., den 17. März 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

714] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister Else und Willi Holstein in Bleicherode, ver⸗ treten durch Kreisjugendamt Nord⸗ hausen, als Pfleger, klagen gegen ihren Vater, den früheren Webtechniker Hermann Holstein, früher in Bleiche⸗ rode, unter der Behauptung, daß dieser ihnen unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage auf Zahlung von monatlich je 35 RM Unterhalt seit Klagezu⸗ Fenn og. Kläger laden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Bleiche⸗ rode auf den 9. Juni 1931, 10 Uhr.

Bleicherode, den 31. 3. 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

716 Oeffentliche Zustellung. ;

Der minderjährige Adolf Gronski in Remscheid, gesetzlich vertreten durch die Amtsvormundschaft in Remscheid. Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsabteilung des 6 Wohlfahrtsamts in Gelsen⸗ irchen, klagt gegen den Bergmann

bevollmächtigten vertreten zu lassen. R

Stanislaus Radziejewski, zuletzt in w Heidestraße 4 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab, an Stelle der durch Urkunde des Amtsgerichts Gelsenkirchen vom 5. Juli 1922 (VII / is4s) bisher festgesetzten Unterhaltsrente von monat⸗ lich 400 Man eine vierteljährliche im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 105 hei ; (einhundertfünf Neichs⸗ mark) bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 4. 2., 4. 5, 4 8. und 4. 11 eines jeden Jahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Overwegstr. 35, auf den 27. Mai 1831, 19 Üühr, Zimmer 25, geladen.

Gelsenkirchen, den 21. März 1931.

Geschäftsstelle j7 des Amtsgerichts.

7171 Oeffentliche Zu stellung.

Der am 9. April 1930 geborene Sieg⸗ fried Hübner, vertreten durch das Ju⸗ gendamt der Stadt Görlitz als Amts⸗ vormund, klagt gegen den Melker Willi Schmidt, unbekannten Aufenthalts, früher in Kohlfurt, Grube Stadt Gör⸗ litz Nr. J. mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljähr⸗ lich 99 RM vom 9. 4. 1930 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. 3. mündlichen 1 des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Görlitz auf den G. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 9, geladen. 5. C. SI6 / 81 / zu 1.

Görlitz, den 29. März 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

719] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anny Praedel in Weimar, vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt in Weimar, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rode in Jork, klagt gegen den Arbeiter irn Praedel, früher in Esteburg, Krei Jork, Nr. 128 bei Heinrich Buchholtz, auf Zahlung einer Unterhaltsrente mit dem Antrage, der Klägerin vom 1. Juli 1930 ab monatlich im voraus 20 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits 9 tragen. l ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Jork auf den 19. Mal 1931, vorm. Ti uhr, geladen. ; Amtsgericht Jork, den 23. März 1931.

720] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Brigitte Keller in Bad Kreuznach, vertreten durch ihren Vormund, Kanzleisekretär i. R. Wil⸗ helm Keller in Bad Kreuznach, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Kreisjugendamt in Bad Kreuznach, klagt gegen den Max Esser, unbekannten Aufenthalts, rüher in Kirn wohnhaft, wegen Unter⸗ alts, mit dem Antrage, den Beklagten ne, ,. zu verurteilen, der ägerin von ihrer Geburt an 31 1. 1981 bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 9 neunzig 1 mark, und zwar die rückständigen träge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Mai, 1. 28 1. November und 1. Februar jedes Jahres, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Kirn auf den 22. Mai 931, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 1, geladen. ; Kirn, Nahe, den 30. Marz 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

721] Oeffentliche Zu stellung. e 1 Frau Erna Wartenberg geb. Lack in Potsdam, Kurfürstenstraße 17, klagt egen den Kutscher Ernst Wartenberg, ern in Potsdam, mit dem Antrag auf Zahlung einer wöchentlichen Unter⸗ haltsrente von 15 RM seit dem 1 2. 1931 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anitsgericht in Potsdam, Kaiser= Wilhelm⸗Straße 8, Zimmer 58, auf den S8. Mai 1931, 12 Uhr, geladen. Potsdam, den 26. nr. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

722

; 35 . . des minderjährigen Kin⸗ des Ingeborg Kremer in Remscheid, Klägerin, verkreten durch die Amtsbor-= mundschaft in Remscheid, gegen Bern⸗ hard Klotz, früher in Burg a. d. Wup⸗ per, Schloßbergstr. 10, jetzt unbekannten Au fent lis, Beklagter, wegen Unter⸗ halisforderung, ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Wermelskirchen vom 17. 3. 1931 die öffentliche Zustellung der Klage vom 11. März 1931 an den Be⸗ klagten angeordnet worden. Der Be klagte wird hiermit auf den 19. Mai 1931, 916 Uhr, vor das Amtsgericht in Wermelskirchen. Zimmer zur mündlichen Verhandlung des echts⸗ streits geladen. Die Klägerin hat be⸗ antragt: 1 den ostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt, dem 25. Januar 1931. bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres als Unterhalt eine im voraus zu

Zur mündlichen Berhand⸗ F

entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ 6 vor die 18. Kammer für Handels⸗ lich 16 RM zu zahlen, und zwar die lachen des Landgerichts 1 in Berlin, rückstãndigen Beträge sofort und die Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stock fünftig falligen am B. 4. 25. 7, 25. 5. Zimmer 217aig, auf den 4. Jun und S. 1. jeden Jahres; 2. das Ur⸗ 19031. 10 Uhr vorm., mit der Auf⸗ teil für vorläufig vollstreck ar zu er⸗ forderung, sich durch einen bei diesem klären, soweit die Entrichtung für die Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als

Zeit nach der Erhebung der Klage u. f. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

das der Erhebung der Klage voraus⸗ lassen. 67. P. 147. 30.

gehende letzte Vierteljahr zu ersolgen hat. Berlin, den 31. März 1931. —— A4 m Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1.

as Amtsgericht 2 C. 21031.

23 713 1 ü ẽ2 * 1 d arie vor dunge Der Alwin Boldt aus Bessrmünde= in He nn g end nn, 1

Lehe geboren am 16 April 1924, ver⸗ = aer]

* ä . Gläubigerin Prozeßbevoll mächtigter: trgten durch seinen Pflege Maschinen- Rechtsanwalt Dl. Rolle in Stettin,

Härter soesef ommer in Wesermünde . Irelte Straße Si, gegen den Rentier Lehe, Rickmersstr. 35, klagt gegen den Berlin

Paul Kronhausen, zuletzt in Charlottenburg, Dahlmannstraße 9 bei Jacobsohn, Schuldner, wegen 200 bis 300 RM, hat beantragt, dem Schuldner den Offenbarungseid abzunehmen. Zur Ableistung des Sffenbarungseides wird der Schuldner vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg auf den 22. Mai 1931, Sa Uhr, Zimmer 243, II Treppen, geladen. In dem Termin hat Schuldner ein vollständiges Ver⸗ zeichnis seines Vermögens vorzulegen. Das Vermögensverzeichnis muß nament- lich enthalten: 1. sämtliche dem Schuldner gehörigen Begenstände, auch diejenigen, welche nicht gepfändet werden können,

K 2. samtliche ausstehenden Forderungen, 708] Oeffentliche Zustellung. insbesondere auch Gehalts⸗ und Lohn⸗

Schlosser August Boldt, früher in ᷣ— jetzt unbekannten Aufenthalts (angeblich in New Yorh, unter der Vehauptung, daß der Be⸗ klagte ihm Unterhaltsgeld zu zahlen hat, mit dem Antrag auf Zahlun eines Unterhaltsgeldes von 4— 30 RM von seiner Geburt ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wesermünde⸗Lehe auf den 5. Juni 1931, mittags 12 uhr, geladen.

Der Urkundsbeamte

Die Firma Kalker Maschinenfabrik forderungen, unter Bezeichnung des und A. W. G. Allgemeine Werkzeug- Grundes und der Beweismittel. Wider⸗ maschinen Akt.⸗Ges. in Berlin, 53 spruch gegen die Verpflichtung zur

straße7, Prozeßbevoll mächtigter: Recht⸗ Leistung des Eides kann Schuldner nur anwalt Dr. Goldstein in Berlin, Unter in dem Termin oder durch den Linden 16, klagt gegen den Kauf⸗ einen Prozeßbevollmächtigten erheben. mann Walter Bogus, früher in Ein schriftlicher Widerspruch ist wir⸗ Berlin⸗ Tempelhof, orussiastraße 57, kungslos. Zur Annahme von 1 wegen Herausgabe mit dem Antrage? oder zur Vem in ignng einer Stundung 1. 8 Beklagten kostenpflichtig zu ver- ist nur der Gläutiger, nicht das Ge= urteilen, an die Klägerin folgende Ma- richt berechtigt. Eine ö 2 oder schinen herauszugeben; 1. 1 Leit- und Stundung kann in den „fen barungs- Zugspindeldrehbans Lager Rr. 8196 eidsverfahren nur berüchsichtigt werden, neue Säuleinbohrmaschine mit wenn durch Vorlegung eines Postscheins, Hohrfutter, Lager- Rer. gogh F neue einer öffentlichen Urkunde, einer Quit⸗ Sor rasmaschine Lager Rr 37531 tung des Gläubigers oder einer sonsti⸗ J. ij Bügelkalksäge' Lager-Kr. K zyij gen von diesem gusgestelllen Privat. 18 831, . 1 eleltr Schlei fbock Lager⸗ Kr. Urkunde , wird, daß ee 281, 6. i Blechschere mit Lochstanze und hing 6 . . 2 ormeisenschere, Lager⸗Nr. 3655, J. ein 9 2 **

ebr. Eleltromoior Teer AEG., Lager⸗ . i .

s ꝛͤ Lager . . 3 geri 9 8 2 gichneten Bericht als dem zuständigen Rr Kier iss 3s er. wee ein 2 ollstreckungs gericht unter Beifügung

( . des urkundlichen Nachweises die Ein⸗ Zugspindeldrehban⸗ Lager⸗Rr. 5 l, stellung der Zwangsvollstreckung bean= Type 309, Fabr. Engels . Waegener, tragen. Wenn Schuldner jedoch auf 11. 1.4 neue Shapingmaschine mit an Einstellung antrag vor dem Sch raubst ock, Lager-⸗Nr. M86, 18, eine Termin keinen Bescheid des Inhalts er— gebr. Vertikalfräsmaschine, Lager- hält, daß die Zwangsvollstreckung ein= Rr. Cy. 221, Fabr. Werner, 13. 83 m gestellt und der Termin aufgehoben fei, ,,, mit zugehörigen Böcken, muß er zum Termin erscheinen. Benn 14. 1 Holzriemenscheibe So) T 209 Mb, Schuldner in dem zur Teistung des 15. 1 Holzriemenscheibe 210 * 300 Mb., Sffenbarungseides bestimmten Termin 16. 1 Holzriemenscheibe 0 X 300 mm nicht erscheint oder die Leistung des d er, , 300 X Eides ohne Grund verweigert, hat das 200 mm Ab., 18. 1 Ho zriemenscheibe Bericht zur Erzwingung der Eides⸗ 260 X 209 mm Mb. 198. 1 Treibriemen leistung auf Antrag die Haft gegen ihn 120 mm br., 7.5 m Ig. Mb. 20. 1 Treib⸗ anzuordnen. riemen J) mm br., 8 m lg. Mb., 21. ein Berlin⸗Charlottenburg, 28. 3. 1931. Treibriemen, 710 mm br., 7 m Ig. Mb., Die Geschäftsstelle 19 des Äümtsgerichts.

X. 1 Treibriemen, 25 mm br., 2.5 m ——

lg. Mb. 23. 1 Treibriemen, 70 mim br., ils] Oeffentliche Zustellung.

sz m Ig. Mb. 24 1 Treibriemen, I90 mm Die Firma Allg. Brennstoff Handels⸗ br., 7 m Ig. Mb., 25. 1 Treibriemen, gesellschaft m. b. H. vertreten durch 30 mm br., 2.5 m Ig. Mb. 26. 1 Treib⸗ ihren Geschäftsführer in Düsseldorf, riemen, 50 mm br. 7, m Ig. Mb., Pempelforter Str. 3, Klägerin, Prozeß- bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Look,

2. 1 Treibriemen, 50 mm br., 7,5 m bevo At. h lg. Mb., B. 1 Treibriemen, 50 mm br., Düsseldorf, Bismarckstr. 11, klagt gegen den Hubert Bückendorf, früher in

7.5 m 3 Mb., 29. 7m Transmissions⸗ den 2 welle 5d mm stark, 30. 5 Lagerböcke Düsseldorf, Zietenstraße 8, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen

hierzu, 31. 2 n, . à 68 kg - . 136 kg, 32. 4 Holzbohlen 8 f. Feil Bechselforderung, mit dem Antrag, den Beklagten im Wechselprozeß durch vor⸗

bänke à 4 m lg., 33. 5 Feilbankfüße, Bekl : 34. 4 Schublästen, 35. 4 Parallel⸗ läufig. vollstreckbares Urteil kosten-⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin

raubstöcke 120 mm br., 35. 1 Schmiede⸗ 419,8 RM vierhundertneunzehn

raubstock 180 mm br., 37. 1 drei⸗ 419,18 teiliger Kleiderschrank aus Blech, Reichsmark 718 Ryfg. nebst 7 * 38. 1 Ii gn 2. das Urteil für vor⸗ Zinsen auf 109 RM seit dem 1. Fe⸗ läufig vollstreckbar zu erklären (not- bruar, auf 5.43 RM seit dem 3. Fe⸗ alls gegen Sicherheitsleistung). Die bruar, au 157.449 RM seit dem 4. Marz lägerln ladet den Betlagten zur und auf 156 965 RM seit dem 4. Aprit mündlichen Verhandlung des Rechts- 1831 zu zahlen. Der Beklagte wird . vor die 15. Kammer für Handels⸗ zum BVerhandlungstermin auf den

achen des Landgerichts 1 in Berlin,

29. Mai 1931, vormittags 91 Uhr, Neue Friedrichstraße 1617. II. Stock- Zimmer 156, vor das Amisgericht in werk. Zimmer Nr. 214216, auf den Düsseldorf, Mühlenstr. 34 hiermit ge⸗ 3. Juni 1931, 11 Uhr, mit der laden. Das Amtsgericht. Abt. 3. Aufforderung, sich durch einen bei JJ diesem Gericht zugelassenen Rechts- I8 Oeffentliche Zu stellung. anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗ Die Ehefrau Professor Elly Hoffmann treten zu lassen. 84 O. 14931.) geb. Blanke zu Rheine i. W. Gasstr. 14 Berlin, den 8. März 19. Proze ßbevoll mãchtigter: Rechtzanwali Die Geschäftsstelle des Landgerichts J. Dr. Bremer zu Höxter, klagt als Mit⸗

erbin der am 13. Januar 1931 ver⸗

[709] Oeffentliche Zustellung. storbenen Witwe Rentmeister Blanke, Der Konkurcwerwalter Otto Gebler, Llisabeth geb. Schopp. Höxter, gegen Berlin- Schöneberg, Bayerischer Platz den Sans Blanke, fruher in Brooklhn Nr. 13114, als Verwalter im Konkurse

U. S. A., E. 9, Av. Street, zur Jeil über daß Vermögen der Firma Jakob unbekannten Aufenthalts, wegen Zins- Eisen, Berlin, l,

forderung mit dem Antrag, den Be⸗ Rechtsanwalt Dr. einhold Walch, klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an 1 . 38

die Erben der am 13. Januar 1931 ver- klagt gegen den Kau mann M eigel, storbenen Witwe Rentmeister Blanke früher in Wien 11, Prater 8, wegen

Hörter, und zwar: a) Apotheker S438 20 RM Wechselforderung, mit dem Willi Blanke h Frankfurt a. M., Antrag, den Beklagten kostenpflichtig . Frau Professor HSoffmann geb. und vorläufig vollstreckbar zu ber Blanke zu Rheine i. W., e Hans urteilen, dem Kläger Sow5 70 * nebst Blanke, Amerika, U. S. A. zur Zeit un⸗ 2 *. Zinsen über Reichsbankdiskont seit bekannten Aufenthalts, d) Walter dem 109. Juli 1930 von 84c3 20 A zu Blanke in Amerika, e) Leo Blanke in

ahlen. Der Kläger ladet den Beklagten —— h Frau Martha * mündlichen Verhandlung des Re ts. örling geb. Blanke in Steinheim i. W.,