1931 / 81 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

und Staats iger Nr. SI vom 8. April 1931. S. 2. weich 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S1 vom S. April 1931. S. 3.

nitz l, 1 (1, D. 13: ystadt 1,ů 1, Glogau 4, 4 (2, 2), Hoyerswerda Münster 1, 1 (1. 1). Recklinghausen 1, 1. 263 Bielefeld Stadt 1, 1 Stadt 1, 1 , 1). 43: Augsburg 1, 1, Allertissen 1, 1. 46: 2 (2 9 2. gnitz e,, w * 5 m. Leob (1, 1) Höxter 1, 1, Winden 1 r . 2 3 9, . ñ, 1 1 1, n . 2, 2, Pirna Stan 4 ge . 145 . Tollwut (Rabies). Handel und Gewerbe. schütz2 2 (1 D, Neustadt O. S. 3. 3 (i, I), Oppein 1,ů, 1. 15: Dschers⸗- Stadt 1, 1, Dortmund Stadt l, 2 ( I) Damm Stadt 1. 1 U, 1 Pirna 1, 1. E73: Grimma m, 1M Leipzig Stadt 1, 1, 2 : Johannis burg wenne , eden. wen l, , fen), 3: Lyd 1 Gemeinde 1 Gehöft (neu), Neidenburg 1. G: Nieder- z April 1931. leben 2, 2, e e n, 2, 4 (2, 4 Wolmirstedt 1, 6 I. 16: De⸗- 28: Kreis der Eder 1. 1. 28: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1 , 1 22 (. 1). 48: Auerbach 1, 1, Plauen 1, 1. 53: Villingen 1,ů 1 Fensburg 2, 2 (2, 25. 6: Zauch⸗Belzig 2 * 9a, 1)). 7: Arns barnim 1. J. 13: Bunz lau , Berlin, den 8. April 1931 litzisch l, 1 ., 1). 17: Ziegenrück 1, 1. 18: Edernförde 1, 1, Herzogt. Obertaunuskreis 1, 1. 0: Ahrmener 1. 1 1 H, Altentirchen 1,1 1, 1), 54: Lahr 1,1, Wolfach 1, 1. 6: Adelsheim 1, 1, Mannhein ralde 1, 1 (1, 15, Lübben 1,1 i, I), 8: Greisenhagen , 1 (, 17. 1, 1, Tost- Gleiwitz 1, J. 38: Tirschenreuth 1, 1 (1, ID. 40: Rehau Telegravbische Auszablung. La enburg i, 1 . I, Pinneberg 6, io (= IJ, Segeberg 4. 7 (2, 4), Mayen 1,1 (1, I), Meisenheim 4, 4. 314: Buppertal Stadt 1,1 (11). Ci. 4 Sinsheim 2. 2. Tauberbischofs heim 2, 2 (2, 2), Wen 5: Calbe i, 1 (i, 1), Halberstadt 2. 2 (2.2 Wanzleben 2, 2 EZ, 25. 2, z i, 3, Selb Stadt 1, 2. ; amm Steimburg 4, 4 (3, 4j. Stormarn i, 1 (1, i)“ 15: Hannover 1, 8, Dinslaken 1,2. Kempen-Krefeld 1, 1 C, M, Krefeld- Uerdingen a. Fh. 2 3 6 2) 69: Alsfeld 1 1 (1. 1) Hiesen 1, i, Schotten , 1 3: Ecartsberga 1, 1 , 1. Mansfelder Gebirgstreis 1, 1 (1, I5. 8. April 7 Agnmu Nienburg 1, 1 (14, ), Springe 1, 1 (1, I, Syle 2, 2. 20: Peine Stadt 1, 1, Oberhausen Stadt 1, 2 1). Solingen Stadt 1. 4. So: Worms 1, 1 1, I. G1: Marschlande 1ů, 1, Vierlande 1, 1 herseburg 1, 1 (1, I), Querfurt 2, 2 (1617. 17: Langensalza 1,ů 1 Toiiwutverdacht ( Rabies. 12 ,, . 1, 1 (1, ID. 21: Burgdorf 1, 4, Celle 1, 1 G, i), Gifhorn 3, 3 G6. 3). 32: Bonn 1, 1 (. I) Köln Stadt J, , Mülheim g. Rh, 11. 24: Ludwigslust 1, 1 (1, 15, Malchin 2, 2 (1, I), Rostock 1, 1 0, I) MI. 1833 Flensburg 2. 3 l. 25. Norderdithmarschen , 1 , 1) 1 Heiligenbeil I Gemeinbe 1 Gehöft. g: gohamiaburg 4. 4. 6. Geld Brie Seld Brie Soltau 1, 1, Uelzen J, 1. 22 Blumenthal 1, 2, Bremervörde 2, Ertelenz 2, 2, Jülich 3 2 G0, I). 36: Landsberg 1. 1 (., I,. München Nästringen Stadt 1, 1. Vechta 2. 2 (. 2 Wildeshausen 1, j. ; Veidenburrg j 1 Ineu), Ortelsburg 4, 4. Dsterobe d Cstpr. 1, 1M, 6, Buenos Aires. 1 Pap. Vel. 1435 14162 138 1462 l. I, Jork o, 1 (2, 35, Kehdingen 1, 1, Siade 4. 56, Zeven 5, 6 (2, 3). Stadt 1. 3 C I. 38: Zweibrüden 1.1. 409: Ebermannstadt 1,1 Braunschweig 1, 1. Wolfenbüttel 2. 2. 67: Bernburg 2, 2 in Vr Gytemherg inf᷑ 12 . 7 gar erh . ; h 12 Fanada .... i fanad. 4192 4200 4.194 4202 23: BVersenbrück 2, 2 (2, D, Hümmling 1, 1. 25: Coesfeld 1, 1, 1 (d, I), Forchheim 1, 2 Y. 42: Gerolzhofen 2, 2, Würzburg Bremen Stadt 1, 2 —, I, Bremisches Landgebiet 1, 1 (1, 1 Görsz 1, 1, Lauban 1. 1 Löwenberg 1, . 14: Oppein j, iu, ü). 2 . 1 . n 86 21 r ; 16: Bitterfeld 1, 1. 19: Springe 1, 2. 36: Pfaffenhofen 1, 1 1, 1. ban ü R 2 . 11 . m i nnn n nn,, , über den Stand der Ninderpest, Maul- und Klauensenche, Lungenseuche des Rindviehs, Bockensenche der Schafe, Rotz, Beschälsenche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tohk * Gefiugeicholera (cho ; New Jork... 13 411845 42525 4 1565 426545 und Geflügelcholera am 1. April 1931. 9 CQꝘα imm. Rio de Janeiro 1 Milreis 0.300 0302 9314 9315 3: Johannisburg 1 Gemeinde 1 Gehöft (neu). 5: 4. Kreistier⸗ Nruauay .... 1 Goldveso 2.947 2.953 297 2, 983 Regierungs⸗ usw. Bezirke. arztbezirk 1, 1. 7: Sorau 1,4. 8: Cammin 1, 1 (, D. 14: Groß- Amsterdam⸗ - Strehlitz 4. 42 (4, 42). 22: Rotenburg i. Hann. 1, 1. 36: Aibling 1ů, 1, Rotterdam . 1090 Gulden 168,18 168,52 168,22 168,56 Lun —— Beschãlseuche ; München 1, 1 ü, 15. 48: Aue Stabt 1, 1 (d, I. 49: Neckarfuln. Athen 100 Drachm. 5.44 bB, 45 h. 1438 5,448 Rinderyest Maul⸗ und Klauenseuche 8 8 rer Schweineyest Milibrand Tollwut Geflügelche , . n 100 Belga 58.32 58. 44 58.33 58.45 Pestãĩs ; europnen- . anthema ö . e 8. ; 33 ** . Aphthae epizooticaͤe monia bovam t coitale Pestis suum Anthrax Rabies Cholera arm Bucarest · .. 190 zei 4d ' . dovtaa contagiosa paralyticum . Budavest ... 109 Peng 73, 11 73.25 73, 15 73, 29 . 2 ... i060 Gulden 6 5 5 a i 4 a elsingfors .. 100 finnl. 10.556 1055 5 357 6 nahen inegesamt Statistik und Volkswirtschaft. . ... iG Che 2ldä, Ido, zl, wi ugoflawien. . 10 Dinar 7369 7333 7373 7367

Nachrichten über den Siand der Saaten im Deutschen Reiche Anfang April 1931. e , men e Tuns 6 h i .

j Lissabon und Zu [amm engestellt im Statist ischen eichsamt. Bremen, zoo Gteubo 1834 18388 issa is ss

. 1 11223 11245 112 27 112,49 Anfang April war der Anfang April war der . .. j6õ Free. 16 163 13113 158411 16151

n, mera maren meme, , . ö

l

ö

alen mm.

Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder,

in, ins- davon davon ins davon ins⸗ davon die nicht in gesamt neu inegesamt neun gesamt gesamt neu

Regierungsbezirke geteilt sind

2 3 8 4 . ö 2

Laufende Nummer

eise usw. Gemeinden Gehõfte

Gemesnden

282

Kreise usw. Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Kreise usw Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise usw. Gemeinden Gemeinden Kreise usw. Gemeinden S Gehöfte Gemeinden Gemeinden Kreise usw. Gehöfte C GSernein Der

Gehöfte

3 o Kieise usw. 2

Gehöfte Gemeinden

Stand der Saaten: Stand der Saaten: x 12427 1217 3 ö . gut, 3. uu hn 3 ; ö . 9 u, ö 100 gr. 12426 12.446 * 6 mnttiel Hur ch chunt chr ; . Z mitiel Hurchschnittiich, 3 ioo igl. Er. 2093 221 g2 0 9223 Länder Nr. 4 gering, Nr. 5h sehr gering. Länder Nr. 4 gering, Nr. 6 sehr gering. wr nm . 1695 6 85 75 365i 85 7 S655 und Schweiz .... 1009 Fres. 80,755 80, 915 80, 733 80. 89 Sofia ..... 100 deva 3042 3048 3.041 3 047 Landesteile Spanien .. .. 100 Befeten 4622 4632 46 2 4632 Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 112,28 112,50 112,3 112,55 ; Talinn (Reval, Estland). .. 100 estn. Kr. 111,62 111,84 111,66 111,88 ö Wien . . . . . . 160 Schilling]! 58. 575 55s, 56 ] 59.01 59, 15

en Schaumburg Lippe.. Bez. Königeberg) . Lippe.. Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Gumbinnen *). Braunschweig e.

Allenstein y) * Anhalt 8. April 7J. April

n , Geld Brief Geld Brief otszdam Sovereigns .. i 20 41 20. 49 20,41 20 4

5 Jo res. Stud.; fi 1637 1633

X Gehöfte 8X Deemden

1 1 1 1

1 e e .

Tei- T-

T S8 de do S. d 2 8 * 2 82 2 2 82 O0 . O0 2 2

2

*

83 .

2 3 * * ** * * S

—— 5

d 0

Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein . Westpreußen Berlin Potsdam. Frankfurt . Stettin . Köslin i Stralsund . Schneidemũhl Breslau.. Liegnitz .. Oppeln.. Magdeburg Merseburg . Erfurt Schleswig .. Hannover.. dildes heim Lüneburg Stade... Osnabrück . Aurich Münster .. Minden .. Arnsberg Kassel Wiesbaden Koblenz .. Düsseldorf. Köln J Aachen

Sigmaringen

Bayern. Oberbayern . Niederbayern . , Qberfranken..... Mittelfranken . Unterfranken k Schwaben.... Sach sen. Bautzen .. Chemnitz. Dresden..

deipzig

Zwickau Württemberg. Neckarkreis w S chwarzwaldkreis. Jagstkreis

Donaukreis

Baden.

Konstanz ö Freiburg..

1 . 7

61

6

1

82

111

8 0 Gemeinden 3

und Landesteile

*

8 * x.

I

8 dd 6

1

mischung von

Wintersvel (auch mit Bei⸗ mischung von

*

Winterroggen Winterweizen Winterspelz (auch mit Bei⸗ Winterroggen Winterweizen

Roggen od. Weizen) Wintergerste

Roggen od. Weizen) Wintergerste

1

11 4 1 1

1 1 44411

—— D d

1m

2 dĩ—

2 d o,

66

6

re u Re

ö

ö e J

R R &«άώśz OO d R R G SR . 2

16 e n 3 8 ĩ 6 33 2 2 6 r, , 8 6 el n. * , 3 2 e,, , e mn , k * ,

. . . ö ; 2 2 24 ĩ K

1

3e R SS Se SS 1

2

=

S

de Cs

& o Oe Oe Oe, O, Oe, O, O, Oe, O, Do Do Re Q, Do Ro d N Ce o Ro o Oer Oe ge, do, Do o O D dd b —— Ode dd —— O d „d „do do D bo W O -= QO, o Do d ,

D L N - O C OO 2 Ꝙσ‚ Q . t

k . .

2

ö 1

, n n (n. JJ

d & R —— 9020

& * , C

ach sen

Kreishauptmannschaft Dresden. 2 . tettin . deivʒig . Gold . Dollars. „20 4,22 4188 4.216 Köslin) . Amerikanische: Stralsund 1000-5 Doll. 4,18 420 4,184 4204 Schneidemũhl und 1 Soi. Li ꝑis is 4. ĩ55 Breslau .. Argentinischen. p. Pes. 1543 1145 1431 1,451 Liegnitz... Brasilianische . 0275 0295 828 G30 Dyveln .. Fanadische ... ; Ii6és 418. 41Iãäs 418 Magdeburg. Englische: große 203344 20, 424 20 363 20 443 Mer seburg 1X u. darunter 1 20,33 20.41 20, 335 20, 415 Erfurt.. Hessen Türkische .. L türk. Pfd. 11,92 1.94 1,9 1,94 Schleswig Provinz Qberbessen. ... Belgische. . .. 100 Belga 58, ls 58, 40 58, l8 58 40

k Bulgarische 100 deva 26 ** ear a n e n. Dãnische .. 100 Kr. 111,90 112,34 111,98 112,42

Iheinhessen . ̃ J k . Landesdurchschn it ͤ ige; . 33 y Sl l. 6 l. 36 Sl. 6s Sia ric innische. . . . 100 finnl. M 10649 10,53 Aurich ranzösische .. 100 Fres. 16,386 16. 446 16,402 16462 Hiünfter ollanbische .. 166 Gulden 15751 168.15 1678353 168.51 Minden Italienische: gr. 100 Lire 2,038 2,1 22.093 22, 11 Arnsberg? 15 Lire n. där. 166 Tire Wöbsß 27314 3307 ,s . Jugoslawische . 100 Dinar , 7365 7.3565 Wiesbaden Retklandische . . 166 datt . ö. 6 34 S6 56 Koblen Litauische ... 100 Litas 41,8s! 41,97 41, ʒ7 41.93 Hie ldorf Norwegische .. 100 Kr. 111,95 112, 40 111,98 112, 42 Köln Oesterreich.: gr. 100 Schilling . ; 166 Sch. 1. dar. 166 Schilling 5907 5931 59, 10 50, 34 , . z ü 00 Lei un , . J ö neue 500 Lei 109 Zei 2,477 2.497 Schwarzwaldkreis unter 500 Lei 100 Lei 3 agstkreig . Schwedische . 166 gr. 1796 1745 112956 11250

2 e Schweizer: gr. 100 Fres. S0. 55 80387 S0 55 80 87

Meckl onautreidd = zer: 9g 93

Mellenburg⸗ Schwerin .. . 160 Fres. u. dar. IG0 Fres. S0 59 3091 S6 64 86 96 ii, n nn,, Spam fer. dat. 196 cen 2616 15633 4625 16 3 Land Stargard ö Tschecho slow. . Baden bob u. iobo &. 109 Rr. 12389 12444 12387 123147 Landesdurchschnitt ... 37 Landeskomm.⸗ Bez. Konstanz . hoõh Kr. u. dar. 100 Kr. 15 416 1246 1240 1246

ö! Freiburg. ungarische . .. 100 Pengö 7290 73,20 72.97 73,27 9 AgRgrlsruhe ..

. Mannheim

Famburg. J Landesdurchschnit i,, urg Landesteil geb 9 Deutsches Reich im April 1931 y. übe . . * . Birkenfeld Dagegen Dezember 1930

Landesdurchschnitt ... ö 7 56

. n n,.

e , , .

*

5 *

e —— 2 dd

6 *. 16 2 9 0 1

& R R⸗ssoÖF»S

1 autzen Tandesdurchschnitt ...

d D

X

———

do —tᷣ— —— —— i

X

w

J E66

Thüringen.

ͤ ,,

C0) e N 0 8d —— 1 0X

* =

n , , , a

ö

d D , d o R , . d —— 2 0 0 D 0 d . o ee ee, .

J 7

JJ ..

C F N D . s 2 M 2

9 ,

Bayern Reg. ⸗Bez. Oberbayern ö Niederbayern

28

C L d - - de d odd Q R d NN Ob- ———

Do d m, do

ö n Kinn .

JI, . ö 1 1 . . , i JJ JJ 1 , ö 111

.

1 .

ö ,,

. .

, ö

de Cr

& R w

2 e R & R&W 0 D d D

L 826 de

2 8 J J . ͤ J l l J l J J

& & & u Do,

D To de =

Oberfranken Mittel ranken Unterfranken. Schwaben.

Landesdurchschnitt...

i,

1

o o o ,: C

1 S8 C

. d n . 2 =

0 O 2 0

e bo R -OH

e

m , ..

1 8 , 9 5 36

R e N &

9

3 2

23 35 .

K 2. .

Trier. Aachen, . Sigmaringen.

Landesdurchschnitt ...

c 9 0 0 9 9 9 9 0 0 9 9 0 9 9 9 9 0 0 9 9 0 0 9 9 9 9 8

9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 0 9 0 9 9 9 0 0 9 9 6 0 9 0 9 09 0 9 0 9 9 9 0 0 9 9 9 O 0 0 9 0 0 0 9 2

J ..

1. . 11. . . 1 1. 1. k 1 4 11. 11. 1 a b 1 .

2 82 88 228 2 82 6 S0

e e d . d d= . . Do deo e d , . , Do, do Ne d e , D. deo =, Do, o, do

d & & 0

l ͤ 8 J J : Se de Ce Ge Ce ge Oe Oe ge Oe Oe On gar Oer Oi ge, e Ro o C Cee Oer Ro ee Oe ge O. X

8 E r Cre Ce & R D d M0

1 8 3 ͤ 1 1 1

J r m mm mr mm me

1 . .. 1 1 2 1. . 1 1 . 1 1 1 1 . 1 1 ö . J

2 —— 8 d

80 o o bo p & O M CM—— O,

.

K

8

ͤ . 1 l ͤ n ͤ :

. Ü..

1 . . 1 1 4 12 1441 1 111 * 1 1.

11

Die Elektrolyt kupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolyt fupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 8. April auf 95,25 Æ (am 7. April auf 96,25 4)

für 1065 Ez.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 7. April 99h! Ruhrrevier: Gestellt 19719 Wagen.

: n ͤ , ͤ J J ͤ ͤ

d)

,

80

11 ö 1 1 ö 11161 1111 . 1 1 1 6 1 6 G 1 1

Karlsruben. Mannheim

Thüringen.

Hessen.

Starkenburg. .... 1 Rhein hessen ...

K NMecklb.⸗ Schwerin. Oldenburg.

Landesteil Oldenburg. = Lübeck..

. Birkenfeld.

Braunschweig. .. Anhalt

o po po

3 —— : l

ͤ n l : ͤ ͤ ͤ l l

l J 1 3

JJ . n ,

l ͤ

L 111 I 1 1 111 1 14 —h 11—6 1 11111 Xt—‚6 181118

ld ..

In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—) , daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein eit . ö , , . . n . h . Punkt (. 7. daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. ,, Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. 31. Dezember 1930 , d. die er, 2 e n. . 2

ö ö j Städ -. Burgkunstadt, eußen, ) Beurteilung konnte wegen der noch vorhandenen Schneedecke nicht stattfinden. , , e ,. 6 6 er i Schwan zen⸗ bach a. S., Wald sassen) und . . = übri i i i i i vier Ueberlandwerke, sünf städtische und zehn private Elektrizitäts werke

. d 44. . 1 die benötigte elektrijche Arbeit aus ibrem Netz.

Die Witterung des Winters 1930/1 war bis zum März 10631 'twas Ungünstiger als zu Anfang April des vergangengi. Jahres nn, . l 63. . Licht 13 1635 wi i 2 geschlossen in EKW (1929 in Klammern): Li ; vorwiegend milde. Der Dezember brachte nur vereinzelt Frost begutachtet, Vielfach werden als Folge der tiefen Märztempe 3 eren ge fel m (i , (innen e l e in 3e Giet ni, ,,, . ir n= 3 12 150 (10 150), Gesamtanschlußwert 90 507 30 424). Be⸗

und Schneefälle. Auch im Fanuar lagen die Temperaturen zu— . rtr dq meist noch über Null, doch brachte der Januar reichliche Nieder⸗ Frühiahrsbestellung ist, durch die Märzmwitte rung erintzchtigt jriebseinschränkungen und Stillegungen in der oberfränkischen Industrie läge. Der Februg? g n sich dünch trübeg, Weiter und Farben und, hat, zibgrall ein arte ergögernng erlitten, n. k k Rückgang in ber Gttomabgabe an die Großabnehmer

äufige Températurschwankungen aus. Erst im März ist eine einigen günstigen Lagen. Süddeutschlands lonnte bis jetzt schon gesäbrt, der durch Steigerung des Verbrauchs der Kleinabnehmer aus— , winterliche Kälte mit starken Nachtfrösten bei relativ k ö,, geglichen werden konnte. Die nutzbare Stromabgabe bat betragen:

ohen Tagestemperaturen und mehrfachen starken Schneefällen z ; ; ö t. 6 8235 791 (53 g96 394) KWh. Das Installations! und Verkauis⸗ eingetreten. . . letzten Marämoche die Feldarbeiten stärker Jefrdert werken. geschãst 2 dementspiechend die Anschlußbewegung haben sich infolge

Den jungen Saaten w Witt Sverl bis zum Auf den Wiesen und Weiden und den mit Klee und Luzerne ünstiagen Wirtschaftel icht im gleichen Maße wie in den Deutsches Reich März im 1e , rn, , e fen fn, Montt peel! Ackerflächen ruht zur Zeit das Wachstum noch voll⸗ , 66 . 8. 66h 553 RM, dessen J e. ,,, . ö au . N] 364 . x 8 2 am 15. März 198319) 908 ĩ ] gegenüber dem gleichen , . des Vorjahres nicht . An tierischen Schädlingen werden in den Berichten aus 15 00000 «- RM 600 90. RM. Vortrag auf neue Rechnung am 31. März 1930 . 877 969 an l geb ie en ist. In Nordostdeutschland und in den höher ge⸗ West⸗ und Süddeutschland vereinzelt Mäuse erwähnt. In Ge⸗ 34 819 55 RM. zusammen 666 bos, 55 RM. . . . nen Teilen üddeutschlands läßt die noch vorhandene nee⸗ bieten mit starken Schneefällen wurden nicht selten Fusarium⸗ Nach dem Jahresbericht der Malch inenfabrik Gritz ner 3 0 3 decke eine Beurteilung des Saatenstandes noch nicht zu. Im l schäden beim Wintergetreide festgestellt. , n 2 z 2 . Jan. bis l. i 3 der Gesellschast die verminderte Absatzmöglichkeit zu einen 6 Zan. bis 6 . K . . Berlin, den 4. April 1931. Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Burg dörfer. . da ee r. 1 e e ite. . 9 6 01. . ; * lAbre betrug etwa 12 vo. Der größte Austal Davon Bestand aus 1930 1861 4060 = 4265055 .. ie wen * ar ichüen., Ber Tägerder fäͤune konnten die 23

bindlichkeiten verringert werden. Die Bantschulden ermäßigten von 2I5h O00 Rhe? auf 1260 005 RM. Da die Verhandlungen

W 146

L

l

1 11 514 ö 6 4414 . 111 1 1 111 111 1 1

1 y' .

1 1 1 L M

ͤ 1 L

1

——

Q 8

n : n l ͤ ͤ l ͤ

e / /

do er C dN 2

ͤ : ͤ ͤ : ͤ 1

. M 1 114 1 M 1411 1 1161 . 1 E61. 11 111

l l 2. ͤ U l ͤ

—— d 3

1 —— . 1

11 1 1 . l dd DN n r ü 1 6 11 1 ö 4 1 1 . ü 1 . . 1 1 . m mn mmm,

Schaum burg⸗Lippe

1 6 d 14114

) Am 1. April 1931 bereits erloschen. ) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.