1931 / 82 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

e, n e m n ee enn l.

ü

* wer r,, e, ee, m, e ,, .

,

.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 8e vom S. Aprit 19231. 2. 4.

[2785 J. A. John Aktiengesellschaft in Erfurt.

Die Aktionäre unjerer Gesellschast werden hie mit zu der am Donnerstag, den 30. April 1931, vormittags 11 uhr, im Sirungesaal des Bant—

haues Haärty k Co. G. m. b. H

Berlin. Markgrafenstraße 36 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschanséberichts und Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1930.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstones. 3. Aufsichteratewablen.

Ueber den Gegenstand der Tagesordnung zu 3 soll außer der gemeinsamen Ab⸗ stimmung der Generalversammlung eine getrennte Beichlußsassung der Inhaber⸗ aktionäre und der Namenzaftionäre statt⸗

finden

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist erforderlich, daß die Aftien mit einem doppelten Nummernverzeichnis spä⸗ teitens am 27. April 1931 während der Gejchäftsstunden bei der Gesellschaftefasse in Erturt oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpavierbörsenplates oder bei den Banten Hardy A Co. G m. b. SO. in Berlin, Gebr. Arnhold in Dresden, Adolph Stürcke in Erfurt und Dresdner Bank in Erfurt bzw. deren Beauftragten oder bei einem deutschen

Notar hinterlegt werden. Berlin, den 8. April 191. Der Vorstand. Herrmann.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 28. April 1931, nachmittags 5 Uhr, Berlin Grunewald,

10. Gesellschaften m. b. H.

Bekanumachung. e Firma Paul Lawacheck Co. in Krefeld Ge sellschaftewersammlung vom 14. Februar 1931 aufgelöst worden. Gläubiger der Geiellschaft werden auge fordert, sich bei dieser zu melden. Krefeld, den 28. Februar 1931. Der Liquidator Paul vawaczeck.

Geschãftslokal

Franzensbader Straße 6. Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz sowie Gewinn und Verlust⸗

G. in. b. S. 2. Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Ueberschusses. Entlastung des Aufsichtsrats. Hans Saß Hoch⸗ und Tiefban A.⸗G. Der Borstand.

8. Konmandit gesel. schaften auf Aktien.

1865]. Gebrüder Stoevesandt

Komman ditgeselischaft auf Attien, Rinteln a. d. Weser.

Bilanz am 31. Dezember 1930.

Die Firma Zigaretten⸗Gesellschaft m. b. O. Heisig A Co. i. ., Berlin,

M. Fische r.

ist erloschen.

Bekanntmachung. Meijer C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. in Beilin ist aufgelöst. Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 31. März 1931. Der Liquidator der Friedrich C. Reiser A Co., G. m. b. S. Sergius Deull.

Die Friedrich C

Die Gläubiger der

(112438 Grundbesitz. Fabrik⸗ und Hüttengebäude Wohnhäuser =

Oefen und Gaserzeuge

13. Dezember 1930 ist die Auflösung der Gesellschaft bejchlossen und der Unter zeichnete zum Liquidator der Gesellschaft bestellt worden.

Gleisanlagen. Pferde und Wagen .

Glasrechnung, Vorräte Rohstoffe, Kohlen, Weiden, Packmittel usw. . Ausstehende Forderungen

unserer Gesellschaft auf, ihre etwaigen Ansprüche gegen die Gesellschaft an⸗ zumelden. .

Wollgarnvertrleb G. m. b. S. in Liqu.,

Kölner Gasgesellschaft m. b. S. in Köln a. Rhein.

Die Gejellschafterversammlung wählte

am 27. 2. d. J. folgenden Aussichtarat:

l. Oberbürgermeister

25639].

Generalversammlung am Don⸗ unerstag, den 39. April 1931, nachm. 5 Uhr, im Hotel Deutscher Hof, Berlin,

Luckauer Straße 15.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗

lustrechnung für das Jahr 1930.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und

Verhistrechnung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichts at. Wahl zum Aussichtsrat. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihren Aktienbesitz spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mit eingerechnet, unter Hinterlegung der Aktien bei unserer Geschäftsstelle Berlin, Bülowstraße 66, angemeldet haben.

Die Generalversammlung kann be— schließen, daß auch Aktionäre, die ihre Aktien erst am Tage der Generalversamm⸗ lung vor Beginn derselben bei der Gesell⸗ schaft hinterlegen, stimmberechtigt sind; dieser Beschluß muß mit Einstimmigkeit gefaßt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Bei Beschlußfassungen über sämtliche in der Tagesordnung aufge⸗ führten Punkte gewährt jede Vorzugs⸗ aktie zwanzig Stimmen. „Londag“ Ein kaufs⸗Nktien gesell⸗

schaft der Konditoren und ver⸗

wandter Gewerbe.

Der Borstand. Junge. Lischke.

8

Vertpapiere . Adenauer, Köln, als ständigen Vor⸗ Kasse und Bankgut . 2. Generaldirektor Dr. Ing. e. h. Franz

Lenze, Hamborn, als stellvertretenden

Vorsitzenden, 3. Beigeordneter Wilhelm Suth, Köln, 4. Beigeordneter Friedrich Spennrath,

5. Generaldirektor Franz Ahlen, Köln, 6. , , . Heinrich Richter,

7. Stadtverordneter Johann Rings, Köln, 8. Stadtverordneter Robert Görlinger,

l 9. Stadtverordneter Dr. Karl Kimmich,

(112439 J

I8. Dezember 1930 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der Unter. zeichnete zum Liquidator der Gesellschaft bestellt worden.

R ann,, . Werkserhaltungsrechnung. 5Y9 Anleihe, nicht vorge⸗ kommener Anteilschein. Nicht erhobene Dividende. Buchgläubiger

unserer Gesellschaft auf, ihre etwaigen An⸗ sprüche gegen die Gesellschaft anzumelden.

Die ser Berlust ist zu verrechnen gegen den Vor⸗

1091 Gefrier fleisch · Verkaufs Sallen G. m. b. D. zu Franisurt a. Main. In unserer Gesellschasterversamm ung am 12. März 1931 ist beschlossen worden, das Stammkapital unserer Gesellschast von RM 106 0 , auf RM 30 00 herab rusetzen. Gemäß § 58 des G. m b. S. Gesetzes sordern wir hierdurch die Glaͤu— biger der Gejellschaft auf, sich bet ung zu melden. Frankfurt a. Main, den 23. März 1931. Die Geschã fte führer.

(1124137

In der Gesellichafterversammlung vom 18. Dezember 1930 ist die Aufläiung der Gesellschaft beschlossen und der Unter⸗ zeichnete zum Liquidator der Gesellschast bestellt worden.

Wir ordern biermit die Gläubiger unserer Gesellschast auf, ihre etwaigen An⸗ vrüche gegen die Gesellschaft anzumelden. Tuchversand G. m. b. S. in Liqu.,

Berlin. Der Liquidator: Herm. C. Schumann.

In der Gesellschafterversammlung vom Wir fordern hiermit die Gläubiger

Berlin. Der Liquidator: Hern. C. Schumann.

In der Gesellschafterversammlung vom

Wir fordern hiermit die Gläubiger

Wolldecken G. m. b. S. in Liqu.,

Bekanntmachung. Die Sermetica Ges. m. b. Bertin MMW 7. Unter den Linden f aufgelöst. Die Gläubiger der G werden aufgefordert, sich bei de zeichneten Liquidator zu melden. Mãrj 1931. Der Liquidator: Albert Un Berlin Pankow. Biennerstr. I

Ziegeleivereinigung za burg und Umgebung G. m. b. Faltenburg ist auigelöst. Die Gz derlelben weiden auigeiordert, sich jun. Falkenburg i. Pom., den 26.35 Die Liquidatoren: Rönnslvieß. Holzzhausen.

II. Genossen⸗ schaften.

Gemeinnützige Kinderheimgenn schaft e. G. m. b. H., Halle n Die ordentliche Generalversa 19. April i vormittags 1090 Uhr, in den q. des „Riebeck⸗Bräu“, ; a. Ss, Riebeckplatz (Eingang durg Hauptrestaurant), statt. Tagesordnung:

lung findet

8. nechnungsabsch per 31. 12. 19309. 3. Genehmigung der Entlastung des Vorstands. tellung der ausscheidenden? s⸗ und Aufsichtsratsmitgl Satzungsänderungen.

Verschiedenes. Gemäß § 18 der Satzungen mi n an die Generalversamm spätestens fünf Tage vorher beim? chriftlich eingeg Halle a. S., Lan

Der Vorstand.

Anträge

stand

Berlin. 31. März 1831. Der Liquidator: Herm. E. Schumann. Knauthe.

Ertinger.

trag a. 1929. 77 859, 03

Aus dem Rest werden zu ver⸗ teilen vorge⸗ schlagen 399 ; Es bleiben als Vortrag auf

10. Stadtverordneter Peter Stahl, Köln, II. Generaldirektor Dr. Ing. Alfred Pott,

Essen, 12. Of gassessor a. D. Fritz Baum,

Sssen, ö 13. Direktor Wilhelm Peterson, Essen, 14. Beigeordn. a. D. Hermann Seippel,

13. Vankausweise.

. ¶Vogenitberliht der Reichsbank vom L. April 1931.

neue Rechnung....

z 15. Direktor Johann Georg Gröninger, Hillegersberg b. Rotterdam, 16. Bergwerkedirektor Dr.-Ing. Wilh.

17. Generaldirektor Dr. Heinrich Prenger, Köln (in seiner Eigenschaft als Vor—⸗ sitzender der Wirtschaftlichen Ver⸗ einigung Deutscher Gaswerke).

Die Amtedauer der Mitglieder des Auf⸗

sichtsrats beträgt 4 Jahre, also bis 1935.

Köln, den 1Itz. März 1931.

Der Vorstand.

Die persönlich haftenden Gesellschafter: Hermann Stoevesandt. Johann Stoevesandt. Der Aufsichtsrat. Joh. D. Volkmann, Vorsitzer. Geprüft und richtig befunden: Rinteln, im Februar 1931. Dr. H. Hasenkamp, beeidigter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1950. (l I36 74 Beranntmachung.

2525.

Siemens S Halske Attiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Siemenastadt. Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗ schein bogen.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 126 001 - 1350 050 können gegen Rückgabe der Erneuerungs— scheine in Berlin: bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, . bei dem Banthause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main), ; bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Maim), bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ ; Gesellschaft, in Köln: bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein Filiale der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, in München: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale München,

Durch Vorstands beschluß vom 15. Juli 19390 wurde die Auflösung der Gesell⸗ schaft Evangelische Buch und gunst⸗ handlung G. m. b. S., Eibing, be—⸗ schlossen. Etwaige Forderungen sind dem Liquidator anzumelden. Elbing, 27. März 1931. Evangel. Buch und Kunsthandlung G. m. b. H. in Liquidation. Der Lignidator: Gustav Bergau.

Allgemeine Unkosten, Ge⸗ hälter und Steuern .. Zinsenrechnung. ... Instandhaltung der Oe Soziale Versicherungen. Abschreibungen: Fabrik⸗ und Hüttengebäude

Wohnhäuser . Glasöfen und Gaserzeuger

Pferde und

Bekanntmachung. Gemäß 5 66 Absatz 2 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Daftung 5 machen wir hierdurch bekannt, daß die Gesellschaster der Feuerschadengemeinschaft Aefkania G. m. b. H. zu Aschersleben die Auflösung der Gesellschast ein stimmig be— s . Gleichzeitig fordern wir etwaige Gläubiger der Gesellschast auf, ihre Forderungen bei der Gesellschaft an—

Aschersleben, den 23. März 1931. Feuerschadengemeinschaft, Askania“ . G. m. b. S. i. Liquid.

Richard Popendiker, Liquidator.

Die ser Verlust ist zu verrechnen gegen den Vor⸗ trag a. 1929 77 859, 0z Aus dem Rest werden zu verteilen vor⸗

schlossen haben.

Es bleiben als Vortrag auf neue Rechnung....

Gebrüder Sucker, G. m. b. S., Grünberg i. Schles.

Das Stammkapital der Gesellschaft ist von RM 1650000 auf RM hoh herab- Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu

Der Geschäftsführer.

1 Glasrechnung

Die persönlich haftenden gesetzt worden.

Gesellschafter: Hermann Stoevesandt. Johann Stoevesandt. Der Aussichtsrat. Joh. D. Volkmann, Vorsitzer. Geprüft und richtig befunden: Ninteln, im Februar 1931. D. H. Hasenkamp, beeidigter Bücherrevisor.

Die Kaugummi⸗ b. S., Berlin, Evt. Gläubiger wollen sich Der Liquidator:

Dr. El ich, Beilin⸗Steglitz, Elisenstr.

Vertriebsgesell⸗ ist aufgelöst.

Einladung zur ordentiichen Haupt⸗

bei der Bayerischen Vereinsbank, in Basel, Genf und Zürich bei der Ba ler Handelsbank in Empfang genommen werden. Die Er⸗ neuerungsscheine sind arithmetisch ge⸗ ordnet mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.

versammlung am L9. April 1931. 12 uhr. Hamburg, Gr. Reichen

Die Versammlun straße 265 / 27.

Stammkapital um den bisher nicht einbezahlt

herabzusetzen auf den tatsä

Verlin⸗ Si r il 1931. Gläubiger unserer Gesellschaft w un⸗Siemensstadt, im April 1931. Siutig art, *Im m.

g unserer Gesellschafter am 14. d. M. hat bes en Teil von

chlich einbezablten Betrag von. ufgefordert, sich zu melden.

N Tos od -=

Siemens & Halste zttien gesell⸗ schaft. Franke. N. Haller.

mibt * * . 9 ö. 4 1

Visseur.

2756 Attiva.

1. Noch nicht begebene Reichs bankanteile ..... 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet und zwar: Goldkassenbestand RM 2136 005000

Golddepot (unbelastet) bei aus⸗

ländischen Zentralnotenbanken RM 207 638 000 8. 6 an deckungs fähigen Devisen . ... 4

Reichsschatzwechseln ...

ö ö deutschen Scheidemünzen . Noten anderer Banken

Lombardforderungen ..

wechsel: RM 1000) ö. . ö sonstigen Aktiven... .. Passiva. Grundkapital: a) begeben ...... b) noch nicht begeben ..

Reservefonds: 9 gesetzlicher Reservefonds

Dividendenzahlung . C) sonstige Rücklagen.

3. Betrag der umlaufenden Noten. .... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ..

Berlin, den 8. April 1931.

Reichsbank ⸗Direktorium. Bernhard. Seiffert. Vocke. Fuchs.

14. Verschiedene . Bestattungs⸗ und Bekanntmachungen.

(2488

Dreyse.

Versorgungskasse Bereinigter Rhedereien auf Gegenseitigteit in Hamburg.

er Borstand.

2343 644 000

sonstigen Wechseln und Schecks. 143 228 000

9 IId Ho0 4 A455 K 155 219 000 (darunter Darlehen auf Reichssch

102 690 000 ol 9 832 000 4 43371

Spezialrteservefonds für

An eine Kündigungsfrist gebundene Berbindlichkeiten ö

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM

Schneider.

sicherungs verein für Erd⸗ und Feu bestattung a. G.,. Berlin Lichtenba

Prinz⸗Albert⸗Straße 13. ordentliche Mitglieder Einladung zur 11. ordentl. Saupt⸗ sammlung lür das Geschäftejahr versammlung des Deutschen See⸗ Vereins am 10. Mai 1931, nach⸗ mittags 33 Uhr, in Berlin im , Bayern⸗ x hof, Potsdamer Straße 10. Tages, straße 8, statt, wozu wir unsere Mitgh ordnung auf Wunsch von der Präsidial⸗ geschäftsstelle, Berlin W 10, Makthäikirch⸗ straße 13. von Lindequist, Praͤsident.

(2526

findet am Montag, dem 11.

185 Uhr, in der Aula des Cäcs

Lozeums, Berlin -Lichtenberg,

ergeben Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Kassenbericht.

3. Berichte der Revisoren.

4. Entlastung des Vorstands.

Ergänzungswahlen.

Neuwahl der Kassenprüfer.

Neuwahl der Beschwerdekommi

8. Verschiedenes.

Zur gefl. Beachtung! zur Teilnahine an der Mitgliederverfan Tagesordnung; lung sind nur die großsährigen Mitgli 1. Vorlage des Rechnung abschlusses und des Jahresberichts. nehmerkarte, die bei der 3 ul enn des Aufsichtsrats und des 6

orstands. ihie Beiträge bis einschl. März 3. Wahlen zum Aussichtsrat. ahlt haben. Damburg. den 7. April 1931. nad

welche sich durch Vorweisu

stelle zu beantragen ist, ausweisen!

Der Borstand. Krüger. Kaß ke. Rosin stl.

Börsen beilage

I Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

e r. 82.

Amtlich sigestellte Kurse.

ant, 1 Ltre, 1 ZSu. 1 Beseta o. 80 RM. 1 6sterr. Gold) = 2 Oo &. M. 189. osterr. W. 170 8 DT. na. oder tschech. B. = O 8s FM. ] Gsd. sudd. W. b em, Gld. hol. B. 110 R τ—. 1 Mart vanco RM. 1 stand. Crone 1128 RQ—MM. 1 Schilling . 0 Rm, n att O0 R. 1 Mubei gredtt⸗Rbl) 246 RM. alter Goldrubel mm, n Feso Gold) 40 R. 1 6 Beso (arg. 21158 RM. 1D0ollar 420 RM. 1 Rfund ng S 20410 RM 1 Shanghai⸗Tael 230 RM. Sg 40 RM. Hen 210 Rπ. 1 Jliotv - M. I Danziger Gulden (616 RM. 1 Bengõ

V.

1d.

inter einem Wertpapier befindliche Zeichen? et, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

B nicht stattfindet.

den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten bezeichnen den vorletzten, die in der dritten heigefllgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Ist nur ein Gewinn⸗ gegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

n Gewinnanteil.

stsjahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ bing sowie für Ausländische Banknoten ben sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen sangaben werden am nächsten Sörsen⸗

in der Spalte „Voriger“ berichtigt den. Irrtümliche,

ggestellte Notierungen werden mög- t bald am Schluß des Kurszettels als richtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

klin 8 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). erdam 28. Vrilssel 2g Helsingfors 6. Italien s. hagen 39. London 83. Madrid 6. 4. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3.

5

utsche festverzinsliche Werte.

eihen des Reichs, der Länder,

utzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Berliner Börse

nean 0e FG cer

von S. Ae

fnenatiger Voriger

GSrandenburg . Prov. RM⸗A. 28. 1. 8. 383

do. do. 26, 31. 12. 31 Dann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 6. 2. 1. 28 do. RM⸗Anl. R 26, 4B u. 8. 1. 4. 18927 do. Rio⸗ 12. 1.10.34 do. 13u. 14 1.10238 . do. R. z B. rz. 108, rz. 1. 19. 1931

23. 076 RM. I estnische Krone = 1125 RM.

einem Papier beigefügte Bezeichnung be⸗ nur bestimmte Nummern oder Serien

do. R. 83. 1. 10. 32 do. R. 9. 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 wa da nn, , . ga Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27A. 14, 1.10.32 Pomm Pr. G.⸗A. 28 34 . do. 80, 1. 5. 85, Sachsen Prov. ⸗Verb. RM-Mg. 13, 1. 2. 33

e

w 2 c

do. Ag. 18.1. 1526 do. Ausg. 16.1

da Ausg. 16A. 2 do. Gld. A. 11. 12

Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. RM⸗A. A171. später amtlich

do. RM A. 21M do. Gld⸗A. A. 13.1.1. do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.) 1. 10.38 bzw. 1. 4. 1934. ...

(SFeingold) 1. 10. 35

Anleihen der Kommunalver bände.

a) Anleihen der Provinzial und vreußischen Bezirksverbände.

Mit Z3insberechnung. bzw. verst. Vlgbar ab..

2 O

co , o,

6

d —— 0 0 π 8

Gelsenkirchen⸗ Buer Gera Stadttrs Anl. GSörliy M. Anl. dae 1. W. RM

Rassel RM⸗Anl. 29. Riel RM-Anl. v 2s Roblenz RM - Anl.

CE ECK * T - ü

Kasseler Bezirksverbd. dschuldv 2s 1.10.33

Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 83 Wies bad. Bezirksverb. Schatz anweis. rz. 110,

heutiger Voriger

pt. Wertbest. Anl. 23 1000Do0ll. . f. 1.12. 32 10-1000. f. 2.9.35

0. Reichsan leihe 29, unk. 1.7. 34

o. do. 27, unk. 87 ab 1. 8. 34 mit 59

o. Reichs schatz K“ oldm. ab 1932 353. . 100 GM, auslosb.

Int

Rheinprovinz Auslosungsscheine *.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine*..

as ass Raste chl. n. Ablösungs schuld

chs 1930, Dt. Ausg.

Anl.). ul. 1.6. 85

'Ereuß. Staats⸗Anl. 'Es, aus losb. zu 11

o Staatsschatz 1929 Folg. u. 31 1. Zolg. 102, fällig 20. 1. 88 D. do. 1930, L. Folge. B. 100, fällig 1. 3. 84 zaden Staat RM⸗ nl. 27, unk. 1. 2. 82

Bayern Staat RM⸗

L. 27, kdb. ab 1.9. 34 Bayer. Staats scha

1929, rz. 1. 3. 21 1.33.9

rz. 110, rz. 1. 6. 388

Fraunschweig. Staat

M⸗Anl. 28, uk. 1. 8. 85 D. do. 29, uk. 1. 4. 84

v. Staatsschatz 1929,

rz. 100. rz. 1. 10. 82

zessen Staat RM⸗

leihe 29, unk. 1. 1. 96

übeck Staat RM⸗

leihe 8, unk. 1. 10

ö Staats schatz 1929 fällig 1. 7. 1932

9. do. 36, fäll. 1.7. 3?

s. do. 30, fäll. 1.7 34

ecklenburg⸗Schwer.

M⸗Anl. 28, uf. 1. 8. 89 o. do. 29, uk. 1. 1. 40

o. do. 26, tg. ab 27

Mecklenburg⸗Strel M2. 30, rz. 10. ausl. achsen Staat RM⸗ lethe 2 ut. 1 10. s

Gold⸗A. 26, 1981 Augsbg. Gold⸗A. 26,

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30, xz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1.u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. RM⸗A. 28 M. säll. 31.3.1950 zu 1023. ar. Verk.⸗Anl., v. nh. ab 1.10.34 kdb.

o. Staats sch. Reihe Es w. fällig 1. 8. 3 hilt. Staats anleih 6 unkündb. 1. 3. 3 o. RM⸗Anl. 27 un

t. 8. unt. 1. 1. 1987 1.1.7 8M

do. Gold⸗A. 242. 1.25 do. Schatzanw. 26,

fäll. 1. 4. 1933 Vochum Gold⸗A. 29,

Bonn RM⸗A. 26 M,.

tsch. Neichsb. Scha

L rz. 100. r3. 1.9. 8 1.3.

Deut sche Reichs po 30 F. 1. rz. 1.8. o. 30 3. 2, rück. 100

fällig 1. 4. 34 141

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 M., 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl.

do. 1928 II, 1.7. 34

da. Lig. old rend

Breußische Lan

tenbt. Goldrenth

ihe 1.2, unk. 1. 4.

v R. 3 ü. 4, uk z.

O. R. 5 u. 5. ut. ?

Ohne Zinsberechnung. z e nge sgemg

Deutschen Jeichs

Ablösungs schuld d.

sch Reichs o. Aus ltanl- Aus iof 1 du rge Staats Nn. es o lun gs scheme.. mtu rger Staats- Abi. ni, ohne Au siosgs sch

C Staats Anleihe

uslosungsscheine n..

lenburg⸗ Schwe rin

. Aus losungssch nan er g.

do. Schatzanw. 1929,

3

do. RM⸗A. 26: 1931 Dortmund Schatz⸗ an w. 2s. fäll. 1.5.81 Dresden Gold⸗Anl. 1928. 1. 12. 38

do. Schatzanw. rz. je F1. 10. 3334 384 21. do. Gold⸗Anl. 1926

do. do. 26 R. 2.1.2. 32 do. do. 28, 1. 6. 85 do. Gold⸗Schatzanw.

sällig 1. s. 1938 Duisburg RM⸗A.

Dülsseldorf RM⸗A.

Sisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1981

uslosungsscheine .

l , Ablbsungeschuld in des Aus losungs w).

Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 38 do. 1926. 81. 12. 81

tiche Verben Tr

s dor ' r . n 3 6 6

Emden Gold⸗A. 26 Essen RM⸗Anl. 26.

nleihe.

Deutsche nr, ; . w

undigte, unget. verlost u. unverl. d En Vosensche agst. . 1. 21716. Reb. 26d 6

Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. es 1.7 do. S nw. 1929

5

Ohne Zinsberechnung.

Oberhe ssen Prov. ⸗Anl.⸗ ungsscheine 5.. Dstpreußen Prov.⸗Anl. Sscheine' luslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1M d Gruppe 2* M Anleihe⸗

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 19246 do. do. 24 kl., 1.1. 192416

Ohne Zinsberechnung.

in . .

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Aachen RM⸗A. 29,

Teltow Kreis⸗Anl. Aus losgssch. einschl. 13 Ab lös.⸗ Sch. lin d. Auslosw)

6 68 7

00 c 62 & oO 4823 en

= . 8

29 0

(in q des Auslosungsw.). chl. , Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.).

2 256

RM-A2s M 11IIJ33 v. 18928, 81. 8. 82 v. 1828. 1. 19. 3835

nl. 28. 1. 7. 83

1. 4. 1934 1. J. 1531

von 19265 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 38, Kolberg Ostseebad RM⸗A. v2], 1.1.82 Koln Schatzanw. 9

fällig 1. 10. 1932 Königsberg t Pr. G. · A. A. 2 3. 1. 10.35 do. R M⸗A. 29. 1.4. 30 6 do. RM⸗A 27. 1.128 do. Gold⸗Anl. 1925 Ausg. 1. 1. 7. 1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 39 do. do. 1929, 1.3. 35

Magdehurg Gold⸗A

1926. 1. 4. 1931 bo. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26. 1. 10.31 do. da. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM es, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 34 do. 1927, 1. 4. 81

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26. 1. 2. 1931 do. do. 1928 Dberhaus. Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1. 11.32 Plauen i. . RM⸗A. 1927. 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1938 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 19581 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 83 Zwickau RM ⸗Anl.

1926, 1. 6. 1929 do. 1928, 1. 11. 19384

Mannheim Anl.⸗Augl. Sch. , 1/6 Abl. Sch

(in hd. Rost = ,. ö ch J

(in J d. Auslosungsw.) bo.

Emschergenossensch. A. 6 R. A6, 1931 do. do. A. R B27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1.11.27 8 do. Reichsm.⸗A. A. ß Feing., 1829 5 do. G ld. A. J. 1.4 31 do. do. Ag. 8, 19305 do. do. Aga. 1.11.26

S sichergeste lt.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) en, 14. 1. 4. 1928

o.

S d S 2 * 2 *

do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 16, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfandbr. R. 12 7-9, 1.7. bzw. 81. 12. 81 bzw. 30. 6. 31.12.32 do. R. 10u. 11 31.12.

1983 bzw. 1. 1. 34 bo. R. 12. 31. 12. 34 do. R. 8 4631.12.31 do. R. 85, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv.

R. 8. 81. 8.

do. do. R. 1. 81.3. 32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1984

Dldb. staatl. Kred. A. Gold 1 925, 81.12.29

do. do. S.2, 1.8.80

do. do. S4, 1.8.81

do. do. S. 5, 1.8.33

do. do. Sl u. 8, 1.8.30

do. do. GM (Liqu.)

do. do. GR. Sz 1.7.82

do. do. do. S. 3, 1.7.34

do. do. do. S. 1 1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. Ne 30.6. 30

do. do. M. 11, 1.7.33

do. do. Reihe 13. 15

1.1. bzw. 1. J. 84

do. do. R 7. 18, 1.1.35

do. do. R. 19. 1.1.36

do. do. R. 5, 1.4.32

do. do. R. 10, 1.4. 335

do. do. S. 21 1.10.35 do. do. R. J, 1.7. 32 do. do. R. 3. 80.5. 30

do. do. Kom. R. 12: 33 do. do. do. R141. 1.34 do. do. do. RI6ß 1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 65. 1.4 32 do. do. do. R. g. 1.7. 82 Thür. Etaats b. Gsch. Württ. Wohngskred. G. H yp. Pf. Re. 1.7. 32 do. do. R. 3. 1. 5. 84 do. do. N. 4. 1.12.36 do don su Erw. 1.9. 87 do. Schuldv. Ag. 26,

D O = 2 0

23 Q Err kEkErr r* 22 W 2 *

TEL R 2

C C C 1 k

n d e o . . m m d o, d = D O, Q 0 . 20 D 0 *.

L 10. 1932

do.

Kassel Lrr. G Pf. do (

Ohne Zinsberechnung.

uslosungsw.) in

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unt. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

21

2

do. R. 2. 1

do. do. sKtom. Ausg. 1 Bst. A. xz. 109, 1.10.31

Dstpr. Prov. Ldbk. G Pf.

Ag. 1. rz. 102. 1.10.38

Pomm. Prov⸗Hr Gold

1826. Ausg. 1, 1.7.31

Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8. 1.7.39

do. do. A. 1. u. 2. 1.4. 32 do. do. ”omm. Ag. 4, rz. 100, 1. 8. 35 do. do. 12, 1b, 2.1.31 do. do. 8 rz. 102.1. 4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schles w.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. u.: 34 35

old⸗A. R. 2 M, 81

do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 2M. 1.1.2. 32

1. 7. 84 bz. 2. 1. 380

bo. do. Komm. R. 2 u. 8, 1. 10. 33

bo. do. do. R. 4. 1.10. 34 do. do. do. 1930 R. 2, 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. 5. Jaus⸗ rundst. G. R. 1, 1.4. 33 o. do. 26 R. 131. 12.31

d) Landesbanken Provinzial banken, kommunale Giroverbände.

Mit 3Zinsberechnung.

Sad Komm. Lande bl.

GS Op. Bj R. 11.102345 do. M. 2 1. 8. 35 8 do do. R. 8. 1. 8. 38] Hann. Landes krd. G Pf

S. 4 Ag. 132.291.7385 5 da Pfandbriefe 1925 65

C * EL x n d r 8 22 d 2

d . . . , . oo ö , . . W Q Q

S d e Oo o e e e e pe 44444 d d d de o e do io d

Pf. Ag. 8-10, 1. 12.33 8 do. do. Al 1 r3. 100, 189234165 do. do. G. K. S. 5, 30.9. 33 8 do. do do. S. 65 . 6, cz. 100,

30. 9. 19345 Riede rschl ro. dis

kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 65

Oberschl. rv. Bl. G. Pf. R. 2. 1. 4. 353 do. do. Rl rz. 109, 1.9.31

—— = =

*

8 85

C W

do. do. K. R. 2. 4: 34 35 * Landesbank Pr.

do. do. Je ing. 25, 1. 10.30

do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2,

do. do. 27 R. 1, 81.1. 32 Zentrale f. Soden kult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.7.35

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.) . 1. 10. 31

A. 1-4, 1.1. bz. do. do. 30 Alu. 2 do. do. 26.1, do. do. 28A. 1, do. do. 27. 1M, bo. do. 23 A. 1, 1.

1.4. 2.1. 1.4. 1.41. 14. 9.

do. do. 26A. 1, 1.4. 31 do. do. 28 Alu. 2 2. 1.33 8 do. do. 28 A. 3, u. 29

w 0 0

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. Il. i 1.1.32 j. Mitteld. Landesbk.

o. 26 A. 2 v.27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1u. 2, 1. 9. 34

Ohne 3 r olst. Ldt Rtb

o. Westf. Pfandbriefamt f. Sausgrundstücke.

insberechnung.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. Gf. Rr do. (Abfind.⸗Pfdobr) do. ritterschaftliche Darl.⸗ CH. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. ollntsch Anteilsch. 3. S Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. G dyfdbrS Meckl Rittersch 6 Pf. do. do. do. Ser. 1 do. Ubfind.⸗Pfbr.) Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. dae, , o do. do. do. J do. NMbfind.⸗Pfbr.) Pom. Id sch. G. ⸗Pfbr. da. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. Absind.⸗ Pfbr. do. neuldsch. slngdb G. Pf. M bsindpfbr./ Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— do. do. Tig. f. M ohne Ant.⸗Sch. Sächs. Ldw. Kredv. G Kredb. R. 2 1.10.31 do. do. Pfb. . 2 M 30 Schles. Landsch. G Pf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2. 1.4.34 do do. Em. 1... do da Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (iꝗ.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Sz Lig.

Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 0 61.12.38

do. da Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1827 do. do. Ausg. 1

Dt. Komm.⸗Sammelabl. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 d do. Ser. 2

o. do. do. ohne Ausl. ⸗Sch einschl. is Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw5.

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . bzw. verst. tilzbar ab. . ..

*

Ser SC G, en & S d & o do o, dee, oe. 22

.

r, .

X ELFLLULELEL CL *2*—

3

J

2 r ITEETITLTIELHůc Et

6 2228 88383883838 —ĩ

2 * 8 = . o n en en = w O en en = o en o, = , ö , n , . ö dc mi

er );

Schlezwig ⸗Holstein. 2dsch. Rredo G. Bf. do 80. 11025 da do.

do. do

do do Eig Bf.) r. Ant. Sch. 3. 83 Lig.⸗ ie d Be, , Holst. Ldsch. .rdvb f. WBestf. Sdsch. G .⸗ Pfd. do. do. do. do. do. (Absñin dy fsb

Ohne Zinsberechnung. Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schul dversche.

sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Es J R M⸗K. Schu ldv ( AbfSch) in 3 B55 2556 S636 258

Gełkündigte u. ungel. Stücke verloste u. un verl. Stucke. *5 Calenberger Cred. Ser. O. ,. r (get. 1. 10. 23, 1. 4 24 35 183 Kur⸗ u. Neumärkische —— 6 Sach. landw. Kreditverein

Kreditbr. S. 33

4. 88. 383 Schlezwig⸗Holsteim w. Kreditv. i...... ..

4. 39 33 Westpr. ritte rsch. -I.

4, 34, 87 Westyr. neu landsch.“ 9, 956 6

Dhne Ainsschein und ohne Erneuerunasschein

m. Deckung sbesch. b. 31. 12. 17.2 auzgest. 6. 81. 12. 11.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab... Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 do. do. Im. S. A- O) 53 do. do. 7 do. do. Ser. A.. 6 do. do. S. A Lig. Pf. 8 Anteilsch z. SJ Lig G6. i erl. oni s. g RM. a Berl. Pfandbr. S6 Abfind.· Goldym ) 8 Berl. Goldstadtschbr. 10 do. do. 265 u. S. 1-8 6 bo. do. Ser. 1... do. do Brandenb. Etadtsch. G. Pf. R. (Lig. Pf) 5 Anteiisch. z. S x Golb⸗-·

Pf. d. Srdb. Stadtsch f Sptar. e Preuß. Itr.Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 35,7, 2. 1. 80 bzw. 1931 10 1.1.7 do. do. R. 8, 6, 19,

2. 1.29 bz. 81 bz. 32 do. do. R. 9. 2.1.82 do. do. & 14u. 1532 do. do. R. 18.1.4. 33 do. do. R. 19,1. 438 do. do. Rao 212. 1.34 do. do R 22 1.11210 do. do R. 23. cz1. 435 do. do. R. 24 do. do. R. 25-27. 36 do. do. R. S, 11.2.1. 32 do. do. R. 28. 1.4. 36 do. do. Rꝛu. 12 2.1.32 do.do. Rlu. 13 2.1.32 53

Ohne Zinsberechnung.

4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 77

8 Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. 1.7 7.76 78 6 Dres dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf S1 2 37-1054 do. do. S. 3. 4, 6 MF 8 ᷣ— . . do. Grundrentbri fi] 1.4.10 * Dhne Zinsschein und ohne Ernenerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗

scheine zu ihren Liquid. ⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

unk. b... bzw. n. rückz. vor... I. r. .) bzw. verst. kilgb. ab..

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2. . . Thürg. H. B 28.2 25 3. 896 doSchuldv. 131.5. 26 5. ** Hande lsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-8. 1.9.33 . bzw. 1.1.84 1.3.5 siot,5 6 ol, õpba do. do. R. 1-65. 1929, 1930, 1931 . versch. 98h 6 60 do. do. R. 65 u. 7, 1.10. bzw. 1.11.81 1.5.11 96 6 868 do. do. R. 1, 1.3.32 1.3.9 5 6 do. do. R. 1u. 2 1.65. 32 bzw. 1.1.83 1.5.12 25 60 Baye r. Hpyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. P R. 4, 1. 10. 36 1.4.10 96 Bay. Landw. B. G. H. Pf. Rꝛo 21.31. 12.30 1.4.10 Bay. Vereins b. G. Pf S. 1-5, 1-25 36.69, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 32 versch. do. S. 900-95. 1. .

D

C

88888 2 8 3322

1 1 1 4 4. 1. 8. —4 1 1 1 4 1

& = o G & & πλ &' & tσœo nw

bzw. 1. 10. 1983 do. S. 946099, 1.1. bz. .J. bz. 1. 10.34 do. S. 100-108. 1.1. 14. 1... 1.10. 198385 do. S. 109 110, 1.136 do. S. 1-2. 1. 1. 32 do. S. 1-2, 1. 1. 82 do. Komm. S. 1–- 10 do. do S. 1. 1.132 Berl. Hyp.⸗ B. G. Hyp Pf. S. 5 u. s. 30.9. 50 do. S. 12. 1. 10. 32 do. S. 18, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 84 do. S. 16, 1. 4. 385 do S. 17, 2. 1. 36 do. Ser. J, 1. 1. 82 do. S. 11, 1. 7. 35 do. S. 10. 1. 19. 82 do. Serie 8 (Lig. Pfdor.) o. Antsch. do. R. S. 1, 81.3. 31 do. Ser. 4. 1. 1. 38

= . 0 D o e e ö, o ee ee, = oe oa

Braunschw.· Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25. 81. 10. 81

8 e = d o o e O