1931 / 82 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Unternehmens ist der Handel mit Käse, Butter und verwandten Lebensmitteln, der Erwerb von und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 20 009 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei Ge schäftsführer oder je ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Der Geschäfts führer Bernhard Frick ist jedoch alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Bernhard Friedrich Wilhelm Martin Frick, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Dentschen Reichsanzeiger. CS atanta Gesellschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. sellschafts vertrag vom 24. März 1931.

Gegenstand des Unternehmens sind

HSandelsgeschäfte, insbesondere der Ver⸗

trieb der unter der Bezeichnung Wa⸗

kanta“ eingeführten Lebensmittel so⸗

wie von Wakanta⸗Automaten. Stamm⸗

kapital: 20 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt.

Geschäftsführer: Hugo Kemper, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. J. H. Thies. Zweigniederlassung der

gleichlautenden Firma zu Altona. In⸗

haber: Otto Heinrich Carl Müller, Kauf⸗ mann, zu Altona⸗Großflottbek. Prokura ist erteilt an August Wiegert.

1. April.

Honßman & Schuunurman Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Dur Gesellschafterbeschluß vom 20. März 1931 sind dem Gesellschaftsvertrag die §S5 Ja und 760 (Aufsichtsrat) hinzu⸗ gefügt worden. M. L. Schürmann ist nicht mehr Geschäftsführer.

„Wo hngemeinschaft Wichernsweg“ Geselischaft mit beschraänkter Haf⸗ tung. E. F. W. Pöhls ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Gustav Ernst Nickstadt, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Max Dittmer. Inhaber ist jetzt Wolfgang Johannes Thomas, Kaufmann, zu Ahrensburg. Die Firma ist geändert worden in Wolfgang J. Thomas, Max Dittmer Nachfolger. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Prokura ist erteilt an Max Dittmer.

Karl Thran. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Carl Adolf Thran.

Otto Gerspacher. Prokura ist erteilt an Hans Hermann Johannes Prien.

Hanseatische Kaffeerösterei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Ge

usen Filiale der J. W. Weber jr. raunschweig Inhaber ist Kaufmann Karl Sanhausen, Braunschweig. Die Prokura Karl Hanhausen ist erloschen. Die dem Fräulein Minna Hanhausen erteilte rofura bleibt bestehen. ) unter Nr. 470 bei der Firma Damen onfections Saus Johanna Schaaf, arburg: Offene ndelsgesellschaft eit dem 24 März 181. ersönli

ftende Gesellschafte? sind Frau J

Schubert geb. Matthes in Berlin⸗ Grunewald, Kaufaiann Rudolf Schwan in Harburg / Wilhelmsburg. Der Ueber- ang der in dem Betriebe des a * egründeten Verbindlichleiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. ö

Harburg / Wilhelmsburg., den 31. März 1931. Amtsgericht. IX.

Ha rhaurg-W ilnekwasburg. 2007 Im 3 B 59 ist heute be der Firma Harburger Lagerhaus Ge⸗ File mit beschränkter Haftung, rburg, eingetragen: Bankdirektor Paul Lenz in Danzig ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt, dadurch ist die ihm bisher erteilte Prokura erloschen. Harburg / Wilhelmẽ burg, den 1. April 1931. Amtsgericht. IX. Heidelberg. 2008 2 Abt. A Band V O.⸗3. 265: Firma Friedrich Ullrich in Heidelberg⸗Rohrbach. Inhaber ist Kauf⸗ mann . Ullrich sen und Proku⸗

rist der Kaufmann 1 Ullrich jun., beide in Heidelberg⸗Rohrbach. 31. März 1951. O.⸗-3. 176: Die Firma Julius Degen in Heidelberg ist erloschen. O-⸗3. 266: Firma idelberger Radium⸗Heilwasser⸗ & Mineralwasser⸗ fabrik Hans Schüler in Heidelberg. Inhaber ist Hans Schüler, Kaufmann in Heidelberg. Heidelberg, den 2. April 1931. Amtsgericht. Heilbronn, VNeckear. 2009 Handelsregistereinträge vom 31. März 1931. Heilbronner Baustoffvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 27. März 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Baumaterialien aller Art. Stamm⸗ kapital 20009 RM. Geschäftsführer: Emil Lutz, Kaufmann in , Die Gesellschaft kann auch mehrere Ge⸗ schäftsführer haben; in diesem Fall er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft und die Firmenzeichnung durch zwei Geschäftsführer. Die Bestellung der Geschäftsführer kann jederzeit durch Beschluß der Gesellschaft widerrufen

Einzelprokura ist erteilt an Hans Her⸗ mann Johannes Prien.

Lignidations Casse in Hamburg, Aktiengesellschaft. Die an C. H. Wrede erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Fritz Meyer. Die an G. A. Ramm er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Woeste & Wolf. Die Firma ist geändert worden in Herbert A. Thieme. Carl Wittrock. Von Amts wegen

gelöscht.

Berthold Goldschmidt. Von Amts

wegen gelöscht.

Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, Aktien⸗Gesellschaft Filiale Hamburg. Die Prokura des H. Heidlberg ist erloschen.

Web stoff⸗Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 27. März 1931. Gegenstand des Unternehmens sind, die Herstellung und der Vertrieb von Webstoffen sowie sämtliche hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Bernharb Albers, Kaufmann, zu Bremen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

„Bo hngemeinschaft Bundsenweg / Ewaldsweg ! Gesellschaft mit beschränkter Haftung. E. FJ. W. Pöhls ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Friedrich August Martin Böck⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Gegenstand des d Herstellung und der Handel mit Scha⸗

Amtsgericht in Hamburg.

Hammersteim. 2003 In unser , ist heute in

Abt. A unter Nr. 103 Schwan, Inhaber Karl Schwan Hammerstein“, eingetragen worden. Hammerstein, den N. März 1931. Amtsgericht.

n,, n, 2006 Im Handelsregister A 443 ff heute bei der Firma J. Westphal & Co., Hamburg, Zweignlederlassung Harburg, eingetragen. Dem Kaufmann Otto oe, n. in Hamburg ist Einzelprokura erteilt.

Sarburg / Wilhelmsburg, den 27. März 1931. Amtsgericht. IX.

Harburg -M ilhelmshburg. 2006] Im Handelsregister A is heute ein⸗ tragen a) unter Nr. 141 bei der

. Heinr. Hanhausen, Harburg: ie Firma lautet jetzt: Heinr. Han⸗

ie Firma „Hotel in

vertretenden

werden. Die Bésanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

P. Schumacher in Heilbronn: Dem Kaufmann Albert Hein in Heilbronn ist Prokura erteilt. ; Süddeutsche Schablonenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Januar 1931 wurde der Gesell⸗ schafts vertrag in § 1 und 2 geändert. Wortlaut der Firma ist jetzt Süddeut⸗ sche Schablonenfabrik Ludwig Kölsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unternehmens ist die

blonen und anderen Malerbedarfs⸗ artikeln, ferner der Betrieb einer Deko⸗

rationsmalerwerkstätte, Herstellung von

Leuchtschildern, Reklameartikeln und ähnlichen Gegenständen sowie der Han⸗ del mit solchen. Christian Hübner ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Ge⸗ schäftsführer: Ludwig Kölsch, Maler⸗ meister in Heilbronn.

C. Brenner⸗Schilling, Sitz Heilbronn: Sesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Erich Brenner, Kaufmann in Heilbronn, allein weitergeführt. Ein⸗ trag im Einzelfirmenregister ist erfolgt.

Amtsgericht Heilbronn.

Heinsberg, eheim]. 2011 Im Handelsregister A sind die Firmen Heinrich Jansen in Horst, Heinrich Erdweg in Karken⸗Küppers⸗ driesch gelöscht. Heinsberg, 27. März 1931. Amtsgericht.

Heinsberg, Rheiml. 2010 Im Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firmg Seidenweberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wassenberg eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer Dr. Otto Goecke, Kaufmann in Gladbach Rheydt, ist als Geschäftsführer abberufen. Friedrich Heinrich Goeters in Biersen ist alleiniger Ge schäfts führer. Heinsberg. 27. Marz 1951. Amtsgericht.

Her tordl. 2012 Im Handelsregister ist eingetragen: Am 13. 3. 1931 bei B Nr. 17. J. Els⸗

bach & Co. A. G., Herford“: Die Pro⸗

kura des Diplomingenieur Paul

Setzermann ist erloschen. Der 162

mann Paul Setzermann ist zum ö

Vorstandsmitglied bestellt

mit der Ermächtigung, die Gesellschaft

in Gemeinschaft mit einem anderen

Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗

risten zu vertreten.

Am 16. 3. 1831 dei A Nr. 069. West⸗

sälische Sperrholz Sa ndelsge lelsschaft

Jansen K Co., Herford“: Die Firma ist

Zeändert in: „Georg Jansen Sperr⸗

Erste ZJentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

gr. Se vom 8. April 1931. S. 4.

platten ⸗Fabrik in Herford !. Dem Kauf⸗ mann Sans Tölcke in Herford ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 19 3. 1931 bei A Nr. 916. Adler- Gummiwerk Gustav Bogelsang. Kom- 1 Herford: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Am B. 3 1951 bei A Nr. 303. Menge & Weihe, Herford“: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 2. 3. 1431 bei A Nr. 202. „Georg Eu erde Herford“: Die Firma ist er⸗ oschen

m 30. 3. 1931 bei A. Nr. S22. Karl Schwe ppe, Herford“: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am W. 3. 1931 bei B Nr. 19, „Her⸗ 3 Kornbrennerei G. m. b. H., Her⸗ ord“: Nach dem Beschluß vom 11. De⸗ ember 199 ist jetzt Gegenstand des

nternehmens die Verarbeitung von Getreide, insbesondere von so)lchem, welches in den landwirtschaftlichen Be⸗ trieben der Gesellschafter gewonnen wird, zu Branntwein und die aus⸗ schließliche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rücsstände sowie des bei der Verfütterung der letzteren * ergebenden Düngers auf dem

rundbesitz der Gesellschafter. * Roggen, Weizen,. Buchweizen, Hafer und Gerste sind die Rohstoffe von den Gesellschaftern in der von ihnen be⸗ triebenen Bandwirtschaft selbst zu er⸗ eugen. Ferner sind die sämtlichen Nückstände in den Betrieben der Gesell⸗ en zu verfüttern. Der Brennerei⸗

etrieb ist ein landwirtschaftlicher und wird auf gemeinschaftliche Rechnung der —— 4 4 betrieben. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Dietrich Korte ist durch Tod erlongen. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Durch Beschluß vom 11. Dezember 129 ist der Gesell⸗ schafts vertrag neu gefaßt.

Am 2. 4 1931 bei A Nr. 760, . Ge⸗ brüder Prybylsti, n . Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. ie Firma in er⸗ loschen.

Am 2. 4 19351 bei A Nr. 387, Aug Schmidt Nachf. Herford“: Der bisherige Inhaber Möbelfabrilant Wilh. Schwag⸗ meier in Herford ist aus der Firma ausgeschieden. An seine Stelle ist der Möbelfabrikant August Schwagmeier in Herford getreten.

Das Amtsgericht in Herford.

Die im hiesigen Handelsregister unter Abt., A Nr. 634 eingetragene Firma Trianon Fahrrad- Werke Heinrich Wittler jun., Herford“, soll gemäß 8 31 Abs. 2 H. ⸗G.- B. und 3 141 F.-G. G. von Amis wegen gelöscht werden, Ein etwaiger Wider spruch gegen die Löschung ist binnen 3 Monaten seit Veröffent= lichung dieser Verfügung bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Herford, den 11. März 1931.

Das Amtsgericht. Herrnhut. . 20131

Auf Blatt 204 des Handelsregisters ist heute die Firma Zieschank & Co. in Oberoderwitz eingetragen worden. Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikbesitzer Karl Hermann Apelt und Paul Alfred Apelt sowie der Kaufmann Kurt Zieschank, sämtlich in Ruppersdorf, O. 8. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 19831 be⸗ gonnen. (Mechanische Frottierweberel.) Amtsgericht Herrnhut, 1. April 1931.

Hęttet ect. ö. 2014 In das Handelsregister Abteilung A ist r, . daß folgende Firmen erloschen sind: . x N. 49: Reinhold Gehricke, Hettstedt. Nr. 65: Wilhelm Stelzer, Großörner. Nr. 99: Georg Voigt, Hettstedt, Nr. 197: Fritz Schreiber, Siersleben. Nr. 185: Dito ulze. hertstedt. Nr. 141: Tribius und Bach, Hettstedt. Hettstedt, den 26. März 1951. Preußisches Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb, , In unser Handelsregister Abt. B Nr. 128 ist heute bei der Firma Buch⸗ , und Musikalienvertrieb, sellschaft mit , w. Haftung in Hirschberg i. Rsgb., folgendes einge⸗ tragen worden: . . Die Vertretungsbefugnis des Liqui- daiors ist beendet. ie Firma ist er⸗

loschen. Hirschberg i. Riesengeb., 2. 3. 1931. Pai Amtsgericht.

Hoß. Handelsregister. 2016 „Vereinigte Ziegelwerke Hof Umgebung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hof; Ver⸗ tretungsbefugnis des stv. Geschäfts⸗ führers Fritz Schuster beendigt. Amtsgericht Hof, 2. 4. 1931.

Iserlohn. 2017

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Abteilung A:

Bei Nr. 508, Firma Dahmen rn. Iserlohn: Die Firma ist er⸗ oschen. Eingetragen am 3. März 1931.

Bei Nr. TNI0, Firma Heinrich Lueg, Iserlohn: Die Gesellschaft ist . Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Mitgesell⸗ schafter Heinrich Lueg junior fort⸗ geführt:; die Prokura des Heinrich Lueg junior ist erloschen. Eingetragen am

17. März 19851.

Bei Nr. 796, Firma B. Spieß X Co.! rankfurt a. ö. * serlohn: Die Zweigniederlassung in erlohn ist aufgehoben. Eingetragen

am 24 März 1931.

Bei Nr. 945, Firma Julius Bruhn, greg deri fag 6 hn Jleriohn.

ie Firma ist erloschen. Eingetragen am 15. März 1981.

Bei Nr. Wö, Firma Pilke & ruf 6 Die Gesellschaft ist a ge öst.

as Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Otto Pilke in rlohn 8 Fefühet. Eingetragen am XW. März

Bei Nr. 1019, Firma Willi epper & Co., Ihmert: Die Gesells ß auf⸗ irma ist erloschen. Ein⸗

gelöst. Die getragen am 16. Februar 1831. Abteilung B:

Bei Nr. 126, Firma Kissing C Möll⸗ mann mit beschränkter Haftüng, Iser⸗ lohn: Dem Kaufmann i Krüger in Ierlohn ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Eingetragen am I3. März 1931.

Bei Nr. 157, Firma Lersch & Kruse,

Iserlohn: Kaufmann Ma Loesenbeck in Hagen ist nicht mehr a haf n Eingetragen am 18. Februar 1931. Unter Nr. 257 die 8 mit beschränkter rng in Firma Epela' Einheitspreisgesellschaft mit beschränkter ftung mit dem ö in Iserlohn. Der gain ist am 26. Februar 1951 abgeschlossen worden. ; Gegenstand bes Unternehmens ist der mit Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 009 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer der Gesellschaft ind: . Salomon f ih Zieg⸗ ried Ehrlich, Walter Ehrlich, sämtlich in Iserlohn, Markt 10. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Eingetragen am 13. März 1931. = , ist die Bezeichnung der Firma in „Epela Einheitspreis“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung um⸗ eändert worden. Eingetragen am März 1951. Iserlohn, den 31. März 1931. Das Amtsgericht.

Kiel. 20181

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 1. April 1931 unter Nr. 14 Robert Cordes, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Kiel, Buch⸗ handlung. Schleswig⸗Holsteinisches Antiquariat, Kiel. Gesellschaft mit, beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. März 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Sorti⸗ ments⸗ und Verlagsbuchhandlung, eines Antiquariats sowie Befassung mit allen Geschäften, welche im Rahmen der an⸗ geführten e geh liegen; Be⸗ trieb einer Leihbücherei. Der Betrieb des bisherigen Geschäfts unter der Firma . Robert Cordes, SIchleswig⸗Holsteinisches Antiquariat, Kiel, soll fortgeführt werden, je 5 . die Uebernahme der in jenem Geschäft begründeten Verbindlichkeiten . schlossen. Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer ist Buchhändler Robert Cordes in Kiel. Wenn mehrere Ge⸗ de m,, . bestellt sind, so wird die eeiischaft. durch zwei. Geschäftfüihrer gemeinschaftlich vertreten. Von den Besellschaftern bringen als Sachein⸗ lagen ein: a) die . Ottilie

Cordes geb. Keller eine Forderung von 15 90) Papiermark, aufgewertet auf 15 009 Reichsmark gegen den Buch⸗ händler Robert Cordes, zum Werte von 1000 RM; b) Fräulein an Cordes die Leihbibliothek zum erte von 100 RM; c) Kaufmann Hermann Greuer Bücher und Inventar zum Werte von 13000 RM. Amtsgericht Kiel.

HKoblenæz. 2019

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Abteilung Ar Am 26. März 1931 unter Nr. Si8 bei der Kommandit⸗ unter der Firma Brennstoff⸗ andelsgesellschaft Glückauf A. Klein⸗ mann & Co., Koblenz: Eine Erhöhung der Kommanditeinlagen hat stattge⸗ funden.

Abteilung B: Am 26. März 1931 unter Nr. 140 bei der Firma „Lützel⸗ hof, G. m. b. H.“, Koblenz: Kaufmann Paul Steus ist n, . An seine Stelle ist seine To ee Fräulein Berta Steus in Pfaffenborf, zur Geschäßsts⸗ führerin bestellt, welche ebenso wie der Gesellschafter und itgeschäftsführer Hans Mensing allein zur Vertretung der irn fen berechtigt ist.

Preuß. Amtsgericht, Koblenz.

Käönigsberg, r. 2021 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 28. März 1931. Nr. 5050: Emil Darms & Co. Betonwarenfabrik Kommandit⸗ 23 ft. Sitz: Königsberg i. Pr., ans-Sagan⸗Straße 25. Kommanbit⸗ 5 ftr begonnen am 1. Februar 931. Persönlich haftender Gesellschafter:

Kaufmann Emil Darms in Königsberg 1 Pr. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Alfred Thurau Hans Sturmat in Königsberg i. R

Gefellschaft mit beschränkter Haftung, in das Geschäft als persönlich ho

Am 2. März 4B1 bei Nr. 4

aul Bluhm —: Dem Willy

önigsberg i. Pr. ist Einzelpr⸗ Ar. S051.

erteilt. Am 30. März 1931.

& Muhlke. Sitz: Königsberg i

Kantstraße 11 D. Offene Sandelgs. t, begonnen am 13 Mai 1929 haftende Gesellschafter: Fr

2 .

cha . lene Blank und Fräulein hlke, beide in Königsberg i. Am 80. März 1831. ö & Bukowsti. tz: Köni

Schnürlingstraße 39. ene He

llschaft. n 1. Juli i l ren n gd,

rsönli leute Otto Hintze und Arthur Bult belde in Königsberg i. Pr

Am 20. Ma 6, . autet jetzt: Königsberger Otto Jatzkowski.

Am 1. April 1931.

ährmittel, und

Nr. 5053:

Dyck. Niederlassung: Königsberg; Inch. z

Brodbankenstr. 33. mann Kurt Dyck in Königsberg!

Am d. April 1931 bei Nr. 50g

Der Kauf

ter eingetreten. aft, begonnen am 13

der Wa,, Han def s 1631. ind beide Gesellschafter

in Gen

chaft und, wenn ein Prokurist

wird, jeder in Gemeinschaft mit g Prokuristen ermächtigt.

Am 1. April 1931 bei Nr. & F. Sang genannt Cognaeschult as schäft nebst Firma ist den Konkursverwalter an den g mann Leo Dudel in König i. Pr. verkauft. Die Haftung daz werbers für die im Betriebe det er begründeten Verbindlich er früheren Kommanditgesellschaß wie der Uebergang der in diesen triebe begründeten Forderungen den Erwerber, Kaufmann Leo D

ist ausgeschlossen. Dem Otto Ciech

in Königsberg i. Pr. ist Prokura en

Am 1. April 1931 bei Nr. 2 Eugen Baumann —: Die Prokuren Else Baumann und des Alfred G bach sind erloschen. Der Hedwig?

mann, geb, Steinborn, in König

i. Pr., ist Einzelprokura erteilt. Am 2. April 1931 bei Nr. Riebensahm & Bieler —: Die Pu des Georg Rogall ist erloschen. bisherigen Gesamtprokuristen Rademacher in Königsberg i. NM Einzelprokura erteilt.

Am 2. April 1931 bei Nr. 560 Reichert & Co. Kommanditgesel Königsberg i. Er. Der Kaufn Dr. jur. Fritz Laser in Königsberg ist in die Gesellschaft als per haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Friedrich Reichen Breslau als persönlich haftender & schafter aus der Gesellschaft a ieden. Ein Kommanditist ist geschieden und ein neuer Komme ist eingetreten. .

Eingetrggen in Abteilung B 27. März 1931 bei Nr. 342 Die Bank Filiale Koenigsberg Alfred Tietz in Königsberg i. für die wei nig denla ing in Ku berg i. Pr. P ; er zusammen mit einem Vorstande gik oder einem anderen Prokt vertretungsberechtigt ist. 4

Am 2W. März 1931 bei Nr. Bauhütte Koenigsberg Pr., Gesel mit beschränkter Haftung —: Au Otto Schroeder in Frankfurt a. zum weiteren Geschã tosshrer hg

Am 30. März 1251 bei Nr. II Auto⸗Börse Gesellschaft mit beschtn Haftung 6 Alfred in Königsberg i. Pr. ist als Ge führer u r fh leder Der Kan Fritz Schweriner in Königsberg! sst zum Geschäftsführer be tellt.

26 1. April 1951 bei Nr. . W. Winkler Kaffee⸗Handels chaft mit beschränkter Haftunn Durch Beschluß der Gesellschas sammlung vom 18. März 1851. Gesellschafts vertrag in §. 20 3 und 3b (früher 5 X) (Reinge mm ändert, 8 2 (früher 8 23) Rech Gesellschafterversammlung) hat

usatz Ziffer 1a bekommen, 3 6 ist fortgefallen.

Am 1. Ankik ion bei Nr. 1 Han enn rn Attien gesellsche

29

21

Die Prokura des Hans Braun! loschen

m 2. April 1931 bei Nr, Pommer und Thomsen, Gesellsche beschränkter Haftung —: Der mann Johannes Thomsen ist dur als Geschäftsführer ausgeschie der Hellmut Leiding in Danzig ist prokura erteilt. Die Prokuren de Schirmacher und des Paul Leiden erloschen. J.

Am 2. April 1931 bei Ny. British Timber Company 8 mit beschräunkter Ml run 1 quidation ist beendigt, die Fir loschen.

Verantwortlich für Schafen Verlag: Direktor Mengerting in

Drud der Preußischen Truck und verlas i e ni ern, h ilhelmstraße 82.

Hierzu zwei Beilagen.

1631 bej Nr. Sh

Otto Jatzkowsti —: Die R Bro

Zur Vertretung der Gesel

rokura dahin erteil.

82. Handelsregifter.

2020 as Handelsregister wurde am tz 1931 eingetragen:

Abteilung A. O72. „Steiner C Cie.“, Köln⸗ ld: Die Prokuren von Emil Hermann Straßburger und na Küsters sind erloschen. D330. „Jacob Sachs“, Köln: Inhaber der Firma ist Theodor r. Optiker und Großkaufmann, Der Ueber *. der in dem Be⸗ des i e egründeten Ver⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des sz durch den Theodor Städtler hlossen. 9 „Silberberg C Mayer“, Die Liquidation ist beendet. Die ist erloschen. 32. „Frank C Lehmann“, Die Prokura von Gustav Goslar chen. hen. „Adolf Grothues“, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ist erloschen. Frau Dr. Robert Ley Elisa⸗ b. Schmidt“, Köln: Die Pro⸗ s Theodor Wallrath ist erloschen. karl Ludwig Doerr, Köln, ist rokura erteilt. Abteilung B. 3221. „Dr. Schellmann sch⸗ technisches Büro Gesell⸗ mit beschränkter Haftung“, Die Firma ist erloschen. 3241. „Kohlen⸗ und Baustoff⸗ b mit beschränkter Haftung“, irchen bei Köln: Carl Ibels⸗ ist als Geschäftsführer abberufen. ch) Naus, Kaufmann, Köln⸗ hal, ist zum Geschäftsführer

5747. „Dellbrücker Baugesell⸗ mit beschränkter Haftung“, ellbrück. Adalbert Böcher ist schäftsführer ausgeschieden. Hein⸗ tüsser, Bauunternehmer, Köln⸗ ick, ist zum Geschäftsführer

6905. „Kölner Gasgesellschaft eschränkter Haftung“, Köln: n Seippel ist als Geschäfts⸗ ausgeschieden. Dr. Friedrich n, Essen, ist zum Geschäftsführer

7059. „Allgemeine Bauspar⸗ Gesellschaft mit beschränkter g“, Köln: Ludwig Rennert und Scholtes sind als Geschäftsführer fen. Richard Maull, Kaufmann, ist zum Geschäftsführer bestellt. 7188. „Ziegel⸗ K Klinkerwerke ngen Gesellschaft mit be⸗ kter Haftung“, Köln. Gegen⸗ des Unternehmens: Herstellung egelsteinen und Klinkern. Stamm⸗ 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ Jean Eiden, Architekt, Köln. chaftsvertrag vom 25. März 1931. wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ Bekanntmachungen erfolgen durch utschen Reichsanzeiger. 7189. „Rheinische Telefon⸗Ge⸗ ft Aktiengesellscha ft“, Düssel⸗ it Zweigniederlassung in Köln,

us, unter der Firma „Rheinische

n⸗Gesellschaft Aktienge sell⸗ Filiale Köln“. Gegenstand des ehmens: Herstellung und Ver⸗ on Apparaturen, die in das Ge⸗ der angewandten Elektrotechnik speziell die Uebernahme und hrung der zum gleichen Zweck nden Firma Rheinische Telefon⸗ chaft mit beschränkter Haftung eldorf, ferner die Beteiligung an 152 Unternehmungen. Grund⸗ 700 009 Reichsmark. Vorstand: ren Paul Katzenstein, Düsseldorf Marxheimer, Köln, und Kar beringenieur. Düsseldorf. a: Paul Schmitz, Oberingenieur, und Ludolf Buhr, Köln, haben ö * 6 6 gern eh die u ie Zweigniederlassung beschränkt ist lind f jeder sie Gemeinschaft mit einem Vor⸗ mitglied oder in Gemeinschaft mit anderen Prokuristen vertreten Gesellschafts vertrag vom 10. Ja⸗ 931. Sind mehrere Vorstands⸗ eder bestellt, o wird die Gefen⸗ durch zwei Mitglieder des Vor⸗ oder durch ein Mitglied des nds in Gemeinschaft mit einem isten vertreten. Der Auffichts⸗ ann einzelnen Mitgliedern des nds die Befugnis erteilen, die chaft allein zu vertreten. Ferner belanntgemacht:; Das chrund⸗ L ist eingeteilt in 7o0) Inhaber⸗ über je i000 Reichsmark. die zum dert ausgegeben werden. Der and besteht nach dem Ermessen des htsrats aus einer oder mehreren n, welche entweder ordentliche tellhertretende Vorstands mitglieder onnen. Die Bestellung und Ent⸗ g der Mitglieder des BVorstands

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

1Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

.

erfolgt durch den Aussichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Berufung der Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Rheinische Telefon⸗Gesellschaft mit m, Haftung, Düsseldorf. 2. Di⸗ rektor Paul Katzenstein, 2 3. Oberingenieur Carl Heuber, Düssel⸗ dorf, 4. Rechtsanwalt und Notar Dr. Adolf Katzenstein, Frankfurt a. Main, 5. Kaufmann Skar w Dresden. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Witwe Eduard Marxheimer, Martha eb. Katzenstein, ohne Beruf, Düssel⸗ orf, und die vorstehend zu 4 und 5 genannten Personen. Die Rheinische Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt zur Deckung der von ihr gezeichneten Aktien ihr gesamtes Vermögen, alle Aktiva und Passiva, auf Grund der zum 31. Dezember 1930 auf⸗ gestellten Vermögensbilanz, die na 3 aufgeführt ist, zu den na tehenden Preisen, und zwar mit der Firma „Rheinische Telefon⸗Gesellschaft“ in die neu errichtete Aktiengesellschaft ein, so daß letztere diese Firma mit dem Zusatz „Aktiengesellschaft“ fortführen kann. Mit diesem Vermögen der Ge⸗ sellschaft werden sämtliche bestehenden Anstellungs⸗ und Arbeitsverträge, ferner die geschaftlichen Lieferungs, Pacht⸗ und sonstigen Verträge und alle ge⸗ schäftlichen Beziehungen auf die neue Aktiengesellschaft übertragen, und zwar alles dies mit Wirkung vom 1. Januar 1931 ab, so daß von diesem Zeitpunkt an das von der Rheinischen Telefon⸗ Zesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ führte Unternehmen auf die neu er⸗ richtete Aktiengesellschaft übergeht und von letzterer fortgeführt wird. Ver⸗ mögensaufstellung zum 31. Dezember 1930. Aktiva: 1. Immobilien (Ein⸗ itswert Al 250 RM) 118 500 RM, bestehend aus folgenden , a) das Grundstück Seydlitzstraße 36, Irundbuch Düsseldorf⸗Derendorf Band 79 Blatt 2693, Kartenblatt 6, Parzelle Nr. 5966/ 170, bebauter Hofraum, groß 1a 14 m, Kartenblatt 6, Parzelle Nr. S899 / 170, bebauter Hofraum, groß 23 a 0,5 m, b) das Miteigentum zur Hälfte an dem Grundstück Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 43. Grundhuch Düssel⸗ dorf⸗Pempelfort Band 41 Blatt 1990, Kartenblatt 8, Parzelle Nr. 02 / 334, bebauter Hofraum, groß 1 a 93 m, e) das Grundstück Herderstr. 8s, Frund⸗ buch Düsseldorf⸗Derendorf Band 40 Blatt 1521, Kartenblatt 4, Parzelle Nr. 1201147, bebauter Hofraum, groß 4 a 39 m. Diese Grundstücke sind un⸗ belastet. 2. Mobilien 30 8560 RM, 3. Telephonanlagekonto 362 300 RM, 4. Bankguthaben 62 573,19 RM., 5. Kasse und Wechsel 2577,55 RM, 6. Effekten⸗ konto 1038 92 RM, 7. Debitoren 462 2393 RM, 8. Warenbestände 24 138,26 RM. Sa.: 1 A3 54445 RM. Passiva 563 895, 01 RM, Aktivüberschuß 709 649, 44 RM. Der Ueberschuß der Aktivn über die Passiva beträgt I0Y 649,44 RM, so daß durch dieses Ein⸗ bringen der von der Rheinischen Tele⸗ fon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung gezeichnete Aktienbetrag von 696 000 RM voll gedeckt ist; der Rest⸗ betrag von 13 649,44 RM ist in einen Reservefonds einzustellen. Letztere Ge⸗ sellschaft gewährleistet, daß andere Ver⸗ bindlichkeiten als die in der vorstehen⸗ den Vermögensaufstellung angegebenen nicht vorhanden sind, daß auch die in der Vermögensaufstellung vorhandenen Außenstände tatsächlich eingehen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Iründerbericht, Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichts rats und der Revisoren, kann beim Register⸗ gericht in Düsseldorf, von dem Reyi⸗ sorenbericht auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Düsseldorf Einsicht genommen werden. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Lahr, Badem. 2023 Handelsregister Lahr: ;

Am 25. 3. 1931 B II O.⸗3. 5: Firma C. H. Liermann, Tonofenfabrik. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführun des von Fabrikant Carl Friedri Liermann Witwe Marie Salomeg geb. Fünfgelt in Lahr in fortgesetzter Güter⸗ emeinschaft mit Hermann Meyer, Witwe Marie geb. Lier⸗ mann in Lahr betriebenen . kations⸗ und Handelsgeschäfts in Firma C. H. Liermann, Tonofenfabrik, in Lahr. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Geschäfte zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital 45 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. 2. 1931 festgestellt. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Hermann Meyer Witwe Marie geb. Liermann in Jahr. Dem Kaguf⸗ mann Fritz Stengler in Lahr ist Pro⸗ kura erteill. Wenn mehrere Geschäfts⸗

erlin, Donnerstag, den 9. April

führer bestellt sind, ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. rner wird bekanntgemacht: Die Gesellschafterin Marie Meyer geb. Liermann bringt das bisher ö. ri⸗ kant Carl Friedrich Liermann Witwe, Marie Salomea geb. Fünfgelt in Lahr in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihr selbst unter der Firma 5. Liermann, Tonofenfabrik, betrieben Handels und Fabrikationsgeschäft, welches ihr hierzu überlassen ist, mit Aktiven (ausgenommen die. Grund⸗ stüch Maschinen und Geräte) und ern nebst dem Firmenrecht in die Gesellschaft ein. Diese Einlagen werden zum Geldwert von 45090 RM ange⸗ nommen und auf die Stammeinlagen der Marie Meyer mit 44500 und jene des Max August Meyer mit 500 RM angerechnet. ger nig Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 25. 3. 19831 A II O.⸗8. 241 Firma C. H. Liermann in Lahr: Das unter der Firma betriebene Handels⸗ geschäft ist mit Aktiven ausgenom⸗ men Grundstücke, Maschinen und Ge⸗ räte und Passiven sowie der Firma auf die C. H. Liermann, Tonofen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lahr übertragen worden.

Am 1. April 1931 B O.⸗3. 84 Firma Jacob Schnurmann G. m. b. H. in Lahr: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß aufgelöst und die Firma nach durchgeführter Liquidation er⸗

loschen.

Am 2. April 1991 B O.⸗3. 104, Firma Zigarren⸗ u. Rauchtabakfabrik Noll & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hugsweier: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Wilhelm Noll, abr iin in Hugsweier, ist Liquidator.

Lahr, den 2. 4. 1931. Amtsgericht.

Lengenfeld. 2024

Auf Blatt W8 des Handelsregisters, Firma Soeldner & Lippold in Lengen⸗ hL ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Soeldner Lippold Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Gesellschaft hat ibren Sitz in Len meh, Das en hefe e haf t mit dem echt der Fort⸗ führung der Firma von der genannten Gesellschaft übernommen worden. Diese haftet nicht für die Verbindlichkeiten der bisherigen Firma. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am B. März 1931 e,. worden. Gegenstand des Unternehmens ist, in Fortführung des unter der bisherigen Firma betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts Textilwaren aller Art zu erzeugen und Handel damit zu treiben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 RM. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann lbert Hugo Mehlhorn in Lengenfeld und Anna Clara verw. Soeldner geb. Pöckert, daselbst. Pro⸗ kura ist erteilt dem Buchhalter Herbert Wolf in Lengenfeld. Die Geschäfts⸗ führerin Soeldner und der Prokurist Wolf können die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Mehlhorn kann allein handeln. Die Gesellschafterin verw. Soeldner bringt auf ihre Stammeinlage das unter der bisherigen Firma betriebene Handelsgeschäft ein; diese Einlage ist zum Werte von 5000 RM angenommen. Amtsgericht Lengenfeld, 2. April 1931.

Lippstadt. 2 : 2025

In das Handelsregister =, A Nr. 322 ist bei der 24 34 der⸗ kehrsgesellschaft Franke & Co. zu Lipp⸗ stadt eingetragen worden, daß der Kom⸗ manditist Johann Braun aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und daß der Autobesitzer Franz Reismann zum per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter ernannt ist. Die Gesellschafter sind zur Ber⸗ tretung der ellschaft mit der Maß⸗ gabe berechtigt, daß Franke zusammen mit Reismann oder Heitmeier gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft vertritt.

Lippstadt, den 25. März 1931.

Das Amtsgericht.

bhejüm. ⸗. 2026 andelsregister A Nr. 50, Dampf⸗ molkerei Anna Jahns, Domnißz;. Die Firma ist auf den Molkereiver⸗ walter Walter Jahns in Tomnitz ee , und lautet jetzt: Dampf⸗ molkerei Anna Jahns⸗Domnitz, In⸗ haber Walter Jahns in Domnitz. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Schuldenverbindlich⸗ keiten auf den neuen Inhaber ist seit 1. Januar 1931 rn, n, Amtsgericht Löbejün, 16. März 1931. Läwen, Schles. ; L20251 Im 2 A ist bei Nr. 107, Carl Nimptsch Nachfolger Emil Cze⸗ luschky⸗ urgast / worden: Die Firma Amtsgericht h

ute eingetragen st * Schl., 265. T. 1931.

unter Nr.

erloschen. Amtsgericht

Löwen,

In unser 1 h * 1 e t 5 kopf ist dur

Amtsgericht

der Firma Lübeck: rich Johan ist

erteilt wor Liibecle.

1. bei der

Lübeck: worden.

chäftsführe

und dem Ernst Braa

schaft

Stammkapi

erhöht ; 2 des Ge

Lii beck.

Handelsregi der

schrän kter sammlung führer

Lübeck.

der Firma Aktienge se

ist dem 5 Verteilung

der Firma

bisherige

bei Nr. 8,

heute

rufen.

eingetragen

Magdebur

Nr. 1482

IA wen, Schles. Die in unserem Handelsregister A

Schwi

DHos Sig. Adolf Allert in

Schles.

ausgeschieden. me,, n. unter unvctänderter Firma von den machung der Gesellschaft erfolgt nur beiden Ges

Paul Breitkopf 3 . Schl, 21. 3. 1931.

Am 21. März 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei

ist als persönlich

. in das Geschäft eingetreten. Die adurch begründete 9 heft at am 1. Januar 1931 begonnen. Der Ehefrau Lina Spangenberg ge⸗ borenen 2 in Lübeck ist Prokura

Amtsgericht Lübeck.

Am 23. März 1931 ist in das Handelsregister

Lübeck: Jetziger Inhaber: Witwe Ma⸗ thilde Marie Henrieite Thomae verwit— wete Jensen geborene Eggers in Lübeck; 2 bei der Firma W. Brügmann Sohn, Lübeck: Dem Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm, genannt Fritz Brügmann, in Duisburg ist Prokurg erteilt; 3. bei der Firma „Deutsche Luterma“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Durch Gesellschafterbeschlußf vom 2. Oktober 1930 ist 5 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vertretung) abgeändert Der Kaufmann John John⸗ 3 in Brüssel ist zum weiteren Geschäftsführer

ust ultsir gu vert es-

buchhalter Karl Max Hermann Förster

Firma und Transport⸗Gesellschaft mit be⸗

die Gesellschaft aufgelöst. Der erg n Johannes ! Möller in Lübeck ist Liquidator. Amtsgericht Lübeck.

Durch Beschluß . der Aktiondre vom 7. März 1931 e

Am 31. März 1931 ist in das . Handelsregister eingetragen worden bei

Die Gesellschaft ist aufgelöst,

Liüben, Schlee. 5. In unser Handelsregister Abt. B ist

Magdeburg. ö In unser Handelsregister

oer

31 ne Firma Dampfmühle Michelau

ichelau“ ist Löwen, Schl., 10 3 1931.

eingetta

2029 Handelsregister A ist heute 14 bei der Fandel.

&

„Johann Breitkopf

folgendes eingetragen worden: schaft Der n Johann Breit⸗

ch Tod aus der Gesellschaft

Die Gesellschaft

wird

ellschaftern Hermann und;

zöwen,

2030)

Sermann Spangenberg,

Der Kaufmann Hermann Hein⸗ 3.

Lübeck

ies Spangenberg in Lü! Gesell⸗

aftender

ene Handelsgesell⸗

en.

2031 . eingetragen worden: Firma Christoph Jensen,

E⸗

r bestellt worden. Jeder

bei

12931

des Unternehmens ist die Herstellung von Heizungs Ventilations⸗ und Trocenanlagen sowie der Verkauf von sanitären Installationsartikeln und Heizungsmaterialien jeder Art. Das Stammkapital beträgt 5009 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Ingenieur Walter Krause in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der sellschaft mit beschränkter , ist am 2X. De⸗ zember 1925 festgestellt und am 23. Ol⸗ tober 1930 abgeändert. Die Gesell⸗ war bisher im Handelsregister Abteilung B des Amtsgerichts Burg b. M. unter Nr. 49 eingetragen. Ferner wird veröffentlicht. Die Bekannt⸗

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. bei der Firma Ala Anzeigen⸗ Aktiengesellschaft Zwelgniederl ssung Magdeburg mit dem Sitz in Magde⸗ burg (3Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1235 der Abteilung B: Der Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1928 über die Erhöhung des Grundkapitals ist infolge Nichtüber⸗ nahme des erhöhten Kapitals hinfällig geworden.

Magdeburg, den 1. April 1931.

Das Amtsgericht A. Abt. 8

Mainz. 2037

In unser Handelsregister wurde heute der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Carl Strebel Nachf.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Ludwig Jakobi, Bauunternehmer in Mainz, fortgeführt.

Mainz, den 31. März 1931.

Hess. Amtsgericht.

Mainx. 2038 In unserm Handelsregister wurden heute folgende Mainzer Firmen ge⸗ löscht: 1 Mei C Kahn“ 9 Wurster, J Geschtw. Minge“, 4. „Gebrüder Klein“, 5. „Gesellschaft für Verwertung patentierter Fabrikate mit be⸗ schränkter Haftung“, 6. „Brahm (

Dorse Mainzer Lederwaren-Gesell—

die Gesell⸗

Derne, O Cee

ist befugt,

Korrespondenten Heinrich sch, beide in Lübeck, ist Ge⸗

samtprokura erteilt worden; 4. bei der Firma Diabolo Separator Gesell⸗ mit weigniederlassung Lübeck, Lübeck: Das

beschränkter Haftung,

tal ist auf Grund des Ge⸗

sellschafterbeschlusses vom 20. Dezember 1930 um 200 000 RM auf 300 000 RM worden.

den. Dementsprechend ist sellschaftsvertrages (Stamm⸗

apital) abgeändert worden. Amtsgericht Lübeck.

2032

Am 26. März 1931 ist in das hiesige

ster J worden bei Ost⸗Nordsee⸗Verkehrs⸗

Haftung, Lübeck:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

vom 26. Februar 1931 ist

acob

Friedrich

2038

Am 28. März 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei

Lübecker Flender⸗Werke Ilschaft, Lübeck: - der Generalversamm⸗

20 des Gesellschaftsvertrags des Reingewinns) ein

dritter Absatz hinzugefügt worden. Amtsgericht Lübeck.

0 iesige Jost u. Co., Lübeck:

Der

Gesellschafter, Metalldrucker

Franz Eberhard Jost in Lübeck, ist alleiniger Inhaber der Amtsgericht Lübeck.

Firma.

2036

Lübener Gurkeneinlegerei

und Sauerkohlfabrik, G. m. b. S. Lüben, eingetragen worden: Die Be stellung des Kaufmanns Martin Hoff⸗ mann als Geschäftsführer ist wider⸗

Die Be⸗

Amtsgericht Lüben, 27. 3. 1931.

2036 ist heute worden:

1. Die Firma Walter Krause, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in

schaft mit beschränkter Haftung in

St 2 7 berndruck Philipp von Zabern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation“. Mainz, den 31. März 1931. Hess. Amtsgericht.

Mainz. 2039 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. Schmitt“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Prokura des Johann Jacobi in Mainz er loschen ist. Mainz, den 1. April 1931. Hess. Amtsgericht. 2040 Handelsregister wurde heute bei der Firma „Sermann Diedrich“ in Mainz⸗Kostheim ein⸗ getragen, daß das Geschäft mit Firma auf Auguste Mathilde Minna geb. Schlösser. Witwe von Hermann Frie⸗ drich Wilhelm Diedrich, Kauffrau in Mainz⸗Kostheim, übergegangen ist. Mainz, den 1. April 1931. Hess. Amtsgericht.

Main. In unser

Mainz. 3 2041

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Guggenheim Marx“ in Mainz, Schusterstraße 24 eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf Isidor Marx, Kaufmann in Mainz, übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün= deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Isidor Marz ausgeschlossen. .

Mainz, den 1. April 1931.

Hess. Amtsgericht.

Mainæ. 2042 In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Jacobi eg, mit dem Sitz in Mainz, Mittlere Bleiche 6, eingetragen. Persbnlich haftende Gesellschafter sind . Jacobi, Kaufmann, und Josef Heinz, Kaufmann, beide in Mainz. Ge⸗ sellschaftsbeginn: 1. April 18931. (An- gegebener Geschäftszweig: Lebens- und Futtermittelhandlung ;) Mainz, den 1. April 1931. Hess. Amtsgericht.

Marburg, Lahn. 20465

In unser Sandel register 8 ist heute unker Nr. 55 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Ico“ Lüfterwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit Sitz in Marburg a. d. L. eingetragen

worden.

unter

ir, (früher Burg inn,

r Abteilung B.

Der Jesellschaftsvertrag ist am B. 8. 1980 festge 6 Gegenstand des Unter⸗