1931 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ nub Staatsanzeiger Rr. Sz vom 10. April 1931.

arbeiter (Fortsetzung).

Art und Bezirk des

*

schnitt der erwachsenen männlichen Bergarbeiter

Summe und Duich

Arbeitergruppe 3

1

1 1 1 1 1

1 1

bich chicht

chich

lohn ie Scl je S

lohn je Schicht

8

S Leistunge

3 Leist ungk⸗ Verdiens

2 * *

Verdiens je

8 1

S

S 464

Jugendliche männliche Arbeiter unter

Jahren

a) Steinkohlenbergbau

in Oberichlesien

in Niede ischlesien im O am linken Niederrbein.

im nieder heinisch⸗westf il schen Bezirk

bei Aachen...

, K im Oberbergamtsbeirk Halle im Oberbergamisbeziik Clausthal

ö e) Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschieser).

im Oberhary.... in Siegen. . in Nassau und Wetzlar

4 Braunkoblenbergbau im Oberbergamtebezitk Halle:

geee . westel bijchet... links rheinischer...

. DGesammahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 Zahl der angelegt

III.

do

.

o O m

berbergamtsbezirk De yrtmund

2 298

8

3333

.

SSS 1 SS S 0

de d dee de de deo

S C D C w C O N, -.

w

R 218 C

S d

2

2

S = -= T2 2Z88 8

82

d Co M=

ent gange

23 Urlaubsvergütungen und sonstige Angaben zur Lohnstatistik.

ͤ

EGntgangene Schichten davon enttallen auf

Auf 1 angelegten J Arbeiter entfallen

Arbeiteschchten

entschädigung

.

berriebs

technische

insgesamt Gründe

entgangene entschãdigte Urlaubs⸗

Schichten

Unsãllen

davon in⸗

Zahl der Arbeitstage folge von

Wagenmangel

*

3

2

1

8 . . O und *

S Absatzmangel

dee

2* Wert 59 der 5

wirtschaft⸗· * 5 lichen 53*

Beihilfen *

im ganzen 2.5 RM

17 15

in Oberschl lesien ö in Wererchlesien .

im Obeibergamtsbezirk Dortmund

am linken Niederrbein

im niederrhein.⸗westfälischen Bein

bei Aachen

ö b) Salzbergbau m Deer bergamtsbezirk Halle im Oberbergamtebezirt Clausthal

c Erzberghau Mansfeld (Kupferschiefer)

. 1 j im 8 berharz in Siegen

in Nassau und Wetzlar.

zraunkohlenbergb Oberbergamtsbezirk Hal

fte ee,

2 scher. .

Steinkohlenbergbau

dd) 2

8321

*

2

=

.

73 781 15 967 051 967 877

e . .

D . R 86

C do dea d

.

866 021

137795 RM.

n , . (Kup n o, vy 6 Stunden;

7,59 Stunden; 95,6 vo 8 St 69) Ohne Austabrt.

ne,, ,, u) 63 v5 6, M5 St

1e Ohne 2 9 She ui hrt. ? Ohne Pausen. 8 Stunden; 6

5214

18 589 22 154

Ausfahrt

Handel und Gewerbe.

Ausländi anknoten. . geit ellung

Ruhrrevier:

Berlin . n 1p. Pes r 1 kanad. 6 l . l türk. X V sen 0 . 1 v Pfd Lon don .. ? 15 New York. 18 Rio de Janei o 1 Milre Uruguay 16Gol lxpeso Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden Atl .. 100 Drachm. Brüssel u. Ant

erven ... 100 Belga Bucarest .... 100 Lei Budapest ... 100 Pengö Dauzig. .... 100 Gulden Helsingfors .. 100 finnl. M6 Italle 100 Tire Jugoslawien. . 1090 Dinar

Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen .. 100 Kr.

Lissab on und 1 1 k 8 . vorto 190 Gscudo 3. . O 100 Rr. * . rei . P 41 . * 1 1 0 F 1 c6. *ꝰ . Prag. . 65 * Reykjavik Ssland) . 100 isl. Kr t lob Latts . ; Schweiz ... 0 Fre 8 J n 0 Leva 21 len 19 Deseten 2 Ffholm 8 holn ; ; 1 1 92 . 1 * 1 . e Ine, ICD estn. Rr.

u stn; 2 ... . 100 Schilling

83 Fre. ae tick. Gold⸗Dollarsz.

ö

für Kohle,

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigun eutsche Elektrolvtkupfernotiz siellte sich laut Berliner am 10. April auf 95,50 Æ (am 9. April auf 9052 für 100 kg.

Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll.

Argentinische .

, . .

(W. T. Nationalbank im Vergleich zum S 1000 Franken: Aktiva. Golddevisen 306 0856 nr. 16 Lombards 41 156, Korrespondenten

n gljche⸗ gr 0 ße . 8 u. .

; . h Notenumlauf 994 367 133 769 (Abn. 7

ul . Dän i che . V anziger . Estniche ..

O0 Gulden 100 estn. Kr. England vom im Verglesch zum Stande am Notenumlauf 3h 8 880 C zun. 18390), Heeg , der enn andere Depositen: (Abn. 690),

Französische Dollandische (bn. 7380),

Itz lie niche ar. 1 a n . ö dettlän dische..

eren ge, y . 100 Schilling 100 Schilling

papigie 25 610 un. 2930). GClearinghouseumsatz 10086ch— enlfprechende Woche des Vorjahrs 380 e ,

By 2. 6 * ere Nachrichten über

B.)

hlI49), (Zun.

.

. ij Klammern

4 .

e e . . 100 00 Peseten

bob u. Ih .

6b Kr. u. dar. Berlin,

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags Akttiengeselllhn Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

leiaschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeillh

Erste Beilage . Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Freitag, den 10. April

1931

London 158, 154. Berlin

5. Weibliche Arben

ger. S 160 - 18324 3400 , Tilsiter Käse,

, .

. 2 M. T B)) Angäauer Stanger ö 0 168 00 M echter geen be gen echter Cramer 46 0

Sandel und Gewerbe.

(Fortjetzung.)

rIlin. A Apr.. Preisnotterungen r i in faufspreise des Lebensmi „18 är Un Kilo frei Haus eln

* often lich ange nellte und Dande lt kammer zu FPerlin. angeschliffen,

, Dslo 55 973

Washington Selsing 26

2

ech ler Emnienfhaler Romatour 260. Fiste 21 00 bis 23, 2000 dis 33 00 A, Speisesl,

64

Nabrungè⸗

Ye rdiernr si

gezuck. Kondensmil ausgewogen 130 00 bis 140 00 4

in Driginalpackungen. ) Sachvernand ige Trene in Reichsmarf: grob 39 00 bie 41,00 f etre, mittel 43 i i. 31 O0 M. e, enn, Da ferlocken 4000 B bis 4400 4, Reizengries 5200 bie 53 00 4 29 50 bie 45,50 M, * g. br. . n. 49 50 bie 53 50 M, alle Packungen 53. 50 bie 62 50 . 1

*

. ( Prag 11.12, M o8fau Pfund 743 35 G. 1009 Reichamark 16.23 G.

on auswärtigen Devtsen⸗ und Wertpapier

Devi sen.

* g märkten. Darigrien 15 06 Wen ꝛenausuamebhl Weitzenauszugmebl, Syeneerbfen, ging ria uh bie 38 oo .

We inenmebl Silber auf Lieferung Danzig, 9. 3

Ales in Danziger Gulden.)

e bis * Amerlfanische BRiftoria Riesen 3 s 9) bis 3400 4, go weben, fleine, letzter Ernte M. 0 bit 35. 6 4. Linen, mittel 31 7400 bis 45 00 16. Herm, , rie nm lose 78, 00 bis 92, 00 A. 1 . CGierichnitnudeln lose 82 00 bie 90 00 4, unglasi * 29,50 bie 3 Jara. Tatelreis.

enburger Runtya

z. Hos , m C . zer Rorschau 160

Telegranhische: 25, lenter Ernte 47 00 bis tew Jork 5, 14,26 G. 5 1528 * 2 n surerior 36 00 bie 31 00 Mν, Paffarom Mehljchnittnudeln, lose 66,00 Amsterdam 284 69, n n 189, 80, London 3 O9, 95, Taris ? rag 21,0214. Zürich 136 74, i 7 Iugoslawische ; Volniiche Noten —,

Schwedische

Rangoon⸗ Reis ina ei glasier 43. 00 bis 55,00 4A 62. 60 a. im ar e, amerifan. extra bolce 128 O bi 38 90. 16, Driginalfistenvackungen 78. O00 bie 82 00 A. nen Kiuv CGaraburnu Fisten 110,00 bis 15 Mn 78 00 Æ, Mandeln, süße, ̃ , Mandeln, hi 227.00 4. Zimt j 25 00 Pfeffer, bogen 226, 00 bie 246 004A, Pteffer weiß. M aus gemogen 239. 00 40 00 , Robtaffee, Santos S 60 (QM. Robfaffee, Zentralamerifaner aller Art 408 vo e ao S . stfaffer Santos Superior bie Extra Prime 12200 bis 454, 00 A, fta nee Jentralamerifaner aller Ari o (0, bie 670 00 νn0, Röstroggen- siert 2 38 00 bis 39.60 4A, NMöngerfte, alasiert, in Sãcken 24 si in Säcken 52,00 his ? sta entõjii 160 00 bis 240 00 4, Kata, leicht entölt 750 O00 bie S840, 00 AM, Tee, ie ig ob bo IS 0 Zucter. Melis 385 00 hie 56 00 AÆ, Zucker, Rafsinade 0 die 59 00 Æ Zucker, Wurfel 62,50 his 6 6 , Kunft honig Packungen 63, 00 bie S5 00 4, Zuckerfirur hell, in Eimern, n CGimerr Sz. M bis 84. H 106,

Dollarnoten 708. 25,

Ungarische Noten 123, 85 soten Belgrad 12153.

Pflaumen 40/50 in Noten und Amsterdam Kepenhagen 903, 1 Rew Jork 33,755, Paris Marknoten S803. 75,

melee 76 00 bis ; 2 ; is 65. Hi ö 6 Nadrid . Mailand 176,79, 3,70, Wien 474,75, Belgrad 59. 36, Dam ig 6k (W. T. B.) Zurich 110, 484,

W. T. B.) . 34541 B.

CGanfia vera) 2 0 bit 15 90 n 9 1 n, mn, Pen ge Noten 37 2 2 1 , 1 .

Buda vest, r ren.

, = 5 176 Felten v. ,:

Alles in Pengö. Belgrad 10,08.

New Jork 485.92 Italien z 53,

Suverior bis Srtre Prime

2 ð

angelegten Arbeiter

Dauer einer Haueirscht

einschließlich

Ein⸗ und Ausfahn

53 Waffen) Scheidemandel

Gba werke

Amsterdam 12112, 5 a. Schweiz 25, 23. 18, 163, Wien 34, 56. Buenos Aires 39, 2.

200 Æ Malzfafrer Rio de Janeiro s Oo

(W. T. B.)

Am sterdam, 9. J. Rotterdamsche Bank 1 Amer. 2 berg

25 00. A., Tee, chine]. An fan g notierungen.

Deutfchland os, 7 ö, London 171 25. Nen orf * 371. Belgien 36 , Italien 133 80, Schwei 492.25. Kopenhagen 633 375, = 76, Stockholm 6584, 75, Prag grit, Belgrad ——, Rarjchan r . (Schluß kurse.)

ö 2 B.) ohne feste Pause 1077 9 2

Eyvanien 281 50

S ?

Glanzstoff coramon

96 gz. 0 , Speijesirun, duniel, de n, R oll fa mmere 70 00, ,

hrmelade, Vierfrucht. in Gimern von 123 kg 7000 bis 74 00 40, aumenfonfitirre iCn Eimern von 123 kg 82.0900 konfiture in Eimern von 123 kg 140,00 6 150.00 4A, Pflaumenmus, Gimern von 121 und 15 Rg 70, 00 bis 75,00 M, Steinial; in Eten 740 bie 8,60 A. Steinjalj in Packungen 80 his 13,09 4. edesal; in Säcken 10,80 bis M, Siedesalz in Packungen 13, 00 5. 00 Mn, Bratenjichmalz i Tieres 115.00 bis 119. 00 u, . 119, 09 A. Purelard damertt. 113,00 bie 119.00 4. Pureiarẽ 19,00 M. ĩ

Rumänien ĩd A0, Wien 3 Wintershall 1a, 55 Winters 90,

B. 7. 8) .

land 609. 00, ufa ress —— Prag Wi

9 57, äüngland 124,26 Relaien 36 o) Holland 1026 00, e.

Warschau 28, 65,

Stockholm y. Belgrad =

Para 5. Hat 2474, Dalo 66,75, 66, 721, Stockholm 6657 7, Wien 35,073, BRudapest —, 2 739 00, De isimgfors Buenos Aires —.

dis 90, 00 606, Start 3 resden —, 70 9 Rhein Gibe Siemen 413 8 * . Westf.

anleihe⸗Zert. S4 75, Union 93*/ Stahlwerke Obl. erein. Stahlwerke 7o, Deutsche Rentenhank G. H. : o/) . er,.

7 2 1071.

Schweiz 1492,50, Spanien 251,75, 1rbedl 18 63 o, Dal Amsterdam, ĩ New ort

18 O4, Italien

59. 35, London Rrsssel 34 653, Schweiz

1952 82 25, Kopenhagen

in Kůbeln Reichsanleibe

15,00 his Biei = .

7 osp Doltzanchen des 22 r * ssen⸗ Depotscheine der Allg. Niederl. 5

Robschmalz 2 00 4. gem Beef 1216 Ibs. per Kiste 86, 00 bis 87 07.4, . 2 . lbs. per Kifte 45,00 bis 47.00 Æ. Margarine, bis 138,00 4, H 114,00 bis Evena rare. in Kübeln, 1 158, 00 bis 192,00. 4, i 3 t 42 60 c Molkereibutter Ja in Tonnen 292 00 bis 00 , Molkereibutter Fa gepackt 304 00 bis 314,00. 4AÆ, Molkerei⸗

La in Tonnen 280 00 bis 284) (0 A, ir le ire Ha ge- 292 00 bis 296 00 A, Aue landsbutter, . Auslandsburter,

verbandes 1 947) 38,50,

(W. T. B.) 25 231. New hort oh, 35. Sri sseĩ 72 25, Marland 27 163, la drid 57, 35. Berlin 123 66, Wien 73,01,

Kopenha s en, Vew York 3

Delo 1001773,

Paris 20,31,

Istanbui 246, 25. (W. T. * Kerlin 5 i. Paris Amsterdam 150 15,

Prag 11,11,

ichte von au

Bradford,

waren * 1 Des Geschäft in

in, Tonnen

Delsingfors

¶Snentticher icher Atnzeiger.

Komman ditgesellschaften auf A 3. Deutsche Kolonialgese f Gesellschaften m. Genossenschaften, Unfall und 3. Bankausweis 14. Verschiedene

A) unterirdisch 8, B) in Tagebauen d A) unterirdisch 8? 1B) in Tagebauen 8, A) unterirdisch 6, 6 B) in Tagebauen ?

Unterfuchungs · und Strassachen, Zwangeversteigerungen,

do

29,9 vH 8 Stunden, H 5 Stunden; 3.0 18,4 v5 7,5 S 8,5 Stunden.

5

Deffentliche Zustellnngen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung ufw. von Wertpapieren, Aktienge rell schaften,

9 * n vod ö 8 Invalidenversicherungen,

Bekanntmachungen.

ͤ 66

Koks und Briketts Bo 2 J

,,, Deffentliche . 5. Zachen

iter in rg 8.

Kommandite bo. Bleichr oder, für kraftlos am.

2 treffen die Rosten.

Aufgebot. Arbeiter Ernst ĩ . Fig hat beantragt, Reichste in, Friebe, —— des Arbeiters Hei niich Reichstein, zuletzt wohnhaft in Meffers⸗ dorf ⸗Wigandsthal b) deren Sohn Wilhelm Reichstein, zuletzt wo hn haft ebenda, für tot zu er⸗ klären. Die vorbezeichneten Verschollenen werden aufge ordert,

Bernersdorf

3. Aufgebote.

Aufgebot. Wilhelm Meyer n, Parkallee Wa, hat das Auf⸗ ot des 1bbanden gelom menen Hypo⸗ f April 1928 anf dem Srundstüc Vers⸗Nr. i nahan. en (Grundbuch von Band III Blatt 355 Sn other von Der Inhaber der an eie de atestens 1 15. Ottober 1931, dem unterzeichneten e⸗ cht n. derne Aufgebots termin seine nelden und die ĩ wibrige m fals die Krastlas⸗ er Urkunde erfolgen wird De nee, den 23. Das Amtsgericht.

Aufgebot. anfmann Kurt Fordemann in M. hat beantragt, Kaufmann Er nst. ee,

geboren am 2 n dur b. M.

k Negensburg. e e . e. 4

Oeffentliche Zuftellungen.

ee, , Zustellung. Die Frau Polize ioberwachtmeister Martha Grün⸗ Härtel in Liegnitz, Mittel⸗ straße I. Bro zeßbeyo ll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Grünberger in Bres⸗ klagt gegen den früheren —— = ber w achtmester schloß, jetzt

Isergebirge,

ah, n . J. ö.

e, n nn,,

ist nener w

Wochgngusweis der Schwe

vom Jin Klammern ö 3 sich spätestens in

Oktober 1931, 109 Uhr, dor dem unter eich⸗ neten Gericht im Zimmer 2 anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls sie für tot erklärt werden. welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Markliffa, 28. 3. 1931.

Metallbestand ragene ö undi ö.

755) e e and 53 s 21 We . 8h 967

3 villa mmer .

2 13 66

Giaene e Anfforberung,

(Zun. 95 952), * ile dend , re . sonstige 96h ven 26991 (Zun. Wochenauoweis der gur und .

loß geb. ö 9. ö 23 Rechtsanwalt . 2 von Ein bevollmächtigten .

Zů‚nchurg, den 7

Die Geschaftsstelle des Gandoerichta

. n,, bis 19 Vo g des 16. Lebens r rachftan digen = am. 2 7

unbekannten ufer h irn, früher in Breslau, Messergasse 2. unter der Behauptung, daß der Betlagte durch lieder lichen Lebenswandel und die Tat⸗ ache, die Klägerin mittellos zurückge⸗ d eine tiefe Zerrüttung der Eo herbeigeführt hat, mit dem An⸗ auf Ehescheidung und Schndig⸗ des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ .

Deffentsiche minderjährige am 6. April 1930, 193 die ses vertrete mund Walter 2 dern, .

bo hlo0 (Zun.

GHondbestũnd der Silberbestand der und Silberbestand der , , 33 400 (Zun. W und Vorsch. 10 890 (Abn, 13 740), andere Sicherheiten: Verhältnis der Reserven zu den 2 566! Millionen, g 1 ili en weniger.

Em ssio goa ten ! Emissionsabteilung Bankabteilung 900 3060), andere Sicher

Verh. *

streits wird der Beklagte vor gericht in Köln, , m, 3. . kee n 1

Sachen Firma Carl Beiselein, 2. 9 Georg Breßmar in Ulm 4. D., mũünd e stellerin, gen ? Fa H. Aufhäuser, ehr mer, Berlin,

ae,, ,

Friedr ichshain,

d. ʒuletzt wohnhaft 9 uhr, . zu erklären. 2 * Verschollene wird auf⸗ pätestens in dem auf den 62 1921. vorm. 10 Uhr. in er zeichneten Gericht, Zim- 14. anberaumten

Regensburg terer bla des ie. Der von der nhaber Georg Breß⸗ 8 . Vechsel

gerichtsrat Malt schlußurteil: Tarl Beijelein, mar in ul e. a.

9 , Str. 19. wegen een. mit dem Antrag: 1. Der Beklagte

Der i , , an Kläger vom 5. z

des Amtsgerichts.

le6 33 Oeffentliche Zuste lu ng.

. und , .

Geschwister 4 ollmächtigte

mündlichen verurteist, 1930 bis zur Vollendung des 16.

ĩ . ; Vi e e, ,.

Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beil Aufgebots⸗ widrigenfalls ĩ . er e gen wird.

luskunft über

.

193 über den Be⸗ * 587 63 RM . i. und run i grau sennfi ünfhund ert achtzig Reichs f Ge no ssen schaft

ö ? z D Leben oder To , 262 V 2 Das Urt il wird 1 zer schollenen zu erteilen vermögen, . ͤ

Au ifforde

secht nl, i r rn.

tsiebenund⸗ mãächtigten

; 2 ———

.

imtsgeri cht

. 181, Neue J jetzt 2 ten .

61 * .

3

Ren 16 34

giriert an die