1931 / 83 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

, n n me, m e mer.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S vom 109. Myril 1931. ES. 2.

nicht mehr Geschäftsführer: als neuer Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Hans Viertel Autodroschkenbesitzer in Nürnberg.

S8. Mars⸗Werke A. G. in Nürnberg:

Die Prokura des Hans Stellwag ist er⸗

loschen.

n

Konfitüren, Marmeladen, Fruchtsafter Sauerkohl und ähnlichen Waren der Betrieb aller damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte und Beteiligung an ahn⸗ lichen Betrieben.

Das Grundkapital bet 190 000

9. Ph. Benj. Ribot Attiengesell⸗- Reichsmark (169 Atuer zu je 1000

schaft in Schwabach: Die Gesamt prokura des Heinrich Loschge ist erloschen

10. Heinrich Gerber“ Nachfolger in Nürnberg: Der Sitz der Firma ist nach Lichtenau A. G. Kloster Heilsbronn verlegt. Der Prokurist Albert Seebrecht hat seinen Wohnsitz nun in Lichtenau.

11. Bereinigte Brasilrollenfa⸗ briten der Firmen Gottfried Söhm, Theodor Klüppel und D. Zwick Co. in Nürnberg: Der persönlich haftende Gesellschafter August Bechmann ist ausge schieden. Die Einlage der Komman⸗ ditistin ist ermäßigt.

12. Süddeutsche Eisengesellschaft ot Aftiengesellschaft in Rürnberg: Ge⸗ od

samtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen ist erteilt dem Kaufmann Franz Wertsch in Nürn berg Die Gesamtprokura des Hans Schumann und Karl Wertsch ist erloschen.

13. Nürnberger Handelsgesell⸗

schaft mit beschräntter Haftung in

Liguidation in Nürnberg: Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen

14. Nürnberger Centralheizungs⸗ Fabrik Rösicke C Comp. in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seit⸗ herigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Rechte zur Firmenfortführung auf die Nürnberger Centralhei⸗ zung s⸗Fabrikt Rösicke & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Nürnberg über gegangen. Die Prokura des Erhard Krauß ist erloschen.

15. Nürnberger Centralheizungs⸗ Fabrik Rösicke C Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Herrenhüttestr. 33: Der Ge sellschaftsvertrag ist errichtet am 25. März 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma Centralheizungs⸗Fabrik Rösicke C Comp. betriebenen Geschäfts. Die Dauer der

60 zu je bog) RM; samt

al 1 Uu ile l

*

Nürnberger

versammlung

sämtliche

guts pãächter Deersheim.

nhaber⸗

Vorstand ist der Fabritt Ernst Ziem in Osterwieck

Der Gesellschaftsvertrag gesellschaft ist am 23. Dezer festgestellt Der Vorstand besteht nad stimmung des Aussichtsrats oder mehreren Personen.

Alle die Gesellschaft ver Erklärungen müssen, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von einem Vorftandsmitglied von zwei Vorstandsmitgliedern

einem Vorstandsmitglied und

Prokuristen oder von zwei Pro⸗

abgegeben werden, ader wenn Vorstand nur aus einem Mitglied

von diesem oder von zwei Pro⸗ Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen.

Die Bekanntmachungen der Gesell schaft und die Berufung der General⸗ erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Aktien sind zum ausgegeben.

Die Gründer der Gesellschaft, die Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer Hermann Hoch⸗ greve in Osterwieck, 2. dessen Ehegattin Dorothee Hochgreve geb. Trog, daselbst, 3. die Witwe des Gutsbesitzers Hermann Hochgreve, Marie geb. Plumbohm in Deersheim, 4. Rittergutsbesitzer Her— mann Trog in Emmeringen, 5. Fabrit⸗ direktor Tr. Ernst Ziem in Osterwieck.

Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Gutsbesitzer Hermann Hochgreve in

RN nnho 2 nbet rag

Deersheim, 2. Bankier Wilhelm Lilien⸗

feld in Hannover, 3. Hofmarschall von Halem in Sondershausen, 4. Ritter⸗ Rudy von Deichmann in

Hermann Hochgreve bringt als Sach⸗ einlage zur Tilgung seiner Einlage ein das bisher unter der Firma „Hochgreve⸗

werke Konservenfabrik und Teigwaren⸗

Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt und verlängert sich um jeweils ein Jahr,

wenn von keinem Gesellschafter das Ge⸗ sellschaftsverhältnis zum Schlusse eines Geschäftsjahres gekündigt wird. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so kann die Gesellschafterversammlung dem einen oder anderen oder allen Geschäfts⸗ führern die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Als Geschäfts— führer je mit dem Rechte der Alleinver tretung sind bestellt der Ingenieur und Fabrikbesitzer Kurt Hering und der Diplomingenieur und Fabrikdirektor Phi lipp Lindner, beide in Nürnberg. 16. Anton Kohn in Nürnberg: Prokura des Fritz Crämer und Franz lum ist durch deren Tod erloschen. Die nmanditeinlage ist nunmehr in Reichs nark eingetragen. 17. Ala Anzeigen Attiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Nürn⸗ bera in Nürnberg: Hauptniederlassung

fabrik in Osterwieck“ betriebene Unter⸗ nehmen mit Aktiven, den unten ange⸗ gebenen Grundbesitz und die Firma auf der Grundlage der zum 4. Dezember 1930 angefertigten Einbringungsbilanz, und zwar die Aktiven nur in Höhe von 115 512,783 RM, von den Passiven über⸗ nimmt die Aktiengesellschaft nur die Beträge laut Einbringungsbilanz und den Auszügen zu dieser Bilanz mit 318 012,73 RM, sonach zusammen ein Einbringen von 97 500 RM. Er bringt ein insbesondere das Grundstück der Konservenfabrik und Nudelfabrik Oster⸗ wieck, vor dem Kapellentor 4a, Band 59 Blatt 1646 Grundbuchs von Osterwieck, eine Kaufpreisforderung für die ehe⸗ mals Poppersche Lederfabrik in Oster⸗ wieck Band 58 Blatt 1931 Grundbuchs

Osterwieck von 18 500 RM.

Das Geschäft der Hochgrevewerke ist

ab 1. Dezember 1930 auf Rechnung der

Berlin. Der Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 9. Juli 1928 über die Er höhung des Grundkapitals ist infolge Nicht übernahme des erhöhten Kapitals hin⸗ fällig geworden.

18. Heller C Held in Nürnberg:

grevekonserve,

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ ! 112 500 RM, Frau Dora Hochgreve geb.

dation getreten. Als Liquidator wurde be⸗ stellt der seitherige Gesellschafter Gustav Held.

19. Gebrüder Gallinger in Nürn⸗ berg: Den Kaufmannsgattinnen Her⸗

Trog Gründungs

mine Schwab und Else Weinberg, beide

in Nürnberg, ist je Einzelprokura erteilt. Die Einzelprokura des Daniel Christian ist erloschen.

Forderungen laut

übernommen Grün⸗

Gesellschaft geführt und mit den Forderungen wie im dungsvertrag.

Hermann Hochgreve bringt weiter ein seinen Namen als Firma mit dem Ge⸗ schäft, alten Warenzeichen über Hoch⸗ Firmenrecht usw. mit 5000 RM, ferner eine Liefervungsforde⸗ rung von 7500 RM, alles zusammen

bringt ein: Forderungen laut vertrag in Höhe von 50 500 Reichsmark, Frau Marie Hochgreve geb. Plumbohm: Forderungen laut Grün⸗ dungsvertrag von 5000 RM, Herr Trog Gründungsvertrag

von 50090 RM, Dr. Ernst Ziem eine

Forderung von 1000 RM.

20. Anton Schuster vorm. Mathias

Schärtl in Rürnberg: rloschen.

21. Anton Kempf

Die Firma ist erloschen. 22. Fa. Ludwig Bärtig in Nürn⸗

in Nürnberg:

Die Firma ist

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken,

insbesondere vom Gründerbericht, den

. sichtsrat,

berg: Die Firma und die Prokura der

Nanny Bärtig ist erloschen.

Nürnberg, den 2. April 1931. Amtsgericht Registergericht. Opladen. 2380

In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. April 1931 unter Nr. 24, betr. die Firma „Robert Schürmann in Leichlingen“, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die ist erloschen.

Amtsgericht Opladen

1 Firma

Osnabrück. 2381 In unser Handelsregister ist heute ein⸗

J

Brüfungsberichten vom Vorstand, Auf Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, vom Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer in Halber⸗

stadt Einsicht genommen werden.

greve

Ferner ist im Handelsregister A Nr. 253 am 27. März 1931 bei der Firma Hochgreve⸗Werke, Inhaber Her⸗ mann Hochgreve, Konservenfabrik und Teigwarenfabrik Osterwieck a. Harz ein⸗ getragen: Die Firma ist hier gelöscht, weil sie von der Konservenfabrik Hoch⸗ Aktiengesellschaft in Osterwieck

übernommen ist.

getragen zur Firma Wirtschaftsbund deut⸗

*

scher Bausparer, G. m. b. H., Osnabrück:

Alfred Winkelmann ist als Geschäftsführer

ausge schieden. Kaufmann Ludwig Schmidt

in Osnabrück ist zum neuen Geschäfts

führer bestellt. r Amtsge richt Vsnabrick

SGssterwieck, Harz. 061 Im Handelsregister ist am 25. März 19391 eingetragen die Firma Konserven fabrik Hochgreve, Aktiengesellschaft, Ofterwieck, unter Nr. 21 der Ab lung B stan

Amtsgericht Osterwieck a. Harz.

Riesa. 1491

Auf Blatt 741 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 23. März 1931 die Firma Mitteldeutsche Stahlwerke, Aktienge sell⸗ schaft in Riesa, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1931 hat die Gesellschaft

ihren Sitz von Berlin nach Riesa verlegt.

Amtsgericht Riesa, den 27. März 1931.

Rochlitz, Sachsen. 2382 Auf Blatt 302 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Gasthof Stadt Leipzig, Bernhard Schüller in Rochlitz eingetragen worden. Amtsgericht Rochlitz, den 2. April 1931.

Rüdesheim, Rhein. 123831

In unser Handelsregister A Nr. 121 ist

bei der Firma Joh. Müller (Drossel⸗ müller), Rüdesheim a. Rh., am 27. März 1931 folgendes eingetragen worden: Lfd. Nr. 5. Der Kaufmann Hans Sottocasa in Rüdesheim a. Rh. ist als

persönlich haftender Gesellschafter in die

Gesellschaft eingetreten.

Lfd. Nr. 6. Die Kaufleute Johann Baptist Müller und Fritz Müller in Rüdes heim sind aus der Gesellschaft aus geschieden. Die Gesellschaft ist damit auf

gelöst. Das Geschäft wird unter der alten

Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Hans Sottocasa in Rüdes heim a. Rh. als Alleininhaber fortgeführt. Amtsgericht Rüdesheim a. Rh., 27. März 1931.

Schneid emiünl.

In unser Handelsregister getragen:

Am 18 März 1931 bei Nr. 106, Firma Emil Götze, Schneidemühl: Dem Nausiiahn Emil Schwonke in Schneide⸗ mühl ist Prokura erteilt.

Am 18 März 198991 bei Nr. 326,

Firma Paul Sewerin, Schneide mühl: Die Firma ist erloschen.

Am 14. März 1931 unter Nr. 528 die Firma Georg Hinneberg, Schneide mühl, und als deren Kaufmann und Malermeister Hinneberg ebenda.

In das Handelsregister B ist unter Nr. 75 am 10. März 1931 eingetragen worden die Aktiengesellschaft in Firma „Brauerei Englisch Brunnen, Elbing, Zweigniederlassung Schneidemühl“. Der De jellschafts vertrag ist am 16. Februar 1880 festgestellt und mehrfach abge ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Bier⸗ brauerei und damit zusammenhängen⸗ der Nebenbetriebe und Handelsgeschäfte aller Art. Das Grundkapital beträgt z. Zt. 1217 200 RM und setzt sich zu⸗ sammen aus 1120000 RM Stamm⸗ aktien, 17 200 RM alter Vorzugsaktien sowie 80 009 RM neuer Namensvor⸗ zugsaktien. Jede Aktie hat den Nenn⸗ eirag von 400 RM. Die Stammaktien und alten Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufßfsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Vorstand ist der Direktor Johannes Adischkewitz, sein Stellvertreter der Direktor Georg Deppe, beide in Elbing. Zu jeder für die Gesellschaft rechtsverbindlichen Zeich⸗ nung ihrer Firma sind zwei Unter⸗ schriften erforderlich, also entweder von zwei Direktoren oder Stellvertretern oder zwei Prokuristen oder einem Direk⸗ tor oder Stellvertreter und einem Pro⸗ kuristen. Dem Kaufmann Ferdinand Herzfeld in Elbing ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, statutengemäß mit einem Vorstands mitglied oder Stellvertreter oder Pro kuristen die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Dem Braumeister Alexander Müller in Elbing ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt ist. All. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in dem Ge⸗ sellschaftsblatt.

Amtsgericht Schneidemühl.

Georg

Singen. 2384

Handelsregistereintrag B II O.⸗3. 4 bei der Firma Oberländer⸗Zeitung (Singener Nachrichten) Druckerei⸗ und Verlagsanstalt Ges. m. b. H. in Singen. Neuer Geschäftsführer: Georg Gottschalk, Direktor in Singen. Martin Holzinger ist nicht mehr Geschäftsführer.

Singen a. H., den 18. März 1931. Bad. Amtsgericht. Sprottau. 2385 Im Handelsregister B ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Verein für Zellstoff⸗ industrie, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Oberleschen, heute folgendes eingetragen worden: Nach dem bereits durchgeführten Beschlusse der General⸗ versammlung vom 7.7. 1930 ist das Grund⸗ kapital um 4 000 000, RM erhöht worden und beträgt jetzt 11 100 000,

Reichsmark.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Fabrikdirektor Carl Bücking in Wies⸗ baden, 2. Fabrikdirektor Otto Krüttner in Oberleschen, 3. Fabrildirektor Hermann Sander in Mainz, 4. Fabrikdirektor Dr. Willy Hückler in Wildshausen. Amtsgericht Sprottau, den 22. März 1931. Stolp, Pomm.

Handelsregistereintrag A 605 vom 26. 3. 1931, Firma Otto Kittel in Stolp: Die dem Fräulein Marie Heyer in Stolp er teilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

LTangermünde. 23871

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma „Hermann Neustabt Nachfolger, Inhaber Helene Frankowski, Tanger münde“, und bei der unter Nr. 1901 ein getragenen Firma „Robert Steiling, Tangermünde“: Die Firma ist erloschen

Inhaber der

2386 7

Varel. Old enk. 2093

In unser Handelsregister A ist heur unter Nr. 4890 die Firma „Buko“ Inh. Betty Bukofzer. Varel, eingetragen worden. Alleinige Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Aleg Bukofzer, Betty geb. Cohn, zu Varel. Dem Kauf⸗ ia Alex Bukofzer zu Varel ist Pro

Marz 1931 Abt. II

Varel, den 31 Amtsgericht Wismar. [2388] In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Mecklenburgisches Matratzenwerk Kuckei & Möller hier eingetragen: Die Anordnung der Vertretung der offenen Handels gesellschaft nur durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich ist aufgehoben. Amtsgericht Wismar, 11. März 1931.

Wuppertal. 2389 Handelsregistereintragungen. I. Ori steil Eiberfeld am 23. März 1931.

Abt. A. Nr. 94 bei Firma J. L. Ba⸗ con, Wuppertal⸗Elberfld: Inhaber ist jetzt Diplom⸗Ingenieur Walter Rüme⸗

lin, Wuppertal⸗Elberfeld, dessen Prokura

und diejenige von Otto Eglau, Wilhelm Hoffmann, Erich Kasch und Heinz Berner für die hiesige Zweigniederlassung er⸗ loschen sind. Der bergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

Nr. 19899 bei Firma Carl Friedr. Meißner, Wuppertal-Elberseld: Die Ge⸗ sellschaft ist au gelöst, der bisherige Ge⸗ sellschafter Heinrich Schlösser ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 4437 bei Firma H. Bröcking & Co., Wuppertal⸗Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Nr. 5657. Die Firma Schaefer K Co., Wuppertal. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 12. März 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Her⸗ mann Schaefer, Kaufmann, Wuppertal⸗ Elberfeld und Emil Aue, Kaufmann, daselbst.

Nr. 5659. Die Firma Steinbecker Apotheke Dr. Oswald Fisseler Wupper⸗ tal (Elberfeld). Inhaber: Apotheken⸗ besitzer Dr. Oswald Fisseler daselbst.

Abt. B. Nr. 623 bei Firma Georg Kurr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wuppertal⸗Elberfeld. Durch Be⸗ schlüß der Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1931 ist 8 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrag s (Stammkapital) ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 16000— RM erhöht. Der Kaufmann Paul Ludwig in Wuppertal⸗Elberfeld ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 675 bei Firma Rob. P. Muhr⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. März 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der Kaufmann Kurd Muhrmann in Wuppertal⸗Elberfeld.

Nr. 1132. Die Firma Deutsche Kredit⸗ Kontrolle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗Elberfeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die verbilligte Auskunfterteilung über Firmen des In⸗ und Auslandes, sowie die Kontrolle über die Bonität dieser Firmen. Stamm⸗ kapital: 20000. Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Karl Ernst Stommel jr. in Vohwinkel⸗Hammerstein, Kauf⸗ mann Alfons Carolus in Essen. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Februar 1931 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1133. Die Firma Hermann Seyd Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗Elberseld. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Erzeugnissen aller Art, die in der Textilindustrie ge⸗ braucht werden, sowie der Handel mit Textilerzeugnissen, Vertrieb anderer Pro⸗ dukte, welche aus Milch hergestellt werden und die unter dem Namen „Molkur⸗ Präparate“ in den Handel gebracht werden sollen. Stammkapital: 20000. Reichsmark. Geschäftsführer: Heinrich Dietz, Kaufmann in Wuppertal⸗Elber⸗ seld. Der Gesellsichaftsvertrag ist fest⸗ gestellt am 14. und 22. August 1929. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei zusammen oder je einer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Durch Heschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. März 1931 sind die 85 6 escha sin anteile) 109 (Berufung und Ort der Gesellschafterversammlung) und 14 (Be⸗ kanntmachungen) des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. Bezüglich dieser Aende⸗ rungen wird auf die bei den Afien be⸗ findliche Urkunde vom 2. März 1931 verwiesen. Nicht eingetragen: Die He⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs nzeiger Am 27. März 19351:

Abt. A N Rothstein, Wuppertal⸗Elberfeld Die Profurd U 8fal Kruse 1st erloschen

Rr. 5il bei Firma Richarb Lohse &

2016 bei Firma Robert

Nr. 52998 bei Firma Tillmanns 36 derlein, Wuppertal - Elberfeld: Das schäft ist mit Aktiven und dem Firn fortführungsrecht in die Tillmann. Enderlein Gefellschaft mit beschram Haftung“ eingebracht. (S- R. B 12

Abt. Nr. So8 bei Firma Rhe Transportgesellschaft mit beschräm Haftung, Wuppertal-Elberfeld: Dir; Lorenz Jaixen in Köln ist zum wein Geschaftsführer bestellt. Joseph Mattels ist erloschen

II. Ortsteil Barmen am 23. März 1931:

Abt. A Nr. 2054 (Ba) bei Fir Gebr. von Eigen, Wuppertal⸗Barm= Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Fa erloschen. .

Nr. J38568. (Ba) Die Firma Ss Schwenner, Wuppertal-Barmen, it loschen.

Nr. 5658. Die Firma Irma So kühler, Wuppertal (Barmen). Inhez Frau Wilhelm Sandkühler, Irma Fingerhut, Wuppertal⸗Barmen

Am 27. März 1931:

Nr. 3224 (Ba) bei Firma Paul R C Co., Wuppertal⸗Barmen: Die Ge schaft ist aufgelöst, die Firma erlose—

Nr. 666. Die Firma Deutsche Gesellschaft Groening & Co, Wupz (Barmen). Kommanditgesellschaft, gonnen 15. August 1929. Perse haftender Gesells * Kaufmann helm Groening, Wuppertal⸗B 1 Kommanditist. Der Sitz der Ges wurde von Lüdenscheid hierher ve

Abt. B Nr. 897 (Ba) bei Firma Haan & Co., Gesellschaft mit beschrn ter Haftung, Wuppertal⸗Barmen: R Bohnsack ist nicht mehr Geschäfts Zum Geschäftsführer ist der Kaufma Karl Höhmann in Wuppertal-Bam bestellt.

Nr. 1134. Die Firma „Teguwa“ M til und Gummiwaren⸗Gesellschafte beschränkter oft un; Wuppertal * men). Gegenstand des Unternehmen Fabrikation und Vertrieb von T und Gummiwaren aller Art und? Abschluß aller hiermit in Zusamm hang stehenden Handel sgeschäfte. Ste kapital: 50 000.— RM. Geschäftsf Moritz Feldmann, Kaufmann ür Barmen. Der Gesellschaftsvertrag il 20. März 1931 festgestellt worden. mehrere Ge hd ehen bestellt die Gesellschaft durch zwei Ge führer oder durch einen Geschäftsfün und einen Prokuristen vertreten. Gesellschaft kann auch durch zwei kuristen vertreten werden. Nicht eim tragen: Die Belanntmachungen der?

83 * Die Prom

sellschaft erfolgen durch den Dent n

Reichsanzeiger. III. Ortsteil Vohwinkel am 23. März 1931:

Abt. A Nr. 4362. Die Firma Ex Handelsgesellschaft Mix & Am Wuppertal⸗Vohwinkel, ist erloschen

Am 27. März 1931:

Nr. 3735. Die Firma Willy Küm

Wuppertal⸗Vohwinkel, ist erloschen

Nr. 5660. Die de Paul 2m Bürobedarf und Buchhandlung, Wunn tal ⸗Vohwinkel. Inhaber: Kaufmn Paul Trippe daselbst.

IV. Ortsteil Ronsdorf am 27. März 1931:

Nr. 5662 die Firma Joh. Rem Nachf. Wuppertal⸗Ronsdorf. Mahn Fabrikant Willi Klein daselbst. Der schäftsführerin Elisabeth Rauner W.⸗Ronsdorf ist Prokura erteilt.

Abt. B Nr. 15 (Ro) bei Firma Rauner, Gesellschaft mit beschr Haftung, Wuppertal-Ronsdorf: Di sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren Fabrikant Willl Klein und E Rauner, beide in Wuppertal⸗Ro beide allein vertretungsberechtigt. Geschäft ist mit Aktiven und Pana und dem Recht der Fortführung der Firma Joh. Rauner Nachf. au Fabrikanten Willi Klein in Wenn dorf übertragen worden.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfer

1. Genossenschas tegister.

Nach dem Statut vom 22. Februa! ist eine Genossenschaft unter der * „Amag“ Allgemeine Motorrad⸗ und kredit ⸗Genossenschaft, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Hastr mit dem Sitz in Breslau, Bahnhon errichtet und heute unter Nr. S Genossenschaftsregisters eingetragen * den. Zweck der Genossenschaft ist: ““ derung der Arbeitslosigleit dura steigerse Herstellung von Kraftfahenn aller Art. 2. Beschaffung der daa sorderlichen Mittel durch gemern Spartätigkeit der

Mitglieder. gebung zinsfreier Darlehen an die glieber. 4. Erstellung von Wohn und Häusern für Genossenschast 5. Schafsung eines unverteilbar meinschafisvermögens (Stiftung zur Sicherung bes Bestanbes der 6e schaft und zur Sicherung des Besite erstellten Häusern, ferner zur För ber Wirtschaftsverhältnisse ber Mitglk' bastsumme: 100, Reichsmark. Breslau, den 23. März 193! Amtsgericht.

IJwe ite Zeutralhandesaregifier beilage zum Reichs⸗ und 2Ztaataanzeiger

rswaldec. —— In unser Genossenschaftsregister ist April 1931 bei der unter Nr. 5 geiragenen Genossenschaft Gemein⸗ tzige Siedlungs- und Baugenossen⸗ r Joachimsthal⸗Alt Grimnitz, e. G. 6. HS. in Joachimsthal. folgendes hactragen worden: Die Genossenschaft burch Beschluß der Generalversamm⸗ ha vom 5. März 1930 aufgelöst. Die herigen Vorstandsmitglieder und rf Krumnow sind Liquidatoren. ö Imtsgericht Eberswalde.

2646 Genossenschaftsregister isi Nr. 26, Konsumverein ipnitz, Genossenschaft mit be⸗

r Haftpflicht in Wenigenlupnitz

enach in Liquidation, eingetragen,

die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗

vren beendet ist. Die Firma ist er⸗

Eisenach, den 7. April 1931 isches Amtsgericht. Abt. V.

is enach. Rn das 1 *

ute ben

nihin. 2647 zei der unter Nr. 19 des Genossen⸗

ers eingetragenen Ländl * und Darlehnskasse Krüssan, etzel und Umgegend G. m. b. H. in üssan ist heute folgendes eingetragen: rch Beschluß der Generalversamm g 22. März 1931 ist der Gegen⸗ d des Unternehmens zu 2 dahin er⸗

. 0m

1 1

1 Erleichterung der Geldanlage

t

r

it .

d Förderung des Sparsinns, wes⸗ 1 2 z 39 80* * 95

Ib auch Nichtmitglieder Spareinlagen

55 vom

ich

nthin, 28. März 1931. Amtsgericht.

hen. 2411 In unser Genossenschaftsregister ist bei unter Nr. 58 eingetragenen „Elektri⸗ 'ätsverwertungsgenossenschaft e. G. m. H. Lawitz“ heute folgendes eingetragen den: Die Genossenschaft ist durch Beschluß Generalversammlung vom 21. März Bl aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Hilfsweichensteller Paul Robel in Lawitz, Landwirt Paul Kalisch in Lawitz. huben, den 28. März 1931. Das Amtsgericht.

*** el

arhurg-Wilhelmshurg. 26458 Im Genossenschaftsregister Nr. 11

heute eingetragen: „Vereinigte schlermeister von Harburg / Wilhelms⸗ rg u. Umgebung, eingetragene Ge⸗ ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht; rburg / Wilhelmsburg.“ Gegenstand z Uternehmens ist: Ein⸗ und Verkauf n Rohmaterialien und Fertigfabri⸗ en für das Tischlergewerbe, Ueber⸗ me von Beerdigungen und Trans⸗ rten. Statuten vom 18. 2. 1931. Barburg / Wilhelmsburg, 27. HI. Amtsgericht. 1X.

März

Essen, Bzw. Halle. 2649 Im Genossenschaftsregister Nr. 16 bei

Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ e Schützberg, e. G m. b. H., ist heute

weiterer Gegenstand des Unter⸗ hmens eingetragen: Der gemein⸗ ne Bezug von landwirtschaftlichen rbrauchsstoffen und gemeinsamer Ab⸗ landwirtschaftlicher Produkte. Jessen, 2. April 1931. Amtsgericht. 'iterhbhexꝶ. 2650 In unser Genossenschaftsregister ist te unter Nr. 108 die Stromversor⸗ ngsgenossenschaft Markendorf Sied⸗ g eingetragene Genossenschaft mit chränkter Haftpflicht mit dem Sitz in arkendorf und ferner folgendes ein⸗ ragen: Gegenstand des Unternehmens ist: terhaltung eines elektrischen Orts⸗ 'bes, Bezug elektrischer Energie und en Abgabe an die Mitglieder. Das atut ist am 13. März 1931 festgestellt rden.

Jüterbog, den 27. März 1931

Das Amtsgericht.

ln. ; 12412] In das Genossenschaftsregister wurde I. April 1931 eingetragen: r. 44. Allgemeine Maschinen Zweck⸗ rtasse, eingetragene Genossenschaft mit chräͤntter Haftpflicht in Köln⸗Mülheim. genstand des Unternehmens ist: Her⸗ von Darlehn ohne Zinsberechnung zur Höhe von 2000, RM zum Er⸗ Eb von Maschinen nach Maßgabe der unde ren Geschäftsbedingungen. Statut Hel5. Februar 1931. Die Einsicht in Liste der Genossen ist während der fnststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. upheim. 2651 n Das Genossenjchafts register wurde 12 Februar 1931 bei dem Dar⸗ enskasse n verein Mietingen, eingetra⸗ e Genosseschaft mit unbeschränkter stpflicht in Mietingen eingetragen: uassung des Statuts am 22. De⸗ . 1930 Danach ist der Gegenstand nternehmens dahin erweitert, daß Verein jür seine Mitglieder auch iich mein schaft lichen Ankauf land⸗ jaftlicher Bedarfsgegenstände so⸗ nen, gemeinschaftlichen Verkauf diwirtschaftlicher Erzengnisse ver teln kann Amtsgericht Laupheim

mgo. In das

Elettriʒita is genossenschaft Wiembedck e. G. m. b. H in BWiembec“ eingetragen worden: Tie Liquidation der Genossenschaft ist beendet. Tie Firma ist erloschen Lemgo, den 1. April 1931. Lippisches Amtsgericht. J

Mag -d ehrræ. 2653

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 155 ist heute bei der Genossenschaft Brennstoffversorgung für die Reichs⸗ bahnbedienste ten des Reichsbahndirek⸗ tionsbezirls Nagdeburg, eingetragene Genossenschann mit beschränkter Hafi⸗ pflicht, Nagdeburg“ in Magdeburg ein⸗ ßetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1931 aufgelöst ist.

Magdeburg, den 2. April 1931.

Das Amtsgericht A.

Abteilung 8 Münster, Westf. 2654 In unser Genossenschaftsregister ist am J. April 1931 die „Gonigverwertungs⸗ genossenschaft westfälischer Imker ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Münster i. W.“ ein⸗ getragen. Das Statut ist am 15. März 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. Erzielung und Vertrieb einheitlichen hochwertigen Honigs west⸗ fälischer Herkunft unter Benutzung der Warenzeichen des Deutschen Imker⸗ bundes und unter Kontrolle der Land⸗ wirtschaftskammer der Provinz West⸗ falen. 2. Einkauf und Bertrieb sämt⸗ licher Imkereiartikel.

Das Amtsgericht Münster i. W.

—ů“

Veusalz, Oder. 2655 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma „Biehverwertungs⸗ genossenschaft Grünberg ⸗Freystadt eingetragene Genossenschaft zu Neu⸗ salz (Oder)“ mit dem Sitz in Nen⸗ salz (Oder) eingetragen worden: Das Statut ist am 28. Februar 1931 errich⸗ tet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Schlachtvieh unter Berücksichtigung der zur Förderung der Viehhaltung geeigneten Maßnahmen. Neusalz (Oder), den 2. April 1931. Amtsgericht. Oherglogan. 2656 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die Genossenschaft unter der Firma „Bank Ludowy⸗Volks⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Oberglogan eingetragen worden. Das Statut ist am 2. März 1931 festgestellt. Gegenstand des Unterneh- mens ist der Betrieb von Bankgeschäften

931.

Oppeln. 24131 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 193 die Nationale Bau⸗ genossenschaft (Sitz Oppeln) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Die Satzung ist am 27. Sep⸗ tember 1930 festgestellt. Der Zweck der Genossenschaft ist darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten und kinderreichen Familien gesunde, ausreichende Wohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen. Zu diesem Zweck befaßt sich die Genossenschaft: a) mit Ankauf von Grundstücken und Bau⸗ plätzen, h mit Erbauung von Ein⸗ und Mehrfamilienhäusern und deren Ver⸗ mietung, e) mit Verkauf der Grundstücke nur an Genossen, 4) mit Vermittlung von Baugeldern und des Hypothekenkredits für die Genossen. Amtsgericht Oppeln, den 27. März 1931. Prenssiseh Friedland. 2657] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Landwirtschaftlichen Spar⸗ und Darlehnsbank e. G. m. b. S. eingetragen, daß diese durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 19981 aufgeköst ist. Liuidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Pr. Friedland, den 7. April 1931.

Das Amtsgericht. Rietberg. 26!

In unser Genossenschaftsregister i am 9. Januar 1931 zu 1. 8, Zucht⸗ . für den schwarzbunten Tieflandschlag, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück,“ ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Ein⸗ reichung der Austrittserklärungen sämt⸗ licher Mitglieder zum 31. Dezember 1920 aufgelöst.

Amtsgericht Rietberg.

Sobernheim. 2659 Bekanntmachung.

Im hiesigen 2 ist heute unter Nr. 33 die durch Statut vom 23. Dezember 1939 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Reben⸗ zuchtgenossenschaft Felseneck einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bockenau“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1. Tie Beschaffung und Anpflanzung

von durch die Landwirtschaftskam⸗ mer in Bonn und durch die Deut⸗ sche Landwirtschaftsgesellschaft in Berlin anerkannten Rebholzes

im Distrikt „Felseneck! in der Ge⸗ meinde Bockenau,

Rr. 8g vom 19. Myril 1931. 2. 3.

steigerung zugrunde gelegenen Be⸗ dingungen und gemäß den weiteren noch ergehenden Anweisungen der Landwirtschaftskammer oder der Deutschen Landwirtschaftsgesell⸗ schaft, und zwar insbesondere der Durch führung einer Selektion ierung, der Verkauf des auf diese Art ent⸗ fallenden, selektionierten Reb⸗ und Setz holzes Die Haftsumme de nossen beträgt 50 RM Sobernheim, den 7. April Das Amtsgericht Sömmerda. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Thüringer Obstbaugenossen⸗

24145

schaft Pomona“, e. G. m. b. H. in

Sömmerda, heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der

Generalversammlung vom 18. März 1931 5 Rentner 5

aufgelöst. Liquidatoren sind: 1.

Rudolf Köhler in Kirchheim, 2. Auktionator

Walter Drehmann in Soömmerda. Sömmerda, den 4. April 1931. Ereußisches Amtsgericht.

Steinheim, Westf. 2660

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 13 Konsumverein Eintracht Lügde e. G m. b. H in Lügde eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 17. 18. Dezember 1930 mit dem Konsumverein Eintracht e. G. m b. H. in Bad Driburg verschmolzen und auf⸗ gelöst. Das Genossenschaftsvermögen ist als Ganzes auf den Konsumverein Ein⸗ tracht e. G. m. b. H. in Bad Dri⸗ burg übergegangen. Eingetragen am 15. März 1931.

Steinheim, den 21. März 1921

Das Amtsgericht. Teterom. 2661 Eintragung zum Genossenschafts register.

Eierverwertungsgenossenschaft Tete⸗ row eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftpflicht, Sitz Teterow. Satzung vom 3. Januar 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) die ge⸗ meinschaftliche Verwertung von Eiern und sonstigen Erzeugnissen aus der Ge⸗ flügelhaltung b) der gemeinschaftliche Einkauf von Bedarfsstoffen und Geräten für die Geflügelhaltung.

Amtsgericht Teterow (Meckl.), 7. 4 1931. Teterow. 2662

Eintragung zum Genossenschafts⸗ register: Spar⸗ und Darlehnskasse Raden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Raden. Satzung vom 14. März 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens: a) der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditvoerkehrs so⸗ wie zur Jörderung des Sparsinns, b) der einschaftliche Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Teterow (Meckl.), 7. 4 1931. Lelzen, Bz. Hann. 2415

In das Genossenschaftsregister betr. Viehverwertungsgenossenschaft Wieren eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Wieren ist heute ein⸗ getragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom J. 2. 1931 ist der 5 2 der Statuten wie folgt abgeändert worden:

Die Vermittlung des Absatzes der Er⸗ zeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung und Bermittlung von Ferkeln zu Mastzwecken gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Geschäfte der Genossenschaft im eignen Namen und für eigene Rechnung sind ausge schlossen.

Amtsgericht Uelzen, den 16. März 1931. Lelzen, Bz. Hann. 2416

In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ist zur Genossenschaft Haushaltsverein für Uelzen und Umgebung e. G. m. b. H. zu Uelzen heute eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Haushalts⸗ verein für Uelzen und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Uelzen“.

Amtsgericht Uelzen, den 26. März 1931.

K 12663

In unser Genossenschaftsregister sst heute bei Nr. 13 („Milchverwertungs⸗ genossenschaft eingetragene Genosfen schaft mit beschränkter Haftpflicht, Weh⸗ lau“) eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Amtsgericht Wehlau, 7. März 1931.

Wismar. 2664

Zum Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Benz, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Benz, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 19. Dezember 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren find der Gastwirt Spalkhaver und der Kätner Wiechmann in Benz ernannt

worden. ; * Amtsgericht Wismar, 23. März 1931.

5. Musterregister.

Bad Salzungen. 2666

Musterregister wurde

eingetragenen

Unter Nr. 263: Firma Metallwaren⸗ fabrik Scharfenberg K Teubert, G. m b. H. in Breitungen, Werra, ein ver⸗ stegeltes Päckchen, enthaltend einen Bügel mit Zorten Taschen und Börsenbügel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, laut Anmeldung vom April 325 Uhr

Bad Salzungen den 1

4

Thüringisches Amtsgericht

1931, nachmittags April 1931

Chemnilꝶ. In das Musterregiste worden:

Nr. 6671: Firma Otto Stern in Chem⸗ nitz, ein unverschlossener Karton, enthal⸗ tend 43 Muster von Herrensocken, Fabrik⸗

eingetragen

nummern 56 / éag, 50 / iͤoN, sh / 151, 50 / 152, 5g / ly, S0 / 135, 0 / iss. 59 / 187.

50 / 159, 50 / 160, 50 / 161, 50 / 162,

50 / 1354, 50/185, 50/165, 65/26,

29, 65 / 30, 65 / 31, 65/32, 65. 33,

35, 65/35, 65/37, 65 38, 65/39,

40, 65/41, 65/42, 65/43, 65/44, 65/45,

85/465, 65 / 47, 65 48, 65/49, 5/59, 65/5

Flächene rzeugnisse,

angemeldet 9 Uhr.

Nr. 6672: Alrowa Deutsche Strickerei Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ sie gelter Umschlag, enthaltend ein Etiketten⸗ muster „Delphin“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1931, vorm. 104 Uhr.

Nr. 6673: Firma Max Pfau in Burk hardtsdorf, ein verschnürter Karton, ent⸗ haltend 20 Muster von Nummern 1996, 2016, 2117, 2019, 2018 2000, 2006, 2013, 2007, 2012, 2011, 2015, 2009, 2008, 2005, 20904, 2002, 29001, 1999, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1931, mittags 12 Uhr.

am 4. März 1931,

vorm

berg in Chemnitz, ein plombierter Karton, enthaltend 5 Stück Baskenmützen aus Wirk⸗ oder Strickstoff mit Kurbelstickerei, Fabriknummern 1941, 1942, 1943, 1944, 1945.

schiedenen Qualitäten (Wolle⸗ wolle, Kunstseide, usw.) ausgeführt werden, ebenfalls können die Farben ganz beliebig gewählt werden, ein⸗ oder mehrfarbig. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1931, vorm. 101 Uhr.

Nr. 6675: Firma Richard Müer inll Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend je 1 Musterdruck Nr. 5075 und 5079, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1931, vorm. 9 Uhr.

Nr. 6676: Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthal⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. März 1931, vorm. II, 50 Uhr.

Nr. 6677: Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, ent⸗ haltend 7 Abschnitte von Möbel⸗ und Dekorationsstoffen sowie Decken, Num⸗ mern 233 239, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1931, mittags 12 Uhr.

Nr. 6678: Cammann & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 48 Muster von Möbel⸗ und Dekorationsstoffen, Dessinnummern

5055 5069 5071 5072 5084, 5085, 5088, 509], 5095, 5096, 5097, 509g, 5Sioz, Sis, 5105, 5107, 5110, 5111, 5112, 5113, 5iit, 5ij7, 5iis, 3119, 5122, 5123, 5124, 5129, 513z, 5134, 5135, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1931, nachm. 314 Uhr.

Nr. 6679: August Hübsch Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 17 Möbelstoffmuster in Plüsch⸗ und Phantasiestof fen, Schutznummern 1578 bis 1594, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1931, vorm. 19 Uhr.

Nr. 6680: Emil Uhlmann Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz, ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend die Umrandung eines Inserats in Wellenlinie und eine Margarineverpackung mit eigenartiger Anbringung der Schutzmarke „Ulmana Haushalt Margarine“, Flãächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1931, mittags 12 Uhr.

Nr. 6681: Firma Irdel, Rebling & Jähnig in Chemnitz, ein versiegeltes Bäckchen, enthaltend 5 Abbildungen von Decken und Stoffen, Dessin Nr. 227 Wollin Dessin Nr. 13129, Nr. 228 Sparta / Skutari Dessin Nr. 13165, Nr. 229 Paler⸗ mo Dessin Nr. 13170, Nr. 230 Polka Dessin Nr. 13171, Nr. 231 Palermo Nr. 13173, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1931, vorm. 11 Uhr.

Nr. S682. Firma Adolf & Kramer in Chemnitz, ein Karton (unver⸗ siegelt), enthaltend 38 Herrensockenmuster, Fabriknummern 2500-2518, 4500 4516, 4905— 4906, je in 3 Farbstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1931, vorm. 11 Uhr.

Nr. 6683: Firma Adolf & Norbert Kramer in Chemnitz, ein Karton (unver⸗ siegelt), enthaltend 11 Strumpfmuster (3a lg. K'strpfe. m. Umschlagrand, Damen⸗ Knöchel söckchen, 4 1g. Rstrpfe. m. Gummi⸗ rand) Fabriknummern 68005801, 780— - 7805, 7900— 7904, je in 3 Farb⸗

BVerschluß 1283 für alle

2403 7

Schutzfrist 3 Jahre,

Fläche ne rzeugnis,

Haferlsocken

2003, Flãchenerzeugnisse,

Nr. 6674: Firma Donner & Freuden⸗

Diese Kurbelstickerei, auch Moos⸗ . op o stickerei genannt, kann natürlich in ver⸗ Friedel in Hamburg, ein offenes Kuvert, Bau m⸗

tend 9 Stück Möbelstoffmuster, Fabril⸗ enger ? 1 nummern 22119 bis mit 22127, Flächen⸗ Fabriknummer 534, die

5125,

Norbert

2 Jahre, angemeldet am 23. Marz 1931 vorm. II Uhr. Nr. 6684: Firma Wilhelm Bogel in Chemnitz, ein versiegeltes Falet, enthaltend 17 Möbelstoffmuster Fabriknummern 2I253 bis mit 22144, Flache nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 25. März 1931, mittags 12. Uhr Amtsgericht Chemnitz⸗ ] den 7

Registerabteilung, April 1931. Cohurg. 2404 Einträge im Musterregister: Unter Rr. 256. Fabrikant Hermann Renft in Coburg., Modell eines Geschäfts nummer 7255, Anmeldung 12. 3. 1931, mittags 12,109 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre Unter Nr. 287. Fa. Porzeilau- fabrik Paul Rauschert Gmb. in Rressig⸗Rothenkirchen, Porzellan⸗ quasten, Fabriknummer 5599 mit 5505, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, An orm. 9 Uhr Loburg, 7 gericht Hamburg. In das Musterregister ist Nr. 5432

aII0*E 2 ollenbach in

tof ffir 2 ĩ .

neldung 21. 3. 1931. April 1931.

RFegister

2405 ngetragen: Friseur Hermann Johann

SHamb 1rg, i offenes enthaltend ein Muster von einer Flächenmuster,

Schutzfrist drei Jahre, im gem 3. März 1931, 11 Uhr.

Er. 5433.

. . Friedel in Hamburg, ein

Fabriknummer

I9haoawnnm⸗ Sonkie CBarlat Fzohannag Sophie h otte

offenes Fuynert enthaltend ein Muster von einer Oster⸗ packungsbeigabe, Flächenmuster, Fabrik- nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 4. März 1931, 13 Uhr.

Rr. 3434. Drechsler Richarb Bolius in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 43 Muster von Schuhspannern mit bunter, gerippter bzw. plastisch ge⸗ musterter Oberfläche ( Zeichnungen), Flächenmuster, Fabriknummern 1— 43, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1931, 13 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5435. Johanna Sophie Charlotte

enthaltend ein Muster von einer Weih⸗ nachts packungsbeigabe, Flächenmuster, Fabriknummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1931, 14 Uhr 20 Minuten. Zu Nr. 5189. Firma Johann Theodor Clasen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hamburg hat für das am 4. April 1928 eingetragene Muster von einer Kaffeepackung, Fabriknummer M28, die Verlängerung der Schutzfrist um? Jahre auf 1090 Jahre angemeldet. Zu Nr. 5195. Firma Altiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg hat für das am 20. April 1928 eingetragene Muster von Gußeisenwaren, Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 5187. Firma Brix Hansen in Hamburg hat für das am 29. März 1928 eingetragene Muster von einer Frühstücks⸗ platte, Fabriknummer 1349, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre auf 10 Jahre angemeldet.

Hamburg, den 7. April 1931. Amtsgericht in Hamburg.

Herm-4dortf, R ynast. In unser Musterschutzregister ist am 13.3. 1931 folg ragen worden: Spalte 1: 139, Spalte 2: Josephinen⸗ hütte, Aktiengesellschaft, Kristallglas⸗ werke, Petersdorf (Riesengebirge), Shale 8: 10. 3 1931, 9 Uhr, Spalte 4 Schliffmuster Breslau: 1460/8 D. 3168, bb 3 D. 3igo. 1450/3 H. 317. 14650 D. 3172, 1460/9 D. 3174, Spalte 5: (

2668

plastische Erzeugnisse, Spalte 6: 3 Jahre.

Sermsdorf (Kynast), 2. April Das Amtsgericht Köln. 2406

In das Musterregister ist im Monat März 1931 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2984. Westdeutsche Dragee⸗ Fabrik G. m. b. H. in Köln⸗Ehrenfeld, 1. Flache Eisbonbons mit gerippter Oberfläche (Himbeer, Zitrone, Apfelsine usw.), Größe 24 * 30, 2. Flache Bonbons mit brief⸗ umschlagartiger Umhüllung, aufgedruckter Briefmarke und Aufschrift „Süße Post aus Köln a. R.“, Größe 244 30, 3. Bon⸗ bons aus beliebiger Masse, z. B. Lakritzen⸗ gummi, Geleegummi o. dgl. in Gestalt von a) Bat und Patachon, b) Micky⸗Maus, Muster in 4fach versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 20 bis 23, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1931, 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2985. H. Claessen & Cie. Nachf. in Köln, 20 Stück Drahtformen zu Weih⸗ nachts - und Adventleuchtern mit festen und abnehmbaren Armen, Tüllen und

als Wand⸗ und Stehleuchter, ührung in allen Größen, versiegelt im Briefumschlag, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14 24, 26 - 34, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1831, 127 ühr.

Nr. 2986. Rommel, Weiß & Cie. Aktien gesellschaft in Köln⸗Mülheim, Muster⸗ karte, enthaltend 37 Deffins, hergestellt aus besonders präpariertem Baumwoll⸗ garn, und sollen als Hutstoffe, Schuh oberstoffe, Möbelstoffe, Wandspannstoffe und als Oberstoff zu Taschen, Gürteln usw. Verwendung finden versiegelt im Brie fumschlag, Fläche nerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 345 343, 344, 345, 346, 348. 354, 357, 361, 362, 3686, 367, 368, 369, 370, 373, 374, 375, 377, 388, 383, 385, 392, 399, 402, 403, 404 405,

390, 391

de e , e, ng , , wee, .

; Tangermünde, den 27. März 1931 2 Wuppertal-Elberfeld: Die Gesell 2 Amtsgericht. schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

2B6J Genossenschaftsregis is 2. die Bewirtschaftung der gesamten In unserem en 2

= a esam ; =. ; . 88 Uute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Weinbergsanlage gemäß der der Ver⸗Iheute eingetragen: stellungen, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 409 410, 411, 412, 413 414, 415, Schut⸗