1931 / 86 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Etaatsanzeiger Nr. S vom 14. April 1931. S. 2.

1176 ; „Neuland“ Gemeinnützige Bauspar Attiengesellschaft zu Dortmund.

Durch Generalversammlungs⸗ und

Aufssichtsratsbeschluß der, Neuland Ge

meinnützige Bauspar⸗Attiengesellschast zu Dorimund wurden gemäß § 9 des

Gesellschaftsvertrags folgende Herren

dem Aufsichtsrat zugewählt: Bürger

meister 4. D. Dr. Ewald Brinkmann Oberhausen, Polizeipräsident Wilhelm 2 E 1 *

Weyer. Oberhausen, Malermeister Jo hannes Müller, Oberhausen, Rechts anwalt Josef Bode, Oberhausen, Bau⸗ iterne Theodor Gatterdam, Ober n In d V 14 rr S&J 18d k T Rüberg, C hausen, ei

1887 Nördlinger C Pollock Aktiengesellschaft, Stuttgart. n r am 7 5

der am März 1931 statt 1* 91

Generale Iimmlung der At

e Gesellschaft wurde u. a

en, d undkapital der Gesell

von nom. RM 560 000, auf 1 31 1 91 * n RM A000, in der Weise her

86 314 unter gleich⸗ 8

; Sora er verabsetz

, Gewinnanteilscheinen gsscheinen bei der und Disconto⸗Gesell⸗

Stuttgart

der üblichen Geschäftsstunden Maßgabe nachstehender Bedin ! einz Die Einreickh der Stücke hat st einem der Nummernfolge nach

Verzeichnis, wofür die bei e chungsstelle erhältlichen For nulare zu verwenden sind, bis zum 31. Juli 1931 einschließlich gegen Quittung zum Zweck der Zusammen ng im Verhältnis 8: 3 zu erfolgen. Fegen Ablieferung von je 8 Aktien r je RM 100, werden gegen Rück⸗ e der Quittung von der Einreichungs stelle 3 neue Aktien über je RM 100. bst Gewinnanteilschein 1 ff. und Er ungsschein ausgefolgt. Wenn von Aktionären eingereichte w zur Durchführung der Zu mmenlegung nicht ausreichen, der Ge ft aber zur Verwertung für Rech⸗

der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ llt werden, so werden für je 8 ein⸗ gereichte Aktien im Nennwert von je RM 100 3 neue Aktien über je RM 100, ausgegeben und sodann zum

3

Börsenpreis oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Betei ligten zur Verfügung gestellt.

3. Aktien, die bis zum 31. Juli 1931 nicht eingereicht werden, sowie einge⸗ eichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklart. An Stelle von 8 für kraftlos erklärten Aktien über je RM 100, werden 3 neue Aktien über je RM 100, ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Betei⸗ ligten nach dem Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.

4. Erfolgt die Einreichung der Aktien zum Umtausch am Schalter der Ein⸗ reichungsstelle, so wird keine Provision berechnet; andernfalls wird die übliche Umtauschprovision in Anrechnung ge⸗ bracht.

5. Die Einreichungsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Stuttgart, den 2. April 1931. Nördlinger C Pollock Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. S. Nördlinger. H. Pollock. G. Ries.

———— ——

Geselsschasten m. b. H.

3848] Bekanntmachung.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Grundstücksverwaltung Kornecke G. m. b. S. zu Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Breslau, den 10. April 1931.

S. Wittenberg, Junkernstr. 38/40.

Ib.

13343 Bekanntmachung.

Das Gefellschafts kapital ist auf RM 20 000, umgestellt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Arthur Fabisch, feine Parfümerien G. m. b. S., Berlin ⸗Charlottenburg.

74 Bekanntmachung.

Die Firma Emil R Erich Wein

Eg G. m. b. S. in Herford ist auf⸗

löst. Die Gläubiger der Firma werden

azuigefordert, sich bei mir zu melden. Herford, den 31. März 1931.

igsbeschluß im ster eingetragen worden ist, ie Inhaber der Stamm⸗ ien auf, ihre Aktien

2515) Bekanntmachung. Die Friedrich Georg Böhm G. in. b. O. in Kötzschenbroda ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. 3. 1931 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschafst werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Höfer. I36 93 ; Das Lichtenberger Weltking G. m. b. H in Berlin⸗ Charlottenburg. Eosanderstr 31. befindet sich in Liquidation. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Die Liqui datoren: Carl Henschel. Bern hard Bötel.

2842

2

J Sandels- und Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Berlin sw 68, gKochstraste 3. Die Geselischaft ist aufgelöst; die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Die Liquidatoren: Dr. Peter. Dr. Frev. (13731 Bekanntmachung. Die Firma Feigenspan & Leupold G. m. b. O. in Chemnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Chemnitz, den 31. März 1931. Der Liquidator: Oskar Feigenspan. (13751 Bekanntmachung. Laut Gesellschalterversammlung vom 6. 3. 1931 ist die Auflösung unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen. Gemäß §z 665, 2 des G. m. b. H⸗Gesetzes fordern wir die Gläu⸗ biger der Gesellschast auf, sich bei derselben zu melden. Beckum, den 1. April 1931. Likörfabrik Wilhelmshöhe G. m. b. S. in Liquidation.

Die Fa. Fanny Diialoszinski, Gesell⸗- = schaft mit beschränkter Daftung in Großen⸗ A. Attiva. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gejellichaft werden aufgefordert, sich ihr zu melden. Großenhain, den 4. April 1931. Die Liguidatorin der Fa. Fanny Dzialoszinski, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation: Fanny Guttentag.

I. Forderungen: Haftung des Treuhänders für unbe⸗ bei gebene Anteilscheine .

V. Guthaben:

anderen

14. Verschiedene Vekanntmachungen.

Ermächtigung. Lb2b / lg? Das Kind Siegfried Wil belm Baginski in Hohenstein. wohnhaft bei seiner Mutter, der Frau Wilhelmine Ellmer (ehemals I. Sicherheitsstock....

Hohenstein, 22. Juni 1919 zu Nadrau, Kreis Osterode Ostpr, führt an Stelle des bisherigen Familiennamens „Ellmer“.

Allenstein, den 201. März 1931. Der Landgerichtspräsident.

Familiennamen

Dr. Ernst.

Sandelsbank für Ostafrika

B

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der vom 19. März 1931 Zum Liquidator ist der unter⸗ zeichnete Kaufmann Erwin Me Die Gläubiger der Ge werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei diesem anzumelden.

Berlin, den 11. April 1931. Der Liquidator: Erwin M

Hauptversammlun

Klinger.

Berlin NW 7, Friedrichstr. 103. eee ··—K—⏑U—äo: 0 2 —äiKi— „„

bartl. Dresdner Feuerversicherung Landwirischaftliche Feuerversicherung Sachsen Allgemeine Feuerversicherung in Deutschland.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr vom J. Januar bis 31. Dezember 1929.

. A. Einnahme. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Feuerversicherung:

2. ie,, , ,, für noch nicht verdiente

II. Prämieneinnahme: I. Feuerversicherung.. ... 2. Einbruchdiebstahlversicherung . III. Nebenleistungen der Versicherten:

J IV. Kapitalerträge: . b) Mieterträge, voll ..... V. G VI. Sonstige Einnahmen....

B. Ausgabe. versicherer:

a) Feuerversiche rung: ,

b) Einbruchdiebstahlversicherung:

für noch nicht verdiente Beiträge

10s 1839 13 Rückstellung für schwebende Schäden

240 19101

.

1 30 zso ia

t ve Beiträge Rückstellung für schwebende Schäden

3 986 9541 97

159 191 18 4145 14615

1. Feuerversicherung: Ausfertigungsgebühren 2. Einbruchdiebstahlversicherung: Ausfertigungs⸗

300 a2 86

Fewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn.

Gesamteinnahmen: 5 40 543 14

J. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der Schaden⸗ ermittelungskosten von RM 2344,31 in der Feuer⸗ versicherung und RM 87,45 in der Einbruchdieb⸗ stahlversicherung, abzüglich des Anteils der Rück⸗

179 768,29 2. zurückgestellt ...

ge 2. zurucgestelltt ......

versicherer:⸗ a) Feuerversicherung:

b) Einbruchdiebstahlverficherung:

1

II. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der Schaden⸗ ermittelungskosten von RM 13 000, 13 in der Feuer⸗ versicherung und RM 1047,39 in der Einbruchdieb⸗ stahlversicherung abzüglich des Anteils der Rück⸗

. gezahlrirr .

2 * 2. zurückgestelltt ..... 198 811 01 Ib 820 0

IJLJBPlnt..

2. n iii 801 0 02

HI. Rückversicherungsprämien:

versiche rer:

2

Sonstige Verwaltungskosten:

) außerordentliche Schadenreserve.

a) Feuerversicherung ... 2 zoo sol sa b) Einbruchdiebstahlversicherung ..

IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: a) Feuerversicherung . 383 432,48 b) Einbruchdiebstahlversicherung 30 64 10

a) Feuerversicherung .... . 268 452,25

* . . * b) Einbruchdiebstahlversicherung. 274 972 93

3. Steuern und öffentliche Abgaben 4. Bücklage für Geschäftsausbau.

dere für das Feuerlöschwesen:

versicherer:

a) Feuerversicherung .....

b) Einbruchdiebstahlversicherung .. JX. Sonstige Ausgaben:

a) Hausunkosten K

b) Zinsen auf Sicherheitsstock ..

X. Ueberschuß 9 2

Ter Liquidator: Paul Freese.

V. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbeson⸗

a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende P) freiwillige und vertragsmäßige . VI. Abschreibung auf: a) Außenstände.

b) Grundbesitz. ...

VII. Verlust an Kapitalanlagen: Kursverlust, buchmäß. VIII. Prämienüberträge abzüglich des Anteils der Rück⸗

.

1090351388 1ẽ141 260 84

e) Zuwendung an Beamtenversorgungsk.

VI. Rückständige Zinsen. 2. aus früheren Jahren....

VIII. Rückstände der Versicherten ..

B. Passiva.

am II. Hauptrücklage: . - Bestand am Schlusse des Vorjahres... Zuwachs im Geschäftsjahre .

III. Prämienüberträge für: . Feuerversicherung .... 2. Einbruchdiebstahlversicherung

IV. Schadenreserve für:

2. Einbruchdiebstahlversicherung

V. Guthaben:

b) aus Verrechnungskonten .. VI. Sonstige Passiva und zwar: 1. Versicherungssteuer ...

VIII. Ueberschuß ...

44665) Deutsch⸗Spanische Immobilien⸗Gesellschaft.

5. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.

3856 ö Bayerische Beamtenversicherungs⸗ anstalt, Versicherungsverein auf

Gegenseitigkeit in München, Dachauer Straße 9.

Bahnhofhoteh) statt. Tages orduung:

die UÜeberschußverteilung. des Vorstands,

des Aussichtsrats. die Mitgliederversammlung gemäß der Satzung muß die Anmeldung schrift⸗

scheines bis spätestens 30. April d. J. erfolgen. München, den 10. April 1931. Der Vorstand. Schweikl. Spanner.

3854 Bekanntmachung.

Die Mitglieder des Versicherungsver⸗ bandes Deutscher Eisenbahnen und Kleinbahnen zu Berlin (Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeitz werden zu der diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Freitag, den 8. Mai 1931, nachmittags 1 Uhr, im Geschäftshause der G. m. b. H. Lenz

K Co, Berlin W. 62, Kurfürstenstraße Nr. 87, hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht nebst i n und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

das Geschäftsjahr 1930.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Der Geschäftsbericht sowie der Ab⸗

schluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nüng liegen im Geschäftslokal, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 87, zur Einsicht

aus.

Berlin, den 11. April 1931. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats des Versicherungsverbandes Deut⸗

scher Eisenbahnen und Kleinbahnen

zu Berlin

¶Versicherungsverein auf Gegen seitigkeit):

von Thaddben.

Gesamtausgaben: 5 S 0 643 14

II. Grundbesitz, hypothekenfrei .. e IV. Wertpapiere

1. bei Banken, Spar⸗ und Darlehnskassen sowie

2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr ...

VII. Außenstände bei Generalagenten und Agenten:

1. aus dem Geschäftsjaht ...

ITX. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben. ... X. Inventar und Drucksachen: abgeschr.

Gesamtbetrag:

1090361, 85

1. Feuerversicherungg ... . 215 922, 21

3. außerordentl. Brandschadenreserve 280 900,

RM

a) anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehrr. ..

2. Zahlungen von Versicherten ur 3. Zinsen auf Sicherheitsstock für 1925/29 4. Jinsen auf Sicherheitsstock für 1930 5. Rücklage für Geschäftsausbau .. VII. Grundbesitzentwertungskonto. ...

8 000

Gesamtbetrag:

Dresden, am 31. Dezember 1930.

Die Hauptverwaltung. Schumann.

Einladung zur ordentl. Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, 30. April 1931, 17 Uhr, in der Amtsstube des Notars H. Just.⸗ Rat Neugebauer, Wupper⸗ tal⸗ Barmen. Tagesordnung: 1. Vor⸗ lage u. Genehmigung von Bilanz u. Ge⸗ schäftsbericht. 2. Beschlußfassung über Verwendung des Ueberschusses. 3. Ent⸗

Ermächtigung. 1 2b i! Der Primaner Paul Blaz Allenstein, z. It. in Braunsberg berger Straße 51, zu Hohenstein, Ostpr., führt a des bisherigen Familiennamens da liennamen „Blasche“. Allenstein, den 4. April 193 Der Landgerichtspräsident: Di. h

192 535 07

74 736 72

374 1093 15

6506 55

189810458 172 307 58 2

1141 260 84

503 573 21

11 64361 45 047 72

11 348 30

272861 847 66

50 000

geb. am 31.1

lastung von Vorstand u. Aussichtsrat.

4. Wahl eines Rechnungsprüfers für 1931.

Die ordentliche Mitgliederver⸗ sammlung findet am Sonntag, den 31. Mai 1931, beginnend um 13 Uhr, im Colosseumssaal in Kempten, Königstr. 1 (nächst dem

J. Bericht des Vorstandes mit Vor⸗ lage der Bilanz, Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung von Geschäftsführung und Bilanz, Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und

2. n , über die Entlastung 3. i n über die Entlastung

Zur Erlangung des Stimmrechts fi

lich unter deutlicher Angabe der Adresse und der Nummer des Versicherungs⸗

1. Verlesung Generalversammlung. Bericht des Vorstands. Bericht des Aufsichtsrats. Vorlegung der Bilanz. Erteilung der Entlastung * stand und Aussichtsrat. Verschiedenes.

Der Vorstand

Yam ann.

Bilanz ver 30.

II. Genosser schaften.

Flensburger Kreditgenoff e. G. m. b. 5. Generalversamm lung am e tag, den 23. April 1931. 6 Uhr, in Flensburg, Hotel n Tagesordnung: 1. Bericht über das Gesche 2. Vorlage der Bilanz, Verlustrechnung sowie E der Bilanz und Erteilung! lastung des

3. Wahlen zum

Bau⸗Verein e. G. m. . Landshut i. B. Die Mitglieder unserer Genn werden zu der am Sonntag, den 1931, im Gasthof zur Post in Untere Altstadt 392, stattfindende ralversammlung hierdurch laden. Beginn 1 Uhr nachmi Tagesordnung:

es Protokolls *

Vorfstands Vorstand n

Der Aufsichtsrat.

Dei

Sevptembe: ö

sind i

des Gandels, besitzes und ver Landwirtsch. kostenlose Wirtschafts ber G. m. b. S. Der Vorstand. Dollmann. the

wa r

Geschästsquthaben. .. Reservefondß .....

Anzahl der ens am Geschãaftsjahreg 7. ausge schieden sahreg keine Genossen. nossen am Jahresschluß 7. ie Haftsumme, für di usammen am Jahresschluß aust haben, beträgt 70 —. Berlin, den 25. Februar] Venuische Noigemeinsche Gewerbes ;

eu eingetn im Taufe de n Anzjabl

e alle

Anlei

( digte, ung

Wu

; Börsen beilage Silanz für den Schluß des Seschafts jahres 1839. J Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze 1. Berliner Bÿrse vom 13. April

le

n

; RM.

2. gredit⸗Rbl.

5 R M

nz =

* M. 1 De 8. * 07

einem Pa z nur

hinter

nicht stattsindet.

ch 26

ung en si

Bar

er. 86.

Amtlich tellte Kurse.

5n. 1 Beseta O, 80 RM. 1ũ6sterr.

dle , g mn. 1 Gm. onerr. X. = mo Rem. (old , , w, og Rem., , ew. sadd. a. and holl. W. 1170 RM. I Mark Vanco RM stand grone = 112689 RM. n,, , gem, n Tant oo Rat, n mmder 1” alter Goldrubel 1Reso (arg. Dollar 420 RM. 1 Pfund ; hai-Tael - 2530 RM. m, ü Hen 210 RM. i GBlomn— Danziger Gulden o 818 RM., 1 Bengö RM. 1 estnische Krone 1125 RM.

246 RM. XM. 1 Peso Gold)

9 RM 158hang

Gewinnanteil.

in 8s (Lombard 6). London 3. paris 2. Prag 4. Schweiz 2.

1250hilling

vier beigefülgte Bezeichnung be⸗ bestimmte Nummern oder Serien

einem Wertpapier befindliche Zeichen? daß eine amtliche Preis sestste lung gegen⸗

Sen Akten in der zweiten Spalte beigefügten . ichnen den vorletzten. die in der dritten fügten den letzten zur Ausschiüttung ge⸗ Ist nur ein Gewinn⸗ gegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

e Notierungen für Telegraphische Mus- für Ansländische Banknoten sortlaufend unter Handel und Gewerbe).

Etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte Voriger berichtigt en. Irrtümliche, üggestellte Notierungen werden mi g⸗ bald am Schluß des Kurszette ls l6 chtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Danzig 5 (Lombard 6). . Brüssel 243 Helsingsors 6. Italten 83. New York 2. Stockholm 3.

amtlich

he festverzinsliche Werte.

eihen des Neichs, der Länder, lun gebietsanleihe n. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Werthest. Anl. 23

10.1000. , f. 2.9. 38 eichsanleihe 29, unk. 1. 7. 34 7, unk. 37 b 1. 3. 34 mit 5 leichsschatz R-

Staats⸗Anl. zu 110

Staat RM⸗ Idb. ab 1.9. 34 Staatsschatz

eig. Staat es, ut. 1.3. 83 a9, ut. 1. 4. 3.

J, unk. 1.1. 86 Staat RM⸗

z, unk. 1.19.35 taatsschatz 1929 Hallig 1. 7⁊. 1932 do. 30, fäll. 1.7. 393 36, fãll. 1.7.84 burg⸗Schwer. 28, uk. 1. 3. 89 . 29, ut. 1. 1. 40 s, tg. ab 27 enburg⸗Strel. „, rz. 120, ausl. sen Staat RM 7, ul. 1. 10. 35

1000 Doll. f. 1.12.32 1.12 P b

1.9 —— 9256 1.17 00 6h .

schatz 1929 3. 1. 19. 82 Staat RM

taatssch. Reihe * Källig 1. 6. gz ür. Staats anlei unkitndb. 1. 3. 5

8 ( M⸗Anl. 27 und tt. B. unt. 1. 1. 1989

leutiger Voriger

11. 4. 6

sn a

iar pa e Sr 2s a

a0

2.3 88 JI0186 S86ba

loo ed e ioo Pecs ese

.

ma

Dreußische Lande rtenbt., Goldrentbr. err. unk. 1. 4. 84 au. . ut. 2. 1.36 versch.

5 u. 5, uk. 2. 1.36 1.4.10 ia. Goldrentbr.] 1.4.10 66 6d

Dhne Z3insberechmung.

Nuszlasungzschein * a en Neicht in 1 bo. MMGh

do.

osungsschuld d scha

rer Ei aata - Mpi. nl. ohne Auslosgssch. aats⸗-Anleihe⸗

cheine“.. 9 =- Schwerin

Uuslosungzsch. g. Et

ill. 2. 9. 36

Schutzgebiet

logo e oh ß 0 3 ibo

aats⸗-Anl.⸗

best. An.

a. 9 40

. I 119 2 6h G ane ner ek. verloste u, unverl. Htentenhrtese, ä Vosensche agst. b. a1. 12.110.

=

Dstyreußen Prov. RM⸗ Anl a7 A. 14. 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28: 34 8 do. do. 30, 1.5. 3858 Sachsen Prov. · Verb. RM. Ag. 13. 1. 2. 33 5 do. do. Ausg. 188 do. do. Ausg. 141 do. do. Ag. 15,1. 1928] da do. Ausg. 16 A. 11 do do Ausg. 177 do. do. Ausg. 161. 2 6 do do. Gld. A.. iu. 12

1. 10. 1924 5 Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14, 1.1.2 do. A. 15 Feing. 1.1.2 do. Gld⸗A. Ait 1.1.3 do. RM⸗A. A7, 1. do. Gold, A. 18, 1. do. RM, A. 19, 1

do. RM. A. 21M. do. Gld⸗A. A. 13,

unk. bis. .. Aachen RM⸗A. 29.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19831 Augsbg. Gold⸗A. 26. 1. 8. 18981

do. Schatz anweis. 2s, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., L6. 31 do. RM⸗A. 28 N, fäl. 313. 19560 zu 102 . ar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10 34 fdb. do. Gold⸗A. 242. 1.25 da. Schatz anw. 28, fäll. J. 4. 1933 Bochum Gold⸗ A. 29, 1. 1. 19934

Vonn RM⸗A. 26, 1. 8. 19891

da do. 29, 1.19.3 Braunschweig. RNM⸗ Anl. 26 N., 1.6. 81 Breslau RM⸗Anl. 1923 1, 19383

da 1928 II, 1. . 34 do. Schatz anw. 1929, r3. 1. 4. 33

do. RM⸗A. 26: 1981 Dortmund Schatz⸗ anw 28, fãll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 38,

do. Schatzanm. cz. je ᷣ1. 10.33. 34. 35425 bo. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9. 31

do. do. 26 R. 2, 1.2.32 do. do. 298, 1. 6. 38, do. Gold⸗Schatzanw. scllig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1.7. 38

do. 1926, 1.7. 32 Vüsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 82

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 38. 1981 Elberfeld NM⸗Aal. 1928, 1. 10. 89

ho. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗. 26. 1.6. 1681

Essen RMe-nnl. 26. Mugg. 19, 1982 Frankfurt am Main Gold⸗ A. a6, 1.7.32 do. Gcha ß an w. lhag , 4 1 1.10. 2

Heutiger Boriger

lHeutiger Voriger Heutiger Voriger

Anleihen der Tommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und vreußischen Bezirksverbände.

Mit 3Zinsberechnung.

unk. big. bzw. verst. filabar ab.. Brandenburg. Prov. RM-⸗M. 28. 1. 2. 38 8 da da 30. 1. 8. 835 8 do do. 26, 31. 12.31 * Dann. Prov. G M⸗A.¶ Reihe 1 B. 2. 1. 26 3 do RM. Anl. NM. 2B. 4B u. 5, 1. 4. 19275 do. do Rio 12 110 34153 do. do. 13u. 14 1.1035 5 da do. R. 3 B. rz. 108 rʒ. 1. 109. 19317 da da. Neihe 6 do. do. Reihe 77 do. do. R. 3. 1. 10. 82 7 do do R. 9, 1. 10. 33 6 Niederschles. Provinz RM 19265, 1. 4. 3218 do. do. 25. 1. 1. 838

Gelsenkirchen⸗ Buer Gera Stadtłrs vörliz 2 .

Sagen 1. W. nl. 28, 1. 7. 35 6

Rassel RM⸗Anl. 29.

. 2 Ess . 1. 4. 1994 6

77 n giel RM⸗Anl. v. 26.

Königsberg i. Pr.

do. RM⸗A. 289, 1.4.30 do. RM⸗A 27, 1.128 7

en, *.

8* 58

6 7 4

32 3

8 1

*

do. Gold, A. 20, 1.1.32 6 33 1.3085 do. Verb. RM. A. 28 neo (Feing.) . 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934. ... 8 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 3518

1

132 122

1

1

1 l

Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldv as 1.1923 8

do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 83 5

Wiesbad. Bezirksverb.

Schatzanweis. rz. 110, fällig 1. 5. 335

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Prov. ⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine 8 .. Dstpreußen Prov. ⸗Anl. Auslosungsscheine .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Aus losgssch. Grupp. 1* X do. do. Gruppe 2* Rheinprovinz Anleihe⸗ Aus losungsscheine* .. Schleswig⸗Holst. ProvJ⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine n.. . S einschl. i. Ablösungsschuld (in J des Auslosungswe. einschl. i Ablöfungsschuld lin z des Auslosungsw.).

b Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr.. 1. 1. 192416 do. do. 24f1., 1. 1.192416

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗

losgssch. einschl. 13 Ab- Sch. (ind. Auslosw)

in 6 1

) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. ..

1. 19. 1984 8

o e, o =

o o

2 9 M en 2

& 8

RM⸗Aas * 1

. 18928 31

v. 1926. 1. 19. R

1.1. 1981

Koblenz RM - Anl. von 1996. 1. 8. 31 6

do. do. 28 1. 10. 33

Rolberg Dstseebad RM⸗A. v7, 1.1.32 6 Köln Schatzanw. 29

fällig 1. 10. 1982

G. Il. l. 3. 1.10.35

do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1,1. 7. 1933

Leipzig RM⸗ Anl. as 1.6. 3 da. do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold⸗A 1525, 1. 4. 1981 do. de. 28, 1. 6. 38 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 2s, 1. 3. 1931 München RM⸗Anl. don 29, 1. 3. 34 do. 18927, 1. 4. 81

RAflrnberger Gold⸗ Dberhaus.⸗ Rheinl.

RM⸗A. 27, 1. 4. 82 Pforzheim Gold⸗

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1925, 1. 19. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4 19385 Weimar Gold⸗A nl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 19. 35 Zwickau RM⸗Anl.

1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934

Emschergenossensch. A. tz R. A 26, 1981 do. do. A. 6 R B27; 82 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 6. 1.11.2785 do. Reichsm.⸗A. A. z Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7 1.4315 do. do. Ag. 8, 13305 do. do. Ag 1.11.2638

g sichergestellt.

Gld⸗Pfb. (Landsch)

Hess. Ldbkł. Gold Hy. Pfandbr. R. 1 2 1-8. 1.7. bzw. 81. 12. 31 bzw. 30. 6. 31. 12.32

do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3 4, 6 31.12.31 da R. 5, 30. 6. 82 do. Gold⸗Schuldv.

R. 2, 81. 8. 87 do. do. R. 1 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934

do. do. S da do. S. 4, 1.8.31

do. do. do. S

do.do.do. R209, 1.7.35

do. do. R. 4. 1.12.36 ds dodntsu Erw. 1.9.37

1. 10. 1982

v) Landesbanken, Provinzial-

banken, lommungaie G iroverbnde. .

Mit Zinsberechnung.

3 do 30. 1103353 8 ba 189899... 7 ba 191... 7 da 19830... 6 bo (Lig. Bf.]

L410 9 1.41. 2 b ;

1 0 ö. 33 **

ee e X de

st. Ldsch. Krdb f. 38 Westf. Ldsch. G Pfd. 83 do. do 5 da. do (Absindysb ) 8]

*

2 6—

r LBG

* 8 8 . 0 o x CC 2 2 2 2 2*

*

co e

Kasel Ltr. G Pfl. 1.3.30 6 83

* 3535 ch ch ah

61

o. Ant Sch. 8 141. Ant. ⸗Sch. 3. 3 Lig. Pfdö. d. Schlesw⸗

Ohne Zinsberechnung. Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldver sind nach den von den Instituten gemachten M als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuseh 3 Kur⸗n. Reum. rittersch. R MK. Schu ldy ( AbfSch) in

En S

66

C 2 * 9 4 4 n

8

* . .

do. do Kom. R. 1 1.9.31 8 do. do. do. R. 3. 1.9. 7 Nassau. Landes bt Gd.

Pf. Ag. 8-10, 81.12.33 3 do. do AI 1 T3. 100, 1934 3 do. do. S .S. 5. 30.9333 3 do. do. do. S. 6-8. rz. 100,

8e s e 2 e e e . Do Oo d de o oe de o o o,

3283 38

Re ccc

x

222 33 c)

3 5

*

4, 38. Niederschl. Prv. Hilfs⸗ lasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 3

Dberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 2, 1. 4. 35 8 do. do. Ri, rz. 1009, 1.9.31 7 do. do. ZTom. Ausg. 1 Bst. A. xʒ. 109, 1.10.3317 Dstpr. Prov. Ldbł. G Pf. Ag. 1, c. 102. 1.10.33 7 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 7 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3. 1.7.39 3 do. do. A. 1. u.2, 1.4.32 6 do. do. Komm. Ag. 4,

* hne Zins

n. Deckur

do. S

Anl. 26. i. 2. 1031 6 da., do. 19281 86

——

ö

8 621

X 8 602 **

12

c

Anl. 26, 1. 11. 31 8 do R M⸗A 27. 11132 6

da. 12, 16, 2.1.31 do. do. 8 T3. 102 1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. iu. 3: 34 35 3 do. do. . R. 2 4; 34 335 3 1 Westf. Landesbank

c c

X 9

2688

2885

318 * o 93

ch ch 3 ch ch

n 2 n

e =

—— 66

3682

3

cc o

8 38 * 3 co Cy

A BB

61 2 2 n 1

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. . Abl. Sch. in Z d. Auslosungsw) in Rostock Anl.⸗Auzlofgs. Sch. einschl. . Abl. Sch. (in d. Auslosungsw.

*

8 25

X83

9

5 *

n.

**

c) Zweckverbände usw. Mit 3Zinsberechnung.

do. do. 30MlIu. 2.2.

86 9

44

Anst. Pf.

do. do.

en o o 0 & 0

j. Mitteld. Landes

29 A. Tu. 2, 1. 5. 34s ra Bs JS bs Ohne Zinsberechnung.

Schle sw. Holst. Ldl Rtb

1410

Pfandbriefe und Schuldver schreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Wit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Braun schwStaats bl

do. do. J Westf. Pfandbriefamt f. Sausgrundstücke. M 1.171

Dt. Comm Sam mela 14 ;

An ⸗Auslosgssch. S. 17 in do. da ohne Ausl⸗Sch. do. einschl. js Ablösungsschuld in J des Auslosungsw).

c

3

8 2 2 12

c Landschaften. Mit 3insberechnung. unk. bis.... bzw. verst. tilgbar ab.... Kur⸗ u. Neumãrk. Kred⸗Inst. G j. Ri bo. Mbfind⸗ fo dr) do. ritterschaftliche Darl.⸗ K. Schuld.

.

do. R. 16. 30. . 29

2

ba da Riu 21. 29 11 3

8 1

* c e e 5

5

.

1 66 .

25

do. R. 20, 1.1. 83 do. R. 22, 1.4. 33 do. R. 23, 1.4. 38 do. R. 24, 1.4. 85 do. R. 19, 1.1.33 do. R 17, 1.7. 38

P . . c C = 2 . a n , . e ch

2 * Q *

*

.

da Kom. R. 18: 29 do do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 16, 1.1.32

—2 GC - 0 C Mα—. CPC

* 6 18

41

5355

D c

83

Candsch tr Gd - j

2

do. S 0-3. i. 1.5 bzw. 1. 10. 1933 8

do. R. 19u. 1131412. d 1935 bzw. 1. 1. 84

D D SOD

HLM ö 2 Q W 58333

n o

ch ch

*

do. do. Lig Pf. oꝛlntsch Anteilsch. z. 3 Lid.⸗ G. Pf. d. Etr. Edsch. f. Lau sitz 9 dyfdd r MNeckl Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. Ubfind⸗ for.) Ostpr. Idsch. 2

M 1 2

8

2

r MI

70. 2.

. SO) en e e o o o o

cn en 1100—

833

8 = d D en, o ö = O ü d

Pf. S. 5 u. 5, 80. 9.30

X 581 8

Dldb. staatl. CSred. . Gold igz s. 31.12.29 S. 2, 1.8.30

5

Vom. Ivsch. G. fbr.

.

do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S1 u. 3. 1.8.30 do. do. G M (Liqgu. ) do. do. G Ct. S2, 1.7.32 1134 do. do. do. S. 1 1.7.29 1 Preuß. Ed. Bfdbr. A. G M⸗Pf. R 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.7.38 da do. Reihe 13. 15

1.1. bzw. 1.7. 34 do. do. RI 718.1441435 do. do. R. 19, 1.1.86 da do. R. 5 1432 do. do. R. 10, 1.438 do. do. R. 21, 1.10.35 da do. R. J. 1.7.32 do. do. R. 3. 30.6. 30 do. do. Kom. R. 2: 33 do. do. do. R14 1.134 do. do. do. Riß 1.1.34

232 2EPE*

2 2

L- -L · —· - 2X 2 D SS SDS

*.

bo. (Absind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. l G. Pf. Abftn dfb Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr.. . do. 31. 12. 29 da do. Ausg. 1 -*

32

Ir rrrrrrE 1

36

O

* * =

998g

3 51 34860

* * *

Q —⸗—

cm

—.

da Ser. 2, 1.1. da Ser. 8. 1. 10. 32 Braunschw. Sann. Syp.⸗anl Gold⸗ Vfbr. 28, 381. 10. 311 do. do. 24. 30.11.30

-.

ch e

. S888

ohne Ant. ⸗Sch. Sãchs. Ldw Kredv. G.

Credb. RX 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 30 Schles. Landsch. G Pf. Em. 1.1. 4 1980 8 do. Em. 2. 1.434 85

3

*

*

* em ch em in me e aG 0 41

*

M in in

14

. 2m

do Em. 1... *

22

2353235 3355353835

im ch.

1 n coc

do. do. do. R. 6. 1.4.32 do. do do. R. 8, 1.7.32 Thür. Etaatsb. Gsch. Württ. Sohngskred. G. S vy. P;. dꝛ. 1. J. 32 do. do. R. a. 1. 5. 34

2. *

22 **

w rFCPCPLPCKPPCCLCLFCPCPCC , , , ni, n,.

*

*

EEEEFErẼẽFkꝗREELEFCEEEEE

e, w,. 2

D . 0 o Co o en , w = = o o

9 *

m en 29

72

12 8

5

.

100

8 c en

vo B. G 31.109.301 do do. do. 31.1931 de do do 7 1.11.31 da do. do. 31.12 28

d= 2 Dr

—— b e e n

—* g e o eo

do. Schuldv. Ag. 26.

Getundigte u. ungel. Stilcke verloste u. unverl. Stilce. Calenberger Cred. Ser. D. ger. 1. 10. 23, 1. 4. 24 Neumärkische chf. landw. Kreditverein greditbr. S. 33 * 4, 39, 33 Schleswig⸗Holstein Id. Freditv. M 4, 39 34 Westpr. ritte rsch. I-II tor. neulandsch. ein und obne Erneuerur zsbesch. b. 81. 12. 17, 2 au

c) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

bzw. verst. t

. A-) 85

2.1.32

Ohne Zinsber

adty

1-5, uk. 30-34 4 n. Grundrent.˖

bzw. 11.33

44 1 4-99, 1. 1.

bz. 1.10.54

1 . S. 1-2, 1. 1.

do. Komm. S. 1 - 10

.

Co e d

d 8 23 ere co ee = o m

do. S.. 1.132

12, 1. 10. 82 13, 2. 1. 383 18, 1. 1. 34 16, 1. 4. 85 17, 2. 1. 86 1. 32 7. 35,

7 Gg

8 = 0 o o Go o

32

dog Vw

m

nnr

0

5 27, 1.11. 32 6 28, 1.2. 34 85 29, 1.2. 33 8 26, 1. 1.31 7 . 27, 111.8311 6 18096 (Li- ) o. Ant. Sch. ) üsch. . Mia. d. Braunschw.

schw. Sann.

iger 1931

2 *

los 250 6 Los õd

d

3

55 * Se

2

* 283

2

min 1.1. 7) e Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

1257-17 * versch. 3, 4,6 M 3g v do. Grundrentbri-8719 1 1.4.10

Dhne Zinsschein und ohne Erneuerungãsschein. Pfandbriefe und Schuld ver

von Hyvothekenba scheine zu ihren

nken sowie Ziquid.Pfandbr. Mit 3Zinsberechnung unl. b... bzwin. rückz. vor.. n. x. d.] bzw. vers

dersch. 100 JS 6 100006

1006 soide

versch. 100 7s 6

3 2

38 * 3

84843 3733*

nov. Syn-⸗ Bt. 5.8 RMy. S Ta 65 6