1931 / 88 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

34

2 * /

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Nr. S8 vom 16. April 1931. 2. 2.

hohungsbeschluß vom 18. Dezember 1927 ist aufgehoben. Das durch Veschluß vom 26. Januar 1931 um

o00 RM erhöht und beträgt jetzt 2600 M. Abt. A Nr. 240 am 26. Laut Beschluß vom 3. Juni 1930 ist der der Gesellschafts vertrag in 5 5 (Abtretung von Bei

Geschaäftsanteilen) abgeändert. Nr. 38 336 Lese⸗Nutz form Gesell⸗ schaft mit beschräntfter Haftung:

alter Rosencrantz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Josef Robert Breiter

in Berlin⸗Karlshorst ist zum Geschäfts— führer bestellt. Bei Nr. 39 703 Weit⸗ vertehrstabel Gesellschaft mit be⸗ schräufter Haftung: Kaufmann Hans Düsing in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokurs des Dans Düsing ist etloschen. Bei Nr. 40708 Vereinigung Deutscher PBumpen⸗ fabriten Borsig⸗Hall Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Lehmann ist erloschen. Bei Nr. 41 284 Franz Lehmann Perser⸗Teppich⸗ Großhandel sgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Martin Bramson und Paul Voigtmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Rr. 43 112 König, Kücken C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. De⸗ zember 1930 ist das Stammkapital um 20 0090 RM erhöht und beträgt jetzt 40 009 RM. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die offene Handels⸗ gesellschaft der Firma Oskar Fritz CE Co. in Berlin bringt die ihr an die Gesellschaft zustehende Teilforderung aus Lieferung von Maschinen von 20 000 RM ein und übernimmt dafür die neue Stammeinlage von 20 000 RM. Bei Nr. 43 272 Jurgens⸗Ban den Bergh Marga⸗ rine⸗Vertaufs⸗ union Gesellschaft mit beschräntter Haftung Zweig⸗ niederlassung Berlin⸗Lichtenberg: Die Prokura des Otto Stens ist erloschen. Leo van den Bergh, Sidney van den Bergh, Anton Dirk Bestebreurtje, Heinrich Hille, Rudolf Jurgens, Viktor Jurgens und Georg Schicht sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 44 437 Carl Ringer & Sohn Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Ernst Kühnke ist ver⸗ storben und daher nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Elisabeth Kühnke geb. amowitz in Berlin ist zum Geschäfts⸗ hrer bestellt. Bei Nr. 45 347 Rists Transportversicherungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 18. März 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in 53 (Stimm⸗ recht), 5 6 (Vertretung), 57 (Aufsichtsrat). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ertreten zwei gemeinsam oder einer sam mit einem Prokuristen. Leo⸗ ld Simke und Alexander Steiner sind cht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 9. April 1931. Imtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93. Berlin. 41931 In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. April 1931 eingetragen worden: ö 7056. Anna Hauser, Berlin. Inhaber: Anna Hauser geborene Vitz⸗ thum, Berlin. Nr. 77 057. Josef Ehrlich, Berlin, wohin die Niederlassung on Hannover verlegt ist. Inhaber: Josef hrlich, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 332 Anhalter Apothete Hermann Schultz Inhaberin Witwe Helene Brandenburg: Die Firma lautet ortan: Anhalter Apothete Hermann Schultz Inhaber Georg Drews. In⸗ haber jetzt: Georg Drews, Apotheker, Luckenwalde. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Georg Drews ausge⸗ schlossen. = Nr. 55 245. Deutsche Glas⸗ Union Baumann & Winkelmann: Die Prokura des Hermann Winkelmann ist erloschen. Nr. 77 029 Flotow & Co.: Der Lueie Flotow, Berlin, ist Pro⸗ ura erteilt. Nr. 24 450 Moritz BSurow: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. —Gelöscht: Nr. 32 099 Drogerie zur Post Heinrich Hasselmann. Nr. 35 522 Willn Hahne. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. 41951 In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. April 1931 eingetragen worden: Nr. 77 065. Dr. Welte & Eo. , Berlin, , r, , von Dresden ver⸗ egt ist. Inhaberin: Annelise Tzschoplik geb. Bendler, Berlin. n. 6 Tzschoplik, Berlin. Bei Nr. 55 s0 Paul Trettin & Co.: Die Prokura des Hans Oppenheimer ist erloschen. Nr. 5991 Securius, Haesner & Eo.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Adolf Securius ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 42 955 Carl Wolff Backfischkonfection: Der Kauf⸗ mann Fritz Holz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Georg Neustadt, Berlin, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Georg Neustadt & Earl Wolff. Nr. 57 622 S. Walter & Co.: Die Gesamtprokuren des Kurt Hener und des Ludwig Mänicke sind erloschen. Nr. 69 5692 Adolf Pillig C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Rautenberg, Berlin. Nr. 71 964 Qualitas Mech anische Werkstatt Max Scholz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 75 435 Gebr. Wimmer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 91.

Stammkapital ist

HRæernhburę. 14190 In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: : 3. 1931 bei offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gustav Schulz“ in Bernburg: Der Gesellschafter Willi Elze ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ͤ Abt. A Nr. 835 am 2. 4 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Riebe X Benner“ in Bernburg: Tas Geschaft ist ohne Firmenrecht und unter Ausschluß der darin begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten au! eine Kommanditgesellschaft übergegangen. Sie hat am 1. März 1931 begonnen. Die Firma lauter jetzt: „Friedrich K To.“ * Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist die Ehefrau des Kaufmanns Willy Friedrich, Elisabeth geb. Ader⸗ hold in Bernburg. Dem Kaufmann Willy Friedrich in Bernburg ist Pro⸗ kura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. ĩ Abt. B Nr. 58 am 8. 4. 1931 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Anhalt⸗ Dessauische Lande bant, Filiale Bernburg“, Zweigniederlassung Bern⸗ burg der unter der Firma „Anhalt⸗ Dessauische Landesbank“ in Dessau be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Der bis⸗ herige Prokurist Dr. Hans Körner in Dessau ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt; seine Prokura ist erloschen. ö. Abt. B Nr. 187 am 27. 3. 1931 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Con⸗ cordia, Portlandzement⸗ u. Kalk⸗ werte Aktiengesellschaft“ in Nien⸗ burg a. S.: FTirektor Hans Seul in Nienburg 4. S. ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Den Kaufleuten Willi Stein und Bernhard Teupe, beide in Beckum i. W, ist Prokura erteilt. Abt. A Nr. 1052 am 28. 3. 1931: Die Firma „Arthur Kuhnt“ in Bernburg ist erloschen. Amtsgericht Bernburg, 10. 4. 1931.

Bernka-tel-Cues. 4200)

Bei der Firma „Wwe. N. J. Hauth“ in Wehlen ist im hiesigen Handels⸗ register A unter Nr. 54 folgendes ein⸗

getragen worden: .

Die Prokura von: a) Peter Josef Hauth senior in Bernkastel⸗Cues, b) Peter Josef Hauth junior in Bern⸗ kastel⸗Cues, eh Frau Wwe. Louis Hauth, Alwine geb. Koch in Wehlen, d) Fräu—⸗ lein Katharina Michels in Wehlen ist erloschen.

Das Geschäft ist zur Jortsętzung unter unveränderter Firma auf Witwe Louis Hauth, Alwine geb. Koch über⸗ gegangen.

Bernkastel⸗Cues, den 10. April 1931.

Das Amtsgericht.

Rernkastel-Cnes. 4201 Im Handelsregister A Nr. 301 ist eingetragen worden: Gebrüder Keller in Bernkastel⸗Cues. Persönlich haftende Gesellschafter; Wilh. Keller, Kaufmann, Heinrich Keller, Bauunternehmer, und Josef Keller, Winzer, alle in Bern⸗ castel Cues, wohnend. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen. Die Vertretung und Zeich⸗ nung erfolgt derart, daß zwei der Ge⸗ sellschafter zusammen die Firma nebst ihrer ,, zeichnen. Bernkastel⸗Cues, den 10. April 1931. Amtsgericht.

Beuthen, O. S. 4202 In das Handelsregister B Nr. 389 ist bei der „Weber X Jritz Industrie⸗ und Baubedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in , . O. S. eingetragen: Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. März 1931 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma § 1 und der Bestellung und der Vertretungsbefugnis des a,,. ührers 5 5 abgeändert. ie Firma ist abgeändert und lautet jetzt: „JFrion Industrie⸗ und Baubedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Rudolf Fritz ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Albert Weber ist alleiniger Ser is fu wer Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. April 1931.

Beuthen, O. S. 4203

In das Handelsregister B Nr. 400 ist bei der „Bewo“ n Woh⸗ nungsbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen; schäftsführer abberufen. Kaufmann Salo Guttmann in Beuthen, Q. S., ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Ge⸗ schäftsführer Leo Guttmann und Salo Guttmann sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft jeder für sich allein zu vertreten. Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. 4. 1931.

EBrandenhburg, Havel. 4204

In das Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen:

Bei Nr. 3, „Corona, Fahrradwerke und Metallinduftrie Actiengesell⸗ schaft“, Brandenburg (Haveh: Ober⸗ ingenieur Wilhelm Voges ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Willi Duske in Berlin⸗Nikolassee und Fritz Hauptfleisch in Hirschgarten b. Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern . . worden.

Bei Nr. 119, „Aktiengesellschaft für Aschenche mie err sf sel her d. d. Havel: Die Umstellung des Grund⸗ kapitals durch Ermäßigung auf 10 000

1939 verstorben.

Georg Wodarz ist als Ge⸗ b

Bei Nr. A6, „Blauer Schuhladen Gesellschaft mit beschränkter Sa f⸗ tung“, Brandenburg (-Havelh: Ire Korn ist als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Siegmund 8348 in Berlin zum Geschäftsführer bestellt worden. ;

Brandenburg (Havel,, 7. April 1931.

Umtsgericht.

4205 In das Handelsregister ist

EBremen. (Nr. 28.) eingetragen: Am 8. April 1989111.

„Ala Anzeigen ⸗Aktiengesellschaft e ,,,.

Bremen“, Bre⸗

men: Der Beschluß der Generalver⸗ Juli 19238 über die

vom 9. Juli 1928 üb 1 des Grundkapitals ist infolge Nichtübernahme des erhöhten Kapitals hinfällig geworden. .

„Bremer Reitbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Guftav Rensing ist als Geschãftsführer ausgeschieden. Der Rittmeister a. D. Albert Richard August Oskar Eggeling in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. .

Gercke C Deppen Hansamühle Aktiengesellschaft Co., Bremen: Die Eintragung des Erlöschens der Firma wird als unzulässig gelöscht. Die

esellschaft befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der Rrektor Friedrich Fritz ) Wilhelm Heinrich Maria Melchers in Bremen.

Papierfabrik Bützow Aktienge sell⸗ schaft, Bremen:; Die Prokura des Karl Schultz ist erloschen. .

Uebersee⸗ Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Willy Heermann und Rud. Anton Hein⸗ rich genannt Adolf Hecht sind als Ge⸗ schäfts führer . Der Kauf⸗ mann Otto Theodor Wilhelm Krebs in Bremen 1 * Geschäftsführer bestellt.

Bahr hielbar, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, 2 am 1. April 1931. sellschafter find die Kaufleute Heinrich Lüder , n. Bahr und Her⸗ mann Heinrich Thielbar, beide in Bre⸗ men. Geschäftszweig: Lebens⸗ und Futter⸗ mittelgroßhandlung. Wachtstr. A / 29.

Im J. April 1931:

D. Halket C Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1931. Gesellschafter sind die Kaufleute David Müller Halket, Oskar Alexander Imken, Karl Friedrich ns Trau, em lic in Bremen. Geschäftszweig: Agentur und Kommission. Dechanat⸗ straße 1b.

Sv. W. Meyer, Bremen: Am 18. März 1931 ist der Kaufmann Hein⸗ rich Wilhelm Meyer in Bremen als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Ernst Richter, Bremen: Ernst Louis August Richter ist am 12. Dezember

; Seitdem füge die Ehefrau des Kaufmanns Johann Christian Wilhelm Orgelmann, Marie Catharine Johanne geb. Richter in Bremen, das Geschäft mit Uebernahme der Aktiven und Passiwen fort. Die Firma bleibt unverändert. Die an Wilhelm Orgelmann erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Am 8. April 1931: „Elektromaterial“ Ernst Roese Co., Bremen: Am 1. April 1931 ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Heinrich e,, in Bremen, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seitdem offene

Handelsgesellschaft.

„Weser“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Erich Wallheimer ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Wilhelm Gläbe ist, unter Erlöschen seiner Pro⸗ kurg, zum Geschä . bestellt. Er ntese gen. DVreschmasch inenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen; Der Direktor Wilhelm Bruno Franz Güther ist als Gef . . ausgeschieden. Durch Beschluß er JGesellschafterversammlung dom 31. März 1931 ist der 3 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags wie folgt geändert: Der Sitz der 1 ist Werdau (Sa). Die an Ernst Hermann Myüng erteilte Prokura ist erloschen. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Bremen nach Werdau (Sa.) verlegt. Die hiesige Eintragung .

remer Feldbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Han⸗ seatische Bahnbedarfsgesellschaft m. . H., Bremen: Erich Wallheimer ist als n , rer ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Gläbe in Bremen ist zum Geschä— 4 rer bestellt. Die Prokuren von Wilhelm Gläbe und A. C. Kießling sind erloschen. Amtsgericht Bremen. Bruchsal. SHandelsregistereinttng Band 1 O—=3. 149, Josef. Wünsch, Drogerie zum weißen Engel in Bruchsal: Die Firma lautet jetzt: Joses Wünsch Nach⸗ jolger Dr. Ferdinand Blumenthal, Drogerie zum weißen Engel in Bruch- sal. Alleiniger Inhaber ist Dr. Ferdi⸗ nand Blumenthal, Apotheker und Chemiker in Bruchsal. Die Ueber⸗ tragung der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und die Haftung für die begründeken Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr. Ferdinand Blumen⸗ thal ausgeschlossen. Bruchsal, den 4. April 1931.

4206

ru ch-al. 414207 Handelsregistereintrag A Band 11 O- 8. 209, Firma Barih & Fellheimer, Zigarren fabrik in Bruchsal; Josef Fell⸗ heimer, Kaufmann in Stuttgart, ist als rsönlich haftender Gesellschafter aus der Firma ausgeschieden. Bruchsal, den 9. April 1931. Amtsgericht. I.

Bünde, West. ;

In unser Handelsregister getragen worden;

Abteilung B Nr. 60 am 18. 3. 1931 bei der Firma Dresdner Zigarrenfabrik L. Kulenkampff & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bünde: Die Firma ist geändert und lautet jetzt

igarrenfabrik L. Kulenkampff & Co. Fesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. März 1931 ist der 3 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma be⸗ ,. geändert worden.

Abteilung A Nr. 470 am 16. 3. 1931 bei der Firma Franz Holtkamp, Süd⸗ lengern: Das 90. mit dem Rechte auf Fortführung der Firma ist auf den Kaufmann Karl Holtkamp in Süd⸗ lengern übergegangen.

e Nr. 201 am 16. 3. 1981

4208 ist ein⸗

bei der Firma Emil Wortmann in Bünde: as Handelsgeschäft wird unter der bisherigen von der Witwe des bisherigen Firmeninhabers Kaufmann Emil Wortmann, nämlich Minna Wortmann geb. Hagedorn in Bünde, fortgeführt. Die derselben früher erteilte Prokura ist erloschen.

Abteilung A Nr. 547 am 2. 3. 1931 bei der Firma Albert Budde, St. Quern⸗ heim:

Abteilung A Nr. 321 am 30. 3. 1931 bei der Firma Bünder Möbelfabrik Otto Brölhorst, Bünde:

Die Firma ist erloschen.

Bünde, den 10. April 1931.

Das Amtsgericht.

4209 Handelsregister: Bei der Fa. Gruner d. Sohn Woll⸗ spinne rei-. C Strickgarn Fabrik A. G. in Coburg ⸗Ketschendorf: Durch Beschluß der G⸗V. vom 13. 10. 1950 wurde das Grundkapital um 50 000 RM herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt, desgleichen die in, derselben G- V. beschlossene Er he n des Grundkapitals um 20 000 Reichsmark. Das Grundkapital beträgt jetzt 0 000 RM. Die §§ 5 und 32 des , n . (Grundkapital und Ver⸗ teilung des Reingewinns) sind geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es werden ausgegeben 20 Inhabervorzugsaktien im Nenn⸗ , von je 1000 RM. 30. 3. 1931. Bei der Fa. Konrad Steitz in Coburg: Das Geschäft mit der Firma ist auf den Kaufmann Alfred Steitz in Coburg übergegangen. Seine Prokura ist erloschen. 2B. 3. 1931. Bei der Fa. Carl Teller in Coburg: Auf⸗ gelöst., Frau Marg. Teller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗5 mann Fritz Kühn in Coburg ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. 8. 4. 1931. Bei der Fa. Albert Oelzner in Weidhausen: Das Geschäft ist auf die Wwe. Agnes Oelzner, geb. Eckstein, in Weidhausen e , . 8. 4. 1931. Bei der Fa. Willn Ganssen vorm. D. Usener in Coburg: Erloschen. 9. 4. 1931. Bei der Fa. Coburger Automobil Vertrieb Ferdinand Koch in Coburg: Erloschen. 10.4. 1931. Bei der Fa. D. Weinberg in Coburg: Der Sitz der Firma ist nach Nürnberg verlegt worden. 11. 4. 1931. Amtsgericht Coburg, Registergericht.

Cghnrgz;, Einträge im

Darmstadt. 4210 Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 8. April 1931 hinsichtlich der Firma Arnold Rode, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Am 9. April 1931 hinsichtlich der Firma J. G. Kah⸗ lert & Söhne, Darmstadt: Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters Karl Kahlert aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf den seitherigen Gesellschafter Hermann Kahlert in Darm⸗ stadt als Einzelkaufmann übergegangen. Heinrich Hahn, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt. Abteilung B Am 4. April 1931 hinsichtlich der Firma Odenwälder Hartstein⸗Industrie, Darmstadt: Der Chemiker Dr. Otto Lefe⸗ renz in Darmstadt ist zum Gesamtproku⸗ risten bestellt, derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen. Am 9. April 1931 hinsichtlich der im Register bereits gelöschten Firma Radio⸗Wert Ton⸗ frequenz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß des Amtsgerichts Darmstadt 1 vom 8. April 1931 ist die Liquidation wieder eröffnet und Carl W. Neumann in Leipzig zum Liquidator bestellt. Am 10. April 1931 hinsichtlich der Firma Konrad Wilhelm Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. Am 11. April 1931 hinsichtlich der Firma Hessische Motorenbau Atftienge⸗ sellschaßt, Darmstadt: Die Gesellschaft ist durch die am 7. Juli 1926 erfolgte Eröffnung des Konkursverfahrens aufge⸗ löst. Das seitherige Vorstandsmitglied

Liquidator. Die Vertre 5

gion ots ss bee r ln b ü ne ist beendet und die Firma er Neueintrag am 4. April hn on Grün C Bitfinger gittien.

schaft. Dauntnieder ia sung * f ngey JZweigniederlassung Darmstadt ami stand des Unternehmens: Ba 21 jeder Art, insbesondere Tief bauten für eigene und fremde R Die Gesellschaft ist berechtigt r. und unbewegliche Anlagen, Sanne n Rechte, welche nach dem Ermnen?d Vorstandes und des A e Zwecke fördern,

Ge

zu in

verwen u * 5 ma . dem Vorstand in Hen eim e 24 Aufsichtsrate zur Erreichung oder * rung der Zwecke der Gesellschast“! messen erscheinen. Die Gese lichen! sich an anderen Unternehmungen selben Art beteiligen. Sie lann * niederlassungen errichten. Grundinn 1110 0960, Reichsmark. Vorstand. Ing. Bernhard Bilfinger, Mann. Regie rungsbaumeister a. D. Dr. Ine. Karl Hübler, Heidelberg, und . Philipp Völter, Mannheim, sind zren lichen Mitgliedern des Vorstandez ber Regierungsbaumeister Josef Koder . lin, und Kaufmann Ernst Ufer in Re heim sind zu stellvertretenden Vorne mitgliedern bestellt. Prokura: Dun Wilhelm Schaaf in Mannhein Dipl.-Ing. Arthur Grün in Ma sind zu Gesamtprokuristen bestelß berechtigt, in Gemeinschaft mit stellvertretenden Mitglied des Vornan der Gesellschaft diese zu vertreten die Firma zu zeichnen. Markus Hen Direktor in Mannheim, ist zum Gep prokuristen bestellt und berechtigt, gen schaftlich mit einem nicht allein nungsberechtigten Borstandsmitglieh einem anderen Prokuristen der Geselst diese zu vertreten und deren Fim zeichnen. Regierungsbaumeister Koch, Köln, Regierungsbaumeister R Neuffer, Mannheim, Kaufmann Geinzer, Mannheim, Oberingenn Gustav Krauß, Mannheim, und Dipl Ernst Richter, Mannheim, sind zu Gen prokuristen bestellt und berechtigt, 3 zweien oder ein jeder gemeinsamn einem anderen Prokuristen oder en Vorstandsmitglied die Firma zu zeichn Der Gesellschaftsvertrag ist am 10 1906 festgestellt und am 30. April M 19. Mai 1920, 4. Mai 1921, 4. Mai i 29. Januar 1923, 15. Dezember Ul 7. Mai 1929 und 5. Mai 1930 ginn worden. Der Vorstand besteht aus en oder mehreren Personen. Sind mehn Vorstandsmitglieder bestellt, so sind e Vorstandsmitglieder oder je zwei n vertretende Vorstandsmitglieder oder Vorstandsmitglied in Gemeinschajt einem stellvertretenden Vorstandsmit oder ein ordentliches oder stellvertretem Vorstandsmitglied in Gemeinschastn einem Prokuristen zur Vertretung n Gesellschaft und Zeichnung deren berechtigt. Der Aufsichtsrat ist ermäch einzelnen Mitgliedern des Vorstande Ife e, zu erteilen, die Gesellschaft le zu vertreten und deren Firma zu zeicht Als nicht eingetragen wird veröffentt Die Bestellung des Vorstandes liegt n Aufsichtsrat ob. Dieser bestimmt a die Zahl der Mitglieder. Das Gm kapital zerfällt in 4000 Stück auf) Inhaber lautende Aktien zu 1000 * und in 4100 Stück auf den ha lautende Aktien zu je 100, RM. Bekanntmachungen der Gesellschan⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger Aufsichtsrat kann beschließen, daß Veröffentlichung auch in einem amd Blatte oder mehreren anderen Blitz erfolgen soll. Auf die Wirksamkein Bekanntmachungen ist diese letztere , aber ohne Einfluß. Einberufung der Generalversammm erfolgt e, den Aufsichtsrat min öffentlicher Bekanntmachungen. Da setzliche Recht des Vorstandes zur Em rufung der Generalversammlung k hierdurch nicht berührt. Darmstadt, den 11. April 1931.

Hess. Amtsgericht J.

Pona neschingen. 4 Im Handelsregister B Bam wurde eingetragen: Silberfuchssg Hochschwarzwald, G. m. b. S., in Rohrbach. Gegenstand des Um nehmens ist die ich von Pelzti und der Handel mit solchen, insbeson die Zuchl und der Handel mit Al füchsen. Das Stammkapital ben 0 600 RM. Der Gesellschafts ven ist am 30. November 19350 festgeß Heschäftsführer ist Diplomvollt Walter Mangold in Rohrbach, 9 wird bekanntgemacht; Dle Gesellsch leisten ihre Stamnieinlagen durch bringen von Sachwerten, und R bringen ein: Alois Hamann, Baum nehmer in Donaueschingen, und? helm Holzhäuer, Direktor in Sch hausen, je 3 Silberfuchs feen 2 Iibers che en je 7500. Walter Mangold, Diploimvol kswin Rohrbach, 5. Silberfuchsfeen, 3 S fuchsrüden und 1 Rotfuchs u Relchsmark, Paul Löffler, Landwit Rohrbach, die Einrichtung fur Farm 2000 RM. elan nim dn ber Gesellschaft erfolgen im Den Reichsanzeiger. 2 91 Amtsgericht Donaueschingen, 10.

219

Reichsmark ist erfolgt.

Amtsgericht. I.

Diplom⸗Ingenieur Kurt Kohl, Köln, ist

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗- und Staatsanzeiger Rr. 88 vom 16. Aprit 19231. . 3.

4212 Sandelsregister Abt. A heute bei der Firma Jean knen in Di eingetragen: alen in Dülken einget gaufmann Heinri Gerlach und Denn gemeur Otto Jansen, beide aus a nn Gesamtprokura erteilt. den J. April 1931. Tas Amtẽgericht.

ken- 6 das

M mn ist

r r, , n Mm dandels register A ist er olg n⸗ Mn g n. Nr. 579, Ernst ler,

9 22 2 *

Wiener, Inhaber Paul Nr. S850, Karl Taiser jr, in Eisenach, Nr. 1075,

Martin in Mihla 4. W.

en: Die Firma ist er⸗

schen.

Ferner ist bei den Firmen: Nr. 805, *

ha Voigt, Nr. 8So6., Wilhelm Hüller, düenach eingetragen worden: Von e, wegen gelöͤscht, und bei der unter 6 eingetragenen Firma Rein⸗ ant C Co. Eisenach: Die Gesellschaft ausgelöst, die Finma ist erloschen. Eisenach, am 8, April 1931.

Thür. Amtsgericht.

mne un. 4214 arg mhz, Firma Carl Wüller Nordstemmen Hann); ; Die Firma Dutet jetzt: Carl Müller, Nordstemmen, mnhaber Heinrich und Wilhelm Müller Jordstemmen (Hann). Zur Ver⸗ ; jeder Inhaber allein er⸗

Uüiricht E)lze (dann), 10. 4. 1931.

n * retung 1st

88en, Ruhm. 4215 Mn das Handelsregister Abt. A ist am April 1931 eingetragen: zu Nr. 2077, betr. die Firma Gebr. swenstein, Essen⸗Borbeck: Die Gesell⸗ haft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit hien und Passiven auf die bisherige gesellschafterin Witwe Jakob Löwenstein, sen-⸗BForbeck, als alleinige Inhaberin er Firma übergegangen. zu Nr. 4703, betr. die Firma Boots⸗ erst Kosmos Heinrichs E Erkelenz, sen: Der Kaufmann Theo Heinrichs, sen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. gleichzeitig ist der Kaufmann Ludwig telenz, Neuenhagen bei Berlin, in die

chaft als persönlich haftender Ge⸗

ster eingetreten. Zur Vertretung er Gesellschaft sind die Gesellschafter nur . Gemeinschaft ermächtigt. Die Firma hutet jetzt: Bootswerft Kosmos M. E L. rkelenz. Zu Nr. 4789, betr. die Firma Gebr. brysch Versandbuchhandlung, Essen: Die irma ist erloschen. Unter Nr. 4895 die Firma Rhewest sandels⸗- und Ingenieurbüro Johanna bethoff, Essen, und als Inhaber Johanna bothoff in Essen, Rellinghauser Straße 85. Unter Nr. 4897 die Firma Marktbörse an Maria Siebke, Essen, und als In⸗ eber Ehefrau Homöopath Josef Robert ebke, Maria Johanna geb. Weber, sterseld. Unter Nr. 4898 die Firma Möbeltrans⸗ rt Gans Alice Gans, Essen, und als haber Ehefrau Kaufmann Max Gans, lie geb. Israel, Essen. Dem Kaufmann har Gans, Essen, ist Prokura erteilt. Unter Nr. 4896 die offene Handelsge⸗ (schaft unter der Firma Preßwerk yssen E Co. Essen, Essen, und als per⸗ nlich haftende Gesellschafter Wilhelm yssen, aufmann, Essen, Ehe frau Kauf⸗ amn Wilhelm Thyssen, Anna geb. lovers, Essen. Die Gesellschaft beginnt m 1. April 1931. Dem Kaufmann semrich Peek, der Kläre Leifken und dem sigenieur Fritz Kaschwich, sämtlich in en, ist Prokura erteilt derart, daß je sei von ihnen gemeinschasftlich vertre⸗ ngsberechtigt sind.

Amtsgericht Essen.

en, Ruhr. 4216 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2119 am 2. April 1931 eingetragen auf hund desellschafts vertrages vom 10. März l die Gesellschaft mit beschränkter ustung unter der Firma „Teilor“ Teil⸗ uhlungs⸗Organisations⸗Gesellschaft mit eihrankter Haftung, Essen. Gegenstand es Unternehmens ist die Verwaltung und e Ausübung des Inkassos von Forde⸗ ngen, insbesondere Teilzahlungsaußen⸗ nden, sowie die mit vorstehendem kweck in Zusammenhang stehende Vor⸗ ahme von Buch⸗ und Betriebsprü⸗ Jen und Organisationsarbeiten. Die gellschaft kann Zweigniederlassungen acten. Das Stammkapital beträgt u —=— RM. Geschäftsführer sind Leo dinberger, Kaufmann in Berlin-Char= Curt Beger, Kaufmann in ausberg. Sind mehrere Geschäfts⸗ äh 1 destellt, so vertritt jeder von ihnen He ellschaft allein. Dem Fritz Frank ö sentirchen und dem Dr. Walter „in Köln ist Prokura in der Weise En, daß sie nur gemeinsam die Gesell⸗ lt vertreten können. Weiter wird ver⸗ ntlicht; Die Bekanntmachungen der Uüchaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ zeiger.

Amtsgericht Essen.

Akenstein, Vogtl. un das Handelsregister ist heute au Jäatt der Firma Plauener Bank, sesschnsft in Falkenstein, derlassung der in Plauen unter hen Firma bestehenden Haupt⸗ ard lung, Nr. 318, eingetragen den: Die Prokuren der Herren Max

6

) ist am 26. September 1898 abgeschlossen

Alfred Ebert in Falkenstein und Carl

Guftav Köhler in Plauen sind erloschen.

Amtsgericht Falkenstein i. V. den 190. April 1931.

.

Forst, Lausitr. Sandelsregister.

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Bei Nr, N4 der Uebergang des Han⸗ delsgeschäfts in Firma Aug. Samann in Forst (Lausitz; auf den Kaufmann Wilhelm Hamann in Forst (Lausitz!. Bei Nr. 367 das Erlöschen der Firma Ph. Brülke in Forst (Laufitz. Bei Nr. Sid die Auflösung der offenen Dandelsgesellschaft in Firma Hermann Unger in Forst (Lausitz. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Unger in Forst führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Amtsgericht Forst (Lausitz)

2. April 1931.

4218

Freiberg, Sachsen. 4219 Auf Blaft 606 des Handelsregisters, Nie Firma Kratzsch Ullmann in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant Otto Paul Ullrich in Freiberg ist ausgeschieden. Inhaber ist Frau Martha Elisabeth Ullrich geb. Wolf in Freiberg. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ber⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten . nicht auf ihn über. Prokurg ist erteilt dem Fabri⸗ kanten Otto Paul Ullrich in Freiberg. Amtsgericht Freiberg, 16. April 1931. Freiburg. Breisgau. 4220] Handelsregister.

A Bd. IX D. Z. 99: Firma Ludwi N. Bauer, Vertretungen, Freiburg, ö. erloschen. Am 1. April 1931.

B Bd. V O. -Z. 13 bei Darmstädter und Nationalbank Komm andit⸗ gesellschaft auf Attien, Zweig⸗ niederlassung Freiburg: Die Pro⸗ kura des Hermann Ehinger, Freiburg, ist erloschen. Am 2. April 1931.

B Bd. X O.⸗-3. 71ñ᷑ bei „Bürger⸗ wo hl, 2 mit beschrantter Haftung in Freiburg: An Stelle des ausgeschiedenen Bernhard Meyer ist Finanzinspektor Matthäus Müller in Freiburg als stellvertretender Geschäfts⸗ führer bestellt. Am 2. April 1931.

B Bd. VI O.-3. 92 bei Seiden und Garn n. mit beschrãntter Haftung in Freiburg: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzufügen des §5 12 (Aufsichtsrat) ergänzt worden. Fabrikant Hans Mez und Direktor Otto Knof sind als weitere Geschäftsführer bestellt. Kaufmann Franz Hetl, Kauf⸗ mann Erwin Salz und Kaufmann Heinrich Steiert, alle in Freiburg, sind als Proku⸗ risten bestellt; jeder derselben vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Am 8. April 1931.

B Bd. VI O.⸗8Z. 93: Johannes Haag, Zentralheizungen, Attien⸗ gesellschaft, Zzweigniederlassung Freiburg (als JZweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Augsburg). Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des früher unter der Firma Johannes Haag Maschinen⸗ und Röhren⸗ sabrik zu Augsburg betriebenen Unter⸗ nehmens für Maschinenbau, speziell für Herstellung von Heizungs- und Lüftungs— anlagen, Röhren und Rohrschlangen, mit den Zweiggeschäften in Berlin und Wien, sowie der Betrieb verwandter Geschäste, Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen errichten some sich an ande ren ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 900 0090 RM und ist eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 600 RM. Der Gesellschaftsvertrag

und späterhin mehrfach abgeändert worden; auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Per— sonen, so hat der Aufsichtsrat zu bestimmen, ob jedes Mitglied allein zur Zeichnung der Firma berechtigt sein soll oder eine Kollektivzeichnung stattfindet. Vorstands⸗ mitglieder sind: Generaldirektor Otto Hepke in München mit dem Recht der Alleinzeichnung; ferner Direktor Max Niedermaler in Berlin; dieser ist zur Vertretung gemeinsam mit einem Proku⸗ risten ermächtigt. Direktor Otto Koch in Karlsruhe hat Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Freiburg derart, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen. Be⸗ kanntmachungen der ge isch erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 9g. April 1931. Bad. Amtsgericht. Freiburg, Schles. 14221 In unser Handelsregister B Nr, 24, die Firma Niederschlesische Porzellan⸗ mannfaktur G. m. b. H., Nieder Salzbrunn betreffend, ist am 7. April 1931 folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Siegfried Hecht aus Bad Salzbrunn hat am 19. Fe⸗ bruar 1931 sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Amtsgericht Freiburg, Schl.

Fulda. B 24, Firma Gummiwerke Fulda A. G., Fulda: Die Prokura des Dr. Adalbert Adermann ist erloschen. B 172, Firma Seiberling⸗Fulda G. im b. H. in Fulda, Fulda: Die Prokura des Dr. Adalbert Ackermann dahier ist erloschen.

Fulda, den 7. April 1931.

Amtsgericht. Abteilung 5.

4222

G elsenkirechen-KEnuer. 4223 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist

Nr. 369 heute bei der Firma „Die

Bücherstube Heinrich Schiffer“ folgendes

eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen.

Gelsenkirchen⸗Buer, den 2. April 1931. Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. 4224]

Unter Nr. 1890 haben wir heute die

rma Paul Mäke mit dem Sitz in

era (Schülerstr. T2) und als ihren

Inhaber den Kaufmann Paul Mäke

in Gera eingetragen.

Gera, den 10. April 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

G la dba ch-Rhexydt. 4225

Handelsregistereintragungen.

Am 23. März 1931: Zu H.⸗R. A 2364, Firma Friedrich Peschen in M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

Am 24. März 1931 ist unter H.⸗R. A 2g99I die Firma Wetzels & Co., Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach, und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1. Frau Heinrich Wetzels, Sibilla geb. Küsters, 2. Kaufmann Adam Riettiens, beide in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗ Gladbach, eingetragen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. März 1931 begonnen. Dem Kaufmann Heinrich Wetzels in M.⸗Gladbach ist Pro⸗ kura erteilt.

Unter H⸗R. A 2992 ist die Firma Berghausen's Spezial⸗Beton⸗Waschkessel⸗ Ofenbau August Berghausen, Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil M. Gladbach, und als deren Inhaber August Berghausen, Ofen⸗ bauer in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach, eingetragen.

Am 25. März 1931: Zu H—⸗R. A 2679, Firma Heinrich Schnock in M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

Am 2. April 1931: Zu H-R. A 1100, Firma Heinrich Papler in Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil M. Gladbach: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Heinrich Papler junior in M.⸗Gladbach. Die Prokura des Heinrich Papler junior ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Am 4. April i931: Zu H.-R. A 2018, Firma Frau Maria Tillmanns in Glad⸗ bach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach: Firma erloschen. Am 24. März 1831: Unter H.⸗R. A 2993 ist die Firma Ludwig Knüppel in Gladbach⸗Rhehdt, Stadtteil M. Glad⸗ bach, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig , in Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach, einge⸗ tragen.

Am 4. April 19313. Zu H.-R. A 2993, Firma Lubwig Knüppel in Gladbach⸗ Rheydt, Staditeil M. Gladbach: Die Kaufleute Wilhelm Knüppel und Heinrich Knüppel, beide in M.-Gladbach, sind in das Geschäft als persönlich ii. Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. April i931 begonnen. Der Uebergang ber in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

m 2. April 1931: Zu H.-R. A 2559, Firma Vereinigte Kratzenindustrie P. Kühnen, H. Loosen, Kom. V. Seele⸗ mann in M.⸗Gladbach: Die Prokura des Rolf Seelemann und Josef Budde ist erloschen. Die dem Kaufmann Arnold van Roessel erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

Am 9. April 1931: Zu H.-R. A 51], Firma Möller, Holtkamp und Aretz in M. Gladbach: Alfred Aretz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.

unter

Fi

la dha ch-Rheydt. 4227] Handelsregistereintragungen.

Am 24. März 1931: Zu H.⸗R. A 92 (Rheydt). Firma Rheydter Dampf⸗ kafseebrennerel Friedr. Wolff in Rheydt: Die Prokura der Johanna Jansen ist erloschen.

Am 25. März 19313 Zu H.-R. A 999 (Rheydt). Firma Textilwert Junkers & Co. in Rheydt: Kaufmann Ernst Junkers ist als per sönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und Kauf⸗ mann Kurt Goldberg in Rheydt als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Den Kaufleuten Heinrich Kremers in Rheydt und Adolf Meyer in M. Gladbach ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei Prokuxisten gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. J

Am 26. März 1931: Zu H.-R. A 2651 (Rheydt). Firma Gebrüder Isage in Rheydt: Die Prokura des Dr. Erich Isaae ist erloschen. Frau Witwe Rosalie Isaae geb. Gans in Rheydt ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bis⸗ herigen Gesellschafters Walter Isaac, fort⸗

Außerdem ist der Kaufmann

Geschäft als persönlich haftender Ge sell⸗ schafter eingetreten.

(Rheydt) die Firma Pauluhsen & Co., Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, und als deren persönlich haftende Gesellschafter l. Jakob Pauluhsen, Kaufmann, 2. Frau Jakob Pauluhsen, Mathilde geb. Mathar, beide in Gladbach ⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, eingetragen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am I. Dezember 1930 begonnen. Am 2. April 1931: Zu H.⸗R. A 1143 (Rheydt). Firma Wilhelm Häring & Co. in Rheydt: Dem Ingenieur Julius Klein und dem Kaufmann Otto Männicke in Rheydt ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Am 25. März 1931: Zu H⸗R. B 2 (Rheydt). Firma Kabelwerk Rheydt, Aktiengesellschaft in Rheydt. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 7. März 1931 ist nach erfolgter Durchführung des Umtausches der Aktien über RM 50, der 5 6 (Stückelung der Aktien) und der §z 31, betr. Stimmrecht der Satzungen, geändert worden. Am 9. April 1931: (Rheydt). Firma W. Junkers Spinnerei G. m. b. H. in Rheydt: Die bisherigen Geschäfts führer sind Liquidatoren. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu H.R. B 93 (Rheydt). Firma Dresdner Bank, Zweigstelle Rheydt in Rheydt: Dem Direktor Dr. Hans Deuß in Rheydt, dem Theodor Dieck in Rheydt, dem Josef Wiedemeyer in Rheydt ist für die Zweigniederlassung in Rheydt Gesamtprokura derart erteilt, daß die⸗ selben zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach. Gla dba ch-Rhexdt. Handelsregistereintragung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 260 (Rheydt) die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Rolladenwerk Gebr. Effertz, Gesellschaft m. b. H., und mit dem Sitz in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. März 1931 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Holz⸗ und Eisenrolladen und damit verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 30 000, RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Effertz in Gladbach⸗ Rheydt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gladbach⸗Rheydt, den 24. März 1931. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Zu H.⸗R. B 587,

4226

la dbach-Rheydt. 4228 Handelsregistereintragungen. Am 24. März 1931: Zu H.⸗R. B 379. Firma Automobilhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

Am 26. März 1931: Zu H.⸗R. B 240. Firma Kreisbank Gladbach, Aftien⸗Gesell⸗ schaft in M.⸗Gladbach: Kaufmann Fritz Peters in n, e. ist als Vorstandsmit⸗ * ausgeschieben und an seiner Stelle

er Bürgermeister z. D. August Brocher in Gladbach⸗Rheydt⸗Giesenkirchen bestellt mit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, die ,. mit einem Vorstands⸗ mitglied ober einem Prokuristen gemein sam zu vertreten.

Am 31. März 1931: Zu H.⸗R. B 129. Firma Dresdner Bank, Filiale M.⸗Glad⸗ bach, Zweigniederlassung der unter der Firma Dresdner Bank zu Dresden be⸗ stehenden Aktiengesellschaft: Dem Direktor Dr. Hans Deuß in M.⸗Gladbach ist für die Jweigniederlassung in M. Gladbach Gesamtprokura erteilt, derart, daß er ermächtigt ist, die Zweigniederlassung zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Am 9. April 1931: Zu H.⸗R. B 433. Firma Gemeinnützige Aktienbaugesell⸗ schaft des Kreises Gladbach in M.⸗Glad⸗ bach: Bankdirektor Rudolf Schlüter ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Gla dba ch-Rheydt. 4230 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 491 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Vereinigte Niederrheinische Tageszei⸗ tungen Westwacht in Gladbach⸗Rheydt eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Januar 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Minde⸗ rung der Geschäftsunkosten und weiterer Ausbau der von den Gesellschaftern ver⸗ legten Tageszeitungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt RM 20 000, —. Geschäfts⸗ führer ist der Verlagsdirektor Otto Dor⸗ weiler zu Gladbach⸗Rheydt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gladbach⸗Rheydt, den 31. März 1931. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Gla dba ch-Rhexdt. 4229] Handelsregistereintragungen.

Am 2. April 1931: H.⸗R. A 470 (Oden⸗ kirchen). Firma Coenen & Rüdiger,

& Cie. in Wickrath:

Der bisherige Gesellschafter Otto Coenen . ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 1. April 1931 ist unter H.⸗R. A 1281 Gesellschaft ist aufgelöst.

Die

Zu H.⸗R. A 22 Firma F. M. Schrammen Firma erloschen. Gladbach⸗ Rheydt, Amtsgericht M. ⸗-Gladbach.

Am 9. April 1931: ¶Odentirchen).

- La ue han. 1230 Auf dem für die Fir Fritz Rößler in Glauchau geführten Blatt 774 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Eduard Walter Hölzer ist erloschen.

Amtsgericht Glam

ma

C miüncdkk, Sehwähbi-ch. 41231

Handelsregistereinträge

je vom 14. April 1931: a) im Register für Gesellschaftsfirmen bei der Firma Abele u. Hermann in Waldstetten, b) im Register für Einzelfirmen je bei der Firma Theodor Uberla Nach⸗ olg und F. Zweigle in Gmünd:

ie Firma ist erloschen C äGcr lit.

Württ. Amtsgericht In unser Handelsregister folgendes eingetragen:

Am 27. Märg 1931 bei Nr. 107, betr. die Firma „Niederschlesische Kaltwerke Otto Demisch Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Nieder Ludwigsdorf, Kreis Görlitz: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. Januar 1931 ist 8 10 Absatz ? Satz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Am 30. März 1931 unter Rr. 388 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Sturm Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Görlitz. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Februar 1931 sestgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Margarine, Kunstspeisefetten und Lebensmitteln jeder Art sowie Abschluß aller Geschäfte, die mit dem Ge⸗ schäftsgegenstand unmittelbar zusammen⸗ hängen. Tas Stammkapital beträgt 20 009 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Karl Benkwitz und Walter Schaumlöffel, beide in Görlitz.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Karl Benkwitz in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage 50 Zentner Margarine (Spitzenmarke) im Lieferwert von 2500 RM ein. Tie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Teutschen Reichsanzeiger.

Am 8. April 1931 unter Nr. 339 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Deutsche Ago⸗Titania Schuhmacherwerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Görlitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Einrichtung von Schuhmacherwerksätten innerhalb und außerhalb von Görlitz; gemeinsamer Bezug von Leder, Schuhmacherbedarfs⸗ artikeln, Maschinen; Beteiligung an Fabrikationsbetrieben, Handel mit vor⸗ genannten Artikeln; Vertretungen, die sich mit der Branche vereinbaren. Das Stammkapital beträgt 30 909 RM. Geschäftsführer ist der Schuhmacher⸗ meister Hellmuth Menzel in Görlitz. Sind mehrere Geschäftsführer vor- handen, so wird die e , durch mindestens zwei Geschäftsführer ver⸗ treten Amtsgericht Görlitz.

Gmün

41232 6B ist

164 1b.

Greiz. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist eingetragen worden: .

Abteilung A bei Nr. 436, die Firma „Molkerei⸗Centrale Walter Dann⸗ dorf, Greiz“ betreffend: Inhaber ist jetzt der Landwirt Rudolf Herbert Fröhlich in Greiz. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Fröhlich ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Molkerei⸗ Centrale Rudolf Fröhlich“.

Greiz, den 10. April 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Hartenstein. . l 4235

Auf Blatt 124 des hiesigen Handels—⸗ registers die Firma Wilden felser Papier⸗ abrik, Attiengesellschaft in Langenbach, o Fährbruͤcke, Sa. betreffend ist heute eingetragen worden: Zum Mit⸗ glied des . ist weiter bestellt der Fabrildirektor Erich Henker in Langenbach. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Knoblich in Langen⸗ bach. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied vertreten. 2 Amtsgericht Hartenstein, 9. April 1931.

Holst eim. Bekanntmachung. . In das Handelsregister Abt. B ist unker Nr. J bei der Westholsteinischen Bank in Heide folgendes eingetragen. Die Bank unterhält in Bergedorf unter der Firma „Bergedorfer Bank, Abteilung der West olsteinischen Bank“, eine Zweigniederlassung.

Heide, den J. April 1931.

1233 heute

41236

Herde,

esetzt. ) ö Erich Isage in Rheydt in das

Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Odenkirchen:

Das Amtsgericht