1931 / 90 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

.

1 Voriger heutiger Voriger

. 8 Erfte Zentralhandelsregisterbeilage J.

,, , , ,,, , , i Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

n dies nen 0 Niederlaus. Eisb. M Berlin, Sonnabend, den 18. April

kHeutiger Vorige

d= = D

Stein autfbr. Coldiꝝ mn . 5 Nordh.⸗Werniger.

ettin. Chamotte Y 5 14 3 8 * 1 Volkst. Aelt. Porzf. 9

Voltohm ...... 4 0 Vorwohler Portl. C. 12

200 Penn sylvania . 13t. = 80 Dollan Prigniper Eb. Pr. A

10 J ; Rint.⸗Stadth. 2. A J do. Lit. 1 NRostocker Straßᷣenb.

do. Genu ßsch per Stück

Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihbant 9 . Desterreich. Cred. Anst. 3 40 Schles. Dampf. Co. M

NM y. Stck. M Sch Stett. Dampfer Co.

J r. 990 2 Petersbg. Disc.⸗ Bl. M Stettiner Straßb. M

e ,, n an n 57 2 f ̃

P er Va . . Str . 8 . ö

e, ge si 1o Sub. Cie nb. Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs

do Ssandt rie der Eist . d. preis vierteljährlich 450 MM. Alle Posianstaiten

Preuß Centr. Bodkrd. West Sizilianische i nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

u. Pfandbrief⸗Bank, 1è18t. 800 Lire j. Dtsch. Centr. Bodl. M Ischipl⸗Finsterw. . Reichs bank Einzelne Nummern kosten 165 Sal. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Steinfurt Waggon 7 ĩ ü . ö = ** Norddeutsch. Lloyd

Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasse rw. Gelsenẽk. . Wayß u. Freytag. . Aug. Wegelin... Wegelin u. SHübnen Wenderoth vharm. Wersch.⸗Weißenf. Westd. Handelsges. Weste regeln Alkali. Westf. Draht Hamm do. Kupfer Wicking Portl.⸗C. M Wickraih Leder... 0 Wickler KüpperBr. H. u. J. Wihard. .. Wilke Dampfk. u Gas Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Wittener Gußstahl B. Wittkop Tiefbau Wrede Mälzerei. E. Wunderlich u. Co.

D O

Stöhr u. Co. Kamg. Stolberger Binth. Gebr. Stollwerck Mg Stralsund. Epiell. j. Ver. Altenburg. u. Strals. Spiell⸗F.]1is Sturm Alt. ⸗Ges. .. 0 Südd. Immobilien 0 Süddeutsche Zucker? EvenskaTãndsticks Schwed. Zündh. i. &r R Mf. 1St. z. 1008. 7 SID

Inhaltsũbersicht.

82 delsregister,

üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintrags rolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.

8 2 2 2

Anzeigenpreis für den Raum einer fũnfgespaltenen Petitzeile 1,10 QA. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5

& R

de Hasn .... Gbr. Ritter, Wäsche NRockstroh⸗Werke. Roddergrube, Brt. 30 Ph. Rosenthal Porz] ] Rositzer Zuckerraff. 0 Rost., Mahn u. Ohl. 0 Roth⸗Büchner. .. . E2z Ruberoidwerke Hbgl 6 Ferd Rücksorth Achf. 0 0 Ruscheweyh ...... 9 Rütgers werke. M 6

* 85 8

.

Rheinische Hyp.⸗Bank Rhein. ⸗Westf. Bodebkt. Riga Commerz. S. 1-4

7

O & O D O en P Q O,

4. Versicherungen.

RM p. Stüc. Geschästs jahr: 1. Januar. j

Russ. Bk. f. ausw. H.. j . . r. jed

2 7 8 11 Albingia: 1. Dltober. os

do. Bodencreditanst. V 12 Aachen u. Münchener Feuer. .. 8000 *

Schles. Boden ⸗Lredit. 16 Aachener Rückversicherung. . 9 J

Schleswig⸗Holst. Bt. 12 Albingia Vers. Lit. A ..... i

Sibirische Handelsbt. do. do. Lit. C Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 2156

82 en cy

& 9

32 1.

5 *.

gonr. Tack u. Cie. 9 Tafelglasfbr. Fürth 1 Tempelhofer Feld. od Terr.⸗A.⸗G. Botan.

Gart. Zehldf⸗ W. M 0 do. Rud.⸗Johsthalig do. Südwesten i. LoD

—— —i = 2 L L L L , ddr n d,

5

3333 1

0

d.

D 2 2 * d 2 6 216 *. 2* 12 d 61 ch

23

RM y. St. zu o Pengö s SP 45

* —— Q- =

Sachsenwerl .... M 79 do. Vorz. Lit. Bio Sãchs. Gußst. döhlen 0 do. Thür Port.-⸗8. 6 do. Webstuhl Schönh 6 Sacht leben A.⸗G. f. Vergban ...... 12 Saline Salzungen 190 alzdetfurth Kali. 18 ingerhaus. Nasch 6 arotti, Schokolade n0 3. Sauerbrey, M. 0 Saxonia Prtl⸗ Cem. 10 Schering ⸗ahlb. Mis Schie 5⸗Defries.. ] Schlegel Scharpens. 14 Schlesisch. Bergbau Zink M do. do. do. Bgw. Beuthen 9 do. Ce llul.u. Pap. Vio do. Elektr. u. Gassi do. do. Lit. BiI0 do. dein ram sta n 0 do. Portl.⸗ Cement i? do. Textilwerke... 0 do. do. Genußsch. 0 Hugo Schneider 10 Schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu .. .. 20 W. A. Scholten. ... 0 Schönbusch Brauer. 12 Schönebeck Metall. 0 Hermann Schött . . 1 0 hubert u. Salzer chüchtermann u. remer⸗Baum M ert u. Co. El. 1 sß⸗Patzen⸗

NJ

GG G6

7

Tonw. ebeck Prt. C. chwelmer Eisen. . egall, Strumpsw. eidel u. Naum. M o Seiffert u. Co. 10 r. Se lle⸗Eysler. . 190 iegen⸗Sol. Guß Mo orf Werke 0

GGG G

2700

186 *

Somag“ Sächs. Df. u. Wandpl. W. Sonde rm. u. Etier a 0 do. do. Lit. B o Sprengst. Carbon M* 5,95 Stader Lederfabrit 6 Stadtberger Hütte. O i Staßf. Chem. Fabr. 0 do Genußsch. 0

2 *

—— 1 2 1 * 31 ö

Teutonia Misburg i? Thale Eisenhütte .. 0 Carl Thiel u. Söhne 0 Friedr. Thom se. 4 Thörl's Ver. Delf. 6 Thüring. Bleiweiß 0 Thür. Elert. u. Gas 9 Thi r Gasgesellsch io Tielsch u. Co 0 Leonhard Tietz ... 10 Trachenb. Guckersted Trans radio Triptis

Tritonwerke⸗Bam⸗ berger, Leroi. . M Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha .. Tirk. Tab. ⸗Regie .

Gebr. Anger ..... Union“ Bauges. . . Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl

Varziner Papierf. Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf do. Berl. Mörtel w. do. Böhlerstahlwke. RM per Stück o do. Chem. Charlb. j. Pfeilring· W. AG] * do. Dtsch. Nickelw. 12 Flanschenfabr. Glanzst. Fabrik Gothania Wke. Gumb. Masch. . Harz. Portl.⸗C. Lausitzer Glas. Märk. Tuchf. .. Metall haller do Mosaik u. Wandp. do. Pinselfabriken do. Portl⸗3. Schim. Silesia, Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels M do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke ... do. Et. 3yp. u. Wiss. M10 do. Thür. Met. . M 4 do. Trik. Vollmoell. 10 do. Ultramarinfab. 12 Veritas Gummiw. . 6 Victoria⸗Werke ... 6 C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke. .. 6

O

Jortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch.

einschl. 1, Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

z Bosnische Eisenb. 14..

5, eb 6 à 5, HB à 6, deb o

Voriger 56, 75 à 56, 65 B

w r dĩ— 2

28 f 8

W k = d x 2

*

& - 8

w ——— 2 2 DW

65 6 A 6,7 à 6,5 à 6, 5

8 8553 do. Invest. 14 8

Mexikan. Anleihe 1699 do. do. 1899 abg. do. do. 1904 do. do. 1994 abg.

* Desterm. Staatsschatz 14

mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune

45 Oest. amort. Eb.⸗Anl.

Destert. Goldrente mit neuen Vogen der Caisse⸗ Commune

Desterr. Kronen⸗Rente do . tonv. Jan. Juli

do. konv. Mai Nov. do. Silber⸗Rente ...

41 3 do. Papier⸗Rente ...

5 Y Rumän. vereinh. Rte. Os

4 do. do. 1918

45 do. do.

4 Türk. Admm.⸗Anl. 1903

45 do. Bagdad Ser. 1

4 do. o. Ser. 2

do. uniftz. Anl. 19034065

4 do. Anleihe 19035

5

D 9 4 1

5 4 4 4

. do. 1908 do. Zoll⸗Obligationen Türtische 400 Fr.⸗Lose .. MS Ung. Staats rente 19183 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune... SI ung. Staats rente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune. 4 Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Lommune .. 45 Ung. Staats rente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune... 4 Ungar. Kronenrente. . 4 Y Lissabon Stadtsch. 1. I1 4 Mexitan. Bewäss 4 do. do abg.

Na 2, os à 2 os a

aida 2j 9 a 2j, 9B

a 12,9 1z, Sᷣ a 6 Bsp

2

A Zz , à 23,3

*

2, ash

a 8. 55b 15,250 6 à 15, 25b 4 J. os 6 a 7, sb

3, 25b 6

a 4,45 ad. 5B n 445 a 4. a5 7.756

4.35 a 4.4 0

a 45b

4.35 a 4,46

3, S a 8, 15 a Sb

166 0 a 16, ab

16,7h 166 à 189

126 2j. 25b 6 a 21, 16h

2 2 891

1126 0 426 114.56

8 2 * *

466 6 JO. 5h

852 —5

Es st 10g Es ö a

1 3

veg. Zenn. 11

Papier ..... Jul. Berger Tiefb. Berl ⸗Karlsr. Ind. Brown, Boveri ug Byk⸗Guldenwerke Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deuische Kabelwk.

do. Teleph. u. Kab. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. . Elel.⸗ W. Schlesien ö Draht. . Harb. Gum. Phön. Hirschnupfer u. M. Hohen lohe⸗Werke Gebr. Junghans . Gebr. Körting. .. Lahme yer u. Co. . Laurahütte. ..... Leopoldgrube. . .. Naschfabr. Vuckau 1 Deste rr. Siemens⸗ Schucke rtwerke. Sgro t.. ... ... Schles. Bgb. u. gink Hugo Schneider. Stolberger Zinkh. Sülddeuksche Zuck. C. J. Vogel Dr. u. R Wicking Portland gellsto ff⸗Verein. . Schant ag. Hand AG

Sei Men.... Jeitzer Maschinenb. Hell stoff⸗Verein M

Je listoff⸗Waldhof .

Zuckerf. Kl. Wanzlb

do. Vorz.⸗A. Lit. . do. Nastenburg

1Std. = 250 Rbl. ; L 2 * , Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

Vereinsbłk. Hamburg. Westdtsch. Bodenkred.

Wiener Vantve rein Y RM y. St zu 20Schill. Sch

Aachener Kleinb. M

10 10 1

do.

Verl. Hagel⸗Assec. (663 3 Einz.) 65506 do. do. Lit. B (25 3 Einz) 246 Berlin. Feuer (voll zu 190 RM) 20208 do. do. (253 Einz) 466

Colonia, Feuer- u. Unf- V. Köln 100 16⸗Stücke M 9, 25 i Dresdner M lgem. Trans vort. o Einz. do. do. 28 3 Einz.

do. . Einz.

S6. J5b 6

Sli, veb 6

Azow⸗Don⸗Comm.

do. Vereinsban

Deuts

Hannov. Boden

Heutiger à 82 à 682B

270 a 273 8 a 272 à 276,5 à 27h

46 4 465,75 6

670

476

S4 à s3, 5 G às4,s a

102 25 10225

49 a 47, 2s à 47,75 a 1.

42 a 41, 6

153 a 153.5 à 1536

65,25 B à 6d, 5 h

S5 à 8d à 84 G6 o. D.

117. 6h 30 250 7

51.75 à soß 125.25 a 129

450 as a 43,5 à 435 n

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist ber 1. Januar. r Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Jult.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....

( QUusnahme: Ban

Badische Bank .... A Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werte (fr. Berl. Elettr.⸗ W.) do. do. ..... Lit. B do. do. Vz.⸗A. ld. 104 Bank für Srgu⸗Ind. M Bank von Danzig ... Bankv. f. Schl.⸗Holst. Barmer Bank⸗Verein do. Creditbant tha ver gn , n,

Berg. Märk. Ind. Y Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗ Verein Brschw.⸗Hann. Hypbk. Com merz⸗u. Priv. Bl. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Danziger Privatbank in Danziger Gulden Darmst. u. Nat. ⸗Bank Dessauer Landesbank Deütsch⸗A,siatische Vl. in Shanghai⸗Taels Deutsche Anstedlung M 28 Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank .... M Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothekenb. do. Ueberseeische M Dres dner Bank ..... Getreide⸗Kreditbank. Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. ö

Leipziger Hypothekbk. do. Immobilien Lübecker Comm.⸗Bk.

271 a 20a 2718

Sa. js à Sa s g ĩod a joi.2s d a as 3 d as a

ö Sa s a s 26 o miss à u a a 31a 30, Sd

zs; à 3.15 B à 33,3 h

A6, 5 a S0 àð oo a

56 aa, as a 44 & 4a, 5 à da, 16 B

Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.. Amsterd.⸗Rotte rd in Glö. holl. W. Baltimore and Dhio Varm.⸗Elberf. Strb. Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. 8. A do. Lit. B Braunschw. 6 ö Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. St rb. i. S., RM p. Stück Canada Abl. Sch. o. Div. Bez.⸗ Sch. 18t. 106 Doll.

8 Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. Deutsche Reichsbahn P gar. .A. S. 4u. 5 (Inh gertis L. -D Ft Abschl.⸗ Div. Eutin⸗Lübec Lit. A Gr. Kasseler Strb. Y do. Vorz.⸗Akt. Halberst. Vlankbg. Lit. A CO u. E Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A... M Hambg.⸗Süda. D. M Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen go Hansa“ Dampfsch io Hildebh.⸗Peine L. A Königsbg⸗Cranz M Kopenh. Dpf. L. O Y Krefelder Straßenb. Lausitzer Eisenb. nien ⸗Rawitsch orz. Lit. A

do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 00 Fr. R Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf. Mecklb. Fried. W. Pr.⸗Akt.

do. St.⸗A. Lit A

k .. -

Compan. Hispano

Amer. de Electrie Contin. Gummi. Daimler⸗Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Lin ol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elertr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind.

ldmühle Papier lt. u'uilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Ludw. Loewen. C. Th. Goldschmidt. Hamburger Elektr Harpener Bergbau ge Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Vergbau . .. Kaliwerke Aschersl Rud. Karstadt ... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Vgw. Mannesm.⸗Röhr. Mans felder Bdergb Maschinb. Untern. Metallgesellschaft Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Montecatini... Nordd. Wolllämm Norbsee, Deutsche

ages scherei

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Uõltimo April. 3 66.

j. Koksw. u C hem. F

Prämien-⸗-Erklärung, Festseßzung der Liq.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Uttmo April: 27. 4. Srenstein u. Koypy

Einreichung des Effektensalbos: 28. 4. Zahltag: 30. 4.

Allg. Dt. Cred.⸗A. Bank f. Brauindust VarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbank Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u. Priv. B Darmst. u. Nat.⸗ Bb. Deutsche Bank u. Disconto Ges. Dresdner Ban .. A.⸗G. . Verkehrsw.

Allg. Lokalb. u. Krft

ss a 986. Is à 96, I8 jz a 126 5 s

111.5 à 11 à 111261 iseg a 131.5 a 131.58

134 11346 126.5 a 127 a 126,25 6

119,5 à 119,15 à 119, 5b

14 a Jas h

13 a 135a 11331 107.766

6s à Jo a 6s 2s à 68, 1s à 6s, s 89 8 128 à 130 128, 5 a 129,15 à 129 6

364 1265.5 a 12.5 a 127.5 8 112 a 11125 a 111, 5b

266 119.75 3 119,5 à 120b

1148 a 1141146 106, 5 a 166. 250 o. 694 a 69 à 8p a 69

a7 130, 15 à 131 à 130, 15 à 131, 2s a

Phönix Bergbau u. Hilttenbetrieb

Polyphonwerke .. * n. Braunk. u Rhein. Elektriz. . Rhein. Stahlwerke Rhein. ⸗Westf. Elel Rütgerswerke .. Salzdetfurth Kali 2 Elektriz. u. az Lit. B...

D. Schles. Portl⸗Zem a 69, 15 à 69, 2s ö 2

uckert u. Co. .

—— Allg. Vers. L. A i. L. —— ran kona Nück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. Dios, 5h Gladbacher Feuer⸗Versicher. M5526 Hermes Kredit versiche r. vo l s Be do. do. (25 Einz. 246 Kölnische Hagel⸗Versicherung M do. Nücversicherung 495 6 do. do. (283 Einz. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 1800 do. do. Ser. 2 386 do. do. Ser. 3 Möb Magdeburger Feuer⸗Vers. H do. dage erl. (803 Einz. do. o. E28 Einz)—— Lebens⸗Vers. Ges. .. 1348 6 0 ihn . Rüilckversich⸗Ges. ... 23266 do. do. (Stücke 169, 800) 216b 6 b Mannheimer Versicher. ⸗Ges. M —— 34 National Allg. V. A. G. Stettin 5J75 6 Nordstern u. Vaterl. Allg. Vers. (f. 100 * M 1666 do. Lebensvers.⸗Bank . ... 63 6 Sächsische Versicher. (36043 Einz,) do. do. (E25 J Einz. —— Schles. Feuer⸗Vers. (E200 6⸗St.) 2356 d do. 25 ,

Union, Hagel⸗Versich. Weimar

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Dstafrika Ges 6 Kamerun Eb. Ant. vB 0 Neu Guinea Comp.. 6 Ostafr. Eisb. G.⸗Ant. Mo Dtavi Minen u. Eb. * 18St.— 146, R Mp. St Schantung Handels⸗

Berichtigung: Am 15. Apr! ih Natronzellsto ff ⸗Reichsmark⸗Anleihe j

Heutiger Voriger

2s / à 2ss à 28 5 à 286, S à 28), 88 294, s à 231 289260

zz es a 12276 is à 226

32 a 32 b 32 5 a 32258

135 25 a 136 a 1386.5 a 136 8a1358 6 1358 a 13513

I 5 a 76 Is à j G a Js. s à 75 6. 75s 8 à Is a 76.156 d)

d · Sa o & & ss s a och y 5 à 9 6 A 97,5 a 925 ö.

715 a 756 M 134,25 a 1349 6 137.5 a136,5 B . 125,ů5 à 124, 5b 6 1273 a 126, 5 127 a 1ꝛ2 6

iso isa isog a isi, 2s à 46 is2 d 1823 a 181 6 a isl it

130 à 130, 15 129 à 130 à 128, 5h 33. 15 à 1309 à 131, I5 6 879 a 87. 5h go, 5 à 88h

82 G à 83 G6 à 826 32 a 82, 5 6 ; sesg a ja al], Sui 2s fin 126,5 6 à 127 126 à 126, 15 a 1253 127, 2sa iZ], 75a iz] 2d 49, 5 a so. à soh S2 à 50 a S0 6

118, 2s a i 16, I5 a 118, 15 B 121 a 1196

72, 5b 6 a]36

66 à 66, S à 66b 67.5 à 5 à 67 B . 8 a 99, s à 99,50 99 à 100 a 969, 5 à 100 6 dach 107 a 1078 107 à 1076

167 a 187 60 169.5 a 185 a 1868 6

160 a 162 a 160.83 ù 161,5 js3 Iso. s a is a 16 i iin S1 a 62, 25 a 61, sb g 627 6 a 61,5 a s2Ib

66 5 a os. 2s a 66, s 6 Jo a Jo, 2s à 69h

73 a 73ꝝ a 73b Ja a 73.75 J4 a 7468 76g a 77g à 7 à 77H a76ꝗb II, 5 à 18 8 à 77a776

4 37, 256 a 37, 5 a 368d

aab g aa 281, qa. js a aa, Zs n aa, S a 6 a6 a Is Is, 2s 6 a 769

71, S a 72, 5 6 72 à T2, 5 6

3 2s a ast za ss a aad84 so o oi S a si à oi, S a si s asi, Sb a & ù s g n & a 6a a

152, 5 à 1582 à 1820 42, S à 43, 2s a 43 8 43, s a 43 à 4803 0

Ik a so a 19.188 r; 1092s 8. s a8 à 83 l. js a sz 25 à gz à sa. Is à sa, I8 G0. 63.5 a 84 a 83, s as356

60. s à 61. sb oy à sog à so 1 IS 25 a is / a iss, s n is à 166, Sh is gsa ss Sa en ; n 183 a itz a 163, 5 a 163,5 o isa. 25 a 184 g a 18a, sa!

—ᷣ d Jꝛo. 2s a jꝛo 6 w g2 à hz à gz, s à gi, sh aa s a 3. 5 a ga a B25 133 d a 1336

133 à 133. 7586 S6g a ss. 75 a 6b ; 67 25 6 a 86.2566 m 23za254, Sa 253a255, 8a 25428525340 256 a Ds a 253 a an *

as à 13/ 2s à 137.5 o 139 3 a 138 à 138. 18 a 13h S0 a 90 0 gg. a bg. s n

isa s a 185 182 I5 156 a 1559 2 i138. 25 6 à 139, 15 à 138, 75 à 1398, s à ins a i ab. S a 13. a a tιν

161,5 15816

135, 55

38. Bautzinsen beim Erwerb von Aktien im Falle einer sentiichen Beteiligung als, abzugsfähige Werbungs— en. Der Beschwerde führer ist Direttor einer Aktiengesellschaft deren Hauptaktionär. Bei einer Kapitalerhöhung übernahm ncht mir die auf seine Aktien entfallenden jungen Aktien, dern auch den 2 Teil der übrigen. Zum Erwerb der n nahm er Bankkredit in Anspruch. Streitig ist, ob die gen dieses Bankkredits von seinem Einkommen abgezogen wen dürfen. Die Vorinstanz hat die Abzugsfähigkeit verneint. jechtsbeschwerde ist unbegründet. Nach der ständigen Recht⸗ chung des Reichsfinanzhofs, von der abzugehen keine Ver⸗ lafung ist, sind die Zinsen eines zum Erwerb von Aktien nmenen Kredits grundsätzlich nur insoweit abzugsfähig, als en stenerpflichtige Einnahmen entweder in Gestalt von Divi⸗ en oder in Gestalt eines Spekulationsgewinns gegenüber⸗ ben. Es 2 ies auf der Erwägung, daß der Kredit in nishaftlichem usammenhang mit den Aktien steht, demnach h die Schuldzinsen mit den Einkünften aus den Aktien, und Aktien insofern als Quellen nichtsteuerpflichtiger Einkünfte hrsehen sind, als der Betrieb der Akttiengesellschaft auf Er⸗ ung von Einkünften gerichtet ist, die nur im Falle der Aus⸗ ittung von Dividenden zu steuerpflichtigen Einkünften der Fonäre werden; bei Aktien ist nicht nur mit einer Wert⸗ hrung infolge anderweitiger Schätzung zu rechnen, sondern auch einer Wertsteigerung, die darauf beruht, daß sich das den ken zugrunde liegende Vermögen (der Aktiengesellschaft) ver⸗ zt, und da diese Vermögensvermehrung infolge der steuer⸗ ztlichen Behandlung der Aktiengesellschaft als eines von ihren jonüren verschiedenen Rechtssubsekts nicht als Einkommen der sonäre gilt, ist es gerechtfertigt, die Attien als Quellen von nkünften anzusehen, die bei der Einkommensteuer außer Betracht sben. Die Nichtabzugsfähigkeit von Zinsen eines zum Erwerb Altien genommenen Kredits beruht somit auf dem wirt⸗ aftlichn Zusammenhang dieser Zinsen mit den bei den Aktien erwartenden, auf tatsächlicher Vermehrung des Vermögens der hengesellschaft beruhenden Wertsteigerungen. Demgegenüber e unerheblich, ob es sich um den Erwerb von schon im Verkehr jnlichen oder um die Uebernahme junger Aktien aus einer hinlerhöhun r. Und es muß auch gleichgültig sein, die Rea T des öhung zur Aufrechterhaltung oder gar zur derbegründung der Rentabilität der Aktiengesellschaft erforder⸗ war oder nicht. Selbst wenn es richtig sein sollte, daß bei der sengesellschaft ein dringender, nur durch Kapitalerhöhung zu iedigender Geldbedarf bestand und eine Kapitalerhöhung nur lüiebernahme der jungen Aktien durch den k glich war, ist ein wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen den sen des zum Erwerb der Aktien genommenen Kredits und bei Attien zu erwartenden, auf tatsächlicher Vermehrung des mögens der Aktiengesellschaft beruhenden Wertsteigerungen sben. Der Beschwerdeführer hat nun eingewendet, er habe die ien übernehmen und zu diesem Zweck den Kredit aufnehmen sen, weil fonst seine Stellung als Direktor der Gesellschaft ihrdet gewesen sei oder wenigstens mit wesentlich geringeren hkünften aus dieser Stellung zu rechnen war. Ein derartiger telbarer Zusamimenhang der Schuldzinsen mit den steuer⸗ ichtigen Einkünften aus der Direktorstellung reicht jedoch zur sründung der Abzugsfähigkeit der e . nicht aus. Zwar Ralle Nachteile, die jemand zur Erhaltung einer mit Ein⸗ ten verbundenen Stellung auf sich nimmt, als Werhungskosten sagsfähig; aber Voraussetzung der Annahme von Werbungs⸗ En ist, daß nur Nachteile übernommen werden oder daß gsiens die Nachteile die gleichzeitig erlangten Vorteile über⸗ ien. Wenn jemand zur Erhaltung seiner Stellung Aktien mimmt, könnke von Werbungskosten höchstens die Rede sein, det der Wert der Aktien zur Zeit des Erwerbs zweifellos hinter n gezahlten Kaufpreis zuvückbleibt. Ebenso kann man, wenn and zur Erhaltung seiner Stellung Aktien auf Kredit über⸗ unt, nur das ganze Geschäft darauf untersuchen, ob es im nen als derartig ungünstig anzusehen ist, daß man den Mehr⸗ her Schuld als Belastung gegenüber dem Wert der Aktien Werbungskosten betrachten kann, nicht aber ist es angängig, n Teil der Belastung, nämlich die Schuldzinsen, aus dem wirk⸗ uftlichen Fan n,, herauszureißen und für sich als tbungskosten zur Erhalkung der Stellung zu behandeln. Der nat hat noch erwogen, ob die Schuldzinsen etwa deshalb abzugs⸗ 2 weil der Beschwerdeführer an der r f r fr sllich im Sinne des 5 30 Abs. 3 des Einkommenstenergesetzes Fügt ist und deshalb ein bei 7 der Aktien erzielter w rn, wäre. Nach z 50 Abf. 3 Satz 3 des Ein⸗ nmensteuergesetzes sind jedoch die zur Erzielung eines Gewinns lune ung einer n Beteiligung aufgewendeten hbungskosten erst bei Ermittlung des Gewinns zu berück⸗ hizen. Sie sind 9 schon im Zeitpunkt der Ausgabe cf, sondern erst bei Ermittlung des Gewinns als gewinn⸗ sdernd zu behandeln. Ein Abzug der Schuldzinsen kommt Ferst im Falle der Veräußerung von Aktien in Frage. Danach z . unbegründet. (Urteil vom 10. Dezember I A 1633/35) „86. Umsatzsteuerpflicht einer jeden Veräusterung von senständen, die dem Betrieb des Unternehmens gewidmet Der Steuerpflichtige, der Landwirtschaft betreibt, hat im

Jahre 1927 in Ausnützung einer günstigen Gelegenheit einen

Teil seines Ackerlandes zum Preise von 60 3109 RM an die Stadt A. verkauft. Den Kauferlös hat er wie folgt verwendet: 201099 RM zur Ablösung von Hypotheken, 3200 RM zur Tilgung von Wechselverbindlichkeiten, 55h RM zur Zahlung von Steuern und Gebühren, 19 000 RM zur Anlage bei der Bank, 5360 RM zu Badereisen, 1500 RM als Wechseldarlehen, 13 006 RM als Darlehen an Landwirte. Mit dem Entgelt zu insgesamt W310 RM ist er zur Umsatzsteuer herangezogen worden. Die Steuerbehörde hat die Veräußerung als landwirtschaftliches Hilfs⸗ geschäft angesehen, weil nach ihrer Ansicht der . fert geh dem landwirtschaftlichen Betriebe zugute gekommen ist. Auf den unteren Rechtsstufen hat der Steuerpflichtige ohne erf die Umsatzsteuerpflicht mit der Begründung bestritten, daß es sich um einen einmaligen Verkauf handelte, der auch als land⸗ wirtschaftliches Hilfsgeschäft nicht betrachtet werden könne, weil die Veräußerung nicht zur Fortführung des landwirtschaftlichen Betriebs notwendig gewesen wäre. In der Rechtsbeschwerde hält er an dieser Auffassung fest. Der Reichsminister der Finanzen, der gemäß 5266 Nr. 2 der Reichsabgabenordnung seine Zuziehung zum Verfahren beantragt hat, hat in der Sache dahin Stellung

genommen, daß für die Entscheidung der Frage, wann ein

nr, ile gha vorliegt, die Art der Verwendung des ntgelts nicht ausschlaggebend in Betracht gezogen werden könne. Die Veräußerung landwirtschaftlicher Betriebsteile sei stets steuer⸗ flichtig, wenn der Veräußerer seine landwirtschaftliche Tätigkeit ee Immer aber könne die Umsatzsteuerpflicht eines Ge— chäfts nur einheitlich beurteilt werden, und es habe daher bezüg- lich des ganzen Entgelts entweder Steuerpflicht oder Steuer⸗ freiheit einzutreten. Die Rechtsbeschwerde des Steuerpflichtigen kann keinen Erfolg . Nach 51 Nr. 1 des Umsatzsteuergesetzes unterliegen der Umsatzsteuer Lieferungen oder sonstige Leistungen, die jemand in nerhalb der von ihm selbständig ausgeübten gewerblichen , gegen Entgelt ausführt, wobei auch die Urerzeugung und der Handel als gewerbliche Tätigkeit gilt. Hiernach kommt es für die Umsatzsteuerpflicht darauf an, ob eine Leistung in den Kreis der Unternehmertätigkeit oder in den Kreis des Eigenlebens einer Person gehört. Nach Handelsrecht Handelsgesetzbuch 343) gehören ., , alle von einem Kaufmann als solchem abgeschlossenen Geschäfte zu seinem Betrieb, also nicht nur die Geschäfte, die die Grundlage des Be— triebs bilden und das Gewerbe nach 85 1—3 des Handelsgesetz⸗ buchs zum Handelsgewerbe machen, sondern auch die Geschäfte, die dem Betrieb als Neben⸗ oder Hilfsgeschäfte dienen. In das Um⸗ satzsteuerrecht ist dieser handelsrechkliche Grundsatz in der Form übernommen worden, daß unter die „Leistungen innerhalb einer gewerblichen Tätigkeit“ nicht nur diejenigen Leistungen fallen, deren Vornahme in erster Linie bezweckt wird, sondern jede Tätig⸗ keit, die die Haupttätigkeit mit sich bringt. Demgemäß ist der Rechtssatz geprägt worden, daß zu der gewerblichen Tätigkeit eines Kaufmanns 5 die Hilfsgeschäfte gehören, die dazu dienen, den Betrieb aufrechtzuerhalten und fort ie (Entsch. des RFHofs Bd. 4 S. 183). Entsprechend der Gleichstellung der Urerzeugung mit Handel und Gewerbe in 5 1 Nr. 1 des Umsatzsteuergesetzes ist dieser Begriff des Hil sgeschäfts auch auf die Landwirtschaft angewandk worden (Entsch. des RFHofs Bd. 10 S. 317). Dem⸗ gemäß ist vom Senat ein Hilfsgeschäft angenommen worden in einem Falle, in dem ein Landwirt einen Teil der von ihm be— wirtschafteten Grundstücke verkauft und in unmittelbarem An⸗ schluß an dieses Geschäft den Verkaufserlös ganz oder zu einem wesentlichen Teile feinem landwirtschaftlichen Betriebe, wieder zugeführt hat (Urteil des Reichsfinanzhofs YA 672s26 vom 12 November 18926, Reichssteuerblatt 1926 S. 369). Wenn hier und in anderen Entscheidungen des Senats die Tatsache, daß der Landwirt den Verkaufserlös zu einem wesentlichen Teile dem Be⸗ triebe wieder zugeführt hat, als wichtiger Anhaltspunkt dafür gewertet worden ist, daß der Verkauf eines Grundstücks durch einen Landwirt in den Bereich seiner gewerblichen Tätigkeit fällt, so sollte doch diese Tatsache nach der ö des Senats für

die Annahme eines Hilfsgeschäfts nicht aus chlaggebend sein. Die Art der Verwendung des Erlöses kann schon deshalb nicht ausschlaggebend sein, weil die Verwendung des Erlöses einem . Zeitpunkt angehört, die Umsatzsteuerpflicht eines Ver⸗ aufs aber nach den zur Zeit des Verkaufs gegebenen Tatsachen zu beurteilen ist. Der erkennende Senat hat denn auch in einer neueren Entscheidung (vgl. Entsch. des RFHofs Bd. 27 S. 204) in Anknüpfung an frühere Entscheidungen aus. esprochen, daß es i die Frage, ob eine Veräußerung in den Rahmen nachhaltiger innahmeerzielung im Sinne des z 1 Nr. 1 des Umsatzsteuer⸗ i fällt, weder auf die Absächt des Handelnden noch auf 9 erwendung des Erlöses ankommt. Vielmehr hängt die Entscheidung über die Umsgtzsteuerpflicht davon ab, ob die Ver⸗ äußerung in den Kreis der geschäftlichen (Unternehmer⸗ Tätigkeit des Gewerbetreibenden oder in den Kreis seines Eigen⸗ Privat⸗ Lebens fällt. Bei einer y, die begrifflich kein Eigenleben hat und bei der das gesamte Vermögen dem geschäft⸗ lichen Unternehmen dient, . ahl jede Veräußerung grundsätz⸗ lich geschäftlicher Natur. Bei einer . Person dagegen, die entfprechend ihrer geschäftlichen und ihrer nichtgeschäftlichen (privaten) Betätigung ein ö, w, und ein Privatvermögen besitzt, kommt es für die Einordnung einer Veräußerung in den Krels der Ünternehmertätigkeit oder in den Kreis des Eigen⸗

lebens darauf an, ob der veräußerte Gegenstand vor der Ver⸗ äußerung zu dem dem Betriebe gewidmeten Vermögen gehört oder nicht. Denn die geschäftliche Tätigkeit eines Gewerbe⸗ treibenden beschränkt sich, soweit Umsätze in Betracht kommen, nicht auf den Absatz der Gegenstände, deren Herstellung oder Ver⸗ trieb das Unternehmen in erster Linie bezweckt, sondern sie um⸗ faßt notwendigerweise die Bewirtschaftung des gesamten dem Betriebe gewidmeten Vermögens. Jede Verfügung eines Unter⸗ nehmers über einen dem Betriebe gewidmeten Gegenstand voll- ieht sich außerhalb seines Eigenlebens. Ob es sich hierbei um Erzeugnisse des Betriebs oder um Erzeugungsmittel oder um sonstige Gegenstände des Unternehmens handelt, ist umsatzsteuer⸗ rechtlich gleichgültig. Sobald ein dem Unternehmen gewidmeter Gegenstand im Wege der Lieferung den Kreis des geschäftlichen Vermögens verläßt, wird er von der Umsatzsteuer erfaßt. Im vor⸗ liegenden Falle bildete das veräußerte Grundstück einen Teil des dem landwirtschaftlichen Betriebe des Beschwerdeführers gewid⸗ meten Vermögens. Die Veräußerung ist daher innerhalb gewerb⸗ licher Tätigkeit im Sinne des 5 1 Nr. 1 des Umsatzsteuergesetzes erfolgt. Die Nechtsbeschwerde ist hiernach als unbegründet kosten⸗ glichtig (6 285 der Reichsabgabenordnung) zurückzuweisen. (Urteil vom 30. Januar 1931 VA 1030/29)

40. Keine Umsatzsteuerpflicht bei unberechneter Ueber⸗ lassung eines Teils der Melasse durch ein Roh⸗ oder Weißz⸗ zuckerwerk an die rübenbauenden Gesellschafter. Streitig ist allein, ob die unberechnete Abgabe von Melasse durch das teuerpflichtige Weißzuckerwerk an die rübenbauenden Gesell⸗ chafter insofern der Umsatzsteuer e,, ist, als sie sich in als ein Teil der Gegenleistung des Werkez an die Ge⸗ sellschafter für die Anlieferung der Rüben. In Anlehnung an die Rechtsprechung des Senats über die Steuerfreiheit der Rück⸗ abe der . (Entsch. des RFHofs Bd. 16 S. 195 Bd. 27 S. 268; dazu Urteil vom 18. Februar 1927 V A 81226, Reichssteuerblatt 1527 S. 115; Popitz 192tz S. 673 am Ende, 674 lauf S. 674 Zeile 4 ist anstatt Zu cker stoffe zu lesen: , n vgl. auch Urteil vom 189. Oktober 1838 Y A I65 / 28, Reichssteuerblatt 1929 S. 98; Popitz, Ergänzungsband S. 129) i das Finanzgericht für die Wirtschaftsjahre 1926627 und 1927528 auf Freistellung erkannt, weil es sich um keine Liefe⸗ rung handle, sondern lediglich um Rückgabe des dem Werke zur Entnahme des Zuckergehalts übergebenen Rohstoffs. In der Rechtsbeschwerde weist das Finanzamt darauf hin, daß das Werk den Gesellschaftern keineswegs die Gesamtmenge der bei der Her= stellung des Weißzuckers gewonnenen Melasse zurückgibt, daß es kenn ng in erheblichem Umfang damit Handel treibt, indem es nach eigenem freien Ermessen einen Teil an Dritte, einen anderen Teil an die Gesellschafter verkauft. Mit Recht folgert das Finanz⸗ amt aus diesem Sachverhalt, daß im vorliegenden Falle zwischen Werk und Gesellschaftern übereinstimmend das Verhältnis nicht in dem Sinne aufgefaßt wird, wie das Finanzgericht es ansieht, daß vielmehr, ohne Rücksicht auf die Statuten und guf eine etwa abweichende Verkehrsauffassung, die Melasse tatsächlich be⸗ handelt wird als eine von den Werke erzeugte und deshalb ihm gehörige Ware. Daraus ergibt sich weiter, daß auch bei dem Teile der Melasse, den die Gesellschafter unberechnet erhalten, nicht Rückgabe von im Eigentum der Gesellschafter verbliebenen Rohstoffen vorliegt, sondern Abgabe eines von dem Werke her⸗ gestellten Erzeugnisses. Dieser Auffassung steht nicht entgegen das erwähnte Urteil vom 18. Februar 1927. Denn dort lag der Fall so, daß ein Teil der Rübenpflanzer mangels Bedarfs gegen eine Abfinbungssumme auf die Rückgabe der Schnitzel verzichtete und daß das Werk diese Menge veräußerte. Damals hat der Senat ausgesprochen, durch diesen Handel werde die Steuerfreiheit der Rückgabe der Schnitzel an die anderen Pflanzer nicht beein⸗ trächtigt. Die Sache war also ganz anders gestaltet als hier, wo nicht ein infolge des Verzichts einzelner 296 verbliebenen Reftbestand an Dritte veräußert werden muß, vielmehr das Werk aus eigenem Antrieb von vornherein über die Erzeugnisse frei verfügt, wie es ihm vorteilhaft erscheint. Die Abgabe der Melasse wäre daher der Ümsatzsteuer zu unterwerfen, sofern sie auf einem Leiftungsaustausch beruhte. Da die Ueberlassung unberechnet erfolgt, wäre ein solcher nur anzunehmen, wenn das Werk den r enn für die Lieferung des Zuckergehalts der Rüben als Gegenleistung zukommen ließe neben der Geldzahlung einen An⸗ teik an der Melasse. Die Steuerpflicht wäre daher ö bejahen, wenn das Werk den Zuckergehalt nur zum Teil bezahlte und, den Restpreis tilgte durch Hingabe von Melasse an Zahlungs Statt G 8 Nr. THalbfatz 2 des Umsatzsteuergese kes. Das ist indessen nicht der Fall. Das Werk entrichtet vielmehr für den Zucker⸗ gehalt den vollen Preis in Geld und läßt dem Rübenlieferer da⸗ neben noch einen bestimmten Teil der als Ie ff f ge⸗ wonnenen Melasse zukommen. Die Hingabe zer Melasse stellt fich demngch dar als elne unentgeltliche Zu wendung die das Werk auf Grund des , 22 den Rüben⸗ pflanzern gewährt. Das Werk ist also fa die streitige Leistung umfatzsteuerfrei, weil es für die Ueberlassung von Melasse an die Gesellschafter weder ein Entgelt im Sinne tKon 8 1 Nr. 1 noch eine sonstige G 2 im Sinne von 5 8 Nr. 7 des en, erhält. Die Rechtsbeschwerden des Finanzamts waren daher als unbegründet zurückzuweisen. (Urteil vom 30. Januar 1931 V A

b]4, 675 / 80.)

Anatoltsche Eisenb S. 11. 15. a 18. 2a185.26

8 5 Macedonische Gold. a 6,5 a 6, as a 6, 6b 5 Tehuantevecr Rat. ... 5

a is, 8 ais, 1b n 86 Schulth. Patzenh. S Is à 118 28 116. 5h s a 1M a ijs Us eu Siemenz u. Halti 150 182 asi, S isi. Is a 1805. 161,8 a ina . 21

isi san jh Igo gain Stbhr ug. Kammg S1 93h gs s à i à oa s Spe n sta Tan dtick Ech ved. Hund.; 23826 2sa g à 2s 16 Thür. Gas Leipzig à1526 o. D. . 5 ehr a 1s s à 9118

Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5( Inh. 8. R. .) S833 93.756 dag a gab Hamb.⸗Amer. Pa. 7B a 71.75 a 719b 7 a Jzgà 71.75 a 72, S a 72h Hamburg. Hochb. a75, 5 a 75,5 6 a 75,5 a 75.756 Hamb.⸗Südam. d. . a 121 a119, 259 Hansa, Dampfsch. S8. 25 a 89 6 88 a 88 6 Norddeutsch. loyd 738 a 73,5 a 73h ä 86 à 8 25b 73 a 7a a 73.75 a J3zb Alg. Kunstzijde nn. S886. 5 ass,. 25 ass àß7, s G aßs. 25a. 5 88.75 a go, s a Bs, s a 90 25 à 88, 25h Leonhard Tietz. 116,5 a1(18 a1n6. 56 56. 25 a o6. 5 àù s. 25 a

Vo s a No. s a 168 a0. . J hs 16 J n 66 * 6 , 9 56. 156 3M. A 1512 i der Fi Amtsgeri

. 531 ł à 1128 a 10s. 56 a 112. ane, te regeln Altalsß 167 a 16/3 a 166 a 166 6s s a 16s a 166. DM. . 8 2 ; 3

a 1695, 15 a 170 a 168, 5 aper. Motoren. I8. 5 J6. 5h 68 a 706 768 a 8p . mn, nnn, w n öde einge ren 6 . 2 , ndelsgese i haft Stammtapita . beträgt 20 0090 RM. Ge⸗ lues z 2s zi 5 a s a a bes der osse nen Handel shesellfchafi „Goidschmidt . Stollewert, in Aghim, 4923 j en,, . Handelsre gi. 1

i 9 i ĩ i i i beratung und! Durch Beschluß der Gesellschafter vom us Limbach ist erloschen. Die Ge- . Hei der Firma „Glasexrkort Ge. nehmens ist Wirtschafts . . 5 h 1 . ist . t. Der bisherige sellschaft mit beschränkter Saftung“ Uebernahme von 33 äften i, we. 1 * 1

1ꝛbB à 1nbs aims 11421146

Hhandelsregifter.

ĩ achen: Dem Martin Peters in aller Art, soweit die Gesellschafterver= rren, Kaufmann in Aach ,

Ban Elelti. Werte fter Aley Desterreichische Credit⸗A.

mene,

j 96 (. ift Ein ilt. ammlu ol egt. ; . * lähee] aeg stannbümechr aülemmiger Sn. Lacheles lt eil the, Rein. e n e gl m , kanltäerict Aham, den 8. April 1931.

16 a 168, S a 168d

Wiener Banlverein J. B. Bemberg .. 31.25 a 97 as7 25 à 865 Ga 9, Sass, Sv 89, 75 a101asS6ß8 ads, gs, 5h tavi Min. u. Esb. 318 6 às328 as32B

Baltimore and Ohio . Bergmann Elettt. 987 a 95,75 895,B 75 6 977 a 97297. 756 e si j ] n n n . ĩ x J ĩ . ö ter B Canada. Vacifie Abl. Sch erl. Maschinenb. a8. I5 a as. 26d as, s d as. ys gasten⸗ hn Nachf.“ in Aa : Aachen: Die Prokura der Witwe In das hiestf r . ftsvertrag ist am 3. Juni 1924 eingetragenen Firmen; Nr. 204; Rudolf

o. Div.⸗Vezugsschein . . a 225d ; Buderus Eisenwt. . ̃ ĩ⸗ ö ü z j ö ;

Aclun landen en,, ars a 1a 2s n,, a dee ü e en, ,,,. . 8 Een e —— ug n r Güdel ge fiche mit be⸗ . teilt und geändert durch die Be⸗ en egen, t. 58 Dil en, f Ferten Kan Feibes, ; Weber schrankter Saftung mit dem Sitz in schlüsse der Gese schafter vom 29. März R rradhandlung, Ny.

. sibieng rr. 36 5 63 ö n, n. Gegenstand des Unter⸗ 1826 und 16. Februar 1931. Jacobh Nachf. Inh. Julius Rosenthal,