1931 / 91 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbei

P a Xr 1921 * 92 E; Nor . 1 6

Nürn

s. Seidenhaus Lehmann berg: Dem Kaufmann Julius K Gosbert Wein schenk erg: Der Kaufmannseheft

** dürnberg:

8 * 1 In 20 r Del ö

Arthur Tanhauser berg: Die Prokura des He

21 1 81 1 ö 12. Nathan berg: Die Firm 11 Gebrüder Söhne vorm. A Nürnberg: Die J

8

Tangstadt

loschen

3 nm i Die YU 1 20 ra Wiederma

stüttel

8 Nrw * vill

8

11

Obernkirchen. C rafseh. sSchaumbur

i 2

nt schweidnitz.

Sebnitz, Sa chsen.

= Richard Hartenstein in

210 2111222

J n., Main.

2 ftende

ö

ef rin 2

Sefrin Lud!

Schuhfabrikanten in fene Handelsgesellschaft Schuhfabrik seit r Vertretung der Ge r Zeichnung der Firma chafter allein berechtigt. den 14. April 1931. Amtsgericht.

(Y so s

5404 Handelsregisters ezirk Pirna, betreffend ta“, Hypotheken-, Kredit⸗ Gesellschaft mit be⸗ Heidenau, ist

Ver⸗

;.

Pirna. Blatt 156 des

9andß

Cl ob 1

d

Bau sparkasse,

; z tung re Dasftung

Pyritæz.

ister Abt. A ist ngetragen, daß

heute unter Nx die Firma Hans erloschen ist.

Pyritz,

don

13

èatingen. In das Nr. 69 ist am 13. Firma „Rhekawerke“ rosseriewerke Gesellschaft ter Haftung, . tragen worden: dator der Gesellschaft Günther Kelm i worden, nachdem der 3 dator, Kommerzienrat Berge, sein Amt Liquidator ergelegt hat. Amisgericht Ratingen.

Handels

Kyt Lintorf

2m 8

Düsseldorf bisherige Liqui

J 118 112

Nürn ir ch VI LInud

Nürn

Nen

Rendsburs.

Nürn⸗

Großkultur

rittßlumen Frucht nttblumen, Frucht

2

IHR o- wein. 5409 Auf Blatt 330 des Handels⸗ j ie Firma Heinrich C Gabler e ist heute eingetragen Kaufmann Kurt n Roßwein aus der Gesellschaft ist. Roßwein,

iesiagen hiesigen

14. 1931.

April

5410 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute „Carl Prudlo's Nachfolger 123) Inh. Ferdinand Schweidnitz“ infolge Weg⸗ Eintragungspflicht gelöscht

Nr

27. März 1931. itsgericht.

5411 heute einge⸗ dem Blatt 690 i Sebnitz): Kaufmann Theodor Richard

n Sebnitz ist ausgeschieden,

er Kaufmann MaxAlfred

Der In⸗

1m 1111

ist

Im Handelsregister

tragen worden: a) auf

nelte 1111

erbindlichkeiten des gehen auch begründeten ihn über; b) auf (Seinrich C Walther, Ulbers⸗ ge⸗

„Scheinert“,

1 es do m Metrije ße ö v2 UYILICLD

gen auf Blatt

la 602

April 1931.

Bekanntmachung.

Sg9gndel?«

Soest.

54

lsregister 2 Neumärkis Richter,

ist erloschen.

13 1 s 1b⸗ o che 3

Giesen⸗

Solingen.

UIgen

bei der Firma Carl

Gemeinde Höhscheid,

Der Inhaber ist am

1931 gestorben. Das Ge⸗

ist mit der Firma auf seinen Carl Müller auf Grund des Ge⸗ Istsvertrags vom 17.8. 1917 über⸗

i der Firma Eduard Pauls Gesell⸗ ft mit beschränkter Haftung in So⸗ t. B 197: Durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom 30. März 1931 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und Fabrikant Edmund Pauls zum Liquidator bestellt. 4. 1931 bei der Firma nstein Söhne Solingen⸗ J A 581: Durch den am 3. Januar 1929 erfolgten Tod des Ge⸗ sellschafters Hugo Eppenstein ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der überlebende Gesellschafter Richard Eppenstein hat das Geschäft unter der bisherigen Firma bis zu seinem am 5. Dezember 1950 er⸗ folgten Tode fortgeführt. Durch Erb und mit Einwilligung der Erben benen Gesellschafters Hugo ist sodann das Geschäft auf Richard Eppenstein Anna in Solingen⸗Wald über⸗ unter unveränderter

; in Wald ö

)

der Firma Bau⸗ ellschaft mit n Solingen, ftsführer Hei 1. Der Architekt olingen und der Schmieding in eschäftsführern be⸗

Solingen Ge schränkter Haftung B 193 . 837 7 1 27. it Richard Voigt 835 8 31. Geschãäftsführer Bochum sind

be⸗

ztto

Firma Feinkost⸗

Solingen. H.⸗R

ist Fräulein Anna

Firma Baumwerk Aktien chaft Stahlwarenfabrik Heinr. & Co. in Solingen, H.⸗R. B 281: Beschluß der Generalversamm⸗

sosll gesell 5 Boter

Durch

lage zum

Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Rr. OI vom 20. April 1931. 2. 4.

N zrere Vor⸗ n, so wird die

Vorstandsmit⸗ on einem Vorstandsmit⸗ meinsam mit einem cisten

Hermann Adolf ist lied durch Amts⸗ ieden. Kaufmann Fabrikant Hans pe, beide in Solingen, sind zu Bor⸗ ids mitgliedern bestellt. Die Prokura es Hans Hoppe ist erloschen. Am 14. 4. 1931 bei der Firma Dor⸗ nauer & Klisserath in Wald, H.⸗R. B 2046: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. olingen, den 14. April 1931. Amtsgericht. 5.

8 21 Proku Heuser

ausgese

Buchenau und

rlegung

des

19 16 —=—

Staufen. 5415

Handelsregister A Band J O.⸗3. 96, Firma Kaufhe Oswald Hippler in Staufen: Inhaberin ist jetzt Kaufmann Wilhelm Wiedemann Witwe, Karoline geb. Fitterer, in Staufen.

Staufen, den 4. April 1931.

Bad. Amtsgericht.

168 18

Steinau, Oder. 5416 In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 die Firma Paul Gockenbach G. m. b. S., Steinau (Oder) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauten aller Art und damit verwandter Geschäfte. Das Stammkapital betragt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Ingenieur Robert Gockenbach in Steinau (Oder). Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. März 1931 festgestellt. Q3 H. ⸗N. E 26. Amtsgericht Steinau (Oder),

81. 8. 1981.

Stollberg, Erzgeb. 5417

Auf Blatt 594 des Handelsregisters, die Firma Gewerkschaft Gottes Segen in Lugau betr., ist eingetragen worden: Paul Max Klöden ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Die Prokurg des Albert Fürchtegott Mückenberg ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Bruno Curt Schneider in Lugau. Er darf die Gewerkschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

Amtsg tollberg 3. E.,

14. 4. 1931.

5418

ericht S

Torgau. In das Handelsregister A ist unter

Nr. folgende Firma eingetragen worden: „Wilhelm Unger chem. techn. in Torgau. Einzelkauf⸗

255

in Torgau. ö Amtsgericht Torgau, den 9. März 1931.

Villingen, Baden. 5419 Handelsregistereintrag. A Band II O.⸗8. 161, Firma Denner Baier in Villingen: Die Gesellschaft aufgelöst; die Firma ist erloschen. Villingen, den 15. April 1931. Bad. Amtsgericht. JI.

Waiblingen. 5420

Im Handelsregister wurde am 13. 4. 19351 bei der Einzelfirma Karl Luit⸗ hardt Nachfolger, Sitz in Winnenden, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waiblingen.

&

Waltershausen. 5421 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 252 ist heute bei der Firma Ettwein K Heidsiek Zweigstelle Waltershausen in Waltershausen eingetragen worden: Die Zweigniederlassung Walters⸗ hausen ist zur selbständigen Haupt⸗ niederlassung erhoben und wird mit unveränderter Firma fortgeführt. Das in Ohrdruf betriebene Geschäft bleibt als Hauptniederlassung bestehen. Waltershausen, den 10. April 1931. Thür. Amtsgericht. Waren. 5422 Zum hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Eugen Frohriep mit dem Kaufmann Eugen Frohriep in Waren als Inhaber eingetragen wor⸗ den. Weiter ist eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Otto Beck⸗ mann in Waren übergegangen ist. Waren, den 4. April 1931.

Meckl. Schwer. Amtsgericht. Westerstede. 5423 In das Handelsregister Abt. A Rr. 73 ist heute zu der Firma J Heinrich Struß, Augustfehn, der Kaufmann Arnold Struß, Augustfehn, als Inhaber der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Westerstede, 10. April 1931.

Lei tæz. 5425 Am 2. April 1931 ist eingetragen im Handelsregister A Nr. 189 bei der Firma Max Hädrich in Zeitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zeitz.

D X

Esch opan. 54126 Auf Blatt 246 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Theodor Hartwig in Dittersdorf, ist heute eingetragen worden. Die Fabrikantenwitwe Emilie Magdalena Hartwig geb. Kettner in Dittersdorf ist ausgeschieden. Amtsgericht Zschopau,

den 15. April 1931.

Tr eibBrürleen. Handelsregister. Fa. J. beschränkter en Gegenstand

J 2 1 8 en st der

837 1 = ö 9 2 NAen eingetragen: B

lschaft mit Haftung 3 t Betrieb eines Ausstattungsgeschäfts, ins U und Fortbetrieb Zweibrücken unter der Firma B. Colina bestehenden, dem Gesell Ciolina gehörigen Ge schäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 0090 RM. Der Gesellschafter Adolf Ciolina, Kaufmann in Zweibrücken, bringt das von ihm unter der Firma J. B. Ciolina zu Zweibrücken betriebene Möbel und Ausstattungsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande und der Bilanz vom 31. Dezember 1930 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1931 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗ sehen wird. Der Gesamtwert der Ein lage beträgt 256 000 RM. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Als Geschäftsführer sind bestellt: Ludwig Ciolina und Lud wig Schneider, beide Kaufleute in Zweibrücken. Die Einzelfirma J. B Ciolina ist erloschen Zweibrücken, den 13. April 1931. Amtsgericht.

l⸗ und

19 2rↄ᷑T ebernahme

a 5tov 8a chaster Ado

Tweibriichen. Handelsregister.

Firma Kohlengroßhandelsgesellschaft Ludwig Dahl mit beschränkter Haftung, Sitz Landstuhl: Durch Gesellschafter beschluß vom 8. April 1931 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Ludwigshafen a. Rhein verlegt.

Zweibrücken, den Ewäönitz, Sachsen. 5429

Auf Blatt 259 des Handelsregisters, betr. die Firma Alfred Herold G. m. b. H. in Hormersdorf, ist heute einge tragen worden: Der bisherige Geschäfts führer Alfred Herold ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist die Handels⸗ frau Fanny Helene Herold geb. Fleischer in Hormersdorf bestellt worden. Amtsgericht Zwönitz, am 14. April 1931.

2. Güterrechts⸗ register.

Gräüfent onna. 5870

Durch notariellen Vertrag ist die Ver⸗ valtung und Nutznießung des Fleisch⸗ beschauers Richard Ehrlich in Herbsleben an dem eingebrachten Gut seiner Ehefrau Dorg, geb. Heins in Herbsleben aus. geschlossen. Eg ist Gütertrennung ver—⸗ einbart.

Gräfentonna, den 8. April 1931.

Thür. Amtsgericht.

5127

14. April 1931.

Königsee, Thür. 5871

In das Güterrechtsregister Seite 51 ist heute eingetragen worden: Hilger, Her⸗ mann, Klempnermeister, und Gertrud geb. Kramer in Königsee.

Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau ist durch Notarvertrag vom 19. Februar 1931 aus⸗ geschlossen.

Königsee, den 9. April 1931.

Thüring. Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

Kad Eolrin. Bekanntmachung. 5433) V.⸗R. 5. Der Verein Polziner Kauf⸗ leute ist durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 6. 3. 1931 aufgelöst. Liquidatoren: Otto Maaß und Karl Hennke. Bad Polzin, 11. 4. 19351. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bayreuth. Bekanntmachung. 5434)

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde einge⸗ tragen:

Oberailsfelder Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Oberailsfeld. Nach Statut vom 17. 3. 1951 hat sich unter der Firma Oberailsfelder Dresch⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eine Genossenschaft gebildet. Sitz ist Ober⸗ ailsfeld. Gegenstand des Unternehmens ist, den Ausdrusch der selbstgebauten Feldfrüchte der Mitglieder gemein⸗ schaftlich mit der Dampfdreschmaschine zu bewerkstelligen, und zwar gegen Fest⸗ setzung einer entsprechenden Taxe für die Dreschstunde, auch kann die Maschine für andere dem Interesse der Landwirt schaft dienende Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat.

Bayreuth, den 15. April 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Bern hnnrꝶ.

In das Genossenschaft im 10 April 1931 bei den Finanzierungs⸗Verein Genossenschaft mit Haftpflicht“ in Bernbu daß die Auflösung durch Amtsgerichts nuar 1931 ausg Gen. Ges.

91 11 19 Amtsgericht Be

„Be r: ö tuburg.

Bernburg

l r sprochen

rnburg,

Franlefurt, Main. 16 Veröffentlichung 14 r* dem Gen ossen schafts regin⸗ on-R. 214. In das hiest An nossenschaftsregister wurde am 1 * 1931 die Frankfurter Gas⸗ Wasse 2. Installations-⸗Genossenschaft mm n Frankfurt a4. M. eingetragen 9261 ist vom 15. März 1931. Geg Unternehmens: Alle in das * und Installationsfach einschläg beiten sowie der Vertrieb dazugehöriger Apparate 88 Ziffer 1 und 2 des Gn.⸗Gej Frankfurt a. Main, 13. April ih Amtsgericht. Abt. 4.

pe säm

Freiberg, Sachsen.

Auf Blatt 42 des Genossen registers ist heute die durch Statut Mn, 1. Januar 1931 in Verbindung mi durch die Hauptversammlung w 19. Dezember 1930 vorher l Abänderungen errichtete Baug schaft Weißenborn und Umgeg getragene Genossenschaft mit ter Haftpflicht mit dem Sitz i n born i. Erzgebirge, eingetragen won Gegenstand des Unternehmenz mittels gemeinsamen Geschäftsbetre der Bau von Häusern zur nutzung für die minderbemi nossen. Der Zweck der Gen ist ausschließlich darauf gerie derbemittelten Familien oder gesunde und zweckmäßig ; Wohnungen zu billigen Preisen zur schaffen. Zur Erreichung dieses Zwetz ist die Genossenschaft berechtigt, ? einlagen anzunehmen. Der Gess betrieb der Genossenschaft ist Kreis ihrer Mitglieder besch Amtsgericht 15

. 2

O5 r Freiberg,

COS Wartenberæ.

In das Genossenschaftsregister dem Spar⸗ und Darlehnskassen m. u. H. Kunzendorf heu getragen worden: 1. Die Firma setzt „Spar⸗ und Darlehnskasse“ ragene Genossenschaft mit ter Haftpflicht. Die Genoss

Sitz in Kunzendorf, Kreis Wartenberg. 2. Gegenstand d nehmens ist Betrieb und Darlehnskasse zur Pfle und Kreditverkehrs sowie zur Förd Sparsinns. Amtsgericht den 3. April 193

e G

31

jRron

19LCII. —! 8. 2m ;

der elner M

mn,

ge

des

Martonßk era W111 111 0* 9,

Tena.

In unser Genossenschaftsregisten heute bei der Deutschen Dorfmo lung, eingetragene Genossenschaft m beschränkter Haftpflicht, Jena, tragen worden: Der Sitz der Genosg schaft ist von

Jena nach Obe Eisenach⸗Land, verlegt. Jena, den 15. April 1931 Thüringisches Amtsgericht

Karlsruhe, Baden. Genossenschaftsregister. Milchgenossenschaft Linkenheim Karlsruhe, eingetragene Genosse mit beschränkter Haftpflicht, Linke Das Statut ist errichtet am 10. Fehrrn 1931. Gegenstand des Unterne ist die Milchverwertung auf schaftliche Rechnung und Gefahr 1931. Badisches Amtsgericht Karlsmnh

Langen, Bz. Darmstadt. In das Genossenschaftsregister San Nr. 5 Seite X ist bei der Spar- Leihkasse e. G. m. b. H. Dietzenks folgender Eintrag vollzogen wor Durch Generalversammlungsbenh vom 265. Mai 1930 wurde das Sin vollständig geändert, insbesonder. neuer Gegenstand des Unternehmen die Beschaffung der im Gewerken Wirtschaft der Mitglieder nötigen und Kreditmittel durch gemein. lichen Betrieb von Geldgeschäften . Art. Außerdem besteht der Vorhm aus drei durch den Aufsichtsrat i stellenden Personen, und zwar: 1. dem Vorsitzenden, jetzt. Cavalier, Eisendreher zu Dietzen. 2. dem Kafste rer, jetzt: Heinrich R berer 1, Landwirt, daselbst, 16 3. dem Schriftführer, jetzt: Hemm Lehr 1, Landwirt daselbst. Die Hafisumme ist auf 400 Len, mark . Geschäftsanteil: . Reichsmark. Jeder Genosse kann mit drei Geschäftsanteilen beteiligen Langen, den 18. April 1931. Hessisches Amtsgericht

D*

.

r

Vergntwortlich für Schriftleitung m Verlag: Direktor Mengering in ** Druck der Preußischen Druckere und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. 4, Wilhelmstraße R.

Hierzu eine Beilage.

Fer leber.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

r. 91. mn

ö genossenschafts⸗ register. .

her. Westerwald. uschaftsregister Nr. J. Con⸗ n Westerwald e. G. m. b. H. 19 Westerwald). Gegenstand sarernehmens ist: a) der gemein⸗ Einkauf von Lebens- und Wirt⸗ Fedürfnissen im großen und die Fe, gegen Barzahlung nur an Mit⸗ Her deren Beauftragte; b) die

na und Bearbeitung von Lebens⸗ schaftsbedürfnissen und deren

Fgyuf gemeinschaftliche, produktiv⸗ uschaftfliche Rechnung; e) die An⸗

von Spareinlagen der Mitglieder n Einrichtung einer Sparkasse; de Turchführung sonstiger im In⸗ e der Genossenschaft und ihrer Mit⸗

arien

liegenden 1 Die „ungen sind durch Beschluß der Gene zersammlung vom 12. Oftober 1930 zw. neu aufgestellt. :

berg (Westerwald), 19. 3. 1931. Amtsgericht.

eim, Haden. 5443 Hsssenschaftsregister Bd. IL O.⸗3. 98: zrgenossenschaft Bellingen, einge⸗

Henossenschaft mit beschränkter

roflicht in Bellingen. Gegenstand Unternehmens ist: Die gemeinsame ttung der von den Mitgliedern ten Weintrauben, der gemein⸗ Vertrieb des gelelterten Weins G hergestellten Branntweine und nf Nebenprodukte, der gemein⸗ ne Bezug der erforderlichen Bedarfs⸗ nel und die Hebung des Weinbaus. tatut vom 8. März 1931. Nüllheim, den 8. April 1931.

Badisches Amtsgericht.

sortheim, Hann. 5444 n das hiesige Genossenschaftsregister 9 ist Jeute folgendes eingetragen

aischeigenossenschaft Südhannover, ingetragene Genossenschaft mit be⸗ tter Haftpflicht in Northeim, nach t vom 8. Februar 1931. des Unternehmens ist die ug der Eier der Mitglieder, ing der Eierverwertung, ins⸗ 9H Sammlung und Beförderung eugnissen der Genossen. icht Northeim, 25. März 1931. 5445 II, Ein und Verkaufs⸗ aft für Warnow und Um⸗ 5. m. b. S., Wendisch Warnow: Beschluß der Generalversamm⸗ n 29. September 1929 ist 5 37, ig durch Herabsetzung des Ge⸗ ils auf 30 RM geändert. . den 11. Aprik 1931. Das Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. 5446 ; schaftsregistereintrag zu O.⸗3. Landwirtschaftliche Ein⸗ & 3Sgenossenschaft Königheim e. G. 3. in Königheim —: Die Ge⸗ daft wurde durch Verschmelzungs⸗ nit der „Bezugs⸗ & Absatz⸗ haft des Bauernvereins König⸗ 3. m. b. H. in Königheim“ vom Marz 1981 aufgelöst. iberbischofsheim, 7. April 1931. Amtsgericht. Fiedenbrü-cke. Bekanntmachung. nser Genossenschaftsregister ist der daselbst unter Nr. 6 eingetra⸗ Jenossenschaft Elektrizitäts⸗ schaft St. Vit, eingetragene Ge⸗ st mit beschränkter Haftpflicht est folgendes eingetragen: c erteilung des Vermögens ist macht der Liquidatoren erloschen. zedenbrück, den 10. April 1931. Pr. Amtsgericht.

5447)

N Ol V

hlit, Erzgeb. 5448 é SBlatt 9 des Genossenschafts— 1 den Spar-, Kredit- und Verein in Ansprung und Um⸗

(Ingetragen worden: Rechtsvertreter Leander Bret—

un olge Todes ausgeschieden; B . Ortsrichter Oswald Starke in * ift als Liquidator bestellt worden. Amtsgericht Zöblitz, April 1931. (A Neg. 67 / 31)

5. Musterregister.

nayreuth. 16449 , Se tanutmachung. as MNusterregister des Amtsgerichts é wurde eingetragen:

Irma Kommanditgesellschast Alfred

4

*

Fürth, Bayern.

gesellschaft

16

Wer Sohn, Mech. Plüschweberei in

Gefrees, Tag der Anmeldung: 23. März 1931, vorm. 11 Uhr 30 Min., 1 1 Paket, enthaltend 1 Nr. 3031, drei Jahre.

2. Firma Kommanditgesellschaft Alfred Rogler Sohn, Mech. Plüschweberei in Gefrees, Tag der Anmeldung: 1. April 1931, vorm. 10 Uhr 50 Min., versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster in Plüsch Nrn. 5916, H0l9, 5023, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

3. Firma Mech. Plüschfabrik Türk & Kneitz, G. m. b. H. in Kulmbach, Tag der Anmeldung: 13. April 1931, nach⸗ mittags 3 Uhr 40 Min., 2 versiegelte Pakete, enthaltend 40 Muster in Plüsch Nrn. 5666 5667, 8630 8640, 8642 bis 3647, 8650 8660, 8670 8679, 47 Muster in Plüsch Nrn. 5770 5781, 5790 5800, 58 10—- 5821, 8680 - 8691, Flächenerzeug nisse, Schutzfrist drei Jahre.

Bayreuth, den 15. April 1931.

Amtsgericht Registergericht.

alt. Muster in Flächenerzeugnis,

Plüsch Schutz frist

5892

Musterregistereinträge. 1. Vereinigte Spiegelfabriken Aktien⸗ in Fürth, 29 Muster von Rahmen Abbildungen —, herzu⸗ stellen als Spiegel oder Spiegelrahmen in allen Holz⸗, Metall⸗ und Lackfarben ausführungen, Fabrik⸗Nrn. 1971, 1973, 1976—1981, 1983 / 84, 1986— 1988, 1999 / 92, 1999, 2000-26093, 2012-2019, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. März 1931, vormittags 11 Uhr 40 Minuten, Musterregister Nr. 2385.

2. N. Wiederer & Co.,, Firma in Fürth, 2 Muster Zeichnungen von Zelluloidhandspiegeln, Fabrik⸗Nrn. 9331, 9332, 3], verstegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1951, mittags 12 Uhr, Musterregister Nr. 2386.

3. Karl Wießmann K& Co., Firmg in Fürth, 1 Muster einer runden Dose, beim Verschluß mit einer Faltung ver⸗ sehen, herzustellen aus den verschieden⸗ artigften Materialien und in ver⸗ schiedenen Größen, Fabrik⸗Nr. 1000, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. März 1931, nachmittags 2M Uhr, Musterregister Nr. 2387.

4. Heinrich Dobelmann, Metall⸗ warenfabrikant in Fürth, 1 Muster eines Spielzeugs komischer Dressur⸗ akt Fabrik⸗Nr. 2001, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1931, nachmittags 2 Uhr, Musterregister Nr. 2388.

5. Heinrich Billenstein, Architekt in Fürth, Denglerstr. 6, 1 Muster einer Vorplatzgarnitur in der Form der An⸗ bringung der Kleiderhaken an einem verlaͤngerten Fuß des Schuhschrankes und die Fläche der Türe des Schrankes in Silber oder Gold, Gesch.⸗Nr. 37, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 17. März 1931, nachmittags 5 Uhr, Musterregister Nr. 2390.

6. Leopold Heilbronn, Firma in Fürth, 1 Muster eines Rahmen zu einem Silberspiegel mit besonders hoch⸗ stehendem Profil, Fabrik⸗Nr. 2308, offen, Beschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. März 1931, nachmittags 311 Uhr, Musterregister Nr. 2389.

J. G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ dorf, 3 Muster, und zwar; 1 Muster eines Roulettespiels. Fabrik⸗Nr. 1180, 1 Muster eines Aschenbechers, Fabrik⸗ Nr. 1181, 1 Muster einer Rauchgarni⸗ tur, Fabrik-Nr. 1182, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1931, nachmittags 255 Uhr, Muster⸗ register Nr. 2391.

3. Wie zu 5: 2 Muster von Teewagen, Fabrik ⸗Nrn. 199. 130, 2 Muster von Näh⸗ sischen, Fabrik⸗Nrn. 131, 12, 1 Muster eines Lampentisches, Fabrik⸗Nr. 135, 3 Muster von Kakteen⸗- und Blumen⸗ krippen, Fabrik ⸗Nrn. 120, 121, 122, 123, 127, 188. 133, 134, 1 Muster eines Radiotisches, Fabrik⸗Nr. 136, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. März 1931, nachmittags Uhr, Musterregister Nr. 2392. . .

g. In das Musterregister ist einge⸗ tragen bei Nr. 2118: Die Firma G. Zimmermann in Zirndorf hat für die Muster, und zwar 1 runde, Lechige , . Fabrik⸗Nrn. 1032 / 33, 1 Standuhrspardose, Fabrik⸗Nr. 1034, 1. Gimerspardose, Fabrik⸗Nr. 1035, die Verlängerung der Gchutz frist um weitere 7 Jahre auf insgesamt 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Fürth, den 15. April 1931.

Amtsgericht Registergericht.

x ientha!l. ö 5450]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. G20, Firma T. X A. Kühnert, Glas- fabrik in Piesau, 1 Muster für einen Glas⸗

gegenstand als Kinderspielzeug, Uhr mit aufgeklebtem Zifferblatt mit Metallring und Korkverschluß, mit Liebes perlen, Fabriknummer 7197, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1931, vormittags 163 Uhr. Gräfenthal, den 14. April 1931. Thüringisches Amtsgericht.

ge füllt

Halle, Saale. 15451]

Im Dezember 1930, Januar bis Mar. 1931 sind in unser Musterregister ein getragen:

Nr. 738, für die Hallesche Papierwaren Fabrik MaxJovishoff, Halle a.

Muster für Packungen, Nrn.

126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1930, 10,20 Uhr.

Nr. 739, für den Verband zur Förderung deutscher Wohnkultur, Halle a. S., sieben Modelle für plastische Erzeugnisse, Speise⸗ zimmer Dewoku 212, 213, 214, Herren⸗ zimmer Dewoku 301 und 302, Schlaf⸗ zimmer Dewoku 407, 408, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1930, 10,30 Uhr.

Nr. 740, für Wilhelm Emil Gustav Büsching, Halle a. S., „das einfachste mathematische Flächenaufbau⸗System mit Pappscheiben als Lehrform und Apparat für den Unterricht“, überreicht ist ein Modell in einem mit vier Privatsiegeln ver⸗ schlossenen Umschlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1931, 11 Uhr.

Nr. 741, für die offene Handelsgesell⸗

längerung

Berlin, Montag, den 20. April

Neustadt, O. S. 15456 bei Nr. II18 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft S. Fränkel, Neustadt O. / S., für die Muster: 2 Stück Servietten Nr. 9216, 9239, 2 Stück Gerstenkornhandtücher Nr. 9248, 9249, 6 Stück Handtücher Nr. 9200, 9219, 9218, 9217, 9229, g220, 1 Stück Tischtuch

9241, 1 Stück Tischdecke Nr. 9228, 1 Stück Krebsdecke Nr. 9212 die Ver

der Schutzfrist auf weitere

7 Jahre angemeldet hat. Amtsgericht Neustadt O.

den 14. April 1931.

Nr.

N. Ve

Neuwied. (5457 Musterschutzregistereintragun gen. Nr. 119 Firma Neuwieder Besteck fabrik, W. Fischer G. m. b. H. in Neu wied: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 19. März 1931, vormittags 10,40 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet. Neuwied, den 20. März 1931. Amtsgericht.

Ober weissbach. 5458 Im Musterregister ist unter Nr. 429 eingetragen: Firma Karl Langbein, Glüh⸗ lampenwerk in Cursdorf, Glühlampen⸗ sockel mit Isolation von blauer Farbe, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. März 1931, vormittags 9 Uhr. Oberweißbach, den 11. April 1931. Thüringisches Amtsgericht.

schaft Carl Warnecke, Halle a. S., 35 Muster für Packungen, Nrn. 13721, 137665, 137652, 138962, 138966, 138960, 138964, 135960, 135906f, 13897, 13987, 13988a, 1395886, 139838, 13991, 13992, 13993, 13996, 13998, 13999, 14014, 14046, 14046, 140164, 14047, 14047a, 14063, 14065, 14074, 14077, 14087, 140872, 14095, 14099, 14151, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ja nuar 1931, 10,50 Uhr.

Nr. 742, für dieselbe Gesellschaft, drei Muster für Packungen, Nrn. 13985, 14028, 140282, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1931, 16, 50 Uhr.

Nr. 743, für dieselbe Gesellschaft, 14 Muster für Packungen, Nrn. 13918, 13918, 13928, 14021, 14029, 14036, 140842, 140845, 14096, 14096, 14126,

Stolpen, Sachsen. 5459

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 76. Fabrikbesitzer Walter Schumann in Schmiedefeld (Radeberg⸗ Land), ein versiegeltes Paket, enthaltend 32 Stück Muster für Brokatpappen und KKartonpapier in verschiedenen Prägungen mit zweifarbigen Bronzeeffekten, Ge⸗ schäftsnummern 1 bis 32, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1931, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

In unser Musterschutzregister ist heute versammlung: fungstermin am im

1931

ungen bis 20. Mai 1931. Erste Gläubiger⸗ 8. Mai 1931, 11 Uhr. Prü⸗ 12. Juni 1931, 11 Uhr, Gerichtsgebäude, N Friedrich straße 9 11, IV. Offener Arrest 3. Mai 1931. Geschäftsstelle d

Merlin MtI e, Berlm⸗ Mitte

Bielefeld.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des

meisters Otto Gehring in Bielefel

teichstraße Nr. 61,

64m irma

Amtsgericht Stolpen (Sachsen), den 14. April 1931. Wer dau. 65461] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 187 Firma August Köhn sen. in Leubnitz, 22 Stoffproben (Modelle), Fabriknummern 4480 bis 4491

14149, 14153, 14154, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1931, 10,30 Uhr.

Nr. 744, für die selbe Gesellschaft, neun Muster für Packungen, Nrn. 14191, 141412, 14141, 141734a, 141736, 141730, 14204, 14205, 14206, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1931, 10,30 Uhr.

Nr. 745, für dieselbe Gesellschaft, ein Muster für Flächenerzeugnisse, Packung Nr. 14079, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. März 1931, 10,32 Uhr.

Nr. 746, für die Lehrerin Elise Scheibe, Halle a. S., 2 Photographien Sch. 21a, Holzschachteln, die mit farbigem Span ge⸗ schmückt sind, Sch. 21, Aufmachung von weißen Holzspanschachteln, verkaufsfertig, Spangeflecht und Bastgeflecht, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. März 1931, 19,16 Uhr.

Nr. 747, für die Hallesche Papierwaren⸗ Fabrik Max Jovishoff, Halle a. S., zehn Muster für Packungen, Nrn. 134, 135, 136, 137, 135, 139, 140, 141, 142 und 143, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1931, 10,0 Uhr.

Halle a. S., den 10. April 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hildesheim. 5452] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 148. Voßwerke Aktien⸗ gesellschaft, Sarstedt, Photographie einer Vorderwand einer Decktür zu einem Amerikanerofen 1931 in doppelter Aus⸗ fertigung, ohne Fabriknummer und Ge⸗ schäfts nummer, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1931 um S, 50 Uhr. . Amtsgericht Hildesheim, 2. April 1931.

Hildesheim. 5453]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 149. Voßwerke Aktien⸗ gesellschaft, Sarstedt, Photographie eines Zimmerofens amerikanischer Bauart für Dauerheizung in zweifacher Ausführung, ohne Fabriknummer und Geschäfts⸗ nummer, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1931

um 8,50 Uhr. ; . Amtsgericht Hildesheim, 2. April 1931.

Veumiinster. . 5876

In unser Musterregister ist unter Nr 70 bei der Firma C. Sager Söhne & Co., Tuchfabrik in Neumünster, am 11. April 1531 eingetragen: 16 Muster in einem versiegelten aket; 8a n muster; Geschäfts nummer S861; Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 11. April 1831, vorm. 8,45 Uhr.

Das Amtsgericht Neumünster.

und 1600 bis 4609 als plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1931, mittags 127 Uhr.

Amtsgericht Werdau, den 15. April 1931.

eingetragen: Firma Bornhütter & Lecke⸗ busch G. m. b. H. in Wiehl, 1 Muster: Salz⸗ und Pfefferstreuer in Urnenform,

26. Februar 1931, 17 Uhr. Wiehl, den 26. Februar 1931. Amtz gericht. 1

Annaberg. Erzg Ueber den Nachlaß in Annaberg very

er am 3. April 1931 rbenen Elsa Hedwig verehel. Mattau ch geb. Melzer wird heute, am 15. Apris B31, nachmittags 4 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwaltet? Herr Martin Krieg, Geschäfts⸗ führer, Annaberg. Anmeldefrist bis zum

rr er? 2 ; Mm alleinigen Inhabers de Gehring, Biele

1614 Uhr

Gebrüder

Sargfabrik, ist heute,

mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. S

fried Meyer M in Bielefeld, Oberntorwall

1eg⸗

Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

8

und Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai

1931, vormittags Uhr, im Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 4, Nr. 5. Prüfungstermin am 27. Juni

91 ö 1

vormittags 9 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 13. April 1931. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Bieleield. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Wolfer & Klein, Elektrotechnische Großhandlung in Biele feld, Lützowstraße Nr. 1, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Georg Schmidt in Bielefeld, Brüderstraße Nr. 7, Fern sprecher 439. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1931, 91 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 27. Juni 1931, 9 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 165. April 1931.

Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

R 65897]

Brandenburg, Havel. 5898 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Gustav Meinert in Lehnin (Mark), Haupt⸗

straße 55, wird heute, am 16. April 1931 um 13,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Paul Linder in Brandenburg (Haveh, Neust. Markt 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1931. Erste Gläubigerversamm⸗

lung am 9. Mai 1931 um 11 Uhr im Ge⸗

richtsgebäude,

Wiehl, Kr. Gummersbach. 5460] In das Musterregister ist unter Nr. 12

Brandenburg (Havel,), Steinstraße 61, Zimmer 41 II. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 23. Mai 1931. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Juni 1931 um 10 Uhr,

ebenda.

plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 273, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am!

20. Mai 1931. Wahltermin am 11. Mai 1931, vormittags Uhr. termin am 30. Mai 1931, vormittags

pflicht bis zum 20. Mai 19831. Annaberg, den 15. April 1931. Das Amtsgericht.

Bautzen. S894]

Ueber den Nachlaß des am 3. März 19831 verstorbenen Privatmanns Gustav Petasch in Bautzen, Heringstraße 23, wird heute, am 16. April 1931, vormittags g.45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Bücherrevisor KurtFischer, hier. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1931. Wahltermin am 13. Mai 1931, vormittags II, Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1951, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai

1931.

Berlin. Iõsg5] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Josef Hoffmann, Alleininhabers der Firma Peter J. Hoffmann, Berlin 8Wös, Lindenstraße 86 (Großhandel in Herren⸗ stoffen), ist am 109. April 1931 mit Wirkung vom 14. April 1931, 15, 30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (154. N. 106. 31.) Verwalter: Kaufmann Dr. jur. Grünwald, Berlin W 15, Lietzenburger Straße 12.

Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

1931. Amtsgericht Bautzen, den 16. April

Prüfungs⸗

gz Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Henriette Breslau⸗Zimpel, Reiherweg 5, Inhaberin

Brandenburg (Havel), d. 16. April 1931. Amtsgericht. (J. N. a. 18/31.)

58991 der Kauffrau Glogowski in

Brxeslau. Ueber das Vermögen Glaser geb.

der Firma Kaufhaus Glaser, Inh. Hen⸗ riette Glaser, Breslau, Möwenweg 43, wird am 15. April 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Siegfried Jacoby in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 61. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 1. Juni 1931. Erste Gläu— bigerversammlung am 13. Mai 1931, 13 Uhr, und Prüfungstermin am 15. Juni 1931, 112. Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 298, im 23. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Juni 1931 einschließlich. Breslau, den 15. April 1931. Amtsgericht. (41 N. 56 / 31.)

Bxes lau. Sd00] Ueber den Nachlaß des am 29. April

2

1930 verstorbenen Fleischermeisters Wil⸗

helm Wachholz, zuleßt in Breslau, Frank⸗

furter Straße 100, wohnhaft, wird am 16. April 1951, vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Rechtsanwalt Dr. Konrad Nawrocki in Breslau, Tauentzienstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 14. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 289, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1931 einschließlich. (42 N. 46/31.) Breslau, den 16. April 1931. Amtsgericht.

Chemnitæ. 5901] Beschlüsse in dem Vergleich⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Krug & Co., Handel mit Stoffen aller Art, in Chemnitz, Rathenaustraße 2. ( J. Das Vergleichs verfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin wird heute, am 16. April 1931, nachmittags 127 Uhr, das

Konlursverfahren eröffnet. Kon⸗