1931 / 92 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

.

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 20. April 1931. S. 4.

NHerlin. 5984 trauenspersonen ernannt. Termin zur Ueber Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ Israel Baron, alleinigen Inhabers der schlag wird auf den 13. Mai 1931, srael Baron, Möbelgeschäft, 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten

Berlin R 54, Rosenthaler Str. 54, ist Gericht, Zimmer 64/65, anberaumt. Der

2 aw k 82 . 15m 11 zer das Vermögen des Kaufmanns

am 15. Aprit 1931, 20 Uhr, das Ver⸗ Antrag auf Eröffnung des Vergleichs gleichsverfahren zur Abwendung des verfahrens nebst Unterlagen ist auf Ronkurses eröffnei worden. 154 V. Zimmer 153 zur Einsicht der Beteiligten N 22. 31. Der Kaufmann Adolf niedergelegt.

Deuschler, Berlin⸗Zehlendorf⸗Süd⸗Schö Hagen, den 17. März 1931.

now, Laehrscher Jagdweg 351, ist zur Das Amtsgericht. Vertrauensperson ernannt. Termin zur n, . . Verhandlung über den Vergleichsvor⸗Hananu. 990 vorschlag ist auf den 12. Mai 1931, Vergleichs verfahren.

11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mitte, Neue Friedrichstr. I 14, III. Stock, Max Ochs in Hanau ist am 14. April

1935, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren person: Rechts⸗

2 rwrroTrOv 2 Slimmer

raumt. eröffnet. Vertrauensperson; de Ver anwalt Kirstein in Hanau. Termin zur und das Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ lungen sind schlag am 8. Mai 1931, 10 Uhr,

Einsicht Zimmer 44. Geschäftsstelle d Amtsgericht, Abt. IV, in Hanau a. M. 11

Heidelberg. 65991 KRerlin. 5985 Ueber das Vermögen der Schuhmacher Ueber d Vermögen der Firma Produktiv⸗Genossenschaft, eingetr. Ge⸗ Har deld & Co., G. m. b. S.,. Be⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung, leuchtungskörperfabrik, Berlin 3 42, Heidelberg, Fahrtgasse 14, wurde heute, Prinzefsinnenstr. 26, ist am 16. April nachmittags 4 Uhr, das Vergleichs 1931. 19 Uhr, das Vergleichsverfahren verfahren zur Abwendung des Kon⸗ zur Abn g des Nor eröffnet kurses eröffnet. Vertrauensperson ist worden. 1514. V. X. 52. 3 Der Kaufmann Fritz Hummel in Heidelberg, Kaufmann. G. Freiherr von Bissing, Goethestr. 4. Vergleichstermin ist am Berlin⸗Schöneberg, Bozener Str. 20, ist Samstag, den 9. Mai 1931, vorm.

zur Vertrauensperson ernannt. Termin 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, J. Stock, zur Verhandlung über den Vergleichs Zimnier Nr. 11. Heidelberg, 15. April vorschlag ist auf den 15. Mai 1931, 1931. Bad. Amtsgericht. A 4.

11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ 3

5 Mare TRrigndrichstr 5 Stock ; . 9 ö Mitte, Neue Friedrichstr. 13.14, III. oc, Herne. Bergleichsverfahren. 599z

ö 2 9 5 2 * re

Zimmer Nr. G, Sant eng *. ane, Ueber das Vermögen des Schneider— 3 = , . ae mm e meisterz und Schuhwarenhändlers Karl ds Leer nis ven wöiteren Ermittlungen Wonsat in Herne⸗Holthausen, Castroper ö / April 1931, sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht ar Uhr mittags, das Vergleichsver⸗

e

fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Geschäftsführer Heinrich Ellersick in Herne ist zur Ver⸗ . 5986 trauensperson ernannt. Termin zur Dh em, icht Dillinger ee. Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ hal am arten, a rn, 5 Ahr schlag wird auf den . Mai 1931, vorm.

: . V 160 Uhr, vor dem Amtsgericht in Herne, Vermögen des Kaufmanns Zimmer 36, anberaumt. Der Antra Ludwig Kölnberger in Dillingen 8. w . r. 4 me ag Lud Kornberger ein Verne! guf Eröffnung des Verfahrens nebst 1 a 1 25 6 seinen Anlagen und das Ergebnis der m 0 , , . . e errar weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗

3 eröffnet, Als Vertrauenzsperson schäftsstelle zur Einficht der Beteiligten

jst Rudolf Vog Büuücherreviso in . ist d l Vogt, Bücherrevisor ir niedergelegt. Herne, den 15. April 1931.

der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

A r Gesundbrunnenstraße 1911, bestellt. Der Vergleichstermin ist auf ö , . Mittwoch, den 13. Mai 1931, 362 Das Amtsgericht. Uhr, Sitzungssaal Nr. 14, bestimmt. . Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ur rgebnis der weiteren Ermitt⸗ d auf der Geschäftsstelle, Zim⸗

Karlsruhe, Baden. 5993 Ueber das Vermögen der Firma L. u. A. Schwarzenberger in Karlsruhe, Schützenstr. 73, wurde heute, nachmittags ner Rr 15, zur Einsicht' der Beteillgten s Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab— niedergelegt. KJ. Rr. 351. wendung des Konkurses eröffnet. Zur Dilllngen' den 16. April 1931 Vertrauensperson wurde Rechts anwalt Amtsgericht ö Dr. Rudolf Knauß in Karlsruhe, . kaiserstr. 114, bestellt. Dem Schuldner

59gs7! wurde allgemein verboten, über Ver⸗

Erlangen. 98 . , . de,, r,, im mögensstücke ohne Zustimmung der 2 —21n ET 1 . 136 9 2 2 Fr Form 1 31 Uhr Vertrauensperson zu verfügen. Termin ( ö Norl n iF Kor No Nos ** * ö. zur zur Verhandlung über den Vergleichs⸗

ELI 1H IbC 1 111 ö 37 . 5 164

endung des Konkurses über das] vorschlag ist bestimmt auf Freitag, den

8. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, vor

Zimmermeisters Friedrich nitt ] fla dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗

ö. Möhrendorf eröffnet.

Vertrauensperson wurde Rechtsanwalt straße 8, J. Stock Zimmer Ne; 43. Der Di ßerer in Erlangen be⸗ Antrag auf Eröffnung des Vergleichs f ur Verha! ig über ns und seine Anlagen sind auf lan . e häftsstelle, Zimmer 45 Ein

m ze 8 wniede: t.

eilig Fläubi wurde imm z n. 15 ril, 1931. 2 en Ma 31 nach z ll lmtsgerichts. A 7. m Ihr, Sitzungssaal des . D ö A e ö gen Zu diesem HKäöslin. ö 59949 3 n den im Verfahren be⸗ Uebe das Vermögen des Möbel t en 1b r, der Schuldner nd le Wil Jütz Köslin ist heute die Vertraue geladen. Der An 121½ Uhr das Vergleichsverfahren trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ zur Abwendung des Konkurses eröffngt. fahrens nebst Anlagen und das Ergeb- Pertrauenspe ist Nechnungsrat i; R.

he in Köslin. Termin zur Ver⸗ lung über den Vergleichsvorschlag Mai 1931, vormittags 9 Uhr, Der Antrag auf Eröff⸗

nis dex weiteren Ermittlungen sind auf X der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Er- hand langen zur Einsichtnahme durch die Be⸗ am 16. Zimmer 46.

teiligten niedergelegt. . Erlar den 16. April 1931. nung des Vergleichsverfahrens nebst Geschäftsstelle des Amtsgerichts. seinen Anlagen und das Ergebnis der 9 weiteren Ermittlungen ist in der Ge⸗ Flensburg. 5988) schäftsstelle, Zimmer 53, des Amts⸗

Vergleichs verfahren. gerichts zur Einsicht niedergelegt.

Ueber das Vermögen des Fabri⸗ Amtsgericht Köslin, den 15. April 1931. kanten Ernst Sander, Alleininhaber der , Firma Ernst Sander einer mechanischen Osnabrück. 59951 Hanfseilfabrik, in Flensburg ist am Ueber das Vermögen der Firma 14. April 1931, 114 Uhr, das Ver⸗ Pelties & Kühne in Osnabrück und gleichsberfahren zur Abwendung des dasjenige ihrer persönlich haftenden Ge⸗ Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗sellschafter, der Kaufleute Georg Pelties mann Hermann Matthiessen sen. in und Heinrich Kühne, daselbst, ist am Flensburg, Angelburger Straße 32, ist 16. April 1931, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ zur Vertrauensperson ernannt. Termin verfahren zur Abwendung des Kon⸗ zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ kurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ vorschlag ist auf Freitag, den 8. Mai person: Bücherrevisor Walter Renke, 1931, 104 Uhr, vor dem Amts⸗ Osnabrück, Danziger Straße 8. Termin gericht in Flensburg, Zimmer Nr. 29, zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung vorschlag: 16. Mai 1931, 10 Uhr, des Verfahrens nebst seinen Anlagen Zimmer 238. Der Antrag auf Eröff⸗ und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur lagen und das Ergebnis der weiteren Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ermittlungen sind auf dem Amtsgericht, Flensburg den 14. April 1931. Zimmer 28, zur Einsicht der Beteiligten Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. niedergelegt. Amtsgericht Osnabrück.

Hagen, Westt. 5989 —— Ueber das Vermögen 1. der Ww. Pirmasens. 5996

Kaufmann Hermann Kornblum, Hertha Bekanntmachung.

geb. Wutke, 2. des Kaufmanns Walter Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Kornblum, der persönlich haftenden Ge⸗ Beschluß vom 15. April 1931, nach⸗ i ter der offenen Handelsgesell⸗ mittags 4 Uhr, das Vergleichsverfahren chaft Kauf⸗ und Versandhaus Hermann zur Abwendung des Konkurses über das Kornblum zu Hagen, wird heute, am Vermögen: 1. der Firma Kling K Co, 17. April i931, 1255 Uhr, das Ver⸗ offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrik in fleich aner fahren zur Abwendung des Pirmasens, Schanzenstraße 11, 2. deren D

onkurses eröffnet. Der Recht z anwalt persönlich haftenden Gesellschafter als: r. Stein und der Bücherrebisor Dr. a) Paul Hohlfeld, b) Christian Kling, Grote, beide zu Hagen, werden zu Ver⸗l beide Schuhfabrikauten allda, eröffnet.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

Als Vertrauensperson ist Rechts konsulent

Ludwig Sondinger in Pirmasens be⸗ stelll. Termin zur Berhandlung über den Bergleichsvorschlag ist bestimmt auf Dienstag, den 12. Mai 1931, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichts gebäudes, Bahnhofstr. 26. Der Antrag auf Eröffnung des VBer⸗ gleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgericht Pirmasens zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Pirmasens, den 15. April 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HR heinberg, Rheinl. 5997 Vergleichsversahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kox in Rheinberg, Rheinstraße, ist am 15. April 1831, 17 Uhr, das Ver gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Fuchs in Rheinberg wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Glau⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 12. Mai 1931, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag nebst seinen Unter⸗ lagen liegt auf der Geschäftsstelle 2 zur Einsicht der Beteiligten offen.

Amtsgericht Rheinberg.

H otthalmiünster. 5998 Das Amtsgericht Rottha! münster hat am 16. April 1931, vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Hans Auer in Aigen am Inn zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Als Vertrauensperson ist Kauf⸗ mann Hans Fritz in Rotthalmünster be⸗ stellt. Vergleichstermin ist bestimmt auf Mittwoch, 13. Mai 1931, vormittags 93594 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Rotthalmünster. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 2, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schwelm. 5999

Ueber das Vermögen des Klempners und Installateurs Karl Schönebeck in Gevelsberg, Mittelstraße 70, alleinigen Inhabers der Firma Karl Schönebeck & Sohn, ebenda, wird heute, am 16. April 1931, 12 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Staller in Gevelsberg wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 16. Mai 1931, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer 15, anberaumt. Amtsgericht Schwelm, 16. April 1931.

Senftenberg, Lausitz. 6000 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Huber in Groß Räschen ist am 17. April 1931, 9 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Dr. jur. Dockhorn in Groß Räschen ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 15. Mai 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Senftenberg, N. ., Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig ten niedergelegt.

Senftenberg, N. L., 17. April 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Siegen. Vergleichsverfahren. 6001)

Ueber das Vermögen der Holz⸗ bearbeitungswerke Aktienge sellschaft in Weidenau ist am 16. April 1931, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Bücherrevisor Beier in Siegen ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 8. Mai 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Siegen, Zimmer Nr. 39, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Siegen, den 16. April 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Verden, Aller. 6002 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Ferdinand Schmidt, Maschinenfabrik und Apparatebauanstalt in Verden, Inhaber: Ferdinand Schmidt junior in Verden, ist heute am 16. April 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist. Der Bankdirektor a. D. Fr. Rasch in Verden ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mitt⸗ woch, den 13. Mai 1931, 12 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht an⸗ beraumt. Der Antrag nebst seinen Unterlagen liegt zur Einsicht der Be⸗

teiligten in der Geschäftsstelle aus. Heschäftsstelle des Amtsgerichts

Verden, Aller, den 16. April igzi.

ad Landeck. 6019] Der Vergleich (Stundungevergleich) über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Latzel in Kunzendorf a. B . ist gemäß dem Vergleichsvorschlag vom 32. März 1931 bestätigt. Das Ver⸗ gleichsverfahren ist aufgehoben. Landeck, 11. April 1931. Amtsgericht. Rad Oeynhann- en. 6003 Vergleich sverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firmg Paul Wolff, Holzhandlung in Bad Oeynhausen, wird nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben.

Bad Oeynhausen, den 15. April 1931. as Amtsgericht.

n D Rergedorf. 6004 Das über das Vermögen des Ge⸗ mischtwarenhändlers Hans Friedrich Albert Max Hellfritz, Geesthacht, Fried⸗ hofstraße 34, Geschäftslokal daselbst, Handelsbezeichnung: Hans Hellfritz, Ge⸗ schäftszweig: Kleinhandel mit Kolonial⸗ und Manufakturwaren, eröffnete ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtliche Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Bergedorf, den 15. April 1931. Das Amtsgericht.

Berlin. 6005 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Otto Wuthe in Berlin⸗Lichtenrade, Bahnhof straße 21122, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. 8. V. N. 11/31. Berlin, den 10. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Rerlin. 6006 Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Her⸗ mann Althans in Berlin N65, Lindower Straße 16, Alleininhaber der Kaufmann Ernst Althans, ebendort, ist heute nach Annahme und Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. ( VNS. 31.) Berlin N 20, den 15. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. A.

Rreslau. 6007

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Michaelis & Loewe (Wäsche⸗ und Schürzenfabri⸗ kation) in Breslau, Karlstraße 2 (Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Alfred Michaelis und Arthur Loewe), ist nach Bestäti⸗ gung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (4 V. N. 9 / 31.)

Breslau, den 15. April 1931. Amtsgericht. Dillenburg. 6008 Infolge der Bestätigung des Ver⸗ gleichs ist das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft August Möbus (Manufaktur⸗ und Kolonialwaren), des Gesellschafters, Gastwirts und Kaufmanns Willi Möbus und der Gesellschafterin Witwe Emma Möbus, geb. Scheid, in Oberscheld am

14. April 1931 aufgehoben. Das Amtsgericht Dillenburg.

Dresden. 6009

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Arthur Fünfstück in Dresden, Bismarckpl. 13, die einen Handel mit Nähmaschinen, Fahrrädern, Zubehör⸗ teilen und Garnen betreibt sowie eine Reparaturwerkstatt für Nähmaschinen und Fahrräder unterhält, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 14. 4. 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 16. April 1931.

Dresden. 6010

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikanten Erich Ranft in Dresden, Tharandter Straße 26, der ebenda die Fabrikation und den Groß⸗ handel mit Besen, Bürsten und Pinseln betreibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 8. April 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 15. April 1931 auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 16. April 1931. Eisleben. 6011 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Wilhelm Kaiser in Eisleben wird der in dem Vergleichstermin vom 11. April 1931 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt, Infolge der ga hien des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗

e . Eisleben, den 11. April 1931. Das Amtsgericht.

Essen- W erden. 6012 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Wilhelm 82 in Kettwig⸗Ruhr e, , , , mr. „Jungborn“, ist durch Beschluß vom 13. April 1931 2 gehoben worden, da der Vergleich an⸗ genommen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Essen Werden, 14. 4. 1981.

'

Frankenstein, sen

Das Bergleichs verfahren * M des Möbelfabr

Tritzsch Inhabers der Firma X

stätten für Wohnungsku * wald Großpietsch dortsel ss!

56 ö . 364

Bestätigung des angenö gleichs durch Beschluß v

gehoben worden. Frankenstein den 10 8 Amtsgericht

ri kart er zu Franlenstein nie

1

les.

yl

esische

* mmenen

on hey

pvr 1 1

19

C glsenkirechen. eschluj . Das Vergleichsverfahren M

Vermögen der Gewerk Eickel, e. G. m. b. S., W heute infolge Bestätigu gleichs aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 11.

Das Amtsgeri

nam d en feld. Das Vergleichsverfah Vermögen des Schuh

Josef Niedersetz in Dzielan

Bestätigung des Vergl worden.

Gnadenfeld, den 2. April

Das Amtsgeri CM OIInow. Das Vergleichsverfahr Vermögen der Firma H G. m. b. H. in Gollno hoben, da der Vergleich Gollnow, den 15. Apr Amtsgericht

Hamburg.

Das über das Vermögen der am

Handelsgesellschaft in Fir mer jr. Nachfl., Geschäf burg 1 Geschaftszweig: Holzgre öffnete gerichtliche Verg

ist nach gerichtlicher Bestäti

Vergleichs am 9. April 1 worden. Das Amtsgericht in

Hamhurxꝶ.

Das über das Vermögen der G schaft in Firma Fürstenwerth n

mer G. m. b. H., Geschä

burg, Spitalerstraße 12, Eingmm

Geschäftszweig: Export waren, eröffnete gerichtli

verfahren ist nach gerichtlicher Kn

gung des Vergleichs am aufgehoben worden. Das Amtsgericht in

Lauenburg, Pomm.

Das Vergleschsverfahre dung des Konkurses über

der Firma Johannes Casper

haus gegr. 1856, Inhabe Casper in Lauenburg i. nach rechtskräftiger Be

Vergleichs vom 14. April 191 1m

hoben.

Lauenburg i Pomm.;, 15. April Amtsgericht.

Spremberg. Lausitz.

Beschluß. In dem Vergleichsverf wendung des Konkurses

mögen der Firma S. F.

b. H., Tuchfabrik in Sprer wird das Verfahren nach

des in dem Vergleich

11. April 1931 angenom

gleichs aufgehoben. Spremberg, L., den 14.

Das Amtsgeri

Uelzen, HBz. Hann.

Das Vergleichsverfahre dung des Konkurses über der Firma Hartw. Wink manditgesellschaft, Weir Likörfabrik und Miner

in Uelzen, ist infolge der des Vergleichs aufgehoben wor Amssgericht Uelzen, 11. Apru!

Velbert, Leheiml. Beschluf In Sachen, betreffend das * verfahren über das Vermog?

Firma Heinrich Möller

wird an Stelle des Syndikus. sing der Rechtsanwalt Dr. Nin Velbert zur Vertrauensperson ?

Velbert, den 15. April Amtsgericht

Beschluß.

Stadtdeichhof, Danielst

ne R inne;

ng dez

April 19

9

* 111

ma 1 101.

)

ht.

en über ermann v wir) bestãti il 193.

in

ma G. zn tslolal: zy

yßhandel

31 e Hambun

5

ftslolal:

von Ma che Vergeg 9. April M Hambun

n zul das

m Bra rin Flat

Ponmnnm, i

5tiÿnnn stãtigunz ö,

ahren zu über das

Pet

8

vwongr 1Imen

9 11

cht

n zu Das 0d * elm 1g sm alw

4 21

7 in

.

1833

8. Verschieder

Deutsche Reichsbahn⸗ Reichs bahudirektion Alton

Am 29. April 1931 wird der n Bahnstrecke Altona Hbf. Hambin

Poppenbüttel in km 16,

den Bahnhöfen Barmbeck und ö.

lamp errichtete Haltepunkt Alte? Stadtpark für den öffentlichen bahnpersonenverkehr eröffnet.

Die Entfernungen betragen:

zwischen Alte Wöhr⸗Stadtrant

und Barmheck = e gm gn zwischen Alte Wöhr ⸗Stazty *

und Rübenkamp⸗ 1090 .

Zur Bedienung des neuen Hale

weiden samtliche auf der Teilstre

beck Ohlsdorf verkehrenden

halten. Ueber die Höhe geben die Dienststellen Au

Altona, den 10. April 19

Deutsche Reichsbahn

Neichs bahndirektio

Geselllbe⸗

14 *

p]

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

65.

*

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljãhrli

8 W. 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.

; rlich 9 ec. Alle Postanstalten i Bestelkungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Ginjelne Nummern kosten 30 e,, einzelne Beilagen kosten 10 „m. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

2. f Anzeigenvreis fur den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l. 10 R.,

. * ** einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.83 eM. Anzeigen nimmt an die Geschäftsftelle Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 32. Alle Druckauftrãge

sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (weimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage er dem Einräckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

*

Reichs bankgirokonto.

Berlin, Dienstag, den 21. April, abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1931

Nr. 92.

Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ mzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten ruckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht erden; es muß aus den Manuskripten selbst auch sichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder bettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung d Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige if Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ jten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. ng

Inhalt des amtlichen Teiles: Preuszen.

rnennungen und sonstige Personalveränderungen.

herordnung über die Aenderung der deutsch⸗polnischen Ver⸗ einbarung wegen Zulassung von Zollstraßen und sonstigen llebergängen über die deutsch⸗polnische Grenze vom 2. April 1931. .

Amtliches.

Preußen.

hinisterium für Landwirtschaft, Do mänen und Forst en. Die Wahl des Ackerbauschuldirektors Dr. phil. Julius

herken aus Bremervörde zum Studiendirektor der Höheren landwirtschaftsschule in Hildesheim ist bestätigt worden.

Verordnung ber die Aenderung der deutsch-polnischen Verein⸗ arung wegen Zulassung von ge, n und onstigen Uebergängen über die beutsch-polnische Grenze vom 20. April 1931.

Auf Grund der Ziffer III. Abs. 1 des Protokolls vom . Dezember 1925 wegen Zulassung von Zollstraßen und sstigen Uebergängen über die deutsch⸗polnische Grenze Deutscher Reichsanzeiger vom 11. Januar 1928 Nr. 9 ird hiermit verordnet:

8 1. In Anlage A wird die Ziffer 82 Roßberg (Ost) Brzeziny kestrichen und in Anlage B unter Nr. 33 a eingefügt:

33 a Beuthen Brzeziny. 52. Die Verordnung tritt am 1. Mai 1931 in Kraft. Neisse, den 20. April 1931. Der Präsident des Landesfinanzamts Oberschlesien. Dr. Hedding.

ae , n

Nichtamtliches.

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ mas; regeln. .

Tierseuchenstand am 15. April 18931. Jäach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)

. achstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw.

und Kreise (Amts- usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinder⸗ „ü. Maul- und Klauenseuche, Lungen feuche des Rindviehs, Pocen= ace der Schafe, Rotz, Veschülseuche der Pferde, Schweinepest, Mili

ö a. Tollwut, Tolliwutverbacht ober Gefiügelcholerg nach den ein⸗ der vᷣ ĩ enen Meldungen am Herichtstage herrschten. Die Zahlen der ö nen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener

skunst. 1

1 * .

Gesellsche n Altons.

e e falle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den gelten S*orschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Zahlen der in der Berichtszeit neu versenchten Gemeinden Behöͤfte sind in den Spalten ber „insgesamt“ verseuchten Ge⸗

*

aan r und Gehöfte mitenthalten.

und

Betroffene Kreise usw. )

Maul⸗ und Klauensenche (Aphthae epi zooticae).

1: Braunsberg 2 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu 1, 2), Fischhausen 2, 5 (—, 3), Bartenstein 2, 2, Gerdauen 1, 1 (1, ), Heiligenbeil 4, 5 (4, 5), Königsberg i. Pr. 1, 1 (1, I, Mohrungen 5, 10 (65, 6), Pr. Holland 9, 9 (3, 3), Wehlau 2, 3 (—, I). 3: Allenstein Stadt 1, 1, Lyck 2, 2 (1, i), Osterode i. Ostpr. 1, 1 (1, I). 4: Elbing 1, 1, Marienburg i. Westpr. 6, 6 (4, 4), Marienwerder 1, 1, Rosen⸗ berg i. Westpr. 5, 5, Stuhm 5, 6 (3, 4). 5: 4. Kreistierarztbezirk 1, 2, 5. Krsbez. 3 Geh. (1), 9. Krsbez. 1. 6: Angermünde 1, 3 I), Brandenburg a. H. Stadt 1, 1 (1, ,), Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 1, Niederbarnim 2, 3 (2, 3), Oberbarnim 2, 3, Osthavelland 6, 7 (4 9), Ostprignitz 13, 52 (3, 26), Prenzlau 2, 3 (= 1), Rathenow Stadt I, I, Ruppin 17, 61 (s, 35), Teltow 3, 7 (, 3). Templin 2, 4 (1, 2), Westhavelland 13, 38 (7, 21), Westprignitz , 19 (2, 8), Zauch⸗Belzig 1, j. 7: Arnswalde 4, 5 (2, 2), Calau 1,2 C 1) Cottbus 1, 1, Königsberg i. Nm. 2, 2 1, IN), Landsberg a. W. 1, 2 (1, 2), Lebus 1, 1, Luckau 2, 2 (1, D, Soldin 4, 5 (2, 3), Sorau 2, 4 (-, I). Sg: Cammin 1, 1 (1, 15, Demmin 2, 2 (1, D, Saatzig ?, 2 (2, 2), Uecker⸗ münde 1, 1 (1, 1). 5: Belgard 3, 4, Dramburg 1, 1, Köslin 1, 1 (1, IN, Lauenburg i. Pomm. 1, 1, Neustettin 3, 3 (3, 3), Schlawe 2, 3 (2, 3), Stolp 9, 18 (3, 85. 11: Deutsch⸗Krone 1, 1, Flatow 4, 5 (3, 4), Fraustadt 1, 1, Netzekreis 2, 3 H, Schwerin a. W. 1. 1. 12: Breslau 3, 4 (= i), Nimptsch 1, 1 (i, iz. Oels 1. 1 (1, I), Shlau 1, 1 (1, D, Striegau 1, 1, Wohlau 1.1. 13: Freystadt 1,ů 1 (1, , Goldberg⸗Haynau i, 1 (1, 1), Liegnitz 1. 1 (1, ). 14: Gutten⸗ tag 1, 1. 15: Calbe 3, 3 (3, 3, Gardelegen 12, 38 (6, 31), Jerichow 7, 19 (4, 16), Jerichow 11 12, 23 (3, 3), Neuhaldensleben 5, 8 (1, 4, Ssterburg 16, 33 (14, 30), Quedlinburg 1, 1, Salzwedel 6, 15 (1. 9), Stendal 10, 22 (4, 18), Wanzleben 5, 17 (2, 9), Wolmirstedt 3, 4 2. 16: Bitterfeld 56, 8 (2, 6), Delitzsch ig, 34 (7, 18, Eckarts⸗ berga 2, 2 (2, 2), Halle a. S. Stadt 1, 1, Mansfelder Gebirgskreis 1, 1 (1, I), Merfeburg 6, 11 (3, 6), Querfurt 3. 3, Saalkreis 4, 6 ( I), Sangerhausen 5, 1 4. Schweinitz 1, 1 (1, I), Torgau 1, H ( 1), Weißenfels 3, 13 (i, 11), Wittenberg e, Erfurt 1, 1, Grafschaft Hohenstein 4, 8 (2, 8. 18: Bordesholm 3, 4 (2, 3), Eckernförde 4, 6 (2, 4), Eiderstedt i, i (— I), Flensburg 2, 3 ( I, Herzogtum Lauenburg 3, 3, Husum 6, 18 (, 2), Norder⸗ dithmarschen 4, 7 (2, 4), Oldenburg 3, 3 (2, 2, Pinneberg 5, 5 (l, 1), Plön 2, 3, Rendsburg 7, 16 (1, 6), Schleswig 3, 5 (1, D), Segeberg II, 12 (4,4), Steinburg 14. 29 (65, 16), Stormarn 6, 7 (2, 3), Süder⸗ dithmarschen 3, 5 (— 4), Südtondern 1,ů 1. 19: Hameln 5, 5/ (2, 3), Springe 4, 5, Syke 1, 1. 20: Alfeld 2, 2 (l, I), Einbeck 5, 9 (1, 5), Goslar 2, 6 (— , Göttingen 5, 17 (— 7), Gronau 12, 40 (10, 35), Marienburg i. Hann. 4,4 (= I), Northeim 1. 1, Peine 3, 4 (— 3). 21: Bleckede l, 2 1), Burgdorf 7, 12 , 5), Celle 4, 5 (4, 6), Gifhorn 7, 17 C, 17), Isenhagen 3, 3 G, 3), Lüchow 1, 1 (— U, Lüneburg 3, 3, Uelzen 1, 1, Winsen 1,1 (1. 1. 22: Geestemünde I, 1, Jork 1, 2 (— 1), Kehdingen 5, 5 (— 15, Osterholz 1, 1, Roten⸗ burg 1. Hann. 2, 2 (1, 1), Zeven 1, 1. 23: Meppen 2, 4 (- 2). 25: Beckum 6, il (2, 6), Borken 1, 1 , I), Münster 1, 1 (, 1), Waren⸗ dorf 1, 1 (1, 16. 26: Höxter 2, 5 (1, 3), Warburg 4, 10 (2, 7, Wieden⸗ burg i, 1. 27: Bochum Stadt 1.1, Ennepe Ruhrkreis 1, 9 Olpe 1, F (1, 1), Siegen 1, 2, Soest 7, 7 (l, IJ. 28: Grafschaft Schaum⸗ burg 2, 2 (- 1), Hanau 1, 2, Melsungen 1, 2 (1, 2), KBolfhagen 1, 1, Kreis der Eder 1, 1 (1, I). 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1. Sberlahnkreis 1, 1 (— 1), Wiesbaden Stadt 1, 18 8). 30: Altenkirchen 1, 1 (1, 1, Mayen 1, 1 (1, ID. 31: Düsseldor ⸗Mett⸗ mann 1, 1, Geldern 2, 4 (—, I), Gladbach⸗Rheydt 1, 1, Greven⸗ broich⸗Neuß 1, 4 —, 2), Kempen⸗Krefeld 5, 8 (1, ), Krefeld Uer⸗ dingen a. Rh. Stadt 1, 1, Mörs 2, 3 (1, 1) Solingen⸗Lennep 2 4 Viersen Stadt 1, 2. 32: Bonn 1, 1, Euskirchen 2. 7 (= 4), Köln 2, 3 (— P, Siegkreis 1, 3 (1, 3). 33: Bitburg 1, 1 (1, D. 34: Düren 1, 1, Geilenkirchen 1, 4 (1, 4), Jülich 1, 3, Schleiden 1, 1 36: Aibling 1, 1, Dachau 3, 3 (1, I), Ebersberg 1,ů 1, Erding 6, 9 (1, 9), ging 1, 1, München 1,1 C I), Wasserburg a. Inn 2. 2 2, 2. 37: Dingolfing 2, 4 ( 2), Griesbach 1, 1, Landau 3. d. Isar 3, 14 (2, 12), Landshut 4, 8 (2, 7), Vilshofen . 38: Ger mersheim 1,ů 1, Landau i. d. Pfalz 1, 2, Pirmasens 1, 1. 39: Tirschen⸗ reuth 1, 1 (1, I). 40: Bayreuth 2, 3 (2, 3), Pegnitz 2, 5 (l, h. 41: Dinkelsbühl 1, 1, Schwabach 1. 1. 43: Kaufbeuren 1. 1 2), Kempten 1, 1, Markt Oberdorf 1, 1, Memmingen 1, 2 (— ), Ren Ulm 1, 7 6). 44: Bautzen 6, 10 (2, 6). Kamenz 3, 3 (1, 5. 45: Annaberg 1, 1, Glauchau 3, 6 (2, 6), Marienberg 1, 1. 46: Dippoldiswalde 2, 2 (1, I), Dresden 4, 8s (2. 5), Freiberg 3, 8 el 1 Großenhain 13, 43 (4, 26), Meißen 6, 11 (1, 4), Pirna 2, 6 61 H. 47: Borna 3, 5 ( 2), Döbeln 1, 1, Grimmg O, 16 (4, 8), Leipzig 1, 1, Oschatz 7, 15 (4, 10), Rochlitz 1, 1. 48: Auerbach 2, 2, Zwickau 1, 1. 49: Besigheim 3, 3, Brackenheim 4 12 (— 5), Ludwigsburg 5, 6 (2, 2), Marbach 1, 2 1). Vaihingen 3, 7 (1, 4), Waiblingen 161, 1. 51: Gmünd 2, 2. 52: Geislingen 1, i. 55: Bruchsal 2, 3 (— I). 56: Mannheim 1, 2. 57: Altenburg 6, 10 (4, 8), Apolda⸗Camburg 4, 6 G6, 4) Gera 1, 1 1, 1), Rudolstadt 1, 2 (— 1), Sondershausen 4, 12 (2, 6), Stadtroda 1, 1 (1, 15, Weimar 7, 10 3, 6). 58: Dieburg 1, 1, Groß Gerau 1, 1 (1, I). 593 Friedberg 1, 1. 60: Alzey 2, 6 (1. 4). 61: Vierlande 2, 2, (2, 2). 62: Güstrow 2, 2, Hagenow i, 1 (1, 1) Ludwigslust 1,1 (i, 1), Malchin 5, 8 8, 7), Parchim 3, 4 (2, 2 Rostodk 1. 1, Wismar 2, 2 (l, ). G63 ; 235 dingen 3, 3 ( I), Delmenhorst 1, 3 () 2), Vechta , 1 ( . . 4, 10 (1, 7). 66: Braunschweig 2 3 (— 8h, Bolsenbüttel 2 * g . stebt s, s (4, 22), Gandersheim 2, 10 (l, s), Holzminden 3, z g 12 pz ECöthen s. 8 (z, 4, Herbst 3 3 d iL. Bernburg 9 z ʒ 68: Bremen Stadt 1, 1, Bremisches Lanbgebiet 1, 1. 709: 2, 2 (l, ID. 71: Schönberg 2, 7, Woldegk 1, 1. 1 An Stelle der Namen der Re ierungs⸗ usw. Bezirke ist die nt d. laufende Nummer aus der umstehenden Tabelle auf⸗

geführt.

Rotz (Malleus).

3: Johannisburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft.

Schweinepest (Pestis suum).

1: Fischhausen 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (davon neu 1

Bartenstein 1, 1, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 2, Königsberg i. Pr.

2, 2, Mohrungen 1, 1, Pr. Holland L. 1 (1, ). 2: Gumbinnen

1, 1, Insterburg 1, 1, Niederung 6, 6, Stallupönen 2, 2, Tilsit Stadt

1, 1, Tilsit⸗Ragnit J, 1. 3: Allenstein 2, 2 (1, ), Johannisburg 2, 5, Lyck 1, 1, Ortelsburg 1, 1. 4: Marienwerder 2, 2 (1, I). 6: Angermünde 1,1 (1, . 7: Guben 1ů, 1 (1, 1), Lebus 1, 1 (1, ),

Soldin 1, 1, Spremberg 1, 1 (1, D, Weststernberg 2, 2. S: Cammin 1, 1, Greifenberg 2, 2, Greifenhagen 3, 3, Pyritz 1,1, Randow 3, 4,

Saatzig 2, 2 (2, 37), Stargard i. Pomm. Stadt 1, 1, Ueckermünde 1, 1. 9: Belgard 1, 1, Bubütz 1, 1, Schlawe 1, 4, Stolp 1, 1 (1, I). 10: Franzburg⸗Barth 1, J. 12: Breslau Stadt 1. 1 (1, 1). Franken= stein 3, 2 (1, i), Glatz 6, 6 (2, 2), Militsch 3, 3, Neurode 1, 1, Oels 2, 2 , I, Ohlau 1, 1, Schweidnitz 2, 2 (1, M, Wohlau 1,1 , 1). 13: Freystadt 1, 1, Görlitz 1, 1 (1, 1), Hoyerswerda 3, 3 (1, 1), Lauban 1, 1 (1, 1), Liegnitz 1, 1. 141 Beuthen⸗Tarnowitz 1, I, Leobschütz 2, 2 (— D, Neustadt O.⸗S. 2, 2 (1, ), Oppeln 2, 2 1, I. 15: Ealbe 2, 2 (2, 2), Oschersleben 1, 1, Wanzleben 1, 5 (= 2), Wolmirstedt 1, 1. 16: Delitzsch 1, 1, Saalkreis 1, 1 (1, I). 18: Eckern⸗ förde 1, 1, Herzogtum Lauenburg 3, 3 (3, 3), Pinneberg 8, 9, See ge berg 3, 3 (1, I), Steinburg 4, 4, Stormarn 1, 1 d, ), Süderdith- marschen 1, 1 (i, D. 19: Nienburg 1, 1, Springe 1, 1. 20: Peine 1, 1 (1, 1. 21: Burgdorf 1, 1, Celle 1, 1, Gifhorn 4, 4 (1, I. 22: Bremervörde 2, 2, Jork 5, 6 (2, 3), Kehdingen 1, 14 Rotenburg i. Hann. 1, 1 (1, D, Stade 2, 2, Zeven 3, 4 (1, . 25: Gelsen⸗ lirchen⸗Buer Stadt i, 2 IDN, Münster 1, 1 (1, 1. 26: Bielefeld Stadt 1, 1, Höxter 1, 1, Minden 1, 1, Wiedenbrück 2, 2. 27: Altena 1, 1 (1, 1), Bochum Stadt 15, 1, Dortmund Stadt 1, 2 (— , Hamm Stadt 1, j, Soest 1, 1 (1, I). 28: Frankenberg l, 14, 1, Kreis der Eder 1, J. 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1, Obertaunuskreis 2, 3 (1, 2). 30: Adenau 1, 1 (1, 1), Ahrweiler 1. 1, Altenkirchen 1, 1, Mayen 1, 1, Meisenheim 4, 5 (1, 2. 31: Wuppertal Stadt 1, 1, Dinslaken 1, 2, Kempen⸗Krefeld 1, 1, QOberhausen Stadt 1, ], Solingen Stadt 1, 1. 32: Bonn 1, 1, Köln Stadt 1, 1. 34: Jülich 2, 2. 36: Landsberg 1,1, München Stadt 1, 1 C —. 1. 37: Landau a. d. Isar 1, 1 (1, I). 38: Zweibrücken 1,1. 42: Bürzburg Stadt 1, 1. 43: Augsburg Stadt 1, 1, Illertissen 1, 1. 146: Dippoldis⸗ walde 1, 1 (1, I), Dresden 1, 1, Großenhain 1 1, Meißen . 2 Pirna 1, 1. 47: Grimma 1, 1, Leipzig 1, 1, Rochlitz 1, 1 (1, I. 148: Plauen 1, 1 (1, I). 58: Villingen 1, 1. 54: Lahr 1, 1. 56: Adelsheim 1, 1, Mannheim 7, 11 (1, 2), Sinsheim 2, 2, Wein⸗ heim 1, 1 (1, 1), Wertheim 2, 8. 58: Groß Gerau 1, 111, ID. 59; Als- feld 2, 2 (1, 15. 60: Worms 3, 5 (2, 4). 61: Hamburg Stadt 1, 1 (l, I), Vierlande 1, 1. 62: Ludwigslust 2, 2 (1. D), Malchin 1, 1, Rostock 2, 2 (1, I). 63: Vechta 1, 1 (1, ), Wildeshausen 1, 1 . 64: 1, 1 (1, 17. 66: Braunschweig 1, 1. 67: Bernburg 3, 3 (1, IN. 68: Bremen 1, 2, Bremisches Landgebiet 1, 1.

Milzbrand (Anthrax).

1: Rastenburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 2: Goldap 1, 1 (1, ID. 3: Johannisburg 1, 1. 6: Angermünde 110, D. 12: Mün⸗ sterberg 1, 1 (1, I), Strehlen 1 11, 1). 13: Sprottau 1. 1 (1, h. e I uhalde naleben 1. I (1, if, Dschersieben i. ü Ii, h. 18 darts. berga 1, 1, Sangerhausen 1, 1 , I. 18: Herzogtum Lauenburg 1, 1 (1, M, Schleswig 1, 1 (1. 1) Steinburg l, 1 (1, . 19: Hannover 1, 1 (1, ij, Sulingen 2, 2 (1, D. 20: Hildesheim 1, 1 9 1 Peine 1, 1 (1, 15. 22: Achim 1, 1 (1, 1), Stade 1, i (. D. 23: Bersen⸗ brück 1, 1 (1, 1), Osnabrück 1, 1 (1, 15. 25: Beckum . 10, 1), Lüdinghausen 1, 1 (1,ů . 26: Buren 1, 1 (1, I). 27: Brilon 1, 1 (l, I). 28: Hersfeld 1, 1 (1, I. 31: Gladbach⸗Rheydt Stadt 6 Grevenbroich⸗Neuß 1, 1 (1, 1), Kempen⸗Krefeld 1, 1 (i, N), Rees 1, 1 (1, 1). 32: Gummersbach 1, 1 (1, D. 34: Aachen 1, 1 (1, 1), Düren 1, 1 (1. 1), Erkelenz 1,ů 1. 36: Erding 1,1 111 38: Ludwigshafen a. Rh. 1, 1 (1, 1), Pirmasens 1, 1 ä. I). 44: Bautzen 1, 1 (, ID. 463 Dippoldiswalde 1, 1 (1, I), Meißen 1I, 1, Pirna 1, 1 (1, I). 47: Rochlitz 1, (l, . 48: Zwickau 1, 1 (i, I). 49: Maulbronn 1, 1 (1, D. 352: Riedlingen 1.1 (l, h. hä: Lahr 2, 2, Waldkirch 1, 1 (, 1). 57: Gera 3. 3 (2,27), Weimar I, 1 (1, ID. 59: Lauterbach 1. 1 C1, D. 60: Mainz 1, 1 1, D. 62: Güstrow 1, 1. 68: Vechta 2, 2 E, 2). 64: 1, 1 , D. 67: Bern- burg 1, 1 (1, 1. 69: Detmold 2, 2 (1, I). 71: Woldegk 1, 1

Tollwut (Rabies.

3: Lyck 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Neidenburg 1, 1. 13: Vunzlau 1, 1, Görlitz 1, 1, Lauban 1, 2 (neu). 14: Rosenberg C.- 8. 3

Tost⸗ Gleiwitz 1, J. 39: Tirschenreuth 1, 1. 40: Rehau 2, 3, Stadt 1, 2, Wunsiedel 1, 1 (1, I.

Tollwutverdacht (Kkabies).

1: Heiligenbeil 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Dare hnien 1 1 (neu), Niederung 1, 1 (1, I). 3: Johannisburg 2. 2, Neidenburg 1, 1, Ortelsburg 4, 4, Osterode i. Ostpr. l, 1. 7: Spremberg 1, 1. 12: Glatz 2, 2, Habelschwerdt 1,ů 1. I3: Bunzlau 1, 1 (, I), Görlitz 2, 2 (1, I, Lauban 1,ů 1, Löwenberg 1,1. 14: Oppeln 1,ů 1. 16: Bitter⸗ feld 1, 1. 22: gehe 1, 1 1, I. 36: Pfaffenhofen 1, 1. 40: Rehau , 1 (1, 1), Selb Stadt 1, 1. 67: Ballenstedt 1, 1.

Geflügelcholera (Cholera avium).

3: Allenstein 1 Gemeinde, 1 Gehöft Gieu), Johannisburg 1. 1. Osterobe i. Ostpr. 2, 2 (2.2). 5: 4. Kreistierarztbezirk 1, 1. S: Cammin 1, 1. 12: Breslau Stadt 1. 1 (1, 17. 25: Recklinghausen 1, z. (i, 1). 36: München 1, 1. 44: Löbau 1, 1 (1, ID. 45: Chemnitz

1, 1 (14, I). 49: Nedarfulm 1, 10.

*