1931 / 92 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 21. April 1931.

S

1.

Aufgebot.

Der Stellenbesitzer Ernst Opitz in Börnchen, als Pfleger, hat beantragt, den verschollenen früheren Knecht Wil helm Gebhardt, zuletzt wohnhaft in Preilsdorf, Kreis Striegau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. November 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf forderung, spätestens im Aufgebots termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bolkenhain, den 16. April 1931. Das Amtsgericht.

6282

6283 Aufgebot.

Die Ehefrau des Stukkateurs Eduard Böckling, Anna geb. Schneider, in Diez hat beantragt, den verschollenen Hilfs⸗ arbeiter Balthasar Heinrich Fachinger, zuletzt wohnhaft in Altendiez, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem iuf den 11. November 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Diez, den 15. April 1931.

Amtsgericht.

6284 Aufgebot.

Die Maurerfrau Emma Tempel geb Meyer in Gr. Reußen hat beantragt, die verschollenen Kinder verstor⸗ benen Schuhmachers August Meier Meyer) a) Caroline Wilhelmine Meier, b) Carl August Meier, beide zuletzt in Gr. Reußen wohnhaft, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. November 1931 um 19 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Mohrungen, Ostpr. ,

den 9. März 1931.

des

6285 Aufgebot.

Die Emma Fliegel, geborene Schmid, in Züttlingen, vertreten durch Notar a. D. Geyer in Heilbronn, hat bean⸗ tragt, ihren verschollenen Ehemann Robert Heinrich Fliegel, geboren am 5. November 1875, Postassistent, zuletzt wohnhaft in Neuenstadt a. K.;, O—-⸗O. Neckarsulm, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 9. Dezember 1931, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Württ. Amtsgericht Neckarsulm.

6286 Beschlus.

Das Amtsgericht Traunstein erläßt folgendes Aufgebot. Der Bauer Mar⸗ tin Lex in Springelbach hat am 2. April 1931 als Pfleger des abwesenden Gast⸗ wirtssohnes af Mayer in Chieming den Antrag gestellt: den am 30. Januar 1887 in Chieming geborenen Gastwirts⸗ sohn Josef Mayer, zuletzt Matrose bei der Handelsmarine, seit Beginn des Jahres 1910 verschollen, für tot zu er⸗ klären. Josef Mayer wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 6. November 1931, nachm. 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Traunstein, Zim⸗ mer Nr. 26, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls di Todeserklärung erfolgen wird. Ferne ergeht die Aufforderung an alle, welch Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spä— testens im Aufgebotstermin dem Gexicht Anzeige zu machen.

Traunstein, den 11. April 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6290 Oeffentliche Zustellung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit, vom 14. April 1931 ist die öffentliche Bekanntmachung folgen⸗ der Erklärung bewilligt: „Kraftloserklä⸗ rung einer Vollmacht. Am 10. August 1928 hat die Firmg Garrels K Börner sowie Dr. Otto Willi Adolf Garrels L dem Kaufmann Theodor Wilhelm Fritz Schwartz, Hermannstr. 42, und 2. dem Kaufmann Hans Henry Schlüter, Krochmannstr. 7, und zwar jedem allein, ju Protokoll des Notars Dr. Wichmann Vollmacht zur Vertretung in allen An— gelegenheiten erteilt, welche die Grund⸗ stücke Grundbuch von Rellingen Band 9 Blatt 200, Band 14 Blatt 416 und 426, Band 20 Blatt 59? und 598, Band 11 Blatt 261 und Band 10 Blatt 243 be⸗ treffen. Die vorstehende Vollmacht

haben die Firma Garrels & Börner und Dr, O. W. A. Garrels Witl

erklärt.“

istellung hierdurch bekanntgemacht.

Samburg, den 18. April 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts, Abteilung für frei willige Gerichtsbarkeit.

2 2 !

6289 .

Durch Ausschlußurteil vom 15. April 1931 ist der bei der Reichsbankhaupt— stelle Königsberg, Pr., zahlbare Wechsel über 2500 RM, fällig am 3. August 1930, ausgestellt am 3. Mai 1939 von der Ostpreußischen An- und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Königs⸗ berg, Pr., Rittergutsbesitzer Ludolf Strüpy in Wokellen, Post Topprienen, bezogen, giriert von: 1. der Ostpr. An⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H., Königsberg, Pr., 2. der Ostpr. Feuerungsmaterial⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Königsberg, 3. dem Ostelbischen Braunkohlensyndikat 19338 G. m. b. H. für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Königsberg, Pr.,

den 145. April 1931.

uf auf

von der Firma Hayn, Roman K Co, in Hamburg gm 27. Juni 1927 ausgestellte, von J. L. Rex, Kommanyit⸗ gesellschaft in Berlin, Lehrter Str. 14115, akzeptierte, 3 Monate nach Ausstellun zahlbare Wechsel über 1855,70 RM ist für kraftlos erkärt worden. 216.

F. 629. 30. . Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216.

62538 ; Durch Ausschlußurteil von heute ist der von der Firma Troschitz C Sohn in Düsseldorf ausgestellte Wechsel über 215 RM, der am 1. Juni 1930 fällig und von Walter Everhan angenommen war, für kraftlos erklärt. Köln, den 14. April 1931. Amtsgericht.

6291

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Leipzig vom 7. April 1931 sind folgende Wechsel für kraftlos er⸗ klärt worden: 1. der am 14. April 1930 von Oskar Starke in Leipzig aus⸗ gestellte, von Josef Kuch in Leipzig, Naundörfchen 20, akzeptierte, von P. Most und Leopold Apfel in Leipzig girierte, am 15. Juli 1930 fällige Wechsel über 10600 RM und 2. der am 25. Mai 1930 von Alfred Gerson in Leipzig ausgestellte, von Paul Warlich in Taucha b. Leipzig, Großdorfer Str. 265, akzeptierte, von Leopold Apfel in Leip⸗ zig girierte, am 31. August 1930 fällige und bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Leipzig C 1, Tröndlinring 2, zahlbare Wechsel über 200 RM.

Amtsgericht, Aufgebotsabt., den 16. April 1931.

6297 Beschlusßz.

Von dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht ist am 10. Funi 191 folgender gemeinschaftlicher Erbschein erteilt wor⸗ den: Alleinige gesetzliche Erben des am 11. Mai 1919 zu Gumbinnen, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Rentners Johann Rohloff sind: 1. seine Witwe, Auguste Rohloff geb. Huhn, zu 2. seine Geschwister: a) Friedrich Roh⸗

.

f R Gertschen zu je ii dis Pieser Erbschein ist di

innen, den 9. April 1 Preuß. Amtsgericht.

31.

6296 Den Erben der am 16. Dezember 1926 6 Gartrop verstorbenen Witwe Priwat⸗

örster Wilhelm Strack, Elise geb. Sax,

ist unter dem 24. Juli 1926 vor dem unterzeichneten Nachlaßgericht ein Erb⸗ schein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß Luise Krebber zur Testaments⸗ vollstreckerin ernannt worden ist. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Wesel, den 9. April 1931.

Das Amtsgericht München, Abtei⸗ lung 2, hat am 28. März 1951 folgendes Ausschlußurteil erlassen: Für tot werden erklärt: 11. Va E 147/29, Prantl, Georg, geb. 30. April 1872 zu Vejprnice, Bez. Hptmsch. Pilsen, Sohn von Josef und Johanna Prantl, letzt. geb. Groß, verh. Schneidergehilfe, tschechischer Staatsangehöriger, letzter ermittelter Wohnsitz in München, ver⸗ mißt seit 4. Oktober 1918, auf Antrag seiner Ehefrau, Therese Prantl in München, Maistr. 271 II, Rgb., wobei als Todestag der 31. Dez. 1928, nachts 24 Uhr, gilt. 2. TVa Es/ 39, Brauns⸗ berger, Eleonore, geb. 21. Oktober 1866 zu Walchstadt, Tochter von Gratz, Maria, verwitw. Linden mair, verh. J ehefrau, zuletzt wohnhaft in München, vermißt seit 109. Juli 1919, auf Antrag ihres Bruders, des Stellwerkmeisters Leonhard Bauer in München, Sedl⸗ mayerstraße 36/1, lks, wobei als Todes⸗ tag der 31. Dezember 199, nachts 24 Uhr, gilt. 8. TVaE729, Hey⸗ mann, Gertrud, geb. 23. Februar 1876 u Bonn, Tochter von David und Jo⸗ anna Heymann, letzt. geb. Heumann,

polo ss ehulßinskksnke

buenl. I. n, , hal nh wn

e dir inne mh.

=

Il

Zum Zwecke der öffentlichen

led, Verkäuferin, letzter ermittelter Wohnsitz in München, vermißt seit Aug ust 1918, auf Antrag ihrer Schwester Sibylla Köppl, Schneiderswitwe in Nördlingen C34, wobei als Todestag der 31. Dez. 19238, nachts 24 Uhr, gilt. Geschäftsstelke des Amtsgerichts München.

6295 ** Ausschlußurteil vom 16. April 1931 ist der am 24. November 18563 in Ratibor geborene Leo Viktor Schoen für tot erklärt worden. Als Todeszeit ist das Ende des 31. Dezember 1884 festgestellt. Amtsgericht Ratibor,

6292 Durch Ausschlußurteil vom 31. 1. 1931 ist der am 6. 5. 1866 geb. Johann David Stadelmann (zuletzt in Münster a. N.) für tot erklärt worden. Fest⸗ gestellter Todestag 1. Januar 1929. Württ. Amtsgericht Stuttgart II.

en] J

Durch Ausschlußurteil vom 10. April 1931 ist der am 2. 10. 1848 geborene und zuletzt in Winnenden wohnhafte, ledige Gärtner Christian Doh, seit 1922 ver⸗ schollen, für tot erklärt. Festgestellter Zeitpunkt des Todes: 1. Januar 1928.

Amtsgericht Waiblingen.

, , , , m e e.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

6298) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schlossers Otto Paul, Antonia geb. Reinders, in Wil⸗ helmshaven, Nordseestraße 16, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Heinrich Maaß in Aurich, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Otto Paul, früher in Wilhelmshaven, Nordsee⸗ straße 15, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus 5 1570 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß §1574 Abs. 1B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Auri auf den 2. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ ee, d, Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aurich, den 106. März 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

16. April 1931.

6302 Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Martin Roth zu Klein⸗ Steinheim a. M., Eleonorenstr. 14, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Aicheler in Offenbach a. M., klagt gegen seine Ehefrau Eva Roth geb. Klein zu Frank⸗ furt a. M., Heiligkreuzgasse Nr. 18, bei Schilling, zur get unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ tvag, die Ehe der Streitteile zu scheiden, die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 8. Zivilkammer des Hessischen Land⸗ ger gn, zu Darmstadt Herrn Land⸗ gerichtsrat Dr. Callmann auf Diens⸗ tag, den 9. Juni 1931, vormittags 9 üihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem ö zu⸗

enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Darmstadt, den 18. April 1931. Geschäftsstelle Hess. Landgerichts, Zivilkammer III.

6309] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Richard Klapheck, Adele

eborene Maritzen, in Rheinbrohl, Hauptstraße 56, ö ze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Levy in Cleve, klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Richard Klapheck, früher in Rheinhausen, Friedrich⸗Alfred⸗Straße 182, auf Grund des 8 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet

Das Amtsgericht. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ i des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗

kammer des Landgerichts in Eieve, Zimmer 13, auf den 29. Mai 1931, vormittags 94 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Zericht zugelassenen Rechtsanwalt als n , lmächtigten vertreten zu assen.

Gol] Oeffentliche Zustellung. Der Zigarrenhersteller Heinrich Laub II. in König i. O, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Otto Wolf in Michelstadt, klagt gegen seine Ehefrau Babette Laub geb, Schimpf, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §J 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten nach 5 1571 Abs. 1 B. G.-⸗B., und ladet die Beklagte zur mümßlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 1IV. Zivil⸗ kammer des chice Landgerichts zu Darmstadt auf den 24. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

armstadt, den 14. April 1931.

Geschäftsstell des Hess. ke err br err 3. ⸗K.

29G

den

As,, .

6301] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Ida Jenschke geb. Wünsche in Görlitz, Rosenstr. 4 III, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nitzsche in Niesky, O. L., gegen ihren Ehemann, Arbeiter Kurt Jenschke, früher in Seifersdorf, O. L. jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ladet die Klägerin Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 1. Juli 1931, 10 uhr. G6 R 6530)

Görlitz, den 17. April 1931.

Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

6306 Oeffentliche Zustellung.

Hauck, Eugen, Schriftsetzer, in Schwarzenbach a. S. klagt gegen seine Frau Berta geb. Sema, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 23. April 1923 vor dem Standes⸗ beamten in Zweibrücken geschlossene Ehe aus Verschulden der Frau zu scheiden und diese zu den Prozeßkosten zu ver⸗ urteilen. Termin zur Verhandlung steht vor der Zivilkammer des Land⸗ gerichts Hof, Sitzungssaal, auf Don⸗ nerstag, den 18. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, an. Hierzu wird Berta Hauck geb. Sema mit der Aufforderung ge⸗ laden, zu ihrer Vertretung einen der beim Landgericht Hof zugelassenen Rechtsanwälte zu bestellen.

Hof, den 18. April 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts Hof. 6307 Oeffentliche Zustellung.

In der Ehescheidungssache Oelschlägei, Johann, Instrumentenschleifer, in Lei⸗ mitz⸗Jägersruh gegen dessen Ehefrau 9 . Oelschlägel steht nunmehr Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung nach vorausgegangener Beweisaufnahme auf Donnerstag, den 11. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts Hof, Sitzungssaal, an. Zu diesem Termin wird Johanna Oelschlägel geladen mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen der beim Landgericht Hof zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte zu bestellen.

Hof, den 18. April 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts Hof.

6308] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Frau Käte Schmidt geb. Armbruster zu Kochendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rohde in Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehemann, den Obsthändler Josef Schmidt, früher zu Sinzheim bei Bühl, jetzt unbekannt wo, auf Grund § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der am 23. November 1929 in Sinzheim geschlossenen Ehe aus Ver⸗ schulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe, Hans⸗ Thoma⸗Straße 7, II. Stock. Saal V, auf Donnerstag, den 25. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten und durch ihn etwaige Einwen⸗ dungen und Beweismittel rechtzeitig dem Gericht und dem Gegner zugehen zu lassen.

Karlsruhe, den 16. April 1931. Bad. Landgericht, Zivilkammer 3, Geschäftsstelle.

6309] Oeffentliche Zustellung.

1. Die Arbeiterfrau Luise Mursa geb. Raenk aus Berlin O 27, Krautstr. 51, n, nn,, . Rechtsanwalt Dr. Zimmermann in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Johann Mursa aus Lisken, Kreis Johannis⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus 8 1568 B. G.⸗B. 2. Die Arbeiterfrau Martha Lasarz geb. Kowallik aus Plü⸗ schow in Mecklenburg⸗Schwerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vcatert in Lyck, klagt gegen ie. Ehemann, Arbeiter Johann Lasarz aus Sgonn, Kreis Sensburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Herstellung der ehelichen Ge⸗ meinschaft. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Lyck auf Freitag, den 12. Juni 1931, vorm. 9G, Uhr, Zimmer 204, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Lyck, den 17. Aprik 1931.

Geschäftsstelle, 2, des Landgerichts.

6319 ]

Die Heinrich Merling Ehefrau Maria Helene geb. Engelhardt in Frankfurt a. M., Maulbeerstr. 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schröder in Mannheim, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Ofensetzer Heinrich Merling, hl et in Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1568, 1567 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 19. Januar 1929 in Mannheim zwischen den Parteien * schlossenen Ehe aus Verschulden des Be⸗ klagten unter Kostenfolge. Die Klägerin ladet den Beklagten gur mündlichen Ver⸗ handlung des e e mn vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 17. Juni 1931, vormittags Fr uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

.

gedachten Gericht zugelassenen zu bestellen. * Mannheim, den 16. Ap Der Urkundsbeamte der Gesg des Landgerichts. ——

6311] Oeffentliche Zustellun Frau Martha Rönicke geb 3.

Pößneck, vertreten 58 anwalt Dr. daselbst⸗ Elektromon

Walter Rönicke, zuletzt in König * unbekannten Aufenthalts, auf . dung, mit dem Antrag, die Greber Parteien zu scheiden und den Marn alleinschuldig zu erklären. Sie . den Verklagten zur mündlichen * handlung des Rechtsstreits vor“ 2. Zivilkammer des Landgerih . Nudolstadt auf Donnersta . 25. Juni 1931, vormittags ] lu mit der Aufforderung, einen be lh Gericht zugelassenen Anwalt zu bene

Ru dolstadt, den 17. April 16.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerig

6312] Oeffentliche Zustellung Die Franzista Meyer geb. Varg Trier, Prozeßbevollmächtigter: h. anwalt J.⸗Ft., Dr. Hey in Trier gegen ihren Ehemann, August Renn Kaufmann, früher in Trier, jeh m, bekannten Aufenthaltsort, mit den trag auf Aufhebung der ehelichen . meinschaft. Die Klägerin ladet den 9 klagten zur mündlichen Verhanhn des Rechtsstreits vor die 3. nin mer des Landgerichts in Trier un den 19. Juni 1931, 9 Uhr vnn mit der Aufforderung, sich durch enn bei diesem Gericht zugelassenen Re, anwalt als Prozeßbevollmächtigten y treten zu lassen. Geschäftsstelle der 3. Zivilkamme des Landgerichts Trier.

6314 Oeffentliche Zustellung. Moritz Kilian, Invalide in Pu sens, Kläger, durch Rechtsanwalt g ner allda vertreten, hat gegen seinel fran Hermine Kilian geb. kEaher in Pirmasens, jetzt unbelanmn Aufenthalts, Klage zum J Zweibrücken erhoben mit dem M die Ehe der Parteien für nichtig zn klären, hilfsweise die Ehe der mn aus Verschulden der Beklagten scheiden. Kläger lädt die Beklagte n mündlichen Verhandlung des eth tert in die vor der 1. Zivillammn des Landgerichts Zweibrücken sin findende Sitzung vom Freitag, M 26. Juni 15931, vormittags lh, mit der Aufforderung, einen bei p nanntem Gericht zugelassenen Re anwalt zu ihrem Vertreter zu bestele Die öffentliche Zustellung der Kley ß bewilligt. Zweibriicken, den 17. April Geschäftsstelle des Landgericht

6316 Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Ehefrau des Mehhn Ernst Wendt zu Dortmund, Hohe Sti. h vertreten durch Rechtsanwalt Lohnm in Brilon, klagt gegen ihren Ehemm den Metzger Ernst Wendt, unbelammn ts, auf Unterhaltszahlm Die Klägerin beantragt: 1. Der klagte wird verurteilt, der Klägerin n im voraus fällige Unterhaltsrente n monatlich 1060 RM seit Klagezusteln zu pahlen. 2. der Klägerin außenn noch den . Unterhalt sᷣ

Am

il 19 Tir 1g

Vir tele I 91

die letzten vier Jahre mit 4800 l zahlen und die Koften des Rechts! zu tragen, 3. das Urteil ist votln vollstreckber. Die Klägerin ladet n Beklagten zur Güteverhandlung vor n Amtsgericht Brilon auf den 5. zu 1931, 9 uhr, Zimmer 3. Brilon, 13. April 1931. . Geschäftsstelle des Amtsgericht Einhoff.

6319) Oeffentliche Zustellung. Die am 8. Oktober 1929 geholt Renate Ursula Wichmann zu n vertreten durch das Jugendam Altona a. E., klagt gegen den Ehr Wilhelm Algermissen, unbelam Aufenthalts, früher in min Nikolaiftr. 6, unter der Be auh, daß dieser als ihr an ßeigh gh 6 zur Gewährung einer Unter alt, derpflichtet sei, mit dem Antrage: 13 zustellen, daß der Beklagte der 6. eheliche Vater der Klägerin ist, 1 Beklagten zu verurteilen, der ih, zu Händen des Vormunds, von der Geburt, d. i. vom 8. 19. al bis zur Vollendung des itz. deen n . 182 RM. Unterhalt vierteljährlich im porn g, zahlen zwar die rückständigen Beträge die künftig fällig. werden en h Vierteljahr sersten jedes Jahre n Beklagten die Kosten aufzug lei fhn . das ükrteil ist vorläufig bollstr⸗ z erklären. Zur mündlichen Verhun n des Rechtsstreits wird der Dell das Amtsgericht in Hannover, weg 1, Zimmer 30, auf de 1931, vormittage 9 Uhr, g Hannover, den 11. April 161 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

9792 .

Sieben ,, . 4 einschließlich enbeilage veYn ir in lugen

I

* d r 8 1 . * * zeuger des Kindes Liesa Himmler in

. Erste Anzeigenbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 92.

1,

4. deffentliche Zustellungen.

ag Oeffentliche Zustellung. ä e Hühlhoff, geb. Löwe in genscheid klagt gegen den zuletzt in ngen wohnhaften Schmied Arthur eählhoff auf Ehescheidung aus Mun 1567, 1568 B. Ge- B. Sie ladet

lagen zur mündlichen

88 ) 88 1

1 Verhand⸗ die II. Zivilkammer des Land⸗ 3 ulm auf 26. Mai 1931,

ger tags 25. Üihr.

1. den 18. April 1931. Jeschätsstelle des Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. „Hans Eugen, unehelich, von

esetzlich vertreten durch den nund des Jugendamts Göp⸗ klagt gegen Zauner, Eugen, nfeur, zuletzt wohnhaft in zur Zeit unbekannten wegen Vaterschaft und

e und beantragt: J. Der Be⸗ slagte schuldig, an Kläger vom

Oktober 1930 bis zu dessen vollen⸗ eien 16. Lebensjahre eine monatliche Unterhaltsrente von 30 RM zu be⸗ nhlen, II. der, Beklagte hat die Kosten e Rechtsstreits zu tragen, III. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Hellagte wird hiermit zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Don⸗ nerätag, den 28. Mai 1931, vorm. d Uhr, vor das Amtsgericht Donau⸗

pörth, Sitzungssaal Nr. 1, geladen. Donauwörth, den 16. April 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Donauwörth.

3) Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Liesa Himmler in Isercki a. Harz, ver⸗ treien durch den Amtsvormund des Jugendamts in Osterode a. Harz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goethe in Elngn, klagt gegen den Zimmermann Georg Fliegner, früher in Machenau, Kreis Sagan, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Behauptung, daß er als Er⸗

ist

nspruch genommen werde, mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ rufungsbeklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 25 RM won der Geburt des Kindes an, d. i. pom 31. Januar 1930 bis zur Voll⸗

endung des 16. Lebensjahres, und zwar der rückständigen Beträge sofort, der

iftig fälligen am 1. jeden Monats.

Berufungsklägerin ladet den Be⸗

rufungsbeklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 5. Juni 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 14. April 1931.

Geschäftsstelle

Abt. 3 des Landgerichts Glogau.

öls! Oeffentliche Zustellung.

Dei, mdj. unehel, Walter Neumann, Stumberg, Kr. Glogau, vertr. d. d.

Kreisigd. amt Glogau, klagt gegen den

tbeiter Anton Antkowiak, früher Nilbau, jetzt unbek. Aufth., unter der PFehaußtüng, daß Bekl. der led. Anna Neumann jetzt verehel. Müller i. d. Zeit v. 17. 10. 1926 bis 15. 2. 1927 bei⸗ gewohnt habe, mit dem Antrag, d. Bekl. gem. 8 7086 3.-⸗P.⸗O. vorl. vollstreckbar tostenpfl, zu verurteilen, d. Kläger v. 16 8. 127 bis 15. 8 1945 mtl. im vor= u 25 RM zu ,. Zur mündl. Verhandlung des Rechtsstreits wird der klagte vor das Amtsgericht Glogau uuf 9 6. 1931, vorm. 9 Uhr, ge⸗ den. Glogau, 16. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

bi, Oeffentliche Zustellung. adi minderjährigen Kinder Hanne⸗ dre, Nuth und Käthe Posorski in Sten al, vertreten durch das Jugendamt, les vertreten durch den beauftragten ntsvormund Wilhelm Schumacher in kenal, Halsstraß⸗ 35, klagen gegen en Kaufmann Erich Posorski, zuletzt ohh haft in Magdeburg, Katharinen⸗ . 12, jetzt unbekannten Aufent⸗ ae, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ tn! den Beklagten zu verurteilen, kindern vom Tage der Klagezu⸗— lung eine im vora

adt, mer 106, nittagẽ deichen:

ö Oeffentliche Zustellung. a T uschl, Maria, unehelich, von generling, gesetzlich vertreten durch

Berlin, Dienstag, den 21. April

mund, anwalt Hraf klagt gegen München, halts,

vertreten

Spreti Wild, nun

Wild

d— 110

zu bezahlen. Der Beklagte Taver wird hiermit zur mündlichen handlung des Rechtsstreits tag, 6. Juni 1931, 5 Uhr, vor das München, Justizgebäude Luitpoldstraße, Zimmer Nr. laden. 2. Die Martha Mackh in Mün chen, Pettenkoferstr. 22, vertreten durch Rechtsanwalt M. Amann in München, Goethestr. 241, klagt gegen: 1. Feser, Erich, Apotheker, 2. Steiner, Olga, Privatiere, beide früher in München, Areisstraße 42/1IV, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß mit Kaufvertrag vom 1. März 1939 unter Eigentumsvorbehalt ge⸗ lieferte Gegenstände der Klägerin ge⸗ hören, und beantragt, die Beklagten zu verurteilen: Die Beklagten sind samt· verbindlich schuldig, einzuwilligen, daß folgende, von der Gerichtsvollzieherei München unter V. R. Nr. II 34686806 30 gepfändete Gegenstände, nämlich: ein Elfenbeinschlafzimmer, bestehend aus 1 Kleiderschrank, 2 Bettstellen, 2 Nacht⸗ kästchen, 1 Manikürenschrank, 1, Frisier⸗ toilette und 1 Gangtoilette, durch die HBerichtsvollzieherei München an die Klägerin herausgegeben werden. Die Beklagten Erich Feser und Olga Steiner werden hiermit zur mündlichen Ge, e, des Rechtsstreits auf Dienstag, den 2. Juni 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer 52so, geladen. 3. Der Bankdirektor Franz Gerber in München, Hubertusstr. 13, klagt gegen den Major a. D. Walter Reit, früher in Walchstadt a. Wörth⸗ see, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung eines Darlehens⸗ vestes, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 300 RM nebst 7 * 3 . Klagezustellung zu verurteilen. Der eklagte Walter Reit wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Samstag, den 13. Juni

vormittags Amtsgericht an der 53/1, ge

2 ,

zu und

ber 190, fa

Nor Bel⸗

auf Sams R

lichen

letzt

7. gegen die Komman⸗

klagten zu 1, unter der

tung, Kläger sei Indossantin Inhaberin eines zechsels über 1510,90 RM, ausgestell

Behauptung,

ülig ar Klägerin habe'

ĩ Zahlung an

J rotestiert, mit dem An ge, die Beklagten als Gefamtschuldner vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 1510,30 RM nebst 2 2 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 15. Dezember 19360 und 1650 RM Die Klägerin

zu 2 zur münd⸗

Wechselspesen zu zahlen. ladet den Beklagten

des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des

Verhandlung

Landgerichts in Altona auf den 11. Juli

1931, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Altona (Elbe), den 14. April 1931.

Die Geschäftsstelle 10 des Landgerichts.

581 7] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Aktiengesellschaft Johannes Jeserich, Zweigniederlassung in Ham⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Schliffke in Altona, Allee 102, klagt gegen: 1. die Firma Seidler C Spielberg, Kommandit— gesellschaft in Altona, Friedensallee 128, vertreten durch den Liquidator, Bücher⸗ revisor Friedrich C. J. Busch in Ham⸗ burg, Grindelallee 265, 2. deren persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Regierungs⸗ baumeister a. D. Heinrich Schoener, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3—7. gegen die Kom⸗ manditisten der Beklagten zu 1, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten ö. käuflich gelieferte Waren laut Rechnung und an Bankspesen auf ein Akzept 69466 RM schulden, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, 694,66 RM nebst 1 95 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. November 1930 zu zahlen, und das

unter A. Dieses Fi Imperial⸗F früher Friedrich⸗Eberi⸗Straße 24, einen

1 Hal S erhalt PV. E

der Führung des Bankhauses

Wassermann in Berlin steht. Finanzkonsortium hat mit der ilm G. m. b. H. in Berlin, Deiligegeiststroße ck Ver⸗ trag geschlossen, durch den das Finanz⸗ konsortium die Erwerbskosten für einen 10 1111 . durch die Charles Witthaker Produk⸗ tions Limited in London unter Regie Paul Czinner und mit der Hauptdarstellerin Pola Negri herzu⸗ stellenden Film vorgeschossen hat und dafür vertragsmäßig näher bestimmte R T

Beträge von der Imperial⸗Film G. m. en soll

E.

516 2 / ),

en. der

Der Beklagte sei zu Mit Schreiben t Beklagter ligung in Höhe von 25 3 dem Kläger eine Unter⸗ von einem Viertel gleich 6 1062,10 eingeräumt. Der Gegen⸗ wert von insgesamt 20 40750 RM ist von dem Kläger an den Beklagten ge⸗ zahlt worden. Der Beklagte hat selbst d , Bürgschaft übernommen. Auf Grund der Unterbeteiligung hat )

Bete 1250 beteiligung

der Beklagte an den Kläger lediglich 4029.50 RM zurückgezahlt, so daß Kläger zuzüglich Zinsen noch in Höhe von 17 022,28 RM an der Beteiligung des Beklagten unterbeteiligt ist. Kläger hat von dem Beklagten die vor⸗ erwähnten 17 022,23 RM zu fordern und verlangt von ihm unter Vorbehalt der Restforderung einen Teilbetrag von 1200 RM mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1200 RM nebst 2 25 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, streits

einschließlich derjenigen

Mitte aufzuerlegen. 3. Das Urteil, so⸗ weit erforderlich, gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebäude, Gruner⸗ straße, II. Stockwerk, Zimmer 211 bis 2l33 duf den 4. Juli 1531, 159 uhr, mit der Aufforderung, i durch einen

Urteil, gegebenenfalls gegen Sicher⸗

1931, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 1910, geladen. 4. Der amerik. Dentist Fritz Neckel in München, Brienner Str. 24a, vertreten durch Justizrat Dr. Landecker in München, Maxkmiliansplatz 12b / 0, klagt gegen Eduard Ritten, Musiker, früher in München, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen zahnärztlicher Behandlung, und beantragt, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 551 RM nebst 2 *. Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 8. März 1936 zu verurteilen und das Urteil eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Eduard Ritten wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Donners⸗ tag, den 2. Juli 1931, vormittags 9 ühr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 120, geladen. Miinchen, den 16. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Streitgericht.

heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Altona auf den 11. Juli 1931, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Altona, den 14. April 1931.

Geschäftsstelle, 10, des Landgerichts. 5859] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. Katz in Bebra, H. N, Nürnberger Straße, vertreten durch Dipl.⸗Kaufmann K. Ahlswede, Bebra, klagt gegen den Tierarzt Dr. Artur Oehlsen, jetzt unbekannten Aufent- halts, früher in Berlin, an r. straße 1,ů auf Grund einer Restkaufgeld⸗ forderung mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur. Zahlung von 506 RM nebst 9 25 Zinsen seit

6324 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Minna Martha Ranft in Laubusch, Teichstr. Nr. 1, ge⸗ setzlich vertreten durch den von dem Kreisjugendamt Hoyerswerda mit der Ausübung der vormundschaftlichen An⸗ gelegenheiten betrauten Kreiswohl⸗ fahrtsobersekretär Lesche in Hoyers⸗ werda, klagt gegen den Melker Arno Boden, zuletzt wohnhaft gewesen in Liebstadt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Gewährung von Unterhalt, mit dem Antvage: 1. der Klägerin zu Händen des Kreisjugend⸗ amts Hoyerswerda von ihrer Geburt, d. i, vom 8. Januar 1930 ab, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährige Unterhaltsrente von 715 RM, und . die rücktändigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 96 jeden Vierteljahres zu zahlen und die Kosten des dreh teffrein zu tragen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Pirna, Amtsgerichts⸗ straße 41, Zivilabteilung Zimmer 96 auf den 18. Juni 1931, vormittags 9 Uhr. ;

Pirna, den 15. April 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

5846 Oeffentliche Sinn,

3 Firma Aktiengesellschaft Johannes Jeserich. Zweigniederlassung in Ham⸗ burg, Prozeßbevollmã tigter: Rechts⸗ anwält Dr. Walter Schliffte in Altona, Allee 102, klagt gegen: 1. die Firma Seidler C Spielberg, Kommandit⸗ gesellschaft in Altona, Friedensallee 128, vertreten durch den Liquidator, Bücher⸗ revisor Friedrich C. J. Busch in Ham⸗

burg, Grindelallee 25, 2. deren persön⸗

dem 1. Januar 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin— Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12/165, auf den 29. Mai 1931, 9 Uhr, II. Stock, Zimmer 16266, ge⸗ laden. (15. C. 608. 31.) Berlin, den 10. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

5860] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Kurt Petersen in Berlin N. 4, Novalisstr. 16 1X, klagt egen den Rechtsbeistand Emil Wolny, . in 2. Kuhbrückenweg, sandhaus, wegen Herausgabe und Zahlung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die dem Kläger gehörige 4sitzige braune Opel⸗ Limousine herauszugeben und 200 RM u zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ . des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Bexlin⸗ Mitte, Abt. 230, Stockwerk II, Zim⸗ mer 190, auf den 39. Mai 1931, 11 uhr, geladen. 20 C. 466. 31. Berlin, den sti April re, ich Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts h fön ere

5848) Oeffentliche Zustellung.

Der Bankier . 3. Levy in Berlin MW 6, Luisenstraße 19, Kläger, Prozeßbercllmächtigter: Rechtsanwalt Dr.‘ Richard Wrzeszinsti in Berlin WöS, Charlottenstraße 55, klagt gegen den Inhaber eines Bankkommissions⸗ geschäfts Karl Bercowitz, rüher in Berlin M 7, Friedrich ⸗Ebert⸗Straße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und durch diesen etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Be⸗ weismittel in einem air dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Berlin, den 13. April 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts l, Berlin. (85. O. U6. 581.)

62909) Oeffentliche Zustellung. Brünn, Krapfengasse 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Bronemann, Dr. Klee, Dr. Simon in Berlin W 5o, Tauentzienstraße 13, klagt gegen den Oskar Massarik, früher in Berlin, Insel Lindwerder a. Havel, Kaffee⸗ restaurant, wegen 900/1000 RM. Akten⸗ zeichen: 18. C0. 4255ñ31. Der Kläger adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Landgerichts IIl in Berlin in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17320, auf den 18. Juni 1931, vormittags 190 Uhr, Saal 112, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwgige Ein⸗ wendungen und Beweismittel in einem Schriftsatz dem Gericht und dem Kläger mitzuteilen.

Berlin⸗Charlottenburg, 10. 4. 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

5850] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Czaynowski, Hannover, Oeltzenstraße 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Grimm Oranienburg, Berliner Straße 56, klagl gegen den Kaufmann Max Schneck, rüher in Birkenwerder b. Berlin, Fontaneweg, wegen Löschung und Herausgabe eines Hypothekenbriefs, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, die Löschung der im Grund⸗ buch von Wensickendorf Band 20 Blatt Nr. 612 in Abteilung Ul unter Nr. 4 eingetragenen Hypothek im Werte von 215 Gweihundertundfünfzehn) Gramm Feingold zu bewilligen und den über diese Post gebildeten Hypothekenbrief vom 29. 4. 1924 herauszugeben, ihm auch die Kosten des Rechksstreits auüf⸗ zuerlegen und das Urteil evtl. gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 29. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗-Charlottenburg. Tegeler Weg 17 20, auf den 30. Mai 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin⸗Charlottenburg, 14. 4. 1931.

Die Geschäftsstelle

der Behauptung, der Beklagte ist an einem Finanzkonsortium beteiligt, das

2. dem Beklagten die Kosten des Rechts

; e ! des Arrestverfahrens in den Akten 76. G. 43914568 31 des Amtsgerichts Berlin⸗

beckstraße 3 III,

den handlung . Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5

Der Advokat Dr. Arthur Feldmann in

41931

6315] Oeffentliche Zustellung. . Der Fahrradhändler Theodor Stiller

in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße ! Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

Nr. 81 Nr. 81, 1 ** 1 1 1451 . beistand Franz Fischer, Charlottenburg, ö 32

Sophie Charlotte Straße Nr. 2 v. IU, klagt gegen den Reis Richard Hille, früher Gleditschstraße 19, z Neukölln, Goethestraße trag auf Zahlung von agenmie Entgelt für Autoreparaturen und Mate rialien sowie Auskunftsgebül Porti mit zusammen 2 vH Zinsen über den j bankdiskont seit dem 18. Dezem Zur nündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte Berlin⸗ Grunewaldstraße 66/67, den 20. Juni 1931, 9 Berlin⸗Schöne berg, 15. A Geschäftsstelle des Amtsgerichts

5861] Oeffentliche Zustellung.

Der Hauseigentümer Hermann Steu— del in Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jaretzki in Breslau, klagt egen die Frau Brunhilde Strauch, früher in Breslau, Tau⸗ entzienstraße 95, unter der Behauptung, daß die Beklagte mehrere Monate mit der Miete rückständig sei mit dem An⸗ trage auf Aufhebung des Mietsverhält⸗ nisses, Räumung und Zahlung von 55,32 RM nebst Zinsen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer Nr. 167, auf den 9. Juni 1931, vormittags es Uhr, geladen.

Breslau, den 13. April 1931. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6305] Oeffentliche Zustellung.

Die Elsa Lühmann, Hamburg, COver⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Wessig und Mueller, Hamburg, Spitaler Str. 1611, klagt gegen den Hans Heinrich Friedrich Wilhelm Hartmaun, zuletzt wohnhaft Hannover, Ferdinand⸗Wallbrecht⸗Str. Nr. 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Untermiete und Pensionsgewährung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreck har zur Zahlung von RM 1477,86 nebst 29 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. November 1929 zu verurteilen. Die Klägerin ladet

Here nn. zur mündlichen Ber⸗ des Rechtsstreits vor das

(Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz auf den 17. Juni 1931, 915 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Hamburg, den 18. April 1931.

Die Geschaͤftsstelle des Landgerichts.

6320) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Bruno Matthes & Co. in Hamburg 6, Schanzenstraße 7577, klagt gegen den Vertreter Alexander Herr⸗ mann, früher in Kiel, Langer Segen 33. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie einen Hoch⸗ frequenzapparat unter Eigentumsvor⸗ behalt dem Beklagten als derzeitigen Vertreter geliefert habe und ihr hieran heut noch ein Eigentumsrecht zustehe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung des Beklagten, seine Zustimmung zur Herausgabe des im Besitze der Handels⸗ und Gewerbebank e. G. m. b. H. Kiel, Fleethörn 30, befindlichen Hochfrequenz⸗Appavates Helio⸗Lux L. 20 zu geben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgerichts in Kiel auf den 5. Juni 1931, vormittags 19 uhr, geladen.

Kiel, den 14. April 1931.

der Urkundsbamte . der Geschäftsstelle 19 des Amtsgerichts.

6321] Oeffentliche Zustellung. .

Der Lagerist Herman Kühsel, Frank⸗ furt a. M., , , im Armen⸗ recht, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Karl Seyb, Köln, klagt gegen die Eheleute Adolf Rose und Helene, früher in Köln, Kämmergasse 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag: 1. die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu ver urteilen, an den Kläger 55, 70 RM nebst 73 Zinsen seit Klageerhebung zu zahlen; 2. den beklagten Ehemann ins- besondere zur Duldung der

' Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut feiner Ehefrau zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. n. werden die Beklagten vor das mtsgericht in Köln, Reichenspergen⸗= platz Nr. 1, auf den 15. Juni 1931, H Üihr, Zimmer 161, geladen.

Köln, den 16. April 1931. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle.

des Landgerichts III Berlin.

Abteilung 62.