1931 / 93 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 22. April 1931. S. 2.

tung: Fritz Aue ist nicht mehr Geschäfts⸗ Kaufmann Richard Brand in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer

führer.

bestellt.

Nachstehende Firmen sind erloschen: Fahrradbau GmbSHp. Nr. 33 577 Metallgießerei Gm bh. Nr. 36633 Müller C Maedel Gmbh. Nr. 36739 „Poly“ Edel⸗Schuhputz

Nr. 29 287 Nelson

Ho henschönhausen

Gm bh. Berlin, den 15. April 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

NHRerlin. 6700 In das Handelsregister B des unter⸗

zeichneten Gerichts ist am 16. April 1931 folgendes eingetragen: Nr. 988 Ber⸗ liner Kindl Brauerei Aktiengesell⸗ schaft: Prokuristen: Walter Kern in Berlin⸗Steglitz, Alfred Hennigs in Neukölln. Jeder vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied. Die Proöfura für Hermann Geisler ist er⸗ loschen. Nr. 25579 Deutsche Ge⸗ nossenschafts⸗⸗ Sypothekenbank Ak⸗ tiengesellschaft: Paul Albert, Bank⸗ direktor, Berlin⸗Grunewald, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 29 997 Blank C Co. Aktiengesellschaft Versicherungs; und Rückversiche⸗ rungskontor: Dr. Kurt Flatau ist nicht mehr Liquidator. Fritz Blank, Kaufmann, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Nr. 31 916 Bank für wert⸗ beständige Anlagen Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in 52 und §5 9 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Uebernahme von Beteili⸗ gungen als Treuhänder oder für eigene Rechnung. Nr. 3 510 Berliner Sänuser Union ⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1931 ist der 8 3 des Gesellschaftsvertrags durch einen Zu⸗ satz über die Art der Aktien ergänzt worden. Dr. Hans Henkel ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Werner Mau, Berlin⸗ Cöpenick.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

Hherlin. 6701 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am Itz. April 1931 folgendes eingetragen: Nr. 45779 Zeitschriftenverlag Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Druckerei, der Verlag und der Vertrieb von Druck⸗ werken und Büchern aller Art, insbe⸗ sondere von Zeitschriften. 500 009 RM'. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. März 1931 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwer Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, sofern nicht der Aufsichtsrat einem Vorstandsmitglied das Recht zur Alleinvertretung der Ge⸗ sellschaft gewährt. Zum Vorstand be⸗ stellt ist: J. Kaufmann Johannes Beyk, Berlin, 2. Kaufmann Theodorus An⸗ tonius van Westerhoven, Haarlem (Hol⸗ land). Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich in Berlin 8W 68, Schützen⸗ straße 29/30. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaberaktien über je 1000 Re, die zum Nennbetrage ausgegeben wer⸗ den. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und der etwaige Widerruf der Ze⸗ stellung liegt dem Aufsichtsrat ob. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernom⸗ men haben, sind: 1. Kaufmann Ernst Schürmann in Haarlem, 2. Referendar Joachim von Heinz, 3. Buchhalter Ber⸗ thold Lehmann, 4. Kaufmann Hanns Feldhoff zu 2— 4 in Berlin, 5. Prokurist Emil Schattauer in Spandau. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Heinrich J. Küchenmeister, Berlin, 2. Accountant Jan W. Lucas, Haarlem (Holland), 3. Verleger Cornelius P. Doms, Haarlem (Holland). Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht, auch bei der Handels⸗ kammer, eingesehen werden. Nr. 13953 Hans Windhoff, Apparate⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Richard Wegener ist erloschen. Nr. 28183 Kalko Aktiengesellschaft für Kalk⸗ und Gips⸗Vertrieb: Kurt Strauberg ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand 1 bestellt: Kaufmann Fritz Bohlinger, Berlin. Die Prokura Frieda Wedell ist erloschen. Nr. 33065 Carl Schwa⸗ nitz Gummiwerk Aktiengesellschaft: Die Prokura des Dr. Gustav Sebald ist erloschen Nr. 42895 „Landag“ Land⸗ und Stadt ⸗Grundfstücks⸗ Aktiengesellschaft: Dr. Kurt Stern⸗ berg und Hermann Militscher sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Kauf⸗ mann Robert Neumann in Berlin⸗ Pankow, Kaufmann Fritz Bohlinger in Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. KRerlin. 6702 In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. April 1931 eingetragen wor⸗

Dr. F. Kran

schinenvertrieb, Berlin.

Gesellschafterin eingetreten.

Sannover. Der Uebergang der im Be

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

ist am 16. April 19891 eingetragen wor⸗ den: Nr. 77673 Vöwenthal & Sten⸗ ger, Berlin. Offene Handelsgesell⸗

Berlin⸗Charlottenburg, und

Wedell C Peters: Die Prokura des Karl Scholz bleibt bestehen. Nr. 54 502 Eh. L. Woznianski Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Gelöscht: Nr. 9570 M. M. Wielandt C Go. Spezialfabrik für Feuer⸗ löscheinrichtungen, Nr. 58 979 Os⸗ wald Martin und Nr. 60 562 Walter Meier. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 91. HKingen, Rhein. 6145 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Am 15. April 1931 bei der Firma Schmitt K Ziegler in Bingen: Philipp Ziegler ist am 7. April 1931 gestorben. Das Geschäft wird seit dieser Zeit von dessen Erben, als: 1. Witwe Philipp Ziegler, Klara Elisabeth geb. Linder, eignen Namens sowie als Inhaberin der elterlichen Gewalt über ihre minderjährigen Kinder: a) Heinz Al⸗ fred Ziegler b) Frieda Ilse Flora Ziegler, 2. Walter Ziegler, volljährig, alle in Bingen, unter der seitherigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft weitergeführt. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch die Witwe Philipp Ziegler und Walter Ziegler, und zwar ist jeder dieser beiden Erben allein zur Firmenzeichnung berechtigt. Am 19. März 1931 bei der Firma Moritz Simon III. in Gensingen: Dem Kaufmann Robert Simon in HBensingen ist Prokura erteilt. Gelöscht wurden die Firmen: Chr. Schumacher in Gensingen, Hermann Heyum in Dromersheim und Jakob Kellermann in Bingen. Bingen, den 16. April 1931. Amtsgericht.

Eoizenburg, Elbe. 5432 Handelsregistereintrag zur Firma Duen⸗ sing⸗Bicheroux. Werke zu Boizenburg (Elbe) vom 14. April 131: Dem Kaufmann Paul Föhring zu Boizenburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. A. G. Boizenburg (E.).

Bonn. 6147 In das Handelsregister B Nr. g69 ist am 24. 3. 1931 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Japonin Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bonn, Ellerstraße Nr. H/ 9, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der Lack⸗ und Farbenfabrik der bisherigen Firma Kleine K Flume Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn, die Her⸗ tellung von Japonin und ähnlichen Erzeugnissen sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 20 009 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Gustav von Rockenthien in Bonn und Ernst Keller in Solingen⸗Gräfrath. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zeichnungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Honn. 6146 In das Handelsregister wurde ein—⸗ getragen:

Abteilung At: Nr. 4 am 27. 3. 1931

bei der Firma Heinrich Thiele vorm.

Rheinische Geldschrankfabrik in Bonn:

Die Firma ist erloschen.

Nr. 238 am 9. 4. 19g31 bei der Firma

Otto Blume in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 391 am 11. 4. 1931 bei der Firma

Friedrich Wever K Cie. in Bonn; Die Firma ist erloschen. .

Nr. 417 am 9g. 4. 1931 bei der Firma

Preußischer Hof Josef Krahs in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 50 am 9g. 4. 1931 bei der Firma Rheinisches Mineral⸗

den: Nr. 77 07? Michael Dahm Ma⸗

Kontor in Bonn:

Dem Ingenieur

Inhaber: Michael Dahm, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 10 511 Borchers X Jürges Nachf. Kommanditge sellschaft: Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ny. 72 729 Blank Rauert: Frieda Haß geb. Weymar, verwitw. Kauffrau, Berlin, ist in das Geschäft als weitere persönlich haftende Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist fortan nur die Gesellschafterin Frieda Haß geb. Weymar allein ermächtigt. Nr. 33 679 E. Henning C Co.: Inhaber jetzt: Otto Huchthausen, Kaufmann,

trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Berbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Otto Hucht⸗ hausen ausgeschlossen. Die Niederlassung ist nach Hannover verlegt. Nr. 9940 Hannemann's Buchhandlung: Die

Rerlin. . 16703 In das Handelsregister Abteilung A

schaft seit 27. März 1931. Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Löwenthal, Alfred

Stenger, Berlin. Bei Nr. 39 688

Oskar Thiel in Bonn und dem Assi⸗ stenten Dr. phil. Fritz Krantz, daselbst, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind.

Nr. 855 am 2. 4. 1931 bei der Firma Ludwig Leopold in Bonn: Die Kauf⸗ leute Franz Leopold und Ludwig Leo⸗ pold jr., beide in Bonn, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind sämtliche Gesellschafter in der Weise berechtigt, daß je zwei der⸗ selben die Firma zeichnen.

Nr. 1269 am 11. 4. 1931 bei der Firma Ch. A. J. Lübke & Cie. in Bonn: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 16904 am 11. 4. 1934 bei der Firma Waldemar Pork in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1780 am 11. 4. 1931 bei der Firma Alois Hoffmann in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1930 am 10. 4. 1931 bei der Firma Georg Michael Stern⸗Drogerie in Beuel: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2317 am 9. 4. 1931 bei der Firma Koensgen C Grommes in Vilich⸗Müll⸗ dorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Peter Koensgen ist jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma.

Nr. 2387 am 9g. 4 1931 bei der Firma Metzkes & Co. in Bad Godesberg: Der Sitz der Gesellschaft ist von Bad Godes⸗ berg nach 2 Eiechtenstein) verlegt.

Abteilung B: Nr. 4 am 9. 4. 1931 bei der Firma Kurfürstenbad Godes⸗ berg Aktiengesellschaft in Godesberg: August Butin scheidet mit Wirkung vom 30. April 1931 aus dem Vorstand aus. Dr. August Staehly in Bad Godesberg ist mit Wirkung vom 28. April 1931 auf die Dauer von sechs Monaten zum Stellvertreter des ver⸗ hinderten Vorstands bestellt.

Nr. 40 am 2. 4. 1931 bei der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Herseler Er⸗ ziehungsanstalt zu Hersel bei Bonn: Die Klosterdame Elise Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle ist die Klosterdame Marie de Noüe in Hersel zum Vorstand bestellt.

Nr. 95 am 9. 4. 1931 bei der Firma Gebrüder Sinn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 19351 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) abgeändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Gebrüder Sinn Nachfolger Josef Kalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Nr. 517 am 9. 4. 1931 bei der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Rheinische Cha⸗ motte⸗ und Dinaswerke in Mehlem: Die Prokura des Dr. Fritz Fuchs ist erloschen.

Nr. 531 am 27. 3. 1931 bei der Firma Pfender & Balzer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Fe⸗ bruar 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige 13. in Bonn wohn⸗ hafte Geschäftsführer Max Arno Pfender ist Liquidator.

Nr. 874 am 9. 4. 1931 bei der Firma Imperia Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Godesberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Ja⸗ nuar 19351 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Firma) geändert. Die Firma ist geändert in: Omnia Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer Dr. Rolf Schroedter und Felix Schroedter haben ihr Amt niedergelegt; an ihrer Stelle ist der Kaufmann Gustav Henrich in Bad Godesberg zum Geschäfts führer bestellt. Die Prokura des Gustav Henrich und des Max-Scharrenbroich ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Rrauns chweig. ö 6150 In das Handelsregister ist am 15. April 1931 eingetragen die Firma Schuhvertrieb Rheingold. Inhaber: Kaufmann Carl Samuel in Magdeburg. Sitz: Braunschweig. Zweigniederlassung des in Magdeburg befindlichen Haupt⸗ geschäfts. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. 6148

In das Handelsregister ist am 16. April 1931 bei der Firma Carl Eissése Beerdigungs⸗Institut in Braun⸗ gien eingetragen: Die Firma lautet ortan nur: Carl Cissse. Dem Kauf- mann Carl Beenke in Braunschweig ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Ida Cissée geb. Meyer ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

KEBraunschweig. 6149 In das Handelsregister 6 am 16. April 1931 bei der Firma Braun⸗ ge Ziegelei⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Braunschweig eingetragen: Die Hesellschast· wr f mn lung vom 10. April 1931 hat Ab⸗ änderung der 3, 5, 7, 8, 10, 11, 18, 20 und 26 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Eine Kündigung ist frühestens um 381. März 1936 zulässig. Der e wer ete n 2 Kurt Albrecht ö. um ordentlichen Geschäfts⸗ führer bestellt. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt der Ziegelei⸗ besitzer Fritz Deike in Volkmarode. Die Gesellschaft hat zwei e mb, und wird durch beide Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Außerdem soll

tretender Geschäftsführer gewählt wer⸗

den, der jeden Geschäftsführer im Be⸗

hinderungsfall zu vertreten berechtigt ist. Amtsgericht Braunschweig.

Rraunschweig. 6151

In das Handelsregister ist am 16. April 1931 eingetragen die Firma Friedrich W. Spart. Inhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Spark in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Braunschweig. 6152

In das Handelsregister ist am 16. April 1931 eingetragen die 2 Robert Schilling Nachf. Inhaber: Färbereibesitzer Hermann Färbereibesitzer William Schneider, beide in Braunschweig. Sitz: raunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1931. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

RBraunschweig. 6712

In das Handelsregister ist am 17. April 1931 bei der Firma Wull⸗ brandt & Seele Aktiengesellschaft in Braunschweig eingetragen; Der Um⸗ tausch der Aktien zu 250 RM in solche zu 500 RM und 10909 RM ist durch⸗ 1 Der ermächtigte Aufsichtsrat hat eine neue Fassung des 5 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 400 In⸗ haberaktien zu je 500 RM und 1309 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM. Amts⸗ gericht Braunschweig. NRreddstedt. ö! 6153

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei Langenhorner Spar- und Leih⸗ kasse G. m. b. H. zu Langenhorn (Nr. 3 des Registers) heute folgendes einge⸗ tragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ manns Johannes Boysen in Langen⸗ orn ist der Landmann Johannes Jannsen in Efkebüll als Geschäftsführer gewählt. :

Bredstedt, den 14. April 1931.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. 6154

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 15. April 1931:

1. auf Blatt 8438, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Böttger C Co. Zweigniederlassung in Chemnitz; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Ingenieur Carl Robert Böttger ist am 7. Juli 1929 durch Tod ausgeschieden. Der Ingenieur Jo⸗ hannes Robert Böttger in Leipzig führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Er hat das Geschäft zur Haupt⸗ niederlassung erhoben.

2. auf Blatt 10 594, betr. die Firma „Eshabe“ Strumpfhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1931 ist die Firma ge⸗ ändert in: „Bonares“ Strumpf⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

3. auf Blatt 10 180, betr. die Firma Amtshof⸗Gaststätte Gustav Schött in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 4. auf Blatt 10 320, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Albrecht M Jäcker Zweigniederlassung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Otto Robert Zäcker ist mit Wirkung vom 4 März 1931 aus⸗ geschieden. Der Ingenieur Franz Albrecht in Berlin führt das Handels⸗ geschft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 10 391, betr. die Firma Bau und Vermietung, Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Der Architekt Albert Purucker ist als , , ,. ausgeschieden (der Architekt Soltkahn ist alleiniger Geschäftsführer).

6. auf Blatt 5983, betr. die Firma Glaf C Thümmel in Chemnitz: Die bisherige Inhaberin, nämlich die aus Ernestine Hulda Thümmel, Friedrich Ernst Johannes Thümmel und Anna Margarete Thümmel, jetzt verehel. Aschen, bene n Erbengemeinschaft ist isn ea, n, n n,. aufge⸗ k t. Frau Aschen ist aus dem Geschäft ausgeschieden. Das Handelsge 1 wird von einer offenen Handelsgesell⸗ schaft fortgeführt. Gesellschafter find Frau . Hulda verw. Thümmel

Et Glaß und der Kaufmann Friedrich Ernst Johannes Thümmel, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen.

J. auf Blatt 6218, betr. die Firma

Wilhelm Hermann Egerland in Chemnitz: Wilhelm Hermann Egerland ist als Inhaber durch Tod am 22. August 1930 ausgeschieden. Inhaberin des Ge⸗ schäfts ist zunächst geworden die Ge⸗ meinschaft seiner Erben , aus Anna Minna verw. Eger and, Anna Martha verehel. Richter geb. Egerland, Dermann Walther Gaetano Egerland, Wilhelm Herbert Egerland, Wilhelmine Elsa verehel. Fritzsche geb. Egerland und Edith Johanna chubert geb. Egerland, sämtlich in Chemnitz. Diese Erbengemeinschaff ist am 1. Februar 1931 als Inhaberin ausgeschieden und seitdem wird das Geschäft von einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführt, deren Gesellschafter die uhrwerks⸗ itzer Hermann Walther etano

sellschafter ein stellver⸗

von der Gesellschafterversammlung aus be der Zahl der 65 ]

Egerland und Wilhelm Herbert Eger⸗

land, beide in C aft hat am 1.

8. auf Blatt 5362, Friedrich Wilhelin Die Firma ist

Am 16. A

9. auf Blatt 5405

Handelsgesellsch

l deren

fterin Clara Marin Baß eden (gestorben am Die Beschränkung R schafters Geo ns Bader in tretung der

19. auf Blatt 9480, Eisenbeton⸗⸗ Industri schaft mit beschränkte niederlassung eigniederla die Firma i

11. auf Blatt 19 419, bet Feigenspan C Leu mit beschränkter H

schafterbeschlu ] löst. Es findet Liquida um Liquidator ist bestellt mann Oskar ausen i. Thür. äftsführers Herbert Fe ich erledigt. a Blatt 6037, Insel⸗Drogerie, J. Max Schm. Inh. Paul Sänger in Ch hein Drogist Paul Sänger i ausgeschieden. 63 3. 2 0 t fortgeführt. die Drogisten Fried und Karl Au beide in Chemnitz, im Konkurse über das Vermögh bisherigen Inhabers Sänger di delsgeschäft veräußert hat. schaft hat am 1. ie haftet nicht für die im Beit cr Geschäfts begründeten Verbinden des bisherigen alleinigen Inhaben hen auch nicht die in diesem n gründeten Forderungen auf sen Die Firma ist geändert in: Mi Drogerie Gebr. Engelmann. Amtsgericht Chemnitz. Handelsntzn

Schneider,

ssung ist au

** 5 1 AM Feigenspan in n

ffenen Handel

rich Paul R güst Engeln an die der Lemt

April 1931 begmn

In unser Handelsregister B it Nr. 123 eingetragen hon irma Boß, Wwe, Gehllstg mit beschränkter Haftung“ in Cley Gesellschaftsvertrag 29. 4. 1929. abgeändert und enn durch den Vertrag vom 2. 10. 16 Gegenstand des Unternehmen die Herausgabe einer auf dem Haß deutschen Zentrumspartei sehn den Tageszeitung, die Herstellung ag das Druckereifach Arbeiten, der Betrieb einer Fughon lung und verwandter Geschstszbeg Das Stammkapital beträg Reichsmark.

Der Verlagsdirektor Nikolaus Fenn in Cleve ist zum Geschäftsführer Bares Kapital ist in die Ge nicht eingebracht worden. An Sacher die Gesellschafter z Wert ihres bisherigen Anteils ann Handelsgesellschaft

Cleve, den 14. April 1931. Amtsgericht.

rtreten.

lagen bringen

In unser Handelsregister B i .

Firma „Rheinische Bauernhank, gesellschaft, folgendes eingetragen worden: ie Prokura des Friedrich in in Cleve ist erloschen. Cleve, den 15. April 1931. Amtsgericht.

In unser Handelsregi unter Nx. Firma „van den Bergh's Marga gesellschaft mit beschränkter Haftung Gleve folgendes eingetragen worde Leo van den Bergh ist a? schäftsführer ausgeschieden. Cleve, den 16. April 1931. Amtsgericht.

DPDœelitasch. ö Ne in hiesigen Handelsregisten eingetragene C. Kühlhorn in Delitzsch ist erlose Delitzsch, den 4. April 1931. Amtsgericht.

Dessau, . Unter Nr. 1910 Abt. A des registers, woselbst die Firma Ren Co. in Dessaun geführt wird,. getragen, daß die ma er Desfan, den 14. April 10631. Anhaltisches Amtsgeticht.

Dessau.

Unter Nr. 1489 Abt. A woselbst die antke & Co. f wird, ist eingetragen, daß di aufgelöst und die . essau, den 14. April 1931.

Anhaltisches Amtsgericht. .

Dessin. z

Unter Nr. 1670 . A des Tapetenhaus Paul Liebold und als deren Inha Paul Liebold in De den 14. Abril 181 haltisches Amtsgericht

Er sle

Zentralhandels register beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S3 vom 2. April 1931. . 3.

6162] . 1571 Abt. A des Handels⸗ Unter Mm. die Firnia Schuhhaus

ers 1 ' eg sters Paula Tokayer“ in Dessan und

glania Ig r aber Frau Paula Tokayer

Gessan eingetragen.

263 den 156. Mil 1961. n anhaltisches Amtsgericht.

6163

A114. Firma Ruhe und Weber

Hie a. Lahn: Der bisherige Gesell⸗

z fanfmann Hermann Ruhe in

Batz alleiniger Inhaber, der Firma.

n e är len den sz. 3. fääöü. 6164 hiesige Handelsregister ist ter Nr. 199 bei der Firma Edmund Mattig, Inhaber müller in Dömitz, folgendes ein⸗

Die Firma ist erloschen.

en 15. April 1931. Amtsgericht.

sten. Bekanntmachung. 6165 54 ner Handelsregister Abteilung A Ils ist bei der Kommianditgesellschaft rens C Schürholz folgendes einge— * erste Satz des Paragraphen inf des Gesellschaftsvertrags vom u mneai 1929 wird aufgehoben und an ner Stelle vereinbart: Die Gesell⸗ herr wird, wie solgt, durch die persön⸗ ch haftenden Gesellschafter vertreten: r persönlich haftende Ge sellschafter dig Schürholz ist für sich allein be⸗ „ig, die Gesellschaft zu vertreten. m öübrigen gilt Gesamtvertretung, „daß also jeder persönlich haftende dcsellishafter nur in Gemeinschaft miit Lem anderen persönlich haftenden Ge⸗

ischafter die Gesellschaft vertreten

nn. . Dorsten, den 14. April 1931.

Das Amtsgericht.

hresden. . 3 61 66 In das Handelsregister ist heute ein⸗

tragen worden:

J. auf Blatt 12 891, betr. die ingner-Werke Aktiengesellschaft in esden: Die Prokura des Kaufmanns zolter Rohrlack ist erloschen. Prokura erteilt dem Kaufmann Wilhelm Er darf die Ge⸗ mit einem oder mit einem

nderen Prokuristen vertreten. auf Blatt 19 780, betr. die „Val⸗ pnit“ Oel ⸗Betriebsstoff⸗Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung in res den: Dem Geschäftsführer Carl laus Heinrich Nolte ist durch einst⸗ eilige Verfügung der 11. Kammer für andelssachen bei dem Landgericht res den vom 7. April 1931 bis auf res untersagt, die Gesellschaft zu

Amtsgericht Dresden, Abt. III, im 16. April 1931.

riesen. 6167

unser Handelsregister A 146 ist ndes eingetragen: Die Firma Artur Kuster, Kom⸗ issionen und Agenturen in Neubeelitz, erloschen. Driesen, den 16. April 1931. Das Amtsgericht.

ltville. 6168 In das Handelsregister B Nr. 13 ist äh, März 1931 bei der „Zinkoxyd⸗ csellschaft m. b. H. in Eltville“ fol⸗ ndes eingetragen worden: Eineil lüller ist als Geschäftsführer ausge⸗ ieden. Amtsgericht Eltville am Rhein.

Sen- Werden. 6169) -R. B 86, Kaufhaus Krolle, Gesell⸗

haft mit beschränkter Haftung, Werden⸗

hr: Durch Beschluß der Gesell⸗ sasier vom 18. Februar 1931 ist die sellschaft aufgelöst. Der bisherige gchäfts führer Kaufmann Karl enn zu Essen⸗Werden, ist Liqui⸗

Amtsgericht , men 13. April 1931. ö - werden. 6170) B- R. B 59. Joh. Wilh. Scheidt nmggrnspinnerei und Tuchfabrik, en ef i chat Kettwig a. d. Ruhr. * Kaufmann Johannes Schreiber in 'ttwig ist Gesamtprokura erteilt in 6 daß er berechtigt ist, in Ge— ö . mit einem anderen Proku⸗ ; ie Gesellschaft zu vertreten. ssen⸗ Werden, 13. April 1931. Amtsgericht. ltenheim. 6171 , reg ssereintzag A 86 1 ö. . . saiß Münch⸗ . in,, ! ¶hinßdaher tarl Haiß, Kaufmann tttenheim, den 10. April 1931. Bad. Amtsgericht.

Felsenkirchen. 5175

Ih, unser Handelsregister ĩ 1 gister B ist am pri 193 folgendes . 2, Firma. Westfälssche 6 schaft mit beschränkter Haf⸗ Belsenkirchen:; Durch Beschluß ma iel haft erbersammin ng vom m Karg 1931 sind 86 Cech dr 1 (Dauer der Gesellschaft) ge⸗

2 Firma Aktiengesellschaft 2. e Industrie in Gelsenkirchen: ura des Marcel Fellen ist er⸗

loschen. Dem Kaufmann Fritz Flei

= * -. ar r n Fritz Fleig

in Gelsenkirchen ift Prokura) erkeils Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gelsenkirehen-Euer. 61749

‚. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 96 ein— getragenen Firma Modellwerk Horst⸗ Emscher, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung, Horst⸗Emscher folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen⸗Buer, den 9. April 1931.

Das Amtsgericht. Gra. Handelsregister Abt. A. 6172

Unter Nr, 1891 haben wir heute die Firma Ischimmer & Schwarz Zweig⸗ niederlassung Chemische Fabrik Hein— richshall mit deni Sitz in Pohlitz b. Bad Köstritz Zweigniederlassung der in Chemnitz bestehenden Hauptnieder⸗ lassung und als ihre persönlich haftenden Gesellschafter die Kaufleute Ernst Max Schwarz, Friedrich Otto Ischimmer, Gotthelf Erich Zschimmer in Chemnitz, den Diplomingenieur Dr. Friedrich Wilhelm Rudolf Schwarz in Greiz und den Diplomkaufmann Dr. Georg Max Werner Schwarz in Chemnitz eingetragen. Die ** Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1394 begonnen. Den Kaufleuten Richard Georg Stühmer in Chemnitz und Walter Herrmann in Greiz-Dölau ist Einzelprokura für die Zweignieder— lassung erteilt.

Gera den 16. April 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Cera. Handelsregister Abt. A. 6173)

Unter Nr, 1892 haben wir heute die Firma Gerhard Stoß mit dem Sitz in Langenberg (Gartenweg 2) und als ihren Inhaber den Kaufmann Gerhard Stoß in Langenberg eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bildhauerei sowie Herstellung und Vertrieb von Zementwaren.

Gera, den 16. April 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

umhinnen. 6176 H.⸗R. B Nr. 27, Ostpreußische Heim⸗ stätte G. m. b. H., Königsberg, Pr., Zweigniederlassung Gumbinnen: Das Stammkapital ist auf 5 815 450 RM erhöht. Amtsgericht Gumbinnen.

Hannover. 6177

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen in

Abteilung A:

Zu Nr. 1956, Firma Robert Peine⸗ mann: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Henxrichsen ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 1719, Firma Georg Karl Keseling: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2529, Firma Erste Han⸗ noversche Sieb⸗Drahtwaren-⸗ u. Stacket⸗Fabrik Louis Hentschel: Das

im Erbgange erworbene Geschäft wird

von der Witwe Marie Hentschel geb. Heider in Hannover unverändert fort⸗ geführt.

Zu Nr. 40937, Firma Alexander Baumgart, Lehrmittel⸗Zentrale für den modernen gZeichenunterricht: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an Fräulein Elisa⸗ beth Mente in Hannover veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Elisabeth Mente ausgeschlossen. Die Prokura der Elisabeth Mente ist erloschen.

Zu Nr. 4076, Firma Carl A. Wedde: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4782, Firma Wilhelm Böhme Sohn: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 6535, Firma Wilhelm Nold: Dem Pharmazeut und Chemiker Hermann W. Franzke in Hannover ist Prokura erteilt. ö

Zu Nr. 8368, Firma Schröder Otte: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Zu Nr. 8665, Firma Ernst Reinecke Co.: Das im Erbgange erworbene Geschäft wird von der Witwe Clara Reinecke geb. Claußnitzer in Hannover unverändert fortgeführt. ö

Zu Nr. 8829, Firma Fuchs Co-: Der Kaufmann Eduard Fuchs in Berlin sst als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die da⸗ durch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 9. Januar 1931 begonnen,

Zu Nr. 9149, Firma „Wistein

Herstellung chem. techn. Produkte Lydia Steinhausen: Die Firma ist erloschen. ; . Nr. 9559, 6 Wilhelm Oibers: Die hieslge Zweignieder⸗ n . ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben worden. Kaufmann Wilhelm Olbers wohnt jetzt in Hannover.

Zu Nr. Kos, Firma Dr. Wagner Y CEo.: Der bisherige Gesellschafter Steinker, 2 in Hannover, ist allei⸗ fg In i r Firma. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst.

. ir. ke Firma Deutsche⸗Wurf⸗

Reklame . J. Puzzarini: Die irma ist erloschen.

in . 721, Firma Eichbaum 823

Co. Kommanditgesellschaft: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen.

6 NMI, Firma C. Nolte C Cöõ Dampftessel · und Maschinen⸗

sabrit: Hannover ist alleiniger Inhaber der f Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wagenbauer Heinrich Buschmann in ö: Unter Nr. Re02 die Firma „Wiste in Hannover⸗Brink. Die Vertretung der

hemische Techn. Fabrikation Wil⸗ Gesellschaft erfolgt durch die beiden or⸗ helm Steinhaufen mit Niederlassung dentlichen, Geschäfts führer in Hannover, Vahrenwalder Str.

haber der

255 000 RM erhöht und beträgt jetzt

ist der Gesellschaftsvertrag in den 85

Ingenieur Fritz Dechow in 1

Abteilung B:

tober 1930 ist das Stammkapital um 1737 2090 RM. Durch gleichen deschiß

(Stammkapital) und 6 Nr. 20 echt des Aufsichtsrats zur Bestellung eines Ausschusses) geändert bzw. ergänzt worden.

Zu Nr. 1425, Firma Bahneinkauf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Beka): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mär 1931 ist das Stammkapital um 3000 6h erhöht und beträgt jetzt 79 909 RM.

Zu Nr. 231, Firmg F. S. Thias Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hanna Hagsemann ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist Kaufmann Günther Büchner in Han⸗— nover bestellt.

Zu Nr. 2859, Firma Wieckenberger Bergbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Ingenieur Max Trüstedt in Hannover ist unter dem 6. Februar 1928 Prokura erteilt, die durch Anmeldung vom 2. Mai 1930 er⸗ loschen ist.

Zu Nr. 2906 Firma Rump Lehners Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Albert Voigt ist als Geschäftsführer abberufen.

Zu Nr. 3055, Firma Gewerkschaft Florentine: Dem Bergassessor Wolf⸗ gang Huber und dem Oberbuchhalter Willibald Ehrsam in Hannover ist r un erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gewerk⸗ schaft berechtigt ist.

Unter Nr. 3072 die Firma Selbst⸗ hilfe, Gemeinnützige Eigenheim⸗ Bau- und Spargesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Han⸗ nover, Hallerstraße 52. Gegenstand des Unternehmens ist Fortsetzung der Zwecke des Bau- und Sparvereins „Selbst⸗ hilfe“ E. V. in Anderten b, Hann, also die Verschaffung zinslosen Kredites zum Zweck des Baues von Eigenheimen. Tie Gesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ artige Unternehmungen in Hannover oder an einem anderen Ort zu er⸗— richten, bestehende zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen und selbst Ge⸗ schäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Das Stammkapital, beträgt 20 600 RM. Geschäftsführer ist Franz Herbst in Anderten bei Hannover. Der

uchhalterin Frau Klara Hartwig in Hannover ist Prokura, erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1931 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer genieinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Bau⸗ und Sparverein Selbsthilfe e B. in Anderen bei Hannover bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage die gesamte Einrichtung seines ihm ge⸗ hörigen Bürohauses in Anderten sowie eine 4120 Opel⸗Limousine, wofür 3000 Reichsmark bzw. 1000 RM auf dessen Stammeinlage angerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschgft, er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

; . Nr. 3073 die Firma Raupen⸗ schleppervertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Hannover, Georgstraße 20. Gegenstand des Unternehmens ist.« Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen, namen; lich von Raupenschleppern jeder Art nebst Zubehör und evtl, Erwerb von und Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen. ! Das Stammkapital beträgt 20 6060 RM. Ge; schäftsführer ist Kaufmann Ernst Oppenheim in Halle . 8. Der Gasell— schaftsvertrag datiert vom 19. März 1531. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts führer wird, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Hesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 374 die Firma Fahr⸗ zeugwerke Buschba um, Hannover, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit Sitz in Sannover⸗Brink. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Fahrzeugen aller Rt und einschlägiger Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM

Za, oder durch einen derselben in Gemein⸗ und als Inhaber der Kaufmann Wil- schaft mit einem stellvertretenden Ge⸗ helm Steinhausen in Hannover. schäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag Unter Nr. 9803 die Firma Gustav sist am 11. April / l5. April 1931 ge⸗ O. Euling mit Niederlassung in San- schlossen. Nicht eingetragen: Es bringen nover, Bödekerstraße 74, und als In⸗ in die Gesellschaft ein, die Gesellschaj⸗

Kaufmann und Wein⸗sterin Witwe Marie Siebrecht in Han⸗ ommissionär Otto Euling in Hannover. nover einen Hanomag⸗Trelter W. D. Unter Nr. 9604 die Firma Nord- Fabriknummer 284 7265, Jahrg. 1929, zu städter Textitladen Will Abraham 28 PS. im Werte von 399 RM, der mit Niederlassung in Hannover, Engel Gesellschafter Kaufmann Richard Emm⸗ bosteler Damm öß. und als Inhaber rich in Sorau, N. L., die in der An⸗ der Kaufmann Willy Abraham in z Hannover. geführten Werkzeuge und Maschinen im Gesamtbetrage von 6600 RM, und der Zu Nr. 69, Firma Haunoversche EGesellschafter Sie delungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗

Blobel in Sorau, N. L. die in Anlage? des Gesellschaftsvertrags aufgeführten sellschafterversammlung vom 25. Ot⸗ Werkzeuge, Maschinen und Inventgr⸗

ind Bernhard Blobel in Sorau, N. L., tellvertretender Geschäftsführer ist

gemeinsam

lage 1 des Gesellschaftsvertrags auf⸗

Kaufmann Bernhard

stücke im Gesamtwerte von 6600 RM, womit die Stammeinlagen dieser Ge⸗ sellschafter beglichen sind. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 16. April 1931. 6178 Harburg-Wilhelm- burg. Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen; a) A unter Nr. 698 bei der Firma „Goldene Wiege“ Karl Staunau & Co., Harburg: Frau Emma Staunau ist aus der Fesch n n ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in „Goldene Wiege Karl Staunau“ geändert, vergl. S.⸗R. A 1095. b) A unter Nr. 1095 die Firma Goldene Wiege Karl Staunau mit dem Nieder⸗ lassungsort Harburg⸗Wilhelmsburg, und als FInhaber derselben der Gastwirt Karl Staunau in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg. e) B unter Nr. 213 bei der Firma Gesellschaft für Asphalt⸗Interessen mit beschränkter Haftung, Harburg⸗-Wil⸗ helmsburg: Direktor Richard Löffler ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. Harburg⸗Wilhelmsburg, 15. 4. 1931. Amtsgericht. IX.

Haynanu. Schles. 56179 In das Handelsregister Abteilung A

ist heute eingetragen worden, daß die

unter Nr. 115 eingetragene Firma

„Julius Müller, Inh.: Gertrud

Schmidt“ zu Haynau, erloschen ist. Haynau, den 11. April 1931.

Das Amtsgericht.

Heilbronn, Negkar.-. 6180 Handelsregistereinträge vom 13. April 1931.

Hof.

Hindenburg, O. 8. 6182

Im Handelsregister Abt. A ist am

14. 4. 1931 bei Nr. M27, betr. die Firma Geschwister Proskauer in Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hindenburg, O.

Hochheim, Main. 6183 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2

ist bei der Firma Aktiengesellschaft vormals Burgeff K Co. in Hochheim am Main am 11. April 1931 einge⸗ tragen worden:

Der Generaldirektor Hermann

Hummel ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Alle Aufsichtsratsbeschlüsse, durch

welche Vorstandsmitglieder das Recht

erhalten haben, die Gesellschaft allein rechtswirksam zu vertreten, sind auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Hochheim a. M.

Handelsregister. 6184 „Banyerische Textilia Hoellrich & Co. Kommanditgesellschaft“ in

Schwarzenbach a. W Am 16. 4. 1931

aufgelöst; Firma erloschen.

„Spiritus & Preßhese⸗Fabrik Oberkotzau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Oberkotzau: Lt. der Ges.⸗Vers. v. 14. 4. 1931 wird die Dauer der Gesellschaft bis 31. 12. 1940 erstreckt. Die spätere Kündigung kann in der bish. Weise erfolgen. Amtsgericht Hof, 17. 4. 1931. Handelsregister. 6185 „Granitwerke Reiner sreuth Erwin Goller“ in Münchberg: Firma in „Reinersreuther Granit⸗ werke Erwin Goller“ abgeändert; Prokura des Johann Gutmann er⸗ loschen.

Amtsgericht Hof, 17. 4. 1931.

Hof.

Hohenstein-Ernstthal. 6186) Auf Blatt 182 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Oberlungwitzer Handschuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Oberlungwitz betr., ist heute eingetragen worden: Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Friedrich Adolf Philipp Brand ist ausgeschieden. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 17. April 1931. Holzminden. 6187 Im hiesigen Handelsregister C ist bei der Fa. Fürstenberger Porzellan⸗ fabrik, Aktien esellschaft zu Fuͤrsten⸗ berg, heute eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Paul Sommer in Fürstenberg und dem Kaufmann Heinrich Pöppe aus Boffzen Gesamtprokura erteilt ist. Holzminden, 14. April 1931.

Heilbronner Bankverein mit be⸗ schränkter Haftung in Heilbronn: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Gumbel ist mit dessen Tode eit 25. Dezember 1930 beendet. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Februar 1931 wurde der Gesellschaftsvertrag in den 11 und 16 geändert.

Friedrich Zimmermann in Heilbronn: Geschäft mit Firma ist auf den Buch⸗ händler Alfred Syhre in Heilbronn käuflich übergegangen.

Carl Bek Glaswarengroßhandlung in Heilbronn (Inhaber Alfred Wollen⸗ berger): Geschäft mit Firma ist auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung übergegangen. Siehe Eintrag im Gesellschaftsfirmenregister.

Carl Bek Glaswarengroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heilbronn. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 17. Februar 1931, mit Nachtrag vom 30. März 1831. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Glaswaren aller Art und verwandten Gegenständen. Alfred Wollenberger überträgt das Recht, die Firma Carl Bek ,, ,. lung zu führen, auf die Gesellschaft; er gat kürzlich Geschäft und Firma von dem bisherigen Inhaber der Firma, Paul Bek in Heilbronn, erworben, Die Gefellschaft wird das von Paul Bek unter der Firma Carl Bek vordem betriebene Geschäft mit Glaswaren aller Art weiter führen. Stammkapi⸗ tal 20 009 RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer vertreten. Zu Geschäftsführern ind bestellt: Hermann und Alfred Wollenberger, Fabrikanten in Heil⸗ bronn, sowie Paul Bek, Kaufmann, daselbst. Von den Geschäftsführern sind die Herren Hermann und Alfred Wollenberger je einzelvertretungsberech⸗ tigt. Herr Paul Bek ist zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem der beiden anderen Geschäftsführer berechtigt. In An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Alfred Wollen⸗ berger ein: das von ihm eher unter der Firma Carl Bek , handlung betriebene Geschäft zum fest⸗ esetzten Wert von 10090 RM. Die ekanatmachungen erfolgen durch den Württ. Staatsanzeiger.

Amtsgericht Heilbronn.

Nildburghausen. 6181 Die im Handelsregister unter Nr. 199 eingetragene Firma. Johann Fischer, Inhaber Hans Fischer in Hildburg⸗ hausen, ist gelöscht worden.

Das Amtsgericht.

Jastronm. 6188 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Handelsgesellschaft H. Litten und Simon, Jastrow, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Litten ist alleiniger Inhaber der Firma. Jastrow, den 14. April 1931.

Das Amtsgericht.

HKRaiserslanut ern. 6189 Betreff: Die Aktiengesellschaft Firma „Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ räderfabrik, vorm. Gebrüder Kayser“, Sitz Kaiserslautern: Die Generalver⸗ sammlung hat durch Beschluß vom 10. April 19351 den Fusionsvertrag vom 23. März 1931 genehmigt, wonach das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes gegen Gewährung von Aktien und unter Ausschluß der Liquidation auf die Aktiengesellschaft unter der Firma „Ma⸗ schinenfabrik Gritzner, Aktiengesellschaft“ in Durlach übergeht. Die Gesellschaft ist nunmehr aufgelöst und die Firma erloschen. . Kalserslautern, 16 April 1931. Amtsgericht Registergericht. HK ÿslin. 56190 H.-R. A Nr. 380, Seifenfahrik Elerta, Reiche u. Co, Köslin: Die Firma lautet jetzt Paul Reiche u. Co., Köslin. Amtsgericht Köslin, den 15. April 1931. Köslin. . Die Stammeinlage des Gesellschafters Christian Sewing wird in Höhe von 26 000 RM dadurch bewirkt, daß er Forderungen einbringt, welche ihm gegenüber der jetzigen offenen Handels⸗ gesellschaft l f bin Elerta Paul Reiche u. Co.“ in Köslin bzw. Herrn Paul Reiche in Köslin in gleicher Höhe zustehen. . Amtsgericht Köslin, den 15. April 1931. Krereld. 6192) Singetragen Abteilung A am 11. April 1951: Nr. 3273 die Firma Zuckerwaren⸗ her 966 . 1 andelsgesellscha egonnen 1. Ja⸗ nuar 1931. Perfönlich haftende Gesell⸗= schafter sind: 4. Hubert Kirches, Kauf⸗ mann, St. Tönis, 2. Karl Kirches junior, Kaufmann, St. Tönis. ö. Eingetragen Abteilung B am 11. April 1931: . Nr. Se3 die Firma Maschinenfabrik Carl Münz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld⸗Uer⸗

Srdentliche Geschäftsführer find Rauf⸗

sente Wilhelm Buschmann in Hannover

Hildburghausen, den 16. April 1931. ür. Amtsgericht.

dingen am Rhein. Gegenstand des