1931 / 94 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 23 April 1931. S. 2 Reichs und Ztaatsanzeiger Rr. 94 vom 23. April 1931. S. 3.

ö ö mmm mem mmm mmm mn

ö ihrer Nebergabe an die Preußenkas rt 1 . , I * . . . r 83 C. und ih * 9g 1. ie 4 zen sse sor u auf Erõrte ungen von Theorien nicht weiter einlassen, sondern Sandel und Gewerbe. cen Vors. Tr. We ber nch geke mir die größte Mühe, nur Tatsachen sprechen lassen Abg. Frey be (Wirtsch. P.) ;

ö? r ah ren 1 ; 1e icht mn ö 2 . 1 * . 2 j en 23 8 j 93 Die amtliche Ausgabe der Jahresber; Ee hrheit zu ermitteln. Ich habe auch nicht die Absicht Ihnen erklärt an Hand ihm zugegangener Schreiben, die G. J. C. habe Berlin, den 23. April 1931.

ehre 1e

uebersich⸗ Preußen.

2 2 ö Einnahmen! des Reichs au Steuern, Jöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1940 bis 31. März 1931

Em —— —— * ö K P ren 9 i s ch en G e wer b e au 1 ch 1 * Naulkorb umzuhangen. Aber. 4 ö den ganzen Verneh billiger verkauft und versucht, das inze Geschaft an sich zu T elegray . ö h e Aus; Im Reichas⸗ Berghbehörden für 19390 wird voraussicht! é *** dung n ist bisher 14 14 . J Puge SHirs ch: Wir erleben Jedes Jahr, Laß die ver—⸗ 1 2 1 an* 3 NeichsbrucerI . iich in n muß bitten, mir 3 en, ĩ Geuge gefragt Riedenen Provinzen Roggen verschiedener T ita rnten. m L mm des Monats Mai d. J. in der Reichsdructerei ertiggen g aner sod, um bisponieren zu können. derr Abg. Stubbenborff 1929 30 war der ostpreugisch⸗ Roggen nnn, k ö Einnahme Es werden nur so viel Abdrucke hergestellt ; „mir im ganzen noch 9 15 12 benannt, ie kann ich Käufer wünschen dann Roggen ans bestimmien Provinzen. Wenn vom 1. April 1930 für das Drucklegung bestellt sind. Die Bestellungen nimm ** h nicht mit einem Male laden. Reich tommissai Dr. Ga gde wir den deutschen Joggen nun teurdr als ben polnischen ver⸗ Buenos⸗Aires. 1 Pap. Pes. bis Rechnunge jahr von dem im folgenden Absatz vorgesehenen n il Mh 3 genüber den Ausführungen des Abg, Stubbendorff: Aus lauft hätten, dann hätten wir nicht viel verkaufen können. Canada .... 1 fanad. unge iah 1 lol , w nen R erlla ibt sich etwas ganz anderes. Ich habe gesagt: Sachverstandiger Kommerzienrat 3ielenziỹaln Befragen Isanbul türk. 4

31 M3 1 1936 tion der Reichsdruckerei in Berlin 8W. 68. Or te e llich * * ienrat ielenziger (auf Befrag , , . ——

81. März 19831 ; ] = * ra Vaumann ist weder eine Tochtergesellschafi der durch Abg. Srubbendorsf D. Nat: Aus ben Aussagen des Japan 2.973 2, M7 veranschlagt auf bis zum 20. März d. J. entgegen. Der Preis . Direktors Hirsch ergibt sich, daß di? G. J. E . gute Tairo .... 1 anvpt. Pf 2591. 26555 eiche mark J Rvf. Reichsmart Rỹ. RM sichtlich RM für einen gebefteten und gö0 Rm mais ei Geschäfte machen wollte. Die Frage, ob es sich bei London? ;... 20,388 20 428

ö in Ganzkaliko gebundenen Abdruck betragen. D.. a zu Geschäften der G. J. C. um Fixgeschafte gehandelt New Jork ... 4.195 4.7203

) 4 Preise werden nach Fertigstellung des Werkes hungen. I hat, kann nur dann beantwortet werden, wenn man Rio de Janeiro il rei 0.300 0302

geben werden. Zur Vermeidung von 8er sieht also im 1 Protokoll nieder⸗ weiß, wieviel Quantitäten sie insgesamt hinter sich hatte. Uruguay .... 16 2757 2763

dungen wird dargufaufmerksam gem ligten Tatsachen. . Abg. Tant Sen der CSSoz) weist die Re. Nakei zmuß man die Mengen abrechnen, die die G. J. C. vgn der Amsierdam—= ; ö

und Verkehr je d erbe stellte Abdruck auch von dem Rut Abg. Stubbendorff zurück, daß hier versucht werden 8; S. G. verbilligt nur zum Export bekommen hat. Welche Rotterdam. 10990 Gulden 165,‚45 168,32

bezahlt werden muß. Bei der Bestelluna n Sachverständigen zu diskreditieren. Nach einer Mit⸗· Mengen sind das? Der Zeuge Hirsch wird morgen diese Aten .... . 166 Frachm. 534135 4145 5 5 CLllung

Aufgekommen sind

im Monat

März 1931

ird Dir

ö

uam imme

W e

1 *

616 847 6709619 23 382 580 2003201

di 8

de 8 *

GG 23

—— 8 2

8

. Verpflegung der Arbeiter und Angestellten bei de ren

356838 8 13 383 208 Arbeitszeit in ein- oder mehrschichtigen Betrieben enn J 426 038 . 17 142 208 besprochen. ĩ 1782 877 053 30 525 416 36 000 000 5 699 419 ; 60 880 860 öh 000 900 3292 937 40 050748 50 000 000

*

*

10 420 020 172 658 023 180 000 000 ; ; 2 . K 2331 84h 143 33 836 ' 180 000 9666 Parlamentarische Nachrichten.

. ; Der Untersuchungsausschuß für die Roggenstützung ; 88 933 6 364 891 ; 4000909 22. d. M. unter dem Vorsitz des Abg. Dr. Weber T*

zumme 255 191 724 14 3 60 552 377 1 6 771 100 000 zu einem neuen?

27

8 ; ig ist ann dannn der Handelskammer im Haag genießt dort Krüger seit Fragen genau beantworten. Abg. Stubbendorff (V. Brüssel u. Ant⸗ 1 . = 23 11 81 2 6am. . 1, Werles n den denkbar g m nr? Er sei jedoch so gerissen, * 741 Ausschuß macht sich die Tendenz al, die werven ... 100 Belga 8. 83/43 Kapitalertag: . 33 546 57 1255 779 6565 werden. Die osten werden bei ö ersendung von da Staatsanwalt dort keine ͤ zelegenheit zum Einschreiten monopol istische Tendenz, die die G. J. C. im deutschen Getreide⸗ Bucarest. ... 190 Lei . 2 2,200 . . =. = 33 54610 2 2 druckerei durch Postnachnahme erhoben. Im übrigen, so betont die Rednerin, sind die Darlegungen handel inne hat, als etwas Primäres, als etwas Alleinrichtiges Budapest ... 100 Pengö 3, 1 73,26 16 234 6553 2760 574 106 3 126 000 000 züijae Ben 2 n Krüger noch nicht erledigt, es wird sich erst noch zu hinzustellen. Ich bin mir vollkommen klar darüber, daß in den Danzig . . ... 100 Gulden 81, 81,57 ; Regelmäßige Bezieher der Jahresberichte könn ben, ob sie sachlich wertvoll sind oder nicht. Die Auf Händen des Herrn Dr. Baade die G. J. C. als „Instrument des Helsingfors .. 100 finnl. D hk 10,576 t ö 1 3 r . beantragen, daß ihnen das Werk stets alsbald nach lusschusses ist nicht die vom Abg. Stubbendorff ge⸗ monopolistischen Getreidehandels“ in Deutschland entwickelt Italien ... . 166 Lire 21, 22,01 35 26 38 44 1 scheinen gegen Postnachnahme zugestellt wird. X 1a „e Klärung des ganzen Scheuer⸗Komplexes, sondern nur der werden soll. Dr. Baade hat auf dem Kieler Parteitag der Jugoslawien. . 100 Dinar 2 4 2 2 ; Joh Cob Hob trag sind die Zahl der gebundenen oder geheftet wenstützungsaktion. Abg. Stubbe nderff D. Vat: , r mn. Harte leine Ziele und Absichten in Lieser Kaunas, Kowno 1090 Litas 20 8 die 289 80 ; und die genaue Anschrif anzugeben. Preisyvo eh dem Protokoll über die Betundungen des Herrn Dr. Baade e , ther, zum Ausdruck 4 ö. Dis eg g 6, C3 ist Koven hagen 1a 591890 3 ö bei Dauerbestellungen nicht berücksichtigt werden. Am i men Frage heißt es: Von einer Geschäftsverbindung 1 . Veiterentwiclung . G. 8. 5. Vie Richtigleit , dissa don und . 8 916 904 Einstellun der Dauerbelieferun werden nur Fe b schen den beiden Firmen oder gar von Verträgen kann keine Anschauung und dieses Systems wird Von mir durchaus be⸗ Dporto . 100 Escudo . e, ,. ( . 1 9 k ein. Es liegt mir aber der Wortlaut des betreffenden Ver⸗ stritten. Abg. Dr. Hilserding (Soz): Solche politischen Oslo.. 100 Kr. 79 020 817 90 000 000 wenn sie bi szum zl Janugardes aufdasser Rede e Ich habe nur gesagt, nachdem die Persöoͤnlichkeit des Betrachtungen wie sie der Abgeordnete Stubbendorff angeführt ̃ 100 Fres. 996 222739 1165000 00 jahrfolgenden Jahres bei mir eingegangen age (eüge! distreditiert ist, bersucht man jetzt auch den Wert hat, gehören in eine interne Sitzung. Zeuge Kellermann, hraa. 100 Kr. 29 009 609 40 000 000 Antrag auf Dauerlieferung schließt die Lieferung . n, . hen Aussage zu diskreditieren. Ich bin durchaus Beaniter der G. J. Cn bekundet auf die Fragen des Abgeordneten ; ö. gangs 1930 ein, so daß es in diesem Falle einer bejon—⸗ eie, (öntzerstanden, daß der Herr Vorsitzende sich künftig über zu Freybe, seines Wissens seien niemals deutsch polnische Ur⸗ Jele 100 isl. Kr. 13744 5.9 39 3927 2 stellung dieses Jahrganges bei der Reichsdruckerei ne ne Zeugen genau informiert sprungszeugnisse für polinischen Roggen von der G. J. C. be⸗ . 100 Zatts 793 163 9574574 16 000 000 1 8 V ann J n,, nde denn,, er . ; schafft und verwendet worden. (Der Zeuge wird vereidigt.) . 100 Fres. 80,815 80, 975 1536150 ? 19387 532 42 000 000 darf. ich einstündiger Geschäfts ordnungsde batte beginnt dann die Sachverständiger Dr. Sch in dler äußert sich dann über die ja . 1600 Zepa 3, 0⸗ 3.0465 18 137 531 208 16786 239 100 000 In den Jahresberichten werden J. Feuerschutz men sachl tung, und zwar wird die Behandlung des deu tsch Stellung der Landwirtschaft zu dem Geschäft der G. J. C. mit Spanien . ... 166 Pe 41, 89 5 960 980 64 898 711 bb 000 000 löschwesen in gewerblichen Betrieben und JI. Ernähr, ol nischen Abkommens fortgesetzt, Der Sachverständige dem Roggen aus polnischen Heeresbeständen. Diese Pläne ockholm und : bar. e ger hatte in der vorigen Woche die Frage aufge⸗ wurden von der Landwirtschaft damals gebilligt, weil man an— Fothenburg. 100 Kr. 112,36 112,58 ie G. J. C. 1929 große Mengen deutsch⸗polnischen nahm, daß lediglich die polnische Reserbe, die nur einen ge alinn (R Hamburger Markt verkauft habe. Der Abg. ringen Umfang haben konnte, auf den Markt kommen sollte. Eestland) Wirtsch. P.) hatte weiter gefragt, ob die Stützungs⸗ Man hielt es für besser, daß diese Bestände durch eine Hand auf Wien.. D. G. H. damals durch starke Abgaben der G. J. C. den Markt kamen. Man wußte damals nicht, daß Polen eine worden sei und ob die D. G. H. gezwungen wurde, so große Ernte haben und dauernd im Markt bleiben würde. ugen aufzunehmen, weiter, ob die D. G. H. tatsächlich Die Erwartungen der Landwirxtschaft, die man an diese Regelung Export sich billigen Polenroggen beschafft und den ur⸗ geknüpft hatte, haben sich dann aus verschiedenen Gründen ir den Export bestimmten deutschen Roggen zu den nicht erfüllt. Sachverständiger Conra d schließt sich ingspreisen an die D. G. H. verkauft habe. Der diesen Ausführungen vollinhaltlich an. Abg. ö. ige Naumann, Leiter der Hamburger Filiale der dorff (D. Nat.): Würde Herr Dr. indler auch intwortet die Fragen, indem er seinen Briefwechsel heute noch die Schaffung der Monopo stellung der

trale der G. J. C. verliest. Danach hat Naumann G. J. C. für richtig halten? Dr. Schindler;

zu eine Tagungsabschnitt zusgmmen. Aus polnischen Roggen am Hamburger Lieferungs. Ich bin überzeugt, daß die Erwartungen, die man bei. der sozialisten waren zur allgemeinen Ueberraschung zam t anzubieten, well das weßer der deutschen Landwirtschaft Landwirtschaft bezüglich der deutsch⸗polnischen Roggenkontmission zölle und Verbrauchsabgaben. ͤ schienen. Vorsitzender Dr. W eber bringt nach dem en nene noch zu den Aufgaben der G. J. C. gehöre. Es sei aber hegte, nicht in Erfüllung gegangen sind; durch die Entwicklung z Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger och gemacht' worden. Der Zeuge To ep fer⸗Hamburg sagt des Weltmarktes und das russische Dumping wurden sie illu⸗ Argentinische s 968 böo 1L 080 o83 168 die echten und unzchten Rembeursen zur. Sprache un n n erbt Jr habe die G. J. C. wahrscheinlich auf Irkünd sorisch gemacht; Abg. Dr,. S zi gchs , , ,, , 859 22568 26 den Akten und, bisherigen Aussagen fest, daß (sonderer Informationen der Regierung oder der D. G. H. das wir so weiter fragen, wird der Ausschuß jeden Kredit verlieren.

*

Q

C 820 v2.

Banken heute die Echtheit genau prüfen. Jedenfall a , , c erbietun ; esamte iese Fragen find schon in früheren Sitzungen erledigt worden. gCangzijche. 66z 969 519 95 1083041 964 26 1266 000 000 kein Rluhl li u nt fen . K daß gleun ho wal. e, m , , . re 2 . . des Abgeordneten Stubben⸗ e ..

Kreditangebote des freien Handels, dorgelegen h s u rg wegen seiner besseren Qualität besser dorff finde ich direkt nain. Uns tonimt es vor allem w od 8g 163 636 3a S8 3 364 ; exklärt Dr. Weher, die Frage der Abgeordneten sei. Jeuge Toepfer: Rur, wenn der Käufer darauf an, zu erfahren, welche organisgtorischen Aende= Velgische. .. nd Nachsteuer) 15 289 372 ö 208 149 601 (Soz.) an den Sachverständigen Krüger⸗Rostock über zu B otmẽhl verarbeiten wollte. Deutscher Roggen rungen angesichts der kommenden Ernte getroffen gische.

ö 3 r . 21 ; 2 en Roggen zu Xr f übe rflůßti Bulgarische . 4 o 6 E42 leben hätte sich als berechtigt erwiesen. Nach Lune e 1h allerdingsZs höheren Wert. Uebrigens schwankt der wenden alle Fragen sind überflüssig. garisch

20, 347 20,342

58, 10

,,,, .

C =

Handelskammern und Firmen sei Krügers Ruf sehr ; ö * Fs b Ernte in denen der polnische . Den Vorwurf der Dänische 106081 111,90 ; 4 277 661 WX , 2 26 1118 00000 Rostocker Fechtsanwalt' teilt mit, Krüger habe wegen Ian eri don ahn nn Jae 2 . nr . . 11 361 898 169 493 494 171 000 09090 fälschung und Betruges Freiheitsstrafen erlitten, a me , e , . war, de, ,

; Was er d Danziger. ... 100 Gulden ist also wohl nicht ge⸗ r , ,, ,. e . ... 100 estn. Kr. den, weil polnischer statt deutschen Roggen? n, , e 3 Wert darauf, daß wir Finnische: . . . 190 finnl. A6 . : 29gchperständiger Zielen zi t: Der Qualitäts⸗ ö . Französische .. 100 Fres. J 21 136 839 36 211 585 791 ; 2965 000 000 werde im Geschäftsleben allgemein nur „Lügenkrüger i me , n , 9. Sah cr ft ant iger . Maßnahme 2 n, , K 16811 157 996 2 459 241 2000000 Auf das Urteil eines derartigen Sachverständige: era lee; uin 8 . sic ob der Roggen Ich Fi nm, zr. loo i, 2183 17591 . 71820226 100900 Porsitzende hinzu, darf der Ausschuß keinen Wert le gti mter Provenienz und Garantie gehandelt wird. * hh Lire n. dar. 166 Tire 2205 1œ194605 . 13 742 412 14 000 09000 Angaben dieses Sachverständigen in der vorigen Si 1 ,, bes *r. hie von Naumann der Zentrale der ; Jugoslawische . 106 Dinar 7, 35h 218 461 2 869 385 ? 4000000 also erledigt. Abg. Dr. Weber macht in diesem Zu n kn, n rh ole We, r nner behauỹte übrigens ; e 8 d nn, , we. Dunn , I66 dan 64 ö 1051736 11025476 ; 13 000 000 hang auch Mitteilung von dem Brief eines Ausschmemn K, 1 ö 10h . a e. V seien Roggen b an. k 6166 Litas 41,74 41,90 1997 63 2 362 072 36 2400 000 an eine Handelskammer, in dem um Benennung dor an r, n,, ,, 2. . Nog Stubben⸗ ann R w , 3561660 Kr. 111.85 112,29 218 51 2 861 882 / 3999 99 ständigen ersucht wird, die, „dem Kreuzfeuer beine mmer ge ban mungen, ln feen es sei nicht richtig , . zäß Destert ichs zr. Los Schiling ö. 15618 6 257 802 600 000 ziöser Fragen standzuhalten“ vermöchten. (Hört, hört ? , ,, . ö * 1 P ri, e, erfüllt hätten? war überdies der deutsche Roggen von derartiger n, von 166 8c. u. dar. 100 Schilling 58, 98 59, 19 756 468 2 15 037 218 35 000 000 Sozialdemokraten und Rufe: Namen nennen!) Dr. Der 1 Export verträge mit . . soll auch den dafür auf dem nordischen Markt mehr bezahlt wurde als für pol⸗- goes. . ; 122 271 245 ) . die N n, enn . 626 rrrark Zeuge Hirsch: Jawohl! Wer das behauptet, so auch ee 366 J sch⸗polnischen Roggen. Abg. Stubben⸗ Rumanische: 16 161 71792 ho0 000 die Namensnennung ab, weil ihm der Brief vert zewneis für seine Une rbörten Anwürfe gegen unfere Firma führen. nischen oder für deutsch⸗polnisch ggen. e n, n, j000 Lei und 100169 109340 925 2 12000000 Kenntnis gelangt, ist, bezeichnet aber einen solcker—= nn, nn,, (Tisse' sol dor ff ( D. Nat): Der en fh cn . k nen Foo n oo Let 24533 2603 indenziös r übrige Dr Me daf . Uh deln hab Ve . * i * ö m, Do me 6 r e togger e zugt den,, ö 6 3 5 . 1. . 212 307 996 6 03. 40M doo geg . ö. sein lis * ,, . , 2 geh m, . e e , er, glbg. Stubbendorf); n, ,. 3. . * 112,98 112,52 112,98 167 499 680 9024 939 430 35 Io 2565 6σσσ& . Hilferding (Soz.): Der Fall Krüger . entf tonnen polnischen Hoggens abgeletz und 1 . Der polnische Roggen war im Mai 1929 tatsächlich weniger 1 ann,. 64 166 rez. S856 61 86595 55651 . en der Ausschuß bisher deckt hat een chen. Zuruf: Und 1928627) Darguf bin ich nicht ho 3 der deutsche Foggen. Sachverst. Altmann⸗Königsberg Weizer: r. , Cree 56 3175 8062 andal, den der Ausschuß bisher aufgedeckt hat berelte: 9 2. dor ff (D. Nat): Beanstandet sind als der deutsche Roggen. Sachbers . k 16 RFres. n. dr, 106 Fres. 80,68 81, 00 80 62 ist dem Ausschuß bis heute nicht gesagt worden, was R . , u b benz gr ff 6. . ö polnischen erklärt nach seiner Vereidigung, der polnische Roggen 4 k Eya niche ... 100 Peseten 41,72 41, 88 41,47 lich untersucht werden soll. Das Beweisthema n . Maigeschäfte von 16 J, n, 5 Bei dem ziemlich unbeliebt gewesen, der deutsche Roggen se . zum, . Fschecho .siomw. . rissen und verhindert werden, daß man darüber 1 d en Roggen hortiert⸗ 3 r, 0 1 n mal nicht em russischen Roggen vorgezogen worden. Abg. ö . en e iolsk. 100 &. 2395 12,455 12, 39 Abg. Dr. Crone⸗-Münzebrock (Sentr.) bemerk! eenunisang, unseres Geschäfts . ess te . nia ö Joggen dorff D. Rat:): War es möglich, die jahrzehntelange Erfahrung Kr. u. dar. I06 Kr. 2. 1246 12 398 Wert der Bekundungen des Sachverständigen Krüger n mn g ich- als anderen zur Berfuügung ** ! rn, der deutschen Getreideenporteure dirch ine Manopat img . , . 1. Sh Pengö * 7795 schieden beurteilt werde. Er habe hier zunächst ine e mplertternn ene, , , n. n ö 86 Abg. Fetzen? Sachverst. It mann z. Durch die . garilche . über 2309 Mark eingereicht. (Hört, hört! und Heiterte gendenz ode an Interesse lag dem 9 ht 9 . , pol⸗ Roggenkommission hat man den Polen In sere jahre h er f ein Rückschreiben habe er eine zweite Liquidation übe; n n Wirtsch. P.): Haben Sie, den, so e. Tur sch: Arbeit zugute komnien lassen. Zeuge Toepfer z 3 Nach dem Bericht der Hirf h, Ku pker nnd NRessing⸗ Mark eingereicht. Vors. Dr. We ber: Der Sachen n , deulschen be . 7 e seeihen einer kann eine Monopolgesellschaft nicht plötzlich . i mn Ger . ö. *** Reni Ee ef eff fchas r Berlin, über das Geschäfte— Krüger ist . der ing eh er in 6 Form win he dest 6 ö. ti ar . 6 . 3 C. habe dungen ,, . 2. , ie, ,. 5 1930 weist der im Berichtsjahr erzielte Umsatz . ö 6 schuß verkehrt hat. Es ist ihm mitgeteilt worden, 5 , 2 ,,,, Abg. Stub bendor ö ne n , ; Reibe von Jahre 1 Rückgang auf. Die Umsätze sei r n e. Gebühren erhalten' soll, darüber hingus ar 1 Ddandelslammer e. und zur k ige. fähigkeit des standingvischen Marktes. DJeuge 1 n , ,, 96 , öl önzi⸗ a 36 hh 400000060 RM ,, / , e gter fal iber eren Ftrüer der her bean enen, neden, mache hben dtenlst in Mich fahrt? zixdäenprtis wird weniger, Gersie gekauft, ziin'luflähnesähig⸗ Vert R, Götter zr go = z Coo ooo Rich 8 , 2 =, ,. ö. . ,,, or darauf hin, . K berg ö g . 64 als ob man Vert. Trotz des Rückgangs der Produktion auf S0 n K Herr Krüger ist an mich herangetreten mit einem . daß geschuttet. wielen den . ; 9 ,, ee, m,, Ausfall durch Steigerung des Wirkungsgrades Rear bn ini . w Ji eier rriff er die = Diefer sei der Schuldige. Auf , ,, * d de eien Handel wieder zuzu war es möglich, den Ausf durch. ; 8 i . ** zie erheblichen Unterschiede be Vermögensteuer und lionen Reichsmark auf die Zölle und Verbrauchsteuern. Be⸗ M n hren ,, 3 von g . grohe . enn Dissrch. ir, r Zeuge ,, . zu können. Wie . 6 Erzeugung e. .. n,, lufbringungsumlage erklären sich daraus, daß bei der trächtliche Mindereinnahmen ergaben die Einkommensteuer or ' eren Gerz lichkeiten bestatiat ne funden x weiter aus, die Freigabe von Roggen zur Ausfuhr durch die 366 bel einem deukschen Koggenpreis von 199 Mark auf dem auch im Kupserwerk. Ilsenburg zu— . Abteiun zen hiernn m Februar viertel liche Vorauszahlungen 65h, die Körperschaftsteuer (— 50,1), die Umsatz teuer ö . . , polnische Fiegierung habe der G. J. C. große Sorgen bereitet, Fier denn i n, n Roggenpreis von 50 Mark heute noch kon- trugen die Ergebnisse der allgemeinen technischen lilungen hierin ! ; e hlichen Aussage hat Herr Krüger fra ie C' Je Eoigru g ver wet , niche uf und ver- Weltmarkt mit seinem Roggen Menschen sind doch diese bei. u. a. der Abteilung Elektroofenbau, die fast ganz den Umsatz Tes keinen ungünstigen Eindruck auf den Ausschuß g 8 8. C. kaufte deshalb den polnischen Roggen auf un kurrieren? Für einen gescheiten ; en,, J Heiterkeit? J 36hzra pre gereicht Kür den jetzigen Monatzumsatz won etwa 2800 t, i gene a g n, nich 2 gen K. ß 3 fl e . , . 16 ,, die . 3 Ee be. entsprach, liegt ö. 3 bisher aufgedeckt hat. Wenn man Skandale sucht, and nicht merke, daß Polen. . Fi, R jw. Abg. Putz Gomm ): Wir können sa in, geschtolle nen, inn k or. Rach Abschreibung von 710 884 RM bien 5 So 24 Herr Dr. Baade im Ausschuß ; 8 che Kolnischer⸗ Roggen verkauft jr, . mit England über ,, , 4 toes i g. n, , t de. ,. ban 7 feel le, de. . r . 82 ö . 6. E,, nach Schluß davon entfallen auf 7 v Dividende SQa6 0 RM, * g nn r ü, mann und der (. NC. verneint, obibohl er an hende, c nder nha ente befke? ibn, was er wisse] er. R; e, . Abg Ehrhardt ' ( Jentr sichtsrat 00 Re, als Vortrag auf neue Rechnung bleiben Iod 634 RM, solcher Verträge beteiligt war. Jedenfalls weise ich n n 7 bei positiver Darstellung dessen , , ee La nd⸗ der öffentlichen Sitzung sprechen. 3 27 tung, daß die & J. E . Nach dem Geschäftebericht der Bunt und Lurxus⸗ 3 Million irk 64 Millionen 1 2b, Millionen Reichsmark sind die Knappschaft⸗ und Inba. Fr,„Keichtfer tigkeit, den 1er 2 , dia n mm ,, e polnische verlangt, , . Direktor k Goldbach in Goldbach bei Bischols⸗ aufgekommen. Diese beträchtliche Mehrein⸗ lidenbersicherung mit 125 Millionen Reichsmark, die Länder mit ,, n, . , b ma e ennie aul hh; e ee, . Deeresreserve könne keine die . * re u scnutasse protestiert im Namen der preu⸗ werda in Sachsen für das Jahr 1930 blieb der Um- ̃ darauf zurückzuführen, daß der Monat 336,6 Millionen Reichsmark beteiligt; das Minderauftonmmen sichtspuntte e seltgehalten 14 Ea usc n rs nis. de sein sei erstilassige Qualität gẽwesen. Da fei es kein 1 ö dagegen, daß hier im Ausschuß ohne genaue satz binter dem des Vorjahres zurück Der in den letzten ber,. u den Monaten gehört, in denen eine größere Anzahl von für das Reich beträgt 778,9 Millionen Reichsmark. Bei ber ÄAuf— . 6 ne die in ,, 26 e, , n ,. Finch Verbrechen gewesen, ihn s Ersatz für deutschen mit zu ver⸗ ichen 0. 9e Exbortziffern Deutschlands und Polens n einsetzende Preisabbau machte eine entsprechend niedrigere . Aktiengesellschaften ihre Dividenden ausschüttet. stellung des Finanzprogramms der Reichsregierung im No⸗ zaster ür y 5 i . . 6 Mons J aufen. Ueber die Ge äfte im Mai 1929 soll der Zeuge morgen Unter eng! en diskutiert werde. Im übrigen könne man ni t der Lagerbestände notwendig und trug zur Verminderung 1 Die Märzeinnahmen der ührigen Besitz⸗ und Verkehrsteuern bember 1850 wurde mit einem Gefamtfehlbetrag für' das Reich wesen wäre als die Heibeha a, dische Samen au Sand seiner Bücher Auskunft eben. Der Zeuge Toepfer Joll . aq, C durch den Export billig ene fte gen gewinn bei. Durch Senkung der Unkosten konnte der Aue fal * weichen mit Ausnahme der Kraftfahrzeugsteuer und der Lot gegenüber dem Reichshaushaltsplan in Höhe von 909 Millionen G. N. C an in, n, , rn . de ann auch Beweif * . ier i etut gen der G. J. C bei⸗- agen daß bie Bentzung des denischen Roggenpreises geschädigt ausgeglichen werden. EGinschließflich eines Gewinnvortzags von 60M M steuer, die sz und 36 Millionen Reichsmark mehr erbrachten, Reichsmarl gerechnet. Hiervon sollten 6b Millionen Reichs, 9 ? ei. ringen. Auf 9 l; 9 d . . Vorsitzenden bestätigt Sach⸗ chen onen tsch Preis würde doch viel staͤrker gedrückt worden wurden um Betriebe erzielt 415340 RM. Nach Abzug den Mnkosten nur unerheblich von den Februareinnahmen ab. mark auf Mindereinnahmen zu Lasten des Reichs aus Steuern (inte ausland ise ger wverständiger . 12 ,. iger, daß die Marke habe. Der * Hifi polnische Roggen auf den deutschen Markt ge⸗ bleiben 35889 RMö. Die Abschreibungen erfordern 160833 RM. Im März sind an Zöllen und Verbrauchsteuern im ganzen und Zöllen und 300 Millionen Reichsmark auf Erhöhung der ae , n, , . 76 ãdentsch olnisch , me id 1925 . dem gin existiert. 63 , , r. Bachverst. Ra nm ann: Ich kann doch den Nach dem Geschäftsbericht der Kamm garnspinnerei 1342 Millionen Reichsmark weniger gufgelommen als in Fe⸗ Ausgaben für die Arbeitslosenfürsorge entfallen. Da nunmehr Ti, , als Ausschu un er Reicher f WHeen sei d 2 uisch polnischer Roggen ist err. 6. en när dadurch stützen, daß ich ihn ins Ausland Meerane, Reerane Sa., über das Geschästsjabr 19850 war brugr. An der Mindereinahme ist die Tabaksteuer infolge der die Mindereinnahmen zu Lasten des Reichs wie oben angegeben e einreichen; der echt 1 immer don d 3. g, . 8 8 worden. = Abg. mn ,. innere i . vermindere, nicht dadurch, daß 3 ö rück längiger Konjunktur moglich. die Produktion gegen das Umstellung der. Tabaksteuergesetzgebung mit 14,5. die Zucker- 778,9 Millionen Reichsmark betragen, hat sich also die damals korb, auch nicht umhängen lassen. Ich zausschw é reybe Win tettiner Hafen aus me Reihe von Schreiben bringe u . n Roggen den Weg ins Ausland banne. = Die 2 . . Insolge der im Betriebe vorgenommenen Ver⸗ stener mit 2,9, die Biersteuer mil 5,5 Millionen Reichsmark be- bereits erwartete Mindereinnahme an Steuern Und Zöllen zu Kräßten i igen, Paß dier e n , ern aus dem A . , * beweisen. Danach ist . . 9 2. Alu en- werden dann auf den 23. d. Mm. vertagt, eff! un * und Erneugrungen waren die Beirsebseinrichtungen be sser teiligt, Tagegen brachten die Zölle 5,3 und die Einnahmen aus Lasten des Reichs um rund 139 Millionen Reichsmark erhöht. schuß zur Feltstellung der Dinge ea, un ear 3 ra n. er wa mn vor, die . 8 gen. lille g esen ag der weiteren . eis den Wegenbe für. Mittwoch, Don= en e. 2 dem Spiritusmonopol 4,1 Millionen Reichsmark mehr als im 2 ist schon im e, chuß 2 Reichstags am i ga m g Th hn gane, i' leer , keutf dl Die ö hier in einem —— ene un? Sonnabend der nächsten Woche an. 0 . weist der Abschluß einschließlich des w Februat 14. Januar 1951 und 13. März 1931 hingewiesen worden, indem gelchig ö . . dert reibe ö rsprungs⸗ ; . Bor h einen Verlust von? aus, In der Zeit vom 1. April 1930 bis 31 März 1931, der Ausfall über die genannten 600 affe Reichsmark hin! Bereich der y ,, zu lehen. Wenn der 365 1m an daß die G. J., C. der Urheber des fall 3 nrußh gus dem 9 . ift. In das neue Jahr ist die in den 12 Monaten des Recknunasiabrs ig80 sind an ze 8 mn im Dezembe R ; ; an die früheren Mitglieber der G. J. C n J des in Stettin verladenen Roggens war. Zeug der auf neue Rechnun z ; , jo in den 12 Mongten des Rechnungsjahrs 1939, sind im ganzen aus schon im Dezember und Januar auf etwa 100 und zuletzt 4a. ; a. hrisfliche ann über di Ei ö b den; darüber werde der Gesellschaft mit einem Auftragsbestand eingetreten, der, wie im 97 024,9 Millionen Reichsmark aufgekommen. Es entfallen hier⸗ auf 160 Millionen Reichsmark beziffert worden war. r Anfragen gerichtet hat, die diese . hr leinng M Eypedien fe Einzelheiten nichts berungzn; Gegenüber den ö äfti für einige Monate gewährleistet. haben, so liegt da doch die Gesghr elner Berdun e n t 1 Kellermann Auskunft geben können. Geg er sich jahre, Beschäftigung für einig den 14. April 1951. Reichsfinanzministerium. in der Praritz wird die Aufklärung unen n n hrungen des Sachverständigen Zeugen Toepfer wolle e Ich bitte nun in der Aufklärung der Auswirkungen“

32 818 495 9 473 257 836 ͤ 5h0 000 000 den Offenbarungseid geleistet. Eine Firma teilt

o de S &

.

Dr Sk iesenen Anteile usw. ) An Lohnsteuer sind erstattet: im März März 1931 86 354 913,901 RM. 6) Hierin ist die von Landes—⸗

keichs im Monat März 1831 be⸗ von auf die Besitz⸗ und Verkehrsteuern 5 960,6 und auf die Zölle ind Verkehrsteuern 255, Millionen Reichs und Verbrauchsteuern 306453 Millionen Reichsmark. Dieses 8 Verbrauchsteuern 223 Millionen Aufkommen wird zwar erfahrungsgemäß bis zum rechnungs⸗

65 Millionen Reichs ; Die Ge⸗ mäßigen Jahresabschluß noch geringen Berichtigungen unter⸗ März ist um 16446 Millionen Reichs- liegen, kann aber im wesentlichen als das endgültige Aufkommen Monat Februar 1951, in dem 6321 Mil⸗ des ganzen Rechnungsjahrs 1930 angesehen werden. Da die Ein⸗ ifgekommen waren. dieser Minder⸗ nahme für das Rechnungsjahr 1936 nach dem Reichshaushalts⸗ weitaus größten Teil die Besitz⸗ und plan 19 265,6 Millionen Reichsmark betragen sollte, ergibt sich nd zwar die veranlagte Einkommensteuer siernach eine Mindereinnahme von 1 240,? Millionen Reichs⸗

Vermögensteuer mit 58 die Aufbringungs⸗ mark. Von dieser Mindereinnahme entfallen 810,5 Millionen 74 1 5 mw: z. 2 1 3 z 14: 2 12. 4 J it 44 und die Umsatzsteuer mit 141 Millionen Reichs Reichsmark auf die Besitz⸗ und Verkehrsteuern und 430,3 Mil⸗

daß bei der Auf⸗ (— 168,8), die Gesellschaftsteuer (— 19,3), die Wertpapiersteuer lungstermin fiel, 6,4, die Börsenumsatzsteuer (— 22,6, die Kraftfahrzeugsteuer nd im tach 30,2), die Beförderungsteuer 44,89), die Zölle 183. —, die Tabaksteuer 56,9, die Biersteuer 76,8), die Ein⸗ rahmen aus dem Spiritusmonopol 883,4) und die Mineral⸗ wassersteuer 20, ; dagegen hatten bemerkenswerte Mehr⸗ einnahmen nur die Lotteriesteuer (4 5,9) und die Obligationen⸗ steuer (4 24). An der oben erwähnten Mindereinnahme von