1931 / 94 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 23. April 1931.

S. 2.

Am 13. April 1931 bei Nr. 1194 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Niemeyer, Bielefeld): Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 14. April 1931 bei Nr. (Firma Gustav Fahrtmann in ĩ feld): Das Geschäft ist auf den Ke mann Georg Fahrtmann in Bielefeld übergegangen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Georg Fahrtmann ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Außenstände auf den Kaufmann Georg Fahrtmann ist ausgeschlossen.

Am 14. April 1931 unter Nr 2235 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Sadler in Bielefeld. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen worden: 1. Installateur Karl Sadler, 2. Kaufmann Friedrich Sadler, beide Bielefeld. Oberntor⸗ wall 2e, 3. Kaufmann Hans Sadler, Bielefeld. Meller Str. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1924 begonnen.

Am 14. April 1931 unter Nr. 2236 die Firma Heinrich Steinsiek in Biele⸗ feld Schildesche. Inhaber der Firma Kaufmann Heinrich Steinsiek in Bielefeld Schildesche.

Am 16. April 1931 unter Nr. ie Firma Emil Stricker in Brackwede. Inhaber der Firma ist der Kaufmann mil Stricker in Brackwede.

Am 16. April 1931 bei Nr. 1313

irma Otto Hagedorn in Bielefeld):

Geschäft ist auf den Kaufmann rnst Schütte in Bielefeld über⸗

Die Prokura der Ehefrau

Otto Hagedorn, Wilhelmine Rempel, und Buchhalters Ernst Schütte, beide in Bielefeld, ist er⸗ los Der Uebergang der in dem des Geschafts begründeten bindlichkeiten und Außenstände ist Erwerb des Geschäfts durch

n Kaufmann Ernst Schütte ausge⸗

l

23 95.

26 85 st der

2237

——

des

geb.

3z Handelsregister Abteilung B

zs eingetragen worden: März 1931 bei Nr. 192 Papierverwertung Ravensberg, ft mit beschränkter Haftung, le Durch Beschluß der Gesell⸗ iftervorrsammlung vom 23. Dezember st Stammkapital auf 140 000

nark herabgesetzt.

April 1931 bei Nr. irma Koholyt Aktiengesellschaft Ab⸗ ing Papierfabrik Halbrock, Hille⸗

gossen Bielefeld, Zweigniederlassung er Königsberger Zellstofffabriken und Chemische Werke Koholyt Aktiengesell⸗ ft zu Berlin): Die Zweignieder⸗ unter der Firma Koholyt Aktien⸗

ellschaf Abteilung Papierfabrik rock Hillegossen bei Bielefeld ist er⸗

184

po; bel

1 10. April 1931 bei Nr. 190

Präzision Werke, Gesellschaft mit

Haftung, Bielefeld); Dem

Robert Froböse in Bielefeld

ist n der Weise Prokura erteilt, daß er

gemeinschaftlich mit einem Geschäftfs⸗

führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung befugt ist.

Am 10. April 1951 bei Nr. 496 (Firma Westfälischer Stahlhandel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Biele⸗ felzl: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 10. April (Firma „Tebeha Textil⸗ und kleidungshaus, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Bielefeld): Die Ge⸗ fellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1931 aufgelöst und der Kaufmann Bernhard Wolff in Biele⸗ feld zum Liquidator bestellt.

Am 11. April 1931 bei Nr. (Firma Kuxmann & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bielefeld): Der Fabrikant Heinrich Kuxmann sen. ist durch Tod als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Der Fabri⸗ kant Heinrich Kuxmann zu Bielefeld ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Am 18. April 1931 bei Nr. 455 (Firma Ravensberger Mauerstein⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bielefeld): Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. März 19g31 um 1000 RM auf 24 600 RM er⸗ höht worden.

Am 15. April 1931 unter Nr. 529 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Surig Installa⸗ tions Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März bzw. 4. April 1931 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Waschöfen, kupfernen Wasch⸗ kesseln, die Herstellung und der Handel mit Installationsartikeln für Wasser⸗, Gas und sanitäre Anlagen, Herstellung kompletter Heizungsanlagen sowie aller Anlagen einschlägiger Art, ferner Aus⸗ übung des Klempnereibetriebes. Das Stammkapital beträgt 20 00 RM. Zum Geschäftsführer ist Heinrich Sürig sen. in Hoberge⸗Uerentrup bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Am 16. April 1931 unter Nr. 530 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Spar⸗ und Entschul⸗ dungskasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von zins⸗

381

1931 bei Nr. * . Be⸗

.

308

freien Tilgungsdarlehen auf dem Wege des kollektiven Zwecksparens und ihre Ausgabe zur Enischuldung von Grund⸗ besitz insbesondere zur Ablösung von Zins⸗ und Aufwertungshypotheken, von Bankschulden und Erbverpflichtungen, zum Erwerb von Grundstücken zur Durchführung von Um- und Erweite⸗ rungsbauten bei Wohn⸗ und Geschäfts häusern und ausnahmsweise auch zur Errichtung von Neubauten. Das Stammkapital beträgt 30009 RM. eschäfts führer sind der Fabrikant Tr. Paul Nordmeyer und Kaufmann H. C. von der Mühlen, beide in Bielefeld. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder ein Geschaäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertzetung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger. Das Amtsgericht Bielefeld. 6718

Bremen. . 1611 In das Handelsregister ist

(Nr. 30.) eingetragen: Am 15. April 1931. „Koffeinfrei“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen; Carl Ferdinand Kretzschmar ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Direk⸗ tor August Beiß in Bremen ist zum

Geschäftsführer bestellt.

„Nordsee“ Landbetrieb Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens bildet die Errichtung und Verwaltung von Fischereianlagen und SFinrich⸗ tungen aller Art sowie die Vornahme aller hiermit im Zusammenhang stehen⸗ den Geschäfte. Der n n d drug ist am 26. März 1931 abgeschlossen und am 31. März 1931 abgeändert worden. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Geschäftsführer sind: der Generaldirek⸗ tor Hans Friedrich Wriedt in Bremen und der Prokurift Dr. Karl Rudolf Kuhr in Nordenham. Die ., wird durch den oder die Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Ge ell⸗ schaft jeweils durch zwei von ihnen rechtsverbindlich vertreten. Sind auch Prokuristen bestellt, so kann die Gesell⸗ schaft auch durch einen Helga n fn rer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger. Hakenstr. 4.

Tabakfabrik „Haus Bremen“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag inhalts 32] der Akten geändert, und zwar 5 1 dahin, daß die Firma nunmehr wie folgt lautet: „Rohtabak und Zigar⸗ renhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Haus Bremen.“ Durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung sind die Paragraphen 3 und 7 des Gesellschaftsvertrags weiter wie folgt geändert: S 3: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Rohtabak und Tabakwaren auf eigene oder fremde Rechnung sowie die Aus⸗ führung kaufmännischer Geschäfte jeder Art. S T: Sind mehrere 3 führer bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗ führer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Siebert Burhenne, Bremen: Der Kaufmann Siebert Wilhelm Burhenne ist am 17. Februar 1931 verstorben. Die Firma ist seitdem erloschen.

Carl Hellmering, Bremen: An den Ingenieur Carl Theodor Rudolf Hell⸗ mering in Bremen ist Prokura erteilt.

Johann Hinrichs, Bremen: Die Prokura des Ernst Sundermann ist am 31. März 1931 erloschen.

„Nordap“ Norddeutscher Appa⸗ ratebau Paul Priske, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Rosendahl X Koppel Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen: Die an Richard Blanke für die hiesige Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen.

Wicke C Co., Bremen: An Carl Adolf Menze ist Prokura erteilt.

Tipphoikenhaus für Bekleidung und Einrichtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Dr. rer. pol. Fritz Max Albin Engel⸗ hardt und Johannes Willy Hink ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann.

Kersting C Co., Bremen: Heinrich Ferdinand Schulte ist am 12. Januar 1931 verstorben. Er ist beerbt worden von seiner Witwe, Meta geb. Remmer, und einen Kindern Adelheid Elisabeth, ge⸗ boren am 24. Februar 1905, und Katha⸗ rina, geboren am 3. August 1911. Die Uebernahme der offt n für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist von den Erben ab⸗

gelehnt.

Matthias Rohde C Jörgens, Bremen: Die Prokura des Franz Krus ist durch seinen am 14. Januar 1931 erfolgten Tod erloschen. An Friedrich Wulff ist seit dem 19. März 1926 Ge⸗ samtprokura erteilt.

Hermann Stubbe, Bremen. In⸗ haber ist der Kaufmann Johann Her⸗ mann Diedrich Stubbe in Bremen. Geschäftszweig: Kaffeeimport und Groß⸗ rösterei und der Handel mit anderen Waren. Langenstr. 133.

Schäffer C Co. Aktiengesellscha ft Zweigniederlassung in Bremen,

Prokura des Rudolf Werner ist erloschen. An Ludwig Alt⸗ vater in Magdeburg ist Prokura er⸗ teilt; er vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Johannes Kahrs, Bremen. In⸗ haber ist der Kaufmann Johannes Kahrs in Bremen. Geschäftszweig: Metall- und Röhrengroßhandlung und sanitäre Wasserleitungsartikel. Martini⸗ straße Nr. 17118.

Amtsgericht Bremen.

Bremen: Die

Büch ehurꝶ. 6714

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 178 die Firma „Hotel Ber⸗ liner Hof, Albert Schütze“ in Bücke⸗ burg und als deren Inhaber der Hotel⸗ besisßer Albert Schütze, dort, eingetragen worden.

Bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma „Autohaus Harder u. Co.“, hier wurde eingetragen: Die Gesellschaft isl . Die Firma ist erloschen.

Bückeburg, den 17. April 1931.

Amtsgericht. II. Cal. ; 6715

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 17. April 1931 bei

r Firma Vereinigte Deckenfabriken Calw, Aktiengesellschaft in Calw, ein⸗ etragen: Durch Beschluß des Auf⸗ . vom 11. April 1931 sind die Ferren Kurt Sannwald, Kaufmann in Calw, Rolf Sannwald, Kaufmann in Calw, und der seitherige Prokurist Her⸗ mann Georgii, Diplomingenieur in Calw, zu stellvertre enden Vorstands⸗ mitgliedern lstellvertretenden Direk⸗ toren) ernannt worden. Jeder der Herren ist allein vertretungsberechtigt. Die Prokura des Hermann Georgii ist erloschen.

Württ. Amtsgericht Calw. Chemnitz. 6716

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 4561, betr. die Firma Kroll R Winkler in Chemnitz. In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Walther Gustav Adolf Scholz in Ehemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen.

2. auf Blatt 14808, betr. die Firma Sächsische Schrauben⸗ und Muttern⸗ Fabrik Gebr. Hübner in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nachdem das Geschäft als Ganzes in die Firma Archimedes Schlesisch⸗Sächsische Schrau⸗ benfabriken Aktiengesellschaft in Bres⸗ lau übergegangen ist.

3. auf Blatt 4994, betr. die offene Handelsgesellschaft Schaumberger Hempel in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ernst Emil Hempel ist am 25. Dezember 1929 gestorben. Der Gesellschafter Karl Schaumberger führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 7650, betr. die Firma M. Emil Meyer in Chemnitz: Der Inhaber Max Emil Meyer ist aus⸗ geschieden. Frl. Anna Hildegard Meyer in Chemnitz ist Inhaberin. Die im Be⸗ trieh des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des his⸗ herigen Inhabers sind auf die Er⸗ werberin nicht mit übergegangen. Die 1 ist geändert in: M. Emil Meyer Nachf.

5. auf Blatt 8169, betr. die Firma Arthur Trägner C Co. Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Liquid. in Chemnitz. Der Liquidator Heinrich Arthur Trägner ist am 18. März 1931 gestorben. Zum Liquidator ist von Amts wegen bestellt der Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz.

6. auf Blatt 9056, betr. die Firma „Smart“ Strumpffabrik Müller G Hilscher in Siegmar: Die Firma ist geändert in „Smart“ Strumpf⸗ fabrik Richard Müller.

7. auf Blatt 9510, betr. die Firma „Selbsthilfe“, gemeinnützige Sied⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, in Schönau: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Februar 1931 aufgelöst. Es findet Liquidation statt, Die bisherigen Geschäftsführer Paul Georg Medler und Alfred Kurt Müller sind zu Liquidatoren bestellt.

8. auf Blatt 10 099, betr. die Firma Josefß Schmidt in Siegmar: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 10 162, betr. die Firma Paul Stephan und Co. Lebens⸗ mittel gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäfts⸗ führer Carl Bentke ist ausgeschieden.

10. auf Blatt 10640 die Firma Restaurant Rother Hirsch Gustav Schött in Chemnitz und als Inhaber der Schankwirt Selmar Gustav Schött, daselbst (Bewirtschaftung des Restau⸗ rants Rother Hirsch, Langestr. 265).

14. auf Blatt 10641 die Firma Max Rochlitzer in Chemnitz und als Inhaber der Baumeister und Architekt Max Emil Rochlitzer, daselbst (Architek⸗ turbüro, Ausführung von Bauten aller Art und Handel mit Baumaterialien, Wörthstr. 25).

12. auf Blatt 10642 die Kommandit⸗ gesellschaft Sperrholzfabrik Vieweg Go. in Erfenschlag. Gesellschafter sind der Kaufmann Bruno Vieweg in Chemnitz als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und ein Kommanditist. Die

Gesellschaft hat am 9. Februar 1931 be⸗ gonnen (Fabrikation von und Handel mit Sperrhölzern, Erfenschlag Nr. 12 e). Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister, den 17. April 1931. Darkehmen. 5717 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei S.-⸗R. A Nr. 34 eingetragen:

Die Firma ist im Erbgange auf Frau Anna Peschutter in Darkehmen über⸗ gegangen und wird von ihr ohne Aenderung fortgeführt.

Darkehmen, den 26. Marz 1931.

Das Amtsgericht. PDarkehmen. 6718 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 154 eingetragen worden:

„Hein's Samenhandlung Inhaber Emma Bork, Darkehmen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Nutzungen und Lasten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Fran Emma Bork ausgeschlossen.

Darkehmen, den 26. März 1931.

Das Amtsgericht. PDarmsta(lt. 6719

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung : Am 14. April 1931 hinsicht⸗ lich der Firmen: 1. Kälber C Räsch, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. 2. Hans Knos „Seifenhaus am Schillerplatz“, Darmstadt: Die Pro⸗ kura der Käthe Knos geb. Westram ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Am 17. April 1931 hinsichtlich der nn Marbach C Ludwig Wein⸗

au K Weinhandlung, Darmstadt: Die Prokura des August Reinecke ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 18. April 1931.

Hess. Amtsgericht. JI.

PDelmenhorst. 6720] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 241 zur Firma Ludwig Bloch K Co. in lmenhorst einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. TDelmenhorst, den 14. April 1931. Amtsgericht.

PDetmold. 6721 Im Handelsregister A Nr. 452 ist heute die Firma Steinhardt & Pfister, Detmold, von Amts wegen gelöscht worden. Detmold, den 10. April 1931. Das Amtsgericht. JI.

Diepholz. 6722] In das hiesige Handelsregister A Nr. 183 ist heute die Ehefrau Anna Gröne geb. Kothrade in Barnstorf als Inhaberin der Firma Gebr. Gröne in Barnstorf eingetragen. getragen: Dem Kaufmann Ludwig Gröne in Barnstorf ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Anna Gröne in Barnstorf ausgeschlossen. Amtsgericht Diepholz, 15. April 1931.

Dippoldiswalde. 67253

Auf Blatt 295 des hiesigen Hgndels⸗ registers, betreffend die Firrma Berlin Sächsische Maschinenfabrik und Eisengießerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schlottwitz, ist eute eingetragen worden, daß der Ge⸗ chäftsführer Conrad Gericke in Pots⸗ am ausgeschieden ist.

Amtsgericht Dippoldiswalde, am 16. April 1931.

6724

Dresden. . ist heute

In das Handelsregister eingetragen worden:

1. auf Blatt 17068, betr. die Firma Brauerei zum Feldschlößchen Zweig⸗ niederlassung der Radeberger Exportbierbrauerei Aktiengesell⸗ schaft in Dresden (g3weigniederlassung; Hauptniederlassung Radeberg): Der Hofrat Otto Dietz und der Kaufmann Ernst Robitzsch sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Die Prokuren des Hauptbuchhalters Fritz i of Paul . . und Eduard Häntschel sind er⸗ loschen. Zu stellvertretenden Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt die Direktoren Eduard Häntschel und Ru⸗ dolf Heidenberger, beide in Dresden.

2. auf Blatt 14398, betr. die Eier⸗ Import Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Kauf⸗ mann und Büch e rrevisor Hugo Thieme und der Eierhändler Joseph Bähr sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Richard Schulze in Dresden.

3. auf Blatt 19 913, betr. die „Wi⸗ Wo⸗Sa“ Wirtschaftsversorgung und Wohlfahrtsunternehmen in Sachsen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Zum Ge⸗ rf. fi rer ist bestellt der Kaufmann kudolf Krüpper in Dresden.

4. auf Blatt 20 940, betr. die offene Handelsgesellschaft Neue Sieburg⸗ Gesellschaft Siewert CK Sohn in Klotzsche:! Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt worden. Die Prokura des Kaufmanns Otto Siewert ist erloschen.

5. auf Blatt 10181, betr. die Firma Max Börner in Dresden: Der Kauf⸗ mann Arno Fritz Börner in Dresden ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft einge⸗

Ferner ist ein⸗

treten. Die hierdurch Handelsgesellschaft 1931 begonnen. Die schäftsführers Fritz erloschen.

6. auf Blatt 14 585 ben * Alfred Kühnscherf in Dres Einlegung des Handelsgeschs Gesellschast mit beschtan n t n sind die Firma und die hg Ingenieurs Julius Herm alm erloschen. m 7. auf Blatt 2453, betr. R S. Æ B. Hirsch in Dres Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 21 3290 Alois . Nachf. Die i. ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, At am 17. April igzt! Presden.

Auf Blatt Handelsregisters schaft mit beschränkter Haftung m Sitz in Dresden und weitet eingetragen worden: 6. vertrag ist am 18. März 16 schlossen und am 15. April ih) 14336 worden. Der Gegen internehmens ist die Fabian der Handel mit Fruchttee, fem; Ausnützung der gesetzlich aeg Warenzeichen Teeka und 8 Patent angemeldeten Erfindung z tee aus Apfelbestandteilen sätzen herzustellen. Das Enn trägt die gesetzlich geschützte Bez „Teeka“. Die Gesellschaft lam Genehmigung der Gesellscha ,. im In⸗ und un Zweignie for; errichten in werben, auch sich bei ähnlichen nehmungen beteiligen. Das zn kapital beträgt zwanzigtausend mark. Die Kündigung der Gesh ist nur auf den Schluß des Get jahres zulässig und ist mindesen Jahr vorher auszusprechen. mehrere Geschäftsführer hestelt wird die Gesellschaft durch zu , n. oder durch einn ee rh, in Gemeinschat einem Prokuristen vertreten. schäftsführern sind bestellt dien leute Eugen Albert Nißle umi Rudolf Anders, beide in 2m Jeder von ihnen ist berechtigt, sellschaft allein zu vertreten. Prokuristen ist bestellt der Kan Alexander Arthur Roscher in u Er ist berechtigt, die Gesellschet zu vertreten. Ferner wird ntt kanntgegeben: Alle Bekanntmeth der Gesellschaft erfolgen nur dut Deutschen Reichsanzeiger. Get räume: Zwickauer Straße 25)

J

hat am

Ar 9 Arno Bor

1 2 * =

in Tu

Il

2094 des ist heute R

e 6

Amtsgericht Dresden, Abt. Il

am 17. April 1931.

Durlach. . K Durlach.

begr ündete 5

y- Mer

ie ; en

*

betr. die

eeka-⸗Fruchttee⸗ Gesess

Der Gesel⸗

Handelsregister .

getragen am 16. April 19831 zu

H. Heß K Co. in Durlach: ist erloschen. Amtsgericht. Eberswalde. . In unser Handelsregister 16. April 1931 bei der inter eingetragenen Firma Pap , Aktiengesells Spechthausen folgendes Die Prokurg des Dircgton Steller ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde.

Erfurt. w In unser Handelsregister Al folgendes eingetragen: k aj) unter Nr. 2711 die „Robert Müller“ in Erfurt ih deren alleiniger Inhaber der Kan Robert Theodor Müller daselbt öffentlicht wird noch: 1 Heiß umfaßt den Handel mit Woll⸗, Weiß⸗ und Kurzwaren Geschäftslokal befindet straße 26. k by unter Ny. 1925 bei der „Hugo Kupfer“, hier: Die Fm

erloschen. . Erfurt, den 16. April 1931. Das Amtsgericht. 1

sich K

die

0

hannes Scherner i als deren Dr. phil. Johannes laus Scherner daselbst. b) auf dem Blatt der Firnmagh Artzt in Ellefeld., Ur. 492; 31 des Kaufmanns Otto Paul * erloschen. . c) auf dem Blatt der in, Bannier in Ellefeld, Nr r Prokura des Kaufmanns ür erh ier und die Firma felbst sind ? Der in Nr. 78 dieser Sein

Der Ein

Firma 9

folgten Veröffentlichung de

gung der Firma Arno , Grünbach auf Blatt 785, 2 registers ist noch hinzuzu fühl gebener Geschäftszweig: weberei. 4 Anitsgericht Fallensteinn den 17. April 1951.

Handels e

der Firma Jürgen

Inh. Peter Hansen i

j

Er ste Zentralhandelsregister beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 23. Aprit 1931. g. 3.

Die Firma lautet jetzt Jürgen len Äachfg. Inh, Dora Hansen. In⸗ ane it die Ehefrau Dora HansJen, in Flensburg. Der Ueber⸗ dem Betriebe des Geschäfts orderungen und Verbind⸗ bestlen ist bei . Erwerbe des Ge⸗ licht church die Ehefrau Dora Hansen n ach lossen. . Amtsgericht Flensburg.

.

912

673

Eintragung in das Handels register A „Nr 385 am 17. April 1931 bei der

n Adolph Johannsen in Flensburg:

in irma ist erloschen.

Ve d umtsgericht Flensburg.

Flensb 11 rg.

unt gir

65734

9 ital. . 9 auf

das Handelsregister

in da ist att 65 ei 6 Fehrmann in Freital. Der l Adolf Paul Fehrmann in ist Inhaber. (Buch- und hapierhandel Geschäftsraum; Freital, untere Dresdner Straße 63; Druckerei⸗ aschaftsraum:; Freital, Untere Dresd⸗ rer Straße ?

Amtsgericht Freital, 16. Apri! 1931.

6733 das Handelsregister ist auf glatt 655 Sächsische Gußstahl- Werke ohlen Aktiengesellschaft in Freital sngetragen worden: Der Ses ef. verirag ist am 7. Juli 1863 festgestellt, m 36. Oktober 1878 neu gefaßt und mehrfach abgeändert worden, zuletzt dutch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 25. Februar 1931 in den 8, 5, 10. 16, 17. 18, 29, 30. Gegen⸗ nd des ünternehmens ist die Erzeu= ung und Verwertung von Eisen und ahl und damit verwandten Artikeln. zie Gesellschaft ist auch berechtigt, aramännische und in die Eisenindustrie enschlagende Etablissements zu erwer⸗ en, zu betreiben und zu veräußern. Das Grundkapital beträgt lt. Beschluß Generalversammlung vom 25. Fe⸗ hrüar 1931 sechs Millionen Reichs⸗ mark. Das Grundkapital ist eingeteilt na 2500 Stück (Nr. 1—2500) zu je j) Reichsmark, b) 5750 Stück r. 2501-8250) zu je 1000 Reichs⸗ mark auf den Inhaber lautende Aktien. Ter Vorstand ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, wenn er nur as einer Person besteht. Sind mehrere Porstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ nitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen ver⸗ ten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a) der Direktor Erich Lenn⸗ heim in Dresden, b) der Direktor Dr. Julius Tafel in Freital. Prokura ist erteilt: aa) dem Direktor Paul Brocks in Dresden, bb) dem Direktor Fritz Niquet in Freital, ee) dem Ober⸗ ingenieur Adalbert Besta in Freital. Ein jeder der Prokuristen darf die Gesellchaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Freital, 17. April 1931.

Freital.

1 IJ

dor be

Geislingen, Steige. 67351 Handelsregistereintrag vom 18. 4. l bei der Firma Bundschu und Göser, Möbelfabrik G. m. b. H. in Deggingen: Die Liquidation ist be⸗ endigt, die Firma erloschen. Amtsgericht Geislingen⸗St.

Gera. Handelsregister Abt. A 6737 Bei Nr. 90, betr. die offene Handels⸗ gesellshaft Gebr. Oberlaender, Gera, haben wir heute eingetragen; Dem Fankbeamten Herbert Halpaus in Gera st Gesamtprokura erteil; er ist in Ge⸗ neinschaft mit einem anderen Proku⸗ ten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Kauf⸗ nanns Emil Wilhelm Haase in Gera i erloschen.

Gera, den 17. April 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Ggra. Handels register Abt. B. 6736) Dei Nr. 113, betr. die Firma Bardzki Heser, ,, mit beschränkter astung, Gera, haben wir heute ein⸗ agen; Die Prokura des Kaufmanns 1 Oberländer in Stublach ist er⸗ loschen.

Hera, den 17. April 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 6738 ö . unser Handelsregister Abteilung B he am 13. April 1931 bei der Firma . e Bucher Verlag, Gesellschaft n he schränlter Haftung in Gießen, Pihendes eingetragen; Der Sitz der l haft wird nach Berlin verlegt. Jießen, den 15. April 1931. Hessisches Amtsgericht.

Glauch am. or 39] ö. dem für die Firma Max Greif bud uchzn, geführken Blatt joz des nord özregister ist heute eingetragen * 86 Prokura des Kaufmanns jtnrsd, Wilhelm Greif in Glauchau Gerloschen.

amtsgericht Glauchau, 16. April 1931.

kei it. 6740 unserem Handelsregister A 1392 al f die Firmg „Heinrich Fuchs, und e schäft .. mit Sitz in Gleiwitz, ein rich ihr Inhaber der Bauingenieur do hei 5 . 4 i. April I gericht leiwitz, den

eingetragen worden die Firma

Golda. 6741 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 123, woselbst die Firma R. Müller in Goldap verzeichnet ist heute folgendes eingetragen: Der Kauf mannsfrau Erna Müller geb. Weinreich in Golday ist Prokura erteilt. Amtsgericht Goldap, den 8. April 1931.

Grü fentha]. 6742 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 235 bei der Firma Elektrizitätswerk Lehesten (Thür. Wald), Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lehesten eingetragen: . Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. April iggi ist der S6 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert worden. Gräfenthal, den 14. April 19831. Thüringisches Amtsgericht. Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 35 der Firma Drogerie Hermann Jürs der Firmenzusatz „Inh. Berthold Büge“ und als Inhaber der Kaufmann Bert— hold Büge in Greifenberg i. Pomm. heute eingetragen worden. Greifenberg i. Pomm., 14. 4. 1931. Das Amtsgericht.

6743

ist bei

Grünberg, Sćhles. 6744 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 573 die Firma „Kronen Apotheke Grünberg, Schles.“ und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Zedler in Grünberg, Schles.; unter Nr. HN4 die Firma „Deutsche Destilla⸗ teur⸗Fachschule Inhaber Adolf Hart⸗ mann“ und als deren Inhaber Adolf Hartmann in Grünberg, Schles, ein⸗ getragen worden. Bei Rr. 466 Sffene Handelsgesellschaft Max Neumann in Grünberg ist vermerkt worden: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Grünberg, Schles., 17. 4. 1931. Gummersbach. 6747

In das Handelsregister A Nr. 68 wurde heute bei der Firma L. & C. Steinmuͤller, offene Handelsgesellschaft, Gummersbach, eingetragen: Die Pro⸗ kura des Peter Wullenkort ist erloschen. Dem Diplomkaufmann Franz Lizan, Diplomingenieur Manfred Meyer, Oberingenieur Ferdinand Behle, Di⸗ plomingenieur Eduard Weißgerber, alle zu Gummersbach, ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß jeder Prokurist zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten kann. Gummersbach, den 17. April 1931. Amtsgericht.

Gummersbach. 6748

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 421 die Firma Dr. Her⸗ mann Ernst Müller, Bergneustadt, ein⸗ getragen. Alleiniger Inhaber der Firma ist Dr. Hermann Ernst Müller, Fabri⸗ kant in Bergneustadt. Gummersbach den 17. April 1931. Amtsgericht. Gummersbach. 6746

In das Handelsregister B Nr. 39 ist heute hei der Firma Grauwackenhrüche Carl Kohlmeier G. m. b. H. zu Gum⸗ mersbach folgendes eingelragen worden: Durch gn der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. 2. 1931 1 der § 10 der Satzung dahin geändert, daß die Ge⸗ sellschaft einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer haben kann. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so sind zur. Vertretung der Gesellschaft je zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. Gummersbach, den 8. April 1931. Amtsgericht.

In das Handelsregister B Nr. 39 ist heute bei der Firma Grauwackenbrüche Carl Kohlmeier G. m. b. H. zu Gummersbach folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Albert Walpersdorf und Paul Ohlenburger, beide zu Eiserfeld, ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Geschäfts⸗ . oder einem Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten kann. Kills itt? ist als Geschäfts führer ausgeschieden und an seiner Stelle Edwin Rudolf Mohring zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Gummersbach, den 17. April 1931. Amtsgericht.

Halle, Westf. 6749 Zu Nr. 7 des Handelsregisters B Firma Steinhäger Kornbrennerei G. m. b. H. in Steinhagen ist heute ein⸗ getragen, daß Rudolf Niederstadt auf Rittergut Schwarzholz, Kreis Osterburg, als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Halle i. Westf.,, den 17. April 1931. Das Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. 6751 Handelsregistereintragung. ; H.R. A 173 bei der Firma August Wahl, Bochum⸗Linden: Der Kaufmann August Sudhoff, Bochum⸗Linden, ist als Inhaber eingetragen worden. Haktingen, den 17. April 1931. Das Amtsgericht.

Hechingen. . ö In das Handelsregister Abteilung ist eingetragen worden: Unter Nr. 182 am 31. März 1931 bei der Firma Konrad Graf, Lebens⸗ & Futtermittelhandlung, Burladingen: Die irma ist erloschen. . . Unter Nr. 26 am 31. März 1931 bei der Firma Gertrud Bosch, Hechingen:

Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 169 am 25. März 1931 bei

der Firma Hugo Bucenmayer, Mehl⸗ & Sgagemuhle, Hechingen: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 152 am 24. März 1931 bei der Firma Gebr. Schuler, Peitschen⸗ sabrik in Jungingen: Der Robert Schuler, Peitschenmacher in Jungingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden

Hechingen den 15 April 1931

Das Amtsgericht.

.

Herne,. Bekanntmachung. 6753 In unser Handelsregister Abt. A is eute bei der unter Nr. 47 eingetragene

Das Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. 6754 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 595 einge⸗ gien Firma Schuhhaus Metropol, Inhaberin Fräulein Rechar Kuntz in Lerne, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 16. April 1931. Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. 8. 6755

Im Handelsregister Abt. A ist am 8. März 1931 bei Nr. 817, betr. die . Astra Bürobedarf vormals Rudzok, Inhaber Herbert Reimann in Hindenburg, O. folgendes ein⸗ getragen worden;

Die Firmg lautet jetzt; Hermann Reimann, Bürobedarf, Buch⸗ Papierhandlung, Hindenburg, O.“

Amtsgericht Hindenburg, O.

Höchst, Odenwald. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister

heute bei der Firma Gebrüder Hoffer⸗

bert zu Höchst i. Odenw. eingetragen:

Geschäft und Firma ist mit Aktwwen und Passiven auf Marie Ursula Hofferbert geborene Münch, Witwe des seitherigen Inhabers Georg Ludwig Fofferbert II. in Höchst i. Odenw., übergegangen.

Dem Elektrotechniker Hans Helmut Hofferbert in Höchst i. Ddenw. ist Pro⸗ kura erteilt.

Höchst i. Odenw., den 8. April 1931.

Hessisches Amtsgericht.

——— S D.,

——

Husum. 6757

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 317 die Firma „August Kaul“ in Husum und als ihr Inhaber der Kaufmann August Kaul, ebenda, eingetragen worden.

Husum, den 16. April 1931.

Das Amtsgericht.

IHE arlIlsruhe, Hadem. dandels egistereintr age 1. Landsmann Likör⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe. Die Firma ist erloschen. 13 19 2. Joh. Ph. Zanger, Karlsruhe: Die Firma 15. 4. 1831. . 3. „Lirathe“ Lichtspiel⸗Radio⸗Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen. II. 4. 1931. Ba⸗ disches Amtsgericht Karlsruhe.

6759

Aktiengesellschaft, ist erloschen.

6758

HKarlsruhe, Haden. Handelsregistereinträge.

1. Caspar KVedgens, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Otto Mager, Kar⸗ tonagenmeister, Karlsruhe. (Herstellung und Vertrieb von Kartonagen, Bach⸗ straße 67.) .

2. Georg Schaffert C Sohn, Karls ruhe⸗Mühlburg: Die Firma ist geändert in Georg Schaffert & Sohn, Inh. Adolf Schaffert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Schaffert ist alleiniger Inhaber der Firma. 13. 4. 1931. .

3. Zeumer & Obenhack, Karlsruhe: Kaufmann Walter Heinrich Karl Oben⸗ hack, Karlsruhe, ist als persönlich af⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

F Herlan K Gramling, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Herlan & GHrantting Inh. Richard Gramling. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Gramling ist alleiniger Inhaber der Firma. 15. 4. 1931.

5. Graf Fritz von Sparre⸗Kroneberg, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 16. April 1931. Die Kaufleute Johann Alois Mondorf, Karlsruhe, Adolf Hausam, ebenda, und Franz Fischer, ebenda, sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Dem Kaufmann Friedrich Carl Röll, Karlsruhe, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er vertritt ge⸗ meinfam mit einem vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter. Zur

Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Graf Fritz

von Sparre⸗Kroneberg nur gemeinßschaftlich mit einem der Gesell—⸗ schafter Mondorf oder Hausam oder mit dem Prokuristen Röll berechtigt. Jeder der Gesellschafter Mondorf und Hausam ist nur gemeinsam mit dem Besell⸗ schafter Graf Fritz von Sparre⸗ Krone; berg oder mit dem Preßuristen Röll zur Vertretung . De 23 chafter Franz Fischer ist von der Ver— . mene schsoffen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten

des bisherigen Geschäftsinhabers. Die im Betriebe begründeten Forderungen sind nicht auf die Gesellschaft über⸗ gegangen.

6. Adolf Kaufmann, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1531. Persönlich haf tende Gesellschafter: Kaufmann Aron genannt Adolf Kaufmann Witwe Id geb. Wolf, Karlsruhe, Herbert Kauf⸗ mann, Kaufmann, ebenda (Papier⸗ und Bindfadengroßhandlung, Kreuz⸗ straße 5.) 18. 4. 1931. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kempten, AIlgüän. 6760 . Handelsregistereintrag. Gebrüder Rinker, Einzelfirma Kempten: Prokura Hans Reiner loschen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 8. April 1931.

in er⸗

Kempten, Allgäu. 6761 ö Handels tegfstereintrag. Schloßgutverwaltung Moos, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Moos bei Lindau in Liquidation: Firma er⸗ loschen. Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendet. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 8. April 1931.

HKempten, Allgäu.

3. Handelsregistereintrag.

Silberfuchs⸗ und Edelpelztierfarm Vorderburg, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Vorderburg. Geschäfts⸗ führer ist Rudolf Schemm, Diplom⸗ landwirt in Vorderburg. Geschäfts⸗ jührer Georg Drechsler ausgeschieden. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 14. April 1931.

6 tz?

Kempten, Allgäu. 67631 Handelsregistereintrag. Neueintrag: Richard Faes Süd⸗ früchte Obst⸗ C Gemüsegroßhandlung, Einzelfirma in Lindau. Inhaber Richard Faes, Kaufmann in Lindau. Prokurist ist Berta Faes, Kaufmanns⸗

ehefrau in Lindau.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 14. April 1931. HKempten, Allgäu. 6764

; Handelsregistereintrag. Gemeinnützige Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kempten⸗Allgäu, Sitz Kempten, in Liquidation seit 1. 4. 1930: Firma erloschen. Vertretungs—⸗ befugnis der Liquidatoren beendet. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 14. April 1931. Königsberg, Pr. 6765 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 15. April 1931 bei Nr. 5052 Hintze & Bukowsti Der Kaufmann Otto Hintze ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Durch den Eintritt eines Kommanditisten ist die Gesellschaft in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt, welche am 1. April 1931 begonnen hat. Die Firma lautet jetzt: Hintze C Bukowski, Kommandit⸗ gesellschaft.

Ant 15. April 1931 Kulturfilm Erika Puchstein Dem Hermann Heinemann in Berlin und dem Fräulein Herta Ensthaler in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Am 17. April 1931 bei Nr. 2048 Leo Krause Der Kaufmann Hans Lemhoefer in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. April 193. Die Firma lautet jetzt: Hans Lemhoefer u. Leo Krause. Die Pro⸗ kuren der Frau Lotte Krause, geb. Ollech, der Elise Will und des Erich Woelk sind erloschen.

Am 47. April 1931 bei Nr. 145 Fürst K Bodenstein —: Der. Kauf⸗ mann Walter Fürst in Königsberg I. Pr. ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Am 18. April 1951 bei Nr. 3454 Restaurant⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co.“, Kommandit⸗ gesellschaft Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden., Ein neuer Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Eingetragen in Abteilung B am 15. April 1931 bei Nr. 835 2st⸗ preußische Landwirtschafts⸗ und In⸗ dustriefilm⸗Aktiengesellschaft —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1927 ist 5 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Einrichtung und der Be⸗ trieb von Lichtspieltheatern. Die Pro⸗ kura des Paul Lange ist erloschen. Am 15. April 1931 bei Nr. 1177 Diabolo Separator Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lafssung Königsberg in Preußen Der Ingenieur Gustav Marcus Gold⸗ mann ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. d Am 17. April 1931 bei derselben Firma: Dem Sven Gustav Ingemar Ekblom in Berlin ist Einzelvrokura er⸗

teilt. . ö 17. April 1931 bei Nr. 1197

4533

bei Nr.

Niederlassung in Köniasber 1. P * 2 asung in Kön gsberg i. Pr Die Prokura Lnric Lupes losck 2m 4 101 he!

des

u ist er⸗

L241 ir han.

zegenstand des Unte ĩ e Fabrikation von Tas Stammkapital: 20 000 RM sellschaftsdertrag ist am 20. Febr 1931 abgeschlossen. Geschäftsführer der Kaufmann Helmut S Lauban. Oeffentliche Bekanntma g werden im Reichsanzeiger veröffentlicht Lauban, den 9. April 1931 Das Amtsgericht. 6769

in

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute getragen worden:

1. auf Blatt 359, betr. die Firma Uhtkmann C Co. in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Oscar Hermann Brodtrück ist erloschen.

2. auf Blatt 3176, betr. die Firma Ernst Treusch, vorm. L. Holtbuer Nachf. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Ernst Treusch. 3. auf Blatt 8833, betr.

Rösch C Winter in Leipzig:

kura des Max Albert Oehme

loschen.

4. auf Blatt 10 770, betr. die Firma Wezel C Naumann, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Umtausch der auf fünfzig Reichsmark lautenden Aktien ist burchgef hrt Das Grundkapital von zwei Millionen dreihunderttausend Reichsmark zerfällt jetzt in achttausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und eintausendfünfhundert Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 11. Dezember 1930 in den §S§ 5 und 10 abgeändert worden. Weiter wird bekanntgegeben: Von den Aktien sind 250 Stück Vorzugsaktien zu je 160 RM. Je 1060 RM Nominalwert einer Stammaktie gewähren 2 Stimmen, jede Vorzugsaktie gewährt 40 Stimmen)

5. auf Blatt 14 848, betr. die Firma Albin Wagner in Leipzig; Die Pro⸗ kura des Stephan Erlbacher ist er⸗ loschen.

t. auf Blatt 20 261, betr. die Firma Preußischer Hof, Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Felir Walter Krägelin in Leipzig.

7. auf Blatt 20 387, betr. die Firma Zurichterei und Färberei Hänichen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Quasnitz: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 6329, betr. die Firma Paul Stiehl in Leipzig: Paul Robert Stiehl ist (infolge Ablebens) als In haber ausgeschieden. Vera Adele verw. Stiehl geb. Engelmann in Leipzig ist Inhaberin.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B den 17. April 1931 Leipziz. 5768

Auf Blatt 26 876 des Han ĩ ist heute die Firma Dioskuren Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Roßstr. 5/⸗ 7), vorher in Mainz, eingetragen und weiter folgen— des verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. April 1938 ab⸗ geschlossen und am 22. Januar 1931 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verlag und Vertrieb von Büchern und Zeitschriften sowie Drucken aller Art. Tas Stammkapital beträgt zweiundzwanzigtausend Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer, deren jeder für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft befugt ist. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Verlagsbuchhändler Walter Igensch, Dr. ö. Adalbert Liebster und Wa Rudolf Sorgenfrey, sämtlich in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ gehen nur im Börsenblatt für den deut⸗ schen Buchhandel.

Leipzig, den 17. April 1931.

Amtsgericht. Abt. II B.

delsregisters

ov .

Lippstadt. 67 0 In das Handelsregister Abt. A Nr. 78

ist bei der Firma Conr. Stoffregen,

Lippstadt, eingetragen worden:

Der Kaufmann Conrad Stoffregen junior zu Lippstadt ist alleiniger In— haber der Firma.

Lippstadf, den 1. April 1931.

Das Amtsgericht. Ludwigslust. .

Zum hlesigen Handelsregister ist heute bei der Firma „Dekora⸗Hans, Heinicke K Co.“ eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige , . Frau Elfriede Heinicke geb.

rösa ist alleinige In⸗ haberin der Firma.

Ludwigslust, den 17. April 1931. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr;

Am

Gebrüder Löwenstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Das, Fräulein Clara Eyff ist als stellver⸗ tretende , Am 18. April 1931 bei Nr. 499

Wayß K Freytag Aktiengesellschaft,

Im Handelsregister A Nr. 567 ist heute bei der Firma „Rudt K Sohn 2 Marienburg“ eingetragen: Friedrich Rudt ist am 1. 4. 1931 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. . Amisgericht kerne burg, 18. April 1931.