1931 / 96 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Mr. S6 vom 235. Mpril 1931. S. 4.

Der Gesellschaftsvertrag 20. Dezember 1921 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausarbeitung und die Verwertung des Verfahrens zur Herstellung wetterfester Farbanstriche, die Herstellung und der Vertrieb von Farben, Malurensilien und Chemikalien jeder Art

Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Geschäften der

ist am

werben oder Geschäfte in den von ihr geführten Artikeln als Kommissionar oder Agent auszuführen.

Das Stammkapital der Gesellschaft berrägt 20 000 Reichsmark.

Die Dauer der Gesellschaft ist zeit lich nicht begrenzt.

Die Gesellschaft kann bis zu drei Ge⸗ schäftsführern bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuxisten vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1. Dr. Friedrich August Schwiete,

Chemiker in Gernsheim am Rhein,

2. Dr. Wilhelm Schwiete, Kaufmann

in Gernsheim am Rhein.

Solange die Herren Dr. Friedrich August Schwiete und Dr. Wilhelm Schwiete, beide zu Gernsheim wohn⸗ haft, Geschäftsführer sind, ist jeder der⸗ selben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gernsheim, den 15. April 1931.

Hessisches Amtsgericht. ¶C d uben. 7466

In unser Handelsregister Abteilung ist bei der Firma Gubener Hutfabrik⸗ Aktiengesellschaft vormals Steinke K Co. in Guben (Nr. 86 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Herbert Rosenthal ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Dr. Herbert Rosenthal in Berlin⸗ Grunewald, Herbertstraße 12, ist Pro⸗ kura erteilt mit der Befugnis zur Be⸗ lastung von Grundstücken.

Guben, den 17. April 1931.

Das Amtsgericht. Habelschwerdt. 7467

Im Handelsregister A Nr. 106 ist bei der Firma L. M. Dlugay, Habel⸗ schwerdt, noch eingetragen:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts dur Rudolf Dlugay ausgeschlossen. Amtsgericht Habelschwerdt, 5. März 1931.

IHHAalIban. 7468

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1a, Firma Aktiengesellschaft Sturm, Freiwaldau, folgendes einge— tragen worden:

Tem Kaufmann Max Schulze in Freiwaldau ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit dem Pro⸗ kuristen Berger oder mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Firma Aktiengesellschaft Sturm befugt ist. Amtsgericht Halbau, den 17. April 1931. Hamburg.

Handelsregister.

Es ist eingetragen worden:

18. April 1931.

Allgemeine Export⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers C. Dittmer ist beendet.

Cristallerie Silesia Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

L. Pagenstecher & Eo. Die Firma ist erloschen.

F. A. Neubauer. Die Einzelprokura des August Kühne ist in eine Gesamt⸗ prokura umgewandelt worden. Die Gesamtprokura des P. H. F. Poser bleibt bestehen. Die Gesamtprokura des G. P. Marcus ist erloschen.

Theod. Rahaus. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Theodor Rahaus. Die an Martha Caroline Louise Adolphine Rahaus er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen.

John Großtkopf. Inhaber: John Groß⸗ opf, Kaufmann zu Hamburg.

„Die Blaue Leuchte“ Gesellschaft für Städtische Reklame mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. April 1931 ist die Firma der Gesellschaft geändert worden in Gesellschaft für Städ⸗ tische Reklame mit beschränkter Haftung.

La Continentale Eiufuhr⸗ Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Liquidator: Willy Henke, zu Hamburg. Die Firma und die Pro⸗ kura des F. Behr sind erloschen

2Wohnhausgesellschaft Breitenfel⸗ derstraße mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis der

Geschäftsführer O. C. C. A. von Stritzky

und P. H. Harder ist beendet. Richard

Otto Grossmann, Hausmakler, zu Ham⸗

burg, ist zum Geschäftsführer bestellt

worden.

Seiden⸗ C Garn Gesellschaft mit beschränkter Haftung Freiburg i. Br. Zweigniederlassung Ham⸗

Nato]

ander gleichen oder ähnlichen Art zu beteiligen, solche zu er⸗

burg. Durch Gerellschafterbeschluß vom 1. April 1931 ist dem Gesellschaftsver⸗ trag ein 5 12 (Auf sichtsrat) hinzugefügt worden. Hans Mez, Fabrikant, zu Freiburg i. Br., und Dtto Knof, Dire k⸗ tor, zu Freiburg i. Br. sind zu weiteren * schäfts führern bestellt worden. Pro kura ist erteilt an Franz Hetl, Erwin Salz und Heinrich Steiert; jeder der Prokuristen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer.

Nuwe ka“ Rürnberger WBerbe⸗ mittel ⸗- und Kalenderfabritation Geselischaft mit beschränkter Has⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Nürnberg nach Hamburg verlegt worden.

Alfred Rnorre. Von Amts wegen ge⸗ löscht.

Hermann Dankert. Die an O. G. H. Kuhse erteilte Prokura ist erloschen. Hamburger Mate⸗Import A. Nauer

& Go. Gesellschafter: Frau Adelina Nauer, geb. Gödeken, zu Buenos Aires, und Leo Espe, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am l. November 1930 begonnen. Die Ge⸗ sellschafterin Frau Adelina Nauer ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗

geschlossen.

Dürerhaus Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führerin Frau H. Hanhart, geb. Kaiser, jetzt Ehefrau Dietz, ist beendet. Die an Ehefrau M. Bodenmüller, geb. Band, erteilte Prokura ist erloschen. Dr. Richard Kaiser, zu Stade, ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. April 1931 ist der Geseilschaftsvertrag durch Streichung der 5 14 Ziffer 2 (Ge⸗ winnverteilung und 18 (Beschrän⸗ kung der Geschäftsführer und Proku⸗ risten) geändert worden. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. April 1931 ist der 5 10 des Gesellschaftsvertrages (Organe der Gesellschaft und Vertre⸗ tung) geändert worden. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsbe⸗ rechtigt.

C. Boller. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Berta Christine Henriette Boller, geb. Wrage, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inha⸗ bers sind nicht übernommen worden. Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Republitanische Kleinwohnungs⸗ baugesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schafts vertrag vom J. April 1931. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung und Herstellung von guten und gesunden Kleinwohnungen auf gemeinnütziger Grundlage im Gebiet Groß⸗Hamburg. Zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft ist die Gesellschaft berechtigt: 1. Baugelände in Kauf oder Erbpacht zu erwerben und zu erschließen, 2. Wohnhäuser in Flach⸗ und Stockwerkbau für eigene oder fremde Rechnung zu planen, herzustellen und zu verwalten, 3. sich an Unternehmungen, die als gemein⸗ nützig anerkannt sind und gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen, zu beteiligen und solche zu errichten, diese evtl. zu besetzen und finanziell zu unterstützen. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Albert Wilhelm Ernst Henne, Prokurist, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

20. April 1931.

Sprithandels⸗Aktiengesellsch aft. M. Plasterek ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Helmuth Tietz. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗

haber ist der bisherige Gesellschafter

Ludwig Richard Tietz.

Wilhelm Beyer. Die Firma ist erloschen.

Gustav A. Braun. (3weignieder⸗ lassung. Die Prokura des F. Mundt ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Wilm Fischer, Otto Wülfrath, Gustav Scheiffele, Elisabeth Huteap und Max Hutcap. Je zwei der Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Detling Gebrüder. Bezüglich des Ge⸗

sellschafters Julius Friedrich Jakob

Detling ist durch einen Vermerk auf eine

Eintragung in das Güterrechtsregister

hingewiesen worden.

W. Scheffter & Co. Holzmakler,

Holztommissio nen, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Zweig⸗

nie derlassung Hamburg. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden.

Berdkemeyer, Parten heimer & Co.

Gesamtprokura ist erteilt an Emil Karl

Otto Bente und Fritz Partenheimer.

Ernst Steindorff. Inhaber: Heinrich

Wilhelm Ernst Steindorff, Kaufmann,

zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers

ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.

Semler & Willers. Die an H. C.

H. Lührs erteilte Gesamtprokura ist er⸗

loschen.

S. Michaelis & Co. Aus der Kom⸗

manditgesellschaft ist der persönlich

haftende Gesellschafter S. S. Gowa ausgeschieden. Prokura ist erteilt an

Georg Klopp.

Wayss und Freytag Attien gesell⸗

schaft Zweigniederlassung Ham⸗

burg. Die Prokura des E. Lupeseu ist erloschen.

Max P. Dckelmann. Von Amts wegen

Hans Buss. Inhaber: Fritz Sermann Adolph Dans Buss, Kaufmann, zu Hamburg.

Ghina Rözederei, Attien⸗Gesell⸗ sch aft. J. S. Jes sen und J. J. E. Jebsen sind aus dem Vorstand ausge schieden, ersterer durch Tod. Gesamtprokura ist erieilt an Hans Nicolaus Binder und Kurt Robert Karl Fritzel.

Amtsgericht in Hamburg.

Hattingen, Henuhr. 7470 Handelsregistereintragung.

Abt. B Nr. 155 bei der Firma „Ruhr taler Apparatebau u. Schweißwerk“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Altendorf a. d. Ruhr:

Der Betriebsleiter Ernst Nickel und der Werkmeister Wilhelm Grams sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Hattingen, den 20. April 1931.

Das Amtsgericht. Herborn, Diller. 741 Sandelsregister A.

Friedrich Wilhelm Valentin, Bicken: Friedrich Wilhelm Valentin der Jüngere, Kaufmann in Bicken, Otto Karl Valentin, Kaufmann in Bicken, Walter Gustav Valentin, Kaufmann in Bicken, die Ehefrau des Architekten Otto Friedrich Theis, Minna geborene Valentin in Bicken, sind in das Ge⸗ chäft als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Die dadurch be— gründete ofsene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen,

Zur Vertretung der Gesellschafter ist der Sägewerksbesitzer drr rig Wilhelm Valentin der Aeltere für si und die Kaufleute Friedrich Valentin der Jüngere, Otto ; Valentin und Walter Gustav Valentin, und zwar von letzteren jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen von ihnen ermächtigt.

Herborn, den 17. April 1931.

Amtsgericht.

IH empten, Allgän. Handelsregistereintrag. ; Neueintrag: Egmont Koehler, Zweig⸗ niederlassung Füssen i. Allgau, Sitz Füssen. Beginn der Gesellschaft 1. Ja⸗ nuar 1927. Gesellschafter sind: Char⸗ lotte Beisert, Kaufmannsfrau in Alten⸗ burg, Johanng Koehler, Haustochter in Altenburg. Johanna Koehler ist von der Vertretung * lossen. 1 Kom⸗ manditist. Prokurist ist rg Beisert, Kaufmann in e Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 20. April 1931.

709

Kempten, Allgiin. 7474 HSandelsregistereintrag . Lindauer Brennstoffvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lindau. Die Gesellschafterbersamm⸗ lung vom 31. 3. 1931 hat eine Aende⸗ rung des § 2 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An- und Verkauf von Kohlen sowie anderen festen und flüssigen Brennstoffen, ferner von Be⸗ triebsstoffen jeder Art, Mineralölen und Fetten, von Düngemitteln sowie von d in dieses Gebiet fallen⸗ den Erzeugnissen; ferner der Betrieb aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. . * Solange die Firma M. ler,. Lagerhausgesellschaft in Eren e mtheit der Anteile der Gesellschaft innehat, handelt diese im Innenverhält⸗ nis zu der Firma M. Stromeyer Inger hn us f felsshast bei allen Rechts⸗ eschäften, die sie mit Erzeugern, Händ⸗ 6 Abnehmern oder sonstigen Per⸗ sonen schließt, nur in deren. Auftra und für deren Rechnung. Die Gesell⸗ schaft hat infolgedessen gegenüber der Firma M. Stromeyer Lagerhausgesell⸗ schaft nur die Funktionen eines Ange⸗ stellten und kann weder eigene Gewinne noch eigene Verluste erzielen, vielmehr gehen Gewinne und Verluste e, . bzw. zu Lasten der Firma M. Stro⸗ meyer Lagerhausgesellschaft. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 20. April 1931.

IHC empten, Allgäu. Sandelsregistereintrag. ; Norkauer & Stählin, r irma in Kempten: Albert Rinker jun., Kauf⸗ mann in Kempten, bisher J

7475

nhaber auf Grund Pacht, ist nunniehr Vollinhaber auf Grund Kauf. Geschäftsforderungen und Passiven sind nicht mit über⸗ gegangen. Versand von Käse an Groß⸗ verbraucher.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 20. April 1931.

Köln. 7098)

In das Handelsregister wurde am 17. April 1931 eingetragen:

Abteilung A-

ar. 11 986. „Carl Ambos“, Köln, Altermarkt 5961, und als Inhaber Carl Ambos, Kaufmann, Köln.

Nr. 11987. „Scharrenbroich Hin⸗ drichs X Co.“, Köln, Virchowstr. 30. Persönlich haftende Gesellschafter: Frau Ernst Hindrichs, Helene genannt Lene geb. Kkaesmacher, Kauffrau, Köln⸗ Lindenthal, Cäcilig genannt Cilly Scharrenbroich, Kauffrau, Köln⸗Brauns⸗ feld, und Maria Scharrenbroich, Kauf⸗ frau, Köln⸗Braunsfeld. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 12. April 1931 begonnen hat. Zur Vertretung der

gelöscht.

Gesellschaft sind nur Frau Ernst Hin⸗

bie; g 1j

drichs, Selene genannt Lene geb. Kages⸗ macher, und Cäeilia genannt Cilly Scharrenbroich, und zwar nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt.

Nr. 2379. „Kalker Fabrik für ge⸗ lochte Bleche Wimmar Breuer Probst“, Köln⸗Kalk: Die Prokura des Max Weidenbach ist erloschen.

Nr. 3868. „Theodor Kremer“, Köln: Die Prokura des Theodor Kremer junior ist erloschen. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 8. März 1931 be⸗ onnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Theodor Kremer junior und Anton Kremer, Kaufleute, Köln.

Nr. 4253. „August Müller“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 7603. „Geck C Rinneberg Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Prokura des Egon Geck und des Karl Bluhm ist erloschen.

Nr. 8580. „Frz. Josef Rumbach“, Köln: Neuer Inhaber der Firma it . Wilhelm Esser, Juliane geb. Seidl, Kauffrau, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und aus⸗ stehenden Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Frau Wilhelm Esser, Juliane geb. Seidl, ausgeschlossen.

Nr. 8585. „Amm . Thelen“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arno Amm ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 8689. „Junkes E Wage⸗ mann“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 9566. „Meyer C Schneider“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen elöscht.

Nr. 11694. „R. P. Wichterich Co.“, Köln: Der Sitz der Firma ist nach Hermülheim verlegt.

Abteilung B.

Nr. 70. „Land⸗ und Seekabel werke Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. April 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 8 5, betr, das Grund= kapttal. Nach dem gleichen Beschluß oll das Grundkapital um 2440900 Reichsmark erhöht werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital an, nunmehr 5000000 Reichsmark. ilhelm Lohmar, Köln, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen far Vertretun urg r ist. Die Pro⸗ ura von Wilhelm Fries ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von A40 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 Reichs⸗ mark zum Nennwert.

Nr. 536. „Bürgerverein Aktien⸗ esellschaft“, Köln-Ehrenfeld: Franz Riedel ist als Vorstand ausgeschieden. Nehonn Berhausen, Kaufmann, Köln⸗ Ehrenfeld, ist zum Vorstand bestellt.

Nr. 831. „Rheinische Bauernbank Aktiengesellschaft“, Köln: Die Pro⸗ kuren von Johannes Mathias Macherey und Friedrich Duffing sind erloschen.

Nr. 2199. „Walther C Gie. , Aktiengesellschaft“, Köln⸗ Dellbrück: Wolfram Ahn, Kaufmann, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 4054. „Kölner Union Brauerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. L.“, Köln: Josef Tönnies ist durch Tod als Liquidator ausgeschieden.

Nr. 58283. „Venditor Kunststoff⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Otto Gescher, Köln, und Cduard Heinz, Troisdorf, haben derart Prokura, daß jeder ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Nr. 61506. „Way C Freytag Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Prokura von Enrie Lupescu ist erloschen.

Nr. 6399. „Leick C Bittner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 6501. „Colonia⸗Dachschutz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“,

Köln. Theodor Giefe ist durch Tod als ha

, , ,. ausgeschieden. Hermine Giese geb. Bielemeyer, Kauffrau, Roden⸗ kirchen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

r. 6666. „Felten C Guilleaume⸗ Eschweiler Draht Alktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1931 ift der Gesellschaftsvertrag geändert in

§ 5 und 6, betr. die Vertretung. Be⸗ teht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft ver⸗ kreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein a een Friedrich Frerk, Köln⸗

ilheim, Gerhard van Ragh, Esch⸗ weiler, Josef Schlipper, Köln-Mülheim, und Heinrich Schlüpmann, Köln, haben ortan Prokurg in der Weise, daß sie in Gemeinschaft mit einem Borstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Bertretung berechtigt sind.

Nr. 6694. „Westdentsche Boden⸗ kreditanstalt“, Köln: Dr. Karl Nebe, Walter Klamroth und Dr. Richard Heim sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dr. jur. Max Fraenlel, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Nr. 6884. „Diabolo Separator Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Köln am

C Geschäftsführer ausgeschieden.

——

Rhein“, Köln: Markus G . x. 13. „Knabenkleider 1 & e, , e, , , tung“, Köln: Albert Salmang ist als

Nr. 7086. „Kölner Union ; Atktiengesellschaft!/ ien Drage, Tönnies ist durch Tod als BVorsté ‘“ mitglied ausgeschieden. .

Nr, 7167. „Seinr. Stöcker Aktien ge sellschaft“, Köln⸗Mülheim: Josef Muckermann, Essen, hat fortan für 9.

; ; ie Gesamtfirma derart Prokura, daß e gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. 33

Nr. 7188. „Kölner Kaffee⸗Rösterei und Großhandel van den Biggelagar Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung“, Köln,. Zwirnerstr. 22. Gegen— stand des Unternehmens: die Her— die Verarbeitung und der Handel mit Lebensmitteln aller Art Stammkapital: 290 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Hubertus van den Bigge— laar, Kaufmann, Köln. Prokura: Ferdinand Maria Mockel und Maria de Jongh, Eicherhof bei Rösrath (B; Köln), Hiben Gesamtprokura. Ge ell schaftsvertrag vom 14. April 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er—⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs— .

Nr. 7199. „Walther Hinsberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: der kommissionsweise Vertrieb von Autobetriebsstoffen, technischen Betriebs⸗ stoffen und allen sonstigen und damit verwandten Artikeln, namentlich von Gummibereifungen, jedoch sollen Ge⸗ schäfte für eigene Rechnung erlaubt sein. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Walther Hins— berg, Kaufmann, Junkersdorf bei Köln. Gesellschaftsverkrag vom 18. Januar 1931. Die Gesellschaft kann zum 31. De⸗ zember 1935 mit einer Frist von sechs Monaten gekündigt werden. Erfolgt die Kündigung nicht, so . die Ge⸗ sellschaft jedesmal auf 3 Jahre weiter, wenn nicht vor Ablauf von 6 Monaten vor einem Dreijahresabschnitt zur Be— endigung des Abschnitts gekündigt wird. . wird bekanntgemacht: Oeffent—⸗ iche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 14. April 1931:

Nr. 6297. „Colas Nordwest⸗ deutsche Kaltasphalt Gesellschast mit beschränkter Haftung“, Köln: Richard Löffler ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Am 15. April 1931:

Nr. 7197). „Teutonia Tiefbohr—⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Römerturm 7. Gegen— stand des Unternehmens: Erwerb von Bergwerkseigentum und Abbaugerecht⸗ samen, deren Aufschließung und Die Verwertung von Mineralien aller Art in festem, flüssigem und gas förmigem Zustande, sowie die Tätigung, aller damit zusammenhängender Geschäfte. Stammkapital: 100 500 Reichsmark. Geschäftsführer: Justizrat Dr. Otto Strack, Bankier. Köln, Eduard Rudolph, Fustitiar, Köln, und. Wolfgang Del—⸗ brück, Bankprokurist, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. April 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Seschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäfisführer zusammen mit einem Pro—⸗ kuͤristen. Juftizrat Dr. Strack ist stets allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannt , der ie, . erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Kpslin. Inn S.⸗R. A Nr. 9: Die Firma lautet jetz! S. As Lallement Inhaber Paul Wittstock, Köslin. Ihr alleiniger Iu— ber . der Kaufmann Paul ittstoc in Köslin. . Amtsgericht Köslin, den 9. April 1631.

- 1417 Bs wald Kroenert Nachfolger, G. m. b. S., Kolberg: Der bisherige Geschäftsführer Eduard Scholz ist Liqui dator. Gesellschaft durch Bes luß der Le raltee e gr ng vom 30. März 1931 , ., Amtsgericht Kolberg, 16. April 1931.

Kolben B 13.

Konsta qt. 17469 Im Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der e, Preßhese fabrit, Ab⸗ teilung der Norddeutschen , . Aktiengefellschaft, Hauptnieder aße ng in Berlin, eingetragen worden: irektor Mar Plasterel und Direktor Falkenhayn sind nicht mehr V mitglieder. Direktor Dr. Ernst Kri in Berlin ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmit lied 2. ; 1 Umtsgericht Konstadt, 14. April 1931.

m

Verantwortlich für Schriftleitung 9 Verlag: Direktor Mengering in Berli

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 82.

Hierzu zwei Beilagen.

Nr. 9g6. Handelsregister.

paiserela term. 7472 Im Gesellschaftsregister wurde ein= ragen die Gefellschaft mit beschränk . unter der Firma Ströbel C0. Gese schaft mit beschranller Haf⸗ ung“ Sitz Kaiserslautern, Kaiserstr. 6. eäftsführer: Willy Ströbel, Innen⸗ nchitekt in Kaiserslautern. Der Ges lchaftsvertrag ist am 25. April 1923 ägeschlossen und 1 durch Be⸗ isse der Gesellschafter vom 5. Oktober Ez und 15. April. 1931. Gegenstand Unternehmens ist Fabrikation und handel in Möbeln aller Art, Fenstern n Türen, Holz⸗ und Baumateriglien wie Uebernahme kompletter Bau⸗ Hlieferungen. Stammkapital 10 900 zeichsmark. Die Gesellschaft wird, penn nur ein Geschäftsführer bestellt K durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stell vertretende Heschäftsführer bestellt sind, durch min—⸗ biens zwei Geschäftsführer oder durch nen Geschäftsführer in Gemeinschaft ut einem Prokuristen vertreten. Auch penn mehrere Geschäftsführer bestellt d, ist der Geschäftsführer Willy Hel für seine Person allein zur zertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ ung der Firma er n unis Be⸗ buntmachungen der Gesellschaft er⸗ bien im jeweiligen Amtzblgtt, des gezistergerichts. Die er hie bisher ihren Sitz in Landstuhl, sicher ist nach Kaiserslautern verlegt. . Die Firma „Isak Sternheimer“ Etz Alsenz, ist erloschen. Kaiserslautern, 21. April 19831. Amtsgericht Registergericht.

konstanz. Sandelsregister. 7479

3 Band V D.⸗3. 166, Restaurant zees, Willy Probst in Konstanz: Die Firnig ist erloschen. 11. 4 1831.

Band V O-. 187, Heinrich Hay⸗ nann in Konstanz: Die Firma ist er⸗ bschen. 11. 4. 1931.

A Band 19 O.⸗3. 182, Wilhelm Töaesler, Edelsteinhandlung und Edel⸗ Kinscbleiferei Konstanz⸗Wollmatingen: firma von Amts wegen gelöscht. 14. 4. 1931.

Bod. Amtsgericht, A I, Konstanz.

krefeld. Handelsregister. Eingetragen Abteilung 20. April 1931: Nr. 2336 bei Firma Hans Darm⸗ sädter in Krefeld: Der Kaufmann Hdustay Hohns in Krefeld ist in das heschäft als persönlich haftender Gesell⸗ hafter eingetreten. Der Uebergang het in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ sründeten Forderungen und Verbind⸗ schteiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ shlossen. Die Prokura der Ehefrau hans Darmstädter ist erloschen. Die Firma ist in Hohns & Darmstädter keändert und unter Nr. 3274 der Ab⸗ kilung A des Handelsregister eingetragen. die offene Handelsgesellschaft hat am April 1931 begonnen. Eingetragen Abteilung n. April 1931: Ar. 720 bei Firma Riederrheinische iegel⸗Berkaufs⸗Bereinigung, Ge⸗ llschaft mit beschränkter Haftung n Krefeld: Dem Syndikus Gustav Weber Krefeld ist Gesamtprokura in der deise erteilt, daß er in Gemeinschast nit einem Geschäftsführer vertreten und önen kann. Die Vertretungsbefugnis er Geschäftsführer wird dahin berichtigt, ß, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ kilt sind, die Gesellschaft durch zwei eschäftsführer oder durch einen Ge⸗ äftsführer in Gemeinschaft mit einem srokuristen vertreten wird. Am 20. April 1931: Nr. 825 die Firma Heinrich Heil, Lesellschaft mit beschränktter Haf⸗ ung, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Gegen⸗

des Unternehmens: Fabrikation len Spiegelglas und der Großhandel nit Glas sowie alle hiermit in mittel- tem oder unmittelbarem Zusammen⸗ kong stehenden Geschäfte. Stammkapital: 6b RM. Geschäftsführer: Heinrich peil, Kaufmann in Krefeld. Der ww aftsvertrag ist am 4. Februar 1931 fest⸗ kK'stellt. Die Dauer der Gesellschaft ist e hrantt. Sie hat einen oder mehrere Haft fuhrer. Sind mehrer Geschäfts⸗ shrer vorhanden, J wird die Gesellschaft ich je zwei derselben gemeinschaftlich dertreten.

Amtsgericht Krefeld.

Taso]

A am

B am

langensalaa. 7481 n Handelsregister Abteilung A ist n XV. April 19831 folgendes eingetragen dorden: ;

1 bei der unter Nr. 20 verzeichneten Hine Fuliner gan lorn e, e ensalza, Inhaber: der Spediteur a Kreiner in Langensalza: Die . ist erloschen.

* unter Nr. 8659: Die Firma Albert keiner, Sitz Langensalza, Inhaber: der

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 25. April

1231

ö editeur Albert Kreiner in Langen⸗ alza. Z. unter Nr. 359: Die Firma lautet jetzt: Albert Kreiner Nachfolger In⸗ r Otto Cramer, Langensalza. In⸗ aber: der Spediteur Otto Cramer in ngensalza. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Otto Cramer ist ausgeschlossen. Das Amtsgericht in Langensalza.

Leer, Ostrriesl. 7482

Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. T eingetragenen Firma Weser⸗Ems⸗Stromversorgungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Leer, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. November 1930 ist der zwischen der Weser⸗Ems⸗Stromver⸗ borgungs - Attien ge sellchaft, Ind m der Aldenburgischen Stromversorgungs⸗ Aktiengesellschaft zu Oldenburg i. D. errichtete Fusionsvertrag genehmigt und die Uebertragung des Vermögens der Weser⸗Ems⸗Stromversorgungs⸗Aktien⸗ gesellschaft auf die Oldenburgische e n , m, ,. zu Oldenburg i. O. unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma ist erloschen, die Gesellschaft aufgelöst.

Leer, den 26. November 19530.

Das Amtsgericht. JI.

Leer, Ostfriesl. 74831

Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 166 eingetragenen Firma E. Schumacher in Leer ist heute folgen⸗ des eingetragen worden;

Die Prokura des Architekten Karl Börsig in Leer ist erloschen.

Leer, den 7. April 1931.

Das Amtsgericht. JI.

Leipzig. 7107

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9357, betr. die Firma Fritz sche⸗Hager Attien⸗· Ge felichaft in Leipzig: Der Umtausch der Aktien zu fünfzig Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in siebenhundertfünfzig Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark und dreitausend⸗ =, e,. Aktien zu je einhundert Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. April 1931 im S5 abgeändert worden.

2. auf Blatt 14 380, betr. die Firma Wilhelm van Almsick C Co, in Leipzig: Die Prokura von August Wil⸗ helm Moritz van Almsick ist erloschen.

3. auf Blatt 19553, betr. die Firma Richard Bütterling in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eduard Her⸗ bert Grundmann ist als Gesellschafter ausgeschieden. Heinrich Paul Richard Bütterling führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 20 817, betr. die Firma Böttger C Co, in deip gig. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Carl Robert Böttger ist infolge Ablebens als Geselsschaster ausgeschieden. Johannes Robert Böttger führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

5. auf Blatt 26 391, betr. die Firma David Fischer Nachf. in Leipzig: Maximilian Wiener ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Gärtner in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

6. auf Blatt 26 878 die Firma Ger⸗ lach X Beck in Leipzig (Norderneyer Weg 16). Gesellschafter sind der Ver⸗ leger Georg Walter Gerlach in Leipzig und der Verlagsbuchhändler Hans Eurt Beck, daselbst. Die Gesellschaft ist am I0. März 1931 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Korrespon- denzartiger Vertrieb von Schrift⸗ und . für Industrie und Ge⸗ werbe nach eigenen und gegebenen Ent⸗ würfen.)

7. auf den lättern 15 709 und 21 664, betr. die Firmen A. Beyer Co. und Heynold Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen,

8. auf den Blättern 43651 und 19 834, betr. die Firmen Max Brennemann und HSolsteinsche Pflanzenbutter⸗ Gesellschaft Lehmann Co., beide in Leipzig: Die Firma ö. erloschen.

Leipzig, den 18. April 1931.

Amtsgericht. Abt. IIB.

7i06)

Lei Handels⸗

Au

zig. giatt 26 877 des , ist heute die Firma Wirt⸗

ts⸗Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig (Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 26) und weiter ,. eingetragen worden: Der e free w, ist am 16. März

1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens: J. Treuhandtätig⸗ leit: 1. Anlage und Verwaltung von Vermögen Dritter im eigenen Namen, 2. Nachlaßregulierungen, 3. Pfand⸗ halterschaften, 4. Glaubigerschutz: a) durch Interessenvertretung in außer⸗ gerichtlichen und 1 er⸗ gleichs verfahren und in , r b) durch treuhänderische Betriebsüber⸗ wachung zum Schutze der Gläubiger für die Dauer der n, m, von Ver⸗ gleichsverfahren, e) durch die laufende Kontrolle sicherungshalber an Dritte übereigneter oder zedierter Vermögens⸗ werte eines Schuldners, d) durch Prüfung der Kreditwürdigkeit, 5. Durch- führung von Verg ,, . ker se n g und gerichtlich), Kon⸗ kursen, Liquidationen (außergerichtlich und gerichtlich, 6. Treuhandüber⸗ wachung insolvent gewesener Firmen zwecks Wiedererlangung der Kredit⸗ würdigkeit, 7. Auseinandersetzungen zwischen Teilhabern eines Handels⸗ eschäfts, 8. Uebernahme von Geschäfts⸗ . II. Revisionen: 1. von ilanzen, Verlust⸗ und Gewinnrech⸗ nungen, 2. des in gen h. a) kaufmännische Buchführung, b) Be⸗ triebsabrechnung (Selbstkostenrechnung), c). Lagerbuchführung, 3 von BVer⸗ mögensaufstellungen jeder Art, 4. durch , Geschäfks⸗ und Betriebsüber⸗ wachung. III. Wirtschaftsberatung: 1. Gründungen und Umwandlungen, 2. Beteiligungen, 3. Sanierungen, 4. Erstattung betriebswĩrtschaftlicher Gutachten jeder Art, 5. Taxationen kaufmännischer Unternehmungen im . und industrieller nlagen, rundstücks⸗ und Maschinenschätzungen, 6. Verkaufsberatu rn, . hse Werbebergtung), 7. etriebsstatisti schaubildliche und raphische Dar⸗ tellungsmethoden). V. Steuerbera⸗ ung: 1. Erledigung der Steuer⸗ erklärungen, 2. Vertretung im steuer⸗ lichen Rechtsmittelverfahren, 3. Gegen⸗ gutachten zu finanzamtlichen Buch⸗ . 4. allgemeine Steuerberatung. V. eg n fr,, beratung: 1. Erstattung von kauf⸗ männischen und technischen Organi⸗ peer gn r f. 2. gesamte oder teil⸗ weise praktische Dirchff rung der Um⸗ stellung von Unternehmungen rationelle Arbeitsmethoden kauf⸗ männischer und technischer Art in bezug auf Fertigen Verwaltung und Ver⸗ trieb, 3. Organisation des Rechnungs⸗ wesens: a) der kaufmännischen Buch⸗ führung, b) der Betriebsabrechnung: bau) Materialverrechnung, b?) Lohnver⸗ rechnung, be) Geheimkostenverrech⸗ nung, e) der. Lagerbuchführung, 4. Büroorganisation, erkstattorgani⸗ 6. Das Stammkapital beträgt

auf

ünfzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ chäftsführer ist, der Dipl.⸗Kaufmann und Dipl ⸗Bücherrevisor Nudol Ronneberger in Leipzig bestellt. Er is von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger unter Bei⸗ fügung der Firma der Gesellschaft.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,

den 18. Aprik 1931.

Lörrach. 7188] Handelsregistereinträge. Vom 8. April 1931. „Mech. Weberei Otto Schenz“, Lörrach: Die Prokura

des Herbert Rinnelt ist erloschen. Vom 8. April 1931; „Theozor Erma⸗ tinger C Co.“, Haltingen: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Vom 8. April 19313. „Verlag Geist und Arbeit G. m. b. H.“, Lörrach: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Vom 15. April 1831: „Salubrawerke, Aktiengesellschaft“, Grenzach; Dem Hein⸗ rich Weber in Birsfelden, Dr. Andreas Bischoff und Matthis Sarasin, beide in Basel, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, 2 sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder daß je wei Prokuristen gemeinschaftlich zur

ertretung der Gesellschaft befugt sind.

Bad. Amtsgericht Lörrach.

Magdeburg. (. TLiIody]

In unser Fandels register ist heute eingetragen worden: ;

1. Die Firma Gebrüder ene n & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1434 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der trieb einer Holz⸗ handlung, verbunden mit Holzbearbei⸗ tung. Das Stammkapital, beträgt 20 000 Reichsmark. schäftsführer ind die Kaufleute Karl Pasemann und

rtur Pasemann, beide in M a Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 4 Fe; bruar 1931 festgestellt und am 15. April 1931 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gefell⸗

schaft durch mindestens zwei Geschäfts- führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts det Firma Gebrüder Pasemann in Magdeburg begründeten R rungen und rbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Gesellschaft mit beschränkter n . ausgeschlossen. Ferner wird veröffenk⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der Fachzeitschrift „Der Holzmarkt“, Berlin SW 68. Der Gesellschafter Carl Becker, Sägewerks⸗ und Fabrikbesitzer in Potedam, Luisen⸗ geen 90, bringt in die Gesellschaft in Anrechnung auf die von ihm über⸗ nommene Stammeinlage das unter der Firma Gebrüder Pasemann in Magde⸗ urg, Halberstädter Straße 182, be⸗ triebene, im Handelsregister unter 8 H⸗R. A 4079 . Hande s⸗ geschäft mit dem Rechte zur Fort⸗ ührung der Firma und denjenigen Inventaren und Warenbeständen ein, wie es ihm durch privatschriftlichen Vertrag vom 4. Februar 1931 von Herrn Rechtsanwalt Dr. Beyer in Magdeburg übereignet worden ist. Die Sachwerte befinden sich sämtlich in den Geschäftsräumen auf dem Grundstück Halberstädter Straße 132 zu Magde⸗ burg und sind im einzelnen in der An⸗ lage des notariellen Protokolls vom 15 April 1931 (Nr. 110 des Notariats⸗ registers des Notars Dr. Bors in Magdeburg) aufgeführt, wovon sich eine Ausfertigung Blatt 21 r 23 der Registerakten befindet. Der Wert dieser Einlage ist auf 15 000 RM festgesetzt.

2 Bei der Firma Gebrüder Pase⸗ mann in Magdeburg unter Nr. 4079 der Abteilung A: Die Firma ist mit dem Geschäft übergegangen auf den Sägewerks, und JBabrikbesitzz; Carl Becker in Potsdam und demnächst unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts begrühdeken Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gebrüder Pasemany C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg. Sie ist daher hier gelöscht. Vgl. 8 S⸗R. B Nr. 1484.

3. Bei der Firma Wayß und Freytag, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in. Magde⸗= burg, Zweigniederlassung der in Frank⸗ furt a. M. bestehenden Sauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 1337 der Abteilung B: Die Prokura des Enrie Lupeseun ist er⸗ loschen.

4. bei der

Firma Pomerania Schmalz⸗ siederei mit

beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1154 der Ab— teilung B: Die Vertretungsbejugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. ; Magdeburg, den 18. April 1931. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Malgarten. 7489 Bekanntmachung. Im Handelsregister V. 8 eg Lit. V. 49 ist heute folgendes zu Firma Vahrmeyer & Kruse in Bramsche ein⸗ getragen: - . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Fabrikant Georg Vahr⸗ meyer in Bramsche. Malgarten, den 18. April 1931. Das Amtsgericht.

Marleranstiüdt. 1490 Auf Blatt 240 des Handelsreg ters, betr. die Firma Horst Beckert in Mark⸗ ranstädt, . heute eingetragen worden: Die Handels niederlassung ist nach Leipzig verlegt worden und kommt hier in Weg fall. . Amtsgericht Markranstädt, 17. 4. 1931.

Minden, Westf. 1I49iJ In das Handelsregister Abteilung A Nr. 606 ist bei der Firma Vahlkamp E Wagner in Minden am 17. April 1931 dennis eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen .

Amtsgericht Minden i. W.

7112

München. ; J. Neueingetragene Firmen: 1. Elektrizitäts⸗Wasserversor⸗ ungs⸗ e n fr; mit beschränkter ersng! Sitz München, Liebherr straße 4. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 16. April 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist; Ausführung

teiligung an einschlägigen Unternehmun⸗ gen, Handel mit den zu vorstehendem Geschẽft betrieb zusammenhängenden Bedarf sartikeln. Stamm apital; 0 O0 Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm Schüring in München.

2. Lavasteril⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ chen, Lipowskistraße 19. Der Gesell⸗ schaf ts vertra ist abgeschlossen am 11. April 1951. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb des 4 sowie anderer medizinischer und sani⸗ lärer Bedarfsartikel und Medikamente. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind

mehrere Geschäftsführer 2. sind zwei oder einer mit einem Prokuristen

von elektrischen Anlagen aller Art, Be⸗sch

vertretungsberechtigt. Ernst Blattmann,

Geschãfts führer: tajor a. D. in Mün⸗ chen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der . und Geschäftsführer Ernst Blattmann bringt zum Annahme⸗ wert von 4600 RM ein das ihm zu⸗ —— Recht zum Alleinvertrieb des zavasterils.

3. Süddeutsche Teer C Asphalt⸗ schotterwerke, Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung, Sitz München, Sendlinger Straße 26. Der Gesell⸗ 6 ist abgeschlossen am 25. März 19851. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Aufbereitung und der Vertrieb von Straßenbaumaterialien und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 21900 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. Theodor Schnell, Major a. D., Josef Brandl, Regie rungs⸗ baumeister, Dr. Roman von MNitzsch, alle in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

4. Münchener Handelsdruckerei Mathias Sailer, Sitz München, Klenzestraße 55 / 9. Inhaber: Mathias Sailer, Buchdruckereibesitzer in München. Prokuristin: Elisabeth Sailer.

II. Veränderungen

1. Bürstenfabrik Pensberger Co. Aktiengesellschaft, Sitz München: Prokura des Josef Schmidbauer ge⸗ löscht; neubestellter weiterer Prokurist: Alfred Poppe, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen.

2. Bayerische Hartstein⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft, Sitz München;: Die Generalversammlung vom 28. März 1931 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.

3. Wayß und Freytag Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung München: Prokura des Enric Lupescu gelöscht.

American Expreß Compann mit beschränkter Haftung Filiale Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 31. März 1931 hat folgende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags be- , . Sind mehrere Geschäfts führer estellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Neu⸗ bestellter Prokurist: Max Widmer, Ge⸗ samtprokura, beschränkt auf die hiesige Zweigniederlassung, mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen.

5. Süddeutsche Kraftfahrzeug Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Geschäftsführer Heinz Ickrath gelöscht; neubestellte Geschäfts⸗ führerin: Senta Gerftner, Sekretärin in München.

6. Bayerische Hausrathilfe, Ge⸗ meinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 2. März 1931 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Jeder der beiden Liquidatoren ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Liquidatoren: Dr. Friedrich Schmitt und Dr. Max Schwarz, Rechts⸗ anwälte in München.

7. G. Pschorr in Liquidation, Sitz München: Liquidator Dr. Robert Pschorr gelöscht. ö

8. Deutsche Ziegel⸗Gesellschaft Avanzini u. Co., Sitz München: Ber⸗ sönlich haftender Gesellschafter Leander von Avanzini gelöscht. Ein Komman- ditist eingetreten. .

9. Ed. Wollenweber, Sitz München: Gesellschafterin Rosa Prantl gelöscht.

105. Odeon⸗Musikhaus Julius Jacob, Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. = Allein inhaber: Julius Jacob, usikinstru⸗ mentenhändler in München. .

11. Benedikt Breinbauer, Sitz München: Prokura des Hans Denner⸗ lein gelöscht.

12. Werner Lohmann, Sitz Mün⸗

en: Werner Lohmann als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin Elfriede Lohmann, Kaufmannsgattin in Mün⸗ chen. Forderungen und Verbindlichteiten sind nur nach Maßgabe des zu den Akten eingereichten Verzeichnisses übernommen. 13. Stephan Heimann, Sitz Mün- en: Prokuristin: Anng Heimann. 14. Friedrich Weisse, Sitz Mün⸗ chen: Franz Taver Schöberle als In= ber . . Inhaberin: ilde Eh rle, Kaufmannswitwe München. (.

15. Schützenapotheke Bad Tölz Dr. Georg Schierghofer, Sitz Bad Tölz: Geänderte Firma: Badapotheke zum Tölzer Schützen Dr. Georg fn r,

in

I. Vöschungen eingetragener Firmen,

. ünchener Sandels druckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter· beschluß vom 156. April 1981 au löst.

Liquidator: Mathias Sailer, uch⸗