1931 / 98 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. J8 vom 28. April 1831. S. 4.

Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 166, auf den 12. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 20. April 19831. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S352 Oeffentliche Zustellung.

Neubauer, Otto, geb. am 15.7. 1910 in Waldenreut, klagt gegen König, Mathias, Fabrikarbeiter bzw. zer, früher in Niederperlesreut jetzt unbekannten Aufenthalts, einer Unterhaltsforderung, mit den trag, den Beklagten zur Zahlung von 75 RM und der Kosten zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Freyung vom Freitag, den 29. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, Sitzungs saal, Zimmer Nr. 2X, mit der Aufforde rung, einen bei diesem Gericht zuge lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung be kanntgemacht.

Freyung, den 23.

Geschäftsstelle des

. * . Schwe 11 wohnhaft, wegen

KG 121i

April 1931. Amtsgerichts. S854 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des am 17. 8. 1930 in Oehringen geborenen Helmut Friedrich Bullinger gegen den zuletzt in Sont heim a. N. wohnhaften Dienstknecht Friedrich Meisser wegen Unterhalts ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung bestimmt auf Freitag, den 12. Juni 1931, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Heilbronn. Hierzu wird Beklagter Meisser geladen (C. 5393 30.)

Amtsgericht Heilbronn, 23. April 1931.

8858

1. Die Frau Berta Völker geb. Zieger in Durlach, Gut Schöneck, sowie 2. die minderjährigen Karlheinz und Kurt Völker daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtanwalt Dr. Haefelin, hier, klagen gegen den Karl Völker, Kaufmann, früher in Karlsruhe, Fasanenstraße 24, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß derselbe verpflichtet sei, Unterhalt zu leisten, mit dem Antrag auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von Unter— haltsbeiträgen, und zwar: an die Klä gerin Ziffer 1 einen monatlichen, im voraus zahlbaren Unterhaltsbeitrag von 25 RM, beginnend am 1. Dezember 1930, an die Kläger Ziffer 2 einen monatlichen, im voraus zahlbaren Unterhaltsbeitrgg von je 30 RM., zu⸗ sammen 60 RM, beginnend am 1. De⸗ , 193). Zur mündlichen Verhand ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Karlsruhe auf Montag, den 8. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, Akademiestraße 4, II. Stock, Zimmer 135, geladen. Karls⸗ ruhe, den 23. April 1931. Der Ur⸗ kundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgericht. A 6.

188690] Oeffentliche Zustellung.

ĩ Die am 22. 9. 1916 geb. Erna Frank in Großforst klagt gegen den zuletzt in Schramberg wohnhaften ehemaligen Landjäger Eugen Simon von Pflaum⸗ loch auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von vierteljährlich 99 RM, vorauszahlbar, vom 1. Januar 1924 bis zum 16, Le⸗ bensjahr. Zur mündlichen Verhand— lung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Oberndorf a. N. auf Diens⸗ tag, den 2. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, geladen.

l836l Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Johannes Kölbl, unehel. Kind der Rosina Kölbl in Karpfham II, Kläger, vertreten durch die Amtsvormundschaft in Vassau, ꝛoze ßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Obermayr in, Rotthalmünster, klagt gegen den Dienstknecht Josef Ober⸗ meier von Holzhäuser, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, mit dem Antrag, den Be— klagten koftenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu, verurteilen, Kläger zu Händen des Vormunds, Amtsvormundschaft in Passau, als Unterhalt vom 23. 6. 1928 bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahres viertel⸗ jährlich im voraus 105 (einhundert⸗ fünf) Reichsmark zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Rotthalmünster auf den 7. Juli 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 6, geladen.

Rotthalmünster, den 10. April 193 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

S862 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Fohann Wilhelm Pressl, geb. am 8. 4. 1921, vertreten durch seinen Vormund Wilhelm Pressl, Rangiermeister a. D. in Thumsenreuth, klagt gegen Schaumberger, JHosef, Töpfer, von Wiesau, jetzt in Argen—⸗ tinien, nähere Adresse unbekannt, auf Grund 5 1708 B. G.⸗B., mit dem An trag, zu erkennen: J. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger an Stelle des im Unterhaltsübereinkommen zu Pro⸗ tokoll de Amtsgerichts a fsasfn vom 28. J. 1921 vereinbarten Unterhalts

an den

Klagezustellung ab Lebensjahr des

Monate voraus

nunmehr von der bis zum vollendeten 16 Kindes eine je für 3 zahlbare jährliche Geldrente von 360 RM an den Vormund des Kindes zu zahlen II. Der Beklagte hat die Losten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Schaumberger, Josef, vor das Amtsgericht Waldsassen, Zimmer Nr. uf 16. Juni geladen Waldsassen, den 24

8733512 11 12 Geschäftsstelle des

1931,

April 1931. Amtsgerichts s8838 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Dietz in Berlin Charlottenburg. Wilmersdorfer Straße 100, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Willi Mielke in Berlin W 15, Fasanenstraße 64, klagt gegen Frau Präsident Emilie Klamt geb. Leh mann wegen Schadensersatzforderung aus Darlehnsvertrag mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu verurteilen, 5267,15 RM nebft 1 * Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 8. Oktober 1930 von 3018,14 RM zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts III auf den 24. Juni 1931, 10 uhr, Saal 142, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin-CEharlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, den 24. April 19831.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

S818] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Waschilewsti in Nen Mertinsdorf Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Bischofs⸗ burg, klagt gegen Franz Romanski, früher in Berlin ⸗Charlottenburg, Schlütterstraße 60, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte für entnommene Waren und Mahnporto den Betrag von 68,95 RM nebst Vorzugszinsen seit 1. 2. 1929 verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 68,95 RM 1 12 vH Zinsen seit dem 1. 2. 1929 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bischofsburg auf Freitag, den 26. Juni 1931, 11 Uhr, geladen.

Bischofsburg, den 20. April 1931.

Amtsgericht.

8849) Oeffentliche Zustellung.

Die Land- und Seetransport Kom⸗ manditgesellschaft Carl Polzin in Bremen, Hafenstraße 142/144, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Clausen in Bremen, klagt gegen den Kaufmann Fritz Bartels in Firma Otto Bartels, Nord⸗ wollehaus-Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten, evtl. gegen Sicherheitsleistung, zur Zahlung von 50 Reichsmark nebst 235 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 25. März 1930 zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 87, auf den 28. Mai 18931, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bremen, den 21. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S850] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Justizrat Josef Sachs und Dr. Ernst Moses in Breslau, Neue Granpenstraße 17, klagen gegen den Generaldirektor Alfred Gittler, setzt unbekannten Aufenthalts, früher in Breslau Viktoriastr. 93 b. Hartmann wohnhaft, unter der Behauptung, daß sie den Beklagten in dem Prozeß Schiller gegen Gittler vor dem Landgericht in Breslau 12. O. 225626 vertreten haben, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 21762 RM Anwaltskosten nebst S 2 Zinsen seit dem 1. April 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 159, J. Stock, auf den 20. Juni 1931, vor⸗ mittags 9iz Uhr, geladen.

Breslau, den 26. März 1831.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S837] Oeffentliche Zustellung.

Der Kraftdroschkenbesitzer Erich Caspar in Berlin⸗Oberschöneweide, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt. Alt⸗ mann, ebenda, Wilhelminenhofstr. 31, klagt gegen den Architekten Emil Jan⸗ kowski, früher in Charlottenburg, auf Grund nicht erfüllten Werkvertrags mit dem Antrage auf kostenpflichtige vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 300 RM und Befreiung von einer Wechselschuld von 9090 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts 3 in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Saal 144, auf den 13. Juli 1931, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (12. 0. 142438. 30)

Charlottenburg, den 15. April 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 8.

9

; = . J ö . z ö . ; . ; J . . ĩ ; . . 2 ĩ K nen , 2 .. e . * . 2 ne m 2. 8 er , m,

Sses5s3 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann B. Zerhusen in Clop⸗ penburg i. O. klagt bei dem Amtsgericht Friesoythe gegen den Schuhmachermeister Bernhard Lüken, früher in Neuscharrel wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Warenkaufs, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 33030 RM nebst 10 25 Zinsen seit dem 1. Dezember 1925 zu zahlen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 18. Juni 1931, vorm. 1085 Uhr, vor das Amtsgericht Friesoythe, Abt. Zimmer Nr. 1, geladen.

Friesoythe, den 20. April 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

n.

S855 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Schütze in Win⸗ gerode, Prozeßbevollmächtigter: Carl Bierschenk in Heiligenstadt, klagt gegen den Philipp Bust in Wilbich (Kreis Heiligenstadt)R, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Wilbich (Kreis Heiligenstadt), wegen Forderung, mit dem Antrag: J. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, der Klägerin für ausgeführte Motorradreparaturen 738 RM und 7 * Verzugszinsen seit dem 1. Juli 1929 zu bezahlen. II. Das Urteil ist nach 8 708 Ziffer 6 3BO, vorläufig vollstreckbar. Seine öffentliche Zustellung wird be⸗ willigt und die Einspruchsfrist auf 1Monat es ee. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hei⸗ ligenstadt (Eichsfeld) auf den 8. Juli 1531, vormittags 9a, Uhr, Zimmer Nr. 14, geladen.

Heiligenstadt, den 20. April 1931. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

S856 Oeffentliche Zustellung.

Der Dentist Karl Kapp in Hünfeld klagt gegen den Schneider Karl Adam Kimpel, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Hünfeld, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag auf Zahlung von 500 RM nebst 1135, Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 19309. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechksstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hünfeld auf den 15. Juni 1931, 10 Uhr, geladen.

Hünfeld, den 10. April 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

S857 Oeffentliche Zustellung.

Der Darlehenskassenverein Stamm⸗ ham, vertreten durch Michael Wermuth, Landwirt in Stammham, klagt gegen den Landwirtssohn Johann Deindl, zuletzt in Westerhofen, jetzt unbekannten Aufenthalts, und dessen minderjährige Schwester Maria Deindl in Wester⸗ hofen, gesetzl. vertreten durch den Forst⸗ arbeiter Josef Probst daselbst, mit dem Antrag, zu erkennen; 1. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an Kläger 1300 RM nebst 9 3 Zinsen ab 1. Ja⸗ nuar 1931 zu zahlen. 2. Die Beklagten haben samwerbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Dieses Ur⸗ teil ist allenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Johann Deindl wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Montag, den S8. Juni 1931, vormittags Sn Uhr, vor das Amtsgericht Ingolstadt, Zimmer 291, geladen. Oeffentliche Zustellung wurde mit Beschluß vom 8. April 1931 be⸗ willigt. (A 382/31.)

Ingolstadt, den 17. April 1931.

Geschäftsstelx des Amtsgerichts.

Ss59y] Oeffentliche Zuftellung.

Die Hausbesitzerin Frau Marie verw. Schulz in Leipzig 8 3, Brandstr. 11/13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Springer in Leipzig, Klägerin, klagt

egen 1. Herrn Otto Schöbel, Arbeiter,

rer in Leipzig⸗Schönefeld, Breslauer Straße 641, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 2. dessen Ehefrau Frau Marie Schöbel in Leipzig⸗Schönefeld, Bres⸗ lauer Straße 641, r., Beklagte, mit der Behauptung, daß die Beklagten ver⸗ flichtet seien die Wohnung im Grund⸗ tück Leipzig, Breslauer Str. 641, rechts, ohne Ersatzraum, weil 2 Jahre nach Rechtskraft des ersten Urteils auf Räu⸗ mung mit Ersatzraum verstrichen seien, zu räumen, mit dem Antrag, die Zwangsvollstreckungsbeschränkung im Urteil des Amtsgerichts Leipzig 1 MP 167627 vom 24. Mai 1927 aufzuheben und die Beklagten zur Kostentragung zu verurteilen. Der Beklagte zu 1 wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Leipzig, Elisenstratze 64 III, Saal 317, auf den 24. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden.

Leipzig, den 24. April 19831.

Die Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

8864 Aufgebot.

Der Duplikatversicherungsschein Nr. Mf 324724 auf das Leben des Herrn Victor Conradi in Limburg, Dinzerstraße 63, vom 1. Juni 1928 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „All⸗ gemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 25. April 1931.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ vdersicherungs⸗Aktiengesellschaft.

in Verlin und Frankfurt a. M. die Einreichung eines

verschreibungen lanbschaftliche schaftlicher) Kreditanstalten, 41 S schasten, Pfandbriefämtern und 24 artigen öffentlich rechtlichen Freritan für den städtischen Grundkredit und 2 Landeskulturrentenbanken vom 16 n vember 1926 (Preuß. Ges⸗Sammig * hes Nr. 14 samt iche im Umes K findlichen 40soigen Piandbriese des Pin. briesamts der Stadt Magdeburg von . zum Zweck der Barablösung in Höhe he 20 og ihres Nennbetrags zum 31. Juli ige

Mit dem Barbetrag werden alle Mn. sprüche aus den Pfandbriefen, ins be en auch alle Zinsansprüche, abgegolten. En Veizinsung des angebotenen Barbera findet nicht statt.

Die zur Barablöͤsung gekündigten Pfand briefe müssen zur Verfallzeit in uma fähigem Zustand eingeliefert werden. Gj. folgt die Einlieferung nicht innerhalß eines Monats nach dem Fälligkeitetage so kann die Kreditanstalt den auf die nicht eingereichten Pfandbriefe entfallenden teil in Reichsmark hinterlegen, sosem nicht innerhalb der Frist Antrag auf Cz. leitung eines Aufgebots verfahrens oder uf Zabhlungssperre nachgewiesen ist. 1.

Magdeburg, den 27. April 1931.

Pfandbriefamt der Stadt Magdeburg.

9454 RM S800, „Heimat“ ⸗Aktien mit der Nummer Lit. B 985/992 8/100, sind in Verlust geraten. Berlin Zehlendorf, 17. April 1931. Deutsche Wirtschaftsbank Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften uf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

lrltter.

93566] Bekanntmachung.

Mt Genehmigung der Aufsichtsbehörde und der obersten Verwaltungsdirektion des Pfandbriefamts der Stadt Magdeburg fändigen wir auf Grund der II. Ver⸗ ordnung über die Aufwertung der An—⸗ sprüche aus Pfandbriefen und Schuld⸗

Nassauische Landesbank, Wiesbaden.

Ausgabe einer neuen 799 Goldkommunalanleihe Serie 9 über 5 000 000, RM. 1RM 1. kg Feingold.

Frühestens kündbar zum 30. September 1937, rückzahlbar zu 10904. 2005 Stülk f Nr. 1 = 20065 über je RM 100 oder 35,8422 Gramm Feingold Ji . 71,6845 , . 5000 JJ . 1500 , 1—1500 1000 358, 4229 ö 3

. 2000 716,869 , .

K Auf Grund des Bescheids des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe von 8. April 1931 3646 Nf ist zur Einführung der vorstehenden Anleihe an den Börsen Prospekts nicht erforderlicg. Die Anleihe ist mit dem Datum vom 1. Oktober 1930 ausgestellt. Die Schuld verschreibungen, die auf den Inhaber lauten, tragen die aufgedruckten handschristlichen Unterschriften zweier Direktionsmitglieder. Das Vorhandensein der für die vor geschriebene Deckung und die Eintragung in das Deckungsregister wird im Austtag bes Herrn Landeshauptmanns von dem Treuhänder auf jedem Stück bescheinigt Die Stücke werden durch die eigenhändige Unterschrift des zuständigen Beamten und das Trockensiegel der Nassauischen Landesbank ausgefertigt. Die Zinsscheine werden jeweils am 31. März und 30. September, der eise Zinsschein am 30. September 1931 fällig. Die Schuldverschreibungen sind nur seitens der Landesbank kündbar und können von dieser unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist zu einem Zins termin 31. März ober 36. September frühestens zum 30. September 193 g kündigt werden. Die Direktion der Nassauischen Landesbank ist verpflichtet, die Tilgun nach dem festzustellenden Tilgungsplan vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rechnungsjahres ab mit 196 des Anleihe kapitals zuzüglich der durch die fortlaufende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuldverschreibungen vorzunehmen. Bis zum 30. September 1937 wird die Tilgung intern vorgenommen. Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgum zum 20. September 1937 und zu den späteren Zinsterminen bleibt vorbehalten. Die Einlösung erfolgt zu 10095 des Nennwerts. Jede Kündigung der Anleihe durch die Nassauische Landesbank muß mindestens 6 Monate vor dem Rückzahlungstermn bekanntgegeben werden. Die gekündigten Schuldverschreibungen werden nach Ab⸗ lauf der Kündigungsfrist nicht mehr verzinst. ; Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und die Rückzahlung der verlosten und gekündigten Schuldverschreibungen erfolgt kostenlos: in Wiesbaden: bei der Hauptkasse der Nass. Landesbank, in Frankfurt: bei der Hauptstelle der Nass. Landesbank, in den übrigen Orten des Reg.⸗Bez. Wiesbaden: bei den Landesbank stellen und Landesbankzweigstellen, in Berlin: bei der Reichs Kredit⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank, bei der Deutschen Landesbankenzentrale, Bei diesen Stellen werden auch die neuen Zinsscheinbogen kostenlos ausgegeben; eine etwaige Konvertierung und alle sonstigen, die Pfandbriefe betreffenden Maß nahmen erfolgen bei diesen Stellen ebenfalls kostenfrei. Die Bekanntmachungen über die Auslosungen bzw. Kündigungen der Am. leihe unter Bekanntgabe der Nummern der gezogenen Stücke alsbald nach der Au losung bzw. Kündigung sowie über eine etwaige Konvertierung erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, im Amtsblatt der Regierung zu Viesbaden und in einer Tageszeitung in Frankfurt a. M. und einer in Berlin erscheinenden Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner Börsenzeitung oder Berliner Börsen⸗Couriets Ebenso wird in biesen Blättern gleichzeitig jährlich mindestens einmal eine Liste de früher ausgelosten und gekündigten, aber noch nicht eingelösten Stücke veröffentlich. In den gleichen Zeitungen werden auch alle anderen, die Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen veröffentlicht. ö Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in geseßtzlichen Zahlungsmitten gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte rei von ie kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 25. Juni 1923 (R.-G.⸗Hl. 1 S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der lehten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrehn y für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800, und n weniger als RM 2786, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in ge⸗ setzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. . iht Der Anspruch auf das Kapital erlischt, wenn die Schuld verschreibung nich binnen 30 Jahren nach dem Fälligkeitstag zur Einlösung vorgelegt, wird. Hei 2 Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist 4 Jahre. Sie beginnt mit dem Schluß de Jahres, in dem die Zinszahlung fällig wird. 2 Der Erlös der Anleihe darf nur in Darlehen an Körperschaften des oöffentliche Rechts im Regierungsbezirk Wiesbaden angelegt werden. 69 Für die Sicherheit der Anleihe haften diese Darlehen nach Maßgabe des ; setzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuld verschreibungen vffentlich tech licher Kreditanstallen vom 21. Dezember oz (R. G. Vl. I S. 402 sowie das gen Vermögen der Nassauischen Landesbank. Außerdem haftet der Bezirksverband Regierungsbezirks Wiesbaden mit seinem Vermögen und seiner Steuerkrast. . Das Gesetz vom 21. Dezember 1927 (R.⸗G.-Bl. 1 S. 492) findet auf die i, ische Landesbank Anwendung, da das Innenministerium sie nicht gemäß 5! 6 Satz 2 bis zum 1. April 19258 von der Wirkung des Gesetzes ausgeschlossen hat. ve der durch 5 10 Abs. 1 S. 3 gegebenen Befugnis bereits ausgegebene Schul der bungen von dem Gesetz auszunehmen, hat das Innenministerium bezüglich der ulih kommunalanleihen Serie 1=5 keinen Gebrauch gemacht, vielmehr diese ausdri *. als unter das Gesetz vom 21. Dezember 1927 (R. G.⸗Bl. 1 S. 402) fallend bezei n (Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 2. März 1928 Nr. 74). Die Nassaun Landesbank verpflichtet sich, die in vorstehender Bekanntmachung aufge führten bindlichkeiten bezüglich Verlosung, Einlösung von Zinsscheinen, Ausgabe neun . bogen und Konvertierung der Anleihe sowie der hierüber vorgeschriebenen Belan machungen zu übernehmen. ; de Mit der Anordnung der Prospektbefreiung s. o. gilt die Zul gut 9 Anleihe zum Börsenhandel in Berlin und Frankfurt a. M. gemäß 5 40 Abs. I Sa des Börsengesetzes (R. G.-Bl. von 1908 S. 215) als erfolgt. Wiesbaden, im April 1931. . Direktion der Nassauischen Landesbank.

88651.

5 * 5 1

5

Direktor Men gerin gin Berli

Verantwortlich für Schriftleitung ünd Verlag; Wllhelmstt.

Druck der Preußischen Sruckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentral handelsregisterbeilagem.

ö

Rr. 98.

SErfte Anzeigenbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 28. April

193

J. Altien⸗ gesellschaften.

öuig-⸗Friedrich⸗August⸗Mühlen⸗ werke, Attiengesellschaft. a unserer Anzeige, betr. Einladung Rnnserer diesjährigen Generalver— berichtigen wir hiermit, daß rlegung der Aktien oder der Arlegungsscheine einer Effektengiro⸗ über Aktien nicht bis zum 17. Mai, is zum 16. Mai 1931 bei den n Hinterlegungsstellen zu er⸗

Eilzschen, den 25. April 131. Hönig - Friedrich⸗Augüst⸗Mühlen—⸗ werke, A ktiengesellschaft. Der Vorstand. R. Braune. Dr. Meisel.

zruttgarter Kassen-Verein und Fsettengirobank Aktiengesellschaft. berabsetzung des Grundkapitals. lachdem die Herabsetzung des Grund⸗ hials von RM 600 0b, gemäß dem Iiciuß der Generalversammlung vom März 1831 auf RM 500 00, im umdelsregister eingetragen worden ist, dern wir unsere Gläubiger gemäß Bh S. G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei fs geltend zu machen. Stuttgart, den 24. April 1931. Der Vorstand.

9137

Mittelbadische Eisenbahnen A. G. ‚. in Lahr i. Baden.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft ist ausgeschieden Herr Bürger⸗

meister Dr. Emil Kraus in Mainz. Mannheim, den 28. April 1931

Der Vorstand.

raubenspund⸗Fabrik Wm. Kromer

63 A.⸗G., Freiburg i. Br.

Die Aktionäre werden hiermit zu der

am Freitag, den 29, Mai d. J.,

nachmittags 3 Uhr, im Bad.

Notariat II, hier, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung einge⸗

laden. Tagesordnung:

1. Bericht und Rechnungslegung pro 1930. Beschlußfassung über das Geschäftsergebnis.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist berechtigt, wer seine

Atti n spätestens Mittwoch, den

X. Mai d. J., abends 5 Uhr, bei der

Effekten⸗ und Wechselbank

9 O.

bis

Deutschen in Frankfurt a. M., der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Freiburg oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt. Freiburg i. Br., den A. April 1931. Der Vorstand. MaxtrPromer. : . , x r 9149) Leipziger Buchdruckerei Aktiengesellschaft. Gewinn und Verlustkonto 1939.

6 thüringer Zeitungs⸗Verlags— Aktiengesellschaft, Berlin.

3. Aufforderung. Durch Beschluß der Generalversamm— g vom 17. J. 1930 ist das Grund⸗ pal von RM 100 000, auf Reichs⸗ h 60 000, herabgesetzt worden. Die kionäre werden ersucht, ihre Aktien s zum 31. 5. 1931 zur Umstempelung müreichen. Nicht eingereichte Aktien nen für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 21. April 1931.

Der Vorstand.

M Einladung zur

ordentlichen Generalversammlung

1 Schauburg ⸗Aktiengesellschaft für

heater und Lichtspiele in Breslau.

Die ordentliche Generalversamm⸗

ng der Aktionäre der Schauhurg—

mliiengesellschaft für Theater und Licht⸗ jele in Breslau wird hiermit zum

5. Mai 1931, mittags 124 uhr, den Sitzungssaal der Darmstädter und

sationalbank, Filiale Breslau, Breslau,

hing 30, einberufen. Die Aktionäre, belche in der Generalversammlung stimmen der Anträge stellen wollen müssen ihre

ittien spätestens bis zum 9. Mai d. J.

ü der Darmstädter und Nationalbank,

Fliale Breslau, Breslau, Ring 30, oder

6 einem deutschen Notar hinterlegen und

is zur Beendigung der Generalversamm⸗

ng hinterlegt lassen. Statt der Aktien men auch von einem deutschen Notar

Eigestellte Depotscheine, aus denen die

ummern der hinterlegten Aktien er⸗

sötlich sind, hinterlegt werden. Die huterlegung von der Reichsbank aus⸗

Eielllrer Depotscheine genügt zur Aus⸗

ug des Stimmrechts nicht.

Tagesordnung:

l. Vorlegung und Genehmigung des Geschaäͤftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1930.

X. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

d Aufsichtsratswahl.

Breslau, den 27. April 1931. Schauburg⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Gebel.

1X

beidenauer Papierfabrik Aktien⸗

ellschaft, Seidenau, Bez. Dresden.

Bir laben hierdurch die Aktionäre

merer Gesellschaft zu der am Mitt⸗

och, den 20. Mai 1931, 15 Uhr,

Sitzungszimmer der Commerz und

wnt-Banl Aktien , . gilt

vusden, Dresden⸗A., aisenhaus⸗ size 21, stattfindenden ordentlichen peneralversammlung ein.

Tagesordnung:

l. Vorlage der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Feschäftsbericht sowie Beschluß⸗

assung hierüber.

d. 3 des Aufsichtsrats und

des Vorstands.

Die Aktionäre, die in der General⸗

sammlung stimmen oder Anträge

len wollen, müssen ähre Aktien oder äber diese lautenden Hinterlegungs⸗

Heine einer Effektengirobank bis spä⸗

gens 15. Mai 1931

nn idenau bei der Gesellschafts⸗

asse,

n Dresden und Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

.

iche Im Falle der Hinter⸗

. der Aktien bei einem deutschen

ar ist der von diesem ausgestellte

mnterlegungsschein spätestens am

maten Tage vor der Generalversamm⸗ bei der Gesellschaft einzureichen.

Nridengu, 2B. April 1931.

r Vorsitzende des ÄAufsichtsrats:

H. Kühne.

Verlust.

Gebäude:

Tauchaer Straße, Abschr.

Mittelstraße

Bahnhofstraße Inventaur... Maschinen ... Schriftmaterial . Verl nt; Leipziger Voll ·

zeitung .. . Zuschuß Volszeitung für

das Muldental Leipziger Filialen Verlagskonto ... Grundstück, Bahn⸗

hofstraße ... 9

6

2000 ; 1 666 z 566 ü 1365 e 13 756 . 82582 w 3527

169312

8 g2s 21 555 3 17 566

1095 Di. 2 110602 2311234

Reingewinn...

Gewinn. Vortrag aus 19529... Grundstück:

Tauchaer Straße, Ueberschuß Mittelstraße Areal, Kleinzschocher Druckerei. . Buchhaltung... gi sen .

b3 495 59

12109 13 655 18 182176 2104 9561

273 112 Vermögensübersicht am 31. Dezember 1939.

b 316 500 192 000 14090 7250 8000 125 000 16500 5 000 575 000 200 000 10009 30 450 9300 16750

36 300

Vermögen. Grundstück, Tauchaer Straße c Mittelstraße

ö Bahnhofstraße. Areal, Kleinzschocher. .. nüt Maschinen . Schristmaterial !... Beteiligung, Konzentration Abteilung Gera.... Abteilung Plauen... Ausgeliehene Darlehn .. Buchhandlung, Bestände . Verlag, Bestände Leipziger Filialen, Bestände Druckerei, Vorräte... Maschinenbetrieb, Vorräte. 6 900

Außenstände (einschließlich Bankguthaben) V'... 230237 Wechsel ... . ö 5133 Postscheckguthaben. .. 862 Kassenbestand .. 32 515

1837698

Schulden. Aktienkapita! !.... Hypotheken LUufgenommene Darleher Buchschulden .. Peisonalstiftung. . Gesetzlicher Reservefonds Außerordentliche Rücklage.

= 1979836 ö 74 150 . 26 163 ; 150 000 . 360 000 255 990 L814 288: Reingewinn: Vortrag aus 1929... 53 4965,59

Verlust 1930 30 08557 23 410

1837 698 29

Vorstehender Abschluß wurde in der d= vom 23. April 1931, richtiggesprochen.

. Uuffichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Personen: Metall⸗ arbeiter August Boeble, Leipzig, Vor⸗ sitzender; Beamter Gustav Ernst. Leipzig, stellvertr. Vorsitzender; Stiaßenbahn⸗ schaffner Paul Klotzsch, Leipzig; Lehrer Joh. Lang, Leipzig; Frau Anna Kühn, Tipzig; Vantdgerichtedirektor Alfr Neu, Leipzig; Angestellter Otto Könitzer, Leipzig.

Leipzig, den 21. April 1931.

Der Vorstand.

Wilhelm Schmidt. Otto Gans auge.

9178 Mahyener Volksbank, Mayen. Gen. ⸗Versammlung 20. 5. 1931, Uhr, in Mayen, Hotel zur Traube. 1. Vorl. d. Bilanz u. Gew.⸗ u. Ver⸗ lustrechnung 1939, Berichts des Vor⸗ stands u. Aufsichtsrats, Beschluß über Genehm. d. Bilanz, Gewinn⸗

u. Entlastung des Vor

ds und Aufsichtsrats.

tzwahl z. Aufsichtsrat. Der Vorstand.

hsch eck.

Rich. Rat

5

1.

6398 Die Aktionäre der Grundstücksgesell⸗ schaft Neue Mainzerstraße Aktien⸗Ge⸗ sellschaft zu Frankfurt am Main wer⸗ den hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 20. Mai 1931, nachmittags 16 Uhr, in die Geschäftsräume des Notars Dr. Erich Guckenheimer zu Frankfurt am Main, Schillerplatz 7, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsjahr 1930 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die im Aktienbuch einge⸗ tragen sind, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der anberaum⸗ ten Generalversammlung und bis nach stattgehabter Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegt haben.

Frankfurt am Main, 16. April 1931. Der Aufsichtsrat der Grundstücks⸗— Gesellschaft Neue Mainzerstrasze Aktien ⸗Gesellschaft.

Moritz Langenbach, Vorsitzender.

7361

Chemnitzer Kreditbank A.⸗G.

Die Aktionäre laden wir hiermit zu der am Sonnabend, den 23. Mai 1931, nachmittags uhr, in . Geschäftsräumen, Lange Straße 17, statt⸗ findenden Generalversammlung zur Beratung und Beschlußfassung über fol⸗ gende Tagesordnung ein:

Vorlage des Berichts

Bilanz für 1930.

Deren Genehmigung

lastungserteilung.

3. Aufsichtsratswahl.

Mitteilung nach 5 210 H⸗G.⸗B.

und über Vorschläge wegen event. Uebertragung der Geschäfte auf andere Unternehmen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist erforderlich, daß die Aktien oder Depotscheine über deren Hinter⸗ legung spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei un⸗ serer Gesellschaft hinterlegt werden.

Chemnitz, den 21. April 1931.

Der Vorstand. Ehrlich. Strauß.

des

und der

und Ent⸗

58657

Entsprechend der Anordnung des Reichsaufsichtsamts für Privatversiche⸗ rung hat der Aufsichtsrat der Rothen⸗ burger Feuerversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Görlitz gemäß s, 3 und 3 der Satzungen beschlossen, die Einzahlung des restlichen Aktienkapitals einzu⸗ fordern. Dementsprechend werden die Aktionäre der Rothenburger Feuerver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Görlitz hiermit aufgefordert, die restlichen 75 * des Aktienkapitals an der Kasse der Ge⸗ sellschaft einzuzahlen, und zwar auf je 100 M Aktienbesitz:

25 RM bis zum 1. Juni 1931 weitere 25, 4 bis zum 1. Juli 1931 und die weiteren 25, bis zum 1. August 1931.

Görlitz, den 24. April 19831. Rothenburger Feuerversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Görlitz. Der Vorstand.

Schultz. ppa. Reimann.

9180

St. Augustinus⸗Sprudel A.⸗G. zu Namedy bei Andernach,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am 20. Mai 1931, 16 uhr, in den Räumen des Herrn Notar Dr. Krauß, Köln, Kardinalstraße 6, stattfindenden ordent⸗ lichen General versammlung mit nach⸗ folgender Tagesordnung eingeladen,

1. Erstattung des Geschäftsberichts 2 den Vorstand. (

2. Vorlage der Abschlußbilanz für das Geschäftsjahr 1950 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. ;

4. . über die Entlastung

des Vorstands und Aussichtsrats.

5. Aufsichtsratswahlen.

Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf 5 255 S.⸗G.⸗B. und die Satzungen verwiesen.

St. Augustinus⸗Sprudel A.⸗G.

Der Aufsichtsrat.

Rechtsanwalt Dr. Dr. O. Nelrte, Köln, Vorsitzender.

9456 Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitwoch, den 20. Mai 1931, vormittags 11 uhr, in unserem Geschäftshause in Falkenstein i. V. stattfindenden dreiund⸗ vierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung ein. Diejenigen Aktio⸗ näre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben lt. 5 8 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aftien, notarielle Hinterlegungsscheine über Aktien oder Hinterlegungsscheine der Effektengirobanken eines deutschen Wert⸗ . spätestens am 15. Mai 931: in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei Raehmel & Boellert, in Leipzig bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Dresden bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Plauen i. VB. bei der Plauener Bank A.⸗G., in Falkenstein i. V. bei der Gesell⸗ schaftskasse bis nach Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine müssen die Zeitdauer der Hinterlegung und die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten. Tagesordnung: 1. Jahresbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2. Beschlußfassung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. Falkenstein i. V., den 27. April 1931. Der Aufsichtsrat der Falkensteiner Gardinen⸗ Weberei und Bleicherei. Justizrat Wagner, Vors.

über Verwendung

VTX Tuch⸗ und Kun stwollwerke Jancke C Co. Aktienge sellschaft in Grünberg, Schl.

3. Aufforderung an die Aktionäre und 3. Gläubigeraufforderung. In der ordentlichen Generalversamm⸗

lung der obigen Gesellschaft vom 17. März

1931 ist beschlossen worden, das Grund⸗

318 500, auf RM Il 8 500, durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗

kapital der Gesellschaft um Reichsmark

daltnis von 2:1 unter gleichzeitiger Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien herabzusetzen.

Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, for⸗ dern wir zur Durchführung dieses Be⸗ schlusses die Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen zum Zweck der Zusammen⸗ legung in der Zeit vom 1. 8. bis 8. 8. 1931 unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung

in Berlin bei Gebr. Arnhold, Fran⸗

zösische Straße 33 e, bei der Darmstädter und National⸗

bank K. a. A.,

Dresden bei Gebr. Arnhold,

Waisenhausstraße 1512233. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. .

Die Aktionäre erhalten gegen Ein⸗ reichung von je zwei Aktien eine Stamm⸗ aktie mit dem Vermerk „Gültig ge⸗ blieben gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. März 1931“ zu⸗ rück, während eine Aktie zurückbehalten wird.

Die Gesellschaft behält sich vor, an Stelle der abgestempelten Aktien neue Stücke auszugeben. . ;

Soweit von den Aktionären einge⸗ reichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, der Gefellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von je zwei solchen Aktien eine vernich⸗ tet und'eine durch den gedachten Stem= pelaufdruck für gültig geblieben erklärt, Die letzteren werden zum Börsenpreis und in Ermanglung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft: der Crilös wird den Beteiligten zur Ver fügung gestellt. ; .

Die Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht wer⸗ den. sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien er= forderliche Zahl nicht erreichen und der Gefellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt; an Stelle von je zwei für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben. Diese neuen Attien find für Rechnung der Bęteilig⸗ ten durch die Gesellschaft zum Börsen⸗ preis und in Ermanglung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu ver⸗ kaufen; der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen. Die Rückgabe der abgestempelten Aktien erfolgt sofort.

Fe fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals gemäß 3 289 des Han⸗ delsgesetzbuchs die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Grünberg, den 15. April 1931.

Tuch⸗ und Kun stwollwerke Jancke Æ Co. A.⸗G.

in

Der Vorstand. Willi Duske. George Nahlor.

9165 Bekanntmachung.

Laut erfolgter Wahl zum Betriebsrat sind die Herren Georg Kurz, Brauer in Metternich, und Arno Vogel, Kaufmann in Metternich, in den Aussichtsrat des Unternehmens gewählt worden.

Metternich, den 23. April 1931.

Kloster⸗Brauerei A.⸗G. Philipp Kühner.

ois] Bahnschrauben⸗ und Industriebedarf A. ⸗G. Herr Staatsrat Dr. F. Schweyer aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. In der G.⸗V. vom 20. 4. 1931 wurde Herr Dr. G. Siebeck in den A⸗R. zugewählt. München, 25. April 1931. Der Vorstand. Dr. Lichtherz. R. So mmerhoff. (o646 Die Münchener Möbelwerkstätten Akt.“ Gef., München, ist laut Beschlusses ihrer Gen. ⸗Vers. vom 8. April 1931 in Liqui⸗ dation getreten und fordert die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden. Münchener Möbelwerkstätten Aktiengesellschaft.

ist

S697 Bayerische Verkehrs⸗ Aktiengesellschaft Nürnberg. Bekanntmachung.

In der o. G. v. 14. 1. 1931 wurde beschlossen, das Grundkapital von Reichs⸗ mark 40 009, auf RM 10000, durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis 4: 1 zusammenzulegen. Dieser Beschluß ist am J. 2. 1931 in das Han⸗ 6 eingetragen worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen bis spätestens 31. 5. 1931 bei der Gesellschaft zwecks Um⸗ tausch einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden sowie Aktien, welche die zum Exsatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung auf Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Der Vorstand.

7415]

Baumwoll⸗Spinnerei Speyer.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 19. Mai 1931, mittags 12 uhr, in unseren Geschäftsräumen in Speher stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft mit nachfol- gender Tagesordnung ein;

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1930 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ En der Bilanz. ; intlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über Verpachtung

der Fabrikanlagen.

5. Aufsichtsratswahlen.

6. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Miann⸗ heim, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditges. a. Aktier Filiale Ludwigshafen a. Rhein, oder be einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Ablauf der Versammlung hinterlegt lassen.

S o606]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Etamine⸗Weberei . G. Thurm i. Sa. am 21. Mai 1931, nachmittags 4 Uhr, in Zwickau, Sg., bel Herrn Notar Lehmann, Aeuß. Plauensche Straße 16.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowle Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses per Ende 1929 und Entlastungserteilung an Vorstand und Aussichtsrat.

Mitteilung nach 5 2490 H. GB. betr. Verlust von mehr als die Hälfte des Aktienkapitals. .

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1930. Beschlußfassung über die Genehmi- gung des AÄbschlusses ver Ende 1830 und Entlastun gserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

b. Verschiedenes.

Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und die Ausübung des Stimm⸗ rechts sind davon abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalver⸗

sammlung hinterlegt werden, Thurm, den 28. April 1931.

Etamine⸗ Weberei Attiengesellschaft.

Der Vorstand.