1931 / 98 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 28. April 1931. S. 2.

8311

54.

Erwitte.

Zu Handelsregister B Nr. J Portlandzementwerke Nordstern“ G. m b. S. zu Erwitte ist am 43. Aꝑril 1981 folgende Eintragung erfolgt: Tas Stammkapital ist auf 40000 RM er⸗ höht. Geschäftsführer ist nunmehr Josef Spenner zu Büren.

Amtsgericht Erwitte.

E- - en-W erden. R. A 340, Wiemann u. stätten für Elektrotechnik, Ke Gesellschaft ist aufgelöst. Ligquidatoren sind die bisherigen beiden Gesellschafter Essen⸗Werden, 18. April 1931 Amtsgericht.

8313 ü 29 Co. Werk

ttmia- FDie ttwig: Ale

8

8312 H.⸗R. B 29, Joh. Otto Thanscheid Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kettwig: Die Firma ist erloschen. Essen⸗Werden, 22. April 1931 Amtsgericht.

CQ H. 8314 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Zementwerke Westfalen G. m. b. H. in Geseke heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Portlandzement⸗ werke Westfalen, Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung, Geseke. Das Stamm⸗ fapital ist auf Grund des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 9. Februar 1931 um 87000 RM auf 332 900 RM erhöht. Geseke, den 21. April 1931. Das Amtsgericht.

G II. 8315 In unser Handelsregister B ist am April 1931 bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Stadion Fahrrad⸗ werke G. m. b. H. Goch i. L. folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goch. 8316 c ä Fenhainichen, Lz. Halle. In das Handelsregister ist bei der Firma Esfeld eingetragen worden:“ Kaufmann Robert Künemund jun. ist aus der Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden; an seine Stelle tritt Kaufmann Her⸗ mann Künemund. Gräfenhainichen, den 17. April 1931. Amtsgericht. Ce n 5sningen, Bz. Magd eb. 8317] In unser Handelsregister Nr. 33 ist heute eingetragen worden: Aus der offenen Handelsgesellschaft Wiersdorff, Hecker und Co. in Gröningen ist die Frau verwitwete Oekonomierat Auguste Klamroth, geb. Walter⸗Weißbeck aus Halberstadt durch Tod am 30 Do za w bor üg aus der SGsellshnn ausgeschieden. Gröningen, den 18. April 1931. Das Amtsgericht.

Hen. 8318 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 227 eingetragenen Firma Karl Häusler, Guben, heute folgendes eingetragen worden: Der Frau Gertrud Siedentopf ge⸗ borenen Häusler in Guben ist Prokura erteilt. Huben, den 18. April 1931. Das Amtsgericht. IILambunrg. Handelsregister. ist eingetragen worden: 21. April 1931.

Hans G. Dietrich. Inhaber: Hans Georg Dietrich, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Dtto Kröger & Co. Gesellschafter: Otto Friedrich Claus Kröger, Ingenieur, zu Hamburg, und Ehefrau Helene Her⸗ mine Marie Eichwald, geb. Kröger, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. April 1931 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaft lich.

Girardet & Eo. Prokura ist erteilt an Hans Horst Wilhelm Hendel. Die an J. S. Kuhl und F. C. C. H. Warnecke er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.

Salvatore Cutietta. Inhaber: Salva⸗ tore Cutietta, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferdinand Schwanz. Inhaber: Wil⸗ helm Carl Ferdinand Schwanz, Grab⸗ steinhändler, zu Hamburg.

Hoff C Mittelstein. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Simon Krim. Die Prokura des L. ling ist erloschen.

H. Kölln. In das Geschäft sind Walther Karl Heinrich Kölln und Hermann August Wilhelm Kölln, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

Kröning & Reimann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hermann Ludwig Friedrich Kröning.

Ernst Alb. Stange. In das Geschäft ist Werner Otto Ernst Stange, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1931 begonnen.

22. April 1931.

Wilhelm Ficken. Die Firma ist geändert worden in Wilhelm Eicken. Der Familienname des Inhabers Wilhelm Johannes Heinrich Ficken lautet gemäß dem Senatsbescheide vom 25. Juli 1923 Eicken.

8319

Es

K e s e⸗

E. P. B. Schall⸗ᷓPlatten⸗Berleih Eduard Maat C Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. rer. pol. Martin Karl Victor Eduard Maak, Kaufmann, zu Hamburg. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 9. März 1931 be⸗ gonnen. Sie hat einen Kommanditisten.

Hafenbant in Hamburg. In der Ge neralversammlung vom 11. März 1924 ist die Aenderung der Satzung be schlossen worden. .

„Etrico“ Gesellschaft mit beschrant⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbesug nis des Geschäftsführers C. Sillem ist beendet.

Nentrobil⸗ Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers H. H. J. W. von Pelser⸗Berensberg ist be⸗ endet. Alexander Weiss, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. . .

Messmer C Weber. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Hans Weber. Inhaber: Hans Georg Julius Weber, Kaufmann, zu Wands⸗ bek.

Wilhelm Reumann. Die Firma und die an E. R. C. W. von Minden erteilte Prokura sind erloschen. .

Dr. Hans Jordt C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation hat nicht stattgefunden. Die Gesellschafter haben sich auseinan⸗ dergesetzt. Das Geschäft ist ohne die im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten von Ehe⸗ frau Martha Jordt, geb. Freise, zu Ham⸗ burg, übernommen und fortgeführt worden. Die an C. H. D. Höppner er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Dr. Hans Jordt. Inhaber ist jetzt Ernst Gustav Gottfried Hinter⸗ pohl, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden. Die an Dr. H. Jordt erteilte Prokura ist erloschen.

Curt B. Meier. Die Firma ist erloschen.

Carl Gerke Ballhaus Zauberflöte. Inhaber ist jetzt Hans Ludwig Martin Theodor Pape, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Hans Pape Ball⸗ haus „Blauer Engel“.

Curt W. Gebert. Die an G. F. W. Panckow erteilte Prokura ist erloschen.

Max Treesz. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Marie Henny Treesz, geb. Koch, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Bezüalich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts—⸗ register hingewiesen worden.

Carl Heldt C Co. Die Kommanditge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Die Fir⸗ ma ist erloschen.

Marten Huisinga. Inhaber ist jetzt Gustav Wilhelm Alfred Freytag, Kauf⸗ mann, zu Altona.

G. W. Davied s. In das Geschäft sind Walther Karl Heinrich Kölln und Her⸗ mann August Wilhelm Kölln, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

Aumann C Thiemann. Das Geschäft ist von Franz Joseph Alois Aumann, Kaufmann, zu Hamburg, und der Knorr C Semmelhack Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Hamburg, über⸗ nommen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1931 be⸗ gonnen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen der bisherigen Inhaberin sind nicht übernommen worden. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter gemeinschaftlich. Die an F. J. M. Aumann erteilte Prokura ist erloschen.

C. Rubbert. Die an M. F. J. Müller und P. A. E. F. Eyferth erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. In das Geschäft ist Franz Paul Adolf Ernst Eyferth, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1931 begonnen.

Moritz Mädler. (3weigniederlassung.) Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Ernst Töpfer, Edgar Moritz Mädler und Wilhelm Zapf. Je zwei der Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen vertretungs⸗ berechtigt.

M. S. Elias jr. Pelzimport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 2. mit Aenderung vom 18. April 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der kommissionsweise Handel mit Pelz⸗ waren und die Betreibung aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich bei anderen Gesellschaften oder Hand⸗ lungsfirmen, deren Betrieb zu dem ihrigen in Beziehung steht, zu beteiligen. Stammkapital: 20 0060 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Edgar Stork, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Heiligenbeil. 8321

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ostpr. Dampfholz⸗ Biegerei Holzwarenfabrik Fritz Blöd⸗ horn vorm. Valentin Graw, Heiligen⸗ beil, Ostpr. (Nr. 92 des Registers), am 21. April 1931 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Heiligenbeil, 21. 4.

1931.

Hildburghausen. . 8322

In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Carl Ziegert in Hildburghausen eingetragen worden:

Bas Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Paul Kirchner in Hildburg⸗ hausen übergegangen. Die Firmg lautet setztꝰ Carl. Ziegerk Nachfolger, Inhaber Paul Kirchner in Hildburghausen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Kirchner aus geschlossen. ö

Hildburghausen, den 22. April 1931.

Thür. Amtsgericht. Höchst, Odenwald. 8323) Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Veithwerke Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Sandbach i. O. 2 eingetragen: .

Burch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1930 sind die Satzungen in folgender Weise geändert worden: ;

Das Grundkapital wird in der Weise herabgesetzt, daß das Stammaktien⸗ kapital von nom. 1 200 000, Reichs⸗ mark im Verhältnis 2: 1 auf 600 0900, Reichsmark, und zwar durch Verminde⸗ rung der Zahl der Aktien herabgesetzt wird.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 660 000. Reichsmark in Worten Sechshundertsechzigtausend Reichsmark und ist eingeteilt in 60 Stück Vorzugsaktien über je 1009 Reichsmark, die die Nummern 1 bis 60 tragen, in 400 Stück Stammaktien über je 1000 Reichsmark, die die Nummern 1 bis 400 tragen und in 2000 Stück Stammaktien Über je 100 Reichsmark, die die Nummern 1 bis 2090 tragen.

In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie von 100 Reichsmark eine Stimme, jede Stammaktie von 1000 Reichsmark zehn Stimmen, jede Vorzugsaktie von 1000 Reichsmark hat bei ge n ung über Satzungs⸗ änderungen, Äuflösung der Gesellschaft sowie Besetzung des Aussichtsrats 30 Stimmen, bei sonstigen Beschluß⸗ fassungen zehn Stimmen.

Die Vorzugsaktien erhalten in Zu⸗ kunft also vom Geschäftsjahr 1930/1931 ab mindestens / 5 Vividenden. Von den mit der Anmeldung der Satzungs⸗ änderung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Höchst i. Odenw., den 15. April 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Holzminden. 8324 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Fa. Noelle & von Campe zu Boffzen⸗Brückfeld heute eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Leonhard Noelle aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Holzminden, 16. April 1931. Das Amtsgericht.

Horn, Lippe.

Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Hornsche Bürstenhölzerfabrik, Hd. m. b. S. in Horn i. Lippe, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Horn ä. L., den 14. April 1931.

Lippisches Amtsgericht.

Jau er. 8326 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. A8 die Firma „Oswald Putzker, Getreide, Sämereien, Futter⸗ und Düngemittel“ mit dem Sitz in Jauer und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Oswald Putzker in Jauer ein⸗ getragen worden. Jauer, den 16. April 1931. Amtsgericht. Jena. 8327 Im Handelsregister A wurde heute die Firma Bruno Angermann, Jena, gelöscht.

Jena, den 20. April 1931. Thüringisches Amtsgericht. Jena. 8328 Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗Zement⸗ Fabrik Prüssing & Co., Aktiengesellschaft, Sitz Göschwitz (Saale), eingetragen: Dem Kaufmann Albert Willich und der Prokuristin Anna Böhm, beide in Berlin, ist Pro⸗

kura erteilt.

Jena, den 22. April 1931. Thüringisches Amtsgericht. Johanngeorgensta-dt. 8329 Auf Blatt 245 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Karl⸗Heinz Klenke in Johanngeorgen⸗ stadt und der Kaufmann Karl⸗Heinz Klenke in Johanngeorgenstadt als In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kaffee, Lebensmittel und

Konfitüren.) Amtsgericht Johanngeorgenstadt,

H empten, AIIgäun. 8330 Handelsregistereintrag. Gemeinnützige Baugesellschaft Lindau (B) mit beschränkter Haftung, Sitz Lindau: Die Gesellschafterversammlung vom 20. November 1930 hat eine Aende⸗ rung der 55 4 (Stammeinlage), 7 und 8 (Aufsichtsrat) beschlossen. Die Stadt⸗ gemeinde Lindau bringt von der durch sie übernommenen Stammeinlage in Höhe von 30000 RM den Teilbetrag von 16710 RM in Gestalt der von ihr auf die Gesellschaft zu übertragenden, im Nachtrag zum Gesellschaftsvertrag vom 9. 5. 18930 näher bezeichneten und durch Urkunde des Notariats Lindau vom 3. Juni 1930 Nr. 691 an die Ge⸗ sellschaft bereits abgetretenen Grund⸗ stücke in die Gesellschaft ein, während der Restbetrag von 13290 RM in Barem zu leisten ist. . Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 20. April 1931.

Kerpen, Bz. Köln. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister B ist bei dem Buirer Bankverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buir fol⸗ gendes eingetragen worden: .

Der Geschäftsführer Fritz Harff, Kaufmann in Buir, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Kerpen, den 21. April 1931.

Amtsgericht.

8331

Königstein, Elbe. 83353

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: :

1. auf Blatt 200, die Firma Frem⸗ denhof und Berggaststätte Bastei (Sächs. Schweiz) Wilhelm Hübe auf der Bastei bei Rathen betr.: In das Handelsgeschäft ist eingetreten Ilse verehel. Hübel geb. Blaske auf der Bastei bei Rathen als persönlich haften⸗ der Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 21. April 1931 errichtet worden. Der Gesellschafter Hotelier Wilhelm Hübel auf der Bastei bei Rathen ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. ö

2. auf Blatt 146 das Erlöschen der Firma Gustav Mildner in Königstein. Amtsgericht Königstein, 23. April 1931.

25 Mageleburg. .

In unser Handelsregister ist heute eingetragen: .

J., bei der Firma Dortmunder Eisen⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg, Zweignieder⸗ lafsung der in Dortmund bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 495 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Ernst Wiegand ist beendet.

2. bei der Firma Willi Teller in Magdeburg unter Nr. 26900 der Ab⸗ teilung A: Dem Heinrich Stauß in Magdeburg und dem Hans Glimm in Magdeburg ist Gesamtprokurg erteilt.

3. bei der Firma Robert Schwuchow, Holzgroßhandlung, Sägewerk Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Altenburg Thür.) bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 4535 der Abteilung A: Die Zweigniederlassung in Magdeburg ist aufgehoben, ihre Firma daher erloschen. Die Prokura des Heinrich Kosbab ist 5

Magdeburg, den 22. April 1931.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Marienwerder, West pr. S335

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen:

Bei Nr. 33; Die Firma lautet jetzt; Hermann Roll Nachflg. Inhaber ist der Kaufmann Konrad Bendig, Marien⸗ werder.

Bei Nr. 34: Adlerapotheke und Drogenhandlung Garnsee, Inhaber Apotheker Bernhard Reich.

Bei Nr. 356: Firma Hermann Dyck, Marienwerder, Seifen und Bürsten⸗ geschäft.

Amtsgericht Marienwerder, Wpr., den 23. April 1931. Marknenkirehen. 8336 Auf Blatt 34 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sampo“ Musikinstrumenten⸗ fabrikation Lippold Hammig in Mark⸗ neukirchen, ist heute eingetragen wor⸗ den: Anna Johanna Hammig und Anna Bertha verw. Hammig geb. Weller, beide in Markneukirchen, sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Johannes Lippold Hammig in Markneukirchen führt das Handels⸗

geschäft allein fort. Amtsgericht Markneukirchen, den 18. April 1931.

Męeĩssen. 8337 Heute wurde auf Blatt 1045 des Han⸗ delsregisters eingetragen: Emil Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Meißen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 6. Januar 1931 abge⸗ Hhlßssenn worden. Der Gegenstand des Internehmens ist der Handel mit Drogen, Chemikalien und Farbwaren, ferner mit photographischen Artikeln. Die geen he kann mit Genehmigung der Gesellschafterversammlung im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen er⸗ richten und erwerben, auch sich bei ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital 8 zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch

054 s Gescha ts i

hr

treten. Wenn nur ein bestellt ist, wird die Gesellschaft!*nteg diesen, wenn aber mehrere Geig. führer bestellt sind, durch n. aft schäftsführer oder einen Geschäs! an und einen Prokuristen vertreten!“ Geschäftsführer ist bestellt der Emil Koch in Meißen, der die R schaft allein vertreten kann. Sierm . noch bekanntgemacht, daß alle Renn machungen der Gefellschaft dir nn Deutschen Reichsanzeiger erfolgen Meißen, den 23. April 1931. Das Amtsgericht.

Mosbach, Kaden. Handelsregister A, Firma A. ] bach in Oberschefflenz: . unter dieser Firma betriebene Ga, ist von Kaufmann Karl Lud) . in Oberschefflenz erworben von diesem unter der Firma A.

287

9 u

8 . —418

mean . . Jillin Und wir

bach, 20. 4. 1931.

Vaumbur, Saale. Im Handelsregister B Nr. 16 heute bei der Firma Kohlen- & Fuhr wesen, Gesellschaft mit beschräntter n tung, Naumburg (Saale), folgendes an! getragen; Albert Bräsel ist als 6 schäftsführer ausgeschieden und an seins Stelle der Kaufmann Bruno Bogott in Naumburg, Saale, getreten. .

Naumburg, S., den 21. April 163,

Das Amtsgericht.

40

gl Neubrandenburg, Necklh. Handelsregistereintragung bei der Firma „C. Schwartzer Nachf.“ in Neu brandenburg:

Das Geschäft ist durch Erbausein andersetzung auf Fräulein Elisaben Brandt, hier, übergegangen, welche des err unter der Firma „C. Schwartz Nachf., Inh. Elisabeth Brandt“ fortsührt Neubrandenburg, 21. April 1931.

Das Amtsgericht.

Venustadt, Holstein. 83 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister At heute bei der unter Nr. 115 eingetn genen Kommanditgesellschaft Karl Bil Neuftadt i. Holstein, folgendes einn tragen: Die Kommanditgesellschast it aufgelöst. Der bisherige Gesellschasten Karl Will ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Neustadt i. Holstein, 11. as Amtsgericht.

April 1063

IJ. D

Veustadt, ScFs/ᷓwarzmwa ld. & Zum Handelsregister A. Band O -Z. 78 ist das Erlöschen der Füm „Dr. Rudolf Diez in Lenzkirch“ einge tragen worden. Neustadt (Schwarzwald den 21. April 1931. Badisches Amts

gericht.

Oberhausen, Rheinl. ll Bekanntmachung.

Eingetragen am 21. 4. 1951 in H.R. A Nr. 990 bei der Firma Emm Kretzmann in Oberhausen: Die Fim ist erloschen.

Anitsgericht Oberhausen, Rhld

Ober Ingelheim. dʒll

In das Handelsregister A wurd heute bei der Firma Rheinische Kafset Essenzfabrik Wilhelm Eckhard in Ober Ingelheim eingetragen: .

Die Firma ist geändert in Wilheln Eckhard. Gegenstand des Unternehmen ist: Kaffee⸗ Großrösterei Malzlasst fabrik.

Ober Ingelheim, den 14.

Amtsgericht.

Ober Ingelheim. ol

In das Handelsregister wurde henh bei der Firma Ludwig Moser's Nist kaffee Centrale, Nachfolger Fritz At roth in Ober Ingelheim eingetragen Die Firma ist erloschen.

Ober Ingelheim, den 14. Ar Amtsgericht.

April 199

yril 16

Oederan. 2 2 e

Auf Blatt 76 des hiesigen Hande registers ist bei der Firma H. L. 2) Naͤchf. in Oederan heute eingettage worden, daß die Firma erloschen iht Amtsgericht Oederan, 20. April 19

dhl

Oolne. 2 Eingetragen am 21. April 195 das Handelsregister Abt; A: (ond Nr. 116, „Zeppenfeldt S* 6e ö Olpe“: Die Gesellschaft ist aufgelbst, Firma erloschen. . Olpe⸗ Nr. 117, „Theodor Kunstleben, pe Die Firma ist erloschen,. ö Nr. 95, „Weiß & Schöne, Qpe . Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma loschen. Amtsgericht Olpe. . . Abteilung . bei der Firma Peiner Machine esellschaft Bade H Co,; in, ang (Nr. 214 des Registers) heute em tragen: Die Firma ist erloschen, 1h Amtsgericht Peine, den 2. Aprü

Peinc. ö In das Handelsregister

. & irna.. * 3Isre istel Auf Blatt 76 des Hanz lee n 6 den Landbezirt , ah ben 8 ** 1 ner m

irma Hermann Weiner el chaber Wemer

in Heidenau und als Kaufmann Hermann Ang

den 23. April 1931.

einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗

Dresden eingetragen worden.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 28. April 1931. . 3.

1

Geschäftszweig: Handel und Damenkonfektion und waren. Die Geschäftsräume be⸗ en sich in Heidenau, Bismarckstr. 17. gericht Pirna, den 21. April 1881.

mit

8351

A 1319 unseres Handels⸗

ist heute die Firma Hermann er, Bankgeschäft, Nowawes, und Inhaber der Kaufmann Her⸗ Schneider in Nowawes ein

den 16. April 1931. Amtsgericht. Abt. 8

Regens burs . UJ981

In das Handelsregister wnrde heute

ragen:

Pei der Firma: „Bayerische Sy= jotheken⸗ und Wechsel Bank, Filiale zegens burg“ in Regensburg: Die generalversammlung vom 3. März 1931 ut die Aenderung des § 4 des Gesell⸗ afterertrags beschlossen. Das Stamm Menkapital ist neu eingeteilt in: 34 060

n zu je 1000 RM, 45 000 Aktien e 200 RM. 199090 Aktien zu je o RM und 2000 Aktien zu je 20 RM.

Bei der Firma: „Hapag⸗Reise⸗ ud Verkehrs- Büro Regensburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

in Regeneburg: Richard Becker

1

16

Vereinigtes driver, Düncher, Jäger C Maher“ Regensburg: Babette Driver, Groß⸗ buümannswitwe in Regensburg, ist als Hesellschafterin neu eingetreten; dieselbe ur Vertretung und Zeichnung der Firma sicht berechtigt.

z. Bei der Firma: „Bunz & Kühn⸗ lein“ in Regensburg: Der Eintrag im Hhandelsregister, daß die offene Handels⸗ zeellschaft: Bunz C Kühnlein“ in Re⸗ salsburg infolge Ausscheidens der Gesell⸗ shafterin Auguste Rebl aufgelöst ist und as Geschäft von dem weiteren Gesell⸗ hafter Emanuel Kühnlein unter der bis⸗ eigen Firma fortgeführt wird, wurde sclöscht, da die diesbezügliche Anmeldung niämlich erfolgt ist und dieselbe der Rich⸗ kakeit nicht entspricht. Die bisherige fene Handelsgesellschaft hat sich nicht auf⸗ selöst und wird dieselbe von den bisherigen Heselllchaftern Emanuel Kühnlein und luguste Rebl unter der gleichen Firma: Bunz C Kühnlein“ mit dem Sitze in egensburg unverändert fortgesetzt. Frau Uuguste Rebl ist zur Vertretung und gäichnung der Firma nicht berechtigt.

6. Bei der offenen Handelsgesellschaft: A. Rosenblatt“ in Regensburg: Leo ung ist als Gesellschafter ausgeschieden.

. Bei der Firma: „Nikodemus

Hoeckß“ in Regensburg: Die Firma varde geändert in: „Opel⸗Autohaus Nikodemus Boeckh“. S. Die Firmen „Richard Schleicher“ Regensburg und „Egid Anetsberger“ Siegenburg sind erloschen, da nur mehr kleingewerbebetrieb.

Regensburg, den 22. April 1931.

Amtsgericht. Registergericht.

Fann Manna

Rottenburg, Vecktar. 8352 Lei der Fa. Strickwarenfabrik Wurm⸗ ngen Meyer & Co., Komm. ⸗Ges. in Furmlingen, ist am 22. 4. 1931 einge⸗ nagen worden:

Rudolf Heller, Kaufmann in Wurm⸗ ngen, ist am 22. 4. 1931 als per⸗ milich haftender GHesellschafter aus⸗ d. Franz Schuster, Kaufmann in umlngen, als persönlich haftender eellschafter eingetreten. Die Prokura schuster ist beendet.

Amtsgericht Rottenburg a. N.

Schmälin, Thär. 3853

„In unser Handelsregister A ist heute

lier Nr. 253 Firma Paul Kuhn in

mitz, Kr. Alt. eingetragen worden:

u Firma ist erloschen.

Schmölln, den 21. April 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Schweinfurt. ; Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute nngetragen: nher iche Sypotheken⸗ und äichselbank Filiale Schweinfurt: 9. Generalversammlung vom 3. März l hat eine Aenderung des § J des Ullschaftsvertrags beschlossen. Das m apital ist, neu eingeteilt in a Aktien zu je 10900 RM, 45000 ien u je T0) RM, 198900 Aktien h an RM und 2060 Aktien zu je AMW. Gatto Kraus, Sitz Schweinfurt: hüheschieden sind 5 Kommanditisten. u. Linlage einer Kommanditistin de herabgesetzt. 1 rg ch X Co-, Sitz Bad Kissin⸗ ingelb fle S ffene Handelsgesellschaft ist hehot. die Firma erloschen. kinn * Spezialgeschäft in All⸗ Käse. und Butter Ottmar Sitz Schweinfurt: Firma

omer, nischen.

Hahn, Sitz Mittelstreu: hen.

Valenti

lima .

hhenfuri den 2. April 1931. amtsgericht Registergericht.

18359)

Schwerin, Mecklh.

Handelsregistereintrag vom 20. 4. 31 zur Firma Norddeutsche Ansiedlungs—⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft in Schwe⸗ rin: Rechtsanwalt Dr. Holstein in Schwerin zum Stellvertreter des Vorstands bestellt. Amtsgericht Schwerin.

1

Schwerin, Mecklhb. Handelsregistereintrag vom zur Firma Hr. Burth Walter Burth ist durch schieden, für ihn ist seine geb. Cordug, als Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Gesellschafterin Marie Burth geb. Cordua in Schwerin ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge schlossen. Dem Ulrich Burth in Schwerin ilt Prokura erteilt. Amtsgericht Schwerin Meckl.). ;

8356 20. 4. 31 Schwerin: Tod ausge⸗ Witwe Marie

in

Spangenberg. 8357 In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 52 folgendes eingetragen worden: Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Tornseifer, Martha Elisabeth geb. Sie⸗ bert in Spangenberg ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Tornseifer in die Gesellschaft als persönlich haftender ver— tretungsberechtigter Gesellschafter einge⸗ treten. Der ausgeschiedenen Ehefrau Tornseifer ist Prokura erteilt. Spangenberg, den 22. April 1931. Amtsgericht. Storkom, Marke. 8358 In Abt. A unseres Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 86 einge⸗ tragenen Firma „Meteor“, Fabrikation chemisch pharmazeutischer Waren Hans Bähr, Storkow (Mark), eingetragen worden: , Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Storkow (Mark), den 17. April 1931. Das Amtsgericht.

Su lil. 8359 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 60 verzeich neten Firma Mercedes, Büromaschinen⸗ werke, Aktiengesellschaft in Benshausen, eingetragen worden: Dr. Gustav Mez ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Franz Niesel ist erloschen. Durch den Beschluß der Heneralver⸗ sammlung vom 4. März 1931 sind die 55 7, g, 10, 1, 14, 16, 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.

Amtsgericht Suhl, den 16. April 1931. Ta uh erbiscchofsheim. 8360 Haudelsregistereintrag Abt. A Band zu O.⸗3. 118 Firma Warenhaus Jakob Sauer in Tauberbischofsheim —: Der hisherige Gesellschafter Max Sauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tauberbischofsheim, 17. April 1931.

Amtsgericht.

Torgau. 8361 In das Handelsregister B ist bei Nr. 44, „Maschinenbaugesellschaft m. b. H. in Torgau“, eingetragen worden: Durch, Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 8. April 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Das Amtsgericht Torgau, 16. April 1931.

Vietz. 8362 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 458 eingetragenen Firma folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Karl Petrick, Inh. Richard Petrick, Spirituosen⸗ und Weingroßhandlung, Vietz⸗ Ostb.“ Einzel⸗ kaufmann ist der Kaufmann Richard Petrick in Vietz. Vietz, Ostb., den 10. April 1931. Amtsgericht.

Viersen. 8364 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A unter Nr. 27 bei der Firma Wilhelm Hommen in Viersen: Die Prokura des Peter Grefkes in Viersen ist erloschen.

Bei Handelsregister A Nr. 314, Firma Wilhelm Terhardt vorm. Hub. Heinrich Schmitz in Viersen: Die Prokuren der Frau Wilhelm Terhardt in Viersen und des Bernhard Terhardt in Viesen sind ö Der Kaufmann Bernhard Terhardt in Viersen ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Viersen, 14. April 1931. Amtsgericht.

Viersen. 8363 In das Handelsregister B ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 77. Firma Peter Genenger, , , in Viersen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1931 soll das Grundkapital um 125 609 RM herabgesetzt werden. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1931 soll das Grund⸗ kapital um 125 000 RM wieder erhöht werden. . Nr. 109. Firma Gemüsebau Neersen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neersen: Steuerberater Peter Pimpertz in Neersen ist zum Geschäftsführer be⸗ stelll. Die 85 5— des Gesellschafts⸗ bertrags vom 9g. Mai 1928 sind ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird nunmehr durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ a r fig, vorhanden, so vertreten diese die Gesellschaft gemeinschaftlich.

——

Die Zeichnung der Firma geschieht in

8355

der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanisschem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Viersen, den 14. April 1931. Amtsgericht.

Vreden, Lz. Münster.

In unser Handelsregister B ist 8 ui Nr. 4 eingetragenen Firma „Icking C Terrahe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stadtlohn“ eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. (Die Firma wird als offene Handelsgesellschaft „Handelsgesellschaft Icking C Terrahe“ mit dem Sitz in Stadtlohn weitergeführt.)

Vreden, den 26 April 1931.

Das Amtsgericht.

8365 heute

8

del der unter

90

Weiden. Bekanntmachung. S866 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Eduard Weiß“, Si Tirschenreuth: Firma erloschen. Weiden i. d. Opf., 23. April 1931. Amtsgericht Registergericht.

Weener. 8367 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Band 1 ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Bier⸗ brauerei Ludw. R. Hesse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weener heute eingetragen, daß der bisherige Ge⸗ schäftsführer Johann Bernhard Olt⸗ manns gestorben ist. An seiner Stelle war Hermann Oltmanns in Weener als. Geschäftsführer bestellt. Dieser hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist der vereidigte Bücherrevisor Karl Hübner aus Duis⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Weener, 21. April 1931.

814 W

Winsen, Luhe. 8368

Handelsregister Nr. 18, Firma A. Hellmann in Handorf: Prokura ist er⸗ teilt an Frau Alma Dinklage geb. Schlüschen in Handorf. .

Amtsgericht Winsen / Luhe, den 30. März 1931.

Wittenberg, Bz. Halle. 8369]

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 98 die Firma Conrad Tack und Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwand⸗ ten Artikeln in Wittenberg. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kon⸗ sul und Generalvertreter Hermann Kro⸗ janker in Berlin, Rauchstraße 2, bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1931 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Wittenberg, den 17. April 1931.

Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 8370) Im Handelsregister B ist unter Nr. 93

bei der Firma Eisenwerk Joly Witten⸗

berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, eingetragen: Durch Beschluß vom

20. 4. 19351 sind die S5 5, 7, 9 und 12

des Gesellschaftsvertrags geändert. Wittenberg, den 21. April 1931.

Das Amtsgericht.

8371 Johs. Brill Brill,

Witzenhausen. Witzenhausen, A

Söhne, Johannes

Witzenhausen:

Die Gesellschaft wird nach Aufhebung des Konkurses infolge Zwangsvergleichs von den Gesellschaftern fortgeführt.

Witzenhausen, 13. April 1931.

Amtsgericht.

132, & August

Wolfach.

Wolfach. Handelsregister A 1 O.⸗3. Nr. 275, „Joh. Georg Schmider, Schwarzwalddrogerie und Lebensmittel⸗ haus, Hausach“: Die Prokura des Ernst Lutz ist erloschen.

21. April 1931. Amtsgericht. worms. Bekanntmachung. 8373

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma „Fabrik⸗ arbeiterheim Worms, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms, ein⸗ getragen: .

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.

Worms, den 21. April 1931.

Hessisches Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ 3 register.

Genossenschaftsregistereintrag. Bei der Molkereigenossenschaft Zwern⸗ berg, e. G. m. u. H. in Zwernberg wurde heute eingetragen: In der Gen.⸗VerJ. vom I6. 1. 19351 wurden neue Statuten ange⸗ nommen. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen,

Il83 75

Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗

schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfegegenständen ausgedehnt werden. Ansbach, den 22. April 1931. Amtegericht.

Asbach, Westerwald. Bekanntmachung.

In das Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 32 die Genossenschaft unter der Firma „Eierverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neustadt⸗Wied“ mit dem Sitz in Neustadt⸗Wied eingetragen worden.

as Statut ist am 30. März 1931 fest⸗

Gegenstand des Unternehmens ist ie gemeinsame wertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung; 2. die Hebung und Förderung Se flügelzucht. Asbach, Westerwald, den 17. April 1931. Amtsgericht. Augsbur. 18010 IGenossenschaftsregistereinträge: ]

1. „Milchabsatzgenossenschaft Gereis⸗ hausen⸗Petzenhausen eingetragene Genossen⸗ schaftmit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Gereshausen. Das Statut wurde am 23. Nov. 1930 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist bestmöglichster Verkauf der Milch.

2. „Molkerei Genossenschaft Unterigling

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ Sitz Unterigling. Das Statut wurde am 2. Februar 1951 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. 3. bei „Allgemeiner Konsumverein für Haunstetten und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Haunstetten: Die Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1930 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts— bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wutschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden.

4. bei „Allgemeine Baugenossenschaft „Ideal“, Augsburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Augsburg: Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren . Firma erloschen.

b. bei „Gemeinnützige Baugenossenschaft Aichach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Aichach: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet. Füma erloschen.

Amtsgericht Augsburg, 31. März 1931.

Aurich.

Genossenschaftsregister Nr. 106. Mol—⸗ kerei⸗Genossenschaft Ostfriesia e. G. m. b. H. in Middels⸗Westerloog. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerhes oder der Wirtschaft der Mit⸗ glieder und als Nebenbetrieb der gemein⸗ same Einkauf der für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenstände für die Mitglieder. Statut vom 3. März 1931.

Aurich, den 8. April 1931. Amtsgericht.

KRernburs. . 918376) In das Genossenschaftsregister unter Nr. 4 ist am 17.4. 1931 bei dem „Schiffs⸗ versicherungs⸗Verein zu Nienburg Saale, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht! in Nienburg a. S. eingetragen: Durch Beschluß der Generalyersammlung vom 3. Februar 1931 ist das Statut geändert. Amtsgericht Bernburg, den 23. 4. 1931.

RBernburg. 18377 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 28 ist am 14. 4. 1931 bei der „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Freckleben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Freckleben eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: An- und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Verbrauchsstoffen, sowie Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Januar 1931 ist das Statut geändert. Amtsgericht Bernburg, 23. 4. 1931.

800)

de 2

er 1 r

der

Ringen. Bekanntmachung. 18378 In das Genossenschaftsregister wurde am 7. April 1931 bei der Baugenossen⸗ schaft Selbsthilfe' eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kempten, eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 11. und 18. Januar 1951 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Lehrer Josef Vock und Postschaff ner Nikolaus Mann, beide in Kempten, wurden zu Liquidatoren bestellt. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt rechts⸗ verbindlich durch die beiden Liquidatoren. Bingen, den 23. April 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Brakel, Kr. Höxter. L83791 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei dem Konsumverein „Eintracht“ e. G. m. b. H. zu Bad Driburg eingetragen: Der Konsumverein Eintracht in Bad Driburg e. G. m. b. O. hat sich verschmolzen mit dem Konsumverein e. G. m. b. H. in

Hörter und dem Konsumverein e. G. m. b. H.

sol]

in Lügde. Der Konsumt burg ist die übernehmende Geno Brakel, den 14. April 19:

rein in Bad

Guben.

8 . 1 * 11 Geng In unser Geno

: arlehnskassen Verein zubinchen“ folgende getragen worden: Die Genossenscha durch Beschluß vom 16. 2. 1931 Guben, den 21. April 1931. Das Amtsgericht.

1 1 1

aufgel ss ausgele

Lötzen. Bekanntmachung!

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 60 eine Genossenschaft unter der Firma Milchverwertungsgenossenschaft Gr. Stür⸗ lack und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gr. Stürlack eingetragen wonden. Das Statut ist am 14. März 193 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die ge meinsame Milchverwertung.

Lötzen, den 15. April 1931.

Das Amtsgericht.

6⸗

München. 18387 Baugenossenschaft des bayerischen Post⸗ und Telegraphen⸗Personals in München eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun ausschließlich der Erwerb von Grundstücken und Erbbaurechten sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Be⸗ schaffung billiger und gesunder Kleinwoh⸗ nungen für die Minderbemittelten im Sinne der Reichssteuergesetzgebung sowie die Ver⸗ waltung, Vermietung und wirtschaftliche Ausnützung dieser Grundstücke und Häuser. München, den 22. April 1931. Amtsgericht. Veisse. (8388 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Konsum Verein Selbsthilfe für Neisse und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht' eingetragen worden: Neufas⸗ sung der Satzung durch die Beschlüsse vom 9. Dezember 1929, 11. April 1930 und 29. November 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a) der gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Barzahlung nur an Mitglieder oder deren Beauftragte. b) die Herstellung und Bearbeitung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen und deren Verkauf auf gemeinschaftliche pro⸗ duktivgenossenschaftliche Rechnung, ée) die Annahme von Spareinlagen der Mitglie—⸗ der durch Einrichtung einer Sparkasse, d) die Beteiligung an der genossenschaft⸗ lichen Einkaufszentrale der Gepag“ Groß⸗ einkaufs⸗ und Produktions⸗Aktiengesellschaft Deutscher Konsumvereine Köln, deren Tochterunternehmungen und ähnlichen dem genossenschaftlichen Interesse der Mitglieder dienenden Unternehmungen; e) die Durch⸗ führung sonstiger im Interesse der Genos⸗ senschaft und ihrer Mitglieder liegenden Maßnahmen. Amtsgericht Neisse, den 14. 4.31.

Veisse. ñ Im Genossenschaftsregister, Mr. 50. Firma: Landwirttschaftlicher Spar- und Bezugsverein Geltendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Hennersdorfist eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der G

8389

Amtsgericht Neisse, den 15. 4 31.

Veustadt 2. Rbge.

In das hicsge Genossenschaftsregister ist beute bei de Genossenschafst Wunstorfer Bank e. G. 14. b. H. in Wunstorf (Nr. 8 des Reg.) folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ist der Gegenstand des Unternehmens geändert. Er ist jetzt der Betrieb von Bankgeschäf⸗ ten aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 20. 41931.

Oederan. 83911

Auf Blatt? des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Firma Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Frankenstein und Um— gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränckter Haftpflicht, in Frankenstein und folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist vom 11. Februar 1931. Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß für sie alle in ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie ihrer Hauswirtschaft benötigten Be⸗ darfsgegenstände durch Vermittlung der ihr angeschlossenen Genossenschaften im großen eingekauft und in kleinen Mengen an die Mitglieder abgelassen werden, daß ihnen ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abge⸗ nommen und gemeinsam verkauft werden, daß alle Einrichtungen getroffen werden, die zur Durchführung der genannten Zwecke erforderlich sind.

Amtsgericht Oederan, den 21. April 1931.

Osterburg. 8017]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Eier⸗ verwertungsgenossenschast Bertkow, e. G. m. b. H. in Bertkow folgendes eingetragen worden: S 39 des Statuts ist laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 14 4. 31 dahin geandert, daß das Geschästsjahr nunmehr mit dem 31. Oktober endet.

Osterburg, den 22 April 1831.

Das Amtsgericht.